1909 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3) die Dellwil⸗Fleischer Wassergas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. Main. . * von Kehler, Hauptmann zu Char⸗ 9 Karl Lanz, Fabrikant zu Mannheim.

ie Gründer haben sämtliche Aktlen übernommen.

u Mitgliedern des Aufsichtsratö wurden gewählt:

rmann Waller, Direktor der Die conto. Gefellschaft zu Charlottenburg, Vorsitzender, Kommerzienrat Grnst Ladenburg ju Frankfurt a. M., stellver⸗ tretender Vorsitzender, Direktor Richard Blum ju Charlottenburg, Fräulein Agnes Fleischer zu Wieg⸗ baden, Direktor Theodor Frank zu Mannheim, Dr. jur. Richard Fuß ju Berlin, Hauptmann Richard von Kehler zu Charlottenburg, Fabrikant Kail Lanz zu Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Albert Löwenthal zu Frankfurt a. M. Von dem mit der Anmeldung eingereichten Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsratg sowie der Revisoren kann bel dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann 2 bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 16. 39963

Frank Cart, Oder. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 652 die Firma „Mechanische Wollwaren⸗

fabrik Berthold Handke zu Frankfurt a. O.“

in Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der

Fabrikant Berthold Handke ebenda eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 393721

Auf Blatt 197 des Handelsregisters, die Firma Max Hildebrand früher August Lingke Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: 1 ist erteilt dem Präzessionsmechaniker Walter

ich Hildebrand in Freiberg.

Freiberg, am 24. Juli 1908.

Königl. Amtegericht.

Freiburg, Kroisgan. 139965 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Bind 1D. 3. 5 wurde eingetragen: Aktienbrauerei Dinglingen in Frei⸗ burg i. B. betr.:

Dle Generalversammlung vom 19. Juli 1909 hat beschlossen:

1 Der Fusionsvertrag mit der Bercherbrauerei Aktiengesellschaft in Bieisach vom 21. Juni 1909 wird genehmigt.

2) Das Grundkapital soll durch Schaffung von 5l0 Prioritätsaktien um 240 000 S erhöht werden. Die Erhöhung ist eifolgt. Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt jetzt 1000 000 S, eingeteilt in 510 Priorltätsaktien und 490 Stammaktien à 1000 .

Die neuen Aktien werden jum Nennwerte augt⸗

gegeben.

3) Der Gesellschaftsvertrag wurde in den §§5 1, 16, 13 und 23 abgeändert und wird hierwegen auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen; insbesondere ist die Firma geändert in:

Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen Aküiengesellschaft mit Sitz in Freiburg i. B.

c Friedrich Lehnert, Brauereidirektor in Breisach ist als weiteres Vorstandsmitglied ernannt.

Die . des Bankiers Ludwig Weil, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 27. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. Gadebusch. 399661

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 74 die Firma Ernst Guischmidt in Gadebusch. ;

trmeninhaber: Ernst Gutschmidt. eschäftszweig: Getreide und Düngemittel. Gadebusch, den 21. Juli 1909. Großherzoglihes Amtsgericht. Gera, Rensgsg. Bekanntmachung. (39967

In das Handelsregister Abt. A Nr. 800 ist heute die Firma Thüringer. Lehrmittel⸗ Handlung Ernst Frauke (Handelsgeschäft mit Schullehrmitteln) in Untermhaus und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Erdmann Ernst Franke in Unterm⸗ haus eingetragen worden.

Fürstliches Amtsgericht Gera, den 27. Juli 1909.

Goch. 393811

In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen, in Goch domtzilierten Aktien- gesellschaft „NMiederrheinische Oelwerke“ einge⸗ tragen worden, daß das Grundkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom IH. Juni 1909 von 1000900 auf 750 000 S herabgesetzt worden ist und die 5§5 4 Abs. 1, 27 Abs. 2 und öb erster Satz . worden sind.

och, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 39968 ,. Amtsgericht Göppingen.

In daz Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen Band II Bl. 148 ist heute bei der Firma Gebrüber Frankfurter, mechanische Bunt⸗ weberei in Göppingen, eingetragen worden:

Dem Kaufmann . Bauer in Göppingen wurde Prokura erteilt

Den 24. Juli 1909.

Landgerichtsrat Plieninger. Görlitꝝ. 139969

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 9 bei der Firma Louis Schuster in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanng Wilhelm Oehme und des Kaufmanng Wilhelm Schuster ist erloschen.

Der Kaufmann Wilhelm Schuster in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter .

le nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat *

15. Juli 1909 begonnen. Görlitz, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Görliin. 139970

In unser Handel register Abteilung B ist unter Nr. 53 bei der Gesellschaft Maschinenfabrik MW. Noscher rn , mn, mit beschränkter Haftung in Göclitz folgendes eingetragen worden:

Vie Beschränkung der Vertretungsbefugnis det Feschäftsführers Felix Kern ist aufgehoben. Kern ist fortan jur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Görlitz, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Gürlitꝝn. . ĩ In unser Handelreglster Abteilung A ist unter

Nr. 1300 bei der offenen Handelggesellschaft in Firma

Penziger Ziegel und Tonwaren⸗ Fa Gorcherdt n. Blachmann in Penzig folgendes eingetragen worden: i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Görlitz, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Gðörlitꝝ. 139972

In unser Handeltsregister Abteilung A ist unter Nr. 1311 die Firma Penziger Ziegel unb Ton⸗ warenfabrik Oskar Borcherdt in Den und alt deren Inhaber Ingenteurchemlker Oskar Borcherdt in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtggericht.

Gotha. 139382 In das Handeltregister ist eingetragen: Firma:

„Hugo Falk, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Großtabarz i. Thür.,

. auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 17. Juli 9.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrleb von elektrotechnischen Artikeln, ing⸗ besondere der Erwerb und der Fortbetrieb des zu Großtabarj unter der Firma: „Hugo Falk! be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Hugo Falk gehörigen Fabrikgeschäftß und die gewerbliche Verwertung der dieser Firma gehörigen Patente und Gebrauchsmuster. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 43 000 S

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Albert Schmidt und Willt Weber in Großtabarz werden durch Verrechnung ihrer der Firma: Hugo Falk“ in Großtabarz gewährten Darlehen in Höhe von 7000 bejw. 6000 M geleistet.

Zu Geschäftsführern sind:

Albert Schmidt in Großtabarz und

Willi Weber doꝛttselost bestellt.

Jeder Geschäfte führer ist im allgemeinen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt.

Die Geschäftsfübrer können jedoch nur in Gemein⸗ schaft die Gesellschaft vertceten, wenn es sich um Einkäufe oder Abschlüsse mit Lieferanten oder Ab⸗ nehmern im Betrage von über 5000 M bandelt.

Dte Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Gothaische Zeitung“.

Gotha, den 23. Juli 19039.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Guben. Handels register. 399731 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 289 bei der Firma: „Naß und stieschke“ in Guben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 24. Juli 1909. Königliches Amtagericht. Gudenaberꝶ. 139974 Im Handelsregister A ist am 16. Juli 09 unter Nr. 34 bei der Firma Hermann Wegener Gudensberg eingetragen, daß die Hauptnieder⸗ lassung unter der bisherigen Firma nach Hannover verlegt und die seitherige Hauptniederlassung in Grohn in eine Zweigniederlassung umgewandelt ist. Gudensberg, den 16. Juli 1909. Könialiches Amtsgericht.

Mamburꝶ. 1399765 Gintragungen in das Handelsregister. 1909. Juli 24.

Friedr. Neinwein. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J H. A. Brill mit Aktiven und Passiven überklommen worden und . von ihm unter unveränderter Firma fort-

gesetzt.

Rhode sia Handels, Gesellschaft Deuss Co. Prokura ist erteilt an Paul Eodelbüttel.

3 an H. W. Timm erteilte Prokura ist er⸗ erloschen.

J. August Westphal. Das Geschäft ist von Friedrich Albert Neustadt, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Guste Emma . Neustadt, geb. Singelmann, veiw. West⸗

phal.

Carl Bentien. Diese Firma ist erloschen.

Württembergische Trausport Ver sicherungs⸗ Gesellschaft zu Heilbronn.

Die an P. C. Duncker erteilte Vollmacht ist erloschen.

Emil Falke. Inhaber: Emil Bruno Falke, Litho⸗ graph, zu Wandsbek.

Juli 26.

Jacob Reiss junior. Inhaber: Jacob (Jakob) Reist, Kaufmann, zu Mainz.

W. SO. Gropp zu Braunschweig.

Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassun ist von Oekar Hugo Max Henri Müllenbrock, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und , ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Karl Ortman. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Eduard Ohle, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un veränderter Flrma fortgesetzt. ;

Die im Geschaäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Odening Æ Pinkepant. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelßst worden; gemeinschaftliche Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter G. C. . F. Odening und F. W. Pinkepank.

Carl Cdening. Inhaber: Georg Carl August Friedrich Odening, Kaufmann, zu Hamburg.

Fritz Pinkepank. Inhaber: ee Wilhelm Pinkepank, Kaufmann, zu Hamburg.

XV. G. Schulze C Co. Gesellschafter: Max August Eduard Schulze, Kaufmann, und Ehifrau Alma Emma Schule, geb. Kayser, beide u Ham-

urg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1909 begonnen. Bezüglich der Gesellschafter ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Leonhard Goldner. Dlese Firma ist erloschen. Johann Sieners Nchfl. Bas Geschäft ist von Robert Schaefer und John Grnest Dickinson, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.

9971]

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter der

Firma . Damburger RKreidesabrit Johann Sievers

fort. . Brauerei Bahrenfeld.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1909 ist die Aenderung des § 34 dez Gesellschafts vertrages beschlossen worden.

Brasch Rothenstein, zu Berlin mlt Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Viese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Heinrich Rothenstein, Kaufmann, zu Berlin, mit Aktiven und Passiwven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

von Rheinbaben C Schnlze. Bezüglich des Gesellschafters M. A. EG. Schul je ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Gerson Æ Cy. Inhaber: Max Hertz, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma ö hat und unter unveränderter Firma ortsetzt. ;

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen mit Ausnahme der Außenstände für Warenlieferungen, die auf den Erwerber übergehen sind nicht übernommen worden. :

Einzelprokura ist erteilt an Hugo Gerson und

Cduard erg mtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

NHohengalzn. 399771 In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 391 die Firma „Paul Rohr“ mit dem Sitz Hohensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rohr in Hohensalza eingetragen worden. Hohensalza, den 21. Juli 19039. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Wadeom. Bekanntmachung. In dag Handelsregister A wurde eingetcagen: ju Band II O.-3. 169 zur Firma Emil Kohm, Karlsruhe: Die Prokura des Otto Edelmann ist erloschen. zu Band IV D. 3. 111 zur Firmg Friedrich Maisch Cie., Karleruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Otto Hemberger ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist übergegangen auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich Maisch, Fabrikannt, Bruchsal, welcher solches ala Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma weiterführt. Karlsruhe, den 26. Jull 1909. Gr. Amtsgericht. VI.

Kempten, Alg än. 139979 Sandelsregistereintrag.

Die offene Handelsgesellschaft Johaun Nepomuk Kreutzer in Kaufbeuren hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kempten, den 24. Juli 1909.

K. Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. C. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelgregister Abteilung für Einzelfirmen

[39978

40053

Band 1 Blatt 250 wurde heute bei der Ftrma Jakob

HDaasis, Kleiderhandlung hier, eingetragen:

„Die Witwe des F Jakob Haasis, Emilie Haasis, geborene Braun, hat das Geschäft aus der Konkurs⸗ masse käuflich erworben und führt es selbst unter der abgeänderten Firma Emilie Haasis weiter.“

Den 27. Juli 1909.

Stv. Amtgrichter Dr. Waldmüller.

KRoblemn. 139942

Im Gesellschaftsregister A wurde heute unter Nummer 272 bei der Firma G. Hergershausen in Koblenz eingetragen:

Der Gesellschafter Gustav Hergershausen ist aus⸗ geschieden und die Gesellschaft aufgelöst.

Inhaber der Firma ist Moritz Mosegs, Kaufmann in Koblenz.

Koblenz, den 1. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht. Kröpelin. (40071

Im hiesigen Handelsreglster ist heute die Firma Christliches Logierhaus zu Arendsee in Mecklenburg ⸗Schwerin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, geloscht.

Kröpelin, den 26. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Laupheim. 39981 R. Amtsgericht Laupheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 164 wurde heute eingetragen die Firma: „A. Schupp“. Inhaber Anton Schupp, Baum- woll! (3 Zylinder⸗) Spinnerei in Dietenheim, O. A. Laupheim.

Den 23. Juli 1909.

Slv. Amtsrichter Beutelspacher.

Liegni in. 399821

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Fima H. Noun u. Sohn, Ges. m. b. H. zu Liegnitz heute folgendes eingetragen worden:

Durch den in Bezug genommenen Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mal 1909 ist das Stammkapital um 150 000 M erhöht und beträgt jetzt 350 000 .

Liegnitz, den 23. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht.

Marg g rabowa. 39988

In das Handelsregister A ist bei Nr. 18 als alleiniger Inhaber der Firma G. Schun dau die Kaufmanngwitwe Emma Schundau, geb. Paul ni, in Marggrabowa eingetragen.

Marggrabowa, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mar gonimn. Bekanntmachung. 39989

In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. b0 die Firma „Gustav Falk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Falk in Samotschin eingetragen worden.

Margonin, den 17. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mõrs. 39990

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma „Heinrich Lavalle in Homberg am Rhein“ die Ehefrau Heinrich Lavalle, Maria geborene Quast, zu Homberg am Rhein als Alleininhaberin eingetragen worden.

Abt. 6.

Dem Kaufmann Htinrich Laballe in Homberg ist Prokura erteilt. Die Attiva und Passiva werden von der jetzigen Inhaberin nicht übernommen. Mörs, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. J.

München. Sandelsregister. 139604 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Kgl. Bayer. Hos⸗Mosaik-⸗Kunstanflalt S. Th. Rauecker, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1909 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Weiterveräußerung von muswischen Gegenständen und Arbelten aller Art, ingbesondere aber die Fort⸗ führung des bieher von Simon Theodor Rauecker unter der Firma „Kgl. Beyer. Hof⸗Mosaik Kunst⸗ anstalt, S. Theodor Rauecker als Einzelkaufmann betriebenen Geschäftß. Stammkapital: 20 000 M. Sacheinlage: Der Gesellschafter Simon Theodor Rauecker, Kunstmaler in München, legt zum An⸗ nahmewerte von 19 000 M dag bisher unter der Firma Kal. Bayer. Hof, Mosaik;- Kunstanstalt, S. Theodor Rauecker' betriebene Geschäft mit allen Aktiven, insbesondere der Geschäfteeinrichtung, den Arbeitgutensilien, Werkieugen, Schlelfmaschinen, Smalten und Rohmaterialien, den vorhandenen aus- geführten und in Ausführung begriffenen Arbeiten und Aufträgen, ferner mit den autstehenden Forde⸗ rungen, jedoch ohne irgend welche Passiven ein. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer, von welchen jeder allein die Gesell⸗ schaft gültig vertreten und die Firma zeichnen kann. Als Gesellschaftsblatt sind die Münchner Neuesten Nachrichten bestimmt. Geschäftsführer: Simon Theodor Rauecker, Kunstmaler in München.

2) Johann Mayr Hollaubdia⸗- Bar. Sltz: München. Inhaber: Restaurateur Johann Mayr in München, Weinrestaurant, Sonnenstr. 27.

3) Carl Glück. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Karl Glück in München, Handel mit Uhren und Bijouteritwaren, Maffeistr. 2.

4) Josef Steinmetz. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Steinmetz in München, Handel in Futter⸗ und Düngemltteln, Häberlstr. 189.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Baherische Actiengesellschaft für chemische und landwirischaftlich / chemische Fabritate. 4 H Prokura des Eugen Breitling ge ;

2) Münchner Clich é ⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1969 wurde eine Abänderung des Gesellschaftevertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Weiterer Geschäftsführer: Dr. phil. Gustav Adolf Laurent, Schriftsteller in München.

3) Theodor Holländer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokurist: Julius Brauch in München.

4) Isaria⸗ Zähler ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Sander gelöscht; neubestellter Prokurist: Hermann Lesser in München, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prekuristen.

5) Uhrenfabrik Pfronten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Sander gelöscht; neubestellter Prokurist: Hermann Lesser in München, Gesamt⸗ prokura mit einem zweiten Prokuristen.

6) Amperwer ke Elektricitäts Atrtiengese ll⸗ schaft. Sitz: München. In der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1909 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 C00 S6 und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Zeichnung von 1000 auf den Inhaber lautenden, jum Nennbetrage von 1000 M auszugebenden Aktien. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 .

7) Deutsche Kleinmaschinen⸗ Werke. Sitz: München. 2 weitere Kommanditisten. Die persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter Bamberger und Ploch⸗ mann sind nur in Gemeinschaft mit einander oder je mit einem Pöiokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Hermann Klapper und Otto Baldamus, belde in München, je Gesamsprokura mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Bamberger und Plochmann.

8) Max Maerz Æ Sohn. Sitz: München. Franz Borgias Maerz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Max Maerz K Sohn Nachf. Aibe Schönle: Orgel⸗ baumeister Albert Schönle in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9) Th. Berger. Sitz: Holzkirchen, A.-G. Mieg⸗ bach Dffene Handelt gesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schmidt in Offenbach. Die Prokura des Wilhelm Schneider bleibt bestehen.

10) Gg. Noichl R Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Noichl in Planegg.

11) S. Schilling Æ Cie. Sitz: München. g Pyhrr als Inhaber gelsscht. Nunmehrige

nhaberin: Sophie Pyhrr, Rentierswitwe in Frei⸗ burg i. Br. Verbindlichkeiten sind nicht üͤber⸗ nommen. Sltz verlegt nach Mannheim.

12) Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sitz: München. Dr. Julius Gentes in München, Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen oder bei mehrgliedrigem Vorftande mit einem Vorstands⸗ mitgliede.

13) Brasch Æ Rothenstein. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Berlin. Offene Handels gesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: der bisherige Gesellschafter Heinrich Rothen⸗ stein, Kaufmann in Berlin.

III. Löschungen eingetragener Firmen. . m n Bauer. Sltz: Mittenwald, A.-G. armisch.

2) Siegmund Kaufmann. Sitz: München.

3) Ludwig Walk. Sitz:; München.

4) Gophie Jaud Nachf. Sitz: Munchen.

München, den 24. Juli 1909.

K. Amtsgericht München J.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

122.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchgmuster, Io e fi owie die

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Donnerstag, den 29. Juli

in welcher die Belanntmachungen aun den HDandelg ., arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der sGlsenbahnen enth

Gũterrecht⸗

Verelng., Genoffenschafte⸗ , Jelchen⸗ und Musserregistern, der ichctern⸗ 2 alten find, erschelnt ar. 5 n, . ern, der * echtgeintragt rolle, über Warenzeichen,

nem besonderen Bla

unter dem T

el

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. nF)

Münster, Wett. Bekanntmachung. [39992 In unser Handelgsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 757 bei der Firma Stephan Plaggenborg und Menne heute eingetragen, daß der Kaufmann Georg Menne in Münster aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Münster i. W., den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Münster, MW egtr. Betanntmachung. 39991] In unser Handelsregister B ist heute ju der unter Ur. 52 eingetragenen Firma Westfälische Metall⸗ Ornamenten⸗Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General versamm— lung vom 3. Juli 1909 aufgelöst und der Kaufmann Fellx Koesterg zu Münster zum Liquidator bestellt ist. Münster i. W., den 21. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.

MyalIlowitꝝ. , 40072 In unser Handelgzregister A ist unter Nr. 210 die

m Glückauf · Apotheke, Eichenau, Richard ilor und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer

Richard Filor, Eichenau, heute eingetragen worden. Myslowitz, 21. Jull 1909. Königl. Amtsgericht.

Nies Kx. 399931

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. HI eingetragenen Firma S. Scherfke folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Paul Scherfke zu Niegky ist als Inhaber eingetragen worden.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Scherfke ist erloschen.

Niesly, den 15. Juli 1909.

Königliches Amtsaericht.

Nürnhber. Gandelsregistereintrãge. 39700 1) In das Handelsregister wurde am 24. Juli 1909 elngetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung KBauge sellschaft „Daus und Garten“ mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1909 ab- geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken aller Art, deren Ausnützung und Ver—⸗ wertung durch Bebauung, Vermietung oder Ver⸗ äußerung dies alles hauptsächlich unter Zugrunde legung des Einfamllienhauses die Beteiligung an fremden Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art, die Gewährung von Darlehen, die Aufnahme von Darlehen auch gegen Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen, überhaupt die Vornahme aller Ge- schaͤfte, welche mit dem Unternehmen im Zusammen⸗ hang stehen.

Vas Stammkapital beträgt 600 000 .

Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die e att allein ju vertreten und allein für sie zu zeichnen.

Geschäftsführer sind der Kaufmann und Direktor Moriz Baumer und der Aichitekt Ludwig Ruff, beide in Nürnberg.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“.

2) Weiß c Zopfy in Nürnberg.

Der Gesellschafter Max Welß ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Zopfy in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten.

3) Neuberger Landeker in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Michael Landeker in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen und u ö diesem unter unveränderter Firma weiter geführt.

ö 4) Zum Prophet Julius Schüller in Nürn⸗ erg.

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Weiß in Nürnberg ist erloschen.

5) English Club Mox Strauß E Co., Hauptniederlaffung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Dle Firma ist erloschen.

6) Eckstein Æ Beuche in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Li⸗

uidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Eng mn re; Wolfgang Eckstein und Albert Beuche.

7) Attiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder ⸗Sand⸗ . Zweigntederlassung in Nürnberg, Sitz

ainz.

In der Generalversammlung vom 15. Juli 1909 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 1200 000 M auf 1 200 00 S beschlossen.

3) Conrad Schuster in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg. 24. Jull 1909. K. gin tige hl Registergericht.

Oeynhangen, Had. (39994

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unfser Nr. 2153 eingetragen Firma Seineke und Toepfer ju Oeynhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter

I) Otto Seine ke, Schuhwarenfabrkant.

2 Berthold Toepfer, Kaufmann,

belde zu Oeynhausen. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1909 begonnen. Oeynhausen, den 22. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.

Oeynhansen, Knd. 39995

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter If. Nr. 39 eingetragenen Firma: Nobert Detert in Oeynhausen eingetragen worden:

kann durch alle Postanstalten, in Berlin lie lich Freußischen

Dem Kaufmann Otkar Laue ju Oeynhausen st

Prokura erteilt.

Oeahnhausen, den 23. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Oppeolm. 39997

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 322 heute neu eingetragen worden die Firma Franz Kunka, Oppeln und alg deren Inhaber Kaufmann Franz Kunka, Oppeln.

Amtsgericht Opyeln, 23. VII. O9.

Ostrowo, Ey. Posen. 39993 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtellung Ä ist heute bel der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Valentin Fiebig Ostrowo eingetragen worden:

Die Firma lautet nun Valentin Fibig Ostrowo. Der Inhaber ist Kaufmann Valentin Fibig in Ostrowo.

Ostrowo, 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 39477

In unser Handelgregister ist heute zur Firma F. Schmidt Markower Mühle folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in „F. Schmidt Nach⸗ folger!.

Das Handelsageschäft ist durch Kauf auf den Mühlen besitzer Louis Mirow zu Markower Mühle übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen Inhabers auf den Louis Mirow ist ausgeschlossen.

Parchim, den 22. Juli 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Pirna. (40073

Auf Blatt 499 des Handelsregisters für die Stadt Pirna sind beute die Firma Gebr. Wehowsky in Pirna und als Gesellschafter die Baugewerken Josef Wehowsky und Richard Wehoweky, beide in Pirna, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1909 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftsjwelg: Baugeschäft, Bauausführung, An⸗ und Verkauf von Grundstücken.

Pirna, am 23. Juli 1909.

Das Königl. Amtsgericht.

Pirnn. 40074

Auf Blatt 500 des Handelsregisters für die Stadt Pirna sind beute die Firma Liebicin⸗Werk Fritz Liebich in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Fritz Liebich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Liebicin, das zur Be⸗ seitigung von unangenehmen Gerüchen dienen und das übelriechendste Gefäß wieder brauchbar machen soll.

Pirna, am 24. Juli 1909.

Daz Königl. Amtagericht.

Quedlinburg. 39706 In das Handelsreagister A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Einzelfirma Reinhold Quast in Thale eingetragen worden, daß der Werkfübrer Gustav Sefffert daselbst in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus dem Klempnermeister Reinhold Quast und dem Werkführer Gustay Seiffert, beide in Thale, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 12. Juli 1909 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Quedlinburg, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. (39999 In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma Gustav Wagner in Quedlinburg an Stelle der Witwe Wagner, Minna geb. Hell⸗ mund, der bisherige Prokurist Kaufmann Rudolf Wagner daselbst eingetragen worden. Qui dlinburg, den 25. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Quer turt. I39707

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 verzelchneten Zuckerfabrik Großoster⸗ hausen von Bülow, Lüttich Æ Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ osterhausen, heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 16. Juni 1907 ist das Stammkapital um 2500 Æ erhöht und beträgt jetzt 372 500 S.

Quer furt, den 21. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 40000

Im Handelsregister A wurde am 22. Juli 1909 die unter Nr. 341 eingetragene Firma S. Kraut⸗ wurst zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Rawitsch. (40001

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Zuckerfabrik Görchen Cukrownin n Mieijskiej Gorce“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1909 ist das Stamm kapital der Gesellschaft auf 700 000 4AÆ erhöht worden.

Die 2, 3, 12, 20b und 23 des Gesellschafts⸗ vertrages sind geändert worden.

Rawitsch, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rꝝy. Düsseldort. Bekanntmachung. In unser Handelgregister A ist heute folgendes eingetragen worden: I) Unter Nr. 475 die Firma Rheydter Ma⸗ schinen und Spindelfabrik Essers und Schu

machers in Rheydt.

coobd

In

Dat .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Ludwig Essers in Odenkirchen und der Spinnereitechniker Arthur Schumacher in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 20. Jull 1909 begonnen.

2) Unter Nr. 476 die Kommanditgesellschaft unter ,. und Peltzer“ mit dem Sitze n Rheydt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hugo Nacken aus Rheydt und der Kaufmann Johann Bietrich Peltzer aus Rheydt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen, vier Komman⸗ ditisten sind beteiligt.

3) Unter Nr. 195 bei der Firma Daniels und Nacken ju Rheydt:

Die Firma ist erloschen, desgleichen die der Ehe⸗ frau Hugo Nacken und den Kaufleuten Peter Junkers und Johann von Gehlen erteilten Prokuren.

Rheydt, den 20. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiünd. Handelsregister. 40058

Am 26. Juli 1909 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 336 eingetragen: Firma Ham burger Engros Lager Israel X Cie mit dem Sitz in St. Avwold. Sffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Jultut Isrgel, Kaufmann. 2) Leo Israel, Kaufmann, beide in Saarhrücken. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt. Angegebener Geschäftsjweig: Kurz⸗, Weiß-, Woll, Mode, Galanterie und Spielwarengeschaͤft.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salder. 40002]

In das hiesige Handelsregister für Attiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien Zuckerfabrik Broiftedt heute folgendes eingetragen worden:

Laut Anmeldung vom 17/20. d. Mts. sind an Stelle des Landwirts Heinrich Herweg in Broistedt, des Landwirts Christlan Spandau in Engelnstedt und dez Landwirts Carl Hotopp in Lengede ju Mit- gliedern des Vorstandg gewählt:

der Landwirt Fritz Heinemann in Woltwlesche,

der Landwirt Heinrich Böhme in Engelnstedt und

der Landwirt August Herweg in Broistedt.

Salder, den 21. Juli 1909.

Herjoglicheg Amtsgericht. Kunze. Siegen. 40055

Bei der unter Nr. 80 der Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Zimmer maun' sche Walzenmühle, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung, Geisweid, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen sst.

Siegen, den 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 40056

Bet der unter Nr. 2 unseres Handelregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Sie gener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 2 000 000 4A erhöht und beträgt jetzt 6 000 C00 4A.

Siegen, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Siogem. (40057 Unter Nr.7 der Abteilung A unseres Handel- registers ist heute bei der Firma Jakob Klappert, Siegen, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. = Siegen, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Steinan, Oder. 40003 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 13 eingetragene Firma: Theodor Eckstein zu RNaudten, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Theodor Eckste en zu Raudten, ist erloschen. Steinau a. O., den 24. Juli 1909. Fönig. Kai er ch

Stuhm. Bekanntmachung. 40004

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 139 ist beute folgende Firma eingetragen:

Fritz Balz, KWäserei Schroop in Schr oop und als Inhaber der Molkereibesitzer Fritz Balz in Schrooyx.

Stuhm, den 22. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Stuhm. Bekanntmachung. (40005

In unser Handelgregister Abteilung A unter Nr. 140 ist heute folgende Firma eingetragen:

V. staltenbach, Material⸗ Manufaktur und Schankgeschäft in Kalwe und als Inhabtr der Kaufmann Adolf Kaltenbach in Kalwe, Kreis Stuhm.

Stuhm, den 22. Juli 1909.

Ehr lachen Lnigerig.

Stuhnm. , , (40006 In unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 138 ist heute folgende Firma eingetragen: Ferdinand Zerbst, Material und Schank⸗ ern: in Stuhmsdorf und als Inhaber der aufmann Ferdinand Zerbst in Stuhmsdorf. Stuhm, den 23. Juli 19609. Königliches Amtsgericht. Lilsit. 40007] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 7659 die Firma Otto Roeske in Caad⸗ juthen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Roegke daselbst eingetragen. Geschäftszjweig: Handel mit Kolonial⸗, Material- und Eisenwaren. Tilftt, den 246. Juli 1909. Königliches Amtggericht.

entral / Handel gregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt L A 80 98 für daz Vierte lsahr. Ginzelne Nummern kosten * 3. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 4.

Vorsfelde. 40008 Im hiesigen Handelsregister ist bei der sub Nr. 25 eingetragenen Firma „Rud. Velle“ in Rubrik Bestellungen der Prokura“! folgendes eingetragen: Laut Anmeldung vom 21. Juli 1969 ift dem Curt Velke in Velpke Prokura erteilt. Vorsfelde, den 22. Juli 1909. Heriogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. Weissen tels. 40009 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juli 1909 eingetragen: Nr. 480 Otto Straumer, Weißenfels. Inhaber Otto Straumer, Kaufmann, Weißenfels. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werl, Bz. Armaberg. .

In das Handelgregister Bist beute unter Nr. 4 zu der Firma Js. Wulf, Akrtiengesellschaft in Werl eingetragen: Dem Kaufmann Willy Blinzler zu Werl ist Prokurg erteilt. Derselbe ist befugt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmifgliede zu jeichnen. Ferner ist eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 17. Juli 1909 um Dreihunderttausend (360 600) Mark erhöht. Das⸗ selbe beträgt jetzt 1500 000 .

Werl, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtgaericht.

Wiesloch. Handelsregister. 139063

Ins Handelsregifster A Band L' wurde heute zu O- 3. 134: „Firma Heinrich Weckefser in Wies loch eingetragen: Der Firmeninhaber Heinrich Weckesser, Bierbrauer in Wiesloch, ist gestorben. Das Geschaͤst ist auf dessen Witwe, Anna geborene Rausch, übergegangen, die es unter der bigherigen Firma fort= fübrt. Dem Bierbrauer Emil Albert Weckesser in Wiegloch ist Prokura erteilt.

Wiesloch, den 21. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Tabrye. (40010

Im biesigen Handelsregister A ist

a. am 3. Juli 1909 die Firma Bruno Generlich in Zaborze, Inhaber Maurermeister Brund Generlich ebenda Nr. 381 und am 8. Juslt 1909 die Firma Königin Luise Apotheke Eduard Voppe in Zaborze R, Inhaber Apotheker Eduard Poppe daselbst Ne. 387 eingetragen.

b. am 21. Juli 1909 ist die . Ignatz Oczko in Zabrze Nr. 219 8 scht.

. am 24. Juli 1909 ist bei der offenen Handels- gesellschaft Caesar Wollheim in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Zaborze Nr. 198 eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Kirstein zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und für die Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß er be⸗= rechtigt ist, mit elnem der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen. Amtsgericht Zabrze. zwönitꝝn. (400111

Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen: a. Ludwig Köhler. Blatt 20 (1895), b. Anna verw. Köhler, Blatt 50. (356), C. Papierfabrik Thalheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 107 Goc, sämtlich in Thalheim, gelöscht worden. Zwönitz, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Fredeburg. Bekanntmachung. 40048]

In unser Vereingregister ist heute unter Nr. 2 FSleckenberger Echũtzengesellschaft in Flecken⸗ berg folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters des Vorsitzenden und der ausscheidenden Vorstant g= mitglieder sind in der Generalversammlung am 12. Apiil und 16. Mai 1909 neu gewäblt worden:

1) der Maurer Adam Gamm als stellvertretender Vorsitzender,

2) der Schreiner Anton Bette,

3) der Bahnarbeiter Josef Wulf,

4) der Sattler Richard Lingemann,

5) der Schlosser Richard Schauerte, sämtlich ju Niederfleckenberg,

6) der Zimmermeister Johann Hanses zu Ober⸗ flecken berg,

als Vorstandsmitglieder.

Fredeburg, den 9. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ane, Erngeb. Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Häute Verwertungs⸗Verein zu Aue und

40075]

Umgegend, eingetragene Genossens mit beschränkter Hastpflicht in Aue, betr., ist heute eingetragen worden: Der Fleischerobermeister ö. Eduard Geßner in Aue ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Der Fleischermeister Herr Hermann Becher in Aue ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Königl. Amtsgericht Aue, den 26. Juli 1909. Racknang. 39908] . Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: