Nachweisung . Kroatien · Slaponien: GSGisenerjausfuhr und Eisenindustrie Schweden Goldküů ste. uriges Eisenbahnnetz mit direktem Glelganschluß an dle
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Rotlauf Retz 6 (6 „ Schweinepest (Schweineseuche) 92 (636), Rotlauf im Jahre 1808. Beslim mungen über den Han del mit Feuerwaffen ust. Breiten M Mee mne kässen ern h zf, fm eg hun Hero l Ungarn Königreiche Scweine⸗ der der Schweine Ih (87) Eisenerr Der Umstand, daß in dem zwischen dem schwedischen Nach einer in der „Gold 64 d, , . renn 16 Borbed (der Verkehr mit diesen drei Statsonen geschiebt darch tãglich ⸗ und Lander Schweine x ange berg S 8 r et abge. 10. Juni d. J. beroͤffenilichten Bekanntmachung vom 7. Juni 1909 ist etwa 50 Züge) mit etwa 75 Rm Gleis,. 18 Tenderlokomotiden und am 28. Juli 1909. Staat und der Grängeherg - Drelösund Traflkakriebolaget abg g i . — ; ; j Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschaͤlseuche der schlefsenen Vertrage die Menge deg in den Gruben dieser Gefell. der Handel mit Feuerwaffen, Schießpulver und Blei in Stangen und S829 Wagen; ferner ein schmalspuriges Eisenbahnnetz mit etwa 57 km (Kroatien⸗Slavonien am 21. Juli 1909.) J Zahl der verseuchten Pferde und Lungenseuche deg Rindviehg find in Desterreich und Ungarn schaft zu brechenden Erieg für eine Reihe von Jahren im voraus Platten in demjenigen Teile der Goldküste, welcher westlich des Volta. Gleis, zi Lokomotioen und 1566 Wagen. . n r e rn e, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
* .
nicht aufgetreten. s sowẽöe die Tatsache, daß der größte Teil der Produktio! fluffeg siegt, nur unter bestiznmn?'“ Bedingungen gestatttg. U. a. ist zusammen wurden im Jahre 1808 rund 3 keen n n schon sehr zestig 6 6 . zur vorgesehen, daß Feuerwaffen, Schießpulber unt Blei in Stangen und dazu ca. 30 000 kg Pulver und etwa 675 000 Eg. Geschoß material
dieser für die Aufrechterhaltung der schwedischen Handels. Platten nur gegen einen von dem Käufer vorzulegenden Erlaubnisschein verbraucht. =
ct. Detern. ze , ö. 6 Die i, der an in Wah nf Artikel keinen eee e e e unter. verkauft werden dürfen, der von dem Gouverneur oder einem dazu er⸗ Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der die Gesamtmuhle Ken Gelee, d. gt 388, die der gestorbenen 21, worfen war. Die Gesamtausfuhr des Jahres 1558 betrug 3 654 2560 t, mächtigten Beamten ausgestellt inn. Luxemburgischen Prince Henrt-Gifenbahn in der dritten altar g. n ren ö) nuter den Shwestemn kro. ee, den., Beh e, ee l ne fe,, d, irg wog, Riedle mahnte von s. Senf meh l Jihs los snd Jahtzetebe kö? iös bid r, Laren tas Bär ehen zg rü r , ne e . 9. . . n. 1 in. . * y , , . a, . . er gr aufgehoben worden. (The Board of Trade Journal) 9 . ul m sig . an (W. ö. B.) , , ; z Die des vorhergehenden in wie großer Te raunschweiger 20 Talerlose: 1100 1145 1204 1274 134
Saͤneftetk ant vier antchanste Panienien find der geanktelt erfege. der Autfahr fach DHeutschland ang, ist aus Ken bis jetzt vorlsczenden n n,,
St. Böoga, Bogsün, Faeset, 3 Karanfebeg. * Lugo, schwedischen Statistiken nicht e sichij c. Kap land. 3 zioß dz53 330 64s 5s S555 5ögs tog saöz sas, Sai? Marog, Temes, Städte Sandel und Gewerbe. Eifen Auch die schwedische Eisenindustrie ist von der schweren Anweisungen für die Unter suchung von Dünge, 5440 6645 6706 6728 6951 6985 71235 7251 7324 7595 71587 75355
Karänsebes, Lugos.... ; Geschäftakrisis des verflossenen Jabres nicht unberührt geblieben. mit teln usw. Elne im Anschl die Bekannt Nr. 149 8332 8461 8701 gosz 9gig9g 97606 St. Bojovies, Jam, Mol. Bei den Abrechnungsstellen der ig aban k marden Die Gesamtproduktion des Landes betrug b65 zo 't. Rob. pom 63 1909 (vergl. schtz 6. he, nnn und Hamburg, 2 August. (WB. T. B) Ptämienzlehung der
dopa, Oravieja, Orsopa im Monat Juli abgerechnet: 4 411 566 109 ssen (1807: 603 a00 t), 118 06 t Lappen (19097 17 190 t, Induffiic? vom 13. Jull 1909) erlassene neue Bekannt Nr. 277 3 prozęntigèn Eöln- Mindener Too Taleriofe: 46 G50 Taler . 3 I3 500 t Bessemer Stabl (1907: 77 000 t) und 347 6065 t Martin / Jom Jahre 1909 gibt e e fn, 695 n dre. gte Serie 2946 Nr. 147 265. 4066 Taler Ser 2118 Nr. 105 874.
esieja, Teregoba .... .
X. Maramaro⸗ r. l stahl ¶ 907: 3342090 . mitteln, Düngemitteln und Sämereien fewse für die bakteriokegistk. zöb0 Taler Ser. 255 Rr. 323 Je 2000 Taler Ser. 2118 3 ; . Die Gesamtaugfuhr zeigt im Vergleiche mit der des Jahres 1907 Prüfung der Futtermittel in der r s n is Board of gan g Nr. 195 858, Ser. 2118 Nr. J65 gsf, Ser 25915 Nr. 147255 Nack der Wochen über icht e Reichs bank vom 3. Jult eine Abnahme von S6 285 Journal Rr. S5, S. ils) 1900 Taler Ser 2118 Nr. los 836. Je Ho Taler Ser 235 1909 betrugen (4 und — im Vergleich jur Vorwoche): Waz Roheisen anbeteifft, so hatten die meisten älteren Fabri⸗ Vr. 12 940. Ser. 269 Nr. 12 945. Je 200 Taler Ser 255 Nr. 12 910, Aktiva: 1909 1908 1807 aAAanten zu guter Zeit verkauft; es kann daher der von ihnen in diesem Ser. 259 Nr. 12 937, Ser. 1091 Rr. da o0b, Ser. 1091 Nr. 54 517, Metallbestand ¶ Be⸗ 4. 4. 4. Jahre erzielte Durchschnittepreis als gut bezeichnet werden. In der Australischer Bund. Ser. 1991 Nr 54 b23, Ser. 1081 Rr. Sa 531, Ser 2118 Rr. 155 880, stand an kurt. 1weiten Dälfte des Jabres fanden jedoch große Verkäufe zu wesentlich Prämien für die Herstellung von Stabl aus Ser. 2118 Nr. 106 895. Ser. 2118 Nr. los Sg8s, Ser. 2346
fähigem deutschen redunlerten Preisen statt. . australischem Roheisen und Altmaterial. Durch Ver. Nr. 147 268, Ser. 2945 Nr. 167 258. Gelde und an Gold . Kein Zweig der schwedischen Eisenfabrikation hat unter den ardnung vom 168. Mai 1909 (Nr. 48 vom Jahre 1809) wird be Wien, 2. August. (W. T. B) Serienziehung der 1860er in Barren oder aug⸗ G(GFlechten Konjunkturen des Jahres 1905 so stark gelitten wie stimmt, daß die Verwendung eingeführten oder anderen Aitmaterjalg Staats lose: 14 37 39 36 jis 152 193 273 374 418 429 678 ländischen Münzen, Sch wet ßer sen. Die Herstellung von gewalitem und gesch mit de tem (Ellen oder Stahl) bei der Herstellung von Stahl aut australischem 715 7ös z57 S6 joo ois 1533 Ks 1133 1197 1207 1400 1437 M. Budapeft * . . das Kilogr. fein ju SLLancasbireeisen wurde durch den hohen Preis der Holikohlen dermaßen Robeisen der Zablung der Prämie nicht im Wege steht, und war 1443 1448 1530 1540 1574 1609 1640 1697 1717 1873 1945 1959 St. AÄlsoödabaz, Mondor. 2784 -M berechnet) 1087 1785 ooo 1006763 oo 873 oß4 ooo Näuertg daß für viele Merke der Produktiongpreis durch den Ver. Fehn Vernendung ton Altmateriai angenemmen werzen, daß bit Iigßä sas 2351 3503 333 2d, ö 233 Ar00 das zds, 30733 C S2 673 oo) (-= 49 657 ooo) (= 45 582 665) laufepreis, der schon im ersten Halbfahre fehr heruntergegangen war, Gewichtsmenge des prämienberechtigten Stahls um 5 v. H. geringer 3094 3110 3249 3256 3290 3335 3338 3587 3423 Ja? 3490 3498
Nagyläta, Räctkeye, * 3094 3110 3249 — ; 333 Staͤdte Nagykörögz, Cze⸗ darunter Gold uicht gedeckt wurde. Durch diese Umstände sind mehrere Werke ge— ist als die des eingeschmoljenen Roheisens. 3642 3700 3723 3786 3801 3850 3864 3979 4014 4115 1135 41535 glod, M. Kecskemsᷣt.. ; dos 664 000 . 1 warden, ibren Betrieb ein ustellen. 4220 4265 4268 4414 4478 45623 4690 703 4745 4755 4365 2851
Si. Abonvialso, Dunayecse, Bestand an Reichs- . ür Gußeisen war die Lage günstiger. Das zur. Ausfuhr 3928 5loz 5las 5283 5597 5800 5332 5905 591i 5935 6151 S333 Kalocsa, Kiskoͤrõg, Kig⸗ kassenscheinen 67 639 000 65 337 000 S9 h70 ooo aaelangende Fabrikat ist im allgemelnen don fo guter Qualität. daß es Zahlung einer Prämie auf Bleierj in Westaustralien. 6405 6423 6595 6727 6744 6755 6781 68. 8 b888 5953 kunfolegyha ma, Tung zent. C 2 ges oo ! 1 63 o) - 1 660) Von den Preisschwan kungen auf, dem Weltmanrkte weniger betroffen Infolge des stetigen Rückgangs, den die Goldproduktion in West. S285 Jöss olg 7054 706 7065 7201 72560 G3l2 7338 7406 milloös, Städte, Kigkun Bestand an Noten ⸗ 2136 . rar, ye, . 63 , . n,, . * australien feit dem Jäbre 1o0l reit, fr der neuerdings dort auch die è . ö i r. e. . . . 1. k ie. .
alas, kunft anderer Banken 9 620 000 9948 000 u eßben, den F*etreffenden Werle ür den größeren Te e 8 n 7921 7924 7 .. 797 275 8374 balag, Kiskunfolegyhaza 10 752 000 unedlen Metalle wieder mehr Beachtung. Um dieses Interess. weiter za zetn sse Cösß oö dbl sbs zäss sid sid srä ?
] r — 31 593 00) - 27 432 2 ¶DJabres aus eichende Arbeit und guten Gewinn sicherten., Im Ferbst 6 f . . —
Xr b t eg, (hoifamh oestnd an Bea lan Ml , e = , , Sh, 6 m . . ( 41 655 o00ꝝ) (4 30 033 000 (4 27 688 000 ö mußten ihre Tätigkeit wesentlich einschränken. (Nach einem Bericht : ö 378 ö. 10 237 10307 10547 10561 10598 10608 10627 10642 10678 ) ) den lKaiseiicher Gene talfeufulat ien Cee fm) vom Wendekreise des Steinbocks geförderte und von einem dortigen io zi 16 63 1 zos 15 878 1E 633 1635 19353 18s 1963 Zgal, Lengveltstz, Bestand an Lombard⸗ . l z ; nach einem andern innerhalb oder außerhalb der Commonwealth 116 185 1595 11 331 11 633 11 ch 11 56563 1177 73. 11 3535 Marg al Tann,, forderungen 20 g66 900 0 147 009 3 9ol ooo . liegenden Hafen verschiffte Bleier; eine Prämie bis zum monatlichen Ii 335 16303 3 5146 2 168 bs, 305 a7, i here geg il eis Oestund an fett 23s, Tt , Fh et. 6 D 8, , . hel. far Beig. 63 L ke ts zäh e kn, nne
Y? bar, Jtagyatad, Sziget⸗ ; R e Prämie so nach dem Londoner Marktpreise für Weich * . 4 . ö . 3 2 . eiern, we, , d , du, neee sri, de , n,,
Siaboles ⸗ . ; j d. Sterl. soll auf die Tonne Erz eine Prämie von * ; ö . K. Sjatmär, M. Szatmar⸗ Attiven.. . . 164 252 000 224 463 000 102 687 000 . Im Jahre 1908 wiez nach privater, aber zuberlässiger Quelle 5 sh., gejahlt werden. Geht der Bleiprels höher als 13 Pfd. Sterl. 9 . . ö. . . . 1 2 Nęmet!. ; . 4 000 000) 1 40 126 000) 1 5696 000) J. der Außenhandel des Freistaats San Salvador die nachstehenden 12 sb. 6 d., dann soll die Prãmie für jede 21 sh., um die er sich 14 33 14 631 14650 14 2355 14751 14752 14 897 14 924 14 949 ni eech Passiva: Wert nffe rn auf: bebt, uh el lb,. d; Srmäßtzi werden, sedaß sie gan fortfalt, sobalt 14 857 15 oa is or 15 216 15 zz5 15 ze5 13 331 13 35t is s
K. * nilagy ; Grundkapital! 180 000 000 180 000 000 180 000 000 ö. Ginfubr: 4240 560 Doll. (amerik. Golddollar) gegen 3 440 812 , as ,,. 361 ee. i 15 450 15 454 15 541 i5 530 15 b6ö0 15 664 15 707 15 720 15757
Solnol · Dobola . ⸗ lun perãndert) (unberändert] (unverandert) für 1907 4163 689 für 1906 und 4346 70 für 1995. 15 013 16 049 16 075 16 180 is 1s 1631 is zis 16 833 is 435
; gige. 4 ö t 5 437 16457 16476 16512 16596 186616 16692 16 765 16882 Rskäg, Ujarad, Vinga, ö z . s Gold — 26 Sith 3 — Eriproben unter 5t sowie auch Grje, deren durch Analyse fest⸗ — . x 2 ; ; lunverãndert) (unverandert) (unberãndert) don 100 Noll. Go Sil beryeso runder Summe gestellter Hiergligebalt jn den am Nerschifan aten. lh, eh, s sss 1514 in im? i? iss i? 337 ire i? sss 15 6's 15533.
M. Temes bar 2: j 5936 000 Gold 15 165 4560 fär 1907, 16 308 554 fü 5733 1 2255 17 255 ; — — 1 1597223 000 15189 319 ooo 1473 o2a oc i X R sh! nd ih e , , cd ben Fehr giz 13 Pfü Ster. 5 sö. 6 d. der Heniger Lz zz 6 13 6 , s 6e Ft 69
. ( Ib oo . 63 5 0σονάλ‚? a6 455 60) ö In der, Einfghrsumme ist das im Jahre 1os von der Re. al s Bib. Sterl O sb. 6 d. wert ist, sollen bön der Pam? nun i zi i sz 15 363 15 5 15 65 15 8635 153 851 13833 Bgth sonstige täglich fallige 3 568 195
erung (einge fübrte gemänzte Silber im Werte von 14)0 000 ge'schloffen sein. Im leßteren Falle kann jedoch der Minister eine . ; Verbindlichkeiten. 656 659 9009 647 457 0 30 536 ooo ! ben gesß 9 J . Lusnahme machen, wenn er davon überzeugt ist, daß das Erz zu einem 18 863 19 983 19 96. * C I25 419 00ο) (— 60 gos 00 C h6 1659 000) id 6. , . , . mi 3 2 die Verschiffungs⸗, Ver⸗ olna l ? ᷣ 000 ĩ 24 000 . ? i amer kanischen Gold Dolla ⸗! ; ; ;
sonstige Passiva 33 757 46 429 0090 46 124 ösibren Mengen in Kilogramm (und Werten in amermkanischen r) Dar Bleierre (larmlund' Kärbonate) an verschiedenen Stehen Berlin. 3 Art. Mgrptpreiss geg Crxittuungen den gtun—
X. Thorenburg 655 000 937 000 923 000 waren die folgenden: Baumwollengarn 212 706 (155 530), Baum ⸗ Aran yos) t * * Ct wvVollenge webe 2319037 (1615 234), verschtedene Artikel 1010 837 des in Betracht kommenden Gebietg vorkommen, ist seit langem be⸗ lichen Polijeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppel.
St. Gfene, Großfikinda E642) zollfteie Artikel 3 is S3 fäl 53). Kztag 1s Fez (iz 6327, kannt. Man bat ihnen indeffen biber wenig Beachtung aesarntt— Hatner für: Weißen, gutẽ Sorte — *, . ., . Wenien,
K. Abauj. Torna, M. Kaschau j ( 8 h weil sich der Abbau der großen Unkosten wegen nicht lohnte. Die? . . 23. s . i rh tis dn aba hn Schube und Schuß macherartikel 126 205 (154 274), Bier und Ginger sendfle len fend a gien lich een re len sen nen, eng di. Mittel orte Ride e . , . e.
os, Pärdäny, Per- Ae 264 109 (18 1415, Gßwaren 348 763 (65 8825. Glazwaren ; , , e d e mn . (Aus den im Reich samt des Innern us amn m eng estellten H 353 169 Drozen und A amnelen Sz of fir, m ee Erie schon sehr teich baltia sein müfsen um nur die Kosten des dort Mittelforte — , , , Roggen, geringe Sorl⸗ —— kanüjsa,. Haßfeld Jfom. Nachrichten für Handel und Industrie ) wVaren, hot, tet. (22 80 Zündhölzer so 933 (4 2267, Mehl üblichen Kameltransporfs zu decken. Wenn nicht neue Funde seg e, , =. Futtergerft? gil Ser ese ort, g, , e. St rad Hworos len Glel, bolva. Siadi Naqv— Oesterreich Ungarn. Peine ele Fohlen weben Ss l'50 (6s z0öö. aikehssiscg: wadenz die fo groß und reich ind diß Fe die Anlaß inet, Futtergersie. Mlttessorte J. i570 , 1 go S6. = Futtefgerfte,
Kis ens, Pocgka, Vilagos, fitinda SSBetränte 137597 (41 356), Poriellan. und Tonwaren 295 37 rechtfertigen, ist' daber von der Prämle kein Enflzß auf den. wlei. geringe Goite Nd 6, 16, os 46. — Hafer, ute Sorte 21. 56 4
N. Arad 1 Rege lng! der Sandelg, und. V srtebrs bertebungen Lö dh, Masckknen 121 385 (C5 430). Material für Kerlen und Seife markt zu erwarten. (Bericht des Handelssachverftändigen beim Käfer; Il, 30 u., . Hafer, Heittelforte.) 21,26 6, z0 s0 , Hafer,
St. Borogsebez, Nagvhal⸗ mit dem Ausland. Dem osterreichische⸗ Abgeordnetenhause liegt 2293 223 (33 534), Kurzwaren 42 009 (25 205, gemünztes Geld 183 lichen Generalkonfulat in Sydney. geringe Sorte )) 26 55 16, 20, Go , , Mais (mixed) gute Sort.: mägy, Radna, Ternoba. — der Eatwurf eines Gesetzes, betreffend die Reglung der Handelt. . (47675) Dapier und Schreibutensilien 98 göt (25 16), Petroleum — — d, — — 144. — Mais (mixed) geringe Sorte — — ,
K. Arba, Liptau (Lipté), Verkehrsbeziehungen mit dem r, . vor. . dem Entwu far und Leüchtöle 4is 495 fig is fm ien C s dg ho), Kar- e,, = Mlais (runder sa gutt Geri, fh e , 16 0 R.. Turge⸗ 22 18, ,,, d, e , ,, K d. Butter 161 193 (23 184) Säcke für Kaffe e ss. (ib is) Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett Richttsttod = — 6, = . Heu el = — , . g.
St. Baegalmas, Baja, / 3. abkommen 9 Gen Desterre 2. , , . ego) h . Seidengarn 4060 C7 528), Seidengewebe 332 (91 242), Hüte aus am 2. Au gust 19809 Heu (neu —— 4M, — 4. — Erksen, gelbe zum Kochen Topolva, Zenta, Zombor, St. Homonna, zember. 1ę ; 8 24 . an i ,,, Stroh i594 lz 490). Hüte aus anderem Materlal 1g 640 (26 698), Rubrreyler ¶ Oberschlesisches Rev er zoo , gn oo 6. . Speisebohnen, welse bö oJ , zb, O0 . S,
Stadt Jenta. M. Baja. Sninna, Sitrotto c und 3 J. ermãch 9 37 d sch der Rati—⸗ Weine 633 860 (85 023). Anjahl der Wagen n Liasen 60,09 M, 30, 0 66. — Kartoffeln 11.00 MS, 5,09 .
Maria Theresiopel (Sja⸗ St. Bodrogt em, Galsi ses. 1) die Sest 1 dieses Vertrags vor Austau Die Hauptländer waren an der Ein fuhr mlt nachstebenden Gestellt 21 056 . Ti Mindfleisch von der Keule 1 Rg 230 M, 1,40 M, bito Bauch-
badla), Zombor Nagvmihaly, Satoral⸗ de, , unden an Griechenland und Montenegro zu- Wertsummen in amertkanischen Golddollar beteiltgt: Deutschland Nicht gestellt 2 2 fleisch 1 Kg 1, So M, 1,20 S. — Schweinefleisch 1 Kg 2, 50 Ms,
St; Apatin, Hodsäg. Kula, aufhely, Sperencz, Toa 2) mit Serb . e, . ., 6e, , 14. 861. Qest: rreich. Ungarn 21 539, Belgien 965 7 3, Tossa. Rien J0 331, a ; ; 1-30 . = Kalbsteisch 1 Rg 220 M.,, 130 , = Hammélflessch Nsmetpalanka, Dbeese, Varannd. Stab Satoral⸗ , . e ,, . . 4 i r D. GECbina 87 557, Spanten 110 836. Vereinigte Staaten von AÄmerhka L Eg 200 , 1140 Æ. — Butter 1 Kg 30 M, 2 26 M6. - Gier
Titel, Neusaz (asridet;. saushcl! 9 . 1 leh . die n n . hefe, n rs 1287452. Frankreich 269 752, Großbritannien 1 535 oä6, Holland delt ? (Markthallenpreife) 609 Stück 5, 20 16, 20 SS, = Karpfen 1 kRg Jablva, . nr ere, Si Felsßör, Rise c, ins ,, Ren Fenn Rg. Jiallen isss sch. abe a dil, Köert= g. Tegen f ger gs r , e
FR. aranva, M. Fünfkirchen (Cöszeg, Nome tu br 3) 3. ö *. . 7 ffn e. iar i mn, 32 15 094, Nicaragua 20 797. Ess en für das Jabre! 1 6 . . . Bild 75 36g **, 1669 KK. — Hechte 1 Kg 2806 M, ira M,. = Barsche 1E ( ᷣscg) Garn Mi. Stelna mange * * den an . er Meistbeg gung geden, ö. Zur Ausfuhr gelangten in der Hauptsach folgende Waren: dem , g fg r. 6 r mn ! ae ö O0 1, 100 M6. — Schleie 1 320 , 1,40 M. — Bleie i Ke
. Har . dont. M. Schemnitz Sꝛombatheĩ n, Siahte verleg garel den Gh eden Jen nach dem Entwurf auf Vertrãge Ff oekbält, für sz sss Silhervs g, Kaffee in den Hillen für a . . n i nr, e e e ch *, o 6 oO 0 66. — Krebfe go Stück 24, 0h M6, g 00 M.
Sel mee . Boͤlabanva) — Rös eg, Sjombathelp.* ᷣ Die i. e j t 666 In , ,, 737 412, Gold. und Stlberbarren für 2918 295, goldbaltiges Silber . P gende ** in 12 6 n ꝛ ö — . mit den (e. eß⸗ ) Frei Wagen und ab Baha.
. Hates . Si. Kiztuien d, Oloniß ( Mu- ,, rr, m . ,
ö ö, in g re di e Te blind i , , teen HJ ,,, .
K. Bistritz (Beszteren); brd, Eisen burg Vas br) nnn, 1 2 1 , 6 ; , en , , ag er en RKecheres ' in Jiotlerd!n ** eigenen Weiters Berliner Warenberichte befinden sich in der Tard . X Ween rim (Vesiprem). . für lo 6z) Glle e se; garn n , K 0 Ceran bern fag Flitransbort. Ferner Zwelgniederlaffungen, und Görsenbeilage—
St. HBerettyoujfalu De⸗ St. Kesithely, Pacsa, Sü⸗ Frankreich. . Auf vi ledenen Autfuhrländ tsiel dem E jwar: die Friedrich Alfred. Hütte in Rheinhausen, Friemers. rerske, Grmibälvfa pa, meg, Tapolcja. Zafas, är Reis. Ein am 7. Junb d . , beim; das Gtablwerk Knen. in Annen; * bas Gin son rl, fer; Margitta. C, ste eb, , . Geplante Zollerhöhung füe ? 8. Ein am . e rdVortwert im Jahre 1808 nachstehende Beträge in Silber Pesos: — t,, mee. Sarr t — 27 ⸗ Stahnn Zalacgers ng ** der Deputiertenkammer , . m 3 1 ee. . Dentschland 2615 763, Oesterreich. Ungarn 529 792, Großbritannien Hie a err gif ichen Grn sniff! ber gu) tahlsabrif ein CG ff Kurgberichte von den auswärtigen Fond märkten.
St. CGsoff a, Ewlesd, Köhppont, St. Alsolend va, C&fattor: Aenderung der r, . , 99 pen * inn gs ö. E122 918. Frankreich 3 5as 55g, Spanien 4835 667, Holland 13 64, Heitz, G. che . nein gl wern' und se, Hen ig Da mnburg, 2 August. (B. T. B) chluß) * Ge m Neidkeres tes, Sal ard, nva, Kanijsa, Letenye, Ito. , nnn den 5 m,. t ur g ig ö . . han , erböht nn,, gen mn, nne sd der, wor, Panzer ia Form von gewalzten oder in Stahlguß gẽhartet und un gGarren dag Rilogramm 2790 Br, 2784 Gd. Sllber . Barren dag M. Großwardein (Nagp⸗· da, Perlal, Stadt Groß. rr, we. Jr hen uf n. 34 eg e; fu gie m r fe wird . 36 , * , . 6 r rr . ehärtet, sowie in Blechen für alle gejchftzten Telle' der Kꝛiegsschiffe, Kilogramm 65, 77 Br., 65 25 God.“
pärad) kanujsa (Nagykanijsa).. —— — ; wm , , n, itarif x schl — ein besonderer ; , n , , fia für Lafettenschutzschilde sowie für Foitisikationtz zwecke Eisenbahn⸗ Wien, 3. August, Vormlttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G.)
folgende neue Fassung im ern e oe. 5 ein besonder Panama 333 645, Geuador l26 9s4, Peru g6 784, Chile 16 osg, , ö Sehe m . eG e,
8 . e sroatien · Slavonien. e, er,, . Bis beriger ann nn,, . ,, an der Eisenble e, Wal jen, Werkieugstahi, Speniasstahle für die ver · Kr. W. p. ult. 965, 85,6 Ungar. 4 Goldrente 113.25 ; eule . 1 . R. Belovar⸗ Körös, Va. oll Zoll Ausfuhr mit rund 171 v. S beteicigt— ö schiedensten Telle des Krastwagenbaug, Hartstahl, Stahlknüpvel und Rent in Kr W' dz, 50, Türkische 831. per Vi. b.
rag in Varasd) M. Za. n e,, ke gn ghz te, bit dem gr haet gi eher , kerg, gh def , oo rer s n ,
23 ? z l n ( : qfe en 1 e ; k ö e. 969 rasd Reis in Hülsen. Z Franken 3 Franke SFöächten; Im Jahre 1998 sind in den 4 Häfen San Salvadohg AÄrbeltgmaschlnen, 17 Walswerle, 165 Bampfhämmer) bon uf Hi. Treditanftalt, Desterr, ver ult. 644,75, Kreditbank.
K. Lika Krbava ? Reishülsen, gemahlen oder un⸗ Dlese Erjeugnisse SB deut sche Dampfschiffe (303 540 Reg. Tons), 2 englische (5973), . ; — X. Modrug. JJ ehlen bisher im 2891 lkanische 575 16), 58 390 090 kg Fallgewicht, mit zusammen 255 825 kg Bäcgewicht, 753, 90, Landerbank 452,50, Brürer Kohlenber K. ö. 16. 28 . d , teh anf ⸗ , n, n , 95 i f gat . uit 21 Tranemissionshämmer von 123 bis 490 kg Fallgewicht, 4565 g gesellschaft. Desterr. Ali. 653,25 Deutsche
z ; ; ; e len (Sjersm), M. fz w 6 Franken eg Tong), in La Libertad 122 (255 75, i b (God), Gesamtbärgewicht, 31 hydraulische Pressen, darunter 3 Biegepressen II7. 38. Ünionban 565, 75, Prager Gisenindust een ner,. 36 ö Reismebl und grles 16 8 in La 3 * . 5 , zu je 7000 t, 1 Schmie depresse zu Soö0 t, 2 iu je 4009 t, J zu oo t Paris, 2. August. (K. T. GS.) ch 3 o/ Fran.
h lats sarlz. lüeb und 1 zu 1800 t Druckkraft, 393 Dampfkessel, 569 Dampfmaschinen Rente 9g8 06. (Nach elnem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) (der die allgemeine wirtschaftliche Lage ist nachstehendes ; 8. 2c Gleltrometoren if sabon, 2. August. (B. T. B.) Goldaglo 11.
Raab (Gydr) Komorn . —; ; lu bemerken? . ; von 2 bis 3500 PS mit zusammen 73 348 P
, . M. Györ, / ; ; ? K. 2 (Zägrab), M. 1903 en ghd S fig; e rg fr 5265 re fen l bon jusammen 40 8866 PS, geg Krane von 406 big 150 006 kg Trag⸗ New Jork, 2. Auqust. (W. T. B.) (Schluß.) Die Eröff.
ö Zarb w = - 2 Belg ten. ie deen elbhberflusses im den. Hanten. it. der Werts deg Grund, fäßhsgkelk. mit zusammen 16 ba zoo Kg Kragfahtent, Pösgäattg. nung bmg' f; 97 sicih in fete. Haltung. Be onders Remerkt 57m ne fe, . Verkehr mit Sprengstoffen. Das rauchlose Kriegspulver besitzes und der Preis jast aller Aktien erheblich gestiegen. kohlenförderung aus den . Zechen betrug im Jabre 1908 ing. wurden belangreiche Kaufe der Kommissiong firmen in leitenden Werten.
Siokez ora 3 . Zusammen Gemeinden (Sehöfte) 0.5 ! Während am 360. Juni 1807 die Notenauggabe der Banken esamt 2267 0573 t. Der Gesamtberbrauch der Kruppschen Werke, Das Kurgnivcau wurde sodann qünstig beeinflußt durch die Auswelse (Sioͤles. Fejgrvar) ... 365 mm M 92 der österrelchischen Regie ist auf Grund des Artikels 3 3 ve. Doll. und der Bu bestand 3 474 G50 Poll. betrug, haben 3. sʒ 73 der n, 53 1 6 . 1. . gie gut . k — o. Die Bankauswei ; ohlen Johne Eigenverbrauch der Zechen ⸗ an Ko 22 t, en der Southern Pacifie Company, der Union ebabn un
ler , Tr ic , , . . im Jahre 1908 betrug der American Smelting and Refining Company stiegen auf Diwi.
. Vermannstadt a. in Oesterreich: hin anf, , ; n, . ; ö der Königli elgischen Verordnung vom 29. ober n vwvwãäter) als Net an Briketts 29 1821. Der Wa ö otenausgabe 3 868 (00 Doll. und an Barbestand Is S/ jb cbm. Das Gatzwers b Gusst'hlfehbrst lieferte im Jahre denden gerüche, während die der! Rem Vork Ceniral and Hudson
eben) . Gömör 65 Küishont, Roß 22. (29) Maul, uhnd, Klauen euche 2 (35). Schweinevest Belgien als Sprer gstoff der Rlasfe ] T ancrfann worden zoo wol s
e. . . 5 G(Schwetneseuche) Is (-o63), Rotlauf der Schweine 156 (335. Quarantänevorschriften für dig aus. Süd aunstzal ien Vie ge reh, beträchtlich zugenommen, so sehr, daß 1708, 18042 300 cbm. Leuchtgag für 2236 Straßenflammen. River. sowie der Illinols Centzalbabn von Gerüchten über wertrohe
j * Debrecꝛin zingehenden Waren, Wegen der in Südauftralten herrschenden Rrielt der Markt mit Waren überfüsst ist' und die Kaufleuie im 36 T7 Flammen in Werlstätten, Burcgus. Wohnungen von Werkg. Bezugsrechte profitierten. Im Verlaufe der Börse kam es zwar auch
OG rerren b. in Ungarn lausschl. Kroatien⸗Slayonlen): Pest werden alle von dieser Kolonie zur Sce ankommenden Waren DBVerbaltnis ju ibren Verkäufen ju große Warenbestände haben. Im angehörigen usw. Das Gagwerk der Gußstahlfabrik nimmt seiner ju Reallsaisonen, doch wurden die an den Markt gedrachten Werte
14 z Rotz 49 (9), Maul, und Klauenseuche 1 (1), Sch wen epest n an, , in ren iit aber die Geschäfts lag befriedigend, Und die Folgen des Produktion nach die , , . 35 K 2 . 66 n n, . D do e. i
z ⸗ r S log zr) Zee Brüg ; . 2 . ũ ü . J ; ü war bei lebha ; ĩ
X. Jas. Nagykun · Sʒol not ( Schweineseuch) 100m (017), Rotsauf der Schweine 1045 73750. ,, e r. den Bestimmungen der Pariser Sanitätskonferen; 5 . fühlbar. Bericht des Kaiserlichen Konfulatz g . 2 R. ö. uta ge ü . . 8 i. 6. . 586 W. . . ü
,. n, ͤ vom Jahre 1903 unterworfen. (Phe Boarä of DTrade Journal) ⸗ motoren. Die Elektrifitätzwerke leisteten im Jahre 1907 08 rate für letztes Varlebn des Tages 2 Wechsel auf London (60 Tage)
( e , mn — 20 . 8 63 2 1 5 3640 ; 6 25 540 647 Kilowaststunden ur Vermittlung des Verkehrg 485,35, Cable . (S7, 05, Sil ber, Commercial Bars Sa. . ö 0 ö, 26, (22, 31. 32, 36, 41, 47, 48, 50, 52, jusammen in ö . ; ũĩ z ö Klausenburg (Kolozsbär) — 6 meinden und 72 Gehöͤften. . auf der Gußstahlfabrik in Essen dienen u. a. ein normal Tenden für Geld: Leicht
Komitate (&.) Stuhlrichterbenirke *))
Nr. des Sperrgebiete
Maul · Scweine⸗ Rotlauf
und vest Königreiche Rotz . und Länder 7 seuch) Schweine ö
Zahl der verseuchten
Munin palstãdte
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ( St.) Muninipalstãdte M.)
Nr. des Sperrgebiet
Höfe Gemeinden
Höfe Gemeinden
— Gemeinden ] Gemeinden
ö O0
2 a. Oesterreich. Niederosterreich ....
—
C de Cr — 0 O
1
2
3
1 2 ö Oberõsterreich 3 1 2 3 1 2
11 11
K ,
w
nö
34
11
J
— D S — — 0 R e Re =
— . — 83 6
Kärn
— — — be — 8 D C — — C — —— — — — — —
D C ä , W d —— K e do =
—
— — — —
OO — ; D do — K C do —
X . — — — — — — Q — de —
Dal malien
. —
K. . (Esztergom), 9