). ö
ö 144 H ĩ̃ ö K K K
I3 8218
gelöst und tritt in Liquidation.
voll befriedigt. 6 ee gen ind bestellt die Apotheker Carl
Eymael und der Kaufmann Guftav Breuer.
Bekanntmachung. 1. hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß die Firma He, C B G. n. b. S. mit dem früheren Sitze in Oelde, jetzt in Rheda, sich aufgelsst hat.
Sãͤmtliche Gläubiger der Gesellschaft werden Zigarettenfabri Namredef Sen i z rr 23
ů lung zu 6 ö ku notarieller Beurkundung vom
2. August 1909 beschlossen.
aufgefordert, sich zu melden.
29. Juli 1903. J 36 Liquidator:
A. Lohmann.
, Bier quellen · Gesellschaft m. b. O.
Frankfurt a / M. ö lõ ist beschlossen. Die Gläubiger 21 ,, , aufgefordert, sich bei .
ö Der Liquidator: Gustav Nathan.
163 Bekanntmachung. leg, Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 15. Mär 1565 wurde das Stammkapital der Firma Bürgerbrauerei Weinheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Weinheim von 430 900. — auf M Zzi5 OG, — herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesensschaft werden hiermst aufgefordert, sich bei
ben ju melden. — . Der Geschäftsführer: Berge.
Bekauntmachung. ae en hiermit bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist, und fordern i Gläubiger in Gemäßheit des § 65 des , i betr. b. Gesellsch. m. beschränkt. Haftung, v. 20. Ma 1595 hiermit auf, sich bei uns (Baverstr. 34) iu
lden. 9 gotelbetriehsgeselllchaft München G. m. b. H. in Liqu. W. Riller.
lee e, am 30. Juli 1809 die Auflosung und
i der Geseüschaft beschlossen worden ist, r tn, gie eln die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
den 2. August 1909. ö beschränkter Haftung
qu. Der Liquidator: Nolteniust.
lee , Gesellschafterversammlung vom 31. Juli
se Uuflösung unserer Gesellschaft be⸗ . W tan. werden aufgefordert, sich
llschaft ju melden. a r, 3. August 1909
(41624
,,, i n, n n, ; n. b. S. in fe; Gesellschast mit 1 Haftun zu Düffeidorf, Pionierstraße 61, wird hiermit auf⸗ . — , 3. d, ,
Gtwaige Gläubiger wollen sich melden; dieselben er i. g Tseusmg, orb 3
hierju im Haadelzregister ist * am 17. Juni
1965. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Y Prämienelnnabmẽe, abzüglich der Ristorni ..
bei dieser zu melden. . pero aw e r ih ohs . Liquidator: 3) Nebenleistungen der Jo seph Schaefer.
eier, 11904
gefordert, sich bei derselben zu melden.
7740 Bansin ed zdẽl direkt a. Strand u. berrl.
rit sanitãrer Flascheuver
6 vation. Oberlar bei Troisdorf. 3
ung und Aufforderung. , ,,,. des Stammkapltals der
Mainz v
Bie Giäubiger der Gesellschaft werden auf⸗ . den 4. August 1809.
Cigarettenfabrik Namredef
t b ãnkter Haftung. 2, 8
d. Insel Usedom, schönst. all. Ost˖
AUngejw. Badeleben, kein Toil. Luxus, dabei d Gen 9 Br. steinfr. Strand ohne Tang. Mäß. Preise, niedr. Kurtaxe. Prosp. gr. u. fr. Badedirektion. (37 Std. v. Berlin.)
(424141 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
* i . ö Eutin, Varel Brake, Burg a. F. Burgdamm, Gutin, ta, Gegefack und Wilhelmshaven 2 383 31. Juli 1909.
Aktiva. Kassebestand. w . ö We sel . * 75 i 1 3 104 962, 92 Kontokorrentdebitoren .. 26 . 33 Belehnungẽkonto... . 1495 . Bankgebäude und Safesanlagen 204 999, . eingeforderte 60 0/0 des
kti * . 1 800 O00, —
481 346,38
enkapitals... v. Dirertltt·ꝛ·ꝛ
Vasftva.
3 000 0090, —
Aktienkapital 677 311, 13
Reservefonds Einlagen: i,, uthaben sentk . S6 13 205 750, 25
i en von n,. 28 639 236,53
ĩ au n nel 4278 434.35
Kontokorrentkreditoren. m
46 123 421,13 1772089, 89 121928288
für das Gelchäft
b. Schadenreserve
ersicherten: olleegebühren z ) Sonstige Einnahmen 5) Fehlbetrag
1) Rüũckversicherungtprãmien .. 2) a. Schäden, aug g V
a. ge
e n abzũgli 2. 9
ö das nächste Geschäftsjahr: ; h ü, . ablüglich dez Anteils der Rückversicherer
(Prämienüberträge)
4) Abschreibungen auf: Forderungen
n
6) Steuern und öffentliche Abgaben
7) Leistungen ju gemeinnützigen Zwe — 2. gesetzlicher . eruhende
b. frelwillige 8) Sonstige Ausgaben ) Ueberschuß
2) Sonstige Forderungen: 8. gehe. der Versicherten
C. Guthaben bei Banken
3) Kassenbestand ..... 4) Kapitalanlagen: Wertpapiere
5) Grundbesitz
6) Inventar
tige Attiva: ö . a Schuldner
b. Vorschüsse auf Dividenden 8) Verlust
) Aktienkapital z ire n. auf das nächste Jahr, na
sicherer:
Oldenburgische Landesbank.
; 16 üschaft m. b. S. in u,.
Merkel. tom Dieck.
S6 53 492 105, 08
b. Rückstände der Versicherten c. Rũckständige Dividenden d. Verschiedene Gläubiger
42196
in
rtrag aus dem Vorjahre h n,. (Reserpen) aus dem Vorjahre: a. für noch b. Schadenreserve , . 3) Prämieneinnahme abjügl er orn 3 e nn, en der Versicherten: olicegebũhren 5) Kap 2 a. Zinsen b. Mietsertrage 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7 Sonstige Einnahmen ... 8) Verlust
I) Rückoersicherungsprämien j einschließlich der 12287, 85 . a , a. den Vorjahren, abjüg
. jurũdgestellt .
. Ccapen arnschiic fich der Be nz. os , betrag nden ,
lungztoflen, im Geschäftgjahre, abꝛüglich sicherer: a. gejahlt . jurückgestellt ; ; 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nãch te Geschãf
Gewinn · und Verlustrechnung der
JTrrrrerst ger r n ,, des franzoesischen Phoenir aris
für das Geschäftsjabr vom N. Januar Egos bis 21. Dezember 1908. 2
577 384 28
nicht verdiente Prämien (Prämlenũberträge)
4798149 427 680
12 073 306 99 341
Shh 188
138 238 93 426
— —
2 349 224
218 047, —
38 469 316 hl
deg Anteils der Rückver⸗
S 4215 212, 10
370 940. 4 901763
4686 2210
tsjahr:
h 2256 829 67
18 gg 288 9
5) Reservefonds
3 Vorsichtsreserve 77 Spe ialreserve
S) Llegenschajtsreserpe 9) Gewinn
. Cingahme. ph Schaefer in Cöln, ven) aus dem Vorjahre: . 1 n gärn . (Pram lenũbertrãge)
den, indbesondere für das Feuerlöschwesen:
Bilanz für den Schluß des Geichüislahres 1998. 66 Mrtiva. I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingejahltes Altlenkapital ..
b. Aufftände bei Generalagenten bejw. Agenten
ü icht verdiente Prämien ( Prãmienũbertrãge) 5. i. ie n n, aber noch nicht bejahlte Schäden (Schadenreserve).
3) Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva. va: 9. 2 anderer Versicherungsunternehmungen
149 917
24420
Gesamtaus gaben
6
ö 165 Söõ isl ds 2142161
114 0647
22 350 3418 3 b11 262 8 000
b 47776
zd hoo gos ar
— — D T 20 oo
479814967 468 504
b 2s oö;
—
229 160 46 4658 65188 62 200 -
2 085 022 18 2 886 03 — 6460 0 5 760 00 Zoo 00 120000 3 568 he
PJ odr dn
Gesamtbetrag ..
Kurs: 1 Frank — O0, 80 Der Hauptbevollmãächtigte : Al
6. bert Hut h, Neufreistett (Baden).
2416 Grundstũckskonto Effekten konto Kassakonto
Dedet. ,,,,
insenkonto eleuchtungs konto eizungskonto .. alãrkonto ,, n n,.
, n
ewinn
Bilanz ver 21. Dezember 19907.
,,, , m. 6 000 redltorenkonto
62 68 Stammkapitalkonto 3 Gewinn. und Verlustkonto
d Verlustkon go. aer
Miettzeinnah mekonto.
—
burg, den 22. Mär 1908. ) ꝛ. . G ye d i erbsban z Spam bur 9. ; Eekasnefg mit beschrãnkter Oaft
42435
ledigen der elterlichen Parente großelterlichen Parentel an. Es
d der Josephine, ge ai ng ne e. pen . 6 a W. 3 . e nn ge enen des Gro swaterg däterlicherseils des Grbl.
Srbenaufru f. ; Reger Am 21. Juli 1808 starb in Zürich Max von bel, qi Bayr. Major g. D., von *
und Lindau. Er wurde am 9. Juni 1830 ju Regensburg geboren 11nd wan r. n .
r der Sohn des Forst k Nähere Verwandte, d. b le nächften Verwandten gehört
und der
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 7. August
185.
Vom „Zentral- Sandelsregifter für das Dentsche Reich!
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
das Deutsche Reich. ar
Staatsanzeiget.
über Warenzeichen,
Das Zentral -Handeleregister für das Deutsche Reich * in der Regel täglich. — Der
In
. beträgt 1 4 80 9 für das Vlerfeljahr. — ertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
werden heute die Nrn. 185 . und 1856.
nzelne Nummer kosten 20 J. —
ausgegeben.
Handelsregister
Ahrweiler. Bekanntmachung. 142307 Unter Nr. 88 des Handelsregisters Abteilung A wurde beute eingetragen die Firma Sotel zur Traube Jesef Küllertz in Neuenahr und als deren In. baber der Gastwirt Josef Küllertz zu Neuenahr. Ahrweiler, den 4. August 1805. Königliches Amtsgericht. J.
Altenburg, S.- a. (42308
Im Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. 443 eingetragene Firma Freund R Ahner in Altenburg gelöscht worden.
Altenburg, den 4. August 1908.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altonn, Elpe. (42309 Eintragungen in das Haudelsregifster.
2. August 1809.
A 287. Wilhelm Böttcher, Altona.
In dag unter der genannten Firma bisher be— triebene Geschaft ist der Kaufmann Heinrich Louis Koch in Altona als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
X 1457. N. Holm E Co., Altona.
Inhaber: Kaufmann Christian Nicola Viggo Holm in Altona und Engrosschlachter Rar Gauck in Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Unter der obigen Firma wird ein Zigarrengeschäft betrieben.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6, Altona.
Annaberg, Ernggeb. (42310
Auf Blatt 1182 des Handelsregisters ist beute dir Firma Martin Schubert in Annaberg und als br Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Martin Schubert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschaͤftszweig: Herstellung und Ver— trieb von Posamenten.
Annaberg, den 4. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 42311 In das Handelgregister wurde eingetragen: 1) am 31. Juli 1909:
. ; J Firma: „Anton Ritzer Comp.“ unter ür Sauerteig sind dessen Erben, die Witwe Luise
Sauerteig, geb. Jungk, und der minderjährige Willy
dieser Firma betreiben die Ingenieurseheleute Anton und Anna Ritzer in Augsburg seit 28. Juni 19609
in offener Handelsgesellschaft eine Kunftreproduktiong.
R U . ß . der GSesellschast umfaßt die Zeit vom 1. Januar 1909 66 — bis zum 30. Juni 1914. Ihre Vertretung geschiebt durch den Kaufmann Franz Derichs, desgl. durch die Witwe Luise Sauerteig.
a. bei Firma: „Wilhelm Seyder, Ingenieur, Pächter der städtischen Tounenabfuhr und der Straßenreinigung in Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg: Firma erloschen.
6 1 . ö ö bei Firma: „Earl Schmidi“ in Augs Crerea.
burg: Firma erloschen.
3) am 4. August 1909:
Firma: Fermann Summel jr. Baum wo ll⸗ agentur. Sitz: Augsburg. Inhaber: Hermann Hummel jr., Kaufmann in Augsburg — Baumwoll— agentur.
Augsburg, den 4. August 1809.
K. Amtsgericht. Auma. Bekanntmachung. (42312
Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute ein getragen worden die Firma
Porzellanfabrik Auma,
( Gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Auma. Gegenstand des Unternehmeng sst die Fabrikation und der Vertrieb ven Porjellanwaren sowie die Besorqung aller damit zusammenhängenden Arbeiten und Geschäfte. Das Stammiapitaf beträgt 32 500 16. Geschäftsführer sind Kaufmann Hang Reul in Auma und Fabrikant Karl 6 daselbst. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Full 1909 fest. gestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗= schaft gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Im Falle der Be⸗ hbinderung eines Geschäftsführers Ffungfert als dessen Stellvertreter der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Auma, den 2. August 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Rargtehei de.
Mrannschmeig. 142317 Bei der im biesigen Handelsreglster Band 1 Seite 263 eingetragenen Firma: „Joh. Gottl. HSauswaldt“, Zweigniederlassung der in Magde⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung, ist heute ber. merkt, daß das unter dieser Firma begründete Handels. geschäft nach dem Tode des Mitgesellschafters. Kom. merzienrats Dr. Hans Haugwaldt, bei underänderter Firma auf eine am 6. 8. Mt. begonnene Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen ist. Dieselbe bestebt aus einem persönlich baftenden Gesellschafter, dem bisherigen Migesensschafter, Fabrikbesitzer Georg Hauswaldt in Magdeburg, und einem Kommanditisten.
Braunschweig, den 3. August 1809. Herjogliches Amtsgericht. 24. Eremervörde. (42318 Im biesigen Handelsregister B ist heute ju Rr. 1. Firma Glasfabrit zur Carlshütte bei Gnarren“ burg, eingetragen: Die Prokura des Schröder ist erloschen. An Stelle des Schröder ist dem Emil Hanke in Carlshütte Prokura erteilt.
Bremervörde, 2. August 19809. Königliches Amtagericht.
Gromberg. Bekanntmachung. 42319
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2 isi beute bei der Firma Hermann Blumenthal jun. in Bromberg eingetragen:
Dem Or,. jur. Benno Blumenthal ist Gesamt—⸗ prokura erteilt.
Bromberg, den 24. Juli 19809.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Sekanntmachung. 42320 In das Handelsregister Abtellung A Nr. 685 ist beute bei der Firma Samson * Co. eingetragen, daß diese auf den Kaufmann und Photographen Pñhilipy Meinhardt in Bromberg übergegangen ift. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be= gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge. schäfts durch Philipp Meinhardt ausgeschlossen. Bromberg. den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Cobnrg. 42321] In Das Handelsregister ist zu der offenen Handels gesellschaft Derichs Æ Sauerteig in Coburg eingetragen:
Nach dem Ableben des Rohrmöbelfabrikanten
—
Sauerteig, am J. Januar 1909 als personlich baftende Gesell schafter in das Geschäft eingetreten. Die Dauer
Coburg, den 31. Juli 19089. deriogl. S Amt: gericht. 2 ö 42324]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zi der offenen Handelsgesellschaft L. Hirsch in Barmen mit Zweigniederlassung in Crefeld und Remscheid:
Die Zwelgniederlassung in Crefeld ist in eine selbständige Hauptniederlassung umgewandelt. Per⸗ sönlich hastende Gesellschafter sind:
1) Albert Hirsch, Kaufmann zu Barmen,
2) Samuel Hirsch, Kaufmann zu Remscheid,
3) Moritz Hirsch, Kaufmann zu Crefeld.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909.
Crefeld, den 3. August 1909.
Königl. Amtsgericht. CxeECeld. 42325
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: B. Knops, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Crefeld.
Der Gegenstand des Unternehmenß ist der Einkauf von Früchten, ins besondere Südfrüchten, Kartoffeln, Gemüsen und anderen zum Verzehr bestimmten Boden⸗ erzeugnissen, Fischen und Käsen und der Weiterverkauf solcher Gegenstände an Wiederverkäufer.
Das Stammkapftal beträgt 30 006 .
Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernhard Knops und Johann van de Flierdt, beide in Crefeld. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Geselsschaft ermächtigt, und siezeichnen in der Weise, daß sie der durch Schrift oder auf mechanischem Wege her gestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Prokura des Karl Schneider in Darmstadt ist erloschen. Dar mstadt, den 5. August 1909.
Großherjogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Dõömitꝝ. 41760
Zur Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahusen Æ Co., Attiengesesschaft, in Dömitz ist heute in das biesige Handelsregister folgendez eingetragen: 1809, Juni 23. Auf Grund der Beschlüsse, welche die am 4 Mal 1908 abgebaltene General bersamm— lung gefaßt bat, hat der Aufsichtsrat folgende Statutenänderung beschlossen:
L. Der erste Satz des z 4 erhält die folgende Fassung: ;
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt * 3 5300 000, -= welche in 1168 Vorzuggaktien à M 1000, — und 2332 Stammaktien 60 105, - eingeteilt werden.
1. Dem Sz 4 wird der folgende Absatz hinzugefügt:
Die Einziehung von Aktien durch Ankauf und die Ausstattung einjelner Aktiengattungen mit Vor= rechten ist julässig.
III. Im SS Satz 1 werden die Worte bei der Gründung“ gestrichen.
II. Der ö 15 erhält die folgende Fassung:
Dle den Mitgliedern des Aufsichtsrats nach § 23 jukommende Tantieme wird für jedes Mitglied mit S 1I000, — garantiert.
V. An dit Stelle des jweiten Satzes des zweiten Absatzes und an die Stelle des dritten Abfatzes des § 33 treten die nachfolgenden Bestimmungen!
Aus dem verbleibenden Reingewinn erhalten — nach Abzug der den Vorstandsmitgliedern und Beamten nach Maßgabe der Anstellungt verträge ju. kommenden Tantiemen — die Inhaber der Vorzugẽ⸗ aktien eine Dividende bis ju G6 oso— Nach Zahlung dieser Dividende erhalten die Inbaber der Stamm!' aktien eine Dividende bis zu 6 0so.
Ven dem dann verbleibenden Reingewinn erhält der. Aufsichtsrat 120,0 als Tantieme. Der Rest des Reingewinng wird vorbebaltlich der Beslimmung des 5 28 Abs. 2 gleichmäßig auf alle Aktien verteilt.
Wenn in einem Jahre der Gewinn nicht jur Zahlung von 6c an die Inhaber der Vorjugöaktien ausreicht, so erfolgt die Nachjahlung des fehlenden Betrages — jedoch ohne Zuschlag von Zinsen — aus demjenigen Reingewinn späterer Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Inhaber der Vorzugsaktien für 4 Bilanzjahr eine Dividende von 60 erhalten aben.
II. Der jweite Satz des 5 26 erhält die fol. gende Fassung: Zuerst ist den Inbabern der Vorzugt⸗ aktien der Nennwert derselben zu zahlen, sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien den Renn— wert dersel ben; ein etwaiger ie n, wird gleich mäßig auf sämtliche Aktien verteilt. ie Verteilung 5 gegen Quittung auf dle vorzulegenden Aftien att.
Dömitz, den 26. Juni 1909.
Großherjoglicheg Amtsgericht. Dresden. 42329 Auf Blatt 7261 des Handelsregisters, betr. die Firma Friedrich Mundorff in Dresden., ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Mundorff ist ausgeschieden. Per Fabrik⸗ besißzer Königl. Kommerzienrat Karl Gustab Schroeder in Landsberg a. W. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, eg gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über. Die Firma lautet künftig: Friedrich Mundorff, Seilfabrik.
Dresden, am 5. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. 42330 In das Handelsregister A ist bei Nr. 541, dle 4, Joseph Orth zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Joseph Orth junior zu Duisburg ist Prokura ohne jede Einschränkung ertellt. Duisburg, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 423531] In das Handelsregister B ist bei Nr. 68, die Firma Duisburger Maschinenbau - Akttiengesellschaft vormals Bechem R Keetmann ju Duisburg
anderen Gesamtprokuriften die Firma zeichnen und vertreten kann.
Duisburg, den 3. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist die FKommandit- gesellschaft unter der Firma Charles Petit 4 Co. in Vervlers, mit Zweigniederlassung in Duisburg ⸗ Ruhrort eingetragen. Persönlich baf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Charles Petit in Verviers. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1999 en Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft
eteiliat.
Duisburg Ruhrort, den 28. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Eiperteld. 42337
Unter Nr. 182 des Handelzregifters Abteilung B — Aktien- Gesellschaft für automatischen Ver—⸗ kauf — Berlin, Zwelgniederlassung Eiberfeld, ist eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 26. Mär 1809 beschlossen, das Grundkapital um 250 000 ½ zu er- böben. Die Erböbung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 000 16. Die neuen Aktien sind zum Kutse von 120 ,½ ausgegeben worden.
Elberfeld, den 31. Juli 19039.
Kgl. Amtegericht, Abt. 13. Elsterberg. 42046
Auf Blatt 155 des Handelsregisters ist am 31. Juli 18909 eingetragen worden:
Sãchsische Kun stseidewerke Attiengesellschaft in Elsterberg i. B.
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstseide und ähnlichen so⸗ wie sonstigen chemischen Erzeugnissen und die Ab- gabe von elektrischem Licht und elektrischer Kraft.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form ju be— teiligen oder solche käuflich zu erwerben und den An. und Verkauf von Patenten und Lienzen sowie die Heistellung anderer Waren zu betreiben.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in eintausend Aktien ju tausend Mark jerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 festgestellt.
Zum Vorstand ist bestellt:
der Chemiker Dr. Arnold Bernstein in Elsterberg.
Vertreten wird die Gesellschast:
aà wenn der Vorstand aus einem Mitgllede besteht, solange kein Prokurist bestellt ist, durch den Vorstand allein, andernfalls durch ihn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch jwei Prokuristen; be wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, durch zwei Mitglieder oder durch esng und einen Prokuristen oder durch wei Prokurssten. erner wird noch folgendes bekannt gemacht: der Vorstand bei h aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtgrat bestellt. Die Generalversammlungen werden mittels öffent · licher Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung ist mindestens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu erlassen und muß die Tagesordnung enthalten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anjeiger. Einmalige Veröffentlichung genügt, fallg Gesetz, Satzungen oder Generalversammlungãbeschluß nichts anderes bestimmen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden ju 1000 S augsgegeben. Verschledene Rechte für wie e. Gattungen von Aktien find nicht festgesetzt worden.
An nicht durch Barjahlung zu leistende Einlagen sind Deund jwar von den Aktionaͤren Paul Simon und Wilhelm Diederich Reentö — folgende gemacht worden
Der Anspruch auf Erteilung der beiden von Herrn Ingenieur Alexander Bernstein in Berlin angemel⸗ deten deutschen Reichspatente B 52 233 VII 29a und B 53 005 VII 29a und die damit zusammen· hängenden, auf dem von ihnen mit Herrn Ingenieur Alexander Bernstein in Berlin am 5. April d. J. e . Vertrage beruhenden Rechte und An. prũche;
das von Herrn Chemiker Dr. Arnold Bernstein in Elsterberg erfundene und bez. zusammengestellte,
42333
der Herstellung von Kunstseide dienende Geheim
185 X)
e , , , , , , e,
ꝛ z der Rück⸗ eichfkammdergericht in Wetzlar, fit eg nicht weed ente Te nssen, abiülich des . Jaleb Adam Abel, gewelener 3. a, , e . em, . don Iinneberg g Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Just 1909 betreffend, eingetragen: verfahren;
abertrãge) ĩ g Grblaffers, der Josepha Gräfin bon S 8 , . .
4 ua . z . . . des . Albert Abel 8 ö 96. = 16 5 Ne 18 die 21 de n g e, , n. .,, en der Geselschaft erfsl 2 Dürch Beschl̃iß der ener alpe r sammlung vom hich⸗ 35 in ig Essterherg i. B. errichtete und
a. Immobilien Biese Nachkommen sind hier aber nur jum Teil bekannt. on eim n Mühle“ und als deren Inhaber der Müblen pächter burch den Heul er. R s * ) . gen 31 Juli 1909 sind die Paragraphen 223 Absatz ] 39. ĩ . ene e lde it wen fee. , .
b. Inventar bekannt sind, ist der n, . 56 2 ehen Gag etz . Friedrich Schmid, Ingfsißn 963 Ludwig Mangels in Lasbek Mühle eingetragen unn 3 2 f 1. ; . nzeiger. . 6. ö . S6 d r f geändert worden und , i,, hen z 636 n ,,
. Forderungen Der Erblasser hat zum Testame 1 1507 (Neu- Um), 25. Oktober worden. dei ai e ö. 1. 1. . . 2 . ; 11907 (Lenzburg), 3. Ju ĩ ⸗ ; ; oöͤnigl. Amte gericht. Il) 8 22 Absatz 1: Im Laufe des zweiten Viertels berg zustehenden Rechte
. . , , wee le iner ö. . . , Cre eld. 142323) eines jeden Jahres findet regelmäßig in 1 3c bedingte und zelilich beschränkte Anspruch auf
4798149 ö
der ö 18907 (Munchen) beie Königliches Amtagericht. s) Verwaltunggzioften, ab glich des n, 1 Hk anchen . 15. Be Jember gliches Amtag : on, Ueberlaffung?* des ei ; genten — m ö. Die Firma Gustar Westheim in Crefeld ist eine ordentliche Generalversammiung ' der Aktionäre eberlassung des ein Verfahren jur Herstellung von . 6 ö . . e. n,, . hat der Erblasser eine große Zabl von degaten auggesetzt, die vom e , , , n, iw ie n . 6 gelöscht worden. . a. . 9 4 . ,, i dr r, a,,, . us urichten Im. 1 aufgefordert, sich bi einne ragen refeld, den 3. Augu x veisammlung von dem Vorstand lu erujen ist. ü etre ffenden Deutschen 3 . . n n,. Iwecken, in gbesondere a. , 3 * n , , Angabe lhre 6*j offene Handels gesellschaft Gelpke Klein Königl. Amtegericht. . . e ln. Die Dividenden werden spätestens i . ö 5. Jaben erbellen Sers ern wesen: 12187 186. September 1 Nach Ablauf di leser Frist würde angenommen, g. in Bleicherode sst aufgelöst. mn, enn e m ens, z it n,. Duisburg, den 31. Juli 1909. 1I2, Herr Simon 113 Stück Aktjen ju 10065 4
blasser zu melden. Der bieherige Gesellschaf lpke ist 2. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 14618 26 805 9g wandtschaftgverbältnisses zum Er det haben, vorhanden. ; rige, Gesellichafter Eduard Gelpke iß iglichs Amtegericht. jum Kurse von 100 6 b, freiwillige — feine weiteren r , . (h 6 derselben Froüst in der ern * be . u , ö der Firma. Nr. 121, betr. „Ceres, Dandels⸗· und Kommissions. Kön glichts Amtt gericht Der gesamte Gründungtsaufwand ist von den ) Sonstige Ausgaben i. an . eb, ugeben / daß sie die Testamente und Legat. e deg Max don, Ahe . . 3 den 3. August 1909, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ niit dem Huisgpurg. 42332) Gründern übernommen worden! 13 hen n DI. Veriwen bung: Gerichts die Er ö an ee. = gleichen Frist beim Friedens teramt Zürich V 6 96 ol niglicheg Amtsgericht. Abt. 2. Sitze in Danzig, eingetragen, 9 dem Dr. jur. In dag Handelgregister B ist bei Nr. 5l, die Fit ma Die Gründer der Gesellschaft sind: Rinn gi ibareseeersont.. e,, . rg se nn wrrheßend ng, falle ein gtllcher Aust eich nicht wastande . Eęnn. Bertann machung. casi]! Marmwüell i'n Danzig Prohung erteilt is. Dertgen *. Schulte Gesellschaft mit be. der , Simon in i. a , , der , unt 6 1 einzureichen, ansonst Anerl nung der een 6* e. Handel reglster (65 457 fi heute bes der Danzig, . 39. Juli 1908, schränkter Saftung iu Duisburg betreffend, der Kaufmann Wilbelm Diederich Keents in Plauen, c. an die Aktionäre Benirlsgerich ö Zůr d Testamentzerke und Legataie in den Grbbest, Hh eingewiesen wüũrden. Ir lenge sels haf Schinlerwerk Godesberg in Königl. Amtsgericht. Abteilung l0. eingetragen: der Chemiker Dr. Arnold Bernftein in Elsterberg, q. an die Vorsichtgreserve.. genommen Sinn, m en, fog . ö an,, r e y, ene f . ,, n, . fine rn ö 55 , . gut e am zu Duisburg 9 Lü. . Neuwinger in Plauen, ; 2 . . II. Abteilun er 1 . umüller ge worden. n unser Handelzregister A wurde heute folgender ertellte Gesamtprokura erloschen. er Stadtra ustav Heinri etermann in . Vortrag auf neue Rechnung Zurich 1 9 Bonn. den 3. August 19869 Eintrag volliogen hinssichtlich der Firma: G. Merck, Dem Kaufmann Heinrich Otto zu Duisburg ist Elsterberg, n n. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Darmstadt. Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem ! der Kaufmann Georg Müller in Greij.
2209 817 89 297
299 118
gi g ss 3 bos 69 lis 69 285
In? Man en rs Benttlagerichti