1909 / 181 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

119716. ; 119733. C. S980. 119739. P. 6409

7/5 1909. Ehrich & Graetz, Berlin. 1517 1909.

Geschäfts betrieb: Fabrikation von 8 * ; . 9. 1M 3 * Beleuchtungsgegenständen jeder Art.n., 1 21 7 . 1 1 14 Waren: Glühlichtkörper und Behälter . ; ; a ; . 9 . . 4 , . 3. . . 4 r, ,

für Glühlichtkörper. Beschr. rer ore: ge 2565 1908. Polter & Pietzsch, Leipzig. 157 44 6 0 D 2 ö. A. 1909. s . In- Aar it. US 80 8 Geschäftsbe trieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. 1 3 tien num Cansrens Shim n Limonaden, Traubenweine, ätherische Ole.

HAMBURG. . 30 . 115711. 3 .

1 B. 18222.

1909. Bessie Bouquet eb. Imhoff, Freiburg 2711 1909. Sächsische Gas glühlicht Industrie , , Landaknechtstr. 3. 15,7 1909. . , Friedländer, Leipzig. 15s7 1909. k

Geschästsbetrieb: Vertrien von Hosenleibbinden. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Be— 75 1909. Ceutral⸗Bodega von Herrmann Waren: Hosenleibbinden. fru gegen nder. W , Tung e Garstens & Sohn, . 15/7 1909. . ; ; ö , 9698. Geschäftsbetrieb: ? Weinhandlung, Waren: Weine

4. 119717. P. 7058. und Spirituosen.

16 v. n, na r 194 1909. Kurt Schlesinger, Berlin, Gitschiner⸗ 5 7 straße 108. 157 1909. . ö rr fe . Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Gummiwaren

2165 1909. Gebrüder Petzet Plauen i. V. ich ä ftobetr ien chnischer Gr Geschäftsbetrieb: e , , und k . Licht⸗ 195 1909. Chemische Fabri von Heyden . k 1 4 3 . scheinverstärkern, Augenschützern, Licht⸗ und Lampen⸗Schirmen. Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. ö . ö ö ackungen, heiben, Platten, Waren: Lichtscheinverstärker, Augenschützer, Licht⸗ und Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pho⸗ Ringe, St öpsel, sansch hetten. J 3 tographische Entwickler. 2902. 1I9 712. G. 8351.

Lampen⸗Schirme. 10g de nnn

31 , 8 3837

2

? Original ĩ e .

——

. em

; Sicher h 104 1909. Vereinigte Holz- u. Draht⸗ e. rh ests Haarnad 2 ,

industrie Anton Beuth, G7 m. b. 5., ; 8 n ö. . Heinrien ub Fleißchhmler Sohn

Oberreifenberg. 15/7 1909. K. 14 mae eier, nm,.

Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrikation. I . . 1 Grosser Wall * x ; ö ö ö Waren: Haar⸗ und Locken Nadeln. ' . . ö Q 6arannin echt z. lab fab - ö 14 1895. Gewerkschaft des , , ,. r : 1 lebener Bergbau⸗Vereins zu Halle a. S. 1577 1907 e Geschäftsbetrieb Braunkohlenbergwerk, Br lkettfabri Dampfziegelei, Schwelereien, chemische Fabrik und Teer

Ausbereitungzanstalt . Waren: Braun

.

134 1909. Emmericher Liqueurfabrik, Heinr. K 8 ubt. Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rhein. 1557 119720. 8. 1786: TZ. 119727. Sch. 11751. 1909. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Likör.

Trianon 9. 2 1669. 119735. G. 93841.

. . 2 . . . ; ; ö ö Seus Ci 8 16 1909 . ö. n „1909. Hugo Heusch & Cie., G. m. b. S., ; . :::: 729. *. . 157 54 ich ! Frl. Margarete Schulze, Berlin, K . * = . fabri Tempelhofer Ufer 57 1909 ; z 43 zeschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nadeln. Tempelhofer Ufer 1b. 157 1909. = s ö.

gäftsbetriebkt. . 26 Geschäftsbetrieb: Pelzwaren . h III ff iiiiii üu m lin lil li ini

19721. Sch. 11326. handlung. Waren: Pelzjacketts, Me R N., 2513 1909. Firma Luigi Gazzolo, Berlin. 157 Feuer durch Heis ssauf.

Pelzmäntel, Herrenpelze, pelzgefütterte . 1909. gs5 1909. F ö 4 . er, ,n n . sa. Max Arthur Krause, Berlin

Stoffmäntel, Pelzeolliers, Muffen, Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Faren: Liköre. Charlottenburg. 9 1557 4 h se⸗ ] n . Mützen, Pelzdecken und . 165. 36 19736 K. 15299. . Geschäftsbe trieb: Chemische Fabrik, Olraffinerie um

Fußsacke. = Vertrieb von Maschinen und Fabriks bedarf artileln Waren: Technische Ole und Fette, chemische Produkte für medizi=— nische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photo⸗

geaphische Zwecke, Farben und Lacke.

119729. M. 13437. 286 no 715. J. 1266.

1 3 . 4 ( 2 . . 2 H ö ö. . 4 NR ö . 9). 41 79 1908. W. Koerner 21 h ; ,, . . ö & Co., Cunnersdorf b Hirsch⸗ 3 644 F 1 berg iSchl. 1577 1909. 1 X :

2

—— —— ö Q /„/ / / 2 r an, ö 3

Geschäftsbetrieb: Likör 8 S385 1909. Industria Blechwaaren⸗Fabrik, G. m. fabrik. Waren: Spirituosen,) b. S., Bertin 1577 1909.

. i Geschäftsbetrieb: Blechwarenfabrik und Metall Ole. 5 2 druckerei. Waren: Trichter für Sprechmaschinen.

. rn, w. Anderung in der Person or ESt 2 Schurz. Dann 2 3 36 z; ͤ des Inhabers. Orc 39 15 1969. Malzbier⸗Brauerei Emscherthal G. * . ö . 260 43558 2. h. 2363. 9 s. 25. 5. 1990. = s 8 . Im. b. S., Altenessen. 157 1909. ö 8 Zufolge . vom 26. 6. 190 umge hrieben 5 12 1909. Schlager . Best, Darmstadt. 15 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Flaschen, s . ü 1 . ,,, am 1909. 23 Fan ö ; , ,, ö . annhe Geschäftsbetrieb: Fabrik in Kämmen und Nadeln Fässer, Krüge, Gluser, Körbe . ö. . . 355 ö iis9 79 S. 9052. R. AI. v. 9. J. 19069.

ind Engros⸗Geschäft in sämtlichen Toiletteartikeln. 162 19730. V. 3615. 16 P. 2 3118. Zufolge Urkunde vom 28. 6. 1909 umgeschrieben in Waren: Haarnadeln. ö 26 7. 1509 auf Bernhard Simonsen Berlin, Ham

vt. 1 ö 4 O Chsch U Königs- Burgunder *. gr r . 130361) R. A. v. 21. 6. 1907.

Zufolge Urkunde vom 16. 6. 1909 umgeschrieben a

ö s j 1 2213 W 57 göo9 auf Rheinische Verlags anstalt Mono

85 1909. s- u. Lehr-Brauerei, Berlin. 223 1909. Michael Oppmann, Würzburg. 267 1

. . BVerfuchs u. Lehr- Brau . 1909. pol Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöl 26 eschäftsb etrieb: Brauerei Waren: Biere. Geschäfts betrieb: Schaumweinkellerei. 1e . 1

Schaumwein. 5 1909. Gg. Ad. Heller, Bad Liebenste in, S. M. 16 1 19731. 3. 2041. ö 2 ein * 1 22 ; Inderung in der Person 1909. ö ; ? a Vertreters.

Feschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Vor— 904535 6616, R. A. v. 1906 * 7 * ( KwlIBzssor * 2 8. . . gschlösser und Fahrradschlösser. 90456 656615 .

19724. Sch. 11690. 92785 S8. sol. H hee ? * 92766 . 6613 . 2 . MW ö 66 . Sprudel 93059 6614 1 15. 1. 1907. AC A1 Wirkt Ripper anregend is Zur Erhohung Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte D. De dreur, A. Wei 9*

wand berde. ere, . des , == mann u. H. Kauffmann, München eingetr. 165 1909. R. Zersch, Köstritz. 157 1909. Schur; 3 0 26. 7. 1909. . 22 . 9 . R R e 6 9 9 . 04 1909. Hermann Schwer, Triberg (Baden). , . Brauerei und Restaurationsbetrieb. Year ved e , . Unvergieich uch 32 40157 F. 2986 R. A. v. 3. 11. 1909.

1909. aren: Bier, Malz, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, ,,,, n n en de Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Müller, Be

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von uur ch eie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, diätetische ; ; 3 ; 1 eingetr. am 26. 1 1909 d Faren: Türglocken. Nährmittel, Pulver zur Herstellung erfrischender Getränte. smarron. Svnendach a f. .

ö Nachtrag.

Türglocken. 1 73 * 22 ; 11. 119725. 7Y . S2S7. 1695 119732. . . J. . Liegend und ksihl aufaubeahren! 25 349 2 39 ; 3 ö A. v. 6. 16 33 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Ma 8064 ! 313 1909. Kaiser Friedrich Quelle Actien⸗ Otto D getr. 26 36 id06 ü & (uch , Offenbach a Main. 157 1909. 46222 gö563. KA. v. 21. 12. 1900 M 8 Geschäftsbetrieb: Mineralbrunnen⸗Betrieb. Waren: 193535 2 1960 8 8 Natürliches Mineralwasser Quellenprodutte und Pastillen. 53113 . 190

61 1909. Farbwerke vorm. Meister Lueius X Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst a' M. 1577 wasser,

1909. 56 . 1 19719. R. 1101. 260 53517 ö s. 2* m 2 9 5. 7 * . ; Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Teer , . 60 69211 farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, Beizen . ; 53 . 36 65333

« ; ͤ

3991 5. ! 3 4104 5. 6. 1903. 4929 9. 1904. 5010 6 8.

119726. 2 10186. 5613 z ig. 7 4167 5416 1901.

9, ,, 2 Zeichen inhaberin ist: Fa. Jos. Süß kind. Hambm ] 6 eingetr. am 26. ,,, - Erneuerung der Anmeldung.

S ,, 19. 6. 1909.

* s / 2 A mi5 1909. Harold Witson & Scholz, CGöln a / Rh. e = , ,. X r . 1 ö m 15 7 1509. D 5 en, CcCNrνau. 6 reise rn] , 3. 10157 F. 2986

3 f . . R 9 l ) J 7. 190 16 eschäftsbetrieb: Farbengroßhandlung. Waren: D e, SobEGA 7. or lior PE ss 22 41155 8 Am . 7. 1969. Farben und Farbenbindemittel. WV 2 . ; 3 Ce M t. 2 55 Sch. 3538).

. 3 1 ; 8 sas Mνεσμᷣ: Mine s sr Su tte Am 20. T. 1909.

* Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke. RHEMSER MhERAalBRUnMMERM 67411

AM rio ssfsuritk z0 er's 76 j 65

GG & GG

13. 119728. W. 10274. . ; . 8 3956: 275 1909. C. Würminghausen, . . „39815 Bigge i. W. 157 tos 65 1909. Central-Bodega von Herrmann 295 1909. Rhenser Mineralbrunnen, Fritz, gerlin, den 3. August 1809 geschãftsbe trieb Fabrik chemischer Carstens & Sohn, Hamburg. 1517 1909. Meyer & Co., Rhens a Rh. 157 1909. in, den 24 ugust 1909. Produkte. Waren: Lederputz⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine Geschäftsbetrieb: Auffüllung und Vertrieb von Kaiserliches Patentamt.

rvierungs⸗Mittel. Wichse, Schuheräme. und Spirituosen. Mineralwasser. Waren: Mineralwasser. J w V. Specht.

Verlag der Expedition J. V. Koye) in Verlin. Dru von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Yernburgerstraße 14.