* i infolge eineg hon dem Gemelnschuldner ge⸗ ö Vorschlags ju einem Zwangsverglelche Ver⸗ gleichstermin auf den 118. gust 1909, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 9, an⸗ aumt. Der Vergleichsvorschlag und die =, ,. des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibere des Konkurfgerichtg zur Ginsicht der Betelligten nieder⸗
gel gt. raunsberg, den 20. Jult 1909. roel ich, Aktuar, als Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Cölm, Rhein. 39905
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Adolf Catz, alleinigen Inhabers der Firma Steinmetz E Catz, Farbwarenhandlung ju Cöln, Erftstr. 19, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 22. Juli 1903.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 64.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. I39906) Das Konkursverfahren über das Vermögen der 6 Gebrüder Kaltenborn zu Cöln, Palm⸗ raße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Dortmund. Konkursverfahren. 398891
Das Konkurgberfahren über dag Vermögen des Schuhn arenhändlers Mathias Tittelbach in Lünen, Jägerstraße 39, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Juli 1909.
Königliches Amtagericht.
PDortmund. stonkursverfahren. 39900
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers Christoph Heinrich Schulte zu Dortmund, Kaiserstr. Nr. 130, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechta« kräftigen Beschluß vom 30. Juni 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldlors. Konkursverfahren. (39892
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Becker, alleinigen Inhabers der n „Becker C Comp.“ Südfrüchte und
olonialwaren en gros zu Düsseldorf, Aders⸗ straße 92, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
PDuisburg- Ruhrort. 39899 Konkursverfahren.
Das Konkurgversahren über das Vermögen det Schuhmachers Karl Sendt in Neumühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Duisburg ⸗ Ruhrort, den 25. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Erlangem. Bekanntmachung. r Das K. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschlu vom 24. Juli 1909 das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kohlenhändlers Hans Jüngst in n,, nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗
gehoben. Erlangen, den 27. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte: (L. S.) Neumann, Kal. Obersekretär.
Eagen, Ruhr. Beschluß. 3989651 Das Konkurenz rsahren über dag Vermögen des Architekten Friedrich Köster zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 21. i 1909. Königl. Amtsgericht.
Eagem, Ruhr. Beschluß. 39894 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Richters zu Essen wird hiermit mangels Masse eingestellt. Essen, den 23. Juli 1969. Königliches Amtegericht.
Grebenstein. 39858 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Justus Engelhardt von Immen. . wird eingestellt da eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Grebenstein, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. I39874
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs Erich Alt zu Halle a. S. ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 19. August 19609, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Halle a. S., Poststraße 13—- 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerautschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 21. Juli 1909. Der Gerichts schrelber * u Amtsgerichts.
Malle, sanle. Konkursverfahren. 39875 In dem Konkurgverfahren über das Veimögen des Kaufmanns Alexander Hirsch zu Halle g. S. ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Frhebung von Einwendungen gegen . ö. r, , der bei 3. i aj be rũ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Ver? mögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ augschusses der Schlußtermin auf den IL9. August E909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗= lichen Amtegericht in Halle a. S., Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. dalle a. S., den 23. Jult 1999. Der Gerichtsschreiber 2 i nen Amtsgerichts.
Haynan, Schles. Konkurs verfahren. 39850]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Albert Griel in Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. August E969, Vormittags Suhr, vor dem Königlichen un, in Haynau, Zimmer Nr. 3, anberaumt. ergleichs vorschl und die Erklärung des Gläubigeraugschusses sind au der Gerichtsschreiberel des KonkurggerichtJ zur Cinsich der Beteiligten niedergelegt. Hahnau, den 27. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Hoiligenbeil. Gtonkursversahren. [39851]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgefellschaft SH. Eggert und G. Becker in Heiligenbeil ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Milglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 18909, Vormittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Heiligenbeil, den 26. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Königsberg, Pr. 139221] In dem Konkurtberfahren über das Vermögen der Brauerei Löbenicht, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Scheeffer u. Hintze, in Königsberg, Pr., Tuchmacherstraße 1ñ6, wird gemäß § 18 des Ge⸗ setzes vom 4. Dezember 1899 vor das unterzeichnete Konkursgericht auf den L4. August 1909, Vorm. 1H Uhr, Zimmer 74, eine , der Gläubiger aus den von der Gemeinschuldnerln am 31. Dejember 1899 ausgegebenen ann, ink Gesamtbetrage von 400 000 S einberufen jur Beschlußfassung über die Bestellung eines gemein⸗ samen Vertreters der Schuldverschreibungsgläubiger. Die Schuldverschreibungen sind bei Vermeldung des Verlustes des Stimmrechts spätesteng 2 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberel, Zimmer 73, zu hinterlegen. 2 Königsberg i. Pr., den 24. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Hag deburg. onkursverfahren. 39881]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Werkstattbesitzers Gustav Range ju Magde⸗ burg, Kl. Stadtmarsch 6e, z. Zt. in Duisburg a. Rh.. Merkatorstr. 72, aufhältlich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli i909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 39891] Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Gemerbebauk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim ⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Mülheim⸗RNuhr, den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Münsingen. 40067 s. Amtsgericht Münsingen.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Söldners Christian Grie finger in Ennabeuren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben worden.
Den 27. Juli 1959.
Amtsgerichts sekretär Ströhle.
Vag old. 39876 K. Württ. Amtsgericht Nagold.
Dat Konkurgzverfahren uber das Vermögen der Bauerseheleute Christof Beutler und Marie geb. Traub in Effringen wurde durch heutigen Gerichtsbeschluß nach erfolgtem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.
Den 26. Jult 190g.
Der Gerichtsschreiber: Stemmler.
Neur ode. fstontursverfahren. 39855
Dag Konkurgsverfahren über den Nachlaß des am 12. November 1908 zu Meurode verstorbenen Handelsmanns Franz Böhm aus Volpersdorf (stöpprich) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 24. Juli i909.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, gachsen. 39869 Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Blumenmachers Paul Hermann Oskar Schwarz in Neustadt in Sachsen, jetzt in Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt i. Sa., den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 389861
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmanns Otto Siersleben in Nordhausen, Inh. der Firma Albert Möhrling Nchf., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1909 angenommene Zwanggvergleich durch rechte— kräftigen e,. vom 7. Juli 1909 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 26. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Lgürtingenm. Konkursverfahren. 139292 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Christoph Mayer, gewesenen Küfers in Reudern, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Den 22. Juli 1909. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts Nürtingen.
Onnabrüchk. Konkursverfahren. 39844
Das Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Adam Lampe, Inhabers der Firma August Lampe, in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Osnabrück, den 21. Juli 1909.
Königliches Amte gericht. VI.
Prenasaisch- Stargard. 398656 gsouturs verfahren.
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Komorowski in Ossieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Pr. Stargarb, den 22. Juli 1909. 2. Königliches Amtsgericht.
NHRastatt. Ronturs verfahren. 40065 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des stantinenwirts Emil Schmidtke in Rastatt . nach vollzogener Schlußverteilung heute auf⸗ ehoben. negra eat il hoh Amtagericht er Ger reiber Großh. Amt ö (L. 8.) Schneide r. z
HRatimgem. gGonkursverfahren. (40063
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Chocoladen · u. Zuckerwarenfabrik Mheinland“ Albert Creuziger in Natingen t zur e,. der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. September 1DH09, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hic in Ratingen, Düsseldorferstraße ho, Zimmer
r. 1, anberaumt. N. 6sog.
Ratingen, den 23. Juli 1909.
Kuno w, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rehna, Mecklb. stonkursverfahren. 39878) In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ad. Stender zu Rehna ist jur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. August 1969, Vormittags . Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtggerichte hierselbst bestimmt. Rehna i. M., den 26. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Rheinbach. Konkursverfahren. 39897] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Peter Cremerius in Stotzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheinbach, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Riesa. (88508 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Woldemar Humbsch in Oelfitz haben dessen Erben die Einstellung des Konkursverfahreng beantragt und hierzu die Zu⸗— stimmung aller Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt worden sind, beigebracht. Gleichzeitig haben sie gebeten, von der Zustimmung oder Sicher⸗ stellung der übrigen Gläubiger abzjusehen. Der Antrag jst mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser Be⸗ lanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Riesa, den 18. Juli 18909. Königliches Amtsgericht.
Rombach. stonkursverfahren. 39843
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehäudlers Josef Zimmermann in Rom⸗ bach wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Rombach, den 24. Jull 1909.
0 Raiserliches Amtsgericht.
Salzungem. Konkursverfahren. 39880
Das Konkurgherfahren über das Vermögen des Schloffers und Fahrradhändlers Karl Eckardt, früher in Salzungen, jetzt in Jena, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzungen, den 22. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sayda, Erxgob. (39870 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des DVolzdrechslers Johann Wilhelm Uhlig in Seiffen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 26. Juli 1909. K 1208. Königl. Amtsgericht.
Segeberg. stontursverfahren. 39849
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des FKtaufmanns Arthur Jeß in Segeberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1909 angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1969 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Steottim. onlurs verfahren. 398831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Klitzke ju Stettin, Bollwerk 2328, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 27. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amte gericht. Abt. 6.
Thann, Els. Konkursverfahren. 40069]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Salvator Bianchi, Maurermeister, und Katharina geb. Neff in Geiler wird nach n, wn, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Thann, den 24. Juli 1909.
Kailserliches Amtsgericht.
Tharandt. 139871
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rabenauer Stuhl ⸗ und Möbelfabrik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Rabenau wird jur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. August 19689, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt.
Tharandt, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtagericht.
Tilsit. ontrurs verfahren. 39859 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Szebries in Tilsit wird ach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 23. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.
Trier. stonturs verfahren. 39887 Das Konkursverfahren über das Vermögen 31 Kaufmanns Albert Müller in Trier wird na erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdur aufgehoben. Trier, den 23. Juli 1909. Königliches Amtggericht. Abt. 7.
Weterlimgen, Ero. Sachaem. 39884 stonkurs verfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen dez Kupferschmieds Emil Heinecte zu Weferlingeu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Weferlingen, den 21. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Weilnsberg. (40066
Das Konkurgberfahren über daß Vermögen dez Anton Steler, Schuhfabrltanten in Affaltrach, wurde, nachdem der im Vergleichgztermine vom 12. Juli 1909 angenommene gwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1969 bestatigt worden ist, durch Gerichtebeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Weinsberg, den 27. Juli 1969.
Gerichtsschreiberei K. ÄAmtegerichtgs. Löffler.
Zzelix. Ronkurs ver fahren. Iz 9864 Das Konkursverfahren über dag Vermögen deß Konditors Paul Berger in Zeitz wird nach r e Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf en. Zeitz, den 24. Juli 190. Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Rontursverfahren. 39863 Das Konkurgverfahren Über das Vermögen des Schneider meisters Emil Franke in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben. Zeitz, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Iosgem. Beschlusß. 1398665
In dem Konkurs über das Vermögen der sKaus ⸗
frau Anna Tausendfreund wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 21. August 1909, Vormittag 10 Uhr, auf dem Gericht anberaumt. Die Ver— n Konkursverwalters wird auf 116 M 85 3 estgesetzt. Zossen, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(40079) Deutscher Levantenerkehr über a. Hamburg / see wärts (nach Hafenplätzen p. Bremen der Levante).
Am 1. kommenden Monats werden die Stationen Bückeburg des Dire ktiongbenrks Hannober und Weferlingen des Direktionsbezirks Magdeburg in die Verbände aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 23. Juli 1909.
sönigliche Eisenbahndirektion, namen der Verbands verwaltungen.
(40080 Betrifft: Besonderes Tarifheft L (Gr. IM / IV) vom I. / O. 1907.
Vom 15. August 1909 ab wird die Station Hamburg ·˖ Sternschanze als Empfangtstatlon in den Autznahmetarif 88 für Blei und Zink zum Ortg— verbrauch in den Hafenplätzen einbezogen. st . Autkunst erteilen die beteiligten Dienst⸗
ellen.
Cöln, den 24. Juli 1909.
Fönigliche Eisenbahndirektion, auch namens der beielligten Verwaltungen.
40081] em n nn m, Güterverkehr,
Heft 2X.
Mit Gültigkeit vom 19. August d. Is. wird die Station Dahlen (Sachsen) der Sächsischen Staats⸗ bahnen einbejogen. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Dienstftellen.
Cöln, den 26. Juli 1909.
sönigliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen:
(40077 Bekanntmachung. Uebergangsverkehr mit der Teilstrecke Schön⸗
hausen Sandau der Genthiner Kleinbahn.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung werden im Uebergangtverkehr jwischen der vorge⸗ nannten Kleinbahn und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen für die Güter der ordentlichen Tartfklassen, der allgemeinen Ausnahme—⸗ tarife 1-6 leinschließlich 4a — o) und der besonderen Ausnahmetarife 6— 6i bei Auflieferung in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der Staats bahnũbergangestattonen Schönhausen und Genthin widerruflich um 2 8 für 100 kg ermäßigt.
Hannover, den 23. Juli 18909.
stũnigliche Eisenbahndirektion.
40078 Bekanntmachung.
Ueber gangsverkehr mit den Kleinbahn en Celle Gar ßen Bergen b. Celle und Celle Wittingen.
Mit hh ,. vom 15. August 1909 werden im Uebergang verkehr zwischen den vorgenannten Klein⸗ bahnen und der Illdesheim Peiner ee e n, Uebergang Hämelerwald, fär Ziegelfleine bei Auf⸗ i in , n, von mindestens hit die Frachtsaͤtze der Staate bahnübergangestgtion Celle widerruflich um 2 g für 100 kg ermäßigt.
Hannover, den 23. Juli 1905.
Rõnuigliche Cisenbahndireltion.
40082 * ,,, cher Guterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. August J. Is. wird die Siatlon Hochdorf der Schweiz. Sertalbahn in den Autnahmetarif Nr. 19 Palmöl usw. des Tarsf⸗ beftß 6 einbejogen; die Frachtsäͤtze betragen ah Budenheim 337, ab Darmstadt Hpibhf. 312 und ab Groß⸗Gerau 321 Centimes für 100 kg.
Karlsruhe, den 24. Juli 1909.
Großh. Generaldirektion der Bab. Etaatseisenbahnen.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Böorse, 29. Juli 1909.
1 Frank, 1 ira, 1 Lgu, 1 66 — 0,80 6. 1 6sterr.
66. 1 Gl. österr. W. — 1,70 6. 1 Krone bsterr. ung. D. — O 86 S6. 7 Gib. süidd. B. — 1300 . 1 Gd. holl. W. —= 1B 70 66. 1 Mark Banco — 1,50 46. 1 stand. Krone — 1125 66. 1 Rubel — 18 6. 1 (alter) Golbrubel — g. 20 66. 1 Peso (Gold) a0. W 466. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 6. 1 Dollar 12 — .
Bolb⸗ G lb. — 2.00
20 66. 1 Livre Sterling — 20, d0
Die einem Papier beigefllgte Bezeichnung M besagt bestimmte Nummern oder Serien der be;
— lieferbar sind.
& XM
Era erna era greg
Anisterd. Rott. do. o. Brũssel. Antw. do. do. n. .
o. Christiania .. Italien. Plätze
do. do. Kopenhagen..
ELissab., Sport do. do.
168 85bz8 S0 90B
IId Job; B S0, S0 bz G
d Job; B
— — — g. . D R — O d 0 d oo d&
. 20.42 20, 346
— — o 0 G ds Ke Kn, 6
* 8 2 *
do. ö Madrid, Bare. do. do. gew Jork .. do. .
— — — —— — — 2
88 ..
CC — — —
do EL C οο,.
Lgzßb;
8
R 2 —
gi IpbʒGᷣ 112, 30bz
— X R Q g d&
ö
Bankdiskont.
Berlin 31 omb 4). Amsterdam 21. Brüssel 3. ght 41. Italien. PI. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 21. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Schweiz 38.
Stockholm 48. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz Dukaten... pro Stück Rand Dukaten... do. Soereigns ranes · Stücke 6 Gulden Stücke 26 perials alte ro 500
doe. , ; NVeueg Russischez Gld. zu 100 R. 216. 10bz Amerikanische Noten, große . 4. 1863 do. do. leine. — — do. Coup. gi New Jork — — Belgische Noten 109 Francs, Flieh, Dänische Noten 100 Kronen. 112, 55bz Englische Banknoten 18. 20,423 ranzöstsche Banknoten 100 Fr. Sl, 20b38 n Banknoten 109 f. 168, 80 bz talienische Banknoten 100 . —— orwegische Noten 100 Kr. 112.69bz Desterreichische Bankn. 109 Kr. S5, 20 bz do, do. 1000 K Fi gr Russtsche do. v. ZIB. 265bz do. do. Zl6, 15bz do. do. 5, Z u. 1 G. Ei zb; ultimo Juli — — Schwedische Noten 100 Kr. . 112,30bz Schweizerische Noten 100 Fr. sI, 40bz Zolleoupons 100 Gold ⸗Rubel —— do. do. kleinel =. =
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs ⸗Schatz⸗ fällig 1. 19. 114 1.4. 101101, 306 1. 4. 12 1.4. 10101, 306 1.1.7 101,306 14.10 103, 006 unk. 18 103 00636 versch. M5. Sh bz G 1 96, 80
56,80 bz G versch. 6 60 bz G Sb, 60bz 1.1.7 102, 10bzG
1.4. 10 101.306 1.1.7 101, 3036 1410 161 11. 16 ig. hc unk. 18103, 90636 r fie eib 4 14.10 102 60636 versch. 5 hbz dh ö. 80 bz G versch. S6. 60bz G db, b0 bz 1.1.7 - — 117 10 30bz6 * 94, 80G Lo log. 75bz 6 39 94. 80bz
110 ob G 1085036
do. 94. 806
do. Eisenbahn⸗Obl. 3
do. , , .
3 9 16 nt Sh. Sh b; G amburger St.- Ant. s do. i , bi, if
ds.
do. 1596. I9sjß h dub. Staats · Anl. 1906
oldg Aschaffenb. 1901 uk. 10
3 Staats ⸗Anl. , o. do. Meckl. Eis.·Schldv. J0 ö
o. kons. Anl. do. 1890, 94, 01, 9h Oldenb. St. Al. ul. 1j do. do. 1903 do. do. 1896 S. Gotha St. A. 1900
. e St Rente? 0.
! ult. Juli Schwrzb.⸗ Sond. 1900 Württemberg 188183
Preußische d gnnoversche
o. HessenNassau ....
do. do. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger Pommersche
Anleihen staa
ns staatl. Kred.
o. do. 3 Sachs. Alt. Ldb.Obl.
do. Gotha Landeskrd.
do. do. uk. 164
do. do. uk. 18 do. do. 1902, 03, 05 Sachs. Mein. ẽndkred. do. do. unk. 17 d, da kon v. S. Weim. Ldskr. uk. 10
do. do. uk. 18
do. d
o. 3 Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. do. Sondh Ldoskred. isen
iv. E Bergisch⸗Märkisch. Braunschweigische. Magdeb. Wittenberge
Mecklbg. Friedr. Frzb.
ft z iche Eisenbahn. o.
do. konv. :
do. do. Wismar ⸗Carow
do. do. Cass. Endskr. S. XXII do. do. XIX do. do.
HannP. V R. TV, XVI do. do. Ser. TX
XXII
do. do. VI, VI
On. gor. fst .=
do. do — *
Pomm. Prov. V, VII do. 1894, 97, 1900 Posen. Provinz. Anl. do. do. 1895 Rheinprov. C X. XXI XXXRI-
3
do. XVII kro. TR, M, n
Schl S. rd. M ulv. 190 d 95
do. o. * O2, Oö ukv. I2 / 15 do. Landesklt. Rentb. ö
do. do. . rov. Anl. III
o. Vufv. Ih / ls do. N83 do. II. HI. Nj
do. N S -= Ib ukv. 15 IU
do. 3 Westyr. Pr. A. VI. I do. do. — I
0
Kreig⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15 lensburg Kr. 1991 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, 07unk. 15 do. do. 1890, 1901
B
o 83, 25 B
ntenbriefe. 1.410101, 206 93, 906
101, 10bz6
versch. Sd dh G 1.17 —— 14. 10101, 206 versch. M3. 0 bz G 1.4. 10101, 20 versch. M3, 8906 1.4. 10101, 106 versch. j. 506 1.4. 10
versch. M3. 806 14.109101, 206 , . . 110i. 2066 versch. M3. 30 bz G 1.4. 10101, 206 versch. Ss, Sobz G
tlicher Institute.
sch. I0I 70G sch. ß,. 00G ö oh, 50G
ol, obz d 16/5 G gh. Gh G 1oi . 35G 16 66G 101 006 163, Shch
g G
hen. 17 so5 8oG
S6 oB
2
S —— — —— —— — —
ob gobz G h d
.
lol 5obzG 9, 006
Sd 75 ch
Pz, 30G
Sh zh ch 89, 10bzG 85, 25 6 101, 006
— — — — — — r ,, ,
126
Giol, So bio 6 G
Aachen 1893. 0 VIII do. IS0d X ukv. I do. 1908 unk. 18 do. 1893
Altenburg 1899, Lu. I
Altona 1901 ukv. 11
do. 1901 H unkv. 19
do. 1887, 1889, 1893
1895
1901 do. do. 1889, 189
Baden ⸗Baden 98,
do. 1900 aich do. I6. 82, 87, gl,
4 do. 1899, 1904, 05 3 Gieles. gd bb. p q G / az ] Bingen a. Rh. O5 J,. II3 Bo 62
11 1
do. 1896 5 Boxh. Rummelsb. M9 3
—— — 8
2
re- =.
C — —
836 S —— 7 -
8631 po. ibi . ihoͤi d z
griine ĩgolif ut. Id
S- — — =.
de
C= * 2
jos db; 101, 906 100,90 bz G 96, 006
o. 1 Breslau 1880, 18913 02 4
Bromberg... 19 do. 1909 M unkv. 194
do. 1895, 1899 31
Burg 1900 unkv. 10 M4 Cassel 1901 4
1872, 78, 85 3 1901 31
do.
Charlottenb. 1889 / 59 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 174 do. 1908 NM unkv. 184
0 do. 1996 ukv. 114 do. 1908 unk. 134
do. 4 96, 98, 01, 03 3
Cõöpenick 1901 unkv. 104 Cöthen i. A. 1880, 84
16öb, 95. 96, 1903 3!
. 1900 ukv. 104 0
do. Crefeld do. 1901/06 ukv. II/ 124 do. 190 unkv. 174
do. 1882, 88 3 do. 1901, 1903 3
Danzig 1904 ut 174
do. 90431 Darmstadt 1907 uk. 144
Deffa
u 31 Dtsch.⸗ Evlau0 Jułv. Ih 4
D. ⸗Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. M N ukv. 1214 do. G N uktv. 18
do. 1891, 98, 1903 31
Dresden 19600 uk. 1910 do. 1908 M unk. 13
do. 1893 31 do. 19003 19053
do. Dresd. Grdrpfd. Iu. I do. do. N unk. 14 do. do. 7 N unk. 16
do [II, NV. VTVukt 12 / 15 3
do. Grundr⸗- Br. il Sůren jr ĩs5g. q il do. G 1891 konv. Düsseldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ukv. II do. 1900, 07 a,,
do. 1876 bo. 88, 90, 9a, oJ. z ,, a do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 1565 M
do. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach . . 1899 NM Elberfeld... 1899 N do. 1908 Munkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19 do. 1903 1903 93, 1901 MN do. 1993 R ukv. is do. 1893 N. 1901 M Essen 1901 do. 1906 NM unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg. ... 1901 do. 1896 Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18 19066 unkv. 18 . 1899 1901 N do. 1903 n 2 1699 reiburg i. B. . 1900 do. 1907 N uf. 12
d
rth i. B. 1901 u
k. 10 do 1901 3
Hi 1907 M unt. Id elsenk. 1907ukv. I8 / 19 1901
1507 unt. Id]
1909 unk. 144
do. 190531 Glauchau 1894, 1903 3
Gnesen 1901 ukv. 19114
Güstrow .... 189 aders leben..
( 190933
unk. 20 4
.
31 31
ena 1900 ulv. 19104
902 31
do. 1 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1906 unk. 194
do. konv. 3 Karlzruhe 1907 uk. 134 do. kv. 1902, 03 3
do. 1886. 188913
= 3
SS e . . 3
— —
—
—
C L r . . r 2
3 —— 23
Ss = e
o. 19033 rm nsr, 00M
2 —— 2 —
35
—
8 6
*
8 5 6
——— — 2 —
2 3 ——— —2* — 9
22 = 2. K -= 2 r
. — — 2 — — — 4 — — — — —— —— 2 1— 2 2 2833 8 2 2
.
be- - — 22
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
erlin, Donnerstag, den 29. Juli
M IH7X. 7 83 375 B a. S. 190i sᷓ 6j ñ i en n. a. H . ö gener, . ) I ; zibb
Kiel 1898 ukv. 1910
; 1859. 18983 do. 18901, 1903, 55a 3;
Königsbe . 5
do.
dangensalza . .
Liegnitz
n, . uk. 114
do. G3. MI. igos gübeck 18
do. Jö sh S5, Si, 9 Mr Mainz ĩ h unk Idi ] do. 1905 unkv. 154
do. 1888, 1kv., 94 95 3
Mannheim ... 190 do.
do. 1d07 un I6 ] Rhein 18994 do. o. Is vtv. Ui ] do 150d 3 Mülhe, Ruhr 1889, 9 3 N 1652 ]
Mülheim
1907 unk. 13 1998 um 19 S6, 87, 88, 90, 94
do. 1897, 99, 0
3, 04
NM Glabbach M. Ihoh do. 1880, 1888 do. 1899, 03 M
Nünden (Hann. 1991 Münster 19608 ukv. 18 do. 1897 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 7, 1900 kv. Neumünster .. 1907 Nordhausen C8 ukv. 19 Nürnb. M / l uk. 10 / 12 do. O2, Q uk. 13/14 do. O708uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 ,,
do. Offenbach a. M. 1909 do. 1907 N unk. 15
do. 1902, 0h Offenburg 1898, 1905 do. 1895
forzheim
do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 irmasens.. . 1899 lauen 1903 unk. 13
do. 1903 1900
18905 unk. 12
do. 1908 NM unkv. 18 do. 1894, 1903 n . uedlinb. 03 Nukv. 18 Regensburg 08 uk. 18 do. 97 NM ol-03, O5 do. 1889 Remscheid 1900, 1903 Rhevdt V .. . 1899
1891
do.
Rostock. . 1881, 1884 do. 1903 do. 1895.
Saarbrũcken . 1896
do. jisg5 31 Stargard i. Pom. 1806 3 Stendal 180] utv. 1911 4
do. 1908 ukv. 1919
do. 1903 Steitin Lit. J. 6.
do. 1904 Lit. Straß b. i. E. M Nuk. 19 Stuttgart.. 1895
do. 1906 N unk. 13 4
do.
do. 3 Thorn 1200 ukv. 19114 do. 1906 ukv. 19164 1909 ukv. 19194
Weimar ...
1888 31 Wiesbaden 1900, 014
zerbst
Berliner do.
— ö 24 * * * 2 k
28 — 8 *
— 2 — — — — — — 2 * 2 .
D*
Berliner neue
J vers. Kur⸗ u. Neum. alte 3 1.
— 2222222
2
do. den,,
8 . n — *
—
S —— K — — 3 5
—
do. 1891, 93, 965, 01 3 Konstanz .... 19023 Krotosch. 1900 Jukv. 104
Landsberg a. W. 90, 963
Lichtenberg Gem. i 1892
do. . Landschaftl. Zentral do. do. .. 3
ö SW 28 =*
do. Ostpreußische do.
ob sog.
8 6 33 *
o. do. Posensche S. VI do. XI X
—— — — S —— — — —
8 — 2
do. Sãchsische alte do
ea , xk ,,. SS dm, -s
;
do. . Schles. altlandschaftl. do. d 3
26
SBBBoccrk 3 232 8
do. do. Schlesw. Hlst. E. do. do
ö 28888
—— — —— ——
do. Westfãälische do.
**
— 22
31 1. 1
82
do. N neulandsch. N
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
1.1.7 186, 006
versch. M. O0 bz G
DX, 0 obz G M2
785
—
3 4. 4. 4. 33 ö 1. 6 33. 1. ö
22222 2 — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. * . . .
1
1 1 1 1 4 1 3 1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 4 . 1.
. . . . .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 — 1 1 1 1 1
2222222 2222222222222—
1
1 . 1. 1. 7
—
1 1. 1 1
1 1 1 1 1 1 1 . 1.1 1.1 11 1. 1.1 1.1 1.1
1
1
1
1
1
1.
. . . * . . . . * . * 1 * . .
W — —— — — 2222222222222
1 1 1 1 1 1
. . R
do do. dez Gz D
SS = W 3 28 2.
o
do. 1 Kom. ⸗-Obl. 7 = VII-
— C X X . , , , = m
r, n,, . . ö
Do SG D e
1 1. 1 1.
2
Saͤch . xd. pf. hi do. bi do. Kred. bi do. bis RXV 3 Verschie dene
Bad. Prãm. Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 590 Tlr.E. becker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 0 Tlr. .
versch.
88 —
versch. osanleihen 1.2.8
n — — — D 2
1 — 3 *
Augshurger II- Tose Cöln · Mind. Pr. Ant. PVappenh. 7 II. Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun G. G. A. E. Ostafr. Eisb:. G. Ant. eich m. 35 / odins. u. 120 0,9 Rüũckz. gar.)
x . r . . . . r r 2 8 8 888 3 — — * ——— —
öS s .. 6 .
Kolonialgesellschaften. 1.1 94,50
11
Dt. Dstafr. Schldysch. dz II]
2
—
A222 — *
Argent. Eis. 1890 do. 100 2 5
2
** — — —
2238 8
—
inn. Sd. c:! O9 Int. uł. 14 5 Anseihe iss!
x . - . — —— ——
auß. 8ð ibo h 500 2
A —— — — 2
do.
do. Ges. Nr.
Bern. Kt. ⸗A. S7 kv.
Bosn. Landes · A 1898
do. do. 1902ukv. 1913 Buenos · Aires Pr.
—
ekt EkEEL
w —— 2 — — 2141 E
r 12156 1- 18365690 ax 6lIõõ I- Ss
Chil. Gold 88 gr.
3 , m m . —— 2 e G o g e e ö
— — 2
8 —
—
w * — * —
8 2
Stãdtische u. landsch
5 *
8
w 3 4
—
x e = — — — — — 0 0 212 838833 r 1— —
—
82
2 — 2 2 22 —
lo, 00 c, 60G
1a Sod 102 808