e , . . , ,
der .
e . 6 , ,
.
e 8 ——
.
—
—
K ; ;
. H ö . [ 1 1 4 1 ö ö [ ö . ö ö . ö 1 ö ö 34 ö 3 ö ö ö 6 1 3 61 . kö ö. ; . 1 4 Hö 4 . ö ö . ö . (. 1 . ö 1 '. kö 4 ö . * 1 ö — H . ö. 3 . . ' * . . 4 . ] J. . ; ö. . 59 236 6
; 4 6 .
.
.
4
. . . 1
beschräukter Saftpflicht zu Cappelle eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Benutzung einer Dampfdreschmaschine. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 260 ½. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200. Die Vorstandsmitglieber sind: Eduard Albrecht, Landwirt, Gustav Roye, Landwirt, Cappelle, Albert Tornack, Landwirt, Salfurth. Das Statut datiert vom 5. Juli 1509. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeltschrift der Landwirtschaftskammer der Provini Sachsen zu Halle a. S. Vie Willengerklärungen des Vorstands cifolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bitterfeld, den 28. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
R lankenburg, Harn. 41694
Der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Vorschuß ˖ und Sparverein, e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 27. März 1909 den Uebergang zur beschränkten Haftpflicht beschlossen.
Die neue Firma lautet:
Vorschuß⸗ und Sparverein Blankenburg
am Harz, e. G. m. b. S.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 „M, die höchst zuläfsige Zahl der Geschäftsanteile 4. Im übrigen sind die Statuten neu redigiert.
Blankenburg a. S., den 2. August 1909.
Herjogliches Amtsgericht. W. Schulze.
Pieꝝ. Bekanntmachung. 41695
In unser Genossenschaftsregsster ist bei der Nr. 20, woselbst der Iffeibach⸗Giershausen⸗Nuypen⸗ roder Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. eingetragen ist, heute folgender Eintrag gemacht worden:
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendigt.
Diez, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Piüssel dort. (41696
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Düsseldorfer Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Düsseldorf. wurde heute nachgetragen, daß der Generalsekretär Dr. Andreas Grunenberg aus dem Voꝛrstand ausgeschieden
und an seine Stelle Dr. Otto Lindecke in den Vor⸗ Gerichts ist heul. dle dur
stand gewählt worden ist. Düsseldorf, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsaericht.
Göttingen. ] 41697
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20: Beamten ⸗ Wohnungsverein zu Göttingen, e. G. m. b. D. heute eingetragen; Durch General versammlungebeschluß vom 9. März 1909 ist die Mitgliederzahl des Aufsichtsrats von 8 auf 9 er⸗ höht, durch Generalpersammlungsbeschluß vom 14. Juli 1909 die Mitgliederzahl des Vorstands von 7 auf 6 herabgesetzt. Die Vorstandsmitglieder Reglerungsbausekretär Oskar Kättner und Zoll⸗ fekretär Karl Saewert sind ausgeschieden. An die Stelle von Saewert ist der Oberpostassistent August Reuper in den Vorstand getreten.
Göttingen, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
HNaltern, West. 41698
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. h eingetragenen Halterner Spar und Dar lehnskassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden:
Fz 43 des Statuts ist durch Beschluß der General- versammlung vom 20. Mai 1906, soweit er die Höhe des Geschaäͤftsanteils bestimmt, geändert.
Haltern, den 30. Juli 19809.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. (41700 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist bei der Spar= und Darlehnskafse e. G. m. u. S. zu Seck— mauern am 6. Juli 1909 folgendes eingetragen worden:
Der Steinhauer Konrad Wendelin Stapp ist aus dem Vorstande autgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Alols Ballweg in Seckmauern bis zur nächsten Generalversammlung getreten.
Höchst i. Odw., den 2. August 19609.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. 416991 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist bei der Sipꝑar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. D. zu Kirch⸗ Brombach am 16. Juli 1909 folgendes eingetragen worden:
Der Peter Eidenmüller V. zu Kirch⸗Brombach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhhändler Leonhard Nicklas daselbst getreten.
Höchst i. Odw, den 2. August 1903.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Rönigaberg, N. -M. 41701]
Bei dem Schönfließer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bad Schönfließ Nm. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des bisherigen verstorbenen Vorftandsmitaliedes Wil helm Gauert ist Schmiedemelster Carl Wachholz in Bad Schönfließ Nm. zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königsberg. Nm., den 2 . Juli 1909.
Königliches Amtgaericht. Landan, Pfalx. 141702 Genoffenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m.
u. S. in Rohrbach. Neugewählt wurde: Valentin
Hust, ausgeschleden ist: Johann Schaurer, belde
Ackerer in Robrbach.
Landau (Pfalz), den 2. August 1909. R. Amtsgericht.
Lang enbursg. 417031 R. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 74 ist
bel Nr. 19 — Darlehens kassenverein Michel
bach a Lücke, eingetragene Genossenschaft mit
Medimgen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandtmitglieds Friedrich Schust, Oekonom in Michelbach a. L., als Vorstandsmitglied gewählt: Georg Cranz, Gipser in Michelbach a. L.
Den 31. Jult 1909. Oberamtsrichter Maier.
Leipzig. 41704 Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, betr. die aufgelöste Molkereigenoffenschaft Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Rittergutspächter Curt Töpfer in Böhlen⸗ Rötha ist Liquidator.
deins den 3. August 1909.
nigl. Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. 41706 In das Genossenschaftsregister ist heute bei „Fahr⸗ radhaus Frisch⸗ Auf, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflich!“ in Magde⸗ burg eingetragen: Paul Schulz ist aus dem Vor- stande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Dreher Alwin Petermann ju Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 2. August 1809.
Königliches Amtagericht A. Abteilung 8.
Medingen. (41707 In das Genossenschafteéregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch das Statut vom 8. Juli 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãtsgenossenschaft Tãtendorf⸗Eppensen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tätendorf ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens. erklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über verbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die in Uelzen erscheinende Kreizzeitung. Die Mitglieder des Vorstands sind Wilbelm Westermann in Tätendorf, Friedrich Gehrdis in Eppensen, Karl Hagelberg in Tätendorf. Das Geschäftsjahr läaft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet.
Medingen, den 27. Jull 1809. Königliches Amtsgericht. 41708
In das Genossenschaftsregister des unterseichneten ! ch Statut vom 8. Juli
I1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma
Elektrizitãts genossenschaft Barum eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Raftpflicht mit dem Sitz des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom jwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen der Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
in Barum eingetragen. Gegenstand
wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der
Unterzeichnung von jwel Vorstandsmitgliedern durch
die in Uelzen erscheinende Kreisjeitung. Die Mit- alieder des Vorstands sind Otto Darger, August Sprãß. August Meyer, sämtlich in Barum. Das Geschaͤfta jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden deg Gerichts jedem gestattet. Medingen, den 27. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.
MNedingen. ; 41709 In das Genossenschaftsregister des unterijeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 8. Juli I909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãtgenossenschaft Natendorf · Golste eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Natendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung von elektrischem Strom zweckg Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen der gen gn müssen durch jwei Vorstande⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsberbindlich fein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma mit der Unter jeichnung von jwel Vorstandgmitgliedern durch die in Uelzen er⸗ scheinende Kreigjeitung Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Georg Meyer in Nlenbüttel, Cdaard Meyer in Natendorf, Wilbelm Hallensleben in Golste. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis JI. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den BDienststunden des Gerichts jedem gestaitet. Medingen, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Medingen. (41710) In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 17. Juli 909g errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãtõgenofsenschaft Himbergen einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Himbergen einge⸗ fragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willen⸗ erklärungen der Genossenschaft müssen durch jwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrisft der Firma der Genossenschaft belügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern durch die in Ueljen er⸗ e ende Krelgzeitung. Die Mitglleder des Vor⸗ tandez sind; Ernst Riggert, Wilhelm Främke, Veinrich Müller, sämtlich im Simbergen. Das Geschäfts ahr läuft vom 1. Aprsl bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Medinmgenm. (41711 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 8. Juli 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitãtsgenossenschaft Kettelstorf⸗ Nohr⸗ storf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kettelstorf eingetragen. Gegensfand des Unternehmens ist die S ele. von elektrischem Strom jwecks Förderun des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen au gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens erklärungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft btifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung von jwei Vorstandsmitgliedern durch die in Ueljen erscheinende Kreiszeitung. Die Mitglieder des Vor- stands sind Wilhelm Ostermann in Kettelstorf, Johann Behn in Rohrstorf, Heinrich Ebel ebenda. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Medingen, den 30. Jult 1909. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 41131 In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der stonsum · Genossenschaft „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Mülheim am Rhein eingetragen: Der Kontrolleur Kaspar Rings in Cöln ist aug dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Kontrolleur Otto Hamer in Cöln in den Vor⸗ stand gewählt worden. Mülheim ⸗ Rhein, 28. Juli 1909.
RAgl. Amtsgericht. 2.
Mülheim, Rhein. (41132 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Zündorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zündorf eingetragen:
An Stelle des veistorbenen Vorstandemitglieds Joseph Schröder, Gutspächter aus Zündorf, 1 der Ackerer Mathias Schäfer in Zündorf in den Vorstand gewählt worden.
Mülheim ⸗Rhein. 29. Juli 1909. Kt. Ln ice cht. .
Müllheim, Haden. 41862 Nr. 9470. In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Markgräfler Molker ei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Geefelden eingetragen worden: Nach Verteilung des ganzen Vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Müllheim, den 30. Juli 1909.
Großb. Amtsgericht. amn lan. (41712
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Buchelsdorfer Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: ö Stellenbesitzer Franz Quak in Lorzendorf ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seiner Stelle der Stellenbesitzer Franz Hauglok in Lorzendorf gewählt. Amtsgericht Namslau, 2. 8. O9.
CLenstadt, Sachsen. 141713 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Darlehnskassen· und Konsumwerein für Ottendorf und Berthelsdorf e. G. m. u. S. in Niederottendorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Marschner in Nieder⸗ ottendorf Mitglied des Vorstands ist. Neustadt i. Sa., den 31. Juli 1903. Königlicheg Amtagericht.
Oeyrnhaugenm. 41714
In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bänerlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft Lohe, G. m. B. S. zu Lohe bei Oehnhausen folgendes eingetragen worden: Der Kolon Prüßmever ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Heinrich Pieper ju Lohe Nr. 11 in den Vorstand gewählt. Oeynhausen, den 2. August 19039.
Kgl. Amtsgericht.
Rosenberg, O. -S. (41715 Aus dem Vorstande der Landwirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft des Schlesi⸗ schen Banernvereins e. G. m. B. D. in Rosen-⸗ berg, O.⸗S., sind Paul Werner und Albert Wiener ausgeschieden und Friedrich Lipinski als Vorsitzender, Jagoda zum Stellvertreier desselben und Josef Pietrucha zum Vorstandsmitglied gewählt worden,
Amtsgericht Nosenberg. O.⸗S., den 31. Juli 1909.
Solingen. 141716
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, betreffend den Spar. Æ Bauverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Solingen, folgendes eingetragen worden:
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingericktete Wohnungen in eigens er⸗ bauten, angekauften oder angemieleten Häusern zu billigen Pre isen zu verschaffen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1805 sind die 5§ 2 und 6 des Statuts mit Nachtrag abgeändert.
Solingen, den 19. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. VI.
Sta de. . (41717
In das Genossenschastsregister ist heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mulsum folgendes eingetragen;
Der Anbauer Johann Brandt und der Ilmmer— messter Hinrich Gerken sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, und an ihre Stelle sind der Anbauer HDermann Meyer in Mulsum und der Hotelbesitzer Claus Hildebrandt in Hagenah getreten.
Stade, den 26. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Stade. 41718
In das Genossenschastzregister ist heute eingetragen unter Nr. N77 der Ronsumverein für Stade und ümgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade.
im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht- mitalieder abgegeben werden. Statut vom 9. Juli 1909. aftsumme: 30 6. öchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile: 10. itglieder des Vorstands: Schuhmacher Karl Förster in Stade, Drechsler Karl Wiede in Schölisch, Schneider Wilhelm Poßling in Stade. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Stader Tageblatte und in der Norddeutschen Volksstimme in Bremerhaven. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ chieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre amengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stade, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. III.
Sulne, deck in. al 19 In das Genossenschaftsregister für Marlow ist beute zu Nr. 1 (Genossenschaftsmolkerei Marlow e. G. m. u. H.) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächterg Ktüger in Schulenberg ist in den Vorstand ein getreten der Gutsbesitzer H. Lütken in Camitz. Sülze (Meckl.), den 2. August 1909. Großherioaliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. (41720 Amtsgericht Varel. Abt. II.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts-
gerichts ist heute zur Firma Spar Darlehns⸗
kasse, e. G. m. u. S. in Neuenburg folgendes
eingetragen worden:
Der Molkereirechnungeführer Heinrich Nannen in
Astede ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an
seiner Stelle der Stellmacher Johann Reinerß in
Astede in den Vorstand gewählt.
1909, Juli 28.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg, 8. A-. 41721] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 157. Firma Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken Actiengesellschaft, Abtei lung Altenburg vormals Schneider C Co. in Altenburg, eine Druckverzierung für Porzellan industrie in einem offenen Umschlag, Fabrik- nummer 9636, Muster für Flächenerjeugnisse, *. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Na mittags 4 Uhr. Altenburg, den 31. Juli 19039.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Kergen, Rügen. (41863 In unser ei n ft ist heute eingetragen worden, daß die Schutzfrist für das Muster Hertha⸗ Quelle! der Reichsfreiherrlich Maltzan schen dertha Quelle auf 4 Jahre verlängert ist. Bergen a. Rg., den 15. Juli 19608. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. In das Musterregister ist unter Nr. 57 eingetragen: Wirt Albert Müser in Duisburg, angemeldet am 30. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,
Schutzfrist 5 Jahre. Duisburg, den 30. Juli 1909. ö 1 Königliches Amtsgerscht.
Esslingen. t. Amtsgericht Eßlingen. 41723 In das Musterregister ist eingetragen?; Rr. 86. Firma C. Deffner in Eßlingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen von 50 Modellen für Luxus und Haushaltungsgegen⸗ stände, Fabriknummern 179, 180, 289, 310, 616 615, 616, 661, 970, 1112, i143, 1145, 1146, 114 1207, 1208, 1631, 1723, 1724, 1889, 2193, 2368 2353, 2362, 2391, 2507, 2608, 2612, 2746, 2746 25392, 2893, 2910, 2911, 3018, 3020, 3230, 3232 3233, 3234, 3254, 3328, 3330, 3332, 3333, 3336 3335, 3336, 3339, 3384, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jun 1909, Nachmitiags 5 Uhr.
Nr. 87. Firma F. W. Quist in Eßlingen. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 34 Abbildunger von Musfern für Luxugtafelgeräte, Fabriknummen 70s, 4754, di, 474d, 4747, 4ids, ag, drs N62, 4765, 768, 4770, 4771, 4774, 4775, 477 1zrs55, 687, 4rg6ß, 455g, 4795, 4757, 47958, 4; 48537, 48652, 4863, 4882, 4883, 4884, 4885, 485, 5225, 219, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Nas mittags 3 Uhr.
Nr. 88.
frau des Naufmanns
Hugo Niedel.
lochingen, ein versiegelter Umschlag, enthalt · ö. nn. Exemplar eines Musters für Ben
flaschenüberjug, Geschäftsnummer J, Muster fo plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ante meldet am 16. Juli 1909, hei n,, 5 Uhr.
Nr. 89. Firma G. Boleyn in Eßlingen, versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung Modells eines Gestellg . Trlebnietmasching Fabriknummer 170, Muster für plastische Erzeugn Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 19ᷣ Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Den 5 1909. Stv. Amtsrichter Haller.
Falkenstein, Vogt., (41291
In das Musterreglster ist eingetragen:
Rr. 283. Firma Max Scheffel in Grünbach ein verfiegeltes Paket mit 3 Mustern für Kongreß. B. tragen, Jeschäsfts nummern 311, 312, z13, Flacher erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a? 15. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 284. Firma Franz N. Getsteim in Ell fed, cin versiegeltes Palef, enthaltend 50 Mung für Spitzen und Spitzenkragen, Geschäft numàme
unbeschränkter Haftpflicht — heute eingetragen worden:
Medingen, den 30. Jull 1909. Königliches Amtsgericht.
Gegenftand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche 1 von Lebeng. und Wirtschaftasbedurfnissen
rig, zo, M21, dz, N53, 77s, 426, d
ale
ein Etikett an einer Likörflasche, Flaächenerzeugnisse,
Emma Riedel, geb. Henne, Ehr
4739 4731, 4732, 4733, 4734, 4735, 4736, 4737, 47358. 33, A741, 4743, 744, 4745, 4716, 4747, 1Iräg, 475d, 1751, 4743, 4755, 475d, 4755, 757, Mos, 4759, 4760, 4761, 4762, 4766, 4767, 4768, 1768, 771, 4772. 6775, 6777. 6778. 6783, 6784. 6755, 6786, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei 2. angemeldet am 21. Juli 1969, Mittags 12 Uhr. ö Nr. 286. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Spitzen und Spitzen⸗ kragen, Geschäfts nummern 6787, 5788, 6789, 6790, 6791, 6792, 6793, 6794, 6795, 6796, 6799, 6800, 6801, 6802, 6803, 6804. 6806, 6807, 6808, 6809, 6810, 6811, 6811b, 6812, 6813, 6814, 6814 a, 6815, 6816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6824, 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830. 6831, 6832, 6833, 6836. 63837, 6839, 6840, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21 Juli 1909, Mittags 412 Uhr
Nr. 286. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für Spitzen und Spitzen⸗ tragen, Geschäfts nummern 6841, 5842, 6843, 6544, 6846, 6848, 6849, 6851, 6851 a, 6854, 6856, 6857, 6868, 6859, 6860, 6861. 6852, 6866, 6867, 6869, 68692, 6870, 6871 6872, 6873, 6874, 6876, 6876, 6877, 6877 a, 6878, 6878 a, 6879, 6879a, 6880, 6880 a, 6881, 6881 a, 6882, 6884, 6885, 6886, 6887, 6890, 6894, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 21. Juli 1909, Mittags
2 Uhr.
Falkenstein i. V, am 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Giessen.
In das Musterregtster wurde eingetragen
unter Nr. 286 Die Firma J. Barnaß in Gießen, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, Flächenmufler, Fabriknummern 20510 a bis 20559 a,. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormittags 11.05 Uhr.
Gießen, den 21. Juli 19039.
Großherzoglichez Amtsgericht.
(41725
GCiIiesgen. (41724
In das Musterregister wurde eingetragen
unter Nr. 266: Firma J. Barnaß in Gießen bat für die unter Fabriknummern 26466, 20470, 20474, 20478 eingetragenen Muster für Zigarren kistchenausstattun gen, Flächenmuster, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Gießen, den 31. Juli 1909.
Großherꝛogliches Amtegericht. Mol. 41726
A. In das Musterregister ist . !
Nr. 942. Emil Offenbacher, Firma in Markt⸗
redwitz, in einem versiegelten Umschlag Muster von Ornamentglas Nr. 190, 191, 192, 196 und 197, Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1309, Nachmittags 3 Ur. Nr. 343. J. C. Raeithel, Aktiengesellschaft in Schwarzenbach a. S., in einem verschlossenen Umschlag 50 Muster Nr. 5000 mit 5049 aus Baum wolle, Leinen oder anderen Fasern mit eingewebten Bordüren und diese mit kontrastierenden oder korre⸗ spondierenden Farben im Stücke bestickt, Flächen. erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 944. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Kuvert Abbildung eines Tafelserviees Form Frankfurt‘, Fabriknum mer 1909, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und jedweder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 945. Firma Jakob Zeidler E Co. in
Bahnhof Selb in Bayern, in einem verssegelten Kuvert Abbildung — 1 Blatt — gezeichnet Servier⸗ platte hen 3 „Ideal ‘, Augführung der Fasson in glatt, feston und vernerte Form, in jeder Größe und in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 15. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 946. Firma Gebr. Stoeckel Grimmler in Münchberg, in einem verschnürten und ver— siegelten Umschlag 17 Muster von bunten Tischjeugen und Deckenstoffen für Stückware und abgepaßte Deden mit den Nummern 287, 274, 285, 2665, 28, ol28g, Ol1281, 03036, 2845, o2837, 2785, 21985, 03172, o3313, 6107, 6103), 6580, sowohl in den Farben der betreffenden Abschnitte, als auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1969, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 947. Porzellanfabrit᷑ Marktredwitz Jaeger M Co. in Marktredwitz, in einem versfegelten Umschlag die Pwotographien des Tafelserbices Modell Ur. 215, des Tafelserbiees Modell Nr. 214 und des Taffeeserpsees Modell Nr. 172, herstellbar in allen Bestandtellen und Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1999, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 948. Firma Georg Münch * Co. in Dof, in einem verschnürten und verstegelten Umschlag 41 Muster von Blusen. und Kleiderstoffen Nr. 195 bls 9g239, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 29. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 664 u. 665: Porzell anfabrit F. Thomas Marktredwitz ¶ Inhaberin Porzellanfabrit Ph. Rosenthal X Eo. Attiengesellschaft) in Marktredwitz hat für die unter Nr. 664 u. 665 eingetragenen Muster, Fabriknum mern 640 u. 470, die Verlängerung der Schutzfrift bis auf drei Jahre angemeldet.
Dof, 31. Juli 1909.
K. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 41727] In das Musterregister ist zu Band IL eingetragen: O. 3. 228. Firma A. Braun 4 Co., Karls
ruhe, verstegelt 7 Muster, u. zw. 1 Kaffeebeutel,
Fabr. Nr. 1663, 3 Faltschachteln für Haarnadeln,
Nrn. 1667, 1672 . i575. 1 Biskustpackung,
Nr. 16486, 1 Bretzelpackung, Nr. I81, und 1 Falt⸗
schachtel für Wansenvertilgungsmittei, Nr. Jö,
Flãchenerzeugniffe, , f drei Jahre, angemeldet
am 7. Jull 1969, Vormittags 9 Uhr.
O8. 229. Firma A. Braun d Co., Karls- Tuhe, versiegelt? Muster, u. jw. 1 Kaffeebeutel, Fabr. Nr. 1665, 1 Plakat, Nr. I657, 2 Margarine lartong, Nr. 1664 u. 1687, 1 Tafelbutterkarton, Ne. 1635.3 1. Packung für Dessertmandein. Rr. I657 und 1 Schokoladen packung, Rr. 680, Flächenerzeug⸗
nissg Schi frist drei 1809, Nachmittags fre w dun
O8. 230. Firmg Kunstdruckerei Künstler⸗ bund Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, verstegelt 1 Gtikettenmuster zum Verschluß von Teepacketen, bestimmt zur Her— stellung in verschiedenen Farben und Größen, Gesch. Nr. 37, und ein Muster einer Verschlußmarke daju, Nr. 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
O.. 231. Firma Wormser Cie., giarls, ruhe, versiegelt ? Muster von Plakaten Diabol“, Fabr. Nrn. 33 u. 34, Flächenerjengnisse, Schutz ft st drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1309, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
O. 3. 232. Firma A. Braun * Co., Karls. ruhe, versiegelt 5 Muster, u. jw. 1 Mehlkarton, 4 I658, 1 Umkarton für Haarnadelpackungen, Nr. 16730, 1 Scheuerseifensandpackung, Nr. 1674, 1 Bonbongbeutel, Nr. 1678, und 1 Wurmmittel⸗ packung, Nr. 1683, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1969, Vor⸗ mittagg 9,25 Uhr.
O.. 3. 233. Firma A. Braun X Co.. Karls ruhe, versiegelt 5 Muster, u. jw. 1 Makkaront⸗ packung, Fabr. Nr. 1676, 2 Plakate, Nrn. 1685 us. 1692, 1 Margarinekarton, Nr. 1696, und 1 Seifen- pulverpackung, Nr. 1700, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli igo9, Vor= mittags 111 Uhr.
Rarlsruhe, den 2. August 1909.
Großh. Amtsgericht. VI.
Meerane, Sachsen. 41728 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3438. Firma Tetzuer R Seifert in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück
Mustern für Blusen, und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗
nummern 221 bis 270, Flächenerieugnisse, Schutzfrist
zwei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nach⸗ mittags 46 Uhr.
Nr. 3439 bis 3443. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, fünf versiegelte Pakete, vier mit je 50 und eins mit 46 Siück Mustern für Klelderstoffe, Geschäftsnummern 6651 bis 68696, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Jul 1909, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 3444. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 45 Stück Mustern für Westenstoffe, Geschäftznummern 689 bis 6941, Flächenerieugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 13. Jull 1909, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3445 bis 3443. Firma Otto Schwedler in Meerane, fünf versiegelte Pakete, vier mit se 50 und eins mit 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 965 bis 1212, Flächenerzeugnifsse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1969, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 34850. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 45 Stück Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2944 bis 2992, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1909, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3461 bis 3453. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, dre versiegelte Pakete mit je s0 Stück Mustern für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6942 —– 7091, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 3454 bis 3459. Firma Hermann Hofmann in Meerane, sechs versiegelte Pakete, und zwar vier mit je 50 Stück Mustern für Blusenstoffe und jwei mit je 50 Stück Mustern für Blusen und Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 7202 - 7601, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Fabre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3460 bis 3463. Firma W. Æ H. Schmieder in Meerane, vier versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleider- und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1 = 200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr 52 Minuten.
Nr. 3464, 3465. Firma Grunert Hertzsch
in Meerane, zwei versiegelte Pakete, eins mit 56
und eins mit 39 Stück Mustern für Kleider⸗ und
Blusenstoffe, Geschãfts nummern 1211 - 1299, Flächen
erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am
28. Juli 1909, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3466. Firma Louis Quaas Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenftoffe, Ge⸗ schäftznummern S200 —- 8249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 3467. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 25 Stück Mustern für Kleider und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1213 bis 1237, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 3468, 3469. Firma Schaller Aechtuer in Meerane, jwel versiegelte Pakete, eins mit 50 und eins mit 18 Stück Muftern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 200 bis 267, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwel Jabre, angemeldet am 30. Juli 1909, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3470 bis 3476. Firma Eduard Reinhold
in Meerane, sieben verstegelte Pakete, sechs mit je
50 und eins mit 38 Stück Mustern für Damen
kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1676 bis 20l3z,
Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet
am 30. Jult 1909, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3477. Firma C. Ernst Müller in Meerane,
ein versiegeltes Paket mit 36 Stück Mustern für
Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis
36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwel Jahre, ange⸗
meldet am 31 Juli 1909, Vormittags 10 Uhr
54 Minuten.
Nr. 3478. Firma Max Funke in Meerane,
ein verstegeltes Paket mit 505 Stück Mustern für
Kleider- und Blusenstoffe, Geschäftznummern 2993
bis 3042, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jabre,
angemeldet am 31. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr
40 Minuten.
Meerane, den 31. Jull 1909.
Königlich Sächsisches Amtagericht.
Spremberg, Langitn. (41729 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 176. C. Richard, Spremberg (Lausitz), 211 Muster sür Herrenstoffe in fünf versiegelten aketen, Fabriknummern: 7753 — 769, 7766 - 7731, 789 - 7795, 7809 - 7828, 7829 - 7853, 7861 - 7870, 7886 - 7900, 7901-7919, 7960 - 7969, 7976 - 7996, 7997 — 8021, 8937 — 8070, 807 1 - 8076, 8082 — 8086, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Jult 1909, Vormittags 107 Uhr. Spremberg, Lausitz, den 2. August 1909.
Königl. Amtsgericht.
Stolberg. Rheinl. 41730 In das Musterregister ist eingetragen worden:
L. Nr. 152. Felix Stoltenhoff, Stolberg (Rhld.), ein verstegelter Umschlag, enthaltend ein 6 a. . . 3 . , erzeugnis, utzft ahre, angemeldet am 19. Ju 1909, Nachm. 4 Uhr. ; 6
II. Nr. 153. Attiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobgin, Chauun und Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg (Rhld.), eine bersiegelte Papier- umhüllung, enthaltend ein neues Glasmuster (Butzen- glas), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, an- gemeldet am 21. Juli 1969, Nachm. SH Uhr 16 Minuten.
Stolberg Rhld. )., I. Aug. 1909.
Königliches Amtgaericht.
Wer dan. 41731 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 92. Firma C. G. Bäßler in Werdau,
ein versitgelter Briefumschlag mit 20 Mustern für
Herrenstoffe (Dessin und Bindung), Fabriknummern
z02 bis mit 321;
Nr. 93. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 6 Mustern für Herrenstoffe, Fabrkk⸗ nummern 3147 bis mit 3152
Nr. 94. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 27 Mustern für Herrenstoffe, Fabrik nummern 40990, 4003, 4005 bis mit 4029;
Nr. 95. Dieselbe Firma, ein versiegelter Brief ⸗ umschlag mit 21 Mustern für Herrenstoffe, Fabrik. nummern 6085 bis mit 6105; ju Nr. 82 bis 95: sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1969, Vorm. 12 Uhr.
Werdau, den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Eerlin. (41674
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heidenreich in Berlin, Große Frankfurterstr. 70, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte dag Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 12. September 1908. Erste Gläubigerversammlung am 231. August E909. Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am Iz. Oktober L909, Vormittags 167 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anieigeyflicht His I3. September I909.
Berlin, den 2. August 1809.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Konkursverfahren. 41679
Ueber das Vermögen des Otto Burgmann, Inhaber eines Mannfakturwarengeschäfts in Beuel, wird heute, am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Rosenberg in Bonn. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis jum 30. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1909, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 19099, Vormittags 11 uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn. rem em. (41867 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des . eines Ausruüstungsgeschäfts Martin Loewenthal in Bremen, Bahnhofstraße Nr. 29, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aug. Fritze in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909 einschließlich. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung 3. September 1909, Vormittags LH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Ortober E909, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause blerselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahr ens, Sekretär.
Dömitns. Konkursversahren. (41665
Ueber das , ,. des Schuhmachers Hein⸗ rich Suhrbeer in Conomwm b. Malliß wird heute, am 2. August 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Sparkassenberechner Heinrich Förster zu Dömitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. August 1909 bei dem Gerichte anjumelden. Ez wird jur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusseß und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 132 der Konkurg⸗= ordnung bejeichneten Gegenftände auf Montag, den 23. August 1909, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten forderungen auf Mon- tag, den 13. September 1999, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Tonkurßmaffe etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem
esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgperwalter bif zum 21. August 1909 Anzeige zu machen. Dömitz. 2. August 19069.
Großherzogl. Amtsgericht.
Elber tel d. (41680 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Barmé, früheren alleinigen Inhabers der Firma Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé in Elberfeld, Hohenzollernstt. 66, ist heute, am 3. August 1905, Vormittags 95 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Landé in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 4. September 1909 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1999, Vormittags 10 uhr, an Ge—= richtsstelle, Eiland 4. Zimmer Nr. 11, Erdgeschoß. Prüfungstermin am 16. September E909, Vor. mittags EO Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1909.
Königliches Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
41666
Freudenstadt. Neber das Vermögen deg Johann Mörber,
KHonn.
. Amtsgericht Freudenstadt. Schreiners in Freudenstadt, ist am 2. August
1809, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirkenotar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 23. August 1909; Anzeigefrist bis 18 Auguft 190. L. Glãubigerversammlung und allgem. Prüfung termin am 2. Septbr. 1909, Nachmittags 4 Uhr. Den 2. August 1909. Amtsgerichtssekretãr Rommel.
Gerresheim. stonkurserüffuung. (41686 Ueber das Vermögen des Gustav Salm, Kauf⸗ mann in Hilden, ist am 31. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Josef Lenders in Düsseldorf⸗Gerresheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. August 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung und allgemeiner Prüfunggtermin am 28. August 19099, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. . Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 31. Juli 19039. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5b.
Halberstadt. stonkursverfahren. [41646] Ueber das Vermögen der geisteskranken unver— beirateten Margarete Brose aus Halberstadt ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 30. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am T7Z. September 1909, Bor- mittags L2 Uhr, Zimmer Nr. 29. Dalberstadt, den 31. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.
Hamburg. Konkursverfahren. (416611 Ueber dag Nachlaßvermögen des am 25. April d. Is. hierselbst verstorbenen Kaufmanns Georg ngo Möller., in Firma Hugo Möller, Ge⸗ treide und Futtermittel, zuletzt; Hamburg. Brandstwiete 36, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September d. J. einschließlich. tte Gläubigerversammlung d. LE. September d. Y Vorm. ILO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 6. Oktober d. J.. Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 2. August 1909. Das Amtggericht Hamburg. Abteilung fur Konkurgsachen.
Riel. Konkursverfahren. (416431 Ueber das Vermögen der Schneiderin Dora Raben in Kiel, Dänischestraße 18 1, wird heute, am 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsbollzieher a. D. Julius Claußen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 30. August 1909. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1909. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 41678
Leer, Ostfcriesl.
Ueber das Vermögen des Landwirts Oinderk Danemann in Neermgor wird heute, am 2. August 1909. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtganwalt Hibben in Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr.
Leer ( Ostfriesl.), den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mannheim. Konkursverfahren. 41684 Ueber das Vermögen des Theodor Schmitz, Glasermeister in Schriesheim, wurde heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Reinmuth in Mann⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909. Erste Gläubigerber⸗ sammlung: Freitag, 27. August 1909, Vorm. EH Uhr. Allgemelner Prüfungstermin: Samstag, 2. Oktover L909, Vorm. II Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abt. 16, J. Dbergeschoß. Mannheim, 2. August 1909. Der Gerichtsschreiber 63 Bad. Amtsgerichts, 16: ang.
Metꝝn. Konkursverfahren. 41682
Ueber dag Vermögen des Ftaufmanns Fritz Sasse in Sablon wird heute, den 2. August 1909, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkurgsberwalter ernannt. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 25. September 1909. Erste Glaͤubigerversammlung: 2I. August 1909. Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin:; S. Oktober 1909. Vormittags . Hör vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
v 78.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mitt wel dna. 41689 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hermann Leonhardt in Erlau wird heute, am 3. August 1909, Nachmlttags 15 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Justijrat Dr. Klemm bier. An- meldefrist bis zum 5. Oktober 1909. Wabltermin am 25. August E909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Novemöber 1909, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 25. August 1803. Mittweida, den 3. August 19809. Königliches Amtgaericht.
MNühlhaugen, Thür. Nonłkurs verfahren. Ueber den Nachlaß der am 23. Juli 1809 dier an ihrem Wohnsitz derstorbenen Kauffrau Wirme Amalie Panse, geborenen Hartung, n — 2. August 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Munten d Konkurg. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mar Fischer bier. Anmeldefrist bis 2. Otteder 1M Erste Gläublgerversammlung den 31. regen 1909, Bormittags 10 Ude. gc, D. fungttermin den 30. Okteder 1Ddod Der- mittags RO Ur. Offener Arrest . Rr - bis zum 30. August 1203. Königliches Amtsgericht r Mirmwan den i Twir.
41841
— —— —
—— — — —— 8 ĩ ; . a . i m mmm — r — * — ** 2 n 84 ö / 81 r . — 1— — — N . . = — * 2 . 2 — — ——— — . * r ö * = —— — 4 em — x — — — * 2 8 — * —— — ꝛ —— 8 e . . K