1909 / 180 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Geiger, Karlzruhe i. B., Räppurrerstr. 66. 17. v. 09. G. 22172. s53g. 284 772. Stausprenger mit innerhalb und im Scheitel des Ausgleichgefäßes angeordnetem Aufhängelager für den Drehkörper. Eugen Geiger⸗ Karlgruhe J. B., Rüppurrerstr. 66. 17. 6. 09. G. 22 173. 85g. 384 773. Vorrichtung an Drehsprengern zur Befestigung der Aufhänge⸗ und Spannseile an den Sprengerarmen. Gugen Geiger. Karlsruhe k. B., Rüppurrerstr. 66. 17. 6. 09. G. 22 174. s5g. as 41778. Zerstäuber Mundstäck für gn ffigtenn mit Austrittsöffnungen in der oberen Peckplatte und seitlichen Zutrittsöffnungen in der vertleften Bodenplatte. Fa. H. Ziegler, Berlin. 18. 5. 698. 5. bdä6. s5h. 384 685. Stopfbüchsendichtunggherschluß für Klosettkzrper. Wilhelm Irlich, Ratingen. 21. 6. 09. J. 222. ö s5h. 381 6838. Spulkasten für Klosettt. Rankewerk für Badeapparate & Metallwaren G. m. b. S., Brübl, Bej. Cöln. 21. 6.09. R. 24325. s5h. A856 026. Spülvorckßtung. Hrinrich Graßhoff, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 34. 11. 12. 07. G 18360. 855. 385 698. Klosett, Schwimmerhahn mit Druck ⸗Verminderer. Gebrüder Rost, Leipiig. 8. 6. 09. R. 24212. 86d. 3821 910. Vierschüssiges Chenille⸗Gewebe, dessen Rücken wie Velourg⸗Rücken autsieht. Barmer Teppich ⸗FJabrik Vorwerk R Co., Barmen. 21. 6. 09. B. 43 334. ; Ss7za. 81 T7O6. Schraubenschlüssel mit federnder Backe. Wilhelm Westebbe, Solingen. 23.11. 08. Rohrzange.

W. 26140. Gebr. Gartz e, G. 20 922.

87a. 385 6. Solingen. 5. 1. 09. 536 85 O94. Rlemmschere aus Stahlblech zum Hochhalten der Muttern an Verschraubungen beim Einlöten in Bleirohre. Fritz Trimborn, Wattenscheid. 4. 6. 09. T. 1074. ; 876. 384 828. Maschine zur selbsttätigen Zu führung von Stiften zum Zwecke deren Gintrelbung in die zu befestigenden Teile. Fa. And. Koch, Trossingen. 10. 12. 08. K. 36 Nd. . 876. 384 999. Shmiervorrichtung für Preß⸗ luftwerkzeuge. Duisburger Maschinenban-⸗Akt. Ges. vorm. Bechem * Keeiman, Duisburg. 22.5. 55. D. 16 557. . Ro 385000. Handgriff für Preßluftwerk⸗ zeuge. Duisburger Maschinenbau · Alt. Ses. vorm. Bechem C steetman, Duisburg. 26. 6. 08. V. I6 3785 ö 876. 385 0os6. Hammer mit einer Vertiefung in der Schlagbahn, mit gewölbtem Mittelteil und mit aus Wulsten über der Finne gebildetem Nagel- zleher. Max Hillhardt, Lespig. Plagwitz, Markran⸗ städterstr. 4. 6. 5. 09. B. 42734. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gehrauchs— muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15c. 383681. Preuße Æ Co. G. m. b. S., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf.

301. RZ 243. Jean Landwehr, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 13. .

23. 315 4ER. Otio Dillner, Leipzig Neu⸗ sellerhausen.

341. 322 862. Deutsche Glühstoff⸗Gesell⸗ schaft m. b. H, Dresden.

429. Z68 3867.

475. 366862, 382 221. Paul Bischweiler i. EC. e. 7278. 379 346. Abraham Marsching, Nürn⸗ berg, Leonhardstr. 13.

275. 382 301. Haucke & Sohn, Altona. 87a. 278 677. 280 922. Rweinische Werkzeugfabrik G. nm. b. H., Remscheid.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgefübrten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 48. 287 268. Gasselbstzünder usw. Gebr. Hillmann, CEssenRüttenscheld. 13. 8. 06. B. 31833. 12. 7. 09. 5c. 287 491. Schachtbohrapparat usw. Deutsche Tiefkohr Att⸗KWes., Nordhausen a. Harz. 3. 8. 06. S. 11 b3i2. 17.7. 66. . 136. 287177. Vorwärmer für Kesselspeise⸗ wasser usw. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstr. . 17. z. 0s. . S. 6 59. 14. 7. O5. 136. 287178. Vorwärmer für Kesselspeise⸗ wasser usw. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstr.7 17. 7. 06. H. 30 620. 14. 7. 09. 136. 287179. Element usw. Ghristian Hüͤülsmeyer, Duüsseldorf, Karl Antonstr. ). 17.7. 06. H. 30 621. 14. 7. 09. I4Ac. D867 372. Verbundturbine usw. Brown, Boyeri X Cie., Akt. Ges., Mannheim ˖ Fäferthal. 16 66 M 9583. 8 7 09 149. 3830 325. Parsenz. Turbine usw. Att. Gis. Brown, Boveri . Cie., Mannheim⸗ Käferthal. 18. J. 06. A. 9322. 3. 7. 09. 20h. 2585 8490. Sicherheltsschloß für Gleig⸗ sperschwellen usp. Feiedrich Stegemann, Halle a. S., Meckelstr. 3. 27. 7. 06. St. 8698. 19. 7.09. 21Ic. 289 O91. Isolator usw. Porzellanfabrik Dentschel K Müller,. Meuselwitz. 30. 8. O06. P. 11 498. 20. 7. 09. 21. 293 2326. Als Tischlampe benutzbareg elektrisches Zugpendel usw. Fa. Rich. L. F. Schulz, Berlin. 3. 8. 06. Sch. 23 709. 17. 7. 08. 206. 287 824. Saugekammer für künstliche Gebisse usw. Georg Schubert, Dresden, Annen= straße 23/25. 21. 7 06. Sch. 23 490. 20. 7. 09. 20g. 238 251. Verschließbares Standagefäß usw. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 10. 5. 606. Sch. 23 762. 17. 7. 09. 42a. 288 7809. Schienenumrißleichner usw. . Ampt, Heidelberg. 20. 7. 06. A. 9337. 1428. 286 639. Registriervorrichtung usw. Erste Süddeutsche Mandometerbau ˖ Ansfalt und Federtriedn erkla brit J. C. Eckardt, Cannstatt. 19. 7. 06. G. 9219. 14. 7. 09. 425. 293917. Selbstschreibendes Meßgerät. Dr. Baul Meyer Att. Ges., Berlin. 1. 38. 06.

M. 22 347. 14 7. 09. ze. 286104. Regelungtsvorrichtung für Wassermesser usn. Dreyer, Rosenkranz & Troop G. m. B. H., Hannover. 30. 7. 06. D. 11 559. 10 7. 09.

Haibls,

1429. 286 331. Nadel für Sprechapparate usw.

6 Schwabacher Navelfabrik G. m. b. H., Nürnberg. 3. 8. 06. N. 6341. 12. 7. 09. 421. 287 01. n , . zur Entnahme von Proben unter Luftabschluß auö Vakuumgefäßen usw. SD. Schlinck . Co., Mannheim. J. 8. 06. Sch. 23 712. 19. 7. 0.

Fa. 328 6883. Naͤhmaschinen ˖Spulengehaͤuse⸗ Sicherung. The Singer Manufacturing Com- aun, Glljabeth, New Jersey; Vertr.: A. Specht, at. Anw., Hamburg 1. 11. 8. 0. W. 20 838. 20. 7. 09.

54b. 292 000. Lohnbeutel usn. Hugo Wei saecker, Stuttgart, Moserstr. 9. 20. 9. ( K. 21 670. 17.7. 08. .

FS7za. 285 831. Photographische Kamera usw. Optische Anstalt E. P. Gerz Akt. Ges, Friedenau b. Berlin. 23. 7. 06. O. 3868. 15. . 99. ö Ta. 285 332. Einrichtung an photographischen Kamerag usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Gef., Friedenau b. Berlin. 25. 7. O6. O. 3869. 15. 7. 09.

FTza. 312 145. Kinematograph usw. M. Hansen, Paris; Vertr.! Kenneth Romaneg, Berlin, Kur⸗ färsflenstr. Iöß5. 11. 7. 66. D. 36 6851. 15. 7. 66. 57a. 333738. Photographische Schichtträger⸗ packung. Optlsche Anstalt C. P. Goerz,. Att.“ Gef., Friedenau b. Berlin. 26. 7. 06. O. 3875. 1 7

5z7c. 285 806. Wässerunggapparat für photo- graphische Zwecke usw. C. J. Kindermann C Co., Berlin. 12. 7. 06. K. 28 411. 9. 7. C9. G44. 299 351. Konservenglas usw. Heinrich Rudolf. Berlin. Alt⸗Moabit 848. 117. 7. 0b. R. 17797. 16. 7. 49

69. 297 997. Aus Zelluloid gepreßte Schalen für Taschenmesser usw. Röhrig & Heider, Wald, Rhld. 24. 7. 06. R. 17753. 14. 7. O9.

70e. 285 587. Tintenfaßeinrichtung usw. Hohenloher Schulbaukfabrik J. Kottmann, Oehringen. 18. 7. 03. H. 30 6390. 13. 7. GY. 779. 287 5685. Gtjenter Keilverschluß usw. Oswald Faber, Turngerätefabrik, Leipzig, Zentral- straße 10. 30. 6. 06. F. 14187. 30. 6. 98. 77c. 2865 A685. Tisch⸗Fußballspiel usw. 3d. Kruli, Königl. Weinberge b. Prag; Vertr.; Paul ,, Pat.“ Anw., Cöln. 10. 7. 06. K. 28 4265. 18. 6. 09.

7 7c. 286 803. Vorrichtung beim Kengelspiel usw. Georg Spellmaun. Haunov. Holz. Jndustrle, Hannober. 24. 7. 06. K. 28 515. 1. 7. C9.

775. 325 0514. Puppenkopf usw. Olcar 5 Neustadt b. Coburg. 6. 7. 06. A. 9297. ö,

S2b. 286 826. Bei Zentrifugen die Ausbildung der Scheibe vor den Gummipuffern usw. Alfred Leupold, Chemnitz, Reichsstr. 0. 6. 8. 606. L. 16430. 16. 7. G8.

Aenderungen in der Person

des Vertreters.

50Oc. 2437143. Der bisherige Vertreter ist verstorben.

SOa. 33 300. 289 974. 368 975. 3269 976. Jetziger Vertreter: H. Fieth, Pat.⸗

Anw., Nürnberg. 3 Löschungen.

a. Infolge Verzichts. 236. 378 614. Gestrickter ö, , .

ga. 377 202. Vorrichtung an Lyra⸗Gag⸗ lampen usw.

5b. 305 g03, 306 508. Schlangenbohrer usw. 7c. 372 211. Hebelsupport usw.

145. 377 51. Kolbenschieberanordnung usw. 19a. 332 45141. Eisenbabn ⸗Schtienenklemme usw. 2ZHEe. 362 ARE. Elektrische Insiallationsleitungen usw.

ai. 3838 775. Vorrichtung zur gleichjeitigen Verschiebung zweier Flächen usw.

41. 369 822. Aufhänger für Kolliers usw. 2378. 32658 0783. Fenster usw.

275. 3262908. Verbindungs klammer usw. A665. 316368. Steuerung von GExplosion?⸗ kraftmaschinen usw. 2125. Z0o7 553. 2275. 366 5309.

Muffenrohr usw. ͤ 79. 3686 521. Selbsttätiger Iylinder⸗Ent⸗ wässerun gz. Apparat.

578. 377 9586. Gleltrische Taschenlampe usw. 613. 383 038. Behälter für Feuerlöschavparate. B. Infolge rechtskräftigen Urteils.

45H. 299 109. Schraubenfeder usw. Le.

Berichtigung. 381 772. Inbaber ist: Fa. F. Laden dorf, Hamburg. (Vergl. Reichzanzeiger vom 5. 7. 09). Berlin, den 2. August 1909.

Kaiser liches Patentamt. Hauß.

3 6.

Dichtung ring usw.

ac 9665

Handelsregister,

Aachen, (40810 Im Handelsregister B 205 wurde heute bei der Gesellschaft Fr. Himmer Æ Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Leonhard Rodewald hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Wilhelm Schäd⸗ lich zu Aachen ist Einjelprokura erteilt. Aachen, den 29. Jult 1909.

Königl. Amttzgericht. Abt. 5.

Achern. Saudelsregister. (408111

Zu O.«3. 236 des Handeltregisters Abt. A Firma „Granitwerke Seebach J. Müller ( G. Thiele“ in Secbach wurde eingetragen: Stein⸗ bruchbesitzer Johannes Müller in Seebach ist aus der Gesellschast ausgeschleden und Johannes Thiele, Kaufmann in Ottenhöfen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Achern, den 27. Juli 1969.

Gr. Amtsgericht.

Aschersleben. Bekanntmachung. [408121

In unser Handel gregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 306 vermerken offenen Handelsgesellschaft in Firma Gnstav Becker in Aschersleben einge— tragen worden: e

Ver blsherige Gesellschafter Gustav Becker ift 1 g Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufaelõöst.

Aschersleben, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rambeorg. r n, , (os 14] Gintrag ins Handelsregister betr. „Wilhelm Gayer, Hotel K. Nestaurant Luitpold“ in Bamberg. . erloschen. Bamberg, den 28. Juli 1909. K. Amtsgericht.

Earmem. ( 0815]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 142 eingetragen die Firma Tapeten Teypichhaus Franzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Barmen. Gegenstand des Ünternehmeng ist der An⸗ und Verkauf von Waren jeglicher Art, besonders der Tapeten und Teppichbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind: .

aul Bieber, Kaufmann in Düsseldorf,

rau Max Franzen, Amalie geb. Schoenert, in

Gütertrennung zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1907 er⸗ richtet. Die Erklärungen und Zeichnung der Gesell⸗ schaft durch die Geschäftsführer haben gemeinsam zu erfolgen. Barmen, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

antaem. (40816 Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: . Prokura Hermann Schneiders in Löbau ist erl oschen, . b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wlede mann in Zittau. Dieser darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten der Firma jeichnen. Bautzen, am 29. Juli 1909.

Königliches Amtagericht.

merlin. Sandelsregister 40818 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. Am 27. Juli 1909 ist in das Handelgregister ein⸗ getragen worden: ; Nr. 34348 Offene Handelsgesellschaft Keause G Co., Tischlerei, Rixdors. Gesellschafter: Edmund Krause, Tischlermeister, Rixdorf, Zritz Marquardt, Tischlermeister. Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Nr. 34376 Firma Joseph Grünig Berlin⸗ Plötzensee. Inhaber Joseph Grünig, Tischler⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 12966 (Offene Handelggesellschaft Ge⸗ brüder Kirstein, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Reiche ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Reiche aufgelöst. Die Prokura des Walter Joachimsthal ist erloschen. Die Kauffrau Therese Reiche, geb. Kirstein, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Juli 1969 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jo⸗ hannes Reiche ermächtigt. Dem Walter Joachims⸗ thal, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 171 (Firma Maurice Guttmann, Berlin). Der Kaufmann Georg Ellas in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein zetreten. Jetzt offene Handels gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 18905 be⸗ onnen. ) Bei Nr. 33 594 (Offene Handelsgesellschaft O. Becker H. Stielow, Berlin). Die Firma ist in Otto Becker geändert. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 505 (Firma August Golze, Stralau). Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 98253 (Firma Barthol E Co. Inh. Elisabeth Lobeck, Berlin). Die Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 15 817 (Firma H. C. Hahn's Wwe., Berlia). Der Kaufmann Hermann Hahn zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels- esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 ene, Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hahn ist erloschen. Bei Nr. 30 603 (Firma Willy Baum Berlin). Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 4174 (Offene Hindelsgesellschaft Es kenasy c Levy, Berlin). Ber Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Gelöscht die Firma: Nr. 30 874. FKuvertdruckerei Bussard Arthur Opitz, Berlin. Berlin, den 27. Jull 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

m exlim. Sandelsregister (408191 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . A.

Am 28. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 25 841 (Firma: Franz Staepel, Berlin): Inhaber jetzt: Wüwe Elisabeth Staepel, geb. Alt⸗ heimer, Berlin. ;

Bei Nr. z1 882 (Firma: Robert Markiewicz Buchhandlung Generalvertrieb „Nach Feier⸗ abend“, Berlin): Die Firma ist geändert in: Robert Marklewicz Verlagsbuchhanudlung Generalvertrieb „Nach Feierabend“ und „Der Volkshori!.

Bei Nr. 17 004 (offene Handelsgesellschaft: Münchener Asphaltwerk Kopp R Cie., München mit Jweigniederlassung in Berlin): Der Sitz der Zweigniederlafsung ist nach Char⸗ lotteuburg verlegt.

Bei Nr. 28 034 (offene Handelsgesellschaft: G. A. Schulz Co. in Liq. Pankow): Die Llquidationsbefugnis des Robert Ehlert ist erloschen. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Schulz in

nkow. ph Nr. 28 641 (Firma: Hermann Bohne, Berlin): Die Firma ist geändert in: Stettiner Bier Hallen Inh. Hermann Bahne.

Bei Nr. 22 673 (Firma: Paul Telge, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Lina Telge, geborene Jaenecke, Kauffrau, Berlin.

Berlin, den 28. Jul 1979.

Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Rorsenhbrũck. 140820]

In daz hiesige Handelsreglster A Nr. 1B ist heute zu der Firma Herz Meyer in Alfhausen ein⸗

Kaufmanns Jonaz Meyer, Ida geborene David, in Alfhausen, 2) die Prokurgerteilung an den Kauf⸗ mann Max Meyer in Alfhausen. Ber senbruck. 23. Juli 19069.

Könialichesg Amtsgericht. Eros lam.

In unser Handelgregister Abteilung B ist b Nr. 389, betreffend die Schlefische Dachpappen⸗ fabriken Gaßmann E Nothmann Gesellschaft mlt beschränkter Haftung in Breslau, heute eingetragen worden: Dem Karl Vollpracht, Breslau, ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem . zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Breslau, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. res lam. [408231

In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 392 die Vereinigte Steinholz und Ter⸗ razzo Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher der offenen Handelggesellschaft „Breslauer Lapidit⸗ und Kunststeinindustrie Mertin & Seidel“ in Breslau und des bigher der Kom⸗ manditgesellschaft ‚„Deutsche Aeropal⸗Werke Renner & Menjel! in Breslau gehörigen Fabrilations⸗ eschäfts und Heistellung sowle Vertrieb von Stein olj⸗, Zement⸗ und Kunststeinwaren und aller mit diesem Fabrikationszweige im Zusammenhang stehenden 3 6

Stammkapital: 25 000 M.

Der Gelsellschaftgvertrag ist am 20. Juli 1999 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber, wenn mehrere Geschäftaführer bestellt sind, auch einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft uͤbertragen.

Die Dauer der Gesellschaft wird big zum 1. Juli 1912 mit der Maßgabe festgesetzt, daß, wenn von keinem Gesellschafter durch einen an die Adresse der Gesellschaft gerichteten 7, , Brief oder durch einen Notar mindestens sechs Monate vor Ablauf der ,, das Gesellschafts verhältnis gekündigt wird, der Gesellschafttvertrag immer wieder auf fünf weitere Geschäftsjahre verlängert gelten soll. Die Geschäftsführer, Kaufleute Paul Menjel und Alfred Mertin in Breslau und Fabrikant Emanuel Seidel in Klettendorf bei Breslau, sind zur Ver tretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma nur ein jeder in Gemeinschast mit einem anderen Geschäftsführer befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. GBreslau, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

nuxgdorf, Hann. Bekanntmachung. 40324 In das hiesige Handelgregister Abteilung A Nr. 38 ist heute ju der Firma „W. Leinemann“ in Burgdorf folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Käbltz zu Burgborf ist erloschen. Burg dorf, den 14 Juli 1909.

Königliches Amtegericht. 1.

Cassel. Haudelsregister Cassel. 40826 Zu Maschinenbau . Aktien ˖ Gesellschaft vorm; Beck R Henkel, Caffel ist am 29. Jult 1909

eingetragen: ö

Den Kaufleuten Hans Hoche und August Müller, beide in Cassel, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied Fiche, 9j . und Zeichnung der

esellschaft befug ö

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.

Cxreseld. 408311

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen ju der offenen Handelsgesellschaft , , d, re. C Gompertz in Berlin mit Zweignlederlassung in Erefeld: Die Zwelgniederlassung in Crefeld ist erloschen.

ECrefeld, den 28. Jul 1909.

Königl. Amtsgericht.

(40822

Cxesseld. 408321 Dle am 20. Mai 1904 in das hlesige Handels⸗ register eingetragene Firma Friedrich Kesper in Crefeld ist heule gelzscht worden. Creseld, den 29. Juli 1909. Königl. Amtagericht.

Pessan. Dekanntmachung. 1402171

Unter Nr. 720 Abt. A des hliesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ed. Urban Nachf. Inh. Max Schulze, Brandhorst, und als In—⸗ haber der Kaufmann Max Schule daselbst ein⸗ getragen worden.

Dessan, den 26. Juli 1909.

Herjogliches Amtaagericht. PDippoldiswalde. (40991

Auf Blatt 116 des Handelsregisterg, die offene Handelagesellschaft Max Nitzsche Æ Ce in Ober- cart dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der perfönlich haftende. Gesellschafter Johann Nicolaus Geißler ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelsst ist sowie daß der Fabrikbesitzer Robert Wüilhelm Max Nitzsche in Obercarsdorf das Handelg⸗ geschäft und die Firma fortführt.

Dippoldiswalde, den 28. Juli 1909.

Das Könialiche Amtggericht. Döhlem. 40992

Auf Blatt 391 des Handelgregisters (Firma Beran Æ Kneller in Döhlen) ist eingetragen worden:

„Der Kaufmann Georg Otto Sening in Leipng ist ausgeschleden, die Prokura des Kaufmanns Robert Theodor Alfred r,. in Dresden ist erloschen.“

„Die Firma lautet künftig: Beran C Kneller Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Sitz bleibt unverändert.

Die Firma Beran & Kneller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döhlen, hat das Handels⸗ 31 aft erworben.

Ber Gesellschaftgvertrag ist am 12. Jul 1909 er⸗ richtet worden. . egenstand deg Unternehmentz sind Handelt geschäfte aller *. ingbesondere die Fortführung der unter der früheren j rma vom ausgeschiedenen Inhaber betriebenen Herstellung von Rlemenscheiben nach dem Patent Beran. Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Maik.

getragen? 1) die neue Firmeninhaberin, Witwe des

Zum Geschäftz i ist bestellt: Der Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden.“

Ferner wird aus dem e n,, belannt emacht: 8 verw. Kommerjlenrat Pauline Wil- elmine Babette Karoline Sening, geborene Engel, in Leipzig bringt als Einlage das von ihr nach dem am 25. Februar 1909 erfolgten Tode ihres Gatten, des Kommerzlenrats Otto Sening, unter der Firma „Beran & Kneller? in Döhlen bei Dresden be—⸗ trlebene Fabrikgeschäft mit der Firma und den dazu gehörigen gewerblichen Schutzrechken nach dem Stande vom 31. Dezember 1908 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗˖ tung geführt angesehen wird. Die Aktiven der Firma Beran & Kneller betragen 59 1022 39 8, die

assiven 3702 M 39 8. Der Gesamtwert dieser g . wird nach Abzug der Passiven auf 55 409 0 estgesetzt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Döhlen, am 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dxesden-, 40835 In das Handelgregister ist heute auf Blatt 870, betr. die Attengesellschaft Glektra, Attiengesell⸗ schaft in Dresden, eingetragen worden: Der Gesellschaftg vertrag vom 21. November 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1909 aut Notariatzprotokolls von dem selben Tage in 5 16 abgeändert worden. Dresden, am 30. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Diss eldorss. (40837

Bei der Nr. H des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Tammgarn⸗ Cpinnerei Düffeldorf“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Buchhalter Ernst Dahms zu Düffel dorf Prokura erteilt und derselbe ermächtigt worden ist, die Gesell= schaft nach 5 10 der gig zu vertreten.

Düsseldorf, den 27. Juli 19689.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dor. 40836

Bei der unter Nr. 163 des K B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik“ mit dem Sitze der Hauptniederlafsung in Geislingen, Zweignie der lassung hier, wurde heute nachgetragen, daß die Prokura des Kaufmann Karl Fellmeih in Gels⸗ lingen⸗St. erloschen und den Kaufleuten Friedrich Weber, Richard Majer und Friedrich Beil, alle in Geislingen · St, Prokura erteilt ist, und zwar in der Welse, daß jeder in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ferner, daß der Direktor Philipp Ullrich 9 Geislingen, St. aus dem Vorstande ausgeschleden ist und die Kaufleute Karl Fellmeth in Geig—⸗ lingen St. und Theodor Raff in Göppingen als stellvertretende Vorstandsmitglieder in denselben be⸗ rufen sind.

Düsseldorf, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Diũssoldorũ. (40838

Bei der Nr. 715 des Handelgregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Hildener Stück. färberei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden, wurde heute nachgetragen, daß die Be⸗ stellung der Geschäftsführer Karl Herminghaus und Dr. Ernst Maurer widerrufen ist.

Düsseldorf, den 27. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (408qol

In das Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

unter Nr. 3239 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Schmitz X Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 15. Juli 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Bauunter⸗ nehmer und Ingenieure Heinrich Schmitz J. und 8 wen, II. in Duisburg. ,. wird

ekannt gemacht, daß als Geschäftszwelig angegeben ist: Tiefbaugeschäft;

unter Nr. 3240 die Firma Johanna Hevendehl mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Gustab Hevendehl, Johanna geb. Tenckhoff, in Düsseldorf;

unter Nr. 3241 die Firma Margarethe Ha⸗ mann mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haberin die Ehefrau Franz Hamann, Margarethe geb. Witt, Kauffrau, in Düsseldorf;

unter Nr. 3242 die Firma Düsseldorfer Haus- wäscherei Hans Wurtzler mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hans Wurtzler in Düsseldorf;

unter Nr. 3243 die offene Handelsgesellschaft in Firma Holtmann E Kirschbaum mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. Jull 1969 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Holt⸗ mann und Karl Kirschbaum junior, beide in Düssel⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt;

unter Nr. 3244 die Firma Alfred Sohngen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Alfred Söhngen in Düsseldorf. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Gschäftsjweig angegeben ist: Mehlgroßhandlung;

unter Nr. 3245 die offene Handelsgesellschaft in Firma Photsgraphisches Knnstatelier E. Müller G Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesell⸗ schafter der am 1. Juni 1909 begonnenen Gesellschaft sind der Photograph Ewald Müller, hier, und der Kaufmann Bernhard Brung in Essen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Valentin Grmel in Essen, demnächst in Düsseldorf, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein— schaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

B iüngeldor(s. (40839

Bel der Nr. 74 des Handelgreglsters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Matten gesesl aft für Betonbau Diß * Co.“ zu Vüfseldorf wurde . nachgetragen, daß dem Oberingenieur Richard

eldhagen, dem Kaufmann Gustay Schneider, beide zu Berlin, und dem Kaufmann Wilhelm Deiler zu Dledenhofen Prokura in der Wesse erteilt worden ist, daß jder hon ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgllede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Düuüsseldorf, den 28. Jull 1969.

Püaael dor. 40841] ; . das Handelregister A wurde heute nach etragen:

bel der Nr. 96 eingetragenen Firma C. G. Trinkaus, hier. daß dem Friedrich Köther, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt ist;

bei der Nr. 2922 eingetragenen Firma Nolte * Co., hier, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 39. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Puisburꝶ. (40842

In dag Handelsregister A ist bei Nr. 1951, die Firma C. Heckmann zu Berlin mit Zweig⸗ . in Duisburg betreffend, eingetragen

of Prokuren für die Zweigniederlassung sind er⸗

en.

Vie Zweigniederlassung in Duisburg ist e j

Duisburg, den 28. Fi urg ö Königliches Amtsgericht.

Duisburg Ruhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsreglster ist die Firma Westdeutscher Llond, Schiffahrtagesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Autübung der Schiffahrt und der mit der Schiffahrt im Zusammenhang siebenden Gewerbe. Das Stamm. lapltal betrãgt 250 000 1½0. Der Gesellschafts vertrag ift am 16. Juli 1909 festgestellt. Geschäftzfübrer sind die Kaufleute Tillmang Hörnemann in Mül⸗ beim⸗Ruhr und Johann Schweer in Duighurg- Meiderich. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschafts führer bestellt, dann vertreten immer jwei Geschäftsführer gemeinsam die Gesellschaft. Duisburg Ruhrort, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgerscht.

Durlach. Sandelsregister. (40844 Zu Firma „Zinuwerk Glektron Merkle X Co.“ in Durlach wurde eingetragen: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Demgemäß wurde die Firma in unserem Handelgregister gelöscht. Durlach, den 29. Juli 1909. Großh- Amtsgericht.

Eberbach, Raden. (40845

Nr. 8515. In das Handelgregister A Band II wurde eingetragen: 1) unter O33. 13 die Firma Wilhelm Feißkohl, Neckargerach; Inhaber ist Wilhelm Feißkohl, Kaufmann in Neckargerach (Holj— handlung); 2) unter O. 3. 14 die Firma Phziliph Engert. Unterschwarzach; Inhaber ist Kaufmann Pbhillpy Engert in Unterschwarzach (gemischtes Waren. geschäft); 3) unter O.. 3. 15 die Firma Adam Schiffer decker. Michelbach; Inhaber ist Kaufmann , mn, in Michelbach (gemischtes Waren geschäft).

Eberbach, 28. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. (40846

Betreff: Firma „Gebr. Schwarzhaupt“, Haupt⸗ 1 sun München, Zweigniederlassung Ingol⸗

adt.

Die Prokura des Kaufmanns Rupert Hummel in München ist erloschen.

Gichstãtt, den 29. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Eilenburg. 40847] Im Handelsregister A 149 ist heute eingetragen: Die Firma F. Erust Koch * Sohn, Stein

und Buchdruckerei Eilenburg ist geändert in

Verlag der Eilenburger Zeltung F. Ernst

Koch Sohn Eilenburg.

Eilenburg, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

(40843

Elher geld. (40848 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 63; Firma: „Homann Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Vohwinkel“: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1909 um 90 000 M erhöht worden und beläuft sich dem⸗ nach jetzt auf 690 000 M. Elberfeld, den 24. Juli 1909.

Kgl. Amtégericht. 13.

Elhex feld. (40229 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1983) folgendes eingetragen worden: Der bißherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Fingerhut in Vohwinkel⸗Tesche ist alleiniger Inhaber der irma 363 M Fingerhut in Gohwinkel. Dle esellschaft ist aufgelöst.

Elberfeld, den 27. Juli 1969.

Königliches Amtsgericht. 13.

Elberfeld. (40850 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 2354: Die Kommanditgesellschaft in Firma Jean Pieper Commanditgesellschaft Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jean Pieper, Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Ludwig Robert Wolff, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1612: Firma „unten Schrievers

Enge. Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld. den 27. Juli 1909. Kgl. Amttzgericht. Abt. 15.

pip ertela. aosh i In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

931 Nr. 1149: Firma „Carl Schultze C Ce “„, Elberfeld.

Die * deg Kaufmanng Gerhard Baum in Elberfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Baum in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberseld, den 28. Juli 1909. Kgl. Amtggericht. 13.

KRlaterberꝶ. I408h2] Auf. Blatt 88 des Handelsregisters, die offene

Dandel gzgesellschaft in Firma Cduard Etier in

lsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden,

37 Max Otto Stier infolge Ablebeng aug.

geschleden ist.

Glsterberg, am 30. Jul 1909.

Königliches Amtsgericht.

40853 Bei der am 2. Juli 1909 von Amts vl en e. löschten Aktie ugesellschaft Austalten bau . heute eingetragen woiden: Zum LVquidator sst bestellt Bertha Gügsken, Lehrerin in Wesk⸗nraedt. Eupen, den 29. Juli 1909. ö Königliches Amtagericht.

Freiburg, Brelisgan. 40854 Sandelsregister. In das Handelgregister A wurde eingetragen: Band III, 9 325: Firma Wilhelm Lottner, Freiburg, ist erloschen. Band 7. O. Z. 20: Firma staiser · Café, Gusta v e e gr f, N Inhaber ustab Nagel, Cafötier, iburg. Freiburg, den 29. il 16 . reli. inte geh

Fürstenwalde, spree. (40855 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 die Firma „Schloßbrauerei Fuůrsten⸗ walde, JIuhaberin Helene Höhne“ und als deren Inhaberin Helene Höhne zu Fürstenwalde ein⸗ getragen. Amtsgericht Fürstenwalde, 21. Juli 1909.

Ggentemünde. Bekanntmachung. 40856 Bei der Firma Hochseefischerei und See sisch⸗ handlung „Deutschland“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geestemünde, ist in das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 folgendes ein⸗ , , . er Geschäftsführer Kaufmann Karl Hüller in . 3 ö seiner Ile? ist der ann Karl Kock in Wultzdorf zum . führer bestellt. 1 99 Geestemünde, den 7. Juli 1909. Königliches Amtagericht. 6.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 40857

Das unter der Firma „Hermann Kühn“ in Langewiesen (Ne. 15 des Handelgregisters Abt. A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Müblen, und Maschinentechniker Otto Kühn in Langewiesen über- gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. In das Handelsregister ein⸗ getragen am 30. Juli 1909.

Gehren, den 30. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 40858

In das Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist heute die Firma Marihat Sumatra Plantagen Co. GeseJschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Untermhaus bei Gera eingeitagen und folgendes verlautbart worden:

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I2. Juli 190) festgestellt und abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Pflanzungen, von sonstigen landwirtschaftlichen und Bergwerkzunternehmungen auf der Insel Sumatra sowie der Abschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit jusammenhängen. Das Stamm- lapital beträgt 1 090 009 M6. Der Gesellschafter, Adminlstrator G. W. Theodor von Gugrard in Düsseldorf tritt der Gesellschaft die Konzession zum Betrlebe hoeier Landbauunternehmungen, welche ibm laut der bei den Registerakten befindlichen Urkunden in den Selbstverwaltungsbezirken Siantar und Tanah Djawa zustehen, ab, wovon ihm ein Teilwert von 50 000 M auf seine Stammeinlage von 50 000 6 angerechnet und verrechnet wird. Der Oberingenieur Einar Bernhard Joung in Gera ist zum Geschäfts. führer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen gültig vertreten. Oeffentliche Belannt= machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 29. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht. Gothn. 40859 In das Handel register ist eingetragen: I) bei der Firma: „Heinrich Auerbach“, offenen Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Gotha: Der Fleischer Max August Eduard Rudloff in Gothg ist in die Gesellschaft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die drei Gesellschafter: 1) Kaufmann Max Lenthe, 2) Fleischer Hugo Hermann Rudloff und 3) Fleischer Max August Eduard Rudloff, sämtlich in Gotha, und jwar jeder für sich allein er⸗ mãchtigt. 2) bei der Firma: „Schnepp X Prauße“, offenen Handel ggesellschaft, mit dem Sitze in Gotha: Die Gesellschaft ist ohne Liquidatson aufgelöst, nachdem der Gesellschafter Paul Schnepp in Gotha aug der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Gesell. schafter Alfred Prauße in Gotha das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven übernommen hat. Dem Alfred Prauße ist gestattet, das Geschäft unter der Firma: „ülfred Prauße vormals Schnepp R Prausse“ bis jum 1. April 1910 weiterjuführen. Gotha, den 28. Juli 1909. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Abt. 6.

Grumbach, Hy. Lrier. (40967

Bekauntmachung. In das Handelereglster Abt. A Nr. 11 ist beute zu der Firma: Julins ßer hag in Kirchen bolleubach eingesragen: Die Firma ist erloschen.“ Grumbach, den 20. Juli 1969.

Königl. Amtagerlcht.

Mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 40968 In das Handelsregister ist . 8. Der Sitz der Gewerkschaft Christinenruhe, Altendorfer Ruhrsandstrinbrüche, vormals Leibold ju Altendorf ist nach Steele verlegt. Hattingen, den 19. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hot. Handelsregister btr. (408611 1. Schroll Cen“ in Hof: Offene Handels. gesellshaft des Kaufmanns Andreas Schroll in Hof und deg Wirtschaftsbesitzers und Holihändlers Anton Schroll sunior in Lauterbach bei Falkenau seit 1. Juli 1909 jum Betriebe eines Holz. und Kohlengroß. handlungtgeschãfts. 2A „sarl Schmidt“ mit der Hauptniederlassung in Gof und mit den Zweigniederlassungen Wun siedel, Marktredwitz, Münchberg, Helmbrechts, Arzberg, Selb, Rehau und Naila: Prokura des Michard Wanmer in Marktredwitz erloschen.

Vie Gesekschast itt eing solche mit beschränlter

Agenturen in Maschlnen, A . n Maschinen, Apparaten und techntschen

4 „Erhardt duer ! ) ir i, Weidner“ in Hof: Mese Firma

5) „Wolfgang Plettner“ in Hof: Flrma er= oschen

Hof, den 30. Jult 1909.

Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. 0862]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Emilienwerk für Draht, Verzinuung und Verzinkung Geselischaft mit beschräutter Haftung zu Hohenlimburg einzetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf von Draht, Braht. und Metallwaren jeder Art, sowie Verzinnung und Ver⸗ zinkung jeder Art und ju diesem Zweck die Mietung und Fortführung des Herrn Heinrich Baecker zu Remscheid gehörenden Emllienwerks für Draht, Ver⸗ zinnung und Verzinkung zu Hohenlimburg.

Das Stammkapital beirä rt 30 000 .

Geschäfts führer sind die Kaufleute Heinrich Baecker zu Remscheld und Hermann Baecker zu Oese.

Jeder Geschäfts führer hat das Recht, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschafts= vertrag ist am 12. Juli 1909 festgestellt und kann beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer 21, während der Dienststunden eingeseben werden.

Hohenlimburg, den 16. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Homburg v. d. Möhne. 40863]

Veröffentlichung aus dem Handels register.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 219 wurde heute bei der ceffenen Handelsgesellschaft Gp. S. Wiesenthal, Söhne, ju Homburg v. d. H. ein- getragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Moses Wiesenthal zu Homburg v. d. H. verstorben ist und seine Witwe, Jeanette geb. Adler, dafelbst das Ge⸗ sellschafte verhältnis als Leibjüchterin am Nachlasse ihres Ehemannes weiter fortsetzt; auch ist dem Kauf⸗ mann Sally Wlesenthal und dem Kaufmann Hermann Wiesenthal, beide zu Homburg v. d. H, jedem für sich Einielprokura erteilt.

Domburg v. d. H., den 26. Jult 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. IV. Iserlohn. . 40865

Aus der Kommanditgesellschaft Wwe. Wilhelm von Hagen zu Iserlohn ist ein Kommanditist ausgeschieden. Eintragung ju Handelsregister A Nr. 482.

Iserlohn, den 22. Juli 1903.

Königliches Amtagerlcht. I3orlohn. aosb6] In unser Handelsrenister A ist heute bei der unter Vr. 108 vermerk en offenen Handelggesellschaft Carl Schmidt, mechanische Bautischlerei, Iserlohn, , n. eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Tischlereibesitzer Carl Schmidt senior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 aufgelsöst worden.

Iserlohn, den 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. (42867

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist heute bei der Ftrma Linker K Westhelle zu Iser lohn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Iserlohn, den 24. Jalt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Jena. (40864 Auf Nr. 610 unserts Handelgregisters Abt. A Bd. IL ist heute eingetragen die Firma Krefelder

Seidenhaus Walter Werners, Jena und al y. Inhaber der Kaufmann Walter Werners in ena. Jena, den 20. Juli 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

Raisershlanuterm. (40868 L. Betreff; Die Firma „August Limbacher Wwe.“ mit dem Sitze zu Alsenz: Karoline Friederike geb. Dietz, Witwe August Limbacher in Alsen;, als Flrmeninhaberin gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde elngetragen: Karl Theobald Halbig, Inhaber einer Cetreinemüllerei, in Alsenz wohrhaft. II. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Eisenwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Die Prokura des Ferdinand Ernst ist erloschen; als Prokurist ist bestellt: Philipp Krämer, Oberingenieur, in Kaiserslautern wohnhaft; derselbe ist mit einem anderen Zeichnungsberechtigten jur Vertretung und Firmenzeichnung befugt. Kaiserslautern, 30. Juli 1999. Kgl. Amtsgericht.

Kammin, Pomm. 40525 In unserem Handelsregister ist die Firma Gruft Lehmann in Kammin gelsscht. stammin i. Vomm., den 21. Juli 1909.

Königliches Am tagericht.

Königsberg, Er. Dandveisregister I4os6sg] des Föniglichen Amtsgerichts stönigsherg i. Pr. Gingetragen am 390. Juli 19299

8) „G hristonyh Rödel“ in '': Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Christopb Rödel in Hof

Königliches Amtegerlcht.

einen Oandel mit Industriebedarssartieln kund

in Abteilung A unter Nr. 1827 die Fir Jagusch mit Nlederlassung in König ann und als Inhaber Kaufmann Fri alk f n B bei Nr. 1G ber E

Müller Spessefetisabrit Aktien gesessch Zweigniederlassun g Königsberg ee dg Prokura des Max Albin Sommer ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Schaffer in Rixdorf und dem Kaufmann Ernst Schwanke in Berlin ist Sefamt— prokura erteilt derart, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einen an- deren Prokuristen oder einem nicht jur Alleinrer= tretung ermächtigten Vorstandsmitglied zu vertreten. RKöpeniek. (408301

In unser Handelsrezister Abteilung A Nr. 430 ist beute die Firma Carl Ehmke ju Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ehmke mn Köpenick eingetragen worden.

Köpenick, den 27. Juli 1903.

Köntaliches Amtsgericht.

Rõpeni ck. M S829] Die in unserem Handelgreglster teilung A urter Nr. 218 eirgitragene Firma „Aug Mels zer- ju Friedrichshagen ist beute gels et werden

Köpenick, den 27. Jull 1808.

Körntkelichet Amthardcht.

K pen en. r 0828 . In unser Qandelkregister MM. B ist Fei ur Nr. 0 die Rireia „Seel cha fesdaus Rabrs. voꝛf Geselschaft nit bes chr nnrter Oafrena