1909 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

————— 3 8

——

. er,

ar d . ü 1 ö ö

*

9. 1 ö. 1 8 ö . ö; 2 . ö J H ö ö H 66 * H . H . ö ö . 4 . ö . 1 ] . 1 . 1 ö . . j . 61 3 3 * ö I 3. * 1 H 2 . 3 * 1 1 J . ö . . 6 * *. 1 2. 1 ö ö. 2 ö * 5 ; 6 6.

.

—— 2

k1

1. Untersuchungssachen. 2. . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö. 9 6. Kom manditgesellschaften anf Altlen und Aktiengesellsch Sffentlicher Anzeiger.

Preiß für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 8.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

1) Untersuchungssachen.

41844 Steckbrief.

Gegen den am 14. Juli 1878 in Kreuzendorf, Kreis Leobschütz, geborenen und unten beschriebenen Eisatzreservisten Klempner Ernst Theuer, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Beharrens im Ungehorsam auf wiederholt erhaltenen Befehl in Dienstsachen verhängt worden. Es wird ersucht, den 2 Theuer zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern, hierher aber sofort telegraphische Mitteilung zu machen.

Ratibor, den 3. August 1909.

Gericht des Bezirkskommandos Ratibor.

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,65 m, Statur untersetzt, , dunkelbraun, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Bart Schnurrbart, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen Keine.

41842 3. Erledigung des Steckbriefs gegen Musketier Neumann 7147, da Neumann ergriffen worden ist. Tr. ⸗Ue. Pl. Posen, d. 2. 8. (9. Infanterieregiment Nr. 47.

41843) Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Muekefler Wil helm Adolf Bohm der 10. Kompagnie In fanterieregiments Nr. 21, geboren am 27. August 1877 in Gardelegen, Kr. Gardelegen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ' des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der Ss J56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Graudenz. 1. August 1909

Thorn, den JG. JƷuñ ;

Gericht der 35. Division. 41845 Ver fügung.

Die in Nr. 106 am 8. 5. 09 bekannt gemachte Fahnenfluchtgerklärung gegen den Matrosen Karl Klapproth wird hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 2. August 1909.

Gericht J. Marineinspektion.

) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

(41816 Aufgebot.

Es ist das Aufgebor folgender Urkunden jum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: )) des von der Gesellschaft für elektrische Maschinen und In— stallationsbedarf m. b. H. in Berlin ausgestellten, von Arthur Starker in Berlin, Warschauerstraße 63, akzeptierten, am 12. März 1909 fälligen Wechsels vom 10. Januar 1909 über 50 M, beantragt von der offenen Handelsgesellschaft Hartstein u. Pluntze in Berlin, Klosterstraße Nr. 4; 2) des von Gustav Mandel ausgestellten, von Frau Clara Jegel in Berlin akjeptierten Wechsels vom 31. August 1908 über 136,15 „S, fällig am 13. September 1908, brantragt von dem Gerichtsvollzieher R. Fischer, früher ju Berlin, jetzt zu Schievelbein i. Pom.; 3) der beiden 3 prozentigen Pfandbriefe der Preußi⸗ schen Zentral. Bodenkredit. Aktlengesellschaft vom Jahre 1594 Lit. C Nr. 54 472 und 54 477 über je 1000 , beantragt von Herrn August van Doon zu Herbergen, Gemeinde Avenslage bei Quakenbrück; 4 des 34 pro—⸗ zentigen Hypothekenpfandbriefes des Preußischen Pfand⸗ briefamts in Berlin Lit. D Nr. b 979, XVIII. Emission, über 500 S, beantragt von dem Inspektor Fritz Berth u Netzschkau bei Merseburg; 5) der beiden vom 5. April 1909 datierten Wechsel, a. ausgestellt am 5. April 1909 von der Firma Friedrich Adolf Schumacher u. Co. über 450 6, zahlbar am 5. Juli 1909, akjeptiert von Adolf Friedländer in Berlin, Bethanien Ufer 5, b. ausgestellt am 5. April 1909 von Josef Bach in Berlin über 705 , jablbar am 5. Juli 1909, gejogen auf Friedrich Adolf Schumacher u. Co. hier, Unter den Linden 57, beantragt von dem Kaufmann Josef Bach zu Berlin, Unter den Linden Nr. H6, 6) der Kommunalobligatlon Lit. D Nr. 1369 über 500 der 3 prozentigen Kommunalanleihe von 1896, beantragt von der Firma Gebrüder Aue in Friesack; 7) der beiden von der Deutschen Bank in Berlin im Mal 1900 ausgegt benen Interimè⸗ scheine Nr. 26 369 und 26 368 der Kaiserlich Dttomanischen 4 prozentigen Anltibe von 1905 über je 408 M, beantragt von Frau Julie Gieser in Kreujmach und Professor Dr. Mels heimer in Saarbrücken; 8) des vlerprozentigen Hypotheken. pfandbriefs der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin, Cmission XVIII Nr. 11 099 über 300 4M, beantragt von dem Rentier Carl Bartel in Königsberg N. M.; 9) der , . unkündbaren Hypothekenpfand⸗ briefe der i n,, . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha pflicht, früher in Stettin, jetzt in Berlin, a. Ser. E Nr. 4921, 2718, 4692 über je 200 MÆ, b. Ser. D Nr. 4571, 6718, 6817 über je 300 M, e. Ser. C Nr. 3543, 4930, 4945 über je 500 M, d. Ser. B

Nr. 7030. 39889 über je 1000 ÆS , beantragt von

Fräulein Johanna Böke in Detmold, Brunnensir. 46

10) der Schuldverschreibungen 35 projentigen Ber⸗

liner Stadtanleihe von 1892 Lit. O Nr. 76 883 und

II bob je über 109 M, beantragt von der Innungk⸗«

krankenkasse der Tischlerinnung in Berlin; 11) des am

3. Oktober 1908 von dem Lr ge m rn. Paul Heinisch

in Berlin auggestellten, von A. Gleiser in Berlin,

Alcxanderstraße 42, akjeptierten, am 30. Januar 1809

fälligen 56 über 2906, beantragt von dem Tischler⸗

meister Paul Heinisch in Berlin, Frankfurter Allee 51;

12) des von L. Dechert u. Sohne ausgestellten, auf

Joh. Schmidt in Oranienburg gejogenen, bei Morstz

Levy in Berlin, Bräckenallee 37, zahlbaren, von

Joh. Schmidt angenommenen Wechsels d. 4.

Dranienburg, den 2. März 1909, über 1000 , fällig

am 2. Juni 1909, beantragt von der Berliner

vpothekenhank. Aktiengesellschaft zu Berlin, Tauben. traße 22; 13) des 35 prozentigen Zentralpfandbriefs der Preußischen Zentral Bodenkredif. Aktlengesellschaft,

Unter den Linden 34, vom Jahre 1894,

Nr. 11756 über 300 MS, beantragt von Frau

Auguste Hirschsohn in Berlin, Schlegelstr. 28.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert,

spätesteng in dem auf den 12. März 19160, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

zeichneten Gericht,

Lit. 8 k

Gerichtstelle, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, immer 106ñ 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 7. Juli 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

141850) Vereinsbank in Nürnberg.

Die Zo /o Obligation uns. Bank Ser. XVI Lit. O Nr. 36 650, zu υς hoo, ist uns als abhanden gekommen gemeldet.

Nürnberg, 3. August 1909.

21359 Aufgebot.

Die Firma Kathreiners Malzkaffee Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in München hat den Verlust des folgenden Blankoakzeptes glaubhaft

gemacht: Für 210 M 20 9.

Am 27. Juni 1909 zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Order unsere eigene die Summe von jwelhundeitzehn Mark jwanzig Pfennig, den Wert in uns selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.“

Dieser Wechsel ist von der Firma Christ. Weitnauer sel. Söhne in Kempten als Bezogener unterzeslchnet und mit dem Akzept dieser Firma versfehen, während als Aussteller jur Zeit des Verlustes niemand an⸗ gegeben war, und sich auch kein Indossament auf dem Wechsel befand. Antragsgemäß wird die vorbezeichnete Urkunde jum Zwecke der Kraftloserklärung auf— geboten, und demnach der Inhaber derselben aufge—⸗ fordert, spätestend in dem auf Samstag, den 8. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 6, des Kgl. Amtsgerichts Kempten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem untersertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Kempten, den 29. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht. Kreyßig.

141335 Aufgebot. Der Kaufmann Reinhard Freund junior ju Elber⸗ feld Hahnerberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schwacke und Dr Mensing zu Elberfeld, hat das Aufgebot des am 20. Juli 1909 fällig gewesenen, don Fritz Niemeyer in Bochum ausgestellten, von Th. Free in Bochum und Robert Schulte Her—⸗ brüggen in Essen girierten und von H. Schmalhaug in Sterkrade angenommenen Wichsels über 110 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 9, anberaumten Auf- gebotgtermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorjulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklärung er folgen wird. Oberhausen (Rhld.), den 22. Juli 19039. Königliche Amtsgericht.

413381 Aufgebot. Es beantragen die Erben des am 10. November 1899 verstorbenen Halbspänners (Rentters) Gustav Jaeger aus Veckenstedt, nämlich 1) der Landwirt Gusiav Jaeger, 2) der Landwirt Hermann Jaeger, 3) die unverebelichie Ida Jaeger, 4) August Jaeger, saͤmtlich in Veckenstedt wohnhaft, die unter 3 und 4 genannten minderjährigen Ida und Auguft Jaeger vertreten durch ihren Vormund Carl Meves und Gegenvormund Ernst Kramer in Veckenstedt, insgesamt vertreten durch den Rechtsanwalt Krüm ling in Wernigerode, das Aufgebot des Hypotheken- dokument vom 27. Ottober 1880 über die für den Rentier Gustav Jaeger im Grundbuche von Vecken⸗ stedt Band V Blatt 169 Abt. III Nr. 2, jetzt im Grundbuche von Veckenstedt Sand TVII Blatt 677 Abt. III Nr 1 eingetragene Darlehnforderung von 1200 A nebst Zinsen. Der Inbaber der vorbezeich neten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1909, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten Aufgebotsgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung des vorbezeichneten Hypothekendokuments erfolgen wird. Wernigerode, den 27. Juli 189909.

Königliches Amtsgericht.

41849

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz

vom 6. Juli 1909 sind:

I) der verschollene Johann Riedelsberger aus

Bommelevitte,

)) der verschollene Ziegeleiarbelter Heinrich Brandt

aus Memel

für tot erllärt. ĩ

Als Zeitpunkt des Todes ist für ersteren der 1. Ja.

nuar 1592 und für letzteren der 1. Januar 1887

festgestellt.

Memel, den 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

(41847 Aufruf.

Am 26. September 18908 ift zu Brieg in der Irrenanstalt die geschledene Kaufmannsfrau Elisabeth Wenndorf, geb. Nitschke, gestorben. Erbrechte haben bisher nur die Geschwister der Erblasserin, der Auszügler August Ni eschke, der Häusler Ernst Nitschke und die Arbelierwitwe Karoline Kanter, geb. Nitschke, sämtlich in Nieder Kachel, Kreis Trebnitz, angemeldet. Vor der Eiblasserin sollen deren Eltern, die Emanuel Ignatz und Anna Rosina, geb. eg. itschkeschen Gbeleute und 4 Geschwister: Ferdinand, Karl, Hen riette Nitschke und Beate verehelichte Eisenbahn⸗ schaffner Kluge, geb. Nitschke, sowie deren Kinb Emma Fluge geflorben sein. Etwaige Abkömmlinge dieser Verwandten der Erblasserin werden aufgefordert, sich bis zum 2. November 1909 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht urkundlich nackzuweisen, wenn nicht der Erbschein für die ausgewiesenen 3 Erben allein ausgestellt werden soll. 3. dritte Personen, die über die Erben der Elisabeth Wenndorf, geb. Nitschke, Auskunft geben önnen, wollen dieg schriftlich bis zum obigen Termine bei dem unterjeichneten Gericht (Aktenz. 49. VI. 183 08) tun.

Breslau, den 30. Jun 19039. Königliches Amtsgericht. Kullmann.

Abt. 1.

(41580 Ladung.

In der Auseinandersetzungtsache des Nachlasses der verstorbenen Eheleute Rentner Johann Lussem, verstorben am 26. Oktober 1908 zu Cöln, und Maria Sophia geborene Hövel, verstorben am 11. November 1899 zu Kerpen, ist zur Verhandlung über die Auseinandersetzung Termin auf Donners tag, den 26. August 1909, Nachmittags T Uhr, vor dem Kgl. Notar Dr. Clausmann in Kerpen auf dessen Amtestube zu Kerpen bestimmt, zu dem Sie hierdurch geladen werden. Erscheinen Sie im Termine nicht, so wird dennoch über die Augeinandersetzung verhandelt werden.

Kerpen, den 39. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Herrn Josef Lussem, zuletzt wohnhaft in Cöln,

Bonnerstraße 30, jetzt ohne bekannten Wohnort.

41320] In der Elisabeth Madynskaschen Nachlaßsache werden die Erben der am 8. Mai 1890 zu Ostrowo versto benen Elisabeth Madynska hiermit auf. gefordert, zwecks Berücksichtigung bei der vorzu⸗ nehmenden Teilung des Nachlasses bei dem unter⸗ zeichneten gerichtlich bestellten Nachlaßpfleger sich zu legitimieren und ihren Aufenthalt bei Vermeidung der Prällufton sofort anzumelden. Ostrows, den 25. Juli 1909.

Der Nachlaßpfleger:

Justijrat Prom orgki.

41349 Anzeige.

Die als verloren angejeigte, unter dem 16. Juli 1904 Nr. 9658 auf das Leben des Versicherungs⸗ beamten Friedrich Hegerich in München von uns ausgefertigte Police wird, nachdem der erfolgte Aufruf fruchtlog geblieben ist, in Gemäßheit des §5 12 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt. Für obige Police haben wir dem Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt. Berlin, den 31. Juli 1909.

Deutscher Anker Penstong⸗ u. Lebensverficherungs«

Aktien. Gesellschaft in Berlin. C. Schnell.

(41630 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Forstverwaltersfrau Stanislawa Nowaß, geb. Fritsche, in Wäldchen, Kreis Strehlen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roll in Lissa i. P., gegen den Forstverwalter Feli Nowak, früher in Ciczekeciny, Gouvernement Küielce (Rußland), zetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung (2 R. 4/09), ladet die Klägerin den Beklagten gemäß § 618 Absatz 3 3. P.⸗O. jur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechte streitgz vor die erste Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Lissa i Posen auf den 26. Oktober 1909, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Lissa i. P., den 31. Juli 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

38865 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbelterftau Amanda Lindemann, geb. Tunt, in Neuflrelitz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtaanwalt Bergholtz in Neustrelitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Linde mann, früber in Neustrelitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalig, Beklagten, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und jur Eidesleistung der Klägerin vor die erste Zivilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Neustrelitz auf Mittwoch, den Z. November 1909, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagfen wird döieser Auszug der Ladung bekannt

emacht. ĩ Neustrelitz, 21. Juli 1909. Schön, ; als Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts

41631 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zimmermanns Jan Eilts Schipper, Janna geb. Backer, in Bant, Mellum sttaße 10, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lohse, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, früher in Vechta, Galgen etzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der 1b6?, 15668 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf 1) Scheidung der Ehe, 2) Er klärung des Beklagten für den schuldigen Teil, 3) Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streitg vor die erste Zivilkammer des Großherjog⸗ lichen Landgerichts in Adenburg auf den 8. No- vember 1909, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaßsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg. den 28. Juli 1909. Möller, Gerichtsaktuargehilfe,

Gerichtzschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

416351 Oeffentliche Zustellung.

Der am 7. April 1905 außerehel. geborene Joachim Günther Leo Mittag, vertreten durch seinen Vor mund, den Lagerhalter Gustav Kunert zu Striegau,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Charles n Berlin, Chausseestr. 59, klagt gegen den Ober- reisenden Leo Stein, früher zu Berlin, Schlegel straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 67 G 1574 09, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit seiner Mutter, der Wickel macherin Frieda Mittag, in der Zeit vom 9. Juni 1908 big 5. Oktober 18968 geschlechtlich verkehrt habe und er aus diesem Verkehr heivorgegangen sei, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung elner im voraus ju ent⸗ richtenden Geldrente von vierteljährlich 60 M von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebengsahreg, und jwar der rückständigen Be⸗ träge sofort, der lünftig fällig werdenden am 7. April, 7. Juli, 7. Oktober und 7. Januar jedes Jahrts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen e me , e, n, , 1 ,, , Amtsgericht Berlin. e, Neue Friedr =. . II 3 ä. 170/172, auf den 30. Oltober

1955, Wormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klag⸗ bekannt gemacht. Berlin, den 30. Juli 1909. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichtz Berlin Mitte. Abtellung 67.

(41831 Oeffentliche Zustellung.

Die minderlährige Hedwig Knuth, vertreten dur ibren Vormund, den Jachtenschiffer August Knuth Stralsund, klagt gegen den Arbeiter Hans Marcinial, zuletzt hier wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, daß er als ihr Erjeuger jn

Antrage auf kostenlästige Verurteilung zur Zahlun einer von ihrer Geburt, dem 22. Januar 1909, 4 bis zur Vollendung ihres sechjehnten Lebensjahre als Unterhalt im voraut zu entrichtenden Geldren von vierteljährlich 45 ς, von der die rückständige Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 22. Oktober, 22. Januar, 22. April und 22. In jedes Jahres zu zahlen sind. Die ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreitss vor das Köagigliche Amtegericht Stralsund auf den 30. November E809, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche nr wird dieser Aus ug der Klage bekann gemacht. Stralsund, den 2. August 1909. . Aktuar, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtegerichtg.

41637 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Mittel deutsch« Bodenkred Anftalt in Greiz, Prozeßbevollmächtigte: Recht anwälte Dr. Wauer und Dr. Böhmig in Dresden klagt gegen den Baugewerken Karl August Schad früher in Weinböhla, Berlinerstraße 5, jetzt bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptun daß auf Blatt 345 des Grundbuchs für Laubega für die Klägerin eine jährliche Rente von 39,60 als Reallaft verlautbart und als Eigentümer R Grundstücks der Beklagte im Grundbuche eingetrag⸗ sei sowie daß die Rente vereinbarungsgemäß gleichen halbjährlichen Raten am 1. April u J. Oktober jedes Jahres an die Klägerin abjufübr und der am 1. April 1909 fällig gewesene Rente betrag bisher nicht gezahlt worden sei, mit dem

urteilen, der Klägerin aus dem Grundstücke Blatt des Grundbuchs für Laubegast 191M 80 8 zu jable Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlis Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II Zimmer Nr. 203, auf den 27. Oktober 1909 Vormittags 9 Uhr. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerig Dres den, am 30. Juli 1909.

41629 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bernhard Levy, Inhaber der Firn Ascher Leyy in Polzin Projeßbevollmächn Rechtgzanwalt Dr. Heidemann in Köslin —, gegen den früheren Rittergutsbesitzer Erich Borcke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher 1 bei Tempelburg, auf Grund der auptung, daß der Beklagte aus einer Holzliefem von 45 000 Festmetein laut Vertrag vom 24. Ap 1907 dem Kläger einen Teilbetrag von EI 000, schulde, mit dem Antrag auf Zablung von 11000 nebst Ao /g Zinsen seit dem J. Jaguar 1808 son Tragung der Koften des Rechtsstreits. Der Kläh ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlich Landgerichts in Köelin auf den 9. Novemb— 1965, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaser Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird dieser Außjug der Klage bek gemacht.

gFtöslin, den 31. Juli 1909.

Pobloth, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerich;

141830 Oeffentliche Zustellnnug. Der Rentier Rudolf Bobinski in Graud

Prozeßbevollmächtigter: Dit , Senger in Graud

klagt gegen die Eigentümer Theophil und Veron Czarnetzkischen Gheleute, früher zu Alt. Man jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be haupt daß die Beklagten ihm Ho / Zinsen von den Alt⸗Marsau Blatt 13 Abteilung I Nr. I6 ihn eingetragenen 5000 „M für He Zeit vom 1. nuar bis 1. Juli 1909 verschulden, mit dem! trage, dle Bellagten zur Zahlung von Hh Vermeidung der Zwangsvollstrackung in dag Gin stück Alt ⸗Marsau Blatt 13 und in ihr sonstt Vermögen durch vorläufig vollstreckbares Urteil ke pflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet die klagten jur mündlichen Verhandlung deg Res streits vor das Königliche Amtagericht zu Schwetz den 4. November 1909, Vormittags 9 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetz, den 30. Juli 1909. 4

Hallmann, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht!

(40947 Oeffentliche Zustellung. . Die Fa. Gebrüder Spiegel, Gisengroßhandlun Konstanj, Prozeßbevollmächtigter: RA. Lern Spiegel in Kenstanz, klagt gegen den St Pöllmaun, Schmiedmeifter, früher in Nonnerh nun unbekannt abwesend, unter der Behauptung sie dem Beklagten auf vorherige Bestellung n einbarten, üblichen u. angemessenen Preisen in Zeit vom 20.

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung * vorläufig vollstredkbares Urteil zur Zahlung. 117 M 34 nebst b o/o Zinsen hieraus seit 1. * 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ne

27. September 1909. Vormittags 8!

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3

Aut jug der Klage bekannt gemacht. 2 Tettnang, den 27. Jull 1809.

C. S8.) Enßlin, Gerichts schreiber det on glichen Amtsgericht

Bestreitung ibrez Unterhalts verpflichtet sei, mit den

trage, den Beklagten vorläufig vollstrecksar ju vn

qmm, 2614 M Nutzungsweri,

Reinertrag,

Nan 2552, Wiese, is 5 m, , 10M Tala Rein;

Aug. bis 24. Septbr. 1908 Eisenm ö 5 1807, f. 49, 935 M feit dem 15. Februar 1965, im Gesamtbetrage von 117 ½ 34 3 geliefert

mündlichen Verhandlung beg. Nechtestreils wor bie

Päite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in sichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor das i Hon niglichen Landg liche Amtsgericht in Tettnang auf Montag, ade 91 . Fd. November 1909, Vor⸗

gä'dachten Gerichte zugesaffenen Anm

Der Gerichtschreißer der ani glichen Landgerichts.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 183.

ö

3weite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 5. August

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

1 ,, ,

2. Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellung 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.

5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

en u. dergl.

Preis für den Raum einer

Sffentlicher Anzeiger.

4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

8. Kommanbltgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsh. 7. Erwerb. und a,. enossenschaften.

8. Attederlaffun ö.

9. Bankausweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

2c. von tsanwälten.

sachen, Zustellungen n. dergl.

31 Oeffentliche Zustellung. 1 Firma r enn nf J

Rechtsanwalt ö) Frau Ida

rode (Untereichsfeld), dann

gegen die Beklagten aus den vollstreckbaren Urteilen vom 28. Mai 1809, vom 28. Mai 1909, den Kosten⸗ estsetzungebeschlüssen vom 5. Juni 1909, 5. Juni 1909 des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen folgende Forderungen von 1963 6 nebst Zinsen, 2217, 20 ½ nebst Zinsen, 4475 S½6 und 47,55 4M ussehen, daß die Zwangévollstreckung fruchtlos ge⸗ wesen sei, der Beklagte durch Vertrag vom 1. Juni 1909 seine Grundstücke an seine Ehefrau Ida Klemm, geb. Iödicke, in Haynrode veräußert bat und daß die Klägerin den Veräußerungsvertrag und die Auflassung anfechte, mit dem Antrage, I) die Beklagte zu 1 zu verurtellen, die Zwangs⸗ vollstrecköong in den der Beklagten zu 1 durch Ver— trag vom J. Juni 1909 übereigneten Grundbesitz des Beklagten zu 2, nämlich: 1) Band 4, Blait 81 Haug 108 —. A 1. Gerechtigkeitshaus Nr. 108 mit Hofraum, startenblatt 4, Parzelle 286, 4 a 10 4m, 246 Nutzungswert, ad 1. Kartenblatt 4, Parzelle 473, am Heldelborn, Plan 2260, Wiese, 11 a ho qm, 1,57 Taler Rein⸗

rag.

2) Band 4, Blatt 101 Haus 109 —. A 1. Gerechtigleitshaus Nr. 109 mit Hofraum nd Hausgarten, Kartenblatt 4, Parzelle 257, 8 a

ad 1. Kartenblatt 4. Parzelle 472, am Heidel⸗ born, Plan 2266, Wiese, 10 a 50 qm, 1,44 Taler

3) Band 8, Blatt 49.

52 66. Kartenblatt 4 Parjelle 843, am kleinen Wege, Plan 91, Acker, 1 ha 10 a z30 4m, „64 Taler Reinertrag, 68. Kartenblatt 4 Parzelle 471, am Heldelborn,

trag,

72. Kartenblatt 4 Parjelle 9l, im Dorfe, 608 a, Garten, 4 a 19 qm, O, 32z Taler Reinertrag, Par- elle 93 daselbst, Garten, 1 a 80 qm, O, 14 Taler Reinertrag,

75. Kartenblatt 4 Parzelle 2, im Dorfe Garten, 1a S0 qm, 0,14 Taler Reinertrag,

79a. Kartenblatt 4 Parzelle 1545/1853 ꝛ6, im Hätefleck vom Plane 261, Wiese (Zufuhrweg), 1 a Ih m, O, 15 Taler Reinertrag, Parzelle 1546 154 2c, daselbst vom Plane 261 und am Heidelborn vom Plane 262, Wiese, 1 ha 43 a 60 qm, 17,49 Taler Reinertrag,

eingetragen im Grundbuche von Haynrode, Band 4, Blaft 81 Haug 108 —, Band 4, Blatt 101 Baus 1098 und Band 8, Blatt 49, zu dulden,

2) die Kosten des Rechtsstreits den' Beklagten als

zesamtschuldnern aufzuerlegen,

8) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen dieses

nspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte

Hut seiner Ghefrau zu dulden,

4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Jäufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Richtsstreits vor die dritte Zivil ammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 5. November I90O9, Bormittags d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhausen, den 30. Juli 1909.

geg e, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschrelbꝛr des Königlichen Landgerichts.

41632 Oeffenisiche Jusreñnung.

Die Firma R. Casper, Bberlaustger Klelderfabrit Neuelbau, Sa., Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechtganwälte, Juftljrat Wolbert und Dr. hee, er. Potsdam, klagt gegen den Kaufmann udwig Bonstoromskyh, zuletzt in Potsdam, Wassenstraße, vohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nter der Behauptung, daß sie dem Beksagten die

den der Klage beigefügten Anlagen näher be—⸗ kichneten Waren, Kleidungeftück⸗ ju den in Er Klage angegebenen Zeiten und dort verzeichneten nd vereinbarten, überdses auch angemessenen Preisen ter Gewährung eineg dreimonallichen Jahlunga⸗ les käuflich geliefert habe, ohne , erhalten aben, mit dem Ankrage, den Beklagten ju ver— ellen, an die Klägerin äs, gs „6 nebst' 5 Mo Zinsen

n a 134,10 M seit dem 15. Nopember 1967, „os, 00 6 feit dem 21. November 1507, c. zs, H i

. 6. Dejember 1967, d. I5l, 50 46 seit dem

Veiemher 1g07, e. 13,00 Æ seit dem 28. De⸗

320 e seit dem 8. April i3os, ) d, 5 MS seit * 24. Ma 1808 zu jahlen und dag Urteil gegen fi dberheites istung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren,. Di; Klägerin ladet den Beflagten zur

mit der Aufforderun . 383 u bestellen. , . e, . Zu .. 6 .

annt gem O. 266. 69. Potsdam, den 2. ng 1905. .

Aufgebot, Verlust · n. und ·

oljeomptoir Dreifuß d Tepistein in Mannheim, Projeßbevollmächtigter: Böning in Nordhausen, klagt gegen ; 9 Klemm. geb. Jödicke, in Haynrode, Klägern 5 den Holjbändler Julius sKtlemm, früher in Hayn in Charlottenburg, Hardenbergstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, nd Gen. unter der J,, daß der Klägerin

laiszs *.. hapieren.

31sa0s0 Normwegische Staatsanleihe von 1894.

worden: Lit. A Nr. 651, 1 St... Lit. E Nr. 180 406 467, 3 St.

1 Lit. C Nr. 676 782 807 871

978 1073 1234 1606 1631 1675

1770 1835 2187 2215 3063 3072

3165 3166 3266 3409 3691 3925

4082 4174 4544 4548 4583 4622

4767 4914 5041 5049 5065 5311

5379 5640 5998 5962 6104 6571

6660 7067 7122 7242 7316 7318

7366 7433 7552 8114 8197 8533

S618 8623, 54 St. à Æ 2040 - 110 160, Lit. D Nr. 8027 9222 932353

9354 9375 9449 9502 9954

10050 10062 10082 10265 10597

11102 11318 11335 11432 11449

11709 11965 12161 12213 12217

12384 12815 12930 12960 13013

13289 13377 13912 14013 14106

14230 14378 14482 14543 14605

165896 16056 16141 16214 16217

16270 16325 16332 16479 16925

16959 17154 17186 17437 17688

17724 17916 18047 18252 18307

18445 18668 18756 18830 18982

19039 19155 19182 19209 19435

19591 19854 19886 19902 20052

20207 20399 21139 21162 21291

21353 21439 21440 21710 21723

21797 21925 21932 21937 21944

21971 22016 22222 22319 22330

22434 22498 22552 22753 22913

23154 23220 23221 23241 23844

24456 24523 24768 24853 24998

25008 25089 25173 25197 26025

26203 26246 26546 266965 26765

27047 27136 27424 27458 27466

27525 27538 27841 27881 28246

28269 28495 28677 29017 29138

29853 29937 30011 30013 30120

30254 30418 30732 30973 31254

31850 32223 32243 32392 32696

32752 32872 32970 33200 33472

33496 33683 33686 33889 34116

34549 35348 35735 35776 36174

36274 36341 36666 36785 36834

36873 36939 37186 37257 37400

37401 37678 37708 37931 37957

38159 38427 38574 38676 38795

39106 39221 39261 39590 40060

40334 40420 40430 40617 40883

40972 40989 41016 41166 41204

41330 415362 41485 41703 41775

41817 41822 42004 42005 42191

42194 42351 42495 42624 42707

42757 42851 42950 42958 43340

43402 43548 43806 43813 43892

43897 43912 43950 44639 44780

44828 44960 45058 45131 45256

45559 45636 45867 46194 46267

46274 46308 46385 465413 46708

46955 47033 47263 47288 47330

47412 47488 47597 47666 47831

47834 48070 48108 48417 48528

48600 48639 48748 48842 48954

49056 49066 49079 49751 49853

49974 50234 50382 50478 50878

51018 51720 52118 52134 52271

52292 52395 52438 52609 52651

52727 52732 52802 52916 52995

53070 53076 53183 53266 53514

53601 53743 53853 53948 53969

54090 54317 54394 54527 54538

55559 55704 56120, 306 St.

S 408, . . 124848,

6286 008,

Rückständig ist aus früherer Ziehung: Fällig am E55. Oktober 1906 Lit. D Nr. 32796. Die Einlösung erfolgt: in Berlin bel dem Bankhause S. Bleichrüder und bei * . der Disconto⸗Gesell- aft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Tisconto/Gesellschaft, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens M Söhne. Christiania, 1. Juli 1909. Finanz und Zolldepartement der Königlich Norwegischen Regierung.

41401]

Pester Ungarische Commercial⸗Bank. Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com mercial⸗Bauk sind im Sinne des G. A. XRR v. J. 1889 steuerfrei. Numm ernverzeichnis

der in der am 27. Juli 1909 in Budapest in Gegen wart eineg Kön. öffentl. Notarg stattgehabten ordentlichen Verlosung behufs Rückjahlung aug⸗ gelosten A os9 und Fo / gigen Pfandbriefe der

5) Verlosung 2c. von Wert⸗

Bei der am 13. Juli d. J. in Cbristlania in Gegenwart eines öffentlichen Notars staltgehabten hne, Verlofung von Obligationen der po Norwegi⸗ schen Staatsanleihe von 1894 sind folgende zur Einlösung am 185. Oktober 1909 gejogen

620 400, 30 9600. -

Die in obiger Fiehung verlosten Pfandbriefe sowie die fälligen Coupons werden in Budapest: bei der Haupteaffa der Pester Ungarischen Commercial Bank,

in Wien; bei der Haupteassa der Kais. Nön. priv. Oesterreichischen Länderbank,

in . bei der Natioualbauk für Deutsch⸗ aud,

in Hamburg: bei den Herren L. Behrens *

in Karlsruhe: bei Herrn Veit S. Homburger, in Frankfurt a. Dt.: bei den Herren Gebr.

Bethmann, in Haungver: bel den Herren Ephraim Mehner

M Sohn, in Amfterdam: bel den Herren Hope Æ Co., in 3 n. bei der Actiengesellschaft von Speyr

o., in Brüssel: bei dem Crédit Lyonnais, in Genf: bei den Herren Darier & Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In, und Auslandes vom 1. Februar 1910 ab, ohne jeden Spesen⸗ abzug, bar eingelöst, welche Stellen auch die Ein= lösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und fälligen Coupons . Tr mn besorgen. 0 /

9. à Kronen 200 15 32 67 172 438 455 506 680 823 891 1007 1168 1287 1530 1779 1956 2197 2281 2425 2859 3079 3280 3865 4153 4485 4888 5322 5742 9114 6515 6819 69890 7504 785879 S251 8595 9042 9277 9696 9988 10223 10446 10665 10984 R 1I76 11497 12326 12583 12877 E8415 13742 1E4A122 14629 15418 16280 E710 17636 E8325 18820 19531 20027 20369 21015 21624 21980 22530 22922 23340 23822 24239 24720 25238 25734 26236 26535 26726 27365 27573 27926 2s283 25797 29163 29577 29986 30625 30989 31670 32241. à Kronen 1000 107 125 146 205 244 293 401 482 626 741 1057 1222 1483 1767 1909 2136 2357 2663 2910 3240 4351 4866 5317 5862 6314 6620 7214 SIis S769 9336 9477 9960 10879 11277 11411 12150 12561 12875 13320 13660 HE4A058 14376 14760 RBI97 15612 15748 L16207 16554 16972 R 7250 17521 17996 18207 18606 18903 18859 19272 19560 198372 20352 20877 21273 21815 22885 23477 24379 24733 25218 25711 25836 25999 26025 26324 26868 3 27830 29217 29246 29558 29627 29718 à Kronen 290900 26 59 s3 134 381 525 779 L025 1195 1672 1922 2335 2782 3080 3362 3698 4175 4588 4926 5814 6186 6525 6618 7414 7913 8137 8606 8990 9274 9628 10107 10360 10855 1H320 116866 R2zII7 12470 12680 12983 LB038 13323 13532 138977 14229 14439 14817 15074 15438 15737 16912 171886 17680 18177 18933 19529 19692 20030 20387 21228 21540 22430 22910 23426 23855 24182 24619 23915 25273 25572 25821 26160 26415 26473 26513 27018 28918 29510 30011 30326 30819 21028 31630 31740. à Kronen 10 090 26 34 102 183 310 461 690 859 1245 1604 2005 2184 2517 2913 3144 4677 4693 5165 5562 . 6100 6698 7077 7626.

oo. à FI. E100 200 Rronen T7075 7077 7092 7099 7101 7128 7227 7254 s 170 8297 8362 8365 S980 8990 9054 g327 9541 9997 10058 10460 EKR568 11966 11971 12212 12285 12569 12571 12575 12680 12682 12695 12711 13137 13250 13375 13505 13748 13919 14591 14797 15144 15991 16000 16325 16451 16955 17301 17756 L8059 18524 18858 E9246 20012 20270 20655 21004 21376 21719 22311 22726 22748 22777 2098 23505 253891 24399 244123 24591 24613 24905 25112 25394 25550 25697 25729 253815 25917 26099 26213 26490 26525 26739. à Fl. S500 1000 Kronen 11061 11400 11434 13141 13163 13458 13698 E4186 14191 14540 14551 14580 14940 14955 1498090 15390 16412 15425 15744 15785 1G041 16074 16201 16213 16587 16608 16631 16850 16882 12057 17339 17666 17694 17725 17870 18012 18207 18243 18321 18660 18675 18698 18753 18770 18785 18807 18838 188566 18951 18974 18988 13999 19017 19029 19040 19123 19140 19212 19233 19354 19389 19603 19633. 2 Fi. 1000 2000 Kronen 9748 9753 10225 10776 11240 11269 12267 Ag3238 13691 IE 4255 14959 15504 16150 16788 16857 16875 17135 17492 17877 18057 18419 18687 18700 18721 18803 189765 19095 19117 19310 19500 19521 20061 20391 207458 20752 20762 20891 20906 20913 20925 21082 21108 21121 21125 21423 21544 21569 21635 21697 22172 22301 22305 22311 22615 22895 23091 23247 23395 23592 23828 23931 24232 24265 24392 24528 24584 25159 25162 25247 33293 33319 33337 35442 33453 33474 33525 33550 33578 33601 33625 33657 33674 33696 33733 33755 33804 33847 3396665 34162 34250 34283 34448 34473 34544 34562 34651 34757 34780 34951 34972 25340 35347 35379 35700 35715 35737 35866 2656 36172 36550 36569 36955 27251 37742 37769 238048 38080 38402 38430 35545 38630 238063 39089 39343 39380 39555 39573 39660 39855 39872 40098 40119 40130 40253 40595 40607 40620 40629 40793 40811 40838 40876 40955 40982 41042 41112 41249 41361. à Fl. 8000 10 000 Kronen 1175 1184 1199 1292 1463 1814 2118 2320 2329 2468 2663 F210 3225 3243 3415 3558 3727 3868 4213 4335 4622 4811 5412 5679 G010 6044 6122. Im Sinne des § 10690 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechg Monate nach erfolgter Zledung

Zivilkammer

Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

27859

eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Autjahlung deg Kapitals von diesem abgejogen; 5 Mongte nach der Fälligkeit beginnt die Verzinfung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je— weiligen Zinäfuße für Einlagen im Einklange stehenden Zinssatze zugunsten des Pfandbriefeigen— tũmers. In Amortisation: ; Pfandbriefe:

Loo iger Pfandbrief à Kronen 200 Nr. 21791, à Kronen 1090 Nr. 3226 13191.

Kosgiger Pfandbrief Serie IA A Kronen 200 Nr. 14958.

zo /o ige Pfandbrlefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828.

à Fl. 500 1900 Kronen Nr. 123 1960.

à Fl. E000 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.

Kommunalobligationen:

A oo mit o/o Prämie à Kronen 200 Nr. 12373. . 1000 Nr. 904 1287 2687 6308 7772

581.

Az og mit 100, Prämle à Fl. 100 Kronen 200 Nr. 10013. 4B o ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5656 5557 5558 5559 5560 5661 5562 5563 bb à Kronen 1000 Nr. 1804 à Kronen 2000 Nr. 960. 25 à Soo Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 278535 27859 27860.

(41402

Pester Ungarische Commercial⸗Bank.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com—⸗ mercial⸗Bauk sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 889 steuerfrei. Nummernverzeichnis der in der am 27. Jult 1509 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notarg stattgebabten ordentlichen Verlosung behufs Rückjahlung aug= gelosten Ab / igen Pfandbriefe Serie il und 111 der Bester Ungarischen Commercial⸗ Bank. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe fowie e, . ,

n Budayest: bei der Haupteassa der Pester Ungarischen Commercial Bank, ö in Wien: bei der Daupteassa der K. K. priv.

Oesterreichischen Lander bank, k bei der Nationalbank für Deuisch⸗ and, in Hamburg: bei den Herren L. Sehreus * Sõhne, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in . bei den Herren Ephraim Meyer ohn sowig bei allen namhafteren Banken, Bankierg und Wechslergeschäften des In, und Autsandes vom H. Februar 1910 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst, welche Stellen guch dle Einlösung der früher geiogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupon überhaupt besorgen. A ooOige Pfandbriefe Serie II. à Kronen 200 6990 7504 7879 8251 8595 90482 9277 9696 9988 10223 10446 10655 190984 KEKRI76 11497 12326 12583 12877 13415 13747 14122 14629 15418 16280. à Kronen 1000 4351 4865 5317 6314 6620 7214 8118 8769 9336 g960. à Kronen 2900 6525 6618 7414 7913 s137 S606 8990 9274 9628 L01107 10855 E A320 11686 12117 12170 12680. à Kronen 10 000 461. oo ige Pfandbriefe Serie III. à Kronen 200 17101 17636 18325. à Kronen 1000 10879. à Kronen 20900 13038 13323 13532 14439. à Kronen 10 000 690. Im Sinne des § 109 der Geschäflsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres jwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedech wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgejogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinfung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem je— weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange fiehen. den Zintsatze zugunsten des Pfandbriefeigentümerz. In Amortisation: Pfandbriefe: Rosoiger Pfandbrief à Kronen 200 Nr. 21791. à Kronen 10900 Nr. 3226 13191. K boiger Pfandbrief Serie IAI à Kronen 200 Nr. 14958. Io ige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 8 0090 1000 Kronen Nr. 123 19560. à FI. 100900 2000 Kronen Nr. 13638 15441 17258 21734. sommunalobligationen: oo mit S o Ptämie à Kronen 200 Nr. 12373. à Kronen L000 Nr. 80 1237 2587 6308 7772 160581. A 40 mit 100 Prämie àFI. 100 Cronen 200 Nr. 10013. 4 0M obne Prämie à Kronen 200 Nr. 171 872 5555 5556 5557 do58 5259 5560 8861 5552 8265 5564. à Kronen E000 Nr S0 2 renn 2000 Nr. 960. 310 X So Frank Nr. 37842 27843 3 27845 278466 28177 27848 27848 : As5sJ Assos Ass 27885 A855 27860.

fälligen Titres jwar auch über diesen Termin binaus

—— 6 lr . 2 *.

m K

——

.

21 * 2 e