.
. . 9. ö. ö . . J . 5 7
w
w /// / /
3 ö
— —
henofsenschaftrenist.
Döbolm. 42150
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftgregisters, die Molkerei Döbeln, eingetragene Genofsen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht in Döbeln etreffend, ist heute eingetragen worden, daß Clemens Schnurpel in Bormitz aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und der Rittergutspächter Fritz Kühne in Dbersteinbach Mitglied des Vorstandes ist.
Döbeln, den 31. Juli 1909.
Königliches Amttggericht.
Frank furt, Maim. Veröffentlichung [41980 aus dem Genossenschaftsregister.
Betr. die „Frankfurter Di positenbank Ein⸗
etragene Geno ssenschaft mit beschrãnkter
astpflicht“ zu Frankfurt a. Main.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jult 1969 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm Stolz in Homburg v. d. H. und Karl Goldschmidt hier.
Frankfurt 9. M., den 3. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Geldern. (41981,
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Moltkereigenossenuschaft. eingetragene Gen offen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Citter⸗ huück. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstands sind: Peter Johann Boeckstegen ju Capellen, Direktor, Mathias Sprünken zu Hamb, Stellvertreter des Direktorg, Theodor Hacks zu Capellen, Lauren; Aengenheister zu Capellen, Gottfried Gervens zu Capellen, sämtlich Landwirte. Das Statut ist vom 7. Juli 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von jwei Vorstandamltgliedern in der in Bonn eischeinenden Landwutschaftlichen Genossenschaftszeitung'. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder der irma ihre Namengzunteischrift beifügen. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geldern, den 28. Juli 1969.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. 41982
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eyller Spar · und Darlehens kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eyll folgendes eingetragen: Heinrich Kremers ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Johann Küsters in Eyll getreten. Zum Vorsteher wurde an Stelle von Wilhelm Klappert Gerhard Peuten, zum Stellvertreter des Vorstehers an Stelle don Gerhard Peuten Heinrich Lünger gewählt.
Geldern, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Gderanu. Bekanntmachung. 141983!
In das Genossenschaftgregister wurde bezüglich des Spar ⸗ und Vorschuß · Vereins Rüssels heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Juli 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Jakob Diehl VI. Jakob Heil von Rässelsheim als Kassierer gewählt.
Groß ⸗ Gerau, am 4. August 1909.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Hechingen. 41984 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft „Spar⸗ Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Stein“ erfolgen im Zoller“. Hechingen, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. 41985
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Holzwarenfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlen eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
sönigsee, den 2. August 1903.
Fürstliches Amtagericht.
KRrenunburg, O.- S. 41986
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 20 die „Fleischerei⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ Rohyrodukten⸗Genossenschaft zu Kreuzburg O S. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Das Statut ist am 30. April 1909 festgestellt mit einem Nachtrage vom 19. Jull 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Rohprodukte und die Einrichtung einer Ledersalserel sowie die Ge—⸗ währung von Vorschüssen an Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwel Vorstandgmitgliedern gelelchneten Firma der Genossenschaft, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats unter dessen Nennung vom Voꝛsitzenden unterzeichnet in der Kreuzburger Zeitung, beim CGingehen dieses Blattes oder Ver— weigerung der Aufnahme bi zur nächsten General. versammlung durch den Deutschen Reichs und Staatsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmttglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt. indem zwei Vorstandsmitglleder der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Voꝛstandsmitglieder sind Altxander Luppa und Paul Ritter in Kreuzburg D. S.
Die GEinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Amt? gericht Kreuzburg O. S., 24. Juli 1909.
KRünnelsgan. 141987 Weingãrtnergesellschaft Ingelfingen, e. G.
m. u. S.
An Stelle deg Heinrich Gaufer, Lehrers in Ingel⸗ fingen, ist der Landwirt Heinrich Heger daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Künzelsau, den 3. August 1969.
Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Enden. (41988 Geno ssenschaftsregister.
Zum diegseltigen Genossenschafttzregister Bd. 1 wurde heute u O.⸗3. 13 — Firma Landwirt ⸗ schaftlicher Cousumwverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr.
i 6 6 a , n . ** G K ; —
Wilhelm Schlager, Landwirt in Wittenweier, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Georg Lutz, Maurermeister in Witten weier, in den Vorstand gewählt. Lahr, den 2. August 1909.
Großh. Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. [41989 Ins Genossenschafigregister Band 1 O.⸗3. 39 ist heute beim Kstonsumwverein für Kandern Æ Umm⸗ gebung, e. G. m. b. SH. mit Sitz in Kandern eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Karl Lang und Josef Kinzinger wurden in der Generalversammlung vom 11. Juli 1909
Ignaz Riegger, Expedient, und Ernst Bauer, o nh in Kandern, als Vorstandsmitglieder gewählt. Lörrach, den 3. August 1909.
Gr. Amtsgericht.
Mim chen. Genossenschaftsregister. 42141] Münchner Gerüst⸗ Bau ⸗Genossenschaft. ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: ünchen. In der General⸗ versammlung vom 26. Jult 19099 wurde die Ab⸗ änderung des Statutg bezügl. S§ 8, 10, 23, 35 be— schlofssen. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt nunmehr 20. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Süddeutschen Maler- zeitung und Münchner Zeitung.
München, den 4. August 1909.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Nenburg, Domam. Bekanntmachung. 42169] Balgheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. SH. in Balgheim.
In den Vorstand wurde gewählt: Michael, Kgl. Pfarrer in Balgheim. ist Hermann Gustav Adolf. Neuburg a. D., 29. Juli 1909.
vil. Aale er c.
Neustadt, Holstein. 41990 In das hiesige Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 3 bei der „Meierei⸗Genoffenschaft . e. G. m. n. H.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1909 ist der 5 40 des Statutz hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns geändert: Landmann Hans Karstens in Ruhleben ist als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Neufstadt i. Holst., den 3. August 1909. Königliches Amtsgertcht.
Osthofen, Rheinhesgem.
Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Becht⸗ heim folgender Eintrag vollzogen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg 9. ist der Landwirt Heinrich Beyer II. in Bechthelm zum Mitglied des Vorstands durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1909 gewäblt worden. Osthofen, den 3. August 1909.
Großb. Amtsgericht.
Dannenbauer, Ausgeschieden
142170
8 *
Potadam. (41991 Bei der in unserem Genossenschaftgregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Transportgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ketzin ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Die Ge— nossenschaft ist erloschen. Potsdam, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Tauberbiachoifsheim. (42143
Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen unter O. 3. 29: Landwirtschaftliches Lagerhaus Grünsfeld, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf und die angemessene Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Felder zeugnisse, ine besondere des Getreides der Mitglieder. Hafisumme 200 M; höchste Zahl der Geschäftganteile: 10. Direktor: Redakteur Karl Anniser in Tauberbischofsheim. Weitere Mitglieder des Vorstandes: Lagerhausverwalter Gustav Hopf in Tauberbischofs heim, Landwirt Georg Söllner in Grünsfeld und Landwirt Adam Kraft in Grünsfeld. Stellvertreter des Direktors ist Georg Söllner. Statut vom 9. Mal 1909. Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandtmitgliedern. Sie sind in den Tauber und Frankenboten aufjunehmen. Für Willengerklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmltgliedern vorgeschrieben.
Das Geschäftsjahr ef vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tauberbischossheim, den 30. Juli 1909.
Großh. Amtsgericht. Tarnowitꝝ. 41992
Laut Beschluß der Generalversammlung des Beamten ˖Wohnungs und Sparvereins zu Tarnowitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 21. März 1909 fällt vom 1. Januar 1910 ab das Geschäfte jahr mit dem Kalendersahr zusammen.
Amtsgericht Tarnowitz, den 31. Juli 1909.
Weiaggengee, Thür. 141993 Bei der Dampfmolkerei Kindelbrück und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ mn, ,. Haftpflicht zu Kindelbrück ist heute n das Genoffenschafteregister eingetragen: An Stelle des Wilhelm Karl ist Hermann Ritter in den Vor⸗ stand gewählt. ; Weißensee i. Th., am 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wongrowitn. (41994 In unserem Genossenschaftgreglster ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Spar. und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lopienno“ (Nr. 3h des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Gaflwirt Hermann Klose und der Landwirt Gustav Runge aus hae, d,, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Friedrich Tauscher und der Landwirt Albert Graunke in Friedrichsfelde getreten.
Musterregister. Annaberg, Ervugob. (41995 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1662. Flitter⸗ und Gelatinefolien ⸗ Fabrik Starke E Co. in Annaberg, ein r, , 6 angeblich 7 Muster von Hutputz enthaltend, abriknummern 2875 grau, 2875 irig, 2876, 28765, 2879, 2877 und 2878, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ kit Jahre, angemeldet am 8. Jul 1909, Nachm.
r. 1663. Bärensteiner Zwirnerei und Kun st⸗˖ schnurenfabrik M. Schneider Æ Co. in Anna⸗ berg, ein versiegelter Umschlag, angeblich 3 Muster von Schnuren — Schatten — Ausfärbungen — ent- haltend, Fabriknummern 1804, 1805 und 1806, plassische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1909, Vorm. 9 Uhr. Annaberg, den 4. August 1909. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Apoldn. (41996 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 635. Former Valentin Büßer in Apolda, ein verschlossenes Paket mit einem aus Glag her⸗ gestellten Modell für Photographieständer, plastisches Erjeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr 40 Min. Nr. 636. Wirkermeister Otto Gaebel in Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit sechs auf der Raschelmaschine aus Ramiegarn hergestellten Mustern für Glühstrümpfe, Geschäftsnummer 9g, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachm. 4 Uhr. Apolba, am 2. August 1909.
Großherjogl. S. Amtsgericht. III. Auerbach, Vogt. 41997 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 373. Firma Ebuard steffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 uster von bedrucktem Wachstuche, Fabrik⸗ nummern 447, 448, 449 und 450, davon Nr. 447 ein Damastmuster, Nr. 448 ein Gobelinmuster, Nr. 449 ein Schũrzenmusser und Nr. 450 ein Damastmuster darstellend. Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1969, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 374— 382. Firma Robert Albrecht in Auerbach i. V., 9 verschlossene Pakete, enthaltend je 50 Stickereimuster, Nr. 3398 — 3403, 3407 bis 3408, 3446 — 3447, 3449 — 3488, 3489 — 3538, 3539 bis 3573, 3575 — 3588, 5418, 3589 —– 3638, 3639 bis 3652, 3665— 3693, 5411 — 5417, 5419 bis 5468, 5469 — 5518, 55 19 - 56540, 55d2 — 5543, 5545 bis 5570, 5571 — 5594, S8o7, 819 - 827, 829 - 831, 3653 —– 3658, 3694 — 3700. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 383. Firma Eduard Keffel in Tannen bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer 1153, Schürzenstoff darstellend. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.
Nr. 384. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabrlknummern 1175 und 1185, Schürjen, und Lätzchenstoff darstellend, jedoch auch in anderen r br gn herstellbar. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Vorm. 9 Uhr 5 Min.
Nr. 385. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachstuche, fer th rn 444, 445, 446 und 451, Tischbelag⸗ toff darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachm. H Uhr.
Nr. 386. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachgtuche, Fabriknummern 452 und 453, Tischbelagstoff dar⸗ stellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Nachm. 463 Uhr.
Nr. 387— 389. Firma Robert Albrecht in Auerbach i. V.. drei verschlossene Pakete, ent⸗ haltend Muster, Nr. 832 — 877, 5701 —– 3704, 3705 big 3754 und 3755 — 3763, 5544, 5595 5617a, b6I7 b, 5618 - 5621, 5621 a, 5622 - 5627, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. Jult 1909, Vorm. 11 Uhr.
Auerbach i. V., am 31. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mmöblingem. 41998
Im Musterregister wurde heute unter Nr. 102 eingetragen:
Wilhelm Christ. Dinkelaker, Jaquard⸗ weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Flächenmusser von Decken und Schneide⸗ jeug, Namen und Fabriknummern: Marokko 200, Korfu 951, Riga 42, Hedda 198, angemeldet 29. Juli 1909, Nachm. 31 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Böblingen, den 30. Juli 1909.
R. Amtsgericht. A. R. Haug.
HRremenm. 41999 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 847. Firma Bremer Geschäftsbücher⸗
fabrik G. Schad in Bremen, ein , .
Kuvert, enthaltend Muster eines Baukontrollbucht
Nr. 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 5. Juli 1909, Vormittags Jo Uhr.
Nr. 848. Firma Wilh. Scheller in Bremen, ein verschlosseneg Kuvert, enthaltend Plan der freien
ansestadt Bremen, in dem die Kennzeichnung der ger lfm der Straßenbahnen durch Einzeichnung der Streckennummern sowie die Bezeichnung der End⸗ stationen durch Doppelkreise angegeben ist, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli
1909, Nachmittag 12 Uhr 30 Minuten.
Bremen, den 2. August 1909. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 42000]
Rurgatüdt.
In dag Musterregister ist im Monat Juli 1909 eingetragen:
Nr. I94. Firma Winkler Æ Gärtner in Burg⸗ städt, 2 Muster Vorlagen, gej. Lund l, zu 2 farbigen Maschinenstickjwickeln, der Schutz erstreckt sich auf alle Qualitäten der Fabrikation wie Baumwolle, isa und 1, Wolle, i, und 1 Duplex usw., ver⸗ schlossen, angemeldet am 10. Juli 1909, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 395. Firma Winkler A Gärtner in . städt, 1 Muster Nr. 43 769, Manschetten handschu mlt neuem Verschluß an der Seite, der Schutz er⸗
Duplex usw., verschlofsen, Muster für plastisches Er⸗
zeugnis, Schutzfrist . angemeldet am 27. Juli
Iödz, Nachmniktagz z ühr.
Burgstädt, am 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Colle. . (42001
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Fabrilant Harry Trüller in Celle, Lyöoffenes Paket mit 7 Modellen für Packungen für Zwieback, Cakes, Waffeln und Blskuits, Fabrtk⸗ nummern 13 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juli 1909, Mittag 12 Uhr 15 Min.
Celle, den 31. Juli 1909.
Königlsches Amtegerlcht. II. Forst, Lansitnꝶ. (42005 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 384, 385, 386: , Bach X Hecht in Forst Car fi; 120 Muster für Tuchfabrikation in drei versiegellen Paketen, Fabriknummern: 384: 401 — 405, 411-416, 421 —- 426, 431 - 435, 441 — 446, 451 - 4654, 461 - 465, 471 - 476, 481 - 4865. 385: 491 — 96, 501 - 504, 511-515, 521 - 526, o31 - 535, 541-545, 55 1 -=- 56555, 561 - 563, 601 bit 603, 611 - 613, 621 - 623. 386: 631 — 635, 641 — 643, 651-653, 661 — 663, 671 - 673, 701 - 706, 801 - 8058, 811 - 813, 521 bis 823, 831 — 833.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Vormitiags 10 Uhr 40 Minuten, Flächenerzeugnisse. Forst (Lausitz), den 30. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gnr delegen. 420061 In das e ,,, ist eingetragen: Nr. 12. Der Geschästsführer der Firma Buttonia Joseph Beutler zu Gardelegen, ein versiegeltes Paket mit vier Mustern für Perlmutter⸗ knöpfe mit Metallösen, Muster für plastische EGrzeugnisse, Fabriknummern 2626, 2627, 2601, 2628, 6. 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Mlttags 124 Uhr. Gardelegen, den 31. Juli 1909.
Königlicheg Amtsgericht. G örlitꝝ. 42007] In unserem Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 357. Felix Bloch Æ Co. in Görlitz, ein Paket mit sechg Taschentuchmustern Nrn. 21 bis 26, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1969, Nachmittags 5. Uhr. Görlitz, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (42009
In das Musterreglster ist unter Nr. 372 ein⸗ getragen:
Albert Hoffmann, Kunstverleger, Magde⸗ burg, zwei berschlossene Pakele, enthaltend;
I. 32 Postkarten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 585 —– 595, 1022 — 1029, 1097, 1500 — 1511, 10 Diplome, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 279, 281, 282, 286, 291 - 296, 7 Reklameplakate, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnum mern 529, 530, 533 bis 538, 700,
II. 49 Postkarten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1030-10658, 1060 - 1076, 1078-1080,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Magdeburg, den 2. August 1909.
Königliches Amtagericht A. Abt. 8.
Mernig. (42010
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Villeroy ot Boch in Mettlach, 1 ver⸗ siegelte Hülle mit 50 verschiedenen Mustern für Gegenstände aus Steingut und Steinzeug:
a. Flächenerzeugnisse für Gegenstände aus Steingut und Steinzeug: Debora, Gunda, Hetty, Italia, 533, 534, 535, 536, 537, 1312, 1313, 6015, 6016, 6017, 6019, 6020, 6021, 8021, 8022, 8024, S025, Druckmuster auf Ascher 3293, 3204, 3206,
b. plastische Erzeugnisse für Gegenstände aus Stein⸗
ut: Waschgeschirre: Bosna, Elster, ,, .
aag, Kaffeegeschlrr: Brünn, Blumentopf 3261, Vasen 3226, 3228, 3229, 32390, z231, 3232, 3233, 3234, 3258, Jardiniere 3227, Ascher 3259, 3260,
C. plastische Erzeugnifse aug Steinzeug: Becher 3263, 32376, 3277, 5278, 3279, 3280, zæ81, 3282, Krug 3262,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909.
Merzig, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Oederam. 420121 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Brendel, Ernst Otto, Fabrikant,
Oederan, ein versiegelter Briefumschlag mit acht
Mustern — Abbildungen — für Flaggen (Kollektiv⸗
flaggen), bei welchen außer den 3 deutschen Reichs
farben in den dazu eingejeichneten Feldern A noch die Farben eines der deutschen Bundesstgaten ein⸗ gesetzt oder eingewebt werden können. Es können jedoch die Farben auch in entgegengesetzter Weise, also die Farben des betr. Bundesstaateg auf der
Hauptfläche und die Reichtfarben in den Feldern A,
angebracht sein. Geschäftanummern: kombiniert
Bio, Bil, Bilz, Bills, B14, Bii5, B16, Bil,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet
am 24. Juli 1909, Vormittags 12 Uhr. Oederan, am 3. August 1909.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Pulani in, Sachsen. (42013 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 382. Firma C. G. Großmann in Gross⸗
röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, Nr. 147, ent⸗
haltend 21 Flächenmuster und zwar 4 Deckenmuster,
Fabriknummern 10971, 3287/12, 9/67, i.
14 Stoff und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 1162,
1153, 1154, 1155, 83 / 68, 99stzs, 10068, 1667,
267, . 4/67, bsß7, 8 / 97, 15/67, 1 Taschenmuster,
Fabrik. Nr. 7/67, 2 Bortenmuster, Fabrik. Nrn. 30364 arbe 1, 30555 Farbe 1, Flächenerzeugnisse, Schutz
rist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1905,
Nachmittags 6 khr.
Pulsnitz, am 2. August 1909. Königlicheg Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.:; Weber in Berlin. Verlag der Gxpedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
streckt sich auf alle Qualltäten der Fabrikation wie
Haftpflicht in Wittenweier — eingetragen:
Wongrowitz, 3. August 1909. Königl. mtsgericht.
Baumwolle, “ und in Wolle, “ und ' Seide,
Mit Waren elchenbellage Nr. 36.)
Aen.
Per Inhalt dieser Bellage,
a, d patente, Gebrauch muster, Konrurfe' sowie die Rarif
le Bekanntmachungen aus den Handelz. und Fahrplanbelanntmachungen der Glsenbahnen ent
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. August
alten find, erscheint auch in elnem besonderen Gla
Hüterrechts. Vereing., Genof enschastt· e. und T g gie, der Ur heberrechtacherraggrolle, über Waren eichen, e unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. au. 166)
Va Zentral⸗ Gelbstabholer auch dur Staatganzeigerg, 8 W. Wilhelmstraße 32,
Musterregister.
GSoling em. (42014 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: A. Nr. 3120. Fabrikant Gugen Ebel in So⸗
lingen, Umschlag mit der Abbildung eines Musterz für
ö,, n aug jedem beliebigen Materlal
mit eigenartiger, origineller Prägung, in allen
, und Aus sührun en, offen, Muster für
it sche Erieugnisse, Fabriknummer 1336, Schutz.
im Jahre, angemeldet am 2. Juli 1909, Mittags
r.
Nr. 3121. starl Jausen, Metallgießer in reg Paket mit 5 Mustern für Messerbacken, Kröpfe, Bände und ganze Beschalungen für Messer aller Art, und zwar alle aus Silberrit metall, welches zoeder rostet noch oxydiert, in allen Formen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 bis 204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3122. Firma Gebr. sFrusius in Wald, Umschlag mit einem Muster eines Rasiermessers mit eigenartig gefärbtem Angel und Rücken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3123. Fabrikant Ernst Steinfeld in Wald, Umschlag mit einem Modell für verkröpfte Erle oder Schalen zu Taschen⸗ und Hebelmeffern aus beliebigem Material und auch teils mit Schalen dersehen, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3124. Firma Engelswerk C. W. Gugels, Foche, Gde. Gräfrath, Ümschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Wirtschaftswagen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18800, 186012, 18808, 1880910, 18818 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3125. Firma F. A. Nippel in Wald, . mit 1 Muster für Küchenbrett, komplett mit
eräten, versiegelt, Muster für plastische Erjzeugnisse,
Fabrlknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 23. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3126. Fiema August Schreiner in Solingen, Paket mit 1 Muster für Kartons, welche
ur Aufnahme von mehreren Löffeln, Gabeln, essern ze. dienen, der Außenkarton mit aufstellbarer
Klappe, welche auf der Innenseite mit beliebiger
Reklame bedruckt werden kann, Außen und Innen⸗
kartons in allen Größen, Ausführungen, 6 und
eren ren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 13240, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr
5 Minuten.
Rr. 3127. Graveur Rudolf Freund in Solingen, Umschlag mit 36 Mustern (darunter 13 Abbildungen) für Taschenmesserschalen mit eigen⸗ artigen Prägungen, aus jedem beliebigen Materlal, in allen Formen und Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115, 116, Ulè, liz, lig 1, 118, 1527, 1528, 84, 153, 251, 1651, 152, 1654, 155, 156, 157, 1589, 1511, 1510, 1511, 1512, 1517, 1522, 1516, 1515, 15265, 16526, 1519, 1520, 1521, 1523, 1524, 1518, 1529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jull 1909, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3128. Firma Gotifried Wenyersberg Söhne in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für ein Messerheft mit aus Neusilber und Komposition hergestellter Kappe, offen, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummer 7162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Nachmittags 11 Uhr 25 Minuten. ;
Nr. 3129. Firma Böntgen E Gabin in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für Taschen⸗ messer . Art, Größe und Beschalung, mit Ansicht der Unwersität, des Reichsgerichts in Leipzig, des Völkerschlacht National Denkmals und des neuen Hauptbahnhofs in Leipzig, versiegelt, Mufter für plastische Erjeugnisse. Fabriknummern 5717 /I, 5717111, 57171111. 5717/1 V., Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1809, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3130. Schalenschilderer Emil Hartkopf in Solingen, Paket mit 3 Mustern für verschieden— artige Schilder mit eigenartigen Prägungen alt Einlage in Schalen für alle Arten von Stahlwaren, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 293, 294 und 295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3131. Fabrikant August Brecher in Solingen, Umschlag mit einer Zeichnung eines Musters für eine sogenannte Adler. Geflügelschere mit hr aten hie r in jeder Färbung und Hals—⸗
agen mit beliebiger Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzftist
3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Nachmittagg
4 Uhr 10 Minuten.
B. Nr. 2790. Flrma Pet. Dan. Krebs in So- lingen, die Verlängerung der Schutzfrist des Musters für Scheiden aus Leder oder anderem Ma— terial, verziert mit Abbildungen aller Art, Fabrik. nummer 24, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am
6. Juli 1969. Karl Jansen, Metallgiester in
Nr. 2806. Höhscheid, die Verlangerung der Schutzfrist des Musterz für Rahmen für militärische Zwecke, Fabrlk—
nummer 1090, um wesltere 7 23 au g. Jah 1997 Fehr Jahre sst angemelde
Solingen, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.
delgregister für dag Deutsche Rei die Köntgliche Expedition des Deutschen RKeichzanzeigers und König ejogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für lich Freußgischen
— · — — 8ꝛFn2eyuẽeTduvuvuUuuau⏑¶ↄ ==
Strassburg, Els.
In das Musterregister des Kalserlichen gerichts Straßburg Band 1 wurde eingetragen:
Nr. 415. Glsässische Conservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg., Zuckerwaren in Form von gefüllten Kissen, plastische Erzeugnisse, Geschäftgnummer 13, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Straßburg, den 31. Juli 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
KEottrop. Konkursverfahren. 41968 Ueber das Vermögen deg Schuhmachers Aloys Rezfort in Bottrop (Eigen) wird heute, am 3. August 1909, Nachmittags 5 Uhr 10 Min,, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Viktor Oppermann in Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurg— ordnung bejeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 16. September E909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelch- neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1908. Bottrop, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. Cxailaheim. 41975 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Ueber das Vermögen der Rosine Thoma, geb. Fohrer, Seilermeisterswitwe in Crailsheim, Inhaberin einer Kolonialwarenhandlung und einer Minerglwasserfabrik daselbst, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Bejirkgsnotar Seefried in Crailsheim zum Konkurg⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 4. September 1809. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 19059, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. September 19909, Vormittags LO Uhr. Den 3. August 1909. Amtsgerichtssekretär Riedt.
Dessanm. Ronłursnerfahren. 41575 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Michard Schmidt in Dessau ist am 2. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Konkurgherwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Ascher in Dessau. Anmeldefrist bis zum 4. September 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 209. August 1909. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Auguft 1909. Dessau, den 2. August 1909. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dortmand. Ftonkursverfahren. (41963 Ueber das Vermögen des Wirts Wilhelm Knäpper iu Dortmund, Fredenbaum, ist heute, am 4. August 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Ver Kaufmann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße 27, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22. August 1909; Konkursforderungen sind dem Gerichte anzumelden bis zum 15. September 1909. Eiste Gläubigerversammlungam 25. August E909, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 78. Allge— meiner Prüfungstermin am 29. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 4. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: au erte, Gr enen
Presa den. 419471
Neber das Vermögen der Kinderwagenhändlerin Helene Emilie verehel. Serbrich, geb. Bohr, in Dresden, Freiberger Straße 128, Erdgeschoß (Wohnung: Freiberger Str. 111 M, wird heute, am 3. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Hermann Prinz hier. Anmeldefrist big zum 24. August 1909. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 8. September 1909, Vormittags 10 Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis jzum 24. August
Dresden, den 3. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Presa don. 141948
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters en, Karl Schwarz in Dresden, Heinrich- straße 2, wird heute, am 4. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Kommissionsrat B. Canzler in Dregden, Pirnalsche Str. 33. Anmeldefrist bis jum 28. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. September 1909, Vormittags RO uhr. im Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August
Dresden, am d. August 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-Hunrort. (41965 Conłurs verfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellsschaft Kaufhaus Kraus Cie. in Neumühl Schmidt horft wird heute, am 3. August 19809, Nachmittage 12 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hill in Duisburg ⸗Ruhrort ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungen bis jum 20. September 1909. Erste Gläubigerbersammlung
etraͤ
(42015 ü Amtt⸗
Duisburg Ruhrort, den 3. August 1909. Königliched Amtsgericht.
Risleben. algss] Ueber das Vermögen der Frau Sophie Gra matke in Gisleben ist am 5. August 1809, Vor mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest und An—= meldefrist bis zum 28. August 1509. Erste Gläubiger⸗ versammlung und. Prüfungstermin am 7. Sep tember 1909, Vorm. II Uhr, Zimmer 6. Eit leben, den 3. August 19608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ereiburg, Hreisggan. 41060] Konkurseröffnung.
Nr. 8365. Ueber das Vermögen der Firma W. Thscma * Cie. in Freiburg i. B. wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkargberwalter; Kaufmann Karl Montigel hier. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrift: 21. August 1909. Erste Glaͤubigerversammlung: 24. Auguft 1909, Vorm. 9 Ühr. Prüfungz⸗ termin; 30. August 1909, Vorm. 9 Uhr.
Freiburg i. B., den 29. Juli 1909.
Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichtz, 17: Hehn.
Hamburg. stonkursverfahren. 419657 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaften in Firma: I) Frank E Borgert und Q Concordia Srauerei Frank Æ Borgert, Destillation. Brauerei, Mineralwasser, ju DSamburg. Hufnerstraße 51, wird heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Adolph Schwarz, hier, Gr. Bäckerstr. 6 I0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Sep tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm. lung d. 1. September d. Is, Nachm. 121 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungttermin d. 13. Oktober d. Is. Vorm. 101 Uhr. Damburg, den 4. August 1909. Das Amtsgericht , Abteilung für Konkurssachen.
Hamm, Westf. Konkursverfahren. [41935
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner- meisters Carl Grote in Hamm i. W. wird beute, am 2. August 18909, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Froning in Hamm i. W. wird zum Kon kursberwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 1. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenftände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— bergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Ron= kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemelnschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 1. September 1909 Anzeige ju machen. Königlicheg Amtgaericht in Hamm i. W. Herrnhut. (42153 Ueber das Vermögen des Schneiders Wilhelm Adolph Langer in Oberoderwitz Nr. 3320 wird heute, am 3. August 1909, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Herr Ortgrichter Glathe in Oberoderwitz. Anmeldefrist bis jum 23. August 1909. Wahl und Prüfunge— termin am 2. September 1909, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht din zum 20. August 1909. Herruhut, den 3. August 1809.
Königliches Amtsgericht.
Krosgeon, Oder. stonkursverfahren. 41821] Ueber das Vermögen des Juweliers Emil Ehr⸗ 6 zu Krossen a. O., Glogauerstraße 20, wird eute, am 27. Juli 18909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt bat. Der Vorschußkassen. rendant Roball hier wird jum Konkurtverwalter er⸗ nannt. Konkurgtzforderungen sind biz zum 13. Sep. tember 1909 bei dem unterjeichneten Gericht anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfaffung über die
bigerautschufses und eintretenden Falls nber die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände auf den 21. August 1909, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ar?
vor dem unterzeichneten Gerichte, tmwmer 13 Termin anberaumt. Alen Dersonen, welche ctne Iur Lonkurgmasse geboörige Sache in Besiz haber oder ar Konkuremasse etwas schuldig stad. wird aufgegeben nichtg an den Gemeinschuldeer ju derabfol gen oder ju leisten, auch die Verrflichtung auferlegt den dem Beize der Sache und den den Fordernngen. fir welche sie auß der Sache ade sonderte Ser iedigung tn Anspruch nebmen, dem Tondurgderwel ter Merz zum 19. August 18098 Ameigt n machen
Kroffen a. O.., den N. Jul 19808
den 2. September 1909. Allgemeiner Prüfungt.
Königliches Amt gericht
Beibehaltung deg ernannten oder Wabl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Slzu.
Da gelt fa Pandelsggzaiste für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Bender in Oberohmbach wurde heute, Vorm. 96 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter ist Rechtganwalt Ludwig Schlosser in Kusel. Offener Arrest mit Anzelgepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkargforderungen bis jum 3. September 1908. Erste Gläubigerversammlung: 24. August 1909, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungztermin: 7. September 1909, Vorm. 10 Uhr.
Kusel, den 4. August 1909.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Ludwig, K. Kanzleiexpeditor. Ludwigshafen, R heim. 41973 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 8z Uhr, über das Vermögen des Max Fieger, Inhaber eines Zigarrengeschäfts, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts= anwalt Hischoff hier. Es ist offener Arrest er—⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 26. August 1909. Die Konkursforderungen sind bis 26. August 1909 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Samstag, 4. September 909, Mach mittags A Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amts⸗ gerichts hier statt.
Ludwigs 37 a. Rh., den 4. August 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär. Oberhausen, Rhein. 41964 Nontursversahren.
Ueber das Vermögen des Anton Müller, In haber eines Mehlgeschäfts in Oberhausen (Rhld.), wird heute, am 3. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen jzu Oberhausen (Rhld.) Anmeldefrist für Gläubiger bis 10. Sep tember 1909. Erste Gläubigerversammlung am 2B. September 1909, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am I. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkurgverwalter biz zum 23. August 1969.
Oberhausen (Rhld.), den 3. August 1909.
Königliches Amtagericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 41974 Ueber das Vermögen des Photographen Franz
Richard Enno Bammler, WJerriger
Dackenjost in Pirmasens hat das Kgl. Amtsgericht irmasens heute, des Nachmittags 55 Uhr, das Kon—= ursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fey
in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster
Termin ist auf Dienstag, den 31. August 1909,
und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den
2I. August 1909, jedesmal Nachmittags
2 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. i,.
Pirmaseng anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen
mit Anzeigefrist bis 26. August 1909. Die Anmelde⸗
frist endet mit dem 26. August 1909.
Pirmasens, den 3. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kal. Sekretär.
EIanen, Vogt. 419591 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav
Leonhard Dadam in Plauen, Neustadtplatz 24
wird heute, am 3. August 1999, Vormittags
II Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurz.
verwalter: Herr Ortgrichter Reinhardt, hier. An=
meldefrist bis zum 21. August 1909. Wahl. und
Prüfungetermin 30. August 1909, Vor-
mittags Iz Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗
pflicht bis um 21. August 1909.
Plauen, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.
PIauen, Vogt. 41958 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag William Lindner in Firma M. William Lindner, Syitzenkommissions⸗ und Export- geschäft in Plauen, Hradschinstraße 3, wird beute, am 3. August 1909, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schul bier. Anmeldefrift big zun 21. August 18909. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Df Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Augrst 1 Plauen, den 3. Auguft 1863. ö Königliches Amtsgericht. EIlanen, Vogt. 41860 Ueber das Vermögen det Sitzen fabeiterren x Tr bebert der Firma Seim R Schmidt Ulanen, Seer.
straße 32, wird beute, am 3 Angrft 1805 Nac. mittags 5 Nor, das Torkrersder aber er6r net Con. kureẽderwalter Sert Recktser melt Geyer bier Anmeldefrist big jam 23 Augnf 1809. Dek]. um
— —
Präfungètermtn en . Sey te nber ISO -
mittag C he. Drerer rr ne Lrmeiger rid
Ea on 28 er, wg bis zum 28. uguft 19828
den 20. September 1909, Bormittags IO upyr,
Vlanen. den 3 Lugrft 1808 Tr iglihet Lrnsger Rennerod. Neder dar D nn d röff net. T Men n Rennerod melde rrif wit 28 Auguf 188. Kreft
Slduhigerreriammlung den I Mugnt TP,
Often:
Aupus 1a
21 d