NRordhnaus em. are, In das Handelreglster B ist beute unter Nr. 45 dle Gewerkschaft manshall mit dem Sitze ju Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist: 1) Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonft erworbenen Erjeugnisse in eigenen oder fremden Fabriken, 2) gewerbsmäßige Verwertung von Bergwerke. oder Fabrikerzeugnsssen, salsss] 3) Beteiligung bei anderen Unternehmungen 4) Erwerb und Verwertung von Grund lücken,
Bergbaugerechtsamen und Bergwerkzeigentum, 5) Ausführung von Bohrungen für eigene Rechnung.
epräsentant ist der Bergwerkzdirektor Otto Fritzsch ju Nordhausen. Ein Statut ist nicht er— ichtet. De Verfassung ist dee gesetzliche; die Zahl der gewerkschaftllchen Anteile beträgt 100. Nordhausen, den 27. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. 41795] In das Handelsregister A 378 ist bei der Firma F. Gothe, Viehgeschäst Nordhausen i .
Die Gesellschaft ist durch das . den des
3) von dem Oberpostassistenten Drabert in Lübeck eine hypothekarisch nicht gesicherte . von S 2500 aus einem dem Eigentümer des Grundstücks Wakenitzmauer 1 und Kanalstraße ? Haugding jwecks Beschaffung von Bauböljern gegebenen Darlehn. Der Wert dieser Einlage ist auf M 2500 festgesetzt.
2) bei der Firma: Meno Schlei⸗ Asmus in
eck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das . Abt. VII.
Luübꝝꝶ. In dag hiesige Handelgregister ist das Erlöschen der Firma C. Rump in Lübz eingetragen.
Lübz, den 31. Juli 1909. . Großherzogliches Amtegericht. Magdeburg. (417891 Bei der Firma „Attien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf“ in Berlin. mit Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, unter Nr. 43 des Handels- registers B ist eingetragen: Die Generalversammlun hat am 26. März 19698 beschlossen, das Grundkap ta um 250 9000 ƽς zu erböhen. Die Erhöhung ist er—⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 260 000 6. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Eg sind ausgegeben (250) neue Inhaberaktien zu je 1000 und zwar zum Kurse von 120 0,½ des Nennwertes. Magdeburg, den 3. August 1909.
Geschäfttführer sind ber Ingenieur Eduard Bender J 1) der Kaufmann Hugo Cordt in Nordenham, en und der D e enn Heinrich Främbtz 2) der Gemeindevorsteher Ferdinand Tantzen in zu jeder Geschäftsfüͤhrer ist selbständig jur lh tken e alt Jehan Tanten in Clem 2 , ,, n. n ann Tantzen in Esenshammer⸗ . ; ; 6 , ,. 6 — Königliches Amtsgericht. Mambnurꝶ. 41783
4) der Rentner Bernhard Schnittger in Roden⸗ a n n 9
en, intragnungen as Sandelsr er.
6) der Landmann Heinrich Battermann in Olden-⸗ ar , . Juli 21. .
, nn, M Behreng. Diese Firma ist er⸗ oschen.
A. Neckel d Co. Dle Niederlassung ist nach
. verlegt worden; die Firma 1 hier er ·
oschen. Johann Feigl. Prokura ist erteilt an Max Feigl. F. Hamann. Diese Firma ist erloschen. damburger Metall ⸗ e, . von George Dittmann Æ Co. In dlese Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Ver⸗ e, den nan eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Christian Jürgens. Bezüglich des Inhabers J. irn 9 Jürgens ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Jordan C Wienecke. Diese offene Handesgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Adolf Blum K Popper. Die an S. Urban er⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind:
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. August 1909.
Der Irhalt diefer Benrg, n, red, ., eme , — — — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sonl⸗ die Tarif und Fahrplanbelanntmachungen der 8 ier meg, , r
Zentral⸗Handelsregister
brob. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: die vorstehend ju 2 bis 5 genannten Personen und außerdem der Kaufmann August Hansing in Ne'rdenham. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ngsbericht des Voꝗsstands und Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem unterzelchneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden. Ellwürden, 1909, Juli 30. Amtsgericht Butjadingen.
Eriurt. 141773
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 491 verjeichneten Firma Theodor Backhaus, Fouragehandlung, Emleben mit Zwei nieder⸗ lafsung in Erfurt, eingetragen, daß das Geschäft
rrechtgeintraggrolle, unter dem Titel 9.
für das Deutsche Reich. (Mr. 183 B.)
Dat Zentral Handelgreglster für bag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Ha inf g§spreis beträgt J A 80 q e. f un r =. tstrate * enn werden. 3 ei s . den Raum . 23 k m
, r nn, I Ilellerfrcter des Geschäftaführers Apotheker Hugo Spalt, Yierfrane m, , / . Handelsregister, Maurer daselbst. dugo Pei ,, ,, 39 n lt Thaler und Weida. Onliss. 41803 Die Gesell⸗
Der Gesellschafter Max Schieferdecker bringt das Spalte 6: Offene Handelsge ellschaft Kaufmanns Max Böse zu Nordbausen aufgelöst. Sh hller Fender ner Wbt, . r es. be 3
ibm gebötige, bishrr unter der Firma Max Schiefer schaft hat am 1. Aprst 1969 bego ,, der Firma Fr. Wehr auch u. Rohl fa Ohligs decker betriebene Elektrintätswerk in Koda und die Schlüchtern. den 30. Juli Köhn. fuhr des r e g rr fern . , . eingetragen worden:
Obermühle daselbst ein. Tag Elektrizitätgswerk und Königliches Amte gericht Mokeha's lä tant. Juli 199. er bisherige Gesellschafter Friedrich Weyrauch, .
. Bekanntmachung. 41821] In unser Handelregister A ist heute eingetragen worden: 1 Fol. 102, betr. die Firma Allgemeine Zeitung C. Neidhardt in Münchenbernsdorf: Ver Buch⸗ drucker C. Neidhardt ist als Inhaber auggeschleden,
die Obermühle werden nach Abzug der Hypothek⸗ der Buchdrucker Karl Hermann Matthes ist Inbaber
Gulden, die von der Gesellschast übernommen werden, Schwelm. Bekanntmachung. 41662
Abteilung 8. abrikant in Ohligs,
33
8
w
r . 3 2 e 8 ai
! . .
V K
ö
w— —
—ñ—
den, , n, .
ö
1 .
. 5 . 1 ö .
2 . d .
auf den Kaufmann Leopold Richard Backhaus in Emleben und den Kaufmann Franz Bruno Backhaus in Erfurt übergegangen ist, welche es als offene e n ge n, weiterführen. Die Gesellschaft
at am 1. Juli 1909 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlofsen. Die Prokura des Leopold Richard Back⸗ haus und des Franz Bruno Backhaus ist erloschen.
Erfurt, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hassen, Kuhr. Bekanntmachung. [41774]
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Essen ist am 29. Juli 1909 in Abt. A unter Nr. 14604 die Firma Hugo Schult Nachflg. Inh. Fudicar Joergens Essen Rütten scheid und als deren Inhaber Otto Fudicar, Kaufmann, Essen, Otto Joergeng, Kaufmann, Essen⸗Rüttenscheid, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Diese hat am 28. Junt 1909 begonnen. Das Geschäft ist bisher von dem Furagehändler Hugo Schult zu Gssen · Rüttenscheid unter der nicht eingetragenen Firma Hugo Schult, Essen, geführt und von diesem auf die jetzigen Inhaber übertragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Fudicar und Otto Joergens ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft befugt.
Essen (Ruhr), 28. Juli 1969.
Königliches Amtagericht. Essling em. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute eingetragen: .
Die Firma Emil Zillinger, Sitz: Eßlingen; Inhaber Emil Zillinger, Bauwerkmeister in Eßlingen, Baugeschäft, Zrmentwaren und Kunsisteinfabrikatlon, Baumaterialien handlung.
Den 2. August 1909.
Stv. Amtgrichter (Unterschrifth.
Euskirchen. 41776 Im Handelsregister B Nr. 17, Firma C. Lücke⸗ rath G. m. b. H., Euskirchen, ist beute ein⸗ getragen: Der bit herige Geschäftsführer Wierz ist ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Josef Lückerath in Eutkirchen zum weiteren Geschäftaführer kestellt. Euskirchen, den 2. August 19089. Königliches Amtsgericht. 3.
Flensburg. 141777 n in das Handeltregister vom 23. Jul
Firma und Sitz: Johannes Chr. Ohlsen, Alensburg. Inhaber: Kaufmann Johannes Chr. Dhlsen in Flensburg.
Flensburg, Könialiches Amtegericht.
Freiberg, Sachazen. 41778
Auf Blatt 1602 des Handelsregisterg ist heute die Firma Zur Zentrale, Ludwig Weinberg in Freiberg und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Weinberg in Freiberg eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren und Knabenkonfektion.
Freiberg, am 31. Juli 1969.
Königl. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 141779 Im Handelsregister ist bei der Firma Dam pf⸗ molkerei Freyburg au. mit beschränkier Haftung in Freyburg eingetragen, daß das Stammfapital auf 198 000 M erhöbt ift. Freyburg (Unstrut), den 31. Juli 1909. Königliches Amtaagericht. (41871
41775
CGuüntrom.
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma Heinrich Petersen hierselbst eingetragen.
Güstrow, den 2. August 1969.
Großherioaliches Amtegericht. Hagen, West. 41781]
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Friedrich Wilhelm Dienstuhl, Hagen fol endes eingetragen:
Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Friedrich Wilhelm Dienstuhl, Martha geborene Weber, zu Hagen. Ter Uebergang der in dem Betriebe detz Geschäfts be—
ründeten Forderungen und Schulden auf Ehefrau
ienstuhl ist ausgeschlossen.
Hagen, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magen, Went . (417821 In unser Handels reg ister ist beute die durch Ver— trag vom 21. Juli 1909 gegründete Geselschaft: Bender . Främbs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Konstruktion und die Ausführung von Feuerungganlagen für das üttenwe sen sowie die gewerbliche Verwertung dies⸗ züglicher Erfindungen. Das Stammkapital beträgt 80 9000 „6. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gefell⸗ schafter Bender das deutsche Reichs patent Nr 201 838
teilte Prokura ist erloschen.
ugust 2.
Becker Gebrüder Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Heinrich Delfs und Ludwig Albert Hermann. Paul Dorn. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Seligmann und Johannes Heinrich Georg Brink mann. „Borler ham“ Fabrik chemisch / pharmaceutisch⸗ hygienischer Specialitäten, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
er Siß der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und / öder der Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer, hygienischer Spezialitäten und Artikel verwandter Branchen, welche hauptsächlich unter dem zum Wortschutz angemeldeten Namen „Borlerham“ vertrieben werden.
Dar Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 25 009, —.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
Heinrich Carl Bernhard Borchers und Otto Richard Adolph Ehlers, Kaufleute, ju Hamburg, von denen jeder allein ur Veitretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Borchers bringt eine Fabrikationsmethode zur Herstellung chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate in die Gesell⸗ schaft ein.
Der Wert dieser Einlage wird auf A6 20 0090, — festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Borchers als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Iserlohnm. 41785 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 497 vermerkten Firma Armin Heunßgen in Iserlohn eingetrogen: Ver Sitz der Firma ist nach Mettmann im Rheinland verlegt. Iferlohn, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. Getauntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band JI O. 3. 65 zur Firma K. H. Wimpf⸗ eimer, Karlsruhe: Max Kahn, Kaufmann, ffenburg, ist als Ginzelvrokurist bestellt. Zu Band 17 O. 3. 33 jur Firma Adolf Benz E Cie. in Karlsruhe: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Karlsruhe, den 2. August 1909.
Großh. Amtsgericht. VI.
Kattowitz, O.-8. (41870 Die im Handeltregister A unter Nr. 796 einge⸗ tragene Firma Jean Rosineli in Kattowitz ist erloschen. Kattowitz, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leutenberg. 141787 Oeffentliche Bekannimachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt A ist deute unter Nr. 19 die Firma „Uugust Scherf“ und als deren Inbaber der Holjhändler und Lohmüller August Scherf in Leutenberg eingetragen worden. Leutenberg, den 2. August 19039.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Lubeck. Sandelsregister. Am 31. Juli 1909 ist eingetragen: I) die Firma Burgtorterrasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüßeck.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Grundstücks Wakenitzmauer Nr. J und Kanalstraße Nr. 2 (Burgtorterrasse) zu Lübeck, eingetragen im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3860, in der Zwangeversteigerung, und später die ordent⸗ liche Verwaltung und möglichst vorteilhafte Ver⸗ wertung dieses Grundstücks durch Vermietung, Ver⸗ kauf oder dergleichen.
Stammkapꝛtal: 290 (00 . . Geschäftsfühter: Kaufmann Moses genannt Moritz Scheurenberg in Lübeck.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertiag ist am 2. März 1909 festgestellt. .
Von den Gesellschaftern werden als Einlagen ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1) von dem Zimmermeister Daniel Sandt in Lübeck die sür ihn zu Lasten des Grundstücks Wakenitzmauer 1 und Kanalstraße 2 eingetragenen Hypotheken von zusammen S 22 90 sowie die ihm von den Malermeistern Denkewitz und Blanck ab—˖ getretene, zu Lasten des selben Grundstäckz eingetragene Teilhvpothek von M 1800. Der Wert diefer Ein= lagen ist auf M 14009 festgesetzt.
2) von dem Töpfermeister August Pauls in Lübeck
41786
[41866
trage ne Hypothek von S 3500. Der Wert diefer
betreffend Winderhitzer ein. Der Wert dieses Patentz ist auf 40 000 festgesetzt.
Königliches Amtsgericht A.
Mannheim. Gandelsregister. 40876 Zum Handelsrtgister B Band VIII O.-3. 23 wurde heute eingetragen: Firma Bernh. Helbing, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, Mann heim, 8 6, 35. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von Bernhard Helbing bisher betriebenen Geschäfts, demnach insbesondere der Ver⸗ trieb und die Herstellung von Brauereimaschinen, Flaschenreinigungs⸗ und Füllapparaten, Blerausschank⸗ einrichtungen, Mineralwasserapparaten, Kohlenfaäure und Sauerstoff und zugehöriger Apparate sowie ver⸗ wandter Artikel. Vie Gesellschaft ist befugt, äbn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftefübrer ist Karl Schwaab, Kaufmann in Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafisbertrag ist am 28. Mai 1909 festaestellt. ⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch e. Geschäfts führer und einen Prokuristen ver— reten. Die Gesellschafter Natalle und Emilie Helbing bringen in die Gesellschaft ein: von dem durch ihren Vater Bernhard Helbing betriebenen, nunmehr zur Erbgemeinschaft gehörigen Geschäfte a. Aktiva: Vorräte (Mobilien, Kohlensäure⸗ flaschen, Kohlensäure, Sauerstoff, Rohmaterialien, Waren inkl. Kommissiongwaren) zu... . 25 074 ½ 35 3 Forderungen (Außenstände für ö Waren und Reparaturen, Bank—⸗ guthaben und Wechsel) zu. . . 28 503 S 99 5 Kapitalien (Kasse, Depot, Krema⸗ ots nee 891i
zusammen 67 756 6 50 3
b. Passiven: Waren u. Bankschulden 26 907 ½Ʒ 11 Guthaben d. Frau Natalie Helbing 5 661 1ƽ 87 3 Guthaben Ludwig Riesterer und Jakob Fischer. 46 M0 72 5 Guthaben Karl Schwaab. 1620 166 80 3 34236 S 50 3
Die Gesellschaft ubernimmt diesez Elnbringen in Anrechnung auf die Stammantelle der Einbringer zum Melnwerte vn Der Gesellschafter Karl Schwaab bringt sein obenbezeichnetes Gut⸗ haben in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf den Stamm⸗ anteil des Einbringeis zum anteiligen Betrag k 15060 MSc — . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Neuen Badischen Landeszeitung.
Mannheim, 20. Juli 199.
Großh. Amtsgericht. I.
Mittweida. 3 41790 Auf Blatt 328 des Handelsregisters A, die Firma Mittweidaer Bauk, Filiale der Geringswalder Bank in Mittweida betreffend, ist heute das Er⸗ löschen der Prokura des Bankbeamten Hugo Carl Arthur Geist in Mittweida und weiter eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Richard Johann Franz Wagner in Mittweida. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit eiger anderen nach dem Gesellschaftsvertrage zur Vertretung berechtigten Person vertreten.
Kgl. Amtsgericht Mit weida, am 2. August 1909.
Veisse. 141791 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 361 eingetragene Firma Jakob Guttmann ig Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 29. Juli 1999. Königliches Amtagericht.
Veubrandenburg, Meck1Ib. 41792 In unserem Handelgregister ist heute die Firma „Johanna Frick, Nachflg. W. Grube“ hier gelöscht worden. Neubrandenburg, den 3. Auzust 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Veumark, Westpr. 41793 Belanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 47 bei der Firma „Bernhard Henschke“ in Neumark W. ⸗Pr. eingetragen, 7. der Kaufmann Benno Goldstrom aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Neumark, Wpr., den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
e ,,, Handelzregi i er m , In das hiesige Handelsregister ei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Plaut E Daniel zu Neuwied folgendes eingetragen; Der Ehefrau Karl Danlel Laura Leb. Schiff in Neuwied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 29. Juli 1909.
28 500 Æ6 —
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [41551] 1) Johann Goeß Æ Co in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Füma ist erloschen.
2) Hermann Woche E Co. in Nürnberg. Vas Geschäft ist unter Ausschluß der im Beirsehe des selben . Forderungen und Verbindlich- keiten auf dle Ingenieursgattin Wilhelmine Büchner in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Hoffmann Æ Zitzmann in Nürnberg.
Die Kaufleute Anton Hoffmann in Nürnberg und Paul Zitzmann in Gauchsmühle, Gde. Moosbach, haben den Sitz des von ihnen in offener Handels⸗ gesellschaft seit 19. Juli 1909 unter obiger Firma betriebenen Geschäftö von Nürnberg nach Gauchs⸗ mühle verlegt.
4) Albert Beuche in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Beuche in Nürnberg ebenda din Handel mit elektro⸗ techn. Maschinen, Apparaten und Installations⸗ materlalien auf eigene und fremde Rechnung.
) Julius Oppenheimer in Nürnberg.
Daß von dem Kaufmann Julius Opyenheimer in Nürnberg unter obiger Firma dahier betriebene Ge⸗ schäft — Herrenschneiderei — ist auf den Kaufmann Häago Welß und den Zuschneider Waldemar Prüfer, beide in Nürnberg, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft seit 31. Juli 1909 mit dem Sitze in Nürnberg unter unveränderter Flima weitergefũhrt.
Nürnberg, 31. Juli 1909.
R. Amtsgericht — Registergericht. Oberstein. 41796 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 zu der Firma Frau Carolina Dreher zu Idar Folgendeg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 28. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Oeynhaugen, Kad. 41552 In unser Handelzregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Einzelfirma: „Paul Irmer in Oeynhausen“ eingetragen worden, daß der Ingenteur Theodor Elje zu Oeynhausen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in:
„Irmer unb Elze. Maschinenfabrik, Eisen⸗
und Metallgießerei zu Oeynhausen“
geändert ist
Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Maschinenfabrikant Paul Irmer und der In⸗ genteur Theodor Elze, beide zu Oeynbausen. Oeynhausen, den 30. Juli 1903. Königliches Amtsaericht.
Oeynhaugen, End. 41799
In unser Handeltzuregister Abteilung B ist unter Nr. 16 die Oberweser Ziegelei Convention Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oeyn⸗ hausen eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrleb der Ziegeleiprodukte der Gesellschafter, soweit deren Produltion für die Verladung per Schiff in das Weserabsatzgebiet ab Rinteln bis zur Wesermündung, Oldenburg und Oldenburger Gebiet in Betracht kommt und der Ankauf und Vertrieb fremder Jlegeleiprodukte sowie alle Geschäste, welche mit diesem Gegenstand des Unternebmenz direkt oder indirekt nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Ver— bindung steben.
Das Stammkapital der Gesellschaft 21 0090 .
betrãgt
Hunecke iu Babbenhausen.
Ilschaftcbertrag von Fahr ju Jahr weiter, wenn ih mindestens ein Jahr vor Ablauf des Geschäfte— jahres derselbe von einem Gesellschafter aufgekündigt
festgestellt.
z lgen. ach e gf gen der Gesellschaft erfolgen durch den Den n , ausen, den ‚ 1 ; 2 .
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
die für ihn zu Lasten der selben Grundftäcks . Einlage ist auf „ 3500 sestgesetzt.
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
Die neue Firma ist demnächst unter Nr. 219 des 1
Geschästaführer sind der Kaufmann Julius Men. zu n und der Zlegeleibesitzer Alexander ;
Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bit 1 31. März 1915 festgesetzt; von da ab läuft der Ge⸗ .
wird. Der Gesellschaftgzvertrag ist am 26. Juli 1966
Wöillenzerklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Ge— .
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
ist alleiniger Inhaber der irma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ohligs, den 12. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 41804 In unser Handelgregister ist heute zur Firma Plecksen Kohlmeher in Oldenburg ein e,, worden, daß als persönlich haftender Gefell. chafter der Schneidermeister Joh. Friedr. Kobl meyer hierselbst ausgeschleden und statt feiner der Schneider⸗ meister Heinrich Eilers in Oldenburg eingetreten ist. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 15. Großherzogliches Amte gericht. Abt. V. Plauen, Vogt. 41805 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Auf dem Blatte der . Caroline Günther in Plauen, Nr. 17657; Vorothea Caroline Barbara verthel. Gänther, gesch. Langert, geb. Heinlein, ist ausgeschleden; der and u ge gibisfe Max Alfred Kraner in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet lünftig: Caroline Günther Nachf.; 2) auf dem Blatte der offenen Handelt gesellschaft Schmalsuß X Co. in Plauen, Nr. 34660. die- Gesellschatt ist aufgelöst; Ernst Friedrich Julius Albrecht von Waldenfels ist aus eschieden; der Kaufmann Franz Joseph Schmalfuß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 2. August 1909. Das Königliche Amtsgericht. Ples chen. (41806 In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute die Firma „Pleschener Papierwarenfabrik ga⸗ zimierz Swierkomski und als deren Jnhaber der Kaufmann Kasimir v. Swierkowski in Pleschen ein⸗ getragen worden. Pleschen, den 25. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 41807
In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma Edmund Hein vorm. M. Lasker Pleschen folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Edmund Hein Nachf. Inhaber Kaufmann Miechslaw Cichocki in Pleschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Tiwerbe des Geschästs durch den Kaufmann Miecissaus Cichockt ausgeschlossen worden.
Pleschen, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 41809 In daz Handelsregister wurde heute bei der Firma: Lagerhaus Regensburg Isidor Loewi“ jn Regensburg eingetragen: Inhaber ist nunmehr: Fanny Loew, Großhändlerswitwe in Regensburg. Regensburg, den 2. August 1969. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. 41810 In das hiesige , wurde eingetragen?: eilung A.
Nr. 911 die offene Handelsgesellschaft A. Æ W. Michel in Remscheid⸗ Haften und als deren per- Bnlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Albert
ichel und der Kaufmann Walter Michel, beide in Remscheid. Die Geselschafi hat am 1J. Jui 1505
k . r. 5 zu der Firma Carl Hufschmied in Remscheid ie berfeld: .
Das Geschäft ist auf die Feilenfabrikanten Hermann Hufschmidt und Felix Hufschmidt, beide in Remscheid⸗ Ueberfeld übergegangen, dle eg als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die Kesellschaft bat am J. Jun 19g begonnen. ie Prolurg der Fellenfabrikanten Hermann Huf⸗ lar und Karl Hufschmidt in Remscheid ist er.
Abteilung B. Firma Karl Milz Gesellschaft feng in Nemscheid: 3 Gesellschast ist in das Ausland verlegt und . im Inlande als aufgelzst. Die Firma ist Remscheid, den 27. Juli 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Roda, g. Aa. Bekanntmachung (41659 In das Handelgregisser Abteilung B ist heute unter 3 Tie Firma EGlertrizitätsmerk Roda vor-
. Max Schieferdecker , gn. mit be⸗
e e, Haftung in Roda S.. eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Dꝛirißß des Rodaer a nn nnd zwecks Abgabe
n elektrischer Kraft, clektrischem Licht und Aus⸗
führung von ele ririschen Anlagen.
Das Stammkapital n 175 000 .
Der Gesell 89 . schlossen en . eitrag ist am 24. Juli 1909 ge
Nr. 47 zu der mit beschränkter
für 132 090 S überlassen. Roda, den 30. Juli 1909. Heriogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale.
Petschow, hier ist löscht worden. Saalfeld, den 2. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3. Saarbrücken. 41812
Firma L. Zeitz in Saarbrücken eingetragen. Kom- manditge sellschaft seit 13. Oktober 1890. gers lt
Zeitz, beide Fabrikant zu Saarbrücken-St. Johann, welche einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Eg ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Gustav Zeitz, Fabrikant zu Arg a. Mosel, ist Prokura erteilt. Die Firma war bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts Sulzbach mit dem Sitze in Sulzbach eingetragen. Saarbrücken, den 29. Juli 1969. Kgl. Amtsgericht. J7. Saarlouis. . 41660
Im hiesigen Handelgregister ist heute in Abt. A bei der unter Nr. I7 eingetragenen Firma Villeroy und Boch in Mettlach Zweigniederlassung in Wallerfangen eingetragen worden:
E. daß durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden sind die Gesellschafter:
1 Ernst Villeroy, Fabrikdirektor zu Wallerfangen,
2) Rene von Boch, Fabrikdirektor und Gene ral⸗
direktor zu Mettlach,
3) Freiberr Adolf von Zedlitz Leive, General« leutnant 1. D. zu Berlin,
4 Johann Peter Pegeatore, Rentner zu Luxemburg,
o) Margius Josef d'Dnclen de Chaffardon zu
ner en, sonsig ba daß als persön aftende Gesellschafter in
die Gesellschaft eingetreten sind:
1. für den unter 11 Benannten:
a. Emanuel Villeroy, Gutgbesstzer zu Wallerfangen,
b. Georgette Villeroy, Rentnerin zu Wallerfangen,
C. Ehefrau des Botschaftssekretärs Louls de Vienne, Gabriele geb. Villeroy, zu Paris,
1 Villeroy, ledig, Rentnerin zu Waller⸗ angen,
und jwar alle ohne Vertretungsbefugnis,
2) für den unter 12 Benannten:
a. Luitwin von Boch⸗Galhau, Fabrik. und Guts— besitzer zu Keuchingen,
b. Dr. Roger von Boch Galbau jzu Mettlach, und zwar beide mit der Befugnis, die Gesell« schaft ju vertreten,
3) für den unter 13 Benannten seine Witwe Helene geborene Baronin von Nothomb zu Pringnig bei Liegnitz und jwar ohne Vertretungsbefugnis,
4) für den unter 1 4 Benannten seine Witwe Isabella geborene Baronin von Nothomb zu Brüssel und jwar ohne Vertretungs befugnie, 5) sür den unter 15 Benannten seine Witwe Maria geborene von Boch ju Chaffardon und jwar ohne Vertretunggbefugnis, III. daß ferner alg personlich haftende Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind: 1) Gerard Fabvier, Rentner zu Paris, 2) Urban Fabvier, Rentner zu Paris, 3) Baron Gerard Nothomb, Ingenieur zu Brüssel, IV. daß dem Gesellschafter Edmund von Boch, gebe f. zu Mettlach, die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft zu vertreten, U. daß die a. dem Dr. Roger von Boch⸗Galhau zu Mettlach, b. dem Luitwin von Boch. Galhau ju Keuchingen, C. dem Fabrikbesitzer Edmund von Boch zu Mettlach, d. dem Dr. Karl Friedrich Georg Wilkeng, Fabrikdirektor zu Dresden, 8. dem Fabrik⸗ direktor Max Scheid zu adh szn f. dem Kassierer Heinrich Bosse zu Mettlach erteilte Prokura und die a. dem Hauptbuchhalter Waldemar Selle in Dresden, b. dem Kontorvorsteher Oekar Maya da⸗ selbst erteilte Gesamtprokura erloschen ist, VI. daß a. dem Fabrikdirektor Karl Otto Hell⸗ mund ju Mettlach, b. dem Fabrikdirektor Friedrich Dubs zu Dänischburg und E. dem Burcauchef Peter Klostermann ju Mettlach Einzelprokura und dem Kassierer Albert Schmidt und dem Hauptbuchhalter Waldemar Selle, beide in Dresden, Gesamtp rokura erteilt ist. Saarlouis, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Say da, Erzgeb. (41561 Auf Blatt 165 des hiesigen Handelgregisters sind heute die am 29. Juli 1909 errichtete offene Handels gesellschaft Glöckner * Blüher in Seiffen und als deren Gesellschafter der Holzwarenfabrikant Franz Theodor Glöckner und der Kaufmann Walter Blüher, beide in Seiffen, eingetragen worden. Angegebener Geschäftgjweig: Fabrikation von Holi⸗ waren. Sayda, den 30. Juli 1909. A. Reg. 248/09. Könialiches Amtsgericht.
Schlüchtern, iz. nase. (418141 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 6 Firma W. Thaler in Schlüchtern heute folgendes ein=
41811 Die Firma n Möbelhaus, enn m Handelsregister heute ge⸗
Im Handelsregister 2 Nr. 784 wurde heute die
haftende Gesellschafter sind: Ludwig Zeitz und August
In unser Handelgreglster Abt. A' Nr. 391 ist eute bei der Firma Dörseln Voß in . folgendes eingetragen:
Durch einstweil ige Verfügung des Amtsgerichts Schwelm vom 28. Just 19659 ist die Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation angeordnet.
Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm ist ijum Liquidator bessellt.
Schwelm, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtggericht.
Sieg en. . 41816
Bei der unter Nr. 39 der Abt. B unserg Handels registers eingetragenen Firma Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland R Co, Aplerbeck, mit einer Zweigniederlassung in Siegen ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gene ralpersammlung vom 6. Juli 1909 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Aplerbecker Hütte, Brüg⸗ mann, Weyland * Ce, Attiengesellschaft in Aplerbeck mit einer Zweigniederlassung in Siegen umgewandelt worden. Der Vorstand besteht aus Mitgliedern. Diese sind: Kommerzienrat Wilhelm Brügmann, Dortmund, und Geheimer Kommerzienrat Gustar Weyland. Siegen. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Gefellschaft zu. Der Vorstand, der durch den Aufsichtsrat gewählt wird, darf Prokuristen nur mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats bestellen. Mitglieder des AÄuffichtsratg sind: Geheimer Bergrat E. Krabler, Essen, Kommerzienrat E. Schweckendiek, Dortmund. Rechtganwalt von Mayer, Unna, und Carl Gabriel, Siegen.
Siegen, den 31. Jull 1565. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 41815 Bei der unter Nr. 45 der Abt. A unseres Handelt registers eingetragenen Firma W. Burgmann, Siegen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 76 bei der Firma Zweig nieder⸗ lassung der Yorkshire Ver sicherun gs Aktien. gesellschaft in Straßburg. Firma der Saupt⸗ e n nn, Fire C Life mnsurance Company in York in England. Der Name der Gesellschaft ist abgeändert 9 The Korkshire Insurance Company. Die Zwecke der Gesellschaft sind ausgedehnt worden. Eine Neueinteilung des Aktienkapitals hat statt⸗ gefunden. Dasselbe wurde autorisiert auf eine Million Pfund Sterling, eingeteilt in 190 000 Attien zu je 5 Pfund Sterling und 5000 Aktien zu je 1, Pfund Sterling. Ausgegeben sind aber nur 1I1.314 Aktien zu je 5 Pfund Sterling und 20 000 Aktien zu je J Pfund Sterling; im ganzen Aktien für 576 576 Pfund Sterling. Die Statuten der Gesellschaft sind dementsprechend durch die Generalyersammlungen abgeändert worden. Wegen dieser Aenderungen sowie der weiterhin stattgefundenen wird auf die bei Gericht eingereichte Urkunde verwiesen. Band VII Nr. 64 bei der Firma Nagel u. Menz in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Büchsenmacher Johann Zwermann in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Johann Zwerm ann, vormals Nagel u. Menz, in Straßburg, weiterführt. In das Firmenregister: Band IX Nr. 60 die Firma Johann Zwermann, vormals Nagel u. Menz, in Straßburg. Inhaber ist der Büchsenmacher Johann Zwermann in Straßburg. Straßburg, den 29. Juli 1909.
Kaiserl. Amtagerlcht.
Stuttgart · Cannstatt. (41818 K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt.
In das Handelsregister Äbteilung für Einzel⸗ firmen wurde am 28. Juli 1909 eingetragen zu der Firma Wilhelm Haubensack Nachfolger, Dampf⸗ ziegelei Fellbach Stuttgart in Fellbach:
Die Firma ist erloschen.“
Stv. Amtzzrichter Feese r.
41817
Tilsit. 41819 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 270 das Erlöschen der Firma L. Beer wald in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 2. August 1909.
Königliches Amtagericht.
Waldenburg, Sachsen. 41820
Auf Blatt 132 deg ö, , ist heute die Firma Otto Trautmann in Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Aberk Max Trautmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— fakturwaren.
Geschaͤftgführer ist Mar Schieferdecker in Roda,
getragen worden:
der Firma, welche jetzt lautet: Allgemeine Zeitung C. Neidhardt! d e, , , Sermann Matthes in Münchenbernsdorf. Bie Uebernahme der Akishen und Passiven ist ausgeschlossen.
2. Fol. 170, betr. die Firma Naundorf 4 oser, mechanuische Teppichfabrik in Münchenberns⸗ dorf: Ort der Handelsniederlassung ist Fleinberns- dorf bei Münchenberne dorf.
Weida, 2. August 1909.
Großb. Amtsgericht, IV. Weimar. ; 41822
In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. fi Vr. 24 ist bei der Firma Max Rosenthal vorm. J. Leschziner in Weimar heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 31. Juli 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weisgengee, Fnur. 418231
In das Handelgregister B ist bei Nr. 3 (Gudter- fabrik Straußfurt, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung, Straußfurt) eingetragen:
An Stelle des Br. Hermann Schütz in Strauß furt ist der Fabrikdirektor Hang Schiebel in Strauß⸗ furt zum Geschäftsführer bestellt.
Weißensee i. Th., den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (41824
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1062 bei der Firma „Ludwig RNieolay Nachf.“ mit dem Sitz ju Schierstein folgendes eingetragen:
Vle Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 159. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Vekanntmachung. (41825
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 23 bei der Firma „Farbenwerk Wiesbaden, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Der Geschafteführer Carl Malkomesiuz zu Wies. baden ist ausgeschieden und an feine Stelle der Kauf⸗ mann J. C. Diels ju Wiesbaden jum Geschäfts⸗ führer gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Junt 1909 ist Nummer 4 des Gesellschaftg vertrag vom 13. Juni 1906, betr. die Gewinnverteilung, ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß ist bestimmt, daß die Geschäftsführer Diels und Krug nur emeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find.
Der Geschaͤfteführer Buch blespt zur alleinigen Zeichnung der Gesellschaft befugt. Wiesbaden, den 27. Juli 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Getanntmachung. 41826 In unser Handelregister Abt. A wurde heute unter Nr. 974 bei der Firma „Waren ⸗ Spar ⸗ Rabatt- System Fritz Ellin ger“ mst dem Sitze ju Wies baden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 29. Juli 19609. Königliches Amtsgericht.
Dwickanm, Sachsen. 41827
Im hiesigen Handelsregister sind heute , Blatt 2052 die Firma Erust Reich in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Gustav Reich in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Vertretung in Handelsgeschäͤften. Zwickau, am 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftszregister.
HRamberg. Bekanntmachung. (41691 Eintrag ins Genossenschafsregister betr. „Korb- macherei Gewerbes Genoffenschaft in Schwur bitz, eingetragene Genossenschaft mil be— schränkter Daftpflicht in Schwürbitz. Adolf Dumproff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer der Korbmacher Michael Stettner in Schwürbitz, H. Rr. 30. Bamberg, den 2. August 1509.
K. Amtsgericht.
Abt. 8.
KReorlin. ; 41692 In unser Genassenschaftgregister ist beute be Nr. 371 — „Nordstern / Berliner Gastwirte⸗ Brauerei eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht — eingetragen worden: An Selle de ausgeschiedenen Otto Strauß ift dessen Steñlbertreter . 8, 9 . 1 gewãblt. erlin, den 30. Ju ⸗ önigl mtsgeri Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. u, n n erlin. K alssz] Zufolge Beschlusses der Generaldersammlung der Berliner Kreditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 11. Mär; 1805 alt Publikationgorgan statt Deutsches Blatt“ die Ber- liner Allgemelne Zeitung! gewäbit ard diem wenn,, 5 6 etragen worden. Berlin, en 31. Ju Königliches Amt gericht Serin. Blue Wbteilurg 8 4 Ritter tel d.
In das Genossenschafttzregtfter Nr 23 die Da ö
41114 tft beurer 6 forusch · Genoff en schaft Gar
wan, . am 3. August 1909. Königlich Sächsisches Amtagericht.
pelle · Salzfurth eingetragene Gens ß en ch aft mt