1909 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 40034

Norddentsche Parketfabrih G. m. b. H.,

Hannoner.

Zu den Teilschuldverschreibungen unserer 44 pro⸗ zentigen hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1900 werden neue Zinsscheinbogen schon vom 28. Juli a. C. ab ausgegeben.

Wir se, de daher höfl., die neuen Zineschein⸗ bogen unverzüglich, jedenfalls aber vor dem J. August, bei der Commerz und Diskonto⸗ Bank Finale

annover gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine abzuheben.

Hannover, den 27. Juli 1909.

Nor ddeutsche , nn, G. m. b. HS. e he.

39814 Von der Dretzdner Bank hier ist der Antrag

gestellt worden: nom. M 1000 900, neue Artien der

Märkischen Bank in Bochum, 1000 Stück à M 1000, Nr. 8001-9000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Juli 1909. . Bulassungsstelle an der ärse zu Berlin. Dr. Gelpcke. Von der Gewerkschaft des Steinkoblenbergwerkt Adler in Kupferdreh ist der Antrag auf Zulassung von 1000 Kuren und 10960 Teilschuldver⸗ schreibungen im Gesamtbetrage von „SI O90 000, lautend auf je S 1000, —–, jum Handel und zur Notierung an unserer Börse gestellt worden. Düsseldorf, den 27. Juli 1909.

Die Bulassungsstelle der Görse zu Düsseldorf. 39813 Lucan.

39793 J or wich

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mieterträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: buchmäßiger 7) e,. Einnahmen: Aktienübertragungsgebühr 8) Verlust

K. Ausgabe.

h Rückversicherungsprämien

a. gezahlt 5. zurückgestellt

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 725 872, 50 S beiragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gejahlt 5. zurückgestellt

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftejahr: , ö ln Prämien, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

für noch sicherer (Pramienüberträge) 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kurt verlust: a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmäßiger

6) Verwaltung kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provssionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ingbesondere für das Feuerloöͤschwesen

9) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen des Beamtenfondg b. Beitrag jum Beamtenfonds

C. Auslagen für den neuen Akt of Parlaments

d. Kosten für erworbenes Geschäft 10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapitalreservefonds

b. an die Aktionäre

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital,

in Shares à M 2000, 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei Generalagenten bejlehungsweise Agenten

C. Guthaben bei Banken

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen ee. sie anteilig auf das laufende

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, Jahr treffen 3) Kassenbestand

4 Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

b. Wertpapiere C. Wechsel

5) Grundbesitz

6) Inventar L(abgeschrieben)

. Aktiva Verlust

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden (Schadenreserbe)

C. anderweit

3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva.

I Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Versicherunggzunternehmungen

b. Schwebende Rechnungen c. Unreklamierte Dividende d. Schwebende Unkosten e. Akzeptierte Wechsel

5) Reservefonds

6) Beamtenpensiongfonds

7) Gewinn

Die in dem vorstehenden Rechnunggabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1909 genehmigten Rechnungsabschlusses.

Hamburg, den 1. August 1909.

Der Hauptbevollmächtigte: Julius H. G. Kern.

a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 83 984 M betragenden Sar fte fune mn abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

. h o Inh bꝛo

7462 386

3 Jog oss og io ꝰ7o y

zo 402 hi2

g96 716

138 420 1035136

491 557 737

48 880 439

8 372 419

MS 1532 312,75 1692120 –— 3224432

„S 11965724, 17

1 34 12842 13312 852 5916 537 286

7 343 36436

10 579

4179 289 bs S0 ss] 7 366 180

449 923

26 672 6763 26 606

20000 200 041

1009000

478 645 8 578 645

48 880 4539

t 19 360 000

1518006 2101630 4 632 804

S 30 459

278 918265, 2 500 175 000 22 228 014 91 800

126 262 22 621 077

2434 142

82 gas 7g

22 000 000

7343 364 3 039 448 lo 382 gz

37 857 7842 60 000 192 905 298 60492 11 000 000 688 116383 8 h78 645 16

52 948 179166

Gesamtbetrag ..

werden deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche bei der⸗

380659] Bekanntmachung. selben anzumelden.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma

Uhrenfabriken A. Eppner & Ce G. m. b. H. vom

Silberberg i. Schles.. den 21. Juli 1909. * , , auf Æ 50 000 Uhrenfabriken A. Enppuer & Ce

Die Gläubiger der Gesellschaft, welche mit der⸗ G. m. b. S. selben nicht in laufendem Geschäftsverkehr stehen, Gd. Eppner.

dcweh aer ver Grundhesitz, und Hypotheken Bank G. m. b. 6.

Berlin, Leipzigerstr. 12. Bilanz per 31. Passiva.

S6 I Kontokorrentkonto: 1275 Kreditoren Gesellschaftskonto: ; tammkapital 30 000 ö Bodestraße 165: ypotheken Akzeptekonto: div. Akzepte Gewinnvortrag: lt. Verteilung

Attiva.

Fiss 30 000 162 917 12 200 37 342

Kontokorrentkonto: Debitoren S 38 921,77 Abschreibungen.. 38 921,77

Wechselkonto: Bestand Gesellschaftskonto: 75 oο Rückstand Inventarienkonto: Anschaffung 461422, 70 Abschreibung . Grundstücks konto Zinshaus Bodestraße 5: Anschaffungsprelg bis dato

189 666 83

245 588 57 2460 588 Gewinn⸗ und Verlustkonto redbit.

Unkostenkonto: Verbrauch. 3 389601 k . Gehãalterkonto: Hypothekenprovisionsgkonto: Verbrauch 83 Ertrag Diskont und Zinsenkonto: Finanzierungskonto: Verbrauch 06 Ertrag

Abschreibungen: Taxenkonto: Inventarienkonto: Anschaffungen Abschreibungen 70 Kontokorrentkonto: Abschreibungen 2177

Gewinnvortrag 588 95 72 304 95

Berlin, den 15. August 1908. Der Vorstand. Georg Gericke. Die Uebereinstimmung deg Gewinn- und Verlustkontos sowie Bilanzkontos mit den ordnungs=

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige hlermit.

Berlin, den 27. August 1908. ñ Hermann Baum, beeidigter Bücherrevisor.

(40091

Administration dla Dotte Publique Ottoman.

brutes au au des mois 28 FSvrier 29 EGvrier

préec5dents 1909 1908 del: Exercics 5 Fars dog i Mars Jos

Ltgꝗ. Ltqꝗ. Ltꝗ. Lt4. Ltgꝗ.

Recettes brutes du mois

Diffsrence sur 1908

abacs (Recouvrements 2 2.

d'arrisròs) . —m Ü—

; 101066334 1063 56601 1123886 60 320 47 346 11983 377681 366 264 1142737 215 008 19 271079 283 301 12 23114 , . 67 425 07 71287 69 548 173861 goie .. k 110 97682 110 995 131 217 20 222 14

* Rode vanes de Ila 750 000 750 000 750 000 s

. Z s Part de Bonòflees, Part 686 113 600 h 643 17 119243 149 352 30 109 01

de Fondateurs, ete. ribut de la Bulgarie, rem plac, jusqu' n flxation, par Ltꝗ. 100000 à pröélever sur Dime des Tabacs 5 Exc6dent Revenus ds Chyprs, remplac par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Rede vance de laRoumslie Orientale . Droit sur le TJumbòki en traites sur la Douane Parts contributives de la Sorbie, du Monténògro, de la Bulgarie et de la l J rtaxe Douaniâre 30. 843 721 18 437 (Rscettes Diverses. ö 15 448 16759 Bénéfice sur vente des . Monnaies en Province. 8 479 8 599 Solde Actif du ompte „Lrò- V. 9397 939777

, Total 428 815 931 3 738 10565 4166 921 58 3943 468 3914

202 910 43 221 27333 210 067

102 596 114019 b0 000

102 596 76 ol 0 000

Assignations fixes

) 5an os S5 4. 373 49 z 18. 0 , . ,

10 869 08 - 2269

14 879 35 5481 223 453

224 383 87 273 596 26 74 S869 48 6788651 50 900

261 198 12

EI du Personnel (S8ige Central et Provinces). 261 74677 64 217657

S divers 3. 3 .

1 e 2 3 946 652 Restitution à la Rögie des Tabacs des droits de Reftieh ho 000 Solde Passif du Compte „Trésorerie“ . ; ö 5 3658 03 8336520 646 467 636 00332

3 ö20 454 57 3 308 465 30 85 66 732

33 863 41 694 3 585 303 3416 892

3 industriels et spéciaux afférents aux Revenus.

Total Total net

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures rachetés“ ete., eto. Solde actif du Qompté Amortissement de LExerecice pröc6dent. ; . . —̃ö̃.

Total göndral net

pour le Service de l'Intérst de la Dette Gonvertie Unifise. JJ i., pour lo Service de lAmortissement de la Dette Convertis Unifiss .

1645760

422 415 54 451 53568

oS0o8s 596 95 513 193 96 268 424 38 38407258

Potal gal ss Js - 7e sss ; ) Cette somme ne représente que les encaissements effectu6s à partir du 29/12 Juillet

1907 date à laquelle l'augmentation des droits de douane a 6t mise en vigugur.

Constantinople, le 922 Juillet 1909. Ponr le Congeil d' Administration:

1623 667

464 51743

pour le Service Génsral des Lots Pures ; 430 096 48

Part des 75 o,, des Excsdents. Remis à valoir au Gouvernement Impèsrial Ottoman. H En Caisse JJ

Applications

Le PEr6sident: (8igné): Adam Block. Un des membres du Conseil: (3igné): Gh. Fes ta.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.

Der Inhalt dieser Bellage in welcher die Bekanntmachun sowie die Kari. und Jahr ane

Zentral⸗Handelsregister für d

Das Zentral⸗ ö für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ,, fg , beträgt 1 M 860 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 98. ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

n

in einem besonderen Blatt unter dem V

as Deutsche Reich. aun. Mn *

Staatsanzeiger. 1909.

en au den Handelg. Guterrechtg, Vereing; Sengffenscha ts, Zeichen. und Ruft istern, eintragsrosle, Jer Ra . k . el r Zeichen. und Musterregistern, der e e tsehnten ar ll über Warenzeichen,

el

t in der Regel täglich. Der

Vom „gentral⸗SHandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 177A. und 1776. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bereichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beielchneten Tage die Erteilung eineg Patents nachgesucht. Hinter der Klassen siffer ist jedegmal das Aktenzeichen angegeben. Per Gegen 6. der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. St. E8 264. Teigknetmaschine mit Über den Trog hinwanderndem Wagen, dessen wagerechte Treib- achse die um elne senkrechte Achse kreifenden Kneter in eg . setzt. Friedrich Wilhelm Stelzuer, Klein ⸗Ischachwitz b. Dresden. 28. 7. 68.

Aa, R. æ7 63s. Aufilug für hängende Be— kit g tore. Albert Riemann, Goglar a. H.

If. L. 27 762. Aus feuerfester Masse hergestellter Koypflochring für Glühstrümpfe von Glüblichtbrennern, die mit fluͤssigen Brennstoffen betrieben werden nel gha dans. Berlin, Schönhauser Allee 9— ga.

Af. S. 27 O67. Verfabren zum Nähen, Binden und Aufbinden von Glühkörpern aller Art mittels eines Asbestfadenz. Emil Skriwan,. Wien; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke 4 39. renn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Sb. K. 35 299. Hydraulische Vorschubvorrich⸗ tung, insbesondere für stoßend wirkende Preßluft Geftelnbohrmaschinen. The Kon oma Rock Brill Snndieate Ltd., Johannesburg, Tran aal; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW 61. 26.7. 607. Si. S. 25 678. Verfahren zur Herstellung von Perboratmischungen von erhöhter Brauchbarkeit. Dr. Leopold Sarason, Berlin, Raupachstr. I. 29. 11. 57. Sm. C. I7 ESE. Verfahren zur Erzeugung echter grüner Färbungen auf Baumwolle. Leopold , . G Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M. Sm. F. 26109. Verfahren zur Erjeugung echter brauner Farben auf der Faser. Farbwerke e,, , ,. Lucius Brüning, Höchst a. M. Ea. M. 38 940. Brennereinrichtung nach Art des Bunsenbrennerg für Kokeöfen mit gut wechfel⸗ barem Brennerkopf aug feuerfeftem Stoff. Robert Müller, Essen⸗Rubr, Kaupenstr. 46/48. 27. 12. 07. ELOa. M. 36 269 Brennereinrichtung nach Ait des Bunsenbrenners sür Koksöfen mit auswechfel⸗ barem Brennerkopf aus seuerfestem Stoff; Zuf. j. Anm. M. 33 910. Robert Müller, Essen · Ruhr, Taupenstr. 46 48. 3. 11. 08.

2d. K. 36 898. Maischfilter. Vincenz Kamp, Nettersheim. 19. 2. 08.

E2dD. K. 37 995. Maischfilter; Zus. z Anm. K. 36 896. Vincenz Kamp, Nettersheim 24. 6. 68. HE2i. C. A7 3838. Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure aug Ammoniak und Luft mittels einer Platinkontaktmasse. Chemische Fabrit Griesheim Elektron, Frankfurt a. M. 17. 1. 07. H2Zi. M. 37 859. Verfahren zum Haltbar—⸗ machen von Wasserstoffsuperorydlösungen; Zus. 1. Pat. 203 0g. Fa. G. Merck. Darmstadt. 25. 4 05. E2i. S. 27 83897. Ginrichtung zur Erzeugung von Wasserstoffgas aus Metall und Säure. Hermann Spranger, Gelsenkirchen Märtingplatz J. 26. 11. 08. EL2H. C. 16 860. Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus hocherhitztem Wasserstoff, Kohlenstoff und Stickstoff. Chemische Fabri Griesheim Elektron, Frankfurt a. M., Dr. O. Dieffenbach, Ohlystr. II, u. Dr. Ing. W. Molden hauer, Lueatzweg 19, Darmstadt. 11. 6. 08.

E2k. D. A9 693. Verfahren und Ofen zur Duichführung von Gagzreaktionen im besonderen zur Herstellung von Cyanwasserstoffsäure. Dr. ö Dieffenbach u. Dr. W. Moldenhauer, Darm- stadt. 26 Z. 08. 126. W. 21 583. Sättigungskasten zur Her⸗ stellung von Ammonsaljen aus Gasen der trockenen Destillation von Kohle, Braunkohle usw. Emil Wagener, Dahlhausen g. d. Ruhr. 18. 2. 09. E20. EC. 16 947. Verfahren zur Varstellung von Dichloraethylen aus symmetrischem Tetrachlor⸗ gethan. Consortinm für elektrochemische In- dusteie G. m. b. S., Nürnberg. 9. 8. 67.

E2Zo. F. 24 663. Verfahren zum Flxleren von Ozon in Flüssigkeiten und anderen Körpern. Simon Fraser, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 12. 0.

120. F. 25 296. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Körpern der Antbrachinonreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 6. 4. 08.

120. S. 25 5608. Verfahren zur Darstellung von Benzoesäure aus Toluol unter Verwendung von 3 Dr. Hans Sachsse, Velten, Mark.

E2p. W. 31 8583. Verfahren zur Herstellung einer Doppelverbindung auß Hexametbvlentetramin und Natriumacetat. Johann A. Wülfing, Berlin, Friedrichstr. 231. 12. 1. 09.

129. CG. 18 7189. Verfahren . Herslellung wasserlöslicher Alfallsalje von Quecksilberverbindungen der Oxybenzoesulfosäuren und deren Homologen. Chemische Fabrik non Seyden, Urt. Ges., Radebeul b. Dresden. 25. 4. O8.

124. C. A7 125. Verfahren zur Darstellung von Stickstoffderivaten der Aldebydbisulftie. Che⸗ mische Fabrik von Heyden ki. Ges., Radebeul b. Dresden. 14. 9. 08.

E29, C. Ez 26. Verfahren zur Herstellung pon Stichstoff derivaten der Formaldehydsulforylfäure Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges.. Radebeul b. Bres den. 14. 9. 68. Eq, C. E7 82. Verfahren zur Darstellung . n , , . Zus. 3. nm. C. ; emische Fabrik von Heyden Att. Ges., Radebeul b. Dresden. 30. 9. er Eq. C. 7 206. Verfahren jur Herstellung von Stickstoff derivaten der Formal debydsulforylfaure; Zusf. 3. Anm. C. 17126. Chemische Fabrit von Venyden Att. Ges.. Radebeul b. Dresden. 6. 0. C08. E29. C. 17 391. Verfahren zur Darstellung von Phenylglycin, dessen Homologen und Dersvaten; Zus. J. Anm. C 17285. Chemische Fabriten . Meer, Uerdingen a. Rh. E24. F. 26 278. Verfahren zur Darstellung von Dianthrachinonoryden. Farbwerke vorm. k c Brüning, Höchst a. M. 2h. F. 26 881. Verfahren zur Regelung des Betriebes von Kesseln mit schneller Verdampfung; Zus. J. Anm. F. 26 366. Otto Fromme, Frank surt a. M., Mainzerlandstr. 259. 18. J. 09. ESb. B. 53 E43. Verfahren zur Gewinnung eines Gaseg von möglichst hohem Brennwert aus Bessemergasen. Jegor Israel Bronn, Rombach i. Lothr. IH. 2. 09. Se. W. 29 sI I. Mit einer verschließbaren Arheitsöffnung verschene doppelwandige, heb⸗ und senkbare Tür für Wärmöfen mit mehreren überein ander liegenden Reihen von Arbeitslöchern. Heinrich Wafsilemsky. Hagen i. W, Badstr. 6. 14. 5. O58. 20i. S. 26 385. Selbsttatige elektrische Zug⸗ deckung mit Ueberwachungteinrichtung in der Stalton. Hirsch Silbermann u. Lipe Landwiger, Kamenetz⸗ Podolski, Rußl.; Vertr; Dr. W. Glikin, Berlin, Bandelstr. 23. 21. 3. 08.

2HIa. A. E44 91H. Leltungswäbler für selbst⸗ tätige Fernsprechämter mit Zentralbatteriebetrieb. The Automatic Glectrie Company, Chicago; . . Elltot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 2Ea. G. 27 E70. Einrichtung zur Erzeugung bon kontinuierlichen oder annähernd kontinuierlichen wenig gedämpften Schwingungen. Gesellschaft für e . Telegraphie m. b. H., Berlin. 2Hc. FJ. 26 641. Momentdrehschalter zum An⸗ lassen und Stillsetzen von Gleichstrom-Nebenschluß⸗ Kleinmotoren mit Drehung in fortlaufendem Sinne. Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 7. 12. 08.

21d. S. 44 902. Schaltung jum Anlassen und lum Regeln der Geschwindigkeit von ein und mehr— pbasigen Wechselstrommotoren. Alexander Deyland, Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 10. 10. 08.

2He. Sp. 44 E27. Wattstundenzähler für Gleich⸗ strom. George Hookham u. Sydney Holmwood Holden, Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heerlng, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 7. 08.

2If. C. 16 6523. Vorrichtung bei Bogen⸗ lampen zur Erzielung einer sauberen Glocken⸗ wandung. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bie marckstr. 111. 4. 4. 08.

2Hf. C. I6 657. Vorrichtung jzur magnetischen Beeinflussung des Lichtbogens elekirischer Bogen⸗ lampen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Big marckstr. 111. 7. 4. 08.

21If. C. 16 844. Sparer aus Stein oder Metall für Bogenlampen mit feftstehendem Licht⸗ punkt. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 3. 6. 08.

22b. F. 26 5608. Verfahren zur Darstellung von schwefel⸗ und stickstoffhaltigen Anthrachinonderi⸗ vaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 17. 11. 08.

24a. T. 38 480. Verfahren und Vorrichtung jur Rauchverbrennung bei Rostfeuerungen. Ludwig Carl Kreutzer u. Niels Peter D fen Möller Velle, Jütland, Dänem ; Vertr.: Theodor Haugke, Berlin, Großbeerenstr. 186. 17. 8. 08.

24Ib. O. 59986. Feuerung für flüssigen Brenn⸗ stoff. bei der übereinander liegende rennstoff⸗ behälter der Feuerung vorgelagert sind. Oakleh Steel Foundry (1907) Limited, London u. Manchester, u. Ernest Buchholtz, Manchester; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Völlner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 9. 4. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unlonadertrage vom . die Prlorttẽt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 4. O7 anerkannt.

248. St. 18 317. Entschlackunggborrichtung

für Müllverbrennungsöfen; Zus. z. Anm. St. 135018. J

e, g Stein, Cöln a. Rh., Kerpenerstr. 23. 2da. G. A5 981. Rundstrickmaschine mit Haken⸗ nadeln. Annie Cooper, geb. Semple, Alexander James Cooper u. Charles Squires Kehoe, Ben— nington, Mass. V. St. A.; Vertr. Dr. B. Ale xander⸗ * 2 * Beniamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 8. O7.

2Ga. D. A6 343. Netorte aus Metall mit seuerfester Ummantelung und Verfahren zu ihrer Benutzung. Alfred einrich. Charlottenburg, Schillerstr. 1. 1. 12. 08.

268. JF. 23 612. Verfahren zum Auswaschen von Ammoniak aus Kohlendestillationsgasen; Zus. ö . F. 23 59). Walther Feld, Zehlendorf. 26d. M. 34 102. Verfahren zur Entfernung pon. Schwefelkohlenstoff aus Gasen verschiedener Herkunft. Dr. Max Maher u. Adolf Fehlmann, Karlsruhe. 18. 1. 68. 8h. G. 14 001. Verfahren zur Herstellung von Kissen für Sauerstoffbaͤder. Max Elb, G. m' b. H, Dresden. 26. 10. 08. Loi. L. 26 083. Verfahren zur Herstellung (ines Deginfektiongmittels. Eduard Lu Cie., Wien; Vertr. Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw, Berlin 8W. II. 9 5. 68. Ba. G. A8 286. Schmeljofen für ununter⸗ brochenen Betrieb mit um einen Schmelischacht liegenden Brennstoffschacht. John H. Gictershdoff, Düsseldorf, Jülicherstr. 23. 72. 2. 568. 2a. G. 27 664. Tiegelzfen für Rohölfeuerung mit hintereinander liegenden Misch., Schmelj. unb Vorwärmekammern, die mehrere Tiegel aufnehmen. Andreas Gedeon u. Josef Demeter, Mis kole, Ung. z Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwlle, Berlin süy. 63. 25. 9. 5g. 2a. Sch. 20 562. Stock. von Schmeling. Potsdam, Sr. Weinmeisterstr. 64. 17. 7. 55. Tab. St. 18 910. Metallmaschen. oder Ring⸗ e ge für Geldbörsen u. dgl. A. C. Str auf, ttlinger K Cie., Paris; Vertr. Pat. Anwälte Dr, R. Wirth, C. Weihe. Br. H. Well, Frank. h . , u. W. Dame, Berlin 8W. 685. Ac. D. 20 765. Geschirrreinigungsmaschine, die in einem Gefäß einen Spülkorb mlt durch Hand⸗ kurbel drehbarer stehender Achse aufweift. Anna Daßler, geb. Backen, Nienstedten. 3. 11. 08. 24e. Sch. 32 122. In Portemonnaieform zu= sammenlegbares Schuhputzjeug. Schreiber 4 Wolf, Dre den. 18. 2. 09. 2g. W. 309 189. Armstuhl mit beweglicher Rückenlehne. Ernst Weinberger, Wien; Veckr.: 9 . Alexander · Cat Vat. Anw., Berlin 8W. 13. 84l. E. 14 427. Vorrichtung zur Ausnutzung der Wärme bel Gaskochherden. Gottlob Egerter; Winterthur, Schwei; Vertr.. Nikolaus Meurer, Pat'⸗ Anw., Cöln a. Rh. 23. 2. 09. 24I. K. 39 525. Untersatz für Kochtöpfe jum Einsetzen in die Herdöffnung. ZJosef Kohoufek, Budapest; Vertr.: Dr. V. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 17. 12. 08. 24. K. 40 733. Halter zum Festhalten des Deckels an Kaffee u. dergl. Kanneg. Willy Kutz sch, Rixdorf, Goethestr. 17. 15. 4. 09. 24I. P. 23 O88. Kochtopfabheber, der gleich⸗ ieitig jum Hochstellen des Deckels dienen kann. Heinrich Pfleiderer, Mannheim, Neckarau, Ger⸗ mannstr. 32. 26. 4. 09. 37a. R. 26 999. Eisenbetondecke mit Rippen und dajwischen eingebetteten, die ebene Untersicht bildenden, porigen röhrenförmigen Hobinegeln. Dohl Ton. Eisenbeton Vertriebsgesellschaft m. b. H. Düffeldorf, Düsseldorf. 10. 9. 08. 276. O. A6 089. Einrichtung zur Verankerung von Gerüsten, Hallen, Zelten und anderen Bau⸗ werken durch einen Haupterdanker und mehrere Neben⸗ 2 is. Hilgers, Tempelhof, Beil inerstr. 120. 276. Sch. 80 069. Aus mehreren Teilen be= stehbender armierter Betonsockel, ingbesondere für Leitungsmaste. Anton Schätz, München, Mitterer Heß 1, u. Leopold Fein. Solothurn; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Bũttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. 4. 5. 08. ob. A. AS E84. Verfahren zur Herstellung einer hornartigen Masse aus Zellulose. Fritz Ahrens, Hachmühlen 4. Deister. 5. H. 07. 2k. SH. 329 927. Optischer Indikator. Bertram Dopkinson, Cambridge, Engl.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw, Hamburg 1. 14. 2. 0. 12m. P. 22 O99. Sperrvorrichtung für Rechen- maschinen. Vincenz Edler von Pebal, 6 eg ir Gustav Salffner, Gentzstr. , Munchen.

4a. F. 26 662. Haarnadel. Jacob Fischle, Eßlingen. 9. 12. 08.

444. P. 21 798. Vorrlchtung zum Befestigen von Taschenuhren. Karl Pohse, Auhagen b. Sachsen⸗ hagen. 1. 8. 08.

4b. A. 10 9850. Schnupftabakdose. Gustab Alscher, Gröditz b. Riesa, u. Kurt Zimmermann, Chemnitz, Marschallstr. 4 23. 3. 05.

4b. P. 21 383. Aus abreißbaren, mittels Durchlochungen nur lose jzusammenhängenden Papier⸗ hülsen bestehende Tasche für Zigarren u. dgl. Dröllle Luciug Parmenter, Racine, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 21. 4 08. 5b. J. 11 0909. Kartoffellegmaschine. J. C. D. Jensen. Aalborg, Dänem.; Vertr.: Karl ayer, Pat. Anw., Barmen. 19. 19. 08. 46e. S. Es 208. Vergaser für flussige Brenn. stoffe. 6 Feodor Siegel, Schönebeck a. Glbe.

16. 1 Ta. 61 912 888. Federndeg Band aus Wal. eisen. ilbelm Heinrichs, Glberfeld. Ravens. bergerstr. 151. 11. 2. 08.

Ta. M. 34 247. Aus seitlich geschlizter Mutter mit einschiebbarem Bellen estebende Schraubenverbindung. Philipp Rund. GNwangen, 6 u. Julius Bloch. Pfori dein Teoboldstr. 14. 47a. M. 36 819. Glektrische Syerrdortichtung

für Schutzporrichtungen mit herauf. und herunter⸗ ziebbarer Schutzwand an Schnellpressen. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg. Klein, Forst Æ Bohn Nachf., Geisenhtim 9. Rhein. 11. 12. 08.

4Te. S. 27 6091. Schmiervorrichtung mit Druck⸗ zungen, bei der das Schmierwittel einen geschlofsenen Kreislauf ausführt. Albert Lefebvre Fils, Pré— St.- Gerbals, Seine; Vertr.: Dr. B. Alexander · Katz, Pat. ⸗Anw., Berlin 8W. 13. 12. 3. 65.

1756. G. 1A 12A. Dichtungtring für Rohr und Schlauchverbindungen mit in eine Ringnut am Rohr⸗ oder Schlauchende eingreifender vorspringender Ring⸗ stufe. Theodor Ewald, Küstrin. 3. 13. 08. „He,. N. 10 593. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufjeichnen eines auf einem k ge⸗ spielten Musilstücks mittels Schneidwerkzeuge, welche an e,, . angeschlossen, Zeichen in eine rotierende Walze oder ein fortlaufentes Band beim Niederdrücken der Tasten einschneiden. Carl Wilhelm Nyftröm, Karlstad, Schweden; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 4. 09.

dle. T. 12 688. Notenblattwender mit hohlem, einerseitg mit einem Fächerbalg verbundenen, ander⸗ seits einen Saugkopf tragenden Wendearm. Philipp , a. M. Niederrad, Gerauerstr. 3.

Sz2Zb. St. 13 3063. Jacgugtbwerk zur selbst⸗ tätigen Bewegung des Stickrahmens von Stick maschinen. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Scho enfeld . Co., Rorschach, Schweiß; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 5. 10. 08.

SBi. W. 31 189. Verfahren zur Herstellung einer reinen wasserlöslichen, neutralen faljariigen Verbindung aus Laktalbumin; Zuf. 1. Pat. 216 1536. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 22. 12. 08. 5 Ig. FJ. 27 4614. Tragarm für Schaufenster= , Freud Æ Co. G. m. b. S., Berlin.

558d. B. 50 774. Rotierender Stoff sortier⸗ ivlinder mit innern, nicht bis zur Zylinderwelle reichenden Saugschaufeln für die Paplerfabrikation. Alfred Bröcker, Pfullingen, Würtibg. 17. 7. 68. 55d. M. 31930. Vorrichtung zur Erzeugung don Wasserzeichen, Leinen. und Mußterpreffung in Papierbahnen mit Hilfe gekrümmter Platten. Josef Müller. München, Zentnerstr 17. 23. 3. O7. SG6a. E. Eg 721. Zagstranghaken mit Gxjenter⸗ verschluß. Ernst Ehrhardi, Suhl i Thür. 7. 8. 68. 8b. B. 582 2387. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen, bei der die Offenstellung der Flüffigkeits- zuleitung von dem in der Flasche erzeugten Gegen⸗ druck abhängt. Nicolaus Beutel, Mannheim, Rhein häuserstr. 52. 11. 12. O08.

68a. D. 21 449. Nietloseß Schloßgehäͤuse ohne äußerlich zugängliche Befestigungsmittel. Dam m Ladwig m b. H.. Velbert, Rhld. 6. 4. 08. 28d. Sch. 30 9003. Feststellvorrichtung zum Offenhalten von verschließbaren Türen u. dgl. Zus. z. Pat. 196 333. Theodor Scheld, Hamburg, Siein⸗ böft 8. 27. 4. 08

725. Sch. 30 428. Visiervortichtung für Schuß⸗ , Heinrich Schoeler, Berlin, Karlstr. 3. z2f. Sch. 20 430. Visiervorrichtung. Dr. Heinrich Schoeler, Berlin, Karlsir. 2. 27. 6. 08.

748. L. 24 361. Verfahren zum Sichtbar⸗ machen von Ankündigungen, Signalen oder Nach= richten in freier Luft, derjenigen Art, bei welcher das die Nachricht tragende, von einem Projektiongapparat ausgehende Strahlenbündel von einem jweiten, durch einen Scheinwerfer erreugten Strablenbändel ge= , Louis Leib, Hamburg, Dillstr. J. 77e. D. 21 142. Vorrichtung zur Volle. belustigung. Leonbard Dietz, Fürth i. B., König= straße 85. 4. 2. 08.

796. B. 581 EA8I. Vorrichtung zum 3 bon Zigaretten an Maschinen zum Umkleben Zigaretten mit Mundstückblättchen. British⸗ American Tobaceo Company Ltd, TZonden; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herfe, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 4. 12. O6.

SsIa. B. 49 273. Maschine jum Verpacken von Gegenständen. Socicté Anonhme des Plieuses Automatlques, Lausanne, Schæeh; . 36 Müller, Pat Anw., Berlin Sw. 61. SLIa. T. 18 361. Maschine jum Abbinden der Köpfe von Flaschen. Strobbülsen mittelt Gararfederg. Wilhelm Tölke, Lobne l Oldbg. 1 2 03

Sz. M 38 5894. Sclendermasckta eit eker in der Näbe des Auf baängungerpankteß dorgeseberen Kugelstützlager und mit eier na die Trierree e angebrachten Tragkörver. CGhrsstiaa Deter Gerard Mortensen. Koden bkagen; Vertr. G. Tosteder Vat⸗ Anw., Berlin V. X. 16 7. 08.

SSa. O. 46 426. Gerduschleser Gesrerre fuür Ubren und andre Triebererke. Turt Jenner, n Rade Dahn, Drerden, LSobtauerflt. X.

6 3 —— = mit —— * n mten Ir raumen erfolgen ignalen.

Con R Go., Senden; Vertr.: F. 4 * n. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 183.

sse, St, A8 0381. Vorrichtung zur Verlellung don Mwaffer auf biologische Körper mittelt

und Quertinnen. Fran Steinle, Um a. D. Qramgasse . 18 . O8. S5öe. A. A8 607. Führung körper mit Mn. tätiger Abdichtung gegen die Rohrwand für Nerr.

83

k

.