142131 Bekanntmachung.
Die Gintragung des Rechtsanwalts August Kammerer in Traunstein in der Rechtsanwaltssiste des K. Landgerichts Traunstein wurde unterm Heutigen wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.
Traunstein, den 2. August 1809.
Der Kgl. Landgerichte präsident: J. V.: (L. 8. Desch, K. Landgerichts direktor.
10) Verschiedene Bekannt . machungen.
Am 28. Auguft, Abends 8 Uhr, findet in Müllers Restaurant zu Waren eine außerordent⸗ liche Generalversammlung unserer Kasse mit folgender Tagesordnung statt.
1) Abnahme der Jahresrechnung pro 1908.
2) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
3) Sonstiges.
Der Vorstand der Dentschen Kranhen ⸗Versichernngs · Rasse
zu Waren.
Lübbert. Prahst.
142119 ; ; Bank für Orientalische Eisenbahnen
Bürich. 2
Einladung zur ordentlichen Generalversamm-
lung auf Freitag, den 20. August 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich.
Tagesorduung:
1) Beschlußfafsung über Genehmigung des Ge—⸗ schäftgberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1909.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . ung der Dividende.
3) Wablen in den Verwaltungsrat. ö
4) Wahl der Kontrollstelle für das Geschäftsjahr 1909/10.
all. die an der Generalversammlung teil⸗
zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis läng stens den 17. August 1909 am Sitze der Ge⸗ sellschaft oder bei
der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen,
der Basler Handelsbank in Basel,
den Herren Chavannes R Cie. in Lausanne,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,
der Deutischen Vereinsbank in Frankfurt
a. M., den Herren 8 g e n Bethmann in Frank⸗ urt g. 6
. Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗
art,
den Wiener Bank ⸗Verein in Wien zu deponieren, wo ihnen Stimmkarten verabfolgt werden ö e 6 auch Exemplare des Geschäfts⸗ berichts bejiehen können.
. . und Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom Lz. Augusft an bis zum Tage der Versamm⸗ lung am Slttze der Gesellschasft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Zürich, den 3. August 1909.
Namens des Verwaltungsrats. Der Prãsident: Abegg⸗Arter.
lazlis : Fank für elehtrische Unternehmungen Bürich. t Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 20. August 1909, Vormittags 10 Üühr, im Gebäude der Schweize⸗ rischen Kreditanstalt in Zürich. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1999. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt. e fe ung der Dividende. 3) Wahlen in den Verwaltungtrat. . 4) Wahl der Kontrollstelle für das Geschäftejahr 1909110. Aktionäre, die an der Generalversammlung teil- zunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstens den 17. 1 1909 am Sitze der Gesell⸗ aft oder be . Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen, der Union Financiere de Genre in Genf. der , de Purig et dea Payn- Kas in Genf, der Dentschen Bank in Berlin, der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Delbrück Leo 4 Co. in Berlin, dem Bankhause Hardy Æ Co. in Berlin, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M. der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Fraulfurt a. M., zu deponleren, wo ihnen Stimmrechtgauswelse ver⸗ abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts beziehen können. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 12. August an bis zum Tage der Versamm⸗ lung am Sitz der Gesellschaft jur Ginsicht der Aktionäre aufgelegt. Suri den 3. August 1909. amens des Berwaltungsrats. Der Prãsident: Abegg ⸗Arter.
142163 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1909 wurde dag Stammkapital der Bürgerbrauerei Weinhelm Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Hastung in auf M 215 000, — herabgesetzt.
derselben ju melden.
(41585
irma
ein beim von M 430 000, — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei
41584 Bekanntmachung. : il en hiermit bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten sst und fordern etwaige Gläubiger in Gemäßheit des § 65 dez 284 . betr. d. Gesellsch. m. beschränkt. Haftung, v. 20. Mai e. hiermit auf, sich bei uns (Bayerstr. 34) zu melden.
Hhotelbetriebsgesellschast München G. m. b. S. in Liqu.
W. Miller.
41583 ̃ . am 30. Juli 1909 die Auflösung und
Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist, e. wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Bremen, den 2. August 1999
kernhton Gelen chat . beschrãn lter Haftung
qu. Der Liquidator: Noltenius.
9 Isaria Zählerwerke of fag
änkter Haftung in München hat 6 Die unterfertigten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft lden. ; iu g Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter aftung erfolgte wegen Uebergang des gesamten . . die de n Artiengesellschaft ria erwerke. din, den 30. Juli 1909.
Isaria⸗Zähler⸗Werke,
(41038 ᷣ
Die G. m. Bb. S5. Chemische Werke Dr. Steinorth E Co., Berliner Lanolinfabrik, Con⸗ golinwerk in Köpenick, ist aufgelöst. Gläubiger . sich bei Dr. Steinorih, Oldenburg (Grßh), me en.
Die Elertrische Dauer Glühlampen . Ge-
sellschaft m. b. H. Kerlin hat durch Beschluß vom 2. August d. J. ihr Stammkapltal von 260 900 M auf 70 000 ½ herabgesetzt. Personen, die Ausprüche gegen die Gesellschast ju haben glauben, werden aufgefordert, sich zu melden. 41905
(41620 Unsere Gesellschafter haben in der Versammlung am 16. Juli d. J. einstimmig folgenden Beschluß i aeg. Abänderung des Gesellschaftsvertragts wird das Stammkapital von Vierbunderttausend Mark auf Zwelhundertvierzigtausend Mark herabgesetzt,
41904 ; , n und , d, r
Die FHerabsetzung des Stammkapitals der Zigarettenfabrik Namredef Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mainz von S6 260 000, — auf 6 103 C06, — ist laut notarieller Beurkundung vom 2. Auguft 1909 beschlossen.
Die , der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
4 den 4. August 1909.
arettenfabrik Namredef
s. s s. ;
Zigarrenanzünder,
billig herzustellen,
Tischzierat, besonders geeignet für Wirte, praktisch, sauber und außerdem
dergestalt, daß die Stammeinlage der Frau Klara Böhme, geb. Arnhold, fortan nur Zwelhundertsieb⸗ zehntausendfünfhundert Mark und die des Ingenieurs Fritz Böhme nur Zweiundzwanzigtausendfünfhundert Mark , one 6. , , n n noch geschuldeten nzahlungen auf die erigen . . insgesamt Einhundertsechzigtausend des Berliner Kassen⸗Vereins G nc d Dor et det e r, n. am * i boo. d m. b. H. werden die u .
He g i . sich bei ung zu melden. 1) n. . .
Sorau, den 3. August 1909. ; ,
Porzellanfabrik Serau G. m. b. H. 3) Lombardbestãndee .. ; =.
ebrauch, D. R.
inanzmann gesucht, evtl. zu verkaufen. She ng erteilt Stocks. Ds bg. Meiderich.
(41901 Bank
I21IIavnazanojn iq; Millionenartlłel.
MS 99036 305 16248 8654 2 659 900 1830 000
t mit beschränkter Haftung ann, 9 . E. Gutsel. M. Fich ter.
Böhme. c Grundstũck . J NR. Die im Jahre 1908 veröffentlichte . assiva.
setzung ist nicht zur Ausführung gelangt. Giroguthaben ꝛc.. ot 19 425 059
A. Einnahme.
.
1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) 1 (Reserven) aut jahre: euerversicherung: 8e für sen, ; nicht veidiente Prämien (Prämienüberträge) b. Schadenreserve Einbruchdiebstahlversicherung
3) Prämieneinnahme, abzüglich
Ristorni:
a. Feuerversicherung
b. Einbruchdiebstahlversicherung
4) e , . der Versicherten: Polleegebühren:
a Feuerbersicherung
b. Einbruchdiebstahl versicherung
5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Miletgertrüge ..
dem Vor⸗
67 600 383 369
der 2 536 409
6 061
I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr unm I. Januar bis 21. Dezember L998.
13 146
. 184
NVye danskte Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1864, Copenhagen.
Rechnung sabschluß.
(Umrechnungssag 8 Kr. — 9 4M) n. Ausgabe.
66 9 160
8 6 4
1) Rückversicherungs prämien: — a. Feuerversicherung 1438 955 29 b. Einbruchdiebstahlversicherung 1614624 a. Schäden, einschließlich der 6 16 877,66 in der Feuer⸗ 8 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Feuerversicherung: . a. gezahlt
1452101
2)
950 969 „S236 0982,38
jurũcktgestellt 129 307,50 b. Cind h ebstahlversicherung.. — 365 389 Schäden, elnschließlich der „ 23 83 148 in der Feuer⸗ , . . 66,87 in der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abiüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: ; a. Feuerversicherung: a. gezahlt 5. jurũckgestellt b. Einbruchdiebstahlversicherung:
. 2 549 555
6 245
MS 516 676,67
162 308.25 678 983 9
112 828
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
a. gejahlt (Brutto t .
65. jurũckgestellt ... (Brutto 1576 —— 1044373
a. realisterter
b. buchmãßiger
7) Sonstige Einnahmen:
a. Gewinn auf Valuten ;
b. Provisiongvergütung der Rückver⸗ cherer in der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung abzüglich Agentur⸗ propision
8) Verlust
Gesamteinnahme ..
A. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht Jen fr Aktienkapital (Schuldscheine) (.. 2) Sonstige Forderungen: 2. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗ dn garten c. Guthaben anken.. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
6.
D l en rn apitalanlagen:
,, . und Grundschulden b. Wertpapiere 6. Darlehen auf Wertpapiere d. Wechsel
5) Grundbe
6 ,
7) Sonstige Aktiva:
Depositum . 8) Verlust
1909 genehmigten Rechnung gabschlusses. n a, den 30. Juni 1909.
Der Geschäftssührer: Berge.
II. Bilanz für den Schluß des Gelchaftsjakrs 1298. ,
Gesamtbetrag ..] . Die in dem vorstehenden Rechnungzabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächsie Geschaftsfahr: ? für m. ö n=. Prämien, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer (Prämienũbertraäͤge) der Feuerversicherung 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger 6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Antells der Rückversicherer:
Feuerversicherung: — J ö rovistonen und sonstige Bejüge der Agenten.
5. sonstige Verwaltungskosten l b. Einbruchdiebstahlversicherung (. Posit. A 7b). 7) Steuern und öffentliche Abgaben — 9 kern e ng, n . Zwecken, insbesondere für das Feuer wesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. frelwillige 9) Sonstige Ausgaben: . . enn, ö ö. Zinsen, Hypotheken c. 366 an die Aktionäre, S 450 000, — d. Kurgdifferenz an Wertpapieren dem Extrafonds zu⸗ geschrieben 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Extrafondt b. Tantiemen c. an die Aktionãre
48 726
3 690
162211
162204 324 415 7
11631
1327
o 439 d i ai h
18 000 4568
409 von einbezahlten
69 750 31764
110259 211764
3 630 363
esd 7g
— 25 Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: ( — a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien= überträge) der Feuerversicherun g.. b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) der Feuerver⸗ sicherung ar 96 . ö. 3 potheken und Grundschulden auf den Grund⸗ er Nr. 5 der Aktiva 4 er n . 5) Sonstige Passiva: a. Gehe! anderer nehmungen b. Honorare... c. Steuern — 1845956 d. Unerhobene Zinsen. 394 872 . do. lwidenden
9 000 6) Reservefonds 77 Extrafondg 8) Gewinn....
* h Aktienkapital
ba8 726
41 612 224 425
76 449 3453
z0l sis i
109 110 7a gao 360606
20 312 1357 343
gunter⸗ n ,, 326 667 38
4 803 31 4520 265 08 75
bos 612 357 81h b 900 000 — 166 948 55 211 764 70
7066 082 B Gesamtbetrag ..
7 ob o82 16
Heinr. Hein, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich. Hamburg, Bohnenstraße 10.
zum Deutschen Reichsanz
Der Inhalt dieser Beilage
6. in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbe anntmachungen der
Dritte Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 6. August
en aus den Handels⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer ö durch die 66 1 Staatsanzeigers, 8W.
das Deutsche Rei iche Expedition des Deutf ilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
z Gnterrechtz, Nercin g; 9 isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. au. 160
as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich z S0 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
Vom „gentral-⸗andelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 184 A. und
enschafts., Zeichen⸗ 27 für D
i ,
etrãgt I S6 In
und Musterregistern, der Ur
184.
Staatsanzeiger 1909.
über Waren ehen ö
eberrechtzeintraggrolle, 33
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 0 8. —
/ , , . ausgegeben.
Handelsregister, Aachonm. 420171
Im Handelsregister A 789 wurde heute bei der Firma „J. Schumacher⸗Jeandt Sen jn Aachen eingetragen: Dem Permann Meißeler zu Aachen ift Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 3. August 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allstedt, Grossh. Sachgen.
Im Handelgregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma: Zuckerfabrik Oldisleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldisleben ein- getragen worden:
Laut Beschlusses der Gesellschafter vom 28. Juli ist Absatz? des § 18 des Gesellschastzvertrags dahin abgeändert worden: .
Schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und den Unter⸗ schriften von jwei , n . oder den Unter⸗ schriften eines Geschäftsführers und eines Prokuristen unterzeichnet sind.
Dem Fabrlikdirektor Dr. Julius Lange in Oldis— leben ist Prokura erteilt.
Allstedt, den 31. Juli 1909.
Großherzogl. Sächs. Amtggericht.
Apolda. 42019]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 325 bei der offenen Handelsgesellschaft R. Piutz, Löwengpotheke, Apolda, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Ge⸗ sellschafter, Apotheker Friedrich Moll in Apolda, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Apolda, den 2. August 1909.
Großherzogl. Amtegericht. III.
Apolda. 42020] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 26 bei der Firma S. Loewensberg Nachf. Paul Weiße, Apolda, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Weiße. Apolda, den 4. August 1909. Großherzogl. Amtagericht. III.
Rarreuth. Bekanntmachung. 42022]
I) Die Firma Pegnitzer Farbenfabrik Bauer E NMeichel in Pegnitz ist erloschen.
2) Firma Gebrüder Bergmann in goldene Adlerhütte. Die offene Handelsgesellschaft hat sich nach durchgeführter Augeinandersetzung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) Granitwerk goldene Adlerhütte Karl Brung Ggergmann. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Karl und Bruno Bergmann seit 31. Jull 1909 in offener Handelsgesellschaft ein Granit. und Spenitwerk mit dem Sitze in goldene Adlerhütte.
4 Unter der Firma Porzellanfabrik goldene Adlerhütte Andreas Bergmann betreibt der Fabrikant Andreas Bergmann in goldene Adler hütte mit dem Sitze daselbst eine Porzellanfabrik.
Dem Kaufmann Martin Rieß daselbst ist Pro— kura erteilt.
o) Die Firma Johann Brendel in Gößwein⸗ stein wurde im Handelsregister gelöscht, da der Be= trieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.
6) Die Firma Joh. Lochmüller in Weidenberg wurde, da das Geschäft des Inhabers der Firma Adam Lochmüller über den Umfang des Kleingewerbes nicht binauggeht, im Handelgregister gelöscht.
7) Firma 8p. Scharrer C Koch in Bayreuth. Die unter dieser Firma von dem Kommerzienrat Bruno Müller in Bayreuth betriebene Glagperlen= fabrik wird nun unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dem Kaufmann Theodor Köhler in Bay— reuth fortgeführt. Die Aktiven und Passiven deg Geschäfts sind auf Theodor Köhler nicht übergegangen.
s) Firma Bruno Teuscher's Nachfolger in Bahyrenth. Die unter dieser Firma von dem Kommersienrat Bruno Müller in Bayreuth be⸗ triebene Glagperlenfabrik wird nun von dem Kauf- mann Theodor Köhler in Bayreuth unter der bit. herigen Firma fortgeführt. Die Aktiven und Passiven sind auf Theodor Köhler nicht übergegangen.
9) Die Firmg Friedrich Bossecker in Katschen⸗ reuth ist erloschen.
10) Lackwarenfabrik Bischofsgrün Gesell⸗ schaft mit beschränkter rm,
An Stelle deg Kaufmanns Auguft Probst in Blschofsgrün, dessen Vertretunggbefugnis erloschen ist, wurde der Kaufmann Paul Ewald in Bischof- grün als Geschäftsführer und Direktor bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafter, beurkundet vom K. Notarlat Berneck am 21. April 1909, Gesch. Reg. Nr. 174, ist das Stammkapital um 40 000 S6 — vierzigtausend Mark — also auf 120 000 S — ein—⸗ hundertzwanzigtausend Mark — erhöht worden.
Bayreuth, den 4. August 19099.
Kgl. Amtagericht.
azols)
R ergedort. (42023 Eintragung in das Haudelsregister. 1909. August 3.
Herm. Peters, in Bergedorf.
Diese offene Handelggesellschaft ist am 1. Juli 1909 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Franz ermann Heinrich Peterg, Brauereipächter und Bier⸗ ändler zu Bergedorf, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma , . Die im Geschäftgbetriebe begründeten Verbindlich- keiten sind nicht übernommen worden.
Daz Amtggericht Bergedorf.
KRerlim. w 42025 des Königlichen Amtsg ts Berlin. Mitte. Abteilung 4A.
Am 2. August 1909 ist in das Handel sregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 398 Firma: Gustav Sponholz, Berlin, Inhaber Gustav Sponholj, Kaufmann, Eharlotten
burg.
Hei Nr. 31 704 (offene Handelggesellschaft: Emil Stahl Co., Geriin):; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bigherige Gesellschafter Paut Thiem ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 26 6568 (Firma: Rosenthal & Müller, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Emil Müller vorm. Rosenthal K Müller.
Bei Nr. 11 966 (Kommanditgesellschaft: Schle— sische Cognac⸗Brennerei M. Arndt Æ Comp., Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschleden, ein anderer neu eingetreten.
Bei Nr. 32 917 (Firma: Georg Roszak, Berlin); Offene Handelsgesellschaft. Ver Kaufmann Theodor Hoppe, Berlin, ist in das Geschäft als per önlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 30. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Buchbinder Georg Rosjak und der Kaufmann Theodor Hoppe nur gemelun— schaftlich ermächtigt. Die Firma ist in Roszak * Soppe , r, , n. geändert. Geschäfts. lokal: Schöneberger sir. 9 / 10).
Bei Nr. 34 330 (offene Handelsgesellschaft: Paul Vortz E Co., Charlottenburg): Die Gefell= schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Jullus Löwenstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 33 881 (Firma: Seidelmann & Comp., Berlin); Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Hartung, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 20. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 33 230 (Firma: Karl Rogausch * Co., Berlin): Inhaber jetzt: Bernhard Matthiae, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bernhard Matthiae ausgeschlossen.
Bei Nr. 28 586: m (offene Handelsgesellschaft: Weidlich Æ Zörner, Wilmersdorf): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter inn Hugo Weidlich ist alleiniger Inhaber der
rma.
Bei Nr. 24917 (Firma: Emanuel Simon, Charlottenburg): Der Ort der Niederlassung sst nach Disch. Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 11 008 (Walther Reuter, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Dtsch. Wil mer s dorf verlegt.
Bei Nr. 31 260 (Firma: Gebr. M. Æ S. Zimmer- mann, Boxhagen⸗Rummelsburg): Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. ;
Bei Nr. 301535 (offene Handelsgesellschaft: Schwanbeck Hencke & Co., Berlin): Dem Kauf⸗ . Ernst Schwanbeck in Pankow ist Prokura ertellt.
Bei Nr. 32 44 (offene Handelsgesellschaft: Georg Michels & Co., Berlin); Die Gesellschaft sst auf⸗ gelöft. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 32 2654 (offene Handelggesellschaft: M. Schwersenz Bauchwitz, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erkoschen.
Gelöscht die Firma Nr. 51 038 Neue Automobil⸗ Verkaufs · Centrale Wolfram Eschebach, Berlin.
Berlin, den 2. August 1909.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 86.
merlin. Sandelsregister 42164 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 2. August 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 8826 (Firma Hildebrand Richter, . Inhaber jetzt: Karl Arand, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 7651 (Firma Gustav Crahmer Nchf. Berlin). Inhaber jetzt: Clara Scholj, geb. Lewin⸗ sohn, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Frau Clara Scholz ausgeschlossen.
Bei Nr. 25 328 (Offene Handelsgesellschaft Sraphische Industrie Baar d Godansky, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Baar, jetzt in Disch⸗Wilmergdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Bei Nr. 32 319 (Offene Handelsgesellschaft von Bucholtz Æ Maaß, Berlin): Dle Firma lautet jetzt: von Bucholtz Maaß Inh. Adolf Maaß. Der bisherige Gesellschafter Mechaniker Adolf Maaß, Rixdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgeloͤst.
Bel Nr. 11 388 (Firma D. Joutow jr., Berlin): Die Niederlassung sst jetzt in Charlottenburg.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 33 112 Hermann Cohn, Berlin.
Nr. 12295 Brauerei Gefundbrunnen Hugo Riewe, Berlin.
Nr. 28 210 Carl Krüger Inh. Eugen Meyer, Steglitz.
Nr. 20 176 Gustav Harwart, Berlin.
Vr. 30 242 Correlit Werke Ida stoch, Berlin. Berlin, den 2. August 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
miele sol d. 42026]
In unser Handelzregister , . ist heute unter Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
unter der Firma; „Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter vaftung!“ zu e nn eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt:
Gegenstand des Unternehmen ist der laufmännische Vertrieb von Maschinenbedarfzartiteln fowie techni⸗ schen Gummi⸗ und Asbestwaren.
Das Stamm kapital beträgt 20 000 .
Geschäftgführer sind die Kaufleuie Hermann Fiedler und Karl Kampmann, beide in Bielefeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die notarlellen 2 , n ten vom H. und 28. Juli 1909 fest⸗ gestellt.
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schafte vertrage die selbständige Vertretung der Ge— sellschaft zu.
Dle Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1912 bestimmt. Sie wird aber stetz um drei Jahre verlängert, sofern sie nicht mit mindestens vier Zehnteln des Stammkapitals fichs Monate vor dem Ablauf der jeweiligen Periode geründigt sst.
Sodann wird als nicht eingetragen aus dem Inhalt des Gesellschaftspertrages folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westfälische Zeikung in Bielefeld. Ber Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hermann Fiedler in Bielefeld, macht auf seine Stammeinlage von 12 000 S6 eine Sacheinlage zum festgesetzten Werte von 6000 0 dadurch, daß er sein in Bielefeld unter der Firma S. Fledler betriebenes Geschäft in Maschinen. bedarssartileln sowie lechnischen Gummi. und Afbest⸗ waren, insbesondere den vorhandenen kurranten Lager⸗ bestand dieser Waren und das Lager. und Geschäfte⸗ inventar, jedoch ohne die autstehenden Forderungen und die Schulden, in die Gesellschaft einbringt, sodaß seine Stammeinlage in Höhe bon 5060 als gezahlt gilt.
Bielefeld, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
KRischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma Hermann Richter in Nieder⸗ neukirch und als deren Inhaber der Blumen fabrikant Karl August Hermann Richter daselbst ein⸗ etragen sowie welter verlautbart worden, daß der rau Mgrie Alwine Richter, geb. Wobst, in Nieder neukirch Prokurg erteilt worden ist. Angegebener Geschäftsjweig: Herstellung und Ver⸗ trieb künstlicher Blumen und Blatter. Bischofswerda, am 3. August 1969. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. ö 42028]
In un ser Handelgregister A Nr. 79 ist zur Firma S. Ehlers in Celle eingetragen: Die Ebefrau dez Kaufmanns Eduard Wemmel, Clisabeth geb. Stauff, zu Celle ist in das Geschäft als persönkich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell. schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Celle, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. 420291]
In unser Handelgregister Nr. 302 ist jur Firma Reinrich Stöver Dampfziegelei Immensen zu Celle eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Warmbold zu Lehrte ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1969 begonnen.
Cellle, den 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 1I. Cochem. (420301
In das hiesige Handelzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 136 die Firma Carl Hirsch zu Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hirsch ju Cochem eingetragen worden.
Cochem, den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Cöln, R hein. (42033
In das Handelsregister ist am 3. August 1909
eingetragen: ; JI. Abteilung A.
Nr. 403 bel der Firma: „E. Schmale Cie.“, Kalk. Die Firma ift erloschen.
Nr. 1621 bei der Firma: „August Stern Cie.“, Cöln. Dem Philipp Stern in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Die Gesemtprokura desfelben und des Jakob Horn in Cöln sst erloschen.
Nr. 1737 bei der Firma:; „Kölner Leimfabrik A. Wolff * Sohn“. Cöln. Dem Johann Wilhelm Priester ju Cöln ist Prokura erteist.
Nr. 2633 bei der offenen Handel sgesellschaft: „Aug. Wings 4 Iltgen“, Cöln. Der Kaufmann Bern? bard Michel in Cöln ist in die Geer aft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Kölner Marmorwerke Aug. Wihngs K Iltgen geändert und unter Nr. 4835 neu emn- getragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur n . Wingg und Bernhard Michel, und zwar jeder allein ermaͤchtigt.
Nr. 3120 bei der Firma: „A. Wieder“, Cöln. Neuer Inhaber ist Karl Moll, Kaufmann, Eöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg , Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Moll , . Die Firma lautet jetzt: A. Wieder
achf. Nr. 3642 bei der offenen Handelsgesellschaft: W. Pottgiester Sohn“ Cöln. Der Apotheker en Pottgießer ist aus der Gesellschaft . leden.
42027
Gleich jeitig hi. die Kauffrau Marla Pottgießer in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge—
. afterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Pott⸗ gießer ermaͤchtigt.
II. Abteilung B.
Nr. 666 bei der Gesellschaft: „Rheinische Super⸗ phosphatfabriten Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter ver sammlung vom 19. Juli 1909 ist der Gesellschastsbertrag besüglich der Dauer der Gesell⸗ schaft abgeändert (Art. 3).
Nr. 1125 bei der Gesellschaft: „Steinfabrik „He Verenlithe- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hugo Fischer ist als Geschãaͤstt. führer auggeschleden. Burch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Jull 1969 ist der Ge⸗ sellsthafts vertrag bezüglich der Verteilung des Rein— gewinns abgeändert (95 14).
Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft: „Bergisch Märkische Bank“, Elberfeld mit Jweignleder. lassung in Cöln unter der Firma: „Bergisch Märkische Bank Köln. Dem Dr. jur. Gimst Teckener in Elberfeld ist gemäß Artikel 18 des Statuts satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt, und jwar sowohl für die Hauptniederlaffung als auch für sämtliche Zweigniederlaffungen.
Nr. 1323 die Gesellschaft: „Jnternationale Vau· Austrocknungs.· Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmeng: Herstellung und Vertrieb des in England, Frankreich, Rußland und der Schwei patentierten, in Deutschland und Amerska zur Patentierung angemeldeten Nentilattongofenz zum Augtrocknen feuchter Räume, alles wag das vorauß— setzt und bedingt, Beteiligung an ahnlichen Unter— nehmungen, Abgabe von Lizenzen.
Stammkapital: 125 000 46.
Geschäftsführer: Hugo Fischer, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1969. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft wenigstens durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Proluristen. Durch Beschluß der Gefenschafter⸗ versammlung kann, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Vertretung einem Geschäftz. sührer oder jedem Geschäftsführer selbständig über— lassen werden.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter:
1) Hugo I Direktor, Cöln,
2) Frau Elisabeth Fischer, geb. Rößler, Stand, Cöln,
3) Frau Enny Paetsch, geb. Goeman, ohne Stand, Cöln, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von 527 500 ½ς bezw. 16 000 M0 bejw. 62 500 60 in die Gesellschaft ein:
1 ein Geschäftsanteil an einer Gesellschaft in Cöln von 10 000 ,
2) Maschinen (Ventilationgaustrocnungsapparate mit Zubehör), Wert 5090 1,
3) Werkjeuge, Wert 1100 ,
4) Kontoreinrichtung, Wert 9584 ,
5) jwei Forderungen in Höhe von 3516 bezw. 409 M, jusammen 35916 ,
6) Patente und Patentanmeldungen auf einen Ventilationgofen jum Augtrocknen feuchter Räume, und zwar: das englische Patent Nr. 24 335, das schwelzerische Patent Nr. 41 4665, das französische Patent Nr. 375 800, das russische Patent Nr. 15 319, die r Patentanmeldung P. 18 916 V. / 82a, die amerikanische Patentanmeldung Serial Nr. 355 6650, bewertet mit 90 000 S6. Gz bringen ein: Hugo Fischer den unter 1 genannten Geschäftgzanteil, die unter 2— 5ã genannten Sacheinlagen die drei Gesell⸗ schafter zusammen. An letzteren find beteiligt: Hugo
ischer mit 34 500 M, Frau Fischer mit 16 006 6,
rau Paetsch mit 56 560 6. Dadurch sind die Stammeinlagen gedeckt hon Frau Fischer vollständig, bon Hugo Fischer und Frau Paetsch bis auf 8060 M be e nr, g .
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
ohne
Colmar, EIs. Bekanntmachung. [42032
In dag Firmenregister Band If wurde bel Nr. 144 „Mehl⸗ und Getreidehandlung Josef Lieber“ in Barr eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter gleicher Firma auf die offene Handelsgesellschaft, Ges. Reg. Gd. VI Nr. 107 übergegangen.
In das Gesellschaftgreglster Band VII wurde unter Nr. 107 eingetragen: „Mehl und Getreide handlung Josef Lieber in Barr“. Iffene Handel ggesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. Josef Lieber, Kaufmann in Barr,
b. Emil Lieber, Kaufmann in Barr.
Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1909 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gefell. schaft selbständig befugt.
Colmar, den 30. Juli 1909.
Kaiserliches Amtggericht.
Colmar, Elia. Bekanntmachung. 142031 In dag Gesellschaftgregister Band VI wurde bei
Nr. 82 Wetterwald rröres et Clad in Geb.
weiler eingetragen:
Denry Wetterwald, der bisher als Gesellschafter
don der Geschäftgführung ausgeschloffen war, sst jur
Fübrung der Geschäfte von jetzt an berechtigt, ebenfo
wie dle anderen Gesellschafter.
EtColmar, den 3. August 1909.
Kaiserl. Amt gericht.