wert von 20 (00 M unter Anrechnung dieses Betrags auf ihre Stammeinlage.
Nr. 6775. Gustav Paul Lose Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand dez Unteraehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Parfümerlen und Seifen und verwandter Artkkel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . ge te mn ist Fräulein Frleda Cjarlinski in
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3. Juni
Der Gesellschaftsvertrag ist am 38 Jun 1909
errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reischsanzeiger.
Bei Nr. 4191 Ulrich T Co., Bauaus⸗ führungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— oschen.
Hei Nr. 2974 Kampfmenher'scher Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 24. Mat 1969 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Fräulein Charlotte Jantzen in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 5830 Vervielfältiger Ppueumograph Gesellschaft mit beschränkter , z
Gemäß Beschluß vom 26. Mai 18909 sst die Ge⸗ sellschaft aufgelost.
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Richard Busch in Schöneberg ist zum Liquidator bestellt.
dine 8 6e , Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
s 6 Vertretungsbefugniz des Hugo Cohn ist eendet.
Der Kaufmann Johannes Reiße in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4694 Vertriebs⸗Gesellschaft Prof. Wr. Schleif'scher Präparate Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Dem Kaufmann Otto Arnold in Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. ö
Die Vertretungsbefugnis des Fräuleins Bertha Neumann ist beendet.
Der Dr. med. Alfred Pritzel ist zum Geschäfts⸗ fũhrer bestellt.
Bei Nr. 4519 Mekomasi⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 5124 Lindower Kieswerke Fischer * Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 20. Juli 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer, Ingenieur Fischer in Steglitz, ist zum Liguidator bestellt.
Bei Nr. 2269 Minimax Apparate ⸗ Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesamtprokura des Clemens Graaff und des Bernhard Urlaub ist erloschen.
Dem Kaufmann Clemens Graaff zu Berlin ist Einjelprokura erteilt.
Bei Nr. 5915 Joghurt Æ Ktäse Fabrik S. Benonn c Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
n . ann des Carl Davidsohn ist eendet. ;
Der Kaufmann Israel Ciprut zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5707 Neue Jonas⸗ Ecke Bodestraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 9. Juli 1969 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wilmersdorf verlegt.
Die Vertretungsbefugnis des Luitpold Hans Lenning ist beendet.
Der Kaufmann Rudolf Strumpf in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Dem Kaufmann Jullus Meßner in Stuttgart ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die GSesellschaft vertritt.
Berlin, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Sandelsregister 41494 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. .
Am 29. Juli 1909 ist in das Handelregister ein⸗ getragen worden: .
Nr. 34 382 Offene Handelsgesellschaft S. Kubatz A Klaus, Friedenau. Gesellschafter: Hermann Kubatz, Malermeister, Friedenau, Julius Klaus, Dekorationsmaler, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen.
Nr. 34383 Offene Handelsgesellschaft Kies⸗ Central Verkaufsbureau Pahl R Tulla, Berlin. Gesellschafter: Heinrich Pahl, Kaufmann, Berlin, Willi Tulla, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Nr. 34 384. Firma Hans Fischer, Berlin. Inhaber Hang Fischer, Kaufmann, Berlin. Dem ,, , Berthold Fabian in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr,. 34 385. Firma Max Bertling, Berlin. Inhaber Max Bertling, Agent, Berlin.
Nr. 34 386. Firma Ddermann Hartmann, Lebensmittel, Berlin. Inhaber Hermann Hart— mann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5614 (Firmg C. RKarney, Berlin). Der Johgnneg Brung Wilhelm Struckmann ist aut der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 24 444 (Firma Theodor Berger, Berlin). Der Kaufmann Julius Falk in Wil mertz, dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsz— h Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909
egonnen.
Bei Nr. 27 568 (Offene Handelgesellschaft Gustav König, Berlin). Die frühere offene Handelsgefell= schaft ist durch Veräußerung des Geschäfts nebst Firma an die jetzige offene Handelsgefellschaft auf— glöf. Gesellschafter jetzt: Robert Matz, Kaufmann, Berlin. Luise Matz, geb. Beyng, Berlin. Die . offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juli
1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftg begründelen Forderungen ist beim Erwerbe des Geschästß durch die Kaufmann Matz⸗ schen Eheleute auggeschlossen.
Bei Nr. 5866 (Firma Braß é Hertslet,
Berlin). Dem Oberingenieur Carl Becker in
Schöneberg ist Gesamtprotura derart erteilt, daß er mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung ermächtigt ist.
Hel Nr. 30 350 (Firma Georg Hundeshagen, Reinickendorf). Ort der Niederlassung ist jetzt: Hohen / Neuendorf an der Nordbahn.
Bei Nr. 29 351 (Firma Sp. Griese, Berlim). Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Berlin, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
R orlin. Sandelsregister (416594
des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. Juli 19609 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34387 Firma Max Franken, Berlin. Inhaber Max Franken, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 388 Firma ag Braubt, Berlin. Inhaber Hugo Brandt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 589 Firma Hans Gauermeister, Berlin. Inhaber Hans Bauermeisler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 34 390 Firma Reinhold Krehahn, Char⸗ lottenburg; Inhaber Reinhold Krehahn, Bäcker⸗ meister, Charlottenburg.
Bei Nr. 27 505 (Offene Handelsgesellschaft Bur⸗ meister Heinrich, Berlin). Vile frühere offene Handelsgesellschaft ist durch Veräußerung des Ge⸗ schäfts nebst , an die jetzige Inhaberin auf gelöst. Inhaber jetzt: Frau Pauline Burmeister, geb. Kuhnwald, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten auf die neue In- haberin ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 31 233 (Offene gr delige r l cdast Me rig E Radecke, Werlin). Dem Kaufmann Heinrich Dietrich ist die Vertretungsbefugnis durch einstweil ige Verfügung der 1. Kammer fur Handelssachen des Königlichen Landgerichts I Berlin vom 2X. Juni 1909 entiogen.
Bei Nr. 23 5253 (Firma Gebrüder Cohn Dampfkorkfabrik., Wilmersdorf). Die Nieder- lassung ist nach Berlin verlegt.
Gelsscht die Firma:
Vr. 16174 Julius Falk, Berlin.
Berlin, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Kernburg. 41496
Die unter Nr. 419 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Carl Herbst“ in Bernburg ist heute geloͤscht.
Bernburg, den 29. Juli 19039.
Herzogliches Amtsgericht. Hernburg. (414897
Die unter Nr. 267 des Handelsregifters Abtei- lung A eingetragene Firma „C. Creydi“ in Bern⸗ burg ist heute gelöscht.
Bernburg, den 31. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Kernstadt, Schles. (41498
Die unter Nr. 54 des Handelsregisters A einge- getragene Firma „Otto Rechholtz-Bernstadt“ ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Bernstadt, 29. Juli 1909. Kis chofatein. Bekanntmachung. [41501]
Im Handeltsregister Abteilung A ist unter Nr. 38 der Inhaber der Firma Josef Skirde der Kauf⸗— mann Josef Skirde in Lautern gelöscht und als neue Inhaberin unter Beibehaltung der bisherigen Firma Emilie Skirde, Ehefrau des Kaufmanns Josef Skirde, in Lautern eingetragen.
Bischofftein, den 27. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Eis chofswerda, Sachsen. 41502]
Auf Blatt 363 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1908 errichtete offene Handels. gesellschaft Bãdrich Æ Franz in Bischofswerda eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren:
Kaufmann Ernst Emil Bädrich und
Fabrikant Josef Franz,
beide in Bischofswerda.
Angegebener Geschäftszweig: Herftellung und Ver⸗ trieb von Webwaren.
Bischofswerda, am 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eremen. (41503 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Juli 1909: Friedrich G. Kahle, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Gerhard Kahle. An⸗ gegebener Geschäftsjweig: Assekuranz. Kehlbeck Lüllmanu, Bremen: Am 29. Juli 1909 ist die Firma erloschẽn. Carl F. Plump d Co., Bremen: Der versön⸗ lich haftende Gesellschafter Carl Ferdinand Plump ist am 1. Juli 1909 aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichjeitig der hiesige Kaufmann Carl Eduard Meyer junior als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesamtprokuren von Georg Linnemann, Friedrich Hermann Roggemann und Hermann PVeinrich Friedrich Bartels bleiben in Krast.
In der Person eines der Kommandbitisten ist eine Aenderung eingetreten. ; Wiesebrock & Börsfing, Bremen, al Zweig⸗ niederlassung der in Hannover unter der gleichen
irma bestehenden Hauptniederlassung: Offene
andelsgesellschaft, begonnen am 1. April 19039. Gesellschafter sind:; Der in Hannover wohnhafte Kaufmann Oskar Wiesebrock und der in Dort— mund wohnhafte Kaufmann Hermann Börsing. Bremen, den 31. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrentz, Sekretär.
R res lan. 41504
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 440. Firma Clarenmühle NI Georg Schwarz hier: In das Geschäft des Mählen⸗ pächterg und Kaufmanns Georg Schwarz ju Brezlau sind 3 Kommanditisten eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am J. Juni 1969 be— gonnen.
Bei Nr. 769. Der Kaufmann Paulus Urner zu Breslau ist aus der offenen andelsgesellschaft
HDeytner R Urner hier auggeschleden. Ba Rr. 1667. Firma Carl Zweig hier: Daz Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ernst Zweig in Breslau übergegangen.
Bei Nr. 3075. Die offene Handelzgefe schaft
J. E. Levinthal hier ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Kaufmann Siegfried Levinthal zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4575. Die offene Handelsgesellschaft Würbel * Schmidt hier ist ausgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Techniker Max Schmidt zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 277. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
R res lan. 41505
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 288 — Gewerkschaftshaus, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute einge—⸗ tragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Maurers August Jünschke ist der eg ftsfũhrer rn asc zu Breslau zum Mitgeschäftsführer essellt.
Breslau, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Coburg. (41506
In das Handelsregister ist eingetragen:
HNiur Firma Erust Jacob in Coburg:
Ber Bandagist Ernst Jacob jun. in Coburg erhielt das Esstef am 1. April igo9 von seinem Vater, dem Chirurgen Ernst Jacob sen., abgetreten und führt dasselbe seitdem unter der bisherigen Firma fort.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Handagisten Ernst Jacob jun. ist ausgeschlossen.
M iur Firma Mareus Stern in Coburg:
Der Kaufmann Selig Stern in Coburg erhielt das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven am L. Juni 1909 von seinem Vater, dem Kaufmann Mareus Stern, abgetreten und führt dasselbe selt⸗ dem unter der bisherigen Firma fort.
Die ihm s. Zt. erteilte Prokura ist gelöscht worden.
Coburg, den 29. Juli 1909.
Herrol. S. Au iagericht.
Cõln, Rhein. (41166 In das Handelstregister ist am 30. Jult 1909
eingetragen: JI. Abteilung A.
Nr. 432 bei der offenen Handelggesellschaft „M. Markiewicz“. Cöln. Dem Gduard Camal in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt. Die dem Otto Stolle und Martin Tietz in Cöln erteilte Gesamt—⸗ prokura ist erloschen.
Nr. 1799 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Schaeler“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Maier Strauß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Maier Strauß“ und ist unter Nr. 4837 neu eingetragen.
Nr. 2762 bei der Firma: „C. Westendorp Nachf.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2975 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Samuel Kahn“, Cöln. Der Kaufmann Georg Kahn in Cöln ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 4025 bei der Firma: „Josef Hefsseler“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4312 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Franz Rings Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Rings ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 449090 bei der Firma: „Adolf Langenhoevel“!“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Johanna Langen⸗ hoevel, geb. Dahmen, Kauffrau, Cöln.
Am 27. Juli 1969 Nr. 4654 bei der Firma: „Alfred Schulze“, Cöln. Die Prokura der Ehe— frau Maria Schulze, geb. Kühnreich, und des Franz 8 in Cöln ist erloschen. Am 39. Juli igog.
er Ehefrau Maria Schulze, geb. Kühnreich, in Cöln und dem Franz Höffler in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Nr. 4799 bei der offenen Handelsgesellschaft: Waschanstalt Rheingold von Euen K M. Mehner“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsft. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Zivil. ingenieur Kurt Wachsmuth in Cöln übergegangen. II. Abteilung B. Nr. 149 bei der Gesellschaft: „Rückver sicherung s Attien · Gesellschaft Colonia“, Cäln. Der siell⸗ vertretende Direktor Wilhelm Andrs ist zum Direktor und Dr. Philipp Hahn, Cöln, und Carl von Glinski, Cöln, sind zu stellvertretenden Direktoren ernannt durch Aufsichtgratsbeschluß vom 28. Juni 1909. Nr. 168 bei der Attniengesellschaft: „Kölnische 23 Ver sicherungs ⸗ Geselschaft Colonia“, öln. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Juni 1909 ist der bisherige stellvertretende Direktor Wil helm André zu Cöln zum Direktor ernannt. Ferner sind durch denselben Beschluß die bisherigen Pro⸗ kuristen Dr. Philipp Hahn und Carl von Glinski zu Cöln zu stellvertretenden Direktoren ernannt.
Die Prokura derselben ist erloschen.
Nr. 640 bei der Gesellschaft: „Carbone Blech⸗ emballagen⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung!“, Cölu. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter ⸗ beschluß vom 19. Juli 1809 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Carl Krön in Cöln⸗-Nippes.
Nr. 1124 bei der Gesellschaft: „Scharmitzel * Tonnar. Gesell schaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöõöln ·Mannsfeld. Die Prokura des Jean Schar⸗ mitzel ist erloschen. Die Prokura der Ghefrau Josephine Tonnar, geb. Hattingen, in Cöln besteht von jetzt ab als Cinzelprokura fort. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1909 ist der Gesellschaftgvertrag abgeändert.
Nr. 1134 bei der Gesellschaft: „D. Leiden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dans Karl Leiden und Franz Damian Leiden haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1319 die Gesellschaft: „Lüders Æ Comp. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Errichtung und Ginrichtung von Hotelg oder Gasthöfen sowie Handel mit 6 Kognak, Likören und sonstigen Spirituosen und verwandten Artikeln.
Stammkapital: 20 000 .
Geschafts führer: Wilhelm Lüders, Kaufmann, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 3. Juli 1909.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 8000 K bezw. 60090 MS bezw. 6000 M bringen in die Gesell⸗ schaft ein:
a. Witwe Henriette Haegermann, geb. Knappmann, Besitzerin einer Restauration in Biebrich, die in dem bei den Registeralten befindlichen Verzeichnisse in Anlage L einzeln aufgeführten Warenbestände in Wein, Südwein, Kognak, Likören ꝛc. jum Gesamt⸗ werte von 7359,85 ,
b. die Minderjährigen Louise Meta Margot Lüders und Hildegard Wilhelmine Henriette Lüders, beide
. Stand in Cöln, gemeinschaftlich und zu gleichen eilen:
a. die in dem bel den Registerakten befindlichen Verzeichnisse in Anlage II aufgeführten Soleleinrich⸗ tungs und Betriebsgegenstände und Waren im Werte von 5054, 95 ,
b, die daselbst in Anlage II aufgeführten Hotel einrichtungsgegenstände im Werte von 1686, — ,
e, die daselbst in Anlage IV aufgeführten Hotel- betriebgwaren im Werte von 1787, 45 ,
d: die daselbst in Anlage V verzeichneten Gegen⸗ stände im Werte von 1071, 60 M6, zusammen 9000 .
Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 13290 die Gesellschaft: „Stuck. und Bau⸗ geschäft Waller Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗ Sülz.
Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bauten und Uebernahme von Stukkaturarbeiten.
Stammkapital: 23 000 .
Geschästsführer: Jakob Waller, Stukkaturermeister,
öln Sülz,
Gesellschafts vertrag vom 17. Juli 19609.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 26 00 S bezw. 2509 M6 bringen in die Gesellschaft ein: a. Peter Waller, Maurer in Eisenbach, die zu seinen Gunsten im Grundbuche von Kriel Band 47 Blatt 1852 Abteilung II Nummer 9 eingetragene Hypothek von 20 00 M;
b. Edmund Fell, Herrschaftskutscher in Blerstadt, die nachbezeichneten Stuckatur. Geschästgutensslen, als: Modelle, Formen, Kapseln, 2 Handwagen, 150 Gerüststangen, 700 Dielen, 300 Hebel, 2000 Gerüst- stricke, 50 Gerüstklammern, 25 Bütten, 40 Eimer, 10 Stuckateurtische, bewertet mit 2000 .
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.
Nr. 1321 die Gesellschaft: Aktien⸗Gesellschaft „Vulkan“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmeng: Betcieb einer Ma= schinenfabrik, Eisen konstruktionswerlstätte, Apparate- bauanstalt, Fisen Stahl und Metallgleßerei; Her⸗ stellung von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen, Behältern, Aufzügen sowie Trantzport., Beschickungs⸗ und Verladeyorrichtungen für Gaganstalten, Gießereien, Berg ⸗ und Hüttenwerke und für sonstige industrielle Unternehmungen; Herstellung und Verwertung feuer⸗ fester und säurebeständiger Produkte sowie aller Art don Tonwaren und Zulaffüng von Nebenbetrieben; Erwerbung und Verwertung von Gruben und Brüchen jur Gewinnung von Rohmaterialien und Verwertung derselben; Technisches Bureau; Projektierung und Ausführung von Industrieöfen und Feuerungganlagen, insbesondere Oefen und Anlagen für die metallurgische, chemische, keramische und andere Industrien; Gas⸗ generatoröfen aller Systeme; Bau kompletter Gag. werke; Errichtung, Etwerb und Betrieb ähnlicher Unternebmungen sowie Beteiligung an folchen.
Grundkapital: 3 000 000 .
Vorstand: Oekar Meyer, Direktor, Cöln-Ehren⸗ feld, Albert Römer, Fabrikant, Oberdollendorf.
Gesellschaftg vertrag vom 26. Juni 1969.
Willengerklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aut mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede mit einem Prokuristen abjugeben.
Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M eingeteilt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Bei einer Erhöhung des Grundkapital kann die Ausgabe der neuen Aktien für einen höheren 2 als den Nennwert stattfinden. Den Vor⸗ stand bilden ein oder mehrere vom Aufsichtsrat be= stellte Personen. Die Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen durch einmalige Cinrückung in den Deutschen Reichsanzeiger mit der Neberschrift der Firma und mit der Unterschrift Der Aufsichtgrat“ oder Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat. Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand durch Bekannt machung im Lee en Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 23 Tagen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: ö
1) Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität in
öln,
2) Rheinischer Vulkan Chamotte und Dinaswerke mit beschränkter Haftung in Oberdollendorf,
3) Oskar Meyer, Direktor zu Cöln⸗Ehrenfeld,
4) Max Roeseler, Prokurist in Cöͤln,
3). Gar] Kürbitz, Kaufmann in Cöln. .
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktlen über nommen ĩ
Die Attiengesellschaft für Gas und Elektrieltät und die Rheinische Vulkan Chamotte und Dinag⸗ werke mit beschränkter Haftung bringen in Anrechnung auf den von ihnen ju zahlenden Aktienbetrag von 1ẽ700000 M bejw. 1 000 000 M folgende Ver⸗ mögensstücke ein, welche in den bei den Akten be⸗ findlichen Anlagen zum Vertrage vom 26. Juni 1909 aufgeführt sind: .
a. Die , für Gag und Elektrieität die in Cöln⸗Ehrenfeld, Guttenbergstraße 27, gelegene Eisengießerei, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktiong⸗ werkstätte, und jwar in der Gesamtheit, wie diese in der Anlage B des Gründungsvertrages auf eführt sind, zum Gesamtwerte von 717 000 „, wofür die Gesellschaft Vulkan 717 Stück Aktien gewährt;
b. Rheinische Vulkan Chamotte und Dinatwerke mit beschränkter Haftung die in den Gemeinden Oberdollendorf und Niederdollendorf belegene Cha⸗ mottefabrik und Tongrube, und jwar in der Ge—⸗ samtheit, wie dies in der Anlage G des Gründungs⸗ vertrages angegeben ist, zum Gesamtwerte von 613 000 AM1, wofür die Gesellschaft Vulkan 613 Stüc Aktien gewährt.
Die auf den Grundstücken ruhenden Laften und
vpotheken ist der Rheinische Vulkan Chamotte und
inagwerke mit beschränkter Haftung verpflichtet, binnen wei Jahren von heute an zur Löschung zu
bringen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ; 1) e, n. Kommerzienrat Gmil Kirdorf, Mül⸗ heim 4. d. Ruhr, 2) Generaldirektor Oskar Ritter, Cöln,
3 Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld, 532 Gewerktdirektor a. D. Hermann Söhren, onn. ⸗
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungtberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtgrats sowle dem Prüfungaberichte der Revisoren kann bei dem unterjeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfunggbericht
der Repisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingese hen werden.
Nr. 1322 die Gesellschaft: „Asyl für männ⸗ liche Obdachlose, Gesellschaft mit beschrankter Haftung!, Cöln.
Gegenstand deg Unternehmeng: Beherbergung, Beköstigung und Bekleidung armer Obdachloser männlichen Geschlechts und deren pekuniäre ÜUnter⸗ stützung gegen geeignete Arbeitsleistung ö Be⸗ schaffung von Arbeitzstellen an solche Personen und Hinführung derselben zu einem geordneten Lebeng. wandel.
Stammkapital: 21 000 4.
Geschästsführer; Peter Bonn,. Johann Eiden, Johann Höner, alle Rentner in Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 24. Juli 1909.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen Volkszeitung.
Kgl. Amtsgericht Cõlu. Abt. 24.
Colmar, Elia. Bekanntmachung. 41507]
In dem Firmenregister Band III wurde unter Nr. 459 eing: tragen:
Firma Ernst Herr, Mechanische Schuhfabrik in Heiligkreuz.
Inhaber ist der Schuhfabrikant Ernst Herr in Heiligkreuz.
Colmar, den 31. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
PDanxnig. Bekanntmachung. 41508
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 15994, betr. die Firma „Alfred Weigt * Co.“ in Danzig, eingelragen, daß die Geselischaft aufgelöst und 33 der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Bielfeldt in Danzig jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Danzig, den 24. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. (41509 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 900, betr. die Firma „Guftav Wolff“ in Danzig, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 24. Juli 1909. Königl. Amttgericht. Abteilung 10.
Demmin. (41510 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 169 eingetragene Firma „Hugo Liermann zu Demmin“ heute gelöscht worden. Demmin, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Pros den. 141511
In daz Handelgregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt S661, betr. die Firma Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft für automatischen Verkauf, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1909 hat beschlossen, dat Grundkapital um zwelhundertundfünfzigtausend Mark, jerfallend in zweihundertundfünfüiig Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, zu erhöhen und diese Aktien zum Mindestbetrage von 120 0/9 auszugeben. Die Er—⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt nunmehr eine Million jweihundert⸗ ae ef r fend Mark, zerfallend in eintausend⸗ zweihundertundfünfzig Aktien zu je eintausend Mark. Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.
2) auf Blatt 5002 betr die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdener Schulbankfabrik A. Lickreth M Cie. in Dresden: Der Gesellschafter Karl Klinsmann ist aus ker Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Leonhardt in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
3) auf Blatt 4078, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft R. Leinbrock Nachf. in Dresden: Der Faufmann Karl Gustavb Klingmann ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Carl Heinrich Leonhardt in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
4) auf Blatt 4683, betr. die Firma Jentzsch Horn in Dresden (Plauen): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Max Taggeselle in Dresden.
5) auf Blatt 6293, betr. die Firma Gustav Brömler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 2. August 19035.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg -HRunrort. 41512 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bezüglich der Firma Gerh. Backhaus in Duisburg. Meiderich eingetragen; Dem Kaufmann Rudolf Backhaus in Vulsburg⸗Meiderich ist Prokura erteilt.
Duisburg Ruhrort, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 41596 Betreff: Handel gzreglster.
Gebrüder Aurunhammer. Als offene Handels- i,. mit dem Sitze in Treuchtlingen gelöscht.
orige Firma wird von dem bis herigen Gesellschafter, Fabrikbesitzer Heinrich Aurnhammer in Treuchtlingen als Einzelfirma mit dem Sitze in Treuchtlingen weitergeführt.
Eichstätt, den 2. August 1909. Kal. Amtagericht.
Eichstätt.
Elder eld. 40849] In unser Handel zregister Abtellung A ist heute folgendeg eingetragen worden:
u Nr. 171: Firma „König E Rouneberger“, Elberfeld. Dem Kaufmann Paul Weyerstasl in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 24. Juli 1909.
Kgl. Amtggericht. 13. Eipertreld. (4lh13
In unser ig n . Abteilung A ist eingetragen: Unter Rr. 235565: ie offene Handelsgesellschaft Rey * Böttger“ mit dem Siße in Glberselb. ersönlich haftende Gefellschafter find die Buch- drucker Peter Wil helm Rey in Clberfeld und Hesnrich Böttger in Erfurt. Pie Gesellfchaft bat am
19. Juli 1909 begonnen.
Zu Nr. 2047. Firma „Leitzsch . Wirts“, Elverfeld. Die Gefelschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fräulein Martha Lestzsch ist alleiniger Inhaber ber Firma.
Zu Nr. 577: Die Fi W. C Co ß men, n g.
Elberseld, den 30. Full 1969. Kgl. Amtggericht. 13.
Els fleih. 1415
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Elsfleth eingetragen:
Dem Buchhalter Wilhelm Neynaber in Elsfleth
Elsfleth, 1909, Juli 27.
Großherjoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 415
In daz hiesige Handel gregister Band 1 Abtellung A ist heute w
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma): Ferdinand Seulcke, Buchhandlung. 5
] Buchhändler Ferdinand Seulcke zu Eschershaufen.
Spalte 4 (Ort der
Spalte 6 (Bemerkungen): Buchhandel und Papier⸗ warengeschãäft.
Heriogliches Amtagericht. Esgen, Runr. [41521] in Essen ist in Abt. A Nr. 1885, betr. die Firma „Johann Scheepers“, Gssen am 29. Jul 1509 und des Gustap Gathmann ist erloschen. Dem Kauf— mann Gustav Gathmann zu Essen ist Prokura Essen, ÆRunr. (41523
In das Handelsregister des Königlichen Amts— Firma „Heinr. Zimmer Æ Co.“ ju Aitenessen, am 29. Juli 1909 eingetragen: Die Niederlassung Essen, Ruhr 41616
In das Handelsregister des Königlichen Amtz— 25. Juli 1909 eingetragen die Firma „Wilhelm Theod. BVrieslander“,. Essen, und als deren zu Essen.
Essen, Ruhr. 41517 n. ju Efsen ist am 29. Juli 1909 in Abt. A
. 1406 die Firma „Siegmund Oppenheimer“, mund Oppenheimer zu Essen eingetragen.
Esgoen, Ruhr. (41518 gerichts zu Essen ist in Abt. A Rr. 1409 am 29. Juli 1909 die Firma „Daniel Treu“, Essen, zu Essen eingetragen.
Essen, Runr. (41519 gerichts ju Essen ist in Abt. A? 1408 am 29. Juli 1909 die Firma „Wilhelm Sellmann n, Johann Wilhelm Albert Sellmann ju Altenessen eingetragen.
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Essen ist am 29. Juli 1969 in Abt. A Essen ⸗West, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Külshammer und Schreinermeister Theodor Vandelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1909. Essen, Run. 41522] gerichts zu Essen ist in Abt. A Nr. 1360, betr. die Firma Theodor Bußmann Co., Inh. Essen am 29. Juli 1909 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Messenger Boys JInstitut Rote Rabler zu Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Isidor Gerichter zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft richter ju Frankfurt a. M. ist Einzelprokuͤra ertellt.
2) Grüne Radler Messenger Boys Paul
unter Nr. 34 jur Firma C. Neynaber R Co. in ist Prokura erteilt. Es chershausen. 165
Spalte 1 (Laufende Nummer): 388.
Spalte 3 (Inhaber der Firma): ee , iederlassung): Eschers⸗
Eschershausen, den 28. Juli 1969.
In das Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts eingetragen Die Gesamtprokura des Fritz Scheeperg erteilt. gerichts zu Essen ist in Abt. A Nr. I393, betr. die ist nach Essen verlegt. gerichtgz ju Efsen ist in Abt. A Rr. 1405 am Inhaher der Kaufmann Wilhelm Theod. Veleslander
In das Handelsregister des Königlichen Amta— Essen, und als deren Inbaber der Kaufmann Sleg⸗
In das Handelsregister des Königlichen Amts- und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Treu
In das Handelsregister des . Amtz⸗ Altenessen, und als deren Inhaber der Kaufmann Essen, Ruhr. (41520 Nr. 14089. die Firma „Külshammer * Berger“, Berger, beide zu Essen⸗West, eingetragen. Offene
In das Handelsregister des Königlichen Amts— Theodor Bußmann und Frau, Ida geb. Griese“ zu Eranmk furt, Main. (41524 Isidor Gerichter. Unter dieser Firma betreibt der als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Paul Ge— Gerichter. Unter dieser Firma betreibt der zu
Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Ge— richter ju Frankfurt a. M. ein Hnandelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Isidor Gerichter ju Frankfurt a. M. ist Einjelprokura erteilt.
3). Carl Sichel. Das unter dieser Firma in Mainz geführte Geschäft ist von dem Inhaber Carl Sichel, Kaufmann in Frankfurt a. M, nach Frank. furt a. M. verlegt worden.
ch Jacob Humbert. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Max Strobel zu Frankfurt a. M. führt das Handels- geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.
5) Isidor Gideon. Die Firma ist erloschen.
6) Lonis Greb Nachf. Dle Firma ist erloschen.
7) Dentsche Oel⸗ K LVeim⸗Compaguie Braun- schweiger C Silberberg. aufgelöst Die Firma ist erloschen.
8) Johann Förth. Die Firma ist erloschen.
9) Michael Hahn, Deutsches Verkaufskontor für Erdal. Unter dieser Flrma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Michael Hahn iu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann.
109) Kunft⸗Plastik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Dekoratlongmaler Hein- rich Philipp Hermann zu Offenbach a. M. ist alt Geschäftsführer ausgeschleden.
1 Frankfurter Kreditanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Junt 1909 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert. Sowelt der Gegenstand des Unternehmens in Betracht kommt, ist folgendes bestimmt: Insoweit dle Gesellschaft selbst sichergestellte Kredite und Darlehen gewährt, ist si⸗ auch berechtigt, Schuldverschreibungen auzzugeben. Die Schulbver⸗ schreibungen, welche die Gesellschaft ausgibt, dürfen die zehnfache Höhe des Stammkapitals der Gefell⸗ schaft nicht übersteigen und ez dürfen nicht mehr Schuldverschreibungen zur Ausgabe gelangen, alg Schuldurkunden, welche zugunsten der Gesellschaft als Gegenwert der von ihr gewährten sichergestellten Kredite und Darlehen errichtet sind, bei einem Treu—
händer hinterlegt und an dlesen rechtskräftig über.
Die Gesellschaft ist
14] tragen sind, wobei jedoch für je M 110 009, —
hinterlegte Schuldurkunden nicht A100 000, — Schuldverschreibungen werden dürfen.
Frankfurt a. M., den 29. Juli 1909. Königliches Amtgagericht. Abteilung 16. Freiberg, Sa chaen. (41525
Auf Blatt 931 des Handeltregisters ist heute die Firma Zur Zentrale, Siegfried Friedländer in i gelöscht worden.
reiberg, am 31. Juli 1909. Köaigl. Amtagericht. Fürth, KRayern. 41526 Saudelsregistereintrãge. I) „Ludwig Schienerer“, Fürth. Die Firma 19 n. die Prokura der Loni Schlenerer ist erloschen.
2) „Adolf Heinemann“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Heinemann lin Fürth seit 1. Juni 1909 ein Engrosgeschäft in Seiler und Sattlerwaren mit dem Sitze in Fürth.
3) „Wilhelm Obermeyer“, Fürth. Die Firma ist erloschen.
„Jonas Hopfenmaier“, Erlangen. Unter dleser Firma bekreibt der Fellhändler Jonas Hopfen⸗ maler in Erlangen eine Fellhandlung mit dem Sitze daselbst.
Fürth, den 2. August 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht..
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 41527] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. „In unser Handelgzregister A ist unter Nummer 755 die Firma: „Modehaus Gentleman Ida Pins in Düfseldarf mit Zweigniederlaffung in Gelsen⸗· kirchen“, Inhaberin Ida Pins zu Düffeldorf, am 23. Juli 19809 eingetragen worden. Dem Kaufmann Siegfried Cohen zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Gelagenkirehenm. Sandelsregister R 41528 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Rhei⸗ nisch Westfälische Stanz. und Cinaillirwerke Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen“ ist am 24. Jull 1909 folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist nach dem Generalversamm- lungsbeschlusse vom 20. März 1909 um 150 960 „ herabgesetzt worden. In Gemäßbeit des in derfelben Generalversammlung gefaßten Beschlusses ist dag herabgesetzte Grundkapital um 150 006 erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 „S.
Glauchau. 41359
Auf Blatt 26 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau, die dort eingetragene Firma Taschꝰ s Nachfolger in Glauchau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Willy Günther in Glauchau in dag Handelsgeschäft als Geselsschaster eingetreten und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft am 15. Jull 1909 errichtet worden ist.
Glauchau, am 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Glogan. - (41529
Im Handelgregister A Nr. 401, betr. die Firma Salo Wolff, Glogau, ist heute folgenden ein. gerragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glogau. 30. 7. 09. Gmünd (Schwäbpigch). s. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister wurde bei der Firma Eugen Heyd in Gmünd eingetragen:
Die bisherige Teilhaberin Julie Heyd, Witwe des Fabrikanten Eugen Heyd hier, ist mit Wirkung vom 1. August 1909 ab aus der offenen Sandelg⸗ esellschaft auggetreten und an ihrer Stelle in die⸗ ir eingetreten Eugen Heyd, jr., Fabrikant in Gmünd.
Gmünd, den 2. . 1909.
Amtsrichter Preu.
mehr als ausgegeben
(41530
Gõörlitꝝ. . 41532 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1220 eingetragene Firma: August Winter in Görlitz — Inhaber der Fleischer Äugust Winter in Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. (41531 Die in unserem Handelgregister Abteilung A unter Nr. 712 eingetragene Firma A. Heilbronn in Görlitz, Inhaber der Kaufmann Abraham Hell⸗ bronn in Görlitz, ist erloschen. Görlitz, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Gðrlitn. (albss] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. S73 eingetragene Firma Theodor Neumann in Görlitz — Inhaber der Kaufmann Theodor Neumann in Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 29. Juli 1909. Königliches Amtagericht.
HNHadamar.
41534 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Spalte 2 Nr. 58 Firma: Iii Sadamar
in Dadamar. Inhaber: Karl Flick, Rentner in
Ems, Ernst Hild, Rentner in Hadamar, Ogcar
Siebert, Kaufmann in Wiesbaden.
Hadamar, den 29. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. JI.
Halle, Saale. (415365 Im Handel gregister Abteilung B Nr. 4, betreffend
Hallesche Straßenbahn Attiengesellschaft in
Halle a. S., ist heute eingetragen: Carl Dellug ist
nicht mehr Vorstand, an seiner Stelle ist der Ge⸗
be fe Oanrat a. D. Wilhelm Reck zum Vorstand estellt. Halle a. S., den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Nalle, Sanle. (41536 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 308, be=
treffend die Firma: Seiffert R Klose zu Halle
a. S., ist heute eingetragen:
. Max Leiber in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgerlcht. Abtellung 19. HManmbnr. . (41193 Eintragungen in das HandelsregiRer. 1909. Juli 29.
Elekt. Sparlampen · Spez lalgeschãft Sei nrich Vomeister. Das Geschäft ist von Joachim Heinrich Homeister, Kaufmann, zu Hamburg über. nommen worden und wird von ibm unter under.
änderter Firma fortgesetzt.
Die an J. H. Homeister erteilte Prokura ist erloschen.
Adalbert Klement Sohn. Einjelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuriften Wil helm Martin Theodor Culin, zu Wandsbek.
Die an R. J. B. Fischer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Willy Janssen. Inhaber Wilhelm Friedrich Karl Jantsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Senger c. HYahne. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Ghefrau Johanne Helene Hahne, geb. Barth, zu Dockenhuden, mit Aktiven und Passiven Üüber⸗ nommen worden und wird von ihr unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
53 an F. G. H. Senger erteilte Prokura ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Hahne, zu Dockenhuden. ;
Sugo Senger. Das Geschäft ist von Ehefrau Anna Mathilde Friederike Senger, geb. Römer, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ferdinand Gustav Hugo Senger.
Bezüglich der Inhaberin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Raffay X Co. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Hentschel und Hermann Charles Krieger.
Carl Wegbrod. Alfred Julius Giner, Kaufmann, zu Hamhurg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 24. Jult 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter der
Firma Wegbrod Giner fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.
C. Wilhelm Fricke. Diese Firma ist geändert in
Carl Wilhelm Fricke.
Deyn, Bröckelmaun Co. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Thiel, zu Altona.
Vereinsbrauerei der Hamburg ⸗ Altonaer Gastwirthe.
Die an G. H. They erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Damburger· Engros. Kaufhaus der Nahrungs- mittelbrauche Gesellschaft mit beschränkter Paftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Eckhusen, ju Hamburg, bestellt worden.
Johann Riebesell Gesellschaft mit beschräukter Paftung. ;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1909 ist die Gesellschaft aufgelsst worden.
Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Eckhusen, zu Hamburg, bestellt worden.
Arihur Wilheim Bestmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.
uli 30.
Ddamburger Metall ˖ Walzwerk von George Dittmann Æ Co. Aug dieser Kommanditgesell. schaft sind jwei Kommanditisten durch Tod aus— geschieden; die Vermögenzeinlage des verbleibenden Kommanditisten ist erhöht worden.
E. Owert X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Leyser Leopold mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Christian Jürgens. Inhaber: Johann Christian Martin Jürgeng, Kaufmann, zu Hamburg.
Wieler Æ Fdardtmann, Lictiengesellschaft ju Danzig mit Zwelgniederlassung ju Hamburg.
Heinrich Nicola, Kaufmann, zu Hamburg, ist 6 stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Siegfried Strauss. Leo Gottlieber, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschasier eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jun 1909 begonnen.
Wiener ⸗ Bad Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Juli 1809 ist die Aenderung des 3 3 des Gesellschaftgzvertrags beschlossen und dadurch der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Ein⸗ richtung und den Betrieb von Üinnternehmungen irgendwelcher Art auf dem Gebiet der Körper⸗ und Gesundheitspflege ausgedehnt worden.
HDachfeld, Fischer * Co. Gesellschafter: Carl August Robert Hachfeld, George Stto Fischer 1. e. Nicolai August Reimer, Kaufleute, zu
amburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jult 1909 begonnen.
Froduce Commiasion Co. mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand deg Unternehmen ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere vor Kommissions⸗ und Maklergeschäften in Rob. produkten und Beteiligung an anderen Sandelz.
geschäften.
Vas Stammkapital der Gesellschaft 6620 009, —
Zum Geschäftsführer ist bestellt:
Paul Heinrich Adolph Panckom, Kaufman, ju Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die , . Frau G. S. CB. . Dardeꝶ geb. Kettner, bringt die von ibr in Harburg = der nicht eingetragenen Firma G (* erworbenen Geschäftaderbindungen i schaft ein.
Der Wert dieser Sacheinlage wird ar? * 18 0, — festgesest und die ser Getrag der genannten Sesellschaftertn als doll eingezanin Stammeinlage angerechnet Dre öffentihen Bekanntmachungen der Geek. schaft erfolgen durch den Deut chen Reichharmeige:
Easlie Oi Company or Ven- Ver * sellschaft mit be r ankter O fe
Der St der Seel chart Damir
i am 8. Jun Dull 1M
betrãgt
12M
gedaner
Gegen kand der Unternehmen nz der Crwerk der Gehe rendered, nnd on Arttde ein5hrte6fik aber JFanrender Synrakt.
—
eee, , e.
w
K
a 2