Den cher Reichen einer
Ber Gezugsprris beträgt nierteljährlich 8 M 0 3. . . ] Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer f den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22
Einzelut Aummern kosten 25 9.
und
* —
zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs anzeigers und Königl. Rrenßischen Staata-
Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Beröffentlichung der Inserate wird darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto des
„Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.
Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Exequaturerteilung.
Bekanntmachung des Kaiserlichen Auffichtsamts für Privat⸗ versicherung, betreffend die Zulassung von Versicherungs⸗ unternehmungen zum Geschäftsbetriebe.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Gesetz, betreffend die Aufhebung der Generalkommission für die 1 Westpreußen und Posen in Bromberg.
Allerhöchster Erlaß, betreffend den Wettstreit deutscher Männer⸗ gesangvereine.
Erlaß, betreffend die Uebergangsabgabe von dem in die nord⸗ deutsche Brausteuergemeinschaft aus Bayern. Württemberg, Baden und Elsaß⸗Lothringen eingeführten Biere.
Bekanntmachung, betreffend die Schließung der Bücherei und des Lesezimmers des Königlich preußischen Statistischen Landesamts.
Verzeichnis der Vorlesungen der Forstakademie Eberswalde im Winterhalbjahr 1909/10.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 23 und 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungsrat Felix Winde, etatsmäßigem Mit⸗ gliede der Beneralkommission in Merseburg, dem Tri⸗ gonometer, Rechnungsrat Helm bei der Landesaufnahme, dem technischen Eisenbahnsekretär a. D. Arthur Leydel zu Homburg v. d. H, bisher zu Posen, dem Eisenbahngüter⸗ vorsteher Julius Kautschke zu Danzig, dem Oberbahn⸗ meister a. D. Paul Mielisch zu Dbernigk im Kreise Trebnitz, bisher zu Lissa i. Posen, dem Architekten Hein rich Anthes und dem Kaufmann Fritz Horkheimer, beide zu Frankfurt a. M., den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Konteradmiral z. D Kalau vom Hofe zu Kiel, bisherigem Inspekteur der J. Marineinspektion, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Fregattenkapitän z. D. Wil ly Meyer zu Danzig⸗ Langfuhr, bisherigem Navigationsdirektor der Werft in Danzig, dem Geheimen Registrator im Justizministerium, Geheimen Rechnungsrat Karl e . und dem Eisenbahnbetriebs⸗ kontrolleur a. D., Rechnungsrat Paul Graf zu Obernigk im Kreise Trebnitz, bisher zu Posen, den Königlichen Kronen⸗ orden dritter 27 dem Eisenbahnbetriebssekretär Konstantin Schumann ht Bromberg, dem Zolleinnehmer a. D. Robert Mietz sch zu iesky im Kreise Rotenburg O⸗L, dem Hegemeister Wilhelm Feist zu Neukirchen im Kreise Ziegenhain, dem Bürgermeister Karl Lenke zu Hohenfriedeberg im Kreise Bolkenhain, dem Schulzen und Amtsvorsteher Karl Pabst zu Wuͤlfingerode im Kreise Grafschaft Hohenstein, den Eisenbahnlokomotivfüͤhrern a. D. Stephan Bezdseny zu Posen, Robert Kronewitz zu Charlottenburg, Georg Werner zu Grünberg i Schl. und Ernst Scheffler zu Niederschönhausen im Kreise Nieder⸗ barnim den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer 4. D. Ferdinand Sitterlee zu Neuhof im Kreise Flatow den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeng von Hohenzollern, I dem Universilätsoberpedellen Ernst Tschorsch zu Berlin und dem Schuldiener Martin Dahler zu Hildesheim die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem pensionierten Eisenbahnlabemeister Robert Feller zu Guben, dem ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Julius Eckert zu Breslau, dem Zollaufseher Fricke zu Berlin und dem Universitätsdiener Petschick zu Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Zollaufseher Keßler zu Schmiegel, dem Schul⸗ vorsteher Julius Wolkenstein zu Bieganin im Kreise Pleschen, dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Halle a. S., dem Schlächtermeister Friedrich Saalfeld zu Bardelegen, dem Jimmerpolier Heinrich Schuldt zu Stade, dem Guts⸗ hofmeister Friedrich Lange zu Groß⸗Wechsungen im Kreise hrafschaft Hohenstein, den Gutgsaufsehern Her⸗ mann Witzenhaufen und Karl Witzenhausen sowie dem Gutsmaschinisten Friedrich Witzenhausen, sämtlich . Pustleben im genannten Kreise, dem Gutsarbeiter riedrich Gans zu Wollersleben im genannten Kreise, dem Gutsschafmeister Ferdinand Böge zu Hohenwalde im Kreise Templin, dem Gutskutscher ile ir Greif zu
Pinnow im genannten Kreise, dem Gutsstatthalter Ernst Westphal und dem Gutswaldwärter Karl Reetz, beide zu GötschendorFf im genannten Kreise, dem Portier Eduard Büttner zu Vogelsdorf im Kreise Landeshut, den Webermeistern Robert Rudolph und Friedrich Ulbrich sowie dem Weber Josef Stenzel, sämtlich zu Landeshut i. Schl, dem Anstalts⸗ pfleger Albert Strohfeldt zu Grambin im Kreise Ueckermünde, dem Krankenwärter Heinrich Pohlmann zu Osnabrück, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Georg Wowerat zu Lasdehnen im Kreise Pillkallen, bisher zu Jarotschin, dem pensionierten Eisenbahnbremser Bruno Baer zu Guben, den pensionierten Bahnwärtern Karl Schulz zu Luisenhain, bisher zu Garaszewo im Kreise Posen⸗-Ost, Friedrich Weiß zu Bugay, bisher zu Usarzewo im genannten Kreise, und Rein⸗ hold Stannigel zu Brostau im Kreise Glogau, dem Eisenbahn⸗ lokalwärter Karl Zimmermann, dem Eisenbahngepäckträger⸗ vorarbeiter Eduard Rudat und dem Eisenbahnwerkstätten⸗ arbeiter Franz Daudert, sämtlich zu Insterburg, dem Eisen⸗ bahnschrankenwärter Karl Zimmer zu Groß⸗Wannagupchen im Kreise Stallupönen, den Eisenbahnplansticken George Jung, August Wallenske und Wilhelm Weidner zu Eydtkuhnen im genannten Kreise, dem Anstreichergehilfen Julius Hirt zu Steinbach im Großherzogtum Hessen und dem früheren Apothekenhandarbeiter Friedrich Jerschewski zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Geheimen Kommerzienrat Ludwig Ritter von Gerngros zu Nürnberg den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Verlagsbuchhändler Bernhard Tepelmann zu Braunschweig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Großherzoglich sächsischen Rat Aug u st Zopf, Vorstand des Vermessungsamts in Eisenach, dem Fürstlich schwaͤrzburgischen Katasterinspektor, Steuerrat Eduard Himmelreich, Vorstand des Katasterbureaus und Referenten beim Ministerium in Rudolstadt, dem Fürstlich schwarzburgischen Steuerrat Reinhold Gräf, Vorstand der Katasterverwaltung in Sondershausen, und dem bayerischen Staatsangehörigen, Kaufmann Maxi⸗ milian Thiel zu Matupi auf Deutsch Neu⸗Guinea den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Königlich bayerischen Geheimen Hofrat und Professor an der Technischen Hochschule in München Dr. Friedrich Ritter von Thiersch den Stern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse,
dem Königlich bayerischen Oberlandesgerichtsrat Karl Meyer zu München, dem Rechtsanwalt Baron Gironda Veraldi zu Catanzaro, dem Legationskanzlisten a. D., Geheimen Hofrat Otto Menzel, bisher bei der Gesandtschaft in Oldenburg, dem Regierungsarzt beim Gouvernement von Samoa, Stabsarzt a. D. Dr. Schwesinger zu Apia und dem Fabrikbesitzer Dr. Merck zu Darmstadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
den Konsuln, Bergingenieur En rico Devoto zu Cagliari und Kaufmann Jakob Ählers zu Santa Cruz de Tenerife, dem Assistenzarzt Dr. Franz Colmers an der chirurgischen enn irn fr, in Heidelberg, dem bisherigen Assistenten bei der Deutschen Seewarte in Hamburg Erwin Knipping zu N. Berkeley in Californien den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie. .
dem Landungsinspektor beim Norddeutschen Llopnd in Bremen Heinrich Menneking zu Neapel die Rote Kreuz— medaille dritter Klasse zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur e,, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, u zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens vierter Klasse mit der Krone: dem Major von Sydow im Großen Generalstabe;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von dem Hagen, Zweitem Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee, dem Hauptmann von Hinckeldey im Großen General⸗ stabe; des ,, . mit dem Stern des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem General der Infanterie z. D. von Flatow, bisher Direktor der Kriegsakademie; ]
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens:; dem Obersten von Etzel, Direktionsmitglied der Kriegs⸗ akademie;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Wagler, zugeteilt dem Großen General⸗ stabe; des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen:
dem Generalmajor von Werder, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 4. Kavallerie⸗ inspektion;
ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:
Dem Oberstleutnant z. D. von Bremen, zugeteilt dem Großen Generalstabe; sowie
der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: dem Major Wegner, Linienkommandanten in Danzig.
Deuntsches Reich.
Dem cubanischen Konsul Alfredo Lopez Trigo in Frankfurt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt fir Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 5 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zustaͤndigkeit folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und zwar:
1) die Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ꝛc. zu Berlin (8 966 Satz 1 und 2 a. a. O.) durch Entscheidungen vom 16. April 1909/30. Juni 1909;
2) den Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin (86 4 a. a. O.) durch Entscheidungen vom 30. Juni / 0. Juli 1909;
3) die Ruhegehalts-⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für deutsche Rechts anwälte in Leipzig (8 4 a. a. O.) durch Entscheidungen vom 11. November 190/20. Juli 1908.
Die unter 3 aufgeführte Unternehmung ist auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinerer Verein anerkannt worden.
Berlin, den 3. August 1909.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
In Vertretung: Klewitz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberregierungsrat Schimmelpfennig in Breslau zum Oberpräsidialrat und den Regierungsrat Tidick in Breslau zum Oberregierungs⸗ rat zu ernennen.
Gesetz, betreffend die Aufhebung der Generalkammission für die Provinzen Westpreußen und Posen in Bromberg.
Vom 24. Juli 1909.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
§1.
Die Generalkommission für die Provinzen Westpreußen und Posen in Bromberg wird jum 1. Oktober 1909 uf e e , Big zu einer anderwesten gesetzlichen Regelung werden die Geschäfte der General⸗ kommission in Bromberg von der Generalkommlssion in Breslau wahrgenommen.
§ 2. Der Präsident und die Mitglieder der n . General- kommsssson sind verpflichtet, eine ihrem bigherigen Range entsprechende etatzmäßige Stelle bel den bestehen bleibenden Generalkommisstonen zu übernehmen.
— — — — — — — — — — — — — — 9 —— 3 2 z
— — —