Niedl. Kohlenw. Niederschl Elekt. Nijenb. Vorz. A Nitritfabrik ... Noꝛdd. Eis werke
do. 2. do. Jute⸗ S. V. A d do B
o. ( do. Gummi abg.
C. , e, =, e, =, = m.
Stett. Bu hg. St. Pr. u. Akt. B. Stodiet u. Co.
töhr Kammg. l
Stoewer, Nahm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls.Spl. S. Y Sturm Falzzgl.
—
Burbach Gewrksch Busch Waggonßsb. Calmon Asbest .. Charlotte Czernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau .. do. Grünau. do. Milch uk. 14 do. Weiler.
Nordstern Koble.
, . ]
e gi nd
o. Eisen⸗Ind.
do. Kokswerke.
do. do. uk. 10
Drenst. u. Kovpel
a. Brauerei o
Berliner Warenberichte.
Brobuttenmarkt. Berlin, den 4. August. Die amtlich ermittelten e waren sper 1000 Kg) in Mark: Welien, Normalgewicht 755 g 228-29 – 28, 56 Abnahme im Seytember, do. 224,25 bis
Deutscher Neichsanzeiger
und
— — —— — ; ;
. 60 / do. ae,, 3. egi 5 ö ; ö. 22 bᷣ0 = 227, 50-22 Abnahme im De⸗ do. dederpappen JI 5 4 1.10104. 90 bz Tecklenh. Schiff. do. Spritwerke 192.90 bz Tel. J. Berliner
Do. Steingut. 4 35, 00bz G Teltower Boden
,, Cöln. Gas u. El. . hönix Bergbau. , 3. ' n n er, * sember. Gta matter. Gonst. d. Gr. Iuł. 19 17 8 n,, 6. ; an ,. Normalgewicht 712 g 183,50 do. 1966 unk. 10 avens Stab. ukl4 ö bis 185,25 — 184,75 Abnahme im Sep⸗
Tire e pri ih. db bo rm anältern, oni. . Nürnb. 2. IIhtein. Anh R. 4 — ö. ; , ids ar Ger rf. Een. Basse ed. r igi⸗ anz ee n h 0. n ,,, Nordh. Tapeten 0 6h. 0G Terr. Halensee i L. fr. 3. ] Dannenbaum .. 1 , 1. ie o gn ahr e. . ĩ = ö . f 24 Jiordpamt Ter. sibi G Ter. Bot. Grt. Bb. r. 3. ig, Deffauer Gas.. 1. do. Met allw. 4.1061. j a Nordfee Dpffisch 5, C0bz do. R. Schönh. : 112 da,, 1. Rh. Westf. Elcktt. 4 ; Hafer e ,
r ,. 6 . e gr. 1 262, i. ö. int is . . e w, 4. — 1 , ge n n ioo xg) ab 8
l. Eisb. Bd 6 G6 mohz o. Rud⸗Johth. . h o. Hunt. 1. Westf. Kallw, .. eizen me = ; g99ggon . ,, Olf. mn n hg 1. h. 36 2. a m n ge. w. doe, nnn, n n,, hetrüat vierteljährlich 8 4 40 3. , . gam en: , w i ihn Knsiög io dhe , b, öh, cf. . den , n n , d. 9. 34 rr, (gz Roggenmehl (p. 100 Eg) ab Waggon gs penitenren für Helbstahholer 8 Uebers. El. 8 . ütten 1.7 103, 70bz und 6, . 5 u. I V3. go S. . . auch die Eyprdition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22 Dtsch. Asph. Ges, 4.109 104,508 do. 4065 4
do. Bierbrauerei 10: 4.10 100, 5G Rütgerswerke .. 4. = bs! für 109 kg mit Faß 54,00 do. Kabelwerke 4.10 104.006 Rybniker Steink. . 56 ⸗ bis 54,10 - 4,00 Abnahme im Oktober, do. Linolgum 10193303 G. Sauerbrey, M. ü do. Hg, 00 -H 4,20 Abnahme im Dezember.
r, , ,, n W 183. Berlin, Donnerstag, den 5. August, Abends 1909 . 9. 9 3
Disch. Waff 189 17 97.5666 do. 1855 17 96 ͤ — . — ———
Där So . Hoh bsc. Ki Coe in,
. ö ,. Ir 95. 39 u, n Gg Inhalt des amtlichen Teiles:
150 56 G do. do. unk. I0 1.7 956, 50B tt . eiles: d zu hej ö
n GMDOarUnerd ict. io bh ß rn en . Ordensverleihungen ꝛc Le . bei der Gesandtschaft in Hamburg, Deutsches Reich.
Ibs 5h bz G don. do. 17 Ib. SJ G do. do. 1561 i655 a 14. g rafen von Bassewitz die Königliche Krone
. On ftzelt Her. 1 De rg ke. QM m] 3. Denutsches Reich. zum Roten Adlerorden vierter Klasse, ⸗ c Seine Majestät der Kaiser haben auf Grund des
29s, 00bz G do, . 1 1. 94, 00 Schultheiß Br. kv. 57 Ernennungen ꝛc. dem Königlich sächsischen Oberleutnant von Criegern⸗ 5 26 des Bankgesetzes mit der Stellvertretung des Reichs⸗
4 e,, . . se,, ö ö. 6 Königreich Preußen. n. im Gardereiterregiment, bisherigem Attaché bei der kanzlers in der Leltung der Reichsbank den Staatssekretar
I gohz , , , . io lor ob; Sch wan eckes denn s r, i Ernennungen lt ( sächsischen Gesandt chaft in Berlin, dem Legationssekretär bei des Innern, Staatsminister Delbrück zu bea ft
Ils. 00bz GG do. do. unt. 14 16 . ji bsc Seebeck Schiffsw. 6 sonstige * ,, Standeserhöhungen und ba e r , in Wien Grafen von , zu Wolfegg z uftragen geruht.
139, 55 G do. do. 1.7 ON. 6606 r. Seiffert u. Co. . ,,, un aldsee, dem Gen ichti
. gn g or , , . ml t Lee , , n. er. 4a, . ö. PVorschrift in Ziffer 32 IV der Anweisung den Kberingenieuren ,, ö J 5 6 ,
1c, ert Mh,, io gz Siem; Ci. Bert io 1 1ꝗ. zur Ausführung des Vereinszollgeseßzes. samtlich zu Friebrichsha 8 J Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:
165 35G Eintracht Tiefbau 253 100,253 do. 90 urv. 15 Bekanntmachung, betreffend dle iehung der 2. Kl d ih z fen a. Bodensee, und dem Kaufmann ben Ren . ᷓ
. Cirtrß be fan 1 od o gien * Hic rn, men. . Klasse der 7 ohorst zu Moskau den Roten Adlerorden vierter lichen k . . ö ö —⸗ en
134.75 bz G Elberfeld. Farben 4.10 104,598 Siemens u. Halsk ; ; 06 z di, gar, gi ift . . 3 1. 8a gg, 3 , die Verlängerung der Frist zur dem Königlich bayerischen Geheimen Rat Dr. Ritter von u ernennen, . 6 4 . . nn; 5 ,,. ö 3 g . aues der vollspurigen Nebeneisenbahn von Grgshey zu München den Königlichen Kronenorden it Dem Genannten ist die Stelle eines Regierungsrats bei 2 ; ö euenhaus bis zur Landesgrenze. zweiter dem Beynrk Ir dobz G 5 nr ih lb io bz Sl Bed rn 11. . gan n,. grenz Klasse mit dem Stern em Bezirkspräsidium in Colmar übertragen worden. . . ee. 77 ihr, Sl Verb ech⸗ 9 . etann ,, etreffend die nächste Forstreferendarprüfung. dem Generalfonful Freiherrn von Liebi Wi Jgier fro chen. W. j 1 farb , . ö. . ier, . ug, ö en a ,, . Gesetzes vom Königlich bayerischen Ministerialrat im , ga 3. 3. ne , er 0. n. den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ Königlichen ̃ i gh, , n gi. * —. kiten lahdesherr lichen Crlasf, Urkunden ufn. ker Gin, do fag . delt. u. Guill. b / 6 1g Molol, bz Teleph. J. Berliner 3 — Personalveränderungen in der Armee. vortragenden Rat im Ministerium des a inn . 6 ; 3 . 1, G6 sobz G Ste glich 6 ö ,, zweiter Klasse, ter u. Roßm. 4. lederhall . ... 17 — — ; a6 z . . etretar bei der Botschaft i ĩ ⸗ . . 16 ., r enger h . Seine Majestät d er König haben Allergnädigst geruht: schaftsrat Dr. Grafen Hr eh orf. If . ft . ö n 1. 4. Unt. d. Sind. Bauv. 1.7 265.156 dem Landes pfychigter, Geheimen Sanitätsrat Dr. Debeke Zotschaftstanzlisten bei der genannten Boi chaft, Hofrat Otto Sera er g f ö , ö . zu Bonn den Roten Adlerorden britter Klasse mit der Schleife Steinke den Königlichen Kronenorden dritter KRlaffe den Geheimen Medizinalrat und ordentlichen Profeffor an der Herm. Br. rim. 1h 17 54. d. Sr J : 17 ö dem Fregattenkapitän Freiherrn von Keyserlin gk, dem Attache im AÄuswärtigen Amt, Prinzen z Sayn— Universität Berlin Dr. Heff ter und den 1. Affistenzarzt an n, , , ; t Marineattaché für die nordischen Reiche, die Königliche Kroöne Wittgenstein⸗Sayn, dem Zweiten Botschaftskanzlisten, Ge⸗ der psychiatrischen Klinik des Charitskrankenhauses Sr. med. ern, n . ö kt. ,,. zum Roten Adlerorden vierter Klasse, heimen expedierenden Sekrelär Paul Ewald fowie' den Forster, Diesen für die Dauer seiner Tätigkeit in der gegen⸗ do. 1. Vid · Cüyp. ut. i6 „dem Regierungs- und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Diätaren Wil helm Breitfeld. und Johannes Bruch- wärtigen Stelle, zu außeretatsmäßigen Mitgliedern des wiffen⸗ Mühlhausen zu Cassel den Königlichen Ktronenorden zweiter , . . ff ö. Wien, dem Sekretär beim l e r ge finde gbr , ilhelms⸗Akademie für das in ien Dr. Ernst Puchstein und dem Groß— wesen un
do. . . gl dee, enn den ii n . Ei ückauf Gew.. 3. ⸗ ech. rieb. ukv. 11 10 5 J. lasse Hig. Nach G. i0os * 1.1.7 10, bo Do. de, uln. . dem Marineoberingenieur a. D. Wilh ich herzoglich badi ö ñ den bisherigen Oberl gaiseri ; : . elm Friedri zog adischen Bahnoerwalter Michael Valdenaire * 60 . erlehrer am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium
zu Hamburg, bisher von der II. Werftdivision, . städtis ö zu Karlsruhe den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, , , fr Dr. Wölbing zum Seminardirektor zu
C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen
215, 25 bz Anst. unkv. 13 1.7 —— 9. unk. 14
195 55 bzc GSotifrWilb. Gew. io lob. So Zeüstoff. Waldh. Branddirektor Adolf Bliesener zu Caffel, dem te dem Schiffskapitän Joseph Kugel zu Friedri
Ee iti agen, . 17 — 3. 46. * 9 36 ns Eisenbahnbetriebsse kretär a. D. 8d st av ie lem i, . a. Bodensee das Kreuz bah ih hmm , n fen infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft von n,, . * zu . . 8r in r; N.-M., bisher zu Stettin, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. dem Haushofmeister Seiner Großherzoglichen Hoheit des Itzehoe getroffenen Wahl den Gerichtsassessor Bruno Salo⸗ r, , ö. Fla. C . ö Dugo Schönkm ann ju Stettin, dem Dahn ho g cor steher Prinzen Mar von Baden Karl Ro gh e das Hihi! man zu Ratibor als besoldeten Beigeordneten und Zweiten
arp. Bergb. , 1. a. D. Ferdinand Ruscheweyh zu Neustrelitz i. M, bisher Ehrenzeichen zu verleihen. J Bürgermeister der Stadt Itzehoe auf zwölf Jahre zu be⸗
. ohn 1 glg unt. dür. zu Wolgast im Kreise Greifswald, dem Zollasststenten Fichte statigen.
. Ma . 6 gie ns z. zu Stettin, dem Eichmeister Heinrich Krömker zu 66 j 90 3
( . ünd dem Hegemelster Ludwig Peter zu Maiburg' b. Bippen Seine Maiestät der König haben Allergnaͤdigft geruht: Finanzministerium.
6 pr miert Kt h ,, n, nn,, Dm, re. 2
r
260 **
65
— — — 1 9 — — — — — — — — —— — —
c - - t. - 1 -
ö
— Gi
2
2
Insertionsprein für den Naum einer 4 gespaltenen Netit· zeile 0 , einer 3 gespaltenen RNetitzeile A40 9. Inserate nimmt au: dir Königliche Expedition den Aeutschrn Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen Ktaata⸗ anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— 86
M. Hä. s gä, I5bz Teut. Misburg. 156,50 bz Thale Eis St. h. 184. 80 bz do., do. V. Alt. 108.906 . . Thiergart. Reith edr. Thome .
T
do. ult. Aug. do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking Stahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Orenst. u. Koppel Os nahr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer 1 assage abg... aucksch, Masch. d V. M
6. X. 5 u. Cie. eniger Masch. Vetersb.elktr. Bl. do. Vorz. Peirl· W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult, Aug. Julius Pintsch. 1. Planiawerke . Plauen. Spitzen * 6, Spinn.
os. Sprit⸗ A. G 25
reßspanunters. 6
auchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 Ravsbg. Spinn. 161 Reichel, Metall 14 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 600 -100090 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst. W. xo. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke II do. ult. Aug. Rh. ⸗Westf. Ind. Fo. Cement. J. Do. do. Kalkw. do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. Niebed Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 Do. Vorz - Akt. 41 S. Riehm Söhn. I2 Nolandshütte . 5 Rombach. Hütt. 9 i do. ult. Aug. , ,. 15 ositzer Br W. 14 do. . 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Sach Böhm Ptl. 12 Sãchs. Cartonn. I0 Sãchs. Guß Dhl. I2 S. Kammg V. A. 85 do. ⸗Thr. Braunk. 5 do. St. Pr. 5 S Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. b. 13 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrey M 9 Saxonia Cement Il Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. J. 17
do. . Schimischow C. Schimmel, M..] Schles Bgb. Zint do. St. ⸗ Prior. do. Cellulose. e r g ensch. do. St,, do. do. neue do Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte * Schneider oeller Eitorf Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. . ermannSchztt A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgleß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz · Knaudt k Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Sꝛebck. Schff sw. i e nn, vr. Seiffert u. Co Sentker 26 V. Slegen · Soling. Slemens C. Btr. Slemens Gloind Slem. u. Halske do. ult. Aug. 8e 1 ö endorf. Porz.
e . 3 pinn Rennu. & 19 Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. ö Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. E it.
w r r 2 — —— — Q ——
ke 1. io 3 versch, or go ö ö unkb bi G do b 1. git Einzeln Anmmern kKofsen 28 9.
121 —
Thüring. Salin.
ür. Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i. 8. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. —— Triptis Porz. . . 63 00obz G Tuchf. Aachen. 108,2 Tüllfabr. Flöha l50 5obz G Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Ld. Bauv. B 226, 50 bz G Unterhausen w 232.25 et. bz G Varzin. Papierf. 1 126, 15 bz G Ventzki., Masch. V. Brl Ir. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem, Chrl. Vr. Köln Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. Schuh do; rn g rf V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Hwaller do. Pinselfab. . do. Smyr.· Tepy. do. Thür. Met. 1 59,75 do. Zvyen u Wiss. , Viktoria Werke bal 4, 10bz Vogel, Telegr. . 66, 15 B Vogt u. Wolf. 3.758 BVogtlnd. Masch. b6hbzdg; do, Vr ü.. M5 bzG Voigtl. u. Sohn 18,75 Voigt u. Winde 0, 7h bz Vorw.. Biel Sp. 4 50G Vorwohl. . ö 191 90bzo;. Wanderer Fghrr 139,50 bz Warsteiner Grb. 10, 25bz Wssrw. Gelsenk. 1658,75 bzG Weg el. u. Hübn. 404158, 60bz Wenderoth ... 286,00 bz G Wernsh Kamm 223. 50 bz G do. Vyrz. A. 110,50 et. bz G Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalig Cem. Westf. Draht. J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. 8. Wicking Portl. . Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, 63 = Wilmersd. Rhg Il, 00bzG Wißner,. Met. 1049006 itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei
ö. Kriebitzsch
21 1 0——8**
ö 8 ———
2 — — — — 2 — — — — —
S 2x . CE L T ,
— — Qi —
— — 6 6 d . = — —
ö
*
—
— —
de
82 kẽ e S S
m 142 x - — — 2.
282 8 8
Gi O0
— 2
A — — — A — — — * — 2— —
2 8
—
— 2 —
— c & Q ο
— — — — — do
8
x —— — — — —— 8
— — C de C ro-
—
2
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãadigst geruht:
den Geheimen Medizinalrat und ordentlichen Profe der Universität Berlin S Flügge zum .
— 2 — — 2
— —
& ,. — σ , O ο, 82 ——— 00 SS- N- —— — — — — d A2 — 2 — — — — ——
52
— — — — 220 — — —
S& -- — 1 I Te 8]
—x— — — MX — W ——
2
— 1 de
82
8
— — SS
— D —
—
— =
— — C — OC — — 0
— .
26 h . 17 102.008 Ha . 24 . ö ohh . im Kreise Bersenbrück den Königlichen 9 den nachb ten Pers
ht i er irt, . 3 6 . ö n rück den Königlichen Kronenorden vierter zen nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun ᷣ ;
a, n do. ¶ ö abg. 37. 42.006 33 1, 3 J Klasse, . ; der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ,. 8 ů. in e fer ven s, ö. Sihung vom 8. d. M.,
U. dem, Haughofmeister Hermann, Dühm ert vom Hof⸗ und zwar: sbarch bie Henin ng n he fü A6 Ihr 56 i. ö. 2 Postzollordnung
gbr 3. doc Steaua Romana 10e gabi , ; j 2 n tte 6 ng. dokalb. &. ix 3 63 I. staate Sener Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heintich der vierten Klasse des Königlich Bayerischen zsetztn Vorschrift in Ziffer 32 FY der Anwelsung zur
83 —— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . . . — — — — — — — — 2 r // / / . *
* 86
ö o 106 3 . 1837 do. 50 abg. 3. 42.006 do. d9. S. 1 . von Preußen das K önigli v 19 5 5 ge e dss. Edo , , . .. 6 der Inhaber des Königlichen Haus— Verdienstordens vom heiligen Michaeb: Ausführung des Vereinszollgesetzes folgende Faͤssung a, , ; i dem Gemeindevorsteher, Hofbesitzet Heinrich Ebelin dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Hermann gegeben wird: ͤ w . Hh ger zu Isernhagen 5. B. im Kreise Burgdorf und dem L! Andrée zu Paris; . a a , ,. ö. obersten Landesfinanzbehörde darf ö on gag 33 meister 1 Moritz zu Neuwied das Kreuz des Allge⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bei denen ein Ber l e ern hne gef ag, en ele, dr. 1903 glr. i 353366 H 2 a ngen J Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß. beigelegt werden, biestnigen Ib fell, zie 4 , , 1 J im Kreise n n Eier j 6 i, Nyschan zu Wunschg müütigen: freien Verkehre des Zollgebiets irrtümlich in das gFisla ch for den . a Berficherungsartien. . Kal mh . zern df! i fer , Cue; Fabrilbesizer Paul Boeddinghaus jun. zu beg en . das ho mn versandt, aber nicht in die 3. ösch Ci. u. St. 166 695 B derungs au ö ? ; es Empfängers gelangt, sondern im Ausland im G , , e rl nfs. 16g bod Hin d accu 4066. tkreis , ö . . 3 Saal, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich der . Zoll, Post⸗, Gerichts- oder e ne enstoff Waldb. ie. Gere rankf. Trangp., Un. u. Glas, 16906. zu Berlin, bisher zu ie dem k Sachsen⸗Ern estinischen Hausor dens! ieh sind, beim Wiedereingange felbftändig aus Billigkeits⸗ Kolonialauteile. i rer ri . e,, , . 1 Karl Refenbrock zu Dählenwarslehen im Kreife Wolmilstebt, dem Königlichen Hoforgelbaumeister Wilhelm Sauer en fr nf n nn gel. freiznlassen, wenn diefen Eijen⸗ e, , gi 4 14. E23 8b; esfenitz Kaliwerkẽ ier 1 g den pensionierten Eisenbahnweichenstellen Ernst Schatt⸗ zu Frankfurt a. O. beigegeben wird 4m , e ge digung qr uber . Obligationen inbustr ieser Geseusch. 3 n n. Victoria u Berlin voz och. schneider und Ferdinand Wartenberg zu Stettin, den der Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen goldenen unierbrochen im Gewahrsam ö. * n sich ö bs Fi nr, d , , , , ddr ne. e in . Medaille für Kunst und Wissü Mech! Gertchtes woher olle held bend nl zen, Zoll, Post= Nied. Telegr. 563 ͤ ! 12 ü ö ĩ ĩ ächtige i , a e Fe, m , r, F ie m g den pensiohierten Bahn war eri Fred Tich ih in m . dem Orgelbauer Max Franz zu Frankfurt a. O.; 1 ö n ,,. ich, die in Rede stehende 3; d. O. bisher zu Seefeld im Kreise Sgatzig, Friedrich des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes ; n Wetracht Lommenden Zollsiellen zu erte en. Ruthenberg zu Pommerensborf im Kreise Randow, bisher dritter Klasse: Berlin, den 27. Juli 190. do. o. — Gebr. Körting. . 1 zu Stettin, und Karl Strickert zu Augustwalde, bisher dem Architekten Wilhelm Voigt zu Kiel; Der Finanzminister. ba. O0 unt. 1n 103 9 et. G6 de. R unk. it Berichtigung. Vorgestern: Harb. in Ferstgutsbezirk Friedrichswalde im Kreise Naugarb, — . Im Auftrage: H , . ge dd dien en ,, 3. e nn es, ö ,,,, r , , ö. Köhler. . . ; ; . * = rrtümlich. — Gestern: Magdeb.“ enb. l . 3u edlin im Kreise Kolberg⸗Körlin, es tterkreuzes des iserli ich: zmtli a ] ; r ,. Kullmann u. To. 17 — , en ä bmẽ d if . . 3 Ii. . Eo ö. z , esterreichischen An sämtliche Oberzolldirektionen einschließlich Erfurt. . . ach, dem Tapezierermeister Franz Graf zu Cöln, dem dem Vorsteher des Zentralbureaus der Handelskammer in
2 ; kahn er h Iz * . , he l Jah h do. V unt. 10 r. 10r u. Sr — . umwe u. S. erkmeister 3 t n, n, m . ster Heinrich Waldrich zu Siegen, dem stäßtischen Berlin Otto Scholz; Die (Rentmeisterstelle bei der Königlichen
kaurahũtte unk. I .
do. 1 35 5 103, 0b G. Westd. Jutespinn. 117,606. ⸗ Dbher feuer weht m ann Ma e 150.75 ⸗ . . . ö. ‚ ö ul Hey de zu Cassel, dem Maurer⸗ z ; . ; . . g s Anhast er fr dederf. Evd u Wiit. Stahlrshren 344. 75bj G. Germania, . polier August Pätzold zu Cammerau im Landkreise des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen goldenen ref fal se in Herzberg, Regierungsbezirk Werfeburg. ist
. Strasser ul. 10 4. z ; k. . ; i bl, af baffb. MM han gern e , Tn., i ea n . SGS6neidnitz, dem Büdner und Viehhändier Au gust Kühn BVerdienstkreuzes mit der Krone: n , n, ö Feovoldgr. uz. 19 4 . J i Klemzig im Kreise Züllichau-Schwiebus, dem Gulsvogt dem Geschäftsführer Emil Schölzke zu Berlin; Anil. n Anton Franz und dem Gutsarbeiter Michael Schnabel, der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen
Löwenbr. uk. 10 4. 127756 Benrather Masch. Lothr. Portl. Cem. 1.7 ; j önigli Berl. Clertti it. beide zu? Adl. Kattun im Kreise Dt⸗Krone, das Allgemeine Verdienstorbens der aufgthenden Sonn! Königliche Generallotteriedirektion. gliede des Direkteriums der Firma Fried. Krupp
3 . n, . 17 — . chr , sowie dem Mit Bek t do. unk. 16 agdeb. Baubk. 4. . m Regierungsassessor Christoph Freiherrn Senfft ; ; etanntmachung. e ns, ,,,, 6 gonds. und Mltueubpr e. Lak. Bilhach und dein immern ann eee, Sg dfllt uktiengesehlchst Or Emi Chrensberg̃r in Cffen, Diff. Grneugznngelose, sowie die Freilgse zur 4 . zu Neuwied, die Reltungsmedaille am Bande zu ver— der Königlich Belgischen Rettungsmedaille 1 n 24 2. lich preußischen Kłassen—⸗ zweiter Klasse: otterie sind nach den 6 und 18 des Lotterieplans
h 5 Berlin, 4. Auguft 909. . hen. 6
ge eus G ,, 36 ⸗ Nasch Brenerukl 4. 760 Die Boͤrse zeigte heute ein lustloses Au- , 3. , . , , if 4 Berichte über die Ergebnisse der großen 62 Ma jestãt der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Hans Stumpf zu Antwerpen; sowie . en den elf euch sfr g, ae r
Bergwerkgunter. zm Kanzler beim Konsulat in Wien, Konsul Dr. Edlen des von Seiner et dem Bai von Tunis Die 377
— ——
to-
38 8
I — 218 . —
— ö T — — — — — — 2
— — O K- O C — — 2 — QQ , = do- i-
— — — — —— —— — — — ——
2 —
A 22222
2 e — —
dẽ SS- 2 SSS] O L . J . .
2
c = — — — — — —
0 ασ Qο '
—— 22
— —
— * an
Accu nua. int jcᷣ o gi d Rn Mll⸗. ut. l Acc. Boese u. Co. 4.10 93, 008 do. do. A. G. f. ae, — Königsborn uk. II
— . / ä/„ää„
So - dt, „ — = d Q = — O = G -= = = = 22
O — F JS O — dow CC 2
81 38232
— —
— 2
— 88 S J . . . .
, , , , , . 4 SSSS 22S =*
1 ——1 11
x NAK - — QQ —— DC i = 1
dd Do —
— 89
de — 222 * 868 22
= d Q Q - = FS S 323 —
—— 31 ..
dend. e g , . ,, leben bei ter Krundter deni. Pie ietzzen Mont Cenis ... 4. rheinisch weslfaälischen ; t 5 ; ᷣ niz not und dem Porfianbe der Botschafigtanzlel in verliehenen Nischan-ck-IFftithar ordens weiter Klasse: 13. Auguft. d. n w ge Aa, differ . 26
do. Gußstahl e nn nr , di o Müh. Bergw. . 53 bzB nehmungen haben dazu beigetragen, die . . i n 1 0 Gin en des lark iu ef fügen, sümal Ben, Geheimen Fofrat Adolf Piss; chef bil Königliche dem Kommerzienrat Karl Henschel zu Cassel. Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 4. August 1909.
⸗ 7. 5 , . resl. Delfa eue Bodenges.. 31 b d flässig ist. Im Kro ; ; bo. Wagenbau . * ; der Geldmarkt andauern g . ne zum Roten Adlerorden dritt
. . . 17 5380 , i e. . . ö. . Großherzoglich , . 3 56 ge — — e bun i , * 5 , , , ]. arlsruhe den Roten Adlerorden britter Klasse, Königliche , n dre mn.
—
* dee we. h rown Boveri u — 1851. 50bzʒ Buder. Eisenw. . .
— — 8 SCs! 1811 = ‚
— — 2D — 0 O0 de
Ce re- e, = = . . d / — — — —
—— — — —
do. do. konv. 1 olbd ch Nordd. Eis wert.. Privatdigkont notterte 21.3 oo
—