1909 / 181 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

mann & Comp. ju Breslau betriebenes Handels⸗ gesaäst nebst Zubehör mit Aktioen und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1909 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Nach der dem Vertrage vom 19. Juli 1909 als Anlage beigefügten Aufstellung vom 1. Jult 1909 6 eingebracht ju den nachstehenden Uebernahme⸗ werten:

a. die Ladeneinrichtungen in 15 der Firma Teich⸗ mann & Comp. gehörigen Geschäftslokalen

18 135, M b. die Röstereleinrichtung.. .. 2065 C. das vorhandene Fuhrwerk 1800, d. sonstige Utensillen zum Ge⸗

schäftabetrlebe 2041, . 6. der Anspruch auf Rückzahlung

der geleisteten Gatkaution Si... f. Barbestand 2762,55 . g. Bestände an Waren laut Auf⸗

stellung jusammen 70 024,13 , h. für Ueberlassung des Rechts zur

Fortführung der Firma Teichmann

& Comp. und des von dieser Firma

erworbenen Kundenkreises ist eine

Vergütung von vereinbart. In Anrechnung auf den

Gesamtübernghmewert von... 197 442, 68 M

bat die Gesellschaft an Schulden der

Firma Teichmann & Comp. üÜber⸗

nommen

100 000

37 442.68

160 000, 00

5 140 9000—

auf seine gleich hohe Stamm einlage verrechnet, während der Rest von 20 000, M von der Gesellschaft an Herrn Birkenfeld bar zu zablen ist.

Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Max Birkenfeld, Breglau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRütom, En. Könlim. (41161

In unser Handelsregister Abteilung A sind am 20. Juli 1909 bei der Firma Albert Villmom, Alt ˖ Colziglom (Nr. 89 des Handel tzregisters), als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Arthur Villmow und der Kaufmann Conrad Villmow, beide in Alt⸗ Colziglow, eingetragen. Daselbst ist eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Arthur Villmow er⸗ loschen ist.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Chomni tꝝ.

In das Handelsregister worden:

I) auf Blatt 2290, betr. die offene Handelagesell. schaft in Firma Bruno Schellenberger in ChemnitzJz Der Kaufmann Friedrich Guido Schellenberger ist ausgeschieden. In das Handel geschäft ist eingetreten der Kaufmann Friedrich Bruno Arthur , . in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 24. Jul 1909 errichtet worden. Die Prokura des letztgenannten hat sich erledigt.

2) auf Blatt 545, betr., die Firma Bengs Kreßmann in Chemnitz: Die Firma sautet künftig „Otto Bengs“.

3) auf Blatt 5505, betr. die Firma Gebrüder Georgi in Siegmar: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Max Erhard Georgi in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1909 errichtet worden.

Weiter sind folgende Firmen im Handelsregister gelöscht worden:

Gebrüder Gerisch in Chemnitz Blatt 5844

Martin Römer in . Blatt 5712

41358 ist heute eingetragen

Semmler Æ Co. in itz Blatt 5379 —. Königliches Amtegerlcht Chemnitz, Abt. B, den 29. Juli 1909.

Coceg geld. (41167 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma „Coesfelder Buntweberei Attien- gesellschaft in Coesfeld“ heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aussichtsrats vom 8. Mär 1905 der Kaufmann Karl Kupko zu Berlin⸗Wilmersdorf zum 4. Vorstandamitgliede bestellt ist. Coesfeld, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Creoseld. 40214

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Crefelder Strumpfwarenfabrik Adolf DHuland R Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1909 ist das Stammkapital um 20 900 M erhöht und beträgt jetzt bo 000 .

Statt des abberufenen Kaufmanns Ernst Fuchs in Crefeld ist Kaufmann Heinrich Geulen in Aachen, demnächst in Crefeld, zum Geschäftgführer bestellt.

Der Gesellschaftsbertrag vom 30. Januar 1909 ist geändert.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1912, gilt aber jedegmal auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert, wenn der Vertrag nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird.

Crefeld, den 2. Lil 1508.

Königl. Amtsgericht. Cximmitacham. 41169

Auf Blatt 640 deg Handelsregistert, die offene Handel gzgesellschaft Louis Richter in Crim- mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, ee A,. 6 Richter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Crimmitschau, den 31. Juli 1909.

Röniglicheg Amtggericht.

Crone, Rrahe. Bekanntmachung. 41170) In unser Handelsregister Abteilung A f heute unter Nr. 69 die Firma Richard Friese mit dem

Sitze in Erone a. Br. und alg deren Inhaber der

Brauereibesitzer Richard Friese in Crone a. Br. ein⸗ ae rn orden. ie Bekanntmachung vom 10. Juni 1909 ist irrtümlich erfolgt. Crone a. Br., den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 141172 In a Handelsreglster Abteilung B ist bei Nr. 41, betr. die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗ fabrik Praust, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze

in Praust heute eingetragen, daß die bisherigen Vorsigndgmitglieder v. d. Becke und v. Fabeck aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Julius Jewelowgki in Danzig und der Rittergutsbesitzer Hermann Halffter in Herrengrebin zu Vorstandgmitgliedern bestellt worden sind. Danzig, den 24. Juli 1909. Königl. Amtagericht. Abteilung 10.

Dannig. Bekanntmachung. 41171

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 157 die Gesellschaft in Firma „Hochstrieß Ermerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und dle Ver⸗ äußerung von Grundstücken in Hochstrleß und in und bei Dan 1st Das Stammkapital beträgt 20 000 4. de G,, schaftspertrag ist am 23. Juli 1909 fest⸗ gestellt. Zu Geschäftsführern sind Rechnungsrat Karl Hoffmann und Bankbeamter Fritz Anbuhl, beide in Danzig, bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Danzig, den 27. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Dossam. Bekanntmachung. (41173

Bei Nr. 9 Abteilung B des hiesigen Handelt registers, woselbst die Firma: Berlin Auhaltische Maschinenbau · Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin Zweigniederläassung Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Ver Generaldirektor Ernst Lechner in Cöln-Bayenthal ist zum Vorstandz⸗ mitgliede bestellt.

Dessau, den 28. Juli 1909.

Herzogl. Anbalt. Amttgericht.

PDęeutsch-Krone. 40834 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma: Nathan Hecht, Deutsch⸗Krone, Inhaber derselbe, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 27. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pres den. 41174 In dat Handelsregister ist heute eingetragen worden? Lauf Blatt 11 968, betr. die Aktiengesellschaft Eisenmerk G. Meurer, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Cossebaude: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1909 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1909 laut Notariats⸗ . von demselben Tage in § 6 abgeändert worden. 2) auf Blatt 11 926, betr. die Gesellschaft Dresdner Cisenhochbau Wilh. Schoeneis R Dr. . Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der i , d,, ,. vom 23. Juli 1909 laut Naotariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage um fünfiigtausend Mark, somit auf zweihundertundsiebzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in 5 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung abgeändert worden. Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben: Der Gesellschafter Dr. Otto Schmidt in Radebeul leistet seinen neuen Stamm anteil dadurch, daß er mit seiner ihm gegen die Ge⸗ sellschaft zustehenden Forderung von 50 000 ½ als einem der Gesellschaft im Juni 1909 gewährten Vorschuß in gleicher Höhe aufrechnet, und die Ge⸗ sellschaft diese Aufrechnung anerkennt. 3) auf Blatt 11 945, betr. die Gesellschaft Sächsische Ventilatoren Bauanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hans Reinhold Gabler ist nicht mehr Geschäftsführer. im Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Max Robert Arno Köber in Dresden. Dresden, am 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eberau waldo. (41175 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 339 die Firma etallwerk Heegermühle Johann Fritze Heegermühle und als deren In⸗ haber der Ingenieur Johann Fritze in Heegermühle eingetragen worden. berswalde, den 29. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Elberteld. 411761 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendeg eingetragen worden:

u Nr. 2315: Firma „Stern⸗Apotheke Paul Etoepel“ Elberfeld.

Dem Apotheker Ferdinand Steiger in Elberfeld

ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2355: Die Firma: „Gustav Severin“ Elberfeld, Inhaber Kaufmann Abraham Gustavp Sevtrin, Elberfeld.

Zu Nr. 975: Firma: „Aug. Engelhardt garbrich / Giberseld. Hem * Kaufmann Frledrich Nouportne in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 29. Juli 1909.

Kgl. Amtggericht. 13.

Ellrich. 41177 Im Handel sregister Abteilung A ist unter Nr. 8 bel der Firma „C. Lohoff, Bennectenstein“ heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Kammer kst mit dem 1. Juli 1909 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Ellrich. 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. 41178

In dag Handelsregifter A Nr. 201 ist die offene Handelggesellschaft Chemische Fabrik „Hausa“ mit dem Sitze in Elmshorn eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Langhoff, Wilhelm Matthiesen und Grnst Herrn., ämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt mit der. Maßgabe, daß die Unterschriften der Firma nur Gültigkeit haben, wenn sie (die Firma) von zwel der ö unterzeichnet ist. Die Gesellschaft hat am 26. d. Mtgt. begonnen.

Elmshorn, 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. II.

Eschweiler. 41179 In das Handelsreglster Abt. A ist bei der Firma „Johann Oidtmann in Gschweiler““ eingetragen: Der Ghefrau Kaufmann Johann Osdtmann, Soßfa

geb. 9 Campo in Eschweller jst Prot e, , Kal. Amtsgericht.

Each woiler. 41180] In das Handelzregister Abt. A ist heute einge— tragen bie Firma „Wilhelm a Campo in Gsch⸗ weiler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm a Campo in Eschweiler. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm a Campo, Maria geb. Hark, in Eschweiler ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 28. Jul 1909. König. Ra eger gi. KRagem, Ruhr. 41181 Löschungen von Firmen und Prokuren im Handels register deg Königlichen Amtsgerichts zu Essen am 26. Juli 1909, Abteilung A: Nr. 1966: Behrend Marks, Essen; Nr. 119: Josef Busch, Efsen; Nr. 413. Julius Sickinger, Effen, und Prokura Jullus Sickinger; Nr. 464: Fran Carl Wertz, Essen, und Prokura Carl Wertz; Nr. 677: Metz Schmidt, Essen; Nr. 925: Gmil Zeller⸗ mayer, Essen.

Fallkengztein, Vogt. 41182

Auf dem Blatte 422 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Martha A. Stier in Bergen, alg deren Inhaberin Martha Anna verehel. Stier, geb. Franz, in Bergen und als Prokurist der Bau⸗ dl, Franz Albin Stier daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Bau⸗ aesch ff und Handel mit Baumaterialien.

Falkenstein, den 28. Juli 1909.

Aidn gli Ami eri it

FElonshnurg. n .

Eintragung in das Handelgregister vom 25. Jul 1909 bei der Firma Flensburger Essigfabrik Fritz Martensen in Flensburg:

Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Jacob Ettler in Flensburg übergegangen und lautet jetzt: Flensburger Essigfabrik Julius Ettler.

Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Ettler ausgeschloffen.

Flensburg, Königliches Amtggericht. Forst, Lausitꝶ. [41184

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen Firma: G. Neumann Forst (Lausitz) heute eingetragen worden: Inhaber sind jetzt: 1 Karl Butz, Tuchfabrikant. 2) Bodo Neu⸗ mann, Tuchfabrikant in Forst (Lausitzy. Offene

andelggesellschaft seit 22. Mai 1909. Die Gefsell⸗ chafter haben dag Geschäft durch Kauf von der bis. erigen Inhaberin Frau Anna Neumann, geb. Hammer, erworben.

Königliches Amtsgericht. 30. Juli 1909.

Gardimgę. Bekanntmachung. 411865 In das Handelsregister A ist heute folgendes ein— getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft

Forst (Lausitz), den

SB. Lühr R Dircks in Garding (Nr. 22).

n rokura des Joachim Emil Lühr Dirckz ist erloschen.

Die Witwe Ellen Margaretha Dircks, geb. Leffler, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Buch—⸗ händler Joachim Emil Lühr Dirckg in Garding ist in die Gesellschaft eingetreten.

Garding, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [41186 In der Generalversammlung der Geestemiünder Bank vom 26. Juli 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M, also auf 1 600 069 4, durch Ausgabe von 300 Aktien zu je 1000 „M, dipi⸗ dendenberechtigt ab 1. Juli 1909, beschlofsen.

Die Aktien werden zum Kurse von 130 aug—⸗ gegeben.

Die erste Einzahlung von 25 0,½ für die neuen Aktien ist erfolgt, das Agio ist bar gezahlt.

Die neuen Aktien sind von der Digconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionüren im Verhältnis von 4. 400 ju 1000 4 zuzüglich 4 0ͤ⸗0 Rückzinsen ab 1. Juli 1909 zum Bezuge und zum Kurse von 136 0e anzubieten.

Geestemünde, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Görxlitꝝ. (41187

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 797 eingetragene Firma; W. Mühle in Güärlitz Inhaber Bäckermelster Johann Wilhelm Mühle in Görlitz ist erloschen.

Görlitz, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Groene. [41188

In dag hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 21 ist heute die offene Handelgesellschaft: „Dampfsägemerk und Drechslerei Gebrüder Elze in Delligsen!“ 26 * ß Dellig sen. . er der Firma: Drechslermelster August Elze und Drechsler Gustav Elze, beide in Delligsen, eingetragen. Greene, den 12. Juli 1909. Herjogliches Amtsgericht. G. Kammerer.

Grevenbroich. (40860 In unser Handelsregifter wurde heute die Firma Pfeifer Æ Langen, Gesellschaft mit beschraäukter Haftung mit dem Sitz in Cöln und einer Zweig niederlassung in Elsen eingetragen. ah des Unternehmens it Fortführung des Ge/ ] fts der Handelsgesellschaft „Pfeifer & Langen n Cöln, Elsdorf und Guskirchen und im . nen Zuckerfabrikation sowie mit dieser zusammenhängende gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe und Be⸗ telligungen an solchen. Dag Stammkapital beträgt 5 000 000 4. Geschäftsführer sind: Kommerztenrat Valentin Pfeifer in Cöln, Max Pfeifer, Gutsbesitzer in Sittardhof bei Eledorf, Gottlieb Langen, Kaufmann in Burg Zieverich bei Bergheim a. d. Erft, * Langen, Kaufmann in Haus Tanneck bei orf, Doktor Hang Rudolf Langen, Kaufmann in Cöͤln, ge n , n, . 6 n ese sdirektor Garl vom e n orf. . von ihnen vertritt die Gesellschaft a

er Gesellschafts vertrag ist vom 17. August 1997.

* 6

In , auf das Stamm kapital un n

Stammeinlagen bringen die unten benannten

schafter als bisherige Gesellschafter der Handels;

gefellschaft unter der Firma Pfelfer & Langen in die

hiermit errichtete , . dasjenige Vermögen der benannten Handelsgesellschaft ein, welches sich aus der dem Gesellschaftgzbertrage als Anlage A beigefügten, auf den 31. Juli 1907 aufgemachten Bilanz und der zugehörigen Inventur ergibt. ; An diesem Gesellschaftavermögen sind beteiligt: ). Kommerzienrat Valentin Pfeifer mit einem Ant ell hon ohh nn, 2) Max Pfeifer mit einem Anteil von 467 000 ,, 3) Gottlieb Langen mit einem An. teil von 1667 000 , 4) . gb G00 ., 5)

I66 000 ., Sa.. . 5 066 60565 .

In Höhe dieser Anteile werden die Stammelnlagen der Gesellschafter durch das Einbringen gedeckt.

Durch das Einbringen gehen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ingbesondere über:

a. Dle nachbejeichneten Grundstücke der Handels- gesellschaft Pfeifer C Langen“:

1) sämtliche im Grundbuch von Elsdorf Band IV Artikel 198 eingetragene, in der Gemeinde Elsdorf belegene Grundstücke,

2) sämtliche im Grundbuch von Eugkirchen Band 23 Artikel 902 eingetragene, in der Gemeinde Euskirchen belegene Grundstücke,

3) sämtliche im Grundbuch von Meckenheim Band 5 Artikel 184 eingetragene, in der Gemeinde Mecken⸗ heim belegene Grundstücke,

4) sämtliche im Grundbuch von Roltzheim Band 11 Artlkel 5 eingetragene, in der Gemeinde Roitzheim belegene Grundstücke,

. sämtliche im Grundbuch von Vettweiß Band 13 Artikel 642 e gene, in der Gemeinde Vettweiß belegene Grundstücke,

6) 4 Antell an dem im Grundbuch von Vettweiß Band 14 Artikel 6833 eingetragenen, in der Ge⸗ meinde Vettweiß belegenen Grundstück,

7) sämtliche im Grundbuch von Weingarten Rheda Band V Artikel 197 eingetragene, in der Gemelnde Weingarten Rheda belegene Grundstücke,

8) een li im Grundbuch von Bedburg Band 17 Artikel 824 eingetragene, in der Gemeinde Bedburg gelegene Grundstücke nebst den auf diesen vorauf⸗ geführten Liegenschaften befindlichen Fabrik,, Wohn⸗ und . und sonstigen Gebäuden, laut an⸗ geführter Bllanz bewertet mit. . 1 132 339, 4,

b. die in den Fabrikgebäuden be—⸗

, . Maschinen, laut Bllanz mee,

C. die in den Gebäuden und auf den Grundftücken befindlichen Ge⸗ rätschaften und sonstige bewegliche . Gegenstaände, bewertet mit.. 638 741, A,

d. die ausstehenden Forderungen im Belaufe mit... . 2 190 961,59 4,

S. die Beteiligungen der folgenden Gesellschaften mit beschränkter .

Deutsche Zuckerindustrie 5000 4A,

Deutsches Zucker ⸗Syn⸗

ö 500 46,

,, . Syndikat Deutscher Zuckerraffinerie 2000 4, Gemeinnützige Gesell· schaft für Milchaus⸗ e , alle jusammen im Werte von. f. dag Recht der Ausbeutung der Patente Nr. 122 671, 122 881, 149 593, 153 856, 165 795, 164 396 und der Patentanmeldungen: B. 30714 X. Soc, B. 30 75 X. 89c, St. 8173 X. S9 e, St. 96513 X. 89e innerhalb der Rheinprovin; und der Fabrikmarkennummer 98 928 vom 24. Juni 1997 im Werte von ; ; g. der Kassenbestand von... 8 481,41 4, h. die Anschlußgleise (Zweig⸗ bahnen in Elsdorf und Eugkirchen) 68 715, . Dag Einbringen geschleht in der Weise, daß der Geschaͤftobetrieb der Handelagesellschaft Pfeifer & Langen“ vom 1. August 1907 an als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter delt n gelten soll. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Grevenbroich, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Guũters lohn. [41189 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute bei der Firma K. Hope mit dem Sitze in 8 m n,, Die Firma ist in „Max Hope eandert. J Gütersloh, den 28. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Hagen, Went g. 411901 In unser ,, ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Mär kische Butztuchindustrie Schmale Æ Co.“ mit dem Sitze in Hagen ein etragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ft der Kaufmann Friedrich Adolf Schmale zu Hagen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1909 begonnen. Dem Kaufmann Rudolf Schnettler jr, zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt. Hagen i. W., den 30. Juli 180. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. , Im Handelsregister Abteilung A Nr. 2018, be- treffend die Firma Richard Grüneberg in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Simon Leinkauf ist erloschen. Halle a. S., den 26. Juli 1909. Königlichen Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. (41284 Im Handelgregifter Abteilung A Nr. 296, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft G. . Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft sst aufgelzst. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf mann Kurt Pauly zu Halle a. S. Die Gesamt⸗ prokura deg Sitg Schlüter und Karl Mauly sst er, loschen. 3 Otto Schlüter in Halle a. S. ift okura . va, ,, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. (41192 Im Handelgregister Abteilung B Nr. 18, be⸗ treffend A. Wernicke , , , . irn. iu Halle a. S., ist heute eingetragen: 11

db? 7h58, 46,

1

l 4

ell 6 Pechstein ist aus dem Vorstande auggeschieden. Halle a. S., den 27. Juli 1998.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Jflliseich sstellvertretende Direktoren sind

SGeizlingen⸗ St.,

Mannover. (40249 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

te eingetragen worden: ö. ö Abteilung A:

zu Nr. 49 Firma J. W. Sältzer: Dem Carl Sältzer in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Wejse, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen

roluristen jur Zeichnung und Verttetung der Firma in t ist; die Gesamtprokura des Georg Molsen ist 3

zu Nr. 971 Firma Hermann Schreiber: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter

irma auf die Ehefrau Herma Schreiber, geb. Kört⸗ ing, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . erungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Friedrich Schreiber in Hannover ist Prokura

t . Nr. 1499 Firma Stern Cg. : Der big⸗

ige Gesellschafter Bankier Magnus Stern in Han—⸗ . e e Inhaber der Firma; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst;

in Rr. 3510 die Firma Thofehrn E le Bret mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende

Gesellschafter Ehefrau Frieda Marie Anna Thofehrn,

eborene Hahn, in Cöln und Kaufmann Fritz le Bret n Hannober. Offene Handelagesellschaft seit 1. Jul 1909. Dem Georg Heinrich Thofehrn in Hannover ist Prokura erteilt;

in Nr. 3511 die Firma Heinrich Quindel mit Niederlassung in Hannover und als Inhaber Kohlenhandler Heinrich Quindel in Hannover;

in Abteilung B:

zu Nr. 138 Firma Germania Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann August Backhaus ist in den Grenzen seiner bisherigen Vertretungebefugnis als Geschäftsführer der Gesellschaft bis jum 351. Dejember 1909 ein⸗ schließlich belassen bezw. aufg neue angestellt;

zu Nr. 316 Firma Verkaufsvereinigung han⸗ uv verscher Portland Cementfabriken Ab- teilung Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Bauermeister in Hannover ist erloschen. Dem Rudolf Scheft in Hannover ist Prokura in der Weisse erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt und die Firma derselben jeichnet. Walter Hensel in Hannover ist mit dem 1. Juli 1909 als Ge— schäfte führer der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Bauermeister in Hannover zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt;

in Nr. 544 die Firma Gustav Clemens, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sltz Sannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Im und Export von Bau- und Nutzholz jeder Art sowie der Handel mit Baumaterialien und der Abschluß der Geschäfte, die direkt oder indirekt damlt zusammenhängen. Dag Stammkapital betraͤgt 20 000 S6. Der Kaufmann Gustav Clemens in Hannover hat als Sacheinlage auf die Stammeinlage eingebracht dag von ihm bisher betriebene Holij⸗ kommissionsgeschäft nach dem Stande vom 1. Jußst 1909 mit allen Rechten aus den damals bereits ab⸗ geschlossenen Verträgen. Die Einlage ist zum Werte von 10 900 M angenommen. Geschäftsführer sind Kaufleute Gustav Clemens und Hugo Kersten in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die felbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Hannover, den 20. Jull 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

HMNannover. (40552 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 26. Juli 1909 folgendes eingetragen worden: In Abtellung A zu Nr. 335. Firma Mercklin * Schumacher. Der Bankier Gustav Mercklin in Hannover ist am 31. Dezember 1908 durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden; gleichjeitig ist der Bankier fie Schumacher junior in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; zu Nr. 2393. Firma Albert Mack: Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Mack ist alleiniger In⸗ haber der Firma; zu Nr. J261. Firma Hans Vorbeck: Der bis- herige Gesellschafter Hang Vorbeck ist alleiniger In- haber der Firma. Bie Gefellschaft ist aufgelöst; in Nr. 3512. Die Firma Schneider Lipp⸗ mann mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schneider aus Geldern, jetzt in Hannover, Kaufmann Franz Sterly in Hannober und Hermine Lippmann Witwe, J, Wöbbeking, in Hannover. Die Gesellschaft at am 1. Jult 1809 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Wilhelm Schneider unh Franz Sterly ermächtigt; in Abteilung B zu Nr. 44. Firma Vereinigte Deutsche Kiesel⸗ guhrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammkung bom 6. Juli 1969 ist das Stammkapital um 66506 erhöht und beträgt jetzt 151 800 ½; zu Nr. 404 Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik: Die Prokura des Karl Fellneth in Geiglingen St. ist erloschen. Prokura ist weiterhin arteilt; dem Friedrich Weber in Geiglingen⸗St., dem Richard Maser in Geiglingen St., dem Friedrich Beil in Geislingen St. Der Pirektor binn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ls in den Vorstand der Kaufmann Karl Fellneth in der Kaufmann Theodor Raff in Göppingen;

am 28. Juli 1909 in Abtellung A un Nr. 341g: Firma Heury CGhren * Ce Jommanditgeseůschaft: Der Kaufmann Albert Schimming. n Hanngober iss in die Gesellschaft alg

berufen worden:

Ker sönsich haftender Gesellschafter mit dem 1. Zul

eingetreten; h Nr. Z4g6; Firma Bräutigam X Co.: Der ö eben g in Hannover ist in die 8. persönlich haftender Gesellschafter Haunover, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 11.

. . 141194

n dag Handelsregister des hi

ist heute in Abteilung fz ,, , hn Nr. 3613 die Firma „Ungust Heuer“ mit

Uiederlafsung Saundver und als Inhaber der

Deloratlongmaler August Heuer in Hannover;

6 i et B n Nr. 5 e Firma Hannoversche Basalt⸗ werke mit beschräukter Haftung an 8 in Hannover. Gegenstand de Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und Verwertung der dabei ewonnenen Steine a alle hiermit in Zusammen⸗ ang stehenden Geschäfte. Dag Stamm'kapstal be— trägt 120 000 „S6. Geschäftgführer ist Wilhelm Hoppe, Buchhalter in Hann ober. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Just 1909 festgestellt. Willeng. erklärungen der Geschäftsführer find für die Gesell⸗ schast verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Ge⸗ 6 oder, sofern mehrere Geschäftzführer vorhanden sind, von 2 Geschäftsführern oder bon eineni Geschäftsführer und einem Prokuristen abge⸗ geben sind.

Hannover, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. (41196

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 22 = S. C. Meyer Jr., Ktommauditgesellschaft auf Attien in Harburg ist heute folgendes ein, getragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Särig in Harburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt fein soll, jusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesel= schaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.

Harburg, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. (41195

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer in Sarburg ist heute folgendes eingetragen:

Dem Direktor Dr. phil. Hans Lüttke zu Harburg und dem Direktor Dr. Friedrich Kuhlemann in Harburg ist dergestalt Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen und die Ge= sellschaft zu vertreten.

Dle Prokura des Ingenieurs Franz Grubitz in Harburg ist erloschen.

Harburg, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hirschberg, Schlen. (41197 Im Handelsregister A unter Nr. 396 ist die Firma Heinrich Maiwald in Maiwaldau und als ihr Inhaber der Holihändler Heinrich Maiwald daselbst eingetragen worden. Hirschberg in Schlesien, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. (41198

Bei der Firma Isak Choyke Hirschberg, Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist eingetragen:

Isak Choyke ist als Inhaber ausgeschieden; In⸗ haber ist der Kaufmann Gustav Jaehne in Löbau; die in dem bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf ihn nicht über- gegangen. Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Löbau, Sa., verlegt.

Hirschberg in Schlefien, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtagericht.

Hohenlimburg. 41199

In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute bel ö. Firma Wilhelm Friedrichs zu Ergste ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt Wilh. Friedrichs, Inh. F. Grosse⸗Weischede ju Ergste.

Inhaber ist der Ingenieur Fritz August Grosse⸗ Weischede ju Ergste.

Hohenlimburg, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

NHohensalza. 41200

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma „Albert Schlamm“, mit dem Sitz in Kruschwitz, und deren Inhaber Kaufmann Albert Schlamm in Kruschwitz, heute gelöscht worden.

Hohensalza, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. 41201

Auf Nr. 56 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Eduard Strauß, Jena heute ein- getragen:

An Stelle des verstorbenen Maurermeisters Ernst Eduard Strauß ist der Maurermeister Friedrich

ranz Ernst Inhaber der Firma geworden. Dle

irma ist geändert und lautet fetzt: Eduard

trauß Nachf., Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschaͤftz durch Ernst ist ausgeschlossen.

Jena, den 30. Juli 1909.

Großh. S. Amtagericht. II.

Jerichow. Bekannimachung. (40995 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 57 die Firma Friedrich Brunner ju Schönhausen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Brunner ju Schönhausen eingetragen. Jerichow, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Wadem. (41202 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O3. 22 ist zur Firma Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp in Karlsruhe eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Weng ist in⸗ folge Ablebeng aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 23. Juli 1909 ist Karl Schrempp jun., Bierbrauer hier, als Vor⸗ standgmitglied bestellt worden mit dem Rechte, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Karl Schrempp ist erloschen. Friedrich Schrempp, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die 984 zu vertreten. Die Prokura des Anton Hummel ist dahin präzistert, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstands mitgllede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten.

Karlsruhe, den 29. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. VI.

Im Handel zregister Abteilung A ist am 23. Jul 1909 unter Nr. 912 die Firma Alois Knappit mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Conrad Knappik in Kattowitz eingetragen

worden. Amtggericht Kattowitz.

Kempen, KR. Pogen. (41203 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die offene Handelggefellschaft „Brzybyszewski & Ce“, Sitz: Kempen 1. P., eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Destillateur und Gastwirt Valentin Priybys jewski zu Kempen i. P.,. 2) der Kaufmann Anton Marecki 9 Pudewitz. Die Gesellschaft hat am 17. Jul 1909 egonnen. Fempen i. P., den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algüän. (41204 Sandelsregistereintrag.

Gotthold Secker in Kempten. Das unter dieser Firma bigher von dem Bankier Gotthold Secker in Kempten alleln betriebene Agenturen. und Bankgeschäft ist seit 1. Juli 1909 mit der bisherigen

irma auf eine aus dem genannten Gotthold Secker und dem Kaufmann Anton Buhmann in Kempten bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die der Bankiergehefrau Amalte Secker in Kempten erteilte Prokura bleibt bestehen.

Kempten, den 30. Juli 1909.

K. Amtsgericht.

KRiol. 141205 Gintragung in das Handelsregister. Joseph Zanffen, Kiel. Inhaber Kaufmann Joseph Zanssen, Kiel. Kiel, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Koblemn. (41162

Im Handelsregister B wurde heute unter Nummer 96 bei der Firma Kaufmännische Kommissions. und Verwaltungs gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung in Koblenz und einer Zweigniederlaffung in Brüffel eingetragen:

Der Geschäftsführer Kaufmann Samuel Josef Cahen hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist die Buchhalterin Frieda Düssel in Koblenz zur Geschäftsführerin bestellt.

Koblenz, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

RKoblenmx.

Abt. 6.

41164

In das Handelsregister A unter Nummer 413

wurde heute bei der Firma Carl SHermanni, Koblenz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. soblenz., den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

KRoblenmꝝ. (41163

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nummer 164 eingetragenen Firma Germania Internationale Auskunftei und Detektiv Peter Büttgen Coblenz, Zweigniederlassung der zu Düsseldorf unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Inhaber Kaufmann Peter Büttgen zu Düsseldorf, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

HKoblenꝝ. [41165

In dat Handelsregister A ist bei der Firma Kuckenberg n. Co. in Koblenz unter Nummer 423 heute eingetragen worden:

Dle Gesellschaft ist aufgelsst.

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: r. Kuckenberg, Carl Forberg, Kaufleute in w, . Diese sollen nur gemeinschaftlich handeln

nnen.

stoblenz, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

HKömigshberg, Pr. HGandelsregister [41206 des Königlichen Amtsgerichts n, i. Pr. Am 31. Juli 1809 ist in Abteilung B bei Nr. 45 Attiengesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf,. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.— eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1909 ist das Grundkahpital um 250 00, 00 M erhöht und beträgt jetzt 1 250 000,00 4. Dle Ausgabe der neuen Aktien ist zu einem Kurse von 120 0 erfolgt. Kolmar, Posem. (41207 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1999 unter Nr. 58 die Firma Lehmann und Kasube, Hartsteinwerk r n und als deren . die Fabrikbesitzer Rudolf Lehmann in Jankendorf und Gustav Kasube in Budsin ein getragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1909. Amtggerlcht Kolmar i. P. Kolmar, Pogon. (41208 In unser Handel gzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Gesellschaft, der Pro⸗ vinzialbank, Kommanditgesellschaft auf Artien zu stolmar i. P., am 24. Jull i909 folgendes eingetragen: er 5 33 des Gründungsvertrages ist geändert. Amtsgericht Kolmar i. P. Kolmar, Posen. 1412091 In unser Handelzregister Abteilung A sind am 27. Juli 1909 die Firmen unter Nr. 59 Cöishelm Geiger, Kolmar 1. P., Inhaber Kaufmann Wil- belm Geiger, Kolmar i. P., Nr. 60 Paul Haber, Kolmar 1. P., Inhaber Kaufmann Paul Haber, Kolmar i. P., beide Firmen Kolonialwaren! und Restaurationggeschaͤfte, eingetragen worden. Amtsgericht Kolmar i. P.

KRotthbrn. e · ,, (41168 In unserem ö A ist bei der unter

Abt. 5.

Nr. 328 eingetragenen Firma Franz Schneider der Brennereibesitzer Richard Lehmann in Kottbus als Inhaber eingetragen worden.

Kottbus, den 30. Juli 1909.

! Königliches Amtgericht.

Kroennmach. Bekanntmachung. (412101

Bei A Nr. 401 unseres Handelgregisters, woselbst die offene Handel sggesellschaft in Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel SH. Dei * Cie.“ in Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes ver= merkt: Ver Gesellschafter Hermann Delß zu Kreuj= nach ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Rhei⸗ nisches Kaufhaus für Lebensmittel Wilhelm Hofmann“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hofmann in Kreuznach ist alleiniger In. haber der Firma. Dem Kaufmann Peter Huhn ju Kreuznach ist Prokura ertellt.

Kreuzuach, den 29. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

KRrenunmach. Bekanntmachung. [141211] Bei Nr. 193 Abt. A unseres Handelgregisterg, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma „J. . G. Wolff“ zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschafterin Wwe. Julius Wolff, Bertha geb. Strauhs, Kauffrau ju Kreuz- nach, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann David Wolff ju Kreuznach ist in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Emil Wolff und David Wolff zu Kreuz- nach jeder für sich allein berechtigt. Kreuznach, den 29. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 1412121 Elntrag im Firmenregister.

Landshuter Biscuits, R Cakes Fabrik S. L. Klein. Sitz: Landshut.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gebhardt in Landshut ist erloschen. Den Kaufleuten Christian Bauer und Ludwig Schaffner, beide in Landshut, ist Gesamiprokura erteilt. Die Einzelprokura des Christian Bauer ist erloschen.

Landshut, 30. Jult 1909.

K. Amtsgericht.

Lengereld, Erzgeb. 141214

Auf dem Blatte der Firma „Vereinigte Deutsche Hartpapierwerke A. Tauscher“ in Lengefeld 989 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Inhaber Wilhelm Arthur Tauscher in Lenge—⸗ feld ist ausgeschieden; Inhaberin ift Frau Marie Helene Tauscher, geb. Wagner, in Lengefeld, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers beräußert bat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis jum 29. Juni 1909 be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg, es gehen auch nicht die bis ju demselben Zeit- ang. in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

e über.

Lengefeld, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsen. (141367 Auf Blatt 133 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma der offenen Handelsgesellschaft Gust. 4 Deinr. Beneke in Löbau erloschen ist. Löbau, Sa., den 29. Juli 19609. Daß Königliche Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 41355

Am 253. Jull 1909 ist eingetragen bei der Firma Godber JIugwersen in Lübeck:

Paul Richard Büsing, Kaufmann in Krempels-⸗ dorf, ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1909 begonnen.

Am 24. Juli 1909 ist eingetragen bei der Firma Ed. Jürß in Lübeck:

Die Prokura des Nicolaus Joachim Bernhard Jüůrß ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. (413531 Am 26. Juli 18909 ist eingetragen bei der Ftrma Nob. Th. Schröder in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 141354 Am 30. Juli 1909 ist eingetragen bei der offenen i , men scht in Firma F. H. Bertling in

eck:

Die dem Karl Ludwig Wilhelm Heinemeler in Lübeck erteilte Prokura ist dahin erweltert worden, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein ju vertreten.

Den Kaufleuten August Bruno Muder und Willt Ogkar Lamcke, beide ju Lübeck, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen

zu vertreten. Lübeck. Das Amtggericht. Abt. VII.

Magdeburg. 141215 Bei der Firma „Hugo Schey, Bazar⸗Magde⸗ burg“ unter Nr. 1536 des Handelregisters A ist eingetragen: Der wr Rudolf Broetje in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. e, ,, en 29. Juli 1969. Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. (41216 In un Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: „Deut sch Mexicguische Haudelsgesell-=

schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze

in, Mainz“. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Juni

19609 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist

die Importation von Landegprodukten, Fabrikate

und Halbfabrikaten aus Mexiko nach Beutschland und anderen europäischen und außereuropkischen

Ländern sowie der Export von deutschen und aug.

ländischen Landegprodukten, Halb⸗ und fabrikaten

nach Mexiko. Das Stammkapital beträgt 70 900 .

Zum Geschäftg führer ist der Kaufmann Heinrich Erkel

in Wiesbaden bestellt. Die Gesellschaft wird durch

einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder befugt ist, die Geschäfte der Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs. und

Königlich Preußischen Staatganzeiger in Berlin. Mainz, den 29. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. 41217 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen I) Dülken, Kaufhold u. Cie. Gefen shaft

mit beschrãnkter Daftung in Mainz. Den

Kaufmann Ernst Dülken in Malnz ist Prokara erteist 27 Sch u. Ou, Maing. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Bas Geschasst i

auf den bigberigen Gesellschafter Clemeng Shas

Maler in Mainz, übergegangen, der eg unter der

bisberigen Firma als Ginjelfaufeaann forte.

3) Alois Klober Wwe. Dal Sei chẽr ist auf Johanna Relfner, geb. Sicher Deere des Ubrmacherg Theodor Reifner in Mat er geen mer. die ei unter der bisherigen Fra ertiez

Mainz, den 30. Juli 1803.

Großb. Amt gericht

2

——

—ẽ— ———— *