— — Mais (mixed) geringe — Mai (runder) gute Sorte 16,20 ,
1 4.
ee, g MS. Richtstroh i,, J , (! (neu = —— ct, „O0 46, 32, 00 SZ. ., Linsen 66, 00 S½, 30, 00 . — indfleisch von der Keule fleisch J Cg 1,80 M6. 1, 1,40 M. — Kalbfleisch 1 1kèRg 2,00 M, 1,40 S6. —
geringe Sorte *) ö S6,
Erbsen,
1ẽkRg 220 4,
60 416, 1,40 M6. — Aale 1 kg 3,20 , 3,50 AM, 1,60 . — 200 MS, 1,00 υä. — Schleie 1 E 1, 50 S6, O, So S6. — Krebse 60
) Frei Wagen und ab Bahn.
320 ,
Weitere Berliner Warenberichte Börsen beilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) (Schlu
a . 29. Juli. Barren dag Kilogramm 2790 Br, A 84 Gd. Silber
Rilogramm 69,96 Br., 698. 00 Gd. Wien, Ginh. ¶ O/o
Drientbahnaktien per ult. — —
T2, 00, Südbabngefellschaft ios o. Wiener Bankverein 52776, Krebitanftalt, Sesterr. Per ult. 641.50, Kreditbank, Ungar. allg. 76s, 00, Känderbank 451,50, Brüxer Ktohlenbergwerkt = Montan⸗ Desterr. Alp. Hab, bo. Deutsche NReichsbanknoten pr. ult. 1I7, 35, Untonbank bl, 50, Prager Gisenindustriegesellschaft 25965.
W. T. B.) (Schluß.) 21 09 Englische — Bankeingang
gesellschaft,
London, 29. Jult. Konsols Sus, Silber 233j3, Pripatdiskont 138. 57 000 Pfd. Sterl.
Pariß, 29. Juli. (W. T. B.)
Rente 97,67.
Mad rid, 29. Juli. (W. T. 3
Lifsabon, 29. Jull. (W. T. B.)
Rew Jork, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) den befriedigenden Stand der Ernte sowie die günsti 3 Stahlhandel bewirkten, daß die Tendenz bel Grö est war.
Deckungen, namentlich in
vorgenommen wurden. Realisationen eine Abschwächung der Baissiers auf Grund der kommen des Tarifs gefördert wurde. Aufwärtsbewegung unter ein, wobei die Aktien der die Führung hatten,
Umfange
aktien, ein, welche
Verijögerung
Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zingrate 17/3, do.
20 00 6. — Mais (mixed) gute Sorte orte —, — 4M,
406. . Heu (alt) .. MS, nn , , 66 gelbe zum Spelsebohnen, weiße bo, 00 S, zo, 00 M. — — Kartoffeln (neue) 11,00 S, 5,00 . 1,40 ½; dito Bauch⸗ 1,20 S6. — Schweinefleisch 1 kg 2, 00 , 2.20 M, 1,40 ½6. — Hammelfleisch utter 1 Kg 2.80 S, 2,20 M6. — Gier — artihallenpreifey 60 Stück 5.20 M6, 3,20 υι. — Karpfen 1 kg . 1,60 S. — Zander 1 kg 89 19g 2470 , 1,40 AM. —
40 466. — Bleie 1Rg tück 24,00 S, 3,00 .
befinden sich in der
5 Gold in
30. Juli, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Rente M. N. pr. Arr. 95, 95, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. p. ult. 5, 85, Ungar. 49 Goldrente 11355, Ungar. oso
Rente in Kr. W. 2,70, Türkische Lose per M. d. M. 186 00, 2. DOesterr. Staatsbahn per ult. .
(Schluß.) 3 0/0 Franz.
Wechsel auf Parig 10,20. Goldagio 113.
Nachrichten über e Geschäftslage
nung der Börse
Infolgedessen machte sich gute Kauflust seitens der Kom.
missiongfirmen bemerkbar, während andererselts in ziemlich großem Amalgamated
Vorübergehend durch Abgaben
Darauf setzte indes eine scharfe erneuten Deckungskäufen und Manipulationen New Pork Central and Hudson River⸗Bahn und zwar auf Grund von Gerüchten über An— rechte im Zusammenhang mit den Finanzierungeplänen,. Die Börse
schloß in ssrammer Haltung bei einem Gesamtumsatz von 690 O00 Aktien. Zingrate für letztes
ür Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 29. Juli.
London 165 / .
165, 60 S. — MS. . Kochen
Marlehn des Tages 11, Wechsel auf London Gable Transfers 4,8755, Silber, Gommereial
60 Tage) 4 85,75, Rendement neue
ar bößf. Tendenz; (W. T. B.) Wechsel auf
1042. Stetig. 14,00 B
Gssener 3e gj Koks und Briketts.
und Flammko flammforderkohle 11,00 = 12.00 , 11,00 K,
Barsche 1g 14,00 4M,
kohle 1650 — 11,00 , . Stücklohle 15 56 - II, ob ,
do. do. IV 1175 - 12,50 , e.
III. Magere Kohle:
n Barren dat ohle, gew. 19,00 ,
g. 50 M, h. Grutkohle unter 10 chofenkoks 1460 – 16, 50 M,
je nach findet am Montag, den 2. August
4 Uhr, im Stadtgarten saale (Ein
zucker 80 Grad o. Brotr
S. — —. Stimmung: Stetig. Kristalljucker L mit Sack — . Robzucker I. 10,76 Gb., 10,75 Br., — — bei., Oktober 10,15 Gd., 10,
473 060 Zentner. Cöln, 29. Juli.
Copper ·¶ Oktober h S, O0.
trat unter
im Zustande⸗ börse. Baumwolle. Ruhig.
Ham burg, 29. Juli. (W. spej. Gewicht 6, Soo lolo flau 6 90. Ham burg, 30. Juli.
bericht Good aberage
Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Börse vom 29. Jul 1909. Amtlicher Kursbericht. . ,, , des Rheinisch⸗ We ffaͤlischen n mn , für die Tonne ab Wer
le; a. Gasförderkohle 12, 00- 1400 Mν, b. Gas c. Flammförderkohle 1050 big d. Stũctkohle 13,50 — 14,50 , f. Nußkohle geir. Korn 1 und I 1350 — 14,50 , do. do. IL 12,75 —- 18,25 S, do. do. IV 11,75 - 12.25 M, g. 5. rugkohle 0 - 20/30 mm 7. 50 — 8,50 ,, do. 0—- 60 mm S. b0 big
rh „S6, h. Grugkohle 5, 5 — 8.59 M; II. Fett kohle: b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12.85 ,
d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 big 14,50 S, do. do. II 13, 50 — 14,50 A,
a. Förderkohle 9,50 — 10,50 M6, b. do.
mellerte 1,25 — 2,25 M, e. do. aufgebesserte,
ehalt 1235 — 1460 M, d. Stückkoble 13,00. - 15,00 , e. . Korn J und II 14,50 — 17,50 , do. do. III 16,900 b
do. do. IV 11,50 - 13, 90 , f. Anthrazit Nuß Korn 1
19, 50 -= 260, 50 , do. do. Il 21,00 – 24,50 M6, g,. Fördergrug 8, 75 bis
3 h. S0 — 8, 00 M; IV. Koks:
o . L und II 19,50 - 2, 00 M; Dualität 10 50 — 13,75 16. — Die nächste Börsenversammlung 65
Mag de burg, 30. Jull. (W. T. B.) Zu cerbericht. Korn⸗
Gem.
Gem. Melis 1 mit Sack 19623 —189, 87. — Probukt Transit frei an Bord Hamburg: Juli == ben,. August 10. 75 Go, jo, 7g Br.
Dejember Jo, Io Gd, 10,123 Br., — — ber. Januar ⸗Märi 10,26 Gd. Io, 7. Br., — — bej. — Stimmung: Behauptet. — Wochenumsatz:
(B. T. BS.) Rüböl loko 60,00, per
Bremen, 29. Jull. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privat- notterungen. Schmalz Niedriger. Loko. Tubs und Flrkin 587 Voppel⸗ eimer 55z5. Kafferc. Rubig. — Offinelle Notierungen der Gaumwoll⸗ Upland lolo midoling 631.
(W. T. B.) Kaffee. Santoßz September 31 Gd. 293 Gb., Mär 295 Gd. Mal 293 Gd. Ruhig aber behauptet. — Zucker markt. (Anfangtbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Gasis S8 o/o
Juli 10 sh. 74 11 st 4 d. Verk., ondon, 29.
k. I. Gat⸗ Liverpool,
Tendenz: Stetig.
6. Halbgesiebte 135, 00 big a. Förder⸗
Kokgzkohle 11,00 — 12,00 M;
je nach dem Stück⸗ ö 0,75 (10 i ö do. smoot
Gießereikoks 17, 00– 1900 4, V. Briketts: Briketts o. 1909, Nachmittags von 31 bis
ang Am Stadtgarten) statt. ; geschlossen.
Nachprodukte 75 Grad o. E. Paris, 29.
affin. I o. F. 20, 373 — 20,523.
Stimmung: Stetig. April 3036.
171 Br, — — bei,, Oktober
Durchschnitts preis Antwerpen
Juli 142.
in New Jork 12,8
T. B.) Petroleum amerik. (Vormittag? Ce emnker
August 10, 5, Oktober 16,15, Dejember 10, l, Marz 10,30,
Kupfer stetig, odꝛsz 3 Monat 94. 36 Umsatz: 10 0900 Ballen, davon für Spetulation und Export — B.
Glasgow, 29. Juli. ruhig, Middlesbrough warrants 491.
Am ster dam, ordinary 405. — Gan kazinn 803.
Am sterdam, 29. Juli. gehaltenen Auktion über 58 100 Blöcke Bankazinn wurden 805 - 31,
Raffinierte Type do. Auqust 22 Br., do. Septhr. Dezbr. 23 Br. Fest. — Schmal“
Juli 10,765
Usance, frei an Bord mbur 8 Hal
Budapest, 29. Juli. (B. T. B.) Raps August 13,90 Gd, ö r. London, 29. Jull. (W. T. B. Rübenrohziucker 880g
d. ut ruhig. avazucker 960/90 prompt ruhig. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗
Jult. T Baum wolle.
Jult. (W.
Amerlkanische middling Lieferungen: Fest.
Juli 6,53, Juli. August 6,53, August⸗ September 6,458, September Dltober 6,45, Oktober November 6-48, November ⸗Dejemher 6,48, Dezember ⸗Fauuar 6,48, Januar Februar 6,49, Februar. März 6,50, März ⸗ April 650. — Sfft zielle Notierungen. (Vie Ziffern in Klammern benehen sich ; American good ordin. 6,19 (6,04), do. low middling 6,41 (6530), do. middling 6,59 (6,48), do. good .
a
do. do. III 12,75 - 13,75 , ood middling 6,87 (6,76), do. middling . 6,57 (6,56), do. good fair 7,03 (6, 925), Ceara fair 6,67 (6, 6),
do. good fatr 6,8 (6,87), Egyptlan brown fair Sr sig (8 si6), do. brown fully good fair gr (ösic), do. brown good guns (güsie), Peru rough air 7,60 (7,60, 75), do. moder. rough do. moder. good 7,45 (7,465), do. smooth fair 6. 85 (6,7). good fair 70h (6, 86), do. fine 6rsie (61g, Bhownuggar good bisis (Qosis), do. fully good hisis (Rifie), do. fine Helis (bosis), Domrg Nr. 1 goo do. fully good 5 (69), 6), fine do. fine biss (Hi/s)], Madras Tinnepellv good Hiss (Huis). Markt Sonnabend, den 31. Juli, und Montag, den 2. August,
auf die Notierungen vom 23. d. M.)
6,77 (6,566), do. fully ir 7,13 (7, 02), Pernam
do. rou h good 8.25 (8, 265), do. rough fine ir 6,25 (6, 25), do. moder. good fair
M. G. Broach good hi (C6isie),
d bis (ha /o), do. fine hese (böse), Scinde fully good
hise (bis), Gengal fullv good 5 (65),
(Schluß.) Roheisen (Schluß) Ro hiucker
(W. T. B.)
Juli. (B. T. B.)
stetig, 88 6/y neue Kondition 28 — 284. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Raffinade m. S. 20, 25 — 20,373. r lo0 kg Jult 31zs, Auguft 313/ z, Oktober Januar 294, Januar⸗
(W. T. B.) Java⸗Kaf fee good Bei der heute ab⸗
29. Jult. W. T. B.)
81 Fl, erzielt. ö weiß loko
B.) do.
Petroleum.
(W. T. Jull 22 Br.,
2 ,
Rew York, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollepreig
O, do. für Lieferung per September 12, 40, do. für
Lieferung per Nobember 1238, Baumwollepreis in New Orleang 12216, Petroleum Standard white in New Pork S, 25, do. bo. in Philadelphia d, 20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balanges at Dil Git s.58, Schmal; Western steam 1170, do. Rohe u. Brothers 1209, Getreldefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 ver August 600,
Zinn 29, 15 — 29. 30, Kupfer 13.25 — 13,650.
do. do. per Oktober 5,35, Zucker 3, 48,
Untersuchungssachen. e o, Unfall., und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛ(. von Wertpapieren.
1 2. 3. 4. B.
erluff⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Freis für den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 0 .
7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlafsun
2c. von
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. ( 0363] Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungtsache gegen den Mugketier der Landw. I. A. ir Jakob Eble aus dem Landw. Bej. Karltruhe, geb. am 9. 12. 1877 in Baden ⸗Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356 und 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 27. Juli 1909.
Gericht der 28. Division. 40369] Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Heizer Friedrich Gustav Pacht der 2. Komp. J. Werft⸗ diviston, geboren am 14. Juni 1886 zu Kalsberg, Kreis Ragnit, wegen abnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz sowie der 5 3656, 560 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 39. Juli 1909.
Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichts herr:
A. m. W. d. G. b.
Kin derling, Kapitän zur See. 140357 Fahnen fluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen
2 den Matrosen Daniel Johann Feßler der 6. Komp. II. Matrosendivision, geboren am 3. Fe⸗ bruar 1886 zu Giesen, Reg.⸗Bej. Gumbinnen,
2) den Hehter Otto Albert Rau der 2. Komp. II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Planet“, geboren am 15. Juni 1887 zu Deutsch⸗
Böhmisch, Prov. Posen, 3) den Seesoldaten Jakob Gries der 3. Komp.
Zäpfel, Kriegsgerichtsrat.
II. Seebataillons, geboren am 17. Juni 1887 zu
Friedrichtt hal, Kreis Saarbrücken,
4 den Matrosen Wilhelm Friedrich Martin Gggert der 3. Komp. II. Matrosendivlsion, ge⸗ boren am 12. April 1386 zu Malchin, Mecklenburg⸗
Schwerin,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung die Beschuldigten hier ·
durch für fabnenflüchtig erklärt. Wilhelmshaven, den 26. Juli 1909. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspeltion.
ö
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
achen, Zustellungen u. dergl.
40336 Zwangs versteigerung. : Im ghege der Zwanggvollstreckung soll
Bundesratzufer 9, eingetragene
dur
das in der Bochumerstraße 14 belegen, im Grundbuche von Moabit Band 140 Blatt Nr. HI709 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungzsvermerks auf den
Namen des Architekten Wilhelm Kiebnel iu Berlin, Grundstück am
27. September 19089, Vormittags 11 Uhr,
werk, versteigert werden. Das 11 a 72 m große Grundstück, Parzelle 1630/62 2c. von Kartenblatt 12 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 23 982 und ist mit 13,77 S6 Reinertrag ju 1,34 S6 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 8. Jull 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 112. 09.
Berlin, den 20. Juli 19809.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.
403271] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Aufgebot. Der Reisende Joseph Zelmer in München hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Schuldscheins Nr. 9365 795 der Oldenhurglschen Staatselsenbahnanleihe von 1871 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem hlesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Krafilos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Oldenburg, den 20. Juli 1909.
403301 Aufgebot.
Der Weingärtner Jakob Fischer, Jakobs Sohn, in Großheppach hat dag Aufgebot des von der Unterpfandebehörde Großheppach am 9. Dezember 1871 über eine Darlehensschuld an Jakob Frank alt Witwe in Großheppach, im Betrag von 400 Fl. — 685 S 72 8 ausgestellten, angeblich von dem Antrgg⸗ steller vernichteten Pfandscheing beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Freitag, den 12. Iovember 1909, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Waiblingen, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Oberamtgrichter (gez) Betz. Verbffentlicht durch Gerichteschreiber Kupferschm id.
37041] Aufgebot.
Die bayerische Notenbankagentur Dillingen, In⸗ haber: M. Kügle, Bankgeschäft in Dillingen, ver⸗ treten durch R. A. Richard Müller in Dillingen a. D., het das Aufgebot eines Wechsels beantragt, der ungefähr folgendermaßen gelautet haben soll: Wechsel, lautend auf h21 Mark 80 Pfennige, Aut⸗ steller Tuchfabrik Ludwigs au bei Lauingen, Bezogener Gebr. Groß in H fer i. E., Wechseldatum 1. Mat 1969, Fälligkeitstermin: 1. August 1909, jahlbar ist dieser Wechsel in Mülhausen J. E. Dag Bankgeschäft M. Kügle in Dillingen hat am 11. Juni LL09y mittels Einschreibebrlef an die bayer. Noten bankfiltale Augsburg 25 Wechsel übersandt, deren Inbaber die Notenbankagentur Dillingen durch In dossament geworden war. Der verloren gegangene Wechsel soll sich unter diesen befunden haben. Laut postamtlicher be, . ist dieser Einschreibebrief famt den darin befindllchen Wechseln nicht an den Beftimmungtort gelangt, ist überhaupt nicht mehr auffindbar. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. April
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Müthausen, den 14. Juli 1909. Kaiserliches Amtegericht.
(403221 Aufgebot.
Die Inhaber folgender Urkunden über im Grund⸗ buche eingetragene Rechte:
I) des Hypothekenbriefs über das auf Brösen Blatt 146 in Abteilung III unter Nr. 2 auf Grund des notartellen Kaufvertrags vom 6. November 1805 am 15. Dejember 1905 für den Fabrilbesitzer Gustab Plltz in Müggau eingetragene, mit fünf vom Hundert in vierteljährlichen Nachschußraten verzins. siche und nach Maßgabe des notariellen Kaufvertrags vom 6. November 1903 jahlbare Restkaufgeld und Darlehen von 14 527,50 , wovon laut Ein— tragungen vom 18. Nobember 1905 der Betrag von gö27,5 MSS gelöscht ist und der Rest von 5900 der unter Rr. 3 eingetragenen Hvpothek über 15 000 ½ nachsteht, am 6. April 1908 umageschrieben nebst den Innsen seit dem 1. April 1908 auf die gůtergemeinschaftlichen Eheleute Hausbesitzer Hansel, Iugust und Emilie geb. Gustke in Danzig, Breit gaffe 116, sodann umgeschrieben am z. Oktober 1968 mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 guf Frau Mathilde Ficht, geb. Kreft, in Vanzig-Langfuhr, Neuschottland Nr. 22 F. Der Hypothekenbrief besteht aus dem beglaubigten Grundbuchaus zuge, dem notariellen Kaufvertrage vom 6. November 1903, dem Gintragungsvermerke vom 15. Dezember 1303, dem Löschunge« und Rangvermerke vom 18. November I965 und den Umschreibungs vermerken vom 6. April und 3. Oktober 1908,
2) des Hypothekenbriefs über die im Grundhuche von Osterwick Blatt 28 in Abteilung III Nr. 5 ursprünglich am 23. Dejember 1865 für August Peter Lange in Osterwiek auf Grund des notariellen Vertrages vom 16. Dejember 1865 eingetragen ge wesene, am 8. Januar 1873 auf die am 16. De- jember 1866 geborene Johanna Marie Adelgunde Trampenau umgeschriebene Teilhypothek von 300 6, bestehend aus:
a. der Eintragungsformel,
b. dem beglaubigten Grundbuchaustzuge,
C. dem Umschreibungz vermerke vom 8. Januar 1873,
d. einer Ausfertigung der notariellen Urkunde vom
16. Dejember 1865,
3) des Teilhypothekenbriefs über die auf Löhlau Blatt 9 Abteilung III Nr. 33 und Löblau Blatt 25 Abteilung III Nr. 11 nebst den Zinsen seit dem J. Dejember 1903 auf die Rentier Eduard und Emllie, geb. Bohlinger, Kunjeschen Eheleute in Danzig ⸗ Langgarten 98 umageschrlebene, mit 40 /o in , ,. Nachschußtraten verzinsliche und nach halbjährlicher, bet puünktlicher Zinszahlung vor dem 1. Oktober 1910 unzulässiger Kündigung zahlbare eingetragene Tellhypothek von 6000 . be⸗ sflehend aus dem Hypothekenbrief über die ganze Post bon 31 000 6, dem Abtretungs vermerke vom 14. De⸗ zember 1903 sowie einer Augfertigung des notartellen Kaufvertrags vom 19 September 1909,
I) des Sypothekenbriefs über die auf St. Albrecht Blatt 28 Abteilung III Nr. 3 unter Mitverhaftun
Daniel Wilhelm Weickhmann in Danng auf Grund der notariellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung am 20. Oktober 18654 ,,. seit dem 20. Ok⸗ tober 1854 mit hoo jährlich verzinslichen 200 Taler preußisch Courant Darlehn, umgeschrieben, nachdem bie Mithaft des Grundstückg St. Albrecht Blatt 29 ex decreto am 14. Februar 1860 gelöscht, ox decreto vom 20. Oktober 1864 nebst den Zinsen an das Fräuleln Anette Caroline Weickhmann in Danztie, sodann umgeschrteben nebst den Zinsen am 21. April 1886 auf die Frau ,, , . Jeanette Luise von Aukum, geb. Weickbmann, in Mitteldorf bei Saalfeld in Ostpr. — Der Hypothekenbrief bestebt aus der Eintragung formel, dem beglaubigten Grund⸗ huchauszuge, einer Autfertigung der notarlellen Urkunde vom 20. Oktober 1854, dem Löschungs⸗ vermerke vom 19. Februar 1860 und den Umschrei⸗
vom 28. Oktober 1864 und
bungs vermerken 21. April 1886, 5) des Hypothekenbriefs über die auf Neufahr— waffer Blatt 29 Abteilung III Nr. 12 auf Grund der Schuldurkunde vom 20. Februar 1889 für die Frau Regierungsbaumeister Marie Wolff, geb. Block, in Schlaubehammer bel Frankfurt a. O. eingetragenen mit 5 o/o jährlich seit dem 1. Januar 1889 verzint⸗ sichen und nach halbjährlicher Kündigung zahlbaren 765 S Darlehen, bestehend aus dem beglaubigten Grundbuchausjuge, dem Elntragungsvermerke vom 20. Februar 1859 und einer beglaubigten Abschrift der Schuldurkunde vom 20. Februar 1889, 6) des Hvpothekenbriefs über die auf Dantig— Rech stadt, Burgstraße, Blatt 1 Abteilung MI Nr. ] auf Grund deg notarlellen Kaufvertrages vom 31. Ok- tober 1663 für den Doktor der Medizin Carl Hein, rich Bach zufolge Verfügung vom 17. November 1863 eingetragenen, vom 1. April 1864 ab mit fünf vom Hundert in halbjährlichen Raten verzinglichen 500 Taler Kaufgelderrest, wobon laut Eintragung vom 7. II. November 1865: 200 Taler und laut Eintragung vom 4. Januar 1873: 3500 Taler gelöscht sind, und der Rest bon 800 Talern nebst den Zinsen seit dem 1. Mal i877 laut Eintragung vom 26. Juni 1877 auf die verwitwete Frau Wilhelmine Magda⸗ lena Friedrichsen, geb. Reite, zu Danzig, umgeschrieben ist. — Der Hypothekenbrief besteht u. 4. aus dem beglaubigten Grundbuchauszuge, dem notariellen Kauf⸗ verirage vom 31. Oktober 1863, dem Eintragungs⸗ vermerk vom 7. Dezember 1863, den Löschungsver⸗ merken vom 11. November 1865 und 4. Januar 1873 und dem Umschreibungtzvermerke vom 26. Juni 1877 — werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 5. Januar 1910, M KI, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pfefferstadt 33 35, Vordergebäude, Zimmer Rr. 7, enberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen⸗ falls deren Krastloserklärung erfolgen wird.
Danzig, den 25. Juni 18909. gin iche: Amtsgericht. Abt. 20.
(40323 Aufgebot.
Nr. 20 3566. Das Gr. Amtsgericht hier hat nach⸗ stehende Aufgebote erlassen:
ä. folgende Personen haben sich aus ihrem jeweils beigefügten leßzten inländischen Wohnsitze ju dem sewells angegebenen Zeitpunkte entfernt:
1) der Landwirt Marzell Kirner von Tannheim
dez Grundstücks St. Albrecht Blatt 29 ursprüngli
dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ siraße 135 - 15, Zimmer Nr. II3—- 115, im III. Stock-
1910. n, , 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Mülhausen i. E., Saal 23, an⸗
ex decreto vom 9. Februar 18655 für den Amtmann
im Jahre 1863,
2) der S ; . , Karl Huber er Dle m ehre 1 .
) der Schuhmacher Anton Beit von Aasen im
. . 1886, er Ta e an, . Jobamn Georg Benzing von AUzber das Leben des Anton Egl 36 1884, über das des r T enn Hit den . ö e ee ö . über das Leben der Übrigen egebinen . , . . an .
C. wurde das Aufgebot
i . 1 l nch uf . , n es Mariell Kirner von dem — Kletser von Pfaffenweller, .
. Huber von der Juliana Wackershaußer, geb. Huber, von Tannheim, hinsichtlich des Anton Ggle von dem Bahnarbeiter . Egle von Neudingen Iren, 8. . . fi hn dem Landwirt Josef
asen, bin 2 van ge. ö ö Die erschollenen werden bierd = , . sich spätesteng in dem auf .
JSebruar 1910, Vormittags 9 Uhr, ö.. dem unterjeichneten Gerichte bestlmmten Auf⸗ 94 nn, zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
e, ,, . . Jul l 1909.
er reiber Gꝛoßh. ; ; é. 8 6 5h. Amtsgerichts: oz265) Vu geo;
Der Oekonom Taver Weikmann in Au hat be⸗ antragt 1) die Therese Mayer, geboren am 19 August 1837, 2) die Viktoria Mayer, geb. am 16. Dejemher 1838, beide zuletzt wohnhaft in Au bei Illertissen, welche seit dem Jahre 1854 ver— schollen sind, für tot zu erklären. Therese und Viktoria Mayer werden aufgefordert, sich spãtestens bis E17. Februar 19160, d. j. dem Aufgeboig. termine, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte im Sitzungssaale zu melden, widrigenfallz Ihre Todes. erklärung erfolgen wird. Zuglesch ergeht an alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver“ . . . können, die Aufforderung, spätestens
ufgebots termin d ĩ . ö . em unterzeichneten Gerichte Illertissen, den 24. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.
40329 Aufgebot.
Der Schiffer a. D. Gerd Dade in Wustrow bat beantragt, den verschollenen Seefahrer Peter Friedrich Bradhering, geb. den 19. Mai 1871 zu Wustro w, juletzt wohnbaft in Wustrow, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich swätestens in dem auf den 24. Februar 15910 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Je⸗ richt anberaumten Aufgebotztermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver— . n, 1 ergeht die Auf⸗
tderung, spätestens im Aufgebols ĩ = richt Anzeige zu machen. ö
Ribaitz i. M., den 21. Juli 1909.
Großher ogliches Amtagericht.
[4328] Beschluß.
In Sachen, betreffe ad das Aafgebotsverfahren zum Zwecke der Todezerklärung des Leuis Diehl aus Sobernheim, wird der Aufgebotstermin vom L. Mai 1910, Vormittags 12 Uhr, auf den 8. Mai 19109, Vormittags A2 Uhr, verlegt.
Sobernheim, den 27. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. (40335 Nach laß.
Am 10. Mai 19099 ist zu Altona die Witw: Friederike Wilhelmine Therese Kranich, geborene Zimmermann, gestorben. Die elbe ist am 10. April 1834 ju Berlin geboren. Da ein Gebe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zuste hen, aufgefordert diese Rechte bis zum 15. November 968 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu ben eh , 14 Feststellung erfolgen wird, aß ein anderer Erbe als der pieußische Fiski vorbanden ist. ,,
Der reine Nachlaß beträgt etwa 800 .
Altona., den 17. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2c.
ö ; urch Ausschlußurteil vom 14 Juli 1909 ist die am 24. Februar 18670 in Preußisch⸗Kirchwerder ge⸗ . Meta Margarethe Schmidt für tot erklärt orden. Als Todestag ist der 1. Januar 1909 festgestellt. Winfen a. S., den 25. Juli 190g. e, Königliches Amtsgericht. II.
ie, ö Dur usschlußurtell vom 14. Juli 1909 ist das Einlegebuch Nr. 4868 der vormals Nordwestdeutschen Bank, e,, , ,. auf Aktien in Bremer⸗ een t . i n, Kommandit⸗ ssellschaft au tien, Zweigniederlassung B haven, für kraftlos erklärt worden. ö
. — . * 1909.
er tsschreiber des Amtsgerichts. (L. S.) Beuster, r e m n srid
140333 Bekanntmachung.
von Tannheim von Neudingen
ladet den Beklagten des Rechtsstrelts vor die i. Zivil vember 1909, Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt
bekannt gemacht. Cöln, den 262 5 1909. a eser, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ?, Oeffentliche Zustellung. run o
, lementine Wilhelmine Franzläka ge
früher in Dässeldorf, jetzt
und Aufenthaltaort, . ö
Beklagte den Kläger am 1.
ehelichen Lebeng. Der
die zweite Vormittags 9 Uhr, mit der Au
23 wird dieser Auszug der Klage bek Dü ffeldorf, den 23. *. . n .
Gilbeau, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 40305] DHeffen iche Jastellung.
Die minderjährige Martha . . 6 evenkorn, in Berlin, Thaerstraße 40 bevollmächtigte: Justiyr at Siegfrled Katz und anwalt Goldberg . 6.
früher in Berlin, der Behauptung, ihren Unterhalt vierteljährlich 9090 Klägerin ladet den Beklagten
den 28. Otftober 1909, . . , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen . 16 6
Berlin, den 27. Juli 1905. Wernecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Berlin, Hasenhelde 17, ihren Ehemann, den Kellner
früher in Berlin,
den schuldigen Teil
Klägerin wieder herzustellen. Landgerichts L in Berlin,
bei dem gedachten Gerichte zu 3 j wird dieser Auszug der Klage bek Berlin, 7 n 66 enn emede, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
40319 Oeffentliche Zustellung.
Die Minderjährige Lina . Winzenrieth geboren am 29. Oktober 1907 in Colmar, vertrete durch ihren Vormund, Generalbormund Eugen Martin in Colmgr, klagt gegen den Georg Pfaff, Taaner, zuletzt ig Colmar, jetzt ohne Bekannten Wohn und Au enthaltsort, au Grundder Behauptung, daß Beklagter in nerhalb der gesetzlichen Empfängniz elt der Mutter der Klägerin außerehelich beigewohnt babe un daher deren Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin von deren Geburt ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Uaterhalt eine im vor— aus vierteljährlich fälllge Geldrente von sech ig Mark, und jwar die rückständigen Beträge sofort zu jablen, owie das Urteil für vorläufig vollstredibar iu erlltren. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Laiserliche Amtsgericht in Colmar J. Gif. auf Donnerstag, ven 30. September 1909, Bor 6 9 Uhr. Jum Zwecke der e. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
olmar, den 28. Juli 1909. Gerichteschreiberei de Kaiserlichen Amtsgerichts.
,
effentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 74986. 1) Die am H. September 55. ge⸗ borene Elisabeth Klenk, vertreten durch den Vor⸗ mund Straßenwart Johann Klenk bier, 2) deren Mutter Lina Klenk hier, Werftftraße 3 — Prozeß bevollmächtigte: Rechteaawälte Dr. Frank und De. Lirschler bier — klagen gegen den Chauffeur Wil heim Scho l, unbekannten Aufenthalts, früher zu Monn— beim bel Benz & Co, auf Grund der Behauptung,
Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1909 sind die unbekannten Abkömmlinge des für tot 23 zuletzt in Caaschwitz wohnbaft gewesenen Erdmann Franz Dörfer mit ihren Rechten an dem Nachlaß des verstorbenen Jobann Gottfried Dörfer und dessen am 12. November 1903 verstorbenen Ehefrau Lina Dörfer, geb. Seifert, beide weiland in Caaschwitz, auggeschlossen worden.
Gera, den 28. Juni 1999.
. . Amtsgericht, Abt. 3 f. Zivilprojeßsachen. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emil Albert .
8 Nages, in Frechen b. Cöln, Jofefftraß. 8. lägerin, Prozeßbevollmãchtigter: Justijrat Dr. Adler, klagt gegen ihren Ehemann,
den Artiften Emil Albert Sommer, früher in Cöoln, dos 17]
jetzt obne bekannten Aufentbalt, Beklagten, mit
dem Antrage, Konigliches Landgericht wolle den Durch n n.. ete .
er herzustellen, und dem die Rechtsanwalt Dr. ; Die Klägerin straße 17, ——
Kosten des Rechtestreite auferlegen.
beim auf Donnerstag, den . N . 9 ovember 11909,
Glisabeth rm der Klage bekannt gemacht. HRechtganwalt Der
daß er als Vater der Elisabeth Klenk im Si
SS 1708 bis 1718 B. G-. 366 26 2 trage auf Verurteilung zur Zahlung 1 an Elisabeth Klenk von der Geburt biz zum vollendeten 156 8ebens— jabr einer vorauszahlbaren vierteljährlichen Rente don 60 S, 2) an Lina Klenk 100 6. Sie Klãger laden den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtestreits dor daz Gr. Amtsgerichts ju Mann—
8 9 uhr Zimmer Nr. 114, um Zwecke der öffentlichen Zustellurg 2
Mannheim, den 23. Jull 1863. Gerichtaschreiber des Greßh Amt z . mtegerichte, V:
Oeffentliche Zu n ellnug. Die G. m. b PDrogramm *, vertreten
rozeßbevollmãchtigter:
zur 6. Verhandlung
Königlichen Landgerichts in Cöln n, , pi
Vormittags 9 Uhr, mit der
. bent f ö Gerichte ellen. 3
öffentlichen Sr selluns wird dieser n,,
Solzweißig in Stock üssel⸗ dorf, prhr be eil d ,. . r . klagt gegen . Ebefrau orene 53 ohn⸗ . ,. daß die a v seit dieser Zeit kein Lebengjzeschen von diefe ge habe, mit dem Antrag 6 n ,, des n 8 ger ladet di zur n n , . . n f , n, ammer des Königli gerichts in Duͤsseldorf auf den T. De . 1a d bei dem gedachten Gerichte ,, ne in g fte um Zwecke der öffentlichen Zustellung
Reich, vertreten dur flegerin Frau Martha Reich, 6 23 echtẽ⸗ l An der ͤ = brücke 10, klagt gegen den Kaufmann . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß Beklagter verpflichtet fei, zu bestreiten, auf Zablung von bom 1. Mär, 1509 ab. Die ur mündli = handlung des Rechtsstreits gon die 2. . kammer deg Königlichen Landgerichts J in Berlin Grunerstraße 1, HI. Stockwerk, Zimmer 1113, auß ; Mittags 12 Uhr, einen bei dem gedachten Ge—⸗ 3 Zwecke 1 — 7 Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichea: 32. 6. . *
140402 Oeffentliche Zusteslung. 37 R. 27
Die Frau Marie ai, , , i. . Proeßbevoll ma er: Rechtsanwalt Hallensleben in Berlin, n, 13 . . ,,, ; unbekannten
wegen böglicher Verlassung, mit dem rr half, Ehe der Parteien ju ae, . und den Beklagten für l ju erklären, eventl. den
zu verurteilen, die häusliche er e nene ) Die Klägerin ladet de Bellagten zur mündlichen Verbande des en, streits vor die 20. Zwilkammer de Königlichen n Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 27, auf den 20. November 1909, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt ju Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
öffentlichen Zu ⸗·
ufeathaltg, au
dem Antrage, den Berl streckbares Urteil e n . 60 — sechzig — n e ef fr
e reitg vor d ĩ hn 5 3 Königliche Amtsgericht in mittags 9 Uhr. Zum Zwecke Essen, den 14. Juli 1965
⸗ Zöllner, Gerichtsschreiber des z niglichen Amtagerichts.
423900] Oeffentli Vie ] git i ge Zustellung.
Russell und Cckndt in Gffen
3 , Alfred n Reue uhr), jetzt unbekannt s
Grund der Behauptung, e n n r.
bon der in dem Hause
Ehefrau Karsch für die
und Juni eingezogen und
habe, mit dem
Verhandlung des kammer (Ruhr) 9 Uhr, dachten
Rechtsstreits vor die acht des Königlichen Landgerichtz 163.
mit der Aufforderung,
ugzug der Klage bekannt gemächt. Essen (Ruhr), den 24. Igo.
Voges, Gerichtsschrelber des Köniatichen Landgerichts.
(40312 Oeffentliche Zustellun 9 8. 1 Kaufmann Jean Pierre Wallenborn zu ig Proießbebollmachtigter: Rechtsanwalt 4 Hecht, Metz, klagt gegen den Kaufmann Dominkt . früher in Algringen, jetzt ohne be⸗ 3 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für gelieferte i. mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ur ung zur Zahlung von 436,50 MS nebst Foss Jin en eit 1. Januar 1909 sowie auf vorlaufig Vollstreckbarkeitzerklarung des erge henden Urte ll Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hor die Kammer für Handelssachen des Kalserlichen Landgerichts in Metz auf den 9. November 1909, Nachmittags * Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte ijugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 27. Juli 1905. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
4oßz1] Oeffentsiche Justellun Die Einielft ema J. Matzanke in hams, Inh. Witwe Elise Mielenz, geb. Bredehl, in Nowawen Pror ßbepolsmächtigter: Rechkzanwalt Altenau in Nowawes, Llagt gegen den Arbeiter Johann Bilinsky früher in Struwes hof bei Ludwigsfelde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren 62, 83 M schulde einschließlich 138 S durch das Arreflverfahren ent standener Kosten, mit dem Antrage: 2. den Beklagten on enpffichtig zu verurteilen: 1) an die Klägerin 62.93 M nehst 4 v. H. Zinsen von 51,58 4M seit dem 26. Juni 1908, dem Tage der Zustellung des Arreftbefehls, zu jablen, 2) darin ju willigen, daß die laut Dinterlegangserklärung vom 17. Juni 1955 don der Klägerin binterlegten und vom Königlichen Amtzgericht in Pot-⸗dam unter Nr. 45.198605 am 22. Juni 1909 in vorläufige Verwahrung genommenen 51,58 an die Klägerin , werden, beedaz Urteil für vorläufig volistreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreit? vor daz Königliche Amtegericht in Potadam, Zimmer 22, auf den 20. Dezember 1909. Vormittags 9 Uhr. 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzjug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 13. Juli 1909.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung da: Grube, Amtegerichts sekretär.
149316] Oeffentliche Zuftenung einer Klage
Ne. 11 567. Der Blerbrauer ü Ga nn gn in i, vertreten durch Rechtskonsulent Rapp in olfach, klagt gegen den Bierbrauer Christian Lauble von Hausach, 1. Zt. an unbekannten Orten, wegen Löschung einer Hypothek und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitgs vor das Gr. Amtagericht Wolsach auf Don nerstag, den 7. Ortober 1905, Nachm. 3 Uhr, mit dem Antrag: den Beklagten zu verur⸗ teilen, die Löschung der auf den Grundffäcken des Tlaͤgers Semarkung Hausach, Lgb. Nr. 274, 2566/3, 258, 367, 371, 435, 415, 484 692 und 761 oder 791 und halstiger Änteil an Lz. Nr. 2742 eingetragenen Hypolbrk im Betrage von 3423 08 zu bewilligen und die Kotten des Rechtsssreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar e aer 8 der H= Zustellung
ĩ ufig der Klage bekannt gemacht. Wolfach, 26. Juli hoh .
Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichtz. J. V. Neudeck.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
(40401 Domãnenverpachtung. Die Domãne Podelsig im Kreise Leu soll von Johanni 1910 ig 35. Juni 18928 frelßändig ver. pachtet werden. Gine Verpflichtung zur Üebernakrnm: des lebenden und toten Indentars findet nicht fart. Katastermaßige Größe 130, 9505 ha, Grun dstener- einer ttgg 15 129 57 , gegenwärtiger Pachtztag 27 966, 20 46. w (ichriftlich oder ju Yrotololl) unter Nachweis eines eigenen verfügbaren Vermdgens von 156 0090 4 und der Befäbigarg 28st — 86— * unter jeichnete Regierang bis . ust er. entgegen; sie
nãhere gar ! ,, Frankfart a. O., den 27. Jali 1808
zu Berlin, . klagt gegen den Artisten F. l
Inhaber der Artistenfirma Federico und El ö in , 6. 23 jetzt , dn, run er Behauptung,
Beklagte der Klägerin für im 3 gz 6.
Annoncen noch den Betrag hon 65 schulde, mit
durch vorläufig voll⸗
,, ,. die
ne
Tage der Klagezustellung zu zahlen. p Ti fl eklagten zur mündlichen Verhandlung des
26. Ottober 1909, e
der 6 stellung wird dieser Auszug 9 Klage e r. .
Iding n Grabenstraße, pier b bolt tig: gie , egen den rüber in auf daß der Beklagte die Mitte Grabenstraße 1 wohnenden Monate März, April, Mal * , gie aher abgeliefert ĩ 1 1hlu
Die Klägerin ladet den rler n n gn fig. wil⸗ auf den 8. Dezember 1969, a . t einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelafsenen Anwalt b
um Zwecke der öffentlichen 8m, n,
5) Verlosung ꝛc. hon Wert un w hapieren.
Sr 0/0 Anleihe der Stadt Helstugfors vom Jahre 1898. innf er Die Einlösung der am 1. August er. fälligen ee. Schuld verschreibungen und Coupons in e , bei der Stadthauptkasse in Selsing⸗ bej der Fin laubsbaut e, . n Helsingfors und ei den reningsbauken in Finla erer e, , ,. ei de C 1 8 * t 1 n,, ,, n Damburg bei der Vereinsbank in Hamburg, ; . der Bank für Handel und In⸗ und jwar in Deutschland ) mark für 100 m nr a m .
6 oso a,,. Stadt Helsiagfors Dle inlbsnem k cr. fäll gen . . Schuldverschreibungen und Eoupo ns in Finland bei . der d eee ge, e. be ,, in . in n ,,, , . in . — in Hambur e, e ge . ,. und . zum Kurse von 81 . mark für L100 Finische Mark. ;
aozon] Gesellschast sür elektrische Beleuchtung
nom Jahre 1886 in St. Petersburg.
In der am 4117. Mai 1909 stattgehabten Genera-
versam nlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist
be schlessen worden, das Grundkapital um
Rbl. 6 090 0090 durch Ausgake von 126550 Stück
gewöhnlicher Aktien ju je Rbl. S00, — mit FYivi—
r, , . ab 1. 14. Januar 1909
Den Besitzern von Aktien früberer Emi
eb gemäß § N des Statuts ein Vorrecht a.
Beiug der zur Autgabe gelangenden Röl 6 600000
Aktien derart zu, daß diefelben auf den Besitz von
je Aktien — gleichviel ob gewöhnliche Aktien
oder Vorzugsaktien — eine neue Atti⸗ zu beziehen berechtigt sind. Der Kurz iss mit Ge— nehmigung des Herrn Ministers für Handel und
33 3 o/o festgesetzt. emgemäß fordern wir die Aktionäre unserer .
schaft hlermit auf, das ihnen zustehende 8
2. . 299 000 . mit Dioiden denberechtigung
14. Januar f
. mn ee a
umel dungen behufs Ausübung des Bezugg=
rechts auf die Aktien werden , 6
m ,, Juli bis 8. 21. Auzuft
einschlie ar bei de
e nr, ch außer bei der Verwaltung
in Berlin bel der Deutschen Bank,
bei der Bank für Sandel und Industrie, ö. 96. 2 . Creditban᷑. trankfurt a. M. bei der Deutsch . Frankfurt, 6, ei der Filiale der Bank für ; ga , s
. bei der Mitte ldentschen Credichank
in St. Petersburg bei Ter St. Berergk mn Gemen, .
ei der Russischen Bank f m rt: . ch r au martigen
e n. Peters dur ger Vꝛiram erde ls. ank,
in Moskau bel der Moskaner Zisiale der 9 Internationalen —
bei der Moskauer Filiale der Raf ichen Bank für auswärtigen Handel. n bei der Moskauer Filiale der St. Verersẽ- burger Privat. Sandelsbank,
in Basel bei der Basler Gandelsbank,
9 * 2 Schweizer ichen streditanftalt. 1è3üũri bei der S izeri ĩ . z Schweizerischen Kredit-
der der —— — Leu Æ Co.
bei der asler andelẽõbank, =
. , ank, Wech fel
während der üblichen
genommen.
oll, obne
—
3) Der Bezugspreis von 100 i Rbl. 8090 bei der Anmeldung in dar zahlen. Außerdem sind dem Sabf zeitig 49 Zinsen ab 1.14 Zahlungstage einschlieflih aaf der der abjuyebmender Stck za ders tte Dir Umrechaurg der Rakel erregt . Dertihlasd und in der Schwei zem je eile Taser fe rr vista Peters burg. ; i
Den dent scken Reik dere Setra
. — 1 1 . M — — e den 27 — pro Aktie fert. der Scher eee ee bat der Aktienar a tragen. .
4 Ueber die geie tete Giazsakleag ted Qæittes 2 Die Arggabe der enen Aktien erfelgt
es Fertig de lLarg gegen Qrittaeg bei dererigen Stelle dei elher de d , . k 2 bekar nt gemacht J 5) Feranlare für die Anneldan gen stad bei den oben erwãdater Stelle eder les erballih 1 in Tali Hon.
erwaltung der Gee lschaft fũr elekrrische Belenchterang dem Jahre 1888.
Königliche Regierung., Abtei dir erte Steuern, — — Q — R.