e
2
2 —
. . .
—
e — —— —
—— — 5 R
— w —
e i e. / /, , . . . . 8 —— 2
(Ul6 11]
In Ausführung der Bestimmung des § 9 unserer Statuten ist aug dem Konto jur Tilgung der Wechselverbindlichkeiten der Aktionäre ein weiterer Betrag von ½ 1 200 000, — auf die Attionär⸗ wechsel am 31. Jul 1909 verrechnet worden, sodaß jeder der letzteren vom L. Auguft 1999 ab nur noch für den Betrag von „ 9090, — gültig ist. Die Aktien werden an der er af der Vetorig zu Berlin, Allgemeine Ver nn, , . mit einem entsprechenden Vermerk versehen.
Berlin, den 2. August 1909.
Der Aufssichtsrat der
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs .
Actien . Gesellschast.
Der Vorsitzende: M. Titel.
4187
Artien⸗ ommandit⸗ Gesellschaft Aplerbecker
Aktiv n. Grundstũckskonto Hüttenkonto Wohnhãuserkonto Grubenkonto mit Bahnen Geräte und Utensilienkonto.. ..
cachtenkreditkauttonskonto
ffektenkonto Beteiligung
Kassakonto Wechselkonto Debltorenkonto Inventurkonto
324 000
19776902
335 296 166 106 40 365 74 000 108 040
2 3003
5 02 gz 195 055 7 z365 Sh ob 33 641 1d
ilauz ker
re Brügmann, Weyland E Co. in Aplei beck
vro 31. Mai 1905. Passt — .
Aktienkapital
Hypotherkenkonto
, . Reservefondkonto Unterstũtzungsz fonds konto. Diyldendenkonto, rückst. Dividende Wohnungsmietenkonto Iinsenkonto
Schlackenkonto
Kredltorenkonto
3 000 9090
89 140 74 000 4765 000 104 834 3 855
5 0hö 3315 23 619 423 h63
41202 37402
4 202 374
fals ls
A. Einnahme.
. 1 , aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserben) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prä⸗ mien (Praämienüberträge): 1) Feuerversicherung.. abjũglich eines ristornierten Porte feuills
2) Einbruchdiebstahlevers.
3) Trangportversicherung. . 4) Kautiongversicherung ..
b. Schadenreserve:
1) Feuerversicherung ... 11523691 2) Einbruchdiebstahlsvers. . 80 08 3) Trangportversicherung.. S6 698 13 4 Kautiongtzwersicherung .. —
341 754 05
28336? Ts R 345 66 3 Sz zo i iss &
374766
— 202815
Rechnung sab schluß.
(Umrechnungs kurz 100 Kr. — 112,50 46.)
16 Mp6 . 90267
4) Kaution 2) a. Schaden
a. gejablt 6 zurück e
a. gezahlt
a. gezablt
3) Prämieneinnahme, abjüglich der Ristorni: 1) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlsvers. .. 3) Trangportversicherung. .. 4) Kautionsversicherung ...
1309465 120 851
18 758 ver 3090
4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Polleegebühren 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 7) Sonstige Einnahmen: Präserlbierte Coupons. ... 8) Verlust
Gesamteinnahme .. A. Attiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gejahltes Aktienkapital (Schuldscheine) = 2) Sonstige Forderungen: a. l s b; der Versicherten b. , bei Generalagenten, benehungsweise genten .
. . 6. im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf dag laufende Jahr treffen
7) Sonstige Aktiva: E- Konto für Kursdifferenj auf Wertpaplere .. 8) Verlust
. 10479
Ftuerde a. gezahlt B. jurũckge
a. gejahlt g. jurückge
a. gezablt 6. jurũckge
a. gezahlt
— 2 Pr
4) Kaution
a. Inventar
Dos rg s
6
45221 107 850
177 071
350 977 6 690 1
2
1034031 2812 25 284
3) Sonstige
nehmu
Gesamtbetrag .. Kopenhagen, den 14. Mal 19469.
Carl Will.
h 469 796 45
H. Gewinn. und Verluftrechnung für das Geschäfsjakr vam N. Januar bi J. Dezember 1908. H.
1) Rückversi herungsprämien: 1) Feuerversich 2) Einbruch diebstahlshers. 3) Trangportversicherung
erung
bersicherung aug den
einschl. der M 1460, 40 betragenden Schadenermittlungakosten, abzüg lich des Anteils der Rückversicherer:
Feuerversicherung:
. Einbruchdlebstahls ver.:
5g. zurückgestellt . Trantportversicherung:
6. zurũckgestellt.. Kautlonsversicherung ... Schäden im Geschäftsjahr, einschl.
7014, 90
Schadenermittlungekosten, abzüg . lich des Anteil; der Rückoersicherer:
rsicherung: stellt
stellt
Trangportversicherung:
stellt
6 zurückgestellt .
143 530, 42 Einbruchdiebstahlsver]. )
= . Kautiongversicherung:
Nordische Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ropenhagen.
e. 98
6 4 S 9
427 113 82 5 46884 13 920 56
Ausgabe. .
446 503 2:
Vorjahren,
b S4 höᷣ6b8. 84
28 368 122935
36 794, 98 21762. — 182 370
betragenden
407 056, 01 550 586
81,99
250018 10 282
33 350, 35 94 929
43, 56
478.13 L02169 65681976
3) Uebertrãge , . auf das nachsie r, für noch nicht verdiente
mien (Prämienüberträge) abigl.
des Anteils der Rückversicherer:
1) Feuerversi
25 Einbruchbiebstablsverli ... —
3) Tran portversicherung
cherung
versicherung
4) Abschreibungen auf:
b. Forderungen
5) Verlust aus Kapitalanlagen.. 6) Verwaltunggekosten, abzgl. des Antells der Rückversich a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten: 1) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlsvers. . 273 3) Transportversicherung .. 4) Kaution versicherung
6. sonstige Verwaltungekosten .. 2
7) Steuern und öffentliche Abgaben. s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins besondere für das Feuerlöschwesen 9) Sonstige Ausgaben: Kurgberlust auf fremde Valuta. 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds ... b. Tantiemen C. an die Aktionãre d. Vortrag auf neue Rechnung..
erer:
Gesam
HH. Bilanz für den Schluß des Geschältgjabrs 19298.
) Aktienkapital .
4050 000 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a. für noch nicht veidiente Prämien (Prämien⸗
übertrãge):
I) Feuerversicherung. ..
2) Einbruchdiebstahlgzversi. .
3) Tran portversicherung. .
4) Kautionsversicherung . 16
b. für angemeldete, noch nicht bejahlte Schaden
(Schadenreserve):
cherung...
inbruchdiebstahlsvers. ..
3) Trangportversicherung. ..
4) Kautionsversicherung⸗
euerbersi
Passiva:
a. Guthaben anderer
ngen
b. Guthaben der Generalagenten, bezw. Agenten C. noch nicht erhobene Dividende...
3 Reservefonds 5) Gewinn..
Der Verwaltungsrat der Gesellschaft.
Carl Borgen. Ch Chr. Magn u sfi
Direktor der Geselischaft.
r. Ol sen.
51
185 4686
7900
1197 194 837 93
8 78 7 420 284
9a 735 20 289 hyz
839 196
3 605
42
722680
tausgabe..
Ml 372 214,51 h 260, 98 41743, 79 10570
M 181 897, 42 2 500, 18 S3 341,12 478.13
Versicherunggzunter⸗
. Vasfina, —
2ss 216 86
71 79271 15 733 83 158850
2078 879
89 115
112 500 29 680
Gesamtbetrag ..
J. M. Röe.
Carl Kampmann
Wir haben die Bücher der Gesellschaft und obige Abrechn ang nach den vorgeleglen Belegen gepr ift, und nachdem wir die Bllanz m
mengehalten, haben wir nichts zu bemerken. a n n, Kopenhagen, den 15. Mat 1909.
Thierry, E. Schoustrup, R
evlsc ren.
b 469 796
it den Aktiven
8) Niederlassung 4. hon
Rechtsanwalten.
(41853 Bekanntmachung. In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 17 der Rechtganwalt Erich Bandom mit seinem Wohnsitz in Elbing eingetragen. Elbing, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
418654
Der r, . Referendar Dr. Walter Robert Kühn in Steglltz bei Berlin ist zur Rechtsanwalt schaft beim Königlichen Landgerichte Freiberg zu⸗ gelassen und unter Nr. 26 mit dem Wohnsitze Döbeln
in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts . am 31. Juli 1905.
(41856 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ludwig Landzettel dahier
gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Zwingenberg, Hessen, den 31. Juli 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
418665 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. X Rlefisch ist ern auf seinen Antrag in der Liste der beim hie 69 Oberlandesgericht zugelassenen Rechtganwälte gelöscht
worden. Cöln, den 2. August 1909. Königliches Oberlandesgericht Cöln.
ö // /
10) Verschiedene Bekannt machungen. (415831
Nachdem am 30. Juli 19099 die Auflzsung und Liquidation der Gesellschaft beschlofsen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Bremen. den 2. August 1809. k . beschränkter Haftung
Eiqu. Der Liquidator: Noltenius.
40355 —ᷣ e rn gemein Säuservermertung G. m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem bestellten Liquidator zu melden.
Leipzig, den 18. Juni 1999.
,,. Straße 10—12.
ũcherrevior Max ᷣSiebicke.
41038
Die G. m. b. S5. Chemische Werke Dr. Steinorth E Co., Berliner Lanolinfahrik, Con⸗ golinwerk in Köpenick, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei Dr. Steinorth, Oldenburg (Grßh.), melden.
40713
l Die . Isaria Zählerwerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in München hat si
aufgelöst. Die unterfertigten Liquidatoren fordern
. die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft
u melden.
; Dle Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter
inn erfolgte wegen Uebergang des gesamten etrlebes 69 die , . Artieng esellschaft aria hlerwerke.
337 3 den 30. Juli 1909.
Isaria⸗Zäͤhler⸗Werke, Gefelischaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.
G. Gutsel. M. Fich ter.
4 Gesellschafter haben in der Versammlung
am 16. Juli d. J. einstimmig folgenden Beschluß gefaßt:
Abänderung des Gesellschaftsvertrages wird bas T e ,. von Vierhunderttausend Mark auf Zwelhundertviernigtausend Mark herabgesetzt, dergestalt, daß die Stckmmeinlage der Frau Klara Böhme, geb. Arnhold, fortan nur Zwelhundertsieb⸗ zehntausendfünfhundert Mark und die det Ingenieurs Fritz Böhme nur Zweiundzwanzigtausendfünfhundert Mark betragen soll. Den Gesellschaftern werden die noch geschuldeten Einzahlungen auf die bisherigen Stammeinlagen, inggesamt Einhundertsechzigtausend Mark, erlassen. ⸗.
Gemäß . Vorschrift des 5 58 des Gesetzes über die G. m. b. H. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Sorau, den 3. August 1909.
Porzellanfabrik Sorau G. m. b. H.
l hm e. NE. Die im Sh 1908 veröffentlichte Herab⸗ setzung ist nicht jur Ausführung gelangt. D. O.
41623 Aktiva. n Hypothekenkonto
SGrundstückskonto Beteiligungs konto Debitorenkonto Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
28 200, —
386 000, — 7000 — 12677.72
Mp 234 D555, 34
A z0 000, —
164 555, 34
a en d I s s Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
An ie n e, „S6c19 541, —
Ge
Passiv Per Geschäftgsanteilekonto FRredĩitorenłkonto
äftsant. Kto. Nordöst. Bauges. . 3 590, — (. r r , e, ö 294, 10 . an e e e hr; 311.12
„6 23 646.22 9 500. — 1
eschäftgant. Kto. Nor döst. Bauges. . . ge rer, ö f. 468, 50 Bilan konto 12 677.72 S 25 646, 22
Charlottenburg, den 31. Dezember 1903.
Berliner Baubank G. m. b. H.
wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Amts-
lbb 67762
in welcher die
e sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersche
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 5. August
Bekanntmachungen gus den Handels, Suterrechtz., Vereing., Cen feria he; Zeichen. und Musterreglstern, der ir g ferrechteanttag rent. fer Waremeichen,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ [, , . für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deu hteichsan zeiger nd hem nu lihein e gr e, i , en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger.
1909.
nt auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. 3
Das Zentral ⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
In
6 beträgt 1 4 80 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.
Vom entral⸗Sandelsregister für das Dent sche Reich ⸗ werden heute die Nrn. 183 A. und 1838.
inzelne Nummern kosten 20 5. —
ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichtieten Tage dle Erteilung eines Patenteg nachgesucht. Hinter der Klassen iffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ 3. der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
enutzung geschützt. 2b. L. 27 G58. Miederartiger Traggürtel für Veinklelder. Carloz Lefebvre, Parig; Vertr.: Hr.
D Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8 w. 61. 5. 3.539. 4b. A. A6 485. Einrichtung zur indirekten Diffusen · Beleuchtung von Riumen. Allgemeine Elektrieitãts Gesell schaft, Berlin. 7. 17 65. 146. C. A7 628. Lampenglocke aus durchsichtigem Glase, welche an der Außenwandung oder an der Innenfläche mit einfach oder doppelt · totalreflektie⸗· renden Prigmen ganz oder teilwesse versehen ist. Robert Campe u. Dr. Erich Regener, Berlin, Neue Grünstr. 26. 8. 2. 09.
4c. St. 13 A468. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Druckes von Preßgaserzeugern. Richard Steilberg, Berlin, Fürtherstr. J. 8 11. 95. 18d. O. 42 478. Elektrische Zündkerze zur Funken. zündung von Gaslampen, bel der dse beiden Polstücke durch einen rohrförmigen Körper gegen einander ssoliert und verstellbar sind. Curt Seinrichedorff, Berlin, Putttamerstr. 19. 24. 12. 07.
4g. G. 28 0ss. Mit dem Kochbrenner aus— wechselbarer Doppelbrenner für Bügelesfen. Hermann Guhl, Karlsrube i. B., Weinbrennersir. 13. T7. 11.08. Sa. B. 52 339. Verfahren und Vorrlchtung jum gemeinsamen Ziehen zweier getrennter Teile eines Bohrrohrstran ges. Stans laug BSaczynski, Rogi, Calisien; Verir.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 5. 5. 12. os.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich · Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 11. Os anerkannt. da. S. 246 9a3. Verfahren zum Niederbringen von Bohrlöchern durch Eintreiben eines Dorne
und Zeilengießmaschinen zur
mittels in einem Rohre fallenden Bärg. M. Loewen. thal, Bularest; Vertr. F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat ⸗Anwaälte. Frankfurt 4. M. J. 3. 10. 07.
Ta. Sch. 29 026. Waljwerk für Hohlkörper.
Benrather Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Benrath b. Düsseldorf. 29. 4. 08.
Te. A. EG E85. Siftfangvorrichtung für Nagel · herstellungsmaschinen. Wllbelm Ammelounx, Cöln a. Rh., Sudermanpl. 7. 17. 9. 08.
Sa. WB. 29 773. Vo richtung zum Färhen, Bleichen usw. von Garn in aufgewickeltem Zustande mit kreisender umkehrbarer Flotte. Carl Wolf, Schweinsbur a, Plelße. 9. 5. 68.
Sa. W. 29 7274. Vorrichtung zum Färben, Bleichen u, dgl. von Garn in aufgewickeltemn Zu— stande mit kreisender Flotte. Carl Wolf, Schweing⸗ burg, Pleiße. 9. 5. 68.
ob. B. 51 G32. Vorrichtung zum selbsttätigen Abdecken des Saugschlitzes von Saugtrocknern für 6, Wladislaus Bratkowsti, Dalken, Rhld. 2b. St. IT 221. Vorrichtung zum Rauhen, Schleifen und Polieren von Geweben und Filzen aller Art mittels Bürsten. Walter Stoß, Erim— mitschau. 7. 8. 08.
6d. S. 28 42 1. Vorrichtung jum selbsttätigen Ausrücken und Kippen des Belastungzkastens von Wäschemangeln nach einer bestimmten Anzahl von Hüben; Zus. z. Pat. 206 633. Seiler s Maschinen · fabrik. Liegnitz. 20. 2. 09.
Sf. K. 325 597. Vorrichtung zum Ausbringen von Marken auf Stoffhahnen für Meßmaschinen,
1s b.
Legmaschinen u. dal. Peter Keßler, Barmstadt, Kahlerstr. 32. 2. 9. O7. ekt; V. s EES. Verfahren zum Reinigen und Klären der durch den Mercerifationeproleß ver⸗ unreinigten Natronlaugen durch Bebandlung mit Kalt; Zus. J. Pat. ii 5656 HBr. Paul Krais, Tübingen, und Max Petzold, Zittau i. S. I7. 16. 65. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Angarn' von 5. 2. 91 die Priorität auf Grund der nmeldung in Oesterreich vom 16. 10. O7 anerkannt. 10a. G. 13 902. Gußeiserne Kolzofentür mit Schmiedeisen· Armierung. Ebert Æ En, Horster⸗ mark. 18. 9 08. 121. B. 531 O60. Verfahren zur Darstellung don Chanwasserstoff und Cyanverbindungen. Dr. Carl Beindl⸗. München, Amalienstr. 8. 11. 8. 08. 120, GB. A9 68 3. Verfahren zur Gewinnung bon konjentrierter Milchsäure aus mischsauren Kalt enthaltenden Lösungen. C. H. Boehringer Sohn, Nieder Ingelheim a. Rh. 31. 3. 63. 124. F. 285 313. Verfahren sur Darstellung bon Aminoacidylbrenzkatechinen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Clberfel. J. 4. 065. 124. F. 25 711. Verfahren zur Varstellung von . und peri.Thiophenolcarbonsäuren. Farbwerke Hern. Hteister Lucius & Brüning, Höchst a. M.
EDa. M. 33 292. Schnelldampferzeuger. The Pioneer Engineering Syndicate Limited, London; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin ö. 38. J. j0 o?
nab. Sch 30 08. Vorrichtung zur Ausschei— dung der Kesselsteinbildner aus dem Speisewasser für
Dampfkessel u. dgl. si Perlen, edal; Sglte Schäfer, geb. Luhn,
128d. M. 26111. In der Rauchkammer liegender Ueberbitzer für Schiffgiessel mit rückkehrender Hei gasführung. Johann Hinrich Wteifort, Vrefben. Uebigau. 12. I0 Os. E3d. St. 1 373. Ueberhitzer. S. A E. Steinmüller, Gummersbach. 8. 10. 08. 13e. Sp. 460833. Reinigungs vorrichtung zum Absaugen der Lösche u. dgl. aug Kesselheinröhren. K. SHaczemsti, M. Domiszewsti * Comp.. Kolomea, Galizien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, HSeering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 2. 09. EL3e. P. 23 091. Rohrreiniger mit mechanisch gedrehter Reinigung bürste. Albert Prigge. Siemen? straße 23, Heinrich Heykamp. Lessingstr. J, u. Friedrich Hartkopf. Romerstr 6. Dusfeldorf. 4.5. 09. 13e. Sch. 32 061. Vorrichtung zum Ausblasen von Dampfkesselheizröhren. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9. 11. 3. 09. Ef. O. 68393. Hefestigung von Heizröhren in Dampfkesseln. Charles Michael Or dener, Paris; . Paul Harmuth, Pat. Anw., Cöln a. Rh.
14c. K. 33 658. Ein, oder mebrstufige Ueber⸗
druckturbine oder Kompressor ohne Leitschaufeln oder Leltdüsen für elastische Treib, oder Fördermittel. a, , ne. Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 1. 1498. N. 19 228. Kondensatorpumpe für Dampf⸗ maschlnen. Norddeutsche Maschinen. und Ur⸗ maturen Fabrik. . m. b. H. in Bremen. 19.11.63. 15a. M. 33 789. Gießform für Matrizensetz⸗ gleichzeitigen Her⸗ stellung mehrerer kurzer Zeilen mittels in die Güieß⸗ form eingesetzter, verschiebbarer Teiler und zwischen diesen eingeschalteter Zwischenstücke. Mergenthaler n, n Fabrik G. m. b. H., Berlin. 152. M 235 175. Vorrichtung für Patrizen⸗ setz. und Zeslenprägemaschlnen sowte Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zur Herstellung eineg Korrekturabzugeß. Mergenihaler Setzmaschinen⸗ fabrik G. m. b. D., Berlin. 2. 6. 68.
15g. D. 19 859. Tastenschreibmaschine mit jylindrischem Typentrãger. Deutsche Klein. maschinen Werke Justin Wm. Bamberger Co., Mänchen. 4. J. O8.
15h. G. 27784. Farbwerk für Tiegeldruck⸗ pressen, insbesondere Fahrkartendruckpressen mit bin⸗ und hergehenden Farbauftragwalsen. Jean Göbel, Darmstadt, Griesbeimerweg 25. 13. J5. O08.
E7f. J. 10884. Wärmeaugtauschvorrichtung. F. Waliher Ilges. Cöln⸗Bayenthal, Koblenzer⸗ straße 84 16. 7. 08. E7f. R. 26 778. Wärmeaugtauschvorrichtung mit konzentrisch zu einander angeordneten Rohr⸗ viralen. The Reynolds Ice Machine Es. New York; Vertr. C. G. Gsesl, Pat. Anw, Berlin
87 8 .
R. 26910. Schwingender Puddelofen mit Abzugskanal an jedem Ende der Ofendecke. James Peter Roe, Pottstown, County of Mont— gomery. State of Pensylvania, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 3. 08. 19a. B. 48 944. Verfahren zur Herstellung von Rillenschienen mit autswechselbarem, mit der Unterschiene fest, verbundenem Fahrkopf. Arthur Gwuffe, Charlottenburg, Ansbacherstr. 31. 27. 1. 68. 20e. S. 34 A8. Gehäuse mit kugelförmiger Lagerfläche: sür Kuppelglieder mit Kugel-Lagen zapfen. Fa Victor Halstrick Wwe, Herne . W. 13.7 03. 20i. G. 27 7864. Streckenstromschließer. Ge⸗ sellschaft für Streckensicherung m. b. S. in Liguidation Berlin. 9. 10. 08. 20i,. S. 28 444. Vorrichtung jum Absperren des Dampfes und zum Auslösen der Bremse einer Lokomotive. Fritz Egersdörfer, Charlottenburg, Bleibtreustr. 3, u. Max Seckbach, Frankfurt a. M., Lützowstr. 10. 23. 2. 09 201. S. 28 930. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Geschwindigkelt von Einzelfahrzeugen oder Zügen, die mit Einphasenwechselstrom betrieben werden. Socisté Frangaise Sprague u. Paul Sauvage, Parigz; Vertr.: A. Loll, Pat ⸗Anw., Berlin 8sW. 48. 4. 5. 09. 21a. F. 26 094. Wechselstrommaschine zur Er⸗ jeugung elektrischer Schwingungen hoher Frequenz. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, V. St. A. Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 9. 08. 2Ia. S. 25 528. Verfahren zur Uebertragung von Typendruck⸗ oder ähnlichen Zeichen durch Ver⸗ wendung von elektrischen Wellen. Alf. Sinding-⸗ Larsen, Christiania, Norw.; Vertr.: H. Spring— mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 5. 11. 07 21a. S. 26 209. Schaltungsgnordnung für eleltrische Schaltorgane wie Relais, Gesprächsjähler⸗ elektromagnete u. dgl., bei welchen der Schaftanker durch einen Haltestromkreis in der Schaltstellung festgehalten wird. Siemens d Halske, Att. Ges., Berlin. 28. 2. 08. 21e. A. L69233. Einrichtung jum Schutze von Hochspannungswicklungen gegen die beim Einschalten an den Endwindungen Spannung durch Vorschaltung von Droffelspulen. Allgemeine Glektricttäts⸗Gesellschaft, Berlin.
20. 3. 09.
21. A. 16974. Elektrischer Augenblicka⸗ schalter; Zus. z. Pat. 166 451. Usigemeine Elek- trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 3. 09.
21Ic. V. S133. Hebelschalter mit einer durch
auftretende konzentrierte
Antriebshebel bewegten Stromschlußbrücke. Johann Jacob Bogt. Frankfurt g. M., Falk sir. 2. 19316. 9. 21D. A. LEL7 183. Verfahren zum Anlassen von Drehstrommotoren mittels als Autotransformatoren ausgebildeter Anlaßtrangformatoren; Zus. z. Pat. 200 995. Ullgemeine Elektricitats · Gesellschaft, Berlin. 10 5. 09. . A. I8 RHETZ. Motorgenerator zur teilweisen Umformung von Gleichstrom jum Betriebe von Bogenlampen. All gemeine Glettricitã ts. Gesell. schaft, Berlin. 3. 12. 07. 2kEf. E. AA 730. Stromschlußvorrichtung für elektrische Taschenlampen. Electric · Export Ges. m. b. SD., Berlin. 22. 5. 09. 2If. G. 26 A911. Schalenhalter für elektrische Glühlampen. Fa. Otto Grätzer, Groß. Lichterfelde Berlin, u. Fa. Georg Thiel, Rubla i. Th. 16. 1. 65. Af. J. IHE 270. Drucktnopffaffung für elertrische Slühlampen. Fr. David Joos, Frankfurt a. M., Jordanstr. 62. 5. 1. 09. 2ZTa. A. 15 890. Verfahren zur Darstellung eines wasserunlöslichen Monozofarbstoffg. Actien“ Gesellschaft für Anilin⸗Fabritation, Treptow b. Berlin. 30. 6. 08. 2DTa. F. 28 375. Verfahren zur Darstellung von sekundären Disajofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 22. 4. 08. 2DTa. F. 286 728. Verfahren zur Darstellung von Diggzofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co Elberfeld. 36. 6. 08. 22Ta,. F. 25 786. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direkt färbenden Monoajofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friebr. Bayer 4 Co., Elberfeld. 11. 7. 68. 2Da. F. 26 139. Verfahren jur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen; Zuf. j. Anm. J. 235 562. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Eo. Elberfeld. 18 9. 09. 22g. C. E6 440. Verfahren zur Herstellung von Poliertinten in fester Form. Chemische Fabrik Elektro“ G. m. b. S., Biebrich a. Rh. 5. 2. 05. 22h. G. EB 831. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung der Ocotillapflanze. Ferdinand Gphraim, Santa Barbara. Calis. u. Torreon, Mexiko; Vertr.: . , n . Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 25b. K. 39 621. Elnfädige Spitzenklöppel⸗ i, Emll Krenzler, Barmen, Milchstr. 3. 28. 12. 08. 256. K. 40 930. Eiafädige Spitzenklöppel⸗ maschine; Zus. z. Anm. K. 39 621. Emil Krenzler, Barmen, Milchstr. 3. 7. 5. 09. 25b. O, 6053. Flecht.! und Klöppelmaschine mit Einrichtung zum Stillfetzen der Klöppel in Er— weiterungen der Gangbahn. Alfred Orthmann, Elberfeld, Wortmannstr. 45. 25. 5. 08. 26e. W. 30 8860. Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von glühendem Kokg. P. Wange⸗ manu, Berlin, Waterlooufer 15. 9. 11. 05. 27. SH. 42 709. Vereinigte Trockenluft, und Kondensatpumpe. Howaldtswerke, Kiel. 25.1. 08. 2e. H. 42 83. Bleiplombengleßmaschine. Otto Hosmann, Vegesack. 27. I2. 07. 22d. M. 326 292. In der Höhe veistellbares Egpolster für Eisenbahnwagen. G. M. Mallet, Chemnitz, Albertstr. 11. 7. 11. O8. 2Ra. H. 48 48583. Spirituggaskocher. Julius Horak, Brünn; Vertr.: Dr. E. A. F. Düring, Pat Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 4. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß dem Uehereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 26. 11. 06 anerkannt. ag. G. IZ 498. Kettenmatratze mit U, för— migen federnden Zwischenglledern. Gisenmöbel, fabrit Schorndorf L. Æ C. Arnold, Schorn⸗ dorf, Württ. 4. 5. 08. EI. D. 20 468. Kochkiste, bei welcher das An— bejw. Fertigkochen der Speisen durch Glübstoff, Holzkohle oder ähnliche feste Brennftoffe geschieht. Deutsche Glühstoff Gesellschaft m. b. B., Dret den. 28. 8. 08. = 25a. Sch. 2 604. Sicherheits. und Brems vorrichtung für Förder⸗ und Aufzugsmaschinen. Georg Schönfeld. Berlin Halensee, Sch weidnitzer⸗ straße 6. 20. 3. 08. Bo,. R. 28 168. Einrichtung zur Verbindung von Eckschutzleisten, die auf der Rückseite eine durch= laufende Nut mit unterschnittenen Kanten haben, ö , Haltern. Max Rupke, Ohligs, Rhly. 876. G. 24 939. Theaterbühne, bei der das durch einen Treibkolben oder durch einen Tragkolben einer beliebigen Hebevorrichtung versenkbare Bühnen⸗ podium jeweils durch einen der in Höhe des Bühnen= podiums und in Geschossen des Buͤhnenkellerz bereit gestellten Bühnenwagen gebildet wird. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 18. 5. 07. ö 39a. F. 26 594. Maschine jur Herstellung bon Films oder anderen aug flüssiger Masse durch Trocknen entstehenden fortlaufenden Streifen oder Bändern. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Giberfeld. 30. 11. 08. 29h. S. A8 033. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen durch Erhitzen von gequollenem Leim mit Leinsl. Curt Heinrichsdorff u. Rudolf Zimpel Berlin, Puttkamerstr 19. 29. 2. 08. 40a. M. 31 222. Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von zinkhaltigen Stoffen mit Color bei Gegenwart von Kohle. Guide Mojana, Mai— land, Ital. Vertr: F. C Glaser, 8. Gfaser,
O. Hering u. E. Peitz, Pal. Anwälte, Berlin 8Ww. 68. 15. 12. 06.
2c. 8. S583. Entfernungemesser mit je einem Paar optischer Objektivteile, bestehend aug einer Linse und einem Winkelspiegelprisma von beliebiger Reihenfolge, an den Enden der Standlinie und mit se einem Meßmarkensystem für die beiden reeben Bilder des Objekt. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. 11. C7.
128. C. I6 395. Sprechmaschine mit einem hohlen, schwingenden Schallarm, der am Trichterende in einem Kugelgelenk gelagert ist und durch einen federnd gelagerten Boljen gegen das Trichterende ge⸗ , , Georges Carette & Co., Nürnberg. 5. 1 97.
42h. H. 45 685. Vorrichtung zur Richtungs- veränderung der Einsicht in Okulare. A. R Rz. Hahn, Fabrik für militãrwissenschaftliche In⸗ strumente, Cassel. 2. 1. 09.
42h. M. 8g sO4. Aplanatischer Körper; Zus. 3. Pat. 208 089. Dr. Th. Meyer, St. Johann a. d. Saar. 8. 7. CO.
426. P. 22 177. Vorrichtung zur Feststellung von offen gelassenen Hähnen und größeren Undichtig⸗ keiten bei metallenen Rohrleitungen für Wasser, ge⸗ svannte Gase oder Dämpfe usw. Max Vraßler, Hamburg, Hillhorner Brückenstr. 108. 28. 10. 65. 12m. M. 35 433. An der Kurbel gelagertes Umdrehungszählwerk für Additiongmaschinen und dal. Peter Meyer, Cöln Nippes, Nordstr. 27. 6.7. 68.
2zZ0. H. 44 297. Verfahren und Vorrichtung, um Resonanzapparate mit Relais zu einem schnellen und zuverlässigen Ansprechen ju bringen und die hierbei wirksamen osnllierenden Kontafte vor Ver— brennung durch Oeffnungsfunken zu bewahren. Sart⸗ 3 ö Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 28. 7. 08.
439. A. 15 496. Vorrichtung zum Ausschalten der Numeriervorrichtung an Kontrollkassen bel Be⸗ wegung des Sonderhebels in Sonderstellungen. Anker⸗Werke A. G. vorm. Sengstenberg Co., Bielefeld. 21. 3. 08.
1455. M. 26 252. Entkupplungsvorrichtung für Stallvieb. M. Müller, Brandenburg a H, Ritter⸗ straße 20 31. 10. 08.
46e. B. S0 978. Zündvorrlchtung für Gas maschinen. David S. Brown jun. u. Frank C. Stinzing, New York; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat, Anwälte, Berlin 8w. 11. S. 8. os. 6c. G. 28 498. Sicherheitsvorrichtung zur Auslösung der Andrehkurbel von Veibrennungskraft⸗ maschinen. Gasmotoren Fabrił Deutz, Cöln⸗ Veutz. 29. 1. O9
468. N. 23 653. Heißluftmotor mit einem Arbeitskolben und mit mehreren Verdrängern. Ernst Ritter, Ilmenau. 30. 11. 06.
14724. N. S733. Nachgiebiges Gestänge mit einem unter Druck stehenden Glied, welchez eine einstellbare Belastung des Getriebes zu überschreiten hindert; Zuf. z. Anm. N. S639. Rudolf Naegeli, Zweibrücken, Bay. 5. 11. 66.
19a. Ft. 39 166. Metallbohrer mit getrennten Schneidkanten, die durch den kegelförmigen Anschliff der Bohrerspitze als Vor. und Nachbohrerschneiden r Hang Kocher, Berlin, Steglstzerstr. 89. 49a. L. 24 478. Vorrichtung jum Vierkant⸗ diehen von Werkstücken auf Drehbänken mit hohler Spindel. Adrien Loon Letessier, Paris; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin Sw 61. 19. b. 07.
Für diese Anmeldung ist 3 der Prüfung gemaß
dem Unlongbertrage vorm 1 15. 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich v 25. 6. 0Oß anerkannt. ; .
1494. P. 20 422. Vorrichtung zum Verschleben des Revolverkopfschlittens bei Revolverdrehbänken in weiten Grenjen. Potter R Johnston Machine Company, Pawtucket, V. St. R; Verir. E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 9. 0. 49a. V. 8211. räsmaschine mit einem ex— zentrisch zum Antriebzrade gelagerten, mehrere Revolverköpfe aufnehmenden Träger, bei der die Vor⸗ schubbewegung von der Antriebswelle abgeleitet wird. . Vernet, w ö th C. Gronert, „Simmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte Berlin 8W. 61. 27. 11. 08 * 9 496. N. 911A. Maschine zum Schneiden von Zahnrädern nach dem Abrollverfahren. George Nardin, Parig; Vertr.. A. du. Bois. Reymond. Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälle, Berlin SVW. 68. 28. 5. O7. 50b. M. 36 923. Auflssemaschine mit Zu⸗ führungsschnecke und zwel einander jugekehrten kenischen Tellern. Mühlen bauaustalt und Maschinen. fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 25. 1. 98. 518. FJ. 26 629. Mechanisches Musik werk zur Wiedergabe des instrumentalen und dokalen Teiles eines Tonwerkeß. Frankfurter Mu sikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps * Söhne, Frankfurt g. M. S2a. A. 15 881.
SSe. O. 40 817. Verfabren zum Milch oder Mischur gen don mit Stoffen. James NRebinsen Ddatmarer, Varig Vertr. Dr. Friedrich Sollniz, Berl. Porzdanmer.
straße 127 8. 2a. 5. 0. Für diese Anweldeng ist dei der Prätaag gemäß
K /r a r nm * er * — . —* —
K
—— —