1909 / 186 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

w

ö

.

82 k Q Q Q * en . r

. 9 ö ö . ö 4 ö. ĩ . . 4 5 1 6 1 . ! . KJ ö ö . ö 1 1 . ö ö ö 9 1 K HJ . ö 3 H ö J . H . H H * J li H J ö H ö 3 . . 4 H ö 2 ö . . ö

mit ränkter Haftung“, mit dem Sttze in Themnitz, eingetragen und noch folgendes verlaut⸗ bart worden; .

Der Gefellschaftavertrag ist am 30. Juni 1808 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens bildet die Brlkettierung und Verfeinerung von Eisen; und Metallabfällen jeglicher Art und Form, Handel in solchen Materialien und den hiervon hergestellten . en. Demgemäß ist die Gesellschaft jzum Ab- chlusse aller Fi. berechtigt, welche mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke abitelen und jur Beteiligung in feder Form an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäfts⸗ betrieb ju den vorgedachten Zwecken in Verbindung

stehen. Pas Stammkapital beträgt zweihunderttausend

Mark.

Zum Geschäftsführer ist beftellt der Kaufmann Ofto König in Crimmitschau.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft un mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Belannt—⸗ machungen der Gesellschaft im ‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 2. August 1909.

Chemnmitꝝ. 42426 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 6149 die Firma G. Friedrich

Buschmann in Chemnitz und der Kaufmann Ernst

Friedrich Buschmann in Chemnitz als Inhaber. , ebener Geschäftszweig: Bureau für kauf.

männ 6 Vertrauengarbeiten, Buchführungstechnik

und Revisionswesen.

2) auf Blatt 5673, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Beier Mühlmann in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Fabrikant Friedrich Alban Beier ist autzgeschieden. Ver Kaufmann Karl Max Kreisel in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

3) auf Blatt 4133, betr. die Firma E. W. Süs in Chemnitz: Der Sitz der Firma ist nach Niederwiesa b. Chemnitz verlegt worden.

Königliche: Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 3. August 19039.

Cochem. 426861 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. 137 die Firma Nikolaus Maas in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Maas in Cochem eingetragen. Cochem, den 5. August 1909. Könialiches Amtsgericht.

PDessan. Bekanntmachung. 42328

Unter Nr. 49 des hiesigen Handelregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen worden: die Firma: Norddeutsche Ton⸗ und Masfivdecken⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bergzow (Provinz Sachsen) mit dem Sitze in Deffau. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Brandes'schen Ziegelei in Berg- zow bei Genthin, sowie die Herstellung und der Vertrieb der im Inlande durch Gebrauchsmuster ge⸗ schützten und im Auslande zum Patente angemeldeten Nassiv.· Deckenkonstruktion bezw. Massiv⸗Deckensteine System Fuchs, sowie die Anfertigung und der Ver⸗ trieb aller Produkte der Ton, und Ziegelbranche, endlich die Ausbeutung der vorhandenen Erde, Kiöes= und Sandlager, sowie event. die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und ver⸗ äußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats, Das Stammkapital beträgt 5 000 S060. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1909 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Derzeitige Geschäftsführer sind der Fabrikdirektor Emil Gustav Fuchs in Dessau und der Architekt und Ziegeleibesitzer Richard Brandes in Bergzow bei Genthin. Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden für sich rechtsgültig vertreten. Der Gesellschafter, Architekt und Ziegeleibesitzer Richard Brandes in Bergzow bei Genthin, bringt die ihm gehörige, unter der Firma Richard Brandes Ziegelei betriebene Dampfiiegelei ohne Aktiven und Passiven, jedoch dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Mal 1909 ab, auf Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. Zu dieser Ziegelei gehören: 1) Die zu Berg jow bei Genthin Kreis Jerichow I gelegenen Ziegelei⸗ grundftücke samt den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen, Gerätschaften und Inventarien (laut besonderem Verjeichnis5 im Wertanschlage von 67 000 16. Die hierauf lastenden Hypotheken von 4 00g 6 werden von der Gesellschaft übernommen. Der Rest von 20 (00 6 wird auf die Stammeinlage des Herrn Biandes angerechnet. 2) Die Vorräte an fertigen und unfertigen Ziegeleiprodukten, an Kohlen, Oelen und Feiten, an Ton, und Ziegel⸗ erde, sowie die mit Dritten abgeschlossenen ö träge wegen Ton⸗ und Erdentnabmen und die neu angeschafften Inventarien im Gesamtwerte von S000 6, welche Herrn Brandes durch Barzahlung berichtigt sind. 3) Das ibm gehörige ideelle Drittel der Massivdeckenkonstruktion System Fuchs mit allen dazu gehörigen Rechten (Lizeniwerträge, an⸗ gemeldeten Patenten usw.) im Werte von 16900 nach dem Stande vom 1. Mal 1909. Der Gesamt⸗ n, dieser Einlage ist nach Abzug der auf dem

rundstüd lastenden Hypotheken auf 30 go0 ( fest. gesetzt. Dieler Betrag ist dem Gesellschafter Brandes auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Gesell⸗ schafter, Mirektor Emil Gastav Fuchs in Dessau, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörigen ideellen zwei Drittel der Massipdecken⸗ lonst ruktion System Fuchs mit allen dazu gehörigen Rechten (Lizemwerträgen, angemeldeten Patenten usw.) nach dem Stande vom 1. Mai 1909 ein. Diese Ein⸗ lage wird mit 20 009 angenommen und auf die Stammeinlage des Gesellschafteis Fuchs in dieser Döhe angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der tt erfolgen im „Deutschen Reiche⸗ anjeiger!ꝰ.

Dessau, den 4. August 19609.

Herioglich Anhaltisches Amtegericht. ö

Döhlen. 42587] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 426 die Firma Vereinigte Industrie⸗

werke Kühn * Sieber in Birkigt. Gesellschafter

sind: der Maschinenfabrikant Sebastian Kühn in

Bautzen und der Kaufmann Alfred Albin Sieber in

Birkigt. Die Gesellschaft ist am 28. Juli 1909 errichtet worden.

Angegebener i in: Maschinenfabrikation und Vampfziegeleibetrieb.

Döhlen, am 5. August 19099.

gung e Alegri

PDonaneschingem. Vaundelsregister. 42654

Nr. 20 184. Eingetragen wurde heute in daß Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.-3. 1 „Union Clock Gompany“ Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Furtwangen. die Filiale a ,, . Gegenstand des Unternehmens ist die Ührenfabrikation. Das Stammkapital be- i. 445 000 . Der Geschäftsführer ist Fabrikant Jakob Fellheimer in Furtwangen. Die ursprünglich in dem unterm 14. Juli 1884 datierten Gesellschafts⸗ vertrage bis 30. Juni 1904 auf 10 Jahre vereinbarte Dauer des Gesellschaftgverhältnisses gilt jeweils auf weitere 10 Jahre verlängert. falls nicht ein Jahr vor Ablauf der vertragsmäßigen Dauer schriftlich von dem einen oder anderen en sche s. Kündigung beim Geschäftsführer erklärt ist. Die Gesellschaft veröffentlicht ihre Bekanntmachungen im Deutschen Reichgzanjeiger. Kollektivprokura haben Hermann Feigenbaum und Heinrich Kommert in Furtwangen.

Donaueschingen, den 6. November 1908.

Großh. Amtsgericht.

PDonaueschingem. Handelsregister. 42655] Nr. 22 828. Zum Handelsregister B Bd. 1 OD.-3.1 „Uaiom Clock Company“ Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Furtwangen, Filiale Donaueschingen wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Als Liguidatoren sind bestellt die Kaufleute Hermann Feigenbaum und Heinrich Kommert, beide in Furtwangen. Donaueschingen, den 2. Dezember 1908.

Großh. Amtsgericht. Preoes dem. 142588

Auf Blatt 7662 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Nötzel E Zeh in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Arthur Zeh in Dresden. Dresden. am 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũsseld ort. 1423341 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 731 eingetragen die Gesellschaft in Firma Continentale Isolierwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel. dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von allen in die Isolier⸗ branche einschlägigen Artikeln sowie der Erwerb von und die Beteillgung an Unternehmungen ähnlicher oder anderer Art. Das Stammkapital beträgt 120 000 ½υι. Geschäfte führer ist der Kaufmann Karl Ackermann zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch jwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, oder durch zwei Pro—⸗ kuristen. Dem Buchhalter Eduard Cordes zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht:

a. der Gesellschafter Kaufmann Karl Nolte ju Düsseldorf hat jur Deckung seiner Stammeinlage von 100 000 S in die Gesellschaft eingebracht:

1) Waren, nämlich fertiges und balb⸗

fertiges Isolierfabrikat, ferner Roh⸗

produkte im Werte von 2) Dampfmaschinen und Maschinen für die Isolierfabrikation im Werte von 3) Bureauinventar, Geräte und Werkjeuge im Wette von. 4) an Kasse, Wechsel, Außenständen, Wert der Uebertragung eines Pacht⸗ vertrages und dergleichen. 1654 226.83

; zusammen 228 769, 48 460 Hiervon sind abzusetzen, die von der Gesellschaft laut besonderer, von 2c. Nolte unterschriebener, dem Gesell⸗ schafte vertrage als Anlage beigefügter Aufstellung übernommenen Passiva mit 128 769 48 40

so daß sich ergibt ein Ueberschuß von, 190 000. b. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staattanzeiger. Düsseldorf, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũs. 42336 In dem Handelsregister B wurde heute nach— getragen bei der Nr. 181 eingetragenen Firma Deutsche Sconomiser Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bier, daß das Stamm⸗ kapital von 80000 ½ um 40000 n auf 120000 erhöht, der Kaufmann Dr. Eduard Senff, hier, zum Geschäftsführer bestellt und der Gesellschaftsvertrag am 24. Juli 1909 abgeändert ist. Die Aenderungen betreffen 5 4 Höhe des Stammkapitals und § 10 Verteilung des Reingewinns —.

Bei der Nr. 304 eingetragenen Firma Haft⸗ pflichtverband der Deutschen Eisen⸗ und Etahl . Industrie, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Frankfurt a. Main mit Hauptniederiassung in Saarbrücken und Zweig⸗ niederlassung hier, daß Richard Bochröder aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Kaufmann Georg Roch in Leipzig in denselben eingetreten ist.

Düfsseldorf, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldorxũs. 42335

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 3248 die Firma Rheinisches Kaufhaus Ddermann Funke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Kolonialwarenhändler Hermann Funke in Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 39 ein getragenen offenen Handel sgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Hartoch in Düsseldorf, daß die Prokura des Karl Goßweller erloschen ist und ein Komman—⸗ ditist in die nunmehrige Kommanditgesellschaft ein- n n ist;

bei der unter Nr. 1175 eingetragenen Firma Eichenberg * 6 . in . daß dem Harty Gichenberg in Yüsseldorf Einzeiprokura erteilt ist;

bei der unter Nr. 1093 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Rheinische Theater- Costüm⸗Fabrik Cahn K David in Düsseldorf, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Düsseldorf, den 4. August 1903.

20 000, A 47 10192 , 6740,73

PDuiaburg- Ruhrort. 42689 Bekanntmachung.

In dat A Nr. 182 ist heute die Firma J. Alegander Nachf. Brünninghaus K Becker und als Inhaber derselben die Kaufleute k o Brünninghaut und Julius Becker in Schmidt⸗

orst eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1909 mit Sitz in Schmidthorst.

Duisburg · Ruhrort, den 3. Auquft 1909. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 42590

Die in unserem Handelgregister A unter Nr. 48 eingetragene Firma Franz Schultze Spechthausen ist erloschen.

Eberswalde, den 5. August 1909.

Reonigl. Amiigericht Eigenach. [42591]

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Treu - Bank. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1909 fene

egenstand des Unternehmens ist die Ausleihung von Barlehen, , , Wertpapieren, Dig⸗ kontierung bon Wechseln, Vermittlung von Geschästen aller Art sowie Verkauf von Wertpapieren aller Art sowle überhaupt alle Geschäfte, welche bei einer Bank vorkommen. Das Stammkapital beträgt 40 900 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Bruhn in Eisenach. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Eisenach, den 6. August 1909.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV. (42656

Elber geld. Im Handelsregister ist eingetragen: a. Handelsregister A.

Unter Nr. 1883 „Rohde E Menkel“ Elberfeld.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen⸗ Wichlinghausen verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen.

Unter Nr. 1949 Bernhard Böhm Elberfeld. .

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann David Steinitz in Cöln.

Der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den David Steinitz ausgeschlossen.

Die Prokura des Bernhard Böhm hier ist erloschen.

b. Handels register B.

Nr. 98. Die Firma: Deutsche Glockennentil Industrie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Elberfeld ist bon Amts wegen gelöscht.

Elberfeld, den 4 August 19609.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

ju der Firma „Eßlinger Seidenhutfabrik Heinrich Kastner in Eßlingen. Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Zeeb, Hutmacher in Eßlingen, übergegangen. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Eßlinger Seidenhut⸗ fabrik Heinrich Kastner Nachf. Wilhelm Zeeb.

B. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Bei der Firma Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen Aktiengesellschaft in Eßlingen: In der Generalversammlung vom 27. Juli 1909 wurde die Abänderung der §§5 15, 20, 21, 22, 24, 26, 33 des Gesellschafts vertrag beschlossen. Auf das hier⸗ über eingereichte Protokoll wird Bezug genommen. Bei der Firma Carl Bidlingmeyer, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Altbach, G. m. b. H. in Altbach. Laut notariellem Protokoll vom 2. August 1909 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags ö. . der Gesellschaft auf unbegrenzte Zeit fest⸗ gesetzt. Ben 4. August 1909. Stv. Amtsrichter: Haller. Euskirchen. 42658

In das Handelsregister A Nr. 165 ist heute ein⸗ . bei der . Ferdinand Schäfer:

42657

erdinand Schäfer ist verstorben, seine Erben, Witwe erdinand Schäfer, Katharina geb. Pesch, Schäfer lisabeth, Schäfer Marla, ohne Stand, letztere minderjährig unter der elterlichen Gewalt (ihrer Mutter, alle in Wellerswist, setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Euskirchen, den 4. August 1909.

Könialiches Amtagericht.

Flatow, Westpr. 42592 In unser Handelsregister ist unter Nr. 164 die Firma W. Stührmann vorm. E. Buse in strojanke und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stührmann in Krojanke eingetragen worden. Flatow, W.. Pr., den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 425931 Eintragung in das Handelsregister vom 4. August 1909 bei der Firma Karl Iwersen in n, .

Die Firma ist auf den Kaufmann Max Köhnke in Flensburg übergegangen und lautet jetzt;

Max Köhnke, vorm. Karl Jwersen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Köhnke ausgeschlossen.

Ilen k bung, Königl. Anitsgericht.

Forst, Lausitn. 425941 Im hiesigen Handelgregister Abteilung B Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlassung „Gank für Handel und Industrie, Depositentkasse Forst (Lau itz)“ eingetragen:

Der e Prokurist Dr. Carl Beheim⸗ Schwarzbach und der seitherige Direktor der Union A. G. für Bergbau, Elsen⸗ und Stahlindustrie in Dortmund, Dr. Hermann Siemsen, beide in Berlin e ,. sind zu stelloertretenden Direltoren er⸗ nannt.

Forst (Lausitz), den 15. Juli 1969.

d lil Umtier ich. Frankfurt, Maim. (425965 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Sanitätshaus „Franconia“ Siebert *

w a. M. eine offene Handelsgesell errichtet worden, welche am 1. inch 3 6 3 a 53 find en ju * grantfurt 33

nhafte Kaufmann Michael Rosenbaum und die zu Mai hafte Direktriee Marie Siebert.

2) Plischke Co. Die unter der Firma O. Plischte & Co. zu Bremerhaven bestehende Kommanditgesellschaft, die am 23. Januar 1 be⸗ gonnen hat., hat unter gleicher Firma zu R furt a. M. eine 7 lang 2 Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der zu Bremer. haven wohnhafte Kaufmann Otto Plischke. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

3) Max L. Tornom C Co. Dem Kaufmann Conrad Heingzen ju Frankfurt a. M. ist Einzel- prokurag erteilt.

) Justus Hartmann Lindheimer. dieser Firma zu Frankfurt a. M.

ndelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Eck⸗ tein ju Frankfurt a. M. Übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Der Ueber- gang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäste durch den neuen Firmeninhaber auggeschlossen.

5) Sp. Wetzler. Die Firma ist erloschen.

65 Walter Æ Ramroth in Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

JH. J. G. B. Troft, Dem Kaufmann Philipp Müller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Göppingen. 41780 RK. Amtsgericht Göppingen,

In dag Handelsregister für Gesellschaftefirmen Band I Blatt 115 ist heute unter Nr. 2 bei der offenen Handel sgesellschaft:

Gisengießerei und Maschinenfabrik Eislingen Jetter C Baur mit dem Sitz in Kleineislingen in Spalte 6 eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hans Baur ist infolge seines am 25. März 1909 erfolgten Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Luise Baur, geb. Jetter, in Kleineiglingen als Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Gesell— schafterin Luise Baur, geb. Jetter, nicht berechtigt.

Den 31. Juli 1909. Amtarichter: (Unterschr.).

Göcrlitꝝ. (42597 Die in unserm Handel zregister Abteilung A unter Nr. 796 eingetragene Firma Richard Demnitz in Görlitz Inhaber Brauermelster Richard Ernst Demnitz in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 42659] Im hiesigen Handelgregister ist heute ju dem We st⸗ deutschen Banlverein, Aktiengesellschaft in Hagen mit Zweigniederlafsung in Wetter ein— getragen, daß die in der Generalversammlung vom 3. Februar 1908 beschlossene Erhöhung des Grund kapltalß um 1 000 000 M ausgeführt H. Die Altien im Nennbetrage von je 1000 4 werden zum Betrage von je 10630 S6 ausgegeben. Hagen, den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hainichom. 14259 Auf dem Blatte der Firma Wilhelmine Müller, Bliesfabrik in Kaltofen, Nr. 336 des Handelt registers, ist heute eingetragen worden: Die Firm lautet künftig: Oskar Drope, Verbandwatte und Baumwoll, Vliesfabrik. Wilhelmine bl. Müller, geb. Bamberg, in Kaltofen ist ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Fabrikbesitzer Otto August Oskar Drope in Kaltofen. Hainichen, den 5. August 19039. Königliches Amtsgericht. Haini chem. 42599 Die auf Blatt 333 des Handelsregisters ein getragene Firma Krippendorf Æ Co., Säch fi / Ge Wandbild⸗Aquarien⸗ Fabrik in Hainichen sst heute gelöscht worden. Hainichen, den 5. August 1909. Königliches Amtegericht. Hannover. 42600 teilung A eingetragen: zu Rr. Hd Firma H. Wohlenberg Kommandit⸗ Finne Der persönlich haftende Gesellschafter r. Heinrich Bührig ift verstorben. Der Diplom, ingenleur Hans Werner in Hannover ist alg persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kom manditisten sind mit ihren Einlagen dieselben ge= blieben. Der neue Gesellschaftg vertrag ist am 1. Juli, 10. Juli, 14. Juli, 28. Juli 1909 geschlossen. G? sind 5 Kom mandltisten vorhanden. zu Nr. 28338 Firma Gustav Engelke K Co: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelbst. Der bie herige Gesellschaster Kaufmann Gustav Engelke in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. . zu Nr. 3348 Firma Erust Arentz; Das Geschäf ist unter bisheriger Firma auf den Kaufmann Carl en, in Hannover übergegangen. zu Nr. 3421 Firma Dannover sche Möbel. Industrie Adolf Sennholz: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Sennbolz jr. ist erloschen. . in Abteilung B: zu Nr. 143 Firma Haunoversche Isolierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Di Prokura des Gustav Adam ist erloschen. zu Nr. 216 Firma Hannonersche Asbist. und gieselguhr⸗Waarenfabrik SH. Hay und Sohn Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Seelze. Die Prokura des Gustav Adam ist erloschen. zu Rr. 224 Firma Erdölwerke Engensen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung; Durs Beschluß vom 14. Juli 1909 ist der Gesellscha tt vertrag geändert. Die Firma lautet jetzt Engensen Gesenschaft mit beschränkter Sastung: Ta Sitz der Gesellschaft ist nach Hildesheim. verlgzn zu Nr. 102 Firma Oertgen * Schulte Ge— seüschaft mit veschränkter Haftung. Dle Pro kura des Gustav Adam ist erloschen. Haunover, den 2. August 1909. Königliches Amtegericht. Abt. 11.

Heidelberg. Sandelsregister. czboll Zum Handelsregifter Abt. A wurde eingetragen Bö. iL D.- 3. 255: die Firma Heinrich Bender Heivelberg und als Inhaber Castwirt Heinrich Bender in Heidelberg. Heidelberg, den 3. August 1909.

Großh. Amtsgericht. II.

Königliches Amtsgericht.

Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju

Liquidation.

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— .

r ne dicse, Henage, n Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 4 die

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. August

ü

1909.

ber Warenicichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Dag Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

MNöxter. Bekanntmachung. 426601 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 106 eingetragenen Firma Dresch * Henking vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Huxaria Dresch Æ Henking. Höxter, den 29. Juli 1909. Königliches Amtagericht.

NHohensalra. (42602 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma „Jacob Sandler“, eingetragen unter Nr. 30, Sitz in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Jacob Sandler in Hohensalza, heute gelöscht worden.

Hohensalza, den 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Die im Handelregister unter Nr. 773 ein⸗ getragene Firma Roman Plitt & Co. in Katto⸗ witz ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz, den 4. August 19809.

Koblenꝝ. 426631

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 30 bel der Firma Kaufmäunische Revisions und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Koblenz und einer Zweigniederlassung in Brüssel eingetragen:

Der Geschäftsrührer Kaufmann Samuel Zosef Cahen hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist die Buchhalterin Frieda Düssel in Koblenz zur Geschäftsführerin bestellt.

Koblenz, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 6.

KRõni gs winter. 42661]

Im biesigen Handelsregifter Abt. A ist bei der Firma: Th. Broel in Rhöndorf Nr. 116 des Registers folgendes eingetragen worden:

Vie Prokura des Ca ger e, Eugen Gottfried Broel in Rhöndorf ist erloschen.

sönigswinter, den 3. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

die Kön

Köslin. 42603

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unser Nr. 197 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „salksandsteinfabrik Louisenwerk Schüũttner und Schulz“ heute eingetragen worden;

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts , II Köslin vom 25. Juli 1909 ist dem

aurermeister Heinrich Schüttner die Vertretungs⸗ befuanis der Gesellschaft entzogen.

Köslin, den 30. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 42604 In unfer Handelsregister A Nr. 136 ist am 3. August 1905 eingetragen, daß der jetzige Inhaber der Firma „S. L. Gronau Kolberg“ der Kauf⸗ mann Ernst Krüger, Kolberg, ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Königliche; Amtsgericht Kolverg.

KRrenurzaach. Bekanntmachung. 42662

In unser Handelsregifter Abt. B Nr. ?, woselbst die Firma „Kreuzuacher Vrauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Freuzuach eingetragen ist, wurde folgendes ver merft Dem Kaufmann Otlo Böhnisch in Kreumach ist Einzelprokura erteilt.

Kreuznach, den 4. August 190.

Königliches Amtagericht.

Lobhorich. (426631

Bei der Firma Montel * Ordelheide in Kaldenkirchen ist heute in das Handelsregister folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Montel ist gestorben.

Der Kaufmann Heintich Montel führt als nun mehr einziger Inhaber das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Der Ehefrau dez Firmeninhabers, Agnes geb. Köppen, ist Prokura erteilt

Lobberich, den 3. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 42664 Bei der Firma Esters Æ Cie. G. im. b. S. in Liquidatlon in Schaag bei Breyell ist heute in dat Handelgregister folgendes eingetragen worden: An Stelle deg Kaufmanns Josef Esters ist der Kaufmann Lorenz Hoffmang in Schaag bei Breyell als Liquidator getreten. Lobberich, den 5. August 1909. Königliches Amtagericht.

Löban, Sa chagem. (427021

Auf Blatt 363 des Handelsregisters für den Stadt-

bensrk ist heute eingetragen worden, daß die Firma

HDerbrich Schmitzer in Löbau erloschen ist. Löbau, den 4. August 1999. ; Das Kön gliche Amtsgericht.

Löwen, Sehleg. (42352

In unser Handelsreaister A ist heute bei Nr. 8 K 8 „Geörüber Klose, Löwen“ elngetragen

orden:

Der bisherige Gesellschafter 6 . Paul Klose ist durch feinen Tod aug der Gesellschaft aus⸗ . An seine Stelle sind die Witwe Marta ose und die minderjährigen Geschwister Artur,

delsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für if. Expedition des Teer 1 n. ; ö ilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Fteichtzanzciger5 und Königlich Preuß

schaft sind nur befugt der Kaufmann Julius Klose und die Witwe Marta Klose zu Löwen. Löwen, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. (42605 In unser Handelgregister A ist folgendes ein—⸗ getragen worden: am 30. Juli 1909 bei Nr. 47 (August Wendrich⸗ Löwenberg i. Schl.). Die August Wendrichschen Erben, nämlich: I Emma verwitweie Gasthausbesitzer August Wendrich, geb. Behrendt, zu Löwenberg J. Schl., 2) der Geschäftsführer Otto Wendrich zu Löwen berg i. Schl., 3) der minderjährige, am 26. September 18987 ge⸗ borine Fritz Jung, Sohn des Wurstfabrikanten Jofeph Jung und der verstorbenen Emma geb. Wendrich zu Bunzlau, 4) die minderjährigen Geschwister Ulbrich: a. Eli sabeth, geboren am 10. Februar 1895, b. Franz. geboren am 6. April 1897, Kinder des de,, fabrlkanten Bruno Ulbrich und der verstorbenen Klarg geb. Wendrich zu Bunzlau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. Februar 1807. Die August Wendrichschen Erben führen das Geschäst unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: 3. die verwitwete Gasthausbesitzer Emma Wendrich, geborene Behrendt, b. der Geschäftsführer Otto Wendrich,

beide zu Löwenberg i. Schl., und zwar unabhängig von einander, am 29. Juli 1969 bei Nr. 62 (Franz Beier, Löwenberg i. Schl.). Die Firma lautet jezt: Franz Beier Nachflgr. Max Mentzel & Hermann Kaotz. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Mentzel und Hermann Kootz zu Löwenberg

i. Schl.

Bie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1909 begonnen. am 29. Juli 1909 bei Nr. 61 (Max Mentzel, Löwenberg i. Schl.). Die Firma ist erloschen. . am JIJ2. Juli 1805 Nr. 115 (neu): Die Firma Richard Hubrig mit Niederlassungkort Löwen · berg J. Schl. und als deren Inhaber Buchbinder⸗ meisler Richard Hubrig zu Löwenberg i. Schl., Laubanerstraße 2189. . Löwenberg i. Schl., den 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Dandelsregister. Betr. Firma C. Hch. Uetrecht in Ludwigs— hasen a. Rh. Das Geschäst ging ohne Aktiven und ohne Passtven auf Otto Brung mann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., käuflich über, der es unter der seilherigen Firma weiterbetreibt. Die Prokura der Mathilde Uetrecht, geb. Posch, ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh.. 17. Juli 1909.

Rgl. Amtagericht.

Ludwigshalen, Rheim. Handelsregifter.

Betr. Firma Sellmuth Behr in Ludwigshafen a. Rh. Der Kaufmann Eugen Lutz in Mannheim sft als perfsnlich haftender Gesellschafier in das Ge- schäft eingetreten, und wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Behr K Lutz, dormals G. P. Doll Æ Eie. und als Zweig niederlassung des in Mannheim unter der gleichen Firma bestehenden Haupfgeschäfts weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1909 begonnen.

Ludwigshafen a. Rh., 18. Juli 1909.

Kal. Amtgaericht. Ludwigshafen, Rhein. 423551 ; Sandelsregifter.

1) Eingetragen wurde die Firma C hristian Tln in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Ghristian Pfau, Taufmann in Ludwigshafen a. Rb. Geschäftszweig: Kolonial“, Material und Farb— warengeschãft.

2) Eingetragen wurde die Firma Inkasso · Sauk Jofef Honneite in Ludwigshafen a. Rh. In⸗ daber ist Josef Honnette, Kaufmann in Wilmert⸗ dorf. Geschäftsjweig: Inkassogeschãfst.

Ludwigshafen a. Rh., den 230. Juli 1969.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. (42356 Handels regifter.

1) Betr. Firma Hastlocher Blechemball agen. fabrik Heinrich Brauch, offene Handels gesellschast in Haßloch. Von den drei Gesellschaftern Heinrich Brauch, Jakob Brauch und Philipp Brauch ist seit 1I5. Juli 1909 jeder für sich allein vertretungs⸗ r, . 23 Gingefragen wurde die Firma Automobil Centrale Adam Ruf, Gesellschaft mit be⸗ gr r Haftung mit Sitz in Haßloch (Pfalz).

er Gefellschaflsbertrag ist am 9. Juli 1909 ab-

eschloffen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗

än ührer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten und die Firma gemeinsam gezeichnet. . fiand des Unternehmeng ist der An. und Verkauf bon Automobilen sowie der dazu gehörigen Ersatz⸗ teile und Materialien, ferner der Betrieb von Reparaturwerkslälten für Automobile. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, fich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Daz Stamm⸗ kapstal beträgt 20 950 M6. Die Bekanntmachungen

(42353

42354

Attiengesellschast in Frankenttzal. Dem Karl

Reichganzeiger. Mechaniker in Haßloch. Prokurist ist: Brauch, Kaufmann in Haßloch. Ludwigshafen a. Rh., 21. Jult 1909. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (42357 vSandelsregister.

1) Betr. Firma Maschinen⸗ und Armatur⸗ fabrik vorm. Klein, Schanzlin K Becker,.

Geschäftsführer ist: Adam Ruf, Philipp

Def in Frankenthal ist Gesantprokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 2) Betr. Firma Gebrüder Sulzer. offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlafsung in Winterthur in der Schweiz. Die Prokura des Dr. Hans Suljer in Winterthur ist erloschen. Derselbe ist als Kollektio gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 3) Betr. Firma Ad. Deidesheimer, Aktien gesellschaft, Neustadter Mosaikplattenfabrik in KWeustadt a. H. In der Genereloersammlung vom 17. Mai 1809 wurde beschlossen, das Grundkapital um 100 000 S durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden, den seitherigen Aktien der Ge—⸗ sellschaft gleichberechtigten neuen Aktien zum Nenn betrag von je 10900 MS, ju erhöhen. Lubwigshafen a. Rh., 22. Juli 1803.

Kgl. Amtsgericht.

Ludi gahagen, R hein. (42358

Handelsregister. 1) Betr. Firma Jean Heim Æ Cie. in Lubwigshafen a. Rh. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: 1) Friedrich Gehmann, Kaufmann in Ludwigshafen 4. Rh., 2) Wilhelm Mößner, Diplom- ingenieur in Mannheim, 3) Karl Stolle, Elektro⸗ techniker in Ludwigshafen a. Rb. Je jwei derselben vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich. 2) Betr. Firma Wilhelm Kranuzbühler in Neustadt a. SH. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 23. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Mas deburg. 12506 IN Bei der Firma Wilh. Schwenckert Kaffee⸗ brennerei „Stern“, unter Nr. 1168 des Handels— registers . ist eingetragen: Die Prokura des Fräuleins Anna Doffing ist erloschen.

2) Bei der Firma „Th. Dutzschly Nachf. Jnh. Albert Spieff“, unter Nr. 1208 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „S. Karpe vorm. Th. Dutzschky Nachf. Inh. Albert Spieß“. Der Kaufmann Salo Karpe in Magde⸗ burg ist jetzt Inbaber der Firma. Der Uebergaag der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Ver— bindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Salo Karpe ausgeschlossen. Magdeburg, den 5. August 1909.

önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHainxꝶ. 42360 In unser Handeltzregister wurde heute eingetragen: D Krieg u. Schwarzer. Unter dieser Firma

wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Stze in

„Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter

find: Philipp Krieg und Alfred Schwarzer, beide

Kaufleute in Mainz. Die Gesellschaft, bei der ein

Kommanditist beteiligt ist, bat am 1. Juli 1909

begonnen. Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation

und Handel kirchlicher Kunstgegenliände.

27) Albert Hau Nachf. Mainz. Die Firma ist abgeändert in „Anton Spautz“. ;

3) G. Wenzty, Mainz. Vie Firma ist er— loschen.

Malnz, den 2. August 19809. Großh. Amtsgericht.

Ma ian. ; 42665 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: D Hafipflichwerbaund der deutschen Eisen.

und Stahi⸗Judustrie, Versicherungs verein auf

Gegenseitigkeit zu Frankfurt a. Dt., Haupt⸗

niederlassung Saarbrücken, Zwelgniederlaffung

Mainz. Hichard Bochröder ist aus dem Vorstande

auegeschleden und dafür der Kaufmann Georg Roch

in Leipzig in denselben eingetreten.

Y Simon Löwenftein, Mainz. Der Kauf⸗ mann Arthur Löwenstein in Main ist in das Ge⸗ schäft als perssnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Vie hierdurch begründete offene Handeltz⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Man', hat am J. August 1969 begonnen. Die Prokura der Frau Emilie Lzwenstein, geb. Stern, bleibt bestehen.

zz W. Koch, Mainz. Die Firma wurde von Amis wegen gelöscht.

Mainz, den 4. August 1809.

Großh. Amtsgericht.

May en. (42361 In dem Handelgregister ist heute die Firma Earl Eolmije, Note g. Daus“ und als Feren In- aber Carl Colmie, Wirt in Mayen, eingetragen worden. Mayen, den 30. Juli 1909. Fönigliches Amtsgericht.

Medingen. 42607] Vie im hiesigen Handelgreglster Abteilung A unter Nr 15h eingetragene Firma J. Schulze K Sohn in Bevensen ist erloschen. Mevingen, den 5. August 1969. Königliches Amtegericht. Minden, Westf. Sandeisregister 42608 ves Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Rr. 455 des Handelgregisters Abteilung A ist die am J. August 1909 unter der Firma Willen

Georg und Alfred Klose als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗

der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Daz Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt A SO 8 für das Vierte . Einzelne Nummern kosten 20 83. Insertionpreis für den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 80 8.

Minden am 4. August 1909 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

z der Kaufmann Bernbard Willken zu Minden, 2) der Kaufmann Wilhelm Wiese zu Minden, Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Hoshbach, KBaden. (42420 Zum Handelgregister A Bd. 1 S. 29394 wurde ur Firma Ludwig Rüdinger sen. in Aglaster⸗ haufen eingetragen: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Richard Endrteß, Kaufmann, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma von dem Gesellschafter Ludwig Rü—⸗ dinger jr. weitergeführt,

Mosbach, Baden, 2. August 1909.

Gr. Amtsgericht.

Mosbach, Waden. 424211 Zum Handelsregister A Bd. I D.⸗3. 63 S. 125126 Firrma Wolf Wiener in Heinsheim“ wurde eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.⸗ Mosbach, Baden, 4. August 18909.

Gr. Amtsgericht.

Xeisse. 1426091 In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma „J. Schwalbe vorm. Robert Birke“ zu Neisse heute eingetragen worden, daß die Firma in „Ignatz Schwalbe“ geandert ist. Neisse, den 2. August 1909. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 42362 Handelsregistereinträge. 1 Winckler & Co. in Nürnberg. ; Vas Geschäst ist auf den Techniker Johann Karl Winckler und den Kaufmann Max Kurt Winckler, beide in Nürnberg, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1909 unter unver⸗ aͤnderter Firma fortführen. ; Die Prokura des nunmehrigen Gesellschafters Johann Karl Winckler ist gegenstandslos geworden. 2) S. Landes mann. Ver Kaufmann und Kaiserliche Rat Samuel Landesmann in Prag hat dahier eine Zweignieder⸗ lassung seines mit dem Sitze in Prag unter der Firma S. Landesmann bestehenden Geschäftes Handel mit Hopfen und Landesprodukten unter gleicher Firma errichtet.

Prokunst ist Heinrich Landesmann in Prag.

3) Eteinam Cie., Zweigniederlassung in Nürnberg, Sitz in Würzburg. ;

Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist auf⸗ gehoben.

4) Steinam K Cie. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute u. K. B. Hoflieferanten Adolf und Bernhard Steinam in Würzburg und der Kaufmann Leopold Rosenfeld in Nürnberg in offener Gesellschaft seit 1. August 1909 zu Nürnberg ein Herrengarderobe⸗, Militär⸗ und Beamtenequipierungsgeschäst.

5) Baugesellschaft „Haus und Garten“ mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Der Geschäftsführer Ludwig Ruff ist als solcher ausgeschieden.

Burch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1809 ist 5 6 des Gesellschaftg vertrages geändert worden.

Der Geschäftsführer Moriz Baumer kann die Gesellschaft allein vertreten und für sie zeichnen.

6) Erlanger Söhne in Nürnberg.

Bie Kaufmanngwitwe Paula Erlanger in Nürn⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist Kaufmann Oskar Bruckmann in Nürnberg eingetreten.

7) Gustav Rockstroh in Nürnberg.

Bem Kaufmann Josef King in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8) Erste bayerische Motor⸗Omnibus. Gesell⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg. ;

Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.

9 Bertram Kraußer in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 4. August 19093.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Oldenburg, Grossh. (426101 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Pestrup in Eversten eingetragen worden der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Eduard Wilhelm Pestrup in Eversten II unter unveränderter Firma. Oldenburg i. Gr., 1909, Juni 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg. Grossh. 426121 In unser Handelsregister ist hente zur Firma

J. Friedrichs hieselbst eingerragen, daß der Kauf⸗

mann Wilhelm Robert Oskar Wachtmann in

, als persönlich haftender Gesellschafter in

das Geschäft eingetreten ist.

1 Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August Oldenburg i. Gr.. 1909, August 2.

Großheriogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. ; 42611 In unser Handelsregister ist beute jur Firma Wilhelm Wachtmaunn in Osternburg eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1909, August 2.

d Wiese errichtete offene Hande ggesellschaft zu

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.