ö
St. Pr. u. Akt. Busch *
Stodiek u. Co. Calmon Asbest . .I1 do. do.
töhr Kgmmg. Charlotte Czernitz do. Eisen ˖ Ind. BVrobuktenmarkt. Berlin, den Stoewer, Nahm. ᷣ , . 1 3 n,, 2. f, 8 ei Ri rng e
Buckau .. o. o. uk. waren (per : Weiten, Drenst. u. Kovvel Normalgewicht 755 g 230, 50 - 229,25 bis . und
229, 75 Abnabme im September, do. 226,50 bis 226 - 226,25 Abnahme im Oktober, do. 223, 25— 223 Abnahme im Dezember.
K Königlich Preußiseher Staatsanzeiger.
9 . 8 — Hurhag Gewrkic K Rerdstern goble⸗ 176 8 3 ; en gef g e fe ] Berliner Warenberichte. D eutsch Er Reichsanzeiger
6
1 ; Stolberger Zink ; 6 1 145, 19bziG Gebr. Slllwcl. V , 1ẽ 102. 50bj6 Strls. Spl. S. P do. Gummi abg. Sturm uh u, neue ; Sdd. Imm. 6M o do. Lagerh. i. E. ) ö Tafelglas. do. Eederpappen 5 4 1. ĩ Tecklenb. Schiff. do. Spritwerke . Tel. J. Berliner do. Steingut. 42 Teltower Boden do. rie ot C prick 8 ; do. Kanalterr. do. Wollkämm. I . Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten f Terr. Halensee i . Dannenbaum .. Nordpart Terr. ; ; Ter. N. Bot. Grt. Dessauer Gas .. Nordsee Dyffisch 9 7 II 5õhbz do. N. Schönh. . Nürnb. Herk. W. . do. Nordest .. ö 9 Obschl. Eisb⸗ Bd 104,50 bz G do. Rud ⸗Johth. j do. 1965 unk. 12 do. ult, Aug. = ä lI04,. 5b; do. Südwest. Db. fr. 3. Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. G. J. Car. v 1.1 198, 99b; G do. Witzleben i. E. 246566 do. do,. do. ult. Aug. bs 560 B. Teut. Misburg. do, unk. 15) do. Kokswerke. ; . Thale Eis. St. H. Dtsch. Uebers. El. 1. ; do. Portl. Zem. ⸗ 4, do. do. V.Akt. do. unkv. 13. II94, do. 1000 Odenw. Hartst. 1102 Thiederhall.. Dtsch, Asph. Ges. 4. do. 405 4 Oeking. Stahlw. ‚ ĩ Thiergart. Reith do. Bierbrauerei 4.10 100 Rütgerswerke .. Oldb. Eisenh. kv. ; ⸗ edr. Thome 106900 bzG do. Kabelwerke 4. Rybniker Steink. . Opp. Portl. Zem. . ( oöͤrls Ver. Oelf. 226, 75b3zB do. Linoleum 4.10 — — G. Sauerbrev, M. Orenst. u. Koppel ; Thüring. Salin. 2 . doSolvgv · Wuklg 1.410102. 758 Dona hr. Kupfer . Thur. Nol. u. St. 11 168 50bzG do. Wagg. Lei 17 104, 9006 Ottensen. Eisw. J Leonhard Tietz. 7 1 119380b36 Dtsch. f 189 z ⸗ Panzer 18 Tillmann Eisnb. 6 . do. do. 6 do. 1903 ul. 16 Haffage abg... Titel Kunsttöpf. i. 6. EDzl.50G do. Kaiser Gew. ; ; Schl. El. u. Gas Vaucksch, Masch. Tittel u. Krüger 7 130, 106 do. do. unk. 10 33 Hermann Schött do. VR. Trachenbg. Zuck. 9 125, 30 bz; Donnersmarckh. . 4. ] Schuckert El. & 99 Peivers u. Cie. — M Triptis Porz... 12 164. 256 G do. do. 1 . do. do. 15861 Veniger Masch. 63 ĩ5bz G Tuchf. Aachen. 5 W n bbz Dorstfeld Gew. . do. C8, unk. 14 Vetersb. elktr. Bl. 1068, 59 bz G Tüllfabr. Flöha 20 295, 00bz G do. do. 66 Schultheiß⸗Br. kv. do. Vorz. löl, lobi Ung. Asphalt .. 0 — — Dortm. Bergb. jetzt do. tv. I897 Petr! W. ag. VJ. So Cobz G Ungar. Zucker ! / in z Gewrk. General 4 Schwabenbr. uk 10 Pferse Spinn. Union, Bauges. 8 124.89 bz do. Union ukw. 10 410 - Schwanebed Jem. Vhön. Bergb. A do. Chem. Fabr. 15 I 9. v5 bz G do. do. unk. 14 . Seebeck Schiffsw. do, ult, Aug. U. d. Ld. Bauv. B 8 1490,50 bz do. do. 4 Seiffert u. Co. Jalius Pintsch. Unterhausendw 8 1149 90bz G Düsseld. E. u. Dr. Vlaniawerke .. Varzin. Papierf. I5 180, 50 bz Eckert Masch. .. Plauen. Spitzen Ventzki, Masch. J — Eintracht, Tiefbau 103 2. ; - Pongs. Spinn. Brl Fr. Gum. 9 133066 Fisenh. Sllesia . 199 45 1.1. Siemens Glash. Vos. Sprit. A. · G , n,, 6 133.506 Elberfeld. Farben 4. . Siemens n. Halske PreßspanUnters. Ver Chem Chrl. 13 243, 50 bz G do. Papier . do. konv. Rauchw. Walter Vr. Köln Rottw. Ig 261, 00bzG6 SFleftr. Südwest. 107 4. Slemens · Schug. Ravens Stabeis. 1 Ver. Dampfzgl. 0 — Elektr. Licht u. Kr. 194 4. 2,90 bz Simonius Cell. I Ravsbg. Spinn. Ver. Di. Nidheln. 14 23h, 5o bz G do. unk. IG 194 4 1. Stett.· Bred. Portl Neichelt, Metall 218 00 et. bz G do. Fränk. Schuh 12 1606 09036 Elektr. Liefergsg. 105 466 Stett. Oderwerke Reiz u. Martin S6 306 do. Glanzstoff 40 12 00bz G Elektrochem. . 102 1.7 —— Stohr u. Co. uk. 1 Nheinf Kraftalt. 7 V. Hnfschl. Goth. 15 194. 090b36 Engl. Wollw. .. 103 17 — Stoew. Nãh. uk. 10 do N. Mol- 1006 , . Kalk 7 113. 00b3G do. do. 105 4.10 - — Stolberger Zink. Rhein. Braunk. Ver. Kammerich 4 65. 75 G Erdmanns d. Sy. 105 , . Tangermũůnd. Zud do. Chamotte . V. Knst. Troitzsch 29 ⸗ Felt. u. Guill. M / 6 193 101, 50bzB Teleph. J. Berllner do. Metallw. . Ver. Met. Haller 171 do. do. 103 4.10 — — Teutonia Misb. . do. do. Vz. A. do. Pinselsab. . 15, . Schiffb. . 100 ; 3 Eisenhuͤtte
do. Grũnau. do. Milch uk. 14 do. Weiler... d , Coͤln. Gaz u. El. Concordia Bergb. 1 Const.d. Gr. Iuf. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . I
—
e , 2 n l
B ei wa. raner g .
o.
— efferberg Br. . 1060 256 ö. Bergbau. ul. Pintsch uk. 12
n, , . 006 avené Stab. ul 94.75 bz Rhein. Anthr. K. 101,506 do. Braunk. Boyd de, de, do. Met jllw. Rh. Westf. Elcktr. do. unk. 10011 Rh. Westf. Kalkw. do. 1897 do. unk. 10 Röchling Eis u Si. Rom bacher Hütten
C ᷣ· V R w — — — — —— — — — — — — — C E C . — D — — — 2 2
38 — —
3 5
——
; 180 - 179 - 179,25 Abnahme im Dezember. 4. , Etwaß fester. iG loi. 0ob 6 Normalgewicht 450 g 167,50 . * d. 9 66 bn agu ern ker ee, Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. f . 83 Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit- zember. Malter. Allr Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer , 3 . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen RHetitzeile 40 3. ö. Mais geschaftelos. den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholrr t d. Inserate nimmt an: dir Königliche Ezprdition de l04 20bz G Weisen mehl (p. 100 Kg) ab Waggon . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. n Aeutschen Reichsanzeigera und Königl. Rreußischen taats- . * Speicher Nr. O0 33, 00 — 36,25. Einzelne Anmmern kolten 28 8. 4 * anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.
uhig. r, (p. 100 Fa ab Waggon
u. 1 23
, As 181. Berlin, Dienstag, den 3. August, Abends. 1909.
C —
*. .
8
—— — — 222
2X
. ———
—— — — — * 7
C t
& . 3 8 4 l
Rübsl für 109 Kg mit Faß 53,60 . 3.40 - 53, 50 e, , . , . U ,, Inhalt des amtlichen Teiles: Henn e Ke, f , Tie en bed gh erat So humüt Königreich Preußen.
; anasek den Roten erorden dritter Klasse, ⸗ 2 16 ö 28 Ordensverleihungen ꝛc. 5 dem Vizegouverneur der Sesterreichisch, Ingarischen Bank, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
K. und K. österreichisch⸗ungarischen Geheimen Rat Dr. Freiherrn den Obermilitärintendanturrat Hilgers von der Inten⸗ Deutsches Reich. von Winterstein zu Cr schenn dem ö der dantur des IX. Armeekorps und den Kriegsgerichtsrat Dr.
Autweis über den Verkehr auf ⸗ Exequaturerteilung. Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, K. und österreichisch⸗ Grünwald von der 1. Gardedivision zu Geheimen Kriegs⸗ dem . 564 84 rr Königreich Preußen. k Jos ph Tarkovich ö 6 räten und vortragenden Räten im Kriegsministerium und om 51. Ju = den evangelischen Divisionspfarrer Franke zum Militär⸗
. ; — lei Standeserhöhun d den Königlichen Kronenorden erster Klasse sowie e ,, , e gel. 3 — r w i s ,, ne, rend, n, . Schlachlwerlg. hʒchstenz; 6 Jahre alt, Berichtigung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Rein- ordentlichen Botschaft für Notifizierung der Thronbesteigung dem Militärbauinspektor Mayr in Cöln den Charakter Lebendgewicht 40. = 44 6, Schlachtgewicht einkommen der auf preußischem Gebiete belegenen Teilstrecke 665 ar r. ö. en n, h gd ö. heli . . mit dem persönlichen Range der Räte vierter . — erbuchhalter der Oesterreichisch⸗Ungarischen Ban ) 72— 77 16, 2) junge fleischige, nicht der Eisenbahn von Herzogenrath nach Sittard. kJ n,, Sn; hen Genn ben Hhberjahlmeistern Reuter vom Pommerschen Pionier
ausgemästete und ältere ausgemäͤstete, . sverzeichnis der Königlichen Technischen l 19 ; . ; ö m. 2 Lg. 7 = 40 46, Schla. S2 71 M0, 3) mäßig ve . Wel enn 36 . reichisch Ungarischen Bank und Vorstand der Flliale in Pozsony bataillon Nr. 2 und Teuber vom Ostfriesischen Feldartillerie⸗ 10339 etzßzz G genährte junge. gut genährte ältere, Lg. 4 Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom Julius Planner den Königlichen Kronenorden dritter Klasse regiment Nr. 62 bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit G oh bi G — — 4 s6, Schlg. 1 S6, ) gering ge⸗ 16. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ zu verleihen. Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
nährte jeden Alters, g. „, Schl. ö lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw.
b2 — 55 6. — Bullen: 1) vollfleischige, ö ( . ö ⸗ ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, 9. . Personal veränderungen in der Armee. Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: Kriegsministerium.
37 * 40 6, Schlg. 63 — 68 S6, 2) volt. . . I llitãrob eischige jüngere, g. 34 = 38 S6, Schig. . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Der evangelische Militäroberpfarrer, Konsistorialrat iche 6 3 genãhrte . J . 33 . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Franke ist dem Generalkommando des VII. Armeekorps und gut genährte 361 . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und zwar: e. , J Schlg. 56 — 59 MS, 4) gerin dem . D. z ; . ö ä itärinten i ⸗ . Schlag. , , Faärs Sed3mnn fd nr ea nad n r 3 des Ritterkreuzes erster Klasse des Grgßherzoglich gestellt worden: die Iberleutnants ber Reserve Jensch, bisher und Küh g; 1) vollfleischige, auggemaästete Königlichen Hohelt des Großherzogs von Sächsen, den Ge⸗ Badischen Ordens vom Zähringer Lowen: Oberleutnant im 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19, bei
]. dem Staatsanwalt Dr. Ernst Rosenfeld bei der der Intendantur des Gardekorps, Linnebach, bisher Ober⸗
dõ J õch Järsen höchsten Schlachtwerts, g. 36 — 40 , iar Nar Pat j ̃ 106, 10bz6 Schlg. 67— 70 S6, Y) vollfleischige, ausge⸗ enen C feen in ö 66 . Staatsanwaltschaft L in Berlin; leutnant im Badischen Pionierbataillon Nr. 14, bei der
. mãästete Kühe höchsten lachtwerts, is — 33 ö ᷣ . ; . Intendantur des M urmereh he in' sffend his ö 7 Jahren, 2g. 5 = 38 76, Schlg 63 big . Vin selma nn, zu Thern, dem Negierungzbausekretär g. D. des Ehrenkemturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Mitendantur des V. Armeekorps und Hollender, bi zer 8 n 9 h n . D.. und ; Emil Loewel zu Schleswig und dem Grubenmarkscheider burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs . je. . J Infanterieregiment Nr. 62, 633 wenig gut entwickelte ür ere Kühe und a. D. Nikolaus Herrig zu Saarbrücken, bisher zu Reden Peter Friedrich Ludwig: 3 3 ö. 8. 5 mm ff . . Färsen, Lg. 6, Schlg. Hé9— S1) 6, . im Kreise Ottweiler, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Neun et i bf r * i r hem 63 ö . inn 35 36
—— — — Q —
233
— . — V
— *
de D d nde
.
= o 3 — 8
r . r r . . r . ü m ü
— — 822 — MO
xx CC . Ek -. 22 —
— —
See
l
D* w — =
SDS I C&α—ο ο ,
d S = 890 .
— — ——
6 —
2
do. Möbelst . W. do. Smyr.· Tepp. 4 rister u. Roßm. 105 iederhall . ... elsenk. Bergw, 109 4. v. Tiele· Winkller. do. unkũndb. 12 109 .. Unt. d. Lind. Bauv. Georgs⸗Marienh. 1093 5. 15bz do. unk. 21 do. uk. 1911 103 . Ver. Dampfz. ul. 12 Germ. Br. Drtm. 102 47 — V. Et. Zyy. u. Wiss. Germanig Portl. 193 4198997 WVestd. Eisenw. . Germ. Schiffb. . 102 z Westf. Draht ... Ges. f. elekt. Unt. 1093 do. Kupfer. do. do. 193 Wick Rp. uk. I0 - 3 Ges. f. Teerverw. 193 ö Wilhelms hall. . . Glückauf Gew. Iid5 a; Ii ii 06 Jech Fried. ur. ii 321,25 bz G Gõörl. Masch. E. C0. 103 IL7 102,50 et. 63 do. do. ukv. 17 118908 C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen 216, 25bz3 Anst. unkv. 13 103 1.7 — do. unk. 14 193.008 Gottfr Wilh. Gew. 1093 10100, 606 Zellstoff. Waldh. ö agen. Text. Ind. 105 . do. unk. 12 131,90 et. zB Hanau Hofbr. . 193 — — do. O6 unk. 13 151. vob andelsg. . Grndb loꝛ — Zoolog. Garten O9 : andelg Belle. io 102 306 . 17.606 ary. Bergb. kv. 109 99, 406 71 Westeregeln Alk. 206, 00bz G do. do. 1902109 — Elekt. Unt. Zur. . 176, 00 do.. V. Akt. / 1 — do. uk. 11100 99, 50G Grängesberg ... 149.256 Westfalia Cem. . 12146063 artm. Masch. 193 —— ö Wests. Draht. J. 417 173.0036 agper Ei. ul. 10 103 17 — Naphta Prod. . . 1 do. Draht ⸗Wrk. / 7 215,90 bz G elios elektr. 40,0 102 3. —— do. do.
do. Kupfer... 7 101.2536 42,006 Oeft. Alp. Mont. do. Stahlwerk. 7 66,50 bz G . 3. —— tt. Zellst. Waldh. 16 r el E. fr. Z. IlI8, 00 bz AFI 0 abg. 109 3. 42.006 Steaua Romang 4 25 ** Ung. Lokalb. S. N
6 ;
191
do. Thür. Met. 12 do. Zvpen u Wiss. I Viktoria Werke 8 Vogel, Telegr. 46 Vogt u. Wolf . 1 174, 00 Vogtlnd. Masch.
13g 16dz c Do. Br.. 196, 9 er. bzG Voigtl. u. Sohn 8. 56 Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Hane ghrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Weg el. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do. . Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.
xo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug. Rh. Westf. Ind. ko. Cement. J. do. do. Kaltw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz .- Akt. S Riehm Sõhn. Nolandsbütte . Rombach. Hüũtt. 9 si do. ult. Aug.
h. Rosenth. Prz 5 ositzer Brk. W. 14 do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Nütgers werke. Sãch ' BöhmpPtl. Sãchs. Caxtonn. Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S Thür. Portl. Sächs. Wbst. Fb. li Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement green n, Schering Ch. F. d V. A
J W. Schimischow C. Schimmel, M. . Schle Bgb. Zink⸗ do. St. Prior. do. Cellulose. , , . do. Lit. J do. do. neue do. Kohlenwerk do Lein. Kramstg
do. Vortl Imtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider . Schönebed Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott W. A. Scholten . . Schriftgieñ. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt n en, Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wiz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Stemens Glsind Slem. u. Halske do. ult. Aug. Simanius Cell. e J. G. Spinnu. SpinnRennu. & Sprengst. Carb. Stadtberg. Hüũtt. Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Im. po. Chamotte do. Elektrizit
n , 2 2 . . . C —— —— L — —— — 2 *— — 7
& Q- — ] οσ
— 2 —— —
—
MO
——
2 —
deo 8 ——— 000 —
— — de * C C Oσ — —
11
n R R
8
— — — — — d 2 O Ode rd ==.
S838 18
—
— — — — E SSD - —
— H mäßig genährte Kühe und Färsen, . dem Obersteiger a. D. Gottfried Großhans zu Halle ie dri Wi uni zt ñ ; ae 66 g. . e Schlg. S 567 86. o) gering . a. S., bisher ( hs im 166 e 6 . 3 he d he, n m. K in Berlin, Geheimen Rabetienkorps ernannt worden. . nn m ,,,, , , a. D. Karl Klinsing zu . dem , , ,, ber mit dem Herzoglich An haltischen Hausorden ö k ne, ,, . . ache ür . . a 6. Albrechts des Hä ren verbundenen golden en Ver dienst⸗ . ,. . ö
Schlg. 45— 51 M6. . r. d ill ; : Fü — —⸗ Altenderne im Landkreise Bortmund und dem Gutsinspeftor medaille⸗ mn Feri No , dem Gemeindeschullehrer an der 88. Gemeindeschule in zur Nedden zum Seehandlungsassessor und ständigen Hilfs⸗
lender feinster Mast, Lebendgewicht 70 bis Au gust Vogel zu Karlshof im Kreise Oldenburg i. H. den . ; — J eng ö * 78 3 enn r a ih 6, ran l cher ö vierter un fen 1 Berlin, Herzoglich anhaltischen Hofkalligraphen Julius Sack arbeiter der Generaldirektion und der Kassendiätar Jlgmann 2 y,. . ee, ge,, En 4. den Lehrern a. D. Johann Wiedemann zu Garz im zu Berlin; zum Kassensekretär ernannt worden.
augkälber, . ; g. i ü ober mft zu Ziegenhals im Kreise 85 ; ĩ . ra ; bis S5 M, 3) a . Mast⸗ und gute . . 63. 6. er derne en hr , e n . han . des Fürstlich Waldeckschen Verdienst kreuzes dritt er Saugkaälber, Lg. 42 — 47 S6, Schlg. 70 bis lichen / Haut ordens von Hohenzollern Klasse: . . 8 *. 9 eng , mm. Lg. A bis dem früheren Vizefelbwebei Michael Dillmann zu dem Pfarrer und, ehemaligen. Fürstlich waldeckschen 1 33 g en, 8 ,, ) Mast. J. Diedenhofen die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Kon sistorialrat Dar! Schulte zu Attendorn; — 8 9 t! . Wicking Port 136, 0063 G do 10d lämmer und sangere Masshammel, Lebend Ehrenzeichens, ̃ . . der Fürstlich Waldeckschen silber nen Verdienst— Das komm a nglabgabenflichtige Rei neinkom men Wictra lh deder . 5 y abg 16 po. do. S. 1 gewicht 386-42 6, Schlachtgewicht S0 biz dem Prokuristen Adolf Zeidler zu Liebau im Kreise medaille: der Gesellschaft für den Betrieb von niederländischen Staats⸗ Biel u . Harhtm. r 3 & enkel Heuthen . 192 3 Victoria dalls Pow S2 , M ältere Masthammel, Lg. 35 bis . Landeshut, dem pensionierten Regierungshauptkassendiener dem Pedellen Wilgmann am Viktoriagymnasium in bahnen zu Utrecht für das Jahr 1998 gus dem Betriebe
196. 59g Id M0, Schlg. 75 79 M, 3 mäßig genährte Friedrich Dierking zu Linden bei Hannover, bisher zu Potsdam; ö der auf preußzischem Gebiete belegenen Teilstrecke der Eisen⸗
s bahn von Herzogenrath nach Sittard beträgt 4577 M0
J, , , . , 105 n,. 8.75 bz ilhelms hütte. Jö, 25 bz „Herne“ Vereinig. 4. 2 6* 22 o. rh br Hammel und Schafe (Merischafe) Lg. . Hannover, und dem pensionierten städtischen Steueraufseher ö . 836 2 34 16, Schlg. 67 - 75 , 4j Marsch⸗ . Karl Warkotsch nu Ile, 3 . des Allgemeinen des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich und nicht, wie unterm 21. Juli cr. bekannt gemacht worden
147 066 ei. bz B . 3 ö ö R. — do. 6. — mersd.⸗Rhg. 3. 120,7 iberni J 9), 00bzʒ . 9 6 . 21256 , 3, Berficherungsattien. 6a oder , ,, n., Lg. 35 — 40 A, Ehrenzeichens Scha umburg⸗Lippischen Hausordens: ist, 10 801 6. e de. kv. . . ; ; . dem leischermeister Karl Schöppe zu Wansleben im dem preußischen Staatsangehörigen, Oberlehrer Dr. Cöln, den 31. Juli 1909. i . . , . . Jig en ü g gl 4 Man h Seekreise, dem Untermeister Anton 9. olz und Adolf Krücke zu Bückeburg: — Der Königliche Eisenbahnkommissar. 5 35 . ii 26. cht dem Maschinisten Gottfried Pech, beide zu Berg- Gladbach X' XV. Lebendgewicht 57 = 58 ½, Schlachtgewicht . 3 9 ferner: P. Bchüch
Witt. Gußsthlw. 1! do. Stghlröhr. ar, arbw. . rder gergw.;. . Victoria zu Berlin 90008. ; ᷣ ; ö . 100, 008 ; I= , 2) vollflelschig? der feineren im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Goldarbeiter Heinrich
Wrede Mälzerei n, ,. ösch Eis. u. St. ö w n nt. Rassen und deren Kreujungen. über Em merich zu Hanau⸗Kesselstadt, dem Kontordiener Kart des Kaiserlich , St. Stanislausordens ͤstener Gewer 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. H6— b8 6, J Thürer zu Suhl im Kreise Schleusingen, den Guts— zweiter Klasse mit dem Stern: Schlag. 9-72 M, 3) 1. (3 . gärtnern Friedrich Brandt zu Berneüchen im Land⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät seineren, Rassen und deren Kreuzungen . kreise Landsberg und Paul Schlabitzk zu Dolgen der Univerfität Halle-Wittenberg, Geheimen Regierungsrat Vorlesungeverzeichnisg.
de
do 2 d
C t t n e- ar- A2 — — 222 —
x8 *
—— —
— — 22 — —
de — O MM NM O0
. ö 4 5 4
d
ö . 9 4 .
—
—— OC — — 0 —— — —
2
= O K r = * 2
— 2 ee S 2 C C r r r r m. C i t . r
C 6 — — * —
— — — —
— de — t ᷣ· t — — —
—— 2 — — —
—
— * ö
82
ö. — 2 , n ,,
14 Sen ee en
we- m
— — L OCG 12 — — . — — — — — — — — — — — — — — , Kö =
x V
0
de 8 —— .
O C0 2850 ——
wer-
*
— — — — —— L L C C — O K,
OK COdꝛᷣ— — — — do CD —
Dtn Min. u. Eb. lse Bergbau .. 1 Schlg. 68 – 72 M6. ) fleischige Schweine, . ; ; 1. Obligationen ,,. Gesellsch. Rattpw. ergh chig ) fleischige Sch . Aufseher Kar! Schoch zu Kirchedlau im Saalkreise, dem dem Oberarzt am städtischen Krankenhause, Professor Vorlesungen und Uebungen im Winterhalbjahr 1909,10.
ütten betr. Duisb zergbg ; ). l . 36 n ; . ; 1 St. ib 4 31.4 14 E34 00bz ,, . . 2. Zentner Lebendgewicht, Lg. 5. - 58 , ; im Kreise Friedeberg N⸗M., dem lanbwirtschaftlichen Dr. Conrad zu Halle a. S. und Königliche Technische Hochschule zu Aachen. tsch · Atl. Tel. . G0 3, 60G Tr n Ge fi. 29 Berichtigung. Vorgestern: Pappenh. Lg. 4 -— 66 , Schlg. 67 — 70 66, 8) ge ö * . . ; ; t Hie eren ldd h., . 1. 3, asan ? Uralgt Bbi. ring entwickckte Schweine, Lg. 6-54 , . uischer Peter Schönfeld zu Elbing, dem Eifenbahn⸗ Dr. Rehn zu Frankfurt 4. M. 3 *, ĩ ] . fe ö n 9 29 . akkordvorarbeiter Friedrich Schöttler zu Hamburg, dem Beglnn der Einschreibungen: 11. Oktober, der Vorlesungen: 18. Oktober.
— 01 ——
; do. do. * Ueberlandz. Birnb 102 41 — önig Sudw. u5 10 * ; 1897, 8 85. 40bi. Dres d Anst. f. Schlg. 646-67 Æ, 6) Sauen, Lg. 50 bis ö. ĩ l j ich Accumulat unt M os si di 6d w nnr 1 J. ; ir, n b gn, , 6 Schl. . X. . Arbeiter Wilhelm Krankem ann zu Hretin im Hweiten des Ritterkreu J mech ln gien, r . Acc. Boese u. Co. ** . do, do. 1. . Ges. f. elektr. Unt. 41 0so Obl. 102,606. Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 4 Jerichowschen reise, den Waldarbeitern Wilhelm Renner ö 1 ! 2 ; —⸗ Figuren. und Landschaftgjeichnen u Aauarellinalen. 2 Sausman x ä . i. Prin * ö. Sr eg gn un u , f. ; Vög9 Stäck, darunter Hullen 1241 Stüg, ö. zu Bornstedt im Kreise Sangerhausen und Friedrich dem Bildhauer Wolff zu Schöneberg bei Berlin; Bankunft der Jlenanffanct. Landwirtsc. Bangensi. Athit snsses lag o et 638] Tebt. tin j. 1 *. OQchsen 1545 , 8733 H Schneider zu Bräunrobe im Mansfelder Gebirgskreise das der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen eichnen f. Bauingen. — Henrici: Bürgerliche Baukunst L= III. —— Stig; Kälben c, Sg ke 3 Allgemeine Chrenzeichen sowie Ordens des Heiligen Schatzes: f
l. B. O9 unf. 17 i63 d A.-G. . Mt. Ind. 1024 Fried. Krupp... 7 4— 22 ; uc tädtebau. Entwerf, aus d. Stegreif. — Schmid: Allgem. Adler Vril. Jem ib in do. unt. is 1 os 14 45 Stüc; Sh weine,. 966 Stück. ö dem Maschinisten Heinrich Lehmuß zu Altefähr im ̃ . TKunftgesch. Anegewäbite Gebiete d. Kunstgesch. Technik res biftenden Nannen mii id) gu. ig; 1 1. Marftverlauf: ( ie e z ö dem Chefarzt der Heilstätte vom Roten Kreuz in éunstge . 96 e er g g ** , ö 3. 4. en m , , 3. k ur Kreise Rügen die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen. Grabowfee, in, i 1 DB. Dr Grofchke; z 6 k 9. 88 9 * = 23 1 J, 1 '! ö 51 eber 1 * 1** rati K her: Bofster⸗ ell tdo .
, ee enn , ,. , , e ,
g d 1 Berlin, 2. August 1809. Der Käl ber handel gestaltete sich ruhig. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Griechischen Erlöserordens: Der r. — Vildt: Raumbilbung u. —— mit bes.
334,50 bz laß br, ang. Ei- G. VfG; igo i Dal obo] po. IF ibo ] 61 600 bz do. V unk. 109 1099 4 D. 8. n r . Dt el den Sia fen war der Gr chte, . dem Großherrlich türki : im ; 10 4 e Börse zeigte beute im allgemelnen ei, den a fen war 6 em Großherrlich ürkischen außerordentlichen Botschafter dem außerordentlichen Professor in der medizinischen erücksichtig. der Moderne. gen e er gin]! eine feste Haltung, ohne daß der Verkehr . in en, glatt Et . Tevfik Pascha den Verdienstorden der Preußischen Krone, akultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin rr mer für Bauingenieurwesen: Professoren: ruhig. Es bleibt nicht viel unverkauft, dem Gouverneur der Oesterreichisch⸗Unggrischen Bank, r. Greeff, Direktor der Augenklinik im Charitskranken⸗ Bräulerz Elsenbahnbau. Elsenbabnbau f. Verkehrsingen. Tunnel.
— —
— 2
ͤ
l
— O — 2 — 0 dRdτ
2
S SSe
—— — * ——— 2
8 —
—— S — — — — — — — — — — — ö 2
2
T= 8 D 8 —
— 8
— —— = 22 S8 S
132.256 Alsen Portl. unk. I0 192 4 Anhalt. Kohlen. . 4 geopolhgt. uß. ij 1 — eine größere Ausdehnung erlangen konnte. Löwenbr. uk. 10 4. . Auf den melsten Gebieten blieben die Der Schweingmartlt verlief ruhig, K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Geheimen Mat Dr. Ritter hause; sowie bau. — Dom ke: Statik d. Hochbaukonstruktionen Lu. III. Brücken e in Stein u. Holt. Eisenbetonkonstruktionen II. — Hertwi
do. unk. 12 109 4 Aschaffb. M. Pap. d do. G8 41 Fothr. Portl. Cem. . Schwankungen unbedeutend. Einiges wird aber nicht vollständig geräumt. von Bilinskͤ ; . Ludw. Lõwe u, Ko. 410 -, Interesse jeigte sich für amerikanische 1 n, n, ski zu Wien das Großkteuß des Roten Adler⸗ des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Stasst d. Baufonftruktion. Gisenbau J u. II. — dirsh ö! Rumänischen Krone: Grundbau. Verkehrtwasserbau L u. II. Uebungen i. Verkebrz.
gd. Anil a nl Benrather Masch. Nagdb. Allg. Gas 1. Werte, besonderg für Canadische Pacifte⸗ Nagdeb. Baubl. 291 rien, ferner wurhen Dtavi, incnaklien dem Generalsekretär der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank r dolz: ; 6. ; i ; ; e wasserbau II. — Holz: Wehrbau u. Talsperrenbau. W = do. Ahr. i. is Königlich ungarischen Hofrat Pranger de Rohoncz zu dem Musiker, Professor ZTaver Scharwenka, Mitglied 2 Wasse hrast gewinn e,, . 2Yf n. gu ef;
erl. Elettriʒit. Abt. 1317 6 lebhaft umgesetzt. Von Hüttenaktien zeigten v de : ᷣ *. ; ( o. Abt ö. Wien den Reten Adiercrden zweiter Klaffe mit dem Steln,ů“‘ des Senats der Akademie der Künste in Berlin. u. Kulturlechnit J. Flußtan Ii, Seuferbau u. Ralturtechnit 17 üb.
. 3 ö
— 1 —— 111
— — — — 2 —
= b r m m . 6 2 = 2 d u m w m R 6
— — — SSS
do. do. lonv. do. do. unk. 1 do. Abi. 16. 5 1 — Bochumer Guhstahlaktien eine feste Sal 12 Mannes mannr. 21 ; tung. Privatdigkont 20/0. J. dem Ersten Sekretär der Großherrlich türkischen außer⸗ zu Flußbau II. Sctuserbau ü. Fullurtechni. H. mirs g uind, — — . ordentlichen Botschaft für Notlfizierung der Thronbesteigung Praktische Geometrie 1 u. II. Geodätischeg Praktikum J. Plan-
—— 2222
85
do. do. 1901 do. Do. v. 1908 Berl. S. Kaiserb. g do. unk. 12 in . , 4. . arckhütte kv. ass. Bergbau.. .. einer Majestät des Sultans Mohamed 7. Ziran Be zeichnen u. Geodät. Prakt. II. Ausgewäblte Kap. d. Geodäste. He e gt . i ern o für Ungarn en e i mn en hh. Dentsches Reich. , — Sieben: Baukonstruktionen L. u. II. Ban- Hens genis.. 1. ank Elischer de Gölniczbänyg zu Budapest, dem Zentral—= De itani E Octavio stofflsbre. ö. ; an, n ĩ ; ö 8 m mexikanischen Konsul in Frankfurt a. M. Oct avio Steil für Maschtnentnaent sen: Wroßt ö. . 1. . der Qesterreichisch⸗ Ungarischen Bank Johann Freyer Barreda ist namens des Reichs das Exegquatur erteilt ges ettilng . e 3 ian n 1 u, Wien, dem Morstande der auptanstalt der Desterreichisch⸗ worden. Elektrotechnik. Glektrotechniscreg Praktikum. — Jun kerg? Warme. d ngarischen Bank in Budapest Dr. Friedrich Flittner und — technik. Maschinenlaboratorium J u. II u. Svrinklerlabor. — Köchy: em Vorstande der Hauptanslalt der Oesterreichisch⸗Ungari schen Lokomotivbau. Eisenbabnbetriebs. u. Sicherungsanlagen. — Langer:
— 1 — 281 12
c = 2 . . e r r = r m — —
Neue Bodenges. . do. do. 1 do. Gasgesellsch. Do. Pbotogr. Ge].
Ndl. Kohlen. ul. 1 Nordd. Eiswerke.
do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. .
— — S8! 1811 AW Q — 202 222
— — 0 2002 OO OCC — M O O — d O
w
w 33 8337
— 2