reiniger, die durch ein Druckmittel vorgetrieben werden. Akt. Ges. Hannover sche Eisengießerei, Anderten b. Hannover. 16. 4. 08. 85h. F. 27 186. Bei Nichtgebrauch wasser freie Heberspülvorrichtung, deren selbstschließendes und ‚entwässerndes Zuflußventil mittels einer Druck⸗ ug bedient wird. Gugen Fränkel, Beuthen, S.. Gymnasialstr. 14. 6. 3. 09 89i. D. 20 919. Verfahren zur Herstellung von , oder fue Raffinade ¶ Frucht⸗ zucker) und Welßzucker aus Rüben Roh⸗ oder Nach⸗ produktjucker. Dr. Ernst Paschen, Merseburg, Dompropstel 1. 8. 12. 08. .
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 36e. L. 24 832. Flüssigkeitserhitzer mit einer die Flüssigkeit leitenden Rohrschlange, die um einen Rippenheizkörper gewunden und mit ihm wärme⸗ leitend verbunden ist. 26. 4. 09.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Ba. K. 37 689. Schweißfuß Sandale mit Zehen⸗ kappe 13. 4. 09.
1a. G. 26 078. Umlaufs. Wasserröhrenkessel mit kreujzweise angeordneten Röhrenbündeln. 29. 4.609. HE5g. B. 47 402. Typenhebelschreibmaschine mit Vorderanschlag. 29. 4. 09.
65a. W. 26876. In einer Kammer des rern n angebrachtes Reserveruder für Schfffe. 1 (
7a a. . 29 438. Alarmsicherung für Türen. 19. 4. 09.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtsanzesger. Die Wirrungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sm. F. 21 085. Verfahren zur Herstellung von haltbaren, insbesondere für die Gärungsküpe geeig⸗ neten konzentrierten Indigweißpräparaten; Zus. z. Anm. F. 19 536. 5. 6. 06. sm. F. 23 A658. Verfahren zur Herstellung von für die Gärungeküpe besonders geeigneten Indigo⸗ präparaten aus synthetlschem Indigo. 16. 12. 07. 121i. H. 33 7414. Verfahren zur Darstellung von hochprozentigem Magnesium⸗ und Zinksuperoxryd durch Einwirkenlassen von Natriumsuperoryd auf wasserlögliche Magnesium. bejw. Zinksalje. 12. 4. 06. I2Zp. B. 25 9833. Verfahren zur Herstellung einer einheitlichen Doppelverbindung aug Hexamethylen⸗ tetramin und Natriumacetat. 7. 3. O7. 77h. L. 26 5685. Gegen Blitzgefahr gesichertes Luftschiff. 22. 2. 09.
7 8c. C. 13 005. Verfahren zur Herstellung von wettersicheren Sprengstoffen. 26. 3. 66.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sa. 160 7832. Socists nonyme Belge de Forage et de Prospections Minidres, Brüssel; Vertr.: Dr. Siegfried Hauser, Straßburg i. E., Am hohen Steg 23. Sb. 201 368. Stahlwerk Becker, Akt. Ges., Willich b. Crefeld. dvd. 202 056. Josef Baron. Königshütte O. S. EIB. E89 4869. Anton Schuler ⸗ Vogel, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat. Anw., Lörrach. 5e. 21II 962. Preuße E Co. G. m. b. S., Leipzig · Anger⸗ Crottendorf. E5g. 21II4ARE9. Clemens Müller, Hamburg, Glockengießerwall 1. 29b. 197 96865. Fürst Guido Donners⸗ mardc'sche Kunstseiden und Acetatwerke, Sydowsaue. 345. 211 581. Strasser Co., Gablonz a. Neisse. Oesterr.. Vertr.. Dr. S. Lustig, Pat. Anw, Breslau 1. 2378. 152 110. Gebr. Kimmich, Frank⸗ surter Rolladen · Jalousien ˖· C Wellblechfabrik, Frankfurt a. M. 48. 102 591. 48a. 119 155, I 1I9 260, 141 833, 188 S955, 169 001, 169 421. 1869 584, 170 371, 1270 372, 170 830, 170944, 174 679, 175 309, 177 528, 181851, 184 318, 193 577, 198 8858, 201182, 202 657, 203 294, 204 587, 204 736, 207 961. 209 706, 209 764, 209 765. 209 797. The National Cash Negisfter Co., Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 476. 211548. Deutsche Waffen Munitionsfabriken. Berlin. 54a. 199 575, 202 O85. Robert Watson u. William Watson, Newfield, Schottl;; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 548. 299 388. Laessig & Co., Halle a. S. S5c. 146 334. Carl Eichhorn, Wiesbaden,
Göbenstr. 15. Erna Müller, Wiesbaden,
64a. 195 217.
Nettelbeckstr. 11.
SG5a. 131 9523. Berliner Maschinenban⸗
, . vormals L. Schwartzkopff, erlin.
7268. 202 938. Sächsische Spulenfabrik,
G. m. b. H., Rochlitz i. S.
SOb. I95 603. Terrasit Industrie Ges. m.
b. H., Berlin⸗Halensee.
8Ie. 211 662. Martini R Hüneke, Ma⸗
schinenbau⸗ Akt. Ges., Berlin.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
E2p. 189 479. Jetziger Vertreter: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 421. 204 218. Der bisherige Vertreter ist ver⸗
storben. 6) Löschungen.
n. Insolge Nichtzahlung der Gebühren:
2h: 178 925 178 926. 365: 196258 209 311. 2c: 199788. 38: 184030. a: 200925 209 154. 46: 193 62. 491 207 807. TB: 128 8866. Sa: 198 579. Söt 129 355. 8d 161 234 195 781 198 623 205 848. 6f: 185 847. 8m: 170228 171 351. 10: 94049. 11e:
und
186 821 209 067. 2e: 187 723 201 057. 2E 137 453. IL2Zo: 182 045 206619. EZa: 149 852 165 731 179213 181 392. 1360: 174179 183099 196086. 4a: 186 264. 4c: 198 129 198130. 145: 147091. E49: 137 674 207266. HßBßa: 187 894 194 366. BSD: 154 125 186 400. Be: 186 825. Bg: 167 979 183 205 193 519 195 082 199 960. 116i: 170 90g. 1151: 151 083. HTZa: 209 223. E 7s: 196 939. 186: 136421. 20d: 168 510. 20f: 196 636. 201i: 209 186. DOk: 130 215. 2Ha: 144 246 162 704 182956 196 843. 2DHet 206993. 2ZDHAD:3 157 152 209 335. 21IHe: 127708 202 905. Hf: 112277 136 619. D2Da: 181 782 191 838. DO: 147 403 235: 167 306 172 691. 24c: 197 962 205 040. 2451 177 829. 214i: 179227. 25a: 114755 118682. 26e: 166 163. D266: 139 329ꝰ. 276: 171179. 27d: 195 582. D886: 191 313 194470. 30a: 203 917. 0b: 202 840. 808: 204 946. 30f: 190 222 192726 209 129. 309g: 119434. 323d: 209 392. 4b: 197 255. 34e: 134313. 344: 196 679 208 446. g 4i: 140 326 205 175. 341: 111 834 188719 191 686 209131. 38a: 183 214 197 622. Z68: 190 668. 378: 209 243. Z 7e 206 585. 375: 172081 181 604. 38at 148 317 182 789 201 782. 38e 186133 209 395. 38e: 209 045. 4He: 208 405. 42e: 197 736. 42f: 194 907 203 766. 442g: 150 673. A2h: 176 067 135 771. 426: 190 851. 421: 199 633. 42m: 194 527 200 375 207 278. 42u: 197 262. 435: 186 998 194783. Ada: 191 167. A8e: 205 373. 4659: 200 394. AkBh: 192255. 466: 148 416. 46c: 148 659 155 605 166 542 173 305 208 455. 468: 204631. 4 7Za: 204373. 47651 183227 204 261. 478: 202 46 47: 173 055 177 074 209 086. 49a: 193 243 205 101. 49f: 189124. 499: 137 285. 50: 85479. SOßb: 123 935. SIe: 208 671 5p2za: 142486 200181. S3c: 206 600. 583k: 170419. 548: 172 899 193 046. 5493 196480 203 107 206319. 5S6c: 205199. 55d: 187711 195 161. 55e: 181083. B5f: 182 668. 57a: 209 141. 57c: 122313. 686 186 369 195 014 196 304 206553. 68: 180 851 192 768 198 673 209 252. Ge: 197 989 209168. 64a 192057. G46: 184762 205 4822. G5a: 197 054. G55: 203 897 204311. 68a: 195 735 197 102 209 095. 6881 192 421 200190. 70d: 190 994 205 485. 70e: 193 553. T7THa: 175 740 185 476. 7Ib: 209 368. 72a: 192238. 72: 201 717. 72d: 209 102. 721: 1985 175 209 410. 74a: 206 040. 76D: 201 518. 766: 191182. 2Ge: 209 952. 7 Ta: 209 060 209 148. 77h: 186 067 209 062 209 262. 79a: 196 317. 796: 202 944. S0a: 197 866 200 678 201 193 201194. 81h: 205 651. SIe: 200 096 204026. 818: 180 521 200731. 8SRe: 151 707 178 481 201818 203 635. S2Za: 179275. S4 188426. 85e: 209 178. 86f: 152 094. 85h: 151 114 187 189. S6G6b: 203 880. 86c: 185 826. 86g: 155 373. Ss6Ght 192065 1927562. 88a: 197 542. 89h:
113 788. b. Infolge Verzichts: 22a 138043 169 086. 22f: 182 454. A420
203 729.
C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 8: 83478. 36: 80 788. 76: 86 go6. Berlin, den 29. Juli 1909.
staiserliches Patentamt.
J. V.: Dunkhase. (40039
Handelsregister.
Achim. 39926
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 135 ist heute zu der Firma Heinrich Schmidt Witwe in Hemelingen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schmidt Inhaberin Frieda Schmidt in Hemelingen. Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des Möbelhändlers Heinrich Schmidt, Frieda geb. Westphal, in Hemelingen.
Achim, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 139927
Unter Nr. 85 des Handelgregisters Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Pfäffle in Neuenahr und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ludwig Pfäffle in Neuenahr.
Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abtellung A wurde heute eingetragen die Firma Hotel Pension Hohenzollern Gustav Födisch in Neuenahr und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Födisch in Neuenahr.
Ahrweiler, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Altona, Elbe. 139929] Eintragungen in das Handelsregister A. 22. Juli 1909.
Nr. 298: C. F. L. Schönheit Erben, Altona. Die Prokura des Hang Johannes Gottfried Hanssen ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Carl Friedrich Ludwig Schönheit ermächtigt.
Nr. 221. P. Sp. A. Schwartau, Altona. Wilhelm Friedrich Schwartau und Fritz Richard Schwartau sind als persönlich haftende Gesellschafter in die am 1. April 1909 begonnene offene Handelz⸗ gesellschaft eingetreten.
Nr. 509: C. Hedrich. Ottensen. In Glauchau ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altoma, Elpve. 39928 Eintragungen in das Handelsregister. 23. Juli 1909.
B 42: Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen mit Zweigniederlassung in Altona.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Fellmeth in Geislingen⸗St. ist erloschen.
Prokurg ist den Kaufleuten Friedrich Weber, Richard Majer und Friedrich Beil in Geislingen⸗St. erteilt. Direktor Philipp Ulbrich in Geislingen St. ist auß dem Vorstand ausgeschleden. Alg stellver⸗ tretende Direktoren sind die Kaufleute Theodor Raff in Göppingen und Karl Fellmeth in Geislingen-St. in den Vorstand berufen.
A 701: R. Belitz, Altona. Ottensen. In- haber: Kaufmann Karl August Soltau in Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts n, Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Karl August Soltau ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
mit beschränkter Haftung. Sitz:
Apolda. 1393241
In unser Handelgregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden:
J. unter Nr. 538: Die Firma G. Reise, Apolda, als Zweignlederlassung der gleichnamigen Firma in Mühlhausen i. Th. Inhaber ist der Kaufmann Johann Ferdinand Emil Reise in Mühlhausen i. Th. Dem Kaufmann August Sonderhof in Apolda ist Prokura erteilt mit der Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Apolda.
II. unter Nr. 539: Die Firma August Sonder⸗
of in Apglda. Inhaber: Kaufmann August
onderhof daselbst.
Myolda, den 20. Juli 1909.
Großherzogl. S. Amttzgericht. Abt. III.
Axrtorm. 399301
In das Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß in Artern eingetragen worden:
Paul Robert Beck ist aug dem Vorstande augz⸗ geschleden.
Urtern, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtegericht.
onaborg. 39644 In das Handelsregister B ist bei Nr. 13 — „Stellamert Aectiengesellschaft vormals Wilisch G Cen“ in Homberg a. Rhein mit Zweig niederlassung in B. Gladbach — heute folgendes eingetragen worden: irektor Richard Elshorst in Homberg⸗Niederrhein ist zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt.
Dem Buchhalter und Kassierer Louis Millers in Homberg a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit dem siellpertretenden Vorstand oder einem anderen Peo— kuristen die Firma zu zeichnen.
Bensberg, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. Bekanntmachung. 399321 Im Handelgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 21. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6765. Ernst Kupfer * Co. Gesellschaft Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anschaffung, Weiterveräußerung und Bearbeitung sämtlicher Er⸗ zeugnisse der Metallindustrie und des Bergbaus, der Transport und die Lagerung dieser Erzeugnisse sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenbange stehen⸗ den Handel igeschäfte, inebesondere der Erwerb und die Fortführung des bigher von dem Gesellschafter Paul Werner in Berlin unter der Firma Ernst Kupfer & Co. betriebenen Handelggeschäfts. Das Stammkapital betraͤgt ho0 600 . Geschãftsführer: Amtzrichter a. D. Hermann Thomas zu Mühl⸗ heim a. Ruhr, Kaufmann 3 Vahle zu Straßburg i. Elsaß. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mu beschraͤnkter
ftung.
U . Gesellschafte vertrag ist am 15. Jull 1909 er⸗ richtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch 2. Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
eten.
Es kann jedoch einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis eingeräumt werden.
Die Geschäftsführer Hermann Thomas und Heinrlch Vahle sind jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Nr. 6766. Mittelneer⸗Bureau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
a. Hebung, Förderung, Erleichterung des Touristen⸗, Reisendenverkehrs mit dem Mittelmeer und dessen anliegenden Küstenländern. .
b. Interessenvertretung der an solchem Verkehr be⸗ teiligten Transportunternehmungen, das heißt Bahnen und Schiffsgesellschaften. Besorgung von Billetts und Vertretung der Reisenden.
C. Empfehlung dieser Unternehmungen an das reisende Publikum und allgemeine Propaganda seitens des Bureaus jugunsten der Küstenländer des Mittel- meeres.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäfteführer: Kaufmann Siegfried Schlesinger in Charlottenburg.
9 36. Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Siegfried Schlesinger bringt in die Gesellschaft ein sein Wohnungsrecht im Hause Unter den Linden 68a, ein Mittelmeerkursbuch für Passagen und eine Mittelmeerzeitung zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von 17000 M unter Anrechnung dieses Be⸗ trags auf seine Stammeinlage.
Nr. 6767. Märkische Hypothekengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Hypotheken jum Zwecke dauernder Kapitalanlage.
Dag Stammkapitäl beträgt 20 900 ½.
. mehnbter: Ingenieur Philipp Balke in erlin.
8 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
6 Gesellschafts vertrag ist am 9. Juni 1909 er⸗ richtet.
e wird hierbei bekannt gemacht: r Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3020 Immobilien- Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Heinrich Reichelt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Max Hofmann in Berlin ist zum Geschästaführer bestellt. .
Bei Nr. 3422 Hotel/ und Bäder⸗zeitun Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
g Vertretungsbefugnis des Willy Moritz ist be⸗ endet.
Der Buchdruckereidirektor Friedrich Funke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3639 Willfried Deyhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Friedrich Kutz in Berlin ist Ge—⸗ samtprokura in der Art erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft zujsammen mit einem der beiden Geschäfts⸗
führer Wolf und Deyhle vertreten kann, soweit es
7 ö Angelegenheiten im Betrage bis ju 3000 40 andelt. Die Vertretungsbefugnig des Max Baar und des Arthur Bodangky ist beendet. Durch Beschluß vom 5. Juli 1909 ist bestimmt: Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäfte⸗ führer Deyhle und Wolf gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen jusammen mit dem Prokuristen Kutz vertreten, bei Angelegenheiten im Betrage von über 3000 M jedoch nur durch die beiden Geschäftsführer. Bei Nr 4490 Deutsche Feld⸗ und Judnstrie⸗ 1 Gesellschaft mit beschr änkter aftung: ũ 3 Jaxt, Otto Flemmig und Davld Wolff
nd nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4677 Hacapo Record Co. mit beschränkter Haftung: Der Stadtverordnete und Handel gzrichter Hermann Eisenberg in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 19. Juli 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ge⸗ schäftsführung geändert und es ist bestimmt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Peokuristen ver⸗ treten wird.
Bei Nr. 4830 Loutzly Motor Gesellschast mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 253. Juni 1909 ist das Stammkapital um 100 000 M auf 200 000 4A er⸗ höht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ge⸗ sellschafterin Akttengesellschaft Howaldtwerke in Kiel hat in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 100 90090 ½ die folgenden Patente:
Nr. 193 016, Nr. 211 338 (Deuischland),
Nr. 42 885 (Ungarn),
Nr. 34 998 (Oesterreich),
Nr. 42 234 (Schweiy),
Nr. 203 691, Nr. 192 259 (Deutschland),
Nr. 33 83, Nr. 37 416 Desterreich),
Nr. 41 661 (Schweiy,
. . (Ungarn) und Nr. 203 154 Deutsch⸗
an
zum festgesetzten Gesamtwert von 109 000 „ in die Gesellschaft eingebracht.
Bei Nr. 792 Karlsruherstraße 18 Grund- stückserwerbsgesellschaft mit beschränkter
,. Die Vertretungsbefugnig des Max Cohn ist er⸗—
loschen.
Zum Geschästsfühbrer ist der Postamtsvorsteher
außer Dienst Eduard Post bestellt.
ei Nr. 6059 Gesellschaft für Beleuchtungs-. und Heiz⸗Wesen Mars mit beschränkter Haf⸗ tung:
Dem Kaufmann Wilhelm Bahr in Berlin und dem Kaufmann Adolf Winkler in Rixrdorf ist Ge⸗ samtprokura in der Art erteilt, daß sie die Gesell⸗ schaft jusammen mit dem Geschästsführer Georg e, oder einem anderen Prokuristen vertreten önnen.
Auch der Peokurist Carl Neveling ist berechtigt, die Gesellschaft jusammen mit einem anderen Pro kuristen zu vertreten.
Bei Nr. 6199 Gesellschaft für Kleinbahn⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, vormals M. Brenner:
Dem Kaufmann Benno Sand in Schmargendorf ist Gesamtptokura in der Art erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft jusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Bei Nr. 6739 Grundstücksgesellschaft Prinz Regentenstraße L114 zu Deuisch⸗Wilmersdors mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 16. Juli 1909 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Schneevoogl in Berlin ist jum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3239 Deutsches Nachrichtenbüro Pro⸗ jektograf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Dle Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4123 Hugo Schmiot Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 21. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
merlin. Sandelsregister 39931] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 24. Juli 1909 ist daselbst folgendes einge⸗
tragen worden:
Nr. 34 364. Firma Victor Hofmann, Weißen⸗ see. Inhaber: Vietor Hofmann, Kaufmann, Weißensee. ⸗
Bei Nr. 649 (Firma G. Kärger, Berlin): Die Prokura des Adolph Hermann Karger zu Berlin ist erloschen. Dem Ingenieur Alfred Frommherz, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7022. (Firma Berndorfer Metall- waarenfabrik Arthur Krupp, Zweignieder⸗ laffung Gerlin.) Die Prokura des Fabrikdirektors Bernhard Dörflinger ist erloschen. Dem Fabꝛik⸗ direktor Carl Dörflinger, Berndorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 10 369. (Firma Michaelis Jaffe, Berlin.) Die Zweigniederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bei Nr. 34 2655 (offene Handelsgesellschaft Henke G Co, Berlin.) Die bisherige Gesellschafterin Gertrud Henke, geborene Schindler, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Dem Kaufmann Franz Heucke ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 3457 (offene , . ellschaft: Gesell⸗ schaft der Berliner Trinkhallen, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht ist:
Nr. 10 335. Firma: J. G. Klenge X Ce, Berlin. .
Berlin, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
nielereld. 399331
In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 215 (offene Handelsgesellschaft unter m Firma Strunkmann Meister vorm. Louis Aug. Heidfieck in Bielefeld) heute folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Strunkmann in Bliele⸗ feld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bielefeld, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Eintragung in das Handels. 39936 register des e n. , , . 3 am 17. Ju ;
Bel der Firma Bochumer staffee ⸗ Grosrõsterei
n,, , n mber e . .
Bochum ist Prokura e gz. 6 Ec 6
Hochnm., Eintragung in das Handels. 39934] register des . i ü, en. Bochum am 17. Ju —
Bel der Firma Franz 3. Knappe zu Bochum: Die Firma ift . 7 R. , 2
Rochnna. Giutragung in das Sandels 139935 register des ge n, e, , , Bochum am 17. Ju ;
Bei der Firmg. J. Rustemeyer ju Bochum: Das Han delsgeschäft ist durch Erbgan auf die Witwe Kaufmann t Josef Rustemeyer, . geb. Brune, ju Elberfeld übergegangen, bie es unter der alten Firma fortführt. Wigand ist erloschen. H. R. A 668.
Mochnum.. Giutragung in das Handels [39937 register des e . , n,. . am . U J
Bei der Firma Ziegelwerke Otto Cramer, Gesellschaft mit befchräunkter Saftung zu Bochum: Zum jweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Diltmann beftellt. Er und der . r, e , ,,, Otto Cramer
nd nur gemeinscha r Ve d berechtigt. H.R. B 68. , J
Rojanomo. 39938
In unser Firmenregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma Udalbert Baruch mit dem Sitze in Wojanowo und alt deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Baruch in Bojanowo ein- getragen worden.
Bojanomo, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
m raKke. 399391
In das Handelzregister Abteilung A ist ju der Firma: C. Otto Meyenberg in Brake (Nr. 91 des Registers5 heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brake, den 23. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
E raunschweig. 39940 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 263
ist heute die offene Handelsgrsellschaft, begonnen am
21. Juli 1909 unter der Firma Gust. Schulz
Ce, als deren Inhaber der Zeichner und Chemi⸗
graph Gustav Schul; und der Kaufmann Georg
Fricke hleselbst und als Ort der Nlederlassung
Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftg⸗
zweig: Chemigraphische Kunstanstalt.
Dem Kaufmann Adolf Fricke hieselbst ist für die vorbejeichnete Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 24. Juli 1909.
erzogliches Amtsaericht. 24.
Bremen. 39941
In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 23. Juli 1909:
Bremer JZiegelverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugniäs deg Liquidatorg ist beendet und die Firma am 21. Juli 1909 erloschen.
Bremer Kraftfutter werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter SHafturg. Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfutterartikeln und die Nebernahme aller damit in Verbindung stebenden Geschäfte.
Das Stamm kapltal beträgt 1 20 60. —.
Der Gesellschaftgbertrag ist am 13. Juli 1909 abgeschlossen.
Geschäftgführer ist der zu Lebe, Horn, wohnhafte Kaufmann Karl Christian Hohn.
Norddeutsche Tabak⸗Manufaktur Albers Co.‘ Bremen: Das Geschäft wird seit dem 22. Jull 1909 unter der Firma „Bremer Tabak Manufaktur Albers Co.“ fortgeführt.
Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Attiengesell⸗ schaft, Bremen:
Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb und die Veipachtung von Gag. und Elcktrintätganstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtarats damit in me, e, stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 16 90 000,—.
Der Gesellschafttvertrag ist am 16. Juli 1909 abgeschlossen worden.
Zur Abgabe von mündlichen oder schrlftlichen Erklärungen, welche für die Gesell schaft verbind—⸗ lich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vor⸗ stand auz zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unter⸗ schrift jweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandgsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemelnsame Vertretung und Unter⸗ schrift in Angelegenheiten der Gesellschaft über tragen werden.
Vorstand ist der hiesige Ingenieur Johannes Brandt.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 90 Aktien von je 10900 M, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtirats aus einem oder zwei Mitgliedern, welche ihien Wohnsitz in Bremen baben müssen.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aussichtsrat berufen.
Die Einladung oder Bekanntmachung hat min⸗ destens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufinden, den Tag der Bekanntmachung bejw. Ein⸗ ladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Dle Tagegordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht auzreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt ju machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die be⸗ . , gesetzt sind, können
e en esaßt werden.
Gründer der * schaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
2 . in Bremen Heinrich Theuer⸗
Bie Prokura des Gustab
4) der Kaufmann in Fsremen Wilhelm Silller,
5) der Kaufmann in Bremen August Vess. Den Aufsichtsrat bilden:
1) der Kaufmann Willy Francke,
ö der Kaufmann (,. Theuerkauf und
83) der Kaufmann AÄugust Veit,
rn ,, in ö seusget ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichtanzeiger. fel * Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Geilht Einsicht genommen werden.
Nolandhaus, Gesellschaft mit beschräukter M , . * ern ge. ist auf gelöst. Viquidator er hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Schacht. ö
Stegmann d Hartmann, Bremen: Der persöalich haftende Gesellschafter Georg Ernst Stegmann ist am 1. Juli 1909 aug der Kom— manditgesellschaft . In der Person . der 5 en 6. . e rng ein⸗ getreten. e Prokura de elnr ohann Dermann Boelen bleibt in Kraft. Jen Bremen, den 24 Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Ahrens, Sekretär.
Cõthen, Anhalt. 139943 Abteilung A Nr. 49 des Handelgregisters ist bei der i . Franz Richter in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöõthen, 24. Juli 1909. seriogl. Lintegerlcht. 3.
Colmar, Eis. Befkannutmachuug. 139944
In dem Firmenregister Band III wurde unter Nr. 458 eingetragen:
Firma Ve B. Munsch ju Gebweiler.
Inhaber der Firma ist: Karl Munsch, Seifen fabrikant in Gebweiler.
Dem Buchhalter Eduard Meyer in Gebweiler ist Prokura erteilt.
Das Geschäft ist die Fortsetzung des bisher unter derselben Firma durch den Seifenfabrikanten Johann e. Munsch betriebenen und im Firmenregifter
and III unter Nr. A3 eingetragenen Geschäfts.
Colmar, den 24. Juli 1869.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Ela. Bekanntmachung. 39945
In dem Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 53: Comptoir d Kscompte de Malhnonse, Attiengesellschaft zu Mülhausen mit Zweigniederlassung in Colmar, eingetragen:
Das Vorstandzmitglied Julius Varlet ift aug dem Vorstande ausgeireten.
Colmar, den 24. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cnarnikan. Berichtigung. 39946 Die in unser Handeltregister A unter Nr. 114 eingetragene und im Zentralbandelsregister für dag Deutsche Reich in Nr. 159 J.Nr. 35 248 bekannt gemachte Firma und der Name ihres Inhabert heißt „Sans Schroeter“, nicht Hans Schweter“. Czarnikau, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Detmold. 139947]
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 19 Franz Hartmann Sinaleo⸗Actiengesellschaft zu Det. mold eingetragen:
Die Vertretungsbefugnig des Rentners Walter Tenge ist erloschen.
Detmold, den 21. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. 139948
In unser Handelregister Abt. B ist heute unter Nr. 314 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Seilwerk Knäpper, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Eving bei Dortmund eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1909 ab— geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht und Hansseilen, ingbe⸗ besondere der Fortbetrieb der in Eving bestehenden bisher dem Wirt und Seilereibesitzer Wilhelm Knapper el, , Drahtseilfabrik und Haafseilerel.
Das Slammkapital beträgt 133 000 S
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:
a. der Gesellschafter Wilhelm Knäpper die von ihm in Eving betriebene Drahtseil fabrik und et seilerei nebst Zubehör mit Einschluß der Hypotheken- a, iedoch mit Ausschluß aller weiteren Passiva owie der sämtlichen Aktiva, nach dem Stande vom 1. Juni 1909 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Junt 1909 ab als auf Rechnung der Gesellschast geführt angesehen wird.
Im einzelnen werden elngebracht und von der Gesellschaft übernommen:
I) die im Grundbuch von Eving Band 12Artikel 31 verzeichneten, ju Eving belegenen Grundstücke Flur 10 Nr. 1028/39. 1029 62 2c. 103662, 1037162, 1938/62, 1063539, 106439 2c, 1065/39, 1067.39, 106939, 106662 ꝛ6., 1068/62, 1070/62, 1077162, 107862, 107162 e.,
.
. der 5 in Bremen Oskar Lampe,
10729162 ꝛc., 1143/62, 1145/62, 1090'ñ362, 1091/62, 1092162 und 1144/62 der Steuergemeinde Eying nebst aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten und den darin befindlichen Maschinen sowie den aufstehenden Wohnhaͤusern.
Der Gesamtwert dieser Grundstücke mit Ein— schluß der Gebäude und Maschinen wird auf 314200 M angenommen.
Auf den Grundstücken ruhen an Hypotheken ing⸗ gesamt 325 000 S, von diesen Hypolheken werden 2465 099 M von der Gesellschaft als eigene Schuld ganz übernommen.
Der Rest wird nicht übernommen.
Die Zinsen der übernommenen ie r gehen vom 1. Juni 1909 an auf die Gesellschaft über. Die Gesamtsumme der übernommenen Hypotheken beläuft sich auf 245 900 M6. Der Wert der Grund⸗ 566 2 8 ö i, . Ein⸗ age de elm Knäpper unter dieser Nummer 6 auf 69 200 S beläuft.
Utensilien im Werte von 5800 .
Der Gesamtwert der Elnlage des Wilhelm Knäpper wird hiernach nach Abzug der Pafsiva auf b9 200 0 u. hHS00 — 75 000 M festgesetzt.
b. der 3 Gustapv Knäpper hier:
Gine im Grundbuch von Eping Band 1 Artikel 31
auf mehreren von der Gesellschaft übernommenen Grund⸗
1093/62 20, Fin
2) die Gerätschaften, Fuhrwerke und sonstigen Erfu
*
Istücken für ihn eingetragene , ,, , von 25 0O00 M nebst o/o Zinsen, welche die Gesellschaft mit den Zinsen vom J. Juni 1969 an als eigene Schuld übernommen hat. Er rechnet nun die von ihm zu lelstende Stammelnlage von 23 900 gegen die Schuld der Gesellschaft in gleicher Höhe auf.
. die Lehrerin Elfriede Knäpper in Werdohl:
Gine Darlehnsforderung von 16 006 S nebst 5 olg Zinsen seit dem 1. Juni 1809 an den Wirt
ilhelm Knäpper in Dortmund.
d. Elise Knäpper bier:
Eine im Grundbuch von Eving Band 1 Artikel 31 auf mehreren von der Gesellschaft nach dem oben unter L1 Gesagten übernommenen Grundstücken für sie eingetragene Darlehngforderung von 10 000 M nebst 5 o/o Jinsen, welche die Gefellschast mit den Zinsen vom 1. Juni 1809 an als eigene Schuld übernommen hat.
Sle rechnet nun die von ihr zu leistende Stamm- einlage von 15 000 K in Höhe von io 000 6 gegen die Schuld der Gesellschaft in Höhe von 10 009 auf, als Rest ihrer Ginlage bringt sie eine Darlehng., forderung von 5000 M nebst doo Zinsen seit dem L Juni 1909 an den Wirt Wilhelm Knaͤpper in Dortmund ein.
S. Schiff sbauschüler Paul Knäpper in Kiel:
Von der ihm gegen die n,, der Stadt Werne an der Lippe laut Sparbuchs Rummer 5183 zustehenden Einlageforderung einen Betrag von Iö00 M und von der ihm gegen die Sparkasse zu Dortmund laut Quittungsbuchs Nummer 23 389 zu⸗ stehenden Einlageforderung einen Tellbetrag von 2590 M nebst den Zinsen seit dem 1. Juni 1509.
Die Geschäftsführer sind:;
I) Wirt und Seilereibesitzer Wilhelm Knäpper in
Dortmund, am Fredenbaum,
2) Ingenieur Gustav Knapper
Muͤnsterstraße 230.
Zur Eingehung von Verbindlichkelten, welche den Betrag von 5009 „S überstelgen, ist die Mitwirkung beider Geschäftsfübrer erforderlich; in allen übrigen . wird die Gesellschaft durch einen der beiden
eschäftgführer vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.
Dortmund, den 19. Juli 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 39949 Dem Kaufmann Robert Rüping ju Barop ist für die Firma: „A. Watermann“ zu Groß ⸗Barop Prokura erteilt. Dortmund, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
in Dortmund,
PDres den. 139950] In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 11 8388, betr. die Gesellschaft „Ear⸗
bunescii Petroleum Industrie mit beschr ünkter
HDaftung in Dresden: Frau verw. Geheime Rech=
nungsrat Clara Handschumacher, geb. Hoynck, und der rn er Hermann Lammert sind nicht mehr Ge⸗
chäftaführer. Zum Geschäftzführer ist bestestt der
Kaufmann Hermann Kaniß in Friedenau;
2) auf Blatt 8438, betr. die Firma L. Hoff⸗ mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Georg Carl Hoffmann ist gestorben. Die Kaufmanngwitwe Louise Magdalene Hoffmann, geb. Liebscher, in Dregden ist Inhaberin.
Dresden, am 27. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. 39951] In das Handelsregister B ist bel Nr. 9l, betreffend die Firma „Rhein“ und Ruhrzeitung“ Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen: en Herren: 1) Buchdruckereibesitzer Julius Bagel zu Mül⸗ heim (Ruhm), 2 Schiff greeder Karl Schroerz ju Duisburg, 3) Fabrikbesitzer Richard Curtius daselbst ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben zu je 2 oder jeder von ihnen mit einem der sonst bestellten Prokuristen oder Geschästs führer die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Duisburg, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 39952
In das Handelsregister B ist bei Nr. 9l, betreffend die Firma „Rhein und Ruhrzeitung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tuisburg, eingetragen: r
urch Beschluß des Aufsichtarats bezw. der Ge⸗ sellschafter vom 15. Jull 1809 erhält der 57 6. 3 des Gesellschaftsvertrags vom 29. Oktober 1906 sol⸗ genden Zusatz: Sind ein oder mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch je 2 Prokuristen, welche die Firma jeichnen, vertreten, ohne daß ein Geschäftsführer die Firma mitzuzeichnen hat.“ Duisburg, den 22. Juli 1969. Königliches Amtagericht.
PDuiaspur. 36963 In das Handelzregister A ist unter Nr. S0 die offene Handelsgesellschaft FJ. Caemmerer Æ C. cken zu Duisburg und als deren Inhaber Caemmerer, Friedrich, Zivilingenteur, 2) Fincken, Carl, Zivilingenteur, beide ju Duigburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1909 begonnen. Zur Veitretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Duisburg, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 39955 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft Hüttenes & Gerling in Duis. burg NRuhrort und alg deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Gerling in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann Willy Hättenes in Essen eingetragen. Duisburg Ruhrort, den 22. Jull 1909. Königliches Amtaggericht.
— — —
Erxgurxt. 1 In unser Handelgregister B ist beute bei Nr. 3 rter Viehversicherungsverein a. G. ein- getragen worden: Dem Paul Welse und dem Her⸗ mann Scheer in Erfurt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemelnschaftlich den Verein zu vertreten und die Firma ju zeichnen be⸗ rechtigt sind.
Erfurt. den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esgem, Ruhr. Bekanntmachung. I39957 In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Essen ist am 16. Juli 1969 in Abt. B unter Nr. 229 ,,,. die Firma Julius Wandhoff Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung Essen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der An. und Verkauf von Baumale⸗ riallen, feuerfesten Produkten und verwandten Ar⸗ tlkeln sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist Kaufmann Juliug Wandhoff zu Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Februar 1808 errichtet und abgeändert bejüglich des Sitzes am 26. Juni 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft eifolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Eagen, Ruhr. 3 99h98]
In dag Handelgregister deg Königlichen Amt— gerichts ju Gssen ist in Abt. A unter Nr. 109, betr. die Firma „Schluckebier Æ Co.“, Essen, am 21. Jult 1809 eingetragen: Der Kaufmann Fritz Schluckebler zu Essen ist in das Geschaäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1909 be⸗ gonnen.
Essen, Ruhr. 39969
In unser Handelsregister ist am 22. Jull 909 in Abt. A unter Nr. 1208, betr. die Firma „Eom⸗ manditg esell chaft Wilh. Æ Cour. MWaldt⸗ hausen“, zu Essen, eingetragen worden, daß nach dem am 26. Januar 1969 erfolgten Ableben dez persönllch haftenden Gesellschafters Georg Krawehl die Gesellschaft auf Grund einer Vereinbarung des noch verbleibenden persönlich haftenden Gesellschasterg, des Kommanditisten und der Erben des verstorbenen Gesellschafters fortgesetzt wird. Allein persönlsch haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Krawehl in Cssen. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht, ein neuer Kommanditist ist ein⸗
getreten. Königliches Amtsgericht Essen.
Falkengtein, Vogt. 39960
Auf Blatt 370 des hiesigen Handelt registers, die Aktiengesellschaft in Firma Vogtläundische Eredit⸗ Anstalt, Attiengesellschaft in Fallenstein i. V. betr, ist beute eingetragen worden, daß dem Kassterer Robert Richard Heider in ä,, e. Prokura erteilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokurssten vertreten darf.
Falkenstein. den 23. Juli 1909.
Königliches Amtggericht.
Elato v, Wegtpr. Iz 9961] Die Abteilung A Nr. 82 des Handelsregisters eingetragene Firma Carl Monsehr in Linde ist heute gelöscht worden. Flatow W. Pr., den 24. Juli 18039. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 399621 Eintragung in das Handelsregister vom 23. Juli 1909 bei der Firma Julius Ettler in Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank furt, MNnim. 139964
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Internationale „Wasserstoff / Artieng esell⸗ schaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesell= schaft eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1909 festgestellt worden. Gegen= stand des Unternehmens ist die Verwertung des Verfahrens zur Herstellung von Wasserstoff nach dem System Dellwik⸗Fleischer, und war im In. und Auslande. Die Gesellschaft ist befugt, alle Anlagen zu errichten und Einrichtungen zu treffen, die zur Erreichung ihres vorgenannten Zweckes erforderlsch oder nützlich sind. Die Gesellschaft ist ferner be⸗ rechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ahn⸗ licher Art, sei es im In. oder Auslande, zu be= telligen, solche Unternehmungen ju erwerben oder zu errichten Jowie alle Geschäfte einzugehen, die voraug= sichtlich geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft ju fördern. Endlich ist die Gesellschaft befugt, Zwesg⸗ niederlassungen zu errichten. Das Grundkapilal be⸗ trägt 1250 000 M und ist eingeteilt in 1000 Aktien Lit. A und 2650 Attien Lit. B, die sämtlich über 1000 M und auf den Inhaber lauten. Die Aktien sind jum Nennbetrag übernommen worden. In der Generalversammlung gewährt jede Attie Lit. A eine Stimme, jede Aktie Lit. B bier Stimmen. Die Aktien Lit. A erhalten von dem verbleibenden Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zur Höhe von 6 oo auf die geleisteten Einjahlungen. Ist in einem Jahr diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bejahlt worden, so ist vor allen Dividende nzablungen zunächst der Fehlbetrag zu erstatten. Der Rest des Reingewinns wird je zur Hälfte auf die Aktien Lit. A einerseits und Lit. B andererseita, innerbalb der beiden Gruppen nach dem Verhältnig der Nenn⸗ beträge, verteilt, soweit nicht die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtgrats eine Verwendung zu anderen Zwecken beschließt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind vorweg die Aktien Lit. A in
ohe der gelelsteten Einzahlungen zu befriedigen.
er Rest wird je zur Hälfte auf die Aktien Lit. A einerseits und die Aktien Lit. B andererseitz, inner- balb der beiden Gruppen nach Verhältnis der Nenn= beträge, verteilt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ stands mitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtgratz aus zwei oder mehreren Personen 5 Seine Mitglieder werden durch den
ufsichtsrat bestellt. Dle Bestellung und der Widerruf erfolgt zu notariellem Protokoll.
Zu Vorstandsmitglledern sind gewählt worden der Ingenieur Hugo Dicke und der Kaufmann Josef N. Rothschild, beide zu Frankfurt a. M. Zu den Generalversammlungen, die an einem vom Aufsichtg⸗ rate jzu bestimmenden Orte des Deutschen Reiches abgebalten werden, beruft der Vorstand oder der Aufsichtgrat die Altionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und Generalver- sammlung nicht mitgerechnet, durch öffentliche Be- kanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft 2 durch den Deutschen Reichgzanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind:
) die Direetlon der Digconto⸗Gesellschaft Kom manditgesellschaft auf Aktien zu Berlin,
2) die Süddeutsche Digcontogesellschaft Aktien
gesellschaft zu Mannheim,