1909 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 181. Berlin, Dienstag, den 3. August 1909.

an vlerter Stelle stebende norwegische Flotte bat sich nur wentg, von 1882 878 auf 1 9293 624 Tons, dergrößert, ebenso die franiösische, die von 1885 824 auf 1853 593 Tong wuchg. Auch die japanische Flagge, die als rasch

ö än rk j 1 kann die Weiterfahrt nicht vor morgen erfolgen. trebender Konkurrent lange Zeit gefürchtet war, ha e 4 3 * nn, nnd 3. 1142468 . 6 Dretden, 2. August. (W. T. B) Auf der Vogel wiese

Tons vergrößert. Dagegen haben sich die Bestände einiger kleinerer brach gegen 6 Uhr Abendg elne Feuergthrun st aug, die mlt rasender Flaggen ö gesteigert, ö die belgische Handelsflotte ö um sich griff und in kurier Zeit 60 Zelte, bon? dos gö7 auf NI 755, die holländische von S76 620 auf 10 Karussells u. a. m. einäscherte. Der gesamten Feuerwehr 942 240, die italienis che von 1285 225 auf 1319917 und Dresdens gelang eg gegen 7 Uhr den Brand einzudämmen. endlich die schwedische von 994 155 auf 9223 798 Tong. Daß Wie bis 91 Uhr amtlich festgestellt wurde, ist bei dem Brand die meisten der hier verzeichneten 3 en auf die niemand umz Leben gekommen. Dagegen sind 10 Personen

London, 3. 23 (W. T. B) Die Vickers Maxim Company, die in Barrow ein Lufischiff baut, hat dafür einen Schuppen von 609 Fuß Länge und 100 Fuß Brelte errichtet, der sich gegen die See öffnet.

Lissabon, 2. August. (W. T. B.) ute nachmittag wurden in der Provinz Santaren zwei heftige Fer. wahr⸗ genommen.

in der Größenfolge 13 Minuten wieder wegen Brucheg eines dreiflü gen hinteren

el ropellers, der nlederstürjte. Da due e ff er nicht jur telle sind, vielmehr erft aus Friedrichshafen beschafft werden müssen,

Acapulco besagt, daß die heftigen Erd stö ße auch am Sonntag andauerten. Die hestigste e ,. erfolgte am Sonnabend⸗

nachmittag, als das Wasser im Hafen 33 Fuß zurückgin d 3 später wieder un ge stũm ier den f, und die —, Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Die beschädigten Häuser wurden mit Dynamit gesprengt. ö ——

Qualitãt Durchschnitts⸗ mittel gut Verkauftz⸗ preis Durch

für wert 1Doppel⸗ ö jentner 11 6 dem

Mexico, 2. . (W. T. B.) Ein Telegramm aus

Wirkungen der staatlichen Subventionierung der Handeleflotte zurück, schwer und 60 leicht verletzt worden. Der dritte Teil der k sind, ist . bekannt wie die Tatsache, daß gerade diese Vogelwiese ist niedergebrannt. Die Bogenschützengesellschaft hat Subventiongländer starke Konkurrenten der deutschen Flagge sind. beschlossen, das Schießen nach dem großen Vogel morgen zu unter⸗

Vie Vergrößerung der Welthandelsflotte ist ausschließlich auf die brechen, im Übrigen aber soll der Betrieb der Vogelwiese aufrecht⸗ Zunahme der Zahl der Dampfer zurückzuführen; einer 8 e , erhalten bleiben. Für die durch den Brand Geschädigten der Gesamttonnage dieser von 35,7 auf 36,5 Millionen Tong steht ist eine allgemeine Geldsam mlung eingeleitet worden.

eine Abnahme derjenigen der Segler von 5,7 auf 4,98 Millionen

Tong gegenüber. Ber Rückgang der Segelschiffflotte scheint unauf⸗ Bulpera (Engadin), 2. August. (W. T. B.) Seit Sonntag⸗

haltsam ju sein. nachmittag steht das große Waldgebiet der Gem einde . unterhalb des Piz Ajaz, Een rn aus prächtigen Tannen,

Kiefern und Bergföhren, in Flammen. Der Brand dehnte sich bis

zur obersten Waldgrenze aus und drohte zu einer Katastrophe für das

ganze Unterengadin zu werden. Aus allen Gemeinden eilten die ver⸗

fügbaren Mannschaften nach der stundenweit entfernten, über 2090 m

hoch gelegenen Brandstätte, und ihren unermüdlichen Arbeiten gelang geborenen hervor.

heute morgen die Eindämmung des Waldbrandegęt. Der Feuer⸗ .

herd, in dem es noch immer glüht, ist von Wachen umstellt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach ũberschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

gering Verkaufte

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Melilla, 3. August W. T. B.) Ei Gcrahster Preis für 1 Doppelrentner Menge elilla, 3. August. F. W ĩ i Kanonenboot , 3 , . niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster Doppeljentner

50 Mauxen besetztes, verdächtiges Boot. 20 Mauren . X * * X X ergaben sich, die anderen warfen sich ins Meer, 5 von ihnen ö ertranken. Der Vorfall rief eine Aufregung unter den Ein⸗

Marktorte

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater (Gura⸗Oper).

In der gestrigen Auffübrung von Tannhäuser“ in der Gura⸗ Oper fesselte ganz besonders die Leistung des Königlich sächsischen Kammersängers Karl Burrian in der Titelrolle. Der Gast hat die Indisposition des ersten Abends nun völlig überwunden, und sein weicher, etwas dunkelgefärbter Tenor entfaltete seine ganze Tonschön⸗ heit. Ueberhaupt hafte der Künstler, der durchaus nicht immer bei Stimme und bei Stimmung ist, einen ganz besonders guten Abend; er beherrscht die Rolle musikalisch und geistig vollkommen und gab auch als Darsteller sehr Beachtengwertes. Frau Aino Ackts sang dle Eltsabeth nach dem Empfinden vieler wohl zu sehr mit den Allüren der Pariser Großen Oper, die sich mit dem Wagnerstil, d. h. mit den Anforderungen, die der Bayreuther Meister gesanglich und darstellerisch an die Känstler stellte, nicht recht vereinigen lassen. Man sah eine jwar gute, aber allzu selbstbewußte Sängerin auf der Bühne agieren, nicht aber die verklärte Gestalt der Tichtung. In den anderen Rollen waren durchweg tüchtige Künstler beschäftigt; so selen die Damen Kaschowska (Venus), Achsel (Hirtenknabe), die Herren Wittekopf (Landgraf), Leonhardt (Wolfram), vom Scheidt (Biterolf), Lichtenstein (Walter) mit Anerkennung genannt. Das Ganze stand unter der Leitung des Hofskapellmeisters Mikorey aus Dessau, der alles mit fester Hand zusammenzuhalten bestrebt war, kleinere Schwankungen im Ensemble aber nicht verhindern konnte. Auffallend war seine Vorliebe für stark

beschleunigte Zeitmaße.

In der Gura⸗Oper im Neuen Königlichen Opern— theater werden heute jum ersten Male Richard Wagners „Meister y. von Nürnberg‘ zu einfachen Preisen gegeben. Morgen,

itttwoch, singt Frau Ackts jum letzten Male die „Salome“, Herr Bolz den Herodes. Am Vonnerstag findet die bereits angekündigte franjösische Carmen -Aufführung mit den drei Pariser Gästen Dalmoregz, Ivell, Crabbs statt. Tie Micasla singt Fräulein Hummel.

In der Kom ischen Oper (Schausplelgesellschaft Paul Linse, Breglau n mannJ wird morgen, Mittwoch, zum ersten Male „Asran“, Schau. Bromberg bedeckt spiel in drei Akten von Felix Philippi gegeben. Die Gabriele spielt Mes RM W J bedẽ Mina Sandow In den anderen Rollen wirken mit die Herren fur. M RG g womffg Kllenck', Ehrle, Chrich, Ferrand und Thomas. Die Regie führt der Trantlurt, 4. . . Direktor Linfemann. Das Stück wird am Freitag wiederholt. Für Karlsruhe, B. SW 2 bedeckt Donnerstag ist „Demicmonde“ angesetzt. Nñnchen W bedeckt

bedeckt

23 50 28 00 29 00

i 23, 50 e 26,80 27, 00 28,70 i i 28,60 28, 80 29, 00 Oppeln. wd 29. 00 ĩ 29,40 29 40

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1ũ1??6 5 / 26,49 26,49 26,63 26 63 ? 26 50

Wetterbericht vom 3. August 1809, Vormittags 8 Uhr.

en

lag in

Lee LSI II 8IILCIIaGI -G B r-

1 , ö 26 30 26,80 e 0 28, 82 32, 00 32. 00 ; 29, 16 ö ; 5 z 9 26,40 26, 60 27,60 26, 80 J 27,00 28. 00 28, 00 27,81

nden

Beobachtungt⸗ richtung Wetter

ind⸗ station starke

and

Wind⸗

ri ea Wetter

slãarke

Witterungtg⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

chlag in

Name ber Beobachtungs⸗

Name der ; Wind · ö station

in 6* Breite

in Celsiut

auf 07 Meere s⸗ niveau u. Schwere Temveratur 3 Ale

24d

Baro f

Riga 760,7 Windst. sbedeckt Wilna 1617 Windst. bedeck Vins 761,6 SSW bedeckt Nachis NMiehersch barg 2 NW 1 wolkenl.

dJiachlß mlederschl. 8 5 8 bd We w beben s

liemlich beiter Rom —— 3 ö 8 meist bewöltt . Eloren SO J wolte nl. W038

messt bewöesti Cagliari 2 Schauer Warschau J7656,ů, SO 2 bededk 13.35 mibell dickeg gt. lernen el, He en, Js Sewinler Seydisssord Ji, SSO 4 Regen 127 Wetterleuchten Cherbourg 769,1 NNO 3 bedeckt 145 Gewitter Glermoni 76565, 8 NW 4 bedeckt 126 Nas Niederschl. Blarrih Io? GH N J bedeckt 85 Jem ich heiter Nina 758,5 Windfft. heiter 21,0 Gewitter Krakau 7d7,7 Winds. beinen 20,6 Gewitter Lemberg 7ö7,7 SSO 2 woltenl. 21.5 Nachtg Niederschl. Dermanstadt 76587 3 4 wolkenl. 26 0 imer ar) Triest 7570 SSO 2 halb bed. 25, meist bewölkt Brinꝰssi 75g, 7 Windst. wolkenl. 23. 9 (Eie) Vlvorno 758,8 8 I heser 27.7 8. 2 Belgrad Töss, SS heiter 23 *tre n i. ni,) HSessingkors 7568, 8 NNW 3 bedeckt 15. K ilemlsch heiter Zürich 7628 W 2 wolkig 14,4 Ger sei Genf 765,0 DSO l bedeckt 147 Gewitter Lugan? 7577 R 1 wolli 18,0 ( Nagdeburg) San tlg bös, WSW Schnee 0, 11 Gewitter Dunr one ör s Winds. beifer 1G , Vorsland Vill 758.7 ND I halb bed. I3 3 , Ein Minimum unter 75ß mm befindet sich, ostwärtz verlagert Gewitter über Ostdeutschland, ein Hochdruckgebiet liegt über Westeuropa mit 2 einem Maximum über 768 mm über den britischen Inseln. Im (Erigdrichshaf) zußerssen Riordwesten ist daz Barometer stark gefalsen. In Deussch= Gewitter sand ift daz Wetter bei schwachem Wind kühi, im Westen wolkig, im

( Bamberg] Osten trübe und regnerisch; Süd. und Mitteldeutschland hatten

Gewitter Gewitter, allenthalben ist Regen gefallen. Deutsche Seewarte.

heiter halb bed. bedeckt Regen

bedeckt bedeckt bedeckt woltig bedeckt hedeckt wolkig 2 bedeckt

Nochm. Niederschl. ziemlich heiter

Borkum Reitum Hamburg Swinemünde

ůgenwalder· münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden

e w ] . 19,00 18 80 1 O 30 198,00 . k 18,80 ? 18,40 1 ‚J 1 J 18,40 . ; J 18,00 , 18 40 18.20 1 22 / 18,00 . ö 38 19, 00 18,42 Riedlingen * * 8. 1 1 1 . . en 17,60

2 .

11 762466 16,50 1650 11 244 ü 1476 1480 1500

1 O O 1525 P 15.76 15570 15,20 Grünberg i. Schl.. w 1700 17.00

11 1700 15720 17 26 1700 Reuß. . . 20. P 1456 14560 ; 1456

de

*

Safer.

17,60 17,60 17,80 P 18 00 18,00 17.80 1586 16. So 19395 13 36 183 35 19, 40 19,40 19,60 19,80 19,80 1372 19, 60 = ö 20, 50 290, 50 . ö . Löwenberg i. Schl. .. 18 60 18,60 18,80 1900 19, 00 Oppeln. K 20,00 20, 00 20, 40 20, 80 20 80 42 857 20, 40 20, 26.7. 11 64 ͤ 18, 00 19,00 p 19,00 16 185 18,50 81.7 w 20, 80 20,80 21,00 21,40 21.40 .

Aalen ö 1 . * . * 9 * . 2 * . 7 21. 21,98 22, 60 23,00 37 808 21,85 22 26. . *. Riedlingen . . . * * . . * . * . D . eam, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppe Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Gericht feblt.

Berlin, den 8. Anguft 1606. gaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

k 1 Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. .

do O O

de

Das Heim der Berliner Volkgoper, deren Eröffnung im früheren Belle ⸗Alliancetheater für Dienstag, den 31. August, vor- gesehen ist, erfährt im Bühnenhause wie im Zuschauerraum mannig— sache Verbesserungen. Im Spielplan des ersten Monats sollen als neueinstudierte Werke Verdis Ernani“, Donizettis Lucretia Borgia“ und Lortzings „Die beiden Schützen“, von bekannten Opern Figarog Hochzeit?, Frelschütz,. Waffen schmied ‘, Lucia“, Traviata“, Glöckchen des Eremiten“', Die Jüdin“ und „Die Hugenotten“ erschelnen. Als erste der für die höheren Lehranstalten und Konservatorien bestimmten Klassikeraufführungen, die zu mäßigsten Preisen jeden Sonnabendnachmittag stattfinden werden, ist Beethovens Fidelio“ geplant. Der Direktor Dr. Alfieri teilt ferner mit, daß die Volks⸗ oper nur unpersönliche, nicht an bestimmte Tage gebundene Abonne⸗ ments auszugeben gedenkt, deren Bedingungen Mitte August ver⸗ öffentlicht werden sollen.

Stornoway

Malin Head

3 wolkig halb bed.

9 9 9 9 Do

Valentia 768, 8

wolkig

Seilly 767.1 Aberdeen 768,65 WSW l wolkig

ele, J

Shields 768.5 WN Wa wollig

Holyheab Isle d' Aix 766,4 St. Mathieu

3 bedeckt bedeckt 3 wolkig

768.9 wolkig

Mannigfaltiges.

Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Das Luftschiff Zeppelin II.“ kam hinter Remagen in ein südwestwärts gehendes schweres Hagelwetter und vermochte gegen die Windböen nicht mehr aufzukommen. Der Graf von Zeppelin beschloß daher umzukehren und den Landungsplatz in Frankfurt wieder aufzusuchen. Die Rückfahrt erfolgte ohne Zwischenfall. Beide Motore arbeiteten bis jum Schluß tadellos. Um 3 Uhr 5b Minuten landete das Luftschiff glatt auf dem Derer NNW 4 wolkig Aus stel lunge platz. Ucber die neue Fahrt nach Cöln verlautet Poe ND Tbededt noch nichts Bestimmtes, aber die Mannschaften des Luftschifferbataillong ie end För s RS ramp be sind auf morgen früh 4 Uhr bestellt. Gin n an de

Von dem Direktor Colsmann, der die Fahrt des . 3. II.“ Skudegnes NM W J beiter mitmachte, ging dem Süddeutschen Korrespondenzbureau“ aus Frank Sagen DN O T2 balh bed. furt nachstehendeg Telegramm ju: „Nach besonders genußreicher und NVefferylg NB I won interessanter Fahrt bis nach Remagen wurde das Luftschiff infolge z starken Gewitters langsam bis nach Andernach jurückgetrieben. Dort open bagen 88 1 bedeckt

Karlsiad NO ) heiter Stockholm NNW 2 halh bed.

wolkenl

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tier senchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: I) Ein 5 in einer 8a der NUebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 7 2) Vie Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

Norwegen), Gestände (Dänemgrh). veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3) ö , ni ö au f n wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel Drachenaufstieg vom 3. August 1909, Morgens:

seuche, Hämoglobinurte usw., find in der Fußnote nachgewiesen. Station

Seehöhe 122 m 5oom 1I00om ] 1I500m ] 2000 m 2200m

Temperatur G 3 13.4 167 9.8 60 3,6 1,0 Rel. Ichtgk. O /o 97 98 95 85 61 60 Wind Richtung . W W. W. W WSW WoGsw

Geschw. mpa 6 14 12 12 Himmel bewölkt.

Gris nei 16

Paris Vlissingen

19089. Re. a1.

.

*

Maul⸗ nnd Klauensenche

Schwein ; Rotlaus der Schweine?) en ern r; er, em

Milzbrand Rotz Schafrãude )

Departe⸗; ouvernements,

Sverraebiete ꝛc.).

Zeitangabe.

Gehöfte 8e

Ge⸗ Gehöfte Benrke meinden

meinden

Gehöfte Bezirke Gebhoft⸗

gehofte Berke. Gr

melnden Behöste Bente

Ge⸗ Beile meinden

wurde die Umkebr beschlossen, da das Eintreffen in Cöln nach dem Abwarten des Abflauens des Windes voraussichtlich vor Mitternacht

Stelle auf dem Gelände der „Ila“ erfolgte sehr glatt.“ Wiebe. d Windst. balb bed. Frankfurt a. M., 3. August. Das Luftfchiff . 3. I. Verablanb wolkig

nicht möglich gewesen wäre. Die Landung auf der alten, vorbereiteten Staaten ꝛe. stieg um 10 Uhr 2 Minuten auf, landete jedoch schon um 10 Uhr I bedeckt

̃ eG I Ges- Ge

ahl der vorhandenen

ments, G

Theater.

Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Mitt · woch: Salome. Anlang 8 Uhr. Donnerstag: Carmen. Anfang 74 Ubr. Freitag: Tanuhäuser. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Meisterfinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. , Orpheus in der Unterwelt. Anfang 7 hr.

Nentsches Theater. Sommerspielzeit Helb- Runge. Mittwoch: Ketten. Anfang 8 Uhr. Donneratag: Ketten. Kammerspiele. Symmerspielzeit Held Runge. Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Vonnergztag: Gelbstern.

Mlttwoch:

Neunes Schauspielhaus. Dudelsack. ( Oyerettengastsviel.) Donnertztag und folgende Tage: Miß Dudelsack.

Mltiwoch: Miß

Berliner Thenter. Gastspiel des Operetten ˖ Theaters. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Herbst⸗ manner.

Donnerstag und folgende Tage: Ein Herbst⸗

manöver.

Schillertheater. O. (Wallner theater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antony Mars. Ende 10 Uhr.

Madame

Donnerstag und folgende

Bonivard.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vler Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 193 Uhr.

Donnertztag und folgende Tage: Der Biberyelz.

Nomische Oper. Direktion: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Asra.

Donnerstag: Demi-monde.

Freitag: Asra.

Sonnabend: Demi- monde.

Theater des Westens. (Station: Zooloaischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch: Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr.

Donnergtztag biz Sonnabend: Der sidele Bauer.

Tage:

Linsemann.)

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von

Georges Feydeau. Donnerßtag und folgende Tage: Kümmere Dich

um Amelie.

Thaliathe ater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Geschlossen. In Vorbereitung: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Mittwoch,

Abendg 3 Uhr: Familie Schimmel. Donnerstag und folgende Tage: Familie Schimek.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elsa Goerlach mit Hrn. Ober⸗ leutnant Gerhard von Roon (Limburg, Lahn Greifenberg i. P..

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Rittmelster Otto

Koch (Grauhenz). Hrn. Professor Lie. Stelnbeck (Greisgzwald). Gine Tochter. Hrn. Gymnasial⸗

oberlehrer Dr. phil. Erdmann Hanisch (Beuthen D. Schl.).

Gestorben: Fr. Franziska von Kuenheim, geb.

von Plock! (Potsdam). Fr. Sophie von Krosigk, geb. von Behr⸗Negendanck (Tüngeda). Fr. Klara von Wehrs, geb. Schönian (Berlin). Anna Freifr. Treusch von Buttlar ⸗Brandenfels, geb. von Franlecky (Erbach i. Rheingau). Fr. Erna von Wittich, geb. von Knobelsdorff Brenken⸗ hoff (Freiburg).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen Beilage Nr. 36), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G bes öffen⸗ lichen Anzeigers (einschlleßlich der nnter Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen) hetreffenb sKtommanbitgesellschasten auf Mietien nnd MrtiengesellQschasten, für bie Woche vom 260. bis 31. Juli 1909.

8e ( Provinzen

Desterreich 11 RroatienSlavonien

Rumänen.

Großbritannien Außerdem:

28.7. 38. 7. 31. 7. ; lo. i6.s7 657. —= 18. 5. , ,, . , . 25. 6. 4. 5. . . p. . -= 85.5. . i, .

18 17

26 3

5

6 5

1

12

ö

.

11

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 9

2 . 29. .

3 ; . 1 h

3 8

4 .

29

5 37

2

1 2

ö

ö

81

Rauschbrand? Oesterreich 9 Bej., 16 Gem. 16 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 26 Bez., 82 Gem., 95 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien Slla donien 2 Bez. haupt verseucht; Italien 4 Bei, 4 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweijs 10 Bej, 30 Gem. neu derseucht.

Tollwut: Oesterreich 16 Bej., 27 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 83 Bei, 321 Gem., 359 Geb. überbaupt verseucht; Kroatien⸗Sladonten 3 Sc). verseucht; Rumänien 9 Bez, 12 Gem., 19 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarten b. 4 Ber 4 Gem. neu versencht; Italien s Ben. Schafpocken:! Ungarn 15 Ber, 43 Gem., 72 Geh. Überhaupt verseucht; Rumänien 9 Bej., 16 Gem., 132 Geb. Überbaupt verseucht;

neu verseucht.

Geflügelcholera: Oesterreich? Bei, 11 Gem., 30 Geb. Überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bei, 16 Gem., 47 Geb. überbaupt verseucht.

ühnerpest: Ungarn 1 Bei, 1 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht.

Beschãlseuche:

) Rum ä seuchen (allgemein).

umänien 2 Bej,, 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. nien: Einschließlich Räude der Pferde. ) Schwei: Stabchenrotlauf und Sckwoelneseuche. ) Serbien: Schweinevest;

Rroßbri

112 8188

tan n e * 1

Schwer nr nen

8

5 Gem. 5 Geb ider.

4e

Gem. 4 Geb. iherhannt 14 Gem. über bannt derfencht lgarten a. 4 Sei s Gem

.