1909 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Königlichen Theater eröffnen die neue Spieljeit Die Vorträge sind leicht verständlich und werden den Horern durch Charleyille, 6. . am Sonntag, den 19. d. Mtg. Dag Königliche OQpernhaus zahlreiche . eingehend erläutert. Außerd ben di = Gad unt g ,, Fr , De n, . E B ( ig rt mit „Carmen“, am Montag folgt Salome“. Im Kön ig⸗ . g g im großen Fernrohr . hd m 3 n , ,. . nl fe, 2 . r st . e 1 ĩI 2 9 e

en Schguspielhause werden am 15. Bie Welt, in der man bends Doppelsterne und Nebelwelten sowie quf der Plattform der und drel andere Perf befand 6 langwellt., und am 16. Die ieder dez Curipidez“ gegeben. Der Sternwarte im Anschluß an die k Vorträge den August. Luftschiffern ein Hisrnfn, 18 gr, (nder senheborde n, de, ö 4 1 1 1 orver kauf hierju sowle für alle auf den Anf lagzetteln genannten Sternschnuppenschwarm beobachten zu können? j . gern bee langt fan ig ain mf tgefsibrter D R 9 i d K l St ts Vorstellungen der ersten Spielwoche beginnt am Bonnerz ag, den Sir * Treptower k photo st apbisqer Apparat fin Platten beschlagnah mi. zum en en et anze er un onig 1 ren . en an anzeiger. 19 d. 2 * sindet Vormittags von 104 bis 1 Uhr an den Tagetz⸗ Benutzung jur Verfügung. Mourmelon (Dep. Marne), 7. Au ust. (G. T. B.) Der ; f , e, , , e 2g. Derlin. Summen den unt 4 6. n ie. 7 y. , unn gen nn, ,n, don Göln 6. Augusz (W. T. B) Auf dag. Be grüß ungs. Sommer sieg un z ht j. Hennen glu und e, ln. ö. 8 9 ö. a nnn 1 * erner als Gast, auch in der kommenden g ain 7 as , . n, , aj r. schauern lebhaft begrüßt, um 5 Ühr 116 Minute Berichte d ae en Kaiser antwortete Aller erse e e a . ö. idr m ge, . h. d. erden . an , er r, Hani n * ng, . Ml l ge ug an 3. , gon * ft 9 et . B.) . Jungfrau sind zwei e ch von enutschen Fruchtmärkten = ; e eine ajestät der Kaiser ein Dank n deutscher Herkun eng 33 . 4 . 6 9. Anfang nehmen. telegramm senden. Von dem geundlnal tas cf l cer? Merry vi Baden in der Schwein in Er hn n, es. 1 . i Alfa . Qualitũt Außerdem wurden Gasts 1 J . 6 19 = ; kh . . * ) ang bel den Bal 'ist ein Relegramm eingegangen, das den Segen den Papsteg; Segseg ist bereltz geborgen, währenb di än Kameraden Durchschnittt· 6 . i e . . ,, . ö.. 5 gi re mn n n gt , e,, gen tg . 2. tz . e nn. noch nicht aufgefunden worden ist. ö gering mittel gut Verkaufte preis Markttage ane. * 5 Däusern siattfanden. Die Poss, bleibt in der Besetzung der Grst ! An ue in ei. en a. ele. wir . hi w Gon fr 36 Kapstadt, 8. August. (B. T. B) V Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge ir Durch · nach über schlaglicheꝛ , . bit un f 5 tech Ef . Sp inn. die 36 Schule für die , , rf ö freund . 3 , rten Da rn, . ö en 33 89 36 8 k 1 n n schnittgz m 8 . De ee . Hen. v 3 z es Lel singthesterg beginnt Hesinnungen unter den Batern dr , n mn. der üblichen alssähr- loch vier Mann gerettet worden. Ucht Hefinben sich noch an niedriafter böchster niedrigster höchfter niedrigster höchster Doppelzentner preis 55 ] * t) W, r ag ut siedz gutt denz titten der, Gelells haft; ichen Hischofakonseren in Fun vorgeschnẽ Zu samm enkunft der Bord, während von dem e der Bemannung, der Boote beftlegen * *. *. * . 1 Lehmann tz ; . e Long Hessel, Albert Bassermann den Konful , . chen, Kirchen fürsten fand heute morgen hier im erz. hat, noch keine Nachricht vorliegt. ö efnicks. Am „t. ugust. scheidtt Albert Paffermann zus dem Pfsähgflihn Palais statt. Es nahmen daran außer dem Fürfk⸗ Enseinhle des Lessingtheaters aug, sodaß er jetzt jum jetzten Male im bischof von Breslau und dem Erzbischof vont Ezin samtliche . Weizen. Ibsen,Zrollus mitwitkt, in welchem er alle selne großen Hoslen noch zum Eucharistischen Kongreß hier eingetroffenen Bischofe bew. ihre ͤ . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . J 3 i a. 1 2163 . orn . .

einmal spielen wird. Im Schillerthegter O. (Wallnertheater) bleibt von Sonn- a, und Zweiten Beilage.) w . 36. e Schneidemũhl .. ö . . 26.00 26 00 26,50 26. 60 Breslau . 26,30 27, 20 27,30 28,20

tag bs Freitag einschließlich der Schwank Madame Bonibard⸗ auf .

dem Spielplan; am Sonnghend beginnt die Wintersplelzeit mit einer nnr —————————yyC7NeὴvͥuauuupuuuauarauarÆuauuarGuGƷur“uuͥt/pw RJ

Neueinstudierung von, Shalespeares . Macbeth“, am nächsten Sonntag Strehlen i. Schl. . ; w 28, 00 28,00 28 50 28 50 geht Der Biberpel in Szene. Schweldnitz. ; - 27.60 28, 00 28,00 28,50

Vas Sch llertbegter Charlottenburg behält von Sonntag Wetterbericht vom 7. Au t 1809, d

bis Freltag einschießssch aupiuanns . itz chen anf nn? G ch . . e ür weed e , l k ö plan. Am Sonnabend wird die neue Spielseit mit Lindau neu— 2 . Name der 661 J . 2 26 00 26,00 6 Landshut. . 29.33 29.33

,

2

in

8 en

einstudiertem Lustspiel Gin Grfolg‘ eröffnet, das Sonntagabend Wind⸗ Mitt = Beobachtungg⸗ ö J wiederholt wird; der Sonntag bringt als erste Nachmittags vorstellung Joe,. . ] s Hetter ö. J,, . ö ö Augsburg. J j 28,00 28, 40 28,60 28. 80 Fuldas Lustspiel Die Zwislingöschwester .. ge . , Binz der letzten K . 2b, do Ih, So 2b O 36, 60 In der Komischen Oper beendet der Direktor Paul Linsemann station starke 24 Stunden seine Spielzeit am Sonntag, 16. August. Bis dahin geht allabendlich 7 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Demi-mpęonde“, mit Nina Sandow als Suzanne, in Szene. * Riga bedeckt Bopfingen. ; . Re, ne,, n. Im Neun Theg ter wird die Burlegte. Sein Sꝑindenregister⸗ Borkum I66,.5 ND QX Nebel vorwiegend belter Wllna . wollig am Dienstag, den 19. d. M., jum 25. Male aufgeführt und Pleibt F Tõs Windst. bedem̃ dorwĩ . 2 Pint NNW I hester Roggen. 5 * Allenstein ö x ; 900 1950 19,50 ? 5 = orwiegend heiter llenstei 19, 00 1 . 16,90 17,20 17,60 17,80 17,50 17,80 18,00 18,70

auch weiterhin täglich auf dem Spielplan. Im Lustspielhause wird der Schwank Familie Schimek', mit Damburg 66.5 Dunst dorwiegend hester Veterghurg NW X wol enl. J ö J . a i. Pos. ö , . 18,30 18,50 18.60 18,80 Schneidemũühl ... 1 1760 17, So 1800 18,00

Max Pallenberg in der Hauptrolle, am Montag, den 5. b. M. zum Swĩinem nde 7ö5, 5 W 1 hest Wlen N 2

25. Male wiederholt und bleibt auch in der kommenden Woche all. e , m,. te nn , n Prag e. .

aben dich anf dem. Eypies pan; münde J66.0 WMW 3 woltenl. liemlich beiter Nom NJ woslem. y MJ jg 35 1746 1g b is d

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielha p e beginnt die dritte 3 unter der Direktion Ogkar renn, 39. Neufahrwasser 643 Windst. wollen dorwiegend hester Floren W. wosten .

21. August mit einer Aufführung von. Der Wöderspen stigen Zihmung : Memel 63,8 SSW J Dunst meĩfs bew Cagliari w ; bon Shakespeare in der Uebersetzung von Schlegel Tieck und der am Aachen I64.6 Windst. wolken. woe, heiter Warschau 8 Stadttheater in Leipsig mit. Frfolg ohne Sienenwechfel anno der 766.1 SS NI halb bed. vorwiegend heller Thorghavn WSW J bewdedt

gegebenen Bearbeitung von Dr. Weber. Das an inter- . 7 essante Experiment ist besonders reijdoll, auch daz Vor—⸗ 3 Rach. Berlin Iöb,b S8 I wollen. vorwiegend heiter Seydig f sord S halb bed.

spiel des Kesselflickerz Schlau, vor dem das Lustspiel von Dresden 765,6 Windst. Dunst liemlich hester Cherbourg wolken wandernden Komödianten aufgeführt wird. Gleichieitig werden Die öh l NG N bededt lem ich beñ Clermoni ; Stützen der Gesellschaft- von Henrik Ibfen, in der Te trevision von 55 ; *. . Perbert von Berger, einstudiert. An Üraufführungen . Neuheiten , bene, , n. borwiegend Cester Jaritz 754 * hringt die neue Spielieit Die Bureaukraten“, Komödie bon Hugo Meg 642 N 3 wollenl. vorwiegend heiter Nina wollenl. Fanske, „Heri auf der Hand-, Schwank, „König Saul-, Dramd hon Franffurt, M. Tors Re- wollen vorwiegend heiter Krakau heiter e rr ln . (war, a wa , g i ö Karlsruhe, BS. 764,B1 NNO J worten. vorwiegend heiler Lemberg bedeckt . ö . relli. eiter . ; sollen aufgeführt werden: „Kater Lampe“, Lustspiel von Emil Nůünchen e, , md üg melst bemgstt Cermanstadt bedeckt Rosenow, Mutter Mews. Drama von Fritz Staven⸗ ( Wilhelmahay) Trlest wol tig bagen, Der. Strom! und Dag taufendsährige Reiche. Stornoway I642 WSW heiter vorwiegend heitei¶ Srsndiñ helfer von Max Halbe, Vas große Licht; von Felix Phiisppi, „Gräfin (iel) Livorno st Fritzi“, Lustsplel von Oskar Blumenthal, „FGinrsch Lornsen ', Trauer, Malin Head I67, WSW 4 bededt vorwiegend heiter 56 spiel von Erlch Schlaltser, Der Unsichere?' von Rich. , . und ( Mustroꝝ . i) in beded Nelly“, Lustspiel von Dora Duncker. Von klassischen Werken sind zu Valentia 768, Windst. bedeckt dorwiegenb heit Velsmgfors helter ö. J 5 nnn. , , . ,,. ee, 25 Kuopio WJ heñler rilogie von Hebbel zur erfeier Maria Stuart! und „Die *g ĩ Räuber‘, ferner Romeo und Julia und „Fer Kaufmann von Seilld es wolli llem lich helter inch a. (Cassel Genf bedeckt

Venedig von Shakespeare. 13. August die Spielzeit mit Aberdeen WGb4l beiter ziemlich heiter Lugano wollten

Das Thaliatheater eröffnet am der Neuheit Prin Bussi'. Das im Thallatteater belebte Genre . Saͤnt g helter dorwiegend heiter Dunroßneß bededt

des Schwanks mit Gesang ist auch diesmal gewahrt. Die Verfaffer Shields 766,3 2 heiter Kren und Schönfeld haben für das Stück diegmal einen besonders Grin perggei I) FVortfand ö bunten Rahmen geschaffen. Die Mustk ist von Viktor Hollaͤnder. Holvhead 766,9 halb bed. fiemlich ener . , , ,. wolkenl.

as Höochdrudgebiet hat abgenommen, es erreicht über 765 mw

Mülhaan. Min.) von den britischen Insel ̃

ö . Injein His nat Wẽesttußlgnd, . Mar

Maunigfaltiges. Jele dAir I]758,8 wollenl. 6 . 394 n ließ, her . ug 9 . ef r u f ö

ĩ . ordeuropa, über dem Mittelmeer und Südfrankreich. Deutsch

Berlin, 7. August 1909. St. Mathieu 764,5 heiter meist bewölkt e, ist das Wetter trocken, ruhlg, heiter und an ir nn ö.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Grisnej 764,8 wollenl. r ,,,, k

Vortrag . Rom und die Campagna“, der an der Hand zahlreicher varss 753 5 worten ö

Lichtbilder die klassischen Stätten und die modernen Bauten sowie * ; itte il 3

die. Umgebung der ewigen Stadt schlldert, morgen und ld *, Vlsssingen öh, belter , r nnn, ,,, n,,

Nittwoch wiederbolt. Am Montag wird der Vortrag . Die deutsche Velder 766,1 hester Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Astseeküste', am Dienstag und Donnergtag der Vortrag Die Insel Hod 749, 5 veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

* * 5 3 en, Tr, rn e , ,, . 3 , Haha Christiansund 7h68 Ballonaufftieg om 7. August 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittagt:

. Sonnabend der Vortrag Die deutsche Nordseekũste gehalten hubenme⸗ 7657 ; 6. . ; Station Skagen 762, 9 Seehohe 122 m 5h00 m 1000 m 2000 m 3000 m] 4000 m 1 . Mainz J 19,75 19,75 2025 20,25

Ueber den bevorstehenden Sternschnuppenfall, der allsä Vesterig 649 ? . ufte Menge wird auf ber . dens ber dnn f . phenf i 6 Nobenhagen S5] hester n , 83 . 6. 3 69. (. . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Poppellentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgyreis wird au4 den unabgerundeten Zahlen berechnet. im Sternbild des Perseu ligt spricht am morgigen Sonntag, Farfsfad 761,2 halb bed. Hin lr, NO ONO OoNo NNO Nm NRWM Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ifi, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entfprechender Bericht fehlt. ge , . unn, . i , e. h 2636 old jn. der Stockhoim— 757 wonr v. Geschw. mps 5 2 1 I 2 2 J. August 1809 , , . 1 5. . .. non re. Abends Rihhby 7635 hester Heiter. Vom Erdboden an big zu 350 m Höhe Temperatur⸗ Berlin, den 7. August . galserliches Statlstisches Amt. kerl eg fr m, ,. u 6 , wolken junahme bis 18,6 , zwischen 1450 und 2200 m überall 11,0 o. van der Borght. einen Vortrag Über Kometen Haparanda 752,5 bedeckt

der . 24 Stunden

2 2 2

960 w

Strehlen i. Schl.. ö 16, 90 16, 90 17,80 17, 80 J 17,00 17,20 17,60 18,00 1 J 17,80 17, 80 18,40 18,40 l 18,50 18,B70 1900 19,00 ildesheim . = 17, 20 17, 40

. 18,66 18,66

. Crefeld .. 17,00 17, 00 17,50 1750 Landshut. 17.86 18,93 Augsburg 18,40 18 60 18,80 18, 80 1B 88682 18,60 18,60 Bopfingen... 17,60 17,60 17,70 17,70 1 O 444 18, 25 18,25 18,60 18,60 Schwerin i. Mecklb. . 19 00 19, 00 Gerste. Allenstein .. WJ 16, 25 16,25 16,50 16,50 Thorn * . * * * . . . 36 15.20 15,60 Lissa i. Pos.. ; 1670 16,90 17/00 17.20 Schneidemũühl .. ö 17,70 17,70 18,00 18,00 16 272 1 14,40 14,70 14 80 15 00 Strehlen i. Schl.. 4 . 15,25 15, 25 15,70 15,70 Crefeld 1 * * . . * * 14,00 14,20 . . Neuß . . * * . . . * = 2 2 a 14,50 14,50 d 18,30 18,70 18,70 19, 00 Safer. Allenstein ... /) 19, 40 19, 40 20,00 20, 00 ; . . ö. k k 18,90 19,20 19,03 19,11 1 206 36 20. 56 20, 45 260. 26 1 1980 18, 90 30 66 20 30 19 So 0. 15 Schneidemühl ... ö 21.50 21, 56 22 H 323 60 21,560 26, 56 1 18,70 19.20 19,30 19,80 ? Strehlen i. Schl. : 19,40 19,60 19, 80 19,80 19, 60 1960

l 1576 15. 16 19. 10 15 56 ; 11' 20 00 20, 00 ĩ 20 00 19,70 ö 1920 1920 Ig zo 18 6 ;

Liegni 21,00 21,00 21.00 21.00

0 21 * 0 de 22

238 53 58

3 . 8 83

111 S

11 F 1 141 3 ] . .

2 2 98

91

1 20 56 21.56

Mayen . . . * . . . . 2 ,. Nenß.. w 18, 00 18, 00 19, 00 1900 18,50 18,50 1 22, 20 22.60 22, 80 22 80 . ö 1 2 22 30 22,70 22,70 23,00 ? 22, 70 22, 00 1 53642 5 22,58 23,12 23,66 24,73 21.96 22, 40 Augsburg JJ 21,60 22,00 22.20 22,80 22,02 22, 17 Giengen . 1 . . * 1 1 * * * 1 ͤ . . 20 00 20 00 20, 00 19,58 21,60 21, 60 22, 40 22.40 22 00 21,77

a

2 2 6 2 8 2 2 3 8

8 * * P ( * R 3 . . ; . J ; ; 6 ö 1 * . rr K r 6 m ,, en, 23 . 8 4 ae ü ö 4 e,. 9 ö *** —— * 2 e = 2 2 . z = rn, n. ö r // 2 8 2 k— .

änderungen. Regt, Fürst Karl Anton von Hobenjollern (Hohenzollern) Nr. 40, ] burg.) Nr. 35, Hofmann im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71; 5. Personalver g Callmeyer im 3. Niederschlestschen Infanterleregiment. Nr. 5p, Mal, Junt, Juli und August 1909: Eggergs, gr und bd gsöniglich Preußische Armee. bim Rr im Infanterleregiment Pogel von Falckenstein (7. West, Fommandenr im Gren. Regt. Kronprin; (1. Oftpreu5. ) Nr. I; g. fur

Berli Montag, 16. August: . ĩ ; Theater. rn, rn, , zeit: Tiefland. ae, nn,, ,, Familiennachrichten. 2 Offiitere, Fähnriche uswn. Ernennungen, Beförde‘ fäl) Nr. 56, aus dem Etat dieses Regtg, v. Sof mann im 1. Kur— Juni und Juli 1909: Sydow, Major und Batz. Toömmanden r Neues Operntheater. Gura⸗ Oper. Sonn-; mand her. ; . ö,, Verlobt: Frl. Eriga von Geldern, Crispendorf mi . , ,. * Mt 34 19 ö her ö 66 sr Fir ö, . 5 Bhnekn g ha r . t r i ö. Ser He . für Rech der auf den E gigdie Meistersinger von Nürnberg. Anfang Mentag und folgende Tage: Ein HSerbst T Hrn. Leutnant Viktor Grafen ju Sayn. Wit gen. unde, an, Herd S; M; Jacht, „Poheniollern., 6. August. ̃ ( , , , , 2 , , . used echntuqh der auf, den Etat ge. ö ö enter des Me (Station: logt . . 5 it ines Brig, Kommandeurg, be. im 10. Rhein. Inf ⸗Regt. Nr. I61, Heyn im 9. Westpreuß. Inf. kommenen jweiundviersig neuen Stabtoffizierstellen d t . m h kens. eiten geeloante:.; , enn ge ml, l. Rehn , , . n ,, ,,,,

m anõöver —ͤ

; rten. ö ĩ 4 auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Allge⸗ : k m, n,, wm 1 ö , , n . zum Direltor dieses Kommandeure; v. Stein-Liebenstein zu Bgrchfeld im 5. Garde, Burg beim Stabe des Kaifer Alexander Gardegren. Regts. Rr. 1, Bose

Montag: Orpheus in der Unterwelt Anfang Montag, 16. August: iner von unsere Leut

71 Uhr. gz z Bauer. Operette yon Leo ; Schmidt ; . n

36. . J Montag bis . , ,, . . 3am, Winterfeld mi Departements, v. He im burg, Oberst und Kommandeur des regt. 3. F., v. Roques im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Graf v. Bernstorff beim Stabe des Inf. Regts. Graf Dent Theat Schillertheater O. (Gall Frl. Aba bon Tiedemann (Krieschow). . Kadettenhauseß in Köslin, mit der gesetzlichen Pension jur Nr. 23. Döring im Inf. Regf. Vogel bon Falckenstein (7. West⸗ g Thüring) Nr. zl, Le bmg nn beim Stabe des Inf. Regts Graf Fön. thes Iheaer, Sommer spiclzeit Seis. ) f alinert ker ßen Gestorben: Hr. Gisenbahndirekfor Oscar Uter⸗ Disp. gestellt und zum Kommandeur deg Landw. Bezirks fäl.) Nr. S6. Köhler im Inf. Regt. Herjog Friebrich Wilbesm off . Ostpreuß. Nr. 44, v. Schm id beim Stabe des Füs. Regt. von Ser. Runge. Sonntag: Ketten. Anfang 8 Uhr. Senntag, Abend 8 Ubr: Madame &onivard. Nestde theater ( Direktion: 14 d mann (die 6 SYr. Masor Karl Fische Worms, Trieglaff, Major und Batz. Kommandeur im bon Braunschweig 1 Ostfries Nr. 73s, P roffen im 2. Kurhefs. dorff (Kurbess. Nr. S0, Saltbasar beim Stabe des Jrf. Regt. Montag und folgende Tage: Retten. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und nz Crtreltion: Richard Alerander) (Neu⸗Ruppin). Fr. Harl chröder, geb. bon N : Großherjogl. Hess. Inf. Regt. Nr. I68, zum Kommandeur Inf. Regt. Rr. 82, Seib im 1. Naffau. Inf. Regt. Nr. 37, von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Heinrichsen beim Stabe de gtammerspiele ,,, , , , , . Senn gen. 693 ö . ĩ ir, 9 1 Doetinchem k Rande (Gtzdorff. Fr! rediz nn X Kadettenhauses in Köslin, 2 , . . . w. 1 . ,, i e , d nnn M, fe) 1e. hen 2 , 1 8 * n beim 2 des Groß. s . ard. ? en ern) von ; ĩ * riegsministerium, als Bat5. Kommandeur in das 5. Großherzogl. im Inf. Regt. Kaiser lin (2. Großheriogh. Hess) Nr. 116, berjogl. Mecklenburg. Füäs. Regtg. Nr. S6, S. Fofe bein Sta- ö, , 1a f g nn eig d . Woag im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 156, Kalser im Kulm. des 7 Thüring. Inf. Rgts. Nr. 55. Weller beim Stabe des 1. Rrter.

Sammer spielzeit Held Nunge. Sonntag: Sonnabend: Neu einstudtert! Macheth. Ein Georges Fevdeau. . 5 t, Major im G Generalst Jistern. nseng 8 Rh ; é. Trauerstlek n s nie ren nenn pee, stal ehesnflgende Tage: Aaßmmere Dich) Elętilze Freiin von Werthern CHaldehaus. Bicker , ien n , , n nit ü . z gregtẽ. Hr. 132. M in Stabe kes, Sed, . ö ; ; ; . t beim Krieggministerium, in das Inf. Regt. Nr. 141; c. für April, Mal und Juni 1909: die elsäsf. nf. Regtg. Nr. 132, Müller beim Stabe dez 7 Bad. In Montag: Ein Standal in Monte Carlo. um Umelie. Helme). mandiert, zur Yienstleistung Majore . Bats. Kommandeure; Kleinschmidt im 5. Rbein. Regtz. Nr. 143 die er unter Versetzung zum 8 des 8. *

; Kriegsministerlum, Rittm. und Komp. Chef im Garde—⸗ ; Hitag; Gelb ftern. Eharlgtien burg. Sonntag e va gn Inf. Regt. Nr. 65, Wolff im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138. Inf. Regts. Nr. 70, auf dessen Etat er mit dem J. Meri 1805 ber.

, , . ö fre ,,, WUittwoch: Gin Elandal in Monte Carlo Der Biberpeiz.“ Gine Picheskomöble in bier 3 zt. lommandiert zur n,, eim. St riegsministerium, ; ; 6 . 0, u U er Ait dem 1. 1 f ; g ; . nter Beförderung zum Major in das Krleggministerium, pversetzt. aus dem Etat diesesß Regtg.; 4. für April, Mai, Juni und Juli tritt. Ley, aggreg. dem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Ucher- . tei 8 6 . r , , . n nn g haliutheater Ctrertion: Kren und Schonfeld) n , artlicher Redaltenr: h r fn ier im * nen nnn , Grof et, 1909; die Majore und Batg. Kommandeure: v. Schickfug u. Neu, tritt zum Stabe de⸗ Regts, Gen beim Stabe des 5 Beft rent i,, nn h audal in Monte Carlo. n 3 ö ie, Der Gihpernelz. Beschlossen. In Vorbereltung; Prinz Bussi. J. V.: Weber in Berlin. jum Rittm, vorläufig ohne Patent, jum Komp. Chef ernannt. dorff im Gren. Regt. König Friedrich J. 4 Ostpreuß) Nr. 5, Rogalla Inf. Regté Rr. 148, Gben bein Stabe der Schler wid. Hel net Anfang 3 Uhr um ersten Mole: Freuwmd Zaq. s. * 1 Ki, nn elfstuhtezt Ein Erfolg. Lust Schwan, Ann Gesang und Tanz in drei Akten von Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin, Die Stabgofftziergebührniffe für Rechnung der auf den Etat v. Bieberstein im Gren' egt. Graf Kleist von Nollendorf (. West. Inf. Reats. Nr. 185. Neubauer eim Stade der; , Oder se ; JJ Kren und Schönfeld, Mustt bon Kietor dollaender. 6 gekommenen jwelundpserzig neuen Stabtzoffltlerstellen der Infanterie preuß.) Nr. 6. v. Jarotzky im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. I70, aug Inf. Regts. Nr. 171; b. dom 1. Mai 18909 ab: die iber it , Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ erhalten, und jwar, sowest nachstehend nicht anders bestimmt, aus dem Etat dieses Regts, Mohr im 19. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Major: Fischer beim Stabe deg Inf. Regtz Gropᷣberjog Friedrich Fran II. von Mecklenburg Sckwerin ( Brandenburg)

Nene ans ; Anstalt Berlin 8W., Wilhel Nr. 32. den Etats derjenigen Truppenteile, wel ür die angegebene Zeit aus dem Etat dieses Regts.; (. für April, Mai, Juni, Juli und z err, e, Snnshiethn k Sonntag: Miß Aomische Gper. Virektlon: Linsemann.) Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ r J w n, . das Hauptmann ggehalt , . 9 fir April 1909; die August 1909: die Majore und Bats. Kommandeure: Frbr. w. Lützow Nr. 24. Schob, aggreg. dem Füsl. Regt. Rznigin Viktoria vor Nona m o n, ) Anfang 8 Uhr. Sonntag, Abends 8 Uhr: Demsl- monde. tag. Abende 8 Uhr;: Jamilie Echimel Sieben Beilagen Majore und Batg. Rommandeure“ Igncke im Gren. Regt. König im Gren. Regt. Prin Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Schweden (Pemm.) Nr. 39 unter Uebertritt zum Btabẽ det Negtz. 9 gende Tage: Miß Dudelfad. Montag big Sonnabend? emsi-mo nde. Montag und folgende Tage: Familie Schimer. (einschließlich Bzrsen · Bellage). Friedrich der Große (65. Ostpreuß) Nr. 4d, v. Werner im Füs. ] v. Gundlach im Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden. Gros beim Stabe des Inf. Negtz. Herzog Ferdinand dor Sraun.

e

———— 55 * 6