Etatistik uud Volkswirtschaft. i
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Spezialhandel vom 21. bis 31. Fuli 1809 und im Setriebijahr 19089, beginnend mit 1. September. Münster. Westfalen . Minden.
—QQKiVi—i—.... i — — 9 Arnsberg. Einfuhr Ausfuhr hessen · Nassau ⸗ 3 y
1. Septbr. 1. ; 1. Septbr. ; g, ö
Gattung des Zuckers . . 21. bis 1908 7 Rheinland 3 2
hol 3 (3), Blumenthal 2 (2), Verden 1 (1), Achim 3 (3), Rotenbur ; 1, ; ö Sierra Leone. 1. Hann. ? (9), Zeven 1 (1), Bremervörde 3 (3). 283 Berfenbrü Betimmungen übe; gie Vörtage von Fakturen. nig an,, . Warenberichte befinden fich in der
2 (2. 261 Norden 1 (I), Emden Stadt 1 (1), Emden 15 (49 ö gu lch 3 C 2 , Le genbaig 1H, Ke, m, h 6 — 8. n n ,, der Zollverwaltung ist es erforderlich, daß alle
Lüdinghausen 1 C1). Steinfurt 1 (i), Recklt 3 653). g die der Zollbehörde vorgelegt werden, d Herford l 9 Bielefeld Stadt 1h, Her gn, e n. das Maß und diẽ Menge für sede Ware nach f Tn g g h, Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. T Il), Paderborn 1 (1). Warburg 1 (1x Sörter 1 1) 28: Meschede geben, widrigenfalle eine gengue Prüfung durch die Zollbehörde dor Hamburg, 4. August. (B. T. B) (Schluß) Gold in 3 G), Brllon 4. (i), Soest 1(ih. Borintund Stadt J (15 Hh? der Uebergabe der Waren . um die Werte oder Mengen Garren das Kilogramm 2790 Br.,, 84 Gd. Sllber . Barren das mund 2 II), Gelsen kirchen Stadt 1 (35. Gelfenkirchen 1 (i), Sattingen . sie auf Grund der Einfuhrstste gefordert werden, feftstellen 6 Kllogramm ö, bg Br, 68 90 Gd. 5 (i123), Hagen 1 (I), Schwelm 3 (H). Siegen 2 (3), Wittgenstein 3 95. nnen. (The Board of Trade Journal.) Wien, 5. August, Vormittag 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 36: Cassel Stadt 1 (29, Cassel 3 (3). Fritzlar 4 (H, Hofgeism ; Finh. 40/0 Rente M. / N. pr. Arr. 95, 85, Oesterr. 40/0 Rente in 3 (ö), Fulda 2 (h, Hanau II (16), Geknhau sen 17 (Qi, gien gt Er- W. p. ult. 5, 8. Ungar. 40 Goldrente ld x6, ngu 400 , , Wagengestellung für Koble, Koks und Grikette , Rel rel gz , . e ,, , n ,, , , a , ,, n, r,, an dn fh Hirne (h ö g . 4 (6), Ruhrrebler Oberschlesisches Revier Credbltanstalt i. 94 n n 3 n * , . 530,560, CSG. 2; Kreu mach 3 (ö . Gochen (3) ier h Ciel fl estellt. . 83 . ) Kean, ö ä. Kind eran6 ag ö. Hrürs Rahe b ee , 2 6 i , (3), Altenkirchen 1 I), Wetzlar (6), Messenheim Nicht gestellt e. n ii e, Desterr. Alp. 656,25, Deutsche Reichgbanknoten vr. ult. , , , , n, ,, ,, ö ö Mulheim a. Muhr I), 4. ' L. B.) ( uß.) o Eng 9 2, 6 86 (1), Dsseldorf . Der Jahresbericht des Vereins für die er n Fa n , Fler 237, . 1. — Bankeingang e neifin d. u H ctr eh; ilch s , behebt äh; Kerböfäst, b heut. Cs. 8) (alt) s ge Sum, weiler 1 (c). : Eupen 2 (3). 38: Altötting 1 (1), Erding Vereins u. a.: Durch die Grploston in Red 5 n. de ente 98, 12. ö h H rn, up r gr. e Ter ggf don iin , g ,, vag * . Eine en. . K 6* 9 * j n, n ö Schongau 1 1). Schroben han en 1m (fr , g. . MH eaten e fn. . ru * urch eine starke Wetterführung be⸗ Rem Fort, 4. August, LK. T. B) (Shiuß. . Die heutige So, Pingolslig 1 IH. * Relhlsn 3 (6h, Elle n 1 mm a adurch auch die Kehlenstaub gefahr Börse lich eine einheitliche GSrundstimimung dernisssen. Bel Gr— , n n , n,, , ,, , ; ꝛ . nkelsbũ 4, eranlaßte. e se t ahltrusts sowie für die Werte . ö 1D, Schwabach 1 (I). 443 Gemünden 1 H) erstrecken sich im ,, . I d fler ie n , , ,, . . 14.641636 Kamenz 1 (1M. 49: Chemnitz 1 G6. Pergtur und. Feuchtigkeit der Grubensuft bei verschiedenen auf leb . r . , nn,, 6 . 553 , . — geo n 3a , mtr, ar auf. Abtrocknunggbersuche von an. in * k e gere !. , ; ngen ⸗ m gͤefeuchtetem ohlenstaub. Weit 2 er Regierung über den ö . ] 6 ; 6 1 Eberbach 2 (H, Mosbach 1 (1). G9 Darm. Die Versuche sind. noch nicht jum Äbschluß geiommen. Das? schwers bald 8. st 1 3 26 reer di . k , , , , ,, ,,, , ‚. h ö mar 2 (2). 621 erufsgenossenschaft veranlaßt, d ; Slunde aber erholte e J ,,, , , n, , g,. : ö . Rüstringen 2 (3, rplostonen durch neutrale Zonen zu verhindern. Die im V . . Butjadingen 2 (23), Delmenhorst Stadt 1 (1), Vechta 4 (, Glo gemeinsam mit dem Verein Deut 5 ln erlabt? Held, uf sa Sid. Durch gn g nsratt . do. insrate für letzes hurg 1 6. 68: Braunschweig O s), Woßfen pättel 7) n. ,, . sententennnne dg, fekt Darlehn de' Tags i Rbsei uf Loden b Kae) Köche, 9 ö *. inn, 3 Den en, 35 (9. 60: Westlreis an Hauptf en mn. ö. niche gen nn, n e g ab re nf, 4-6, 50, Silber, Commercial Bars SoM'sz. Tendeni s, ,, ne, , h n ee, , d,, Harries. alt, Gs. g. h wal e Schötmar J (13. Brake 4 66). Blomberg Stadt 1 3), Blomberg zu, verieichnen.ᷓ en verschledenen. Sy 1 mn löl 3 (6). 82: Bremen Stadt i ). 831 Damburg Stadt ] 5 St reckenf zr derung ist in J ee m ö chen der ne cban schen . 1, otive ein Konkurrent er⸗ k . 53 — 2 9. ss: Mü. wachsen. Nach den Versuchen auf Schacht Emscher Ji] ö . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. gel e , , b, , n wn, vcr-, , e e , ge n ee , r, ; echanische Ortzförderung fteht bereits oblen, Koks un rikett s. reignoti = Zusammen: 1269 Gemeinden und 1606 Gehöfte. . k mn gutem Erfolg in Anwendung, Westsälischen Kohlenspndikatz für . 6 2h n Chi förderung vorgenommen 3 7 ,, 96 een fi b f od -= , , na. — — n⸗ ; . Cc. Flammförderkohle . gewinnung der Kohlen zeigt sich immer mehr das Best 1100 Æ, d. Stüdtkohle 13,50 - ; , , , ,,, , b. M. ng, x nnähernd saͤmtlichen Gruben eingeführt find, o. do. II 12758 -= 15,25 M, do. do. IS 122 ; ; r,. 2. . . und den Hafen von Tschifu an, in jüngster Zeit auch die Versuche mit ö r n,. rugkoble -= 20s30 mm fs n ght , . 986) 9 . a, . nn mn diff der gesundheitspoltzei⸗ *. Wenn auch kaum zu erwarten sein wird, daß sie jemals die r S, h. Gruskohle 5, 75 — 8, 50 . II. Fett kohle: a. gForder⸗ m ae 1 9 , , m. bis bei nn, . 5 ,, . 12,35 - 12355 , l 85 Sandel und Gewerbbbe. — das , bestcht. ** 'r derten, ao , bo. Ks ir d do- rs n l gen; ern. L 19 bi 21. — 31. Monat Juli Monat Juli meme n e n. Lothringen Uzz Lothringen J ; werden können. ,,,, . 6 6 Juli Nachweisung ü . (us den im Reichgamt des Innern ju sammengestellten — Die Betriebsroheinnahmen der Schgn tung-Cisenbahn Ii. Rag ere Koble?‘ A. görder kor , Fi Ioo9g 1909 1908 1909 1908 über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Betroffene reise ꝛc.) Nachrichten für Handel und Industrie *) betrugen im Monat Jujl 1565: 320 Goo meritanische Dollars gegen mel ierte 126 — 13 25 M, e. Lo. gufgebesserte, je nach de tn; am 31. Juli 190. a. Maul · und Klauenseuche. Rumänien. M's Käß merssanssche Doslarg im Vorsahr und. vom I. Janna Ki gehalt 1335 1455 , 4. Stüäcktebie Iö36-= is, b. . Baumwolle. S6 497 260872 252101 o9430 b5b657 (htaß den Berichten Her hem ten Tlerkente musaumtmneaestellt in Frei. Steuerfreiheßt für Zucker, der jur Herstellung von , en 11 756 mexlkanische ee, , ,. 9 . 1755 = 17, So M, do. do. III 16.06 i. = ; ; e or h ; Do. do. — r ö *. Ralferlichen Gesundheitg amt.) v. Schweine seuche (einschl. Schweinepest). k 3 te de 53 fe n ö. . irt ide, nien beträgt, ec n, n ia. gef biber, g s e, n mn, ,, , , 353 . . r schwungen Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Imta,. 1. Bentehz) K: Fischhausen 6 (6), Königsberg i. Pr. Stadt 1 E), Königè⸗ . a ,,, . ö. 4 3 t , , . wo⸗ Kopenhagen, 4. Augufst. (W. T. B.) Die Nationalbank 9.50 K, h. Gruskohle unter 10 mm d. S0 d, h K; LV. Kort: 10842 47293 3247 7031 7575 verielchnet, in denen Rotz, Maul. und Klauen seuche. Lungen seuche e . ö 8 geh nnd yy We n g ö, , 9 . von Schokolade mst 3 den uten nn we , 2 * ren n n ab den Diskont und Lombardzrinsfuß von 8 R 5h auf *. ö. . n, n. Gießerellolg i700 - Ig 0 M, urg . e . * . ⸗ ö o . Brechlo un . 22, 3 2 ⸗ , e , . , , , er rr r, ,, k ö ollan ĩ ederung Mn nnr „Angerburg ol. Laut Verfügu 8 ö nleihe ergaben für t v ndet am Vonnergtag, 5. e , . ner, , , Llmnf n Nit huge em ff zoldireltolg hem 417. Hun dö eist vergmnsäh nn Te nern, ö. dis zi. Zuit s. S6 Pfund Sterling. . ,,
usw. . . . . 15100 4421 45052 4924 8826 12728 e Jute und F, 5 6 e, , — 3 — 2. . Vötzen 3 (ö), Lyd. 8 (6), Neidenburg 5 (6), Drtelgburg 2 ) sterode bei der Herstellung von Bonbong und Konfitüren verwendetes Produkt) ] . Dstpr. 1 (), Röffel 5 C6), Sensburg 1 (1). A: Marlenburg i. berhoten, da eg nach der Korgenommenen chemischen Untersuchung den Mag de burg, 5. August (W vx Berlin, 4. August. Marktpreise nac Ermittlungen des König⸗ an 98 Due. Auguft (W. T,. G) Zu ckerbericht. Korn
** 821 S 2
E11 il⸗ i l lẽ n!ẽ n! ! æ !ůæ 11441111, 8
111111 11 ,,
— — — d — Q — N —
bis zi. Juli . 31. Juli 31. Juli Aachen 1859 1909 Hohenzollern Sigmaringen. . Oberbayern. Niederbayern
ö
— r — — di
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten gleichgestellter Zucker 76 a i) l09 645 10 433 212174 an n. 4557 674 — 6
Oberfrank ;
Rohrzucker (176 a) 16550 16448 davon He nnn, 1380 1505 — — — ,, ⸗ Schwaben .
Rübenzucker: Kristalljzucker (granulterter)y, (auch Sandzucker) (176 b) 90 934 78 464 164 646 3012636 3556 461
davon Veredelung verkehr 90 629 77 980 5 708 19270 Platten⸗ *. und Würfel jucker (1760) .. 107 168 14387 404980 Sachsen gemahlener Melis (1764) 13 7511 236763 davon Veredelunggyerkehr — 14142 18722 a, uu , , e, 6 7518 140 616 ‚ avon Veredelunggverkehr 7 e, 4 ‚ ; gemahlene Raffinade (176 ) 8392 151 695 ö Württemberg a gn 66 davon Veredelungeverkehr 198 ; 3 . Brotzucker (176 g) 5 487 Konstanz.. ö Farin (176 h) 3388 reiburg. davon Veredelungs verkehr 2681 Baden k . ö Kandis (76 ij) S456 Mannheim... 59 Starkenburg...
davon Veredelung verkehr . 60 ol 941 3151 4686 4097 082 Hessen . Oberhessen .. — 3 — 61 Rheinhessen. ] S1 936 3144294 4083619 62 Mecklenburg ˖ Schwerin. 63 Sachsen⸗ Weimar.. * 3 786 569 . .
utter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n 2 12 385 12 894 t davon Veredelungeverkehr — 14 17 . 6.
zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 68 ,, 65633 64019 683 282 5
Gesamtgewicht ö ( ö . ; Menge des darin enthaltenen Zuckers . z 2869 23 904 a1 3g4. o Sachsen. Altenburg Sachsen· 9 k 11
age ) 2844 da, ) 12165 da. Darin Nachträge ) 28 z, ) 1215 da Cob. Gotha ö Gotha
Berlin, den 5. August 1909. ö Kaiserliches Statistisches Amt. 74 Sire n g nr n van der Borght. 75 2 warjburg⸗Rudolstadt
76 Walvegcc.—.. . 77 e, älterer Linie
wickl es Volkes, an der die Universität Leiprig ein 8 Reuß jüngerer Linie. ung unser olkes, an der die Universi eipziig einen so regen 3 Vr dnl n,
. t . Fin; nnz Apen niger vit ge, een geren Anteil hat, erhebe und auch noch künftige Generationen der Juristen
in d it v 21. bis 31. 1909 handel innen 5 . ; . e . ersgnlichkeit jener Männer vergangener Zeiten als Vorbild 80
Mona Juli der beiden letzten Jahre. sich die ' dz — 100 kg. . dienen iche: möchten. e r r . ö ö
— — 4 83 ᷣ Einfuhr Ausfuhr Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Glsaß · . . ö er⸗ 4a . 1 .
Bayern
,,,,
do e O C
8 IIS
lil 1 eee, , , . 6 b .
ere, , e
w ö
. 0044 43 S9005Y ] 2472 6516 3220 ; f Jutewerg 1 74349 nicht für erloschen erklärt werden konnte. cflpt. 1 (I), Dan iger Niedermg J (H., Pr. Stargard 2 (9), Neu⸗ e r e n nern en en m, über die gesundheit⸗ lichen Polijeibrasidin und. (böchtte und! nchen o. S Nachprodukte 75 Grad 8 ngn entspr 3 ‚ 1 . e ö 9 9 , 8 9. 9 r pricht und giftige Substanjen (Schwefel und niedrigste Preise; Der Poppel· ==. Silmmung: Ruhig. Brotraffin m' . 5 2 82.
Merinowolle im Schweiß 17643 43845 34799 20433 3667 32653 Rotz (Wurm). stadt i. Westpr. 2 (2. 3 Stuhm C65), Marienwerder 2 C63), ki ) n , einn . Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (1). Reg. Ber Pots dam: Rosenberg i. Westpr. J (1), Löbau 1 (1), Strasburg i. Westxpr. 5 67. natrium) enthalt. . zentner für: Weuen, gute Sort n, 6. — Weijen, gristalliucker J mit Sat -=. J Mittelsorte —— M, — — 4. Weizen, geringe Sorte —— , Gem. Melis 1“ mit Sack 3 n,,
Rreunucht⸗; Nie derbarnkm 1 f), Rirdorf Stadt J (1). Reg. Ber. Po fen: Thorn 8 6). Culm 5 (6 Schwetz 6 (SH). Konitz 6 ( 3, Schlochau 3 (6. gde barnit 1 n, dir 9 r, , , Prenzlau 5 (3), Angermünde Serbien. wen, Roggen, gute Sortt.ꝛ.! , . 6, Roggen, KRobhuckes J. Hrobart Vranstt⸗ fra amn Bork Samburg: Augu
wolle im Schweiß . 14243 27733 43023 3055 3942 962 Peseritz 2 (. Abcinau . III). Reg. Beß. Brom berg; Gnesen Flatom 3 C). Deutsch Krone d (). i . Mit telsort Gsscnerze . . 35151566 8754105 7555555 1005936 2412063 2420125 165. Reg. Bez. Breslau: Breslau 4 i). Reg. Ber. Sieg nätz: (d),. Dberbarnim 5 (b), Niederbarnim 16 23), Teltow 8 (( Beers kow. Ursprungsjeugnisse für die W ĩ J Roggen, geringe Sorte, — „, 6, 9) ö. ge gare. Sleintohlen 6h57 1 16825634 553 zs34g5ßs6oiã 23945956 152550535 Grünberg Ri. Dann f ), ger 3 Reg. Ber. Storkow 4 45, Zauch. Belsig 3 C,. S8 a n 6 n . ene des Grlaffes 9 zr! dg were Jin . tn ia fr: imer , . , e,. , , 3 En, Gi d g g vnn 1 n X. 283 2 Hraunkohlen zööb4rz 6sösgz 5a6zzßsé 1I566bs. 25654 z33585:— Sppgtn: Ophein 1 (15. Reg; Beg Hannover; Diepholi s C,. * Ostprigniz 12 (14), We rig ttz 2 ᷣ * e, . ; 3 . ür Handel und Industrie- vom 15. April d. I), durch welchen dag geringe Sotte N 16. 50 , 18, O5 Æ. . Haft Oc, Sort Fut zgzrste, Denemher io, is Gz, 10 5 gr, = g anner. mim, io 36 x. . wn 106174 627624 527753 149 166 533 Rich Sr * reg a ö , , . 593 e , , g z a, 6 we .. . Ie nl K 2 e , , . ee . . von eingehenden 21,40 S. — Hafer Mittel forte 21 ä aut Het, 2 , . n, Simi ung Alle Ernte fest 23 ruhig h reinigt... ; Gsln ; Reg. Ben : 26) ö ngtordnet und die Zustän zeden fi 94 n 2 ö . 3 ; ; . Chilefalpeter 59586 357043 351200 4801 14830 16706 scheid 1 (1). Br gunschweig. Gandersheim 1 (h. 8 (15), Zůllichan Echwiebng 161, , . 15 (21) 32 ᷣ 8 6. stellung solcher Zeugnisse festgesetzt 6 kö 9 er g 1 ., . 5 . (mixed) gute ge Ottober bi o August. (B. T. S.) Rübzl loko 60, 06, per . . 44346 144780 213920 18783 363700 272354 Jusammen: 21 Gemeinden und 22 Gehöfte. e e 2 en e n r e n 2 n, 23 en n nnn ang, Jun d. J. Z. Rr. j 555, —— 46. — Main (runder) w af H. Gert 0 . ö. Wremen, 4. August. B. T. B) (Böͤrsenschlußbericht.) ohluppen, Lungenseuche Belgard e Zollämter angewiesen, als vollgültige Beweise über den rsprung Rlchtflroß — *, = = 6, = Hen (lh d ==, , , =, Peidgthtierungzn. Schmali. Stetig. Loi Tie mn Firin bi Rohschienen, ; 6 (65, Greifenberg 1 1M). Regenwalde 4 (66). A0: Wilgar . bon Waren auch Zeugnisse gnzunehmen, welche von Ausfubrzollamtern Peu“ (neu) S, 40 HK, 6 0. ,, , oppeleimer 555. Raffec. Ruhig. — Bffniell r err. Rohblöcke Frei. Kolberg Körlin 4 (c, Schlawe 1 (1). Stolp 6 (6), Bütew 6 ss5. derjenigen Staaten auggestellt sind, aus denen die betreffenden Waren 30 60 ien 9 Do ift, pa, wErbsen, gelbe zum Kochen Balmnwolltßißrse. Baum wojle. 86. yl i . . , eee Kats, , e Dr aul. und aalauensenche und Schweineseuh gängig gate hn gh , g f un mn ö , r 4 einschl. Schweineyest). f . 1), Meseritz 1 (1, — MRindfleisch von der Keule 1 230 M, J, 40 M, dito ; ; oto au 60. 1. , ie 9 1 . e hand ken n ,. fir 10 Schweij und Columbien. fleisch 1 kg 1, 890 M., 1,20 3. , n han Pam purg, 3. August, . T. S) Kaffee. (Vormlttags= . 0 (Glo), Va d (3, Nanwitsch 3 C, Gostvn s (2. Koschmin 4 63) Austausch ver Gene hmigungzurkunden zu dem Handel, Tb 4. Kälbsteisch i Kg z20 , äh, d, d, Päammälfigsch z n,, , — . Du ,, . n eg, ged. . = jucker J. Produ 9 S8 o /
latt · ; Preußische Krotoschin d (, Sstrowo 2 Y), Abelnau 1 (1. LB Filehne 8 (9), vertrage jwifchen' beiben? Lendern. m, n,, chienen 28 97891 293843 227368 Regierungg 2. Bentrke ( ö 6 1 9 Kolmar i. . n (24), 6 14 (17), Bromberg urkunden zu dem Handelgsvertrage jwischen der Schwein und e n, k Stg. e g 5. , , e . 3 e 1 kg 3, Jander 1 ks September 19. 35, Sfitober ld 35, Vejeimber T II, Har hr, 9
20 4M, J, d40. A. 10,478. Behauptet. 37*,
rovinzen, — weer. ohensalja 2 CQ), Strelno 1 (1), Mogilno vom 14. März v. J.) sind am 24 Juni d. J. in Paris ausgewechselt ö
; 1
ferner Bundes⸗· sowie 1 . Schubin 19 iy c word 0 M, 1,50 46. — ;
13714 49217 61251 7 T5. Juin 15 (21, Wongrowitz? (75, Gnesen s (6). Wittow orden. (Schweijerisches Handelgamtiblatt.) 0 6. echte 1 Kg 2809 M, 1.49 6. — Barsche 19
z 66 . g n, Fan en, d se ,d, h d. I Vergl. Nr. Jos der „Nachrichten für Handel und Industihe⸗- T' . de , =, ce sh gn o , e Biele i ra. . Gn daprst. Ce August. (8. T. B) Raps
welche nicht , . vom 3. Nobember ib. , n, n. 1895 G3. d .
in Regierungebenrke i 4 eichenbach 6. 3), 6 . aua * 6 *. 6 Rü benrob zucker 88 o/ getellt sind. ; gehandelt, fest. Java jucker g6 oso prompt
16, 39 Lenderungen der Zucker steuerge setz gebung. Die Geltun Berlin, 4. August. Bericht über Speisefette von 11 sb. 4 d. Vert, stetig * 3 vom 25. Mär 1802 über die hilde l gag des 33 Gause. Sutter: Ne e n, iner il cht. ane 9 3. unn 4 . (Bi T. B) (Schluß) Standard- f unn n ö Rohzucker ist durch ein Gesetz vom 24. Mär d. J. Beginn des neuen Monats noch lebhafter und die kleinen Zufuhren ur ft e 9 ö ;. onat 59u/ie. a. . jum 16. Juli 1911 verlängert worden, d. i. bis zu dem u öheren Prelsen wurden geräumt. Das anhaltend unbeständige Umsqh: 6. Hall , (W. T. B.) Ba um wolle. 6 . g . bei rechtzeitiger Kündigung die Verträge ab— Wetter wirkt sehr ungünstig auf die Qualität der Butter, sodaß viele n ,. a un n Gh: Spekulation und GCxport — B. fu 9 el der Begrundung des Gesetzeniwurfg im Abgeordneten. abweichende Ware herankommt, die schwer verkäuflich bieibt. Bie Xn . 6 3 st 82 . möddling Lieferungen. Stetzg. 33 e J fen worden, daß mit dem Ablauf der Verträge ein heutigen Notterungen sind. Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität 83 Hoh 6 pi, 34 er rg tember, Sktober 6 6, . 6 ür raffinierten Zucker eingeführt werden solle, da es die 115, bis 1.17 4, Ia Qualität 112 bis 114 M4. Schmals: Janua 8. 6. 9. sebt zwe i, dere e, Le, Here bes, 12 e ih, ö ; * der ( sei, Japan hinsichtlich seines Zuckerverbrauchs Während die Terminnotierungen an der Chicagber Börse durch bie Fah 9 11. IM n rr ruar S9, Februar. Märn 6 49, Mär. April — Kalbe 5 (6), Wan leben 6 usland unabhängig zu machen. Die Reglerung lasse sich hierbei Getreidemärkte beeinflußt lebhafteren Schwankungen unterworfen“ 8 . . 4 August. (W 1 27 ĩ leben 1 (1), Oscherg, werd n Gedanken leiten, daß Formosg alles benötigte Rohmateriai waren, blieben die Forderungen, für effektide Ware unverändert. Die steti Yen g i, , uuf (W, T. B.) (Schluß.) Roheisen i 30 16 5. Vitie eld 1*rJ,;,;, e efern können, während die Raffinerien in Altjapan die Ver- heutigen rern , sind: Choler Western Steam 64 bis 646 , p; 9 a wee 9 497. 6 anefelder Gebirgekr. 1 (15. 2nd , ,. hätten. amertkanisches Tafelschmalz Borussia 66 ½, Berliner Stadtschmal fest. ! . 2 er fi, *. 6 (Schluß) Ro bjucker 5 u nl ö eitereg Gesetz vom 293. März d. J, das bereits am 1. April Krone 6656 — 73 , Berliner Bratenschmahj Kornblume 66 —= 75 AM. * 1do Vg nnn af 13 2 eren 1. Bethe ucker fest, Nr. ö 6 ö getreten ist, bestimmt, daß bei der Ausfuhr von Kuchen — Speck: Fest. k J 9 gi. September 32 /,, Olftober⸗ Januar 30, , ö Amtlicher Marttheri , der, , wen. . SJZava · Kaff eine Steuervergütung bis zur m er Mar e richt vom Mage ; ; T. B. ada Kaffee good . . entrichteten Verbrauchgsteuer gewährt wird. Hr zu er, Friedrichsfelde. n. und rf a 3 . Barta n 81. a , 1 e ee ist auf 5 Jen für je 160 Kin Rohzuckergehalt fest⸗ ittwoch, den 4. August 1968. Raff * m weiß . e, r 26 3 r 2 ö 2 . . — O. ugu 8 2 uc Ferner ist durch ein Gesetz vom 31. März d. J der Artikel 3 des CGawein.. 2 z a n, *. Seytbr. 231 Br., do. Oktbr. Bejbt. X. Br. Fest. = Schmalj n G e , 3. re , n n , n . n daß in Ferlecl . 75g T , gen, wn, d ; / nterschied jwischen ‚schwarzem Zucker im Faß“ = 4 . 4. . . T. B. uß. aumwo ö ameln 1 (1. . . Zucker , wird. Während bei 9. letzten Erhð Jann ö der Markten Mittelmaß Gelchäst; Pretse unbar. 4 New Jorh 1260, do. fit — per Oktober 1210. 4 * n erverhrauchęsteuersätze am 22. Februar 1908 die Steuer für Es wurde gejahlt im Engroghandel für: n e . 3.19. Baumwollehrgit in New Orleant 12. gr gc ce 'r eden nen dees s unerichnrintt , hen, :,: Sud Kg zog re, , ea, g, de,, ee, urde, wir r ü 21 n ; 30, de; 656. do. anceß at D ö. etzt de 6 für 36-6 Monate alt.. 34, 00 - 41, 0 . bö8, Schmal Western steam 1178. do. Robe u. r
Ei enbahn· schwellen
auß Eisen. — e 1. Kupfer ...] 43598 144599 113883 1399 5009 7039 welche in
Berlin, den 4. August 1909. Regierungs⸗ Kaiserliches , Amt. Tee
Dr. 3 a * er. geteilt sind.
de Nr.
Kreise ꝛe Gemeinden Gehöfte
5 Kreise ꝛc.
3
Königsberg.. Gumbinnen. . k Danzig.. Marienwerder. Berlin . ran . . Köslin. Stralsund. ee . romberg. Breslau. Liegnitz. 16 Oppeln.
⸗ . Magdeburg
Literatur. 1
Unter den vielen Festschriften, die anläßlich der Feier des 500. jährigen Bestehens der Universität Leipzig das Licht des Dstpreußen Tages erblickt haben, gebührt einer Feftgabe der Deutschen Ju'rristenzeitu ng ein hervorragender Platz (Verlag von Otto Lieb⸗ gesmreuhen mann, Berlin; Preis 2M, in Luxutausgabe 5 ). In dem stattlichen Quarthbande (CVI und 200 Spalten), dessen äußere Ausstattung mit vielen Abbildungen und PorträtJ eine reiche und würdige ift, gibt der Schrift⸗ Brandenburg leiter der Deutschen Juristenzeitung', Dr. jur. h. . Otto Liebmann, mlt Unterstützung von zahlreichen öffentlichen Instituten und Be⸗ hörden, getreuen Mitarbeitern, von Familienmitgliedern der früheren wie von den jetzigen Ordinarien in Wort und Bild einen Ueberblick über die Geschichte der juristischen Fakultät der Universität Leipzig von ihrer Begründung an bis jur Gegenwart, gedenkt in Ernst und Scher jener berühmten Männer von Alt Leipzig bis zu Neu Leipzig, die den Ruhm von Leipnigs Größe in alle Lande getragen haben, und . durch Arbeiten auß den Spenalgebieten sowie durch Selbst⸗ lographlen der jetzigen Ordinarien ein charakteristisches Bild ihrer Person und Wirksamkeit. Indem er eine Fülle bisher nicht ver Sachsen öffentlichten Materlals bietet, trägt er dazu bei, das Andenken der ehe⸗ maligen Fakultät mitglieder auch nach der menschlichen Seite hin zu ehren, Schl. Holstein und da er der Festgabe über den üblichen engeren juristischen Rahmen bigaus ein allgemeineres kulturbistorisches Gepräge gegeben hat, werden auch Nichtjuriften gern einen Ginblick in die kösflichen Schätze nehmen, Vor allem aber ist' sie trefflich geeignet, daju an regen, daß der Blick unserer Juristen bei einem so ir . Anlaß sich auß der täglichen Berkftas Hinaus auf die Geschicht: vergangeser Zeiten, die Ent
—
*
O O NR 7 Taufen
— de — — dd
15 Merseburg. 19 Erfurt. 20 Schleswig. 21 nover 22 Hildesheim. 23 Lüneburg 24 Stade
g Sznahbrüd. 26 Aurich.
— — 0 -
—
L — — — — 2 —
chwarzen Zucker im Faß auf 2 Jen ermäßigt. (Rach i ĩ ; t Ferkel: mindesteng 8 Wo It — ) An Stelle der Namen der Regierungz⸗ ꝛc. Benirke ist die ent⸗ dez Kaiserllchen Generaltonfulats ö . h Kd ann m nr * e,, 61 eic rer mne en Tn a n. 1 sulats in Jokohama.) unter 8 Wo alt,. 20 00-2200 . 6 . kee * , ** R — 29, 50, er Standard loko 1270-12723.
—
1 .