1909 / 185 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

r,.

K K // /// /// /// /// /// / / / 7 . K w J ; K * * K . 2 32 4 1 —— 28 6 5 23 3 ö ö 28 5 ö . . ./ , , , 8e / 66

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dampfdreschmaschlne.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit gliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftgz⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin,

Pie Vorstandsmitglieder sind: Ritterguttzbesitzer Georg Rodeberts, Violkerelverwalter Johann Pingel, Bauerhofbesitzer Christian Junker, säm tlich in Sagast.

Bie Willengerklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch 2 Vorstandzmitglleder, die Zeichnung ge. schieht in der Welse, daß die Zeichnenden iu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterscheift bei eig insicht in die Liste der Genofsen ist wähtend

e Ein n die Liste st der Vienststunden auf dem Gericht, Zimmer 3, jedem

getz em eit, den 16. Zull lsoo ritzwalk, den 16. Ju . Königliches Amtegericht. KRegenahurg. Bekanntmachung. 142291 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Wörth a. D. wurde heute eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Dreschaenossenschaft Brennherg, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / eingetragen, welche ihren Sitz in Brennberg hat. Das Statut wurde errichtet an 27. Jult 1909. Gegenstand des Unternehmens

sst, bei Genossenschafismstgliedern sowie auch bel Rlchtmitgliedern im Gemeindebenirk Brennberg gegen Lohn zu dreschen und bierju eine vollftändige Dresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unterhalten; gedroschen sann auch Nichtmitgliedern außerbalb der Gemen de re e r, werden.

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung jweier Vorstandsmitglieder versehen, in der ‚Verbandskundgaben. Die recht verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Voistands; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schrift der Jeichnenden beigefügt wird, Die Haft⸗ summe eines jeden Genofssen beträgt 300 S6. Die berjeitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Fichtl, Johann, Bauer in Thalhof, J. Vereirsborsteher, Y) Schiegl, Johann, Schuhmacher in Brennberg, fi. Vereinzvorsteher, als Stellvertreter und zugleich Bitrlebzleiter, 3 Stangl, Josef, Söldner in Brenn⸗ berg, Belsitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet. Regensburg, den 3. August 1969. Kgl. Ami ggericht. Regensburg.

Saarhrücken. (42292

An Stelle des aus dem Vorstande des Consum⸗ vereins der Grube Camyhausen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Eamphausen auggeschiedenen Fahrsteiger Karl Schmidt ist der Fahrsteiger Karl Krauß zu Brefeld zum Vorstandsmitgllede bestellt worden.

Saarbrücken, den 29. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Siegburg. ö 422931

Ja das Genossenschaftsregister ist bei dem Berg- heim · Müllekovener Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bergheim eingetragen: Johann Brodesser und Johann Zerres sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Monteur Kagpar Je, . in Bergheim und der Maurer Christign Schell in Muüllekoben sind in den Vorstand gewählt.

Siegburg, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Treysa, Ex. Oasgel. 42294

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Moischeider Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1909 ist an Stelle des verstorbenen seit⸗ heren Vereinsberstehers Konrad Opper I. zu Moischeid das bisherige Vorstandemltglied Conrad Dpper II. zu Molscheid als Vereinsvorsteher und der Wilhelm Hörle zu Moischeid als Mitglied des Vorstandz gewählt worden.

Treysa, 13. Juli 1909.

Königliches Amtagericht. Volkmarsen. . 42295

Ja unser Genossenschafisregister ist bei der Gyns - gewinnung sgendssenschaft Niederelsungen, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Niederelsungen heute folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 19. Juli 1909 ist die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage aufgelöst.

Die bisherigen Vorftandsmltglieder sind die Liqui⸗ datoren. Willengzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Liquidatoren.

Bolkmarsen, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Wwilnelmahavem. Betanntmachung. 42296)

Im biesigen Genossenschaftsregifter Nr. 6 ist heute u der Genossenschaft „Bauverein Siebets burg“ e. G. m. b. H., Sitz Wilhelmshaven, folgendes eingetragen worden:

Vie Äquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 2. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Taberm. Handelsregister Zabern. 422971

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 39 wurde heute bei dem „Stiller Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft . unbeschränkter Haftpflicht“ in Still einge⸗

ragen:

„Biersohn, Georg,. Vater, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Generalversammlungẽbeschluß vom 29. Juni 1899 wurde der Ackerer 66 Braun

in Still in den Vorstand gewählt.

Zabern, den 29. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cõlmn, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen: mi, 1s, ö

Gesellschaft“, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 3. Juli 1909, VormittagOts 11 Uhr 30 Minuten, Umschlag, enthaltend verschiedene Schalen, versiegelt,

(420021 einische Glashütten Aetien⸗

Fabrlknummern 1744, 1746, 1746, 1747, 1748, 1749, plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Rr 1677. „Parfümerie u. Toilette seifen · Fabrik Dr. Wiskott Æ Co.“, Cöln Nippes, angemeldet am 2. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, Umschlag mit 6 Etlkeiten, versiegelt, Geschäfts nummern 20 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 1413. h , . Sunibolbt!, stalt. Pie Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Rr. 1678. „Eiock K Oelbermann“, Cöln. Nippes, angemeldet am 12. Juli 1999, Vormittags il Ühr 50 Peinuten, 1 Modell, offen, darstellend wei Athleten, an einem Schlauchball reißend, im Hintergrunde zwei Zuschauer, welche sich über die Tnfsrengungen der Athleten lustig machen, Inschrift Record Doppelklystiersprltze, Geschäftsnummer 4907, plastisches Sinn in Schutzfrist 3 Jahre. Rr. 1679. „Carl Ktoenemanu“, Cöln Ehren-. feld, angemeldet am 15. Juli 19899. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster von Bilderrahmenleisten, Fabriknummern 4R71IIL— 95 m / m, 4806, 4810 , 4510-4, 48265, 18277, 4828, 4831 30 m / m, 4829, 4862, und 13 Muster ben Bilderrahmenleisten, Fabriknummern 41485 45 m / m, 4756 - 90 mm, 4829, 4830, 4849, 41847, 4848, 4851, 4852, 4854, 4855, 4656, 4857, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. I680. „Grivit. Aktiengesell schaft für kun st⸗ gewerbliche Metalln arensabritation . Cölu⸗ Braunsfeld, angemeldet am 20. Juli 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, 5 versiegelte Pakete mit 338 Muftern, Fahriknummern; 3464 Gemüse⸗ schüssel, 3455 Surpenschüssel, 3570 Gemüseschüssel, 3460 Unterteller, 3166 Bratenschüssel, 3417 Speise⸗ gloce, 32772 Aufschnittplatte, 3548 Salatschüssel, 5h39 Zahnstocherträger, 3462 Messerbank, 3278 a Auf⸗ schnitiplatte, 8254 Fruchtkühler, 5824 Fischeßgabel, 5825 Fischeßmesser, 3456 Tafelschlppe, 5457 Tafel- bürste, 85172 Käseplatte, 8222 2 Sandwichplatte, Sl86 a Kabaret, 8217 Käseplatte, S222 Sandwichplatte, S186 Kabaret, 8247 Sandwichplatte, 8246 Sand wichplatte, 3534 Sandwichplatte, 8237 Essiggestell, S238 Essiggestell, 3453 Essiggestell, 3461 Essiggestell, 3445 Salzgestell, 3559 Saljlöffel, 3459 Salzschale, 3459 a Salzschale, 3448 Glerbechergestell, 3567 Eier⸗ bechergestell, 3464 Glerbecher, 3149 Eierbecher, 8251 Bulterteller, 8252 Butterteller, 3551 Butterteller, 3463 Butterdose, 8233 Butterdose, 3562 Hontadose, 8257 Honigdose, 8253 Honigdose, 8208 Kaviarkübler, 8207 Kaviarkühler, 3451 Flaschenteller, 3452 Gläserteller, 3267 Kork,. 3055 Kork, 36522 Kork, 3521 Kork, 3566 Bigkuitdose, 8og9 Bigkuit⸗ rose, 3458 Biskultdose, 3465 Floeschenständer, 3524 Flaschenständer, 36517 laschenständer, S210 Flaschenständer, 8239 Flaschenständer, 3436 Punschglashalter, 3516 Panschglashalter, 3545 Punschglas halter, 8250 Punschglas halter, S211 Punsch⸗ glashalter, 3552 Gläsergestell, 8248 Gläsergestell, 55h6 Gläsergestell, 3498 Wasserserviee, 3416 Bowle, 3333 Bowlenlöffel, 3418 Pokal, S130 a Pokal, S235 Pokal, 8216 Bowlenkanne, 3420 Bierglas, 3441 Saftkanne, 3467 Saftkrug, 3520 Saftkrug, 3243 Likörkanne, 3565 Saftkrug, 36527 Likör—⸗ becher, 3537 Likörservlee, 3469 Llkörserviee, 34658 Likzrservice, 3536 Likörservice, 3563 Llkör—⸗ service, 3444 Likörservice, 824355 Likörservice, 3450 Korb, 3501 Korb, 3492 Korb, 3491 Korb, 3572 Fruchtkorb, 3480 Fruchtkorb, 3502 Fruchtkorb, 3479 Fruchtkorb, 3568 Fruchtkorb, 3487 Fruchtkorb, S221 Fruchtkorb, 3470 Zlerkorb, 3472 Zierkorb, 8211 Bonbonkörbchen, 8215 Fruchtschale, 35658 Frucht. schale, 3541 Fruchtschale, 571 Fruchtschale, 8215 Fruchtschale, 5482 Fruchtschale, 5557 Tafelaufsotz, S258 Zuckerkorb, 3477 Zuckerkorb, 8210 Zucker- korb, Ja42 Bonboniere, Ih43 Bonboriere, 8235 Bonboniere, 5826 Kuchenheber, 3433 Gebäck⸗ platte, 3553 Tafelaufsatz, 8170 Schokoladeservice, oI66 Kaffeeservice, 337256 Kaffeeserviee, 8245 Brett, S242 Brett, 3535 Brett, 3447 Blumenschale, 3484 Blumenschale, 485 Blumenhalter, 3b 46 Blumen. schale, 3045 Blumenschale, 3531 Blumenschale, 3547 Blumenschale, 3544 Blumenschale, 3399 Blumen⸗ halter, 3505 Armleuchter, 3506 Armleuchter, 3311 Wandleuchter, 3519 Wandleuchter, 3535 a elektr. Lampe, 3535 b elektr. Lampe, 3489 elektr. Lampe, 3483 Leuchter, 3478 Uhr, 3434s7 Rauchserpies, 3525 Leuchter, 3451 Uhr, 34812 Uhr, 34252 Leuchter, 34965 Feuerseug, 3403 Alschenschale, 3518 Aschenschale, 3550 fene n, 3549 Hand⸗ leuchter, 8124 Schreibzeug, 8125 Löscher, 8126 Feuerztug, 8127 Handleuchter, 8185 Schreibieug, S219 Schreibzeug, 8218 Schreibzeug, 8220 Feder⸗ schale, 8is7 Löscher, 3341 Wandkalender, 8172 Briefwage, 8212 Briefmarkenkästchen, 8232 Siegel- stock, 3573 Briefbeschwerer, 3533 Wandspiegel, 8256 Bilderrahmen, 3664 Tischkontakt, 8255 Bilderrahmen, 3573 Briefbeschwerer, 3529 Photographierahmen, 3530 Photographierahmen, 3254 Visttkartenschale, 3528 Toilettenspiegel, 3555 Visitkartenschale, 3433 Toilette⸗ garnitur, 34323 Toilettegarnitur, 3434 Puderdose, 419 Puderdose, 3308 Hutnadelständer, 3540 Hut⸗ nadelsiänder, Si71 Taschenpuderdose, 8234 Taschen. puderdose, 8200 Kopfbürste, 8198 Hutbürste, 8199 Kleiderbürste, S202 Bürstenbrett, 8197 Handspiegel, 5827 Gürtelschließe, 53828 Gürtelschließe, bS29 Gürtel⸗ schließe, 830 Gürtelschlleße, 5831 Gürtelschließe, b 835 Gürtelschließe, 116 elektr. Klingelgriff, 170 elektr. Klingelgriff, 117 elektr. Klingelgriff, 1 Haar⸗ spange, 2 Haarspange, 3 Haarspange, 4 Haarspange, d Haarspange, s Haar spange, 7 Haarspange, 8 Haarsparge, d Haarspange, 10 Haarspange, 119 Figur, 118 Figur, 127 Brielbeschwerer, 128 Gruppe Eisbär, 179 Aschen⸗ becher, 188 Visitkartenschale, 187 Visitlartenschale, 193 AÄschenbecher, 169 Wandfeuerzeug, 197 Wand⸗ teller, 180 Vissitkartenschale, Schrelbjeug, 192 Leuchter, 3193 Handleuchter, 191 Schreibzeug, 189 Aschenschale, 199 Aschenschale, Lampe, 184 eleltr. Lampe, 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

schränkter Haftung“, Cöln,

Louideg 664, 3 Jahre.

Nr. 1682. „Peter Dun kel“,

4 Uhr, verschlossenes Kuvert, enthaltend 22 Modelle

190 Visitkartenschale, 178 Schmuckkasten, 193 Visitkartenschale, 136 196 Tischfeuerzeug, 194 Löscher, 185 Tischfeuerjeug, 186 Handleuchter, 181 Löscher, 182 elektr. 183 elektr. Lampe,

Nr. 1681. „St. Joseph, Justitut für kirch liche Kꝑunst Th. Schülter Gesellschaft mit be⸗ angemeldet am 16. Jull 190g, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, 6 Modelle, offen, Antontus Nr. 648, Jesu als guter Hirt 649, Unbefleckte Empfängnis 631, Unbefleckte Empfängnis 65z, Franzlgcug 652, Madonna von plastische Er jeugnisse, Schutzfrist

Mobelleur, Cöõln, angemeldet am 23. Juli 1909, Nachmittags

für Photographiebilderrahmen, Geschäftsnummern 1235, 1236, 1240 - 1259, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Cöoöln, den 3. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Elber eld. (42004 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2365. Firma Stock Æ Co. Gesellschaft mit bescht ãnkter Haftung in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Etiketten für Schuhagraffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 500 R, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7 Juli 1909, Vorniittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 23566. irma L. von Dreden R Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1870, 1880, 1881, 1886, 1889, 1907, 1960, 1951, 1965, 1971, 1991, 2006, 2007, 2011, 2012, 2013, 2014, 20165, 2020, 2273, 3024, 2027, 3055, 037, Z635, ZHad, 2072, 2086, 2089, 2093, 2103, 2104, 2114, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2124, 2125, 2126, 2128, 229, 2133, 2135, 2136, 2141, 2142, 2143, 2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2367. Firma L. von Dreden Æ Co. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 34 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2178, 2180, 2181, 2182, 2145, 2147, 2148, 2151, 2155, 2156, 2159, 2162, 2165, 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2174, 2185, 2197, 2198, 2201, 2206, 2209, 2215, 2216, 2218, 2233, 2234, 2235, 2238, 2239, 2240, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 19609, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 2368. Fabrikant Augunst Lucke in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Hosenträger, bersiegelt, Fiächenmuster, Fabriknummern 1361, 1379 Soldat, 1379 Mädchen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 165. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 2368. Firma Ed. Zimmer mann C Kieckert in Elberfeld. 1 Umschlag mit 2 Mustern für Strohhutgeflechte, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik nummern 5945, 5946. Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 2370. Firma Sverm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosman in Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Band für Mützen und Besätze, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2507 Br. 5 10, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 2371. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Möbelstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1920, 1950, 2055, 2065, 2066, 20768, 2088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 2372. Firma Marquardt 4 Seil in Elberfeld, J Umschlag mit 7 Mustern für Gummistrumvfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Eiberseld, den 1. August 1909.

Königl. Amtegericht. 13.

Herborn, Hr. Wies. (42298 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Burger Eisenmwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Burg, eine Photographie eines Kesselofens Nr. 4, rerschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Derborn, den 25. Juni 1999.

Königl. Amtsgericht. II.

Abt. 24.

Iserlohn. 42299 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1777. F. W. Klincke, Iserlohn, ein ver⸗ egelteg Paket, enthaltend Muster von Türdrückern, ir. 1643 und 1644, sowie Muster von langen Schildern, Nr. 1643 und 1645, plastische Erieugnssse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1909, Nach mittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 1775. Geschw. H. Æ L. Hane beck, Iser lohn, ein veisieg'lier Umschlag, enthaltend Muster von Domenhutbaltern, Nrn. 344, 345, 346, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Zult 1909, Nachmittags 5 Uhr 35 Min. Nr. 1779. Kissiag * Möllmann, Iserlohn. ein verstegeltes Patet mit 48 Zeichnungen von eleb— irischen Leuchtern, Nrn. 3353 3400, plastische Er jeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeloet am 29. Juli 1969, Vorm. I1 Uhr 10 Min. Iserlohn, den 2. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ceipis. 42300

In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 9859. Firma O. Faber in Stünz, Ab- bildung einer offenen Büchse zum Einsetzen von Säulen an einem Fuß für Springständer c, offen, Fabriknummer 10, plastische Grzeuanisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Jul 19098, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9869. Firma Kretzschmar C Renker zu Wien in Oesterreich, Skizze eine Jahn⸗Klippe, offen, Fabrikaummer 7316, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1969, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9861. Firma Charles Ahrenfeldt iu Limoges in Frankreich, ein Paket mit 2 Chromos für Dekoration von Porjellan, Steinqut ꝛc., ver⸗ siegelt, Fabriknummern 349 und 360, Flächenerzeug, niffe, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9362. Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Leipzig Schleußig, ein Paket mit 5 Reklameplakaten, versiegelt, Fabriknummern 293 301, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9863. Elisabeth verehel, Kruspe, geb. Beitig, in Leipzig, ein Paket mit 3 Mundstücken aus Hartgummi in toter, schwarler und grauer Farbe fur Blechblaginstrumente, verstegelt, Fabriknummern = 3, plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 14. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 9864. Firma Räncker Æ Günther in Leipzig Schleußig, ein Paket mit 50 Mustern von einbrennbaren Abftehbildern zur Verwendung auf , , Steingut ꝛ6, offen, Fabriknummern 231

is VI, 51 - 35, 361 und II, 37 1- VI, 39 L- VI. 40, 41 1 - III, 43 I- Il, 44 1 - VII, 45 1 III. 46, 48, 49, 53, 54, b8, 9, 871, Flächenerieugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909,

von einbrennbaren Abzrtebbildern jur Verwendung auf Porzellan, Steingut ꝛe, offen, Fabriknummern 645, 656, 679, 682, 713 16, 720, 754, 723, 35 = *3l, 74, 734, 756, 737. Fad. 7asß, zä7, Fig, 748, 76h! n. . 7, n, d g n, I. 757 1 - 1III, 761, 765, 766, 775, 770, 771, 774, 781 1—–- IV, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1809, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9866. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von einbrennbaren Abziebbildern zur Verwentung auf Porzellan. Steingut ꝛe., offen, Fabriknummern 772, 815, 782 - 791, 794, 796, 799 1 - VII, Soo, S0o6, 8oß 1-1, S146, Sl6s, S25, S826, 830 532, 834 842, 845 1- VI, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1809, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9867. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von einbtennbaren Abnehbildern zur Verwendung auf Porjellan, Steingut ꝛc, offen, Fabriknum mern 843, 844, 8466 L- VII, 849 - 852, 854, 856 I- III, 858 L IIl, S59 1—-1V, 864 1 - IV, S66 - S68, 1862 1- VII, 22, 25 Blau, 25 Rot, 26, 29 L- VII, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1509, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 9868. Firma Straub C Co. zu Emis. hofen in der Schweiz, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereierjeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 20105, 20152 —– 57, 20167 - 68, 20ol9g4 - 99, 20193, 20203, 20218, 20224 - 26, 20235, 20342 - 44, 20246 - 47, 20249 - 55, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9869. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickertierzeugnisse, versiegelt, abriknummern 7012 —- 15, 7018 - 21, 7028, 7029, os3, 7043, 7051, 7059, 7065, 7086, 7089, 7096 bis 57, 7112, 7131 —- 39, 7147, 7155, 7157 - 75, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1909, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 9870. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickerelerjeuanisse, versiegelt, Fabriknummern 7259 89. 7292, 7302, 7307 - 09, 3 12 25, Hic e e n f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1969. Vormittogs 11 Uhr. Nr. 9871. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stiickerelerseugnisse, versiegelt, Fahriknummern 7176 - 7200, 7202 - 03, 72153, 7216, 7218, 7220, 7225 - 35, 7241 - 42, 7253 - 58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Jull 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9872. Die selbe, ein Paket mit Abbildungen von 44 Mustern für Stickercierzeugnifse, versiegelt, Fabriknummern 1618 24, 1627, 1630, 1633 35. 1644 47, 1650, 1652 1653, 1656 68, 1617, 7458, 7460 635 20254 —- 59, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9873. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereierzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 530 bis 31, 537 38, 588, 804, 824, d38, 849, 854, 874, 896, 924 940 41, 945, 993. 98, 1022, 1043 - 4, 1062, 1066 - 67, 1070, 1072, 1082, 1694, 1096 97, 1100 1102, 1122, 1124 bis 26, 1131, 1150— 51, 1154, 1167, 1174, 1181 - 82, 1184 88, Flächenerieugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1809, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9874. Dieselbe, ein Paket mit Abblldungen von 50 Mustern für Stickerelerzeugnisse, versiegelt, Fabrlknummern 1452 53, 1456 —63, 1467, 1471, 1473, 1478, 1508, 1511—13, 1521, 1527, 1575, 18577, 1583— 84, 1586 - 93, 1597 99, 1602 03, 1605 17, Flächeaerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1809. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9875. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereierzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1207, 1211, 1215, 1217 18, 1228, 1245 47, 1250-51, 1262, 1264, 1266, 1268 - 69, 1285 86, 1288-39. 1290— 92, 1294-96, 1298 bis 1301, 1304, 1306 09, 1329, 1337. 1347 49, 1351 55, 1357, 1361 62, 1393, 14265, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 135. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9876. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickerelerjeugnisse. versieagelt, Fabriknummern 7326 41, 7343, 7346, 7353, 75359, 7365, 7372, 7375, 7377 - 88, 7390 - 92, 7411 - 16, 7416, 7447, 7450 - 53, 7455 - S6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9877. Firma Charles Ahrenfeldt ju

Limoges in Frankreich, Abbildung eines Chromos zur Dekoration von Porzellan und Steingut, ver⸗ stegelt Fabriknummer 363, Flächenerzeugnisst, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 13. Jult 1969, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 9878. Julius Zuckerbäcker ju Wien in Oesterreich, Dessins auf Leder: Island seal“, offen, Fahrlknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 19098, Vormittagè 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9879. Firma Leipziger Metallwaren⸗ Fabrit Gustav Bähr K Co. in Leipzig, ein Paket mit 4 Abbildungen je eines Blechtönnchens in plassischer Melßner Porzellandekoration mit 13 ver= schiedenen Aufschristen für Nahrungsmittel, versiegelt, Fabriknummern 16 - 18, plastische Erzeugnisse, Schutz . frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Jull 1909, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 9380. Firma G. Dienst in Leipzig Gohlis, ein Paket mit Abbildungen eines Orchestriong, elektri⸗ sches Flötenweik mit Papiernoten, 4 Akkordignk, 5 Rosmotschränken und elneß Akkordions mit Schellen, persiegelt, Geschäͤftg nummern 184 4943, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Jult 1909, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9881. Firma M. Hufenus K Co. zu St. Gallen in der Schwei ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll. und Seidenstickereien (sogen. Den⸗ telles), verstegelt. Fabriknummern 6643353, 6666s, 66656, 66666, 66667, 66668, 66744, 66746, 6b 48 66759, 66764, 66765, 66773, 66777, 66779, 6b b 66787, 66789, 66797, 66808, 66822, 66825, 6683, 65835, 66836, 66858, 6669, 66961, 67019, 67016, 67036, 67045, 6706560, 67055, 67060, 67066, 67070, 6ros l, 57os2, 67os g, 67035, 67131, 67134, 67187, 67158, 671659. 67160, 67 162. 671665, 67 167, Flächen erzeuqgnisse, Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9882. Dieselbe, eln Paket mit 0 Mustern von Baumwoll. und Seldenfiickereien (sogen. Den; telleg), verstegelt, Fabriknummern 67169, 6717* 67156, 67 1862, 67185, 67184, 67 185, 671969, 67194.

Nochmittagt 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9855. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern

67186, 7267, 67230, zäh, 6za3 4, 6z236, 67396, r zog, 652, 6r5 ih, 67zza, S. zz5, 67326, 7 32,

oez34, 6e 337, Sesz9, setz, s: z6g, s. zo, 6. zl, sir 6er, ss? 6zzz5, 51, s5zzz, 6.356, 6rd ge, oz ss orzob, S: gol, Sz gz, S. 108, Sz a6,

67411, 67413, 67418, 67 C20. 67424, 67439, Flächen- angemeldet am

erjeugnisse, Schutfrist 35 Jahre, 3 Jul 1809, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr. g883. Firma Alfred Elfte in Leiyzig- Neustadti. bringung von Gegenständen, nummer 500, plastische Erieugnisse, 3 Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9384. RNadestock in Leipzig ⸗Plagwitz, ein Blumenbeet⸗ plar, offen, Fabriknummer 1, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 19868, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9885. Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 6 elek- trischen Taschenlaternen, offen, Fabriknummern 312, 370, 259, 237, 195, 143, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1969, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9886. Firma F. Meisel zu Troppau in Desterreich, ein Paket mit 16 Zeichnungen von

laschen, versiegelt, Fabriknummern 1– 16, plastische

rjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9887. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Paket, enthaltend zwei Notenschriften, berstegelt, Fabriknummern 16 und 17, Fläͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. :

Nr. 8231. Fitma Metaxin Fabrik Dr. Lilien feld Dr. Tedesko ju Wien in Oesterreich hat hinsichtlich des mit dem Geschäfiszeichen R bejelchneten Musterg: Louis XVI. Medaillons‘ die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig. den 4. August 1969.

Königl. Amtsgericht.

Abt. II B. Lud wIigahnfen, KR nein. 142301

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 209. Philipp Glaser, Friseur in Ludwigs. hafen a. Rh., L offener Umschlag mit einer Blatt. zeichnung, darstellend 1 abnebmbaren Klebstoff Fleck bei Herrentoupets, Flächenmuster, Geschäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juli 1909, Nachmittags 55 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

versiegelt,

München. (42011

In das Musterregister für das Kgl. Landgericht Muͤnchen List eingetragen:

A. Nr. 2184. J. Winhart Co., Firma in München. 34 Muster, nämlich

Blatt 194 Nr. 3403 Blumenjardiniere,

3347 / 60 Rauchservice,

313 Zigarrenkasten,

. Cakesdosen,

6 Rauchgarnituren, ö 3322

ö ' 3397 Butterdosen,

ö. 3323

. é 3368 Bowle,

Blatt 195 Nr. 3425 u. 3413 196 Nr. 3424) Lüster, 3426 . u. 3423 Blatt 197 Nr. 3420 3421 3419 . ( cettesche Lnven, 3429 3428 3438 3408 3407 3405 3409 3410 3411 3406 3404 ; ö 32 Zeitungshalter, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr 35 Min.

Nr. 2185. Dr. Wild sche Buchdruckerei Gebr. Parcus, Firma in München, 2 Muster von Rahmen für Wertpapiere, G. Nrn. 63 und 66, und 5 Muster von Zahlen für Wertpaplere, G.⸗Nrn. 35 bis mit 39, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2186. Dr. Wild' sche Buchdruckerei Gebr. Parcus, Firma in München, 6 Muster von Vor⸗ drucken für Wertpapiere, G ⸗Nrn. 66, 67, 81, 82, 83, 84, 11 Muster von Untergründen für Wertpaplere, G.-Nrn. 53 bis mit 62, 64, 13 Muster von Rahmen⸗ teilen für Wertpapiere, G. Nrn. 40 bis mit 52, 20 Muster von Rosetten jür Weriwaplere, G.⸗Nrn. 28 bis mit 34, 68 bis mit 80, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909,

. Agi. g 24. 6

r. 2187. XA. Hochgesang, Firma in München, 8 Muster von geblümtem Papier, Nrn. 7659 A, S8l0, 1287, 1294, 1365, 1444, 1474 u. 1486, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Nachm. 55 Uhr.

Nr. 2188. J. Reinemann Jos. Lichtinger, Firma in München, a. 20 Muster von bemalten Volzwaren, Fabrik. Nrn. H16 549, 553 562, 565 bis 70. b. 21 Muster von bemalten Holzwaren, Fabrik. Nrn. 515 523, 528, 571 581, 2 Muster von Studentensusets *, Fabr. Nrn. 1462, 1463, ver- siegelt, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, ju b Flächenmuster, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Vorm. 101 Uhr.

Nr. 2189. Fabrik chem. Gravnüren Luppe K Heilbronner, Geselischaft mit beschränkter Haftung, Firma in München, 9 Muster von Tintenwischern, Lesenrichen, Zifferblättern und Be— hältern, G. Nin. 100 big mit los, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juli 1909, Nachm. 21 Uhr.

Nr. 2190. Joseph Gautsch, Firma in München, .

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 32 .

D* e , m, m W * * 2 *. *

8

Klingelschilder,

—— * g n n m m c On n 9 2

Abbildung eines Gehäuses zur Unter⸗ Fabrik

Schutzfrist 2. Jult 1909, Nach⸗

Kanstgärtner Frauz Robert

irma Junghanns E Kolosche in

muster, Sckutzfrist dret Jahre, 30. Juli 1909 QNachm 39 Uhr.

560, 7566 - 7569, 7684 - 7687, 7531, 7635, 7543,

frist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1906, Nachm. 44 Uhr.

B. Bei Nr. 1846. Friedr. Carl Bauer, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Daftung, in München, hat bejüglich der unter G. Nrn. 3600, 3001, 3005, 3007, 3051, 3061 mit 3065, 3081, 3082 eingetragenen Muster (Photographien von Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 beantragt.

München, den 2. August 1909.

K. Amtsgericht München J.

Prettin. 42302

In unser Musterregister ist für Annavurger

Steir gutfabr it. Aktiengesellschaft in Annaburg am 27. Juli 1909 eingetragen worden:

Nr. 42. Flächenmuster als Dekoration von Er—⸗ zeugnifsen in Steingut und jeglichem verwandten Material, Dekor 1098 Salome, 1099 Florentine, 1100 Nora, 1101 Freya, 1102 Herta, 1163 Regina, 1104 Isabella, 105 Dora, 1106 Lukretia.

Nr. 43. Plastische Ecjeugnisse in Steingut und eglichem verwandten Material, Form Nr. 427, 428, 429, 430, 431 Waschgarnitur,

in verschlossenem Umschlag, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 18609, Vormittags 8 Uhr 48 Minuten.

Königliches Amtszerlcht Prettin. R onna dor.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 219. Firma J. S. Carnap Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit Mustern für Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 14734. 147385 und 14738, Schutzfrist 2 Jahre, ang meldet am 10. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Ronsdorf, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sayda, Ervggeb. 142304 In das biesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Oskar Reinhard Ulbricht in Seiffen,

Muster eines Miniaturkegelspiels aus Holz, Geschafts.

rummer 1, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags

15 Uhr.

Nr. 169. Oswald Ferdinand Zeidler in Seiffen, zwei Muster von Puppenrollschuhen, Ge⸗ schäfigznummern 90 und 91, offen, plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 6 Ubr.

Sayda, den 2. August 19809.

A Reg. 238 / 239/09. Könialich Sächsisches Amtggericht.

Stuttgart Stadt. (42137 sK. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 2479. Firma Stuttgarter Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, 2 Modelle für Hautaltäre, Gesch. Nrn. 1 und 2, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr 24380. Firma Alfred Bühler hier, 5 Modelle für Klabfauteuils mit Lederbrjug. Fabr. Nrn. 21983, 2221, 2239, 2253, 41103, 7 Modelle für Slühle mit Ledeibesug, Fabr. Nrn. 1514, 1317, 45486, 46702, 468127, 46313, 46814. 2 Modelle für Fauteuils mi Lederbezug, e n, 45098 und 15099, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr

20 Min. Firma Carl Faber hier, 3 Muster

42303

Nr. 2481. für Jacquarddrill, Dess. Nrn. 562, 580, 581, 3 Muster 1 Tischdecken, Dess. Nrn. 179, 180, 182, 4 Muster ür gestickte Tischdecken, Dess. Nin. 18, 20, 22, 23, 6 Muster für Kinderlätzchen Serie 10 (Bild a bis h, teilweise in Mbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Jull 1909, Vormittags 10 Uhr

10 Min.

Nr. 2218, 2219, 2228. Firma Otto Weisert hier bat bejünlich der eingetragenen Muster Nrn. 2218 Schriftart Hortense“, Fabr. Nrn. 2027 bis 2035, Nr. 2219 Schriftart ‚Römische Grotesk“, Fabr. Nrn. 2036— 2045, Ne. 2228 Hortense⸗ Ornament“, Fabr. Nrn. 1— 62, die Verlängerung der Schutzftist um je weitere 7 Jahrt am 5. Juli 1909 angemeldet.

Nr. 1687. Firma Carl Faber hier hat bejüg⸗ lich der unter Nr 1587 elngetragenen Muster für Baumwolldamast, Dess. Nr. 361 und 302, die Ver laͤngerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 20. Juli 1909 angemeldet. Den 3. August 1907 andrichter Hutt. Tuttlingen. 42305 zt. Amtsgericht Tuttlingen. In das Mugfterregsster wurde eingetragen: Am 16. Juli 1969. Firma Württembergische Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen. a. Signalrohr mit Schallkörper aus Pappe mit Seltenöffnung, Fabriknummer 1, b. Signalhorn, konisch mit Schallkörper aus gerippter Pappe (karrikatierter Papp), Fabriknummtr 2, C. Signal horn, konisch mit Schallkörper aus Pappe, Fabrik nummer 3, in versiegeltem Paket, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Iqbre, angemeldet am 10. Juli 1809, Nachmittags 6 Uhr. Den 4. August 1909. H. Richter He yd. 42016

W erden, Ruhr. In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. I8: Firma W. Döllken C Co. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung in Werden, I) Treyvenpfosten Nrn. 158 160, 186, 167 - 174, 16, 175 - 180, 2) Treppenstäbe Nra. 104 - Io,

Nachm. 4 Uhr.

3 e, r, , Nrn. 1221, 1272, 1273. 4) Vertlkowgarnituren Nrn. 1, 2, 4. 5, 5) Küchen

Nr. 21981. Jean Beck, Firma in München, 19 Muster bon Luxus. und ö und jwar: A-Nrn. 6 2-612. B. Nrn. 125, 130, 135, 183, 157, 159, 160, 162, versiegelt, zu A: Muster für plastische Etjeugniffe, zu B: Flächen. angemeldet am

Nr. 2192. Jos. Sollender, Firma in München, 19 Muster von Kreunstichstickerelen, Nin. 7662, 7663, 7665. 7801 - 7504, 7622 - 7625, 7677 - 76860, 7656 bis 7659, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1905, Nachm. 44 Uhr.

Nr. 2193. Jos. Hollender, Firma in München, 44 Muster von Krreuistichstickerelen, Nrn. 7558 bis

545, 7590 - 583, 7595, 7598, 7601 - 7603, 7606, 7608, 7608 - 71612 7617, 76518, 7630 - 7633, 7635 bis 7641, 197 - 200, versiegelt, Flächen muster, Schutz⸗

die ahre

garnituten Nrn. 1401 - 1496, 1451 - 1456, 6) Dvale Nrn. 1— 16, 7) Einlagen Nrn. 1001 - 10165, plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1809, Nachm. 12, 30 Uhr;

unter Nr. I: Firma Friedr. Gerling in Werden, 1 Modell verstellbater Sessel, Fabrik nummer 400, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jult 1909, Rach⸗ mittags 121 Ubr.

Werden, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Teilt. 41732

In das Musterregister ist eingetragen: t Ne 444. G. A. Naether, Firma in Zeitz, 32 Abbildungen, und zwar 31 von Kinderwagen, Fabriknummern 3207, 32093, 3602, 3606, 3608, 3633, 3643, 3654, 3666, 3806, 3813, 3833, 3905, 3913, 3924, 3926, 3986, 3934, 3938, z944, 3972, 3974 3982, 3884, 3938, 3561, 3565, 3571, 35765, 3582, 3587; 1 von einer fassonlerten Doppelsturm. stange, in einem versiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1809, Vormlttags 10 Uhr

40 Minuten.

Nr. 445. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz, 33 Musterabschnitte von Borten für Puppenwagen, und jwar 18 von Zugborten, Fabriknummern 4600, 4635, 4593, 4599, 4628, 4587, 4605, 4623, 4637, 4636, 4594, 4625, 4595, 4597, 4596, 4602, 4656, 4657, 7 von Besätzen, Fabriknummern 4641, 4651, 4642. 4585, 4650, 4658, 4659, 8 von Randborten, Fabriknummern 4616, 4649, 4615, 4647, 4654, 4652, 14279, 4653, in einem versiegelten Umschlag. Muster für Flächenerzeuanifse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗— gemeldet am 1. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 446. W. Otto Wolf. Firma in Zeitz, 8 Stück Flächenmuster von Zugborten, und jwar: 4 Stück von Puppenwagenzugborten, Fabriknummern 4663, 4664, 4665, 4669, 1 Stück von Noppenborte D ECinfaßborte Fabrsknummer 46565, 3 Stück von Kinderwagenzugborte, Fabrikanummern 4673, 4674, 4675, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Bei Nr. 368. Die Firma Gustav Liebig in Zeitz hat für die unter Nr. 368 eingetragenen 26 Stück Abbildungen, und zwar 12 Stück von Pianokonsolen, Fabriknummern 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 8 Stück von Pianoaufsätzen, Fabriknummern 180 a, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 6 Stück von Pianogarni⸗ turen, Fabriknummern 2200, 2300, 2400, 2500, 2600, 2700, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Zeitz, den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ex lim. 422611

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Salzberg. i. F. Deutsches Exporthaus Heinrich Salzberg in Berlin, Alexandrinenstr. 67, Wohnung: Adalbertstr. 60, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1909, BVormittags I10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Nonember 1909. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtagebgude, Neue Friedrlchstr. 13/14, III. Stod, Simmer 113/1185. Dffener Arrest mii Anzeigepflicht big 9. Oktober 1909.

Berlin, den 3. August 19098. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amisgerlchtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Püageldors. Konkursverfahren. 42264 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Pistorius zu Düsseldorf, Inbabers der im Handelgregister nicht eingetragenen Firma „A. Bohres, Juhaber Beuno Pistorius“, DSerren⸗ und Damen ⸗Modewarengeschäft zu Düsseldorf. Grabenstraße 7, lst heute, am 2. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Baer zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist big zum 1. September 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September 1909, Vormittags 105 Uhr, Saal 64 des Justtzgebäudes am Könlg⸗ platz, Zugang durch das Gittertor am Königplatz. Düfseldorf, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. EImshorn. 142234 Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Johann Echwerinsky in Elmshorn, Reeper— bahn 1, wird heute, am 4. August 1909, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Thordsen in Elmt horn, Kirch— straße. Eiste Gläubigerversammlung: 30. August 18909, Vormittags 9 Uhr. nmeldefrist bis 4. Oktober 1909. Allgemeiner Prüfunggtermin: 18. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. August 1909. Königliches Amtegericht in Elmeahorn. RErgurt. (42237 Ueber den Nachlaß des am 3. April 1309 in Ilversgehofen verstorbenen Privatmanns Albert Mülverstedt, vordem Gastwirt in Büßleben, ist am 2. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 25. August 1909 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin, am 7. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 2. August 19809. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Mt. 9.

Grünstadt. Bekanntmachung. 142276 Ueber das Vermögen des Friedrich Dablmann, Hausterhändler, in Tiefenthal wobnbaft. bat das Kgl. Amisgericht Grünstadt beute, des Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet und den Rechts. anwalt Ludwig Sinsheimer in Grünftadt zum Ton- kurgverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mitt woch, den L. September 1909, und allgemelner Prüfungstermin auf Mittwoch, den G. Oktober 1909, jedesmal Vormittags 19 Uhr, im Sltzungtsaale des Kgl. Amtegerschts Grünstadt an⸗

frist bis 1. September 1509. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 15. Siptember 1909. Grünstadt, den 4. August 1909. Der Gerichtsschrelber des Kal. Amtsgerichts: Walther, Kal. Sekretär. 41093

Gumbinnen. Ftonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. April 1909 iu Nohrfeld verstorbenen Gastwirts Gustav Dziengel ist am 28. Juli 1909, Nachmittags 5, 45 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. Olivier in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 28. August 1909. Erste Gläubigerbersammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 1909, Vormittags EI Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 20. August 1909.

Gumbinnen, den 28. Juli 1909.

Bu ssas, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichitg.

Hirachberg, Sechles. 422581 stonkurs verfahren

Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1908 in Boberstein verstorbenen Stellenbesitzers Wilhelm HDoff mann von dort wird heute, am 4. August 1909, Vormittags 104 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet, da die NUeberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht ist und die sämtlichen Erben den Antrag gestellt haben. Der Kaufmann Paul Cassel hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind big jzum 10. September 1809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Fallg über die im § 132 der Konkurgordnung beirtch= neten Gegenstände auf den 24. September 1909, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 24. September 1909, Vormittags I0 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneien Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem SGesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 10. September 1909 Anzelgt iu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Itehoo. Konkursverfahren. 422321

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sang Callsen in Itzehoe,. Karlstraße 6, wird heute, am 1. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Markus Stieper in Itzehoe. Anmeldefrist bi; zum 1. Ok- tober 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1909. Eitste Gläubigerversammlung: 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1909. Vormittags 11 Uhr.

Itzehoe, den 1. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Radolrtagell. Ftontursverfahren. 1422491

Ueber das Vermögen des Unternehmers Karl Denzel in Radolfzell wurde unterm 4. August 1909 das Konkursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bohl hier. Anmeldefrist: 5. September 1909. Erste Gläubigerversammlung: 2B. September 190909, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. September 1909, Vorm. E04 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. September 1909.

Radolfzell, den 4. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Link.

St. Ælagiem. Konkurseröffnung. 42241 Nr. 6496. Das Gr. Amtsgericht St. Blasien hat heute über das Vermögen des Bäckermeisters Max Riester in Schluchsee das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Rechtsanwalt Wielandt in Walds⸗ but. Anmeldefrist big 26. Auguft 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgereiner Prüfungt⸗ termin am 2. September 1909, Vorm. 11 Uhr. e n Arrest mit Anmeldefrist big zum 20. August

09.

St. Blasien, 3. August 1909.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. 8.) Walleser. Sta dtoldendorg. Konkursverfahren. 422683] Ueber das Vermögen des Steinbruchsbe sihers Auguft Dörries rect, Törges zu Holenberg ist heute, am 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr,

das Konkurgverfahren eröffnet. Der angestellte

Schreiber Schriever hier ist jum Konkursverwalter

ernannt. Anmeldefrist für die Konkurgsforderungen big 19. September 1909. Offener Arrest ist erkannt mit. Anzeigefrist bis 10. September 1909 Erste Glaäubigerversammlung mit Beschlußfassung rach § 132 KO. am H. September I969, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 20. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtegerichts

in Stadtoldendorf.

Worniger ode. 1422711

Ueber den Nachlaß des Gerichtsvollziehers a. D. August Schönemann aus Wernigerode Hasserode ist am 31. Juli 1909, Nachmittag 5 Uhr 40 Minuten, dag Konkursverfahren ersffaet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustad Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist jur Anmeldung der Konkurs forderungen big jum 21. August 1908. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Augnst 1999, Vormittags LI Uhr. Wernigerode, den 31. Jult 1909.

Königliches Amtagericht.

Eamberg. Bekanntmachung. 42274 Dat K. Amtegericht Bamberg bat mit Seschluß vom 4. d5. Mtg. das Konkurederfabren über daß Vermögen des Malers u. Lackierers Wilhelm Reither in Bamberg als durck Schlußderteil ung beendet aufgeboben.

Bamberg. 5. August 1808.

Der Gerichte schreiber: (L. S) Dietz ERarmen. Con łur ever fahren. 42235 Das Konkurederfabren über daz Vermhgen den Bosamenten fa brikanten Adolf Dicke n Sarmen. Sädstraße Nr. 4. wird. nachdem der in dem Ber.

Aeichztermine dom 30. Mär 1805 angenommene r durch rechtträftigen Seichluß vom 30. Mär 1808 beftatigt ift, hierdurch aufgebaben.

beraumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeige ˖

Garmen, den 31. Tull 1908

Rönigliche Amt gericht Mt 11.