in- und Ausfuhr von Steinko len, Braun⸗ An der Einfuhr waren im Jahre 1908 (und 1907) insbesondere Die Spanish American Iron Company baut 10 Minen ab. maschinen in Australien. Im allgemeinen blieben die Absatz gebiete soweit , — — . — als (mixed) geringe Sorte —— 4 , rn nn n e, , m n. Torf in ö. Monaten die . ezeichnetem Länder mit folgenden Werten — in Die Ausbeut egann 1889/90. Der F. Rü gang im Eisen. sie dag Augland betrafen, nur in wenigen Branchen ,. D 466. — Mais . . ö fh MS, 15, 50 . Juni und Januar bis Fun s 18568 und 1909. Dinar, beteiligt: Amerita 474 (186 — Oesterresch⸗ Ungarn geschäst im Jahre 1893 brachte einen Stillstand der Minen big I89z. Im Jahresbericht der Handelskammer zu J afsel für 1908 Richtstroh 6562 S6, 6, iz S6. — Deu salh — — , ——— 6. —2 ĩ Januar bis Januar big 32 157 (25 6909) — zelgien 1602 (756 — Boßgnien 126 (60) — Die Gefam aus beute big Oktober 1965 betrug 4414000 Tonnen. ͤ Eerster Teil) berichtet die Firma Henschel u. Sohn in Cassel über Heu (neu) 8 50 M, 6 00 ö, — GErhbsen, gelbe zum Kochen sii in, 39. Jun Juni Bulgaren 299 6. QGrlechenland ld (31855 — i 3808 Das jährliche Erträgntz stekt sich jetzt auf etwa 400 6500 bij die, Lokomotivindustrie u. .* 69, 90 M6, 32 00 s. Spelfebohnen, weiße do, C 4, zo do . dos IHhop Igbs 16086 io 30 = Fallen 272 (6) - Ben tschfanp g 36 do zo) = ob ogh Ton nen. . dolomot ipfabrit in lie sg sg os , sc oo , , sartaffä g s , Hz , ds , k, t t t t Rumänlen 754 (17557 — Rußland 1011 (36564) — die Türkei 3147 Spuren von Gold haben sich in verschiedenen Tellen der Insel aufträge aus d . MRindfleisch von der Keule 1“ g 220 M, 1,40 M dito Bauch⸗ ; Steinkohlen. 3327) — Frankreich 1565 2429) — Holland 356 1122) — Cuba, singbe ondere in den östlichen Probinzen, gefunden. Die he, von 4800 am 31. P fleisch 1 Eg 1, 86 S, 1,20 S. — Schwe inefleisch 1kRg 2, 90 s, ch J der Schln Einfuhr . . 1122178 1232408 5 bd 35d 5 4ꝛo 298 Schweden 135. (424). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ deutendste Goldmine ist die der alguin. Santiago. Mine Compan 1.30 0. = Kaltbfleisch 1 220 C, 29 ., = Hammel flessch stal ĩ gef Davon auß: sulats in Belgrad.) gebörige, die von Mai igoz bis Mai *1I968 Got im Werte won in, d l. Eg 2300 M, 1.40 6. — Bunter i kg 28090 6, 2,29 S6. — Ger Std. Durchschn. Jinzrate LIIus, do. Darlehn des ,, , , . 9. ies ge r ,. . einzelnen Bergwerkeprodukte Cubas betr 3 nr rtballenpre e; 6) Ftück ö, ad, ge, äs ,. Karpysen 1 6 Tages 1.4. Wechsei auf London (60 Fable Trangfers 8. = 9719 523 1086 3is8 4768 735 4543 35 Gin fuhr Paraguays im Jahre 1808, er lusfuhrwert der einz ban 9 d 1g Die Lot bot ih 260 , 1, 49 16. — Nase ] kg 3, 20 A. — Zander 1 Kg co, g, Silber, Commercial Barg vo ür Geld: Leicht.
. 232 208 1807 (1906) — Wert in 1oͤho0 Doll. ** für: Asphalt 27 (2b, ihren Ren , . Ddr, . j 6. ö. 8 . . 304 665 Die Einfuhr der Republik Paraguay im Jahre 1908 wird nach Kupfererj 60 (312), Manganerz 321 (335, Gisener 1927 (19650 hi ⸗ h Ho 1 *. ie. 8 ß f. . . n . ., 1 Janeiro, 28. Jull. (B. T. B.) Wecse au /
14 , M6, J = — n. 1 688 062 1 655. 045 g 333 175 10 325518 y, . var . , 3 . Gen. 5 (187). (Bericht der Kaiferlichen Plinisterrestd Re s in ten n Verhů ö . kö tu 24, 0h S, 3, 0 H. Davon nach: far ; ? ⸗ . an e agen u n 269 983 223 diz 1 466 32 1 610 569 Jahr 1907 um fast die Hälfte, gegen 1906 um mehr als esn Drltteil Spansen. Italien, i w 831g 28 467 9 . ,, ö . 2 . . ö. a en , ir n d nn S ö. , . 5 . er, ? ; . . uli. T. B.) Zu z 3 ö k 4564 140 79g 10 bzb 6. . 9. 2 , des Landes entsprechen würde, wenn auf 1904 gleich 1068 Oer Arbeitsmarkt in Deutschla . im Monat Juni 1909. ien, . . anf . . ger. ö . 91 e ! s 6 ,, jucker 2 ö, n i 4 ien , , . 6 d . . ᷓ i, mung: ; ! 8. — ; . n, ,,, 33 16 205 38 ö en dem Jahre 1902 hat sich die Einfuhr in 1000 Doll. Gold Der n, wies ö. Pronn . bes Jah weiter abgenommen; feinste Marlen konnten schlank zu unveränderten Eristalliucker 1 mit Ba i . Geer n e, *. , . den Niederlanden. 2956 289 1 941 997 ; 3 in 1669 , folgenidetmahc; dete n br n 2436 (9905), Vergleich mit dem Vormonat au reifen gerumn n ü ift gar , ,. , . h 621. Norwegen 130 994 1033 ö 9 6 6 9 zs? mg h Ch, n, s, (ib 3g Hi, war zwar die der Hochkon junt een Tn ern rr, lug, i f pier en. x e ö m . ö. 23 H 1988575. Stimmung: Ruhig, stetig. Dest elch. garn . d , e,, es, . öh Ce oö, 180. biz (z ss z? rgos (ö, E eeig gls 58). Pormmondh e die ge ; hn fschenße Qrals ten Cle en shner ts fen, ider gn io d, k Hir nr. 4 8 3 . . 3. . Aus ben Rahmen jener natürlichen En wicklung heraus waren ; j E Schon End 3 Markt. Die heutigen Jiotierungen sind; H i en gie, än, gr io? ll Gr , , der Echweii⸗⸗ 125 339 757 8385 681 61g. dagegen die Fahre 199th, vor e we. 9 ö 4 ö viel gannen b 6 1 . . Deremher lo 0 Gd, 16 5 gr, D er, Januar. Mär; 16 15 Gh. k . . ., ö. . ze bee, dn, rg, ge nl ne , u / , del en. gehn sih 6 6 st ,, 73. . nne m, lolo 60 0 ,. 4 . . . . . . 1 0 00, . . 96 ö ö denen nun der Rückschslag ae gg, ist. Einfuhr . 36 n dag Jañ . l 8 f Prelse rene. . ', Oltoheỹ hi oo o per Ein fuhr .. 707 35 694 237 4432 283 4 061 476 r ee rn, e g. n neh . . . . ö . ö e dig, n ,. ö 2 . 3 i n, , e ö J ; . einigen Ja . . . . rkin oppel - ö N07 335 694243 4432277 4051 445 Ausfuhr belis , 6 ö. 3 . , 46 g agen, die yselfa di ,. ane, B fümer 695. Kaffee. Rußig. = Offiess Notlerungen der Baumwoll. us fuht .. 25575 3112 13 zes 15 554 2833 (i1 56s), IFSo6 auf — . au . ch ĩ ĩ äßi n der Weinber ; eck: Reges Geschäft. börse, Baumwolle. Stenger. Uplenh * se middling 63. Degen, ach 710 2311 2880 neee n ee n , unf unteischeidet die zollfrei und die ae hß ce . ; h . j b ü ö 3 6 E. S) Perroieun m amerit. den Niederlanden 509 . . entrantheiten u . Amtlicher Markthericht 61 di 1908, wie folgt, verteilen:; joll= m VI Martthber vom Maggrpiehhof in 9. Jul! Desterreich Angarn. 1776 2385 10751 12655 perzolst eingeführten Waren, die an . 36 1. 7 9 ö einbaues hat el Hä di go kel e Schweine. und FerkekFu nr, M .
Ste in a pfenkotz. , . een facht, t och, den 3 Full ch Gold — 11 995 23 S, Summe: 4072953 Doll. Gold 2 . voch, den 28. Ju ; . = Ein fuhr .. 51 09 62 72 258218 324 844 i Preis ch vert fh, fun dd , . . ö ö 9. ö 5
Dahon aus: ö s ch brauch J 2 69 Die zollfrei eingeführten Waren finden sich in den bisher vor— Schweine 3688 Stüc Stück frei
2 . 3. 1 J 8 ö. 3 ö 9 liegenden Halte ben de n, näher angegeben. Eg handelt sich hierber ö. ,, . 26 6 roßbritgnnien!. 314160 5213 24 195 32513 einersests um die an sich zollfrelen Artikel, wie; Vieh. landwirischaft. Nach 9 Verlauf des Marlteg: Langsamnet Geschäft; Preise unverändert. Ruhig.
ö 533 253 152373 11189 liche Maschinen und Utensillen industrielle Maschtnen, Schiff gmaschinen, b Ez wurde gejahlt im Engroshandel für: Budapest, 28. Juli. (WB. T. B.) Raps August 13.85 Gd. en in. 271 Sid 2as 3 181 8.1 1592281 ohen, wiffenschaftiische Instrumente, Mane chase, für Drugereien, xluferschweine: ] Monate aft. . I. gti 4 oo - BM. 0o9 A 13,95 Br. ; J abb nach: ö Schienen, Zaundraht ufw anderseits um die auf Grund von Sonder z 36— 5 Mongte alt.. x 34 00 -= 41. Ho ö London, 28. Jult. (W. T. B) Rübenrob zucker 88 o /
. 13 102 120 024 9 369 erg fer be ,. . 96. n Betriebe , . z s 4 : z j Ferkel: an n . Fer, 4. N w, g 8 iu 14 g r 66. ruhig. Javajucker De oo prompt
Di nn . ö 8 1 tz 66 33. Quebrachoextrakifabrsten und Holischneidewerke im Norden n . R . k V Fondon; 35 . (W. T. B.) (Schluß) Standard.
, 5 10 208 70 für den Saladero (SHalifleischfabrit) in Puerto R eitere Verbesserung ein, daz Kupfer flau, Ser, J Monk g
ö 8198 34506 39 339 Ekfnglische Hahn von Afuncilön nach dem Plraps sowi er Nachfrage. Auf den Ge— ł W S Breslau, Weitere Berliner Warenberichte besinden sich in der Liverpool, 28. Zuli. 3. (B.. T., B.) Baum woll e.
Jen, Niederlanden.. 12559 11514 33 3 33 56ts dn mf n be n st noch der wenig befriedigende sch eblar, Rent. Bör fen beilage Umsatz; Söc9 Ballen, dann für Spekufetioh und Grport — 8.
Vorwegen ... 945 1466 12821 11 650 D zn in die Hierunter und vielfach auch die Witte ij Minden ki göß . g) Tendenz: Stetig. Amerstanische middling Lieferungen; ?
Desterrtich. aggrn. 64 135 665 335 Bd 33 3143 839) ssen el die Einfuhrwerte für das Gerichiz⸗ fluß aug. Kreis F ⸗ nd Cöin (i. Jul Ilir 6 bl Jul Zugust gol, Auguft- & be? 6 H, September.
dem Gurop. MNußland I 65 15337 97 941 75 085 sind. B Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten. Oktober 6 45, DOttober . Now emben 6 45, November Dejember 6.45, Schweden 68 195 38128 236 629 26 465 lassen ergab fich 33 n kaut, Meldung det W. T. B. betru Hamburg, 28. Jull. (W. T. B.) G ur Gold in Fire e, ger, zr, Januar. Februar 64s, Februar Mar; 6. .
z * 5 1 9 2 4 . 25 n. . 18 82 22 330 9 6. 112 S chmuch und , , 6 3 1 , . l im M Harren dag Kilogramm D736 Ur, Asa Gd. Silber Mi Barren das Markt Sonnabend, den 31. Juli, und Montag, den 2. August . 9120 6618 356418 39178 , ,, Reher nel uche n, . Eloheg um or Gr. z go ho, geschlossen. r ĩ . o n P P s⸗ Die Abnan e nn gen 3 nn ö. 1 3 4 Dollars elne Yöehrelnnahme von 212 928 Wien, 35. Ju, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (. T. S) C. T. S) (6 aluß) Rohe isen en Vereinigt. g e ollars gegen den gleichen Monat des Vorjahres. Einh. 40,0. Rente M. M? pr. Arr. 96, 95, Oesterr. 40/9 Rente in 8 48/93.
von Amerika. 3 655 8 847 16083 . Apothekeruien ffir scheinung; bemerkengwert San tos, 28. Juli. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für Kr. W. p. ult. gö, 8s, Ungar. 409 Goldrente 11345, Ungar. 0 Pari . T. B.) Ech Ro hu cker
Braunkohlen kotz. hinter der des Vor die Sao Paulo Raff iran kel hen fir r . ; ] ; . 455 363 786 40 t derbände belief si i dogs ah feen el s nlelhe ergaben für die Fein wen Kenie in Fr. T. za h, Türktscke gase per MI. 6. Me z hh 384. Weißer Jucker matt, Rr z . sich die Einfuhr Para- uch e e fn, uf n 3m auf 28 9. j 3 2. . M00 Pfund Sterling, vom 3. bis 19. Juli 435 Soo Hrientbahnaftien per ult. —— DOesterr' Staatsbahn per ul r 1 1. le, August 31e, Oftober. Janus 294, Januar
Davon aut: ⸗ 1 ‚ in d en 1905, 1907 und 1908 fol endermaßen: f hom 11. bis 17. Jufl 35 200 Pfund Sterling, vom 77) S. Südbbahngefellschaft 108,75. Wiener Bankverein 28 90 den, , . ö. ! 136 guays in den Jahren 1906 af 1908 Die . hrs waren 2, 8 o/, 2.3 og 18 bis 24. Juli 41 700 Pfund Sterling. Rrebitanftalt, Desterr. per ust. 642 50, ö ; 28. Jull. (B. T. B.) Java ⸗Kaf fer goob
und 2.9 C. ba oo, Länderbank 451, 35, Brü Rohl Davon nach: 8, Gelb. 6. Gold Die Berichte der Arbeitsngchwelse zeigen kaum eine Aenderung Ibn 90. Länderban 2d, Brüxer Rohle . : nkazinn 80z. . d 2281 833 I1I83 o gesellschaft, Oesterr. Alp. bab, 75, D ult. 28. li. 3 h Desterreih ungarn. . 2 . 3. feen, ders nnn onat an, In Bayern ben cht gehe, Tach rege . II7, 35, Unionbant᷑ ol. 90, Prager E ö weiß 5 26 9. 9 *r g 628
1743049 S656 334 ö ö 3uli pre tohl an. aus , 1934 535 6s iß Hrrfirtschahtlicht Aris tftn, In den. Größftäpten, e, . Br lin. 23. Juli. Markt preise nach Er London, 33. Jui Kor. 1. 3 Stein kohlen. . Argentinlen.. 3 6 633 zen 3 . machte sich die stille Zeit im Schneider und Handel ggewerbe n Voi ei asidiums. Seh- x 1 Konsols 335. Sir 3 ul do. Septbr. Deibr. 22] Br. Fest. - Schmai
Einfuhr .. 13 412 od 160 zntner für: Weljzen, gui? Sorte . 229 000 Pfd. Ster. New Jork, 28. Juli. (B. T B.) (Sch
bemerkbar.
506 665 289 720 5 ö . . Davon aus: ; Die Veikehrgeinnahmen aus dem Güterverkehre deutscher Eisen⸗ 2 ö 2 Belgien. 3933 43543 37 gas . k gos 128 6 höber als im gieichen Je, , K , 6 39 28. Jult. (G8. T. G) 1 rung Yer Se
den Niederlanden! 3 584 12 599 12 245 Spanien 393 360 734 21g hg Monate des Vorjahres; dies bedeutet eine Mehreinnahme von 140 Min eisfe. — D , ö w, Hoge, geringe Sole! ede,
; 180 889 49 489 . ' . . ken , mne, 24 ; 1. Bullen zii ,, oder bf zo auf 1 iim. (feichiathetib att) — Yet iger ste, gut, Sort g ogä cor , gg , we.
d . — 2 7 ö . ⸗ 49 522 40 82 Futtergerste, Mlttelsorte ) 17.70 M, 16 go nn,. =. Futtergerste, N T 8 ; 1e,
. ö , , s enz J 3365 ee ,, . r , . i n , ü hg zus e gz 6 J. . . ö 89 313 5713 Wagengestellung für Ko e, Koks un rike n — Hafer, elsorte 20 , 20, 0 6. — Hafer, — k 16 . 6. . 9919 — 5669 . am 28. Juli igog: geringe Sorte ) 20 55 „S6, 20, 00 46. — Mais (mixed) gute Sorte haͤus , a.
. 1975 2883 7181 . . 5 ; 8287 54 381 32 109 5 142 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
den Niederlanden. 12 968 59 852 5551 56543 . Aniahl der Wagen Desterreich⸗ lngarn 56575 101 444 34933 2 18 17280 Gestellt . 2235 ; Sols s. . .
der Schweiz... 45 069 225 21 264 975 usammen 3d ds Y : p xx x Jöo5. Nicht gestellt — ; ; . *. 5 · Lommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. en e e, Tmestasrir 456 1744 5 633 Der n. RFücgang im Berichtejabre hat natürlich auch ꝛ . e fi fc nd e g hungen 36 entlich er Anzei er. ö nn; ö Preßkohlen aus die Ginfuhr aug Deutschland betroffen, ihr die Führung aber nicht . Verf aufe, Vctpachtungen, Verdingungen nin 2 k w
. . 7118 38 983 417 936 . i nt n, ,,, n rea elauteinfuht Para az Aus Jabresberichten von Handelt ammern. b. Verlosung ꝛc. bon Werth adieren. Brei für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 5. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
Davon aus: Fim einzelnen zeigt sich, daß von den verjollten Waren us dem Jahresherscht der Handels lam nmgzr, in Ha Desteyreich Ungarn , ggg, gg, Eutschland, vor allem Eßwaren, Gisenwaren und! Wehmwädnr fin. Jahr 1808 blieb der Abfaß zes dtalisvndilats iner g 499014 Fahunenfluchtsertklãrung. geborene, zuletzt in Chabanneg Lechsne sich auf. Heereg oder der Flotte zu ent ichen, ohne Erlaubnis ,, 2s 87 1654570 2z6 455 l wurden, die . weit über zwei Drsttel der verzollien nicht pyarhetlich zurück. ,. die 3 ⸗e 9 Untersuchungs sachen. In der Unterfuchungs fache gegen baltende Mechaniter Aihbert Allmendinger, dag Bie e ich verlassen 1. 2 erreichtem Dahon nach: Einfuhr aus Deusschland gugmachen. Von ber verzollten Einfuhr gegen 1307 etnen regeren Kaliabfatz 32 wen tt aol? Steckbrief. 1) en, Wehrmann August Gugen Waldinger, I der am J. Februar 1886 in Ghingen a. D. militärpflichtigen Alter si außerhalb des Bundeg. Belgien ).... 8659 32967 go0. aus Großbritantnñ entfallen zwei Drittel allein auf die Weße cchließliche Mehr des gesamten Sy adikatsa . Gegen den anten Kfer te en Arbeiter Friedrich geh. 39. 7 S9 in Bischwelsen FR'boreng. zuletzt dort sich aushaltenke Ludwig gebietg aufgehalten zu haben, — je 1 Vergehen Dänemark.... 355 2257 3344 waren, dan ehen splelen die Cisenwaren' elne erhebliche Rolle. doch be weitem nicht, eine Car] Ghristian Bartel. geboren as? fi Schtember 7) den Wehrmann Georg Lutz J., geb. 5. 7. 78 in Georg Gur khardt, gegen 5 140 Abf. 1 Rr. 1 St. GB. Sieselßen Fran reich. 5241 16 8366 20 6 Argentiniens verjollte Einfuhr erschöpft sich fast Et. neuer Werke ernicite größ 1883 in Schwerin, zuse then Neuftadt i. Pölst. in Weißenburg, ) der am 28. Februar 1885 in Geis lingen a. St. werden* auf Samstag; den 18. September den Niederlanden. 13718 108 355 11595 Eßwaren, worunter vor allem Mehl und G Die Folge war elne merkli Daft, welcher a den iht Jull d. J. aug Neuftart . belde auß dem Landwe geborene, zuletzt daselbst sich aufhaltende Kondisor 1909, Vormittags 3 Uhr, vor die J. Straf⸗ Desterreich Ungarn 144 5737 3 455 sesn dürften. Gleichmaͤßiger setzten sich die War elntelnen Werle und da flüchtig i. in die Uaiersuchungs haft wegen Vieb, Fahnenflucht, werden auf Vugo Groß, kammer des K. Landgerichts lm jur Hauptverhand.⸗ der Schweiz... 4846 1 496 63 673 suhrlandeg, Frankresch, jufammen, der Reinerträgnisse stahse dm Rich all S§ 24, 214 St. G. cht. Fe, H ülitärftrafgesetzbu ĩ — 6) der am 3. Januar 1886 in Kleineislingen, lung geladen. Bei unentschuldigtem Augbieiben Terf, Torfkoks nur die Getraͤnke etwag hervorragen. V merbezirk gangen eu N order wisg am i Or ober ih! burch Militarstrafgerichts Oheramtg Göppingen, geborene, zuletzt daselbst sich werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Torfkohlen). tränke und in etwa gleicher Menge Gß Bafthefehl des Rn. fich Amts gerichtz in gieustad durch für fahnenflüchtig erk! aufhaltende Bãcker Kar] Gottlob Safele, Strafprozeßordnung von den iuständigen Kontrolle⸗ Einfuhr .. 668 6 040 4054 ergehen schon ü . 1. bolst. Atten zeichen &. 3 e, verhängt. Gz wird Straßburg i. Elf 6) der am 2. Mär; 1885 in Dchsenwang. Ober behörben ber n! der Anklage jugrunde Ilegenden Dayon aug: in . alen senden größere h uf erfecht ben e nntiggen, erbaften ue nat e chsie Dagenan =, den 21. Juli 1909. mts Kirchheim, geboreng, zuletzt daselbst sich auf Tatfachen auggestellten Erklärungen derurteilt werden. den Niederlanden.. 558 3567 2164 erborragenderen Platz als in der Herichtegefaängnis ab;uliefern so wle zu den hiefigen Gericht der 31. Divlston. haltende Bãckergeselle Jakob Johann Deilemann, Jen 16 Juni 1809.
Desterreich . Ungarn . 15 1642 1507 Getränke unter den Waren aus Akten 6) 65 1024709 (212) sofort Mitteilun u der am 4. August 1886 in Hausen, Gemeinde Staatsanwalt Krimmel. Ausfuhr . 2882 12 336 11570 mes tverdi tes 9 ir 3 96 (409015 Bekanntmachung. . Allmendin en, Oberamts Ghin en, geborene, uletzt S eines Importverdienftes aug seinen ü. machen. n der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: daselbst sich aufhaltende 6 Alois ö a e ,
Dahon nach: rlichen Konfulatg in Asunclon) Altona, den 24. Juli 1909. J a,. e Gr, ben,, , eg is lte ge ire , en, ,,,, 2 Aufgebot. Verlust n. Fund⸗
der Schweiz... 82 hl 1014. J Königlichen Lan hericht . a; St. geborene, zuletzt daselbst sich aushaltende 787 gibt sich niglichen Landgerichte. Glausche wohnhaft, acer . Bergbau Cubas. 5 ö 2 S. S 63 ch Alten 26 Jahre, ; 1 2) Theodor Fritz Scholz, geboren zu Namslau Bi e . n. . sa en, Zustellungen n. dergl. Ein fuhr Serbiens 1803. Dle Ausheutung der Eisen und Ku f hläar * 3 ; ngen: am I. Nobember 18987, zuletzt in Namlau mohnhaft, Oßeramtz Ebingen, geborene, zuletzt dort ssch auf⸗ 305971 Aufgebot. ollabteslung, deg serbischen der Insel Cab günstig entwickelt. Der Au Nach f Bart: Schnur hart che 5) Jobann Jolef Jokiei., geboren m Noldau, daltende Andreas Köhler, Es ist das Aufgebot folgender Urkunden don nach r Serbiens im Jahre 1565 Eisenerz 2 569 009 Boll. gegen 2 215 069 sche O deutsch, Stirn: Mn Kreis Namzlau, am 7. Februar 1887, zuletzt in 10) der am 11. Mal 1884 in Frankfurt a. M. stehenden Personen beantragt worden gegen 70 583 27 Dinar im Jahre Ausfuhr an Kupfererz betrug 1965: 5241 1 ; 5 56 Noldau wohnhast, geborene, zuletzt in Göppingen sich aufhaltende *, Schuldverschrelbung der 34 do igen Berliner ttungen wicsen ber der Eifuhr füh' Hes ange Jahre 1968 war die V ʒ h Adalbert Tietz, geboren iu Padniem g, Kreis Kaufman Wis(helm Kraft, FStadtanleiße von isss gt. . e' , me. mmern beigefügt) folgende Wer ganges des Verbrauch und der nlehrigen ̃ Nogilng am 18. April 1886, zuletzt in Radzjtun;, 11) der am 21. Juni 18565 in Osterdorf, Beiirks. 250 M, beantragt durch Frau Mari Sommerfeld offnung vorhanden, daß sich dieser 3 reis ulit gh amts Weißenburg, geborene, zuletzt in Ulm sich auf. zu Berlin, Kadinerstraße 15, Forstwirtschaft und Vlehjucht; andere bald wieder heben wird. Bie im Abba laogsg] sämtlich unbe haltende Hafner Ludwig Ernst de Lorenzo, II. der Schuldverschrelbung der 3 o/ igen dormals aturerjeugnisse; sind sämtlich in der Pro b V Der am 25. 8. os hinter dem zur Dlsposttton 12) der am 24. Juli? 1883 in Heiningen, Ober · 4] oo igen Berliner Stadtanlelhe don 1876 Vit. N 2. . Mineralen a diese: Industrie angeblich . f u machen. der Ersatzbebörden entlassenen Musketier Bier. lich Os] — , amts Göppingen, geborene, zuletzt daselbfst fich auf. Nr. 125236 über 2090 46, beantragt durch die ver. zeit sind mit der A bestehende Mangel an kutscher Friedrich Johann Theodor Brinkmann Stra hr ef haltende Gotti ie? Maier,
ö ke b f iat Frinzein and Kbebftü laffene Snare ui , . Gen er gs in rkg Obe, n g nd i e n , m . e gt, t t. September n Erbach, Ober⸗ zu erlin, Reiche erstraß⸗ iugleich als Be⸗
1. Iron C überall stattfanden, bemerk erlassene ö Gochum. . iche Vermö n, geborene, ui, , ö 9. ug
h
dort sich auf— dbollmächtigte und gefehliche ertreterin ihrer Kinder z gute Arbeiter Deckung der diesel ben mö Kaufmann Eugen Heinrsch Parot., 9 Felix, On? —— Marx
ompanv ist die konnten nicht auf lahgls] Faßhuenfluchtserksürung. Keldstrafe und der Kof 1c) er am 16. Oktober ISs5 n Singen, II. des I Moigen Pfandbriefs der sch⸗ Jahre 1863, und A In der Unter uchunggsache gegen den zur Dlepos. rn. . ie 200 0 — zweih amts Geiglingen, geborene, daselbst juletzt sich auf⸗ Sate. ge it ae , Serie Ty, Apt. 2 * S4. Sesther sind ders Ersatzbeb. entiassenen? Hugh tter „ Wilhe' n Beleg . 6 .' / o9 haltende Bäckrergesesle Gustar And; Sceifeie, Nr. ir ker 50h n, beantragt durch den Tauf. n. Jetzt verschifft vp Böhmer aug dem Landw. Bez. II Bochum, geb. Oels, den 23. Jult 190. 165) der am 4. August 1886 in Kirchheim u. T. mann A. Salomon in Sam burg. Sraumanngweg 42. ch 300 0990 big 350 000 t Erz. Sie besitzt etwa . am 10. 3 1886 zu Annen, Kreis Hörde, wegen Der Eiste Staatganwalt. geborene, ae daselbst sich aufhaltende Bãäcker · vertreten durch di⸗ Recht anwaͤlte Juftijrat R. Palm hnen, welche die Minen mit dem afen von ahnenflucht, wird auf Grund der S5. 68 ff. des 1365432 g. Sta atsanwarschaft UIm. geselle Alber: Wilhelm Sch wid, und Dr. H. Regula in Harburg G. n; sie gibt ungefähr 1500 Leuten Beschaͤstigung. be Das gleiche war mit der Ausfuhr i e , sowle der S5 356, 366 der Pie abwesenden Wehrpflichtigen 16) der am JI. Mai 1835 in Unterbalihelm, IV. der 2 Wechsel vom e, n. 1893: r Fall. Dig chemische Indufstrle int rng , tsordnung der Beschuldigte hierdurch I) der am 11. April iss in Zürich geborene, Oberamt Saupbelm. geborene, zuletzt daselbst a. über 755 . 3 . guggestellt von dem 9 1. Doll. (Peso) — os . i in Amerilg. Maschinenbauanstalten für fahnenflüchtig erklärt. in Bach, Oberamt Ehingen, hetmatberechtigte wohnhaste eln. Ja kob Walcher, Schlossermeister Emil Nachiigal ju Berlin, a )
tiert „ Ubaprme Höhe infolge Ginfuhr elner kostspleligen staatl ichen ff dem Balkan ausdehnen, Cersisfmaschinen ge= Münster, den 37. Juli 1909. Buchhalter Mar Bernhard Küerstoch werken beschusdigf, ais Wehrrischtig. in der b. 8 dem Sito Saroniy in Bern. s guide gn J ndinabien und Rußland, Glagform—⸗ Gericht der 13. Dipision. 2) der am 3. Juni 1886 in Yverdon, Schwen, sicht, sich d . in den 1er des stehenden l stelt ansheinend jum 6 3 a, m.
9).