einem Haspel an hintereinander angeordneten s elektrischem Betrieb. Ernst Rieken, Jenfeld b. Einspannvorrichtung ausgestoßen wird. William baren Schaufeln. August Berner, Niember ! lies, Gumbinnen. 15. 6. 09. L. von Dreden Æ Co., Elberfeld. 27. 5. 09. . ĩ
ie,,eĩe,,, , , e , , , , m m, , n,, , , , , , , . eimer, Kehl a. Rh., Hauptstr. 20. . 9. O8. Sch. , . w. g für elgriffe m J . rauerei⸗Gefäß aus Metall mit ue. 136. Seilrad für elektrische alt⸗ 266. 385 154. rangportabler Ajetylen⸗ Ent ⸗ 334. 2385 391. . ö 240.
Dot, R. üs 678. Vorrichtung ium Nachstellen nem Spüllgsten eingeschalteter, helibarer Behalter. eine: . den Zirkelkopfbadlen gelagerten Schelbe, glatten Innenfläͤchen. Louis Eher, Co. 1 Schmock. if r er fg, wickler mit gesondertem Gasomeler und 1. i Ver jierung n e n, dem e ui. 33 . ares ge. 6. 8 der MNühlsteinhaue. Emanuel Albrecht, Rirxdorf b. Josef Schreiner, Regensburg. 19. 2. 08. welche mit einem in den Bügelhandgriff eingreifenden Ukt. Gef.. Dortmund. 25 6. 05. Sch. 32 646. Hüsseldorferstr. 10. 21. 6. 09. Sch. 32 606. gefäßwasserverschluß. Nordische Acetylen ⸗-In⸗ . A. Böhm. Thorn. 18. 8. 69. * 43 306. A. Resche, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 174. 14.6. 09. Bersin, Warthestr. 23. 265. 1. 609. z Sse. M. 35 S858. Perrichtung jur Klärung Gleitstäc versehen ist., Kaiser d Port, Siutt., 66. 385 693. In den Inhalt von Braueres. i, 385 2831. Freileitunggabspannsicherung. dustrie, Fischer . Foß, rr r, fr 3ge, 3858 441. Bartbinde mit beweglichen und R. 24272.
Bob. M. 37 778. Vorrichtung mit Zuführungs. des durch Notaugläfse abfließenden Kanalwassers gart n. Nürnberg. 28. 6. 08. K. 38 019. gefäßen ( Gärbottiche usw.) eintauchende Kühl- Richard Ziegler, Stuttgart, Hohenheimerstr. 35. 25. 6. 09. N. 3716. elastisch verbundenen Spannstäbchen. Fritz Drinkewitz. Rah. 385 447. Tragesitz für Kinder. Her⸗ schnecke zum Auflösen der bei der Vermahlung von innerhalb deg Notauslaßbauwerkes. Hermann O. 28, 212 967. Sprechmaschine für Berliner vorrschtung mit aus Aluminium bessehenden Kühl 5 609. 3 68053. 2665. 385 178. Azetylen⸗ Entwickler. Ober⸗ Rathenow. 30. 6. 09. D. 16 393. mwann Thiele, Berlin, Ehrsstlanlastr. 1I7. 30. 6 05. Griesen und Dunsten entstehenden Blätichen. Mannes. Weimar. 3. 2. 98. Schrist. Dimitri Damaschneff, nn,, . rohren. Karl Pier, Hamm Ji. W. 2353. 6. 65. 1c. 385 257. Stromleitungeplatte an Druck rheinische Metallwerke, G. m. b. S., Mannheim. 8c. 385 5g 4. Sndulationgesfen zur Erzeugung T. 10 334.
Mühlenbauaustalt u. Maschinenfabrik vorm. S5h. G. 28 152. Spülabort ö. einem durch Pat. Anwälte A. Stich, J. Hapemann, ten g P. 16 645. Fontakthülfen. Eugen Biegler. Stuttgart, Reing⸗ 24. 3. 95. O. 4598. dauerhafter natarähnlicher Haarwellen. Paul ai. 2388 118. Platte aus Holj und Linoleum Gebrüder Seck, Dresden⸗A. 13. 4. O9. Gegengewicht in der Hochlage Sa ö. Sitzbrett, n. Dr. B. Fried, Berlin SW. 61. 4. 8. 05. 9 388 642. Gär. und Kontrollspund. Furgstt. 71. 21. 6. O9. J. 58531. 26d. 285 303. Gagreiniger mit in eine Wasch, Awasniewskti, Berlin, Charloltenstr. 19. 17. 6. 69. mst Zwischenlage aus Pappe. Vceier Cruchten of. J. 27 332. Mischmaschine mit elner senk⸗ das beim 4 , . ĩ g ö; . , ,. 2 361. Mehner, Trier. 14. 11. 098. M. 28 529. ic. 388 260. Porzellan - Isoliertülle für zwei⸗ fret tauchenden scheibenförmigen Abscheideblechen. K. 39 395. Göln, GEhrenstr. 13. 17. 6. 09. C. 7171. ö , , Pat. Heinr rmeher, Cassel, Hohen⸗ ; ö ; ; — V8. . en, Jülicherstr. Vertr.: Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. straße 17. 29. 6. 09. 32678. estehend aus zwei fest ü ö ; ; . ; . 2 . 2 . 9 Vertr.. H. Fieth, Pat Anw., Nürnberg, . 12. 08. Jobann Moll, Augsburg. 14. 5. 05. M. 27 515. 18. I2. G97. K. z2 9586. . O9. V 7313 268. 385 394. Trommel förmiger Gagrelniger 5 ia e ern rer ng 6 Sb g, ,
ollernstraße 80. 22. 3. C9. ( ; Elke e T oe. Flügel mit eingebauter pneu⸗ , , . S830. Vorrichtung zum Knüpfen von Tac. 212088. Seder, Bearbeltunggmaschine mit Sd. 388 671. Apparat zum Bügeln der Kanten ic. 285 261. Mit einer , nz ver. mit in eine Waschflüsßigkeit tauchenden Abschelde, Boden des inneren Teilen befladlichem Füllloch. 34. 388 230. Fußbodenschoner für Stühle *. bene Isoliermutter für eleltrotechnische Zwecke. blechen. Johann Michael Schmidt, Nürnberg, Becker Marxhausen, Gaffel. J5. 99. B. 414535. u. dal. Alwin Spott, Wettin a. S. 7. 53. 69
mancher Splel vorrichtung. Ludwig Hupfeld Att. noten, bei der die arbeitenden Teile mittels) jwel nachgiebig und einstellbar gegen einander ange, von Kragen und Manschetten. Kark Solz, Cöln, Veesenmeyer, Zürich; Vertr.. R. Horwitz, Flaschenhosstr. 17. 29. 6. 09. Sch. 32681. 38e. 385 682. Behälter aus Pappe o. dgl.,, S. 197489.
** bewegt werden. Paul Zaiser, preßten Vorschubwalsen und einem das Leder Plankgasfe 12. 15. 6. 69 41 82 . Gef., Leipnig. 25. 2. 07. 3 ,, . * 1 95 . 2 gasse 5 . H. 1. 7 ; Alfred Küster. Tängen . Eßlingen. 18 11. 97 schälenden Mefser. Karl, Gigl, Frankfurt a. M., ad. 388 628. Waschbreft mit auzwechselbarer sechtzanw., Berlin N. 4. 22. 6. 09. V. 7314. D765. 385 683. Kompressor mit aus einzelnen welcher nach oben geschloffen, am Boden mit einem Jai. 383 3027. Plä ; *. , , n, e an. i 25. . 5 a. F. n. . Drehschieber mit hvdrau⸗ . e, m, g en Relbfläche, dessen Rahmen durch eine Metall i 3885 262. Porzellan- Isoltertülle für Cinjel⸗ geraden Rohren bestebender Ptantelswischenkäßlung. Fülstoch 6 am ber er. mit einem arg eln rn 26 geb. ö , Hemer erg z gegn Macht um inseitigen lischem Druckausgleich 1. dur . der 228. 2129885. Schrapnellgrangte. Dr. Wil, rückwand zusammengehalten wird. Herm. Horn, Rohtzuleitung. R. Veesenmeyer, Zürich; Vertr:: Deutsche Presluft· Werkzeug und Maschinen. und nach der Füllung fertig zu stechendem Streuloch 36 5. o. S 15 go. Reiche, Ton Digtults M nmnits gucken, Caen! in l, n nn, n, ug le erb ff , 8 ,, Berlin, Am Urban 20. 24. 4. O. ö . . gin, 66. ö z. ft. Rechts anw., Berlln N. 4. 22. 6. 0g. . 8 . Oberschöneweide b. Berlin. versehen . . M Marxhausen, Cassel. A4i. 388 452. Arbeiter, bow. Werkstätte⸗ ; u ueg, ; . . z . . ensträhnenpaket mit über⸗ B. 731 4. 08. D. ; 1.4. 09. B. 42 493. ö, ö w ,, ; z . r — 6 ; ö - edo Talamona, Turin; ster. Fran ner, n ⸗Bayenthal, Bonner gerader Rohre bestehender antelzwischenkühlung. bach b. Heidelberg i. B. 12. 6. 09. 24 2656. . 33 . ü ö er , ,, 27 Zurücknahme von Anmeldungen. az uger * E eib enkaj l ens'ör, , Fe, H, ö el,, Bölüm mer, gn: e e,, d , , g w J ewählte Spannungeverhältnis oder den gewählten a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- R. 25 980. ö Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 09. T. 160 685. 2ic. 388 432. Bügel zum Festhalten von fabrik G. m. b. S., Oberschsnewelde b. Berlin. bare Ruhevorrichtung. Josef Roesch, Frankfurt a. R., 341. 3285 1491. Instrumenten. und Vorratg⸗ ilungsgrad zwischen Wickelstab und Stofführun sucher jurückgenommen. Ss7b. 212969. Steuerung für Druckluft. D. 23885 343. Besen⸗ und Schrubberhalter. elektrischen Leitungen und anderen Leitungen und 17. 4. 09. D. 16100. Vogelsbergerstr. 16. 15. 6. 08. R. 1618. schrank für Aerite. C. A. Lorenz, Leipzig, . ae gl 8e n n, e funf Jäc. Bö. Ez 311. Befeftigung eines Gummi— werkieuge mit cinstufigem Umsteuerbentil, das in Friedrich Haug, Völklingen. 36. 4. O5 H. 11 186. Drähten jeder Art. Robert Julius Rosen, Koven⸗ 2Te, 388 620. Taschenventilator. Erich Posekel, 83d. 385 264. Mantel oder Plaidträger, nach Grimmalschestr. 33. 15. 5. G3. T. 21 755. 5 ,, 35. 273 6. os ; laufreifens bei elastischen Rädern. 17. 12. 08. einer Richtung durch die auf einer Fläche dauernd 9. 385 388. Bürstenhalter mit Stleltlemme— hagen; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Berlin, Boeckhstr. 4. J. 7. 09. P. 15 703. Art eines Rucksackes verwendbar. Bruno Nitsche, 341. 385 502. Registervorrichtung für Zeich—= 85 3 ö. än“ Wersahten zur Herstellung ig. M. a 13. Gintschtung jum Fsien und lastende Druckluft umgesteuert wird, während die Otw de Haer, Lohhaufen b. Düffeldorf. I7. 5. 99. 3585 6. 09. R. 24 402. 30a. 385 256. Inftrumentenschrank für ärzt⸗ Bautzen. 24. 65. 09. N. 8701. nungen mit endlosen Bändern, welche über Rollen , , , . eig Cniserren von Finssigieitsbe hältern, ingbe fen dere der Umsteuzrung in der anderen Richtung durch vom H. 41603. !. 21c. 388 424. Imprägnierter Mastensockel für liche und zahnäritliche Zwecke. Ernst Genßler, 338. 388 446. Paketträger mit als Wäsche⸗ in gleichen Feldern auf- und abwärts bewegt werden. , Beninhehälter bei Automobflen a. gl *in, Ss. Schlagkelben alen ng fh gt Luft bewirkt, wird. 5. 388 394. Bürste mit von gießfählger Maffe höljerne Leitungsmasten. J. Stüssi, Linthal, Glarus, Berlin, Reichenbergerstr. 82. 21. 6. 99. G. 27 201. klammer ausgebildetem Griff. Schwabacher Fritz Gremser, Augsburg, G. 269. 5. 5. 65. rn, n, n, , m dnnn, Q Q Q 3 Hoffmann, Elserfeld, Sieg. S8. 6. O7. gedecktem Metallboden. Adolf Saase, Gotha, Schweiz; Vertr.: Dr; Rieckus, Rechtganw., Hannover. 0a. 385 4855. Hühneraugenmesser. Gebrüder Nadelfabrik Fr. Reingruber, Schwabach. G. 22 099. eincr, eng nebenein gnder fta bel ue dul enirichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen S. 40 ö Dammweg 193 19 6. 969. S. 41 66. . X. 6. 59. St. 11941. . Stoll. Foche b. Solingen. 1. 7. 09. St. 11 963. 30. 6. 69. Sch. 33 687. ai. 388 507. Zusammenlegbarer Tisch. Wil⸗ . ; al 9. 2385 399. Schablonierpinsel mit selbsttätiger 21c. 3885 4885. Anschlußkontakt für Illuminationg⸗ 20a. 385 6831. Hühneraugenhobel. Hugo 338. 385 533. Blumensträußchenhalter aus helm Solbach jun, Bochum - Hamme, Haldenstr. 52.
5 als zurückgenommen. ö chneidbarem Stoff. Carl Späth, Steglitz, Rhein Tat arne n gz. Dampf. und Dampfwasser Gebrau ch Smuster , m,. Herm. Bleckmann, Walsum a. Rh. fassungen. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 28. 6. 09. Büchner, Maschinensabrik u. Apparatebau, einer den Stiel des Sträußchens umfassenden Schelle 5. 6. 69. S. ig 737. 1
traße 41. 15. 12. 08. ‚ ö . regler für Dampfheizkörper, Rippenheiskörper u. vgl. 6. 09. B. 43 315. . T. 10 823. ; Anstalt G. m. b. S., Berlin. 31. 10. 08. B. 40 179. in Verbindung mit einer Sicherheitsnadel. Jacob 8341. 385 826. Mittels Hebel verriegelte Ein ö n , , 1 D. 69. vsheutorp ppenheinlory del 9. 388 400. Pinselaufbinder, bestehend aus 214. Ss5 675. Dreiteilige Lüsterklemme mit 3806. 385 439. Plombierhammer für Zahn. Walter, e ig afc⸗ a. Rh., 36. der Tüinf nf lagen bei rundgeformten i m e, it üũber⸗ r, n, . , , zi. 27 1638. Dampf. und Dampfwaffer (Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.) einem gesplissenen Ring mit Kugelverschluß. Herm. Polbejeichnung. Theodor Stötzel, Essen a. Ruhr, ärzte mit gelnicktem Werkfeugträger. Paul Bruch, 16 6 09. W. 27 852 schiebbaren Auszugplatten. A. Hainke, Langenöls, latte und der lichtempffndlichen Schicht. Br. Eugen regler für Dampfheizkörpver, Rippenheizkörper u. dgl.; Eintra Bleckmann, Walsum a. Rh. 21. 6. 69. B. 45 316. Schwanenkampstr. 7. 11. 6. 09. St. 11 882. Berlin, Schönhauserallee 73. 36. 5. 97. B. 43 447. 338. 2388 8485. Haltevorrichtung für Picknick. Bej. Liegnitz. 14. 6. 09. H. 41 874. bert. München. Sc wahlngerlanhstr 55 * 5. Iz. J.] Zus. . Anm. HM. 37 056. 13. S. 69. i ; gungen. 8. 385 404. Besensporn zum Reinigen des 21e. 388 188. Elektrizitätszähler mit stehender 20d. 385 239. Nahtlose Lelbbinde. Paul geräte. Paul Thieme, Zeitz. 21. 6. 69. T. 19811. 341i. 385 611. Manufkripiständer mit durch 3 8 ,,, um in tende 9a. P. i9 82. Sherzau ohne lose Schienen. 288 370 288 191 bis 750 augschl. 8 5 621 u. 60. Straßenpflasters. Wilhelm Niehoff, Wernigerode Spindel, deren Spurlager mit einem Oelschutzmantel Gustav Berg, Hamburg, Beim Strohhause 79. 338d. ss s46. In ein Knopfloch einzusteckender seilliche verstellbare Streben festgehaltener Platte. An ffn e , eben ng e e nkältste, hefestigungsmittel fur Schmalspur, und Fefdbahnen 2a. 385 147. Fußtritt zum Oeffnen und Schließen a. H. 22 6. 09. N. 8700. umgeben ist, dessen oberer Rand nach innen um. 12. 6. 09. B. 43 220. Bluntenhalter aus Glas. Hugo Dornburg, Leipzig, Wilhelm Plessing, Stuttgart, Rotestr. 15. 2.7. 09. nn. . und anderen Fahrjeugen. Jean Jacques 3. *. 09. (ner zwrtteiligen Backofentür. Bernhard Zenz, 9. 388 418. Verstellbarer und abnehmbarer mit ebördelt ist. Körting Mathiesen Akt. Ges.,, 208. 2385 387. Vorrichtung zur Ablenkung der Carolinenstr. 135. 72. 6. 05. D. 16355. P. Ib 712. ie,. n nn, , B. 59 . 5 215. S. A2 274. Zusammengeseßte elektrische Koblenz, An der Moselbrücke 5. 24. 5. 09. 3. 583575. Holzgriff versehener Bürstenhalter, mit aug drei keil. eutzsch Leipzig. 25. 6. 0909. K. 39 592. aus der Nase tretenden Atemzüge. Fritz Wittels, 4a. 885 190. Gaskocher aus einem Gußstück. 34t. 3288188. Mit einem herausnehmbaren ornha n, Herm fl., Berlin SW. S8. 3.8. 98. Maschine, deren Anker paarweise dur gemein samt Za. 885 2854. Backofenlampe. Adolf Reuthe, artigen verschlebbaren mit Haken fälzen verfehenen 21. 388 255. Befestigungsschraube für In⸗ Breslau, Viktoriastr. 76. 16. 6. 0. W. 2 862. H. Gnhl, Karlsruhe i. B., Weinbrennerstc. 13. durchbrochenen Rost und darunter befindlichen Strahl⸗ nhagen, ö ĩ e, d, , Feidmagnetkerne magnethsch untereinander verbunden Quedlinburg. 19. 6. 09. R. 24 339. Blechteilen. Ludwig Weber, Dresden, Torgauer⸗ stallationsgegenstände, mit Gewindezapfen, Wider⸗ 20d. 3885 6850. Bruchband⸗ Pelote. Stephan 19. 11. 68. G. 20556. rohren versehene Fuß ·˖ Dusche und Badewanne. Arnold Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß i 5 5. 69. 2a. 2858 156. Durchsteckknopf mit länglichem straße 42. 25. 6. G60. W. 2914. lagsscheibe und abgesetztem, kantigem Kopf aus einem Antz, Frankfurt a. M., Schlfferstr. 11. 17. 4. 09. 344. 388 289. Spirituskocher. Anton Stauch, Schulze, Charlottenburg, Windscheidstr. 35. 22. 6. 08. 20. 3. 83 Bas Daum bedeutet den Ta Steg und seitlich an einer Abkröpfung befindlichem IIa. 388 423. Schnellhefter mit festgeöstem Stück. C. R F. Schlothauer, G. m. b. Sp., A. 12817. Düsseldorf, Königsallee 102. 28. 6 09. St. 11937. Sch. 32 630. dem Unblontzvertrage vom die Prioritat der Bekanntmachung 1 ]
. 14. 12. 00 der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen Kopfteil, Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 25. 5.59. Hestblatt. Baier „* Schneider, Heilbronn a. J. Ruhla. 19. tz. 09. Sch. 32571. ; 39e. 385 396. Aus Rund und Winkeleisen 24a. 385 560. Lampen und Spirituskocher. 24k. 385 167. Vorrichtung zum selbsttätigen auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom des einfstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. X. 24 366, . 28. 6. 09. B. 43 406. 21s. 285 263. Deeiteilige, isolierte Aufhängung bestehendes Untergestell für Krankenwagen u. dgl. Reinhold Juncker, Ueckermünde. 1. 6. 09. J. 9182. Schließen von Abortdeckeln. Ozkar Hoffmann, 3. 8. C7 und vom 27. I. O3 anerkannt. Sa. 285 L6H. Einlagestab für Korsetts, Klei, AAS. 385 4833. Fernsprech⸗Verzeichnis. Hugo für elektrische Beleuchtungskörper. G. Schauzen⸗ mit verstellbaren Schiebestangen. Louis Schmetzer 3146. 355 252. Fleischhackmaschine mit zwei Kosten i. P. 28. 6. 09. H. 42050. se. C. 15 802. Verfahren und Vorrichtung 3) Versagungen. dungsstücke o. dgl. Herkuleswerke, Spiralfeder! Schwarzbach, Homburg v. d. H. 28. 6. G9. bach C Co. Komm. Ges., Frankfurt a. M. R Co., Ansbach. 19. 6. G9. Sch. 32 560. hintereinander angeordneten Transportschnecken mit 346. 385 195. Geruchabschließender Deckel für zum Vulkanisieren von Mantelreifen mit ein- fabriken, G. m. b. S., Oberkaufungen. 26. 6. 09. Sch. 32658. Bockenheim. 23. 6. 09. Sch. 32615. 209f. 385 3465. Frauenspülapparat. Eduard Schneidscheiben und Messern. Reinhold Schröder, Nachttöpfe u. dgl. Otto Schneider u. Karl geschloffenen konzentrischen Spannringen im Gansen. Auf. die nachstehend beieichneten, im e, n, . D. 42018. EID. 388 868. Kontobuch mit Wegweiser für 21. 288 382. Elektrische Glühlampe mit ver Walter u. Constantin Walter, Stettin, Pestalozi. Stralfund. 18. 6. 09. Sch. 32 586. Schanz. Eßlingen. 15. 12. 08. Sch. 30 648. lis Livio Carbone, Charlottenburg, Bigmarck. an dem angegehengn Tage bekannt gemachten An. Za. 285 28 4. Geieichneter Strumpfschoner. ,, m. Joseph Waldmeyer, Basel; Vertr.: senkler Spitze. Vietor Maleiner, Roßstr. HI, u. sitraße 28. 753. 4. 09. V. 7162. 23246. 385 674. Spargelschälmesser mit ver- 346. 385 308. Trangportables Gestell zur straze II. JB. 7b . meldungen ist ein Patent versagt. Pie Wirkungen Leisegang . Frellöhr, Barmen, Rittershausen. Dr. Göß, Rechtsanw., Stuttgart, Friedrichsbau. Georg Schöppl, Frankenstr. 5, Duͤsseldorf. 8 2. 09. 30s. 385 357. Kohlensäure⸗Bäderapparat mit stellbarem, mit seinem unteren Ende in das Messer.⸗ Aufnahme von Reinigungsgegenständen für das 6 ib. S. a7 Oiĩg. Pfropfen eher Gewinde. Dr des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 18. 6. 09. L. A 933. 28. 6. 09. W. 277 922. . N. 29 385. gekuppeltem Wasserzerstäubungsventil und gleich, heft eingreifendem Bügel. Wilbelm Stein, Braun. Schlafsimmer. Elsbeth Spiegelberg, geb. Frank, Vscior Sainisch, Wien; Vertr. Br X. Gottscho, 55e. J. 10 0580. Maschine jum Zerschneiden Za. 285 498. Manschettenschoner. J. B. Neve, LIe. 388 18. Postkarten⸗ Heftmappe mit 21. 385 510. Schalter für Glühlampen⸗ jeitiger automatischer Entlüftung. Otto Funk, schweig, Hinter der Masch la. 11. 6.09. St. 11881. Hannover, Langelaube 11. 36. 6. 095. S. 18 889. Pat. Ando, Berlin W 8. 45. 5. 65 der Papierbahnen in Streifen und Aufwickeln der Neuß. 28. 5. 09. N. 8629. Reklame. Hermann Höppner, Lübeck, Bahnhofstr. 3. fassungen, mit einer lose eingefügten, bügelförmigen Heidelherg, Eppelheimerstr. 17/19. 14. 5. 0g. 32146. 385 696. Auswechselbares Messer für 41. 3285 181. Bindfadenhalter mit angebrachter Sz a. T. VV G81. Spannvorrichtung für dat geschnittenen Streifen. 16. 7. 08. 8a. 385 541. Kombination von Windelhose 26. 6. 09). H. 42036. e. mit nach innen umgebogenen Schenkeln. F. 19 947. Speckschneider mit verstärkten Löchern. Paul Heinrich Abschneldevorrichtung. Franz Brenninkmeyer, Tranzportfeil von Seilbahnen, Tbesonderd zum Be. 78c. W. 8 507. Verfahren zur Herstellung von und Leibchen für Säuglinge. Martha Wilke, geb. Le. 385 426. Mit beweglichen Schlebern ver⸗ üdenscheider Metallwerke Att. Ges. vorm. 309f. 2388 457. Selbsttätiger Handapparat für Langner, Zwickau. Schlachthofstr. 20. 26. 6. 09. Mettingen i. W., Ambergen. 19. 6. 0909. B. 43 342. sohlen von Schiffen John ip ley Tenipr len wettersicherem Dynamit. 11. 4. 67. Bakenhus, Steglitz, Jahnstr. 26. 17.7. 09. W. 28 662. sehenes Album zum Aufbewahren von e, ,,. . ul. Fischer C Basse, Lüdenscheid. 7. 6. 09. Elektro⸗Massage. Fritz Hennecke, Apolda. 2.7. 09. L. 22 042. 341. 385168. Apparat jur Aufnahme einer Joscph Temperley N.“ William Kllez aud. 9 Se. G. 28 084. Mehrwagenkreiselwipper. Za. 385 568. An der Innenseite der Manschette karten u. dal. August Kaltschmidt, Lindau 1. B. A 952. H. 42097. 249. 385 214. Zwischen das Gewände ein Bett⸗Wärmflasche und jur Verteilung der Wärme. London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw Berlin 17. 2. 0ð. befestigter , , DYeinrich Nieckenberg, 28. 6. 09. KR. 39511. 21. 3885 616. Halterung für die Fäßhen von 30g. 385 212. Flasche mit Sicherheitsverschluß klemmbare Fenster. Schutzvorrichtung. Robert G. August Morin jun., Bergjabern. 28. 6. 69. M. 30 890. Sw. Ii. 2360. ii 66. ; ; . 4 Erteilun en München, Maistr. 25. 28. 6. 09. R. 24 399. EHe. 385 472. Aufreihvorrichtung für Schnell⸗ Metallfadenglühlampen, mit Schleife und besonderer für Essigessenz u. dgl. Flüssigkeiten. Ernst Prien, H. Wolff. Gabriel Maxstr. 8, u. Max Brunzlow, 341. 3885 169. Apparat zur Aufnahme einer Ssza. M. 36 483. Verfahren zum Schleifen gen. 3a. 385 566. An der ,, der Manschette hefter, mit geteilten Bügeln und Sicherungsschieber. Vorrichtung zur Aufnahme des Glühfadenscheitels. Cöln, Rudolfpl. J.. 19. 5. 969. P. 15 466. Görlitzer Ufer 2, Berlin. 13. 5. 09. W. 27 589. Bett Wärmflasche und zur Verteilung der Wärme. haißtunder Fellen. Emil Ktebud,“ Remschesd, („Auf die hieruntez angegebengn Segenstätnds sind befestigter Hermdärmel.ͥ Heinrich, Rieckenberg, Otte Skrebba, Freiburg i. B., Uhlandstr. 3. Wolfram Lampen Aft ⸗Ges., Augsburg. 2.7. 0656. 30g. 385 690. Kindersauger, dessen Ring mit 34. 388 440. Schuhputzmaschine mit Hand. August Morin jun., Bergzabern. 28. 6.59. M. 30891. Sichelstr. 137 38 11. 68 ö den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent München, Maistr. 25. 28. 6. 09. R. 24 400. 18. 3. 09. S. 19239. W. 27 964. dem Saugzapfen aus einem Stück besteht. Michael betrieb. Carl Anton Carstensen, Meldorf, Holst. 341. 385 205. Sicherheitamundstück für Ge⸗ gsa. B. 1 3M Zusammenklappbarer Schlüssel rolle die hinter die Klafsenziffern gesetzten Niußmmern 2b. 383 370. Kragenknopf mit Haltevorrichtung RRe. 385 484. Zeitungshalter mit sichtbarer 21f. 3885 617. Halterung für die Fäden von Hahn, München, Neuhauserstr. 29. 21. 6. 09. 30. 65. 09. C. 7198. fäße mit feuergefäbrlichen Flüssigkeiten. Wilhelm 1 irn e, ,, . erhalten haben. Das beigefügte Datum bejeichnet für Selbstbinder u. dgl. Erich Drehmaun, Salz. Reklame. Fa. Fritz Hoffmann, Augsburg. 4. 5. 69. Metallfadenglühlampen, mit Winkel und besonderer H. 41 952. 24. 388 444. Vorrichtung zum Oelen von Raaf, Augsburg, Seilerstr. J. 27. 4. 09. R. 23 958. dsa. M. 383 9, Sich rn nen, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß wedel. 28. 5. 09. D. 162655. H. 41 402. Vorrichtung jur Aufnahme des Glühfadenscheltelz. 301i. 385 127. Nachttisch⸗Desinfektor. Aug. Fußböden. F. Kauffeld, Lübeck, Schüsselbuden 18. 241. 385 266. Abiiehbarer Lagerbolien für ,,, ö. '! 1 e n e 37 sst jedegmal das ien zeichen angegeben. 2b. 385 133. Versteifungseinlage für Kleidung,. RRe. 385 490. Schnellhefter mit verlängerunge= Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 2.7. 09. Eberle, München, Weißenburgerstr. 12. 18. 6. 09. 30 6. 09. K. 39565. Ausguß. Klapproste. Hugo Turk, Iserlohn. 30. 4. 09, hat? f ds fen Fare. nn n. erz ssn. Nr. 212 551 bis 212 970. stücke. Fa. Carl Reininghaus, Pattscheid, Kr. fähigen Schnürriemenenden und einer Vorrichtung W. 27 966. EC. 12 812. 4c. 888 525. Durch Handkurbel ju be⸗ T. io 621. 30. 12. 0 ; 2. S. J. Aruheim, Berlin. go. 212 970. Verfahren und Walzenpresse zur Solingen. 19. 6. 09. R. 24 319. um Anbringen eines Aktenschwanzes. Gustab 219. 388 269. Variabler Plattenkondensator. 20. 385 514. Feuchtigkeitshalter in durch tätigender Teller, und Schüsselreinigungs apparat. 241. 385 228. Sieb mlt auswechselbarem 68b. Et. A3 729 Als Sicher belteverschluß Herstellung von Fellimitationen aus Plüschstoff. 2b. 285 248. Zur Aufnahme von elastischen Dornung, Uara 14. 5. 09. H. 41 5605. C- Lorenz, Akt.-Ges.,. Berlin. 265. 6. 99. 8. 223024. Kapsel geschütztem Glasbassin. A. K. V. Wilke, Peter Kreutzer, Reiter, Griesborn b. Saarlouis. Boden. Gebr. Groß, Bernsbach, Erjg. 5. 6. 08. verwendbarer Tiübersperrer mit S j e. i Walter Küpper, Dülken, Rhld. 29. 12. O7. Versteifungestäbchen bei Kragen, Gürteln . dgl. He. 385 80. Schnellhefter, Klammer aus 238. 358 498. Wachsstock mit Ginschnitt am Magdeburg, Knocenhauerufer 38. 8.6. 69. W. 27 766. i2. 6. 09. . 39329. ᷓ G. 22 107.
Wilhelm Stodal, Chemni 7 Din ; . 2 69 KX. 36 443. dienende, taschengrtige Haltevorrichtung. Minna Metall. Adolf Kretzschmar, Berlin, Sparrstr. 2. oberen und unteren Ende. Joseph Noggler, 0k. 285 259. JZerstäubungs Apparat zur 34. Ass 622. Geschirrwaschmaskine mit seit 241. 388 248. Flacher Kocher für Touristen, ö 18 Di cn z z sair i Sm. 2129516. Verfahren zum Schützen und Heilbronn, geb. Manheimer, Berlin, Uhlandstr. 2. 3. 6. 09. K. 39 206. Markt Oberdorf. Bayrrn. 22. 5. 09. N. 8696. Luftverbesserung. August Maus, Emz. 22. 6. 09. wärts angeordneten Propellern. Wilhelm Walter Jäger usw. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. gr a! w. 6 ö in. 31 ö. 3 n * Reservieren von Wolle oder Seide in halbwollenen IS. 6. 0g. S. 41 928. 11e. 385 553. Vorrichtung zum Festhalten 24e. 388 572. Gagerzeugungganlage mit im M. 30 826. . Vaul, Radebeul i. S. 3. 7. 09. P. 15 704. 15. 6. 09. B. 43 266. . e Car eyer, Plettenberg i. W. biw. halbseidenen Geweben beim Färben mit Schwefel. 2b. 385 279. Aermelpelerine mit innenseitig und Auswechseln loser Blätter in Bücher. J. C. Krelbogen um das Gassammelrohr gruppierten La. 2s 689. Verschließbare Kupolofendüse. 2 4c. 3885 623. Geschirrwaschwaschine mit unter 341. 388 247. Zusammenlegbarer Bratrost. 7 ia. M. 38 202 S e ait farbstoffen. Farbwerk Mühlheim vorm. A. angebrachtem Schulterstück, an dem die Aermel sitzen. König * Ebhardt, Hannover. 23. 6. 09. K. 39 465. Gaterleugern. Johann. Michael Schmidt, Nürn⸗ W. H. Nienwenhuns, Mülheim a. Rh., Deutzer. dem Kesselboden usmündendem Abflußrohr. Wilhelm Artur Ade, Ravensburg. 18. 6. 69. L. 13 105. 61 h 2 cuhwerk. m ) Zehen. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. 12. 9. 08. Fa. S. Ad am. Berlin. 28. 6. 09. A. 13 159. 1IHe. 385 593. Bücherrücken zum Fassen für berg, Flaschenbosstr. 17. 29. 6. 09. Sch. 32679. straße 40. 19 6 09. N. 8682. . Walter Paul, Radebeul i. S. 3.7. 99. P. 15705. 341. 388 2278. Rockaufhänger mit einem dem kammern. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding⸗ 5. 6 los 2b. 3885 483. Krawatte. Johann Petras, gelohte Blätter. Georg Legal, Berlin, Bernauer 24e, 388 573. Gaserzeugungsanlage mit kreis. 82a. 385 229. Ständer für Glasbläserjwecke, Ze. 3885 624. Geschirrwaschmaschine mit in Rodkragen sowie dem Hals, und Schulteransatz ent= n, 6. 8. 6. ; ; J IHa. 212 952. Fadenheftvorrichtung für Falz Berlin, Bötzowstr. 42. 3. 5. 09. P. 15 423. traße 29. 1. 7. (9. L. 22 052. fFfFförmig um eine Hallenstützsäule angeordneten Gas« mit horizontal und vertikal verstellbaren Lager. der Mitte der Waschkessel ausmündender Doppeldüse. sprechend geformten, bölzernen Mittelstück und aug 2c. K. 8 737. Raderlafette für Geschütze. maschinen. A. Gutberlet K Co., Lespzig. 26. 2385 492. Krawatte für Umleg⸗ Kragen. Ae. 385 689. Brieflocher mit feststehenden Erjeugern. Johann Michael Schmidt, Nürnberg. walien. Paul Bornkessel, Berlin, Motzstr. J. Wilhelm Walter Paul, Radebeul i. S. 3. 7. 09. übersponnenem Draht gefertigten Stützen für die
Emil Ktrahwinkel, Essen. Ruhr, Hofstr. 36. 19. 5. 58. 9 8 z tanzkspfen. iz Raupn ulsnitz i. S. IBFBelaschenbofstr. 17. 29. 6. 09. Sch. 32 680. 7. 6. 009 B. 43 179. P. 185706. Schulterteile. Fa. Hans L. Zinck, Mühlber 7125. B. 51 965. Zielbeleuchtungsvorrichtung 7 , Umsteuerung für Schiff, r em ns. denñꝛ ,,,, gte lch R 3 1 2Ztie. 388 627. Türrahmen für Generatoren. 28a. 3885 210. Telestopartig zusammenschleb.· 348. 385 681. Transport- und Aufbewahrungs⸗ i. Th. 26. 6. 09. 3. 5847. ö. 2
für Handfeuerwaffen. A te⸗ — . ; ö 11e. 385 620. lefl 1 tebend Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Akt⸗Ges. vorm. bares Futteral für Stockschirme aus Vulkanfiber. behälter für Brennmaterialien, mit Handgriffen 341. 388 300. In wärmeisolierendes Material ö ue affen, upgr re Bäuantalt Haul waschineg nach den Systznt. Maighäl, Prenmnz. öt, 398530... PHesten; and, Plusenschonz. Me , m,, , . Didier, Stetiin. 3. 7. 09. St. 11956. riedmann C Molfenter, Ulm a. D. H. 6. 09. und Feuchtigkeitgaustrittsöffaungen. Toni Spahl. verpackter Wasserkrug von , 8er
de Bruhn G. m. b. S., Düsseldorf. 13. 8. 068. 35 a. 15. 3. 57. ) ö 160. 19. 6. 09. Stanzkö ür Schlitzlöcher. ritz Raupach. ‚. 72h. B. 47 . S* fol! mit festem enen. Gen n, r,, 3 . Hen ,, ,, Fe meg 16. 9 4 R. . en. 245. 388 268. Rost mit im Rahmen geführten, 7 19 901. ? Loblenz Hohenzollernstt. 122. 14. 6. 09. S. 189792. G. F. Maher, Stuttgart, Wörthstr. 19. 29. 6. 08. Lauf. Rudolf Becker, Berlin, Havelbergerstr. 17. Sa. 212 960. Matrizensetz. und Zeilengleß 3b. 385 549. Luxasschüre. Richard Berg ⸗ W Le. 88 641. Brieflocher mit feststebenden Auswechselbaren Roststäben. C. Mar Gruhl u. 38a. 285 390. Schirmäbnlicher Damen ⸗Spanier⸗ Ze. 385 158. Vorichtung lum automatischen M. 30 go2. ö 17, 8. M*. maschine, bei der zu Herstellung von zemischtem mann, Auerbach i. V. 35. 6. 069. B. 45 365. Stanzköpfen und einer Vorrichtung zum Einstellen Max Dünnebier, Frankenberg i. S. 25. 6. 09. stock. Becker Marxhausen, Cassel. 18.6. 09. Schließen von Jalousten. e,, n 241. 385 284. An Spül. und Ausgußbecken 244. S. 26 128. Feuermeldevorrichtung, bei Satz für jede Schriftart befonders Matrizenftäbe b. 3885 586. HDrahtbügel zur Befestigung von guf verschiedene Lochentfernungen. Fritz Raupach, G. 22 228. B. 43 284. Post Kolbach. 23. 6. 0. St. 11 26 für Wasserleitungen ju befestigender Gefäßhalter. welcher eine durch das ganze zu schützend. Gebäude mit verschie denen, übereinanderliegen den Schriftzeichen Seibstbindern an Kragen. Wllbeim Baureis, Pulsnitz . S. 13. 11 08. R. 2258. 24f. 388 327. Rost mit innen liegenden Luft 289. 3885 442. Stock mit Aufhängevorrichtung, Aae. 888 207. Gardinenleisten⸗ Befestigung. Hellmuth Gehraudt., Berlin, Krefelderffr. 16. sich erstreckende Rohrleitung vorgesehen ist, in die gleicher ÄArt verwendet werden; Zuf. 1. Fat. Zi? 0b3. Franffurt a. M- Bornheim, Neebstr. 8. I. 7. 65. 18e. 388 179. Bogenführungsvorrichtung für lanälen. Silkeborg Maskinfabrit, Silleborg, Robert Hirsch . Co., Hamburg. 30. 6. 0. Olto Wagner, Lugau i S. 4.5.07. W. 27 305. 17. 2. 098. G. 21 701. aus einem Reserpoit eine unter Druck befindliche General Compofing Companh,. G. m. 5. S. 3 43 449. die Schneidewaljen von Falzmaschinen mit Längs⸗ Dänem.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, H 42083. 24e. 3835 208. Rosettenbefestigungt,. Otto 341. 388 398. Frübstückzkasten. Peter Hausen, Flüsstgkeit gedrückt wird, welche sich bei einer u. Heinrich Degener? Hollimmannstr. Is, Berlin. 26. 385 sss. Vorrichtung jum Raffen und schneldevorrichtung. Carl Bernhard Schärling, M. Seller E. Maemede u. W,. bildebrandt, Pat. 36. 288 A288. Gaulcurband, Reservolz mit Waguer, Lugau, i. S; 4. 3. 07. W. 27 sos, Lichtenberg b. Berlin, Niederbarnimstr. 8. 34. 5. O8. gewissen Temperatur verflüchtigt und dadurch auf 9. 0. 67. G. 3 525. — Tragen von Damenkleidern. Paul Eisermann, Leipzig ⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. 27. 4. 08. 63 Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 12. 08. S. i8 573. mechanischer Bandaufwi cel · Vorrichtung Karl Brund Be. 388 267. Doppelring für . H. 41 5865. Dänck znsprefbznde Sggnalvorrihangen in Tätigteit sg. 22 96 z. Schutzblechanardnung für Schreib. Frankfurl a. M., Kriegtsit io .. 99. CG. 1d 3653. Ade. 388 1530. Bosenfübrnrgporrichtung für Dal, sss dos; (ächägrotfigk. G;, auh, Lerng, Rehm, Baselßt s. 21 6 dg, Fiber Citznenn, 3 bd ch g, del, es zo, Bak am- Honge gus Panzelgn etzt. John Elden Shepherd, Chleage. V. St. A.; maschinen mit Vorderanschiag. Wyckoff, Seamans b. 388 633. Glastisches Sammelband. Bahen die Schneidewalzen von Falzmaschinen mit Längs« G. m b. O., Stuttgart. Berg. 7. 6. 09. K. 39238. 386. 85 277. Hand. und Gürteltäschchen, Te, 3 . Band mit durch Druckknöpfe Hugo Klett, Ilmenau 1. Th. 29. 5. 09. K. 35 156. Vertr: H. Neubart, Pat. Anw, Berlin 8wW. 61. 4 Geuedict, Ilion. B. St. A4. Vertr! H. Spring. R Schum s, Crefesßs, Tutherftr. 5. 13. 7. 09. schnesdehorrichtung. Carl Bernhard Schärling, 24g. 388 437. Schutzborrichtung zur Ver dessen Hänge derart eingerichtet ist, daß die Tasche zu schlie ßenden und zu öffnenden Schlingen zur Auf. 341. 3858 19. Heißtopfhalterinrichtung. Gregor 1. 2. 66. mann, Ch. Stor u. G. FGerse, Pal. Anwalt. Berlin J. 15355. : Lelpfig. Con nemitz Leopoldstr. 5. 7 4. 6. 8 . meldung von Kaminbränden, A. de Finance, sich beim Kragen am Handgelenf slach anlegt. . nahme don Ringen an Vorhängen, Bernstein gang, Würzburg, Adelgundenstr. 8. 26. 6. ö6z. Sg. G. 27 788. Absaugevorrichtung für mittels NW. 46. J. 4. 0s. W. 29 25. ᷣ 2e. 388 184. Fragenverschluß aus elastischem 8h. 288 58. Ble his en, Hits leer, Par; Zert.: R. Harmuth, Pat. Anw. Cöln a. Reh. Kich, zendoß Mertz: Yhmin t gat. Anw. Offen . Matt, en, 3 6s 2. , , e e de auszufühtende Arbeiten. Clemeng Graaff, 201. 212 98587. Fahrstraßensicherung für Elek. Material, bei dem die aufgenäͤhten ö des Kragen. FTharlottenburg. Krummestr. 4. 18. 6. 09. G. 20 147. Bb. 6. 0. F. 0213. . ( bach a. M. . 26. 6. 2. WB. 2 2. e, „ Verstellharet Halter für Tür. Bal, ss 430. Brieftasten zum Aufbängen Alin, Polgzanierstt. Ii, u, Hwang Mitoreh; krisch betriebene bänsknen wenrnähl rk ata, stesfeg gägenelnandet fiosen.“ Gebr. Kleinmann, 2c. 388 888. Kühlmzgen mit geregelter 24h. 385 382. Reinigungsbürste für Rauch 286. S885 288. Lederimitationgtasche mit durch und Fensterdelorationen, Emil NRhyf. Bern; Vertr.: innerhalb der Eingangstür. Wilhelm Paweletz, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 38. JI9. 08. schiuenfabrit zit. Ges., Benrath. 25. J. S8. Berlin. 35. 3. 65. K. 33 260 Durchlüftung. Waggon fabrik Art. Ges, Rastatt. rohre, die ständig im Innern des Rohres verbleibt. Zelluloidplatte verschlossenen Ansichten aller Art. Ernst von Nießen. Pat. Anw., Berlin W. 15. Pilchowitz b. Gleiwitz. 28. 6. 09. P. 18 6738. Sc, S. A8 226. Auftragvorrichtung für flüssige 8. 45 997 ; 6s . 3c. 385 176. Aleldꝛverfchluß. Heinrich Hesse, 30. 6. 09. W. 27 663 ⸗ Wilhelm Erlenkamp, Neheim a. Ruhr. 165. 6. 09. Moritz Richter, Dresden, Am See 42. 28. 6. 09. T 6. 09. R. 24 202. 341. 388 431. Mit Buchstabenschloß versehener, Massen, wie Klebstof oder Farben. DOlto Sesser, Tic. 2i2 988. Selbsttätig wirkende Schalt. Leupoldishain b. Königsttin a. C. H. 4. 55. H. 41 0bß. 208. 388 128. AUntergestell für Straßenbahn- 6.12782 R. ** 385. 24e. 288 626. ae 1, . Treppen. gn, der Außentür gnzubringender Brieftasten. Wil. Tannstatt, Württ. I7. 2. 09 hr ght ng ml el voa lr g bfttlb'einfi Ten er's msi, änder Tasche aumäbringende waren u. dgl. asst bopp: Ltr teme gest ange, Nachsteii= 24. 388 2583. Aus armiertem Zementbeton B8B. 288 406. Nechanische Feststellporrichtung stusen, o. dal, . er 3 ,. zum aut helm Paweletz, Pllchowitz b. Gleiwitz. 28. 6. 0s. Ta. S. 46 194. Beinhalter für Turner. Magneten. Dr. Vaul Meyer tt -Ges., Berlin. Vorrichtung zur Verhütung des Verlustes von Porte, vorrichtung. Waggon⸗Fabrik A.-G., Uerdingen. o. dal, bestehende Riesellatte füär den Rieseleinbau für Automoblkoffer. Joses Hocke ce Co., Hrüssel; wechselbgren Ginschrauzen bon Gardinenhaken 9 dl. P. I6 69. n . . ᷓ. Darsung Maschin en A Gisencoustruttiond. I7. S. G7. II. 33 850 . monnales u. dgl. Felix Bellmaun, Reichenbach, O. L. 17. 6. 09. W. 27 867. bon, Tamiakählern. Gradierwerken, ut. Erwin Pertr.: H, Näbler, u. F. Seemann, Pat. Anwalte, Emil, Ragel, Aachen, Hochstr. 214. S. 7. 69. 341. 383 468. Kontrollapparat für portions, Bananstalt Eisengiesterei, Zuljbach, Saar, u. Zisc. 21 S6. Höchstftromaugschalter mit einer 36. 4. 65. B. 43 69). ; 20e, 38858 508. Durch Aufstoßen jweler Puffer 6 enn nn m 19.5. 09. r hn 8 an 42 6. f. Aber Taro on. Auspbngeverng an e ele . Abgabe . gene len Kaffee. Friedrich Dugo Baumann. Niederlinxweiser. 25. 2. 55. Vorrichtung zum Ginschallen einer Rücksftelkkraft beim 3e. 388 142. Aus Flachbild und Wabenpapier sich schließen de, durch Hebel entkuppel bare Gisenbabn; * . 400. Taben Glut der * . ver Tharlch'n d ee , oft , Buber ü ba g; Cre n nn . hie f, arge. reelau, Neuegasse 22. 4. 2. 08. Jaa. M. 26 829. Fang. und Wursspi-lzeug. Seffnen. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. S., befteh ende Kopfbedeckung für karnevalistische zwecke kaprlung. Friedrich Schlüter, Ste gerthal, Post Den. Tabelle, zur Erläuterung der Sttamar rng . enburg, Windscheidstr. 22. . . J, n , m , . ; Gustab Malz. Brale i. Wesif. 5. 1. 65 Berlin. 14. 11. 07. S. 25 680 mit an dieser angeordnetem Bart. FPeilbrum Buchholz a. Hart. 3. 6. OM). Sch, 32 334. edienung von Strickmaschinen, Auna. Koken, 28. 6. 09. 1M, urgerst. 4. 23. 6. 3. B. ĩ z Doppelte Schlag ⸗ und Rübr⸗ n ,, nnch lr, , , , ,,, e Din gg zn. Siaubfaugt- Mundstuck für die e node Cle g eld Annastift. 11. 5. 09. K. 38 867. 23b. 2s 4589. Metalldose, 6, vom . 885 ö ö, ö. , und maschine. Hengler Æ Croneneyer, Maschin en spekilbischen Varstellung von sich nähernden oder ent. ausgleich be elettrischen Krafkäbertragungen mit Ze. 8686 848. Beringmaschine ür känstliche Schutzkappen der Relais in Fernsprechämtzrn. Wilh, 26 2ss aG. Wirkstoff aus 6 in Dofe, e, e. 6 O9. Sch. 32 S092. ö 3 . n, . . e , e 2 4 O9. S. 11 655. rnenden Figuren der Fahrzeugen. Theobald Anlaß. und Puffermaschine, Äügemeine Eieriri, Blumen. Fa. J. Strigel, Sebnitz. S. 22. 6. oh. gus sen Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. 25. 6. 09 frbindung mit anderem Spinnstoff. Jischer, 326. 'nen wasdtäsch mit im ihnodez , ieelgistr E, ds; 6, 0d s, . 6 CStisfeltre or. Richard rente, Schön. Dortinunt, Wilheln irrer; ) , ö Ren 2 Mags c Kappauf, Oberlungwitz, . Emil Innern desselben gebildetem Abteil zum Einschieben 245. 388 498. Dekoratigns, Fenstervorsetzer. Halle a S., Jakobftr. 25. 26. 6. 58. B. X 137. S6Ga. B. 80 οéũg. Mundbsti mii verfiellbaren Ti. 212 r ; . jur Herstellung von Fa. 385 232. Erdbohrer. Fa. Alex Welp, 21a. 385 808. Lautfernsprechstatlon. Siemens Ecirme * Co., Siegmar. 8 6. 05. J. 20499. ines Ffäbftäckskäsichens und Flnem zur Unterbringung Franz Hastler, Neunkirchen, Sei. Trier. 26. 5. 99. al, 385 364. Quartschausel. Gvald Noack. eien för; Strangpreffenn nl nest hende, Faden au 3 be algen bean f eu , Recha J. 8. 09. W. s ä, A Hals re zit Ge. Berli. I. 7. O9. S. Id 85a. 9 2385 828. Paraffinier ⸗ Apparat für Strick kleiner Utensilien dienenden Nebenfach. 3 6 , , ö ĩ Magdeburg, Tauenzienstr. 8. 28. 6. 09. N. 8720. Preßschnede. Sociis J. P. Bonunicart & Co., Glühlampen. Johann Luz, Wien; Vertr.. G. Sa. 388 2833. Erdbohrer. Fa. Aley Welp, 219. A88 zo, Fernsprechwandstation Siemens i nen u. dgl. G. Wünsch, Reutlingen. 14. 6. 09. Richter, Leipzig ⸗Neustadt. 3. 7. 09. R. ; J. Sbeiseelssc n ale geteilte 341. 385 637. Einrichtung jur gesicherten Paris; Vertr: P. Harmuth, Pat.. Anw., Cöln. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen u. . Buitner Remscheid 37 5. 0g. W. 27796! Ag als ze Art. G. Herlin. 1.7. ,. S. Ig 385. 27 826. . 28c. 288 E15. Beim Haarschneiden und Frisieren Form mit scherenförmigem Stiel. Ferdinand Gruber, automatischen Lebengmittelannahme c. bei ver- n 1 . a g nn, n, ir, Tm lch , , , ch sher Fa. Aler Welp., Tide s dd, Tiftun giatsrsmsse mil Ver. 265b. 388 687. Ganganordnung für Flecht⸗ verwendbarer Nackenschutz mit abwickelbar aufge⸗ Nürnberg, Wodanstr. 59. 11. 6. 09. G. 2216560. schlossener Tür für jedes Haug. Rudolf Oehmen, Sob, S. 26 328. Verfahren jum Enthärten E83. 212 584. Verfahren Jur Herfteslung von Remscheld. J. 6. 09g. W. 27 7977 sicidkung aus elastischer Maß. Quautmeher Kenn Walter Kürschner, Barmen, Stennert. zolltem, Papserhand. Molf. Hertel, Grunewald Raf, 355 622. Stoch. . Schlrmhalter. Curt Münster; W. Hammersz 148. 27. 2. S8. D. 5238. bon Gligimgt. Siemens Schuckert Werke . m. Pickel gelb. Fürst Guido Donneromarq'sche zd. ass 68, Echlammwerset, der eine seitliche * Gia. Jearlin. L666 C. 636. w . , , ,,, fi , mur b. Neustadt i. S. 1I. 6. 0s. 3er, Gern e. e sslib, , Reden. b. S., Berlin. 19. 3 68. Kunstfeiden und Acetatwerke, Sydowzaud b. Verteilung deg Schlammspülguteg zin Bergbaubetricke Zap. 388 a8. Galvanisches Z weiflüssigkeitz ⸗ Decnen 5 ni eh. n, n, . Carl Frowein jr. n . eine Tolletten⸗ 9 ö. ür k a ,, . gear n n, mm a mmm, i. S. Sob. Sch. 30 Ons. Perfahlen zur Herssellung Soetiin. 25. 5. H. D. 18 S553. ermöglicht, Auqust Schuck, Bildstock. Z4. 6. h. clzment, W Sch leen bäcker, Berlin, Uibanstr. 116 Tamer, , m len, m s nh, 8 0 06. 1 , nn,, von aus reinem Kieselsäureanbydrid bestehenden 286. 212 9863. Maschine zum Fräͤsen von] Sch. 32628 27. 2. 09. Sch. 31 330. sarsciten Yi — Tüll mit in Irrgangform ge⸗ Bad. Schwarsw. 11. 6. 09. W. 27 801. angeyordnetem Stahl jugfederboden und mit durch 341. 88 691. Stiefelanzteber mit schwalben. säure. und feuerfesten Körpern. Dr. Jzrael Schloß; Mundharmonikahfliemn u. gl. Werkstügten, bei der Ca! 288 692. Awparat jum automatischen 2c. 2885 12. * n sel für elektrische 8 ö 9) n g, Fraenkel A gtoer, Berlin. 3 , en. 8g w n tin . . ö ie , , . nn nn, mn , 1 gb * 2 = . . berg, Charlottenburg, Mommsenstr. 22. 2D. 4. 03. dag Werkstuück auf einem Schlitten selbstiatig ein! Ackern bei der Tennenmälzerei, bestehend aus einem Anlagen, mit zwei Sätzen autwechselbaren Sicherungs⸗ 28c. 388 36 Langs ippt . , . n, ö a8 212. 8 Rasi des St lhebels 33 3 80m * 2 . SS5d. R. 26 538. Anlage zur selbsttätigen gespannt, den Fraͤsern jugeführt und durch das fol. fahrbaren Gefell mit einer Reihe von seitlich ver. Patronen, deren Unverwechselbarkest durch verschiedene geweßten Abzeichen und Hh ph * Wand, mit ein, 16. 6. 285 280. Jabnbn lter mit Kl / * d ml 3 z 14 . ib ; e. d 33 fung des 87 ** tun ju He tigung Dauswasserbersorgung ohne Sammelbehälter mit] gende Werkstück nach Seffnen der voraungegangenen! schiebbaren, in der Höhe verstellbaren und sumleg . J Durchmesser biw. verschiedene Höhen der Fuhkontakte z amen für Vernierungen. I 3c. Zahnbürstenhalter mit Klemm, eingreifende Feststellvorrichtung für verstellbare Sitz. oder Dömpfung des Geräuscheg beim Auflaufen den
ö . ‚. ö 1 1 6 . . * . . . ö ö . 1 1 . . . ö . . 4 ö . . 1 * 14 * ö. 6 ö . ö ö . . 1 . 5 H . ( . ; . 6. H ö . . . 11 9 1 ö. ĩ J k ö . 1. . ) ö H ö ö ö . * ö 1 4 4 H 4 ö. . . (39 ( ö ö ö ( ! . J k ö Hö . J . ö. 4 . . 5 ‚ 4 — ) ! ö Hö . ; K 4 Hö . . K . 1 ( ö . 9 . . . . . 5 . H ö . g . ů . . ö ! . 4 ö. 4 — ‚ — H 2 . . . . 6 . ö ö ö 6 — J * — ö 2 ö. 21 54 — ö. J. h? ö . d 235 Hö 4 ö H . . ö ö . . ( [. . ö ö H j ö ö ö H K . 14 . . . . ' i . 56 1 ‚. ö ‚ 1 4 1 1564 ö ö ö 1 6 ö 5 ⸗/ ö 6 2 1 ö — 66 5 ( 5 * . H ö. ö 1 . * 13 . 1 1 ö . ö . 1 3366 ö ö ] . (. J . 6 . — 1 . ö 1 . ö . 1 . ö j K 1 1 . k . . . K 41 7 ö! ] 3 w 1 * . . 4 3. . 6. 2 4 z .
ö ö
, , ,