2
. . . 5 ö. I? ö ö H ö? 4 . . . H ; k . ö K ö HJ 1. Hö . 3 8 64 7 ö 1. ö 2 ö . ö 36 6 ö ⸗ * — 1 . ö 9 ö j * 5 . ö 86 2 363 ö * ö 5 . 14 ö ö 1 w ! . ( 4 H ö * 5 . 2 1 . 3 6 ) 5 H ( ö 47 1 . 6 ö. ö ö * * ö 1 1 H 5 16 * ö k * * ö . . 1 * H . . . ö . H ö H . . . H ö ö h . 2 . * t. 3 . 1 . H . * J J K ö ö 2 ö 6 . 1 ö J 1 ö = ü ö 164 — ! H ] 61 ö 11 * . 4 3 . 1 ) . 3 ö . ; K . 3 . . H . — * . H ö . H — 6 7 11 w H . . 9 . 5 7 ö . 14 .
77a. 3885 220. Turngerät für i und , i. V., Webergasse 6. 9. 6. 09. nn,, k , 1 727. zss s20. Täte mit Verwandlungabild. Haunak, Chemnitz. 28. 5. 09. C. 7125. Wilhelm Aufochs, Nürnberg, Mathildenstr. 9. 77a. ss zz21. Handstandgerät. Chemnitzer 10 6. 68. A. 18 081. Turn ⸗ und Feuerwehr Geräte Fabrik Julius 775. 385 866. n,, . Carl
Dietrich Sannak. Chemnitz. 238 5.09. CG. 7128. Bochmann, Dresden. 2. 6. 08. 77a. 3537 . Mathias Reckter, 775. 388 670. Durch Schußwaffen fortbewegter
öln, Rheingasse 28. 16. 4. 09. R. 23 793. Freiflieger, dessen zum Fortschleudern dienender Schaft gan . Zusammenlegbarer und leicht in der erlängerung der Mittelachse des Fahrieuges abnehmbarer Auffangtrichter für Schleuderbälle 2c. angeordnet ist. Georg Leonhard Staudt Juh. Kemper Æ Damhorst, Berlin. 1. 5. 09. K. 39 153. Heinrich Staudt Spielwarenfabrik, Nürnberg. 77a. 385 375. Rollvorrichtung für Turn⸗ 8. 6. 09. St. 11 872. geräte, Pferde, Böcke und Barren. Herm. Breiten, 7h. 385 209. Zusammenlegbarer Fallschirm. Aachen, Königstr. 21. 3. 6. 26 . . . . . Crefeld, Tannenstr. 51. 8. 5. O9. 77a. 385 410. Schleuderball mit jwei kugel⸗ C. ⸗ ö artigen Aushöhlungen. . Ruegenberg, Olpe, 78e. 385 592. Elektrischer Momentzünder. Bej. Arnsberg. 24. 6. C09. . h ig 968 36, . Laboratorium, Dorsten i. W. 1.7. 09. 77a. 385 458. Ballnetzspiel. ard Herr. P. —⸗ 333 Rixdorf, griff ae fr 2 7.66. H. 45 098. 81a. 388 5880. Sackaufbalter. Robert Knoll, 77a. 385 512. Schwimmhandschuh mit Flossen. Böckingen b. Heilbronn. 16. 6. 09. K. 39 356. Joh. Falkuer, München, Reuhauferftr 3. 5. 5. 69. 8a. ss zs. Vereinigte Reinigungs, Dämpf- F. 20 079. * n Desinfizier⸗ Trocken, und Sackfüllmaschine. Erste zTa. 385 532. Asphaltiertes Band als Spiel Württembergische Bettfedernmaschinenfabrit figur für Tennispiätze. A. G. Radde, Aachen,ů g. H. Lorch, Eßlingen . N 1. 7. O9. G. 12 866. Lougzbergstr. 52. 16. 6. 99. R. 24 289. §81Ip. 385 567. Klebestoffklfsen für Etikettier⸗ 77a. 385 688. Schleuderball. Spiel. Ew. Maschinen. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. Griffel, Schwarjbachstr. I65, u. Albert Köster, 28. 6. 09. V. 73250. Berlinerstr. 57, Barmen, u. Friedrich Kumpernaß, 8Ic. 385 148. Tortensckachtel mit durch den Elberfeld, Engelnbergstr. 5. 12. 6. 08. K. 34 856. Mantel schiebbarem Boden. Christoph Scheidler, 77a. 385 698. Elektrisch ju erleuchtender Zirndorf . Fürth i. B. 23. 6. 99. Sch. 32 633. Uebungsstab für Turner usw. Otto Schneider, Sc. 388 EES. Tube mit Schlitz Oeffnung. Zella, St. Bl. i. Th. 26. 6. 09. Sch. 33 650. Adolph Anthes, Frankfurt a. M, Sternstr. 28. 776. 385 202. Absatzbefeftigung für Schlitt⸗ 25. 6. 09. A. 13155. schuhe. Fa. Eduard Engels, Remscheid. 18. 3. 097. 8Lc. 385 428. Mit Versteifungsrlppen ver⸗ EC 12425. sehene Kohlenkiepe. Otto Knothe, Berlin, Bremer⸗ 77c. 385 223. Vorrichtung zum Kugelspiel straße 61. 28. 6. 09. K. 39 534. vermittelg eines Kugelspielbretts. Jakob Graun, Sc. 385 474. Federvorrichtung jum Oeffnen Hamburg, Bellealllancefit. 43. 29. 5. 59. B. 45 989. und Schließen. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 77c. 385 225. Tischkegelbahn mit Schleuder / 24. 3. 09. B. 42159. ; vorrichtung und Schlaufenführung der Kegelkugel. S Re. 385 77. Ver packungslarton für Lungen · Jakob Horak, Altona, Lohmühlenstr. 76, u. Alfred und Asthmatee. Otto Genet, Stettin Grünhof. Roß, Hamburg, Hammersteindamm 453/45. 1. 6 09. 14. 4. 09. G. 21773. H. 41 728. SIe. 385 479. Attrappe. Albert Stahn, 778. 385185. Würfel Gesellschaftssplel. Hannover, Königgwortherftr. 3. 22. 4. 09. St. 11708. F. Langenberg, Berlin, Marienstr. 11. 8. 8. 98. 81e. 385 82. Schachtel für Briefpapier u. dgl. L. 19966. mit Vorrichtung zur Anbringung von Ansichtspost⸗ 7782. 385 346. Geogzraphisches Unterhaltung. oder anderen Karten. Fa M. Maher, Koblenz splel. F. Klostermann c Co, Berlin. 28. 4. 569. Lützel. 1 5. 09. M. 30 404. . K. 38 719. 8c. 385 485. Eckenverschluß für Kartons Fa. 778. 385 618. Brettspiel. Hans Carsten Emil P. Boehme, Berlin. J. 5. 09. B. 42786. Gellert, Altona, Rainweg 144. 5. 12. 08. K. 36 855. 81c. 365 486. Buttertonnenboden. Waldemar 778. 56s5 657. Zentrumspiel. Ernst Otto Reiß Paulsen. Hadersleben. 8. 5. 09. P. 15448. mann, Wilkau i. S. J. 5. 09. R. 23 618. 81Ic. 385 487. Buttertonnenboden. Waldemar 778. 385 662. Karten ⸗Gebe Apparat. Anna Paulsen, Hadergleben. 8. 5. 09. P. 15592. Henning, geb. Greiser, Berlin, Indalidenstr. 140. 8SRc. 385 488. JZusammengefaltetes Scheuer 24 5. 09. H. 41 595. ⸗ tuch in Streifbandpackung mit Aufdruck. Heidel⸗ 7782. 385 668. Rätselspiel, bestehend aus berger Sackfabrik Schäfer Ziegler, Heidel⸗ einem bedruckten Kärtchen und einem die Antwort berg. 11. 35. 09. H. 41 484. verdeckt tragenden Schieber Kunstanstalt Schwager SIe. 385 505. Wasserdickter Marktkorb. Hugo K Steinlein, G. m. b. S., Nürnberg. 5. 6. 99. Krieg, Hanau i. Schl. 3. 6. 09. K. 39 220. K. 39 245. S1Ic. 3885 5183. Aus Paper oder Karton ge⸗ 77e. 385 519. Stützrahmen aus bogenförmigen fertigter Korb ohne Deckel, mit Einlage aus Perga— Blechröhrchen für die Spielzrug⸗Nachbildung einer ment oder pergamentähnlichem Papier und mit jwei russischen Schaukel. Fa. Leo Prager, Nürnberg. verstellbaren Drahthenkeln. Johannes Quist. Duis⸗ 9. 6. 09. P. 15601. burg Meiderich, Jakobstr. 18. 10. 6. 909. Q 655. 775. 385 211. Bürstenhalter in Form einer 8Rc. 385 531. Kasten mit durch den verschieb⸗ Ankleldepuppe. Franz Braun, Straßburg i. E., baren Griff verschließbarem Deckel. Württem Zimmerleuigasse 18. 10. 5. 09. B. 42 808 kergische Metallwarenfabrik, Zweignieder⸗ 775. 385 215. Figur mit drehbaren, aug laffung Göppingen, vorm. Schauffler K Safft, einander gespreijten und Gewichte tragenden Armen, Göppingen, Würff. 15. 6. 99. W. 27 827. die in verschiedenen Stellungen im Gleichgewicht s1c. 385 840. Metallblechfaß mit Laufringen. schwebt. C. Claassen, Lübeck, Schwartauer Allee 1. Badische Anilin ⸗ * Soda⸗Fabrik, Ludwigs hafen 15. 5. og. C. Föß6. 4a. Rö. 21. 56. 58. B. 45 3. 775. 388 216. Trommel ⸗Kreisel mit horizon! 8SIc. 385 542. Verschluß für Zigarren ⸗Muster⸗ taler Undrehungtzachse. C. Clagssen, Lübed, kisten. Rudolf Fellner, Gisenach. 21. 6. 09. Schwartauer Allee 1. 17. 6. 09. C. 7097. TFK. 39 427. . —⸗ 77f. 3885 222. Spielleug mit unterhalb der 81e. 3885 547. Aus einem zur Aufnahme von spltz'en Stützpunkte am Winkelhebel angeordnetem zwei flach nebeneinander liegenden Zwiöebäcken ge⸗ Gewicht. Hermann Leinichen, Leipzfg⸗Neuschöne⸗ eignetem Beutel aus durchsche nendem Material be⸗ feld, Rabet 13. 28. 5. M99. L. 21 856. siehende hvagienische Packung für Zwiebäckée. Henry 775. 385 224. Scherzartikel in Form eines Pauly, Homburg v. d. Höhe. 22. 6. 99. P. 15 643. zum Sprigzen von Parfüm eingerichteten Schreib. Sc. 3885 555. Aus jwei Papierstreifen be gerätes. Simon Hechinger, Nürnberg, Dents⸗ stehende Verpackung für Zuckerstücke. Walter Hoff. straße 7. 1. 6. 09. H. 41718. mann, Ueljen, Hann. 24. 6. 09. H. 42033. 775. 385 3213. Alg Puppenstube o. dgl. zu s1c. 385 556. Tube mlt Verteiler. Sali verwendender aufklappbarer, würfelförmiger Körper. Salm, Ehrenfeld. 24. 6. 09. P. 15 651. Alois Reiter, Gr. Lichterfelde, Krummestt. 4. SIe. 385 570. Zusammenlegbare Kiste mit IJ. 10. 08. R. 22 394. schwalbenschwanzartiger Verbindung der 6 775. 385 3214. Scherjartikel mit Blasebalg der Kistenbretter. Heinrich Reuter, Braunschweig, und Stimme, zwei nebeneinander stehende Personen Neuerweg 10. 29. 6. 909. R. 24 405. . darstellen. Wilhelm Peters jr., Berlin, Sonnen. Sc. 385 580. Verschluß für Drahtbundkisten, burgerftr. 2. 20. 4. 09. P. 15 353. bestehend aus durch Umbiegung der beiden Enden 775. 3885 347. Spielkugel. Hans Heynau, des Bindedrahtes gebildeten Oesen und in diese ein Hanau a. M. Kesselstadt, Msttelgasse 2. 29.4. 09. gesetztem Verschlußorgan (Plombendraht, Schloß V. 41 309. u. dgJ.). Drahtbundklfte, G. m. b. S., Liebau 775. 3885 356. Als Gummiball ausgebildete i. Schl. 309. 6. 909. D. 16396 . Luftpumpe in Verbindung mit einer auswechselbaren s 1c. 385 583. Anordnung zum Einhängen des Gummifizur zum Aufblasen der letzteren. Otto mit Stützting für die Kopföffnung versebenen Glüh⸗ Seitmann, Altona Bahrenfeld, Mittelweg 10. strumpfes in die Vervackungsbülse. Rudolf Lasg—= 13. 5. 09. H. 41 483. hans, Berlin, Schön hauserallee 9 9a. 30. 6. O09. 775. 285 367. Antiiebvorrichtung für Spiel L 22047. . zeug. Luftschrauben. Ernst Paul Lehmann, Branden S119 385 605. Faltschachtel mit Einsteck burg a. . Plauerstr 8. 28. 5. H. 2. 27 831. verschluß. Fa. S. Grünbaum, Gaffel. 2.7. 69. 775. 385 368. Luftspielieug mit an einem G. 22 275. andgriff pendelnd aufgehängtem Flagkötwer. L. SIe. sss 606. Aus zwei kreuzweise herum · ahüc,. Neumarkt i. D. 29. 5. 0g. C. 7128. gewickelten Papierstreifen besteheade Verpackung für 775. 385 374. Feder, und Stift ⸗Befestigung Zuckerstücke. W. Hoff mann, Uelzen, Hann. 2.7. 09 an. Scherngeldstücken oder sonstigen Gegenfiänden. D. 42110 Ladwig Becker, Berlin, Puuelstr. 3. 3. 6. 09. 81e. 388 625. Karton mit durch Holileisten B. 43 193. versteister Oberkante und duich Stege gebildeten 775. 385 408. Kinder ⸗Splelzeug, bestehend aus Eckversteifungen. Rosenheim R Kaufmann, einem Wasserbassin mit darin eingebautem Festungg Berlin. 3. 7. 09. R. 24 420. werke und im Wasser frei schwimmenden, mittels SIe. 385 632. Kasten oder Schachtel zum Ver- Magneten lenkbaren Schiffen. Hugo de la Petrieo, packen oder Einlegen beliebiger Gegenstände. Ernst Torgau. 23. 6. 09. P. 15 644. Wilhelm Roland Kaden, Bregden, Torgauerstr. 46. 771. S885 420. Durch Schnurzug betätigtes 8. 7. 09 K. 39 64. rotierendes Kinderspielseug. Emil M. Otto, Hagen 81e. 385 697. Gaailllerte Butterdose mit i. W. 26. 6. 09. O. 5518. Deckel, als Versandgefäß für Honig oder Ersatz 776. 385 421. Durch Schnurjug betätigtes hierfür. M. Pagener, Epe i. W. 26. 6. 08. rotierendes Kinderspielicug mit durch die Rotation P. 15 657. herporgerufener Stimmung. Emil M. Otto, Hagen 8 Ee. 2388 A461. Rollbabn. Filter und ä. W. 26. 6. 09. O. 5319. Brautechnische Naschinen Fabrik A. G vorm. 775. 288 402. Schießapparat. Josef Gayer . A. Enzinger. Berlin. 75. 3. 8. F. 17 271. u. Fr. Strohmeyer, Basel; Vertr.: Th. Ankener, 8Le. 388 371. Apparat zum Reinigen von Frelburg i. B. Rheinstr. 39. 12. 65.08. B. 38 574. Förderseilen mittels Wasserdampfes and zum Wieder- 276. 2885 508. Stofffigur mit durch ein Zug⸗ ein schmieren Lerselben. Gewertschaft Neue Helene, mittel bewegbaren Gliedmaßen. Eisenmann & wHohenlohebütte, O. S. 19. 2. 09. G. 21387. Eo., Fürtb i. B. 7. 6. 09. G. 13 763. sLe. 385 5083 Zubringerkette für Förderwagen. 775. 288 518. Langsam. und gleichmäßlg⸗ J. Hoffmann, Nledereping. 3. 65. 99. H. 41 745. laufendes Spielfabrieug mit Schwungrad auf 31e. 388 571. Trangportschraube für Schotter. schräer Schiene. Reinhold Ackermann, Leipfig. J. Seitz Maschinensabrit und Dampfstraßen Tbonberg, Reitzenhai erstr. 909. 9. 6. 09. . I3 9669. walzeuketrieb. Cannstatt. 29. 6. 09. S. 19 883. 775. 3885 518. Splelieug Luft Ballon mit Füll,. 81e. 385 609. Verladevorrichtung mit un⸗ stutzen unterhalb der Mitte der Länggachse. Josepf abhängig von der Katze verschiebbarer, einen zur Auf—
nahme des Gutes dienenden, in der Höhe verstell. baren Lastträger enthaltender Wage. Fried. Krupp Att. Ges. Grusonwerk, Magdeburg ⸗Buckau. 2. 7. 09. K. 39 598.
SZa. 385 320. Kaffeeprobezieher aus einem Rohr mit löffelartiger Ausbildung an einem und Flügelrädchen am anderen Ende. Carl Heinrich Lang, Meiningen. 4. 8. 08. X. 19947.
S826. 385 383. Tragtisch für Handschleudern. Attiebolaget Baltic, Söodertelje. Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 6. G9. A. 13098.
83a. 385 162. Weckeruhr mit Reklame aller Art. Hermann Nabakowski, Berlin, Marien burgerstraße 38. 26. 6. 09. N. 8712.
s8a. 385 166. Aufzugschlüssel für Weckeruhren. Hermann Braukmann, Triberg. 23. 6. 03. B. 43 414.
85e. 385 149. Schachtabdeckung mit feststell⸗ barem Scharnierdeckel. Rudolph Böcking E Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H, Halbergerbütte. 25. 6. 09. B. 43 375. 85e. 383 427. Verschraubbarer Waschhaus⸗ ausguß mit gegen Verunreinigung geschützten Ab⸗ dichtungsflächen. Adolf Wilhelm Futzer, Stünz b. dLeibzig. 28. 6. og. K. IJ) dz.
S5e. 385 575. Wasserabflußregler für , wassereinläufe. Spirito Bonacina, Frankfurt a. Bergerstr. 6. 30. 6. 099. B. 43 430.
85h. 385 812. Abtrittspüloorrichtung mit doppelsitzigem Abschlußventil. August Schiffer⸗ decker, Sande b. Bergedorf. 30. 1. 68. Sch N 679. 85h. 385 57 46. Frostfreie Klosettanlage. Josef Wolter, Eschweiler. 29 6. 09 W. 27 935. Ss6b. 385 438. Schaftmaschine mit Wechsel⸗ kasten und Kartensteuerung. Emil Philipp, Ohorn I. S. 29. 6. 09. P. 15 683.
866. 385 597. Jacquardvorrichtung für Häkel, galonmaschinen o. dgl. Fa. Friedrich Reuther, Geyer i. S. 1. 7. 09 R. 24 420.
86e. 85 187. Kettenbürsten am Webstuhl. Paul Girndt, Oberneukirch, Laus. 8. 10. 08. G. 20 307.
S6c. 385 302. Verbindunge vorrichtung zwischen Schlagarm und Treibmechanlgmus an Webstühlen. Johann Wilhelm Ortmanns, Brand b. Aachen, u. Heinrich Mohr, Aachen, Stromgasse 25. 29. 6. 09. O. 5329.
869g. 385 825. Aus einem flachringförmigen Lederkörper hergestellter Schützentreiber. White, Child Æ Beney, Oberlichtenau. 17. 11. 08. W. 26 082.
874. 385 188. Rohrzange mit beweglicher Backe und vorgelagerter Feder. S. Pieron C Co., Remscheid. 10. 16. 08. P. 143935.
S7a. 385 189. Rohrzange mit beweglicher Backe und Schleber. H. Pieron K Co., Rem⸗ scheid. J0. o. 083. P. I5 776.
s7a 385 294. Schraubenzteher mit dreh. und feststellbarer Klinge. Robert Christians, Hülsen b. Kronenberg, Rhld. 29. 6. 09. C. 7194.
87a. 385 295. Sperraradmutterschlüssel Leopold Fischer, Saalfeld a. S. 29. 6. 09. F. 20 214. 87a. 385 456. Rohrzange. Bernhard Wilking, Frankfurt a. M., Neebstr. 158. 1.7. 09. W. 27 956. Ss7Ja. 2385 612. Nagelzieher, dessen Zange und Führungsrohr durch Zusammenschweißen ein Stück bilden. Otto von Sack jr., Remscheid. 2. 7. 09. S. 19 82.
87a. 385 613. Rohrschlüssel, dessen verschieb⸗ barer Backen durch eine Zahnstange mit einem Zahn⸗ radbogenstück des als einarmiger Hebel ausgebildeten Handgriffes in Verbindung fleht. Oscar Schach, Altenburg, S. A. 2. 7. 09. Sch. 32 693.
*.
87bB. 285 604. Arbeits stahl halter für Preßluft⸗ 306. 287 45 4. Aus Elfenbein bestehendes
Werkzeuge. Fabrik für Bergwerks. Bedarfs⸗ artikel Ges. m. b H., Sprockhövel i. W. 2.7. 09. 5. 20 223.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3b. 358 503. Role Szezesnh geb. Heyl, Neu⸗ babelsbera. 4a. 208 319. 209 195. 209 495. 264 710. 312 557. 313 877. 316 917. 128. 213599. 61Ic. 209 496. 353 256. Grũümer Grimberg G. m. b. S., Bochum. sd. 285 416. Fa. Heinr. Giersieper, Ober⸗ brügge i. W. ;
9. 3455 957. Franz Galle, Berlin, Metzerstr. 38. 158. 380 3488.
151. 380 389. GSluen Æ Co. Komm andit⸗- gesellschaft, Berlin.
20e. 336 932. Siegener Stanz ⸗ C SGammer⸗ werke G. m. b. S., Siegen i. W.
34. 367 923. Ferdinand Bettinger. Peter Bettinger, Oberhausen, Rbld., u. Kreutz Orleaus Generalvertriebs. Gesellschaft m. b H., Dãsseldoꝛf. . 349g. 266 351. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz. A. Türpe jr., 8 u. Sluen & Co. KGtommanditgesellschaft, Berlin.
349. 382 987. Fa. Wilhelm Knoll, Stuttgart. 434. 283654. Coin Handling Paper Company G. m. b. S., Verlin. . 548. 372 633. Reinhold Cyliax, Friedenau, Lefodrestr. 25.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchzmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ga. 286 3060. Gesundheitskorsett usw. Fa. Eduard Schmidt, Coburg. 25. 7. 05. Sch. 23 661. 20. 7. 09. 4a. 285 5877. Laternenhalter für Fahrzeuge usw. Fa. Serm. Riemann, Ch:mnitz⸗Gablenz. 10.7. 0b. ö 4a. 286 228. Aus einem Stück gezogener Stahlschutz mantel usw. Paul Wolf, Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 68. J. 8. 06. W. 20 767. 26. 7. 09. La. 286 224. Grubenlampe usw. Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. 1. 8.06. W 20763. 26. 7. 09. a. 287 318. Blendlaterne usw. r. F. J. A. Schulze, Berlin. 24. 7. 05. Sch. 25 659. 10. 7. 09 4a. 2688 155. Schalenhalter für Lampen usw.
Kochmaunn, Berlin, Flemmingstr. 5. 22. 6. O6. C. 5375. 21. 6. 09. 4b. 285 432. Herauanehmbarer Sammel; trichter uw. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. 16. 7. 06. F 14265. 13. 7. 08. ce. 283 916. Gagsumlauf usw. C. H. E. August Benecke, Hamburg, Hartungstr. 18. 28 6. 06. B. 31 449. 258. 6. 09. 1d. 288 304. Zändvorrichtung für Gruben lampen uswp. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Weiterlampenfabrik, Linden a. Ruhr. 22. 6. 06. K. 28 271. 18. 6. 09. 4d. 290 8983. Zündstreifen usw. Albert Lauge, Weißensee b. Berlin. 21.7. 06. L. 16 349. 20.7. 69. 49. 3201 6 Außenlampe für hängendes Gas. ,. usw. Nene Kramerlicht⸗Ges. m. b. S., harlottenburg. 16. 7. 06. K. 29 979. 3. 7. 09. Ag. 301943. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ licht usw. Neue Kramer licht ⸗Ges. m. b. H., Charlottenburg. 16. 7. 06. K. 29 950. 3. 7. 69. Ag. 201 914. Außenlampe für hängendes Gat⸗ glühlicht usw. Neue Kram erlicht⸗Ges. m. b. S. Charlottenburg. 16. 7. 06. K. 29 987. 3. 7. 69. Ag. 301 948. Außenlampe für hängendes Gat⸗ ,. usw. Neue Kramerlicht ⸗Ges. m b. H., harlottenburg. 16. 7. 06. K. 30115. 3. 7. 69. 4g. 3221 690. Spuitusapparat usw. Junker 3. 8 Karlsruhe i B. 23. 8. 06. J. 6635. Ag. 331 920. Sturmbrenner usw. Andreas Nielsen. Altona. Ottensen, Bahrenfelderstr. 71 73. 14. 7. 06. N. 6307. 10. 7. 09. Eg. 358 799. Azetylen. Sturmbrenner usw. Andreas Nielsen, Altona Dttensen, Bahrenfelder straße 171. 18. 6. 06. N. 6260. 16. 6. 09. 8d. 285 4186. Bügeleisen usw. Fa. Heinr. . Oberbrũgge i. W. 10.7. 05. F. 14 234. 136. 288906. Kesselspeisewasservorwärmer usw. Commanditgesellschaft für Maschinenbau und Ingenieurw sen Pape, Henneberg Co., Samburg. 23. 8. 06. C. 51441. 23. 7. 59.
175. 288 817. Dichtung der Köpfe bei Dopxe!« rohrsystemen usw. Eisenhütte Westfalia, Att. Ges Bochum i. W. 29. 8. 66. EG. 9333. 15. 7. 09. 2a. 287 580. Fernhörerkapsel usw. . Apparat Fabrik E. Zwietusch Æ Co., Char⸗ lottenburg. 27. 7. 06. . 7896. 27. 7. 09.
2Ic. 346482. Unverwechselbare Schmelz sicherung usw. Werner Menzel, Hannover, Georg= straße 52. 11. 6. 06. M. 22 046. 29. 5. 09. 2If. 297 334. Glüblampe us. Wolfram⸗ , m Augsburg. 1. 8. (6. W. 20757. 21If. 297 335. Glühlampe usr. Wolsram⸗ n , m. Bes., Augsburg. 1. 8. 06. W. 207568. 22g, 2s9 794. Veischluß für die Trommeln von Farbenreibmaschinen usw. Gebrüder Heubach kt⸗Ges., Lichte b. Wallendorf, S⸗M. 7. 8. 06. do , , 22g. 289 795. Verschluß für die Trommeln von Farbenre bmasckinen usw. Gebrüder Heubach Akt.“ Ges., Lichte b. Wallendorf, S. M. 7. 8. 06. S. 30 764. 17. 7. 0s. 306. 287 452. Aus Elfenbein bestehendes Instrument mit gebogener Spitze usw. General Dental Manufacturing Co. m. B. S., Berlin. 10. 8. 06t G 16055. 26 7.09. 206. 287 1458. Auz Elfenbein bestehendes Instrument mit einem messerförmigen und einem Patelförmigen Ende usw. General Dental Manufacturing Co. m. b. S., Berlin. 10. 8. 06. G. 16056. 26. 7. 09.
Instrument mit gebogener, mit Knauf veisehener Spitze usm. General Dental Manufacturing Co. m. b. H., Berlin. 10. 8. 06. G. 166057. 26. 7. 09.
23206. 287 455. Aus Elfenbein bestehende⸗ Inftrument mit messerförmigem Ende usw. Genera / Dental Manufacturing Co. m. b. S., Bellin. 10. 8. 06. G. 16058. 26. 7. 99.
306. 287 456. Aus Elfenbeln bestehendes
Instrument mit N formigem Ende usw. General
Dental Manufacturing Co. m. Bb. S., Berlin. 10. 8. 0j. G. 16059. 26. 7. 09.
305f. 306 324. Tragbare Luft⸗ und Lichtbade⸗ einrichtung uswp. Immanuel Gottfried Jähne, Schönbach i. S. 25. 7. 06. J. 6574. 21. L. Ox. 37. 312 482 Glageindachung usw. F. E. r , Berlin, Ritterstr. 26. 24.7. 06. K. 28518. 24. 7. 09.
375. 286 810. Turmhäutchen für Rangier- winden usp. Aug. Vedder, Düsseldorf, Werstener⸗ straße 55. 9. 8 05. V. 5284. 22. 7. 909.
42. 286 317. Neigungsmesser usw. Franz Schu macher, Hochum, Ste nstr. 84. 30. 7. O6. Sch. 23 691. 20. 7. 09
425. 288 593. Vorrichtung an Stereoskopen 1 3 Carl Zeiß, Jera. 31. 8. 06. Z. 4187. 26. 7. O0
121i. 287 912. Zum Zurücktreiben des Queck⸗ silberfadens dienende Hülse für Fieberthermometer usw. E. H. Senglaub. Elgersburg i. Th. 27. 7. 6. S. 14140. 26 7. 09.
426. 285 768. Zifferblatt usu. Fa. Mox Schubert,. Chemnitz. 25. J. 05. M. 22 322. 15. 7.09.
121. 287 258 Automatischer Mals und
Gerstenproben⸗Eataebmer usw. Friedrich Gräff, Pfungstadt. 13 8. 06. G. 16051. 19. 7. 09. 50. 287 295. Granit. ⸗Mahlmantel usw. Kunz Æ Co, Meißen. 27. 7. 06. K. 28 551. 26. 7. 09
50Oc. 288 245. Kollergangsteller usw. Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz, G. m. b. H., Görlitz. J. 8. 06. R. 17783 14. 7. 0Og9.
50d. 287 381. Loser Plansichtererxzenter usm. Erhatd Naumann, Aschergleben. 3. 8 06. N. 6337. 15 7
544. 331114. Reklamebeleuchtung usw Carl Schlößer, Hohenheimerstr. J, u. Samuel Knauß, Gutenbergstr. 20, Stuttgart. 26. 7. 06. Sch. 25 679. 83
57a. 286 690. Kinematograph usw. Nürn⸗ berger Metall · Lackierwagrenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg. 10. 8. 68. N. 6353 24. 7. 09.
5Ta. 288 878. Rasch löꝛbare Verbindung von Druckball usp Feiedr. Deckel G. m. b. H., München. 4. 8 (6. D. 11 580. 23. 7. 09.
K Degen, Zürich; Vertr. Adalb. M ler, Pet, 69. 287 131. Messerheft aus Metall usm. Anw., . 4. 8. 08. D. 115778. 29. 7. 0). Gebr. Wolferts, Ohligs, Rhld. 10. 8. 06. ga. 298 681. Glähstrumpf alter uw. Carl W. 20 825. 277. 7. 09.
89. 291 889. Raßsterhobel usw. A. Feist * Co, Solingen. 2. 8 O6. F. 14334. 26. 7. 08. 69. 2913890. Rasierhobel uw A. Feist * Co.. Solingen. 2. 8. O6. F. 14 349. 26. 7. 09. 77a. 286 921. Vorrichtung zum lautlosen Aaschlagen des Kabel halt rs usw. Jadustrie werke far heilgymnastische Apparate, Maschiuen * Ntetaslwaz en 8 m. b. S., Solingen. 28. 7. 06. E558 8 7. 05. ; ü. 36 286795. Zigarrenkiste usw. Aug. R Jui. Langweiler, Dülken. 16. 7. O6. S. 16 325.
3 7. O. l 6 287 840. Geschlossenes Blechgehbäuse usw. Josef Singer, Villingen, Baden. 3. 8. O6. S. 14164. 21. 7. 09.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 516. 371 575. Jetziger Vertreter: H. Fieth, Pat⸗ Anw., Nürnberg. Löschungen. Infolge Verzichts. ga. 23785 170. Vorbemd usw. 4a. 337 584. Gasglählichtlampe usw. 10a. 368142. Planierstange usw. 115. 378 025. Papierbeschneidemaschine usw. 1165. 379 833. Vorrichtung zur Bewegung des Messerbalkens usw. 21a. 309 244. Träger für Mikrotelephone usw. 21c. 848 053. Abjweigdose usw. s4c. 374 418. Aus einem Netz bestehende Schutz vorrichtung usw. 318. 209 208. Ascheimer usw. 341 326 353. Möbelgriff usw. g87c. 367 036. 367 087. Sturmhaken usw. 434. 242 217. Marken Kontrollkasten usw. 485. 320 070. Ascheschale usw. 446. 32735285. Zändboliständer usw. 478. 350 921. Geflochtenes Seil usw. 4798. 371 6858. Hydranten . Anschlußventil usw. Berichtigung. ; Die am 14. 6. 09 unter Kl. 459 veröffentlichte Verlängerung der Schutzfrist des Gebrauchzmufsters 313 261 ist rückgängig gemacht worden. Berlin, den 9. Augusft 1909. aiser liches Patentamt. . Hauß. (42676
Handelsregister.
Aachen. 42563
Im Handelsregister B 45 wurde beute bei der Firma „Aachener Lederfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Aachen eingetragen: Der Fabrikdtrektor Georg Straub zu Haaren bei Aachen ist aus dem Vorstande ausgeschieden
Aachen, den 5. August 1809.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. (42564
Eintragung in das Handelsregister G.
3. August 18903.
143: Norddeutsche Eisenbauanstalt Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung, Hamburg mit Zweigniederlaffung in Altong. ᷣ
Der Gesellschafte vertrag ist am 22. Juni 1909 abgeschlossen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfte führer oder stellvertretende Geschäftg führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und die Bearbeitung von Eisen für Baujwecke, die Her. stellung und der Vertrirb von Eisenkonstruktionen für Hoch⸗, Brücken und 6
Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 155 000 .
Geschäfts führer sind:
a. k Hermann Rathe, Ingenieur ju Ham
urg,
b. Einst Willy Hans Otto Lüneburg, Kaufmann
in Hamburg,
c. Johann Friedrich Wilhelm Wülferling, Kauf⸗
mann in Hamhurg.
Stellvertretende Geschäftsführer:
a. Karl Eduard Otto Siburg, Kaufmann in Ham
burg, b. Johann Wilhelm Petschmann, Ingenieur zu Hamburg. .
Die Gesellschafter Petschmann und Rathke bringen in die Gesellschaft ein Grundstück, belegen in Altona—⸗ Ottensen, verieichnet im Grundbuch von Ottensen Bd. 41 Bl. 2026, bewertet mit 80 000 S, ein. Auf demselben ruht eine Hypothek von 52 500 , welche die Gesellschaft übernimmt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. 42565
Auf Blatt 1183 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl G. Schreyer in Mildenau (Ortsteil Plattenthal) und als ihr Inhaber Carl Wilhelm Ernst Schreyer in Annaberg sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Theodor Müller in Annaberg Prokura erteilt ist.
Angegebener Gegenstand des Handelsgewerbes: Schnurenfabrilatlon.
Annaberg, den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Arnatadt. Bekanntmachung. 42566
Im Handelsregister Abt. A Nr. 365 ist heute die Firma Schade Reuther in Arustadt und als deren Inhaber sind der Elektrotechniker Georg Schade von Großbreitenbach und der Elektroingenieur Otto Reuther in Arnstadt eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft . 2. August 1909.
Arnstadt. den 5. August 1909.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Ag cha senburg. Bekanntmachung. 42567
In das Handelgregister wurde die Firma Aschaffenburger Pantoffelfabrik Siegfried Marz mit dem Sitze in Aschaffenburg einge⸗ tragen. Inhaber ist: Der Kaufmann Siegfrled Marx in Aschaffenburg; Gegenstand des Unter nebmens: Pantoffelfabrikgeschaͤst.
Aschaffenburg, 1. August 1909.
ERamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelgregister betr. irma in Kronach. In kaberin: Anna Alwine Friederika Schaller, Kauf. mann? witwe allda.
Bamberg, den 5. August 1909.
K. Amtsgericht.
„J. Daoeschner“, F
Dandelsreg ister ( s des ftöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung n. Am 26. Jult 1909 ist eingetragen: Deutsche Waggon ˖ Leihanstalt, Attiengesellscha ft mit dem Sltze ju Berlin. Prokura des Johannes Horn ist erloschen. Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Velten bei Berlin und Zweigniederlassung
Bet Nr. 107.
Bei Nr. 3038.
Dem Fritz Mockrauer in Berlin, dem Hermann Schwarz in Charlottenburg, dem Carl Kohl in Charlottenburg, dem Jean Blumtnfeld in Marwitz tst Gesamtprokura erteilt derart, daß Mockrauer mi jedem der anderen, und jeder der anderen mit Mock⸗ rauer gemeinschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft
Santa Catharina Eisenbahn Attiengesellschaft mit dem Sltze ju Berlin. Gemäß dem durchgeführten Beschluß der General. versammlung vom 20. Juli 1909 ist das Grund⸗ kapital um 660 000 ½ auf 6 660 000 6 erhöht
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1809 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der durchgefübrten Kavitalserböhung anderweit gefaßt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Ausgabe der neuen Aktien (über je 1000 6) erfolgt zum Nennbetrage. nunmebr in 6660 Stuͤck Inhaberaktien 1000 6 zerlegt.
Unter Nr. 5702. Diamanten ⸗Pacht ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternebmens: Ausbeutung der dem südwestafrikanischen Landes fiskag justehenden Bergbaurechte auf Diamanten:
1) innerhalb des südlich der Babnlinie Lüderitz. bucht = Keetmanshoop liegenden fißkalischen Berg⸗ werkablocks Nr. 1,
2) ianerbalb derjenigen Bergbaufelder, die auf Grund von Schürfscheinen der Deutschen Kolonial⸗ Gesellschaft für Sädwestafrtika in den durch die Ver fügung des Reichskolonialamts vom 22. September 1908 bezeichneten Gebieten dem Fiskus juerkannt worden sind. .
Die Gesellschaft ist befugt des vorgenannten Zwecks nötigen oder dienlichen Rechte geschãfte abzuschließen.
Vor stand: Direktor Carl Becker in Berlin.
(Kol onialgesellschaft.) Gesellschaft
Bei Nr. 4163.
Das Grundkapital ist
Die pachtweise
alle zur Erreichung
Juriftische Person.
Willengerklaͤrungen, welche für die verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, von diesem allein oder von jwei Prokuristen gemeinschaftllch, wenn der Vor- stand aus mehreren Mitgliedern bestebt, von jwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich unter der Firma der Gesellschaft abiugeben. Mitglieder des Vorstands stehen hierbei ordentlichen Mitgliedern gleich. America · ank Attiengesell
Stellvertretende
Bei Nr. 4015. schaft mit dem Sitze ju Berlin. Lin den jweig Mendelssohn˖ Bartholdy ist Mitliquidator.
Berlin, den 26 Juli 1803. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.
Saubelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 3. August 1909 ist daselbst folgendes ein⸗
getragen worden:
Nr. 34 400. Firma Kurfürstenpark Halensee uhaber Ferdinand Pallas, Halensee. Inhaber rdinand Pallas, Gastwirt, Halensee. Firma Heinrichs stattungen Juhaber Ctto Heinrich, Berlin. Heinrich. Kaufmann, Te Dem Handlung gehilfen Wilbelm Heinrich ist Prokura
(Offene Handelsgesellschaft Paul Juhl, Pankow.) Dem Kaufmann Otto Juhbl ist Prokura erteilt.
Serrenaus-
Inhaber Otto Tempelhof.
Bei Nr. 2170.
Boeldicke
Jababer jetzt: Carl Hänel, Kaufmann, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Hänel
(Firma Hermann Block, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Friedenau
Handel egesellschaft Furnierplatten⸗ Import Saase Æ Ce in Liqu. Berlin.) Die Firma ist in: Furnierp latten⸗ Import Wilhelm Hemve vorm. latten⸗ Import Haase Æ Co geändert. sherige Liquidator Wilhelm Hempe ist alleiniger
Kommanditgesellschaft: Fabrik für Wegener. Die Gesellschaft ist
aus geschlossen. Nr. 30613.
Inhaber der Fi Nr. 12 8530. Rohlenstaubfenrungs⸗ Apparate, Schmidt Ce . Berlin.
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 4 August 1909 ist in das Handelgregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 34 399 offene Handelgesellschast: „Trans- A Lagerhaus. Gesellschaft Schott uzicka, Berlin. Gesellschafter die Spediteure zu Schott und Carl R Gesellschaft hat am 29. Juli 1909 begonnen.
Bei Nr. 11 0650 (Firma: KunstanstaltMpollo“ Hermann Echanzer, Berlin): geändert in Versandhaus „ Schanzer. Die Prokura des
Berlin, den 4. Au
Berlin: Johann
Die Firma ist Sermann Schanzer ist
Rol. Amt gericht.
Rznigiiches Amts ger n. Mitte. Abt. 86.
R iele seld. (42314
In unser Handelgregister ist beute folgendes ein⸗
getragen worden:
Bei Ne. 134 der Abteilung AA (Firma F. Wil.
helm Hellmann in Bielefeld) Das Handelg= geschäft ist durch Vertrag auf die Gesellschaft unter der Firma F. Wilbelm ,, , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bi
daber die Firma hier erloschen.
elefeld übergegangen und Unter Nr. 70 der Abteilung B die Gesellschaft
unter der Firma J. Wilhelm Sellmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeid. Da— selbst ist ferner folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist; die Fortführung
des bigher unter der Firma F. Wilhelm Hellmann betriebenen Fabrikgeschaͤfts für Textil. Abfallverwen. dung, Herstellung von Putz“, Schleif⸗, Poliermaterial
und der Abschluß aller Beschäfte, die direkt oder
indirekt mit ihnen jusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 260 000 .
Geschãfttzfũührer sind:
Willhelm Hellmann, Kaufmann, Bielefeld,
Heinrich Hellmann, Kaufmann, Bielefeld,
Heinrich Krafft, Kaufmann, Geestemünde.
Der GeseÜlschaftgvertrag ist am 27. Juli 19809 sestgeftelll. Je mwei Geschäftsführer gemeinschaf il ich sind jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Alg nicht eingetragen wird folgendes aus dem In balt des Gesellschaftsvertrages bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Hellmann in Bielefeld bringt als seine Einlage das ihm ge⸗ börige, unter der Firma F. Wilbelm Hellmann be— triebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Passiven und Aktiven in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über—⸗ nommen:
N das in Bielefeld, Schildescherstraße Nr. Si, be⸗ legene Fabrikgrundstück mit aufstebenden Gebäulich⸗ keiten und den mit dem Grund und Boden fest ver bandenen Maschinen im Werte von . 128 825, — 60
2) die vorbandenen sonstigen Ma— schinen, Gerätschaften, Utensilien und Gespanne im Werte von 74 683, 20
3) die vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren im Werte von. 45 8289,07
4) Fabrika ionsrechte, Rechte aus Vertragen, Firma . 18 389056
5) ein Musterschutzrecht im Werte J 00, —
6) die aus ftebenden Forderungen einschließlich der Wechsel und der baren Kasse im Gesamtwerte von.. S1 310, go
mithin Aktiva im Gesamtwerte von 343 850 73
An Passiven werden von der Ge⸗ sellschaft übernommen:
1) Hypotheken
2) Kreditoren
3) Aljepte
2
5) eine Schuld an Herrn Heinrich Hellmann im Betrage von... od 000. -—
jusammen 235 d50, 73 60
Di: eingebrachten Aktiva übersteigen die über⸗ nommenen Passida um 110 0090 6. Hiermit ist . des Herrn Wilhelm Hellmann voll gedeckt.
Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hellmann in Bielefeld bringt in die Gesellschaft ein:
seine Forderung gegen Herrn Wilhelm Hellmann im Betrage don 35 000 1M. Hiermit ist die Stamm einlage des Herrn Heinrich Hellmann voll gedeckt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Bielefeld, den 31. Juli 19038.
Kön glice; An s ert. nieleteld. 425731 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
75 877, 38
Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
unter der Firma „Vortokontrollkassenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Biele⸗ feld heute eingetragen und daselbst folgendes ver⸗ merkt werden:
Gegenftand de? Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Portokontrollkafssen und ähn⸗ lichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsfübrer sind:
Heinrich Isselborst, Kaufmann, Bielefeld,
Hermann Angerstein, Mechaniker, Bielefeld.
Der Gesellschafta vert tag ist durch die notariellen Verhandlungen vom 2. November und 8. Dezember 1908 festgestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1909 ist der Sitz der Gesellschaft von Sterkrade nach Bielefeld verlegt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1909 die Firma abge⸗ ändert, sodaß sie nunmehr lautet wie vorstehend an⸗ gegeben. .
Jedem Geschäftgführer steht nach dem Gesellschaf e. vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Dle Gesellschaft endet am 31. Oktober 1910, gilt
jedoch jedesmal als auf ein Jahr verlängert, wenn fie nicht ein Jahr voher von einem Gefellschafter aufgekündigt wird.
Bielefeld, den 4. August 1809. Königliches Amtsgericht.
n remen. 425741
In das Handelgdegister ist eingetragen worden: Am 4. August 1909:
Büro für Architektur und Grundstücksvver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Architekturbureaug, der Er werb, die Bebauung und Verwaltung und der Verkauf von Grundftücken sowie die Uebernahme von Bauleitungen und Vertretungen.
Das Stammkapital beträgt M 30 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 abgeschlossen.
Geschäftgführer sind: der in Hagen in West⸗ falen wohnhafte Architekt August Hartwig Max Kirchner und der in Bremen wohnhafte Architekt Karl Kassen Rogkam. .
Jeder der Geschäftoführer ist für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger.
Leopold Engelhardt K Biermann. Bremen:
Am 31. Juli 1909 ist an Johannes Friedrich Her⸗ mann Romeis Prokura erteilt und gleichzeitig die y ke nn Heinrich Rodewald erteilte Prokura erloschen.
Carl Dartwich. Bremen: Am 1. August 1909 ist
dle Firma erloschen.
S. Jahns Nachf. SO. 2. Christ, Bremen: 8 1. August 1803 ist das Geschäft auf Heinrich
Ludwig Christ Witwe. Marie Friederike Dorot bea
(genannt Dora) geb Kolbe, übergegangen, welche
solches seitdem unter Uebernabme der Aktiven und
Passiven und unter unveränderter Firma fortfübrt. Paul Oscar Pfeiffer, Bremen: Inhaber ist der
biesige Kaufmann Paul Oscar Preiffer. Ange
gebener Geschäftezweig: Kaffeeversand.
Bremen, den 4. August 18039.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Fürböslter, Sekretär.
nres lau. x 142575
In unser Handel jregister Abteilung A ift beute eingetragen worden:
Bei Nr. 236, Kommanditgesellschaft Oeimann Æ Seidenberg hier: Die Prokura dez Gustav Cjapskt, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 712, Firma: Moritz Schuvppelius hier: Dem Richard Schubert, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1220, Firma G. Schloskty hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Luise Schlosky, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichleiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäftg durch Fräulein Luise Schlosky ausgeschlossen.
Bei Nr. 4108. Die Firma Schuh⸗Paradies Inh. Wilhelm KWrojanker hier ift geändert in Schuh Palast Inh. Wilhelm Krojanker.
Bei Nr. 86. Die Firma Moritz Pringsheim hier ist erloschen.
Breslau, den 31. Juli 19089.
Königl. Amtsgericht. res lan. .
In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 34 is bei der Breslauer Disconto Bank hier beute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Franz Müller, Ratibor, ist erloschen.
Breslau, den 2. August 1999.
Königliches Amtsgericht. Ereslan. (425781
In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 326 ist bei der Verkaufs ⸗ Vereinigung deutscher Leim ⸗ und Kaochenmehl Fabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig⸗ niederlafsung von Berlin, beute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Odenbach bat aufgehört, Ge—⸗ schäftgzführer ju sein.
Breslau, den 3. Auaust 1909.
Könial. Amtsgericht. ERreslau. 1425771
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 328 ist bei der Einkaufs⸗Vereinigung deutscher Leim und Knochenmehl⸗ Fabrikanten Gesell. schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig—⸗ niederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Odenbach hat aufgehört, Ge—⸗ schäftsfübrer zu sein.
Breslau, den 3. August 1999.
Vlg. I ntenen ct. KRromberg. Beranntmachung. 425791
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist beute bei der Firma „Jalius Berger, Tiesfbau⸗ aktiengesellschaft“ eingetragen:
; ö. Gesamtprokura des Theophil Kassina ist er⸗
oschin.
Bromberg, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Erotterode. 42580
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 „Verkehrs verein Ges. m. beschr. Daftung Frieinschmal⸗ kalden“ ist folgendes eingetragen:
Kaufmann Max Adami in Eisenach ist an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Bürger—⸗ meisters Adolf Vitz in Kleinschmalkalden zum Ge— schäftsfübrer bestellt worden.
Brotterode, am 12. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Günde, eat t. (42581
In unser Handeltregister B 8 ist bei der Firma Gemeinnützige Attiengesellschaft „Stadt⸗ garten“ Bünde eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Rentsch jun. ist als Vorstande⸗ mitglied ausgeschleden und Kistenfabrikant Wilhelm Cordes zu Bünde an seiner Stelle bestellt.
Bünde, den 4. August 1909.
Königliches Amtsgerlcht.
Camburg, Saale. 142583
In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Verkaufsvereinigung Deutscher Leim und Knochen mehl ⸗ Fabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Berlin, mit Zweignieder lassung in Dberneusulza“, heute eingetragen worden: ö 323 Vertretungsbefugnis des Max Odenbach ist eendet.
Camburg (Saale), den 4. August 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Camburg, Sanle. 42582
In unser Handelsregister B ift bei der Firma: „Einkaufsvereinigung Deutscher Leim⸗ und Kaochenmehl⸗ Fabrikanten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Oberneusulza“, heute eingetragen worden: ; 6 Vertretungsbefugnis des Max Odenbach ist
cendel.
Camburg (Saale), den 4. August 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. (42585
In unser Handelscegister A Nr. 29 ist zur Firma Geo. Chr. Bomann in Celle e ,,
Die Firma lautet jetzt Geo. Ehr. Bomann Nachf. Neuer Inbaber derselben ist der Kaufmann Fritz Wierß ju Celle. Die Prokura der Frau Angelika Bomann ist durch Uebergang des Geschäfte erloschen. Dem Kaufmann Paul Genz ju Celle ist Prokura erteilt.
Celle, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht. II. Chemnitꝝ. 142424
Auf dem die Firma Julius Schwarzenberger“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5430 des Handelg⸗ registers ist am 22 Juli 1999 eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Julius Schwarjenberger ist ausgeschleden. Inhaberin ist Frau Rosa derebhel. Schwarzenberger, geb. Leder, in Ghemniß. Sie baftet nicht . die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bie herigen Inbabert.
Königliches Amtzaericht Chemnitz, Abf. B.
Chemnitꝶ. (42425
Auf Blatt 6148 des Handel sregisterg ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Firma
. e, . .
w 6 u m