ö Heimischen/ Beẽllerung zu entnehmen. — 6) Dag Lastenhest wird nach Grtellung der Konzession von den Vertragschließenden e ausgearbeltet werden. — 7) 2 sind in geschlossenem Umschlage big jum 13. April 1910 an das obengenannte inifterlum zu richten.
Bulgarien.
Bejirkefinanzverwaltung in Sof ia: 24. August 1909. Lieferung von derschiedenen Farbwaren für die bulgarischin Staatsbahnen. An⸗ schlag: 13 öoõ0 Fr. Kaution: 680 Fr. Die Lieferungsbedingungen usw. sind bei der Materialienahteilung der Generaldirektion der bulqarischen Bahnen und Häfen einzusehen. 4
Verkehrsanstalten.
Heft 4 (909) des Archivs für EGisenbahnwesen“, heraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius pringer, Berlin) erschien mit folgendem Inhalt: „Die Eisenbahn⸗ verstaatlichung in Oesterreich von Ritter von Wittek; Erweiterung und Verpöllftändigung des preußlschen Staatgeisenbahnnetzes im Jahre 1909; Festsetzung einheitlicher mgrenzungslinien für den Lichtraum und die Fahrzeuge der deuischen Schutzgebletéẽbahnen von Meter. und Kapspur (int einer Tafel); Deutschlanda Getreideernte im Jahre 1967 und die Eifenbahnen (von C. Thamer); Die Eisenbahnen Deutschlands, Englands und Frankreichs in den Jahren 1903 bis 19655; Wohlfahrttzeinrichtungen der Königlich bayerischen Staatgzeifenbahnen im Jahre 1997; Die etriebgergebnisse der Staatzbahnen und der sechs großen Eisenbahngesell⸗ schaften in Frankreich im Jahre 1907. Kleine Mitteilungen: Di⸗ Tätigkeit der Abrechnungestelle des Vereins ae. Gisenbahn⸗· Verwaltungen zu Berlin; Mitteilungen über die Ei enbahnen in den deutschen Schutzgebleten; Die serbischen Staatsbahnen im Jahre 1807. — Rechtsprechung: Grunderwerb für Nebenbahnen (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 10. April 1908); Wegerecht (Erkenntnis des Ober verwaltungsgerichtec vom 1. Februar 1908) Kommunalbesteuerung der Gisenbahnen (Erkenntnis des Dherverwaliungggerichts vom z9. März 19689. — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Württemberg; Desterreich; Serblen. — Bücherschau.
Theater und Mufsik.
Der im Laufe dieses Sommers in München statt * zadende, bereits angelundigte Beethoven. Brahm e Bruckner - Zyklus wird mit der IT. Symphonie von Beethoben geschloffen werden. Das Solo⸗ quartett besteht aus den Damen Kammersängerin Aaltje Noordewier⸗ Reddingius (Sopran), Virginie Fournier (Alt) und aus den Herten Kammersänger Ludwig Seß Tenor); Kammersänger Alexander Heinemann (Baß). Von diesen Künstlern werden Frau Noordewier⸗Reddingius und Herr einemann zum erstenmal in diefem Rahmen vor das Münchener Publikum treten. Als Instrumental⸗ folisten wurden für das Dorpelkonzert von Brahms Professor Henri Marteau (Violine) und Professor Hugo Becker (Violon⸗ cello) und für das B. Dur Konzert von Brahms Frödsrie Lamond
ewonnen. Die Kartenabeabe erfolgt schon jetzt duich das Reise⸗ ureau Schenker C Cie, München, Promenadeplatz 16.
Mannigfaltiges.
Berlin, 2. August 1909.
Im Kaiser FriedrichMuseum ist in der Nacht zum 1. d. M. zwischen 1 und 124 Uhr ein Einbruch verübt worden. Hierbel wurden gestoblen massive Gold⸗, Silber ⸗ und Kupfer⸗ Farren, jwei goldene Ketten mit Gehänge aus Südrußland (Mittelalter, ein: goldene Schale aus dem 12. bis 13. Jahr⸗ hundert, gefunden in Tiflis, sowie eine silberne Schalęe— Die Gegenflände, die einen Gesamtwert van 10 990 haben, befanden sich in den Sälen 9, 10 und 16 in verschlossenen Glasschränken. Mittels Slemmeisen sind die Schränke erbrochen. Abgesehen hatten es die Täter zweifellos auf die fehr werivollen Goldmünzen in Saal 15. Die mit Stahljalousien verschlossenen Schränke haben die Einbrecher jedoch nicht zu öffnen venmocht. Deshalb haben sie sich mit den weniger wertvollen Gegenständen begnügen müssen. Vie Täter, jwei junge Leute im Alter von etwa jwanzig Jahren, sind von Tem Museumswächter Nowack auf dem Gelände des Museums unter der Stadtbahn geseben worden. Der Wächter hat dort mit dem einen auch gesprochen, jhn aber nicht festgehalten, well er ihm angab, er habe sich sein Handwerlzjeug vom Platz geholt. Der Mann hat dem Wächter auch ein Stemmeisen gezeigt. Der andere Täter ist von dem Wächter Heil, der die Tür an der kleinen Museumsstraße schließt, vom Platz sfortgelassen worden.
Ez ist eine Belohnung von 1500 K ausgesetzt, und jwar ho0 M von seiten des Poltjeipräsidiums für die Ermitte⸗ lung der Täter und 1ico0 M von der Museumsverwaltung für die Herbeischaffung der gestohlenen Gegenstände.
Die Meisterschaft im Kugelschießen auf laufende Wildfcheslben für Deutschland wurde am Freitag, den 30. Juli, zu Reumanngwalde Neudamm auf Veranstaltung des Schieß vereins deutscher Jäger (Hauptverein, Sitz Neudamm) aus—⸗ geschofsen. Bedingungen: 32 Schuß auf Wechselscheiben (Keiler, Hirsch, Rehbock, rr Das Ergebnis lautet: 1) P. Collath, Frantfurt, 111 Punkte; 2) Dr. Quittenbaum, Hohenbarnekow, II6 Punkte; 3 Evers, Siennewitz, 123 Punkte; 4) F. Collath, Frankfurt, 126 Punkte; 5x Stusche, Neisse, 128 Punkte (im Stechen 16); 6) H. Goeldel, Halensee, 128 Punkte (im Stechen 172, 7) Lorenz, Tützpatz, 128 Punkte (im Stechen 20); 8) Doetsch, Charlottenburg, 128 Punkte (im Stechen 24; 9) Koch, Derneburg, 132 Punkte; io) Schöttle, Straßburg, 135 Punkte; 11) Pries, Everstorf, 135 Punkte; 1) C. Goeldel, Rehsau, 138 Punkte. — Meisterschütze im Kugelschießen für laufende Wildscheiben von Deustchland für 1909, 1916 ist also Herr P. Collath, Frankfurt.
Forstvereln in Heidelberg seine T. Haupt versammlung ab. Bie Lellnehmer vereinen sich am Abend des 6. in der Stadthalle. Am J. und 8. finden dort Verhandlungen über ,, und forstpolltische . en slatt. Für den H., 10. und 11. September sind Ausflüge in die
aldungen der Umgebung von Heidelberg und des Schwarjwaldes geplant. Alle Freunde des Waldez, auch wenn sie dem Bereine nicht angehören, sind als Gäste willkommen. Programme und Anmelde. en,. klznnen von der „ Geschäftgführung der X. Hauptversammlung es Veutschen Forstoereins / in Heidelberg, Gioßh. Forstamt, Gais⸗ bergstr. 33, bezogen werden.
. der Zelt vom 6. ble 11. September d. J. hält der Deutsche
Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Das Luftschiff Zeppelin II ist gestern nachmittag hier angekommen und zratt gelandet. Ueber den weiteren Verlauf dec Fahrt hierher siegen folgende Berichte vor:
Das Luftschiff 2. II. Neckargmünd und erschien um 12 Uhr 45 Minuten über Heidel⸗ berg, wo es bei dem Schloß einige Schleifen machte und sich dann über Weinheim nach Darmstadt wandte, das es um 1 Uhr 45 Minuten in ruhiger Fahrt überflog Um 2 Uhr wurde das Luft⸗ schiff hier gesichtet; überall herrschie unter der Bevölkerung große Begeisterung.
Gine nach Zehatausenden zählende Menschenmenge harrte gestern nachmittag auf dem Fluggelände der Internattonglen Luft schiffahrtsausstellunmg auf das Herannahen des in nördlicher Richtung sichtbar werdenden Luftschiffes Z. II.. Zuerst bebt sich das ziemlich boch schwebende Luftschiff nur wenig bon dem grauen Himmel ab, es führt verschiedene a,,, und Schwenkungen aus und senkt sich dabei immer tiefer. Schließlich schwebt es in etwa 100 m Höhe über dem Häusermeer der Stadt, von der in den Straßen sich drängenden Menge stürmisch und begeistert be⸗ grüßt. Immer näher kommt es dem Landungsplatze auf der Ila und das Surren der Propeller wird immer deutlicher börbar. Pfeil⸗ schnell schleßt das Lustsckiff auf den durch die Sonne beleuchteten Flugplatz ju. Hurrarufe durchbrausen die Luft. Taschentücher und Hüte werden geschwenkt, die Musik spielt. Deutschland, Deutschland Über alles, und die Menge ssimmt begeistert ein. Vor den Tribünen hatten sich eingefunden Seine Hobeit der Prin und Ihre König— liche Hoheit die Prinzesfin Friedrich Karl von Hessen sowie Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Griechenland mit ihren Kindern. Nachdem das Luftschiff vor der Tribüne unter den Zurufen der Menge verschiedene Evolutionen ausgeführt hatte, landete es gegen 35 Uhr glatt.
Den gestrigen Zeppelintag beschloß ein Festmahl im Weln— restaurant der Ausstellung. Eine dichtgedrängte Menschenmenge harrte vor dem Restaurant des Grafen und bereitete ihm, als er in Begleitung des Ausstellungspräsidenten eintraf, begeisterte Huldigungen. Kinder überreichten dem Grafen Blumensträuße. Die Dyationen setzten sich in gleicher Innigkeit im Innern des Saales fort. An dem Festmahl nahmen nebst den Spitzen der Zivil⸗ und Milltärbebörden und den Begleitern des Grafen von Zeppelin, auch der Minister des Innern von Moltke und der Geheime Oberreglerungs rat Dr. Lewald teil. Nachdem der Pfrssident der Ausstellung in einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser den Dank der Autftellung dafür jum Ausdruck gebracht hatte, daß Seine Majestät dem neuen Reichsluftschiff auf der Fahrt nach Cöln die Tandung in Frankfurt a. M. gestattet habe, feierte er den Grafen als einen Liebling der Nation. Der Graf von Zeppelin antwortete mit einem Hoch auf die Ausstellung. Der Dberbürgermeister Dr. Adickes gab bekannt, daß der Magistrat beschlossen habe, einer neuen Straße den Namen Zeppelinstraße zu geben.
Der Graf von Zeppelin ist heute früh nach Cöln gereist. Die Weiterfahrt des Luftschiffes Z. IJ. nach Cöln leitet Ober- ingenieur Dürr.
Frankfurt a. M., 2. August, 10 Uhr 5 Min. Vormittags. Das Luftschiff . Z. “* ift soeben unter Böllerschüssen und be⸗ geistertem Jubel einer zahllosen Menschenmenge zur Fahrt nach Cöln aufgestiegen. Schon vom frühen Morgen umrahmte eine gewaltige Menschenmenge den in weitem Bogen abgesperrten Fefiplatz. Das Luftschiff 3. II“ war mit der Spitze gegen die Stadt gekehrt. Die beiden Gondeln ruhten auf dem . Es wurde zu⸗ nächst Wasserstoff zugefüllt, Wasserballast und Bensinvorrat ergänit. Um 9 Uhr trafen der Oberbürgermeister Adickes mit Gemahlin und Tochter, kurz darauf der kommandierende General von Eichhorn, um g Ubr Seine Königliche Hobhelt der Prin Oskar von Preußen, der von Bonn im Automobil gekommen war, dann Prin Friedrich Karl von Hessen mit iweien feiner Sohne, der Staatgminister von Moltke und zuletzt der Ober⸗ präfident der Rheinprovinz von Schorlemer Lieser mit Familie ein. Um 98 Uhr 45 Minuten fuhr unter dem Jubel der Voltgmenge der Graf von Zeppelin vor, Nach herilicher Begrüßung der Anwesenden bestieg er dle vordere Gondel und der Oberingenieur Dürr meldete; „Alles fertig im Luftschiff!“ Nach ihm nahmen in der vorderen Gondel der General von Eichhorn und der junge Graf von Zeppelin Platz. Der Lorbeerkranz, der dem Grafen bei der Landung überreicht worden war, war in der vorderen Gondel aufgehängt. Der Präsident der „Ila“ dankte dem Grafen nochmalg. Der Graf von Zeppelin antwortete, die Aufnahme habe einen tiefen Eindruck auf ihn ge— macht, den er nie vergessen werde. Nun ertönte das Kommando: Achtung, anlüften!“ Der Graf fragte durch das Sprachrohr: „Alles sertig? und kommandierte dann um 10 Uhr? Minuten: Achtung, los! Die Propeller fingen an ju arbeiten, und unter brausendem Jubel erhob sich der Luftkreujer ruhig und sicher in die Lüfte und schwebte der Siadt ju, die er im Bogen umflog, um sich dann nordwestwärts zu wenden.
Ueber den Verlauf der Fahrt liegen folgende Telegramme vor: Mainz, 2. August. Das Luftschiff Zeppelin II“ überflog kur nach 11 Uhr unter brausenden Jubelrufen einer großen Menge in der Richtung nach Wiesbaden die Stadt. Bingen, 2. August. Das Luftschiff 11 Uhr 36 Minuten die Stadt passiert.
Zeppelin II) hat um
Theater.
Neunes Operntheater. Gura⸗Oper. Diens.˖ tag: Die Meisterfinger von Nürnberg. An⸗
Theaters. manöver.
Berliner Theater. Gastspiel des Operetten · Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Herbst
Mittwoch und folgende Tage:
Amelie. Georges Fey deau.
Ein Herbft. Amelie.
überflog um 12 Uhr 10 Minuten
Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Mittwoch und folgende Tage: Kümmere Dich um
(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . früh 4 Uhr 58 en entgleiste der nicht mit Reisenden
setzte hintere Teil des Personenzugeg Nr. 502 von Hannover nach Altenbeken in Kilometer 7,5 der Strecke
annover — Linden. Per sonen sind nicht verletzt, der
aterlalschaden ist unbedeutend. Die Reisenden wurden mit dem vorderen Teil deg Zuges weiterbefördert. Die Ursache ist noch nicht aufgeklärt. Die Züge jwischen Hannover und Linden fahren über Wülfel und werden von da auf der Güterumgehungsbahn nach Linden weiter geleitet. Die Züge haben Verspätung bis zu 25 Minuten.
Minden in Westfalen, 1. August. (W. T. B) Aus Anlaß des 150. Gedenktages der Schlacht bei Minden, in der die Franzosen durch die Verbündeten Friedrichs des Großen geschlagen wurden, veranstalteten hundert Kriegervereine aus dem Kreise Minden und aus Schaumburg ⸗Lippe eine Feier, die ihren Höhepunkt in einer Parade von viertausend Mitgliedern der Kriegervereine vor dem biesigen Brigadekommandeur, Generalmajor von Beck erreichte. Ein Feldgottesdienst am Kriegerdenkmal in Todtenhausen schloß sich der Parade an. Den Abschluß des Festtages bildete ein Kommers, der am Abend in Minden Rosenthal statifand.
Kupfer dreh, 31. Juli. (W. T. B.) Beim Abteufen eines Schachtes auf der Zeche Viktoria wurden sieben Mann ver⸗ schüttet und getötet. Die Leichen sind noch nicht geborgen.
Meißen, 31. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der Jubelfeier des 500jährigen Bestehens der Universität Leipzig fand heute abend auf der Albrechtsburg eine Königliche Tafel i 570 Gedecken statt. An der Tafel nahmen außer den Mitgliedern des Königlichen Hauses teil: Ihre Königlichen Hoheiten der Groß- berzog von Hessen, der Prinz Ferdinand on Rumänien, Seine Hoheit der Heriegg von Sach sen-Altenburg und andere Fürstlichkeiten. Geladen waren ferner das diplo⸗ matische Korps, die Präsidien der städtischen Kammern, Rektor, Dekane und Professoren der Universitãät Leipzig, Vertreter deutscher und ausländischer Hochschulen sowie eine große Anzahl Studierender der Universität Leipzig und auzwärtiger Hoch- schulen. Während des Mahles brachte Seine Majestät der König Friedrich August einen kurjen Trinkspruch auf die Univeisität Leiprig aus, die er hierher geladen babe, wo ihr Gründer residiert habe. Den Dank stattete der Rektor Professor Dr. Binding ab. Den Abschluß der Festlichkeiten bil dete eine Höhenbeleuchtung, für welche die Stadt außerordentliche Vorkehrungen getroffen hatte. Die Abfahrt der Fürstlichkeiten und Ehrengäste 26. Dresden be⸗ ziehungsweise Leipzig erfolgte um 109 Uhr Abends.
New Jork, 1. August. W. T. B.). Der chine sische Vize⸗ konsul Lukwing wurde gestern in seinem Bureau von einem Chinesen durch einen Schuß erheblich verletzt und starh bald darauf. Der Mörder wurde verhaftet, als er das Bureau verließ.
Mexiko, 31. Juli. (W. T. B) Heute nachmittag ereignete sich wieder ein Erdstoß, der viele Häuser zum Schwanken brachte, aber sonst keinen Schaden anrichtete.
Mexiko, 2. August. (W. T. B) Eine Depesche des Konsuls der Vereinigten Staaten in Acapulco von gestern abend stellt fest, daß die heftige Erderschütterung am Sonnabend die Stadt vollkommen zerstört habe (vgl. Nr. 178 d. BL). Tausende von Menschen sind ohne Obdach und wohnen auf der Straße. Dem Erdftoße folgte eine Flutwelle, welche die niedriger gelegenen Teile der Stadt überschwemm te. Es fehlt an Lebensmitteln.
Tokio, 31. Juli. (W. T. B.) Nach elner Meldung des Reuterschen Bureaus“ sind Nachrichten von furchtbaren Ueber- fchwemmungen aus der Mandschurei bierher gelangt. Ueber tausend Menschen sind ertrunken. In Kirin, das 225 Meilen von Mukden entfernt ist, stehen 7060 Häuser unter Wasser. Das Wasser steigt noch.
Osaka, 1. August. (W. T. B.) Einer Meldung des . Reuterschen Bureaus“ zufolge drohte gestern eine Feuers brunst die ganze Stadt ju zerstören. 130900 Gebäude wurden vernichtet, darunter ein prachtvoller Buddbatempel, viele Men schen sind umgekommen. . früh ist es erst gelungen, die wütende Feuersbrunst einzu—
ämmen.
Hannover, 2. . nu
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Cherbourg, 2. August. (W. T. B.). Nach dem gestrigen Diner wohnten die russischen Majestäten und der Präsident Fallisres einem Feuerwerk bei. Nach sehr herz⸗ lichem Abschied kehrte der Präsident um 10/9 Uhr Abends auf die „Vérité“ zurück. Die russische Flotte setzte heute früh die Fahrt nach Cowes fort. K ̃
Melilla, 2. August. (W. T. B.) * Züge mit Lebensmitteln und Munition, die von einer starken Truppen⸗ abteilung geschützt waren, und drei Gebirgsbatterien sind gestern aufgebrochen, um die vorgeschobenen Posten mit Proviant zu ge n Zahlreiche Kabylenabteilungen haben sich vereinigt und schicken sich, wie man glaubt, an, die Harka zu verstärken, um eine größere Schlacht zu liefern.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Hrn. Leutnant Bruno von Bock und Polach (Eauningken, Ostpr. Berlin) . Verehelicht: Hr. Major Adolf von Sell mit Frl. Mathilde Bostelmann (Mainz. — Hr. Ober- leutnant Bolko von Oheimb mit Adelheid Gräfin
fang 64 Uhr. Mitiwoch: Salome. Anlang 8 Uhr.
Donnerstag: Carmen. Anfang 76 Uhr. Freitag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. ten: Orpheus in der Unterwelt. Anfang T.
Dentsches Theater. Sommerspielzeit Held
Runge. Diengtag: Ketten. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Ketten.
ammerspiele.
Sommerspielzeit Held Nnunge. Dienstag: Gin Standal in Monte Serse Anscrns 63 Mittwoch: Gelbstern. Anfang 8 Uhr.
Nenes Schanspielhaus. Dienstag: Zum
manöver.
Schillertheater. O. (GB allnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antony Mars. Ende 10 Uhr.
Madame
Mittwoch und olgende Bonivard. fol Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Gine Diebeskomödie in vier Akten von Gerbart Hauptmann. Ende 10 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Ter Bibervelz.
Komische Oper. Direttion: Linsemann) Dientztag, Abends 8 Uhr: Demi-monde.
Mittwoch: Asra.
Donnergtag: Demi- monde.
Freitag: Asra.
Sonnabend: Dem i- monde.
Nesiden theater. ¶ Direltion: Richard Alexander)
Tage:
ærsten Male: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.)
Diengtag, Abends 8 Uhr: Ktümmere Dich um
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der fsidele Bauer. Dperette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. Mittwoch bis Sonnabend: Der fidele Bauer.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schõnfeld)
Geschlofsen. — In Vorbereitung; Prinz Bufssi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dieng⸗ tag. Abendg 8 Uhr: Familie Schimek. Mittwoch und folgende Tage: Familie Schimek.
ö .
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Else von Stegmann und Stein MTmit Hrn. Kapitänleutnant Gerhard von IZttzewitz (Brtglau = Kiel). — FI. Anna von Sanden mit
von der Recke von Volmerstein (Kraschnitz'.
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Leutnant Ernst Grafen ju Solms⸗Wildenfelg (Langfuhr). — Hrn. Professor Schultze Naumburg (Saaleck bei Bad Köfenß. — Eine Tochter: Hrn. Rudolf von Watzdorf ( Proschlitz!ᷣ.
Gestorben: Hr. Major Karl Arnold (Freiburg . B.). = Hr. Pastor Georg Schnelder (Stampen). — Fr. Margarethe von der Marwitz, geb. Wendt (Seesen a. H.).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen ⸗ Beilage). (16841)
zum Deutschen
M 180.
Er st
e Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. August
erichte von deutschen Fruchtmärkten.
1909.
— —— — — — — —
Qualitat
—
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gejahlter Prei für 1 Dopp
eljentner
Menge
niedꝛigster höchster
niedrigster
höchster
niedrigster
Hoahste Doppel jentner
Verkauftz⸗
wert
Durchschnittts⸗ preis
für 1ẽDoppel⸗ lentner
ls,
Am vorigen Markttage
6 nitts⸗- preig
*.
dem
Außerdem wurden 3 Markttage
(Spalte I) nach ũberschläglicher rr, Doppel jentner Preis unbekannt)
11 2 2
1 —
ö J e . a. H. n,. a. D. reifenhagen en 533 lberg. Röglin Trebnitz i. Schl. . Breslau... Brieg. Sagan Daf an eobschũ ef ö lberstadt ilenburg Erfurt Kiel Goslar
derborn ulda..
ünchen ma, lauen 1. V. ottweil .. Ravengzburg.
Arnstadt 4 !
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg. Saulgau
Hin Bruchsal .
K . 3
. g a. D. ,, Greifen hagen vritz.
iwelbein Kolberg... Ralin .. Stolp i. Pomm.
Trebnitz i.
, alberstadt
aderborn * H München Mindelheim. Meißen. irna. lauen i. V. Helden heim x Ravensburg. Ulm * Offenburg GBruchsal .. Rostock . Waren Altenburg Arnstadt .
JJ Insterburg
Frankfurt a. D.. Greifenhagen e targard i. Pomm. Kolberg 2 . 9 * ö, Breslau. Sagan . 5 ö eobschützz?.. alberstadt... ilenburg ö Grfurt Kiel. Goglar
Fulda
kN Brandenburg a. S..
DO. Schl.
largard' i. Pomm. ö.
1 Hen denbar 9 5.
32* 3888
*
* 8
kE6klli!
gternen (enthũlster Spelz.
28.00 26. 80 2809 28,40 26, 80 26,75
18,50
18,20 1740 18, 00 18,00
1810 1330 13 30 1520 1780
1820 f 1635
28,60 27 00
28.00 28 o 6 66 I6. 75
Roggen.
2000
18.20 17.60 18, 00 18, 00
1810 158 36 18 55
1850 1830
1880 1736 18.36 1856 18. 66 18 66 18 20 1775 18.26 18. do 18 õ 1556 18 06 21.75 17 36 15. 26
1830 18,50
17.59 18,00 18,09 18,50 18,70 18, 0 18,80
17, 36
1670 16.6 16
1700 jb
1470 18 06 18 66 16 36 16. 10 18. 56 260 v6 16, 56 15 50 17 06
28 80 271.00 27,40
28 80 I 8d e g
20,00 20 00 18,40 17709 18,50 18.50 198, 10 18, 90 18,50 18,50 18.50 18,00 18,60 18, 00 18,40
18,80 18,00 18,60 18, 90 18.70
Dinkel. Jesen). 29, 60 27.40 29, 00
28 50 * 96 Ir 2
20,0 ö. võ 18. 10 1736 18. 56 18 56 1936 18. 5 18.56 18 50 18 060 18 60 18 60 1865 18 60
18410 18.50 18 6