1909 / 179 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Stammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Franz dllgerg Kaufmann, Cöͤln.

22. Gesellschafig vertrag vom . 1909.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 10 000 ½ bringt die Gesellschafterin Ehefrau Henriette Klarwasser, geb. Stock, in Cöln in die Gesellschaft ein:

a. eine Werkstatteinrichtung mit Vorräten, bewertet mlt 800 S0,

b. die Patentrechte des Rohrbiegers Maximum“, bewertet mit 1500 4A,

e. die Patentrechte der Bohrknarre Duplex“, be⸗ wertet mit 1000 1.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöthem, Anhalt. . Unter Nr. 242 Abt. A des Handelsregisters i bei . Firma „F. Richter“ in Cöthen eingetragen

worden: Die Firma lautet jetzt: Feodor Richter, Hof⸗ juwelier. Cöõthen, 27. Juli 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Amhalt. 40529

Unter Nr. 90 Abt. A des Handelgregisters ist bel der Firma „W. Kahleis, Inhaberin Marie Kahleis“ in Cöthen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: W. Kahleis, Juhaber Alfred Kahleis in Cöthen.

Cöthen, 27. Juli 1903.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Hortmun d. (40531

In unser Handelsregister ist bei der „Attien⸗ gesellschasft Sotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker Paxmann“ ju Dortmund heute solgendes eingetragen;

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Juni 1909 ist den Besitzern von Stamm aktien die Befugnis eingeräumt, dieselben durch Zu— zahlung von 60 M pro Stück nebst 40; Zinfen seit 1. Januar 1909 in Vorzuggaktlen umzuwandeln mit Gewinnanteil und Vorzugsrechten der bisherigen Vorzugtzaktten vom 1. Januar 1999 ab. g .

Diejenigen Stammaktien, welche nicht in Gemäß beit vorstehenden Beschlusses rechtzeitig unter Bel⸗ fügung der Zuzahlung eingereicht werden, werden im Verhältnis von 3: 1 jzusammengelegt; die zusammen⸗ gelegten Aktien wandeln sich in Vorzugsaktien um, welche und zwar in Ansehung des Gewinnantells für die Zeit vom 1. Januar 1969 mit dem Vor zuggrecht der bisherigen Vorzugsaktien ausgestattet sind.

Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Dezember 1919 durchgeführt sein.

Dag Nähere über die Fristen für die Zuzahlung und die Einrelchung der Aktien sowie das weitere Verfahren ergibt die notarielle Verhandlung vom 29. Juni 1909.

Dortmund, den 20. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Pros dem. 40632 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 12012: Die Firma Dresdner

Werl stãtten für Friedhofskunst Albert Ell.

rich in Dresden. Der Bildhauer und Steinmetz.

meister Johann Friedrich Albert Ellrich in Dresden ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftsiweig: Herstellung von Grabdenkmälern nach künftlerischen Entwürfen.)

2) Blatt 5486, betr. die Firma Hermann Stein in Dresden: Der Inhaber Hermann Gustab Wilhelm Stein ist Bildhauer.

3) auf Blatt 6381, betr. die Firma Ciagaretten Fabrik Basma Gustav Rosenberg in Dresden: Vie Firma ist erloschen.

Dresden, am 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung III. Duisburg. (40533

In das Handelsregister B ist bei Nr. 135, die Firma Peter Langen Sohn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein getragen:

Die Vertretung befugnis des Geschäftsführers Heinrich Wevel zu Duisburg ist erloschen.

Dem Kaufmann Wilbelm Langen zu Duisburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieser berecht gt sein soll, die Firma allein per procura ju jeichnen.

Duisburg, den 26. Jull 1969.

Königliches Amtiaericht. Daiaburg. (40535

In das Handel gregister A ist unter Nr. S602, die 6 Joseyh Schürmann zu Duisburg mit

weigniederlassung in Koblenz betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Happert zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Puisburꝶ. . 40534

In dag Handelzregister B ist bei Nr. 88, die Firma „Grundkrediib ank“, Aktiengesellschaft u * betreffend, ein zetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. Juli 1909 ist der §F 5 der Statuten dahin abgeändert, daß an die Stelle des Wortes Inhaberg! das Wort Namen“ gefetzt ist und daß die Worte oder länger“ gestrichen worden i sodaß demnach der 55 von jet ab lautet, wie olgt:

Dle Aktien werden in fortlaufenden Nummern, auf den Namen lautend, ausgefertigt. Mit jeder Aktie werden Gewinnanteilscheine auf 10 Jahre nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben.

Duisburg, den 27. Jul 1909.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. (40536

Im hiesigen Handelgregister ist heute zu der unter Ne. 72 eingetragenen Firma Adolf Pepper in Einbeck eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Einbeck, den 25. Juli 1909.

Königliches Amtegericht. JI.

Eagen, Ruhr.

In dag Handel regifser des Königlichen Amtz⸗ gerichtß ju Effen t jau Nr. 279 Abt. A, betr. die Firma „Ludwig Gortschalt A Comp.“, Effen, am 26. Jul 1309 eingetragen: Der persönli haftende Geselllchafter Biro Gettschalt it dur Tod aug der Jeselsd rt ausge hieden. An seiner Stelle ist die Bite Better Gderthalt, Taroline, eb. Markan, die mit dem derfierkenen Gefell, after in der Gäter gemein chr eg Geieges dom

(40537

aus der Ehe mit dem Verstorbenen stammenden 4 Kindern fortsetzt, in die Gesellschaft als perfsönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Fostonberęg. (40638

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 61 (Firma Paul Wegehaupts Buchdruckerei, Testenberg. Verlag der Festenberger Zeitung. Buch. und Papier handlung) eingetragen worden: Der Buchdruckerelbesttzer Martin Freund ist als Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1907 begonnen.

Amtsgericht Festenberg, 22. 7. 09.

Förde. (40539

In unser Handel zregister ist heute in Abt. A unter Nr. 19 bei der Firma Gd. staufmann, offene Handelsgesellschaft in Welschenennest, folgendes a n worden:

Die Witwe Kaufmann Johann Eduard Kaufmann, Franzigka geb. Habbel, in Welschenennest ist in das Geschäft als persönlich baftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Joseph Eduard Kapf⸗ mann fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Witwe Kaufmann befugt. Die Prokura des Gerbereibesitzerg Albert Kaufmann in Welschenennest ist erloschen. Dem Kaufmann Anton Tusch in Welschenennest ist Prokura erteilt.

Förde, den 15. Jult 1909.

Frank fart, Maim. [40541] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wiedemann K Cie. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die ju Cöln a. Rh. be⸗

stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiede—⸗ mann Cie. hat in Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ nlederlassung errichtet unter der Firma: Wiedemann

E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Verkaufskontor Frankfurt a M. Der Gesell⸗

schafte vertrag ist am 17. August 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und

Vertrieb von Handwerkergerätschaften und Maschinen

sowie von chemischen Produkten. Das Stamm kapftal

beträgt 50 000 SPL. Alleiniger Geschäftsführer ist der u Cöln wohnhafte Kaufmann Siegfried Wlede—⸗ mann. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Crank fart, Maim. 40540 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. 1) L. Æ S. Salmony. Die Firma ist gelöscht worden.

2) Jean Kloeß. Die Firma ist erloschen.

8) Apfelstedt d Eo. Der Kaufmann Paul Apfelstedt und dessen Ehefrau, Lina geb. Mader, belde zu Frankfurt a. M., sind aus der Gesellschaft auggeschteden.

4) Brasch ( Rothenstein. Berlin mit Zweig niederlassung in Frankfurt a. M.

Die . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Rothenstein zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts, welcher die alte Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Gesamtprokuren des Allr Silbermann, Otto Levln. sobn und Heinrich Hermann bleiben fortbestehen.

5) J. Dreyfus d Co. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Leopold Löwenick zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Den Kaufleuten August Hartenfels und Willy Tendlau ju Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ preokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Kaufmann Isaak Drevfus ist als versönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig sind die Bankiers Willy Dreyfus ju Frankfurt a. M. und Jules Dreyfus— Brodsky zu Basel in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung 16. Friedland, xy. Krenn. (40542 In unser Kandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 71 die Firma Ulerander Mitsche in Fried- land, Bez. GBreslan, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Nitsche in Friedland, Bez.

Breslau, eingetragen worden. Friedland (Greslau), den 28. Juli 1909. Köntaliches Amtgaericht. Glan. ̃ ͤ laodas] Im Handelsregister A ist heute bei der unler Nr. 104 eingetragenen Firma „V. L. Kraehmer u. Sohn, Glatz“, eingetragen worden, daß Frau Kaufmann Maria Kraehmer, geb. Hilbert, zu Glatz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 15. Jul 19809 begonnen. Persönlich baftende Gesellschafter snd Fräulein Charlotte Kraebmer und Frau Rauf— mann Marie Kraebmer, geb. Hilbert, beide zu Glatz. Amtsgericht Glatz, am 16. Juli 1963. G latꝝ. 40544 In unserem Handelsregister A Nr. 3, bei der Firma Paul Müller, Glatz, ist beute eingetragen worden, daß die bisberige Gesellschafterin Anna Arlitt, verw. gew. Müller, geb. Benak. aus Glatz als alleinige Erbin ihres Ehemanns Rudolf Arlin alleinige Inbaberin der Firma seit dem Tode des- selben, dem 17. Märj 1909, geworden ist. Amtègericht Glatz, den 20. Juli 19092. Göͤrlitꝝ. (40546 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 bei der Firma Gerstenberg Æ Krenkel in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Gerstenberg in Garlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 24. Juli 1903. Röonigliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 40545 In unser Handelsregifter Abteilung A Hit unter Nr. S75 bei der Firwa: Cttomar Vierling Nach⸗ folger (Eugen Munde) ju Görlitz oelgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:

Buchdruckerei Eugen Munde Niederschle sische Zeitung Görlitzer Verkehrg. und Eisenbahnzeitung.

1I) Frau Buchdruckereibesszer Johann Munrhe, geb. Kindscher,

2) die minderjährigen Geschwifter 2. Johanna Gertrud, b. Eugen Walter, vertreten darch ihre Mutter zu 1,

sämtlich Görlitz, führen dag Geschift ia Grben⸗

Tie Prokura des Geschäftsführers Georg Voigt hier ist durch Uebergang des Geschäͤfts erloschen und ihm sowie dem Geschäftsführer Karl Herrmann hier Gesamtyrokura erteilt.

Görlitz, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Görlitn. ag In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Ur. 419 bei der offenen Handelegesellschaft in irma; Schlesische Schrauben⸗ und uttern abrik H. Brüning in Görlitz folgendes einge⸗ tragen worden. ie Prokura des Fritz Röver ist erloschen.

Der Kaufmann Fritz Röver in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 3 und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Görlitz, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. (40648

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 486 eingetragen die Firma: Harzer Honiga⸗ werk. Göttingen Juh. Otto Hackelberg mit dem Niederlassunggorte Göttingen und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Hackelberg in Göttingen. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrlkatlon und der Verkauf von Honiga, d. h. Ersatz für Schleuderhonig.

Göttingen, den 22. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. 3.

Grüfenhniniehen, Bx. Halle. 40549 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Paul Gerhardt Werke Heinrich Böse in Gräfenhainichen ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Gräfenhainichen, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Grenggem. Bekanntmachung. (40241

In dag hiesige Handelsregister sst heute in Abt. A unter Nr. 110 die offene Handelsgesellschaft: „Artur Forft K Ce Trüringer Naturholz. und Gartenmöbel Fabrik in Clingen“ eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Kaufmann Artur Forst in Clingen und der Tischler Reinhold Müller daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Greußsen, den 24. Juli 19609.

dir liche Runlegeri cn

Halle, Gganle. 40550 In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 196 ist

heute die Radeweller Rohpappenfabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz iu Rademell und mit einem Stammkapitale von

222 000 ½ eingetragen. Der Gesellschaftgvertrag

ist am 21. Mat und 165 25. Juni, 17. Juli 1905

festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die

Derstellung von Rohpappö, Pappe und äbnlichen

Erseugnissen. Die Dauer der Gesellschaft währt big

zum 31. Dezember 1915. Geschäfteführer sind der

Ingenieur Erast Röhming in Halle a. S. und der

Dr. phil. Altrander Malchow in Leopoldshall. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer jusammen mit einem

Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen er—

folgen durch den Deutschen Reichaanzelger.

Halle a. S., den 25. Juli 1909.

Köntglicheg Amtsgericht. Abteilung 19. Mama dur. 40551 Eintragungen in das Handelsregister. iü9gog. Juli 27.

Hamburger Holz Kontor Eggert Bieseke.

Diese Firma ist erloschen.

Herm. J. Hellmers. Paul Hellmers, Ingenieur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Aprii 1909 begonnen.

P. H. Otto Kühl. Inhaber: Peter Otto Hinrich Kühl, Kaufmann, zu Hamburg.

Kenzler Co. Viese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Moritz Wolff. Inhaber: Moiltz Wolff, Kauf— mann, zu Potsdam. ;

Max Klein. Inhaber: Max Hugo Kleln, Kauf⸗— mann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Eugen Bolesevain.

von Roeder d Co. Prokura ist erteilt an Alfred August Carl Friedrich Corssen.

Paul Lamp'l. Diese Firma sowie die an F. P. J. Lamp'l erteilte Prokura sind erloschen.

C. Sp. Ochs C Co. Der Familienname des In⸗ habers ist Ossdorff.

Niels Hausen. Nis Hansen Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juli 1909 begonnen.

Vereinigte Taba kindustrie Aftlengesellschaft.

Friedrich Wilhelm Ziegenbein, Kaufmann, ju Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Martens X Co. Gesellschafter: Georg Heinrich Wilbelm Martens und Rudolf Lass, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1909 begonnen.

Verkaufe. Koutor vereinigter Graupenmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 265. Mal 1909 abgeschlossen und am 22. Juli 1909 geändert worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Einkauf und der Verkauf von Graupen und Gerstengrütze im Inlande und Auslande und die Errichtung n der Betrieb von Graupenmühlen im Aue⸗ ande.

Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S243 090, —.

Zum Geschäfteführer ist Friedrich Max Krause, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden.

an. Gesellschaft mit beschränkter Gas⸗

ung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Jult 1909 abgeschlofsen und am 26. Jull 1909 geändert worden.

Gegenstand deg Unternehmen ist der Erwerb,

Abt. JI.

16. April 1550 gelebt kat aa bie, n ren,

gemeinschaft fort.

die Verwaltung und Autnutzung beg Grun dstückz

Grimm 2122, sowie überhaupt bie Verwaltung von Grundstücken und Hypotheken und damit zu⸗ sammenhängende Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 60 000 -

Zum Geschäftsführer ist Julius Lachmann, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Juliug Lachmann und Dr. Otto Ruvdoiph Schmelsser bringen in die Gesellschaft ein das Recht auf Erwerb deg Grundstücks Grimm 21/22, wie solches durch Vertrag zu Protokoll des Notars Dr. Weber ju Hamburg vom 20. Juli 1909, Not. Reg. Nr. 1643, erworben ist, zum Werte von S 476 500, —, einschließlich einer Be⸗ schwerung von ½ 200, altes Geld) Rente, von Mƽ 416 500, Hypotheken, also zum Rein⸗ werte von M6 60 000, —— und zwar wird der Anteil des Gesellschafters Lachmann an dem Recht auf das Grundstück festgestellt nach einem Werte von „66 409000, und der Anteil des Gesellschafters Dr. Schmeigser an diesem Recht auf M 20 000, —, welche Anteile denselben als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen a 9 Derr swden Reichganzeiger.

u

A. Fleck Söhne. Prokura ist erteilt an Käthchen Clarg Fleck. Carl Fleck. Jnhaber: Carl Jacob Emil Fleck, Kaufmann, zu Hamburg. . Prokura ist erteilt an Käthchen Clara Fleck. Nord · Deut sche Ver sicherun g s Gesellschaft.

In der außerordenilichen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1909 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um S 2 500 000, auf 12 500 000, sowie eine entsprechende Aende⸗ rung des § 3 des GesellschaftsvertragJ beschlossen worden.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt „S6 12 500 000, eingeteilt in 3887 auf Namen lautende Aktien, und jwar

. Aktien Lit. 2 . z ö Beo. X 3000

. . 8 esß. M abk. =

1Aktie . K, auf M 7500, lautend,

1109 Aktien . F zum Belaufe von je M 2250,

11ktie . jum Belause von M 4750 —,

1110 Aktien . H zum Belaufe von se 0 2250, —,

1Aktie . J jum Belaufe von M 2500, —.

Ferner wird bekannt gemacht:

Eine jede Aktie Lit. F, H und J gewährt eine Stimme, die Aktien Lit. A— D sowse E und G gewähren je? Stimmen.

Die neuen Aktien werden ausgegeben zu e 700, gegenüber dem Nennwerte von „S h62, 50 als 25 0/9 Einjahlung auf die Aktien Lit. HE und von S 777,78 gegenüber dem Nenn— werte von MS B25, als 25 5/0 Ginjahlung auf die Altie Lit. J.

A. Wasmulsh R Co. Die an V. L. F. A. Watz muth erteilte Prokura ist erloschen.

Alexander D. Tsausopulo. Prokura ist erteilt an Charles Alexander Wagenmann, zu Liverpool.

F. S. Ziegenbein, Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Der Sltz der Gesellschaft ist SGamburg.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 22. Juli 1909 abgeschlossen worden.

. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des Geschäfts der bisher von dem Ge⸗ sellschafster F. W. G. B. E. Ziegenbein unter der Firma F. H. Ziegenbein in Hamburg mit Zweig— niederlassung in Minden in Westfalen als persön. lich haftendem Gesellschafter geführten Kommandit⸗ gesellschaft.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 300 00, .

Sind mehrere Geschästeführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Die Zeichnung der Firma kann auch durch jwel Prokurlsten zusammen erfolgen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Friedrich Wilhelm Georg Bernhard Eduard

Ziegenbein und Gustap Carl Hermann Weste, Kaufleute, ju Hamburg.

Franj Paul Sonnteg ist zum Prokuristen be⸗

stellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Zlegenbein bringt in die Gesellschaft das von ihm in Hamburg und Minden in Westfalen unter der , F. H. Ziegenbein als Kom manditgesellschast

etrie bene Geschäft mit der Firma und Kundschaft

und den aus dem, dem Gesellschaftsvertrage an— liegenden Verzeichnis, einzeln ersichtlichen Waren ein, aber ohne die übrigen Aktiva und Passiva. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 6 106 060, festgesetzt und dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handeltzregister.

Hasselfelde. .

In das hiesige Handelgregister Band A ist heute eingetragen:

a. Blatt 153. Die Firma „Wilhelm Gchter⸗ meier und Sohn“ ist durch den Tod des Mit inhabers Wilbelm Echtermeler aufgelsst. Das Ge— schäft ist auf den Mitinhaber Theodor Gchtermeler durch Erbgang übergegangen und wird von diesem unter der Firma Theodor Echtermeler, die Blatt 1651 Nr. 125 eingetragen ist, welter geführt. Dies Blatt wird geschlossen.

b. Blatt 161. Spalte 1. Nr. 125. Spalte 2: Theodor Echtermeier. Spalte 3. Mühlenbesitzer Theodor (chtermeier in Trautenstein. Spalte 4: Trautenstein.

Hasselselde, den 21. Jul 1909.

Heng, Amtagericht. indemann.

Hor tor d. Bekanntmachung. 40554 In das Handelsregister Abtellung A ist bel ber

rg „de Frieg . Gecmann“ in Hersord

ö. 12595 des Registers) heute solgendeg esnqetragen

worden:

Der blöhersge Gesellschafter Kaufmann Otto Beck⸗

mann zu Herford ift alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Dem Kaufmann Walter Beckmann zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 40555 In das Handelgregister Abteilung A Nr. 3 ist heute bei der Firma Friedrich Koenig in Hohen⸗ limburg Nahmer folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 26. Jull 1909. Königliches Amtsgericht. HNHohengalzn. 40556 In unserem Handelgtzregister Abt. A ist heute die unter Nr. 170 eingetragene Firma „F. Bykomski“ mit dem Sitz in Montwh und deren Inhaber, , . Franz Bykoweki in Montwy, geloscht worden. Hohensalza. den 27. Juli 1909. Königliches Amtggericht.

HNHohenstein-KErnatthal. 40557

Auf. Blatt 114 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer, die Firma Richard Wörner in Ober⸗ lungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Louit Richard Wörner in Oberlungwitz als Inhaber ausgeschleden und nunmehr Hulda Albine verebel. Wörner, geb. Otto, in Oberlungwitz Inhaberin ist, sowie daß die neue Inhaberin nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bigherigen Inhaberg haftet, daß aber auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen.

Hohenstein Grnstthal. den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hohen tein-Erustthal. 10558

Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma F. W. Herrmann Mach solger, Theodor Bohne, in Hohenstein ˖ Erust⸗ thal betr', ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Eliaz Theodor Bohne hier infolge Ab— lebeng ausgeschieden ist, daß der Weber Theodor Hugo Bohne und der Mästerjeichner Karl Theodor Bohne, beide in Hohenstein⸗Ernstthal, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. Apiil 1909 errichtet worden ist.

Hohenstein ⸗Ernstthal, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsaericht.

Husum. 40559

Eingetragen in das Handelsregister bei der Husumer Möbelfabrik, Aftiengesellschaft in Rödemis bei Husum:

Der Direktor H. F. H. Köhn in Husum ist aus dem Vorstand geschieden.

Husum, den 27. Juli 1909.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 1.

Kalbe, Sanle. 40527 Im Handelgregister A ist unter Nr. 156 die offene Handelsgesellschaft Albrecht Töffner in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Albrecht und der Kaufmann Arthur Töffner in Kalbe a. S. heute eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Amtggericht Kalbe a. S., am 22. Juli 1909.

Kattowitz, O. -S. 40673

In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Fatschinsky Æ Co. folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hermann von Hünergdorff in Kattowitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft (ingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschafilich berechtigt. H-⸗R. A 89.

Amtgzgericht Kattowitz, am 23. Jult 1909.

KHKonitz, Wetpr. 40560] In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma „Anton Grzezinski in Karschin“ und als deren Inhaber der Gastwirt Anton Brzezintzki in Karschin eingetragen worden. Konitz, W. Pr., den 26. Juli 1969. Königliches Amtsgericht.

Kosten, En. Pogem. 410561 Bekanntmachung.

In das Handelgregister A ist bei Nr. 145, be—⸗ treffend die Gesellschaft Gebrüder Manthey in often folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Manthey ist , . Inhaber der Firma, welche unverändert

eibt.

stosten, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Kottbhus. Bekanntmachung. (405301

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Ernst Steffens Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ vermerkt worden, daß an Stelle des als Ge— schäfisfübrer ausgeschiedenen Kaufmanns Oskar Hoff. mann der Brauereibesitzer Ernst Steffen in Kottbus als Geschäftsführer eingetreten ist.

Kottbus, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 40562 In unser Handelsregister A Nr. 192 ist beute eingetragen worden, daß die Firma Arthur Schmidt, Krotoschin, erloschen lst. Krotoschin, den 24. Juli 1909. Königliches Amtagericht.

Kyritn, Prignitn. 40564 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma: Landwirtschastliche Nutz geslügelzucht Kyrin Prignitz Rolf Mertelmeher und alg deren Inbaber der Kaufmann Rolf Mertelmeyer in Kyrltz eingetragen worden. Kyrih, den 28. Juli 1999. Königliches Amtsgericht. Landaberg, Wuarihoe. (40565 Bel der unter Nr. 428 deg Handelsregisters A III elngelragenen Firma 1er fn Tran gport-· gesenschaft Bittack à Möhl“ ist folgendes ver⸗ merkt Die Geselschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Röhl ist allelnlger Inbaber der Firma. Vandederg a. W., den 27. Juli I908. Konlaliches Amtegericht.

n,, n,, 406565 int m wir . rn em T ie, 9 andshut

Mie Fiima K. des Jnnenleurg WMlfred Gngeldard in München ist er⸗

loschen. Vanden, den Y. Juli 1999. . X. Amtogerlcht.

Lan chatedt, Kr. Merseburg. (oh?

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 bel der offenen Handelsgesellschaft SH. Zweiling Juh Hermann Zweiling R Wilhelm Simon Schafstedt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lauchftedt, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. (40568

Zum Handelgregister B O.⸗3. 21 ist heute bei der Firma „Sübdeutsche Graunitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kandern“ ein⸗ getragen worden:

Ingenieur Gottfried Meyer in Malsburg ist als Geschäftgführer bestellt. Er vertritt mit einem andern Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft.

Der Prolurist Johann Georg Schoberth ist gestorben. Dem Kaufmann Wilhelm Ullrich in Kandern ist Prokura erteilt. Er vertritt mit einem Geschäftgführer die Gesellschaft.

Lörrach, den 27. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Maimꝝ. (40569 In unser Handelregister wurde heute elngetragen: 1) Montaner n. Eie., Mainz. Dle Kaufleute

Bernard Hermann Sauerwein in Mainz, Albert

Delin in Mainz und Wilhelm Sanner in Palam tz

(Spanien) sind in das Geschäst als persoͤnlich haftende

Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete

offene Handeltzgesellschaft hat am 1. Juli 1909 be⸗

gonnen. Sitz derselben ist Mainz‘. Die Prokura des Bernard Hermann Sauerwein und Albert Delin sind erloschen.

2) Firma Philipp Veit jr. in ir hen und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Jakob Veit II. in Finthen.

Mainz, den 27. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

MNainꝝ. 40570]

In unser ende nn, wurde beute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schiffs« werst · und Maschinenfabrik Mainz Gustavs⸗ burg. Gesellschaft mit beschränukter Haftung“ und dem Sitze in „Mainz“ eingetragen. Der Ge— sellschastevertag isl am JI. Jul 1969 fessgestesst. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Schiffen, Schiffsmaschinen, die Herstellung won Eisen⸗ konstruktionen aller Art, die Uebernahme von Reparaturen an Schiffen, Schiff gmaschinen sowie alle mit den vorstehend bejeichneten Fahrikations⸗ gegenständen zusammenhängenden oder mit ihnen verwandten Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 95 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

; I) Heinrich Jakob Stauder, Kaufmann in Gustabs⸗ ura,

2) Franz Schmitt, Fabrikant in Mainz,

3) Paul Held, Kaufmann in Kostheim.

Zur recht gültigen e, . der Gesellschaft ift die Willentzerklärung zweier Geschästsführer erforder⸗ lich. Die Auflösung der Gesellschaft tritt am Schlusse eines Geschäftsjahres ein, falls mindestens sechs Monate vorher einer der Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief gegenüber den anderen Gesell⸗ schaftern kündigt. Eine Kündigung ist jedoch nicht auf. einen früheren Termin als den 1. Juli 1912 zulãssig. . .

Der Gesellschafter Heinrich Jakob Stauder bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein sämtliche Gegenstände, Maschinen, Werkzeuge, Geschäftsutensilien, Gebäulichkeiten, Vor⸗ räte aller Art in demselben Umfange, wie sie sich seitber im Betriebe der Firma Franz Schmitt in Gustavtburg befanden und befinden und wie sie durch die Verträge vom 16. März 1907 und 19. November 1908 sowie durch den neuerdings jwischen Heinrich Jakob Stauder und Franz Schmitt geschlofssenen Vertrag zur Sicherheit auf Herrn Stauder übergegangen sind, im Gesamtwerte von 70 000 , nämlich:

1) Hallenbauten So)) 16, 2) Hellunge anlagen 25 000 MS, 3) sämtliche Maschinen für Fabrik und Werft 20 90090 66, 4) Betriebalokomobile 4300 „, 5) elektrische Beleuchtun gsanlagen 3000 M, 6) Dampf⸗ heijungsanlage 30) S, 7) Werkieuge 1700 ., 8) Modelle 1300 M, 9) Transmissionen 1000 , 10) Utensilien und Kontoreinrichtungen 1500 , 11) vorrätige Maschine als Bestand 1000 , 123. Bestände an Eisen und Blechen 2700 , und schließlich noch eine Forderung an die Gesellschaft in Höhe von 13 000 A. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 28. Juli 1903.

Großb. Amtsgericht. Mittweida. (40571

Auf dem die Stuhl. und Sofagestell fabrik Altmittweidag, Gesellschaft mit beschräntter HSaftung in Altmittweida, betreffenden Blatte 76 des Handelgregisters B ist beute eingetragen worden, daß die ref e; aufgelöst und der Taufmann Otto Küchenmeister in Mittweida zum Saaidator bestellt ist sowie daß die Gigenschaft des Caufmanns Paul Ziska in Altmittweida als Geschäftsführers der Gesellschaft sich erledigt hat.

Kal. Amtsgericht Mittweida. am 28. Juli 1869.

Mühlhausen, Thür. (40572

Am 27. Juli 1909 eingetragen:

I) bei H.R. A 363 (Firma Schloß drauerei Veiser 4 Scholvien, Mühlbausen i. Th) die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2) bei H⸗R. B 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Scloßbrauerei Müũhl⸗ hausen i. Thür. Gesellschaft mit beschrãnkter DVaftung“ mit dem Sitze in Mu dlhausen i. Thür. Gegenstand dez Unternehmens it der Erwerb und die Fortführung der den Herren Deiser und Scholdien ebörigen, bisher unter der Ftrraa Schloßdrauerei . und Scholbien betriebenen Brauerei und

älierei, Das Stammkapite! deträgt So 00 . Geschäftefübrer ift allein der Brauereitestßer Armin Helser in Mühlbausen i. Tbür. Der sel be ist allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Werden mehr als ein Geschäftefübrer destelt, erfolgt die Vertretung mindestens durch jwel Geschäfte ührer. Von den Gesellschaftern bringen der Branereibesitzer Armin Helser und der Brauertibesitzer Redert Schol. vien ihre Brauerel mit lebendem und totem In. ventar und den gesamten Vorräten, ingbefondere die im Grundbuche von Müblbausen . Th. Band 36 Blatt 39 verjeichnete Besitzung und die ebenda Band XII Blatt 21 unter Nr. 5 und 6 verzeichneten

Grundstücke ein, wovon Je 10 000 auf die Stamm. einlage der genannten beiden Gesellschafter ange-

rechnet werden, während die Gesellschafterin, ver⸗ witwete Frau Amalie Heiser, geborene Kleeberg, in Mühlhausen i. Thür. zur Deckung ihrer Stammein⸗ lage die für sie auf dem von der Gesellschaft über⸗ nommenen Grundbesitz eingetragene Hypothek von 100 009 M zum Betrage von b0 9060 M einlegt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftgvertrag am 22. Juli 1909 festgeftellt ist, erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Nena. Handelsregister zu Neuß. (40573 In das hiesige Handelsregisier Abteilung A wurde heute unter Nr. 251“ bei der Firma Peter Prinz Erben zu Neuß folgendes eingetragen:

Dag Geschäft ist auf die Kaufleute Peter Marx und Heinrich Prinz zu 6. übergegangen. Diese führen dat selbe als offene Handelggesellschatt unter unveränderter Firma fort. Die Geselischaft hat am 1. Januar 1969 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Witwe Peter Prinz geb. Niviants, ist ausgetreten. Neuß, den 25. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 40574 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 396 die Firma Internationale Demontage. K Spreng ⸗Gesellschaft stuhmichel Æ Co. in Neu⸗ wied und alt deren Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Kuhmichel jr. in Frouard und Charlotte Kuhmichel, geb. Blomberg, in Neuwled und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 199 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder Gesellschafter ermächtigt.

Neuwied, den 21. Juli 19039.

Königliches Amtagericht.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 4057

L. Adam Engelhardt in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich durch Ableben des Kauf— manns Josef Gampert aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanntz Franz Gampert in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Die Prokura des Buchhalters Konrad Bär in Nürnberg bleibt bestehen.

2) Nürnberger Pen sionsverein, Versiche⸗ rung verein auf Gegenseitigkeit in Nürnberg.

In der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 1969 wurde eine Aenderung der 55 22 und 23 der Satzung, Verwaltung betr., beschlossen.

Der Vorstand besteht nunmehr aus einem Vor—⸗ sitzenden, einem Stellvertreter des Vorsitzenden, einem Kassier, zwei Beisitzern und 10 Auaschus mit⸗ gliedern.

Der Vorsitzende des Voistands oder Stellvertreter und ein Beisitzer gemeinsam der⸗ treten den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnen für denselben.

Als Beisttzer sind bestellt Paul warenfabrikant, und Jakeh Proötst kant, beide in Nürnbera.

Die Berufung der Versammlangen erfolat in der für die Zrichnung festgesetzten Ferm und Zusammen⸗ setzung.

3) Bayerische Treuhand Aftiengesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Haartaierer— lassung in München.

Als Gesamtprekurist wurde k Genteg in München dergestalt, daß er in schaft mit einem stands mitglied weiteren Prokuriften zur Vertretung der ermächtigt ist.

4 Emil Gebhard in Nürnberg.

Die Firma wurde gelsscht.

Nürnberg. 28. Jali 19373.

K. Amte gericht Reg istergericht. O fenbach, NUain. Bekanntmachung. 10576

In unser Handelsregister zu B33 wurde ein⸗ getragen jur Fuma Pharmazentische Indnstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Offenbach a. M: .

Kaufmann Jacob Schloß zu Offenbach a. M. ift mit dem 1. Juli JI. J. alz Geschästsführer aus. geschleden.

Cffenbach a. M., 26. Jali 19039.

Großherjogliches Awmta gericht. O genbach, Nain. Setanntmachrtug. 577

In unser Handelsregister wurde eingetragen nter Alß23 jur Firma Jacob Straus ia Cffenbach a. M.:

Der Firmeninhaber Jeceb Stra 16. Mär J. J Dag ge werden von dessen Ditr⸗ de zu Offenbach a. M.

Cffenbach a. M.. R 03

5

daessen

N r Vorst

O gendach, Nain. S In unser Handelt reg ite

CSÿsfenbah a. m. 27. k 182 5 oe likes 22

*

= *

Gros der;

Oschersleben.

In naserm Handelgregifter MWteilnke B ih dent bel der unter Nr. 7 der zeichneten Jucker fa brit SHadmersleden Gesellschaft mit beichrãnkrer Saftung“ ju Badmersleben Gabnbof tragen worden, daß das Stammkarital durch Se- schluß der Seneraldersammlung dom 6. Mai 1808 um iso M0, M berabgesetzt ist, also noch 650 α * betrat

Ofchersleben, den 28. Juli 198089.

Königliches Amtsgericht.

—— .

.

biesige Sandelkregister ist dende dan

Blatt 78 detreffend die Aktiengeselscha n Waren.

papier fabrik zu Venig in Venig. erm enen ner worden:

Die Mrrktien kildet den Verstend der Meieh schaft. Der Verstand bestebt ank einem MDen mehreren Mietaltedern.

Jar Zeichnung der

8. wern nur ein dessen Unter schrift

b. wenn mrbrert Direktionkmitgfieder benen And die Unterschrlfttn jwerer Qirrdrsemkm iglkeder Der die Unterer t emed Nrerrionkm fen nd m, M.

irma find erzorderl ih rektor dmitgried betet m

8. ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandg⸗ mitglieder die Unterschriften jweier Prokuristen oder zweler Handlungebevollmächtigten oder einetz Pro⸗ kuristen und eines Handlungsbevollmächtigten. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Johann Peter Sattler in Penig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokurtsten oder einem Handlungs bevollmächtigten vertreten. Penig, am 29. Juli 1909.

Königlich Sachsisches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 40582 In das Handelgregister ist heute auf dem Blatte der offenen Handelegesellschaft Oacar Zschweigert in Plauen, Nr. IJ78, ein getragen worden: Der Kaufmann Karl Otto Tröger in Plauen ist als Ge—⸗ sellschafter ausgeschieden.

Plauen, den 29. Juli 1909.

Das Königliche Amtsgericht. HRadebeorg. . 40583 Auf Blatt 233 des hiesigen Han delgregisters, die Firma Julius Werthschütz in Cunnersdorf betreffend, ist heute das Grlöschen der dem Reisenden Herrn Albin Louis Meier in Cunnersdorf erteilten Prokura verlautbart worden.

Radeberg, den 27. Juli 1909. Dat Königliche Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 105534 Auf dem die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Richard Kestler“ in Reichenbach ke⸗ treffenden Blatte 207 ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Richard Keßler in Reichenbach 1 V. ist durch Tod ausgeschieden, die offene Handelagesellschaft dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Richard Hermann Keßler in Reichenbach führt das Handelggeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Königlich Sächsisches Amtggerickt Reichenbach, am 28. Juli 1908. Rostock, Heck 1p. 1495711 In das Handelsregister ist beate die Firma Richard Schelm. Eamengroßhan dlang Agentur und Ktommission in Rostock. a0 2A deren Ja⸗ haber der Kaufmann Richard Schell 1a getra- Nostock, den 27. Juli 1933. Großherioe liches Imi er.

Snarg em ünd. Handelaregiter.

Am 27. Juli 1999 wurde in Sen⸗T Band 3 bei Nr. 344 und 37 fir die Utz schneider Æ G 1 Saargem nad m

A. Die Gesellichafter 1) Birrer T* Louvire, 2) Feorg Constant Achilles 24 37.

Mal

7 m * Tn Paldal

dertreten zer General ditrefter daf

ie beiden biszerigen Gefelichafter und Cduard don Jaune; 2 Saargenmũnd K. Amte gerickt Saar gem ũnd. Sal wedel. . a6 J Handel gregifter A Nr. 131 ist ber Salzwedeler Baum tuchen fahrn er Abler mit dem Sitze in Salzwene? beate eie getragen, daß die Firma erloschen ist. Saljwedel. den 25. Juli 1809. Cẽnigliches Amtsgericht. SchRenditn.

—— * 1 E J F nter A

5er Her

43 * * st Frang

* 2 ang in Mer seßnrg und

Scheu di. Seselllcharter Dirtd. geb. Teibenrobh. in er-nt Rudolf Wirth w

* x . Q ** Birth in Schleurntz,

6 TD0Gg begonnen.

schRRendirm. =

——

Sold Rea der-

8

ee . der

Schmölln.

Da der Demente W. zeichen, Gericeß zt der chem n . ben mrimner ernrnm,g, d na danö Seck sen, nr, Denne, in r, er ir dem See S5önenn, d n.

Sars dun ttarn

. mr ere rm mer tar:

P Dil . e Se Re d e t. . ö Du Dad Den der den , weren Near Dh ö X nri n . . . Me, D. Dan ö ö 22 St es .

Del wer mare D Qurde dern lte wn, nnn, m m

x.

meinschaft mit der etnet Drodurkfeen oder Den un n. bedollm cht igen