1909 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

klagten zur mündlichen Verhanblung des Rechts- strelts vor die 1. Kammer für Handels sachen det Großberjoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den . November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. starlgruhe, 30. Juli 1909. Gerichtaschreiber des Gr. Landgerichts: (L. S.) Volk.

[141328

Der Oberkellner Rudolf Freygang zu Waldheim Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte H. Meyer J. und Br. Walther in Lelpzig klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Harry Müller und dessen Frau Lina Anna Müller, früher zu Lelpzig, Elisenstr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte Müller Akjeptant, die Be⸗ klagte verehel. Müller Ausstellerin der zwölf Klag⸗ wechsel sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 242 60 nebst 6 0 ½ Zinsen von 142 seit dem 7. Mai 1909, von 50 seit dem 8. Juni 1909 und von 50 6 seit dem 5. Juli 1909 sowie 13 35 8 Protest⸗ spesen zu bejahlen, die Beklagten als Gesamtschuldner weiter zu verurteilen, an den Kläger am 5. August 1909 50 ½ nebst 60; Zinsen seit dem 5. August 1909, am 5. September 19069 50 S nebst 6 Zinsen seit dem 5. September 1999, am 5. Oktober 1909 100 S nebst 60/0 Zinsen seit dem 5. Oktober 1909, am 5. Nobember 1909 100 S nebst 6 o Zinsen seit dem 5. November 1909, am 5. Dezember 1909 100 M nebst 6o 0 Zinsen seit dem 5. Deiember 1909, am 5. Januar 1910 100 nebst 6 o/o Zinsen seit dem 5. Januar 1910, am 5. Februar 1910 100 M nebst 60 Zinsen seit dem 5. Februar 1910, am 5. März 1910 160 ½ nebst 60½ Zinsen seit dem 5. Mär; 1910, am 35. April 1910 115 Æ 30 8 nebst 6 6/0 Zinsen seit dem 5. April 1910 zu jahlen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären, den Beklagten Müller auch zu verurteilen, wegen der vorbejeichneten Ansprüche und der Rechtsstreitgkosten die Zwangevollstreckeng in das eingebrachte Gut seiner Frau, der Beklagten, verehel. Müller, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerlchts ju Leipzig auf den 20. GSeyp⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

ju Leipzig, am 30. Juli 1909.

(41305 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Joseph Kastner in Sackisch, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liedtke in Reinerj, klagt gegen den Ofenbauer Franz Peter, früber zu Sackisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Kost und für Benutzung eines Lagerraums aus der Zeit vom 15. Oktober 1908 bis April 1909 272 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 272 c und 4 G9 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lewin von neuem auf den 18. September I909, Vormittags 10 Uhr. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Lewin, den 28. Juli 1909.

Nerlich, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40941 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

Der Handelsmann Sichel, Moses, in Kleinbaubach hat gegen Steininger, Alois, Landwirt, früber in Rüdenau, nun unbekannten Aufenthalts, Klage im Urkundenprozeß wegen Forderung zum K. Amts gerichte Miltenberg erhoben mit dem Antrage, ju erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an ihn 300 S Hauptsache nebst 5 Oo Zinsen hieraus seit 26. Februar 1880 zu bejabhlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Vom K. Amtsgericht Milten⸗ berg wurde Termin jur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Samstag, den 25. September 1909, Vormittags 9 Uhr, zu welchem Termine Kläger den Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung, welche durch Gerichtabeschluß be⸗ willigt wurde, wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Miltenberg, den 28. Juli 190.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Löhe, K. Sekretär.

41316 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mannheimer Holjkomtoir Dreyfuß & Levistein in Mannheim, Prozeßbevoll aächtigter: Rechtsanwalt Böning in Nordhausen, klagt gegen den Kaufmann Juliugß Klemm, zurzeit unbekannten Aufenthalts, und Gen., unter der Behauptung, daß durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amts- gerichts Großbedungen vom 19. Juni 1909 im Grundbuche von Havnrode Band 4 Blatt 81 Haus 108 —, Band 4 Blatt 101 Haut 109 und Band 8 Blatt 49 in Abteilung l eine Ver⸗ fügungsbeschränkung der jetzigen Eigentümerin der Grundstücke, der Ehefrau des Kaufmanns Jullus Klemm, Ida geb. Iösdidke, zu Haynrode, jur Siche⸗ rung der Anfechtungsan präche der Klägerin gegen die Ehefrau Klemm wegen der vollstredaren Forde, rungen aus den Urteilen vom 28. Mai, 28. Mai 1909 und den Kostenfestsetzungsabeschlüssen vom 6. Juni, 5. Juni 1809 dez Königlichen Land⸗

41413 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Moritz Schönherr zu Marienberg 1. S., Proz gbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Flies in Nordhausen, klagt im Wechselprojesse gegen den Kaufmann J. Klemm, früher zu Haynrode, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Wechsel vom 20. März 1909 und 1. April 1909, zahlbar am 21. Juni 1909 und 7. Juli 1909 sowie der Protesturkunden vom 23. Juni 1909 und 8. Juli 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 2361,70 6. Wechselsumme nebst 6 o/o Zinsen von 1000 6 seit 23. Juni 1909 und von 1351,70 4M seit 8. Juli 1909 und 41,05 M Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Die Flägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die dritte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 24. September 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 31. Jult 1909.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

41414 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Tanner Möbelindustrie Wilhelm Roeser in Tann (Rhön), Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Eylau und Witte in Nord⸗ hausen, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Holihändler J. Klemm, früher in Haynrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 10. Aprll 1909, jahlbar am 15. Juli 1809, der Protesturkunde vom 16. Juli 1909 und des Arrestbefehls vom 15. Juli 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1830 40 8 nebst 60/0 Zinsen von 1800 S vom 16. Juli 1909 an zu zahlen sowie die Kosten des Prozesses und des Arrestverfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Nordhausen auf den 8. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen une m wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Nordhansen, den 31. Juli 1809.

aase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41416 Bekannt machung.

In Sachen der Firma Paul Midas, Maschinen⸗ bandlung in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein in Nürnberg, gegen den Schlossermeister Hans Kreß, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom . den 15. Oktober 1809, Vormittags 8 Uhr,

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Sitzung saal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K Landgerichte Nürnberg zuge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer An⸗ walt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ift schuldig, an die Klaggpartei 556 M 92 3 af 5 oo Zinsen hieraus seit 10. August 1908 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits jzu tragen bejw. ju erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Nürnberg, den 2. August 1909. Gerichts schreiberei des K. Landgerichts.

41306 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Heinrich Milde in Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jufttzrat Voß und Braunstein in Ostrowo, klagt gegen den Zahnarzt Johannes Goehlmann, früher in Beuthen, Oberschlesien, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1905 käuflich entgommene Möbel einen Resthetrag von 200 ½ verschulde und diesen Betrag trotz er⸗ folgter Mahnungen bisher nicht beglichen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 200 S zweihundert Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen, und jwar von 50 M seit dem 15. April 1906, von 75 M seit dem 15. Mai 1906 und von 75 ½ seit dem 15. August 1906 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Ostrowo auf den 26. Oktober 1909, Wor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 23. Juli 1909.

ö AUnterschrlft),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

40401 , n,, .

Die Domäne Podeljig im Kreise Lebus soll von Johanni 1910 bis 39. Juni 1928 freihändig ver— pachtet werden. Eine Verpflichtung zur Uebernahme des lebenden und toten Inventars findet nicht statt. Katastermäßige Größe 430, 9505 ha, Grundsteuer⸗ reinertrag 15 120,57 S6, gegenwärtiger Pachtzins 27 966.20 S6. Pachtangebote (schriftlich oder zu Protokoll) unter Nachwelt eines eigenen verfügbaren Vermögens von 154 000 und der Befähigung als Landwirt nimmt die unterzeichnete Regierung bis zum 15. August er. entgegen; sie erteilt auch nähere Auskunft.

Frankfurt a. O., den 27. Juli 1909. önigliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen u. Forsten H.

41400

folgender Obligationen gejogen:

32071 - 32075 40426 - 40430 51021 - 51025 4476 - 54480 63441 53445 73476 33480 77460 78851 - 78855 57605 5876065 - 87610 94510 98741 - 98745

40425 45390 54475 62450 —73475

55861 - 55865 63446 —- 53450 74741 74745

2061 2062 2063 2064 2065 2066

Wladikamkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Taut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisatlon der ÆAo/g Obligationen der Gesellschaft, Emission E894, wurden in der 320. Ziehung vom 10. 23. Juni 1909 die

tummern

Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold S 2020.

32076 - 32080 38061 38065 38066 - 38070 39941 39945 39916 39950 40421 41211 —- 41215 41216 —- 41220 42991 —- 42995 42396 - 43000 45381 45385 45386 51026 - 51030 51651 51655 51656 51660 51811-51815 51816— 51820 54471 55866 - 55870 58331 58335 58336 58340 62441 62445 62446 70061 70065 70066 - 70070 70291 - 70295 70296-70300 73471 74746 74750 77361 - 77365 77366 - 7370 77451 - 77455 77456 78856-78860 82831 82835 82836 2840 84511 - 84515 84516 - 4520 87601 S9331— 39335 89336 89340 1811 91815 91816 91820 91501 94505 94506 98746 - 98750 99601 99605 996066 99610.

Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold M 104.

2067 2068 2069 2070 5031 5032 5033 5034 5035 5036 5037 5038 5039 5040 23771 23772 23773 23774 23775 23776 23777 23778 23779 23780 24211 24212 24213 24214 24215 24216 24217 21218 242 9 24220.

Die Zahlung dieser ausgeloften Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den

Obligationen , . Nennwerte vom 18. September / L. Oktober 1909 an gegen Rückgabe der

Oblignionen neb

in Berlin in Frankfurt a. M.

Der Kapitals derselben bestimmt ist.

gebracht. Einlösung eingereicht worden:

5log0 (19. März J. April 1907),

richts zu Nordhausen eingetragen sei, mit dem

. 899 die einstweilige Verfügung des Königlichen

Amtsgerichts Großbodungen vom 19. Juni 1909 zu bestätigen. mündlichen Verhandlung des Rechezstreits dor die dritte Ziwvillammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den I. Oftober 19909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

t Talons und allen noch nicht fälligen Coupong in St. Petersburg bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Amsterdam bei den Herren . Nosenthal E Co.,

ei der

Direction der JDisconto-Gesellschast,

in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel,

in Brüssel bei den Herren Balser Co.

Zinslauf der auszgeloften Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des

Falls bei den zur Ginlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 18. September / 1. Ol. tober 1909 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug

Bis jum 10 23. Juni 1909 sind folgende früher ausgeloste Obligationen noch nicht zur

Mit den eingeklammerten Terminen hat die Verzinsung aufgehört.) Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rabel Gold M 2020. 25176 - 25180 (19. Märj / J. April 1999), 30696 —– 30700 (18. September / J. Oktober 1908), 41501 bis 41505 (18. Seysember / J. Oktober 1905), 41636 41640 (18. September 1. Oktober 1907), 45061 45065 (19. März 1. April 1909), 46431 46435 18. September / 1. 60476 - 50480 (18. Seytember / J. Oktober 1908), ! (19. Mär; 1. Aprit 19075, 71421 —- 71425 (18. September / J. Oktober 1907), 77086 - 7090 19. März 1. April 1908), 751531 75135 (19. Mari / J. April 1909). 83366 83370 83591 83595 (18 September] 1. Oktober 1808), 92511 92515 98371 98375 (19. März / 1. April 1909), 98816 98820 (18. September / 1. Oktober 1908), 99611 - 99515 (19. Mär; / J. April 1907. Stücke von einer Obligation zu 126 Rubel Gold 104. S871 872 (19 März / 1. April 19657), 1257 1289 (19. März / . April 1909) 3900 (19. Märi /

Oktober 1906), 50s 1“ -S1085 51086 bis 619021 - 61025

1. April 19098), 4346 4348 (15. Mär 1. April 1909), 4379 4389 (18. September 1. Oktober 1908), 5935

Die Klägerin ladet den Berlagten jur 5936 (18. September 1. Oktober 1907), 7379 7380 (19. Mär / 1. April 1908), 9456 (19. März 1. April 1907), 3934 9935 9938 (18 September / . Oktober 1906), 10608 10610 (19. März / .

pril 1906), 13640

(19. März / , April 1909), 14189 14185 (19. Mär /i. April 1907), 14641 14643 14615 14644 14645 14645 14647 (19. März i. April 1908), 147635 14709 14710 (185. September 1. Ottober 1907), 15361 (19. Mär I. April 19098) 16671 15673 15673 (19. Mär / J. April 1907), 15771 15772 15775 15774

6) Kommanditgesellschaften . Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?

(413801

Guftau Genschow C Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir jeigen hiermit den am Sonnabend, den 17. Juli, eingetretenen Tod unseres unvergeßlichen Auffichtsrats, des H

leben, Regierungsingenteur a. D., an.

Gustar Genschom Co. Attiengesellschaft. Der Vorstand. . Gustav Genschow. Wilhelm Seebach.

141377 Kiel⸗Schönberg.

Mittags, in Kiel, Fleethörn 25 II. ö Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1908/05. 2) Bilanzfeststellung. 3 Dechargeerteilung. . 4 Aufsichtsratswahl. è Hinterlegungsstelle für die Aktien gemäß §§ 15 und 17 des Statuts sind die Geschäftästelle (Riel, Stadthaus) und die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. ö. Hinterlegungszeit 9.22. September d. Is. während der Geschäftsstunden. Fiel, den 2. August 1909. Der Vorstand.

41019 An die Aktiouãre der

Die Generalversammlung der Kölnischen Maschlnen .

bau⸗Aetien Gesellschaft gegen Gewährung von nominal 750 000 4 neuen Aktien dieser Gesellschaft, welche zu übertragen. Die vom 29. April 1909 und 12. Juni 1909 haben zu

diesem Erwerbe die Erhöhung des Grundkapital unter anderem um nominal 750 000 S durch Aut,

über je 1000 A lautenden Aktien mit Gewinn berechtigung seit dem 1. Januar 1909 beschlossen

gerichte eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Kölnischen Maschinenbau⸗Actien. Ge— sellschaft jur Einlieferung ihrer Aktien und

Gesellschaft auf. 1) Die Aktien der Kölnischen Maschinenbau⸗ Aetien. Gesellschaft sind mit laufenden und

gemäß S 290 Handelsgesetzbuchs bis zum 17. August 1909 (einschließlich)

schaft. bei der Deutschen Bank, ͤ bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban lvarein in Cöln bei dem Bankhaus A. Levy, ; bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Æ Ce,

unter Beifügung von 2 gleichlautenden, mit aritz— metisch geordnetem Nummernverjeichnts versehenen Anmeldescheinen, welche bei den genannten Stellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen

2 Auf je nominal 6000 einzureichende Aken

Anhaltischen Maschlnenbau. Aetien⸗Gesellschaft mit

schäfts jahre gewährt.

3) Beträge von weniger als nominal 6000 Aktien der Kölnischen Maschinenbau. Actien⸗Gesell⸗ schaft bleiben unherücksichtigt. Die Empfangsstellen sind berelt, den Zukauf fehlender oder den Verkauf äüberschießender Aktien zu vermitteln. eingereichten Aktien, welche nung der Beteiligten zur Versügung gestellt werden, anderenfalls sie der Kraftloserklärung gemäß § 290 Handelggesetzbuchs unterliegen. Aktien zum 17. August 1999 bei kelner der vor, erwähnten Stellen eingereicht worden sind, können noch bis zum 22. Oktober L909 einschließlich allein in Berlin bel der Berliner Handels Ge sellschast e, vorstehenden Bestimmungen zum Umtausch eingereicht werden. Bis ju f. Frist nicht oder nicht in der erforderlichen Anzahl ohne Zurverfügungstellung eingereichte Aktien unterlieden der alsbaldigen Kraftlogerklaͤrung gemäß Handel sggesetzbuchs.

4) Die an Stelle der für kraftloz ju erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau.⸗Actlen⸗Gesellschaft oder die nicht in der erforderlichen Aniahl eingereichten, aber zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien der Kölnischen Maschinen— bau⸗Actien⸗Gesellschaft werden wir bestmöglichst ver⸗ i und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten alten.

Berlin. Anbaltischen Maschinenbau. Actlen· Gesellschaft wird die Einlieferung der Aktien der Kölnischen

meldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt.

errn Baron Carl von Witz, Berlin, den I. Juli 1969. .

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft [. ͤ ö. DODelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen zu Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn. abend, den 25. September 1909, 12 Uhr

Kölnischen Maschinenbau · Actien · Gesellschaft. ö bau · Actien. Gesellschaft vom 1. Mai 1909 hat be,

schlofsen, ihr gesamteg Vermögen unter Ausschluß der Liquidation an die Berlin-Anhaltische Maschinen.

ö

vom 1. Januar 1909 ab gewinnanteilberechtigt sind, Generalversammlungen der Berlin. Anbaltischen Maschinenbau⸗Aetlen. Gejsellschast

gabe von 750 Stück neuen, auf den Inhaber und ö

Nachdem die Beschlüsse beider Generalversamm lungen in die Handelgregister der zuständigen Am ß,

Empfangunahme der darauf entfallenden Akrlen . der Berlin · Auhaltischen Maschinenbau · Actien ·

folgenden Gewinnanteilscheinen und dem Erneuerungt⸗ J.. schein bei Vermeidung späterer Kraltlogerklärunn

in Berlin bei der Berliner Handels. Gesell,

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankveren ö.

der Kölnischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft werden nominal 3000 MSPL neue Aktien der Berlin.

Gewinnanteilscheinen für das seit dem J. Januar 1909 laufende Geschäftsjaht und die folgenden Ge-

Insoweit hier durch eine Regelung nicht erfolgen kann, müssen die den Nennbetrag von 6000 ½ nicht erreichen, jur Verwertung für Rech,

welchẽ bi

5) Big zur , , der neuen Aktien der

Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft auf dem einen An

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 3. August ;

nntersuchungesachen.

* . ' f, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. n g und Invaliditäts⸗ 2c. Versiche rung.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 8.

6. 7. 8. 9.

chen Staatzunzeiget.

1909.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wir ee e ter. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellschaften.

luoꝛol Prospekt. Nominal 3 500 000 SͤP Aktien

(3500 Stück über je 1900 S Nr. Nr. I- 3500)

Die Aktiengesellschaft in Firma Oelfabrik Groß. Gerau⸗ Bremen ist durch Gesellschaftgvertrag vom 11. Nobember 1837 mit dem Sltze zu Groß. Gerau bei Darmstadt unter der Firma Oelfabrlk Groß⸗ Gerau, vorm. Schoenenberg & Co., Groß-Gerau“ errichtet und am 4. April 1886 in das Handels register des Großherzogũichen Amtsgerichts zu Groß. Gerau eingetragen worden. Durch Beschluß der General bersammlung vom 3. November 1899 ist aug Anlaß der Errichtung einer Zweigniederlassung in Bremen die Firma in der Et bestehenden Weise geändert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 der Sltz der Gesellschaft nach Bremen ,. worden. Die Gesellschaft unterhält in Groß⸗ Gerau eine Zweigniederlassung und ist berechtigt, auch sonstige Zweigniederlassungen zu errichten.

Die Dauer der l sells al ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und Verwertung von Oelen und mit der Oel— fabrikation zufammenhaͤngenden Fabrikaten jeder Art sowie der Betrieb, die Errichtung und Erwerbung von Handlungen, Fabriken und Anlagen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrati zu den vorbezeichneten Iwecken dienlich erscheinen, uch die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder Form. .

Vas Grundkapital der Gesellschaft betrug bis 1886 700 009 „6; laut Beschluß vom 27. Mär 18865 wurden diefe Aktien ju 150 0900 6 Stammaktien zusammengelegt und 700 000 S neue Vorzugg⸗ aktlen auggegeben. Die Generalpersammlung vom 30. April 1888 beschloß, das Stammaktlenkapital von 156 J006 J durch Rückkauf von 50 000 S6 Aktien auf 100 000 6 berabzusetzen. Durch Beschlüsse vom 10. Juni 1898 und 14. Juli 1898 wurden von den 1090 009 46 Stammaktien 95 9o0 4 im Verhältnis von 5: 1 jusammengelegt; es blieben somit bob0 S alte Stammaktien, 198 000 M jusammengelegte Stammaktien und die 7ö0 009 S6 Vorzuggaktien im Umlauf; gegen Zujahlung von 75 C auf die 5600 , Stammaktien und bo oso auf die 700 060 06 Vorzugsaktien wurden sämtliche Altien gleichgestellt. Das Rrtienkapital ist dann im Jahre 1889 bei Grrichtung der Zweigniederlassung in Bremen um 1000 009 auf 1724 000 6 und im Jahre 1901 bei Verlegung der Hauptniederlassung nach Bremen um weitere 276 000 s auf 2 000 000 d erhöht worden. Ungünstige Verhältnisse des Marktes sowehl für Oelsaaten wie für Fabrikate, kostspielige Versuche, um mittels neuer Fabrikationsarten die entstandenen Verluste aus- zugleichen und unrichtige kaufmännische Leitung bewirkten für das Geschäftsjahr 1904 1905 eine Unter- bilin; von 80 771 6. Durch Beschluß vom 14. September 1905 wurde infolgedessen das Aktien- kapital in der Welse herabgesetzt, daß auf 1776 000 6 Aktien 65 do des Nennwert unter Umwandlung dieser Aktien in Vorzugsaktien zugeiahlt, 200 000 M Aktien ohne Gegenleistung ur Verfügung gestellt und reflliche 24 000 M zu 5000 M Stammaktien zusammengelegt wurden. Der dadurch entstandene Buch⸗ gewinn wurde nach Abzug der Herabsetzungskosten mit 1345 032, 29 4 zur Deckung der Unterbilan;, zu Abschreibungen und zur Bildung von Rücklagen verwandt. Durch Beschluß vom 22. November 1906 wurden die 3000 M Stammaktien den Vorzugsaktien gleichgestellt, sodaß nur eine Gattung Aktien bestand. Gleichjeltig wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von 221 9000 S6 neuen Aktien auf 2 000 000 46 erhöht. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 16. Juni 1908 wurde das Aktienkapital der Gesellschaft durch Auggabe von bo0 0900 M6 neuen Aktien erhöht.

Die Generalversammlung vom 7. Juni 1809 bat neuerdings beschlofsen, das Aktienkapital um

1000000 M J auf 3 500 000 S duich 66 von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M, welche vom 1. April 1909 g ! ; n und . bon Schulden ju erböhen. Der Beschluß und die Durchführung dieser Kapitalserhöhung ist am 15. Juni 1905 in das Handeltregister des Amtegerichtz zu Bremen eingetragen worden. Die neuen Attten sind unter Augschluß des gesetzlichen Bejugerechts der Aktionäre von einer Bankengemeinschaft zum Rurfe von 115 50 mit der Verpflichlung übernommen worden, nominal 50d 99 den alten Aftionären jum Kurse von 11890 jum Bezuge anjubieten. Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt, und jwar in der Zeit vom 17. Juni bis 2. Juli 1969. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien ernielte Aufgeld ist nach Abzjug der von der 6 a tragenden Kosten der Kapttalserhöhung dem Reserve—⸗ etrage von 111 500 A zugeführt worden. K . * Her h lapitai beträgt nunmehr 3 500 9c0 M und ist in 35099 auf den Inhaber und über je 1000 41 lautende gleichberechtigte Aktien zerlegt, welche mit fortlaufenden Nummern versehen und mit der faksimillerten Unterschrift des Vorstands und deg Vorsitzenden des Aufsichtgrats ausgefertigt sind. An den Akiien haften die , 6 33 9 bis 1914115. Die Einziehung von Altien

nd von Rechtsgeschäften mit Aktionären ist mlässig. . 28 Die e, . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich, ihre , , , . außerdem auch in mindestens jwei Berliner und einer

ageszeitung zu veröffentlichen. 64 64 Ir fc def ne fat besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch Beschluß des Aufsichtsratg ernannt und entlafsen werden. Zur Zeit ist err Eduard vom Höbel in Bremen Direktor und Herr Otto Hamburger in Groß-Gerau stellvertretender

irektor. ö. . Der Aussichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei und höchstens jehn Mitgliedern, welche von der . . gewählt werden. Zurzeit besteht der Aufsichtgrat aus den Herren Bankier Generalkonful Stephan C. Michaelsen, in Firma G. C. Weyhausen, als Vorsitzendem, Dr. August Strube, Mitinhaber der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, Kaufmann Cail Heinrich Cremer und Bankier Bernbard C. Heye, in Firma GE. C. Weyhausen, er i in Bremen. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats scheidet allsäbrlich in der ordenilichen Generalberfammlung ein Mitglied, und außerdem noch so oft nach näherer Bestimmung des Aufsichtsratg ein jweltes Mitglied aus, daß die Amtsdauer jedes einielnen Mitgliedes spätestens am Schl usse der fünften ordentlichen Beneralversammlung nach feiner Wahl endet. Die Mitglieder des Aufsicht rats erhalten außer Erfatz der bei Augäbung ihrer Funktionen entstehenden baren Autlagen eine in ere, n, des 5 215 des Handelsgefetzbuchs ju berechnende Tantieme von 15 0, des jährlichen Reingewinng, mindestens aber eine n ö Summe von 1000 S pro Mitglied gleichkommt. Diese Vergütung ist auf Unkostenkonto zu verbuchen. 9. . . . . werden durch den Voistand oder den Aufsichtsrat mit mindestens 17tägiger Frist, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet, einberufen und finden innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein eines Notars spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäftglolal der Gesellschaft oder an den in der Einladung etwa bejelchneten Hinterlegungsstellen hinterlegen. Jede Aktie verleiht eine Stimme. Dag Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis 31. März. Inventar und Bilan sind von dem Vorftand auf den Schluß des Geschäftsjahres aufzunehmen. Der Abschluß der Jahres- rechnung, die Aufftellung der Inbentur und die Grmitilung des Reingewinng findet nach kaufmännischen Grundsätzen und nach den Vorschriften der Gesetze statt. Stimmt der Aufsichtgrat den Vorschlägen des Vorftandes hinfichtlich der Veranschlagung des Wertes der Aktiva und der Rücklagen bei, so kann die Generalversammlung diefe Fefifetzungen nur mit einer Mehrheit von 4 des bei der Beschlußfassung ver— tretenen nn f, e e. Der . , gn wird, vorbehaltlich jedoch der dem Aufsichtsrat zuge⸗

erten Tantleme, folgendermaßen verteilt: a 1) Hoso an den gesetzlichen hee ele , bis derselbe 1000 des Grundkapitals erreicht hat oder, wenn

er in . genommen ist, wieder erreicht hat. 2) Alsdann erhalten die Aktien bis zu 40,0 Bivldende auf das eingezahlte Grundkapltal. 3 Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Vie Außjahlung der Gewsnnantelle, welche jährlich acht Tage nach der Generalversammlung, in welcher die Dividende feñigesetzt sst, zu geschehen hat, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bejug neuer Akflen und die Hinterlegung von Aktien behufg Teilnahme an den Generalversamm— lungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalbersammlung be⸗ schloffen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse

in Berlin bel der Berliner Handels. Gesellschaf

e , ban jwecks Verstärkung der Betriebsmittel 8

aft. Bremen, der Deutschen Nationalbank, Kommaunditgesellschaft auf Attien, 8 dem Bankhause G. C. Weyhgausen kostenfrel erfolgen ju lassen. Gewinnantellscheine, welche nicht binnen vier Jahren vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, zur Einlösung vorgelegt werden, werden kraftlos. erer die Vorlegung, so verjährt der Kl e in sechs Monaten bon dem Ende der Vorlegungefrist an. Gerschtliche Geltend⸗ machung steht der Vorlegung gleich

wie folgt: Urtiva.

Bilanz ver 81. März 1909.

Die Bllanz und die Gewinn und Verlustrechnung für daz Geschäftsjahr 1908. 190 stellen sich“

Vassi va.

n An Grundstückkonto .... 4

. Immobilienkonto ... 1436 136 44 21 363 22 L456 499 656 164039480 is 39 31 Ned foi f C60 = Tod Joi 7

Abschreibung. Maschinenkonto ....

10000 1740384 Abschreibung . 180 038

Sprinkleranlagekonto .. Abschreibung

Gleifeanlagekonto

1 2 * 122

8 5

A122

E

8 2

87

Abschreibung —ͤ Betriebsmaterialienkonto Bewegliches Inventar

Zugang

Abschreibung Mobilienkonto, Uebertrag Zugang

Abschrelbung Warenkonto

D id 75 10703 2 10 000 3203 80 15 205 80 id sbs S6 k Kassa und Giroguthaben Wechselkonto Vorausbejahlte Versiche⸗ rungeprämien ꝛc. Konto Kunerolwerke ..

1412804

Bremen

Bremen

Bremen

Bremen

wphierdon Ganzfabrikate Rohware auf Lager ĩ schwimmend

Soll.

Zinsen und Provisionen

Abschreibungen:

an Immobilienkonto Maschinenkonto Svrinkleranlagekonto ... Gleiseanlagekonto Bewegliches Indentar...

130 038 46 9 703 98 2873 05 10 703 75 13 202 80 107 738 62 P

26 609 23

30271669

1560346

100 684

9 2189 766 99

46 9 6 38 Ver Aktlenkapitalkonto 2 500 900 Anleihe konto 25 000 Reservekonto 126 71529 Spenalreservekonto ... 50 000 Akieytenkonto 109389529 Tteditoren 4 044 808 66 Gewinn u. Verlustkonto: Vortrag aus 19071908 66 26 609, 23 Reingewinn pro 1908/09 . 452738 62 Verteilung: 50/0 gesetzl. Reservefonds S 22 636, 93 Spezialreserde . . 100 000, 40 Dividende. 100 000, Tantieme an den Aufsichtgzrat .. 34 515, 25 6 0/0 Super⸗ dividende 150 000, 72 195, 67

Vortrag.. T T 7 Ts

479347

40 000

20000

Ii oss 7g

1631020 307 360 49

8 219 766 99

Von dem Posten Grundstückkonto entfallen auf Groß Gerau.

Æ 1093 206, (

199 50885 ½ 302 716,689

Immobilienkonto entfallen auf Groß Serau ..

s 235 748,73

117705593 1412 80466

Maschinenkonto entfallen auf Groß ˖· Gerau...

1560 346.25

Gleiganlagenkonto entfallen auf Groß Gerau ..

S6 1560340, 11 1615 861,47 94 693. 69

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 4 255 Sao 7 Mewinn

26 608 23 dõ2 96 43

Vortrag 19071808... aus dem Betriebe

260 217 o

T9 34786

vorweg sind abgesetzt: an Steuern an Handlung unkosten

Eigentum der Gesellschaft stehen,

Länge. pen nach Mainz = Gustavsburg,

Kunerol !).

Sommermonate.

esellschaft, das Grundstück innerhalb 10 Jahren, . 2 r n. Presse von 24 S pro Quadratmeter. Die Zufuhr der Rohware erfolgt auf der Weser. Die dul unterliegt, da die Weser und der Hafen stets offen gehalten werden, au sinterbrechung. Dag Gtablissement hat nach der Wasser⸗ und der Landseite Gisenbahnanschluß und ist durch eine elserne, durch Wellblech geschützte Trangportbrücke direkt mit dem am Hafen gelegenen, der Gesellschaft gehörenden Pier, auf welchem jwel grohe elektrische unde in bydraulischer Kran tätig sind, verbunden.

In Groß Gerau befindet sich die Fabrikanlage, an der Muhlenstraße und hat einen eigenen Eisenbahnanschluß vom Babnbof Groß-Gerau von ca. 500 m Auch hier erfolgt die Zufuhr der Rohware fast ausschließlich auf dem Wasserwege von den See⸗ wo die Ware umgeladen und per Bahn nach Groß. Gerau weitertrang⸗ portiert wird. Bie Entfernung von Gustavgz burg nach Groß⸗Gerau auf dem Bahnwege beträgt 16 km. Dle Versendung der produzierten Waren erfolgt haupt sächlich her

Die Hauptfabrikation in beiden Fabriken ist die Verarbeitung in der Bremer Fabrik außerdem noch solche von Baumwollsaat und die Herstellung der Pflanjenbutter Vie Hauptversandartikel find somit: Kokosöl, Palmkernöl und Baumwollsaatöl und deren Rück- finde: Kokoskuchen, Palmkuchen und Baumwollsaatmehl, die als Viebfutler Verwendung finden.

Es wurde an Rohware verarbeitet: in dem Berichtsjahre 1906607 28 150 Tons im Werte von 8,? Millionen Mark

1907 08 54 340 * * *. * 15,4 J 5 ssichüigen ist, daß f 2 r Brand und die größere Bauzeil der Bremer

wobei zu berücksichtigen ist, daß auf das erste Jabr der Brand un e größere Bauzeit der Bre e e n, das zwelte Jabr ebenfallg noch drei Monate Bauzeit einschließt. Quartal des Betrlebesahreg 1909 16 sind ca. 21 000 Ton verarbeitet, ; die Wintermonate Oktober big Marz erfahrungsgemäß eine stärkere Verarbeitung aufweisen als die

N79 20566 gd 205 66

S6 30 970,40 . 113 990,41

Dle Gesamtanlage der Gesellschaft umfaßt folgende Einzelbetriebe: ;

In Bremen e sich har pern. mit . , , * Soli ö.

Dag gesamte Gelände hat einen enraum von ca. dm, wovon ca. am im e,. . der Rest ist vom Staate gepachtet mit Vorkaufsrecht und der Pflicht der

vom 1. Oktober 1906 ab gerechnet, käuflich zu erwerben,

im Winter keiner

die einen Flächenraum von 20 500 qm einnimmt,

Bahn. von Kopra und Palmkernen,

22.8

Im ersten Dabei ist zu bemerken, daß

Bag Hauptabsatzgebtet für die von der Fabrik bergestellten Produkte ist Deutsckland. Für den

Export kommen außerdem hauptsaäͤchlich Oesterreich, Schweiß, Schweden, Norwegen, England und Nord⸗

tracht. : 36 uch a. bilden selt einem balben Jahr elne besondere Abteilung der Fabril. Einst⸗

Dieser Zeltpunkt wird bekannt gegeben werden.

lörzs ihrs js, 13775 bre 15355 (i. Mar, Ari Ibs), 16451 164532 ids3z isa 1035 6 : . ) BVermn, ben 17 Jul 1965.

16435 154537 16435 16439 16440 (18. September / l Dlrober 19986, 17031 17934 (18. September / 1. Ok. tober 1905). 170955 (13. Sytember J. Oktober 1906). 17891 17852 17893 17894 17895 17896 17897

bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

An Gewinnanscilen Hat die Gesellschaft erzielt; 1905. . . . Reingewinn 1 IG oc auf 1 779

bei 1779 000 1 Grundkapital Grundkapital

Nordhausen, den 39. 2 1909. aase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

178958 17899 17990 (19. März J. April 18077, 17856 (19. März / J. April 1808), 18101 18102 18103 (193. März el. April 19306) 19863 19855 19866 19867 (13. Mari / . April 1909), 20823 21417 (18. Sep⸗ tember / J. Oktober 1906), 245893 (19. März / J. April 189059.

Berlin Anhaltische Maschinenban Attien · Gesellschast.

E. Blum. ppa. R. Steffen.

und geiahlt: 190677 1 , Grundkapital

Bössß . . IH 6 auf 3 Oo Grundkapital.

1908/9 1000 auf 2 500

. det die Fabrikation noch auf dem Gelände der Bremer Fabrik in jwei besonderen Gebãuden e , . ö. eine Kokogbutter, die aus dem in der Hauptfabrik bergestellten Kokogbutteröl durch ein