Kartoffelzucker gelb 266 — 27 Æ, Kartoffel zucker kap. 4 — 28 6, Rumeouleur 39 — 39 6, Giereouleur 38— 386 4, Dextrin gelb und weiß Ia. 31— 14 , do. sekunda 30 - 306 S. Wenjenstärke Oallesch; und Schlesische 81— 493 Æ, do. klelnstückig 44 - 466 4A, do. 6 ückig 47 48 K, Neigstarte (Strahlen) 52 — 53 S, do. (Stücken / 52 — 53 , Gcabestürte 2 — 43 M, Ia. Malgstärke 36 —- 64 6, Viktorlaerbsen 26 29 M, Kocherbsen 24 27 , grüne Erbsen 26 —27 , Futter ⸗˖ und Taubenerbsen 20 - 221 A, inl. welße Bohnen 24 - 26 , flache wehe KHohnen 24 — 25 , un . weiße Bohnen 24 — 26 K, galizische, ruffische weiße Bohnen 23 = 24 M, große Linsen 298 — 33 6, mittel do. 26 = 25 M, kHieine do. 23— 26 M, weiße Hirse 69 – 70 6, gelber
enf 36 * 46 16, Hanftörner 22 5 , Winterrübsen 24635 .,
interraps 26 — 251 K, blauer Mohn 45— 69 4A, welgßer Mohn 63 - 68 6, Pferdebohnen 19— 21 6, Buchwei 15— 20 4, Mais lolo 1557 — 171 M6, Wicken 19— 20 , Leinsaat 24 - 26 , Fümmel 62— 70 MÆ, Ia. inl. Leinkuchen 166 —17 6, a. rufs. do. 16 —17 , Rapg kuchen 134 — 14 S, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 1441 —– 15 A, I4. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50.= -= 60 / 151-17 , elle getr. Biertreber 124 -— 13 4 3 Getreideschlempe 154 — 161 4, h i rr 151 —17 4, Ma 1leime 1246 = 13 6, Ro genkleie 13 —=— 155 M, Wehenkleie lt — 121 66. (Alles für 100 K ab Bahn Berlin bej hartlen hon mindeflen iGo K.]
sirux 281 - 29 4A,
Weitere Berliner Warenberichte befinden fich in der
Börsen beilage.
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in . dag , . 2 2As4d Gd. Silber 6. Barren dal Rilogramm 69, 3 ⸗
Wien, 2. August, Vormittag 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 0/0 Rente M. N. pr. Arr. 95, 95, Desterr. 40/9 Rente in Rr. W. p. ult. 96. 85, Ungar. 400 Goldrente 113.50, Ungar. 4 0 Rente in Kr. G. Sa io, Tärkische 3 per HY. b. HN. IS6 Os Drientbahnaktien per ult. ——. Desterr. Staatsbahn per ult. 724,50, Südbabngesellschaft jos, 0, Wiener Bankverein 529 90, Rrebitanstalt, Deslerr. per ult. 644,50, Kreditbank, Ungar. allg. 7od 00, Länderbank 451,75, Brüxer Kohlenbergwerk — , Montan⸗ esellschaft, Hesterr. Alz. 64g. 5b. Deut she Fieiãhzdan kiten. pr. uit. 17,38, NUnionbank 562, ho, Prager Eisentndustriegesellschaft 2595.
London, 31. Juli. (W. T. B.) Silber 231si, Privat-
1 diskont IiIis. 31. Jull. (B. T. B.) (Schluß) 3 oo Fram.
R 3 ez enfe 97, 76. Lissabon, 31. Juli. (B. T. B.) Goldagio 11. Rew Jork, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in fester Haltung auf lebhafte Käufe in den führenden Werten und bessere 2 des Publikumz. Die Festigkeit der Atien des Stabltrustes war auf Käufe von interessierter Seile zurück zuführen, während Hillwerte und die Aktien der Canada, Pacifiebahn hon den guten Ern teauzsichten profitierten. Im Verlaufe jogen die Kurse welter an, wobei n,, . die Führung hatten. Be⸗ trächtliche Realisierungen, die später vorgenommen wurden, übten keinen Einfluß auf den Kursstand auzß, da das angebotene Material ut aufgenommen wurde. Bei lebhaftem Geschäft gestaltete sich der chluß wieder fefst. Altienumsatz 600 090 Stück. Geld auf 24 Std. Durch 6. insrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn det Tage nom., sel auf London (ö0 Tage) 4,55, 40, Gable Trangferg 457, 10, Silber, Gommercal Barg bot. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf
Rondon 151.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
ag deburg, 2. August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ uud Ir Dar o. 86 ; Nachprodukte 75 Grad o. S. ⸗ Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 20, 374 — 20,62. Kristalljucker JI mit Sack — —. Gem. Rafftnade m. S. 20,371. Gem. Meligz 1 mit Sack 19,ů,75—19,8s77. Stimmung: Stetig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 10,75 Gd., 10, 24 Br, — — be., September 1075 Gd., Io, 774 Gr., — — bei., Ottober 10, 15 Gd., 10,177 Br, — — bei, Oltober⸗ Dejember 10,10 Gd., 10,12 Br., — — hej. Januar⸗Märj 10, 023 Gd. 1055 Br., — bei. — Stimmung; Ruhig.
Cö5ln, 531. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00, per Dktober h8, 00.
Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. ) Privat- notlerungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 583. Voppel⸗ elmer 59. Kaffee. Ruhig. — Offinielle Notierungen der Baumwoll- börse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo middling 641.
Hamburg, 31. Juli. (WB. T. B.) Petroleum amerik. spej. Gewicht 6, 8000 loko flau 6, 90.
6e ne. 2. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag bericht Good average Santos September 317 Gd., Dezember 306 Gd., Mär 30 Gd., Mai 30 Gd. 86 — Zucker ⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendemenkt neue Usance, frei an Bord Hamhurg August 10970 Fi b if Oliober 16, 15, Dejember To, iz4, Mär; Io, zo, Hal
423. uhig. Budapest, 31. Jull. (W. T. B.) Raps August 13,95 Gd,
r.
1405 B London, 31. Jull. (W. T. B.) Rübenrobijucker 88 o ruhig. Javazucker 6 / prompt
Jull 11 sh. 8 d. Wert, 10 sh. 4 d. Verk., ruhig. ariß, 31. Jult. (W. T. B.) 6 Ro bjucker est, S8 o/ neue Kondition 281 — 285. Welßer Zucker stetig, Nr. 8 ür Ppzcke Juli 315, Auguft 314, Oktober Januar 297, Januar⸗ pr . Antwerpen, 31. Juli. (W. T. S.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bj. Br., do. Jult 22 Br., gn ugust 2 Br., do. Septbr. Dejbr. 24 Br. Fest. — Schmal
uli —=.
New Pork, 31. Juli, (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprei⸗ in New Jork 12, 80, do. für Lieferung per September 12,23, do. für Lieferung per November 12,30, Baumwollepreiz in New Drleant 12150, Petroleum Standard white in New Jock 8, 265, do. do. in s S, 20, do. Refined (in Gaseg) 10,65, do. Credit Balanceg at Dil Gity 1.58, Schmal Western steam 1180, do. Rohe u. Brother 1200, Hetreidefracht nach Liverpool Iz, Kaffee fair Rio Rr. 7 7s, do. Reis Nr. ver August 6.20, do. do. per Oktober b, 45, Zucker 3, 62, Zinn 29 30 28, 16, Kupfer Iz. 5. = 5. So.
— — 2.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 29. Juli 1909, 1 — 3 Uhr Nachmlttags.
Statlon Seehöhe. ooo m 1000 mi 100m 2000 m] 3090 m
Shields
Wetterbericht vom 1. August 1809, Vormittags 9ä Uhr.
in
Vitterungtg⸗ berlanu der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungg⸗ station
Wetter
Wetterbericht vom 2. August 1808, Vormit 36 g, ig ne, wetter slaͤrke
Name der Beobachtungẽ⸗ statlon
tagt 1 Uhr.
Nachm. Niederschl. ziemlich heiter Schauer
bedeckt bedeckt 3 bedeckt
Borlum Keitum Hamburg
NO 2 halb bed 15.3
.
meist bewölkt
Reitum NNW 1 wollig 13,6
mein bewölkt
SSD 2 dedeckk 130
Hamburg
meist bewölkt
WNW 3 woltig Schauer
Swinemũnbe
Swinemuũnde 14,8
messt bewöllt
Růuũgenwalder⸗
münde WM Wa bededt
meist bewölkt
WMW 2 wolkig Nugenwa der.
münde WNW ö wolkig 14,4
meist bewölkt
Neufahrwaffer W 4 bededt Schauer
IJtenfahrwaffer ? W N halb bed. I5 3
stemlich heiter
WN Wo bedeckt
metst bewölkt WNW 2 bedeckt
Memel . woll , Nachts Niederschl.
Aachen
Memel Wi W l bedeckk 15
meist bewölkt
Aachen SW T öhester IS
melst bewolkt
WNW * bedegt Schauer
vannoder Sd J Fegen 177
Vorm. Niederschl.
Sannover Berlin Dresden
NW 2 bedeckt bedeckt
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Berlin Windst. wong 1IX.5
1emlich heiter
SBred den SSd I bededt 157
Vorm. Niederschl.
Bren lau Regen Schauer
Breglau Windst. wolkenl. 15,0
Vorm. Nlederschl.
wolkig Schauer
Bromberg SW 2 bedeckt 13,5
ziemlich heiter
Bromberg 1. Meß wolkig meist bewölkt
Metz ND 2 balb bed. 140
vorwiegend helter
wollĩg Nachm. Niederschl.
Franffurt. M. N= J balb bed. 158
memlich heiter
Franffur. M. Karlsruhe, B.
wolkig meist bewölkt
Rarlgruhe, B. Wim 1 dedekt 1755
ziemlich heiter
NMũnchen wollen. 177 Nachm. Niederschl.
Můnchen SS JYwossss NJ
jtemlich beiter
¶ Wilhelmahav.) Nachm. Niederschl. (Kiel)
melst bewölkt
wolkig halb bed.
Stornoway Melin Head
Stornowaꝝy Windst. bedeckt 11,1
¶ Wilhelmahav.)
meist bewölkt
Malin Head NNDo 2 18.53
( Eiel) men bewölkt
¶ Wustrow i. N.
763,5 Windst. vorwiegend heiter
Valentia Regen
ͤ ) giag in — — — 2 264 X — ——— — — A ben
Valentia NO 2 13,9
¶ Wustrow i. M.)
meist bewölkt
¶ Königabg.. Pr.) Vorm. Niederschl. (Gasse) Schauer Magdeburg] anhalt. Niederschl.
Seill 764.7 W Nebel
Aberdeen
764,3 OSO 1 Regen 763, SSW 1 Dunst
Hol vhead
¶ ¶rũnberg ah.) Nachts Niederschl.
e do do — 0 0 90 o- G - S- = do o do 1er
763,6 SW 1 Regen
Isle dir
¶ Näülhana., Ala.)
763,3 NO 31wolkenl. ziemlich heiter
2
Seilly NNW 3 167
IRöõnigabg . prꝗ
meist bewollt
11,61
*
Aberdeen 2 bedeckt
( Casaslj
meist bewölkt
Shields 17685, albededt I 122 8
¶ Magdeburg)
Schauer
765,6 ¶ wolkig 13,3
Hol head
Grũnpbersdsorsĩ)
liemlich heiter
761,6 3 wollig 18,8
Jele dix
¶ Nũlhaan.. Nn.)
liemlich heiter
St. Mathieu
EFriedriohahas.)
76b,8 OSO 1 Dunst meist bewölkt
— — — 00
Iöb, 1 NNW 3 halb bed. 144
St. Mathieu
( Frisdriahs haf.)
Gewitter
Paris
( Bamh r, , nan.
764,3 Windst. bedeckt ö d bald bed. 764,5 NN oO 2 wolkig 763,s NNO 1 halb bed. 7568 W I bedeckt Tod T MN W 7bedec: öde N Q wollig 755,6 ON O 3 wolkig Did TW JG mollig 757,5 WN W z bedeckt 755, NW 2 heiter 7520 NW Abedeckt 753,1 NW 6swollig 75l,4 WN W 4 bedeckt 751,2 N wolkig 748,7 W 2 Regen 4 SW ö bedech 759.2 SW 2 beiter 747,0 SO 1pbedeckt
1
4
1
1
5
Grignej
Vlissingen Helder Bodoe Christian und Studegnes Skagen Vesteryig Kopenhagen Karl stad Stockholm Wisby Serndsand Saparanda Riga Wilna Pins Peter burg Wien
Prag
Rom Florenj Cagliari Warschau Thors havn Seydis flord Cherbourg Clermont Biarrltz Nüiija Krakau Lemberg Hermanstadt Trlest Brindisi Livorno Belgrad Delsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Santis
—
Töss 2 S helter 760 8 W beded IJG3 762,2 NW wolkenl. 763,0 SW wolkenl. 6233 NW wolkenl. 7590 WSW l bedeckt 764,9 Windst. wolkig 762,8 Windst. wolkig 765,3 Windst. bedeckt 765,4 W 1woltkenl. 762, DSO 3 wolkenl. 762,6 Windst. wolkenl. To We W Regen 7616 SSW 3 wolkenl. 764,4 ND 1wolkenl. Tos G MNG J wolken. 76l,6 WNW 4 wolkenl. Jö 5s NRW 1 Nebel 765,5 Windst. wollenl. 746,5 ND 1 bedeckt 748,4 DSD 1 wolkig 765,9 D IL wollenl. 755,5 WNW 1 wolkenl. 7653, 58 N 1 wolkenl. 3688 WSWS wollenl. Danrosne ör s RW T balb bed. — Portland sill 763,5) WN WT heiter — — Gin Minimum unter 747 mm liegt über Nordwestrußland und entsendet einen Ausläufer nach dem Kattegatt; sonst ist der Luftdruck —w 2 verteilt; Maxima über 765 mm liegen über Frankreich, 69 Balkan und nördlich von Schottland. In Deutschland ist das
Wetter bei an der Küste mäßigen. im Inland leichten Westwinden,
trocken; n ist allenthalben Regen gefallen. e , . Deutsche Seewarte.
C O — O O do C r de O = — de — — O O O O — W — —— 8 O 22
!
S G GI (0 QI, 0 O 0
Mitteilungen des Königlichen Azronantischen Dbservatoröumz Lindenberg bei Seegkow,
verdffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftleg vom 30. Juli 1909, 14 - 37 Uhr Nachmittags:
nnn Seehöhe 12 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 3040m
122m Temperatur 83 15,6 1155 6,5 3, —1 0 — 7
Rel. 3 I. (O/o 59 62 68 71 716 30 Mind hin . WV WSw W. XN Ww. Geschw. pa 16 14—15 15 16— 7 20 20
Bewölkung abnehmend, Stratokumulugwolken in 2250 m Höhe. Zwischen 2430 und 2690 m Temperaturzunahme von — 3,5 big
Temperatur 83 16,3 11,B8 6.8 40 0,9 — 6,4
Rel. 3 (o 70 83 96 90 89 78
Wind ⸗Richtung WSw WSsw bis WV wWSw V Ww. Geschw. mpa 1 — 12 16 19 19 19 22
Himmel größtenteils bedeckt, zeitweise Regen, untere Wolken⸗ grenze in 1000 m Höhe. Zwischen 2440 und 2470 m Temperatur-
— 2,72.
junahme von — 2,4 bis — 1,65 6.
Grisnej 760,ꝛ NW 2 bedeckt 144
¶ Bam berg] vorwiegend heiter
Jö. 5 G I bede IG 7
Paris
Vllssingen 759,5 W I Regen 14,9
7So. 5 SS; J bededf 17.5
Helder
Bodoe 760,8 W ⁊ bedeckt 11,2
76s. 5 N J bedeckt 106.1
Chrssfsan fund
Stłudennes 7ol o N J heiter 1735
.
Skagen 759, WMW l heiter 14,6
759,4 WNW 4 wolkig 12,7
.
Ropenhagen TS. s NV X hester N
Karl ftad 760.2 NNO 2 bededt 142
Stockholm wolkig 1417
757,7 NNMdo wolkig
Wie bd 1
757, 8 NW bedeckt
Sernõsand 111
7577 N bedeckt
Havaranda 11,
Iod 7 N bedectt
Riga 13,4
75d, 3 W bedeckt
Wilna 1290
os. 5 SVW wolkig
Pins 175
,, 97 bedect
Petersburg 145
— — — do — K K E
748,3 NNO heiter
Wien 76 1,6 19,7 PVrag 762,2 hetter 17.76
Rom — — —
Florenz 762, 1 wolkenl. 21,4
Tagslarĩ 767 wolken. 3 d
Warschau 762,6 heiter 12,5
1 — 91911 ZI 00S I Gt e o =-
Thors hahn Tör halb bed. II 6
Scydie ford Iod d kan e. 16]
Cherbourg 763, 4 halb bed. 148
759,65 wolkig 22,5
764,7 Regen 19,4
761,7 heiter 20,0
7653, 8 bedeckt 16,7
763,5 wolkenl. 164
JSermanffadꝭĩ Jog d wollenl. VG 5
Trseff Too, wostenl. d.
Brindisi 762,7 wolkenl. 23,8
Tiworno Jö 8 wosfenl. I. 5
Belgrad Iös3, wollen. J. 5
751,9 bededt 144
Delsingforg
Kuoplo 753,2 wolkenl. 1.57
Zůrich 760.8 halb bed. 16,
Genf
dngans 3618 been Ii d
2 f ö
7õc s D bededf IS 5
1 —
Slntfia 55s 5 SW ö wong 1 f
l e e e - e s se G - G s s o].
Dunroßneß I768.1 N bedeckt 9,
Portland Blll 763,1 RW A4Iwolkenl. 139
Gine Depression unter 760 mm befindet sich, nordostwärts ver⸗ lagert, über n, . y, . e n n mm ö
westlich von Irland, ein solches über .
ähl, lkig, meist trocken und schwach windig; der ist das Wetter kühl, wolkig, meist n ,
ein Minimum unter 748 mm über Nordrußland.
Norden hatte Regenfälle.
—
Mitteilungen det Königlichen Asronautischen
Observatoriumt Lindenberg bei Be
etz kow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburegn. Ballonaufstieg vom 2. August 1909, Morgens:
Station 122 m
500 m ] looo w] I500m] 2000 ml
11,65 93 ; W. Geschw. mpa 2
Heiter. Wolken nicht erreicht.
Rel. Hir
zum Deutschen Reichsan
M HSO.
1. Untersuchun
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 24. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
JJ
Preiß für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 3.
Zweite
Beilage
eiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 2. August
1909.
Commanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell Erwerbs und 9 ; enn Attederlaffung ꝛc. von
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften
echtsanwälten.
) Untersuchungssachen.
cool] Der Musketier Johann NRicodem 768, geb. 10. 12. 86 zu Snopken, Kreis Johannieburg, Re⸗ gierungobezirk Gumbinnen, wird hierdurch für .
flüchtig erklärt. Koblenz. Cöln, den 27. VII. 09. Gericht der 15. Division.
(40919
In der Strassache gegen den Eduard Christel
Kruse, geboren am 51. Oktober 1886 in Brake, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Militärdienstent⸗ ziehung, ist der Angeschuldigte des Vergehent erg 5 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbucht be⸗ schuldigt. Auf Grund der §5 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung ist daher jur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens durch Be⸗ schluß der Ferienstrafkammer I des Landgerichts hier vom 16. Jult d. Iz. das im Deutschen Reiche be—⸗ findliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag
belegt — Aktenzeichen: M. 295109.
Oldenburg, den 23. Juli 1909. Rüde bu sch, Gerichte aktuar.
(40915 . Staatsanwaltschaft Ravensburg. Die durch Beschluß der Straflammer des K. Landgerichts Ravensburg vom 28. Dezember 1908 angeordnete Vermögensbeschlagnahme gegen Karl Ramitz, Steuermann, geboren am 4. April 1885 in . O. A. Ravensburg, ist durch Beschluß e. en Gerichts vom 26. Juli 1909 aufgehoben worden. Den 28. Juli 1909. Bo kel, Staatgzanwalt.
8 ö .
7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
(40918 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 24 Blatt 553 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Fran Mieeicki in Berlin eingetragene Grund stück am 30. September 1909, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, NJ. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Czarnikauer Straße 21, belegene Grundstück — Acker, früher Garten — ist 5 a 70 qm groß, umfaßt die Parzelle 715/19 ꝛc. des Kartenblattz 27 und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 26 252 eingetragen, zur Grundsteuer mit 137 Taler veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Juli 1969 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
(40327 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Aufgebot.
Der Reisende Joseph Zelmer in München hat das Aufgebot deg angeblich verloren gegangenen Schuldscheins Nr. 935 799 der Oldenburgischen Staatgzeisenbahnanleihe von 1871 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 8. März 1910, Mittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oldenburg, den 20. Juli 1909.
(410165 stönigl. Staats anwaltschaft Ulm.
Von den am 30. Mai 1909 zu Ulm gestoblenen Wertpapieren (35 oso bayr. Eisenbahnobligation Ser. 508 Nr. 60 742 über h00 M sowie Coupons bier ju und ju den gleichartigen Obligationen Ser. 272 Nr. 27 199 und Ser. 796 Nr. 39776) wurden je sieben Coupons der beiden letztgenannten Papiere vom 1. J. 1912 — 1. VII 1915 (Ser. 796) A 17 ½ 50 8 und vom 1. III. 1912 — 1. IX 1915 (Ser. 272) à 8 M 75 3 nebst Erneuerungsscheine am Freitag, 16. Juli 1909, in Hanau von einem Unbekannten zu veräußern gesucht, der sich Fritz Röder, Sattlermeister on Hof, nannte, und etwa 38 Jahre alt, 1,68 —1,A70 groß, untersetzt, rotes Gesicht, blonde Haare, brauner (Juppenj Anzug, braune Handschuhe, beschrieben wird. Röder ließ einen Briefbogen mit Monogramm Buchstaben F und R verschlungen und seiner Adresse zurück.
Da zweifellos auch die anderen Coupong (bis 1912 sowie die obengenannte Obligation nebst Zinsscheinen in letzter Zeit verkauft oder angeboten worden sind, wird um Fahndung bei Bankiers Jlund um Nachricht seiteng letzterer selbst) hierber zu J. 2009 ersucht.
Gerichtzassessor Weil. 1
1419131 Bekanntmachung.
Selt 1. 3. d. Is. abhanden gekommen der Mantel ohne Talon jur 40,0 amortss. Rumänischen Mente von 1890, Nr. 155 231 über 1000 Frank. (az zb 17. 53. 09)
Berlin, den 31. Juli 1909.
Ver Polijelpräsident. IV. E. D. (106497 Uu gebot.
Die unherehelichte Elise David zu Ohligs, ver« kreten durch den Rechtganwalt Stehr daselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung der
Urkunde wird aufgefordert, selne Rechte spätesteng in dem Termin am 6. Oktober 1909, Vormittags
legen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 11. März 1909. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
(1II0631 Aufgebot. Es ist beantragt das Aufgebot: 1) der Lebentsversicherungspollee Nr. 18 345 der
Magdeburger Allgemeinen Versicherungt, Aktien Ge⸗
sellschaft (Wilhelma) in Magdeburg, auggestellt auf
den Kaufmann Bernhard Stake in Bremen — von dem Kaufmann Bernhard Stake in Bremen und dem Direktor Friedrich Eberbach in Berlin, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Werthauer und von Palmoweki in Berlin,
2) des Hinterlegungsscheins der Wilbelma in
Magdeburg. Allgemeinen Versicherungs, Aktien⸗Ge⸗
sellschaft, vom 12. Dezember 1906 über die Hinter⸗
legung der auf den Schreinermeister Wilh. Müller in Rbodt auggestellten Lebengversicherungspoltce
Nr. 3h hs derselben Gesellschaft — von dem Schlosser⸗
meister Jalob Friedrich Krieger in Rhodt als Vor-
mund der Geschwister Müller, 3) der Lebensversicherungspollee Nr. 7481 der
Magdeburger Allgemeinen Versicherungs. Aktien⸗Ge⸗
sellschaft (Wilbelma) in Magdeburg, ausgestellt auf
Fräulein Anna Bodde in Beverungen — von den
Erben der Lehrerin Anna Bodde in Beverungen,
insgesamt vertreten durch den Rechtganwalt Otto
daselbst. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem auf den E. Dezember 11909,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an—=
beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
Kraflloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 24. März 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
(40919
Das K. Amtsgericht Buchloe hat auf Antrag des Oekonsmen Magnus Schmid von Lengenfeld über den am 10. November 1826 in Lengenfeld, K. Be⸗ sirksamts Kaufbeuren, als ehelicher Sohn der Metzgerg⸗ eheleute Klemens und Scholastika Stahl geborenen, seit dem Jahre 1854 verschollenen Bräuknecht Martin Stahl von Lengenfeld, für welchen auf dem Anwesen des Antragstellers, Hs. Nr. 31 in Lengenfeld, ein Wohnungsrecht auf Lebensdauer eingetragen ist, folgendes Aufgebot erlassen:
Gegen Marnn Stahl ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung eingeleitet und ist Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 10. Fe—⸗ bruar 1910, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs« saale des K. Amtsgerichts Buchloe bestimmt. Eg ergeht die Aufforderung a. an Martin Stahl, sich spätestens in diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklart wird; b. an alle, die über Leben oder Tod desselben Auskunft geben können, dem Kgl. Amtsgerichte Buchloe hievon spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Buchloe, 28. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Buchloe. Gerichisschrelberei.
(L. S.) Raith, Königl. Sekretär. 37867 Aufruf! Von dem Königlichen Amtsgericht zu Labes bin ich als Abwesenheltspfleger des Mühlenbauers Karl Friedrich Wilbelm Umland, geboren am 16. August 1830 in Daberkow bei Daber als Sohn des Arbeiters Gottlieb Friedrich Umland und der Anna Sophie geb. Buß, bestellt worden. Der Pflegling wird hier⸗ mit aufgefordert, sich zur Abhebung eines Spar- guthabens bei mir ju melden. Alle Personen, die über den Verbleib des Pfleglings etwas wissen, bitte ich um Nachricht. Zügge, Rechtsanwalt und Notar, Labes. (40920 Aufgebot. 1) Der Bureauvorsteher Carl Koehler in Schöne⸗ berg, Sedanstraße z6, 2) der Rechtganwalt Justizrat Liebrecht hier, Kaiser Friedrichstraße 54a, 3) a. die Witwe Ernestine Wilhelmine Poppke, geb. Martin, b. der Maler Paul Poppke, beide hier, Kurfürsten⸗ straße 13, haben zu Lals zur Verwaltung berechtigter . des Nachlasses des am 25. Februar 1909 in
harlottenburg verstorbenen Banldirektors a. D. Robert Gaum ann, ju 2 als Verwalter des Nach⸗ lasseg des am 12. April 1908 in Charlottenburg verstorbenen Rechtganwalts und Notars. Hang Abraham, zu 3 alg Erben des am 4. März 1909 in Charlottenburg verstorbenen Gärtners Karl Friedrich Poppke, das Aufgebots verfahren zum Iwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ fragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß in dem auf den 25. November 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gericht platz. Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anjumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedlgung verlangen, als sich nach Be‚ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Bte Gläubiger aus Pflicht. teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger. denen der Erbe unbeschraͤnkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen. 13. F. 25. 09.
non der Deutschen Lebenghersicherungs. Gesellschaft in Lübeck am 4. Dezember 1885 gehn ü! Aussteuer⸗; versicherungspolice Nr. 4351. Der Inhaber der
10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu.
lin, 9
er minderjährige, durch seinen Vormund, Fuhr— werkzbesitzer Paul August Keller in ee Brunnenstrgße 16, vertretene Georg Fritz Knebel, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Abramciyk in Breslau, klagt gegen den Schlosser Paul Meißner. unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau — 8. 6. 1289s09. — unter der Behauptung, daß er am 1. Fe⸗ bruar 1999 außerehelich geboren und daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfaäͤngnisjeit, nämlich in der Zeit vom 5. pri bis 4. August 1908, beigewohnt babe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung den Be— klagten, ihm von seiner Geburt an bis zur Voll. endung seines 16. Lebenssahreg als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel- jährlich 45 AS, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig faͤllig werdenden am J. Auguft, 1. November, 1. Februar und 1. Mai jedes Jahres ju Händen des Vormundes ju jahlen. Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Bretlau, Schweidnitzer Stadtgraben 6 Zimmer 1I6l, auf den 2. November 1909, Vor“ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 14. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
(40926 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Zöllner C Co. in Berlin, Lützowstr. 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Erich Schöne und Dr. Bruno Dommer in Berlin, Kottbuserstr, 6, klagt gegen den Dr. Robert Koch, zuletzt in Berlin, Teltowerstr., 28, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 5. Januar 1909, fällig am 22. Mai 1909 über 50 M mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin die Summe von ½Æ 550 — nebst 6 vom Hundert Zinsen selt dem 25. Mai 1909 und 1646 Wechselunkosten zu jablen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Kammer für Handelzsachen des Königlichen Landgerichtz 1 zu Berlin, Neue Friedrich= straße 16.17, II. Stock, Zimmer 61, auf den 22. September 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzuzelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 53. P. 264. 0g.
Berlin, den 28. Juli 1909.
. Giesen, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[40925] Oeffentliche Zustellung. 55. P. 89. 09. Die Firma Reinhardt Sebr. Inh. J. G. F. Möller zu Hamburg. Catharinenstraße 38 / 39, Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Imberg, Pick. Rosenberger und Dr. Frankfurter in Berlin, Belle. Alllanceplatz 4. klagt gegen Broniglaw Rappaport, früher zu Drohobyez, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ibr aus dem Wechsel vom 13. Nobember 1908 über 3075,22 MS, zahlbar am 23. Januar 1909, und aus dem mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 26. Januar 1909 die Wechselsumme von 3075,22 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 3075122 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Januar 1909 ju verurteilen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitz vor die 11. Kammer für Handeltsachen des Königlichen Landgerichts J1 zu Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 16,17, auf den 25. Geptember 19099, Vormittags 10 uhr, Zimmer 73, II. Stockwerk, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Jul 1909. Gichmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
1I. Kammer für Handelgsachen.
140936 Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Albert Bansemer zu Danzig⸗ Langfuhr, Hauptstraße 119, rer ere s m chtiger, Rechtsanwalt Lewinsky zu Danzig. Langfuhr, klagt gegen den Glasermeister Emil Wittenberg, früher ju Danzig Langfuhr, Hauptstraße M9, jetzt unbe= lannten Aufenthaltg unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schristlichen Mietsvertrag vom 25. Fe⸗ bruar 1909 vom Kläger in dessen Hause Langfuhr, Hauptstraße 119, einen Laden nebst Stall mit Be—⸗ nutzung des Hofes für den jährlichen Mietezins von 1300 , jahlbar in monatlichen Voraugraten, für die Zeit vom 1. April 1909 biz 1. April 1914 mit der Bestimmung gemietet habe, daß Kläger sofortige Räumung der gemieteten Räume für den Fall der Veriögerung der Mietszahlung über die erssen drei Tage nach der jedesmaligen Fälligkeit zu verlangen berechtigt sein solle, daß endlich Beklagter die am J. Juli er. fälllge Mietgrate nicht gejahlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, a. an Kläger 108,ů75 ½ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Juli 1909 zu jahlen, b. die von ihm im Hause des Klägens Langfuhr, Hauptstraße 119, vermieteten Räume zu räumen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 7 dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtastreite vor das Königliche Amts. gericht zu Danzig, Pfefferstadt 33. 35, Vordergebäude, Zimmer 42 auf den 11. Oktober A909, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. Juli 1809.
Der Gerichtsschrelber
(40938 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Franke zu Hamburg, Katharinen straße 19, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Carl Pohlig, früher in Düffeldorf, Helm bolzstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betrag für käuflich gelieferte Waren verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 9165 M nebst Ho / Zinsen von 17,68 seit 16. Mär 1909, von 27.79 S seit 19. April 1909 und von 46,18 M seit 28. Mat 1909 zu zahlen, demselben die Kosten des Rechts⸗ streits einschlteßlich der des vorangegangenen Mahn verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. Olftober 1909, Bor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 28. Juli 1909.
4 Bothe, Assistent,
Gerichtsschreiber dea Königlichen Amtsgerichts.
(40939 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Gerhardt Kandisfabrik Zörbig in Zörbig, Proje ßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Carl Pohlig, früher in Büsseldorf, Helm holistraße 29 1, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr den eingeklagten Betrag für käuflich gelieferte Waren verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 21770 nebst 50! Ilnsen seit 15. Mai 19098 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 28. Juli 1909.
Bothe, Assistent,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 40964
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaufmann Jakob Knecht in Eberbach klagt ger den Bauführer Erhard Müller, zuletzt in Eberbach wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß er ihm aus Miete 36 M und aus Darlehen 83 6 60 3 schulde, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 119 M 60 8 nebst oo Zinsen vom Klagezustellungstage an. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großb. Amtsg= gericht Eberbach auf Dienstag, den 28. Sep tember L909, Vormittags g Uhr. a. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eberbach, den 30. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Zimmermann.
[14940] Oeffentliche Zustellung. Das Dienstmädchen Johanne Leske hier, Littauer Wallstraße 2, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alscher u. Moeller hier, klagt gegen das Fräulein Anna Pieck, als Erbin der versorbenen Frau Geheimrat Pieck von hier, früher in Könige— berg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie an Lohn für die Zeit vom 6. November 1907 bis 21. Februar 1908 — 38,50 und an Kostgeld für dieselbe Zeit — 133,75 4 zu beanspruchen habe, in diesem Prozesse aber nur einen Teilbetrag von 70, 00 M nebst Zinsen verlange, mit dem Antrag auf Zahlung von 70,00 ƽ nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Verurteilung der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Königsberg i. Pr. auf den 28. September E909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr, den 24. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber 3 i man Amtsgerichts.
(40945 Oeffentliche Zustenung.
In Sachen deg Eigentümers Friedrich Körntorr aus Königstreu, Kläger, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse, Gesellschaft m. beschr. Haftung in Posen, gegen die Anna Lieske, unbekannten Auf- enthalts, früher in Königstreu, Beklagte, wegen Löschung einer Hypothek, ruht das Verfabren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtggericht in Mogilno auf den 20. November 19089. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dlese Ladung bekannt gemacht. Mogilno, den 26. Juli 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichte. Mo d3] Bekanntmachung.
In Sachen der Münchener Elektrizität gese liaft Schmelhle, Lehmann u. Co. bier, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baumann, München. Detten dec. straße Sl, gegen Ch. Echneider, Jmrreffario, ar. zeit unbekannten Aufentbalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der Sffentliihen Zu. stellung der Klage dom 28. pr. 28. Juli 1908 (and der Neuladung) jur mündlichen Verbandlung dez Rechtestreita in die öffentliche Sttzung der Thaigl. Amtagerichtg Wünchen J. Abtellung A ür Iidilsachen — Justtwalast — Erdeeschos, auf Freitag., den
Charlottenburg, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
des Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.
12. November 1909. Bormittags S Uubr.