1909 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

e e n, , ne, eee, d 2

r

5 z . ö. 8 * z ö 82 , ö h 2 . Q . .

ö 9 ö * . 6 2 r ,, , *

Berlin, 7. August. Marktpreise nach Grmittlungen des König⸗ lichen Poljeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Van . zentner für: Ween, gutt Sorte —— M6, g' D. Weizen, Mittelsorte —— 4M, S. Weizen, geringe Sorte , 416. Roggen, gute Sorte —— M, „, Roggen, Mittelsorte —— M, „, Roggen, geringe Sorte „, 4. Futtergerste, gute Sorte n) 18,606 M, 1780 . Futtergerste, Mittelsorte) I7, 70 M, 16,90 S6. Futtergerste⸗ eringe Sorte *) 16,8 S6, 16,06 ½6. Hafer, gute Sorte) 22, 00 , 36*1 „p. Hafer, Mittelsorte ) 21,30 ½, 20,0 S. . geringe Sorte?) 20 50 MS, 20, 0 Æ .. Mais (mixed) gute Sorte 17.70 Æ, 17, 00 S. Mais (mixed) geringe Sorte —— 4, 4. Mait (runder) gute Sorte 1600 M, 15,40 . Richtstroh —— M, M. Heu (alt) , 464. Heu (neu) S8, 40 M, 5,809 66. GErbsen, gelbe zum Kochen 0,00 M, 32, 00766. Spelsebohnen, weiße 0,00 S, 30,00 S6. —, Linsen 60, 00 , 30,99 S.. Kartoffeln 11,00 S, b, 90 . Rindfleisch bon der Keule 1“ Rg 220 M, 1, 40 AM; dito Bauch- fleisch I Eg * 1.30 , lw s., , Schweineflensch 1 x8 259 M 1,30 A. Kalbfleisch 1 Kg 2,20 M, 120 M6. Hammelflei 1 Rg 2,00 16, 1.40 46. Butter 1 Kg 2.80 M, 2,20 M6. Gier Markthallen preife) 60 Stück 5,60 Mƽ, 3, Karpfen 1 kg 60 4A, 1,40 S4. Aale 1 kg 3,20 M, M6. . 1g 60 A. Hechte 1 Eg 3,00 4M, „. Barsche 1 Rg O0 4ƽ . Schleie 1 Eg 3.50 ν, 1,40 Bleie 1Règ S0 S. Krebse 60 Stück 26, 00 Mƽ, 3, 00 . i Wagen und ab Bahn.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Görsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fond smärkten.

amburg, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Harth dag 9 ö . 3 . 2784 Gd. Silber 6 Barren dag Rilogramm 69, r., 69,

Wien, 9. August, Vormittagt 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 46 Rente M. /N. pr. ult. 95, 90, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. p. ult. 95, „5, Ungar. 40,0 Goldrente 113,30, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 92,65, Türkische Lose per Medio 185. 00, Drient-⸗ bahnaktien per ult. Oesterr. Stgatsbahnaktien (Fran) ver ult. öl, 23, Südbahngesellschasf Lomb, Akt. per ult. Jos, 76, Wiener Bankverelnaktien 531, 90, Oesterr. Kreditanftalt Akt. per ult. 646,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 756, 90, Oesterr. Länderbankaktien 453, 00, Brüxer Koblenbergb. Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montan⸗

esellschaftaktien 666,75, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,36, nionbankaktien 553, 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2690.

London, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/0 Englisch⸗ Konsols 8476, Silber 233, Privatdiskont 156

Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 90 Franz. Rente 98, 0z.

Madrid, 7. August. (W. T. * Wechsel auf Parig 109,50.

Lissabon, 7. August. (B. T. B.) Goldagio 12.

Rio de Janeiro, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 15/3. ;

New Jork, 7. August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung jeigte die Börse sehr feste Haltung; besonders für Stahltrustwerte sowie die Aktien Union Pacifie und Readingbahnen herrschte gute Meinung. Hauptsächliche Anregung boten die Erwartung, daß der nächste Woche fällige Regierungsbericht über bie Ernte günftig lauten werde, sowie die rege Kauflust des Publikums. Im Verlaufe wurde die Haltung unregelmäßig und neigte überwiegend infolge von Realisierungen der Tagenspekulation zur Schwäche. Dann fanden erneute Manipulationen statt in der Absicht, Realisierungen zu er= leichtern. 6 unregelmäßig. Altienumsatz 540 0900 Stück. Geld auf 24 Std. Burchschn. Zingrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 55, 16, Cable Trantferg (, S6, 90, Silber, Commercial Barg 50m. Tenden; für Geld: Leicht.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magde burg, 9. August (W. T. S.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. —. Nachprodukte 75 Grad o. GS. —. Stimmung: Brotraffin. J o. F. 205623. Lristalljucker LI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 20556. Gem. Melis 1 mit Sack 196875 2000. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 10,87 Gd., 16, 921 Br., bej ., September 10 50 Gd., 10, 985 Gr, w bei., Oktober 1015 Gd., io, 176 Br., bei., Oktober Dejem ber 10, M7 Gd., 10,19 Br., beim. Januar ⸗März 10 30 Gd. 10, 223 Sr., bej.— Stimmung: Ruhig.

Cöln, 7. August. (G. T. S.) UGübsl loko 60,00, per Oktober h8, 00.

Bremen, J. August. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.) Privatnotlerungen. Schmal. Fest. Lolo, Tubg und Firkin 58sz, Doppeleimer 594. Kaffee. Behauptet. Dffinielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loto middling 64.

Hamburg, J. August. (B. T. B.) Petroleum amerit. spej. Gewicht G, 8ogo loko flau 6,90.

Ham hurg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ bericht Good average Saniog September 33 Gd., Dejem 308 Gd, Mär 309 Gd., Mai 305 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangabericht) Rübenrobzucker J. Produkt Bassé S890, Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg August 10, 90 September 10 g5, Bttober 16, 173, Deiembet io, 10, Mar; Io, o, Heal 10,40. Behauptet.

r ment 7. August. (WB. T. B.) Raps Auguft 13,80 Gd,

.

1 * 8 985 * 32 3, 88 9. ugu z Wert, ruhig. avazucker so 11 sh. 74 d. Verk., stetia. ; a n, Liverpool, 7. August. ( Wochenbericht. (Die Ifffern in Vorwoche. Wochenumsag 18 000 8 Gaumw. 42 000 (27 O00), do. für Erport 150 ( bo), do. für an Spinner 59 000 do. Import (18 000),

1

erer e

,, 30 J. 3 m sterd am, 7. August. W. . , . 9 gan . . ntwerpen, 7. August. (B. T. B.) Pet role

Raffinierteß Type weiß loko 2 ö. Br. do. August 22 * e er , e Br., do. Vltbr. Beibt. ]. Br. Fest. - Sc mal

Rew Fork. 7. August. (. T. B) (Saluß) Baumwolleprelt in New Pork 12.60, do. für * 9 Oktober 11,98, * fũr Lieferung ber Dejember 1202, Baumwollepreig in New Drleangz 123, 1 Standard white in New Jorf 8,25, do. vo. in Philadelphis 20, do. Reftned (in Caseg) 10,55, do. Crebit Balanceg at Sil City Lö58, Schmal Western steam 1.86, do. Rohe u. Brotherẽ 1205, Hetreidefracht nach Liverpool iz, Kaffee fair Rid Rr. 7 723, do. Fels Nr. 7 ver September 5,70, do. do. ver November 5.35. Zucker 3,58 Zinn 29, 20 - 29, 35, Kupfer, Standard loko 12,50 - 1275.

Der Getreidemarkt

Nr. 42 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, berausgegeben im Reichzamte des Innern vom 6. August, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; k. , 2) Handels und Gewerbewesen: ir re des Verzeichnisses der für den Pflanzenverkehr geöffneten ausländischen Zollstellen. 3) Ver⸗ e r,, Befreiung von Beamten der Baherischen Baugewerks⸗

erufggenossenschaft in München von der Veisicherungspflicht. 4) Zoll⸗

und Steuerwesen: Errichtung eines Prüfungsamt für Tabakbewertung. Aenderung der Ausführun . jum Reichs stempelgesetze. Organisattongänderung bei den Großherjoglich Badischen Steuer- und Zolldirektionen. 5) Poltijeiwesen: Auswelsung von Auzländern aus dem Reicht gebiete.

Wetterbericht vom 8. August 1909, Vormittags 94 Uhr.

6

der l re r e.

in

Name der 161 Bind * Beobachtung * 2 Wetter . station . 3 rte 8

765,9 berech 765,6 helter 7õs Michel 763.5 heller

762, 4 heiter 1636 wolfia 759,7 Dunst 764,1 woll enl. 764, 5 heiter

vorwiegend heiter meist bewostt ltemlich heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter

Wetterbericht vom 8. August 1809, Vormittags g hr.

* Name der 7 station slarte

vorwiegend heller vorwiegend helter

vorwiegend helter vorwiegend heiter meist bewölkt vorwiegend heller borwiegend helter vorwiegend heller vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter lieml ich helter

ö

.

sg ss dM

vorwiegend beiter liemlich heiter ( Vühelmahav.] vorwiegend heiter iel vorwiegend heiter Wustrow i. .] liemlich heiter

* *

ö & 3

754, Wind. hester

764,9 wolkenl. JI6r 6 wollen. 763,5 wolkenl. 764.4 N wolkenl. Karlsruhe, BS. 764,0 wolkenl. Mũnchen 765,5 wollenl.

vorwiegend heiter ziemlich heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ( Wilhelmahav/ meist bewölkt (Kiel) vorwiegend heiter Wustrow i. MC.] liemlich heiter

Königsbg., Pr. 5 ( Cassel] ziemlich helter ¶Magdeob =

( Grunberg Schl. er, wen,

la S GI [[ 010 —— 1 ** .

Stornoway I64 9 bededt Malin Head 767.3 bededt Valentia 766,5 Windst. wolkenl. Sellly 76443 NNO 3 halb bed. Aberdeen 766,8 SSM heiter Shields 766,5 wollenl. Hol vhead 767.2 beiter

D O

0 69

2

(k dõnĩgapg . px . 4

(Cassel ziemlich heiter ¶MNagdebur vorwiegend beiter (GrũnbergSer ]. liemlich beiter ; i lber. Ma] Nachts Niederschl. c riedriehs hat] vorwiegend heiter ( Bamberg) vorwiegend heiter

Sbields wolkenl.

Holyhead heiter Igle dir Dunst

St. Mathien I62.4 NO beiter

Grisnej ND 3 Dunst

Pari 3 Sw 3 hester Vlissingen NRO 2 hester Delder O I worñg Bodoe W 6 Regen Christiansund WSWS Regen Skuden nes SB T bededt Skagen W 6 wolkenl. Vestervig WNW 4 wolkig

mm 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 O vorwiegend heiter 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 0 4 7

Mälhann. HI.] siemlich heiter Friedrichahat.) vorwiegend heiter

( Bamberg) vorwiegend heiter

Igle d Aix 760, 0 halb bed. St. Mathieu 762, NO wolkenl.

* Grignej 763,9 O 2 Dunst Paris 762,4 NO 1Iwolkenl. VUllsstngen ISI 7 SMG d enter Helder 766. I NB J Dunff Bodoe 74183 WSW Regen Christiansund 760,3 W osbedeckt Skudes nes 763 3 MW J bedect Skagen 769,6 NW 5 beiter Vestewwc⸗ 65s Börni einn Kopenhagen 7627 WM W ögshalb bed. Karlftad 758.5 WNW wol kenl. Stockholm 755,2 WN Bm 6 heiter Wisby 7567 W I sheiter Hernosand 753,95 NW 6 heiter Saparanda 745,0 NW 4 Regen Riga o8 0 BSW bedeckt Wilna 762.0 SSW l beiter Pins 762.0 WS; L better Petersburg 546 Sw 1 beiter Wien 764,0 WN WT heiter Prag I65,3 Windst. heiter Rom 753 7 N 3 woltkenl. Florem 764,7 S Lwolkenl. Cagliari 763, NW 4 wolkenl. Warschau 7627 W L beiter Thors havn 758,2 WSW Regen Seydis sjord 755,3 Windsl. Regen Cherbourg 7163,85 MD 1wolkenl. Clermont 161,65 ND 1 balb bed. Biarritz 761, DSD Z heiter Nia 763,8ð Windst. heiter Kralan 3 566 Isworserl. Lemberg 762,3 Windst. bedeckt Hermanstadt 761,4 N L wolkig Triest 764,0 Windst. wolkenl. Brindtst 761, NW 5 halb bed. 764,5 NND 1wolkenl. 761,9 W I bedeckt 752, SW 3 Regen 750,6 SSW 1 Megen 765,æ D 1Dunst sl s MM WR , bester . . Q wollen. 570,7 ND 1 wolkenl. Dunroßneß 7640 BW I bedeckt Vorland Bss Jos dj No J voltens.

Ein Maximum von 767 mm über den britischen Inseln hat ju— genommen, ein solches von 765 mm hat sich über Süddeutschland neu entwickelt; ein Minimum von 745 mm zieht über Nordskandi⸗ napien ostwärtz ab. In Deutschland ist das Wetter heiter, warm und trocken, an der Nordserkuste trübe bei schwacher Luftbewegung.

Deutsche Seewarte.

2

22

Karlstad WSW z heiter Stockholm ND 1 wolkig Wisby⸗ WS 4 hetter 0 Sernöõsand SSD 4 bedeckt 0 Sayparanda NW A4wolkenl. 1

0

0

0 0 0 Kopenhagen 38 WW 2 wolkig 0 0 0

Riga Windst. halb bed. Wilna Windst. bedeckt Ping NW l heiter 0 Petersburg VN W d bester . Wien ö mwoltenl. 0 Prag . mwoltig 0 Rom wolkenl. 4 0

0

0

0

Floren wostenĩ. Tagllatĩ J wollen!. Warschau NMT J halb bed. Thorghavn Dunst Seydis ford wolkig Cherbourg ; bedeckt Clermont halb bed. Biarritz J beded Nina ; bab bed. Krakau L woltenl. Lemberg wosfenl. HSermanstadt bester Trlest Windst. wolkenl. Brindlst NNW 4 heiter Livorno NO L wolken. Belgrad SS J wosfen. Velsingfors WNW 3 wolkenl. Ruopio halb bed. Zůrich Sewstt. Genf 2 wolkig Lugano J J wolfĩg Santi S NI bedeqt *. .

Dunroßneß W bedeckt Portland Bill NO w ollenl.

Das Hochdruckgebiet hat wieder abgenommen, es erstreckt sich von einem Maximum von 765 mm über Irland aug weiter ostwärts. Eine Depression unter 762 mm über Frankreich ist nordwätts vor⸗ gedrungen; ein Minimum von 750 mm liegt über Island, ein 6

von 740 mm über dem Weißen Meer. In Deutschland ist das Wetter ruhig bei durchschnittlich geringer 2 im Alpen⸗ vorland 2 stellenweise Regenfälle und Gewitter stattgefunden, sonst ist es heiter und trocken. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beegkow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 9. August 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500m 1000 m] 1600m! J

Temperatur (09 115,7 174 160 12,8 Rel. J 83 85 665 56 15, Hir gr, J 0 VNV NV NW Geschw. mpa 4 1 1 3 Heiter, Wolken nicht erreicht. Vom Erdboden an biz ju 300 n Höhe Temperaturjunahme bis 17,8 e.

ö ö e e e ü lansen e went

z. Unfall- und Invalid 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. B. 24 2c. von Wertpapieren.

Freiß für den Raum einer 4gespaltenen Setitz eile 30 3.

6. Tommanditgesell 7J. Erwerbs. und

Sffentlicher Anzeiger.

—— tsanwält

ung 2c. von en.

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

42484 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Stanis⸗ laus Joseph Stanek der 4 Kompagnie Infanterie⸗ imentg Nr. 149, welcher flüchtig ift, ist die Unter- aft wegen Hebe en fla rr ng, dt nein. ersucht, ihn zu berhaften und in die Militärarrest anstalt in Schneidemühl oder an die nächste Militär- behörde jum Weltertransport abzuliefern. eschreibung: Alter: 21 Jahre. Größe: 1m 725 em. Statur: ef Haare: dunkelblond. Augen: schwarz. Nase: gew. Mund: gew. Gesichtsfarbe: blaß. Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kennjeichen: Kleidung: Extrauniform, Dienst⸗ seltengewehr 148 R. 4.71.2 4 Bromberg, den 5. August 1909. Gericht der 4. Division. .

42389] Stectorief.

Gegen den Kand. med. Eduard Felix Heeger, ge⸗ boren am 4 April 1881 zu Mettingen, Kreis Tecklen. burg, katholisch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist seiteng des Königlichen Amtagerichts ju Rirdorf unter dem 30. Juli 1909 ein Haftbefehl 63 Be⸗ truges und = erlassen worden. Es wird um Verhaftung und Ablieferung an das zuständige n, und Nachricht ju den Akten 1. P. E. 164. 09 ersucht.

Nixdorf, den 3. August 1909.

Der Amtgzanwalt.

42482 In der Untersuchungssache gegen den Mugketier 3 Wilhelm Niedrich der 2. Kompagnie nfanterieregiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5 356, 360 der Mllttärstrafgerichtẽ⸗ e,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

Düfseldorf, den 3. August 1909. Königliches Gericht der 14. Dwwision.

42431

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Wilhelm Sandrock, der 8. Kompagnie Westfälischen Jafanterieregiments Nr. 53, wegen

abnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des

ilitärstrafgesetzbuchs sowie der zoͤs, 360 der Militäͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf. den 6. August 1909.

Königliches Gericht der 14. Division.

42483 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Philipp Merkl der 11. Komp. 10. Inf.⸗Regts. wegen in t, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

a ,, den 6. August 1909.

ericht der 6. Diviston.

42125) K. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des K. Landgerichts Hall am 20. Januar 1906 über das Vermögen des militärpflichtigen Christian Förnßler, ledigen Metzgers in Ohrnberg, O.. A. Debiingen, wegen Verletzung der Wehipflicht bis jum Betrag von 470 M verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 21. Juli 19609 auf⸗ gehoben worden.

Den 23. Juli 1909.

Staatsanwalt Henning.

42126] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 6. April 1905 über das Vermögen des ab⸗— wesenden militärpflichtigen Schirmmacherg und Steinschlägers (3igeuners) Friedrich Nam, geb. am 14. Dejember 1882 in Untermugbach, O.. A. Freuden stadt, wegen Verletzung der Wehrpflicht verhängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Urteil desselben Gerichts vom 15. Juni 1909 aufgehoben worden.

Den 30. Juli 1909.

Staatganwalt Henning.

42485 Bekanntmachung.

Die unterm 9. Juli 1909 im Reichtanzeiger Nr. 169 deröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung gegen den Ulan Franz Franzkowiak der 2. Gzskadron Ulanen⸗ regiments Nr. 11 wird hiermit aufgehoben, da 2c. Franz kowiak ergriffen ist.

Straßburg, den 4. August 1809.

Königliches Gericht der 30. Division.

e een e e ee em e e e ee ee , gane.

2) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

35770 Swan 6

Im Wege der Iwangevollstreckun e das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 107 Blatt Nr. 2466 a Umgebungen Berling im Kreise Niederbarnim Band 162 Blatt Nr. 4022) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerkßz auf den Namen des Maurermeisterg Ferdinand List in Berlin eingetragene Grundstück am LG. September 1909, Vormittags 10 Uhr,

Durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichta-

stelle e e üg 6 Nr. 32, versteigert werden. Das Grundffück besteht aus: Vorderwohn⸗ haus mlt Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Seitenflügel rechtz, 2. Quergebäude und 2 Höfen Oudenarderstraße Z5, es umfaßt eine Fläche von IIa 35 4am Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 180519), ist mit 14250 4 Nutzungswert jur Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundfteuermutterrolle des Ge⸗ meindebenirks Berlin Stadt unter Artikel Rr. I8 I89 und der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 25 145 ver— heichnet. Der Verstelgerunggvermerk sss am 35. Jun! 1909 in das Grundbuch ngetragen. Berlin, den 10. Juli 1969. Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung ⁊.

36554 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvoll ung soll das in Berlin belegene, im srundbuche von Berlin Wedding) Band 78 Blatt Nr. 1868, früher von den Um' geren Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159

latt Nr. 5736 zur Zeit der Eintragung des Ver-

steigerungsvermerkß auf den Namen dez Bau⸗

unternehmers Herrmann Baurath in Borhagen.

Rummelsburg und des Holibändlers Julius Pöüller 6 Berlin zu gleichen Anteilen 4 Grund ück am 17. September 19069, ormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Daz in Berlin, Schoningstraße 15, gelegene Grundstück, Weide und Acker, enthält die Parjelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 9814731 z0. von 7a 15 4m Größe. Gs ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebenrks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 25176 mit einem Reinertrag von O, 0 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstuck errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Jull 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung b.

2598 Aufgebot.

Die unten bejeichneten Antragsteller haben das Aufgebot folgender Urkunden, nämlich der nachstebend bejeschneten 1 der Hannoderschen Landeskreditanstalt beantragt: a. der durch den Rechts. anwalt Busse in , als Projeßbevollmächtigten vertretene Vollmeler Wilh. Brünecke in 8 bejüglich: Lit. T 3559 über 300 , Lit. VI 464 über 200 , Lit. L I 231 über So S6, Lit. T 1640 über 300 , sämtlich vierprozentig; b. der durch die Rechtsanwälte Dreg. Rudolph und Fiehn in Han— nover als Projeßbevollmächti gte vertretene Provinzial landtagsabgeordnete Ascherbebl ju Borg bei Quaken- brück, bezüglich: Lit. G 27563 über 3060 6, Lit. 30825 über 300 , Lit. PF ol771 über 300 A, Lit. V Ol772 über 309 M, Lit. F Ol734 über 300 6, Lit. P Q2l09 über 300 M, sämtlich vier⸗ prozentig. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Oktober 1909, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock UI, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotz⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 31. Märj 1909.

Königliches Amtggericht. 14.

(42715 Berichtigung.

Das Aufgebot der Teslschuldverschreibung der Oberschlesischen Cokswerke und chemischen Fabriken, Aktiengesellschaft Berlin wird dahin berichtigt, daß das Aufgebot von Nr. 8796 über 1600 , nicht Nr. 7596 über 1000 M, beantragt worden ist.

Berlin, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 83a.

38744

. ericht Bremerhaven hat folgendes Auf⸗ ebot . Auf Antrag des Maschinenbauerz ugust Becker, Bremerhaven, Kaiserstr. 4. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bargmann, Bremerhaven, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuches der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Altien, Zweigniederlassung Bremerhaven, Nr. 20 O94 mit einer Einlage von 81 nebst seit 1897 auf⸗ elaufenen Zinsen hiermit aufgefordert, das bezeichnete Gin unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätefteng in dem hiermit auf Freitag, den 3. Sep⸗ tember 1909, Mittags 12 Ühr, vor dem Amtsgericht bierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem ö vorjulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 22. Juli 1808.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beuster, Hilfggerichtsschrelber.

123261 . Der Rechtsanwalt Justsjrat Dr. Henry Oswalt in rankfurt a. Main hat als Bevollmächtigter der fäljischen Bank in Frankfurt a. Main das Aufgebot

einet abhanden gekommenen, von Leonhard Nickel in

Cöln auf H. Collip in Birkesdorf gejogenen, am

31. Juli 1908 zablbaren Wechsels über Æ 1189,63

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember

1909, Vermittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Immer Nr. 7, anberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird.

Düren, den 30. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 4.

42385 Aufgebot. ) Der Kaufmann A. i r zu Düsseldorf, Talstraße 36, hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, von ihm am 8. Februar 1898 ausgestellten und von dem früheren Inhaber der Firma Mumm K Kayser in Di cer, enn Moritz Holjhäuser, in Firma John & Holihäuser in Lespig ⸗Stötteritäz, Holihausenerstraße 29, akiep⸗ tierten und am 31. Mai 1898 zu Duͤsseldorf zahl⸗ baren Wechsels über 312,15 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 185. April 1910, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ straße 19 25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotg« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düffeldorf, den 28. Juli 1809. Königliches Amtsgericht. 24.

142491 Aufgebot.

Der Besitzer Franz Murawgki in Sokoligora bei Gollub Wpr., vertreten durch die Rechtganwälte Dr. v. Lagzeweki u. Joh. Grabarz in Graudenz, hat beantragt, die verschollene Tischlerfrau Marianna Lewandowski, geb. Murawgki, zuletzt in Wrotzk, Kreis Strasburg, wobnhaft gewesen, für tot ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenß in dem auf den 16. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anbe⸗

raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallt

die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche

Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju

a Ech die . spaͤtesteng ufgebotg termine dem njeige ju er⸗

ftatten. 6. F. 8. 09. .

Strasburg Wyr, den 4. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

42640 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrgu Jeses Fricker, Käthe geb. Ruppe, Näherin, in Metz, Belle. Jslestraße 45, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Justijrat Dr. Müller in Metz, klagt gegen ihren Ehemann . Fricker, Techniker, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ort, unter der Behauptung, daß Bellagter sie bözlich derlafsen und die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer nei gt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und kostenfällig den Be— Uagten als den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beilagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die erste Ildiltammer des Kalserlichen Landgerichts ju Meß auf den 10. November 1909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 6. August 1809.

Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts.

42641 Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhalterfrau Emilie Dimde in Ostrowo, . Rechtsanwälte Goldschmidi und Dr. Pürschel in Ostrowo, klagt gegen den Buch= halter Georg Dimde, früher in Ostrowo, jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß sie mit dem Georg Dimde seit dem Jahre 18939 verheiratet sei, daß aus dieser Ehe drei Kinder bervorgegangen seien, daß Beklagter sich um die Kinder und sie nicht kümmere und für ihren Unterhalt nicht sorge, daß der Beklagte nunmehr nach Rußland ausgewandert sei und sein Aufentbalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung einer monat- lichen, vierteljährlich im voraus jablbaren Rente von 100 S durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Oftrowo auf den 13. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 83 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 2. August 19808.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42708) Deffentliche Zustellung. ö

Die Hauseigentümer A. Karthum und Ernst e h. Berlin ⸗Rummelsburg. Lüderitzstr. 7a, lagen gegen die Leutnant a. D. Freiherr Edler und Ritter Friedrich von Dippel schen Eheleute, früher in Lichtenberg, Weserstraße 17718, unter der Behauptung, daß der Aufenthalt der Beklagten nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage, die Beklagten koftenpflichtig und vorläufig voll streckbar ju verurtellen, a. an die Kläger 60 M nebst 40,0 Zinsen von Klage⸗ zustellung ju zahlen. b. die Beklagten ju verurteilen, die in dem Hause Weserstraße 17 18 zur Miete inne⸗ habende Wohnung sofort zu räumen. Die Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 12, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/16, 1 Treppe, Zimmer 250/252, auf den C4. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. 61 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug zug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt drei Tage.

Berlin, den 4. August 1809. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg

Berlin-Mitte. Abtellung 12.

(42496 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Hermann Köhne und die Witwe des Gastwirtz Gerhard Wilkes, beide zu Groß Reken, Kläger, klagen gegen den Anstreicher Julius Deppe, früher in Groß Reken, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ bauptung, daß ihnen der Beklagte, und zwar dem Schneidermeister Hermann Köhne 80, MS und der Witwe Wilkes 64,50 M an Kost und Logisgeld verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, dem ersteren 80, S noebst o/o Zinsen seit dem 1. 4 09 und der letzteren 64,50 ½ ju zahlen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Borken i. W. auf den 27. Oktober 1909, Vormittags 95 Uhr,

immer Nr. 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borken, den 31. Jull 1909.

Kleinschmidt, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42758 Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Altenrttte, vertreten durch ihren Bürgermeister Zahn, klagt gegen den Arbeiter

ermann Kilian, früher ju Altenritte, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie für den Bellagten, der keiner Krankenkasse angehöre und s. Zt. selnen ,, , in Altenritte gehabt habe, 73,89 M Rosten für Ver⸗ pflegung im Krankenhause zu Stadthagen und 256 4 Porto für Uebersendung bejahlt habe, mit dem An⸗= frage: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Gemeinde Altenrltte den Betrag von 73, 80 A Veipflegungekosten nebst 20 3 Porto ju jahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 1, ju Cassel auf den 16. Ok- tober 1909, Vormittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eassel, den 5. August 1909.

Mohrmann,

Gerichtaschreiber des Könlglichen Amtggerichtg. Abt. 1.

42637] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Berlin, Alt Moabit 60, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmeißer in Charlottenbur Tauenzienstr. 12, klagt gegen 1) den Schan Friedrich Oelze, 9 dessen Ebefrau Elise Oel geb. Laumer, beide früher in Pichels dorf, demnäch in Berlin, Petergburgerftr. 25, zuletzt in Lichtenberg, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗= hauytung, daß die g . der Klägerin auß den am 24. ha und 23. Jul 1908 gegebenen Darlehen sowie für verauglagte Vertrags, und Wechselstempel den Gesamtbetrag von 905,40 4 schuldeten, uren durch Raten jablungen 180, getilgt seien, so 21 725, 40 A . mit dem Antrage: I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver= urteilen, an die Klägerin 725, 40 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit Klagejustellung zu jablen, 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangtvoll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗ frau zu dulden, ) das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, J. Stockwerk, Saal 54, auf den LS. Dezember 1909, Vormittags 10 ute, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28. O. 377. 09.

Charlottenburg, den 5. August 1803.

Hoffmann, Aktuar, Gerichtaschreiber deg Königlichen Landgerichts III Berlin.

(426389 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Louis Meyer in Barmen, Süd- straße, , n Rechtsanwälte Dr. Trappenberg und Leicher in Barmen, klagt gegen den Agent Emil Röntgen, früher in Elberfeld, auf Grund eines Darlehens, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung deg Beklagten auf Zablung von 200 4 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Ziwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 8. November 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der ae g,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ugjug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 5. August 1909.

Schimmel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

42756 Oeffentliche Zustellung.

Die Franziska Wiedmann, Bierführers Ebefrau in Weißenstein, Aazt gegen 1) Katharine Herzer, angeblich verebelichte Vetter, geb den 3 Vejember 1856, 2) Helene rr, . den 21. August 1860, beide mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und Kinder des verstorbenen Ignatz Herjer, Maurers in Weißenstein, mit dem Antrage für Recht ju er⸗ kennen:

a. die Beklagten seien um ibre Vatergutsansprüche

8 laut Eventualteilung vom * 6 . 1870 im

Betrage von je 23 Fl. 28 Kr. befriedigt, ihre Forde—⸗ rungen selen erloschen, b. die Beklagten haben die Löschung der im Grundbuch von Weißenstein, Unter= pfandsbuch Teil 5 Blatt 1092, auf dem der Klägerin gebörigen Gebäude Nr 81 für die Forderungen der Be⸗ klagten am 11. Nodember 1870 ein getragenen Hypothek zu bewilligen und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita dor das K. Amtg⸗= gericht zu Geielingen auf Montag, den 25. Or- tober 1909, Nachmittags 2 ühr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geislingen, den 4. August 1909. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichtz. Ref. Bu rgmaver.

42499 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Gastwirts Curt Just in Canena, Bej. Halle a. S, Kläger, Projeßbeboll= mächtigte; Rechtggnwälte Justijrak Riemer und Dr. Gaze in Halle a. S., gegen den Handarbeiter Hermann Melz, früher in Caneng und Halle a. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet der Kläger den Beklagten, nachdem bereits über die Klage mündlich verhandelt ist, zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtg- ericht, Abt. 4, in Halle a. S., Poststraße 13 big 17, immer 136, auf den L. Dezember 16009, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der wu, . guste nm wird diese Ladung bekannt gemacht. Im ermin wird der Kläger beantragen, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4,30 nebst 40ͤ!0 Zinsen seit dem 1. November 1998 zu jahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären.

Halle a. d. S., den 28. Juli 19039. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

42767 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Egidio Cechint in 2 klaat een I Seraphino Paradisi, 2) Pietro Paradisi, elde Bergarbeiter, früher in Algringen, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm . Kost und Logis aus dem Jahre 1909 und auf Grund eines erteilten Kreditauftrags samtverbindlich 311,50 M schulden, mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich zu verurteilen, an Kläger 300 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstag: ju jablen und das Urteil für vorläufig volÜlstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die bela e jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits dor das Kalserliche Amte. gericht in Havingen i. Lotbr. auf Dienstag, den 9. November 1909. Vormittags 8

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht.

Sener g den 3. August 1808.

erichtsschreiberel des Katserlichen Amtggerichtz.

(42500 6 ——

Peter Ginter, Schneidermelster n Kalserglautern klagt durch Rechtaanwalt Dr. Rodert Tutenr II. daselbst als Prozeßbevollmächtigten gegen Otte