22. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Hb. 119629. Sch. 9889. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ ö. . 41 — — — ; * und photographische Apparate, Instrumente und R e Schlieper, MWlllz SRRI. SGHLIEPER, E M SSkHElb — Wb 8 Geräte, Meßinstrumente. ; . 3 , Besle Spannsagen ; —— — Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, w 9j u, , Jon, 9 w D 9 Automaten, Haus. und Küchen- Geräte, Stall, Bären: Sägen insbe 63 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. sägen. Möbel. 9) . ö. Diätetische Nährmittel. .
12 10 1907. First American Perfumery „Oja“, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
G. m. b. S., Hamburg. 107 1909. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 5 .
FABRIK MaàaRHE
C Ghl Schlieper &
D 8 D T
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ . z Farfümerieartikeln; Export- und Import⸗Geschäft. Waren: karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . MI 8 J ; Qlll Dee
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, gegenstände. . k . ; 4 . Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Knöpfe. . ; 2 l *. . Earl Schlieper, 2 E * . deursehland 5 . 0 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ 31. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. ,, 127 190. . . . 2. Ra EN 4 . 1 / Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel; 32. Schreibe, Zeichen, Mal. und Modellier-Waren, Geschafts betrie ß: Vertʒeug⸗ 2 2 SIRMES H chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische BFillard. und Signier⸗Kreide, Bureau, und Kontor fabrik. Waren: Rasiermesser. II. J (om feinsten Ggussstahl, PFWw- , Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. = 8 nonigeschsiffen. . ͤ ! 1 9 Pflanzen⸗Vertilgungmittel, Desinfektions mittel, Konservie⸗ 33. Schußwaffen. 9 Peima - Aua lstat- Garantie. « ö
rungsmittel fur Lebensmittel; Putzmaterial; Firnisse, 34. Kosmetische Mittel. . —ᷣ Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 35. Turn- und Sport-⸗Geräte. Aer Kezugaprein beträgt nierteljährlich 8 M 40 23. m . — Mittel, Bohnermasse; Gold⸗ und Silber⸗-Waren; Wachs, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ — —— — 11563 Sch. 9891. 2 119639. M. 13265. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; fur Ggerlin aner . 5 . Insertions preis für den Naum einer 4 gespaltenen Netit-· J Leuchtstoffe, technische Ole und Fette; Kerzen, Nachtlichte, körper, Geschosse, Munition. ,,, . . den Nostanstalten und Reitungnuspediteuren fur Kelbstabholer I zeile 30 , einer 3 gespaltenen Netitzeile 40 3. Dochte; gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, 41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. — , . * auch dir Expedition 8W. Withelmstraße Nr. 2 ; ö Inserate nimmt au: dir Königliche Erpedition den ärztliche Apparate, Bandagen; Porzellan, Ton, Glas, . . Einze Ine nam mern korn 28 3 g 5 241 2 . Neutschen Reichs anzeigers und Königl. Preusischen Staatz Glimmer und Waren daraus; Zündwaren, Zündhölzer. 2 ö 8 ] w anzeigers Berlin Sw. Wilhelnistraße tr. A2?
119626. R. 10706.
12. mrvors * D ) . en e . 1 t sss I pee . e / X 179. Berlin. Sonnabend, den 3. Juli. Abends. 1909. — K 3 ¶ s 7 s W 361 ⸗ ö — 1 8 ⸗ ; 3 1 8 . 95 efränh⸗ Juhalt des amtlichen Teiles: , Ernst und dem Vormäher Adam Thor, beide zu 2 Im S2 Abs. 1 wird eine neue Lit. b eingefügt in folgender R
11131909. Rappolt & Söhne, Hamburg. 1271909. kühl u. lie gend aufzubewahren ĩ i i 116 1905. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von , , . . 9 an,, , , . ire fe, 9 kö. ö b , . Hüten und Waren Ser Hatbranche. Waren: Hüte, Hut— ,,,, D euts x edendorf im Kreise Hoya, dem Schiffszimmermann b. bei Schankgefäßen für Bier jwischen 2 und 40 Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer leder, Hutfutter, Hutkartons und Mützen. — Beschr. 1 * // · 2 — , e fene r l,, . ö. ö rr de . ; und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für — . 2 563 n Schon ef s eee, . kise bahngh ge bd cn arte er ö n him Eähing ö ö dig gn, , bil ien , gene. . e höhere Verwaltungsbehörde ist
Urankenzteges Korsett. Kirk, Strich aren. Gurte and z4. 19627 4. 16399. ö 6/3 1909. Hugo Mosblech, Cöln-Ehrenfeld, Püus, Belanntmachung, betreffend den Befaͤhigungsnachwels und die Stettin, dem Bahn ĩ iboi erner befugt ̃ Bänder, mediko⸗mechanischer und mechano-therapeutischer 34. ö . ; straße 44 46. 1757 1999. ö . rüfung der Seeschiffer und 8 eute 14 deutschen Siralfund, dem e e n er . Stiboi zu Abs. 1 ju b bezeichneten iert! des . nin ö SSE R Geschäftsb betrieb: Fruchtsaftpresserei und Essenzen— auffahrteischiffen. und dem Eisenbahnschlosser Peter muchmann, beide em zu erhöh — — m zu er en.
Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren: 9 a g e, ,. osse⸗ Peter Ruppert Gefäße von einem halben Liter Inhalt und darüber bis auf
8. 9 ö. . ö 1 ; fabrik. Waren: Brauselimonade Bekanntmachun betreffend Einfuhrb i oörshei z ; ;
2, . , , . 6. vom feinsten 17. 119611. B. 18255. Gefahr 9 6 der g e . . , . e a, eestbh 6 kb lee 1. ö mer ᷣ . un ygienische Zwecke, p harmagzeuti che Dro⸗ e — — ü 4 9 . J ö ; en für ier m einem indestab tande h r und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 8 6 hl N rn, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ Betzdorf im Kreise Altenkirchen, den Eisenbahnlokomotivputzein geftattet. stande von 1 enm Pflanzen = Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, . — 1 linien. ö. . . ö Anton Belz 9 Aschaffenburg i. Bayern und Christian Artikel II.
Konservierungsmittel für Lebensmittel. l . n ö Mitteilung, betreffend die nächste Schifferprüfung für roße Schloter zu schaffenburg⸗Damm in 3 das Allgemeine Dieses Gesetz tritt am 1. August 1909 in Kraft.
; sJ7 Fahrt, verhunden mit Sonderprüfungen in Maschinenkunde Ehrenzeichen sowie 30. *r ö ö cChliepe = z Urkundlich unter Unserer ste d Schuhwaren. e und Schiffbautechnik, und die naäͤchste Seesteuermanng⸗ dem Leutnant Hans Oehm gen im Litthauischen Uanen- und beigedrucktem Kaiserlichen 1 2. re , Strumpfwaren. . . . . prüfung, verbunden mit Sonderprüfung in Gesundheits⸗ regiment Nr. 13, dem Ünt ler bund . gel, i . J ** . pflege, in Hamburg 3. Westpreußischen i ,, n g K 24 9 ger g, mode mm SDorb M. J. Hahezallern, den
6 ,, , l . ; ; 241 un em Jul ;
. . ahi, Trocken- * 6. w n n. Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ Juchhalter Karl Lutharbt zu Zossen im Kreise Teltow die C. S.) Wilhelm
und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ . K . A2½ in, 3 die . Dar, Rettungsmedaille am Bande zu ve eihen. Delbrũ c
leitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗-Anlagen. . & 53 4 e =. er Nummer es Reichs⸗ 9 ; ;
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ — . . , gesetzblatts. ö
schaftliche Zwecke. — ö . ö gCönigreich Pren ßen. Seine Maj j 383 Bekanntm a ch u n 9
de,. . ö d estät der König haben Allergnädigst . f 3h . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, e ö 1 9 gnädigst geruht: — k 8 . k zeuge, Sensen, Siche 5M 1909. Isage Blumenthal, Flirton, Engl.; Vert , ,,,, , Standes erhöhungen und aus Anlaß des vom 20 bis 22. Mai d. J. in Frank— rf, r 4 , und die
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Pat Anw. Paul M üller, Berlin S. W. 6l. 12/7 190. 3 n 8 nee, . 9 ö furt a. M. stattgefundenen dritten Wettstreits deutscher Männer⸗ deu tschen 71 .. t Seesteuerleute auf
Schlosser⸗ und Schmiede -Arbeiten, Schlösser, Be— 2. J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von küns elanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung gesangvereine den nachbenannten Personen folgende Srden uffahrteischiffen.
schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, e lichen und rekonstruierten Perlen und Edelsteinen. Waren: in Hannover. bezw. Auszeichnungen zu verleihen, und ʒ . haben erhalten Vom 24. Juli 1909
Reit-und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, ; 5 Künstliche und rekonstruierte Perlen und Edelsteine. Bekanntmachung, betreffend den Beginn des Wintersemesters . * .
Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch — . 165. 119642. G. 9193 ö. 3 ö 3. in Hannover. 95 den Roten Adlerorden vierter Klasse:
bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— . ö ‚. ekanntmachung, betreffend die Schließung der Bücherei und eorg Adelmann, Buchdruckereibesitzer
ssone ? 3se 8 ine * = . 9 X * 2 . ! 7
gelen . 2 . esst am fhins ken Stan! 1. . 2 31 i nenn des Königlich . Statistischen P . ö . e und Baurat a. D., Stadtrat,
Fahrräder, * 3 behör, Fahr⸗ 7 2 H X ö. — . f . ö 5 1 — er, 3
. lutomobil⸗ und Fahrrad-Zubehör, Fahr 9 , , in der Armee und bei den Kaiserlichen ; . , es, Kaufmann 1h Konsul der Domini⸗
I. . 2 — — Q — truppen. 4 * ant en epu ) — 6 kö . ; ö
Kopfbedeckungen. .
.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 211 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12/7 235 Ti K gr , , ö ; * den Königlichen Kronenorden dritter Klasse⸗ Von der zeit Massen ; ? a. er Fahrzeit . r i Mo
Dochte. ; ö 1909. Waren aus Kork, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht— Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer. * 24 Josef Baer, Rentier, Stadtrat ussch Strohmesser. *. ; . j 86 53 / = . ; n öne,,· , . chere rohmesser. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl Ludwig Funck, Kaufmann, Mitglied des Hauses a6 der Na zugebracht sein.
Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions—⸗
und Friseur⸗Zwecke. 2714 19609. Wilhelm Kayser & Co., Bielefeld. — — , m 5. , e. . dem Präfidenten der Cisenbahndirektion in Stettin Dr. der Abgeardneten,
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ 12/7 1909. — ö e ö 161 Grandes Distilleries Réunies S ñ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Wäsche⸗Fabrik. Waren: — — —— 29 909. randes istilleries Räunies So ö 247 * ? Karl von Grunelius, Bankier, S künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Wäschekragen und Manschetten. 3 ciete Anonyme Pour L'Exploitation des Mar En. Somhart die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Gustarv Schaumann * 8 1. Stadtrat, ö = ques La Bernardine et Hiercier, La Roche zweiter Klasse mit Eichenlaub, . r . Siadirat, ; dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule rthur Siebert, Bankdirektor und württembergischer
. ; 6 — J. Cie., Berlin. 12/7 1909. j ⸗ 1 ö e ; , mr f, Herstellung und Vertrieb va in Danzig, Geheimen Regierungsrat Dr. Ing. Reinhold Konsul;
, mm ᷣ Geschäfts betrieb: 19628. Sch. 882. 9 96 Getränken. Waren: Kognak, Liköre, Rum und ande Krohn, dem Oberpfarrer und Kreisschulinspektor a = döniali ; — , nn, M Spe lachen, Sullwein? ek, Schaumweine, Minernl . Wiese ner . Swinemünde 165. . m eds (, 46 3 . i e fer Der Reichakanzler. ö 60 . — 7 . . wässer, alkoholfreie Getränke. Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen, Ritter⸗ Win h er n . Polizeisekretar, . ' re... b 1 j nhaberz . ori ö : i eier elbr uc e . G Sen , ' Anderung in der Person des Inhaber 6 Dire an , n n, . . . Ren ier. Stadinerordneter, . QI. W men D 252 , y — udwig Grießb auer, Bankprokurist .
. . 3 ; — 23. 2 2 ell . 7 4 (K. 1633 R.⸗A. v. 13. 7. 1909. Schleife u Y. 9 4 . ; .
1 /„11ñẽ1907. Fa. Carl Schlieper, 2 2 e, X ne nes h * Zufolge Urkunde vom 30. 6. 1909 umgeschrieben an 4 z . Jel i rör ich, Stadtbaumeister, Bekanntmachung Remscheid. 127 1909. . * REnlSsSGCHEIJ- * - ilk 8 eo, werenjes Vente Tete nn, . Oberregierungsräten Dr. jur. Karl Hayessen und Or. far. Allan Häaarm ann, KRegierungsassessor, dete effenz ine n, .
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrit es . Material Gesell nn n t j arl Perrin, dem Regierungsrat Otto Brach und dem K j ; fen infuhrbeschränkungen wegen
. ftsbetrieb: gfabrik. . r ial⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 . ö l arl Heicke, städtischer Gartendirektor, der Einschi 2 6 ar n, Helen. — Gamburn Rechnungdire tor bei der fa, , , . Paul Georg Keyl, Oberstadtsekretär er Einschleppung der San Joss-Schildl
Fabrik- Marke 90 r. B. 1027) R. A. v. 29. 3. 1895. , 1. zu enn 2 * e ret . Theodor Martin Architekt. . Vom A. Juli 1909.
2 191 , öllinger zu Mainz und dem Revierförster Karl Rein⸗ ermann von der Ssten, Polizeiinspet ñ ( . ; „16018 X. 1iois , knecht zu Holzhausen im Kreise Hofgeismar de = . Ton der fte n, Polizeiinspeltor, Auf Grund des 83 der Verordnung, Iaschen Messe V w ö,. of d afl se Hofgeismar den Roten Adler , . me,, ,, beschrankungen wegen BDefahr der Einschlesh ̃ , * . e ö p dem Mitgllebe des gaiserlichen Statistischen Amts, k Schildlaus, vom 5. August 180 (Reich
n gn se ö 19622 Sch. 9893 — 22 1955 . 100 J . Gustav Tenius den Königlichen Kronen⸗ . Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: . . j.
9631. en . 2 83 3 8. 196, orden dritter Klosse tto Schneider, Polizeiwachtmeist ö . ,
2. 2. s J ö. ö 4061 1003 ö . ö ö zeiwachtmeister, 8 in,.
211 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 1257 4967 B. 10065 5 dem Bürgermeister Bernhard Hasen clever zu Nassau Gustav Witt, Polizeiwachtmeister, seen auf die Sinfuhr * Daren um ,, 1575 B. 105 * ᷣ im Unterlahnkreise, dem Oberingenieur August Deininger Wilhelm Großmann, Schutzmann; dort zeichneten Art aus Gina und
Geschäftsbetrieb: Wertzeugfabrit. Waren: Taschen¶ 10387 3. 1697 . J Mainz, dem Rechnungsrevisor Robert Ju st zu ce. das All — I Diese Bestimmung tritt mit , k 4095 B. 1016 2. 4. 189. em Magistratssekretär a. D. Gust av Noack zu Schlachtensee as Allgemeine Ehrenzeichen: kündigung in Kraft.
91. 119636. Sch. oz. 1928 J. 100k . Amn ge fn lhre. bisher zu Berlin, dem Jussrentmeisler Valter Aumüller. Perkmeister. Berlin, den 27. Juli 1906.
211 1908. Schulte & Co., 23527 B. 1991) * I. 5. Friedrich Borgwardt zu Vitzenburg im Kreise Querfurt Johann Engel, staͤdtischer Baugufseher, Der eich lan ler , , . . . dem Hegemeistei Julius Gemeindardt zu Noglo im 6 Geh lh arg Kriminalschuzmann, In. Ter ret: ,,, * 16233 . 646 29. Kreise Neustadt OSG und dem Hegemeister a. D, Adolf n, . ren, , Hager bla wo cht er, 99 — . ; Eisen, Stahl und . — 10241 B. 1026 . Soot. zu Schweden höhe im Landkreise Bromberg. bisher zu 1 3 6 , ö. kae, n e. ö , 18 Waren: Ledergürtel, Stoffgürtel, Fallen. 14825 B. 1013 51 B . Plietnitz im Kreise Dt. Krone, den Königlichen Kronenorden . rich Flettner, Römerwãchter ;
. ern, 8164 t g ig . , ustav Schloß Pol Bekanntmacõun
ᷓ— 2 53 165. 119637. EC. 8965. 148265 . 1025 e, ch, ; ß er. Polizeiwachtmeister, ö
. 141832 10105 den Lehrern a. D. Otto Böhnke zu Popelken im Kreise Karl 1 Kriminalwachtmeister, Es sollen für den Gesamtverkehr eröffnet werden 17594 . 2786 ö Labiau, bisher zu Neu⸗Lasdehnen im Landkreise irg sämtlich in Frankfurt a. M. am 1 August im Bezirk der Königlichen direktion Posen die 421 Rm lange deHenrig Ne
E 17594 (B. 2783 und Karl Philipp zu Putbus, bisher zu Vilmniß im Kreise t S 0 4 133 B. 2 4. 8. Rügen, den Adler der Inhaber des Königlichen ed, . Topper —Meseriß mit den Stan run ] 27185 8. . von Hohen ollern, Lagow, Schönow. Baradies Kalau .
1
de, Höh dem Privaiförster Karl Kissing zu Balve im Kreise Dentsches Reich. Nipter
. ö 18671 B. 1014 ; , x . 3/6 1909. Central⸗Bodega von Herrmann i, , m. Arnsberg und dem n , Hilfsbahnwärter Hermann am X August i enürk . 21 2
vom feinste . Ie, ,. ö , . O wm fennsfen Carstens & Sohn, Hamburg. 1257 1909. 186865 S. 1011 5. Menne zu Thüle im Kreise Vom 24. Juli 1909. Bauerwißs — Keichs grenze — Tro
; x Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine — E ĩ 233 STAHL d . t 18704 1008 . hrenzeichens, 1 Gruch 13712 B. 1004 dem Boten Au gust Fengler zu P ioni ̃ Scan w . ; J . . osen, dem pensionierten ; = ö 1 mit den auf deutschem Gediet gelegenen Stanonen chirmẽen: 8 . 165 19638. F. S858. r . ö. . Aufseher Wilhelm Luttke zu Rieder⸗ ermsdorf im 5 Wir Wilhel mn. von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Bieskau, Naffiedel, Seimerwigz und 65 m Carl V 96 * . ö 3 , , , dem , , . . tasius Kantows ki ⸗ en,. von Preußen ꝛc. Berlin, den WM Juli 190 7 7 1 1 2 . u Berlin, den Holzhauermeistern Peter Marx zu Völken⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustim Der Bründent des Reiden kended ö 13277 647 8. 6. 190 . ; ch * 6 ichs, olgter Zustimmung er Präͤsident des Reichaeifendahnamen REHlSehkElb. REhMScElb . Un . 3. 34. . roth im Kreise Simmern und Peter Paul Hamme zu des Bundesrats und des Reichstags, was solht In Vertretung 54646 B. oe, 8. 12. 16 Herr mm, . de . a . dern n . Artikel J. d , 7 23 S4 1909. Leonhard Fünning, Berlin, Rungestr. 14 Zufolge Handelsreglsterauszuges des Amt gericht⸗ rn ar 3. orn un em ntermeister Gerhard Dat Gesetz, betzeffend. die Beelchnung des Raum dalts d ö . Rungestr. 14. 2 ge Y gisterauszuges des Amtsgericht 3 ⸗ ö ꝛ — d 2 6 9 umgebdaltg der Muli HA MI . ö n. . ̃ 3. 4 Aachen vom 6. 7. 15609 e e n. am 21. 3 n ng eide zu Borken i. W., dem Portier Schankgesäße vom 20. Juli 1881 (Reichegesetzbl. S 2495 wird wie , , Selters wasser und auf Brause A Co., Gesellschaft mit beschränh 8 ebast ian Stondzig, dem Zinkmeister Fritz Hatlap, solet erg Stelle des 8 1 Abs. 3 tritt folgende Vorschrift: M Sambarg ö ,, b, n,, o, den- Fabrik. Waren: Mineralwasser, Selters, Haftung, Aachen. em. Hüttenschürer Peter ylla und dem Ma⸗ ; S 1 AbE. 3 tritt folgende Verschritt: Sadler * 907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12. 2. 907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12 7 alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Fruchtextrakte, Berlin, den 30. Juli 1909 schinenwärter Josef Mak sämtlich u Lipine im Land⸗ Fugelafsen find, nnr Schanfgefäß,, deren Sobllingalt einen 8 . 8 57 1999 5 . 1 Biere, Flaschen, Etiketten, Flaschen kasten, Limonaden und Kaiserliches Patentamt kreise Beuthen, dem fruheren Wal 6 f Liter oder elner Maßgröße enispricht, welche vom Niier auf. Son derpräfungen in Meal ktande und Schifs⸗ Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Scheren. Geschäftsbetrie b: Werkzeugfabrik. Waren: Messer. Brauselimonaden. J. V.: v. Specht ( Koͤnigshůtt 6. 6 ) Gut . g Fran Pyla du wärt durch Stufen bon g 1, vom ÄUlter abwärtg durch Stusen bau technik und am 18 Md mit einer Se- i,, en e, w — — s6hütte O-S. dem Gutsfohlenmeister und Hofaufseher von Zebntellen und vom halben Liter abwärtg durch Stusen steuermanng prüfung, derduanden waik einer Sonder⸗=
Verlag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Karl Jonas zu Fergitz im Kreise Templin, dem Hofmeister von Iwanzsgiellen des Lijerg gebildet wird. prüfung in Gesundheitgzpf lege, degennen werden
üren das Kreuz des Allgemeinen Gesetz wegen Aenderung des Schankgefäßgesetzes. direktion Kattowitz die 313 nn lange genf