1909 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung ; a. Kroatien ⸗Slavonien: Gisenerjausfuhr und Eisenindustrie Schwedenz Goldků te. uriges Eisenbahnnetz mit direktem Glelsanschluß an dle

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ er . auf Rotz 6 (6). Schweinepest (Schweineseuche) 92 (636), Rotlauf im Jahre 1908. Bestim mungen über den Handel' mit Feuerwaffen usp. Slationen der Staats babn: EGssen Haupthäf, Essen Nord und Berge Ungarn Königreiche der der Schweine 195 87). Gisenerz Der Umstand, daß in dem zwischen dem schwedischen Nach einer in der „Gold Goast GGévernmèmt Gazette. vom HBorbed Ger Verkehr mit diesen drei Statsonen geschiebt darch tãglich

am 28. Juli 1909 und Lander Schweine Staat und der Grängenherg - Oxelösund Trafikakriebolaget abge. 10. Juni d. J. deroͤffenilichten Bekanntmachung vom 7. Juni 1909 ift etwa 50 Züge) mit etwa 73 km Gleis, 18 Tenderlokomotiden und

Podensguche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der die Menge dez in d ben di ll. Der Pandel mit Feuerwaffen, Schfeßpuiver und Blet in Stangen inn. S825 Wagen; ferner ein schmalspurigeg Eisenbahnnetz mil etwa 57 Em (Kroatien⸗Slavonien am 21. Juli 1909) Zabl der verseuchten Vferde und Lungenseuche deg Rindviehs find in Desterreich und ÜUngarn lf a. 96. e Rhe 6 22. 685 6 Platten in demjenigen Teile der Goldküste, welcher westlich eu, Gleis, 35 Lokomotioen und 1566 Wagen. Auf den dre Schießplãtzen (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

* 2

nicht aufgetreten. wie die Tatsacht, daß der größte Teil der Produktion fluffes liegt, nür unter bestimmten Welfngh nr, gestattet. U. a. ist zusammen wurden im Jahre 1808 rund 3) 6009 Schuß abgegeben und kee n i z schon sebr 2 n . . war, 3 me. zur be daß a , , . 2. Blei 8 233 4. y O00 kg Pulver und etwa 675 000 Kg Geschoß material für die Aufrechterhaltung der schwedische andel s. atten nur gegen einen von dem Känfer vorzu egenden Erlaubnisschein aucht. .

Ch 2. . 2. e * . Die Zahl der an 53 Rn e gl ere l nnn e le nrg 2 verkauft werden dürfen, der bon dem Gouverneur oder einem dazu er— Laut Meldung deg. W. T. S. betrugen die Ginnahmen der ö. 9 3 , . . ö. . gt 38, die der geftorbenen 21, worfen war. Die Gesamtausfuhr des Jahres 1558 betrug 3654 2760 t, mächtigten Beamten ausgestellt ist. . Luxzemburgischen Prince Henri ifenbahn in der dritten e * nn, 3 . 3 a g B) nnter d wovon der bei weitem größte Teil, nämlich ungefähr s v H. auf Die Bekanntmachungen vom 15 Februar und 12. Juli 1806 sind Julidetade og: 188 510 Fr, gegen das Vorjahr 3835 gr. weniger. Presise ec r fta fs it * ö. ani J —— Die Grängesberg, Gesellschaft entfällt. Die Gesamtausfuhr überstieg aufgehoben worden. (The Board of Trade Journal) Braun schweig, 2. August. (W. T. B.) Serlenzie hung der Schwestern und vier europansche Pan . find der & e . z die des vorhergehenden Jahrts um 140 457 t. Ein wie großer Ten Braunschweiger 30 Talerkose: ils ifas 120M b 3 St. Boga. Bogstn, Zaeset, J kJ, imer genen fr fi aus ien dis itzt botischenden . ä, , bös bas iss , d, d, g, , , . di tatistiken n e . apland. 4573 5195 253 b3380 56546 5845 553585 5592 66074 62603 62 412 Komitate (K.) . Sandel und Gewerbe. a, . Auch die schwedische Eisenindustrie ist von der schweren Anweisungen für . Untersuchung von Dünge⸗ 6440 gol 6706 6729 6954 6985 7123 7254 33 7596 7482 7808

Stublrichterbeyirke St.) Geschäͤftakrisia des derflofsenen Jahres nicht unberührt geblieben. mitteln usw. Elne im Anschluß an die Bekanntmachung Nr. 149 83532 S461 8701 go6z gig9 gros

Karänsebes, Lugos ... ; ; ö Munijipalstãdte (N.) an, . Bei den Abrechnungsstellen der F in a bant wurden Die Geiamtproduktion des Landes betrug 65 300 't Roßh— dom Jahre 1909 (öergl. Nr. 75 der „Nachrichten Handel und Hamhurg, 2 August, (B. T. B) Prämienzlehung der

Komitate E.) Stuhlrichterbeirke ůw. Muniʒivalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet Höfe

Rotlauf

Königreiche Rotz . der und Länder Schweine 5

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

*

Nr. des Sperrgebletz

Soe.

St. Bozovies, Zam, Mol. . ; . ö. ; doda, Drabie a, Drfoda, im Monat Juli abgerechnet: 4411 566 100 fisen (1807 605 400 t), 148 09 t Lappen (1907: 77 jl(o0 't, Industrig vom 13. Jull 1809) erlasfene neue Bekanntmachung Nr. 27? 3prozentigsn Cöln,. Mindener Joo Taleriofe: 46 G0 Taler

Resieja, Teregoba .. 8 500 t Bessemer Stabl (1807: 77 000 t) und 347 606 t Martin Jom Jahre 1909 gibt Anweisungen für die Untersuchung von Futter⸗ Serie 2946 Nr. 1472606. 4000 Taler Ser 2118 Nr. 105 874. K. r,, ,. n, n. stahl (1907: 354 200 h). mitteln, Düngemittesn und ie sowie für die kinos f. 3000 Taler Ser. 269 Nr. I2 323. Je 2600 Taler Ser. 2115

. ͤ ö Die Gesamtaugfuhr zeigt im Vergleiche mit der des Jahres 1907 Prüfung der Futtermittel in der Kapkolonie. (Ehe Board of Freds Nr. 1095 858, Ser. 2118 Nr. 155 S861, Ser. 29486 Nr. 147 255.

a. Oesterreich. Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 31. Juli eme Abnabme bon S5 285 t Jou rns Rr. 5g, S. II3) 1000 Taler Ser. 2118 Nr. Jos 89s. Je ho Taler Ser X35 Niederoͤsterreich 1909 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): . Waz Roheisen anbetrifft, so hatten die meisten älteren Fabri⸗ Ur. 12 940. Ser. 258 Nr. 12 95. Je 200 Taler Ser. 255 Nr 12 lo, ( Aktiva: 1909 1908 1807 lanten ju guter Zeit verkauft; es kann daher der von ihnen in diesem . Ser. 259 Nr. 12 937, Ser. 1691 Rr. 5a ooh, Ser. 1091 Nr. 54 517, ö Netallbestand (Be⸗ 4. 4 4. Jahre erzielte Durchschnittspreis als gut bezeichnet werden. In der Australischer Bund. Ser. 1091 Nr 54 523, Ser. I09gi Nr. 54] 531, Ser 2118 Nr. 105 880,

KX. Neograd (Noͤgrad) ... stand an kurs. ws1ssiweiten Hälfte des Jahres fanden jedoch große Verkäufe zu wesentlich Prämien für die Herstellung von Stabl aus Ser. 2118 Nr. 105 8895. Ser. 2118 Nr. 105 8g8, Ser. 2945

K. Neutra (Nyitra)ᷣ ... - fähigem deutschen xreduilerten Preisen statt. . australischem Roheifen und Altmatertal. Durch Ver. Nt. 147 268, Ser. 2946 Nr. JI47 298. aa .

St. Bia, Gödöllz, Poman, Gelde und an Gold . Kein Zweig der schwedischen Eisenfabrikation hat unter den ardnung vom 16. Mai 1909 (Nr. 18 vom Jahre 1965) wird be. S Wien, 2. August. (B. T. B.) Serienziehung der 13692 Waitzen Vac), Stãdie in Barren oder aus⸗ ; EGlechten Konjunkturen des Jahres I905 so stark gelitten wie stlmmt, daß die Verwendung eingeführten oder anderen Aitmaterials Staats lose; 14 27 38 94 116 162 193 275 374 418 429 678 St. Andrã Szent Endrey, laändischen Münzen, Schweißeisen. Die Herstellung von gewalztem und geschmiedetem (Eisen oder Stahl) bei der Herstellung von Stahl aug australischem 7.43 768 S567 857 1010 1015 1988 1168 11983 1197 120 1400 1437 Väcz. M. Budapeft ... ĩ ? das Kilogr. fein zu eancꝛshireeisen wurde durch den hohen Preis der Holjkohlen dermaßen Robeisen der Zahlung der Prämie nicht im Wege fteht, und war 1443 1448 15360 1640 1574 1609 1649 1697 1717 1873 1845 1859

St. AlsGdabas, Monor, 2784 M berechnet) 1 067 475 000 1096 763 000 S7 8 64 000 verteuert, daß für viele Werke der Produktiongzpreig durch den Ver⸗ soll bei Verwendung von Alimaterial angenommen werden, daß die 1964 2235 2301 2305 2533 2652 2666 2682 2709 2890 3064 3073 n , ,. en, ä = ic, n, ,, n,, ,, ,, m ,,

5 . n e rde. ur Ese Umstände sin 1 erte ge. ist als die des eingeschmoljenen isens. ; ö ? l

Eisi ta n r,, Gir . n Told in worden, ibren Betrieb eihn ustctten? f geschmolienen Noheisenẽ 1555 1255 4z53 zii 4473 45s 4585 4753 4713 His Kb äs

2 0 11wun sien, D, Tecs est. n, ü. . . Gußeifen. war die Lage günstiger. Das jur Ausfuhr oss 5ioz 5l4s 5zs3 5587 58560 5337 5563 55 535 Sisi s333

; z Bestand an Reichs- . ü = 2 4 . ; , fe e n ch ; 67 639 ooo 65 337 000 S9 570 ooo Aelangende Fabrikat ist im allgemelnen bon so guter Qualität. daß es Zahlung einer Prämie auf Bleiermin Westaustralien. S495 6423 6595 6727 6744 67665 6731 6878 6838 6933

! . 14 31 ö von den Preisschwankungen auf dem Weltmankte weniger betroffen ; . ; 6985 7008 7019 7024 7026 7065 7201 72560 7512 7338 7406 funf legyhaja, Tungzent l 2 928 000) 1853 000) 4000) wird. G3 war woah gen gelb, äh, ft, Teserung gbertr s ! Infolge des ftetigen Rücgangs, den die Goldproduktion in West⸗ Iöbo 7567 7555 7558 7594 7595 7645 756 F551 Rs 875 73635

mikloͤs, Städte Kiskun⸗ Bestand an Noten . ]. australten seit dem Jabre 1963 jeigt, fi den neuerbings dort auch die . ; I ö . s ö . ; zuschließen, die den vetreffenden Werken für den größeren Teil des h ; x. 921 7924 7951 795655 7971 8011 8658 S159 S154 Si59 8275 85374 balag, Ksaĩun olegybiia anderer Banken 9 sag goo 2 0, o s Coo unedlen wetaltz wödet mebr Bzacktung, Un dieses Intereff. welier 3533 z643 S657 554g 554 8661 55 zoz5 is 3137 sis 336

ö. . 5 2. JZJabres ausreichende Arbeit und guten Gewian sicherten. Im Herbst . ; . 96 en . K. Preßburg (Por fon), C g 33s ) (C Ge, , Göd ( s, K r c Atteteg c diz erbälte f uhr, un meüösei Fehr, k, Hrrszogitt diet Statt gerung än re un geanheüer ven, i, s. ötz4 dos osd3 310 5325 vors 8938 39, 05s Por sony GSestand an Wechseln 2h gib 000 I 7 95 009 1047 643 000 J ; ö . 14. Mai 1808 bekannt, daß sie bereit sei, auf das In dem nördlich ; ] . ö C A1 655 oo . 30 635 ) . 27 6533 666) mußten ihre Tätigkeit wesentlich einschränken. (Nach einem Bericht vom Wendekceife des Stelnbocks geförderte und won ein? dornigen 10237 10307 10547 10551 10 598 10 608 so 627 16642 16575 Fgai, Lengyelish Bestand an Lombard · des Kaiserlichen Gene ralkonfulats in Stockholm.) nach einem an ber innerhalb Jer; außerhalb der ee. 109751 10762 10868 10 976 11020 11685 11258 11 335 11 40 8, rer wweltot;. forderungen... 0 96s O0 go 147 oo gz gol ooo ] lieg den, Hafen versch te Rleießn ine Pramie bis zurn, i ss ibis li 34 Ii se; 14 Css 11 bs id, 1s, gs Si chr Gfurg6, Kn (6 355 ch 6. 33 33 Coo) (4 21 366 Hob . e , n . Hi r, (en w 11945 12924 126656 iz 138 12 188 17296 122717 122336 vet m age ü en. Sestand an Effekten 255 466 9oöd⸗ 3 z Co r 7s 333 os ö , bees für Beis. . , , , d, e, , . . Sies e get. . C 14 994 ο - 26 za σσά3 (- 6310 00h Außenbandek, Schiffsverkehr und allgem eine Geschäfts— blei am Tage der Verschiffung richten, Bei einc nein nale *,. is Ses 1s 335 i55st is ei 15 83 1513 iss 1545 3 * bolcs apos var.. . Bestand an sonstigen ö . lage des Freistaats San Salvador im Jahre 1908. 13 Pd 6 12 sh sz z 14 auf die Tonne Erz eir e Prämie von 13 459 13519 13 581 13 600 13826 13 848 13 952 13 954 Siaboles Attiven.. .. 164 2359 o 224 453 ooo 102 ss?7 ooo [. Im Jahre 1908 wiez nach pripater aber zuvberlässiger Quelle 5 sh. geiahit werden Geht der Bleipreig höher n 13 Pfd. Sterl. .. . ne, ,,, ö. k 30. ö 4 8 3 . C 4 000 00046 a0 1265 00 . S 55 6) . * . des Freistaatg San Salvador die nachste henden . ö i 6 . ö. ; a . 14 n ia sii 14 3d it? ire 1t 7d 13 1s zs? * , rar 1 2 Ee ln Is iert Med enen, ß fe ngortfäll gold led iz ag iz sr 3 gie 1d es m ss e d en, e. R. . Grundlapital!. . 80 oo oo iso ooo ooo iso ooo ooo nr seänf ht e 60 woll. amerit Golddollatz genen 3 duo 812 dann soll die Prämie für. seden Hächk anz vent rr, enn fanends;, is Aso 13 453 js 84 1 55s ie ss 3 ss 13 73. 165733 i', ( w (unverandert) (unverandert) (unberãndert) für 1907, 4 163 689 für 1905 und 4346070 für 1995. ; 3 6e fir r 66 * r t . 16 013 16 649 16 0,9 15 i386 is 181 16313 16318 16 33z 16s 4365 St; Gurlss Körpont Siwa, Reservefonds .. 4 14 00 ba Slg bb ba ol O09 . Ausfuhr: 8 455 86 Silberpesos (oder jum Dur kschwrittekurs e, de,, n, , . 5 h Analyfe fest. 16437 18 457 16 476 15512 16555 156515 16582 186755 15 353 Rskäg, Ujarad, Vinga, (unverãndert) (unberãndert) (unverãndert ö. von 100 Doll. Gold 26) Silberpesos in runder Summe stel ripro * 2 ö t sowie auch 2 . durch a 9 is 595 17 oa i7 142 1j7 iss j 337 17 435 17 556 17619 17 555 M, Tem eshar 22 Betrag der um 242636 oo0 Doll Gold) gegen 15 165 155 far 1907, 16 368 S4. . ir f aner mr weren, i Rz jr zs 1g 55 17863 43s i833 16335 11d 184 laufenden Noten. 1597223 900 1518 3198 9000 1478 024 000 1806 und 14998 333 für 1995. 36 ne , 4 , , e,. Pm *r iz sss 13 33 iz Ss5 16 sss 19 oz 15 35 iz sf 1553 134 sonstige ich fan C 91 bi . g6 Oοοë άᷣ a6 459 0) In der Einfubrsumme ist das im Jahre 1808 von der Re. aA Ster iepteren en, ien l non det rie ana, js zei Iz Led 15 S563 13 33 13 83 19 626 19631 16 655 189 So onstige tãg ge

; . e ; ; geschlossen sein. Im letzteren Falle kann jedoch der Minister eine . *. Äftung, einge füßrte gemüänzte Silber im Werte ö Lugnahme machen, wenn er davon überzeugt ist, daß das Erz zu einem 18883 18983 19 992.

ebortem. bindlichkeiten. 656 659 000 647 487 00 530 536 000 Silber- Pesoz nicht mit eingerechnet. 4 plom, I. . 6 , g C lI26 4109 900 60 s65 0ο (- S6 io Oσάωͥ . Die wichtigeren Waren der Ein uh th in Jahre o ui 1 ,, n. die Verschiffungs., Ver K. Tolna sonstige Passiva.. 33 757 000 45 429 009 46 124 000 lsbren Mengen in Kilogramm (und Werten in amerikaniscken Gold. Dollar) Ba Bielersee Calermnnddgtrkonate) an verschiedenen Stehen ger in. 3 Arust. Megttpreisf gag Cextttzahen den ghn—

K. Thorenburg 655 606 37 0) 973 0660 waren die folgenden: Brumwollengarn 212 706 (i155 550), Baum Aranyos) 5 * Ct. ü wvollengewebe 2519 087 (1615 234), verschledene Artikel 1016 38 des in Betracht kommenden Gebtetz porkommen, ist seit langem be—= lichen Polijeipräsidigms. (Höchste und niedriaste Preise.) Der Doppel.

d (27515 ; 136165 7 z52), kannt. Man hat ihnen indessen bieber wenig Beachtung geschenkt, ntner fur! lien. an G w Csene, Großkikinda L756 112), zollfreie Artikel 3 016 888 415 993), Ritas 198773 (14 632), ,,, a , , 6 ,,, ö K 6 .

St Nagykikin da), Nagys ent⸗ Schube und Schußmacherartikel 125 20s (ibä 274), Bter und Ginges? *. . e,. . Per. Ale 264 ji0 Iis 145, Gßzwaren 348 755 (66 5827), Glaswaren FTundsitellen sind alle ziemlich weit von der Käste entfernt, sodaß die = 66. Roggen, gute Sort? ——— , 4, Roggen,

amo, Tõrathe e, Torõk⸗· (Aus den im Reichsamt des Innern ju sammengestelllten 11053 355 (3 912), Drogen und Ammntien 38707 (174 717), Eifen. Srꝛe schon sebr teichdaltig sein müssen, um nur die Kosten des dort Mittelsorte 16, 6, Roggen, geringe Sorte 4, 6 ee Giom. „Nachrichten für Handel und Industrie ) Leeden, Zändböljer S9 g33 (lg 226), Heil; üblichen Kamelt angporfs zu decken. Wenn nicht neue Funde seg = , = Futkergerft? git, Scikee ess or, g, , e. bolva), Stadt Nagv⸗ Oesterr eich · Ungarn 12918232 (9 54), Wollen gewebe 95 145 (63 305), alkoholisck-: werden, die ses groß und reich sind; daß sis die Anlage einer JYabn. Furterer Mittel sorte ) 1770 , 15, 0 66. Futtergerste, kilinda —— ö l d . 8 BV ; . . Setränke 137 597 (41 366), Poriellan. und Tonwaren 295 677 rechtfertigen, ist daben voa der Prin g Lein Einflaß auf den Blei. geringe Sorte) 16,80 „6, 18, o 44. Hafer, gute Sorte 3 21, go M, ; St. Alibun gr, Antalfalva, ; Regelung der Han els · un . ehr beziebungen 637 855), Maschinen 121 7985 (5 450), Matertal för Kerzen und Seife markt zu erwarten. (Bericht des Handelssachverständigen beim Kaffer. l, 30 M. Hafer, Heittelforte J) 21.20 4, 20, 360 0, = Hafer St. Borogsebes, Nagyhal. Benlat. Moves, Gro; mit dem Ausland. Dem österreichischen Abgeordnetenhause liegt 393 223 (33 O84), Kurijwaren 42 009 (25 205, gemünztes Geld Jas lichen Generalkonfulat in Sydney.) geringe Sorte ) 26 55 46, 260, 0 6, = Haig (mired) gute Sort⸗ mägv. Radna, Ternoba.— becskeret (Na vbẽcs ere 3er Cetwnurf eint Gelbes, betreffend die Regzlung der Handelꝶg. un (4763) Papier und Schreibutensilien 8 66 (a5 is J, Petroleum *, 14. Mais (mixed) geringe Sorte 4 &. Arba, Viptau Eipto), Panesoda 86 Nagy Verkebrebs chungen mit dem Aussand, vos. Nack dem Enimmfe * . und Leuchtöle 445 499 (18 6a6) Parfümerien 40 9)7 (0 250, gafe Der mn, Mais (runder) gute Sorie 16, 25 6, 16 so 6. Turge) 57 becsteret. J. Pancsõba der am, 25. Iril B. . unte ichnite Oel gbver r gg 26 m. ö und Butter 161 192 (233 184. Sacke für Kaffee 7e 5s (iis iss) Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett— Richtstroh M, M4. Heu alth —— , . . St. Baͤcsalmaàs, Baja, K. Trentschin Trenes sn). 22 abkommen mwis Gen Sesterreich lingär unt k . h . Sei dengarn 1060 (27 528), Seidengewebe 3332 (91 242), Hüte aut am 2. Au gust 1909 Deu (neu A4, 44. Gibsen, gelbe zum Kochen Topolvya, Zenta, Zombor, T nan, Dr e nnn. 2 , 1894 1 S. 610) genehmig 2 1594 Cie R, dte aug anderem Material 19 640 (26 698), Ruhrreoler. Oberschlefisches Rev er 6 * 3. 166. , , 42 . 3000 . —, Stadt Jenta, M. Ba n. ; der mn; eine 633 860 (85 023). ; tasen 60.9 „*, zo, 00 66. Kartoffeln 11.09 6, 5.35. 4, er r i dn ,,,, 1) zie Hestihmungen dieses Vertrags vor Auetausch der Rati—= Die Banptländer waren gn der Gin fuhr mit nachstebenden 2 , , , = Rindfieisch von der ene 1 Kg * , läd , gte Bang badka), Zombor 21 Ragvmibäir Satoral- fiatignsurkunden, d man n. Wertsummen in amerikanischen Golddollar beteittgt: Deulschkand gticht aestelll . en fleisch J Eg 1.30 , 1.20 M0. - Schwennefleisch 1'Kg 2.50 , St. Apatin, Hodsag, Kula sau hel Serencz. faj, 2) mit Serbien, Bulgarien, Griechenland und Mentenegro mu 142 S6 l. Dest: rreich Ungarn 21 539, Belgien 6 973, Tossa. Rica Z0 3531, ] ; 1.30 K* . Kalbfleisch 1 Rg 220 M.,, ls , = Hammel flessch Rometpalanka, * Dheci. 1 e , m w standekommende Handelt vertrãz⸗ so lern 8 an 26 GChina S7 557, Spanien 110 836, Vereinigte Staaten von Amerlka 1 68. 200 , 1440 „6. Butter 1 Kg 3-30 M, 2.2909 6. = Gier Tiiel, Fenja suspidet5 f. 2 benden teh aug, diesen Kindern in den freten . 1237452. Branfreich 369 753, Gräßbettannien Joz5 o3s, Pain ; J ¶Markthallenpreise 63 Stück bs , ö , =, Farpfen 17 Fabivs. M. number. St Fäsczr, ais ei, Güns oͤsterreichisch ungarischen Zollgebiet e n ; eibt, un 2 369, Honduras 103 go7, Italien 112 995, Japan 46011, Mexlko Der Jabregbericht der Handel kammer für den n reis 2.60 , 1ů40 M6. Aale 1 Eg 3,210 66, 16360 . Zimder 1 Eg g. Baranva, M. Fanffirchen i' *. ee dn. 3) mit äberszeischen Ländern zhgeschlafssene Hanbelsverträge. die 15 og3, Nicaragua 20 797. Ell en, für das Jabt 190, Teil J., gibt u. a. folgendes Bild. von 339 *, 169 Kt. Hechte 1 Eg 280 Mt, i.40 M, Barsche 18 pscg) 8 k zusökber den Rahmen der Meistbegünstiung nicht binausgeben, Sur Ausfuhr gelangten in der Hauptsach folgende Waren: dem Stande der Guß stghlfabrik Fried. 41 Litzen ge sl.! zo X, ,. , Ge m , go , i400 . Blese i g &. Sarg, ont, M. Schemnitz (8 . m gr vorläußg in Kraft ju setzen. twurf auf Vertra Kaffee. geschält, für 59 638 Silberpesos, Kaffte in den Huüisen für fchaft in Gffen. Die Firma 6 i Alt len gesellschaft ift 1,60 6, O, 80 66. Krebse 60 Stuck 24, 0 , 3 00 . den. äs Goddeanns; 2 9 r 85 6 n n *. Die Gültigkeit des Gesetzes soll nach dem En 9 96 ertrãge . 757 442, Gold. und Silberbarren für 2 915555, goldhaltiges Silber zurzeit olgende Werke: die Gußstah a ö Essen mit den Schieß⸗ Frei Wagen und ab BahJ. K. Bökes 9. S 9. 3 2. ; M ; beschränkt bleiben, die vor dem Jabre. 1915 abgeschlossen wer * und iʒmGkür 332 665, Zuger für 569 539, Indigo für 525 4253. Perubalsam plätzen in Meppen, Tangerhütte . owie den Außen verwaltungen, 5. Dereg. Ngocia . 2 n 3 es sollen Verträge, die vorläufig in Krast gesetzt sind, underweilt der für 206 598, Tabak für 81 021, Ochfenbäute für 64 648. Kautschak und war die , i nf r nbes in Deutschland . Bist⸗ (Bes terer) da, n, ,, , . verfassung; mäßigen Genehmigung zugeführt werden. ür sz 166, Reig für 52 370, Kupfererje für 21 490, Rebfelle sär und Beteiligung an Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanien; Bistritz ztereze . hard, Eisenburg (Vasbar) ö f ; 5 * 2 S mittel heinische Hüttenwerke; Reederei in Rotterdam mit eigenen Weitere Gerliner Warenberichte besinden sich in Nag d ö ' & Weimprlen Bee renn . 9 18389, Hol; für 16566, Rohblei für 15 200, Gold. und Sil bererje m . ö. f ; 1 8 3 f?** I Si * E aeitnoujfal6. Be: 2 . ö 3. * . für 10 635 Silkerpefos. See dan pern e. , . , er fung, und r sen beilage. reer, r e, , mr, * 1. 31 ʒ aa. Frankreich. . Auf die verschledenen Au sfu jwar: Tie Fr 6 . . i 1 n 3. 1 en / Fr . Nargitta, Sistelpbikt. ,,, Geplante Zollerböhung für Reit. Em am J. Juni d. 3. . ire sinmert me, m,, . . . 23 Eier. gad! . a. der Deputiertenkammer vorgelegter Gesetzꝛs z grschla bejweckt die . * un sichkiafer Gr e . He hlsbri! ? 656 63 Lureberichte von den auswärtigen Fondemöärkten. St. Csoff a, Elesd, Köjpont, St Ailsor e ee Cttor⸗ Aenderung der bestehenden Zollbehandlung von Reis. Danach soll der . 3 a nn vin 1 9 3 2, , . . da mbrrg, 2 August. CE m g, en irn, e T , e, npa. Aan sss deten No rr, . 6. , 0 6 a . . 2 gorh 1. el oder in Sn gehärtet und un. Gerrtn das Rif ogramm , e. 264 Gi Silber 6 ore das ,, . . , r , . . ir, n n n,, ,, , f , , , Seiler. E oe ere h agvsialonta, sroatten . Slaponien. . ; Vor eschl Bleberiger Deuifchland it rund 10.4 der Cienblecke, Walzen, Werkteugstahl, Speglaistahie für die ver. Er. B. p. ult. S. 6, ÜUngut. 7e, Göltrenz? 11328, Ungar. 40 . . 32 r Kors s 6 barmnn , snnnn,,‚ m, eilt turd ide n. B, an der , , , d nnseh Hartstaks. Stabitnärre und Tenie in re Cd. H, So. Tärti de wo mer ies, Hege, . R. Belovar-⸗ Körös,. Va oll oll Ausfubr mit rund 17.1 v. & beteisigt. schiedensten Teile des Kraftwagenbaug, Hartstahl, Stahlknüpbel n W. 92, 60 . d. M. 186 00. rasdin (Varasd); M. Va. für 1090 kg Ueber den Schiff verkebr mit dem Freistaat ist folgendes zu anderes. Äuf der Gußstablfabrik waren im Jahre 1968 in Drientbahnaktien per ult. —— Ocsterr. Staatsbahn ver ult. rasd z J Reis in Häülsen 3 Franken 8 Franken erichten; Im Jahre 18963 sind in Len 4 Häfen San Salvadorg den etwa 69 Betrieben in Tatigkeit: etwa 7200 Werkjeug; und 727.00, Südbahngesellschaft iog oo, Wiener Bankverein beg 756, & r cbir⸗ 66 hee el e sbeüallen dei in ir fe . , , , g e e, de ge Cheng, Fi ö ‚⸗ ö 5 allgewicht, 1 2 zärgewicht, 00, 50, O0, Montan * 3, Ftume . , H fehlen bisher im M amerikanische (575 162), jusammen 401 Dampfschiffe mit 884 675 g 9 g , . . 3 K.

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

* C

8 8

ö

k

w 6 ,, ) ——

1

.

ĩ 2 3 1 ĩ 2 3

Saliburg . Steiermark...

D S Q O C R C R =

ö *

ö 08

* w

Küstenland Tirol

r d

3 Q, - 2

111 o

SD SSX I SC d! do & 81

de

.

Bukowina Dalmatien

an 41412

ö

ö

J

K. Unterweißenburg (Also. Fehsr)

der

Tari Reg. . ö 3 21 Tranemissions hämmer von 12 bis 400 Kg Fallgewscht, 4765 kg - vrmien (Siersm), M Reisbruch 8 6 21 * 22 42 getan fen , 83 Lr en ö. Gesamtbärgewicht, sl hydrgulische Preffen, darunter 2 Biegepressen 117, 83, Unionbank 553, 75, Prager Gisenindustriegesellschaft 2665. (Eszieigom) Semlin (Zimonp5 .... Ger nn ia. Reis niebi und ares 1 . da ünion iz Las? 658) z ; nden eon g hen,, ö , *. Rent itt. 2B. Augüst. (. T. B35 (Schuß. 3 c Fran ; ; em ö n a is. Ueb s ĩ un zu ruckkraft, ampfkessel, 5 ampfmaschinen Rente 98.00. Raab (Er) Fomorn *. r . ö (Nach elnem Bericht des Kaisetlichen Konsulats in Paris d= . glegn fr . r ,,, , . von 2 bis 3500 PS mit zusammen 73 343 PS, 2224 Cieitromoloren Lissabon, 2. August. (B. T. B.) Goldagio 11. Käamärenns. M. Györ, R. . 3 sebr hohe Preise für ibren Kaffee erhalten; infolgedessen und bon zusammen 40 8536 PS, geg Krane von 406 bis 150 0050 kg Trag⸗ New Jork, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Eröff⸗ en enn Zagtů em Belgien. Däaen des Geldäberflusses in den Banken ift der Wert des Grund. fäbigkeit, mit zusammen 10 524 300 Kg Tragfähigkeit. Die Netto. nung der Börfe 7 sich in fester Haltung. Besonderg bemerkt * gfibine e meg fe; ; Das rauchlose Kriegspulver besitzes und der Preis jast aller Aktien erbeblich gestiegen. kohlenförderung aus den eigenen Zechen betrug im Jahre 1908 ing. wurden belangreiche Kaͤufe der Kommissione firmen in leitenden Werten N. , Stuhlwelßenburg Zusammen Gemeinden (geböfte) Verkehr mit Sprengstoffen. an, ö. Während am z0. Juni 19857 die Notenauggabe der Banken gesamt 2267 6073 t. Der em,, nr der Kruppschen Werke, Dag Kurgnivcau wurde sodann günstig beeinflußt durch die Auzweise ( Sisoleg. Fejsrrar) . . 3 O. 5 92 der österrelchischen Regie ist auf Grund des Artikels 3 285 0090 Doll. und der Banbeftand 3 424 000 Doll. betrug, baben a. sie von der Gußstahlfabrik versorat wurden, betrug 1908 an der Gisenbahnen und die gute Beurteilung der Getreideernke. Die K. Fogaras, Dermannstadt a. in Oesterreich: . 2 ie Bankausweise am 31. Dezember 198 (9. b. anderthalb Jahre Kohlen obne Gigenberbrauch der n. 182 t, an Koks 769 922 t,ů Aktien der Southern Paclfie Companv, der Union Pactfiebahn ünd (Eryeben) ; . 26 Maul 7 2 (35), Schweine vest der Königlich belgischen Verordnung vom 29. Oktober 1894 in wvwäter) als Notenauggabe 3 855 (00 Doll. und an Barbeftand an Briketts 29 182 t. Der Wasserberbrauch im Jahre 1965 betrug der American Smelting and Refining . stiegen auf Divi- S Gömsr és Kishont, Roß 22. (28) Maul. und. K e, 2 633 57 einepest Belglen als Sprengstoff der Klasse J anerkannt worden. 20a bo0 Doll. aufgeführt 16 657 104 m. Das Gawerz der Gußstahlfabrst sleferte im Jahre denden gerüchle, wahrend bie derlich, York Central and Hudfon Sohl (Z6lyom) ̃ 2 78 299 (Schweineseuche) 139 (67), Rotlauf der Schweine G57. Quarantänevorschriften für die aus Südaustralien Die Waren einfuhr bat beträchtlich zugenommen, so sebr, daß 1808 18 02 300 ebm Leuchtgas für 3235 Straßenflammen, River. sowie der Illinois Centralbahn von Gerüchten über wertvolle Haldir T. Debrecnin eingehenden Waren. Wegen der in Säͤdaustralien herrschenden riet der Markt mit Waren überfüssft iff und die Kaufleute im 36 47)7 Flammen in Werkstätten. Bureaus, Wohnungen von Werkz. Bezugsrechte profitierten. Im Verlaufe der Börse kam es zwar auch 1 b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonten): Pest werden alle von dieser Kolonie zur See ankgmmenden Waren Terbältnis ju ibren Verkäufen fu große Warenbestände haben. Im angebörigen usw. Das Jaswerk der Gußstahlfabrik' nimmt seiner su Realisationen, doch wurden die an den Markt gebrachten Werte 66 Rot 49 (29), Maul, und Klauenseuche 1 (1), Schwe hn epest n . . ,, we n, ist aber die & schaftelag⸗ defriedigend, und die Folgen Des 8 85 3 1 * 9 . . Si , n 3 m. Go fin 36 . z 8 ñ10g3 * euport, See- Srüg * n BVoblstands sind überall ĩ eichs ein. drei Elektrizitätzwerke der Gußstahlfabrik speisen heitlich. Der war bei lebhaftem Geschaͤ . enumsatz Ecweleclende Joo bn). Henlarf der Sawetaz 1p be,: , n, n reer, nnn mn er Pariser. Sanit ite on seren m Gin 26 fibibr. eric det Kejenichen eonulaii nn ,,, , Durch chn.¶ inbraie . be gn, vom Jahre 1903 unterworfen. (Phe Board of Prade Journal) ] motoren. Die CEiektrizitätzwerke leisteten im Jabre 196506 rate für fettes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (6 Tage) & Wlan er biin n , * ee ,,,, ö 2s bad 6 owa istunbent wer, Wenlttluh re ge,, . . - j = 20, 23, 29, h . . . . . P „D2z, jusammen in . . : . ũ ; ĩ Klausenburg (Kolozsbar) . melnden und 72 Gehoften. auf der Gußstahlfabrik in Essen dienen u. a. ein normal endenj fũr