Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben 1140929 Oeffentliche Zustellung. u erkennen: Die Che der Parteien wird geschleden. J Ic0sz3) Oeffentliche Zustellung. l4obel. Oeffentliche Zustellung. 40616 f e ul hin tritt, wenn sie sich nicht melden Die ? Luise Wilhelmine Emma Mauro, ge⸗ e Beklagte tragt die Schuld an der 9 eidung. Die minderjährigen . ö 6. Die Firma Gugen Metz C Eo. 6. Berlin C., ; J Zustellung einer Klage. . Juli nnn; Ilohass Bet anutmachung. nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach borene Muller, in Schöneberg, Berchtesgadener fr. 7, Die Kosten des Feechtsstrestg werden dem Beklagten garethe 7 und Car 36 eit Husse in Dresden, Sr e eh. Rr. Zi, Prozeß bepollmchtigter Nr. dil n Dipre ßgutirager Jafob' Schr in der er eis: ule ih , . . 6nn 7 Verlosung Behuft planmäßiger Tilgung der auf Grund des der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erb— rohe doll m chtig ie Rechtganwalt Konrad Breyer auferlegl. Klägerin ladet Bellagten zur RechtsstreitJ. belde gefetz lich vertreten urch ihren Pfleger, den Rechtzanwalt 8 Mattissohn in Berlin, Alexander, Ippringen klagt gegen Kin wn, ghret, Kaufutann. seijtg f , nenn fuer ego. reises Schubin Allerhöchsten Prihllegiums vom 14. Nobember 1863 teihh entsprechenden Lell der Verbindlichtelt haftet, ln Berlin, Köthen grstr. A8. tlchr gegen ihren Ehe. verhanblung auf den 235. Dezbr. ißcö, Vorm. , ,. Di. Johanne 3 . strahe 37, klagt gegen den Schiff goffinier Kurt zujetzt Kohn t gewesen zu Pforihe lin, . je m enn, , , 1 ; guggege benen progentigen Anleihesche ine Falls nur ein Erbe vorhanden sst, werden die in mann, den Sprachlehrer Vinzenz Maury, früher A0 Uhr, vor die 2. Jibisf. Hef. Landgerichts mit Dres den, Lu wig Hartmannstrafse 8 — Proje hßbeboll. Bütow, früher in Siargard j. Pommern, jetzt un, bekannten Brten ahwesend, unter der Behaupfung daß die Rr. s. 115 12 e ge üb ms gon der ein ö rauthart . O sind vorstehendem Satz genannten Gläubiger durch dag in Charlottenburg. et unbekannten . der Aufforderung, einen bei demselben jugelasfenen mächtigter Röchtöanwalt Br. Arend in Drecden — belannten Aufenthalss, auf Grund der Behauptung, ihm der Bellagte den Getras Hen 2bß S für besahlt? p. von der 1. Aus b 2, zu pf Meärs 2. Js. dach sihene Stücz zur baren Aufgebot nicht betroffen. auf Grund der Behauptung, daß ihr hemann Anwalt zu bestellen. klagen gegen den Steinmetz Carl , , Gustab daß Beklagter auf vorherige Beftellung Waren n Hůrgschaft e rin Ke en irn ehen von Jahren 3 die M* * 17 1 d 19 üb Rückjahlung am l.. Oktober d. Is. durch das Los Essen, den 14. Juli 1909. bereits mit der Mrz. Agneg Mauro, geb. Law, in a r a. W., den 28. Juli 1909. Dufsse, früher zu Dresden, Spfttaslraße ö, jetzt un Betrage von 371 gellefert erhalten hat., mit dem schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ 3 66 0. . über je bestimmt worden — Königliches Amtsgericht. London in rechtsgültiger Che lebe, mit dem AUn— Gerichtaschreiberel des Königl. dandgerichta. bekannten Aufenthalts, unter ber , daß Antrage, den Bella ind gegen zmteilung! dee Berl em mn ur Jahlung Yon u zz en, mM. Ausqab Buchstabe à über sooo M die Nummern 6 42. trages die Che der Parteien für nichtig ju erklären. laoz z) Oesfen mia. ustenlun ihnen gegen den Hellagten als ihren ehelichen Vater, Sicherheits le istun zu, ver, sowie zur Kostentragung des Verfahren einschlleßlich die Nr. I 33 kh 46 158 üb 1000 Fun tare R er 35 , gie wumnner 168. 40326 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wiel ier e fen p Lebelt, aeb dessen mit der Mutter der Kläger geschlossene Ghä urteilen, an si b des vorangegangenen frrestversahreng!“ Pan Klaͤger 4. II. MI . an Buchstabe C über 1000 die Rummnenn 260 Der Rechtganwalt Justihrat Dr. Georg Liebe in Fdandiung deg Rechtsstrelts vor die 14 Jipilkammer e hn . ir . ebe s⸗ 9. rechtgträftig geschieden und der Berlagte für allein von Ih, 50 . abel. Lin Hell hen nur n ee, Berban k ku . 1 usgabe 335 Jg 405. Sahl n, Drehen, Lonssenstr, Iö. Proheßbevols. schulbig an der Scheidung erklärt worden jst, An‚ 185,50 St se Die Rechtsstreltz vor bas Großh. Amtsgericht zu He Del gin e , Prehn, w seg. ss die Nummern oo
Leipzig hat als Verwalter des Nachlasseß der am des Königlichen ö III in Berlin, Char- hiighie; Ye ke grr g 6 ĩ
i pril 1909 in Dölstz verstorbenen Rohprodukten. lottenburg, Tegeler Weg 1J 0, Zimmer h3, auf mächtigter: Rechtsanwa Savhg in , Teuwied, sprüche auf Gewährung bon Unterhalt jzustehen, mit Klaͤgerin jut mündlichen Ver⸗ heim, 31 ; ö hescheine werden hiermit zur Finlösung 7655 75] 858 g57 99) 917 9539.
w , ,, ,, ooh ü, dä hi munen ae ü . ung, einen bei dem 1 . — 46 ; h
Kaniert, das Airfgebot der Machlaßgläubiger eantragt. mit den Aufforderung , , Vehaupt 'n, Fam age dez Klagarstell nge ber sagten. din cat n, , ,. e , fiel wird dieser Aiönmg zubghär von . Dan en f besr Pute, det . Die Rutrahlung die ser Anleihescheine erfolgt iu
ü ö Anwalt Demgemäß werden alle diesenlgen, denen eine Forde. zugelasfencun ? An daß der Beklagte sie bööwüsllig verlaffen habe, indem laden den Beklagten mur mündfichen Verhandlung beg. 17. November 1959 Vormittags 10 ut, for hein mtr, Jalt 1909 e rem mimnaltaffe in Schubin in Empfang zu ihrem Nennwerte vom . Ortober d. Is. ab
rung, an, den Nachlaß der genannten Erblafferin offentlichen Zuftellung wird dieser Nugzug der Klage ,,, . : ; gegangen und Rechtestrelts vor die vierte Zivilkammer des König⸗ ö egen Rückgabe d kene ruh g , h, er n, hett. u ft . den 24. Juli 1909. seltdem, obgleich er am J. Jul 19533 von dem lichen Landgerichts zu Bresden auf den 28. Sey⸗ in n n gr . . Lutz, Gerichtsschreiber des Ir. Amtagericht⸗. Hämtliche Wertjeichen können nur im kursfähigen e, ., bei e er el l g n o ei. ebots termine, der nach Erklärung dieser Sache zur Krie witz, Gerichtsschreiber . Landgerscht . zur Herstellung der tember oog, Vormittags 9H Uhr, mit der der zͤffentlichen Zustellung wird diefer . 69 Zustande angenommen, werden; für fehlende Zint. Verzinfung mit diesem Tage auf. ⸗ ern e, auf Gounabend, den 1h September des Königlichen Landgerichts ii in Berlin. ehelichen Gemeinschaft verurteilt worben war, t Aufforderung, einen beß diefem Gerichte zugelafsenen Klage bean nt gema hf. * 18.69. dir Hug scheine wird der bezägliche Zinsbetrag (in' Cern gpl, Von den bereits früher ausge losten Anleiheschei , , ,,, . unf ö, n. 6 w wieder zurückgekehrt und sich um feine Famille nicht g. ie r zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- , , . 23inn . 09. werte abgerechnet werden. sind escheinen anzumelden; bie . gläubiger, welche sich nicht (aogzs) Oeffentliche Zustellung. mehr gekümmert habe, mij dem Ankrage, die bestehende sichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage be— ; Bet. Schub in, den 19. Jul 190g. Buchstabe E Nr. 1114 3 209 meiden HKönen, un best dete, Mech, ner m, l, Sachen der Frgu Cm lie Schüler, geb. Mück, Ch in scheden und den Hellagten fur den chridigen fzg semacht. ö ble und F Der Kreisausschüß des Freises Schubin. Ruchstahe B Rr. ol z z0ob0 M,! Verbindlichkeiten aus Pflichtteil zrechten, Vermächt⸗ zu Dranienhurg. Mühlenstt, 16, Projeßbeynoll, Tell ju erfldren. Die Klägerin ladet den Bellagten Der Gerichisschrelber des Königlichen Landgerichts liche Hen . — Huch tab. Jr. Rig Eg h, nissen und Auflagen berückfichtigt zu werden, von mächtigter: Rechtzanwalt Geh. FJustijrat Pr. Lebin zur mündlichen Verhandlung des Mechtestrelts vor Dresden, am 26. Juli 190g. m Au lr gdo Wiederholte Bełtauntmachung. noch nicht zur Einlösung prãsentiert. den Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als in Berlin, Friedrichstr. 44, gegen ihren Chemann, die zweite Jlvilkammer beg Königlichen Landgericht f mit 1 . planmäßiger. Tilgung nachhenan nter An. Vie Inhaber dieser Nummer werden aufgefordert sich, nach Befriedigung der nicht gausgeschloffenen den Viaure? Sti“ Schüler, früher in Orgnien⸗ in Neuwß́ed auf den 20. November 1909, or⸗ lz9732] Oeffentliche Zustelluug. fidenn der Stadt frönigsberg i. Pr. sind fol die Ginlöfung bei unferer stãmmereitafse u be⸗ Gläubiger noch . Ueberschuß ergibt; au . burg, Habehstr. 37, jetzt untekannten Aufenthalt, mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, cinen bei Ver minder sthrige Pänl Waltt': Teichert in llagt hil. Franz M Zahl st gende Zummern ausgeiost worden? wirken. jeder Erbe nach der Teilung? des ging fes nur jadet die Klägerin den Beklagten hon nah jur dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju be— Drtzden. gefepsl ch vertre len durch netz ere g er n ch 1 9. Geküadigt zum L. Sttober 19089. Fraukfurt a. Oder, den 17. Mär; 1909 säedlfärlftnem Krkheil entsprechenden Tei ber Ver, mündlichen Werkendl ug des rät, leit n , ehen gänge en öfen lichen n tellung wird rr den fe, perezhei. Sent kowlssch in regen, ⸗ f h * 0 Rlusgihe von 55. ver Magistrat — bindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des 14. Jivilkammer des Königlichen Landgerichtg II dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Projeßbeboll mächtigter; Nechtgamwast!n Gr Joh ch 3 . H 18 50 102 129 147 212 223 (io5ssz] Seran nim chun ö Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu in Berlin. Charlottenburg, Tegeler Weg 17s206,6, Neuwied, den 24. Jull 1969. Hippe in Bresben, Ilagi gegen lden Desoratss' *! . h J ; 23 ö. ; , , Lit, E 6 21 35 1oz ic 11 Her, mm g, Kt gehabten . enthalten, Urkundliche Beweisstücke ju in Urschrifst Saal 53 1, auf den 6. November 1900, chm in t. Astugt, mglergehilfen Paul Schubert, früher in Dresden. N., uf den. 22. ir sr 3 8 3 8 oo „e, Serig M Iosung ber * Gemäß heit des Allerbochst w oder in Abschrift beizuffgen Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen als Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. jule pt in Görbergborf i. Eaiesti⸗ jeh undhelannten J Beklagten zur Vormittags 9 ür. 3 3 t. B 264 283 302 355 395 423 470 1000 . ieglumz vom o Kern er e, . . Privi ⸗ Leipzig, den 26. Jul 1909 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ————————— Aufenthaltg, unter ber Behauptung daß er am mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor daz lichen Zustellung wird dieser Aue Lit. E 402 420 219 555 567 597 5065 6552 37 1834 aus efertigien und agegeb . ñ ü ck. öffentli tell laoz Ig z ĩ Königliche Amtsgericht Berlin. Mette Abteilung 43, kannt gemacht. Die Sache ist du Gerichtsgbeschluß 791 769 794 3 SoO S6. Serie n Lit. D 751 J gien und auggegebenen Pommerschen Königliches Amtsgericht. Abt. IL A. belt, Gim she der, oftlichen Zufteflung Kal. Württb. Landgericht Rottweil. Kell bobn von ber Lödlgen Ärbesterin Anna . Harlin siere Friis. zm wier , W, bon R nl so dne n e 765 gos Sag s6d 939 Fsz Fer' oh rr /ig e Tru inzial an ieihejcheine 1. Aus , K nes rl e el gr , nero Hesseniiiche June ung, , ,,,, , , , lag? t i , n,. de g . Johannes Jäckle, Stan eimelster in Schwenningen, sel. Diefer habe sich am 16. Mai för fur Zah⸗ mittags 107 uhr. Jum Zwecke der zffentlichen Gwinner, Gerichteschreiber des . Amtsgerichts. 1528 1542 1579 3 506 H. Durch Jusschlußurtenj vom 14. Juli 1969 ist der len . . keg⸗ 265 . Beil Proßeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Vr. Gtter in lung einer monatlich im voraus zahlbaren Geldrente Zuftellung wird dieser Mon gehe? lage en den . 3 I am 18. Mai 1867 ju Bremerhaven geborene August des Königlichen Landger n Berlin. Rotitzeil, kiagt gegen feine mit unßefanntem Aus! don 16 , bom 1. Juni 1907 an bis zu seinem er⸗ macht. 31G. r os is] essenrsicqe Juneau Lit. &i 16113 Fri Georg Fischer für tot erffärt worden. n 1 enthalt, ahwessfnde Cbefrau Katharine geb. Jauch, füllten 6. Lebencsahre, die jedoch zu seinln Untet= Berlin, den 14. Jul 1909. Ver Orttarmenherba t Car if ach treten d . Bremer hauen, . Jul 1865, lag ö. Deffentlich⸗ . Häring, Präger. Keen Che fächng, all' em teens erte , fallen faßt meets, very sscdtet, Er bean. ( 5 Nen en dar ff, Gerichteschreiber dei irgt meiste: re, gn ill, sftretg dun Der Gerichtzschrelber deg Amtsgerichtz. Die Frau Johanna Gläser in Berlin. Müller⸗ Die, zwöischen den Partelen ju Schwenningent ant kragt, den Beklagten vorgufn bollstrechbar ju ber⸗ des Königlich n Ml lige a rd g zn i, in ler ur, Kohlen, daselbst, Projeß⸗ (L. S) Beuster, Hilfsgerschtzschreibet. straße 7b, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat Br. jd. Aunust 9a . Ehe wird wegen Ehe. urteilen, ihm den ünterhalt mit jahrlich Wo M, , n,. e. ö. ne ⸗ er: Rech gan walt Levacher in San? . Julius Jacobson in K lag n gen 6 95 bruch der Beklaatzn mit dem Friseur August Hermle nicht nur 14 M, in viertelsährlichen Vorauszahlungen k . ede erm n * f rtrnr ter Wann . . mann, den Arbeiter Friedrich Gläser, . . n von Rottwell, falls auf Grun s 1568 B. G. B., von der Klagzustellung an ju gewähren. Ver Kläger 1409612 Oeffentliche Zustellung. loubs, . e , re, r . früher in Saar⸗ oö gö Fs 353 3 er verschollen. Bierfahrer August Meyer, ge— Berlin Gropiusstr, 6, auf , der S§ 1667“ kestenfällig geschleden. Die Beklagte wird für dei ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Die Spar- und Darlehngkasse Pfungstadt, ein⸗ ö Sen. ö. ann ö ö 4 und An fenthgltzort, 951 557 8684 85 g36 J geogen worden. boteng⸗am 16, Apzit iszäz in Schlan gm, zulcßt Hös , ,, k * n, ij allein schuldtgen Teil erllärtz, Ber Kläger ladet Rechtsstreste, vor das Königliche Amtezerikt n ge en Gęnoffenschast mit unbeschränkter Haft. . de fegt. . e , . . 66 go oy oom 10 bid 9 Die Inhaber d wohnhaft gewesen in Charlottenburg, sst für tot Ehesche dung. Klägerin ladei den Beklagten j die Heklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. Dretzten, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 206, auf den pflicht, vertreten burch Fechtzanwalt Geheimen Justiz⸗ fir for eich lie e Hg arknzzefs ? portkosten de 16s Isi jr 16e 1deg io 1665 199; 1633 Ueberreschung de erklärt worden. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die achte streits vor Lie Ziviltammer des Königlichen Land. T6. Ditober oh. Vormittags 9 Ühr. Rat Maßsot in Darmstadt, klagt gegen den Metzger . rr. . ö. . ñ ö nnd e, nebst 1535 1656 10s joßs 10655 jöös 16a kö 1573 und der da
Charlottenburg, den 19. Juli 1909. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 17 in Berfin gerichts in Rottwell auf Diontag, deu üb. Rio. Der Serichtgschrelber des Köntsanthen Amtsgerichte Martin Göbel, früher in Pfungstadt, 3. Jt. in t uren n en fr hem tig ohn bre, , 1örz jör los 1g3 165 ol g sg 1357 st
wc, e, he, , n,, , , , dh ,,, V , , , n, , , bill e en, , ĩ ; 38 ; 08 151 159 160 167 188 170 172 191
AG uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen z. hlt nlsod, fälllgen äärsolgen Zinsen. arg ehe ro Jinsen seit ben 265 uo r Tenn, ls g, g, w , ze, , ss 1s J. 2 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 40615 Oeffentliche Zustellung. Ran schillin gofol denken . e Sn schusde, aß Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Hos 3, , ws w s, zo 266 267 2385 335 F fehlende Zinsscheine wird der Betrag
lags el auntmachung. dacht ichte zugelassenen Änwalt ju bestellen. 353 is 363 2 Durch Urtell deg unterzeichnen Amtsgerichts . pe rf. Zuftellung wird dieser Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt 1 ö sin , n als Vor⸗ Bekl ter aher dern nnn f ht , me Grunösthcl Verbandiemg. des Rechte ffte tag en, ln Königksche 399 308 zo3 310 365 367 353 375 712 7135 714 vom Kaplta! abge oe. . ö. . 6 e , . Auszug der. Klage bekannt gmacht. gert, Jul 1909 ern dun reer gl le df redn, m g, der Gemarlung Pfungstabf, welche der genannten . . faf den 27. Stto ber 39 n 63 gj * ite ag, ö 133 Dic, Berninfung bort mit dem zo September a , n, , wee e T,. Charlottenburg, den 37. Juli 1909. 9. . . Kaufschilllnge forderung derpfandet find, Hera ann, pes ghmittags 3 uhr, Iimmer iF. Zum ,, ; für tot erklärt und als Jestpunkt feines Todes der . Der Gerichtaschreiber Lieb. llagt gegen den Friseurgehilfen Guffad Kirschbaum,; nd herausgeben, Zwen der zffentlichin Zu tel à 500 4. . . zee, , . . , , , , n, , ,,, , ehe. fa ef, , , , ed, e otha, den 23. Ju ; . . ⸗ ; . ö ᷣ x . ; ⸗ E Anleiben von: 3 . Herzogl. S. Amtsgericht. 7. goss? Oeffentliche Zustelluug. 9 . . , 7 3 — h,, . 6 . , n. . 6. 3 19 r. gn in ,, . ,,. a n r lr, 7 Sr e n l, . . den . n, me., Neuvorpommersche Spar und — Die CGhefrau Charleg S. Martin, Josefine geb. Krömer in Zabrie gegen den Lehrer Adolf Krömer, Bra ; ö. Pfungsiadt gelegenen? Immnhhllien Flur 117 Gerichtsschreiber deg Köntglichen Amtsgericht. 3 90 , Lit, KE 372 Stettin, den 6. März 1969. 40924] unbekannten Aufenthaltg, wird zu der unter Rr. J za Kindes nameng Gustab in Anspruch genommen, zur git. an. ge Genen ,,,, 1564 1665 1566 1567 1568 1563 1570 à 500 . Der Lande hau p strann e Vrovinz ommern.
d i 69 . 5 l terzel Berthold, in Cöln Lindenthal, Düren grstraße 169) m 23. TIL. 09. veröffentlichten Klage bemerlt, daß Zahlung bon Alimenten verpflichtet ses, mit dem An⸗ 1855 Serie J Lit. M p' I'. Hp Durch Aue shlußutelj des un 26 Sten fr te Klägerin * Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt 3. ger rd ih f f die Sache antragemaßig . en auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden garten, zum Zwecke der Zwangs versteigerung heraug⸗ (40619 Oeffentliche Zustellung. 1893 5 * 1505 à ho M06. . 108326 Bekanntmachung.
bom 21. Juli 1909 ist der verschollene Altsitzer Br. Lalsdorff n C) klagt hren Ehe⸗ b Die Klägert ͤ . brecht Hoidomski, zuleßt st w und ülskorff in, Cöln ge, sägt, gen hren d eriensache bezeichnet worden lst. Heldrente don vierteljährlich 30 M, und zwar von useeszen Mt, Klägerin ladet den Beriagten zur ! Hie Flrmg L. Kampmeyen G. m. e h. zu Herlin, 4 669. Anleihen von: fe ned Logscbift dee Tiignn s äpleng sind iur Gin. . Err. 38 für tot . rt. ag g; i ** , d . den 6. Juli Ie, . 66 . Wr nn Mlle un 66 . 6 gin e, . a,, ,. 4 . n,. pre ßen n r at, Rechtz⸗ 1899 Serie 1 Et. 1 . à 500 . liehung 2 en,, 2 i,. . — der 3J. Vezember 190g festgestelit. 6 F 18. 08. ; z . Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ja res, der rückständigen Beträge fofort, der künftig ; . neues anwälte Dr. Lippmann un usikat in Berlin 9, Serie 11 Tit. K 635 699 2000 46. Lit. Von den auf Grund des Alierhs sten Privi- Todes ist der zember festgestell 18. 08 Antrage; Königliches Landgerichf wolle bi⸗ chtosch 2. 9 falls werdenden arm geg feen. Ralenderbiertelsah eg] Gerichtegebäude am Mathildenplatz, Saal Rr. 118, klagt gegen den Baumeister Wohycieck früher in 891 951 1155 z 1000 . v M i. 3 . legiums vom 6. Ottober 1869 e ti 2. Königliches Amtsgericht. Bella ür q 6 17. September ISg auagefertigten, ju- gten für den gllzin schuldigen Teil erklären und Die Fhefrau des Kaufmanns Chrisfan Deetje n, Kläger ladel den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen der Bebaupl ang, daß der Beklagte von der Klägerin Ser! Li 3 3 l ? ] ͤ . gerin Serie II Lit. K II03 X 29000 „S. Lit. L 1 folge Allerhöchster Drd 3. asg?) dem , ö,. . e , , n. Henriette geb. Brauge, in Cöln g. Rh, derflte ju ct,; Rechts streitg vor das Königliche Amis gericht . wird dieser Ausjug der Klage berannt die, in der Klagerechnung verzeschneten Warnn und 2394 à 1000 606. Lit. M zh 3160 sf . wh k re d ge er ü s s Die Interimsscheine der 4060 Charlottenburger Die , e, , . f . är g lr . . durch die, Rechtganwälte Dr. Weber, Aug. Fritze in Mänster . W. auf den 20. Oktober 19089, 8 n n, m u 1 Arbeiten ju der daselbst angegebenen Zelt und den 3757 3801 I862 2 00 . Serie 17 Lit. K 1696 meinde Rirdorf Ausgabe V., die Nummern Stadtanleihe vom Jahre 168 Abt. 1 Vit. E Rr. 42 h f . auff , und . 64 , ft . ie. 6. e meg ** 6 st e,. 5. . . eng] 66 Rh 80g. rg r r en 5 im ,, von 86 * . 66. 3 . 2548 2561 2874 2925 Fin en A über 1000 0 44 135 135 135, über 500 M und Abt. 1 Est. K Rr. 94a über S- f mann, früher in Havanna, jetzt unbekannten Auf. Zwecke der Fffenilichen 3 ellung wird dieser Auszug 25. ; : etgust und empfangen bezw. auf horherige 2937 , Lit. M. 5122 5323 5626 5654 147 451 47 638 bbb 684 706 712 757 831 335 fu sür laftihe erklart. g 36. ener, neo, Wormittags Uhr, nit der sfnihalte, wegen, Unterhalts orderung, mit dem An. der Klage belan nt gemäht! unn. 2145/03. Gẽerichtsschielber des Grosber soalichen Amtsgerichts I. Bestzllung geliefert erbajten habe, niit ben ene, 5s os ig Joh 776 Roß . ; ö 5, 354. . he Zustellung. den Beklagten kostenpfiichtig durch borläufig voll, 1901 Serie 1 6st. O 258 ** 416. Buchstabe w. über sog M 17 108 20 258
inen bei dem gedachten Gerichte ; Charlottenburg, den 28. Juli 1969. Aufforderung; trad6; den Vellagten ju berurtellen, der Kiägerin Münster i. W. bend st, Jul 156. 40613 Oeffentli — h 9 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der M 1209. — zu iahlen, und ladet den Beklagten zur — Die Firma G. Frei in Gotha, vertreten durch streckbares Urteil zur Zahlung bon bl.30 S nebst Dle Kapitalbeträge der vorstehend bezeichneten 449 545 552 632 650 7536 784 791 792 s65 1515
Königliches Amttgericht. Abt. 13. ö rach t. ĩ
alich gerich öffentlichen Si selluna wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor dag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz. Rechtegniwalt Dr. Sppen beim dafelbst. Kian gegen GM, Zinsen seit dem 56. Oktober 558 zu el Stadtanleihescheine können gehen Heüch be nee, fg fie 1243 1335 1372 1400 14570 1485 15336
[ao6z33 bekannt gemacht. Landgericht, Zivilkammer J, ju Bremen, im Gerichts⸗ — den Handelsmann Wolf Bergwerk. früher in urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur Stücke und' der dazu gehörigen Zinsscheine ind Zins. 1628 1840 1641 1731 i725 iso iss? 1960 19683 mündlichen Verhandtung des Rechtsstteits wr ge., schananwessungen bon dem Jelsdunkl ab. zu ten , lz.
Cöln, den 24. Juli 1909 olgende Wechsel: e , . j gebäude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 40625 Oeffentliche Zustellung. Braunschweig, Gül den fir. 18. j⸗ t unbekannten Auf⸗ Folg chs l J ff Zust 9 n. Auf Königliche Amtsgericht in Spandau, Potgdamer⸗ gekündigt sind, bei den auf den Zintscheinen an⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten
. ö Glaeser, Aktuar, 3.
Mäc einer über 5on A und über 1000 „6, aus E. Rovember A909, Vormittags 95 uhr, mit Die minderjährige Marse Wilhelmine Schwarn⸗= enthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung, mit ? 1
alen am 253. September 1908 von ppa. Kurt als Gerichtsschrelber des Königlichen dandgerichts. der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zjugelassenen rocf in Biden kr nfft e! 365, . 6 dem Antrage auf kostenpflschtige Verurteilung, z die sireßeén st; Zimmer d, auf den 23. Oktober gegebenen ahlstellen in Empfang genommen werden. Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober ISos zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Vormund, den. Arbelter Karl Galk cbendaselbst, Klägerin r 70 3 nebst' 8 o . seit dem oog, Vormistags 9] üühr. Zum Zweck re, sesh, dem Kündigungstermin hört die Versinsung fällig werdenden Jinsscheinen und den bierju ge⸗
Berndt, fällig am 7. Januar 1909, akzeptiert bon s Rechtsanwalt ; z i r der ,, , u. Industrie˖ G. m. b. H. lie e n, e, ,,, . Moaling ae , . wird dieser Auszug der Klage be— Fr rs hi btißierr der me * Reuber w. , zu n n 16 . 16h für . wird dieser Auszug der Klage . , . und 6 Betrag — 6 en,, —— 1. 543
Vaucte, arlottenburg, kannt gemacht. ing, klagt gegen ihren ter, tell Prldusig vollstreckbar ju erklären, un adet d — r a Lhlenden Zinsscheine vom Kapiiaf Ab⸗ ab dei der Stadthauptkaffe in Rird 1 get Peu er. b. Gade, in Dresden, Walderseeplatz ĩ Iii e r e gt, n be aer be Biel innacher söefsagten zur mnndisch:n Berbantiarg-des Rech! Eypaudau, den 25. Juli Igo. lug gehrach. ö enn, we ,,, ente, n. *
2) über 476, 50 „S6, ausgestellt am 18. April 1908 ö. bevollmãchtigter; R chtganwast Giese i Bremen, den 28. Juli 1909. ermann Schwarzrock, früher in Posilge, letzt un⸗ ĩ 3 lin von Damm & Co. m. b H. (folgt Unter. Proleßbevollmächtigter: ö 4 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ten Aufenthaltz, unter der B lung, d streits vor das Herzoglsche Amtsgericht Abt. VI] Slupgki, Königsberg i. Pr, den 13. Mãärj 1909. Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang hf fel in hen . , n gr e , 94 Gotha auf den G. rann bern 4336 Gormittag! als Gerichteschrelber Tel Könsglichen Amtsgerichte. Magistrat nehmen. ,,,,
schrist), fällig am 28. Juli 1908, akjeptiert von j ße ö * i 6 3. Weichen hau, Eharfottenbur, 1 ar w g mn , sais er . w sie erzeugt babe, obgleich am J. Bejember 15699, am 2 uhr. Ʒum Zwecke der öffentlichen Zustellung stöniglicher Haupt. und Residenzstadt. Mit dem J. Dltober 1809 hört die Verrinsung sind für kraftlos erklärt. auf Grund derngg 156 Abf. I und 156 / Ih 3 . in Sachen ker mhhdersßhrigen, dur . Tage der Geburt der Klägerin, die Che ihrer Mutter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 40620 Oeffentliche gustellunn. 10sgh . der ausgelosten Anleibesche mne auf. Für fehlende Charlottenburg, den 27. Jul 1908. Ziff. ?7 B. G. Bz. mit dem Antrage, die Ehe der Mutter Emma Hauk in Berlin gltsabelhuser Rr. id. mit dem Stellmacher Hermann Schwarzrock noch Gatha, den 26. Juli 1909. Der Zimmermann Johann Stark in Barr klagt l 3 1 elan nt machung. ĩ Zinsscheine wird deren Wertbetrag dom Kapital Königliches Amtsgericht. Abt. I3. Daltelen zu faeßken und Men Beklagten fir den ginnt f, enn, Tut. mn, mn, Margarete Gerkruß bestand, mit dem An trage, festzustessen, daß der Be— Der Gerichtoschreiber des Hrrjoglichen Amtsgerichtg. 7. gegen den Fran Michael Steinhauser, früher , Folgende an , wärn lg. ausgeloste An- abg io gen ! ö . lac . 3. * e ref htm m Recht santa klagte nicht der eheliche Vater der Klägerin ist. Die cos 18) Oeffentiichẽ Zune Jusnenn Stationgdiätar in Barr, igt ohne bekannten Wohn⸗ iner der Stadt Oranienburg von 1881 e m lbergn Au osungf ter minen ist noch der ee, Aueschlußurtell deg Königlichen Amtsgerl chts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandfung deg Jufii ra Lc ne de; n Breglau, gegen den Monteur an t e nn,. 9 d ff r, Ver Hrobinsiassct reid d n in . . , ., n. ; ö e. , , . 711 r e mb A ju S090 M Nr. 5 385 r , . n . . 12 2 2 ö Rechtsstrelts bor zie 11. Jivil hammer deb Köeniglichen Rilntah Breiter, unbekannten Aufenthalts, früher han ö Scha ßlamp 1. Proießbevolim a figler Hechte nn mer, ; w. 1, , ow ie g, b 2 Nr. 23 43 1065 10 J er ; z 16 in Osterburg vom 14. Jul! 1509 sind dLandgericht⸗ BDrezden auf den JI. November Am z ; des Königlichen Landgerichts in Glbing auf den ? gter; Ytechtsanwalt Zinsen hieraus selt den letzten 4 Jahren mit 21 24 4 uchstabe nm nn 299 4 Ne, 3 43 1065 gz erinnert. ; I) die Hygothekenhriefe über die in Abt. II Nr. 1 Landgerichts ju Dre. 3n hoer M fer? in Breslau = 8. G. 11099 — auf den 18. September S. Sttover A909, Vormittags 9 uhr, mit Dize'nble e Hen nber, klagt. gegen den Uhr, mit. dem Antrag, en Bellagten boftenfällig zur 131 I 1563 218 233 390 33 6, g, 5ös sr Riirdorf. den 18. Man 10. und 3 deg Grundbuchs von Meßdorf Bd. iy Bi 1 , er m, , n, n,, J, . 3 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte erg e michi bg dennen, 66 Zahlung von 164,04 ½ nebst Zinsen hieraus seit 3 . bb a, . a S893 951 9387 ö Der Magistrat. 5 ,. . e 464 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung , e. i808, Bormittags 9 ühr' anberaumt, zu 2. gien . 66 n e , e Taschenuhr zur gꝛegulterung hen, habe; de * ö. in f ee . . und zge Urt. für vor, 23 i in. tober 100 hiermit ihren In. ee , der Weitzenfel Efe für Fraftlos erklart, . *. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ju welchem Klägerin den Beklagten hierdurch ladet . ö . Ia gr 9. . . sie widerrechtlich heikauft habe und' daher zur n ee r e, k ut ren Pe e fe. 14 Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Veriinsung 85 36 ken fue fn er. e,, istattung des zwecks Einlösung gejahl ten Betrag Htechtsstreitz vor das Kajserliche Amtzgericht * derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sinbᷓ sten Auslosung der auf Grund des Aller boch ien
D ö. 3. 209. der öffentlichen Zustellung wird diefe
2) der Gläubiger bejw. Pfandglaubiger der regder, amn m. Jul ] Zum Zwecke der öffen g den 27. Jul! 1569. ) der ubiget Seim, bfandgläubfger der in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Tadung bekannt gemacht. Tmin, mn m, nl ss gen flit s i mit dem kntrgze a. Sts burg i. C. auf. Meaunsgg. Sen 3d. Srihbär it nn . — 3 96 ö. er enn, D 2 1a . enden nsscheinen und ne ns! A/ oigen Weißenfelser tadtanleihe sind uz
Abt. II Nr. 3 des Grundbuchs von Alt · Ber kow i Angerhöfer, ‚ Bd. 1 Bl. 150 eingetragenen Illatenforderung der Breelgu, den 14. Juli 1909. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zahlung von 1g M nebst 4 c Zinsen seit 2 Jull o,: Bormittans * ; re n , 8. et Beef, e ten en n ae nnn , nnn, Wilhelm Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Gerihhtesch J. . . . Ib er nge. 9 . Zwege der fn er ga . . um ir e e ar rn ligen, . tur Tölgung zum 1. Oktober Jöös foigende an,. t ihren Rechten ausgeschlossen. — J ö eikaffe abzuliefern. gejogen worden: ; 1 den . 9. ih. . n . , . 1Chetfe? r, , Altenrath, 1 . v renn Warten⸗ ken rn, , n e,. . . , 6 1909. fh . 7 n . . . he no , m n s * Königliches Amtsgericht. walt Sander in il deshelm, klagt gegen ihren genannten Maria 4 Schneider in Menglinghaufen, Bitzmarf, burgstr. 19 , roseßbevollmächtigter; Rechtganwalt Zwegg der öffentlichen Justessung wird diefer Ann Herichtschreiberei des Rai senschen Autegericht. De mie re 1 ' hear fn. 1 93 2 . z n. Ehemann, früher in Lehrte, jetzt unbekannten Auf— straße Nr. 2. Proießbevoll mächtigier; Rechlanwalt Mattis sohn, Berlin G., Alexanderstr. 7 a, ssagt der Klage bekannt gemacht. Der Magistrat. 15 133 317 213 * st 36 , , , , a6 en 140622! Oeffentliche Zustellung. fnthalte, unter der Hehauptung, daß der Heklagle Hr. jur. Lek busch' n Vortmund. 2. e den gegen Fra; Dr. Hofmann, jrüher in Berlin, Saunover, den? 23. Juli 1909. . - — * ‚ a3 a5 el W , e ö 36 C 36 Si Die Ehefrau des Mustkerz Johann Arnold sich wiederholt des Ehebruchs schuldig gemacht habe, Bergmann Albert Altenrath, früher in Men ling Potsdamerstr. 74, detzt unbekannten Aufenthalts, auf Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgericht. . los701] Bełanutmachung 791 K Sartorius, Anna Margarethe geb. Fehrke, in mit dem Äntrage, dle Ehe der Parteien zu scheiden hausen wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufent alts, Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm , n, ea e. Beh ger am *r, man Kö hen n en m . . Bremen, vertreten durch die Rechtganwälte Br. Helm ken und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Beträge bezw. Auslagen“ und Zinsen im Gesamt⸗ 40489] Oeffentlich Zustellung einer Ladung. 5) Verlosun R von Wert⸗ Auslosung der im Jahre 1969 u tilgenden Kreis. 127 131 hr 178 8 2 96 dr. 26 286 3 u. Bröcker in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd.· am 1. Juni 1965 böswill derlassen und sich selidem betrage von 1466 234 verschulde, mit dem Antrage, Nr. 16 794. Die Firma Schubert und Sal jer, Ma⸗ 9 — ebiigatiounen des Krmise sd e esth ad em , 19 . 6. 6. 236 * 86 38 3 86 8 früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die um seine Familie nicht bekümmert hat, mit dem die Beklagte durch ein gegen Sicherheit leistung vor⸗ schinenfabrlk, Allien Gesellschaft in Chemnitz, gesetzlich papieren. Gweiterꝰ Emission find folgende Nummern ge. 365 355 383 39 2 21 26 23 , wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ghe der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Antrage auf Zahlung von monatlich 165 S Unter— läufig vollstreckbares Urteil b n,, ,. zu ver⸗ dertreten durch die Vorstandsmitglleder Birektoren zogen worden ge- de eh 6 ö — * * . Parteien su ,, den ee Tt, 7 5 83 22 6 . 5 u 23 , , . 1 , . e , g. ö i g ö , . e. ,, . 3 z , . i, 1 und 36 if re e, Pi⸗ Ie , gr, über den Verlust bon Wert Lit. A zu 2000 „ Nr. 1, 5 die Fer 6 9 9 * . 822 digen Tell ju erklaͤren und ihm die Kosten des Nichts. Vormittags e nit der Aussordernng, einen fallenen Beträge sofort, die lanfenden viertelsähr on eit 5. Ma ; gter;. Nechtganwalt Jung in Konstanz, hat gegen j = ; 1, ö h . 2er 1 in, mufnl ü e und ladet den Beklagten jur Fei dem 4 Gerichte zugelassenen Anwalt ju im voran. Pie Klägerin ladet den Bellagten zur feit 5. Jun 1908 zu jahlen. Der Kläger labet die Johannes Streit, früher in ,. a. H. 9g rh papieren befin den ch ausschließlich in Unterabteilung z. . iu 00 - Nr. jo, 1, 14, zg, bo. — 4 bier jum Rückempfang des Darichrz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hor das bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtg⸗ traße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf ge⸗ Lit. C zu 8s0Ooo0 „ Nr. 33, 47 51, 107, 113 en blung des Ne fol Landgericht, Zivilkammer II, ju Bremen, im Ge, wört dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. sechste Zivilkammer des Königlichen Landgericht, in streitz vor die fechste Zivsstammer beg Königlichen llagt. Infolge Termin gherlequng ladet die Klägerin den Iogsza) 125, iz7, 147. k . a 1 9 64 en, et an diesem richts gebäude, 1. Qbergeschoß, auf Freitag, den Hildesheim, den 27. Jult 1909. Dortmund auf den 8. November 195, Vor= Landgerichts II in Berlin 8 W. II. Hallesches Ufer v3 zi, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ Enn. Qued sinburger Stadtanleihe von A884. Hie Inhaber werden aufgefordert, die auegelosten . * 1 7 . ** geen Aug, Lz. November 19689, Bormittags 9 uhr. Yer Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts. mittag O uhr, Ilmmer 14, mit der Aufforbe. auf Ten 4. November E969, Vormittags streits vor die erste . des Er. Land. Infolge Uuslofung werden ie n Schuld. Obligatsonen nebst den Zins sheinan wei fungen vom = ed im 6 * feinere Zeit mit der Aufforderung, einen bei die fem Gerichte ———— rung, einen bes dem gedachten Gerichte ,, 10 Uhr, mit der , einen bei dem ge= gerichts zu Konstanz au Mittwoch, den IO. No⸗ verschreibungen Nr. 6 35 435 131 146 249 2838 1. Strtober b. Is. ab in kurs fäbigem Zussande r e der . 2 . 3 2 jut Empfang. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ (409626 Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 entlichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bember 1909, Vormittags 9 Uhr. Jum 359 376 und II8tz zur Rückjahlung jum 1. Oktober bel der Kreis kommunaltafse hierselost zur Ein- Die Verninfüng der 9 ka 12. der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Frau Mathiloe Borbe, geb. Beßmann, in Witt Zustellung wird dieser Augzug ber Klage belannt ge Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwecke der offentlichen Zustellung wird dies belannt E999 gekündigt. lösung vorzulegen. e n. * * * 2 ; en . . bescheine bort Klage und der Ladung bekannt gemacht. stock — Proseßbevollm.: Justizrat Hembo hier — macht. Aug zug der Klage bekannt gemacht. gemacht. Die Cinlösung erfolgt vom 1. Oktober dvs. Is. Mit dem 1. Qktober d. Je. hört die Venninsung don da az — * ö . w . der Betraa 2 den 26. Juli 19605. klagt gegen ihren Mann, Töpfer Robert Jullus Dortmund, den 19. Juli 1909. Berlin, den 30. Juli 1509. stonstanz. 24 Juli 1969. ab in der Stabthaupikasfe jn Duedlinburg. der auggelosten Frekz eb affe! auf . 1 mi 9 ngelteferter Jing. Der Gerichtsschrelber deg Landgerichtz: Barbe, zuletzt in Glesenbrügge, jetzt unbefannten Hu em eye r, Landgerichtssekretär, Ehrich, Aktuar, Gerichtzschrelber Der Gerichtsschreiber Gr. Landgericht: Quedlinburg, den 25. Mär 1963. Rathenow, den 17. Mär; 1909. Weiden fel * 3 1 t. Scheinpf lug, Sekretär. Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage,! als Gerichteschrelber bez Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichtg IJ. Zspiskammer 6. (L. S. Engelmann. Der Magistrat. Der strelsausschuß deẽ nreises wensthavellaud. J . *. 2 * ꝛ
Wyr, den 31 Jute oz. wulf dem ö Strasburg, Wyr;, den Jul jwischen den Parteien bestebende Che scheiden, den saozos!) Oeffentliche Zustelluug. unter Vollftreckbarkeitßerklärung des Urteils.“ Ber auf Freitag, den 12. NRonrmber 1999, Bor Spandau, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund 2520 2321 237 2832 2849 2908 2 5060 .