1909 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lristalljucker 1 m G Melig 1 mit Sack Rohzucker I. 10,706 Gd. bei., Oktober 10, 1

notierungen.

Baumwolle. Hamburg, 30. Juli.

spez. Gewicht 6, So00 loko flau Ham burg, 31. Juli.

Rendement neue

o, 10 Gd

T., . bei. 31 St In, 30. Juli. Oktober b8. 00.

März 29 Gd.

hig.

London, 30. Juli. Mill 11 . 8 10 sh. 4 S. Verk., steti r London, 30. Ju Kupfer willig, 582, 3 Monat 591.

Brotraffin. I o. F. 20 373 - 20 623. Raffinade m. S. 20 371. Stimmung:

9 d., 10,724 Br., ärj 10.25 Gd., er. böl loko 60,00, per

Bremen, 30. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privat⸗ Schmal, Stelig. Lots, Tußg unb Firkin os. Hoppek. eimer 5Syh. Kaffee. Ruhig. Offtzielle Notierungen der Baumwoll-

land lolo mid W T. B.) (G. T. B) Kaffee. (Vormtt bericht Good average Santos September 31 Gd. Mai 30 Gd. Stetig. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o /

i an Bord Hamb August ee Oktober 10, 174, Dejember 10,12,

Ruhig.

n, . em.

Ig. jb · 18 57. rodukt Transit frei an Bord ber,. Augufst 10,70 5 Gd., 10,174 G 10,124 Br., immung: Ruhi (B. T. B.) R

10 f Br.,

Stetig. Petroleum amerll.

Jul 10, 24 10,324, Ma

. udapest, 30. Jult. (W. T. B.) Raps August 13,95 Gd, r.

Rübenrohzucker 88 0 avazucker 9 60 /

. (W. T. B.) (Schluß) Standard

Usanee, f

(W. T. B. Wert, stetig.

Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 17 000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz: ni, Amerlkanische middling Lieferungen: Fieberhaft. August 654, August⸗September 6,47, September Oktober 6,48, Oktober November 6.49, November⸗Dejember 6,49, Dezember⸗ Januar 6,49. Januar⸗Februar 6,50, Februar⸗Mär; 6,50, März⸗ April 6,50, April Mai 6. 50.

Markt morgen und VUtontag eslehtn.

Liverpool, 30. Juli. (W. T. B.) Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 32 000 (42 000), do. von amerikanischer Baumw. 27 000 (37 000), do. für Spekulation 400 (500), do. für Export 1400 (2600), do, für den Konsum 30 000 (39 000), abgellefert an Spinner 39 000 (65 000), Gesamterport 6006 (b 000), do. Import 23 000 (32 900), do. von am aul er 18 000 (20 000), Vorrat 976 000 (997 000), do. von amerikanischer S87 000 (905 de,, do. von ägyptischer 33 6000 (39 000), n wimmend og britannien 45 000 (52 000), do. von amerikanischer 20 000

Manche ster, 30. Juli. (WB. T. B.) (Die 5Jrn in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 27. d. M.) 20r Water courante Qualität 84 (33), 30r Water ecourante Qualitat 9 (9if,), 30r Water bessere Qualttät 10 (o), 40r Mule courante Qualität gls (9sa), 40r Mule Wilkinson 114 (11), 42r Pincops NReyner 94 (99), 328 Warpeops Leg 10 (95), 36r Warpeopg Wellington

(Sils), 60r Copß für Nähjwirn 24 (24), 8or CGopg für Nähiwirn 283 (289), 100r Gopz für Nähjwirn 365 (3669), 120r Copt für Näh⸗ jwirn 469 (464), (Or Double eourante Qualität 10 (109, bor Double courante Qualität 14 (14), Printers 223 (227. Tendenz: Fest.

e enz . 163 69 im vorigen Jahr ochöfen beträg gegen m vorigen

Pari (W. T. B. stetig, Ss o ) neue Kondition 28-28. ür ag kg Juli 31, August 31, Oktober Januar 291 /, Januar⸗

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good B. )

Amsterdam, ordinary 408. Bankazinn 806ß. Antwerpen, Raffiniertes

Glasgow, 30. Jull. (W. T. B) fest, Middlesbrough warrants 493. Glasgow, 30. J

30. Juli.

vpe weiß

New Jork, 30. Juli. in New Jork 12, 8h, do. für

annien 23 000 (12000, (10 000), Vorrat 262 000 (301 000).

Jahre. Die Zahl der

30. Juli. 80. Juli.

do. do. per Oktober 5.40,

(Schluß.) Rohe isen

(W. T. A) Pie Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1000 Tong 9 en 1000 im Betriebe le

e. chluß.) Ro hzu cker er Zucker stetig, 165 3

do. Rohe u. Brothers 12, 00. ee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio Zucker 3, 48,

Petroleum. loko 22 bi. Br., do. Juli 22 Br., do. Auguft 22 Br., do. Septbr. Dezbr. 22] Br. Fest. Schmaljj

W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprel g . ieferung per September 12,36, do. für Lieferung per November 12 37, Baumwollepreis in New Orleans 121,6, Petroleum Standard white in New Jork 8, 25, da do. in n , . 5,20, do. Refined (in Casegs) 10,65, do. Credit Balanceg at Oil City 1.58, Schmalz Western steam 11,B7 Getreidefracht nach Liverpool 1, Ka Nr. 7 ver August 6.10, Zinn 29,20 –29. 45, Kupfer 13, 25 13,50. .

New York, 30. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der uhren in allen Untonshäfen 16000 (21 900), Zufuhr nach Groß. Ausfuhr nach dem Kontinent 22 060

orwoche.)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . Menge

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner

6 6 6 6

Durchschnitts.

prelt

ür 1Doppel⸗˖

zentner

Am vorigen Marklttage

Außerdem wurden

am Markttage (Spalte 1) nach ůberschläglicher 63 . verlauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

8 2

8 m w g, m n , n.

8 S

. ,

a a d 9 9 0

2 8

2 8

Allenstein Krotoschin

Schneidemühl

Breslau.

Strehlen i. Sch.

Schweidnitz. Liegnitz...

ildes heim, neuer

öttingen. Saarlouiz. Landshut Augs burg Mainz.

Giengen. Bopfingen

Allenstein hn... gen.... issa i. Pos. Krotoschin

Schneidemũhl .

Breslau.

Strehlen 1. Schl.

Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... 86 eim öttingen Mayen. Crefeld. Landshut. Augsburg. Bopfingen Malnz.

Allenstein Thorn Krotoschin

Schnelbemühl .

Breslau.

Strehlen i. Sch

Schweidnitz. Göttingen Crefeld ld Saarlouis.

Allenstein Thorn

E t

Futtergerftẽ

2 D 2

Weizen.

25 75 26,75 27,50 27,50 27,50 27.50 28, 00 28, 00 26 00 26, 00 26, 50 26,50 26, 80 27,70 27,80 28, 70 28,00 28, 00 29, 00 29,00 27, 50 28,00 28 00 28, 50 28,20 28, 20 29, 00 29, 00 21,69 2200 26, 00 26, 00 26,50 26,50 26, 00 26, 00 29,33 29, 35 30,00 30,33 27, 60 28, 80 29, 00 29, 20 ä 27.00 27,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

26, 90 26, 99 27,20 27.29 28,00 28,00 29,00 29 00

Roggen. 18,60 18690 19.0 19,20 17,50 17.69 17, sg 18.00 18,00 18,00 18,30 18,40 18,50 18,60 18,50 18,50 19, 00 19.00 18.40 18 40 18,60 18,60 17,90 18, 30 18 40 19.90 18, 40 18,40 18, 80 18,80 18,20 18,60 18, 60 19,00 17,00 17,00 18, 10 18,10 18,70 1870 19, 00 19.00 17,50 17,80 18 70 18,70 19,15 19,15 19,34 19,34 20, 00 20 00 20,50 20 50 17,86 18,57 18,00 18, 30 18, 40 18,50 17,60 17, 50 18 00 18,00 18,50 18,50 18,70 18,70

Ger st e. 15,72 15,72 16,00 16,07 15,00 15,40 1700 17,00 17,590 17,50 17, 70 17,70 18, 00 18,00 14,40 14,70 14,80 15,00 14,75 1475 15.50 15,50 14,00 14,650 14,50 15 00 18.75 18,75 19,75 19,75

13, So 1400 1450 14,50 18, 30 18 70 18,70 19, 00

Oafer.

20, 00 20,00 20, 40 20,40 19,090 19,20

1911 25, 10

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M H7qg.

1. Untersuchungzsachen.

2. . ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Juli

1909.

entlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbt. und . enossenschaften. . 8. Niederlassung 2c. von .

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

[40655 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Hilinskti der 9. Komp. Infant.⸗Regts. 64, geboren am 27. 9. 1882 zu Prenzlau, wegen Fahnen⸗ flucht in St.⸗P. L. IL a 35s09, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 3566, 360 der Hiller e g Ted ar, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Brandenburg a. H., den 28. Juli 1909.

Gericht der 6. Division. ö

40654 Ber fügung.

In der , ,, . gegen den Reservisten des Landw. Bezirks Stuttgart Johann Ferdinand Mädler, wegen unerlaubter Entfernung, wird die unterm 12. Dejember 19905 erlassene Beschlagnahme⸗ ve mn gemäß § 362 M⸗St.⸗-G.⸗O. hiermit auf⸗ gehoben.

Stuttgart. den 28. 7. 09.

K. Gericht der 26. Division. 40656 Beschlus.

Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den einjäbrig⸗ freiwilligen Matrosenartilleristen Franz Karl Theifsen der 3. Kompagnie II. Matrosenartillerieabteilung,

eboren am 12. Oktober 1884 zu Höfen, Kreis ontjoie, sowie die Beschlagnahme über das Ver⸗ mögen desselben werden gemäß 5 362 M.⸗St. G. O. hiermit aufgehoben, da dle der , , und dem Beschlagnahmebeschluß vom 12. Dezember 1997 zugrunde liegenden Voraussetzungen weg⸗ gefallen sind. Wilhelmshaven, den 26. Juli 1909. Kalserliches Gericht der II. Marineinspektion.

J Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(40628 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 167 zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisserg Gustav Lux in Berlin eingetragene Grundstück am 28. September 1909, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Schonenschestraße 10, Ecke Trelleborgerstraße, umfaßt die Parzelle 1784/0. 109 ꝛc., ist ein 5 a 67 m großer Acker und in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 26 114 ein- getragen. Zur Grundsteuer ist es mit 24 3 jährlich veranlagt bei einem Reinertrage von sa / 40 Tlr. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli 1909 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 24. Juli 19909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

406291 Beschluß.

In Sachen, betreffend die Zwangteversteigerung des der City Aktien Baugesellschaft in Berlin gehörigen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 117 Blatt Nr. 2693, früher von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 128 Blatt Nr. 4805 verjeichneten Grundstücks wird das Zwangsyersteige⸗ rungsverfahren gemäß § 775 Ziffer 5 3. -P. -O. einst⸗ weilen eingestellt.

Berlin, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

140637] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Altdöbern belegene, im Grundbuche von Alt. Döbern Band 197 Blatt 148 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Schützen bausbesitzers Otto Brasse in Alt⸗Döbern eingetragene Grundslück am 23. September 1909, Bor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück besteht aus fol genden Teilen: 1) Wobnhaus mit Gaststuben, Tanz⸗ saal, Hofraum und Hausgarten, jährlicher Nutzungs⸗ wert: 1125 1; 2) Stallgebäude mit Stube, Nutzungg⸗ wert: 40 t; 3) Scheune mit Stall; 4 Eigkeller, Nutzungswert: 40 M ; 6) Stallgebäude mit Durch⸗

in dem auf den 8. März 1910, Mittags Ez Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oldenburg, den 20. Juli 1809.

137492

Auf Antrag der unverehelichten Jenny Meyer in Leipzig wird der Aktiengesellschaft in Firma Große Leipziger Straßenbahn“ in Leipzig sowie deren Zahl stellen verboten, an den Inhaber der Aktie Nr. 9367 über 1009 S der „Großen Leipzfiger Straßenbahn“ eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Divi⸗ dendenscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 6 Sache wird antragsgemäß zur Fertensache erklart.

Leipzig, am 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

40639 Der von unt auf das Leben dez früheren Straßen bahnschaffners Adolf Haas in St. Johann aug gestellte Versicherungsschein Nr. 23 766 L ist an⸗ geblich verloren gegangen. Der derzeltige Besitzer wird ersucht, sich bis zum 30. Januar 1910 bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 30. Juli 1909. Deutschland, en , mr, zu Berlin. Mertins.

[20410 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben von Agnes Noack in Zepernick am 30. März 1892 ausgefertigte Police Nr. 98 699 über 3000, 4 ist in ü geraten. Der derzeilige Inhaber obiger Poliee wird aufgefordert,

ch biunen 6 Monaten hei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklaͤrt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 26. Mai 1909.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

86204 Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Carl Gottfried Harraß auf Borroschau bei Swaroschin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Heinrich Mollwo, Otto Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Lraftloserklärung des am 14. Januar 1907 von der

Deutschen Lebengversicherungsgesellschafst in Lübeck

ausgestellten Hinterlegungsscheines über die Hinter legung der Police Nr. 90 040. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 27. September 1909,

Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde

Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 6. Januar 1909. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

6205] Aufgebot. 1 Die Witwe Anna Hulda Winkler, geb Börnig,

in Glauchau. Schlachthofstraße, 2) der minderjährige

Hugo Fritz Winkler in Glauchau, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die Antragstellerin zu 1, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der

am 6. Oktober 1883 und 10. Juni 1887 von der

Deutschen Lebensversicherunge⸗Fsesellschaft in Lübeck auf das Leben des Paul Hugo Winkler ausge⸗ stellten Polieen Nr. 83 449 und Nr. 91 389. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte svätestens in dem Termin am 27. Sept. 1909, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 6. Januar 1909. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

(86206 ; Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Luberg in Germau hat das Aufgebot beantragt zur Krafflos- erklärung der am 3. Februar 1900 von der Deuischen Lebengversicherungg. Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers auggestellten Poliee Nr. 120 563. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 27. September 1909, Vorm. 10 Uhr, bier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

„MS 50, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von MS 196,80 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 8. Februar 1910, Nach⸗ 6 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf⸗

gebotgtermine unter Anmeldung seiner Rechte das

. Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls etzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 19. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

(101451 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Scheel in Schwartau, Auguststraße 46 a, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des Umschlages zu dem GEinlegebuch der Spar⸗ und Anlelhekasse in Lübeck Nr. 4386, lautend auf den Namen der verstorbenen Emma Scheel, geb. Sahlke. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 30. September 1909, Vorm. E90 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Lübeck, den 23. Februar 1909.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

188330

und den Wechsel vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des Wechsels erfolgen wird. 2 Potsdam, den 19. Januar 1909. Königliches Amtggericht. Abteilung J.

8831 Aufgebot.

I) Der Wilhelm Kettwitz zu Halle a. S. straße 48,

2) die Hedwigshütte, Anthracit, Koblen⸗ und Kokswerke James Stevenson, Aktiengesellschaft ju Stettin, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Nadel⸗ mann ju Stettin,

3) der Klempnermeister Hermann Apprecht zu Remscheid, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr.

Heinemann zu Remscheid, haben das Aufgebot a. eines Wechsels vom 2. Januar 1900, fällig am

J 2. April 1909, über 64 S6, gejogen von dem Antrag⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der steller ju 1 auf den 2 Paul Börkner u Berlin, Flotiwellstraße 16517,

b. eines Wechsels über 550 6, von Paul Götte

am 8. Dejember 1808 ausgestellt, von Gh. Binter⸗ Sade . ; fzss 3 sich ãtesten in dem auf Dan aer d7tag, IA Hpeil

nagel in Schöneberg akzeptiert, 1909 auf die Antragstellerin zu 2 u auf die Dregdener Bank indossiert e. eines Wechsels über 500 M, don Pa am 14. Dezember 1908 ausgestellt, von Gk w 8

8 die

m

genommen und auf den Antragsteller dossement übergegangen,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 15. November 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht Schöneberg b. Berli, Srunewald. straße 94 - 95, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Schöneberg b. Berlin, Srunewaldstraße 4 —– 35, den 1. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 98. welche Auskunft aber Seben oder Tod der Verschollenen

40627 Aufgebot.

40638

40634] Aufgebot.

Der Ziegler Albrecht Kracht in Boitwerdergroden bel Brake hat beantragt, 1) den verschollenen Her⸗ mann Heinrich Welhölter, suletzt wohnhaft in Elferdiffen, 2) die verschollene Wil helmine Hen riette Ilsabein Welhölter, zuletzt wohnhaft in St. Louig QNorzamerika), für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich wätesteng in dem auf den 30. Juni 1910, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 115, anberaumten Aufgebotztermine nm melden, , m,. die Todegerklã: ung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

(40635

Die Ehefrau Friederike Beyer in Ellrich hat be⸗ antragf, den verschollenen Müller Wilbelm Beyer, zuletzt wohnhaft in Ellrich, für tot zu erklären. Der bezeschnete¶ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgztermine dem Gericht Anjeige zu machen.

Ellrich, den 24. Juli 1909.

önigliches Amtsgericht.

40921 Herjogliches Amtsgericht Harjburg bat heute

folgendes Aufgebot erlafsen Der Bureaugehilfe Ernst Habich ju Oker hat als gesetzlicher Vertreter deg verschollenen früheren Tupferschmiedes Andreas Auguft Karl Steckßan, geb. am 1. Auguft 1343. zuletzt wohnhaft in Oker, keantragt, diesen far ton ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich pätestenz in dem auf den 16. April 1910, Bormittags 10 Uhr, em unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todesertltrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srätesteng im Aufgebotg termine dem Gericht Anjeige ju machen.

arzburg, den 27. Jali 1809.

er Gerichts ichreiber Herzoglichen Amtagerichtg

J. V.: Brasche, Gerichts s chr ⸗rrrant.

(40823

2232 29

nach Dien ausgewandert.

1910, früß Ov Uhr, dor den T Amtsgerichte

Worten te Sr mine Nr 12 be- -= . CIllenstern w Sungssaat Rn 12 mnberaumten Un-

21 u 7 Fern, gekotgtermine im melden. wideigen fall feine Tadeg.

mg erfolgen wird, R. die Aufferderung an alle. ugktunft über eben eder Ted des Ver⸗ u erteilen dermägen, fvãtesteng im Auf. gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen Vattenstein. 28. Jai 18089 K. Amtsgericht

81 Setanuntma . Das Kęl. Amtsgericht Weißen korn dat am 7. Jul 308 folgendes Aufgebot erla fen Der Pribatier

Mathias Durchschein in Weißen horn hat den Antrag

2

gestellt, die am 31. August 813 in Weißenhorn ge borrne, verschollene Schreinermeistergfrau Josefa Ost. geb. Stiegele, und deren am 3. Dttober 1144 in Kaufbeuren geborenen derschollenen Sahn Moig Göpel, beide mit dem letzten inländischen Wohn. sitz ju Weißenhorn, für tot zun erülũren. Die Ver schollenen werde gefordert, sich atesteng in dem auf Dienstag, den 19 Ayrin 191g Bor- mittags 9 Uhr, im Sitzunggsaale des Tal. Anta. gerichts Weißenhorn anberaumten ufheboteatermin ju melden, widrigenfallz die Todesertlärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung m alle

Der Anbauer Hermann Wicke in Lind beim (Embsen) ju ertessen dermögen, Dätesteng m Uu sgebotg-

20, 00 20 00 20, 10 20.20 Krotoschin ö ö 1920 19,20 19,50 1950 194 19.40 23.7. Schneidemũbl .. 20,50 20, 50 21,00 21.00 1230 20, 569 27.7. , ö . 1870 19,20 19, 30 19, 80 . . Strehlen i. Schl... ö . 19,40 19, 4 19,80 18,80 1368 19, 0 26.7. Schweidnitz... . 18,70 19, 10 1910 19,50 . ; ; 1 19.80 20, 00 299 19,93 27.7. ö 19,20 1920 19, 80 19,80 ; ; ; = ildesheim. 20.00 20,80 ; öttingen 21,00 21,00 21,50 21,50 ; Mayen 21.00 101 21,00 21,50 23.7.

Fref ĩd 1800 1860 18 6

t, N gwert: 75 M; 6) Backhaus, N z. Lübeck, den 7. Januar 1909. Hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes termine dem Gerichte Anzeige un machen. 6 nnn 9 ma n rn, Das Amtsgericht. Abt. VIIaI. das 2 des in Ded horst belegenen, 60 27 2 Weißenhorn. zen W. Jul 9m 12 S6. Diese Teile sind in der Gebäudesteuerrolle 16448) l Ee cterlande? Sandgrube) in den Döfen. Der Kgl. Selrttär E. S Mühlfeld unter Nr. J37 und der Grundsteuermutterrolse unter Dag Amtsgericht Bremen hat am 153. Mal 189 KRartenblatt s Dare lle 83. beantragt, Wer daa ao 324] Auge. Artikel 89 eingetragen und haben eine Größe bon dag folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Eigentum an dem aufsebotenen Grundstäcke n An. Per Rechtzanwalt Sine m fen Nat als a do dm (bal. nachfolgend Rr. 163. Ferner be. Köchin imma Käster, wohn baft f Bremen, Uicht. vrch nimmt. wird aufgefordert, sätestens in dem Nachlaß fleger deg am 8. Mär Bog n Fffen der- steht es aug: sy Acker. Sröße: 6g 8 30 gm, Rein. weg Nr. 4. wird der unbekannte Inbaßer dez Cin. a5 E. 18. Januar 1Gn0. Vormittags erden, beser Tan e,, . Jufgebatg. ertrag: 1,55 Taler; 9) Holzunq, Größe: 10 70 Am, legebuchs der Sparlass- in Bremen Nr. 109 C08, 10 ihr. der dem unter eichn ten Gerichte an- erfahren zum wer, der ALusschlier ung don Nachlag. Reinertrag: O9 Tlr.; 10) Hofraum, Größe: 2 am 4. November 1807 auf den Namen Crwama berakumten Lufgebetgtzrmbnz ne Rechte an umelden. gläubiger bean fragt. Dir liachla ßgiaubiger werden ä 9 gen lte ggg H i fe ieh on ju 1 . mit 24 ͤ 143 don 899. exöff net en n. 3 3 y , m mn wird. zazer aufgef order, re Sorderungen egen den enn 99 8 n 1 er, Größe: 1 ha 20 a bo qm und und gegenwärtig ein Guthaben don Æ 224 nach En , n 6 Nachlaß des derssorbenen Ger baren . . . 2790 2250 n. . . 30 bbb 18,50 18,60 29.7. ] ha 'S u Fo dm, Nelnertrag: 3,30 T r. und weisend, en aufgefordert, spätestens in dem zum Königliches Amtsgericht. II. . ß . ** . 1 . 9 4 ö D* = . P . 1 * . 9 J c 211 28 J 8 k 2 ; 6 ö, , , , , , , , ,, ,,, n. ; . z 3 . ,. 3 21 . 6 . 6, 26 3 ) 90 qm, Reinertrag: 0, 09 Vlr.; li] Holjung. Größe: im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 78, statt. Berlin, Fal fer bor ir L hal deantragt. den n er deem Ver icht —— . 3 86 69 . ö 1556 15 36 195 56 195 66 36 056 x 12 255 15. 55 75 50 75.7. 15 a 60 qm, Reinertrag 9,08 Ur; 13) Acker, . Aufgebotgtermine unter Anmeldung seiner schollenen Albrecht Ernst Agathon Schindler. Ne Angabe deg Degenstandeg und des Grunde der 5 ,, . . aa 1a 2166 21 69 3365 ö 15. 21 3613 33 *. z Größe; 6 a 10 dm, Ręinertrag: Oo? lr. Der Rechte dag Jedachte Ginlegebuch bier vorzulegen, zuseßt wobndast n Gbarlotiendarg, S weg Forderung zu enthal ken. Urkundliche Beweißstüche ind . . . a. ö. 14 16 2 ö . 0 . , , , . ist am 26. Juni 1909 in dag n neten! e i 63 erklärt werden soll. fraß. 11, für tet . eriren. Der zeichner n Urschrift oder n Abschrift beizufügen. Die Nach. ͤ JJ,, . ; ; ; J z ; rundbuch eingztragen, remen, den 1 Mai 1208. er cho kene wind aufgefardert, fich Date skeng hi dem laßgläubiger, welche sich nicht Vnnen, unbe- Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittüprelg wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. stalau, den 21. Jull 1909. Der Gexichtoschreiber des Amtsgerichts: auf den w. Jun 1910. Mittags 12 Uge. dor 8 n 2 = r . 2 6 Jin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht fehlt. luosan Konlalicheg Amts gerlcht. lion Fürkölter, Sehetär. dem . . 8 fteilgrechten, Ve rmächtnissen und 41 8537 Zimmer 18, anderaumten Aufgedolgtermlne u räckfihtigt ju werden, don dem Grben nur in- Berlin, den 31. Juli 1809. Kaiserliches Statistisches Amt. Grosherzogliches Amtsgericht. Apt. J. Dag Amtagerlcht Bremen bat am 7. Mal 1809 melden, wide wen fall dee Todeoer slrung erfolgen weir Befriedigung erlangen, alg ich nach Be. van der Borght. ufgebot. das folgende Aufgebot erlassen: wird. An alle. welche Augkunft über eden oder Friedigung der nich!. ane la senen Gläubiger noch Der Relsende Joseph Zelmer in München hat Auf Antrag de Altentellers Friedrich Böttcher, Tod deg Werschollenen ju erteilen deemogen, ergeht ein . ergibt. Auch haftet ihnen im Fallt. das Aufgebot deg an zeblich verloren gegansenen wobnbaft in Sudweybe Nr. 187, wird der unde Ne Auffordernmng, häte tend im Wusgedokhter mine daß mehrere Grben vorhanden ind, eder rde u eing. Nr. O er endurqischen annte Juhaber des Einlegebuchs der Sdarkase imn m Ger geige zu machen. aach der Teilung de s nur den Schuldschelng Nr. O56 799 der Oldenb * kannte Inhaber des Cinlegebuch Syarkasse in dem Gericht Auge ch Teil Rdachlasse ür einem Staatgessenbahnanlelhe von 1871 beantragt, Ver Bremen Nr. 27 B02, am I. Februar 1885 auf den C harlottendarg den 14. Juli 1808. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Inhaber der Urkunde wird qusqesordert, spätesteng! Namen Friedr. Böttcher mlt eine? Glalage don r,, Am lagericht. Ant. 13. Gläubiger aus Dffichtteilgrechten, Vermächtnissen und

Liffa i. Pos.

. 20.090

J , 6

. 2 26