Verkehrs anstalten.
In Malug (Samoa) — an der Nordküste von Upolu — it am 24. April eine Postanstalt , ,, worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und ein— geschriebenen Briefsendungen erstreckt.
Theater und Mustk.
Im Schillertheater Charlottenburg fand gestern ge— legentlich ihrer 50. Aufführung an dieser Bühne Gerhar? Haupt⸗ m anne Diebeskomödie Der Biberpels‘ eine sehr gnerkennenz— werte Wiedergabe. Herr . als Amtevorsteher Wehrhahn bot im Sinne seiner . eine außerordentlich charakteristische Wr ohne daß er durch Uebertreihungen ein Zerrbild geschaffen hätte. Cbenfo wirkungg⸗ voll war die une ne, des Amtsschreibers und Amtedienerg durch die Herren Joseph und Alfredo. Namentlich zeichnete sich jetzterer durch löstlichen Humor auß und war eln typischer Vertreter diefer der Vergangenheit angehörigen Gemeindepoltzisten. Auch Herr Werang (Schriftsteller Motes) führte seine Intrigantenrolle gut durch, desgleichen Herr Stoppel diejenige des verschsagenen Schiffers Wulkow, Die Herren Legal (Rentier Krüger) und Gberhardt (Jullus Wolff) trugen dagegen etwas ju stark auf. Von den Damen war Fanny . in ihrer Darstellung der scheinheiligen, verschmitzten Waschfrau geradezu mustergüllig und auch Lillt Saensei gab deren Tochter Adelheid in Spiel und Maske den rechten Anstrich früher Verwahrlosung. Sämtliche Darsteller ernteten gebührenden Befall seltens des gut besetzten Hauses.
Mannigfaltiges. Berlin, 30. Juli 1909.
Am Donnerttag, den 5. August, finden in den Morgenstunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten
Hauptstädten Guropas auf. — Der Finder eines jeden unbe— mannten Ballong erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ mente sorgsältig birgt und an die angegebene Adresfe fofort tele
graphisch Nachricht s endgzt.
Leipzig, 28. Juli. (W. T. B.) Ueber den Verlauf der 4. des 500jährigen Bestehens der Univ ersität (wal. r. 175. 8d. Bl) wird berichtet: Kurs vor 9 Uhr verließ Seine Majestät der König von Sach fen das Palais und begab sich jum Festgottez dienst nach der Universitäfskirche St. Pauli, wo er am Portal von dem Staatsminister Dr. Beck, dem Rektor Magnificus dem Dekan und dem Prorektor empfangen und in die Kirche geleitöt wurde. Vor dem Altar hatten bereits Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von Baden, der Großherzog von Hessen, der Kronprinz von Rumänien und der dern r von Sachsen⸗Altenburg Paß genommen; Nach der Liturgie hielt der Geheime Kirchenrat, Prosessor Dr. Rietschel die Predigt. — Nach Schluß des Gottez“ dienfteg begah sich Seine Majestät mit seiner Begleitung zum 5 im Neuen Theater. Nach der Begrüßungzansprache des ektor Magnifieugs, Wirklichen Geheimen Ratz, Profeffor Hr. Binding erhob sich Seine Majestät der König und hielt ein? Ansprache, in der er ausführte, er spreche aus vollem Herzen der Universtlät seinen Glückwunsch aus und verlelhe ihr neben den an* deren Bewessen seiner Gnade die beiden von Leipziger Känstlern ge⸗ n ,, Medaillons mit seinem Bildniz und dem des Gründerg ber niversität. Der Rektor Magntfieus habe sie von heute ab an seiner Amtskette zu tragen. Seine Majestät der König beendete seine Rede mit den Worten: Zum Schluß spreche ich noch den Wunsch auß: möge unsere liebe Umversität dasselbe in Zukunft sein und bleiben, waz sie in der Vergangenheit war, eine Pflanistätte der Wiffenschaft, ine Zuflucht und ein Schutz für unseren heiligen christlichen Glauben, ein Hort guter Gesinnung gegen König und Vaterland, Kaiser und Reich! Das walte Gott!“ Nachdem der Rertor dem König gedankt hatte, erhob sich Stgatsminister Dr. Beck, um namens der Königlichen Staatsregierung Seiner Majestät dem König für sein Erscheinen u danken. Er übergab dann die neue Universitäts⸗ ,, die mit dem Klingerschen Kolossalgemälde in der niversjitätsaula die Festgabe der Regierung bildet. Der Obe bürgermelster Dr. Dittrich überbrachte die Glückwünsche der Stadt Leipzig. Es folgten dann die Glückwünsche der deutschen und der ausländischen Universitäten. Nachdem der Rektor auf a4sie diese Glückwünsche herzlich gedankt hatte, wurde die Feler mit dem Vortrag der von Professor Schreck komponierten Fefilantate ge⸗ lossen. '. . dem großen Festmahl, das die Königliche Staatsregierung Abends den Jubiläumgsgästen im Palmengarten gab, waren im ganzen 304 Personen geladen. Neben Seiner Majestät dem König saßen rechts und links Ihre Königlichen Hoheiten die Gro herjoge von Baden und Hessen; auch Prinz Max bon Sachsen nahm mit den beiden ältesten Söhnen des Königs an der Festtasel teil Seine Majestät der König Friedrich Au gu st brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aug. Darauf teastete der Kultusminister Dr. Beck auf Seine Majestät den König Friedrich August als ersten akademischen Bürger aug dem Hause Wettin und auf den Rektor Mag⸗ nifieus der Universität Leipzig. Seine Majestät der König dankte dem Minister und fuhr dann ungefähr folgendermaßen fort: Wir alle nd von herzlicher Liebe für die kin g, Leipzig erfüllt. Meine Regierung und die Stände sind allezeit bereit, die Universität Leiprig an die Spitze aller Universitäten ju stellen. * meine Universität ist mir das Beste gerade gui genug. Stoßen Sie an, meine Herren, auf das Wohl unserer lieben, innigst⸗ geliebten Universität!! Seine Majestät der König trank darauf gus dem der Untversität vom Rektor Dr. Binding gestifteten Ehrenpokal. Der Rektor Dr. Bindin dankte Seiner Majestät dem König für die huldvollen orte und sprach den Wunsch aus, daß das Geschlecht der Wettiner auch noch hoch dastehen möge in den Tagen, wenn das tausendjährige Jubiläum der Universität Leipzig gefeiert werde. Der Rektor trank auf das Blühen und Gedeihen des Hauses Wettin. — Es sprachen darauf noch Vertreter mehrerer auslaäͤndischer Universitãten und Städte. Aus Anlaß des Universttätsjubiläumt wurde bem Rektor Mag⸗
Theater.
Neunes Operntheater. Gura Oper. Sonn- abend: Othello. Anfang 75 Uhr.
Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr.
Montag: Tannhänser. Anfang 7 Uhr.
Dentsches Theater. Sommerspielzeit Gelb- Runge. Sonnabend: Ketten. Anfang 8 Uhr. Sonntag: stetten. Tan m erspiele. Sonmmerspielzeit Held ⸗ Nüunge. Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Gelbstern. Anfang 8 Uhr.
Neues Schanspielhaus. Gastspiel des Kleinen Theaters. Sonnabend: Moral. Anfang 8 Uhr. Ende 10 Uhr.
Sonntag, 1. August: Zum ersten Male: Mi dir . ( Operettengastspiel.)
Theaters.
manöver.
Sonnabend:
Berliner Theater. Gastspiel des Operetten · Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gin Serbstmanöver.
Sonntag und folgende Tage:
Schillertheater. O. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Antony Marg. Ende 10 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Madame Bonivard.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biberyelz. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 104 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Der GBiberpelz.
Nomische Oper.
Sonnabend: Dem i- monde. Sonntag und folgende Tage: Demi-m omde.
nifieag, Wirklichem Geheimen Rat, Professor Dr. Binding daz gien rr! errecht der Stadt Leipjig verllehen. Die Gta Leipzig stiftete für die Universität ein Kapital von 100 009 4, dessen Hin zur Errichtung von Freitischen für reichs deutsche Studenten verwendet werden sollen.
Leipzig, 30. Juli. Seine Königliche Hoheit der Prinz guns? ret u von Preußen traf . ertreter Seiner Majestät des Kagiserz heute früh 8 Uhr 34 Minuten auf dem Dresdner Bahnhofe ein. Et fand großer milstärsscher i , statt, Die Chrenkompagnie stellte das 107. Regiment. Sein Mir fat der König Friedrich Au gust begrüßte den Prinzen persönlich auf dem Bahnhofe und fubr sodann mit ihm in 3 Wagen zur Universität, wo um 5 Uhr der große Fest⸗ akt begann.
Bremen, 39. Jult. (W. T. B) Die Rettungsstatton Hüddensee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff brüchlger felegraphiert; Am 29. Juli sind von der bei Vitte gestrandeten deutschen Galeasse Sophig“, Kapitän W. Speck mit Kohlen bon Stettin nach Hadergleben bestinimt, drei Perfonen durch das Rettungsboot und den Raketenapparat der Statlon gerettet worden.
Die Rettung sstation Cuxhaven derselben Gesellschaft telegraphiert: Am 79. Juli sind von der auf Kleinvogelfand ge— strandeten holländischen Tjalk Marchiena“, Kapitän Hekmann, mit Steinen von Kioege nach Farge bestimmt, bier Personen durch das Rettungsboot Ernst Meick' der Station Duhmen gerettet worden.
Weiter telegraphiert dieselbe Station: Am 29. Juli sind von dem in der Elbmündung gestrandeten deutschen Gaffel⸗ schoner Hang, Kapitän Sievers, mit Holz von Schweden nach Varel bestimmt, drei Personen durch das Rettungsboot „August Heerlein' der Station Neuwerk gerettet worden.
Metz. 29. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute morgen 4 Uhr 10 Minuten fuhr auf dem Bahnhof Wadgassen der Güterzug 8946 über das geschlossene Cinfahrtsgsignal dem aus- fahrenden ,, 899 in die Flanke. Die Maschinen beider Züge sowie mehreke Güterwagen entgleisten. Der Packwagen des Zugeg 71899 fiel um und verbrannte. Der Materlalschaden ist ziemlich beträchtlich. Ein Lokomotivführer und ein Bremser
Wetterbericht vom 30. Juli 1909, Vormittag 9t Uhr.
in en
ö richtung,
e, Wetter slarke
Witterunga⸗ derlauf der letzten
24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station — 13
in Celsius Nie g
Temveralur
5 .
Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl. metst bewoͤlit
Schauer
52,5 NW 1 wolkig 751,5 W 3 wolkig 752,6 SMW A4 Regen
7h56, 4 W 4 bedeckt NRũůgenwalder⸗
münde 752,4 W 4 bedeckt
Borkum Reitum Hamburg Swinemünde
gedrängt.
* leicht verletzt. Die beiden Hauptgleise sind esperrt. Der ersonenverkehr wurde durch Ümstelgen an ber Ünfa stelle aufrecht erhalten. Der volle Verkehr wurde Abends 10 Uhr wieder auf⸗ genommen.
Brixen, 28. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag 9 Uhr od Minuten erfolgte bei Sterzing infolge unrichtiger Weichenstellung ein Zusammenstoß jweier Züge. 26 Personen wurden leicht verletzt; der Verkehr ist nicht gestört. ;
Reval, 309. Jull. (W. T. B.) Beim Einlaufen in den stieß heute früh ein 6 mit der Bar . Wtoroi“ jusammen, wobes der Kessel der Barka se Erplobierte. Zwei von den auf der Barkasse befindlichen Marine soldaten wurden 1a g einer schwer und mehrere leicht verletzt. Die Barkasse ist gesunken.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Madrid, 30. Juli. (W. T. B) Amtlich wird bekannt⸗ egeben, daß die Nachrichten aus Barcelona jetzt zu⸗ . lauten. Die Kavallerie hat die Auf⸗ tändischen aus den Vorstädten nach dem Stadtinnern zusammen⸗ Die Artillerie eröffnete hierauf das Feuer gegen sie und fuͤgte ihnen große Verluste zu. Die Ueberleben den er— gaben 65 und lieferten ihre Waffen aus. Jetzt sind noch einige kleine Gruppen Aufständischer in den benachbarten Orten zu bekämpfen.
Melilla, 30. Juli. (W. T. B.) Seit gestern sind r keine Veränderungen in der Lage eingetreten. Per General Marina besichtigte heute das Truppenlager. Auf Seite der Mauren herrscht Ruhe. Mit dem Dampfer „Puertorlco“ sind der neue Militärgouverneur von Moelllla
und Verstärkungen eingetroffen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
d
Barometer anf 0 Meeres⸗ niveau u. S
Wind⸗
. hago Wetter
staͤrke
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
chwere Dreite
Name der Beobachtungt⸗ station
in 45* Temperatur in Celstus Niederschlag in Ad Stunden
1
7508 WSW 3 Dunst AS 3 Windst. Regen 47,7 NNW T2 Regen 7458.0 W bedeckt 85 Windst. halb bed. 480 Windst. heller
Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Serndsand Savaranda Riga
—
—
Neufahrwasser 752, WSW 4 bedeckt Schauer
i s Ws W 1 dededt
Wilna 7515 SW 2 bedeckt
— D 2 — — ᷣ 2
Memel 749,7 W 7 bedeckt Nachm. Niederschl
Ping 756. d hesler
Aachen 758,4 SW 4 bedeckt meist bewölkt
Petersburg 744,8 Regen
Vannoder ob. SSW ö negen Schauer
Wien 752,3 halb bed. 1890
melst bewölkt
Berlin 7öb,8 W A4 bedeckt * T meist bewölkt
Dresden 758, W 3 wolkig
3 bedeckt wolkenl.
Prag
Rom
eon e SJ
Breslau 7658, SW 1 bedeckt ziemlich hetter
Floren 7ög 1 wolrenl.
Bromberg 764.3 SW A4 dedect Vorm. Niederschl.
.
Cagsiarl Too s wolken.
Metz 7624 W 3 woltig meist bewölkt
Warschau 6, l We bedecst
Frankfurt, M. 759,9 Sw 5 bedeckt meist bewölkt
hedeckt
Thorghayn 75d, 6
Karlsruhe, 8. 761, SW 6 Regen meist bewölkt
3 bedeckt
Se ydisfsord 756,2
München 7637 SW 5 woll lg femlich heiter
bedeckt
Cherbourg 762,2
¶ Wilhelmahav. Schauer
( Eieh
anhalt. Niederschl. ¶ Vnatrow i. M.) Nachts Niederschl.
¶ Cönigsbg.. Pr.
768, SW 2 wollig Iö6g8 WN Wa bedeckt 59,7 W SMW bedeckt 761, WS Wa bedeckt
Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen
— — 22 do o G G e e s O w K
?
28 —
(Gasgsl Schauer
8
756.79 wolkenl. iF J bedeñt Id. Wind. worfen. 769,6 SW 3sbedeckt 759, SSW 3 halb bed. DVermanstadt dz d ð 1Iwolkenl. Triest Is d dN d J wollen. Brindsss Is 6 NW A wollenl. Vid orno Jos I NS J wostsꝗ
Clermont Biarritz Nita Krakau Lemberg
753,5 NW 1 halb bed. 1238 ¶ Nagdeburg)ꝭ 2wollig 13,3 21 Schauer (Grünbergson!)] Vorm. Niederschl. ¶ Nülha us., HNla.]) ziemlich heiter (Friodriohs haf) vorwiegend heiter (Bamberg) Nachts Niederschl.
Shields 64.0 W
Holyhead Ile d Aix St. Mathieu
— O
bedeckt 12,8 bedeckt 764,6 bedeckt
Grisnej Iö8,9 WSW ö wolkig Varss Is, l SW J wol ig Vlissingen 757,9 W h bedeckt delber Did WW 5 wong Bodoe Ibo WSW bedeckt Chriffsanfund 752 6 R7Y J bededt Słfudennes 7415.5 N 2 bedect Skagen 749,4 W 2 halb bed. Vestervlg 75d d Wm d worfĩg
757,0
765,7
. 82 O
Ein Herbst · Cafes Noblesse. — In
(Wallnertheater) Hollaender.
Alexandre Bisson und
Gine Diebegkomödie in bier
Garten. Kantstraße 12.) Der sidele Bauer.
¶ Direktion: fang 8 Uhr.
Linsemann. )
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schnfeld) Sonnabend, Abends 8J Uhr: Im Cass Noblesse. Sonntag, 1. August: Zum letzten Male: Im Vorbereitung: Busst. Schwank mit Gesang und Tanz in dre Akten von Kren und Schönfeld, Mussk von Victor
Lustspielhaus. (Sriedrichstraße 236) abend, Abends 8 Uhr: Familie Schimer. Sonntag und folgende Tage: Familie Schimełk.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer 176 1. August: Operette von Leo
Belgrad Iös 5 Windst. wollenl. Velsingforz J43 0 Rd I Regen Kuopio 7iISs, 7 Windst. wollig Zurich 7671.5 SW 2 vollig Genf 6b, 1 WSW I heiter Lugano 7608 NW 1 wollen!. Sãntlg bbs SMW A4 bedeckt Dunroßneß 6338 Windst. wolkenl. Portland Bill 759.5 WSW ß bedeck Eine umfangreiche Devression liegt über Nordeuropa, ein Minimum unter 744 mm befindet sich über Nordwestrußland, ein neues Minimum ist nordwestlich von Schottland erschlenen. Ein Maximum über 765 mm liegt über Sülowesteuropa und entsendet einen Ausläufer bis Ungarn. In Deutschland ift das Weiter bei
mäßigen Westwinden kühl, im Norden teübe und regnerssch, im
Süden wolkig; gestern ist fast allenthalben Regen gefallen. 66 Deutsche Seewarte.
—
1 — 10 O
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Justhirat Eschenbach mit Frl. Margarethe Knüpfer (Berlin).
Geboren: Ein Sobn; Hrn. Rittmeister Grafen Schwerin n, , — Hrn. Hugo von Langendorff (Charlotten irg
Gestorben: Hr. Oberst j. D. Guldo vom Berge und Herrendorff (Berlin, HerrendorffJ. — f. Alexander Baron von Kutzschenbach (Mahmully, Gouvern. Tiflig i. Kaukasut).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
inschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen⸗ a , . Beilage Nr. 34).
Prin
Sonn⸗
Fall. An⸗
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M Hz8s. Berlin, Freitag, den 30. Juli 1909
Juli Marktorte 3
Geiahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge
niedrigster
höchster niedrigster höchster niedrigster hachster 6. 60. * 6.
Doppeljentner
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1909 Qualitat 2. ö. Q æœne oe er, Fe, ,,,
Verkauft. preis
für wert 1Doppel⸗ zentner
gere nls. nach über
Schätzung verlauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
3 nittg⸗ Frei bem
* *
ö,, gien, k
rschberg i. Schl. Re erg . *. Winnenden Chateau Saling
Kaufbeuren. angenau
Landsberg a. W. . nnn, . Wongrowitz.. . 86 —ᷣ trschberg i. Schl. K Geldern. Döbeln Winnenden... Chůateau⸗Salins
de 83
Wongrowltz. Breglau.
. Hirschberg i. Schl. . , Chůteau. Sallns
82 5
Landsberg a. Vi. Kottbus. ö Breslau. ; 1 O Hirschberg i. Schl. . H Geldern. . . — aufbeuren. , ö . nnenden Laupheim w 3. Langenau. JJ — Chateau⸗Salins
20 90 17, 0 18,60 21,00
1980
2 9 9 98
Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Weizen. 2770 27, 80 27,20 27,60 28, 50 28, 80
29 . Id 6 24, 80 24,80 — 36. 65 76 56 . .
sternen (euthũlster Spelz, Dinkel, Fes 28, 20 28, 20 — 27756 35. 066 28, 20
Roggen.
18, 80 18,75 18,30 18,40 18,80 19,090 18,50
26 80 26 80 28. 50
28,70 28,00 28, So 28,00
286 50
18,80 18,75 18,40 19, 099 19, 00 19, 09 18,50 21,20 18,75
18,55 1830 18, 55 15.56 18, 56
20, 90 20, 90 18,40 18, 60 18,50 — 18, 00 —
G er st e. 15 00 14,80
18.55 18, 10 17,90 18,40 18, 60
20,60 18, 90 18,0 17,50
14,80 1440 18,09 16,00 14,50 19, 00
15,090 1470 18,50 1900 16,00 17, 00 14,50 —
20,00 — Safer.
21,20 21,25 19330 194380 21,80
21, 10 19,20 19, 40 21. 60
20,50 18,00 21, 64 198.20 21.80 21,40 20.80 20 00
21, 10 18,70 19,20 21,60
20 00 18,00 2160 19,090 21.70 20, 80 20, 0 * 18,50
316 ̃ 21.390
408 ; 21,67 3488 21.20 1520 J 19,57
926 18.50
442 5 21,56
2385 21,58 709 ; . 373 ⸗ ;
Der Durchschnittayrelg wird aus den unabgerundeten Zablen w
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (-N in den letzten sechs Spalten, daß entsyrechender Sericht fert
Berlin, den 30. Juli 1909.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellt Nachrichten fũr Handel und Her e ge, ö
Uganda ⸗ Schutzgebiet.
Bestimmun gen über die Durchfuhr. Die Regierung des Uganda. Schutz geblelz hat unterm 12. Mai d. J. eine . . nung über Transitzölle (Nr. 10 vom Fahre 1909) erlassen, die mit der bereits bestehenden Verordnung vom JI7. Oktober 19627 als eine Verordnung gelten soll. ;
Für die Zollbehandlung von Durchfuhrgütern bestehen danach folgende Bestimmungen:
Gäter, die durch nn ne, f
üter, die dur as utzgebtet durchgeführt werden, unter⸗ liegen den Einfuhrzöllen nach dem Zolltarif. 6.
Die geiahlten Ginfubrjölle werden rückvergütet bei der Ausfuhr,
, . unter entsprechenden Abzügen für Differenzen zwischen
usfuhr⸗ und Einfuhrmenge. in. innerhalb sechs Monate nach Zahlung des Einfubrzolls kein Antrag auf Rückvergütung gestellt ift, werden die für die Durchfuhr eingeführten Waren als gewöhnliches Einfuhrgut betrachtet und behandelt.
Auf Güter, die nicht als Durchfuhrgüter, sondern als gewöbn— liches Einfuhrgut in das Zollgebiet eingeführt waren, werden. falls sie innerhalb eines Jahres nach der Einfuhr wieder ausgeführt werden,
Vorloge der entsprechenden Zollquittungen drei Viertel des gejahlten Einfuhrzollg rückvergütet.
ö 2) Behandlung der Durchfuhr guter.
Für Durchfuhrgüter sind dieselben Lager,, Kai. usw. Gelder
wie für gewöhnliche Einfubrgüter ju, zahlen, dazu eine Abgabe bon Annas (etwa 34 98) für das Packstück ur Deckung der Zoll. verwaltunggkosten.
Die Durchfuhrgüter werden bei der Eintrittsstelle amtlich ver⸗ siegelt oder plombiert.
Ueber Durchfuhrgüter muß bei der Einfuhr ein Manifest in doppelter Ausfertigung ausgefertigt werden, das er Angaben arg fk. Gewicht, Verpackung ufw. und die beabsichtlgte Ausfubrstelle en ;
Das eine der Durchfuhrmanlfeste gilt als Ausweis für den Ein⸗ führer und dient bei der Augfuhr zur Kontrolle und alg Grundlage jur Berechnung des rückzuvergütenden Zollbetrags.
3) Aus fubrzölle.
Auf Durchfuhrgüter wird kein Ausfubrzoll gejablt. Elfenbein, das nicht als Durchsuhrgut durch das Schutzgebiet durchgefübrt wird, unterliegt dem Einfuhr, und Ausfuhr oñe.
Bel Gummt und Häuten, die aus Deutsch · Dstafrika und Belgisch. Congo stammen und nicht als Durchfuhrgut in das Schutzgebiet ein. geführt sind, wird bei der Augfußr der Betrag des gejablten Einfubr. zolls auf den Aus fuhrzoll angerechnet.
Ein Nachlaß des Ausfubrzollg für Güter, die nicht jur Durchfuhr eingeführt sind und später ausgeführt werden, findet nicht stati.
Roman n, . ö r für a nen, Maschinenteile ur Installation 9g und zwar; 1 Dynamomaschine nebst sonderer Konstruktion, 1 Scha Amperemeter big zu 60 Amp., mp. mit 5 Reserhe⸗ schmelzstreifen, a r big ju 60 Amp., Lelektrische Loko n für allemal und nur au ein . rn r, a. der Drahtnägelfgbriß Isido: Grünberg in GalatJ die zoll⸗ freie Einfuhr für Maschinen, Maschinenteile 14 . be hör stücke auf ein Jahr vom 6. 19. September 1569 ab; der Gipsfabrik Julius Hraby u. J. Nicolau in Slanie die , n, . 14 Maschinenteile und ubehörstücke au 6 Dauer von 15 Jahren. (Bericht d aiserlichen Konsulatg in Bufarest) * ,
Neue in dustrielle Anlagen in Serbien.
Ein englisches Konsortium ist bei der Regierung neuerdings m die Konzesston zur fofortigen Errichtung eines e . 2.
bauses, einer Dampfmühle und einer Blut. und Fleischkonservenfabrsk᷑ in Paratschin (vier Stunden Eisenbahnfahrt . . ein 1 24 =. ** on 6 vor etwa Fah ef ff eilt, aber n enutzt worden. An der itze des Konsortiu
steht ein gewisser Eduard Liebmann. 6 ᷓ ö
Näberes über etwaige Lieferungen für das Unternehmen dürfte bei dem Rechts bertreter desselben — Advokat Dr. David Alcalay in Belgrad — ju erfahren sein.
Wasserleitungzarbeiten in Serbien.
Die Belgrader Stadtgemeinde beabsichtigt, im Wege ei An⸗ leihe sich die tttel jur Erweiterung der stãdtischen Wa 6 1 . Sr gt 3 * Anlage 2 an Reserbolrg auf einer Inböbe Delgrad geplant, um von dort aut das Wa it be⸗ liebigem Drucke in die Stadt leiten ju können. .
Aus schreibung. Lieferung einer magnetischen S alttafel i e msn fig alen nach ö ki 1 Wutz Fostmaster General, Sydney, Frsst: 10 908. Nãbereg beim Reid aan meer. ö .
—
Konkurse im Aug lande.
Serbien.
Taschko Dä. Pejit G, Schneider in Sela - Palanł meT de- termin: I./14. August 1809. — 215. 2 18089 Dragomir M. Ste fanowitch Sabrmacer * Ter e ga Anmeldetermin: 28. Ser tember 11 Qltober 1903. Ver bee ies. termin; 29. September 13. Diteber 1808. Stewan P. Markowitch, Taufmann in Swilajnatz Aa- meldetermin: 7. August / 5. Srtenber 18909 Verben dl as gat , 28. August / lo. September 1855 J
Wagengestellung für Kohle, Cokg and Srikert: am 29. Juli igog:
Ruhrrevier Dberschlefis ches Redier Anjahl d 9 a 6m 3 . Nicht gestellt —
—
London, 29. Juli. (W. T. S)
reserve 27 S57 000 umlauf 29 848 000 39 256 000 6 556
3
(Abn. 1
rozentver in der Vorwoche. b 2 sprechende Woche deg Vorjahres mebr 18 aris 29. Juli. MSG. T B
gat in Gelb 3 763 sn o 3, .. S99 181 9000 (Mbn. 2911 Moo) Fr. der Filialen 767 784 000 o 901 666 000 (Zun. 11 157 6 ) Tr. S827 412 000 (Zun. 13 900. M) Fr. 218 171000 Dun. 15 571 00) & o ee gh Fr., Jtag. and D
— DVechlen den tulauf 31. 85
.
Ber lin, 28. Juli Rasi trreise za reitet - des za . r*: en, gute Sorte — Derzen, Mittelsorte - A. . 2. —— * —w— Dore, der,, See, . 1 e . *. 8 ö , *. — K. — gute Sorten) 18685 . JS 2. , ge 4 6, 2. *. 6 1 * — Serte ? — i, , r g ,, , *