—
C OO , — O —οO
NUlederschl Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd. Els werke do. V. A. do. Jute · S. V. A Do. do. B do. Gummi abg.
u, neue do. Sagerh. i. E. do. Ce deryappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trlcot Sprid Do. Wolltämm.
Nordh. Tapeten wn. Terr. k
— —
— — — * —
—
22 ! e 3 I, , g * und
f , , Deutscher Neichsanzeiger
= w a d . n m m
We, 8 Abnahme im Senßtember
0 e do. Mo id = zig = 0 01g, 16 Abnabr, im Sltober. VS. IId -= Si Fo- Ii r.
Buckau . 2. Do. ut. 1 Gr 15 — . ᷣ ; 36 4. (. . mi 1 — le . do. ar . Hier . 1. . n 7 3 ,. n, . * . 6 3 oncordig Bergb. 17 — . ) 17 1563 566 a, nr, , ͤ 34 ; ⸗ , k Königlich Preußischer taatsanzeiger. 17 6h 9.
— K— —
64 75 bz G 008
8 X
Tafelglas... 94. 86G Telllenb. Schiff. Al. 25 et. bzG Tel, 3 Berliner 27.506 Teltower Boden
31.09 et. zB do. Kanalterr. 159008
2 rr
w
—— — de de
. . big 176 Abnahme im Oktober, do. 175 big Rhein. r. R. . . . 1 , do. do. O0 1902041 do. Met illw. 106 4 e wen , , . do. unk. 1011192 4
Terr. Großschiff. Terr. Halensee
NBot Grt. do. N. Schönh. rf. W. l do. Nordost ..
rnb. Herk. W. ö ; do. Rud-⸗Johth. bo. ult, Aug. 3 do. Südwest . Do. 3 B do. Witzleben i. Do. ult. Aug. 20M gas). 25 b; Teut. Misburg. do. Qokgwerke. 84990 Thale Eis. St. p. do. Portl. Zem. do. do. V. Att. Odenw. Hartst. lederhall . Oeking. Stahlw. Thiergaxt. Reitb Qldb. Eisenh. kp. edr. Thome Dy. Portl Jem. oͤrls Ver. Oelf. DOrenst. u. Koppel Thüring. Salin 3 * er 2 6 . 33 ttensen. Eisw. onhar ietz. Tillmann Cisnh. Titel Kunsttöpf. i. 8. ttel u. Krüger krachen bg. Zuck. rriptis Porz. .. Tuchf. Aachen 6 5 Tüllfabr. Flöha 20 22 Ung. Asphalt .. 019 Ungar. Zucker 9 /in Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. I5 n. d. Ed. Bauv B 8 Unterhaufendw 38 Varzin. Papierf. I5 Ventzki, Masch. 7 V. Br · Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. 6 Ver. Chem Ghrl. 1ʒ a . Raven Stabeis. ; ; er. Dampfzgl. ö ? 1148, 90 638 Ver. Dt. Nickelw. 14 Reichelt, Metall 1217. 00bzG do. Fränk. Schuh 12 Reih u. Martin 1 88, 3556 do. Glanzstoff 40 NRheinf Kraft alt. ; V. Hnfsschl. Goth. I5 r, d . 3e ö ; Rhein. Braunk. er. e do. Chamotte . V. Knst. Troitzsch 20 ; a . i 171
do. Metallw.. ĩ do. do. Vz. A. do. Pinselfab. . I5 do. Emvr ⸗ Tepy
en Mer elt . X. . 3 D po Ten, Hie.
do. Nass. Bgw. — do. Spiegelglas do Zvven u Wiss. do. Stahlwerke Viktoria Werke do. ult. Aug. Telegr. . Rb. Westf. Ind. 163,90 bz Vogt u. Wolf. zo. Cement. J. 111,006 Vogtlnd. Masch. Po. do. Kalkw. 7 144, 00bzG do, VA. . do. Sprengst. 1 199. 90bz3G Voigtl. u. Sohn Elektr. 119.256 Voigt u. Winde 190, 25bzG Vorw. Biel. Sp. 204.756 Vorwohl. Portl. 1 101.606 Wanderer Fahrr S. Riehm Söhn. Io i382 25636 Warstein er Grb. Nolandshütte . 5 I Iloh,0o0bz G Wssrw. Gelsenk. Rombach. Hütt. i. 7 Ilõb. 7Ihbʒ do. 2h01 - 22625 oo. ult. Aug -. do. 22626 23000 Ph Rosenth. Pr Wegel. u. Hübn. Rositzer Brkł. W. Wenderoth ... Do. in nn Wernsh Kammg Rote Erde neue do. Vorz.- A. Rütgerswerke . Ludwig Wessel , in,. er gate ne Sãchs. Cartonn. steregeln Alk. Sãchs. Guß Dhl. ) V. Akt. S Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. ⸗Pr. S. Thũr. Portl. Sãchs. Wbst. Fb. li Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol G. Sauerbrey M Saxonia Cement r, Schering Ch. J. do. V. A. Schsimischow C. Schimmel, M. . Schles Bg. int do. St ⸗ Prior. ben a . ! 6. Gasgesellsch. a do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider g red. Eitorf Schoͤnebed Met. Schon. Fried Tr. Schöning Eisen. Schõnw. Porz. . Hermann Schitt XW. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Hud Schub. u. Salzer Schuckert, Elttr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz · KSnaudt rn, ,. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd
88 w C
jember. Matt.
— — — — — —— — — — — 2 ö
Nordsee Dpffisch 0
On fe, me in N16 b h 1 Per Grjugaprris betrügt vierteljährlich 8 M 40 3 8 e e m e em er, O. 2. s A. J 8 . 1 ,,,, Alle Hostanstaten nehmen gestellnug an; sür Krrlin auger , e,, . 6 . e, mn, , r, , en Rh. Westf. Kall. 195 Marg los. den ziohlan falten und Aeimnngespedite ren sur Aeltstabhole e, , einer 3 gespaltenen Petitzeile 53.
da. 1807193 9 — 4 Inserate nimmt aun: dir Königliche Expedition de
* schů . . 1. Wei r n, p. 100 Kg) ab Wa auch die Eypedition 8W., Wilhelmstr . 101.75 do. unk. 16 ids il ii — gon . e aße Nr. 32. 8 Aentschen Reichsanzeigers und Königl. UErrußi Staata- 102, 106 Röchling Eis. u St. 1063 14 1.1. ge, we. * er g g Cinzrlne Aummern koten 25 g. !. . ö anzeiger 6 n n, 636 8
n öl se , reef ,, , w . . Yan k
1 Rib fär 109 g. mit Faß 5310 geen ,, , . , . De. . 1 Halter reg ih , r,. do. 53,70 Brief Abnahme im Deiember. ; r St. i. og 6. * i . Flau. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2366 io gz El. ihn iss an versch. , e ir Ordengverleihungen ꝛc. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ den Regierungsrat Dr. jur. von Kries in Dirschau zum fe. I Gn ob; Feanann Sch lh t; ! legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Landrat zu ernennen. Oh nner ech ; 4. 59 Sg der org . * w Dentsches Reich. und zwar: ö ; ; 6 o. 0do0. *. Augtzweig über den Verkehr auf ĩ z 26 Dorstfeld Gew.. do. O8, unk. 14 i563 4 1.1. J Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Eisenbahn⸗ des Komturkreuzes erster Kl des K l nen e. r u . gr . dem 3 , , matt teilstrecke ö m 1 Sachsischen rer ele lier, . Gesetz, Gewir General los an 1147 waben brut lo ts ii It o Rinder: Für den Zentner: Ochsen: gtönigrei ußen. Dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern, betreffend die Deckung von Ausgaben des Re 8⸗ do. ö. . 160 5 8 r, 1063 6. 1.7 99.506 L vollfleischige, auggemäftete, höchsten ein, mn nn ; Wirklichen Geheimen Harken Köhler in Berlin und ff . 19667 nnn höchsteng 6 Jahre alt, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Königlich sächsischen Generalkonsul, Bankier Frei⸗ Vom 18. Juli 1909
Seebeck Schiffsw. 102 5 g Schlachtwerts, l Seiffert u. Co. 193 4 1.1. Lebendgewicht 40 - 45 S, Schlachtgewicht sonstige Personalveränderungen. herrn Albert von Oppenheim in Cöln; des , n n, erster Klasse des Herzoglich Wir er, von Gottes Gnaden König von
ibvllagt, Gew. 1g 44 14. 73— 783 S6, 2) junge fleischige, nicht Gesetz, betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs⸗ benz Sein iche den ömen: verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
sch. .. io g Siem. Ei. Betr. id a; 1. ner r eb 6 ria Gr ul i is , ,. : ausgemästete und ältere außgemaͤstete, ahres 1907. der r e n, n,, . 8 ,. * , Abänderungsgeset, zu dem Geseb, betreffend die grrichtung Braunschweig ischen Elberfeld. Jarben 1g. 13 14. Siemens n. Halske 1963 4 14. genährte junge. gut genährte ältere, Lg. einer Zentralanstalt zur Förderung des genossenschaftlichen dem Präsidenten der Generallotteriedirektion, Wirklichen ; gan, e,, , f, & nen Ci l T n , Hm ar mio , — Perfonaltredits. Heheimen Bberfinanzrat dr. St rut, bisherigem dortragenden der Monarchie, was folgt: xl oni r , S S Ct br Ifen TNosll ö Mitteilung, betreffend die , n! des Rechts, einen Ver⸗ Rat im Finanzministerium; Der zi : 36 e er Finaniminister wird ermächtigt, zur Deckung von Ausgaben
Simonius Cell. I I05i4 54 - b6 . — Bullen: ) vollfleischt ] . ö. treter zur Berufung Als Mitglied des Herrenhauses zu prä des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für des eg r snsesn. 1867, welche aus den Einnabmẽen dieses Jahres
Ster. Bred. Porls joß a; il. ( ausgewachsene höchsten Schlachtwertz, Cg. rn Stett. Oderwerke 195 4 1.1. 38 41 1, Schlg. 68-71 S, 2) pag. sentieren, an die Stadt Bochum. Wissenschaft und Kunst: nicht haben bestritten werden können, 21 342 187,06 4 im Wege der
e nen, ü. 1. Stdhr u. Co. ul id i6z 4 11 os Mog . ̃ Lier Gew.. 1. ar, mis ss nr Lt Kön fleischige juͤngere, Lg. 36 — 39 ½, Schlg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen⸗ = er Gn, g ,. ; . 6 r ü 4, 3 36 genlhrte jũngere ir cen ung. . ö. 1 und Photographen Alexander Rothberger , . echenden Bettugt von Staatz und gut genährte ältere, wg. —— M Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom j An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend Schatz⸗
ging oeh . 4 . d * . delt u. ill o/ o g i * Schlg. 556-61 6, c) gering genährte, 10. April 1872 in den Re , verõffent⸗ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes anweisungen ausgegeben werden. Der Faälligkeitstermin ist in den Der Finanzminister wird ermächtigt,
103 4 1. Lg. — — 4 ę, Schlg. 54-5 M0. . Fa rsen li j i 5. a- Yi . ichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw. ö Schatzanweisungen anzugeben.
ö 3 9 17 697, Md e lb r bel fleischige, auge istete i m mn, . in der Armee. t ; e, . 6 . die Mittel zur Einlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe von
io )⸗ Ehr ers lf 155 Färsen höchsten Schlachtwertg, g. 5 — 41 , dem Direktor im Justizministerium, Wirklichen Geheimen neuen Schgtzanweisungen kund von Sch üldperschtelbungen in bem erf sor?
r öobz G ͤ 6 d. Ziel. Win dler ids a4 11 = 2 . m! ' ö,. , Oberjustizrat Dr. Bourwieg; derlichen Nennbetrage zu beschaffen. Die Schatzanweisungen können
e nn, ren m , g m ,. . 1 ,,, der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ wiedezbelt ausg, geben werden,
. do. Wut, 4 117 91 ‚ ren, zg. 36. Schlg. — 9 322 ö 6 J ink Schatzanweifungen oder Schuldver schreibungen, die zur Einlösung o8 6, 3) ältere ausgemästete Kühe und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: medaille: von fulllg werdenden Schatzanweifun gen bestimmt find, bat die Haupt.
153 5 8 * 35 60h 4. . wenig gut entwickelte . Kühe und dem Reg grunggrat Grafen von Bylandt Baron zu dem Kutscher Fritz Hintz in Schöneberg bei Berlin; verwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finanmministerz ch vierjehn Tage vor dem Fälligkeitstermine zur Verfügung zu halten.
3825 Germ. Schiffb * Westd. Eis ) . ärsen, 2g. — 4 61 = 64 M 1 1 *. 1 n 144 9 ͤ z ⸗ . i z ; h dt a9 b 1 d rt J k 2 . ö . , , , , 869 ar, R nn , ig. uk. 5. , de, , , ge. 5 eri GustavJ Wix, dem Sanitätsrat Di. Heinrich Shmißtz, des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens 1 beginnen, mit dem die Verninsung der einzulösenden Schatz. 9 , vii * Schig. Gd = b3 ,, w Gering ge, beide zu n be im Kreise Mörg, dem Meliorationsbau⸗ Alfons XII.: anwelsungen aufhört. 32.
16 ĩ 5 9 . L. CO. 103 4 1. 1. * 6 . ö . * . d, . ; . Do. do. iv. j ; nä hrtes Jungvieh (Fresser, 2g. — , inspektor Fritz Mierau zu Magdeburg, dem Regierungs— dem Assistenten im chemischen Laboratorium der König⸗ Wann, durch welcht Stelle und im welchen Beträ nam n bd . sekretär a. D., Rechnungsrat Karl Schmidt zu Frankfurt lichen Bergakademie zu Clausthal Dr. Werner Mecklenburg; 3, . ** . . * e
do hr och st. unt. I5 47 — Schlg. 48 115. Gew. 103 4. 14 J. ; ; j ö 193, 10bz65 Gottfr Wilh. Gew d t i e. Für den Zentner: 1) Doppel⸗ a. O. und dem k a. D., Rechnungsrat des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗ Ftursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen beraug-=
O. . 5 xt.-Ind. 105 1 , . Ilst . W Id . «1. . . 1 1 agen. Re Zellstoff. Wgldh Julius Laue zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, giesischen Christusordens: gabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗
ts e, s geh, , g nn,, nnn, öhlech dem Jonfistoria pr id en ten . Y, Wir lichen hehe
9h98 andelsg ] 3. j 512 — em Konsistorialpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen .
ez . me 1. . J. 4. Rat D. Schmidt zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗ e., e, , , , , , Fran . . 6 leihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Bezember 1869, betreffend
, . 1h; 1 , . bo. d . . orden erster' Klasse, vortragendem Rat im Ministerum für Hanbel und Ge⸗= die Ponscfidation Prenfsijcher Clagisanestzn Ge ebam, G lh
ib h ; ut 1 Cle. unt. Zur 1 dem Oberstleutnant a. D. Maercker, bisherigem Kom—⸗ werbe; sowie des Gesetzeg vom 8. März 1597, betreffend die Tilgung von Staatg=
22 0ob; ] 3. gin . 3. 1 1.5. h 8 mandeur des Landwehrbezirks Worms, und dem Geheimen des von Seiner Hoheit dem Bey von Tunis ihm n , . .. * 6 3 . 4 in n 1903,
. elios eletir. . 3 n . Vm ö 50 = 66 Revisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Ferdinand Cor⸗ verliehenen Offizierkreuzes bes Nischan-el-Iftichar⸗ 3 (Germ 8 , — e EGisenbahnver˖
9 2366 3 69 ö . 59 ⸗ ; ür nelius zu Groß⸗Lichterfelde, bisher im Ministerium der öffent⸗ ordens: . ;
Dest. Aly. Mont. n, lichen Arbeiten, den r, Kronenorden dritter Klasse, dem kaufmännischen Direktor der Berliner Maschinenbau⸗ ö 3.
e, , *. m dem Generalsefretär des Verbandes Deutscher Brieftauben⸗ aktiengesellschaft vormals . Schwartztopff Eduard Gich in Der Finaniminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes be=
5 3 . fed ö , . ihn ,. 3 . i 6 e Charlottenburg. auftragt.
do. do. S. I1I1054 93.506 . annover, dem 1 eng e en Un mtsvorste er, Ulsbesitzer Urkundlich unter Unserer öchsteigenhändi . . ö gen Unterschrift
Victoria dall pow n. i ö . Gustav Pöse zu Brietzen im Kreise Trebnitz, dem Zoll⸗ und beigedrucklem Königlichen Sehe
do gerichtskanzlisten, Kanzleisekretär Erdmann Reiniger zu Deutsches Reich. 1 erg Kiel, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den
oh ia 1 1. M6. kernig don jg 141 533 e n. den Zentner: I) Fett⸗ Schneidemühl und dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. do. 1903 up. 14 iß 4 j. . ** 31 . m e m. Ernst Böttger zu Hohensalza den Königlichen Kronenorden Bekanntmachung. (L. S.) Wilhelm. Hir ch her 6. an re m , en e. vierter Klasse, . Am 12. d. M. wird im Bezirke der Königlich Württem⸗ Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. Versicherungsdaktien. k dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Heinrich Labitzke zu bergischen Staatseisenbahnen von der im Bau begriffenen ir. von Rheinbaben. von Einem. Deldrück. Berliner Hagel · Assecur. 420 B. 21 Zentner Lebendgewicht, Lg. 586 — 59 , Pawellau im Kreise Trebnitz den pensionierten Kriminal⸗ vollspurigen Nebenbahn Herrenberg Tübingen die 13,91 m eseler. von Breitenbach. von Moltke. Sydow. ff wachtmeistern Bernhard Wöring zu Berlin und Wil- lange Teilstrecke , mit den
ö rankf. Trangp., Un. u. Glagzy,. 16926. Schlg. I3 = 75 M6, J voßfleischige der ⸗ . . ein et ermanla, Lebeng. Vers. 12908. fan rn Ha, ni, den Kreuzungen bi helm Pardes zu Grunewald, bisher in Berlin, dem pensio⸗ Stationen Gültstein, Altingen bei Herrenberg, Breitenholz, —
16g. 6 et. bz G 18. 198 ellstoff Waldb. 25 81 1 . ; 1 wia. 1 15. 3H et ʒ G6 J. 65 Magdeburger Rückversich. 10708. 25 Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 — 59 , nierten charakterisierten Polizeiwachtmeister August Wünning Entringen und Pfäffingen für den Gesamtverkehr eröffnet . . Otavi Min. r, . 17 — Vlg ot ia ju gerlin e , Schlg. I-74 , ) . Schweine, zu Hannover, bisher in Cöln, den pensionierten Schutzmännern Har dn. n, t h ff Abänderungsgesetz 4. 56G r, m gen, gn 122 aobz 17 — Wilhelma, Allg. Magdeb. G. Lg. 54 — h8 , Ig. 68 - 72 S6, 5) ge⸗ Gustav Großer und Karl Hoge zu Berlin das Kreuz des Berlin, den 9. August 1909. d Gef betreffend bre, . ö .. Opligatian en inbustrieiser ᷣ . * „ingr entzikf lt Schweine, Lg. t= 66 . Allgemeinen Chrenjeichens Der Praͤsiden des Reichseisenbahnamts 7 , , ,, ,, 260 bz er Gesellsch. Kattow. Vergb. . g. 65 = 65 R, 6, Sauen, Vg. hö biz e, , m , ᷣ : er Präͤsident des Reichseisenbahnamts. entralanstalt zur Förderung des genossenschaft⸗ d hh, Dtsch· At. Tel. I 99 4 1.1.7 Pos. 9b Königin 2 1. , , Schig, 65 68 ' en dem früheren Kirchenältesten, Altsitzer Ferdinand In Vertretung: kichen Perfonakkredtts, vom 51 Ju ki 1895 (Gesetz⸗ 1 Sc Ot Nied. Telegr. Ißg 4 1. ii, S d d zn ee er nt Auftrieb: Rin der BGadde zu Vonkom im Landkreise Stolp, dem Kirchwater, v. Misani. samml. S. 316. J
: f Stellenbesitzer Da vid Burg zu Brietzen im Kreise Trebnitz, . x
Vom 13. Juli 1909.
ö O. D. ꝙ1. ? 165, 56h Ueberlandz Birnb 16 41 1.17 - König dudw. ul. 10 J. ö ; k 3330 Stück, darunter Bullen 1149 Stäck, . 1 1 dem Hausverwalter Wilhelm Gnauck zu Berlin, dem
ö Bb kun a fh , . ⸗ un i i mn r, e rn ng, f, n , Berichtigung. Ahm 6. Solingen Säiten ft line , Hänen, uu veri r Druckereimaschinenmeister Johann Mecklenbroich zu Cöln, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
do. do. ; Königsborn uk. 11 1934 1.17 98. AI. 166 6G . „gö5 , 7bbzG, Stück; Kälber 1334 Stück; Schafe r ; : Gebr. Körting. 193 4 1.1. et n ,,, n ,, 1s zz Sti; Schweine 16 6566 Sind. dem Poliermeister Karl Panne zu Altena, dem Fabril—⸗ Königreich Preußen. Preußen 2c.
19241 do. 9 unk. 14 103 4j 15.5. ö ; ᷣ ! ; e . Vorgestern? Chariottenb. St. A. 1908 Marktverlauf: schmied Friedrich Nolte zu Misburg im Landkreise ; 53 . . ; ꝛ ĩ ĩ ö. . ö de e e , , . ) ö 86. Hag St. . lol ob. Das Rinder geschäft seßte ziemlich leb. bers en mee flag zl, in us ge,! , , , , , dero en. c . k Alt Rennen ut 11 1963 5 Kullmann u. Lo. 1934 1.. Kamerun Eb. I 4,70 B. n, . e ruhig und hinterläßt etwas eustadt O.⸗Schl. dem Tischlergeselen Paul Lustig der I9gjährigen Zugehörigkeit der Grafschaft Mark zur er Monarchie, gt: 1 8 bh n gg. 9 s, . Pr. I. g6, 7b Schant, Gis. Af. ü ; 6 zu Quedlinburg, dem Postengesellen Au guͤst Sarnow Preußischen Monarchie Allergnädigst geruht: . §. 1. . * wah tk enn 3 165 * *. 10e obi; . Roß u. Co. 83616. Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. u Lichtenrade im Kreise Teltow, dem Gutswirtschaftsmeier dem Kammerherrn, Major a. D. Alexander Carl August Die der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse für die Dauer ĩ . 5 835 Berl. Hol- Kempt. 73.5060. Kronpr. Bei Schafen war der Geschäftegang * ck zu Mahlow j ; ᷓ s n sen und Knyphausen⸗ ihres Bestehens vom Staate als Grundkapital gewährte Einlage wird Alsen Portl. unk. 10 10 do. 100 33 1.3. Her Hoh gebrch. Siegen. Solingen in e ruhig, im fibrigen feng am ugust Hanack zu Mahlow im Kreise Teltow, dem Bahn⸗ Dod o Moritz Freiherrn zu Innhause yp , g rr er gen gz Anhalt. e n 1994 n , , 1as aj Is obi. Ga d , , g Neberstand. g Ener te; . 66 . zu , . n 261 Groß⸗ 0 n. ae he. , d, . 25 . Das Erhöhungskapital von 25 Millionen Mark ist bar oder in ; ; ; J. chwe ine markt verlief ziemli itz, de ahnunterhaltungsarbeiter Anton Kremer wingh die grä 5 Frei⸗ J ; , m 14 zu Rokitsch im Kreise Kosel und dem Ziegeleiarbeiter Heinrich herr zu Innhausen und Knyphausen Graf von Bodelschwingh⸗ , fingen oder in Schuldverschreibungen jum Kurswerte ju § 2.
do. *. . Le . Mi 1. . n, ,, 2 dns ,, ruhig und lr vorn ufa gerd n, . — — ; Tölle zu Ekensund im Kreise Sonderburg das Allgemeine Plettenberg“ zu verleihen. Der § 6 des Gesetzes vom 31. Juli 1895 erhält unter 1
ger ann E. 8 34 Fob e n. 6 . ö ad. Anil. un. So da 1 öwenhr. uk. 11. ĩ 9 Benrather Masch. 193 4 O lI00.20 1b , n, . 13 44 1.1. Ehrenzeichen sowie Berl. Clekiriit. a ** . ö i 18 . dem Schreinermeister akob Pütz zu Cöln die Rettungs⸗ folgende Fassung: 3 Mag deb Vaubl. 11.1. Fonds. nud Mttienbbrse. medaille am Bande zu verleihen. Seine Majestät der König haben aus dem gleichen Von dem beim Jahresschlusse sich ergebenden Reingewinne der — e ö . ö. 4 3. Berlin, 9. August 1809 Anlaß Allergnädigst geruht: Anstalt wird, vorbehaltlich etwaiger befonderer Rückftenlungen: . 1. 8. = merherrn Freiherrn Friedrich von Bodel⸗ 1) a. zunächst I/ zur Bildung eines Reservefonds, s zur Ver⸗ , , , ö zinsung der Einlagen (5658 3 und 5) bis zu ? vom Hundert
e, er e , rn, 9 ⸗ ̃ ö . 6 Manne mann. ih zi 1j. ( Dörse zeigte. Keutz g ine, feste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schwingh'leltenbergwuf Heeren bas erneuerte Erbmarschall= uns i Haltung; doch war dag Geschäft trotz des ; — wing ; . t; . ; 6 1. iwas verstärtten Ho en beft es rech un-, ö 29 66 der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin amt in der Grafschaft 9 als ein mit dem Fideikommiß ü. . er nan , nnn , . 354 1. belebt. Es fehlte jede Unternehmungalust, Flgubnig zur Anlegung deg von Seiner Königlichen Heeren verknüpftes Mannlehen und ; Vereinigungen usw. eingejahlten Vermögengze inlagen (5 5) . Ni 5 weder die Spekulation noch 23 litum Foheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Groß⸗ dem Rittergutsbestzer, hauptmann a. D. 2 sowie deg von dem Skaate nach die sem Gesetze X) u⸗ ; . 0) ielgte Neigung, ein sugrelfen. Mie Berichte lrenzes des Hausördens der Wachsamkeit oder vom weißen Kon tant OQuadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck au aus sellenden Grböbhungtaptictẽ vor? 23 Hier err n, i e. , r, . 1. über zie sr chisch türtischen an chine sfsch. Falken zu erteilen. Bögge im Landkreise Hamm die Kammerherrnwürde zu ver⸗ zu J vom Hunderh bestimmt; , Re, G enge. 1. ᷣ , mugler g. ,. 61 . — leihen. 2336 dann T3 . Ueberrest aber ebenfallg dem . 9 kö efon u uhrt. , , ,,. , n. h das Hill! mch. weschiiig und, das tjerbe ond mug
ö 3 0. do. do. ionv. iM a j. Gas is 4 11. si Bel er tn *r. 1631 7 1 rn . 102 41 1.4. Geschãäft blieb ruhig. Privatdiskont 2m / 90so.
28 — D C D ———
22
= — =
—
S — 1 2 S . e ,
82 * 8
d — 2 — ——
828387
=
M 187. Berlin, Dienztag, den 190. August, Abends. 1909.
—
— d E . Q , O
—
. —— — —— —— —
X c L · D
* * w
.
0
8
3
14
15
4
7
8 4 sch. 3 do. V. n. 41 7
4
6
9
0
16
11
13
— de
ö .
wers u. Cie.
niger Masch. Vetersb.elktr. Bl. do V
( orz. Petrl· W. ag. VÜ. fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult,. Aug. Julius Pintsch. saniawerke... auen. Spitzen
ongs, Spinn. . prit· A. G
— — L D r
0 - * .
D = S J ee eo em ο , s c . .
— ö
.
S JI ST. —
reßsvanunters. auchw. Walter
— — —
1 28285
— B= C — Qt
—
* Dr — Des o
SIS 11
De 8
— — O — — 0
Draht- J. do. Draht Wrk. 169. 00bzG do. Kupfer... 217, 00 do. Stahlwerk. 112.2686 , , e E. tr.
144, 90 bz Wicing Portl. . 145,25 b Wickrath Leder 117,506 Wiel. u. Harbtm. 146 006 Wiesloch Thon. Fame, , , n . J * 0 X. ihn h, nn ,. 139 590 et. bz G 8 — 130, 50bzB itt. Glas hütte 4 ö Witt. Gußsthlw. — 307 256 do. Sighlröhr. — 10,606 Wrede Mãälzerei 7 177.256 ö. Kriebitzsch 7 25
e t c
d M c
x —
1121
sekretär a. D. Hermann Thinius zu Berlin, dem Land⸗
— — — 0 — r = r .
— —— 8 —— — 2 2. * 2 r-
28 —
x — — 82
——
——
—
kr.
Jö 3 8 ij 83. 3 *
O ο O
174.766 eitzer Maschin.
F * —— terne e,:
— — I 28301 0 r- e —
— —
—
—
— — — — 0 dͥoCᷣ — — — — do Cd —
& SSS
— — de O0
S O C — M RN c
—
L — 1 1123—
Ir Sentker Wiz. V. Stegen · Sling. Slemens G. Btr. Slemens Glo ind Slem. u. Halske d090. ult. Aug. Slmanius Cell.
— — —
— S —
— —
1 1 1 1 1 1 1 5
, ußst dcunt Mr do. uk. 13 1 Braunschw. Kohl. 103 4
Steaua Romana Slett. Bred. Im. do. Cham ytte do. Glettrizit
S8 1 181
— —