1909 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

R 184. Berlin, Freitag, den 6. August

Sonnenaufgang geöffnet. Außer dem Mart wird im Laufe der Nacht eine Relhe anderer jur Zeit sichtbarer Himmelsobjekte gezeigt werden; fo wird der Planet Saturn mit feinen Ringen, der Doppeistern. Albireo“, der Ringnebel in der „Leier“, ein Sternhaufen im Sternbild der Wage“ sowie der Mond beobachtet werden. Die Besucher werden . 5 839 900 5296 456 ebeten, Dperngläser mitzubringen, da in dieser Nacht der Auguft⸗ 9302 600 7941 100 7405 509 ö sich entfalten wird. Zur Einführung wird 1864900 1745 700 1736779 bendz 9 Uhr der Direktor Dr. Archenhold einen Vortrag über die ,, 91 300 100 350 109140. zu beobachtenden Himmelgkörper halten. Die große Berliner Die Cinsgat fand fast überall unter sehr ungünstigen Witterungs. Straßenbahngefellschaft wird in den Nachtstunden K zur verhältnissen statt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatt in Montreal ckbeförderung der Besucher einlegen. Vereing⸗ und Gewerkschafts⸗— vom 9. Juli 1909.) billette haben ju der Beobachtunggnacht Gültigkeit.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.

China.

Der Kaiserliche Konsul in Tientsin hat unterm 20. v. M. an⸗ geordnet, daß die aus Hongkong, Canton und Amoy kommenden und die Häfen von Tongku-Tientsin und Tschinwangtau an⸗ laufenden deutschen Seeschiffe der gesundheitspolüei—⸗ lichen Kontrolle unterliegen.

haben fast durchweg erheblich zugenommen. Sie stellen sich im Ver⸗ gleich zu den beiden Vorjahren, wie folgt: Angaben in Acres 1909 1908 1907 662 100 770 400 769 994 7088 300

die der Graf besonderg liebengwürdi kigt⸗ Als er ju seinem Automobil begab, trug der Cölner M nnergesangverein einen Chor vor. Der Graf fuhr sodang in die Stadt. Dag Publikum, das die Straßen dicht e gt hielt, brach in unbeschreiblichen Jubel aus. Nachmittags begab der Graf von Zeppelin in Begleitung des Beigeordneten Laue zum Rathaus, wo er von den Beigeordneten und Stadtverordneten der Stadt Cöln empfangen wurde. Der Ober- bürgermeister Wallraf begrüßte den Grafen mit einer Ansprache. za , der Graf für den freundlichen Empfang gedankt, trug er sich in das Goldene Buch der Stadt Cöln ein, worguf ihm ein Chrentrunt elt und ein dreifaches Hurra 6 ausgebracht wurde. Alsdann begab ch der Graf zu dem Festmahl, das im Offizierkasino ihm zu Ehren stattfand. er Gouverneur der Festung Cöln, General von Sperling und der Oberbürgermelster Walk raf hielten An- sprachen, für die der Graf in einer Rede dane, um 160 Uhr 1 sich der Graf, um die Rückreise nach Friedrichshafen anzutreten.

Brest, 5. August. (W. T. B.) Gegen 3 Uhr Nachmittags wurde hier ein drei Sekunden andauernder heftiger Erdstoß ver⸗ spürt, der großen Schregeen verursachte. Die Einwohner verließen i . Der Sachschaden ist erheblich; Personen wurden n erletzt.

n, . 5. August. Der Dampfer Maori“ von der Shaw Savill, Linie, nach Neuseeland bestimmt, hat zwischen hier und Cape Point Schiffbruch erlitten. Von der Besatzung des Dampferg sind sechs Mann ertrunken. Ueber den aus 54 Per⸗ sonen bestehenden Rest der Mannschaft liegen keine Nachrichten vor. Der Dampfer Maori“ hatte keine Reisenden an Bord.

rbstweijen rühlinggweizen.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erutejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 31. Juil. Mengen in 4 (100 Kg). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Cöln, 5. August. (W. T. B.) Von der Landung des Reichs lust fchiffes . 3. Ji. sind, noch folgende Cinzelhelten u melden: Da dag Spannseil beim Erscheinen des Luftschiffes in der Nähe der Halle nicht gleich ergriffen wurde, mußte dieses erst noch einen weiten Kreis beschreiben; dann aber gelang die Landung glatt, und unter fte em nr, Kundgebungen des Publikums wurde das Luftschiff in die Halle gezogen. . begrüßte der Gouverneur, General von Sperling, den Grafen von Zeppelin, dankte ihm für die Ueberführung des Lufischiffes, das er im Namen der Miktitär⸗ verwaltung übernahm, und brachte ein Hoch auf den Grafen auß, in das dag Publikum begeistert einstimmte. Nach dem Gouperneur begrüßte der Oberbürgermeister Wallraf den Grafen im Namen der Stadt, der seinerseits mit einem herilichen Dank für die Begrüßung erwiderte und mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß, der ihm ge⸗

* ——

Gesamtautzfuhr

18078

2671 517 2 088 550

ö ——— Davon Augfuhr aut dem frelen Verkehr

St. Petersburg, 5. August. JW. T. B.) Seit gestern sind 28 Neuerkrankungen und 12 Todesfälle an Cholera vorgekommen; die Gesamtzahl der Kranken beträgt 478.

Gesamteinfuhr

1907 / 8

4 863 732 23 601 o80

Davon sofort verzollt oder zollfrei

198067

2 837 890 1714375

18088

2 366 839 22 116 621

18067

6 0s 382 24 2990 402

180883

2146 691 18 304 656

1907 / 8

3 633 457 19 662 380

1806/7

5 232 905 20 190 860

1908 / 9

d 408 354 4 007056

190617

2 915 044 3 334 305

1808685.

8 386 746 2 841 735

1907/8

2470373 1004113

Verdingungen im Auslande. i.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reicht. und

taatsanzeiger⸗ augliegen, können in den Wochentagen in dessen

Expedition während der bier e von 9 bitz 3 Uhr eingesehen werden.

Oesterreich⸗Ungarn.

21. August 1909, 12 Uhr. K. K. Staatgbahndirektion Villach: 1) Bau eines dreistöckigen Beamtenwobngebäudes auf den Jakomini⸗ gründen in der Statlon Villach. Naͤheres bei der erwähnten

Wahrend die Nationalhymne ge

das Luftschiff e nn nach Cöln zu führen. pielt wurde, wurden dem Grafen

zwei Lorbeerkränze überreicht. Als der Graf die Halle verließ, drängte ö ; ; j

sich das Publikum an ihn heran, darunter auch viele Kinder, gegen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

n r / 7

Wetterbericht vom 6. August 19809, Vormittagt z Uhr. m,

in

gen W.

M te

e Gerste Gerste ohne nähere Angabe er

Roggenmehl Weljenmebl

25374841 20 237 434 17066

5 474 (697 6 85 l 95 18 397

185 042

3139356 17 223 810 32583

3 662 748 9 833 752 23 940 207 685

4 418308 16 612 525 1 35 540 3 788 650 12 834 298 27 744 189 932

1947179 7 813 302

4087 880 5 ho8 86 14136 128 553

2724381 15 101 044

2708011 S 130136 23 833 158 493

14 584 896

10 032 801

3 934 067

z zo a3

27118 160 102

171 979

3 665 423 408 657 63 do

1654020

128 5655

5 992 198 569 173 582 003

1126429

144 882

z 59 36g Syd dog gol 6 79 476

15 946

2 800 768 1213

61 990 1635277

19 605

5 395 039 707

o8 l 655 1113475

188676

3 263 162 406

S9l 62 So S2

9 den

Direktion und beim „Reichsanzeiger. 2) Bau eines zweistöckigen Beamtenwohngebäudes auf den Jakominigründen in Villach. Näheres

bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. 8) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Name der ' ee. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. r ng,

Beobachtungt⸗ ö. ; e statlon slarke

25 Name der ö. Mitterungg⸗ Beobachtungs⸗ verlauf ö

t 23 ber letzten . 23 24 Stunden .

Riga 766, 3 Wilna 768, Pingt 767,5 Petersburg 762,7 Wien 764,1 Prag 767,2 Rom 54,7 Floren 758, Cagliari 759, Warschau 755, d N Thorshaynn Iso I bedec 11.5 Seydis ford 748,7 wol kig 14,5 Cherbourg 6 R 2

Clermont 752.7 N wollenl. 147 Biarritz 762, 0/ wolkig 18,0 Nina 760, 0 halb bed. 21,6 Krakau 2617 Os halb bed. 18. Lemberg 766,7 heiter 13, HVermanstadt 76065 bedeckt 22,8 Triest 759,3 bedeckt 20, 1 Brindisi 757,5 3 heiter 21,2 Livorno 757,9 wolkig 22,2 Belgrad

Helsingfors 763,4 Kuopto 760,2 Zurich 764,1 Genf 763,7 Lugang 613 N Santi 667,0

Wetter Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibejtrken usw.

1x06 / 9 1907/8: 19065

Theater und Mufik.

Das Berliner Theater beginnt am 16. d. M. die zweite Spielzeit der Direktion Meinhard u. Bernauer. Die vergangene Spielzeit brachte insgesamt 16 Neuheiten und Neueinstudierungen. Von diesen erreichte nächst der überaus erfolgreichen Posse Einer bon unsere Leut“ die höchste Aufführungsziffer Hebbels „Herodes und Mariamne! mit 42 Aufführungen, hierauf folgen Grill⸗ parjerg Traum ein Leben mit 27, Mosers. Vellchenfresser mit 26, Balzaes Mereadet! mit 19 Auführungen, ferner

enry Battailles Der Clown“ und Lothar Schmidts Nur ein mit je 10 Aufführungen, Gustav Wieds „Erotik und Er⸗ innerungsfest! mit 8, Levetzow „Der Bogen des Philoktet! und reytagZs Journallsten mit je 3 Aufführungen. Bas Freytagsche h er wurde für die Eröffnung von selten der General- intendantur der Königlichen Schausplele nur für diese drei Auf— führungen freigegeben. Schließlich wurden für die Neue freie Volksbühne, neueinstudiert und als Nachmittagsvorstellungen herauz⸗ gebracht: Lessings Emilia Galotti und Minna von Barnhelm“, Philipp Langmanns „Bartel Turaser. Am 1. Mai begab sich das Ensemble zu einem Kastspiel nach Wien und Prag und verblieb sechs Wochen auf der Reise. Während des Gastspiels in Wien fanden im dortigen Karltheater die Erstaufführungen von Dverwegs neuem Lustspiel ‚Der Befehl des Fürstenꝰ und Karl Rößlers Komödie „Das Lebengfest' durch das Ensemble des Berliner Theaters statt; beide Stücke werden in der ersten Hälfte der neuen Spielzeit im Berliner Theater dargestellt werden.

Im Lustspielhause beginnt die Winterspielzeit am 1. Sep⸗ tember. Es ist dies die 6. Spieljeit unter der Direktion des Dr. Martin Zickel und wird mit der Neueinstudierung des Lustspiels Im Clubsessel' eröffnet. Bis dahia wird Max Pallenberg sein Gastspiel mit „Familie Schimek“ fortsetzen.

Mannigfaltiges. Berlin, 6. August 1909.

Der Zweck der Fahrt des Militärluftschiffs 1. (vergl. Nr. 183 d. Bl.) war eine Uebungs⸗ und Prüfungsfahrt. Der Ver⸗ lauf der Fahrt ist folgender: 11 Uhr 20 Minuten Abfahrt bei schönem klaren Wetter über Jüterbog, Wittenberg, Bitter feld, Halle, Mer seburg, Naumburg. Von Apolda ab legte sich bei Tageggrauen dichter Nebel auf die Vorberge des Thüringer Waldes, sodaß die Absicht, weiterzufahren, aufgegeben wurde und nun ohne Sicht der Erde das Lufischiff nach dem Kompaß nach Berlin zurückgesteuert werden sollte. Sierbei mußte gegen den Wind angefahren werden. Eg gelang, fast dieselben Drte, wie auf der Hinfahrt, zu passieren, auch besserte sich das Wetter, sodaß ab und ju einzelne Städte, j. B. Halle, erkannt werden konnten. Das Luftschiff kehrte nach 165stündiger Fahrt wohl behalten zurück. Die Landung jog sich etwas in die Länge, da das Luftschiff aus 1300 m Höhe langsam in Spiralen jur Erde ge— bracht werden mußte.

Zur Diplomprüfung an der Handelsbochschule Berlin hatten sich für den Schluß des Sommersemesterg 27 Kandidaten ge⸗ meldet. Hiervon haben 265 (unter ihnen auch jwei Damen) die ing bestanden, darunter 15 mit dem Prädikat gut.. Außerdem

aben 5 Kandidaten die Handelslehrerprüfung bestanden, unter ihnen drei mit gut“.

Gattung, Ausbeuteklasse

te verzollt Gesamte verjollte Menge beim unmittelbaren Eingang in

den freien Verkehr 180868 190738 19065

1908/9 1907 / 8 1906 7 Warengattung

bedeckt st. wolken. heiter helter wolkig dalb bed. wolkenl. bedeckt wolkenl. bedeckt

1438 13,0 16,6 16,1 19.2 18,5 20 0 20,4 22,0 15,ů7

wolkenl. wolken. Dunst

mwolkenl.

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend helter

ziemlich heiter dorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter liemlich heiter fiemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt

Wilhelmahav. ziemlich beiter

ae

Borkum Kettum Hamburg Swinemuũnde

Nũgenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen

Hannover Berlin

Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. O München NO

Stornoway SW A4 bedeckt Malin Head S 3 halb bed. Valentia Windst. Seill y ND 1 wolkig Aberdeen SSW l wollig Sbielhs Sa beiter

Hol bead * NO 3dwolkenl.

1808/9 19078 19067

S9 388 370136 231 361 147774 142 117

S6 9 789 715 479 19977 60 713 66 409 5683 1528

261 876 1. H. 639777 ö 1

. 146 294 Roggenschrotmehl *)

o80 529 388 970 18 495 1097 282 65 782

1112802 1L003 229 2279

64 316 385 542

1481 038 1904292

166 795 2227 647

171221 1951954 96 223

2 658 507

1040215 2 949322

171 0902 2083 072

2313 212 4664 330 6 708 118 2141994 3624115 5 227 o80 21 251 445 22 606 211 22 090 413 19299 491 19 656 889 20 186 121 2043 402 2 895 374 4 100 862 1947 179 2724 372 3 934 067 20 471 496 17183 942 16 812 186 17 812 989 15 100 870 14 584 539 4668 608 25875 648 3 434 8.76 4086 079 2704113 3297 509 582 535 171 535 1537 365 30d ob 9 zoꝛ Jo7 11 73 694 6ᷣ Sog oss 8 130 136 10 032 8o. 795 1600 11723 621 1540 393 782 420 8385 777 382 820 5 38 15 77790 93 653 102 366 74 857 go 60 98 745 2933 3093 3 621

Maligerste . Gerste

wolkenl. wolkenl. 3 heiter heiter helter wolkenl. bedeckt heiter Windst. heiter NO A4wolkenl. NOD A4 woltig 3 3

58 03

1634768 1308218 10593 173 450 84 333

Roggenmehl Weizenmehl

1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 44 419 4111 Hartwelenmehl ) 13 755 3325

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

III G . G G B ge-,

4) Niederlageverkehr.

1

Verjollt von Niederlagen, Frei.

, , ,

1675477 21 608 4099542 1165321 2 390 394 166 033 4188 207 db 6hh 2 80l 299 407 444 626 1417

28 830 18743

Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibej icke usw. Autzfuhr von Niederlagen, Frelbentcken usw.

wolkenl. bedeckt

Warengattung

1807868

201 144 10984437 1099 259 597 159 ob 8 466 348

12 954

18906 s7

77 154 1619 930 126 206 328 207 S7 0 098 286

8 658

1808/9.

210 148 2811965 2795 623 f 1386217

ais 1341909 Roggenmehl 1261 MWehenmehl 56 483883

190786

1230275 3 938 6990 2 462 517 954737 1803 616 107 49192

meist bewölkt Wustroꝝꝶ i. M.) ziemlich heiter ¶Königabg.. Pr.) siemlich heiter 2 melft bewölkt (Magdeburg) vorwiegend beiter (Grũnbergsob l.) melst bewölkt Nũlha an., Rla. meist bewölkt (Friedrichs haf) vorwiegend heiter

(Bamberg) vorwiegend heiter

wie 3, Spalte 8 - 10

bedeckt wolkenl. bedeckt beded t Jad heiter 18,0 dab bed. 63

13,4 148 13,0

wolkenl.

8) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Juli 1909.

Dunroßneß 766 6 Dunst . d /

Portland Bill 767,7 3 wollenl. 17,8 . Roggen Weijen Roggenmebl Weijenmehl

Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Sochdruggebiet bedeckt ganz Mitteleuropa, sein Maximum von 770 mm liegt über der südlichen Nordsee; eine Depression über dem Mittelmeer ist verflacht, eine solche über Island ist wenig verändert, ein Ausläufer niedrigen Drucks ist ostwärts bis nach Finnland vorgedrungen. In Deutschland ist das Wetter trocken, ruhig, meist heiter und eiwas wärmer.

Deutsche Seewarte.

Riede 8 010010000 0 10 0100 06000 gr, mn

181 9000 1 ISG. G l l l se

aus-

ländisch inlãndisch

Isle diAir St. Mathieu

Grisnej Paris Vlissingen Helder

. ö *r inlandisch . mlm NO 3 heiter

Windst. Dunst 66 RSG J wollen. DN D 2 wolkenl. NO 1 heiter Bodoe SW 5 bedegt Christlansund W J Regen Skudennes 2 Windst. bedeckt Skagen NNW il halb bed. Vestervig NW T2 halb bed. ————— Kopenhagen WNW 1 Dunst Karlstad Windst. hetter Stodholm NW A4 bedeckt Wisby W 4balb bed. Hernõsand NW 1 wolkenl. HSaparanda NW A4wolkenl.

4938 20 388 S 006

2519 0h

1514

3666 2138 2190

3816 4206 3 965

94 300 S1 0092 76 576

14230

3939 138 363 336 636?

dis 56 5 og 13 37 5 55 dn, a sz n oo7 soꝛ ] is ss

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Im ganzen / 1907

. .

! . . J ( . . ö 4 . 4

1

ö

.

davon: 1909 in , w. Transitlagern Verschlußlagern Freibezirken, Zollausschlußgebleten und im Freihafen Hamburg

7729 93?

1096 2720

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterhureau.

Ballonaufftieg vom 6. August 1909, 6 big 7 Uhr Vormittags:

Station ö Seehöhe 122 m 500m 1000 m 2000 m 3000 m 4100 m

Temperatur (900) 17,1 16,8 13,1 13,3 8, 4 0, 9 Rel. 3 l. / 5 6 65 71 65 14 42 Wind⸗Richtung ONO 0 0 0 0 0

Geschw. mps 4 3 2 1 1 1

Heiter, untere Wolkengrenze in 1350 m Höhe. Zwischen 1430 und 1960 m Temperatur junahme von 9,4 bis 13,5 0.

o e G- I GI O [. 0, 22 82

Berlin, den 6. August 1909.

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Qualitat

———

Durchschnitté. Am vorigen Außerdem wurden

Theater.

Neues Operntheater. Gura Oper. Sonn- abend: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonntag; Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. tas: Orpheus in der Unterwelt. Anfang T.

Dentsches Theater. Sommerspielzeit Geld- Runge. Sonnabend: Ketten. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Ketten. Nammerspiele.

Sommerspielzeit Held Junge. Sonnabend: Gelbstern. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Gelbstern.

Nenes Schauspielhaus. Sonnabend: Miß Dudbelsack. (Opꝛrrettengastspiel.)

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ Theaters. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Herbst⸗

manõver. Sonntag und folgende Tage: Ein Herbst⸗

manöver.

Schillertheater. O. (G allnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antony Martz. Ende 10 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Madame Bonivarb.

Charlottenburg. Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Der Biberpelz. Eine Piebeskomöbie in vler Atten von Gerhart Hauptmann. Ende 1604 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Biberpelz.

Komische Oper. ( Direktion: Linsemann.) Sonnabend, Abends 8 hr: Demi-momde.

Sonntag und folgende Tage: Miß Dudelsack.

T Sonntag: Demi- monde.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Der sidele Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der sidele Bauer.

Residenztheater. ( Olreltion: Richard Alexander)

Sonnabend, Abends 8 Uhr Külmmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von

Georges Feydeau. ö und folgende Tage: Kümmere Dich

um Amelie. . Thaliatheater. (Mireltlon: Kren und Schonseld)

Geschlossen. In Vorbereltung: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

Lusllspielhans. (Friedrichstraße 266) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Familie Schimeßk.

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Dedis (Wansen). GEine Tochter: Hrn. Ritt⸗ meister 4. D. Grafen H. Schlieffen (Wiogka).

Gestorben: Hr. Oberregierungsrat a. D. Karl Frhr. von Senden Bibran (Höchst a. M.). Hr. Major a. D. Hugo von Tregkow⸗Wierjonka (Wlerzonka). Hr. Baurat Schultz (Kissingen). Hr. Professor Benno Haertel (Groß ⸗Llchter⸗

felde). Hr. Justijrat Albert Wertheim (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen

Sonntag und folgende Tage: Familie Schimek.

een, , Beilage Nr. 36).

Marktorte

gering

mittel

gut

Gejahlter Preit für 1 Doppeljentne

d

niedrig ter

höchster

*.

niedrigster

höchster 60.

606.

niedrigster

höchster *

Verkaufte

Menge

Doppel jentner

wert

*

Verkauf.

preis

fũr 1Doppel⸗ lentner

*

Marlkttage

Durch⸗ schnitte⸗ preit

2

dem

nach ũberschlaglicher Schätzung verkauft Doyppeljentner (Preis unbekannt)

Breglau. Striegau

Göttingen

Winnenden .. Chůteau⸗Salins

Kaufbeuren. Langenau.

26, 80 2760 28,50

26 co 30 ho gh. v

Weizen.

27,70 28, 00 28 50

26, 00 25,00 26, 50

27, 80 28,40 28, 80 27.50 26,50

**

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel. Fesen).

26,00 26,80

26 00 27, 00

270

28, 00

8 111