1909 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n , ö

weigniederlaffung der Firma Phönix Stahlwerke, 34 * Bleckmann mit dem Hauptsitze in r zuschl dr,, Offene Handel sgesellschaft. Die * schaft hat am 4. Oktober 1891 begonnen,

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Gugen Bleckmann, Mürjjuschlag, Walter Bleckmann, Muͤrnuschlag.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Gußstahl und Martinstahl in allen Formen, Tellen und Werkieuge aller Arten.

Mannheim, 24 Juli 19039.

Gre . Ine it..

Mannheim. Haudelsregister. (428891

In das Handelsregister 5 Band II O3 25 Firma „Mannheimer Lager hausge sellschaft Mannheim“ wurde heute eingetragen:

Carl Thomae, Mannheim, ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

aunheim, 27. Juli 1909. riß. Integer gt. .

Mannheim. Handelsregister. (428881

In das Handelsregister B Band IV O. 3. 37 Firma „Terraingesellschaft Ladenburg, Gesell. schaft mit beschränkter SHastung in Ladenburg“ wurde beute eingetragen: Heinrich Betz. Stadt⸗ rechner, Ladenburg, Henrich Schowalter, Kaufmann, Ladenburg, sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden; Michael Blaeß, Kaufmann, und , Agricola. Fabrikant, beide in Ladenburg,

nd zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, 27. Juli 19809.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 42890]

In das Handelsregister A wurde heute einge tragen:

I Band 1 O. 3. 212: Firma „J. R. Dreyfus“, Mannheim: Die Prokura der Issdor Dreyfuß Ehe⸗ frau Recha geb. Bär und die des Nathan Dreyfuß, beide in Mannheim, ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 28. Juli 1909 von Isidor Drey⸗ fuß auf Nathan Dreypfuß, Kaufmann in Mannheim, mit Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Band IV O. 3. 32: Firma „Roland Küpper u. Cp.“ in Mannheim: Die Prokura des Georg

fisterer ist erloscken. Friedrich Kraft, Kaufmann,

annheim, August Koßmann, Kaufmann, Mann heim, Wilhelm Kellenbenz, Kaufmann, Mannheim, sind als Prokuristen bestellt, und zwar in der Weise, daß jewells wei Prokuristen jusammen berechtigt sind, die Firma zu jeichnen.

3) Band V O. 3. 1683 Firma „S. May Cie.“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „S. May Æ Co.“. Julius Löwenberg, Kauf— mann in Frankfurt, ist als Einzelprokurist bestellt.

4) Band X Os 3. 76: Firma „Aug. Wilk * Comp.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Juli 1909 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter August Wilk als alleinigen Inhaber übergegangen.

5) Band T O. 3. 214: Firma „Jacob Mayer, Mannheim: Die Prokura des Pugo Maver ist erloschen.

6 Band XII DO. 3. 189: Firma „Gufstav Reus“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

7) Band XIV O. 3. 56: Firma „General- vertrieb Securitas Carl Fanstmann“, Mann heim. Die Firma ist erloschen.

s) Band TIT, O.J. S5: Firma „Ludwig Stritter“ in Mannheim, E 7, 1. Inhaber ist Ludwig Stritter, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ schäftsjweig: Treuhandgeschäfte und Vertretungen.

83) Band XIV, O.-J. S856; Firma „von Ruß R Luginger“, Mannheim, Lin denhofstraße 22. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1909 begonnen.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: KLaspar von Ruß, Drehermeister, Mannheim, und Joseph Luginger, Lagerverwalter in Mannheim. Der Ge— selischafter von Ruß ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma auggeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Frottierapparaten.

10) Band 88 O.⸗3. 97: Firma „Mann heimer Glas, und Trottoir⸗Reinigungs⸗ Institut Viktoria“, Katharina Geisinger, Mann— beim U 4, 10. Inhaber ist Katharina Geisinger in Mannheim. Geschäftezweig: Glas, und Trottoir⸗ reinigung institut.

Mannheim, 31. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht I.

Harsbersg. 425891

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Weftsãlische Steinbrüche und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist Niedermarsberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und Kalkwerken sowie aller damit direkt oder indirekt jusammenhängender Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 9000 S. Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Prior in Niedermarsberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1909 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Bahnmeister Bernard Merbach zu Cassel und Bauunternehmer Josef Prier zu Niedermartberg bringen je jur Halfte ais Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft ein:

1) die beim Dorf Wrexen bestebende Sandstein⸗ zerkleinerungsanlage zum sestgesetzten Werte von obo 6, ;

2) die am Bilstein bei Niedermarsberg bestebende Kalkofen, und Bremeberganlage jum festgesetzten Werte von 9500 M jedoch unter Vergütung von je 1259 S für diese Gesellschafter als NUeberschuß über ihre Stammeinlage —. Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn.

Marsberg, den 6. August 19069.

Königliches Amtsgericht. naxem. 42892

In dem Handelgregister ist heute die Firma Gotthard Thiel in Mayen und als deren In⸗ haber der Gotthard Thiel, Schuhmachermeister in Mayen, eingetragen worden.

Mayen, den 3. August 1909.

Königliches Amtegericht.

May en. ; = 428931

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 157

gesellschaft mit dem 2 in Cottenheim einge tragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. No- vember 1897 begonnen. Gesellschafter sind: a. Johann Lung, Grubenbesitzer in Cottenhelm, b. Peter Lung, Wirt und Grubenbesitzer in Ettringen. Zur Ver⸗ a der Gesellschaft ist nur Johann Lung er⸗ mãchtigt.

Mahen, den 5. August 18039.

Königliches Amtsgericht. I.

Mayen. 42894 In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 155 die Ftrma Gebrüder Lung, Elektrizitãts werk Cotienheim Winnfeld, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cotten heim, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1906 begonnen. Gesellschafter sind: a. Georg Lung, Kaufmann in Coitenheim, b. Johann Lung, Grubenbesitzer daselbst, C. Peter Lung, Wirt und Grubenbesitzer in Ettringen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur Ceorg Lung ermächtigt.

Mayen, den 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Mayen. 42895 In das Handelgregister ist heute unter Nr. 164 die Firma Adolf Stahlenburg in Nieder⸗ mendig und als deren Inkaber der Adolf Stahlen⸗ burg, Baugewerksmeister in Niedermendig, eingetragen worden.

Mayen, den 6. August 1909.

Königliches Amtsgericht. J.

Mayen. (42896 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 die Firma Joh. Dreiser, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sstze in Mahen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1884 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: a. Johann Dreiser, b. Georg Dreiser, beide Grubenbesizer in Mayen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Dreiser ermächtigt. Mayen, den 6. August 1909. Königliches Amtagericht. 1.

Meissen. 43041 Im Handelsregifter des unterzeichneten Amts⸗ gerschts sind heute auf Blatt 490, die Firma Kurt Ziegenbalg in Meißen betreffend, folgende Ein tragungen bewirkt worden:

ophie Clara verw. Ziegenbalg, geb. Schubert, in Meißen ist ausgeschieden. Der Zuckerwarenhändler Hermann Robert Schubert in Questenberg ist Inhaber. Meißen, am 5. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 42897 Das unter der Firma „Gebrüder Rheineck“ in Memmingen betriebene Geschäft wird vom 2. August 1909 ab von den Kaufleuten Hermann Pick, Kaufmann von Stuttgart, und Friedrich Ober⸗ wegner, Kaufmann von Burgau, zuletzt in Kitzingen a. M., unter der bisherigen Firma in offener Handel gesellschaft weitergeführt. Die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers des Geschäfts sind auf die Er⸗ werber nicht übergegangen.

Memmingen, den 2. August 1909.

Kgl. Amtegericht.

Minden, Weatgf. Handelsregister [42898] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 167 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma Karl L. Richter in Minden (Inhaber der Kaufmann Karl Louis Richter das.) ist auf den Kaufmann Karl Richter in Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter der früberen Firma fortführt. Eingetragen am 5. August 1909.

Minden, Westtr. Sandelsregister 42899 des Ktöniglichen Amtsgerichts in Minden.

Unter Nr. 456 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Christian Kambartel in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Kambartel in Hahlen am 6. August 1909 eingetragen.

Muülhangen, Els. 42900 Handelsregister Mülhausen i. Elf. Es wurde beute eingetragen: - 1) in Band TV unter Nr. 88 des Gesellschafts⸗ reglsters bei der offenen Handelsgesellschaft Karrer Æ Meyer in Mülhausen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Gesellschafter Eduard Meyer weitergeführt. . 2) in Band V unter Nr. 192 des Firmen⸗ rezisters: Die Firma Karrer K Mehner in Mül⸗ hausen. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Meyer in Mülhausen. Dem Kaufmann Simon Distelt ebenda ist Prokura erteilt.

3) in Band IV unter Nr. 231 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschast Schlumberger üis Æ Ce in Mülhausen: Der Techniker Paul Schlumberger in Mülhausen ist zum 3. Vorstands mitglied der Gesellschaft bestellt worden mit der Befugnis zur Ginielzeichnung und Einzelvertretung. Seine bisherige Prokura ist erloschen. .

4 in Band VII unter Nr. 103 des Gesellschafte⸗ registers, die offene Handelegesellschaft Galliat C Cie in Mülhausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute 1) Karl Galliat und 2) Christian Pebl, beide in Mülhausen. Die Ge⸗ sellschaft bat am 24. Juli 1909 begonnen.

5) in Band VII unter Nr. 102 des Gesellschafts⸗ registers: die offene Handel sgesellschaft Spiegel * Wolf in Mülhansen i. Els. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Spiegel und Ludwig Wolf in Konstanz, Gustav Wolf in Mül= hausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. ;

Mülhausen, den 4. August 1909.

Kais. Amtsgericht.

München. Sandelsregister. (42901 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Scheicher Æ Fürst. Sitz: München. Offene Handels gesellschaft, Beginn: 1. August 1903. Par kettgeschäft, Oberanger 253. Gesellschafter: Karl Scheicher und Max Fürst, Kaufleute in München.

27) Josef Sutter. Sitz; München. Inhaber: Faufmann Josef Hutter in München. Wurstwagren⸗ handel en gros und Delikatessengeschäft, Hohenjollern⸗ ug , ae gern. a, men

3 Jo se ur uchs. Sitz: nchen. Inhaber Kaufmann Josef Heinrich Fuch in München, Warenagentur, Max Weberplatz 11.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

In der Teen en,, g, vom 27. Juli Id80og wurde die Abänderung des Gesellschaftz⸗ vertrageg hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschãftgführer beschloßen: Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch jzwei Geschäftsführer oder durch einen gi ahm in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Weiterer Geschäftsführer: Harry Mörser, Kaufmann in Darmstadt.

2) Münchener Apparatefabrik Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz: ünchen. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Auguft 1909. Li⸗ Hirter der bisherige Geschäftsführer Georg Ludwig

m.

3) Rtatzenstein Co. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter n, m Sitz: München. Prokurist: Martha Katzenstein in München. 4) Max Gonizianer. Sitz: München. Ver⸗ legung des Sitzes der Firma und des Wohnsitzes des Inhabers nach Weilheim. 5) W. Schwinn. Sitz: Weilheim. Josefa Schwinn als Inhaberin gelöscht; nunmehrige In gen. Magdalena Waibl, Geschäftsinhaberin in eim. 2 6) Otto Schmidt ⸗Bertsch. Sitz; München. Sest 7. August 1909 offene Handelsgesellschaft, Ge sellschafter: Otto Schmidt ⸗·Bertsch, bisber Allein⸗ inhaber, und Gotthilf Haist, beide Buchhändler in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1I) Anna Hutter. Sitz: München. 2 Carl Hainle. Sitz München. 3) Adolf Seiffhart. Sitz: München. München, den 7. August 1909.

K. Amtsgericht München J.

M. GIad bach. 42902] In da Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Firma „Lüpertz Jansen“ G. m. b. S. in M. Glad⸗ bach eingetragen:

Dem Raufmann Friedrich genannt Fritz Lütticke ju Rheydt ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, den 21. Juli 1909.

Königl. Amisgericht.

Nieder-Olm. n,.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fleck & Eider“ in Nieder Olm einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Adam Münjen— berger, Fabrikant in Heldesheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Nieder Olm, den 6. August 19809.

Großh. Amtsgericht.

Oberstein. 42905 In das hiesige Handelgregister ist heute zu der Firma Albert Nathan u. Ce zu Oberstein Nr. 147 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Eppstein zu Oberstein führt das Geschäft unter der bigherigen Firma allein weiter. Oberstein, den 19. Juli 1909.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. J.

Oberxatein. ö (42904 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 folgendes eingetragen worden: en. Hugo R. Becker, Idar.

nhaber: Hugo R. Becker in Idar. Geschäftszweig: Perlen⸗, Edel⸗ und Halbedelstein⸗ handlung. . Oberstein, den 22. Juli 1909.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. J.

Oelde. Bekanntmachung. 42906 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist heute bei der Firma Gildemeister C Comp. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Oelde eingetragen, daß dem Wilhelm Gildemeister zu Oelde Prokura erteilt ist.

Oelde, den 5. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Oels, Sehles. (42907 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Wolff jr. in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Oels unter der Firma Zweiggeschäft von Gebrüder Wolff jr. in Breslau einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Richard und Markus Wolff, beide zu Breslau.

Amtsgericht Oels, den 30. Juli 1909.

oꝛlpe. la2cos] In unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Franz Mund in Olpe heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang am 25. Juni 1909 auf die Ehefrau Ernst Bonzel in Olpe übergegangen ist. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Olye, den 6. August 19039.

Königliches Amtsgericht.

Pillan. Bekanntmachung. 42909 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der 1 „J. Wendt“ eingetragen worden, daß die Kaufmannswitwe Marie Wendt, geb. Graefe in Pillau, jetzt Inhaberin der Firma ist. Pillau, den 21. Jul 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirna. (43036 Auf Blatt 373 des Handelsregistersz des Land⸗ bennrks Pirna, die Firma Beckmaun E Weis in Mügeln betreffend, sind heute das Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Heinrichs in Dresden und die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Konrad Weis in Mügeln ist alleiniger Inhaber der irma. ö. Pirna, am 5. August 1999. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 42919 In unser Handelsregsster A ist heute bei Nr. 1561 bejüglich der Firma Theofil Mittmann ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Posen, den 25. Juli 1999. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 42911]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 631 bezüglich der Firma Max Loewe eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Posen. 122 i In unser Handelsregister g A i 8 Nummer 1287 bejüglich der Firma Wladi laus

err ri eingetragen worden, daß die Firma er⸗

oschen ist.

Posen, den 4. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pr.- Holland. Bekanntmachung. [42913] In das Handelsregister B ist heute bei „Elektri⸗ citätswerk Pr. Holland G. m. b. S.“ einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge l en ts vom 26. Mai 1909 aufgelsst und der bis⸗ herige Geschäftsführer, Bankdirektor Julius Froese in glbinr zum Liquidator bestellt ist.

Pr.⸗Hollland, den 30. Juli 18909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. HRatingenm. 42914 Die Bekanntmachung vom 30. Juni 1909 zu H.R. B 34, betreffend die Firma Laupendahler Steinbrüche Karl Tyroff C Ce, Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Keitwig vor der Brücke wird dahin ergänst, daß die Gesellschafter Albert Bott und Karl Tyroff gleichjeitig die Ge⸗ schäftssührer sind.

Ratingen, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Rentlin gen. . Amtsgericht Reutlingen.

In das Handeltzregister für Einzessirmen wurde beute eingetragen, daß die Firma „Südd. Central⸗ Nähmaschinen und Fahrräber Fabriklager von Stesan Gerster“ mit dem Sitz in Reut⸗ lingen als Einzelfirma erloschen ist. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Südd. Central⸗Nãh⸗ maschinen· und Fahrräder ⸗Fabriklager von Stefan Gerster“, offene Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1909, mit dem Sitz in Reutlingen ein⸗ r Gesellschafter sind: Anna geb. Kurtz,

itwe des Stefan Gerster, Kaufmanns hier, und Aitur Gerster, Kaufmann hier. Den 4. August 1909. Amtsrichter Keppler.

Rostock, Mecklb. (43028 In das Handelsregister ist heute jur Firma Gustav Schröder in Rostock folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist geändert in Gustav Schröder

Nachf.

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Görs in Rostock übergegangen. Die im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Rostock, den 6. August 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Saalseld, Saale. (42916 Im Handelsregister ist beute die Auflösung der Kranichfelder Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kranichfeld M. A. und die Bestellung des Fabrikbesitzers Eduard Meyn in Nauendorf b. Apolda und des Kaufmanns Richard Key in Blankenhain i. Thür. zu Liqui- datoren eingetragen worden.

Saalfeld, den 5. August 18099

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Salnungen. 142917

Im Handelsregister A 41 wurde zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Jung E Dittmar in Salzungen eingetragen: Zufolge Vertrags vom 3. Mai 1906 und Zustimmung deg seitherigen Mit⸗ inhabers Kommersienrats Berthold Jung sowie der Erben des inzwischen verstorbenen früheren Mit- inhabers Kommerzlenrats August Dittmar sind vom 1. Juli 1909 an als alleinige persönlich haftende Gesellschafter die Söhne der seitherigen Inhaber, die Fabrikbesitzer Paul Jung, Bruno Dittmar und Karl Dittmar in Saljungen eingetreten. Die Pꝛio⸗ kura des Paul Jung ist erloschen. Salzungen, den 5. August 1999.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Schildberg, Ex. Posen. (429181

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 176 die Firma Johann Mitolajezak Dotel Concordia und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mikelajcjak in Grabow ein— getragen.

Schildberg, den 17. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 42919 In unser Handelzregister Abt. Aist heute bel der Firma Prien u. Oansen in Schleswig ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. Betanntmachung. 42920 In unser Handelgregister Abt. A ist heute bei der Firma G. F. C. Schultz in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig. den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schöneck, Westpr. .

In unser Handelgzregister A ist beute bei der Einjel. firma Adolf Bieber, Apothekenbesitzer, in Schöneck das Erlöschen dieser Firma eingetragen. H.-R. A I - 2. Schöneck Wpr., den 5. August 1909. Königliches Amtegericht.

Schöneck, Wengtpr. (42921

In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 20 die Firma Karl Hering in Schöneck eingetragen. Inhaber ist der Apotherer Karl Hering in Schöneck. S. R. A I 20. Schöneck, Wpr., den 5. August 1806. Königliches Amtggericht.

Schöneck, Westpr. (42923

Die Firma Otto Hahn in Schöneck soll von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bis jum 1. Dezember 108 geltend iu machen. H.-R. A 4 13 Schöneck, 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

429151

42922]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

I Deutsche Chronophongesellschaft München

die Firma Joh. u. Peter Lung, offene Handeltz.

mit beschränkter Haftung. Sitz: München.

Posen, den 4. August 1905. Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 37.)

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Auguft

e 182.

Der Inhalt dieser Bellage, in we Patente, Gebrauchsmuster, Tor rer f sowie die

ie Sckamntmachlngen aus den Handelz, nter, . arif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Giserbahnen enthalten find, erscheint auch i nem besonderen

Verein. Genossenschafts, eichen⸗ und Mu

1909.

ce g sftern, der Ucheherrccht zem trag sr, be, Wed,, latt unter dem 26 g. ge.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. M 1,0)

Dat Jentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatz an eigers, SW.

delzre die ö ilhelmstraße 32

Handelsregister.

Schöningen. 42924] Ja da? hiesige Handelsregister Bd. IBI. 270 unter laufender Nummer 249 ist beute eingetragen die

Firma Meyers Ziegelei u. Kalkwerk Buchholz

u. Ce stomman ditgesellschaft mit dem Sitz in Schöningen, begonnen am 16. Juli 1909, als ber= sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Paul Buchhols und als Kommanditisten Maurermeister Heinrich Meyer und die Ehefrau des Kaufmanng aul Buchholz, Marie geb. Meyer, sämtlich in chöningen. Schöningen, den 4. August 1909. Herjoaglicheg Amtsgericht. C Schulze.

Stallupõnen. 42925] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist

heute bei der Firma Interaationale Zollagentur

25 Wolff ˖ Eydttuhnen eingetragen worden:

Diese Firma ist erloschen.

Die bei dieser Firma unter dem 2. Juli 1909 bewirkten Eintragungen besiehen sich auf die unter Nr. 208 des Handelsregisters eingetragene Firma Georg R. Wolff, welche jetzt, nach Beitritt des Gesellschafters Richard Müller, „Wolff Æ Müller“ lautet. Die für die genannte Firma der Frau Maria Wolff, geb Schwandt, in Cydtkuhnen erteilte Prokura ist erloschen.

Stallupönen, den 21. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

St ett im. 42927]

In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 2040 die Firma „Wilhelm Rupnow“ in Stettin und als deren Inhaber der Holj⸗ und Kohlenhändler Otto Wilhelm Rupnow in Stettin eingetragen. Nicht eingetragener Geschäftsjweig: Hols⸗ und Koblenhandlung sowie Holjbearbeitungsfabrik.“

Stettin, den 3. August 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 42926 In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Pommersche Kalksteinwerke, Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Gerhard Radmann ist erloschen. Stettin, den 4 August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 42928

In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 333

Offene Handels gesellschafi F. Potolowsky Nachf.“

in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

„F. Potolowsky Nachf. mit beschrankter Haftung“ in Stettin übergegangen.

Stettin, den 5. Auzgust 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. (42930 heute die Firma

Stolp, Pomm.

In das Handelgsregister ist „Eisenstaedt CC Co. Inhaber Gustav Eisen⸗ FRaedt und Julius Berzinsti mit dem Sitze in Stolp eingetragen worden. Inhaber sind der Kauf— mann Gustav Cisenstaedt und der Kaufmann Julius Berzinski in Stolp.

Stolp, den 3. August 1909.

Königliches Amtegericht.

Stolp, Pomm. 42929 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 336 die Firma G. Klink in Stolp i. P. und alg deren Inhaberin das Fräulein Elisabeth Klink in Stolp i P. eingetragen worden. Stolp i. P., den 4. August 19039. Königliches Amtsgericht. Swakopmnnd. Bekanntmachung. [43026 In Handeleregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Julius Bernstein, Swakopmund eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Swakopmund, den 5. Juli 1909. Der Kaiserliche Benirksrichter. UiIim, Doman. Ft. Amtagericht Im. In das Handelsregifter wurde eingetragen: a. Einzelfitmenregister:

az935)

Bug Stern, Hauptniederlaffung Um. Inhaber: Hugo Stern, Kaufmann, Inhaber eines Immobilien Hypotheken, und Versicherunggagentur⸗ geschäfts in Ulm. b. Gesellschafta firmenregister: zu der Firma Brüder Levi, offene Handelz.« gesellschaft in Ulm. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Den 6. August 1909. Stv. Amtsrichter Pfleiderer.

K. Amtsgericht Urach. 42936 Im , . füt Elnzelfirmen Bd. IBI. 168 wurde heute bel der Firma J. L. Geiger, mech. Strickwarenfabrik, in Metzingen eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Baur in Metzingen ist Prokura erteilt. Den 30. Juli 1909. Gerichtgassessor Schnapper.

Wiedenbrück, Betanntmachung. [429537 In unser Handelsregister Abteilung R Nr. 61 ist beute eingetragen die Firma „Lintel A Knoche, Wiedenbrück“ und als deren Inhaber: Bildhauer Fran Knoche, Wiedenbrück, W. Unternehmer Josef Lintel, Wiedenbrück. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geseil⸗

Urach.

er für das Deutsche Rei gliche , des Deutschen Reichtanzeigerõ und Töniglick Preußischen ejogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Erklärungen, welche den Betrag von 15090 416 über— schreiten, nur mit Zustimmung des anderen Gesell,

schafters eingeben. Wiedenbrück, den 4. August 1809. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmahung. 42938 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma „Verlag der Wiesbadener Zeitung vormals Rheinischer Kurier“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1909 ist der Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1901 dabin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch? Geschãftsfübrer gemeinschaftlich vertreten wird. Wiesbaden, den 235. Juli 190g. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. BSetannimachung. In unser Handeltregister Abt. B wurde beute unter Nr. 92 bei der Firma: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mül. heim. Ruhr!“ mit Zweigniederlassung ju Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Julius Meßner zu Stuttgart ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Peokuristen die Gesellschaft vertritt. Wiesbaden, den 23. Jult 1908. Königliches Amtägericht. Abt. 8.

Wörrstadt. Betanntmachung. 42940 In unser Handelsregister A wurde heute ein— getragen: Die Firma Seinrich Jung in Unden heim ist erloschen. Wörrftadt, den 7. Auguft 1909. Gr. Amtsgericht. Würnburg. 42942]

Russischer Hof Geo Ott.

Unter vorstehender Firma mit dem Sltze in Würz—⸗ burg betreibt der Direktor Geo Ott daselbst das von ihm gepachtete Hotel . Russischer Hof' in Würjburg.

Würzburg, 1. August 1969.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würdurg. (42943

J. Nastvogel in Wurzburg.

Die offene Handelsgeselischaft ift infolge Aus- scheidens der Gesellsckafterin Lenchen Nastvogel am 1. August 1909 aufgelöst.

Kaufmann Ernst Nastrogel in Würzburg fübrt unter obiger . mit dem Sltze daselbst das Essig⸗ und Lilsrfabrikationsgeschaäft als Alleinin haber weiter.

Würzburg, den 2. August 1909. ̃

Kgl. Amtsgericht Würiburg, Regifteramt. Würnburg. 42941 Gebr. Saaf und Gucenberger.

Unter vorstebender Firma betreiben die Tiefbau— unternehmer Josef Haaf in Würjburg, Johann Haaf und Josepb Guckenberger in Höchberg, selt 1. Januar 1809 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Würzburg, ein Pflasterei⸗ und Tiefbaugeschäfi. Würzburg, den 2. August 1909

Kgl. Amtsgericht Würiburg, Regifteramt. Würndurg. 142944 Sennermann K Popp.

Unter vorstehender Firma betreiben Hans Henner. mann, Holj⸗ und Koblenbändler, und Markus Popp, Postbalter, beide in Ochsenfurt, seit 9. Mär 1905 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Ochsenfurt ein Sägewerk nebst Holzhandlung. Würzburg, 4. August 1903.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zabern. Handelsregister Zabern. [42945 Es wurde heute eingetragen: I) im Firmenregister Band 1 Nr. 576 bei der Firma „D. Frenkel“ in Zabern: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Handels. geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma D Frenkel! in Zabern mik dem Rechte 3. egangen, die bisherige Firma unverändert fort. juführen.“ 2) in das Gesellschaftsregister Band II Nr. 6 die 6 „D. Frenkel“ offene Handelsgesellschaft in

ahbern. Persönlich haftende Hefe lch a n sind: IN) Fernand Frenkel 2) Gabriel Frenkel, beide Kauf. leute in Zabern. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Zabern, den 4 August 1999.

Kaiserliches Amtegericht.

(42939

Twenk an. (43038 Auf Blatt 133 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Freygang in Eythra und al deren Inhaber Baumeister Helnrich Ernst Freygang in Eythra eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Aug⸗ fübrung von Maurer und Zimmerarbelten. Zwenkau, am 5. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Twen kan. 453037] Auf Blatt 132 hes Handelsregisters ist heute die Firma Gasthof goldner Adler, Hermann Ulrich in Zwenkau und als deren Inhaber Gastwirt Franz Hermann Ulrich in Zwenkau eingetragen worden. Zwenkau, am 5. August 1969.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahang. Bekanntmachung. 42946] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Be⸗ zugs · und Absatz . Genoffenschaft Otten stein, ein; getragene Genossenschaft mit Ei ,, Saft⸗ pflicht zu Ottenstein“ am 24. Jull 1909 folgende

Sezugtpreit 59

vom 1. Juli bis 30. Juni festgesetzt. Königliches Amtsgericht ju Ahaus.

*g n ne, u att 24 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute die Firma „Genossenfchaft , ,,,, von Mitgliedern der Tischler⸗Junung zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft in Bautzen. as Datum des Statuts ist der 6. Mai 1909. Die Hauptsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteis. Die höchfte Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Gegenstand des Unternehmeng ist der Gin. und Verlauf von Särgen und Einkauf daju nötiger Ma. terialien. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem . Genoss enschaftlichen Korre⸗ vondeniblatt ju veröffentlichen und von iwei Vorstandgmitgliedern ju unterzeichnen. Geht diefe Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be= kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis jur Bestimmung eines anderen Blatteg. Mitglieder des Vorstands sind: Cduard Haase, Tischlermeister in Bautzen, Vorsitzender, Otto Crätschel, Tischlermeister in Bautzen, fie llver tretender Vorsitzender, Heinrich Moosdorf, Tischlermeister in Bauten, Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bautzen, den 31. Juli 1908. Kgl. Amtsgericht.

Hay renuth. Bekanntmachung. 42948 In das Genossenschaftsregsster wurde folgendes eingetragen: Consumverein Bischofsgrün und Umgegend, eingetragene Geuoffenschaft mit beschrankter Safstyflicht. Das aus dem Vorstande ausgeschiedene Vorstandg. i Michael Schoberth in Göhren wurde als solches wiedergewäblt; an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Jobann Hübner und Johann Wagner, beide in Bischossgrün, wurden als Vor standemitglieder neugewählt: Kon rad Gesell, Weberei. faktor in Bischofsgrün, und Michael Zapf, Holj— hauer in Birnstengel. = Bayreuth, den 6. August 1909 Kgl. Amtsgericht.

Eisgehofawerda, Sachsen. 42949

Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters ö heute der Spar, Kredit. und Bezugsverein Ober nenkirch und Umgegend, eingetragene Ge-. nofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ein. degree en ft hat id 6

e Genossenschaft hat ihren Sitz in Ober⸗ neukirch (Lausitz). ) Das Statut ist am 18. Juli 1909 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1) zu ihrem Geschäfté. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Varlehen ge— währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverninst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an dern wertbestimmenden Tellen, im kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen— schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land= wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen. schaftsfirma und den Namen jweier Vorstandz⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Aufsichts— rats unterjeichnet werden. Beim Eingehen diefes Blatts tritt bis jur nächsten General verfammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Mitglieder des Vorstandg sind: a. der Ritterguts⸗ pachter Otto Bennewitz, b. der Wirtschaftsbeßftzer Moritz Hultsch, beide in Oberneukirch, . der Gußlg— besitzer Ernst Richter in Steinigtwolmgdorf, d. der Gußgbesitzer Reinhold Zosel in Ringenhain. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— stands für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden det unterjeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. Bischofsmerda, am 4. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Buchenm. 42950 Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 6345. In das Genossenschaftsregister Band 1

wurde unter O.-3. 10 heute eingetragen:

Geflügelverwertungsgenossenschaft Mudau

und Umgebung eingetragene Genossenschaft

mit heschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Mudau.

Das Statut ist vom 18. Juli 1909.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gewinn⸗

schafter allein berechtigt, jeboch soll er verpflichtende

Eintragung bewirkt:

Dag Zentral Handel zregister für das Deuts eträgt K 80 9 für das Viertessabr. Ginzelne Nummern? sossen 20 3. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petttzeile 0 49

Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 11. Juli 1909 ift das Geschäftsjahr auf die Zeit

42947]

Reich erscheint in der Regel täglich. Den

Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinzblatt des badischen Bauern vereins in Freiburg.

Der Vorstand beftebt aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich: Olto Knapp, Landwirt in Mudau, Valentin Friedel, Landwirt in Auerbach, Markus Hofmann, Landwirt in Ober⸗ s gen n l

. engerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nessenschaft erfolgt durch zwel Vorstandsmitaglieder, die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 15 16.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buchen, den 5. August 1803.

Gr. Amtsgericht.

Celle. 42951

Geflügelzucht. und Eierverkanfsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Wathlingen. Die Ver⸗ tretunge befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2. August 1909.

Königliches Amtsgericht Celle.

Friedland, Ostpr. 42954] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 „Aug litten Schön walder Dar lehns kassen verein, e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: Der Besitzer Wilhelm Koesling aus Schönbaum ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Weichaus aus Schöntritten gewäblt worden. Friedland i. Ostpr., den 3. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 42861] In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs. und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen!“ eingetragen:

An Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglie der Josef Kabingki und Anton Tyrakowgki sind Wladislaus Godergti und Michael Walkowski in den Vorstand gewablt worden.

Gnesen, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rx. Posen. 42955] Bei der Spar. und Tarlehnskasse, elnge⸗ tragenen Genossenschaft mit un beschräntter Daftpflicht ju Grätz, ist heute in dag Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aug⸗= scheidenden Kasimir Tonder der Ackerbürger Friedrich Riesner ju Grätz in den Vorstand gewählt sst. Grätz, den 5. August 19039. Königliches Amtsgericht.

Hambursę. 42956] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1909. August 6. Tayezierer Nohstoff Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Damburg. Das Statut datiert vom 8. Juli 1969. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Roh- stoffen und Waren für daz Tapeziergewerbe und der Verkauf derselben an Mitglieder fowie an 8 a ;

e Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 M für jeden Geschäftsanteil. ;

Die böchste Zahl der Geschäͤftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.

Die * von Willen gerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je jwel Vorstandgmitalieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen durch die „Allgemeine Tapezierer eitung. Deuischer Tapejterer, Bund'. Beim Eingehen dieses Blattes oder hei Verweigerung der Auf nabme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung in den Hamburger Nachrichten zu erfolgen.

Der Vorstand besteht aus: Carl Eduard Ernst Eindorf, Gustav Schmidt und Christian Friedrich Emll Vegelsang, samtlich zu Hamburg.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amts gericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hera seld. 42957] In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Vr. 7 eingetragenen Genossenschaft Obergeiser Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. ju Ober⸗ geis heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Heinrich Ernst ist der Kgl. Förster Johann Peter Schnepp von Obergels getreten. Hersfeld, den 6. August 1909.

Königliches Amtagericht. Horn, Lippe. 42959. In das Genossenschaftsregister ist ju 8 9 Schlaugener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Schlangen, eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1908 der nach dem S 42 des Statutg von jedem Genossen als Geschäftsanteil einzuzahlende Betrag von 3 M auf 30 erhöht worden ist.

bringende Verwertung der Geflügelprodukte.

Horn, den 30 m, 1909. Fürstliches Amtsgericht.