1909 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer Nr. 4, geladen. Der klägerische Vertreter

wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem

für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil aus

sprechen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den

KRlageteil M 1730, Hauptsache nebst fünf Prozent

Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen.

II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten det

Rechtsstreits zu tragen, bezw. der Klagepartei zu er—⸗ statten. III. Das U teil wird für vorläufig voll⸗

streckbar erklärt.

München, den 30. Juli 1909. Der K. Sekretär: (L. S.) Frank.

40942 Bekauntmachung.

In Sachen der Firma G. W. Storz, hier, Orlandostraße 6, Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baumann, München, Pettenbeck⸗ straße 8 /, gegen Steininger, Raoul, unbekannten Aufenthalta, beklagte Partel, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ stellung der Klage vom 78. pr. 29. Juli 1909 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Freitag, den 12. November 1909. , . 8 Uhr, Zimmer Nr. 4, ge⸗ laden. Der klägerssche Vertreter wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle in einem für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärenden Urteile aussprechen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil 148 M 70 Hauptsache nebft vier Prozent Zinsen aus 30 S6 50 9 seit ersten September 1905 zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.

München, den 30. Juli 1909.

(L. S) Der K. Sekretär: Frank. (40946 Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Aron in Charloltenburg, Sybelstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Lißner in Berlin, klagt gegen den Herrn Hoguth, früher ju Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger auf Grund des Vertrages vom 16. Juli 19606 elnen Laden, eine Stube und Entree für einen monatlichen Mietzprels von 58 S 33 8 gemietet habe und mit der Zahlung der Miete seit dem 1. Februar 1909 im Rückstande sei, mit dem Antrage,

Serie R jzu 200 4A: Ne. 163 648 849 915 1151 556 265 8365 725 4155 385. 2) Die . Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu 5000 M: Nr. 142 148 200 207 415 598 840 855 899 946 988 1053 064 105 204 249 272 295 305 313 419 420 433 450 457 754 901 2012 135 280 392 414 497 559 572 623 659 666 682 700 789 797 815 871 877 3016 119 148 215 241 303 369 451 499 5366 537 588 593 612 626 637 706 710 725 778 792 815 869 889 930 979 4019 oß6 O7? 169 8792 6149 272 438 572 349 869 7719 826 s1Iiog 6994 10337 11A181 281 820 942 12434 18671 15761 16995 17111 860 g08 18409 795 19471 20816 21544 855 889 22043 24095 261 513 514 711 26392 29095 255 260 409 459 655 30435 775 851 R920 32030.

Serie XII zu 2000 M Nr. 52 96 100 146 199 231 235 281 381 403 503 535 778 814 S856 899 932 947 1003 023 123 215 289 349 485 689 740 839 845 868 g09 949 9565 2093 015 086 511 3091 410 570 4268 330 509 670 5228 656 7172 416 8725 885 90l5 905 HO0381 454 587 12475 728 123558 14041 100 RE 5303 521 567 948 E7658 912 970 18292 381 26689 21758 22708 283685 831 24739 770 27339 458 28703 849 29080 31502 504 786 322638.

Serie XII zu 1000 S Nr. 121 129 162 210 217 230 385 424 502 530 533 554 634 645 652 667 671 709 745 784 804 833 835 885 11377 390 391 428 460 477 478 542 839 887 985 2003 008 0Ol2Z 041 087 092 142 150 161 167 206 301 303 412 458 536 550 686 721 761 802 912 918 943 968 3182 277 299 335 359 416 454 572 606 608 818 832 903 34 4001 142 166 6164 457 545 S485 9258 314 10530 575 11311 455 456 754 877 979 12177 265 918 13041 313 409 14002 286 294 389 15468 H6331 337 707 714 885 L 7086 1466 18977 19068 152 20411 21542 846 22169 25000 243 26125 336 27391 28959 29219 30265 833 R861 32725 33729 24820 85607 36303 541 772 773 897 37163 209 276 674 38566 926 41407 831 42891 43024 961 44264 420 45835 46735 48127 277 628 49522 51341 52140 394 510 572 55189 893 56400 57035 58912 924 996 59967 968 976 978 60710 893 959 61051 156 193 64273 496 500.

Serie XIV ju 500 MS Nr. 5 60 107 132

den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 102 M 85 zu zablen und bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Stettin auf den 11. November 1809, Vor⸗ mittags EE Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen en mne wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. . Stettin, den 22. Juli 1909.

. Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

**

9 Verkaufe Verpachtungen, Verdingungen 1.

388331 Domãnen verp achtung. Die Domäne Scharffeld im Kreise Osterode, O.h5 km von der Bahnstation Zoll und 1BR km von der Bahnstation Scharzfeld entfernt, soll den E7. August d. J,, Vormittags AO Uhr, hier. selbst für die Zrit von Johannis 1910 bis 1. Juli 1923 in elnem zweiten Termine meistbietend ver⸗ pachtet werden. Größe 224 ha, Grundsteuertein⸗ ertrag 4086 S, erfordenliches Vermögen 70 0090 S6, bisheriger Pachtzins 6619 M6. Nähere Auckunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Hildesheim, den 21. Juli 1909. Rönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verlosung 2. bon Wert hapieren.

Dle Belgnntmachungen über den Verlust von Wert rayleren brsinden sich ausschließlich in Anterabteilung 2.

29616] Pfandbrief auftündigung.

Es werden statutenmäßig die naͤchstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:

1) Die 4prozeutigen Pfandbriefe ohne Buchftaben:

Serie VN zu 1000 Tlr. beiw. 3000 : Nr. 2785 Soß7 9915 11499 12578 16703 18743 22312 333 25160 4277 278346 289532 20395 31018 32398 gss 33635 36925 238201 29731 41334 994 44563 617 A5134 46230 5Ozl2 5251 52173 2485 369 58562 S 4665 721 997 55458 57055 658 60017 61847 62271 352 442 496 527 770 812 840 873.

Serie VII zu 500 Tlr. beiw. 1500 „S: Nr. 1036 4453 5600 755 8092 210 9497 942 14999 1656437 551 17415 830 20590 659 21495 D2T00d 419 23451 500 gz5 25483 634 260103 651 27304 801 962 28076 30719 231690 32174 950 9655.

Serie VNN zu 200 Tlr. bejw. 600 MS: Nr. 596 2206 S279 478 73 6500 7372 10142 EH341 829 L24650 gl5) 4953 R395 KES8135

733 19693 24353 825 25779 879 26728 28756 810 878 891 29333 361 684 745 878 20472 891 31060 525 4174 313 620 35284 739 36355 37766 779 387990 9566 962 39713 719 40233 789 41138 42703 8197 563 734 44958 46800 477483 48493 5Ol9gh 319 52255 727 5B682 773 4057 550oll osz 693 56989 7600 58040 453 737 5 9209 306 62559 988 G623350 527 705 00 64648 65285 846 862. Serie IX ju 190 Tir. bejw. 3200 S0:

Nr. 1792 3072 4499 7101 187 991 8690 9743

S860 10021 633 12779 14073 507 g52 15590

776 867 E 7014 342 378 417 18399 403 791

19845 20076 583 775 804 949 988 21661

22258 815 23189 251 536 24046 498 hH60

26720 868 902 26637 997 27665 751 28457

458 853 854 925 29265 670 30092 155 924

254 283 306 334 406 415 500 505 521 571 581 675 707 711 712 8900 867 925 936 1004 025 145 165 209 2651 315 376 422 428 So? 522 532 534 757 909 2033 063 3078 527 535 716 746 4607 624 880 5407 8025 149 299 464 948 9051 445 IO622 910 11785 868 H2I26 E8B022 288 400 639 673 732 HE4264 7866 H5353 958 16506 L 7237 746 900 939 978 18234 741 19010 210 20680 25761 930 26628 640 709 27234 355 954 28836 967 29456 30082 31985 32046. Serie XV ju 390 „S: Nr. 75 149 197 214 224 332 488 567 583 604 608 720 727 775 776 788 820 824 897 940 969 g95 1156 197 335 441

451 469 482 500 547 567 709 722 778 783 899

820 860 863 2056 081 200 707 83273 429 461 575 4466 5903 907 6856 7293 S207 602 633 768 9262 304 821 110243 441 11275 365 479 13735 1I4341 926 15513 665 16203 551 17427 831 18072 099 222 286 296 19049 20745 21045 411 22049 080 192 315 737 919 23173 568 640 7389 24254 803 26257 29078 30237 31497 32291.

Serie XVR zu 200 MSS: Nr. 24 36 73 83 166 267 360 363 397 432 477 539 590 592 621 644 653 676 704 713 730 731 771 986 1057 073 107 112 150 202 225 240 298 443 466 495 542

651 4360 862 5439 669 7133 586 601 8614 621

S973 50 570 LOl45 EI377 12397 L3582 878

14892 974 115226 16474 17118 556 904 9287 484 886 989 20791 869 21100 769

22403 24672 25518 535 740 827 26555 976

28110 783 29073 533 318994. 3) Die 3h prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

HE618 2752 3531 552 560 4075 147 184 196 198 303.

Reihe XII ju 2000 M: Nr. 436 647 S803 809 S850 853 1566 2193 682 975 3204 206 778 779 4155

Reihe XII ju O00 S!: Nr. 794 1123 739773 2036 057 162 367 404 4019 154 173 324 3297

SlI37 244 245 309.

209 301 641 753 2358 948 4179 288 390. Reihe XV zu 300 S: Nr. 37 140 854 1144 389 410 459 522 985 2263 498 Mes 136. Neihe XVI ju 200 S: Nr. 50 11383 676 2023 132 335 3955 A447 448 452 456 461. 1) Die A vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe L ju 10 000 SJ: Nr. 976 155. Reihe II ju 5000 SPP: Nr. 91 179 369 710 850 1544 2403 769. Reihe III zu 2000 S: Nr. 153 520 1306 370 483 2402 583 597 627. Reihe IV ju 19000 M: Nr. 46 402 596 714 . 1 2800 970 4499 gos 5789 6246 7026 369 370. Reihe V zu 500 M: Nr. 391 539 806 1382 588 2254 301 3619.

Reihe V iu 300 S6: Nr. 33 65 613 1243 365 642 2787 2601 607.

Neihr VI zu 200 S: Nr 200 238 620 1170 232 498 2138 610 3817.

Reihe VII zu 100 S6: Nr. 10. d) Die prozentigen Bfandbriefe Guchstabe E:

Reihe IX ju 10 009) SVR: Nr. 73.

Reihe X ju 5000 M: Nr. 746 791 869 1178 333.

Reihe XI zu 2000 SS: Nr. 518 623 653 806 1333 h16.

Reihe XII zu 1000 S: Nr. 83 105 578 762 1008 861 886 2221 243 632 691.

Reihe XII zu 5G S: Nr. bol 594 767 8386 887 977.

Reitze XIV zu 3200 MSP: Nr. E124 146 228 269 421 522.

Reihe XV zu 200 S: Nr. 230 844 1089 325 359.

Relhe XVI ju E00 M: Nr. 132, den Inhabern jum 2. Januar 1910 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag

1486 889 935 32221 631 947.

589 646 877 goßh 2010 086 525 796 31882 556

Reihe X in dog M: Nr. 118 165 215 491

Etö bös sßß zäz 405 Gz66 765 Tißs sö5 sis Reihe ir zu 300 6: Nr. 10 484 100

bel der Posener Landschaftlichen Bank hier . bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs« ellen: en,, n der Disconto Geselllschaft in erlin, dem Bankhause Oppenheim E Schweitzer in Sreslau, dem Bankbause M. Stadthagen in Bromberg, der Sächsischen Bank zu Dresden. den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz, der K,ommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausfitz in Görlitz, dem Baukhause A. Spiegelberg in Sannover

und

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 16 bis Nr. 20 und den Talons bejw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der . der etwa fehlenden Coupons bezw. e, . wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbrlefe nebst Coupons bezw. Zinascheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Raffe bezw. den obengenannten Einlösungs, stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfranklert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereils früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:

1) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: ; . L zu E090 Tlr. 3000 S: Nr. 4240

Serie II ju 200 Tlr. 600 S: Nr. A9610.

Serie III zu E00 Tlr. 00 M: Ne. 2960 13015 14802.

Serie V ju 1000 Tlr. bezw. 3000 M: Nr. 1862 2319 795 813 3269 4130 5423 726 7103 824 9266 10330 453 16248 700 18429 19967 21003 464 22704 29001 31189 S0 617 32530 853 33260 427 34117 35852 52271 288 56186 57652 726 63633 762.

Serie VII zu 500 Tlr. beiw. 1500 4: Nr. 2401 594 784 3058 303 4345 637 5219 7493 697 747 8258 819 9239 520 609 615 10449 716 11727 14161 596 831 15621 896 16645 18978 19892 20309 21226 290 22 24869 26357 27588 28537 29379 731 32312 844.

Serie VIII zu 200 Tlr. bejw. 600 M: Nr. 851 1466 767 2339 3551 888 4069 611 50l5 7654 851 S227 9273 11445 455 600 I 2165 209 714 18101 145 383 LE4069 483 880 15616 717 g08 16497 18015 019 19119 20514 640 677 01 21598 22732 864 283055 924 26694 27212 28517 739 29017 30010 21359 32631 33618 34131 35099 39903 440683 41739 42944 45587 46901 50348 466 52553 53329 55126 312 403 475 56238 987 57393 729 58334 335 808 GE676 Gal67 396 908.

Serie IX jzu 100 Tlr. bezw. 200 M6: Nr. II9 202 378 765 769 L120 697 842 886 2347 480 959 2031 460 674 684 694 4595 626 737 789 990 5242 846 6067 412 721 722 7244 364 S075 437 9413 916 HOz308 609 8738 890 1A028 232 650 12260 13854 14121 134 240 673 811 15357 16094 E 7935 18380 615 19124 824 20070 921 21047 135 447 699 747 22415 283218 24255 780 985 26202 734 901 26055 129 27410 545 S862 960 28538 29035 377 400 829 30718 904 21280 859.

Serie X zu 200 ½: Nr. 12 78 666 710 1477 908 2179 703 791 3165 693 802 4360.

2) Die r prozeatigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI iu 5O00 S Nr. 108 706 1029 861 877 2309 476 5627 707 952 3271 356 358 361 4771 6701 10479 L2980 29510.

Serie XII zu 2000 SS: Nr. 2 129 450 657 859 867 879 1238 455 595 605 737 576090 7347 11357 12591 13681 707 5019 19185 23563 27132 434 28597 29953 935.

Serie XII zu E000 S: Nr. 49 245 360 433 465 674 790 795 800 892 899 953 984 1012 O24 074 095 096 310 348 454 458 467 496 540 620 730 783 822 S860 goz 984 2125 139 346 419 517 518 549 671 682 813 844 878 3097 177183 267 282 337 415 555 619 638 784 997 4067 160 968 5622 781 6855 S956 E2627 g28 13175 235 342 971 14004 018 174 359 15910 16372

26399 19873 901 20274 279 21729 22937

O41 197 316 03 23917 994 25462 463 749 26885 29387 976 30277 34614 35040 89978

40527 41183 43029 433 722 919 4135 478

623 45841 597 48461 491 51761 52019 5 1347 56168 171 59038.

Serie XIV zu 500 S: Nr. 124 127 227 264 269 321 394 455 529 56d 716 861 869 885 929 1253 262 296 4357 498 537 573 60s 852 S863 879

g 3i oo 2555 3784 832 4505 Sols 724 2516 Sozg9g 5os iso 853 999 10069 2388 gos 11237 450 12137 255 355 14915 15245 18025 638 17574 579 21609 zæli43 419 5265 807 23221 24103 645 25301 547 26821 27701

Serie XV ju 300 S: Nr. 227 239 245 351

357 422 432 41 ho 680 689 764 781 843 944 5975 1537 il 5361 z21ã 322 324 381 414 464 790 728 755 771 79505 806 844 2154 4560 454 659 Süss 80 G20 ße g39 7337 sis 33 S260 z4z do 571 605 9642 620 I68 R065 710 5859

11401 567 532 1ILZ155 683 13914 14581 662 155063 552 19283 18457 591 19037 169 Zoll ssi 21057 254 23015 536 28 112 894 27615 29505 573 55 30220.

Serie XVI ju 200 S: Nr. 341 458 680 870 1053 6025 063 215 266 294 450 Sid 668 783 855 365 935 2042 090 129 157 999 3516 625 4179 295 735 5074 851 801 6135 274 bol 565 7093 S042 235 4830 103835 671 EII29 591 948 962 12455 899 La308 RA4A153 680 720 16239 17507 763 858 L86051 854 980 20694 21746 855 22317 6d we Ta ls I o S. 1h63 26275 39 S656 27101 391 6i5 280 0 515 813 29201 297

366 30097.

) Die Z vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe Xi ju 5609 „: Rr. 1881 2659.

Reihe XII zu 2000 S: Nr. 969 1190 570

von dem Käundigung stage au bei unserer Kaffe 2278. hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder

Reihe XIII zu 1060 SM: Nr. 1189 274 523

568 920 2130 728 3246 335 761 8370 6158

7008 320. e Reihe RRV ju 500 sM: Nr. 118 509 825

1304 642 730 986 2856 3567.

Reihe XV ju 800 SP: Nr. 48 926 1314 428

625 9goz 2730 3082 194 424.

Reihe XV ju 200 S: Nr. 1303 760 2130

247 324 346 596 3749 833 921.

4) Die A vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe in zu S600 M: Ne. I30 327 484. Reihe III ju 2000 S: Nr. 1567 2946. Reihe IV ju 1000 S: Nr. 1265 231 440 1842

2199 834 3173 4138 5006.

, . V zu 500 MS: Nr. 909 1037 243 580 Neihe V zu 300 AM: Nr. L120 208 222 472. Reihe VMI zu 200 MS: Nr. 150 469 470 529

550 597 646 708 933 1E1I7 204 470 55d 596. Reihe VRH zu 1ELOO0 MS: Nr. 18 54 104.

8) Die A vrozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe X ju 5000 4A: Nr. 401 572.

Reihe XI zu 2000 SR: Nr. 151 509 570.

Reihe Xl zu 1000 M: Nr. 2711 221 729 759 776 841 887 1172 190 332 415.

Reihe XII zu 50O S: Nr. 65 415.

Reihe XV zu 300 M: Nr. 205 296 448 455

665 740 759.

Reihe XV zu 200 S: Nr. 166 167 446 583

859 860 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber

aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in

Empfang ju nehmen.

Posen, den 25. Juni 1909.

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Klitzing.

40907]

Eine Auslosung von BY o/ igen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Echmalkalben, 1. Abteilung, hat im laufenden Jahre nicht stattgefunden, da der⸗ artige Scheine im Nennwert von 2500 S von uns freibändig angekauft sind.

Von den Aosoigen ÄAnleihescheinen der Stadt Schmalkalden, 2. Abteilung, sind 3 Stück im Nennwert von zusammen 600 M freihändig an⸗

ekauft, während bei der heute vorgenommenen

uslosung derartiger Scheine folgende Nummern gezogen wurden:

Buchftabe C Nummer 117 und 130 über je 500 4,

Buchstabe D Nummer 158 und 173 über je 200 .

Vorbezeichnete Scheine werden hiermit zur Rück⸗ zablung am 1. Dezember 1909 gekündigt, und hört von letzterem Tage ab die Veriinsung auf.

Schmalkalden, am 2J. Jull 1909.

Der Magistrat. Böhne.

(40648 Bekanntmachung.

Am 10. Juli 1909 hat die planmäßige Verlosung der Kreisanleihescheine des Krelses Schubin stattgefunden. Es sind aungelost:

a. von der L. Ausgabe die Nr. 87 118 121 142 195 über je 1000 4, b. von der J. Ausgabe die Nr 111 174 175 182 184 und 197 über je 500 4A, c. II. Uusgabe die Nr. 4 83 106 121 158 über je 1000 , d. I. Uusgabe

die Nr. 9 11 19 und 20 über je 8vS0o0 t.

Viese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebft Zubebör vom 2. Jannar 1910 ab auf der e,, , . in Schubin in Empfang zu nehmen.

Sämtliche Wertzeichen können nur im kursfählgen Zustande angenommen werden; für fehlende Zins—⸗ scheine wird der bezüglich: Zinsbetrag an dem Renn⸗ werte abgerechnet werden.

Schubin, den 19. Jult 1909.

Der Kreis ausschuß des Kreises Schubin.

387961

: Bei der Auslosung der in Gemäßheit des Aller höchsten Privlleziums vom 19. Januar 1887 ausg—⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbenannten Nummern

1) Buchstabe Nr. 7 8 à 1000 2000 4,

2) 3 B Nr. 33 ,

3) ö C Nr. 26 200 zusammen 4 Kreisanleihescheine über 2700 M gejogin worden. welche am 1. April 1910 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin jzur Einlösung

gelangen. ;

Die Verzinsnng dieser 4 Kreiganleihescheine hört mit dem J. April 1910 auf; den Stücken siad die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen beijufügen.

Schivelbein, den 16 Juli 1909.

Der streisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Bau dissin, Landrat.

(6479 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Grund des landes⸗ herrlichen Privileglums vom 3. Januar 1883 aus gegebenen vilerprozentigen und mit Allerhöchster Ge= nehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine I. Aus- gabe der Stadt Münster sind folgende Nummern

eiogen:

! 6 A über je 500 M die Nummern 3 16 29 78 111 115 125 132 134 153 155 163 201 339 341 346 395 415 457.

Lit. EK über je 1090 M die Nummern 7 21 41 68 86 122 232 223 237 258 282 392 410 438 439 458 459 470 492.

Lit. O über je 8000 M die Nummern 23 44.

Die Rückjahlung der durch vorbenannte Anleihe—⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom . Ok⸗ tober 1999 ab hei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anwelsungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Sktober 1909 ab findet eine weltere Ver⸗

insung nicht statt. r m früheren Verlosungen sind rückständig seit dem 1. Oktober 1908:

Lit. A über 500 A Nr. 289 356 374 379.

Lit. B über 1990 M Nr. 214.

Münster i. W., den 29. März 1909.

Der Magistrat.

Uisbs i Bekanntmachung. forderung, den Betrag vom L. Ołktober b. Is. ab stündigung von Kreisauleihescheinen. egen Einreichung des Anleihescheins bef der Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf . Kreiskommunalkasse oder bei S. A. Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 25. No. Samüier Nachsolger in Königsberg in Empfang vember 1885 und 7. Oktober 1857 ausgegebenen zu nehmen. Die Verzinsung des Anleihescheins Kreisanleihescheinen des Kreises Löbau der hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf. EKR. Ausgabe ist am 7. April d. Je. behufs Aus der Ziehung vom Jahre 18905 ist noch nicht Tilgung das Stück ĩ zur Einlösung gelangt: ; Lit. E Nr. 69 über 2000 MSC IX Ausgabe Lit. D Nr. 72 über 200 . ausgelost worden. Neumark, den 10. Mai 1909. Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das ge⸗ Der strelsausschuß des Kreises Löbau Wyr. nannte Kapital hierdurch gekündigt mit der Auf. Bekanntmachung.

(13283 Bel den heute vorgenommenen Berlosungen der in den Jahren 1889 - 1895 auggegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg mit Zinescheinen vom 1. März und 1. September

wurden gezogen: I. 30; 0 ige Schuldurkunden:

J. Seytember 1889 Lit. A, ausgefertigt j September Ish] iu je 2000 S, die Nummern 1019 bis 1024 ein-

schließlich und 10654 bis 1076 ann, 4 Lit. A, ausgefertigt = .

8. März 1895 schließlich, Lit. N, ausgefertigt 1. September 1889, ju je LO00 M, die Nummern 341 bis 401 einschließlich, Lit. O, ausgefertigt 1. September 1889, zu je SO0 ½—, die Nummern 63 bis 88 einschließlich,

. temb 8 Lit. D, ausgefertigt e. . * zu je 200 An, die Nummern 1243 bis 1276 ein schlleßlich.

II. 3ᷓ0 oige (ursprũnglich A ige) Schuldurkunden, ausgefertigt am 1. Juni 1891:

Lit. A ju je 2000 S dle Nummern 1017 bis 1941 einschließlich,

Lit. R zu je 1000 MM , ö. 1213 bis 1261 .

Lit. OC zu je S500 SH. . 110 bis 134 ö

Lit. D zu je 200 SS. ö; 1175 bis 1203 . ;

Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dajugehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am H. No⸗ vember 1909 kostenfrei bei:

der Stadthaupttaffse Nürnberg. .

der K. Hauptbank Nürnberg und den sämtlichen K. Bayer. Filialbauken,

der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,

dem Bankhaus L. X G. Wertheimber in Frankfurt a. Mair,

dem Bankhaus Merck, Finck C Cie. in München,

der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München,

der K. Seehandlung (Preußischen Staatsbant) in Berlin,

der Deutschen Bank in Ben lin,

den Filialen der Deutschen Bank in München, Nürnberg und Frautfurt a. Main

und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten.

Vom I. November 1909 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver— günstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschlißt, ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. J n 2. verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapltal in

zug gebracht.

Aus früheren Verlosungen des 18891 1960er Anlehens sind noch unerhoben:

a. aus der Verlosung vom LI. Mai 1907 (Verfalltag 1. November 1907): Bro /pige Schuldverschreibungen:

68 183 Lit. B Rr. 16ys, ausgefertigt . . , nu loco

1 Serien ber 138 Lit. D Nr. 1219, ausgefertigt 5 53 ag, m 20 n;

D. aus der Verlosung vom H. Mai an,, . mr, . 1908): . September ö r o/ ige Schuldverschreibungen vom 8. i. 1858 Lit. A zu je 2000 S die Nummern 1330 1334 und 1335, Lit. D zu je 200 M die Nummern 1363 1377 1379 1380 und 1384. 30 ige Schuldverschreibungen vom 1. Juni 1891: Lit. A zu 2000 S6 die Nr. 648, 66 Lit. B zu je 1000 S die Nummern 1842 1844 1867 1913 1929 1974 2006 2007 2008 un —ĩ Lit. O ju je 550 M die Nummern 609 617 620 621 651 655 656 667 und 725, Lit. D zu je 200 M die Nummern 44— 51 99 104 105 116 117 und 125. Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wird vom Verfalltage ab nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. Nürnberg, den 1. Mai 1909. n .

V.: Ulsam er.

jzu je 2000 S, die Nummern 1077 bis 1082 ein—

Wolff.

113284 Bekanntmachung.

Beil der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der 37 igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 6. September 1898 Serie III mit ZIinsscheinen vom 1. Mal und 1. November sind nachverzeichnete Nummern gejogen worden:

Lit. A ju je 20900 SV Nr. 2109 2110 2121 2122 2159 2160 2161 2162 2181 2182 2211 2212 2235 2236 2247 2248 2267 2268 2269 2270 2271 2272 2313 2314 2321 2322 2361 2362 2379 2380 2399 2400 2437 2438 2441 2442 2447 2448 2473 2474 2509 2510 2513 2514 2537 2538 2539 2540 2585 2586 2611 2612 2613 2614 2615 2616 2637 2638 2651 2652 2669 2670 2671 2672 2679 2680 2687 2688.

Lit. E zu je 1000 „SPI Nr. 4730 4736 4755 4756 4766 4781 4793 4799 4809 4810 4811 4832 4836 4856 4865 4875 4894 4896 4899 4912 4930 4932 4944 4945 4968 4981 4982 4983 4994 5001 5010 5011 5015 5ol9 5221 5222 5223 5224 5225 5386 5387 5388 5389 5390 5476 5477 5478 5479 5480 5486 5487 5488 5489 5490 5541 5542 5543 5544 5545 5551 5552 5553 5554 5555 högl 5592 5593 5594 5595 5601 5602 5603 5604 5605 5656 5657 5658 5659 5660 5666 5667 5668 5669 5670 5796 5797 5798 5799 5800 5836 5837 5838 5839 5840 5966 5967 5968 5969 5970 5981 5982 5983 5984 5985.

Lit. C zu je 500 M Nr. 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2A6l 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2181 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2271 2272 2273 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 2601 2602 2603 2604 2605 2606 2607 2608 2609 2610 2641 2642 2643 2644 2645 2646 2647 2648 2649 2650.

Lit. D zu je 200 M Nr. 2676 2677 2678 2679 2680 2681 2682 2683 2684 2685 2686 2687 2688 2689 2690 2691 2692 2693 2694 2695 2696 2697 2698 2699 2700 2776 2777 2778 2779 2780 2781 2782 2783 2784 2785 2786 2787 2788 2789 2790 2791 2792 2793 2794 2795 2796 2797 2798 2799 2800 3101 3102 3103 3104 3105 3106 3107 3108 z109 3110 3111 3112 3113 3114 3115 3116 3117 3118 3119 3120 3121 3122 3123 3124 3125 3176 3177 3178 3179 3180 3181 3182 3183 3184 3185 3186 3187 3188 38189 3190 3191 3192 3193 3194 3195 3196 3197 3198 3199 3200 3326 3327 3328 3329 3330 3331 3332 3333 3334 3335 3336 3337 33368 3339 3340 3341 3342 3343 33443 3345 3346 3347 3348 3349 3350.

Die Heimzablung der gezogenen Schuldverschreibungen beginnt zum Neunwerte gegen Rück— gabe der Schuldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanwelsungen am L. No— vember 1909 kostenfrei bei

der Stadthauptkassa Nürnberg,

der K.. Hauptbank Nürnberg und den sämtlichen R. Bayer. Filialbanken,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

der Breslauer Disconto Bank in Breslau,

der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M,

dem Bankhause E. Heimann in Breslau,

dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden,

der Rheinischen Creditbank in Mannheim,

der Oldenburgischen Spar- und Leihbank in Oldenburg,

der Bayerischen Bank für Handel und Industrie in München, Nürnberg und Fürth,

der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München

und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäfteverkehr

stehenden Bankinstituten. ge. Vom 1. November 1909 an treten die gejogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig jur Einlöfung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ günstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei me. vergütet. icht verfallene fehlende Zinescheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapltal in

Abzug gebracht.

Nürnberg, den 1. Mai 1909. Etabimagistrat.

J. V.: Ulsam er. Wolff.

40906 Bekanntmachung.

Bel der heutigen 5. Verlosung von Schuld⸗ verschreibungen des Bamberger Stadtanlehens v. Jahre 1904 wurden folgende Nummern ge—⸗ zogen:

2000er Lit. A Nr. 222 306.

1090er Lit. E Nr. 282 328 442.

Svoger Lit. C Nr. 35 467 544 547.

200er Lit. D Nr. 391 409 476 496.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am 21. Oktober 1909.

NRückstãnde:

Lit. A Nr. 24, verlost 1908.

Lit. O Nr. 330, verlost 1908.

Lit. GO Nr. 253, verlost 1906.

Lit. D Nr. 98, verlost 19038.

Zahlstellen: in Bamberg: Stadtkämmerei, K. Filialbank, Filiale der Pfälz. Bank, Bayer. Handelsbank, Filiale, Bayer. Bank für Handel u. Industrie⸗ Zweig⸗ niederlassung, A. Wasser mann, Bankhaus.

In Nürnberg? K. Hauptbank sowie die anderen K. Filialbanken.

In Ludwigshafen: Pfälz. Bank und deren übrigen Niederlassungen.

In Berlin: Bankhaus A. G. Wassermann.

Bamberg, 29. Juli 1909.

Stadtmagistrat. . Wehrl. Ulrich.

191 Bekanntmachung. 1 stündigung ausgeloster Kreisanuleihescheine des Kreises Tost. Gleiwitz.

Bei der am 16. März 1909 in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiti vom 10. Juli 1851 statt⸗ gebabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1909 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleimitz wurden nachstehende Nummern der EHI. Ausgabe im Gesamtwerte von 49 000 M zur Rückjsahlung am I. Oktober 1909 gezogen.

34 Stück Lit. A à 1000 „S Nr. 1172 421 1213 6 168 443 937 871 1195 212 44 1166 344 1114 17 1224 146 542 407 896 1143 1016 292 376 496 438 985 338 789 785 1070 923 348 glo.

24 Stück Lit. ÆR à B00 Sh Nr. 649 622 141 296 383 29 297 233 255 209 163 205 160 599 252 460 79 310 181 294 639 162 609 575.

15 Stück Lit. C à 200 M Nr. 56 386 382 245 171 379 324 188 390 108 392 257 110 200 37.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleibhescheine bört mit Ende September 1999 auf. Fehlende Zinteoupons werden von den Einlösungssfellen an dem Napitalsbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:

Lit. B Em. 1 Nr. 232 über 300 M6, gelost jum 1. April 1878.

Gleiwitz, den 17. März 1909.

Namens des Kreisausschusses des Kreises

Tost⸗ Gleiwitz. Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt.

(10899049

Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Siebenundzwanzigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 20 28 100 116 173 213 230 279 über je 2000 MS.

Lit. E Nr. 317 373 420 591 596 633 663 681 729 740 803 806 859 884 892 89g6 über je 1000 „.

Lit. C Nr. 908 927 1008 1044 1069 1094 1125 1222 1237 1255 1265 1305 1335 1343 1384 1392 über je 800 s.

Rückjahblung vom I. Owtktober d. Is. ab bei der hiefigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Königlichen Serhandlung (Vreußischen Staatsbank) in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. Is. auf. Wandsbek, den 18. März 1909.

Der Magistrat.

Rauch.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung?.

40697

Lahrer Straßenbahn ⸗Gesellschaft in Lahr. Herr Fabrikant Hermann Stautz in Lahr ist durch Tod aus unserm Auffichtsrate ausgeschieden. Lahr, den 28. Juli 1909. Der Vorstanb.

39552 Bonner Sachsenkneipe A. G. Wir machen hiermit bekannt, daß in der am 28. Juni d. J. zu Cöln stattgehabten General versammlung Herr Edmund Bergmann, Fabrlkant zu Cöln, jum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden ist. Bonn, den 26. Juli 1909

Der Vorstaud.

Heimann.

41004

Kulmbacher Mälzerei A. G. vorm. J. Ruckdeschel.

F 9 der Statuten wurde wie folgt abgeändert: Das Geschäftsjahr endet am 31. Juli jeden Jahres.“ Kulmbach, 31. Juli 1909.

J. Ruckdeschel, Vorstand.

loo) Barmer Aktien Gesellschaft für Gesatz. Indnstrie, vormals Saatweber C Co.,

Garmen. Wir machen bierdurch bekannt, daß wir don der

Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen abseden. Barmen, den 31. Juli 1808. Der Borstand.

40646] Niederrheinische ea, . Actien⸗ Gesellschaft.

och. Nachdem unsere Generalversammlung vom 5. Jul d. Ir. die Herabsetzung des Grundkapitals auf AS 750 0 0, beschlossen hat und diese Herabsetzung in das Handelgregifter eingetkagen worden isf, fordern wir hiermit, der Vorschrift des § 289 OS. G. B. gemäß, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Goch, den 29. Juli 1909. Der Vorstand.

40701 Mit Bezug auf 5214 9. G. B. bringen wir hier⸗ durch zur Kenntnis, daß die Herren Generalkonsul Carl Menshausen, Düsseldorf, und Geheimer Kom- mersienrat Gustay Michels, Cöln, durch Tod aus M Aufsichtsrat unsecer Gesellschaft ausgeschleden nd. Berlin, den 30. Juli 1909.

Dentsche Waffen und Munitionsfabriken.

aoloõs] Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft Actiengesellschaft, Berlin.

Wir machen hiermit bekannt, daß wir die nenen Talons zu unseren Aktien sowie die neuen Er⸗ neuerungsscheine zu unseren 30ᷣ0 Obligationen an die Nationalbank für Deutschland , haben, soweit deren Umtausch nicht schon bel uns bewirkt wurde, und bitten die Altionäre und Obli- gationäre, sich wegen der weiteren Behandlung an die Nationalbank für Deutschland zu wenden.

Berlin, den 31. Juli 1909.

Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft

Actiengesellschaft.

140643 Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen A.⸗ G. Nachdem in der Generalversammlung vom 19. Juli die . der Bercherbrauerei A. G., Breisach und der Aktienbrauerei Dinglingen beschlossen worden ist, fordern wir, um den gesetzlichen Vorschriften zu genügen, gemäß § 306 des H. G. B. die Herren Gläubiger der VBercherbraucrei A. G. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Dinglingen, den 26. Juli 1909. Mittelbadische Brauereigesellschast zum Greifen A.⸗G. Ter Borstand.

140719

Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktiengesellschaft zu Dresden.

Infolge der heute bekannt gewordenen Ausführungg⸗= bestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909 haben wir die am 16. d. M. angezeigte Ausgabe neuer Dividenden Gewinnanteil ˖ und Zins- bogen einstellen lassen. Die Ausgabe der bis jetzt nicht abgehobenen Bogen erfolgt nach erneuter Be⸗ kanntgabe im Jahre 1910.

Dresden, den 30. Juli 1909.

Der Vorstand. R. Schumann.

(41009

Außerordentliche Generalversammlung am 28. August E909, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Graf Moltke Hamburg.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Prozesse gegen 2 Aktionäre.

2) Interne Angelegenheiten.

3) Verschiedenes.

Husum, den 31. Juli 1909.

Husumer Möbelfabrik Ahktiengesellschaft,

RNödemis · husum.

Der Vorstand. Maesse.

laoggaj Ferdinand Bendir Söhne Ahktiengesellschaft für Holzbearbeitung

zu Landsberg a /Ww.

le Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am Montag, den 30. August 1909,

Mittags 12 Uhr, in den Geschäfigräumen der

Gesellschaft zu Landaberg a. W. stattfindenden ordent⸗

lichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1908109 nebst Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung jur Genehmigung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahlen jum Aufsichtsrat unter Festsetzung der Zahl feiner Mitglieder.

Dle Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß 5 15

des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem

Bankhause S. L. Landsberger in Berlin und

Breslau.

Berlin, den 31. Juli 1909.

Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth.

(41011

J. Piening Aktien⸗Gesellschaft, Elmshorn.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2. September E909, Vormittags II Uhr, in Glmebern (Mangels Hotel) statifindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit einzuladen. Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschäfteberichtz, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Aufsichte rag. 2) Die Gewinnderteilung und die Genebaigung der Jahresbilanz. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand nnd den Aufsichtsrat. 4 Wabl eines durch das Loz an geschie deren Anf. sichtgrats mitglieds. Die Aktionãre, welche an der General der ie g teilnebmen wollen. baben idre Atrien gew S 18 unseres Statut dis spãtentens 1 Ude Mirtan des letzten Werktages vor der General- versammlung bei der RE sMaftstaffe . SInd- horn mu binterlegen. Elmehorn, den 31. Tell 120 Der Ber tand.

* *

X Pieninę.