— — —— an e
222
. .
—
—
mm..
2
111023]
Im Interesse der Besitzer unserer Anlchnsscheine 2 wir bekannt, daß die am 1. August a. C. in Kraft tretende Talonsteuer auf die umlaufenden Nulehnsschelne von uns selbst getragen werden wird.
Leipzig, den 31. Jull 1909.
Communalbank des Koenigreichs Sachsen.
141024 Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die am 1. Nugust a. c. in Kraft tretende Talonsteuer auf unsere im Umlauf befindlichen o/ oigen und A 6/1gen Pfandbriefe selbst tragen werden. Leipzig, den 31. Juli 1909.
Allgemeine Nenutsche Credit ⸗Anstalt.
a o) Act. Ges. Neußer Eisenwerk
vorm. Rund. Naelen Düsseldors-⸗Heerdt.
Auf Grund des Beschlusses unserer Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1909, gemäß welchem das Grundkapital unserer Gesellschaft bon M6 1 0090 000, — auf MS S63 000, — mittels Zusammenlegen je dreier Stammaktien zu einer den Vorzugsaktien vollständig gleichberechtigten Aktie herabgesetzt werden soll, fordern wir hiermit unter Hinweig auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 17. Juli 1909 er⸗ schlenene ausführliche Bekanntmachung und Aufforde, rung die Aktionäre unserer Gesellschaft wiederholt auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen - legung entweder bei der Bank für Handel „* Indußtrie in Berlin oder bei dem Bankhause Deichmann Co. in Cölu oder bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand einzureichen, und bestimmen gleichzeitig fär die Ginreichung der Aktien eine End⸗ frist bis zum 10. August 1909. ;
Nach Ablauf der angegebenen Endfrist werden die⸗ jenigen Aktien, welche nicht eingereicht sind oder jwar eingereicht sind, aber die zur Ausführung der Zufammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen Und der Gesellschaft nicht juꝛr Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, gewäß § 250 dez H.-G. B. für kraftlos erklärt werden. .
Düsseldorf ⸗Seerdt, den 31. Juli 1909.
Der Vorstand. Rud. Daelen. Kirchberg.
a0 dos) Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft Actiengesellschaft, Berlin.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die neuen Talons zu unseren Altien sowie die neuen Er—⸗ neuerunge scheine zu unseren 300 Obligationen an die Rationalband für Deutschland auegegeben haben, soweit deren Umtausch nicht schon bei uns bewirkt wurde, und bitten die Aktionäre und Obli— gationäre, sich wegen der welteren Behandlung an die Nationalbank für Deutschland ju wenden.
Berlin, den 31. Juli 1909.
Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft
Actiengesellschaft.
141376
Ergänzung zur Bekanntmachung vom 27. Jul ds. IJs., Nr. 176 des Deutschen Reichsanzeigers und TRöniglich Preußischen Staats- anzeiger:
Tagesordnung: Wahl jum Aufsichtsrat.“ Quedlinburg, den 2. Auaust 1909.
Quedlinburger Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Der Ausfsichtsrat. S. Frank, Vorsitzender.
141381 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am 20. September 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Direktiongzimmer der Fabrik in Berlin, Chaussee⸗ straße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung sowie über ö Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 3) Abänderung des Eihöhungsbeschlusses vom b. Februar 1999. ! 4 Genehmigung eines Bebauungeplanes für das Terrain an der Heringsdorferstraße. 5) Neuwahl des Aussichtsrats. . ur Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 23 der Satzung jeder Aktionär befugt, welcher spätestens am dritten Tage vor derselben eine Akte oder einen ordnunggmäßigen Hinterlegungs⸗ schein bei der Gesellschaft einreicht. Berlin, den 18. Juli 1909.
Georg Gerlach C Co. Aktiengesellschast. Georg Gerlach.
40700
: Ie int machen wir bekannt, daß Herr Willi
Klawltter, Danzig, 6 Amt als Aufsichtsrats-⸗
mitglied unserer Gesellschaft niedergelegt hat. Danzig, den 30. Juli 1909.
Hoch⸗ & Tiefbau Aktiengesellschaft i. Liqu. Danzig.
(413791 ; Varziner Papierfabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in Berlin, im Papterhaus, Dessauerstr. 2, am Sonnabend, den 11. September d. J.. Vor⸗ mittags 116 Uhr, stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung hlermit eingeladen.
Tagesorduung
I) Genehmigung eines Vertrags, betreffend Erwerb von sämtlichen s 360 000, — Preferred Shares und saͤmtlichen 8 600 900 Common Shares der Sammer mill . Company in Erie (Pa.)
egen Ueberlafsung von 28 Million junger i . Aktien.
2) Erhöhung des Grundkapitals um 3 Millionen Mark mit Dividendenberechtigung vom 1. 1. 1909 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
3) Genehmigung der Begebung von S6 500 000 junger Aktien an ein Konsortium.
Dlejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Altien oder die über solche lautenden Depot scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Dienstag, den 7. September a. ., während der Geschaͤftsstunden beim Vorstand oder bei der Deutschen Bauk, Berlin, oder bei. Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, Oberwallstr. 20, niederzulegen. Bie Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Berlin, den 31. Juli 1909.
Der Aufsichtsrat. M. Behrend.
410265 Adlerbranerei vorm. Rndolph Dorst
Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die planmäßig zu bewirkende Tilgung von nom. S 14000, — unserer A890, igen Teilschuld⸗ verschreibungen wurde in diesem Jahre zum Teil durch Ankauf und zum Teil durch Auslosung unserer Obligationen bewirkt.
Angekaust wurden M 9500, — und jwar tragen die angekauften Stücke folgende Nummern:
Nr. 187 188 189 2387 304 501 509 510 520 551 650 696 697 698 699 839 840 842 848 zu S 5 O0, —.
Ausgeloft wurden bei der heute vorgenommenen notariellen Auslosung die restlichen 6 4500, — unserer o/ igen, mit 1080/ rückzahlbaren Teil⸗ schuld verschreibungen, und zwar wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 203 255 435 459 612 631 659 752 797 zu 6500. —
Diese letzteren gelangen vom 2. Januar 1919 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit Æ SIS. — pro Stück bei folgenden Stellen zur Aus jahlung:
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in Berlin bei der Deutschen Bank und
bei der Dresduer Bank, in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank und bei der Gesellschaftskasse. Düfsseldorf, den 31. Juli 1809. Der Vorstand.
41034 Zayerischer Lloyd Transport ˖ Versiche.
rungs Aktien · Gesellschafst in München. Nachdem Herr Geheimer Kommerzienrat, General- direktor C. G. Molt in Stuttgart infolge Verhinde⸗ rung aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Ln, , ist, besteht derselbe noch aus folgenden erren: Carl Thieme, Direktor der Münchener Rückver⸗ sicherungs. Gesellschaft, München, Vorsitzender, Simon Lebrecht, Kommerjienrat und Magistrats⸗ rat, München, Stellvertreter des Vorsttzenden, Carl Laubmann, Kommerzienrat, Hof i. B., Hang Pabst, Kommerzienrat, München, Christian Schmidmer, Kommerjenrat, Nürnberg, Wilhelm Troeltsch, Kommeriienrat, München. Emil Wilhelm, Kommersienrat und Handels⸗ richter, München. München, den 31. Juli 1809. Bayerischer Lloyd Transport · Versicherungs Aktien Gesellschaft. een, mr . eube.
141040
Auf die gezogenen Obligatlonen werden
Die Obligatlonen sind mit sämtlichen unverfallenen Coupons einzureichen.
werden am Kapitalbetrage in Abjug gebracht.
Badisch⸗NRheinselden, den 30. Juli 1909. Arastübertragungswerke Rheinfelden.
Kraftübertragungswerke Rheinfelden.
400 Anltihen von Fr. S O99 060 — ½ 4050 000 von 1801. Auslosung von Obligationen. ;
Gemäß den Sen , deg Änleihens vom 36. Sktober 1901 hat am 20. Juli 1909 die dritte planmäßige Jiehung von 122 Obligationen stattgesunden, und eg sind dabei folgende Obligationen jur Rückzahlung auf den 1. Januar 1810 ausgelost worden:
Rr. 064 O89 56560 o82 O98 114 127 145 174 258 345 421 463 486 510 610 771 831 837 8410 921 929 50 952 1019 1021 10985 1105 1125 1134 1170 1256 1268 1302 1332 1339 1357 1365 1402 1440 1442 1457 1458 1491 1507 1535 1552 1624 1644 1728 1745 1763 1796 1806 1882 1901 1961 1969 1975 2016 2013 209 2121 2124 2161 2194 2195 2226 2345 2404 2435 2627 2555 2512 2615 2635 2656 2694 7763 25301 2808 2810 2512 2840 2997 30965 3122 3141 3181 32690 3307 3554 3601 53745 5756 3793 5517 3535 3839 3855 3597 4012 4054 4061 4081 4167 4170 4363 4371 4400 4440 4456 4491 4638 4646 4651 4660 4709 4741 4768 4885 4916. ;
Diese Titel werden vom Verfalltage an zum Nennwert und einem Zuschlag von 200, also mit Fr. 1026. — oder M 826,20 per Skligation von Fr. 1000, — oder 6 810. spesenfrel eingelöst:
in Franken durch die Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen, durch den Schweiz. Bautverein in Zürich, Basel, St. Gallen und Genf, durch die Attiengesellschaft voa Sperr d Co. in Basel, in Mark durch die Gefelischaftskaffe in Badisch Rheinfelden, durch die Berliner Haundels⸗Gesellschaft in Berlin, durch die Deutsche Bank in Berlin, durch die Nationalbank für Deutschland in Berlin, durch das Bankhaus Delbrück Leo d Co. in Berlin, durch dai Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., durch die Fraulfurter Filiale der Dentschen Bank in Frautfurt a. M. Ilnsen über den Verfalltag hinaus nicht vergütet. Fehlende Coupons
(40646 Niederrheinische a, . Actien Gesellschaft.
och. Nachdem unsere Generalpersammlung vom 5. Jul ds. Irt. die Herabsetzung des Grundkapitals auf S6 7ö0 odo, — beschlossen hat und diese Herabsetzung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit, der Vorschrift des § 289 G. B. gemäß, unsere Gläubiger auf, ihre nsprüche anzumelden. Goch, den 29. Juli 1909.
Der Vorstand.
41028 Diejenigen
neuen Dividendenscheinbogen
zu unsern Aktien, welche bis zum 31. Juli 1909 von den Empfangsberechtigten nicht abgehoben sind, werden , ee, mn, nicht autzgereicht. Den Zeitpunkt der Auggabe dieser Bogen werden wir später bekannt geben.
Ognabrück, den 31. Juli 1909.
Osnabrücker Bank.
37109 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1969 soll die sofortige Liquidation der Gesellschaft stattfinden. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Fischer in Rostock. Der Liquidator ersucht hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forderungen unverzüglich bei der Gesellschaft anzumelden. Rostock, den 16. Juli 18902. Gustav Fischer, als Liquidator der Rostocker Dampfschifffahrts⸗ Aktien Gesellschaft.
Js rn Actien Gesellschast Neußer Eisenwerk,
vorm. Rund. NDaelen. In der öffentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1999 wurde beschlossen, das Grundkapital von S 1 000000, — durch Zu⸗ fammenlegung der 220 Stammaktien, von je drei zu einer Aktie, zu 73, den bisherigen Vorzugsaktien gleichwertigen Aktien, auf „S S853 000, — herab zusetzen. Dieser Beschluß ist am 14. Juli 1909 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Neuß ein- getragen worden. Unter Hinwels hierauf fordern wir in Gemäßheit des 5 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Heerdt / Khein, den 14. Juli 1909.
Der Vorstand. Rud. Daelen. Kirchberg.
141039 . Druiden Cogenhaus Act. Ges. Bekanntmachung. Den Herren Aktionären geben wir hiermit bekannt, daß Hert Betrlebasekretär Emil Thiele, Friedenau, Lauterstr. Z2, infolge seiner Wahl als Vorstand, aus dem Uufsichtsrat der obigen Gesellschaft aus— geschieden ift. Berlin, den 1. August 1909. Der Aufsichtsrat. M. Wehr, Vorsitzender. 141021 Die Heng der Aktien unserer Gesellschaft: r. 492 — 4965 einschließlich, 647 — 650 ö 1750 - 1762 ö 3860 - 3879 ö sind noch mit der am 15. Mat 1908 fällig gewesenen Ginzahlungsrate von 10 09 auf die vorstehend an ⸗ gegebenen Aktien im Rückstande. Den betreffenden hlftionären wird hiermit für die Lelstung dieser rück ständigen Einzahlung eine am L. Oktober d. 83 ablaufende Frift mit dem Bemerken gesetzt, daß sie nach Ablauf dieser Frist ibres Anteilgrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. Oldan, den 31. Jul 1909.
Kaliwerke Prinz Adalbert, Attiengese lschaft.
v. Netzer. Lauenste in. ö
I Erwerbs. und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.
Terraingesellschast Gochkamp · Langenhorn Eingetragene en ,, mit beschrãnkter a
fen icht. ; Die Ausstellung einer Bilanz für das Geschãftg⸗ jahr 1965 (vom 17. - 31. Dez. 1998) ist unmöglich, da die Genoffenschaft ihre eigentlichen Geschäfte erst nach dem 1. Januar 1909 begonnen hat. Vor die sem Zeispunkt waren weder Einnahmen noch Ausgaben Forhanden. In dem verflofsenen Geschästsjahr find keine Genossen ein. oder ausgetreten. Die Zahl der Genoffen betrug 7, die Haftpflichtsumme 7000 „. Hamburg, den 30. Juli 1909. Der Vorstand. J. Busch. A. Wandel.
d
s) Riederlassung 24. von Rechtsanwalten.
ann Bekanntmachung. Rachbem die Äuwaltskammer im Bentrke des unterzeichneten Oberlandesgerichte gemäß § 44 der Rechtganwaltgordnung die Wiederwahl der nach dem Gesetze ausscheidenden Mitglieder bewirkt hat, be⸗ stebt der feitherige Vorstand unverändert fort, nämlich aus den Rechtsanwälten:
Justhrat Schmuch zu Cassel, Vorsitzender; J. R. Dr. Harnier zu 6a flellvertr. Vorsitzender; n Scheffer ju Gassel, Schriftführer; JR.
Wolter zu Gassel, siellvertr. Schrift ãhrer; J. M. Schirmer ju Homberg; JR. Uth iu ; 3 BVörffler zu Marburg; JR. Dr. ocholl.
artin, zu Cassel; J- R. Gegenbauer in Fulda;
Der Vorstand. Emil Thiele.
41321] Die Elntragung des Rechtganwalts Gi in Pulgnitz in der Anwaltsliste des Landgerichts Bautzen ist heute gelöscht worden. Bautzen, am 30. Juli 1909.
Ber prasident des Königi. Landgerichte.
41322 Bekanntmachung. Der in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Deinrich Krech aus Nakel ist auf seinen Antrag in dieser Liste gelöscht am 28. Juli 1909. Natel, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
97) Bankausweise.
k e
Reichsbank
vom 31. Juli 1909. Attiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurg⸗ 83 fähigem deutschen Gelde und an Bold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm
(41347
darunter Gold 808 664 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Noten anderer Banken ö Wechseln 9 Lombardforderungen. . Gffekten . sonstigen Aktiven...
8) Grundkapital 9) Reservefonds. 107 Betrag der umlaufenden Noten. 115 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ e 12) Sonstige Passiva Berlin, den 2. August 1909. Reichs bankdirektorium. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grim m.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(41319
land, hier, ist der Antrag gestellt worden:
lo
Berlin, den 31. Juli 1909.
Bulassungsstelle an der Görse in FKerlin Dr. Gelpcke.
(41378
Dle am 2. Auguft 1909 stattgefundene Generel verfammlung unserer Gesellschaft hat für das C⸗ schaftzjabr 190809 die Dividende in Höhe ker Lo für die Anteile und von ½ς 6, — für dr Genußscheine genehmigt. Die Auszahlung er folgt vom 3. August d. J. ab gegen Gulie k des Dividendenscheins Nr. 2 bei folgenden ul ⸗
ellen: .
Berlin: S. Bleichroeder,
Deutsche Bank, Direction der Disconto. Gesellschaft,
stasse unserer Gesellschaft, Unter dt Linden Nr. 31
ank, Norddeutsche Bank in Samburg.
Gesellschaft. **, , nee der Deutschen Bar
Agench, Direction der Dis couto⸗Gesellschaft. Berlin, den 3. August 1909.
Labowsky. Duft. Kloke. Gloner.
loss] Bekanntmachung.
Hierdurch machen wir bekannt, daß die Alton Freibank und Kochaustalt G. m. b. S. Kitonag durch Beschluß der Gesellschafter 5. Jull 1909 aufgelöst worden und demgemaß Liquidation getreten ist; und fordern . Giäubiger der Gesellschaft auf, sich bei ur“
melden. Die Liquidatoren der
G. m. b. J. in Liqn. Boy Heynsen. Johann Görris.
(41001 ? Seffentliche Aufforderung Die e Gesellschaften mit beschränkter Har ma nr dee lg. Gesellschaft für ilch har 1 akbarate, mit beschräukter Haftung in?
un , Gesellschaft zur Lehenderhalt * — Fischen mit beschrãntier Saftung in Et
a h. ! sind durch Beschluß der Gesellschaster vom 26. J 1909 aufgelöst worden. J
Ich mache dieg hiermit bekannt und fordere in Giänbiger dieser belden Hesenlschaften auf, ihr. sprüche bei mir in möglichster Bälde anzumelden.
Stuttgart, den 30. Juli 1909.
Landgrebe zu Cassel Eckhardt ju Witz enhausen. Eassel, den 0. Juli I gos.
Rönigliches Dberlandesgericht.
Der lquidator: g ( Herm. Wiethüchter, Gablenbergerstr. dd
fein ju 2784 1 berechnet). . 1 067 475 000
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Br für Handel und Industrie, der Firma S. Bla röder, der Deutschen Bank, der Virection der . conto. Gesellschaft und der Nationalbank für Deus ⸗
nom. M S O00 O00, — Aktien der Hohen n . Aktiengesellschaft zu Oohen. ehütte, Kreis Tattowitz, 8000 Stück ibe ie 1bbo M, Fir. aob6 .- = 43050, 4 jum Börsenhandel an der biesigen Börse juzulasse
Otayi Minen · und Eisenbahn · Gesellscha 4
ann, damburger Filiale der Deutsch Frankfurt · Main: Direction der vlsconn (
London? Deutsche Bank (Berlin) Londe
Otavi Minen und Eisenbahn ˖ Gesellscha
Altonaer Freibank und Kochanj . .
M 181.
Der Inhalt diefer Beilage in welcher die Belanntmachun
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. August
1909.
en aus den Handels. Gůterrechtz, Vereing., Gen) enschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der in
Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschelnt auch in Tinem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. 1811
Daß Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer auch durch die . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis .
Staats anzeigers, SW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
. eträgt 1 4 so 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Vom „gentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 181A. und 1816. ausgegeben.
Handelsregister.
Altona, Elbe. (41148 Eintragungen in das Handelsregister. 26. Juli 1909
A 1II23. Siunrich Ihde,. Altona.
Das Geschäft ist am J. Juli 1909 auf den Kauf— mann Paul Ihde in Altona übergegangen, die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.
Dem Hermann Alm und dem Heinrich Ihde junior, beide in Altona, ist Prokura erteilt worden.
B 103. Vereinigte Benzinfabriken G. m. b. S., Altona.
Der Geschäftgführer Kaufmann Heinrich Ernst Wintgens wohnt jetzt in Altona.
77. Jult 1909.
A 1483. Ernst Günther, Altona. Inhaber: Ingenieur Ernst Günther in Altona.
Bemerkt wird, daß unter obiger Firma ein technisches Bureau betrieben wird
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Arnstadt. Bekanntmachung. 40516 Im hiesigen Handelsreglster Abt. B Nr. 22 ist beute eingetragen die Firma Rud. Ley, Maschinen fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Arnstadt. ᷓ Zweck derselben ist die Fortführung des von der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Rud. Ley in
Arnstadt betriebenen Geschäfte, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen für Schuh⸗ sabriken, von Maschinen und Apparaten für die elektrische Branche und von Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist aber auch berechtigt, Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben und sich an anderen Unter nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 812 000 .
Vorstand ist der Elektroingenieur Alfred Ley in Arnstadt.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Junt 1909 festgestellt.
Außerdem wird folgendes hervorgehoben:
Der Vorstand besteht aus einer oder zwei Per- sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Woder—⸗ ruf erfolgen zu notariellem Protokoll. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so können sie nur ge⸗ meinschaftlich oder immer einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen. Ein Prokurist kann wirksam die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem zweiten Pro—⸗ kuristen zeichnen. Die Zeichnenden haben der hand⸗ schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Zeichnung der Gesellschaftsfirma ihre Namengunter⸗ schrift beizufügen. Zurjeit ist nur ein Vorstands— mitglied bestellt. Die Berufung der General versamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Einladungsfrist von mindesteng 20 Tagen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staate anzeiger. Es sind 812 Aktien von je 1500 ½ jum Nennwert ausgegeben. Sie sind auf den Inhaber ausgestellt. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind:
1) der Elektroingenieur Alfred Ley,
2) der Maschineningenieur Hugo Ley,
3) der Maschineningenieur Robert Ley,
4) der Bankdirektor Oskar von Külmer,
8) der Fabrikbesitzer Heinrich Boll jun.
sämtlich in Arnstadt,
welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Gründer Alfred, Hugo und Robert Ley bringen in Anrechnung auf den von ihnen übernommenen Aktien⸗ betrag von je 270 000 S das von ihnen unter der Firma Rud. Ley in Arnstadt betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab auf Rechnung der Attiengesellschast gebt. Der Gesamtaufwand der Gründung beträgt 25 9009 .
Der Aufsichtsrat besteht aus dem Justijrat Alfred Jänicke bier sowie den oben unter 2, 3 und 4 genannten Personen.
Von den eingereichten Schriftstücken, ingbesondere dem Prüfunggberlchte des Vorstands, des Aufsichts. rats und der Revisoren kann bel dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden; auch ist der Revisionsbericht bei der Handelskammer in Arnstadt einzusehen.
Arnstadt. den 28. Juli 1909.
Füistliches Amtsgericht. J. Abt.
Arnstadt. Bekanntmachung. 41149
Im Handel zregister Abt. B 22 ist heute bei der Firma Rud. Ley, Maschinenfabrik Attien⸗ gesellschaft in Arnstadt eingetragen worden:
Den Kaufleuten Richard Ehrenfeld und Hugo Rochser, beide in Arnstadt, ist Prokura erteilt.
Arnstadt, den 30. Juli 1903.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Autzus tus burg, Errgep. 40813
Auf Blatt 271 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Grünhainichen⸗Augustusburger⸗ Brauerei. Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Grünhainichen i. , . betreffend, sst heute folgendes eingetragen
Der 5 2 deg Gesellschaftsvertrages ist durch Be- schluß der Gesellschaft vom 17. Juli 1909 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage dahin ab= geändert worden, daß Zweck der Gesellschaft lediglich der Fortbetrieb der in Grünhainichen gelegenen
Brauerei der Gesellschaft und aller damit ver⸗ bundenen Geschäfte ist. Augustusburg (Sa.), am 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. (41150 Eintrag ing Handelsregister betr. „SH. Rosen⸗ baum“ in Wannbach: Firma erloschen. Bamberg, den 30. Juli 1809. K. Amtegericht.
Bergedorf. 40817 Eintragungen in das Handelsregifster. 1909. Juli 28.
Mechanische Bürstenfabrik, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Bergedorf.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer 6 Mez, Oskar Mez und Albert Lavy ist be⸗ endigt.
Die an L. K. O. Jüttner erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann David Dukas in Striegau bestellt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1999 ist der 54 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert worden: j
Die Gesellschaft wird in Zukunft nicht wie bisher durch drei Geschäftsführer, sondern durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein und ohne Mitwirkung der anderen Geschäftssührer die Firma zu zeichnen.
Juli 29.
Kaestner E Co. Parkett⸗ c Holzwerke, in Bergedorf. .
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Earl F. P. Mewes, Inhaber Jakob Henrich, in Bergedorf.
Die Firma ist geändert in Jacob Henrichs Druckerei.
Das Amtegericht Bergedorf.
Kerim. Sandelsregister 41151 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. Juli 1809 ist daselbst folgendes eingetragen worden:
Ne. 34 377. Firma Alfred Kielich, Teutsch⸗ Wilmersdorf. Jahaber: Alfred Kielich, Agent, Deutsch⸗ Wilmersdorf.
Nr. 34378. Firma Emil Frey, Berlin. In haber Emil Frey, Architekt, Berlin.
Bei Nr. 34332. (Offene Handelsgesellschaft Grün⸗ thal E Ce, Lichten berg.. Die Firma lautet jetzt: Grünthal Passath Cen. Der Tischler Ernst Passoth zu Rixdorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Grünthal und Passoth ermächtigt.
Bei Nr. 6388. (Offene Handelsgesellschaft Hinz G Küster Berlin) Dem Kaufmann Willy Krantz ju Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 18954. (Offene Handelsgesellschaft Philipp Bloch, Berlin) Die Witwe Emilie Bloch, geborene Steinmann, ist verstorben.
1) Victoria Hirschberg, geb. Bloch, Friedenau,
2) Dr. Leo Bloch zu Wien,
35 Hugo Bloch, Direktor, zu Berlin,
4 Klara Leuch er, geb. Bloch, zu Schöneberg sind in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Jacob Bloch zu Berlin berechtigt.
Bei Nr. 20 904. (Firma: Richard Jacabs⸗ thal Werlagsbuchhandlung Schöneberg.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt R. Jacobethal Co. Der Kaufmann Maritz Widmann, Schöneberg, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Juli 1909 begonnen.
Bei Nr. 31 848. (Firma Hugo Hammierschlag, Berlin) Zur Vertretang der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt.
Gelöscht sind: .
Nr. 31 235. Firma Illustrirte Rundschau und Berliner Gerichte zeitung Verlag Dr. Leopold Friedmann, Berlin. /
Nr. 34 011. Firma Bianchi Automobile Hein⸗ rich Schön, Charlottenburg.
Berlin, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Sandelsregister (41152 des sFtöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung X.
Am 29. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;
Nr. 34379 Firma: Willy Wolff, Berlin, In⸗ haber Willy Wolff, Kaufmann; Berlin.
Nr. 34 380 . Max Weinberg, Schöne⸗ berg, Inhaber Max Weinberg, Kaufmann, Schöneberg.
Rr. 34 581 Firma: Isidor Schlamm, Schöne⸗ berg, Inhaber Isidor Schlamm, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 15 792 (Firma: Palast ⸗ Theater Richard Winkler, Berlin): Offene Handel- gesellschaft. Der Theaterdirektor Johannes Krebelle genannt Robert Dill, Berlin, und der Gastwirt Carl Pirngu, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am X. Jult 1909 begonnen.
Gelöscht die Firma Nr. 32 856 Max Sommer,) Berlin. ͤ Berlin, den 29. Juli 19609. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8. nittor reld. 41 1b3] Im Handelsregister B ist bei Nr. 16, Grube Richard Schmidt Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bitterfeld, heute einge⸗ tragen worden: dem Ingenieur Hans Schmidt in Sandersdorf ist Einzel prokura erteilt. Bitterfeld, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
E lankenhburg, Marn. (41158)
In das hiesige Handelsregister O ist bei der Firma Sarzer Werke zu Rübeland und Zorge in Blankenburg a. H. eingetragen:
Auf Grund der durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1909 erfolgten Herab⸗ setzung des Grundkapitalg ist 5 2 des Statuts wie folgt abgeändert.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 18656700 ½ und ist eingeteilt in 6189 Stück auf den Inbaber lautende Aktien à 300 S. Von diesen sind 3181 Stück Aktien über zusammen 954 300 4A Vorzugsaktien, 3008s Stück Aktien über zusammen goꝛ 400 M gewöhnliche Aktien, letztere ohne Rücksicht darauf, ob sie als Priorltättaktien Lit. A oder als Aktien Lit. B bezeichnet sind.
Blankenburg a. D., den 29. Juli 1909.
Herjogliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. (41154
Ins Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital des Schillerwerls Godes⸗ berg. Artiengesellschaft ju Godesberg (B 49) gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1909 um 100 000 S erböht worden ist und jetzt 410 000 M beträgt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Bonn, den 277. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
m onnm. Bekanntmachung. 411551 Ins Handelgregister ist heute der Uebergang der Firma Paul Wevers in Bonn (A 270) — bie- heriger Inhaber: Kaufmann Paul Wevers in Bonn — auf bie Kaufleute Hermann Schevardo und Wilhelm Schmitt, beide in Bonn, eingetragen worden. Diese führen das Geschäft mit gleicher Firma al offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1909 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. .
Bonn, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
ERonn. Bekanntmachung. 41156
Ins Handelsregister ist heute die Aenderung der Firma Rheinische Phonogramm Werk Bonn Sermann Junck zu Sonn (A 924) in Rheinisches Industrie Werk Adler Hermann Junck einge⸗ tragen worden.
Bonn, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. Bekanntmachung. 141157 Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 179 die Firma Kunstgewerbliche Holzindustrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bonn ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafltzwertrag ist am 24. Juli 1909 festgestellt worden. irre Unternehmens ist die Fabrikation kunstgewerblicher Holjarbeiten, alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 000 M und ist in Inhaberaktien ju je 1000 S zerlegt, welche zum Kurse von 1090 v. H. nebst 3 v. H. Aufgeld für Gründungèskosten aug gegeben werden. Der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand und bestimmt die Zahl der Vorstande—⸗ mitglieder. Wenn mehrere vorhanden sind, steht die Vertretung der Gesellschaft je zwei Vorstandsmit⸗ eie ken oder einem Vorstandsmitglied in Gemein ˖ chaft mit einem Prokuristen zu. Die General versammlung der Aktionäre wird durch öffentliche ö im Deutschen Reichsanzeiger und
Königlich Preußischen Staatsanzeiger berufen, wobei zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Versammlung mindestens 20 Tage liegen müssen. Ihre Bekanntmachungen erläßt die Gesellschaft in dem genannten Blatt unter ihrer Firma, welcher die Bezeichnung ‚Vorstand“ oder „Aufsichtsrat“ hinju⸗ tritt, je nachdem, wem die Bekanntmachung obliegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Industrie für Holjwerwertung, Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund,
2 die Westdeutsche Telefonzellenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln,
3) Bankier Anton Püttmann in Damme in Olden⸗
urg,
4) Kaufmann Josef Schmitt in Dortmund,
5 Kaufmann Walter Benner in Dortmundo
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand ist der Direktor Georg Blanck in Altenessen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
h Stadtrat Gustav Maiweg in Dortmund,
2) Bankier Robert Laue
3) Geheimer Justijrat Rudolf im Walle,
beide in Münster in Wefstfalen.
Die Schriftstücke, die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereicht worden sind, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandeg und des Aufsichtsrats,
KEremerhaven. Gandelsregister.
tand des
können bei dem unterjeichneten Gericht eingesehen
werden.
Bonn, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Hremonm. 41159 In das Handelsregister ist eingetragen worden“
. Am 28. Juli 198909: ö
Brasch Rothenstein, Bremen, als, 563 niederlafsung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Julius Rothen⸗ stein ist am 10. Mai 1909 als Gesellschafter aus—⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafler Heinrich Rothenstein das Geschäst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Alex. Silbermann, Otto Levinsohn und Heinrich Hermann erteilten Gesamtprokuren bleiben in Krast.
F. Æ G. Bechtel, Bremen: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 aufgelöst. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Bechtel und Friedrich Wilhelm Carl Pappisr.
Gans K Behrens, Bremen: Ludwig Behrens Witwe, Jeanette geb. Rosenbaum, ist am 1. Juli 1909 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Ernst Louts Rosenbaum das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Hemke * stammann, Bremen: Durch das am
28. April 1909 erfolgte Ableben des Gesellschafters Heinrich Friedrich Kammann ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ sellschafier Hermann Berihold Franz Hemke setzt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
H. Sp. Rasing, Bremen: Der hiesige Kaufmann Karl Georg Ahrens hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 13. April 1969 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma
Karl Ahrens
; vorm. S. S . Rafing fort.
J. S5. Rowohlt, Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Franz Steuber, Bremen: Die Firma ist am 27. Juli 1909 erloschen.
Sp. C. Thien Co., Bremen: Am 30. Juni 1909 ist die Firma erloschen. Bremen, den 28. Juli 1909.
Der Gerichteschreiber des Amtggerichts: Ahrens, Sekretär.
or —. aos2i]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Weser · District Stevedoriug Ce Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Bremerhaven.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven.
Gegenstand des Unternehmens ist die Entlöschung und Beladung von Schiffen, die Kontrollierung von Ladungen sowie alle hiermit in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 25 000 .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Juli 1909.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: ,
I) der Kaufmann Nicolaus Haye in Bremen,
2) der Kaufmann Diedrich Sanders in Bremer⸗
haven.
Die Firmg wird durch jeden Geschäftsführer einzeln vertreten. Die Zelchnung der Firma geschieht in der Weise, daß einer der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift hinzufügt.
Es wird ferner folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Nicolaus Haye in Bremen hat einen Teil seiner Stammeinlage nicht in Geld, sondern durch Uebergabe der zum Lösch⸗ und Ladebetrieb dienenden, in der Anlage zum Gesell⸗ schafts vertrag näher bezeichneten Vermögensgegen⸗ staͤnde an die Gesellschaft entrichtet. Der Wert, ju welchem diese Einlage angenommen wird, beträgt 18 000 .
Bremerhaven, den 30. Juli 19039.
Der Gerichtsschreiber des Amtgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Eres lan. 41160
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden:
Abteilung AÆ Nr. S59 bei der Firma Teichmann C Comp. hier: Das Geschäft ist auf die Gesell⸗ schaft Teichmann & Comp. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Bretlau übertragen, die Einzel. firma ist erloschen.
Abteilung B unter Nr. 393 die Gesellschaft Teich mann R Comp. Gesellschaft mit def chrũnkter Saftung, Bree lau. Der Gesellicha fte dertrag * am 19. Juli 1909 errichtet und durch Nachtrag vom 26. Juli 1909 ergänzt. Gegenftand deg Anter nehment ist Handel mit Tolontalwaren, innbe ondere Fortbetrieb dez zu Breslau unter der Firma Teich- mann & Comp. bestebenden, biber dem Taurmann Max Birkenfeld gebörenden Handelggeschäftz. Jur Erreichung dieseß Zwecks tft die Gesellichaft bemngt gleichartige oder abnliche Unternehmungen ju er- werben und fich an solchen Unternehmungen zu be. teiligen.
Daß Stammkaphal beträgt 16D MM , Der Geselichafter Mar Strken feld zu Sreglun dat in Dr Geselĩschaft eingebracht zem unter der Fteme Ter-
— —— —
* — — ö a ie.
. . ke, 1 1 e — — 2 n,, ee, . amn,