1909 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 ö w

* ö 3 . . . ö. .

;

ö em de,, m, , , . err, ö. 8 e, , , , ,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 5. ct 1909. Der Gerichtsschreiber des Groß her zogl. S. Amte gericht.

142383 Oeffentliche Zustellung.

Der Leibgedinger Valentin Kubiak aus Juncewo, Q läger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ro- bowgki in Znin, klagt gegen den Arbeiter Wladislaus Klawinski, früher in Juncewo, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, mit dem An. trage, den Beklagten zu verurteilen, das Grundstück Juncewo Nr. 38 an den Kläger aufjulassen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Be⸗ hauptung, daß bel der Nachlaßregullerung nach der Ghefrau des Klägers, Ludwiska geborenen Paccki, verwitwet gewesenen Klawinska, der ganze 6 ingzbesondere auch der ganze gütergemeinschaftli Grund und Boden, durch Erbauseindersetzunggrezeß vom 4. Mai 1897 für die Nachlaßtaxe dem Kläger zum Eigentum übereignet worden und dabei ange⸗ nommen worden sel, es gehöre nur das Grundstück Juncewo Blatt Nr. 2 jum Nachlaß, während tat- sächlich aber noch ein zweites, namlich Juncewo Nr. 35, vorhanden sei und dieses noch an den Kläger aufgelassen werden müsse.

Ferner behauptet Kläger, daß zu den Erben der Ludwila Kubiak auch der Beklagte, ein Sohn aus erster Ebe der Ehefrau des Klägers, der vor un⸗ gefähr 24 Jahren von Jur cewo nach Amerika aus- gewandert sei, gehöre.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Znin auf den 18. Oktober 1909, Vormittags AO Uhr. . Zwecke der öffent⸗ Iichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Zain, den 3. August 1909.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichta.

42398] Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Auseinandersetzungen: 1) Odergesetzumlegung von Oderke, Kreis Breslau, 2 Reallastenablösung von Stöschwitz, Kreis Neu⸗

markt, ö

9 Reallastenablösung von Baumgarten, Kreis lau,

) Hutungsablösunz von Morgenstern, Kreis

Iogau,

ö Reallastenablösung von Groß⸗Kotzenau, Kreis en,

6) Separation von Bleischwitz, Kreis Leobschütz, 7 Reallastenablösung von Bleischwitz, Kreis Leob⸗

schütz,

SI Reallastenablösung von Würben, Kreis Neisse,

9) Reallastenablösung von Wengern, Kreis Oppeln,

10) Rentenablösung der Herrschaft O tmuth, Kreis Groß⸗Strehlitz, x

11) Reallastenablösung von Althammer, Keeis Tost⸗ Gleiwitz,

12) Reallastenablösung von Ostroppa, Kreis Tost⸗ Gleiwitz, /

werden hierdurch jur Ermittlung unbekannter Teil- nehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des § 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlaͤssen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. Oktober 1909, Vormittags LAH Uhr, im Amtslokal (Präsidialbureau) der unter zeichneten Bebörde (Berlinerplatz La) anberaumten Termin ju melden.

Breslau, den 4. August 19039.

Königliche Generalkommission für Schlesien. (42113 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Wallau, Kreis Biedenkopf Aktenz. W. Nr. 5 —, werden die nachstehend benannten, mit unbekanntem Aufentbalt abwesenden Interessenten: 1) Jost Feuring., Tagelöhner, Ludwigs Sohn, 2) Georg Achenbach, Heinrichs J. Sohn, 3) Eva Achenbach, Heinrichs J. Tochter, Karl Messerschmidt, “) Tagelöhner Georg Klug, Georgs Sohn, 6) Katharina Achen⸗ hach, Johannes Tochter, ) Eva Elise Velte, Christianß J. Tochter, in Afrika unbekannt wo, 3 Burt, Christian. Former, Heinrichs II. Sohn, 9 Burt, Luwig, Heinrichs II. Sohn, zur Vorlage und Vollziehung des Reiesses bejw. des Rejeß nachtrags 1 und jur Anerkennung der Wässerordnung auf Montag, den 20. September 19909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommission ju Frankenberg (essen. Nassau), unter dem Hinweis auf die gesꝛ'tzlichen Folgen der Versäumnis sowie 5 4 des Kostengesetzeß vom 24. Juni 1875 geladen.

Cassel, den 2. August 1909.

Königliche Generalkommission. Ne. II 5006 II. Ang.

) unfall und Invaliditãt · x k 56 Versicherung.

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Dien atag, den 24. August 1909, stattfindenden fünfund swanzigsten orden i⸗ lichen Genofsenschaftsversammlung ergebenst ein.

ie Versammlung wird Nachmittags 4 uhr

in der Harmonie“ zu Magdeburg, Kaiserstraße 64, . a 3.

Tagesordnung:

1) Veiwaltunggbericht für das hr 1908.

2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1908 und Antrag auf Abnahme. z

3) Wahl eines aug drei Mitgliedern und Ersatz⸗ männern beste benden Autzschusses zur Vorprüfung der Rechnung für 1909.

4) Neuwahl für die mit dem 30. September 1909 ausscheidenden beiden Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmänner sowie Neuwahl eines aus⸗ n ,. Ersatzmanns.

5) Beschlußfassung über den Plan der Verwaltungt⸗ kosten für 1910.

6) Beschlußfassung über die Anträge der Sektion Lund III, betr. Gewährung von Pensiong⸗ berechtigung an Beamte.

7) Beschlußfafsung über den Antrag der Sektion 1 Hannover, den 5 45 des Statuts wie folgt zu erweitern:

Der Sektionsvorstand kann diese Befugnisse, soweit die Feststellung oder Aenderung von Renten in Betracht kommt, einer jweigliedrigen Kommission übertragen. Der Vorsitzende des w muß dieser Kommission an⸗ gehören.

8) Beratung und Beschlußfassung über einen neuen Gefahrentarif für den Zeitraum 1809 - 1913. 9) Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig ein⸗

gehende Antrã e.

Hannover, den 5. August 1909.

C. Garvengs, Vorsitzender.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- dapieren befinden sich augschließlich in Unterabteilung?

327021] Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des r o / igen Anlehens Lit. H aus dem Jahre 1883 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Januar 1910 berufen:

a. Nr. 71 123 166 345 607 610 772 784 796 830 864 1022 1234 und 1363 über je 200 Sc.;

b. Nr. 1656 1829 1931 2116 2338 2411 2441 2470 2871 2920 3171 3173 3184 3218 3408 3507 3714 3727 3767 3825 und 3830 über je 500 MS;

C. Nr. 3945 3996 4055 4080 4187 4235 4400 4449 4450 4499 4511 4839 und 4880 über je 1000 .

Die Kapltalbeträge können vom 1. Januar 1910 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Erneuerungascheinen und nicht fälligen Zing« scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmftadt, Berlin und Frank surt a. M. in Empfang genommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszujablenden Kapitalbetrage gekürit. Die Verzinsung der ausge⸗ losten Schuldverschreibungen hört mit Ende Dejember 1909 auf.

Rückstãůnde ans früheren Verlosungen:

Aus 1992: Nr. 265 über 200 .

Aus 1908: Nr. 317 und 1331 über je 200 ,

Nr. 3498 über 500 M und Nr. 4518 über 1000 .

Mainz, den 1. Juli 1909.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

(42405 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der Y utigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Jult bis Ende Dezember 1809 sind folgende Stücke gezogen worden:

3 o/ Rentenbrlefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz

1) Buchstabe E ju 3000 SP Nr. 340 385.

2 Buchstabe G zu 1500 M Nr. 57 164.

3) Bochstabe HN zu 200 4 Nr. 18 486 529 533.

4) Bochstabe J ju 75 S Nr. 260.

55 Buchstabe K zu 30 S Nr. 382.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom L. Januar 1910 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mebr jahlbaren Zinsscheinen Reihe III Nr. 5 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1910 ab bei den Königlichen Renteubankkassen hierselbft oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang ju nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Nebersendung des Geldbetrages auf Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, ju beantragen.

Münfter, den 4. August 1903.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Pfeffer von Salomon.

142630

Bekanntmachung. 6. Durch Allerböchsten Erlaß hom 23. Juni ds. Ig. ift genebmigt worden, daß bei der Benennung

der Neuen Westpreusischen Pfandbriefe dle Berechnung „I. Serie“ fortfänt.

Indem wir dies zur Kenntnis bringen, bemerken wir, daß sich in den Rechtaverhältnissen und Grundlagen dieser. Pfandbriefe nichts geändert hat und die bisber mit der Bezeichnung JI. Serie aus- gegebenen , ,. und die demnächst ohne diese Bejeichnung auszugebenden völlig gleichwertig sind.

erzu heben wir noch folgendes bervor:

Pfandbriefe I. Serie“ oder Pfandbriefe mit der Bezeichnung .J. Serie“ gibt es bei unserer Landschaft nicht. Im Jahre 1875 wurden von ung neue Beleihungsbedingungen eingeführt und erhielten von da ab unsere sämtlichen Pfandbriefe bis zu ; des Tax wertes die Bejeichnung „II. Serie“ lediglich zum Unterschiede von den bis dahin obne befondere Beielchnung ausgegebenen Pfandbriefen. Da von diesen bis 1875 ausgegebenen Pfandbriefen keine mehr im Umlauf sind, konnte die Bezeichnung . II. Serie“ nunmehr in Fortfall kommen. Dies war um so mehr geboten, als die Beieichnung II. Serle ju der irrigen Annahme führt, daß wir auch Pfandbriefe I. Serie! haben, was, wie schon erwähnt, nicht der Fall ist.

Marienwerder. den 28. Juli 1909.

Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft. Graf von Keyserlingk.

1424331 Bekanntmachung.

In der durch den unterjeichneten Vorstand vorge⸗ nommenen und durch den Notar Bartholomäus zu Duisburg beurkundeten Auslosung der planmäßig am 2. Januar 1910 ju amortisierenden Schuldver⸗ schreißungen der 4 0/oigen und osoigen Anleihe der Gewerkschaft Wildberg zu Wübberg wurden folgende Nammern gezogen:

a. A ί– ige Anleihe. .

Nummern 11 18 28 34 36 38 460 66 93 102 105 107 109 116 128 132 136 144 148 218 226 243 258 261 285 286 2990 293 301 317 322 371 374 378 3980 391 392 397 388 408 409 416 419 430 435 440 447 466 474 480 494 500 510 519 528 534 539 564 565 566 583 599 593 597 600 615 617 624 628 632 643 708 712 724 749, gleich 75 Stück à 1000 ..

b 5 ooige Anleihe.

Nummern 3 5 6 10 11 135 1430 31 32 34 36 40 44 48 53 57 58 62 65 73 74 75 80 82 98 100 103 106 117 129 137 157 177 194 198 201 204 2066 209 223 238 242 244 245 250 265 267 269 291 310 316 326 338 351 365 366 371 374 376 380 386 422 431 432 443 452 491 493 495 505 509 510 511 514 525 547 553 559 566 571 580 586 589 590 592 597 603 615 649 655 656 672 677 695 701 704 721 935 988, gleich loo Stück à 500 .

Die Rückzahlung der oben gezogenen Obligatlonen erfolgt bedingunasgemäß zu Pari am 2. Januar 1911 oder früher gemäß Beschlufses der Ver⸗ sammlung der Inhaber von Schuldverschreibungen der Gewerkschaft Wil betg vom 25. Mat 1909 nach voraufgegangener dieimonatlicher Kündigung durch die Rheinische Bank zu Müttzeim an der Ruhr.

Wildberg, den 1. August 1909.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Wildberg.

z) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

42440

Wir geben hiermit bekannt, daß wir die am 1. August a. c. in Kraft tretende Talousteuer für unsere Obligar ionen selbst tragen.

Frankfurt a. M., den 5. August 1909.

Eisenbahn⸗Bank. W235

Wir geben biermit bekannt, daß wir die am 1. August a. c. in Kraft tretende Talonsteuer für unsere Obligationen selbst tragen.

Fran furt a. M., 5. August 1909.

Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

azss) Dentsche Hotel Aktien ˖ Gesellschaft. Am 20. Juli 1809 ist Herr Enrique Fölsch aut Hamburg in unseren Aufsichtsrat eingetreten.

Kern 1 den 6. August 1909. Der Vorstand.

kaarss] Leipziger Baubank.

Herr Bankdirektor Justijrat Dr. Ludolf Colditz in deiviig ist durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Direktor Willy Riedel in Lespzig in den Aufsichtz rat berufen worden.

Leipzig, den 6. August 19039.

Ter Auffichtsrat. Der Vorstand. Hermann Schmidt. Dr. Ju st.

42448 Gergwerks Atztiengesellschast Bliesenbach zu Düisseldorf.

Die Aktionäre werden ju einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 31. Auguft, Vormitiags 12 Uhr, nach Düssel⸗ dorf, Parkhotel, eingeladen.

Tages ordaung: 1) Beschlußfassung über Beseitigung des gemäß § 240 H.-G. B. entstandenen Verlustes.

2) Wahlen zum Auffichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei

dem Ban khause S. Frenkel in Berlin NW.,

U d. Linden 53,

der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf zu hinterlegen.

Düfseldorf, den 5. August 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F Lucan.

42478

Die Aktionäre der Terrain Aktiengesellschaft am Tiergarten stönigsberg i. Pr. werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. September 1909, Abends 6 Uhr, in den Saal des Hotels „Dat Deutsche Haus“ zu Königsberg einberufen.

Tages ordnung:

1) Wahl von Revisoren für das abgelaufene Ge⸗

schãfta jahr.

2 Geschafiliches. ö

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General versammlung auzüben wollen, haben

a. ihr Nummerverjeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien, .

b. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗ d,, ,,, oder die über die Aktien lautenden Depotscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag derselben nicht mitgerechnet während der Geschäftg⸗ stunden in den Bureauräumen der Gesellschaft, Freystraße 16, oder bei einem Notar niederzulegen.

Königsberg, den 6. August 1909.

Terrain⸗Aktiengesellschast am Tiergarten Königsberg i / Pr.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Ziemer.

lezssil Königsberg⸗Cranzer .

Die Auslosung der zu tilgenden Scheine unserer 40/0igen Anleihe dom Jahre 19 0 erfolgt am Montag, den 23. August 1909, Vorm. II Uhr, in unserem Bureau hierselbst, Steindamm 9b. Königsberg i. Pr., den *. August 1909. Die Dirertian.

lenss Zuckerfabrik Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ju der am II. September do., Vormittags

10 Uhr, im Hotel Belvedere zu Brühl statt⸗

findenden Generalversammlung höfl eingeladen.

ges ordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberich s und der Bilanz.

2) Bericht der Revlsoren.

3) Beschlußfassung über dle Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung sowie über die Entlastung von Vorstand und Aussichtnrat.

4) Wahl von Rexisoren.

5) Neuwahl des Aufsichtgratg.

Brühl, 6. August 1909. Der Aufsichtsrat.

Fühlina, Vorsitzen der.

142457

Hiermit werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der für Do un erstag. den 26. August 1909, Vorm. 10 Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenbausstraße 23, ein⸗ berufenen Generalversammlnug eingelaben.

Tag es ordnung:

I) Vorlegung des Geschajsteberichts pr. 1803/09 nebstt Bilanz und Gewinn und Verlustkonto. Beschlußfassung bierü ber und über Entlastung des Liquidators und des Aussichterats.

2 Wahl zum Aussichtsrat.

Wegen der Voraussetzungen jur Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechtes wird auf 5 23 des Ge l e stsr trages mit dem Bemerken verwiesen, das seitens der Teilnehmer an dieser Generalversammlung Die Aktien auch bis spãtestens am 25. August d. J., Abends 6 Uhr, bei dem Vereine, Prager⸗ straße 29 1, sowie bei der Dresdner Bank, Dres den, gegen Hinterlegungsschein hinterlegt werden können.

Dresden, den 6. August 1909.

Hänichener Steinkohlenbau Verein in Liqu. A. Schönfeld.

142441]

Flensburger Dampfercompagnie.

Außerordeniliche Seneralversammlung Dienstag. den 31. August E909, Rach⸗ mittags 4 Uhr, im Babnbofabotel jzu Flensburg. Tagesordnung: Antrag auf Genehmigung jur Aufnahme einer

gegen Vorzeiaung der Aktien § 20 des Statuts vom 26. 28. August 1909 im Kontor der Gesellschaft in Flensburg. Sciffbrücke 21, sowie bei der Filiale der Tresdner Bank in Ham⸗ burg entgegengenommen werden.

Der Vor stand.

H. Schuldt.

142458

Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlunng auf 2 den 2. September 1909, Nach⸗ mittags 4 Ühr, nach dem Geschäftalokal, Reich?

Tages ordaung:

1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsicht⸗ rats cemäß § 33 der Satzungen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllan und der Gewinn, und Verlustrechnung für da Geschãft jahr 1908/08.

3) Beschlußfassung über die Vertellung des Rein— gewinns.

Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind diesenigen Aktioräre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends, also bis zum 30. August 1909. 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Tellnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ leaungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der Bielefelder Aktien.

gesellschast für Grundstücksverwertung.

Gustav Heidsiek, Rechtgzanwalt u. Königl. Notar, Vorsitzender.

42460) Prignitzer Eisen bahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag. den z. August d. J.. Nachm. I Uhr, im Hotel Stadt London zu Perleberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gese

nehmens.

und der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗— lastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftekafse zu Perleberg, bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz Nr. 6, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. ö

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be— scheinigungen von Staat?, und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichthank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Altien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärg wird auf 55 21 und 2 des Gesellschafts vertrages verwlesen.

Berlin, den 6. August 1909.

Der Aufsichtarat.

Gerhardt, Geheimer Regierungsrat.

weiteren Hypotbekanleibe bis ju S 500 00, Stimmkarten für die Generalversammlung können

bankstraße Nr. 13, in Bielefeld ergebenst eingeladen.

2 . 1) Bericht der Direktion Über den Ciand des Unter · 2) Feftstellung der Bilan! bejm. des Reingereinnt

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

* 185.

1. uchungssachen. 2. 16 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

OSffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespalteuen Fetitzeile 30 . 10.

Berlin, Sonnabend, den 7. August

ommanditgesell 237 auf Altien und Attiengesellsch. Erwerb. und chaftsgenossenschaften.

. AXätederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankkausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. dap er u. Tapetenfabrik Bammenthal vorm. Scherer K Dierstein A. G. i. Lig.

Liguidationsbilanz ver 31. Mai 1909. Vasstva.

Artiva.

K

I) Liquidations konto:

Stand am 31. Mai 1909... 2) Delkrederekonto:

Stand am 31. Mai 19099... 3) Kontokorrentkonto:

k 4) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag

1) Immobilienkonto:

Papier fabrilgebäude ꝛcc4ck... 2) Maschinen, und Werkzeugkonto:

Stand am 31. Mai 18969 ... 3) T. J. A. G. Stam maktienkonto:

Stand am 31. Mai 1909 ... 4) T. J. A. G. Vorzugsaktienkonto:

Stand am 31. Mai 19989 5) Konto Tap. Ind. Act. Ges. Berlin:

Stand am 31. Mai 1909 ... 6) Kassakonto:

Barbestand am 31. Mai 1909

I ogd gs 20 oo 3 og 2g 1s 646 1s

28 oo doco- 8 o- zs ooo is cos s 223

o39 338 43 Soll. Gewinn⸗ und Verlustaufftellung ver 231. Mai 1909.

833 733 J Haben.

6 3 6 4 1) Delkrederekonto: 1) Saldovortrag 119563 85 Saldo 1215 45 2) Versicherungẽprämienkonto: Rückstellung für noch Saldo 900 wartende Verluste 20 000 2) Umsatzprämienkonto: Saldo 9 332 33 3) Fabrikation konto: Saldo 1000 4) Prod sionskonto: Saldo 3 410 ) Zinsenkonto: Saldo 957 74 6) Urkoslenkonto: gol

Saldo

661613 120 463 55 Bammental, d. 3. August 1909.

Der Liquidator: E. Freund.

26 2 . Prospekt. Nom. M 7000 9009 Aktien (7000 Stück über je 1000 ½ Nr. sOool bis Nr. 15 000). Nom. M 5 000 000 400 Anleihe von 1908 eingeteilt in 5000 Teilschuldverschreibungen äber je 1000 Æ„, Nr. 5901 10 900, rückzahlbar zu 105 ,, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum Jahre 1914 ausgeschlossen,

der Eleltrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft in Firma Elektricitäts Lieferungs, Gesellschaft in Berlin ist durch notarielle Verhandlungen vom 8. April und 22. Mai 1897 errichtet und am 11. Juni 1897 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In und Auslande ju errichten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestim mte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung, Erwerb, jede Art der Veräußerung, Pachtung oder Verpachtung und des Betriebes von Einrichtungen und Anlagen für gewerbsmäßtge Lieferung und Ver— wendung von Elektrhität. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 5 000 000 betragen und ist im Jahre 1904 um 3 090 000 A erhöht worden. Die ordentliche Generalversammlung vom 6. Mai 1907 hat aledann beschlossen, das Grundkapital jwecks Uebernahme neuer Beteiligungen um weitere nom. 2 (00 000 S6 Akiien ju erhöhen, welche vom 1. Januar 1907 ab an der Dividende teilnehmen und den bestehenden Aktien gleichberechtigt sind. Die Aktien wurden der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Elektrleitäts. Gesellschaft in Berlin übereignet als Gegenleistung dafür, daß diese der Eesellschaft 1100 9000 6 Anteile des Lausitzer Elektricitätz Werkes G. m. b. H. und nom. 1896 500 Anteile der Berliner Vororts⸗Elektricitäts, Werke G. m. b. H, beide mlt Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1907 ab, gewährt. Die Kosten für den Druck der Aktien, Aktienstempel und die sonstigen mit der Erhöhung und der Durchführung ver⸗ bundenen Kosten trug die Gesellschaft. Der Ausgabepreis der neuen Aktien wurde auf den Nennwert festgesetzt urd das Bezugsrecht der alten Aktionäre wurde ausgeschlossen. Dieser Beschluß ist unterm 14. Augqust 1907 in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte eingetragen worden. Die außerordentliche Generalversammlung vom 123. August 1968 hat alsdann, um augreichendes Kapital für in Ausführung befindliche und projektierte Anlagen ju beschaffen, eine weitere Erhöhung des Grund— kapitals um 5 000 000 S6 beschlessen. Diese Aktien haben vom 1. Juli 1908 für das Geschäftsjahr 1908 mit höchsteng oo /g pro rata témporis, vom 1. Januar 1909 voll an der Dividende teilgenommen; sie waren zunächst mit 25 00 eingejahlt und sind per 31. Dejember 1808 vollgezablt worden. Die Berliner Elektricitäts Werke in Berlin haben diese neuen Aktien zum Kurse von 120 0s zuzüglich Kosten (30 pro Aktie) mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktionären zu gleichen Bedingungen anjubieten. Der Kapitalerhöhungsbeschluß urd seine Duichfübrung sind am 12. Oktober 1908 in das Handeleregister eingetragen worden. Der Bezug ist den alten Aktionären angeboten und injwischen ausgeübt worden. Das Aufgeld ist mit 1000 9000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden.

Das Grundkapital bestebt demnach jetzt aus 15 0090 60) 6, eingeteilt in 15 009 Aktien über je

1000 ½. Sämtliche Aktien lauten auf den Inbaber und sind unter fortlaufenden Nummern 1—15 080 mit dem Faksimile eines Mitgliedes des Vorstandes bezw. jweier Mitglieder und eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und der eigenhaͤndigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. An den Aktien Nr. 1 6000 haften die Gewinnanteilscheine bis einschließlich 1919 und an den Aktien Nr. 500. - 15 04 die Gewinnanteilscheine bis einschließlich 1913. ; Die Gesellschaft hat das Recht, Schuldverschreibungen böchstens bis zum doppelten Betrage des eingezahlten Aktienkapitals auszugeben. Sie hat bihher 5 000000 S ju 480 verzinsliche Schuldver⸗ schreibungen auf Grund des Aussichtsratsbeschlusses vom 11. Mai 1900 ausgegeben, von denen noch 4638090 Æ umlaufen. Die Rücksahlung erfolgt vom Jahre 1906 ab jum . von 109500 durch Aus⸗ losung innerhalb 30 Jahren nach Maßgabe eines festen Tilgungsplanes. Die Gesellschaft hat das Reck, bei den planmäßigen Verlosungen die borgesehene Tilgung ju verstärken oder die ganze Anleihe mit sechz⸗ monatlicher Frist zur Rückzahlung auf einen Zingztermin zu kündigen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die Ge— sellschaft wird außerdem ihre sämtlichen Bekanntmachungen auch in einer anderen Berliner und in einer Frankfurter Tageg zeitung erlassen.

Der Vorstand der Gesellschaft bestehbt aus einem oder mehreren vom Aussichtsrat zu notariellem der ger'chtlichem Protokoll ju wählenden Mitgliedern. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren: Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin, Direktor, und Ingenieur Albert Hempel in Berlin, Kurt Loebinger in Wlmersdorf, Kaufmann Franz Strandt in Charlottenburg, stellvertretende

ektoren.

Der Aufsichtgrat besteht aus mindestens 3, böchstens 11 Mitgliedern. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats scheiden alljährlich in der ordentlichen Generalversammlung 2 und beim Vorhandensein don mehr als 8 Mitgliedern außerdem noch so oft ein drittes Mitglied aus, daß die Amtadauer jedes Mitglieds einen vierjährigen Z⸗straum nicht übersteigt. Gegenwärtig besteht der Auffichtsrat auß 7 Mit. gliedern; zurmeit sind gewählt die Herren: Br. Ing. Emil Rathenau, Geheimer Baurat in Berlin, er n ter der Allgemeinen Elektrieltäͤts. Gesellschaft, Vorsitzender, Br. Walther Rathenau in Beilin, tellpertretender Vorsitzender, Bankier Ludwigs Delbrück in Berlin, Dr. Juliug Fiery, Bankdirektor i Wrich, Profefsor Dr. Georg Klingenberg in Bersin, Regierunggrai a. D. Dr. Ernst Magnus in Berlin, Direktor Carl Zander in Zürich.

7d T3 53

Die Generalversammlung wird durch Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekannt— machung im Deutschen Reichsanjelger mindestenz 7 Tage vor dem Verfammlungstermin berufen. Stimm- berechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien oder den Vinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reiche bank vätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einer der in der Einladung bekannt gemachten Stellen binterlegt. Je 1000 6 hinterlegter Mtien gewähren eine Stimme. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitze der Gesellschaft in den ersten Monaten jeden Geschäfts- jabrs statt. Außerordentliche Generalversammlungen können so oft berufen werden, als im Interesse der Gesellschaft es erforderlich erscheint.

Das Geschäftgjahr ist das Kalenderjahr. Innerhalb der ersten 6 Monate eines jeden Jabrs hat der Vorstand die Indentur und Bilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung des Vorjahrs nebst Geschäftsbericht dem Aufsichtsrat zu unterbreiten und mit dessen Bemerkangen der GeneralderfanmmJlung vorzulegen. Die Höbe der Abschieibungen, an deren Stelle Erneuerungsfonds gebildet werden können, setzt junächst der Aufsichtsrat fest. Für Vermözengstäcke, welche bestimmt find, einst obne oder gegen eine dem Werte nicht entsprechende Gegenleistung aus dem Gesellschaftsvermögen ausjuscheiden, können neben den Abschreibungen Anlagetilgungsfonds errichtet werden. Die den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten der Gesellschaft etwa bewilligten Tantiemen werden als Geschäftsunkosten gebucht.

; Aus dem Reingewinn sind vorweg 5 o/o zu dem gesetzlichen Reserv⸗fonds abjuführen, solange dieser 1000/0 des Grundkapitals nicht übersteigt, sowie diejenigen Reserven zu stellen, welche der . beschließt. Der Aufsichtsrat erhält als Antell am Reingewinn im ganzen 5 do nach Abfetzung fämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie eineg für die Aktionäre bestimmten Betrages von 400 des eingejabllen Grundkapitals. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtzrats für ihre Tätigkeit neben dem Erfatz ihrer baren Auslagen eine Vergütung von 1000 M für Person und Jahr. Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen, die Höhe der ju verteilenden Dividende, Zuwendung an Wohlfahrtseinrichtungen und Vortrag auf neue Rechnung beschließt die Generalversammlung.

; Die Aussahlung der Gewinnanteile erfolgt in Berlin an der Gesellschaftekasse sowie an den vom Vorstande zu bestimmenden Stellen. Bei denselben finden auch kostenfrei die Aushändigung neuer Gewinn. anteilscheinbogen, der etwaige Bejug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien bebufs Teilnahme an den General versammlungen sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalbersammlung beschlossen worden sind, statt. Nicht erhobene Gewinnanteile verfallen inngrhalb der gesetzlichen Frist zuzunsten der Gesellschaft. An Gewinnanteilen bat die Gesellschaft aug. geschüttet: Für 1804 Sz oo, für 1905 9o /o, für 1906 100½ auf ein Kapital von 8 000005 6, für 1907 10½ auf ein Kapital von 10 0900 0090 M, ür 1908 109. auf nom. 10 000 000 M alte Aktien und 5 o/o p. r. t. auf nom. 5 000 000 0 junge Aktien.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für daz Jahr 1908 lauten wie nachstehend:

Aktiva. Bilanztonte. Passi va.

1060 4 66 * Anlagekonten der Elektrizitãtswerke Aktienlapitalkonto: in eigener Verwaltung.. . 56 393 910 98 Grundkapital. 165 000 000 - Effekten. und Beteiligungs konto: Schuldverschreibungs kapital konto, Emission Bestände an Effekten und An— 1900: teilen an Ges. m. b. S... 6 409 610 57 47 00 Teil schuldverschreibungen 0 Effektenkautionskonto: d 000 000, Hinterlegte Sicherheiten 42 216 50 Hvvothekenkonto: Sypothek auf das Grundstück des p. 2. 1.07 88 000 5 ö . p. 2. 1.08 93 000 266 000, Tanienburg G. m. b. O.. 300 000 S schreibun ? d ; , ee, , g . ,, bann n mitn munen , n b 892,52 4*0 / oO Teilschuldverschreibungen. ... Guthaben bei der Schuldverschreibungseinlssungekonto per Betriebs. Alt Ees. P 2. 1. 06 nicht zur Einlösung vorgezeigt deutscher Elektri⸗ i r,, dor⸗ Schuldverschreibunggeinlösungetkonto ver mals lagde⸗ 2. 1. 08 nicht zur Einlösung vorgezeigt burger Elektrizi⸗ ; . / einschl. Aufgeld tãtgwerk . 1655 908,03 Dividendenkonto p. 1907: . 6 nicht eingelõste Gewinnanteilscheine.. y cr g. e,, , , . J J . nicht eingelõs insschein schaft 12412 64481 5970 545 36 n,, 466 0 . Konto für Debitoren, Betriebe⸗ Ansammlung bis 31. 12. 1904 und Installationsmaterial der S03 41, 77 Betriebs verwaltungen 76 458, 23 Avaldebitorenkonto: Hinterlegtes Avalakzept . Konto für Lokomobilen u. Apparate: 20 00 Aufgeld auf Bestand am 31. Dezember 1908 C 5000 6000, neue Inxentarienkonto: Aktien e, 1. Ja H J Sxenialreservefondskonto: An affen den in is“ 401 80 Ansammlung bis 31. 12. é. . . 452 80 ab Uebertrag jum ordent⸗ . Abschreibung. 4451,80 lichen Reservefonds 120 000. -— Versicherungekonto: Anlagetilgungskonto: Vortrag aus 1907 . 1, Ansammlung bis 31. 12. 1907 Gejahlte Prämien. 4 491,90 g3 1 253, 03 TT T d ab Entnahme f. Elektrizitãts 414891, 39 wean, S6 926 561, 765 Zugang in 1908... . 213 823,26 1140 1850: Erneuerunggzfondskonto: Ansammlung bis 31. 12. 1907 M

1471263,R27 Zugang in 1908... 230 508, 17 1701771 Kontokorrentkonto:

berschiedene Kreditoren Avalakzeptkonto: Avalakzept der Berliner Handels- Ge⸗ k Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn

ausgelost p. 2. 1. 06 66 85 000

Zugang aus 1907. l Uebertrag aus dem Spezial⸗ reservefond

1000000

Abschreibung

goõb 189

30 000

1, 400 86293

Vertellung: Zum Spezialreservefonds . 25 000,

40/9 Dividende auf

S 40009009, alte Aktien 400 000, 400 Divldende auf

S6 5 000 000, neue Aktien

vom 1. Juli bis 31. Dezember

1908 100 000, Tantieme des Aussichtarats

einschl. Steuer.. 43 3165,79 Gratifikation f. Angestellte 40 000, Einlage in einen Fürsorge⸗

fonds für Angestellte. 25 000, 60/0 Superdibidende auf

sSplÜ0 000000, alte Aktien 600 000, 10,é½— Superdividende auf

S 5h 000000, neue Aktien

vom 1. Juli bit 31. De⸗

zember 1908 25 000, Vorttag auf neue Rechnung 142 547, 14

66 1400862. 93

. z2 166 h27 49 (Fortsetzung auf der folgenden Selte) 132 185 527 49

e , , , mne, me m, , r , n , .

.

, . 7 R

/, m . n er . nn. ** r D