. 2 nnn, — 26 * fa, ü , e, e, ne , , , mn , , , , , 8 , e r =. 8 . ee. w *. ö 82 2 s — 8 . 2a. re. — 3 — e n ( . ; ö 2 ; 3 K * 3 8 — , ü 8 z 22 ; — . ;. 8 , 2 . 1 err r 32 * ? — — z — ö
*
! ' * ö. .
/
e / , , . ,
—
2
Helmer, Glasmaler, früher in Kaiserglautern, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen einer Forderung von 129,30 M für gelieferte Kleidungsstücke und Reparaturarbeiten und h. 95 . 1½ für Aufforderungekosten und beantragt unter Ladung des ö zur münd⸗ Iichen Verhandlung des Rechtestreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Kalserslautern vom 28. Sep⸗ tember 1969, Vormittags 19 Uhr, Sitzunge⸗ saal II: „den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 126 25 1 nebst 400 Zinsen vom Klagetage an zu verurtellen und das Ürteil für vorläufig vollstreck bar zu eiklären. Zwecks öoͤffentlicher Zustellung an den Beklagten Helmer erfolgt diese Bekanntmachung. aiserslautern, den 5. August 1909. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts: Müller, K. Sekretär.
41920) Oeffentliche Zustellung einer Klage. ĩ Nr. z 7 Der Pforzheimer Bankverein A. G. in Pforlbeim, vertreten durch den Bankoireltor Auust Japfer daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dr. Neiter C Meler in Pforzheim, klagt gegen I) Pauline Moser, 2) Marie Moser, beide an unbe⸗ kannten Orten, früher ju Pfor heim, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte Ziff. 1 das damals 400 Gr. Bad. Eisenbabnanlehen vom Jabre 1880 Lit. Nr. Ol 529 über 200,00 S½ und die Beklagte Ziff. 2 das gleiche Wertpapier Lit. I Nr. Ol 531 an die Klägerin gegen bar verkaufte, daß aber von der Klägerin hierbei übersehen wurde, daß die beiden Stücke am 11. Januar 1884 bei der Gr. Eisenbahn⸗ schuldentilgungskasse in Pforiheim auf den Namen der Beklagten gestellt und so eingeschrieben waren. Fin Frielschrelbegesuch konnte wegen Abwesenheit der Beklagten nicht eingereicht werden. Kraft des Kauf vertrags sind die Beklagien rechtlich verpflichtet, der Klägerin das uneingeschränkte Eigentum an den Papieren zu verschaffen, L⸗R. S. 1603, 1607, 1615, i625 Es wird deshalb beantragt, Urteil dahin zu erlassen: J. Die Beklagten werden verurteilt, der Großb. Eisenbahnschuldentilgungskafse zu Karlsruhe zu erklären, daß sie beantragen, die Lit. E Nr. Ol 29 bezw. Xct. E Ni. Ml 31 des 4 6j0igen, jetzt 36 Co igen Gr. Bad. Eisenbahnanlehens vom Jahre 1880 über je 20 ½ wleder auf den Inhaber zu stellen. II. Die Beklagten haben die Kosten ju tragen. Der Kläger lader die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die II. Zivilkammer des Gr. Landgerichtß zu Karlsruhe auf Freitag, den 12. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 31. Juli 1909.
(L. S) Rechtapraktikant Pilling, als Gerichisschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[462760 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Karl Rasch in Mittweida, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweido, klagt gegen die Minna verw. Schilling, früher in Mitiweida, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, die Beklagte habe vom Kläger auf Grund des Kaufvertrags vom 31. März 19308 die unten bezeichneten Möbeleinrichtungsgegen⸗ stände zu den vereinbarten Preisen geliefert erhalten, versprochen, auf den Kaufpreis Abjahlungen zu leisten und vereinbart, daß bis zur vollständigen Be⸗ zahlung die Sachen Eigentum des Klägers bleiben sollen; die Beklagte habe keine Abzahlung geleistet und sei er, Kläger, infolgedessen berechtigt, die Sachen zurückjufordern; die Beklagte habe die Rück. eh. abgelehnt. Der Kläger beantragt, die Beklagte ostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 1 Kleiderschrank für 72 4M 50 8, 1 Beitstelle für 38 M, 1 Nachtschränkchen für 24 ƽ, 1 Tisch für 12 S, 1 Waschtisch mit Marmor für 48 M 50 4, 1 Kommode für 25 und 1UPlüschsofa für 85 M berauszugeben und darein zu willigen, daß der Gerichtsvollzieher des König⸗ lichen Amtegerichts Mittweida diese bei der Beklagten gepfaͤndeten Gegenstände, anstatt an die Beklagte, an den Kläger herauszugeben habe. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt; vor das Königliche Amtgzgericht zu Mittweida auf den 24. September 1969, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Der Ge ichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Mittweida, am 6. August 1909.
426321 Bekanntmachung.
In Sachen 1) Baumann, Thekla, geb. 28. Oktober 1895, 2) Baumann, Anna, geb. am 3. April 1897, beide unehelich der Thekla Besendorfer, geb. Bau⸗ mann, und vertreten durch den Vormund Jakob Besendorfer, Taglöhner in Tittling, gegen Hainzl, Johann, Hausterer, zuletzt in Tittling, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, wird Johann Hainzl nach erfolgter Bewilligung der öffent lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreitz in die öffentliche Sitzung des K. Amts—⸗ gerichtz Passau vom Samstag, den 2. Ortober E909, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Ur, 141, dahier geladen. Der Vertreter der belden Kläserinnen wird die Anträge stellen, den Beklagten Johann Hain zl je in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Usteile:
a ur Zahlung von 150 M rückständige Unter⸗ halte beträge an Thekla Baumann,
b. zur Zahlung von 180 S½ rückständige Unter⸗ halte beträge sowie vom 3. Oktober 1909 bis zur Vollen dung des 13. Lebengjahres einen jährlichen, in einvlertelsährlichen Raten voraus jahlbaren Unter- haltabetrag von vierzig Mark an Anna Baumann,
. jur Tragung der Proseßkosten ju verurteilen.
Passau, den 5. August 1909.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S) Frhr. von Horiz, K. Sekretär.
142633 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Michael Halickt in hi fn reer Süd, König. Ludwigstraße l, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Lüdtke in Reclinghausen⸗Süd, egi gegen den Bergmann Klemeng Darmas, früher in Recklinghausen Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für pro n. und Mrz 1909 dem Beklagten gewährte ost und Logis den Betrag von 145 verschulde, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 145 nebst 6/0 Iinsen seit dem 1. April 1905 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 26. November 19089, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 55. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ecklinghausen, den 21. Juli 1909. Gerichteschreiberei 12 des Königlichen Amtsgerichts, Brockschnie der, Amtsgerichtgaktuar.
42635 Oeffentliche Zustellung.
1) Bie Eheleute Gustavb und Emma Dahlke aus Id., 2) die Eheleute Otto Siewert und Mariha geb. Schlender aus Polajewo Hld. klagen gegen die Altstzerin Anna Louise Schulz, unbe⸗ kannten Aufenihalts, wegen Löschunggbewilligung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten, in die Löschung des im Grundbuche von Polajewo Hld. Blatt 5 und 12 in Abteilung II Nr. H bejw. 4 eingetragenen Leibgedinges zu willigen. Die Kläger laden die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Rogasen auf den 2. Ok- tober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ jug der Klage bekannt gemacht. 4 C 496109.
Rogasen, den 28. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
426421 ! Kgl. Württb. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.
Richard Haberer in Bern, Bundesgasse 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Greiner in Tutt⸗ lingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Jakob Haller jung von Tuttlingen, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag auf ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil: Beklagter sei . an Kläger bezw. dessen Inkassobevollmächtigten, Rechtganwalt Greiner, die Summe von 2725 Fres. bejw. die diesem Betrag zur Zeit der Zahlung in Tuttlingen entsprechende Summe in deutscher Reichzwährung nebst 4 0rĩ½ Zinsen hieraus seit 1. Februar 1909 ju bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen , , ü. des Rechte⸗ streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Rottweil auf Montag, den 15. No⸗ vember 1909, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Den 5. August 19038.
Ber Gerichtaschreiber Lieb. 42636 Oeffentliche Zustellung. Der Förster Jakob Aumüller in Villmar, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtganwalt Jonas in n. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Hausdiener Johann Schön, früher in Wlesbaden, auf Grund der Behauptung, daß die bereits über 40 Jahre in seinem Eigentum stehende , Nr. 31 511263 in Band XXIV Blatt
r. 876 des Grundbuchs von Villmar irrtümlich auf den Namen der Ehefrau des Beklagten ins Grundbuch eingetragen worden sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung einzuwilligen, . die genannte Parjelle im Grundbuch von Villmar auf den Namen des Klägers überschrieben wird, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Polajewo
Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Runkel auf den 28. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Runkel, den 30. Juli 1909.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42220 Oeffentiiche Zustellung.
Auf Antrag der Emilie verw. Piltz in Oberwiesen⸗ thal i. S. — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Paul Frenzel in Dresden — wird zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung an 1) den Baumeister Friedrich Hugo Pröhl, 2) dessen Ehefrau Johanna Helene Pröhl, beide zuletzt in Oberpirk wohnbaft, jetzt an= eblich nach Argentinien ausgewandert, folgende Er⸗ . bekannt gemacht:
Frau Emilie verw. Piltz in Oberwiesenthal er⸗ klärt gegenüber Ihrer Zuschrift vom 12. Februar 1909, daß sie Herrn Karl Friedrich Tbeodor Seiffert in Berlin, an den sie das Grundstück Blatt 145 des Grundbuchs für Diera verkauft hatte, nach wie vor als ihren persönlichen Schuldner hinsichtlich der für sie auf diesem Grundstücke eingetragenen Kaufgelderhvpothek betrachtet, also die Uebernahme der Hypothek als persönliche Schuld eines späteren Besitznachfolgers unter Entlassung des Herrn Seiffert als peisönlichen Schuldner nicht ge⸗
nehmigt. Hochachtungsvoll Dr. Frenzel, Rechtsanwalt. Vausa, den 5. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtz gerichts.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
142479 Clever Creditbank.
Die Herren J. Angerhausen und J. C. Deidel hoff in Kleve haben am 24. Juli d. Ig. ihr Amt als Mitglieder des Auffichts rats unserer Gesellschaft
niedergelegt. Kleve, den 6. August 1909. Der Vorstand.
iss]
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung unsereg Grundkapitals fordern wir unsere Giäu⸗ biger auf, ibre Anspruüche anzumelden.
Lahr i. Baden.
Lahrer Brauhaus A. G. Der Vorstand.
Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen
(42648
Rheinische Volksbank A. G. Cäln. Wir machen hierdurch in Gemäßheit des § 244 d. H.-G. B. bekannt, daß Herr August Baur in Cöln durch Tod aug dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cõln, d. 4/8. Die Direktion.
lae7z0]) Avis.
Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von Ballerysthal * Portieuz beehrt sich, die Herren Aktionäre ju benachrichtigen, daß sie zur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, II. September 18909, 1 Uhr Nachmittags, in Vallerysthal berufen sind.
Vallerysthal, den 8. August 1909.
Der Prãsident: C. Röchling, Geh. Kommerzienrat.
(42716,
Bockwaer Eisenbahn Gesellschaft in Liquidation.
Die geehrten Aktionäte werden ju einer außer ordentlichen Generalversammlung für Mitt⸗ woch, den 25. August a. c., Nachm. A Uhr, im Gasthof zur Königin Marlenhütte in Bockwa ergebenst eingeladen. Anmeldung von 41 Uhr an.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung Über den Verkauf des gesamten Vermögens der Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation an das Steinkohlenwerk Alt gemeinde in Bockwa zum Preise von 400 0900 .
2) Wahl eines Liquldators und eines Stellvertreters desselben.
Bockwa. den 6. August 1909.
Die Bockwaer Eisenbahn Gesellschaft in Liquidation. Albin Klötzer, Bergrat.
42748]
Leerer Heringssischerei Akt.⸗Ges.
Leer.
Einladung jzur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, 21. Auguft d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Rathause ju Leer, If. Etage. Tagesordnung:
1) Geschäftebericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl von 2 Aussichtsratsmitgliedern.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien auegeübt werden, welche spätestens bis zum 27. August er. einschließlich bei der Gesell⸗ schaft (Kontor auf der Nesse) oder bei einem Notar hinterlegt worden sind ;
Leer, den 7. August 19039.
Der Auffichtsrat. H. Russell, Voisitzender.
42649 Kleinbahn ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Ziesar ⸗ Grosß⸗ wusterwitz. Ordentliche Generalversammlung am Freitag. den 10. Seytember 1909, Vormittags 9 Uhr, im Rathaussaale in Ziesar, wozu die Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bllanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 190809.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinnanteile sowie Erteilung der Entlastung.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um 625 000 (S6 behufs Fortsetzung der Kleinbahn nach Görzke.
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Als Aktienhinterlegungestelle wird die Landschaft liche Bank der Provinz Sachsen in Halle a. S. bejeichnet.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung so⸗ wie der Geschäftagbericht für 190809 liegen vom 26. Mugust bis 9. September d. J. im Geschäftsraume des Vorstands in Genthin, Moltkestraße 132, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ziefar, den 5. August 1909.
Der Aufsichtsrat. Graf von Wartensleben.
(42116 .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 2. September 1909, Vormittags 10 hr, im Geschäftslokal des K. Notars Dr. Pündter in München, Maffei⸗ straße 4 stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Stellungnabme zur Lage der Altiengesellschaft infolge des über die Ostrigwerke, William Stricker, Michaellburg, verhängten Konkurses.
2) Rechtgvertretung der Aktiengesellschaft.
3) Beschaffung von Hetriebemitteln. i
4 2 von Aufsichtgratgmitgliedern wegen Rück⸗
ritts.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 31. August 1909 bis Abenbs 6 Unyr bei der Gesellschaftskasse (Vereinigte Acetylengaswerke A.-G. in Michaeliburg b. München)
a., ein Nummernverzrichnis der jur Teilnahme be⸗ stimmten Aktieninterimescheine einreichen,
b. ihre Interimsschelne oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
München, den 6. August 1909.
Vereinigte Acetylengaswerke Attiengesellschaft in Munchen.
Der Borstand. v. Tein.
(42469
Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Düsseldorf, den 2. August 1903.
Wir machen gemäß § 244 H.-G.. B. bekannt, daß Herr Heinrich de Fries, Düsseldorf, durch den esellschaft ausg
eschle den ist.
Terrain⸗Gesellschaft am Zoologischen Garten Düsseldorf Actien⸗Gesellschaft.
H. Bachmann.
142721]
TWöitlstätter Glettrizitäts wert, A. ⸗G. in Will stätt.
Die 21 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju einer außerordentlichen General- versammlung auf Dienstag, den 31. NAuguft 1909, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthofs jur Blumen in Kehl a. Rh. eingeladen. Ta n, wn n. h Wahlen zum Aufsichtrat. 2) Stromlieferungs vertrag.
3) Kapitalbeschaffung zur Ablösung des Bank⸗
kredits und für Erweiterungen.
Gemäß § 22 der Gesellschaftssatzungen hat die Hinterlegung von Aktien behufs an, . der Eintritts. und Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung spätestens am 27. August 1909 bis Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe in Willstätt zu erfolgen, bejw. bei einem deut schen Notar unter Beibringung des Hinterlegungescheines bis zu dem vorbezeichaeten Zeimpunkt.
Willstãtt (Baden), den 5. August 1909.
Der Vorstand.
42471
Bank von Elsaß und Lothringen.
Aufforderung an die Aktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Juli 1909 wurde beschlossen, das Atiten⸗ kapital unserer Gesellschaft von M 12 600 909 auf S 16200 909 durch Ausgabe von 3000 Stück Aktten zu je M 1200 auf den Inhaber zu erhöhen.
Gemäß Attikel7 der Statuten werden die nach Aus⸗ übung des den Gründern oder deren Rechtsnachfolgern zustehenden Vorzugerechts zur , verfügbar bleibenden 1575 Stück Aktien den Aktionären hiermit unter folgenden Bedingungen angeboten:
1) Auf je nom. “ S005 alte Aktien kann eine neue Aktie von S 1200 mlt Dividendenberechtigung vom . Jannar 1910 ab jum Cmissionepreise von 183259 — S 1584, — bezogen werden.
2) Der Enissionspreis von M 16584, — per Aktie ist an den Kassen der nachstebend vermerkten Zeich⸗ nungsstellen, wie folgt, zur Einjahlung zu bringen:
bel der Zeichnung ... M 684, — — 25 0 nebst
dem Aufgelde, am 15. Oktober 1909 , 300, — — weitere 2000, am 31. Dejember 1909 , 600, — — H0 0υ Rest⸗
einjahlung,
zusammen S 16084, —.
Vorzeitige Volljahlungen werden nicht angenommen, bingegen wird den Zeichnern auf ihren eingejahl ten Nominalbetrag 4060 Zinsen p. a. bis zum 31. De⸗ iember 1909 vergütet.
Rückständige Einzahlungen sind laut Artikel 8 der Statuten mit 5H o/ g p. a. zu verzinsen.
3) Die Auzübung des Bezugsrechts hat spätestens bis zum 5. September 1909 ein⸗ schließlich zu geschehen.
Das Aufgeld von 320; wird nach Abzug des Reichsstempels und der sonstigen Ausgabespesen dem Reservefonds zugesübrt.
Soweit nach erfolgter Ausübung des , , neue Aktien zur Zeichnung noch verfügbar bleiben, können Zeichnungen darauf entgegengenommen werden, dieselben sind jedoch im Verhältnisse des noch vor⸗ handenen verfügbaren Aktienbestandes bel der Zeich⸗ nung reduzierbar.
j . neuen Aktien werden an der Baseler Börse otiert. ,
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Zeich⸗ nungsscheine für die unreduzlerbaren sowie auch für die reduzierbaren Zeichnungen bei einer der nach⸗ stebend bezeichneten Stellen in der festgesetzten Zeit einzureichen, und zwar unter gleichjeitiger Vorlage der alten Aktien, welche nach Abstempelung sofort zurückgegeben werden.
Straßburg, den 5. August 1909.
Bank von Elsaß und Lothringen. Der Vorstaud. F. Paschoud. G. Meyer. Zeichnungẽsstellen: in Etraßburg Metz Müihausen Colmar Markirch bel der Filiale der Bank von
Elsaß und Lothringen, bei der Basler Handelsbank, beim Schweizerischen Bankverein, bei der Bank Gebrüder Oswald, in Genf bei der Bank Cheneviere 4 Cie.
an den Kassen der Gesellschaft.
in Basel
Aktiengesellschast Brauverein zu Gern.
Wir haben von unseren Schuld⸗ scheinen Lit. B A 500 M vom Jahre 1898 die Nummern
712 84 165 170 178 345 358 387 408 511 523 664 667 690 731
ausgelost und werden dieselben am
30. September d. J.
an unserer Kasse eingelöst, an welchem Tage auch die Verzinsung aufhört.
Gera, den 29. Juli 1909.
Altiengesellschaft
Brauverein zu Gera. Carl Wendler.
M 186.
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts-˖ 4. Verläufe, Ve
b. Verlosung ꝛe. von
* 6. K — gang e e lungen n u. 2 ersicherun 2 rpachtungen, ge D nn .
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. August
Sffentlicher Anzeiger.
Freiß für den Raum einer 49espaltenen Fetitzeile 80 3.
1909.
6. Sommanditge sell 7. Erwerbg. und
10. Verschledene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und Attiengesellsch. 1
8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten.
9. .
6) Kommanditgesellschaft
2660
ten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Am 2. August 1809 ist das Mitglied des Aufsichtsrats der Aktienbrauerei Rettenmeyer in Stutt-
gart Herr Eduard Well, Kaufmann in Stuttgart, durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Stuttgart, den 5. Augu
st 18909.
Der Vorstand der
Aktienbrauerei Rettenmener.
sesr ro Wir machen gemäß § 244 Tod aus dem Aufsichtsrat unserer
Düsseldorsf., den 2. Auguft
G.; B. bekannt, da inrich de Frieg, Düsseldorf, durch d gi — 14 2 üffeldoꝛf, durch den
18909.
Einfamilienhaus Aktien⸗Gesellschaft.
Ter
Bab nanlagekonto
Gffektenkonto des Erneuerungsfondt
Gffektenkonto des Spezialreserve⸗ ondt
8
Guthaben bei der Aktiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb..
An Darlehnginsen Erneuerungs fonds, Zuweisung .
Spezialreservefonds, Zuweisung .. Reservefondg II, Zuweisung ...
Gewinn
6 1928810
TND sr ? Gewinn. nud Verlustkonto.
10 659 40
Freien Grunder Eisenbahn⸗Attiengesellschaft. Attiva. Dilang ver 81. Wärz 1909. Vasstva.
* 86 *
1700000
222 291
71447 13 857 2517 2224 4573
217
Lktienkapitalkonto
Deutsche Eisenbabn · Gesellschaft, Actien. Gesellschaft, Darlehns konto.
Aktiengesellschaft für Bahnbau und Betrieb, Darlehns konto
Erneuerung fondgkonto
Speʒialreservefondskonto
Re servefonds konto 1
Reservefonds konte II
Dividendekonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1908 Gewinn 190809
2991
o98 bð 128
36 0l8
6 2 995,05 20420 60
341565
*
— Per Vortrag aus 1908
Betriebs konto: Einnahmen.. .
192831 3 400 -
S181 330,99 85 41918
Ns dri i
ü ils s 8 Jo õ
sestgesetzt, und gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 2 unserer Stammaktien mit S 40, — in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder
Bank fũůr industrielle Unternehmungen,
den Herren Baß E Her
den dem
in Bonn
in Nürnberg sofort zur Auszahlung.
der Dresdner Bank in Frautfurt a. M. sowie en Filialen, der Pfälzischen Bank sowie in Ludwigshafen a. Rh. und bei
in Dresden, Berlin und ihren sämtli
deren sãmtlichen Nieder lassungen, erren L. Æ E. Wertheimber,
bei dessen Sauptniederlaffungen TDüsseldorf,
Herrn Anton Kohn
Frankfurt a. M., den 6. August 19809. Freien Grunder Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Neufeld. Holzapfel.
86 gli s
Schaaffhansen ' schen Bankverein, Filiale Bonn, sowie in Berlin, Cöln und
Do Fs d Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von 4 0
Außenstãnde Naschinenkonto J
Stand 1. Januar 1908
Abschrelbung
Zugang im Jahre 1908
Einrichtungskonto: Stand J. Januar 19608 Abschreibung
Zugang in 1908
Patente und Geheimperfahrenkonto. ..
Abschreibung
Warenkonto:
Vorrat an Waren und Emballagen Gewinn und Verlustkonto:
Vortrag aus 1907
Verlust in 1908
geführten Büchern befunden.
Dezember 1908.
Aktienkapitalkonto. Kreditoren .
3747
90 000 3 386 6
10336 94
32797 481345
D g 3
München, den 31. Juli 19609. S. Sall ing er, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.
Münchner
Gewinn⸗- und Verlustkonto
Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft, richtig und in Uebereinstimmung
Hefe Can fernen Gabrit A. ⸗G.
H. Israng. er 21. Dezember E908.
ahn.
. 10 336
4151 4219 10 0090
Zinsenkonto: Einnahme per Saldo Saldo:
Verlust in 1908 ...
o: Verlustvortrag aug 1907 „M 10 336,94 37 797,556
Valfivs,
6
200 000 — 2 630 26
202 6530 Vorftehende Bilanz habe ich geprüst, richtig und in Uebereinstimmung mit den ordnungs mäßig
19576 48 284
mit den nn, , geführten Büchern befunden. e
München,
n 31. Juli 1909. S. Sallinger, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.
Münchner gefe· Con ser ten q
abrik Al. ⸗G. H. Israng.
3
*
(42468
Wir machen gemäß § 246 H.-G.. B. bekannt, daß Herr Heinrich de Fries, Düsseldorf, durch den Tod aus dem Auffichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Düfsseldorsf, den 2. August 1808.
„Hansa“ Rheinische Jümobilien⸗ Bank Attien⸗Gesellschaft.
142464
Verarbeitungekosten schreibung
Rübengeld
Saldo
ae na. Gebäude⸗ und Maschinen⸗ onto.
Weserbrũckenbaukonto
Gffektenkonto
Interims deb. Konto
Kassenbestand
G. He in e.
180 751533 16 9õ3 20 483 033 78 10 408 28 — Q 96 147 89
Vortrag.. ucker und Melasse cheidekalk
konto.
Aktienkapitalkonto Prioritãtganleihe Reservefonds Interim łkred. Konto
os 188 16 160 oo
170871 Gewinn und Verlustkonto 22 554 10 3710435 23616 1
S25 592 28 Der Borstand der
Zuckerfabrik Emmerthal.
— W. St ein hoff. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden.
Fr. Niemeyer. L. Budde.
Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Emmerthal.
Fr. Strüůder.
Kreditoren... .
g mm nn. der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 30. Juni 1908/09.
D Gewinn. und Verlustkonto vom 30. Juni 1909. Kredit. . . 4
1389 66 S8 553 os 1555 865 3411 83
dos iss Passiva.
464 680 oo0 - go oo — 23 535 50 4847 50
6 Soo - 16 09 as
.
Jul. Erhard.
AVttiva.
An en, abrikanlage Eisenbahnanlage 2 Voraugleistungen für 190910 . Debitoren Bůrgschaften Kassenbestand Oekonomie
Debet.
An Betriebskosten Abschr eibungen
Jülich, 6. Juli 1909.
Ausgjablung gelangt. Türen, 12. Juli 1909.
leid] Zucerfabrik Jülich, Aler. Schoeller C Co. A.-G. Jülich.
Bilanz vro 30. Juni 1909.
k 5 865 3? os5 441 66 . 12 085 - S5 451 10 436 3006.
Per Aktienkapital Reservefondt Unterfstũtzunggfonds Rücklage f. 1 Kreditoren Bürgschaften Gewinn
agi dd dd os dos ‚ 3 6 168 118
141 60nd
Sucker fabril Jũlich. Wes
A. Wesch
T s m
Gewinn- und Verlustkonto pro 30.
86. 8 737 312 54 30 642 85
Per e ,. . ełkonomiekonto
do8 9õ9 gs
Alex. Schoeller Co. Urt. Ges. che. Sch aper.
7 0/o
Der Vor stand.
e sche. Schaper.
eit. Forderungen.
Vassiva.
6. ; 1 200 09
21 6a 3155 2155
16 zh
ob ob 14 6s
6mm.
sredit. 16 3
go ooi ;7 5 9587
os N d
Vorste bende Bilanz nebst Sewian;. and Verluftkonts und die vorgeschlagene Gewinnvertellung wurden in der beutigen Generalversammlung genebmigt und die Dividende k. Ten Sinlieferang des Dividendenscheins Nr. 3 bei der Dürener Volksbank in Düren
festgesetzt, die ur sofortigen
Gesamtanlage abjüglich Ab⸗ schrelbungen in dies. Jahre Inventarienkonto . Vebitorenkonto Kassakonto
1662 663 449 621 489 574
19757
Abschrelbungen Bilanz konto: Reingewinn.
Der Anfsichterat.
H. von Tiedemann.
606
Bilanz 1908 09.
Aktienkapitalkonto
Kaution gkonto
Reservefondskonto Kreditorenkonto Spezialreservefonde konto... Avalaljeptkonto.. .... s
Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1907/08 ... Reingewinn per 190809 ...
Dieser Reingewinn von 2561 362,30 verteilt sich, wie pelt
Spe nialreservefonds
Tantieme
Dividende
Gratifikationen, Zuwendungen
jum Pens.. Fonds, Spende für ein Krankenhaus in Dpalenitza und jum Bau einer Kleinkinderschule Vortrag per 1809190 ..
wie dor
*
* 4 360 625 0 160 875 80
Zucker Melafse. Scharzzel. schlamm · ¶ AVcinbabꝛ.
wã fertein i gungkkonte
248 21
1769 791 91
Opalenitza, den 30. Juni 1890.
Zuckerfabrik Opalenitza, Aktien Geỹe ĩchaft.
Der Gnr denn G. den BSerme
281 352 30
4768 BI
— J gr o, Uον. 1768 789181
Mar Rerd