23 1 83 9 . . * * 5 233, 2 . ö 5 . 2 ö 23 1 8 *. . * 1 . 242 22 3 . * .
———
e
—
J
k
ö .
dee, .
—· . . n . d r e, .
r ,.
36. 119907.
Ver r.: iechtsa . 130 ; r 6
19898. J. 1196.
Rhags
193 1909. Fa. Hngo Joske, Berlin. 1317 1909.
Geschäftsbetrieb: Petroleumhandel, Fabrik von Seifen, Fetten und kosmetischen Artikeln. Waren: Arz— neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie— nisch 2 zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Petroleum und Lanolin -Produkte für medi zinische, hygienische und kosmetische Zwecke, Toiletteereme.
34 1199900. N. 1506.
Asan.
1909. C. Nagorski, Pr. Stargard, Markt 9.
3b etrieb: Drogenhandlung. Waren: Wasch⸗ Flecken reinigungs⸗Mittel.
119901. ch. 11173.
Hugo Schultz BERLIN N., Müllerstr. 166 a
Müller- Drogerie
ↄlaauinj av q- v aI183 Ap
12 1903. Fa. Hugo Schultz, Berlin. 22 7 1909. sch betrieb: Parfümerie⸗, photographische und lung. Waren: Schleifmittel.
119902. Sch. 11735.
2
. 5
O9. Schlimpert & Co., Leipzig-⸗Reudi
Vertrieb 1 Parfümerien
119903.
Baron
119904. H. 17878.
Baronesse
09 . W. Hens, Remscheid
Vertrieb Rollschuhe
119905. R. 11012.
Kombino
ürnberg, Bayreuther⸗
36. 119906.
Ml nn nt.
Soci ẽt é universelle ,,, . de, Produite Chimigues, J rtr.: Rechtse
V B n, Gontardstr. . 227. 1909.
n: Spreng⸗
S. 9207.
8 OL 9 HII E
19089. Société ra ,. . Explosifs, Paris;
zontardstr. 5.
* de r . J. V. Koye)
6
38. 119913. O. 3461.
F. S594. Gum miersatzstoffen für technische Zwecke. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke.
3
—
und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente. Automaten.
Kaffee, Kaffeesurrogate.
Eis.
Photographische und
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle,
Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 166 38352 M. 3739) R. A. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ 1909.
Instrumente und 166 380 G. 2756
Gummiersatzstoffe und Waren aus Gummi und 16h 381765 D. 2232 R. A. v. 27. 6. 1399
Inhaber: A. 2. 8. 1909.
Delor CK Co., Bordeaux. Gelöscht
v. 22. 8. 1899.
Inhaber: Mar Meyer, Berlin. Gelöscht am
R.⸗A. v. 20. 6. 1899. Inhaber: Wilh. Gehre, Eilenburg. Gelöscht am
1909.
166 38198 G. 2760) R.⸗A. v. 27. 6. 1899. Inhaber: Ernst Grote, Castrop. Gelöscht am
Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 1909.
169 38031 H. 4936 R.“ A. v. 16. 6. 1899. Inhaber: Helm C Co., Leipzig. Gelöscht am
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und 1909. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 166 38377 N. 1177) R.. v. 14. 7 1899.
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗
Inhaber: C. O. Neudecker, Leipzig⸗Gohlis. Gel
Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. am 2. 8. 1909. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 16 37830 B. 5611) R. 9. 6. 1899.
Pech, Asphalt, Teer,
Holzkonservierungsmittel,
Inhaber: Bernard Bavink, Leer Ostfld. Gelöscht
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 2. 8. 1909.
Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
119918. H.
25/2 1909. Gebr. Fürst, Metz. 237 1909. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak— fabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak. 29 3 1909.
38. 119909. L. 1606387. Skal mierzyee Preußen. 23 7 1909.
Geschäftsbetrieb:
artikel für die Schuhindustrie. Waren:
20a 38378 P. 2052 R. A. v. 14. 7. 1899. Inhaber: The Petolite Fuel Syndicate Limited, Lor Gelöscht am 2. 8. 1909.
— 2060 38885 R. 3000) R.⸗A. v. 18. 8. 1899. 17578.
Inhaber: Fr. Wilh. Rehse, Barmen. Gelöscht 2. 8. 1909. 21 302 G. 2793) R. A. v. 7. 7. 1899.
Inhaber: Gesellschaft für Trockenrauch⸗Pfeifen m. h Berlin. Gelöscht am 2. 8. 1909. 22a 38492 P. 2064) R. -A. v. 1899. „38988 P. 2063 ö ? ᷣ
Inhaber: Carl Platz, Deidesheim. 1909.
1
Gelöscht am 2
Handelshaus Heinrich Walach, 226 38254 M. 3720) R. A. v. 4. 7. 1899.
Inhaber: Ernst Malke, Leipzig⸗Gohlis. Gelöscht
Handelshaus sämtlicher Bedarfs⸗ 2. 8. 1909. Schuhwichse, 2
L J a waa Osen, Agraffen, Knopfbefestiger, Gummiabsätze, Holzabsätze,
383231 NM. 53797) R v. 11. 7. 1899.
Inhaber: Josef Motz,
Einlegesohlen, Schnürriemen, Putzbürsten, Schuhstrecker, am 2. 8. 1909.
909. S. L iner & Co., Hohensalza, Pro⸗ Schuhanzieher, Schnürriemenecken, Drähtchen, Schuhknöpfer, 23 1909. S. Lubliner Lo., Hohensalza, Pro .
vinz Posen. 23; 7 1909. Metallputzpomade.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
238. 119910. M. 13491. 1
38660 OD. 970) R. A. v. 1. 8. 1899. Inhaber: Johannes Otzen, Hamburg.
1909.
37902 J. 1069) R. A. v. 13. 6. 1899. Inhaber: Dr. E. Richard Jeschke, Berlin. am 2. 8. 1909.
2 37874 N. 1162) R. A. v. 13. 6. 18959.
Inhaber: Paul Nitsche, Berlin. 1909.
12.5 1909. Leopold Marx & Söhne, Sandhausen. 2 3799 B. 5639 R. A. v. 16. 6. 1899. 23; 7 1909. Inhaber:
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, suikerfabriek, Amsterdam. Gelöscht am 2. 8. 1909. Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, 37852 St. 1338. R. »A. v. 9. 6. 1899. n erna rer Zigarettenhülsen, ö 2 Karl Stock,
119911. O. 3157. 37665 J. 1061) RA. v. 30. 5. 1899. Inhaber: Louis Jansen, Rüttenscheid.
Spinat mit Ei
238169 J. 1075) R. A. v. 27. 6. 1899.
1909. Fa. Wilh. 1909.
Geschäfts betrieb:
zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
igarren, Zigarillos,
chnupftabak.
Osterwald, Enger, Westf— Berlin. Gelöscht am 2. 8. 1909.
382413 Sch. 3392) R.“ A. v. 4. 7. 1899. Inhaber: Pedol⸗Compagnie, Dresden⸗A A.
1909.
383141 A. 2065 R.-A. v. 11 7 1899. kö 3 Inhaber: August Altewischer, Dortmund. 38. 119912. O. 3460. 2. 8. 1909.
38242 B. 5656) R. A. v. 4. 7. 1899.
Fabrikation von Zigarren, Ziga⸗ Schnupftabak. Waren: Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und
Inhaber: Heinrich Betz, Ladenburg. Gelöscht am 2. 8. 1909. . 28192 22095) RA. v. 27. 6. 1899.
Gelöscht am 2. 8. 1909.
Inhaber: Th. D'ham, Soest. 38605 K. 4502, R.⸗A. v. 28. 7. 1899. Inhaber: Johann Klinke, Breslau. Gelöscht am 2. 8.
Heldenkaiser m as du B. 574 4. 8. 1899.
; Inhaber: Hans Bergmann, . Gelöscht am 5 1909. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W. 2. 8. 1909.
1909. 238563 P. 2070) R.⸗A. v. 28. 7. 1899. Geschäftebetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga— Inhaber: Heinrich Peschken, Bremen. Gelöscht am
rillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: 2. 8. 1909.
arren, Zigarillos zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und 38396 S. 2546) R.⸗A. v. 14. 7. 1899. tabak. Inhaber: Gebr. Silbermann C Co., Berlin. Gelöscht
119911. H. 2. am 2. 8. 1909. . . 842.
Inhaber: Siegel C Tegeler Aktiengesellschaft, Düssel
dorf. Gelöscht am 2. 8. 1909. 34 38424 Sch. 3390) R.⸗A. v. 18. 7. 1899. Inhaber: Jacques Schießer, Radolfzell. Gelöscht am
1909. . 9
S. 2522) R.⸗A. v. 11. 8. 1899.
38195 F. 2930. R. A. v. 27. 6. 1899. Inhaber: Henry Feilchenfeld, Berlin. Gelöscht am
* 2. 8. 1999. 37927 A. 2052 R. «A. v. 13. 6. 1899. Inhaber: Ad. Aeschlimann, Zürich Schweiz]. Gelöscht 83 5069.
am 5 1909. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. B. 6 38696 . 2069) R.⸗A. v. 4. 8. 1899. 1909. Inhaber: August Pfister, Bopfingen . Gelöscht Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga⸗ am 2. 8. 1909. zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: 110 38071 L. 2752) R.⸗A. v. 20. 6. 1899. i Zigaretten, Rauch,; Kau⸗ und Inhaber: M. Lintz, Köln a. Rh. Gelöscht am 2. 8.
1909. 119916. 11 382418 J. 2920 R.“ A. v. 4. 7. 1899. , Inhaber: Fabrik für Gummilösung A. G. vorm. Otto
Kurth, Offenbach a. M., Offenbach a. M. Gelöscht am
2. 8. 1909.
13 38173 V. 1099) R.⸗A. v. 27. 6. 1899. Inhaber: Joh. Voigt, Vallendar. Gelöscht am 2. 8.
1909.
238726 S. 2558) R.. v. 8. 8. 1899.
12 1908. Th. Hahn Co., Schwedt a. O. Inhaber: Socists Générale Eirages francais vorm. 1909. A. Jacquot C Cie., Stettin. Gelöscht ain 2. 8. 1909. ftsbetrieb: Export- und Versand-Geschäft, 16a 38326 St. 1348) R.⸗A. v. 11. 7. 1899.
von Seifen, Parfümerien und chemisch⸗tech Inhaber: Joh. B. Stegmeir, Dachau. Gelöscht am Kolonial⸗ und Material-Waren. Waren: 2. 8. 1909. . 16a 38456 W. 2645) R.⸗»A. v. 18. 7. 1899. zrsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Inhaber: A. Werm, Berlin. Gelöscht am 2. 8. 1909. ilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 16b 38457 F. 2941) R.⸗A. v. 18. 7. 1899. rlöschmittel, Därte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Inhaber: FleckensteinMank, München. Gelöscht am für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 2. 8. 1909. ralische Rohprodukte. 16h 38461 Sch. 3397 R. A. v. 21. 7. 1899. metalle. . ] Inhaber: Gebrüder Schindler. Beuthen O. / Schl. Ge⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, löscht am 2. 8. 1909. und Lederkonservierungs⸗Mittel Ippretur⸗ 16h 37956 C. 2448 ⸗Mittel, Bohnermasse. Inhaber: J. M. Casparius, Neuwedell. iumschmuck. 2. 8. 1909.
— ———
R.⸗A. v. 13. 6. 1899. Gelöscht am
in Berlin
Gelöscht wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am Gelöscht Gelöscht am 2. 8. Naamlooze Vennootschap Hollandsche Melk⸗ Leipzig⸗Gohlis. Gelöscht am Gelöscht am 2. 8. 1909. . ? 38421 P. 2073) R.⸗A. v. 18. 7. 1899. Inhaber: Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M., Gelöscht am 2. 8. 1909. Inhaber: Benno Jaffe C Darmstaedter, Martinikenfelde Gelöscht am
Gelöscht am
38432 M. 3719) R. A. v. 18. 7. 1899.
Eutritzsch. Gelöscht am 2. 8. 1909.
23 38256 G. 2788, R. A. v. 4. 7. 1899. Inhaber: M. Gerstmayer, Weingarten. Gelöscht 8. 1909.
28255 B. 5681) R. -A. v. 4. 7. 1899. Inhaber: Bier⸗Siphon-⸗-Aetien⸗Gesellschaft, Cassel. löscht am 2. 8. 1909.
23 38889 Sch. 3454 R. A. v. 18. 8. 1899.
Inhaber: Carl August Schubert, Dresden⸗Piesch Gelöscht am 2. 8. 1909. 23 38614 F. 2964 R. A. v. 1. 8. 1899. Inhaber: Harry Fehringer, Berlin. Gelöscht am ? 1909. 24 38730 2668) R. -A. v. 8. 8. 1899. Inhaber: Max Wegner, Berlin. Gelöscht am 2. 1909. 25 38234 B. 5633 R. A. v. 30. 6. 1899.
„38233 B. 5631 . .
Inhaber: Geo. Borgfeldt C Co., Akt. Ges.. Berl Gelöscht am 2. 8. 1909. 25 38594 W. 2647 R.⸗A. v. 28. 7. 1899.
Inhaber: Ludwig Weerth C Co., Barmen. Gelö am 2. 8. 1909. 26a 38434 S. 77) R N. J 18. 7 1899.
Inhaber: Hermann Linzel, Berlin. Gelöscht am 2 1909. 26a 38273 S 387 R.⸗A. v. 4. 7. 1899.
Inhaber: Louis Schröter C Co., Hamburg. Geli am 2. 8. 1909.
262 38276 K. 4438 R.⸗»A. v. J. 7. 1899.
Inhaber: Ch. Kuntze C Sohn, Halle a. S. Gelö am 2. 8. 1909. 26a 38702 B. 5711) RA. v. 4. 8. 1899
Inhaber: Dr. Büschler C Co., Königsberg i. Pr. löscht am 2. 8. 1909.
260 38803 V. 1095 R. A. v. 11. 8. 1899.
„38802 V. 1094 J
Inhaber: Margarinewerke Union Gesellschaft m. Wunstorf. Gelöscht am 2. 8. 1909. 26h 38435 K. 4475) R.⸗A. v. 18. 7. 1899.
Inhaber: Gebr. Kuckuck, Düsseldorf. Gelöscht 8. 1909.
69 38806 SH. 5017) R. -A. v. 11. 8. 1899. „3873 H. 5016 „8. 4
Inhaber: John Hagenbeck C Eo, Colombo er , u. Berlin. Gelöscht am 2. 8. 1909.
2690 38154 P. R.⸗A. v. 23. 6. 1899 Inhaber: Karoline Plischke, Altharzdorf b. Reichen
i. Böhmen. Gelöscht am 2. 8. 1909.
269 38358 M. 3691) R. ⸗A. v. 11. 7. 1899.
Inhaber: Ludwig Middeldorf, Bonn. Gelösch 2. 8. 1909. 26e 38284 Sch. 3416 R. «»A. v. 7. 7. 1899.
Inhaber: C. Friedr. Schmidt, Gochsheim Unterfrank Gelöscht am 2. 8. 1909.
27 38383 G. 2792) R. A. v. 14. 7. 1899.
Inhaber: Gebr. Gonnermann, Nürnberg. Gelöscht
1909.
37291 R. 2936 R.⸗A. Inhaber: Röderstein C Walter, Barmen. 1909.
8180 LS. 27654) R. A. v. 6. 1899. Inhaber: Leipziger Bandfabrik F. nschuh, G
zschocher b. Leipzig. Gelöscht am 2. 8. 1909. 30 38811 R. 2986 R.⸗A. v. 15. 8. 1899.
Inhaber: Reinhard Richter, Kiel. Gelöscht am 2. 1909.
34 38476 Q. S7) R. A. v. 21. 7. 1899.
Inhaber: F. L. Schütz, Wolfenbüttel. Gelöscht 2. 8. 1909.
34 38206 H. 1965) R.⸗ A. v. 30. 6. 1899
(Inhaber: Karl Hayd, Neustadt a. Saale.) Gelb am 2. 8. 1909.
34 38416 (H. 5012
(Inhaber: Carl Hofmann,
2. 2
2. 2
13. 6. 1899. Gelöscht
R.⸗A. v. 7. 1899. Breslau.) Gelöscht
2. 8. 1909. —
34 38779 (K. 4503) R.⸗A. v. 11. 8. 1899. Inhaber: Gebr. Kümmler, Nieder⸗Schönhausen.
löscht am 2. 8. 1909.
40 37966 (Sch. 3379) R. A. v. 16. 6. 1899. Inhaber: Ludwig Schiff, Wilmersdorf b. Berlin.
löscht am 2. 8. 1909.
114 38365 F. all R w , 7 gg. Inhaber: Silvinus Pazolt, Breslau.) Gelöscht
2. 8. 1909.
419 38831 (6. 2776) R. -A. v. 15. 8. 1899. (Inhaber: Loden⸗ & Wolldeckenfabrik Pasing vorm
H. Hilsenbeck Söhne A. G., Pasing. Gelöscht am 2.
1909.
Berlin, den 10. August 1909. Kaiserliches Patentamt.
Druc von P. Stantiewich Buchdruckerei Berlin 8M. 5 Bernburgerstraße 14.
Lettowitz Osterreich! Gelö
Inhaber: J. M. Grob K Comp. G. m. b. H., Lein
264
ö