1909 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6 .

Lursberichte von den auswärtigen Fond märkte bei . nem Aktienumsatz von 700 000 Stü Hamburg, 10. August. (WB. T. B. ö ö ö . Stück. Geld auf 24 Sid. Bud apest, 10. R . ge, ,, r , s k n Cheer, , , , m, woe, dre, w, ee, uta K mm n ne, ö. . llbez, Commercial Bars Soft. Tendenz är Geid: Steig.“ *”*b, gan * Kent 19 August (. . B.). Rübenrotzucer ss) 3 wei t e ei I 2 9g e n,, . pine wen. n k. Janeiro, jb. August. (x6. E. B) Keasel a ehh 7 kein t ; Wert, steti. Japa mmer bz o dromm ö Rr. W. p. ult. So, 75, Üngar. 4066, Golde . ö 28 Mh an Hester, 15 ö ‚! i n e , e , . , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. re n mn, 5, Frani) per ult. Kursberichte von den au wärtigen Warenmärkten— . 8e e, nr Waier urge Hüasliat inn gf *, . . J 1 ö , nn, , , wmf ee, wa ge gtr, me, , , ,, ,,, 8. Berlin, Mittwoch, den IJ. August 1909. zar. allg. Kreditbanka 7Jö7,50, ; k w r , rodukte rad o. G. Z32r ; 8 3 Jen . ö e,. ,, , . g r Taler, 16. Vieh u tine ga . . zo 16 lig or r . 3 9 g oe geg, 1. Untersuchunggsachen . 8. 8. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und nenn, e n, , . . , , ,. ö. 117,36 r. Meli J mit Sad 26h ,, . g n in 1 Fe ig i 2 ,,,, finn . u. ü ind . Sffentlich er Anzei er 1 . ; enn, V, * ö . r 9 1 1 I * P ö ö. . ö . . i, , nn n, e,, , de , , e ,,, mn, , ger. 15 oh Vd. Gterf ; 1e · = Bankeingang = bei, Oktober 1920 Sp., 1G 33 Br, = en,, Sloher⸗ Glasgow, 10. A st. (B. b. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. Freiß für den Raum einer 4gespaltenen Hetitzeile 0 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dejember 10, 124 Gd., 1 18 Br, bez, Fanunr⸗Män! „10. August. W. X. B.) (Schluß) Rohe ise⸗ hen) d , 10. August. (B. T. B.) (Schluß.) 3 06 Fran, is , . 4. . mn, . h t V l d dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 42993! Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts JI in Berlin O 265, Gruner⸗ PMabrid, 19. August. (38. T. B.) Wechsel GSöln, 10. August. (G. T. G.) Rub Sl! loko 60,00 per fest, 5 oo neue Kondition . er,, Re hiu ck 2 Aufge 0 e, er ust⸗n. Fun 8 hauptung, daß Beklagter die Klägerin am 2. Januar Der minderjährige Alfred Reinke in Heiligensteln, straße, Zimmer 3031, 11 Treppen, auf. den Lissabon, 10. Auguft 13 5 B. ö. e. f e. 1069.50). Oktober 58, o. . für 100 kg Auguft 321s, Septemb 32 eißer Zucker fest. N. ; ll d I. 1906 verlaffen hat und durch rechteékräftiges Urteil vertreten durch seine Vormündersn, die unverehelichte 18. Ortober 1909, Vormittags 10 Uhr, Rew gork. jo⸗ un ut 8 X V) Gn 12. Bremen, 10. August. (W. T. G.) ( Boͤrsenschlußbericht ) Januar. April o 6. mber 32ss, Dttober. Januar 2h achen, Zuste ungen U. erg vom 4. Mai 18908 zur Wiederherstellung der häus. Arbeiterin Wilbelmine Reinke aus Heiligenstein, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö T. B. chluß. Die Stim⸗ rlwatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loro, Tußg und 166 5 , aagust (. T. g) Java. Caffee a- ugs) lichen Gemeinschaft verurteilt worden ist, diesem Prohe ß hevzllmäch igter: Justijrat Kalau vom Hofe richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. 9. Zwecke 1 , ,

mung war bei Eröffnung der Börse fest infolge dez günftigen Ver— oppeleimer 35. Taffec. Behauptet. Pffinielle Notierungen ordinary 40. —2 Han kahinn 81.

laufes des Londoner Markteg. BVaraufhin sahen sich ni nur di ; nicht der Baumwollbörse. Gaumwolse. Ruhig ab ; man , . ö . ve, n, sondern middling 63. in ber 6, nnn, feln . * glg e e , g. Mer Felerteg. ar gt. * i, wr. ö , ,. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Berlin, den 31. Juli 1909. cher, ale nr die u Gau ssl r u, fen, und, ima um spo Hamburg. 10. August. (G. T. B) Petroleum amerik. In Nerger tig so inn ft (,, , sn, Hgusnwolleptz Höletz; wohnhaft , Camfnidorsss än tet zudem lärg, Berhandkung des, Rechtesfreits her die i. Zivi. der Bekiagt; der Väter deg am 5. Bkiober 196 Fel dbin der, Tonangebend w bab Ee FKurse in die Höhe trieb. spei. Gewicht 6. 8000 loko flau 6, 8o Lieferu Dejembe i Lieferung per Oktober 1366, do. fn Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseidorf geborenen Kläger wäre, mit dem Antrage, den Be. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6 4 ö 3 ö. abei die Aktien der Getreidebahnen, Ham burg, 11. Kugust. ( . T. GS) Kaff Vormi Petr 2. 6. , . HFaum oolleyris in Nem Dꝛle am 121 späͤtestens in dem uf den As. April non, uf ben 7. Dezember 1906, Wormittags O ühr, lagten unier Anordnung der vorläufigen Vollstcec—. . . nue lr i filr, ö e, nnn n, . See, mne, gegn, Cle ber fg d . ae nn h g , meh rn en gt ges er, me Roedenut! tg, ml der zich derung, den he rm ah ten Ge. gerd estenfahi zn beeilen, dne Kl von n e , n, n, ,, n, lhren Kurgfland infolge i nm,, 9 nnten „März zo Gd., Mal 300 Gd. Ruhig. Zacer, 58, Schmalj Western steam 1173“ nees 9 ? ; n richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke selner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebeng- l ß M. Söchst 1561 ,,,, , ,, , ,, , , ,,, e ,, , , merkbar, und die Kurse wichen weiter unter dem Ginfluß der September 1120 ; amburg Augu 12 I. 7 „ber September 5.0, do. do. per November 5. 40. gucker 3. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ; ñ tigter: Rechtsanwalt Justljrat Salomon,. Berlin, eee . . nn, . . Is Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— z 9 ͤ r Gollub, den 24. Juli 1909. ' , straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1. Untersuchungssachen. Königl. Amtsgericht. lege, t 8 n Kar lmn ; a , . ö n e nen e, 83 2 als 6 . 2. A J achung. e Ehefrau Charlotte Clausen, geb. Pfeffer, zu ; j Pmstand des klägerischen technischen Bureaus in Stettin ö fe sbote, e e en ren, e wnncen u. dergl. S entli er n e er 5 96 , ,,, Attiengesellsch lego pan d n n (m,. die preußische . irie g gr, n, . e . f lib, g ien, ö. . h. e , an, 3 a 6 4. Verfaͤufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 3 9 8. Mieherlafsu , mn, Slaatgangeßörige Heinriette Tiedemann, geboren Rechtegnwalt, Dr. Christians zu Flensburg, klagt Ziastenburg. den z6. Jali 1869. . ettin, Graf hon Köntigsmark in Kanitz un = . ,,, . d . . 3 gespaltenen Petitzeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. math, , 46 eig, ferme . auf i . Ii. laLos] Oeffentliche Zuslellung. ö 17 ie eig , fan f fre, de kee rundstück 28 J. G. Ba. mit trage, d r err Gottscha n enzig auf eine gerische 1 Untersuchungssachen. ist an! . noh 1 A909, Vormittags A9 uhr, den 72. Aprit 1910, Mittags 12 Uhr 6 desr trag a iz . . ö. e . a w. r en u a ,,, . . e affen, 9 Forderung 1181,K72 M an den Bellagten für Rech= 43210 Stectbriesserledigun 20 4m groß und nach Nr. 4174 der Gebäudesteuer. e e, ,. .. Fericht . an der Gerichts, vor dem unterzeichnefen Gericht, Simmer I erben aufgefordert, sich b späͤtesteng am I. Sep.“ Teil ju erklären, Die Klägerin ladet den Be treten durch den städtsschen Gengralwormund Kleim ung de Klägerin bezahlt, zer Beklagte aher auch Ber genen er n n, gung. rolle bei einem jährlichen Nutzunggwert von 4700 d unnenplatz, Zimmer Nr. z0. , versteigert anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte tember 1969 be? d nierzeschneten Gericht ju klagten iur mündlichen Verhandlung dez Rechts. in Straßburg, klagt gegen den Jofef Kahn, Vieh. diesen Betrag nicht an die Klägerin abgeführt habe, gegen den Musketier zur Die position Jobann mit ö 5 Jaht eg be werden. Dag zu Helligensee an der Fährstraße be. melden und die Urkund . ee eg . zu strelts vor die zweite Zidiltammer bes Lönlglichen bel ß . daß ferner der Beklagte bei der Firma Niedermeyer Stroh vom Landrwehrberirk Worme wegen Fahnen. lag? V 9 e, Gębtudesteuer ber; legene Grunbfrück, ein Garten, umsght bes? renn, Ke Kraftlozerkla h 9 , e n in ue r Landgerichts ju Flengburg auf den 15. Dezember J n n m,, Götze in Berlin auf Namen der Klägerin eine flucht unter dem 6. . Gh erlsssene Steckbrief ist er. 3h ö * 4 ö ,, sist am 3. Just sitck Kartenhlatt s Par ich. Rr I, T3 darf, Deen, ng 1 rkunde erfolgen wird. Tilsit, den 30. Juli 18909. 286 * ö. g. 6 9 , . . . enthaltgort, früher in Straßburg, Thiergarten , , , . e gn Die Fahnenfluchteerklärung vom 4. 6. G68 ** gern n, n Te graen. 86 K. 87. 1809. Größe von Ta g8 am und ist in der Srundsteuer⸗ Koc i * fr ft cr t Könialiches Amtsgericht. Abteilung 4. rung . ee gedechten Gerichte zugeldhfenen e. ? 4 r . 9 , . . * Ve gelausten Gegenstand weiter verkauft und den Kauf. 4 2 b inches Intaierscnt Kerjts. Peitie. Abteilung 8s. eff l zn des en nder rnit s, ,, zorg] use r ä h arosgl err nnn cen 1303 ist zi. ängcgsi mn beiin, Bi mec den . JJ k . Gericht 25. Division. 436069) Zwangs versteĩge: bereiche Ber ensteigern ugs? erk sr trün Aufgebot. Schul dherschresb ber“ fonfoilhsrten “34 dug t Zustellung wird dieser Ausnug der Klage bekannt sesfenfaählig zu verhrteilen, an die Klägfrin an äeénlts'brsglhen 33 ö 1 ; crung. gerungsvermerk ist am Der minderjährt erde dung der, to 9g ö Gehaltsvorschüfsen od, 94 gejahlt habe, daß ferner 45209 Fahnenfluchtsertlärung. Im Wege der Iwanggbo . . 5 Januar 1908 in dag Grundbuch eingetragen. vertreten . 6 y hir rer, preußischen Staatganleihg von 1837/8 Lit. Nr 3! 58 e , den 6. August 190. ö , die Klägerin durch Verschulden des Beklagten einen d 6 re n nn, eam, * ,, . i irg gn, n, . . ala r. im Grundbuche 2 e eng e , , n. ee, Wolff. geb, Thiele, in All Landsberg 1 i , n. . . , Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. voraus am Ersten jedes Vierteljahreß fällige Geld , n lch e ie n ,, * andwehrbezirk Colmer bon enberg- Berlin Band 18 Blatt Nr. 478 3 vertreten durch die Recht ganwälte Schmidt und Koh. . ; ; 42675 Oeffentiiche Zustellun ete von vlertelsäbrlich 5. 6 fünfundvlerzig gesandt habe, wodurch ihr an Frachtguslagen 9e, keGlßz wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der jur Zeit der Eintragung deg Berlin, den 13. Juli 1909. ebend t scham dt ind Kohn Cönigiiches Ämtsgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 83a. l J effentliche Zustellung. 8x 3 363 zig enkstanden seien, daß endlich der Beklagte der Ghe— 3 szz des Hiiltiärftrafgeseßzbuchs sowir * auf den Namen 2 r f r r nen. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b. fel gin er nner 9 in. d n e d en 430771 Bekanntmachung. ie, n,, n,, 1 Gil. nm g ,, ö. 5 unn we re ich n; ö , frau neh der klägerischen Kunden ö. Wissen und ( 3 der Militärstrafgerichtzordnung der Be. Berlin, Kesselstraße 23, eingetragene Grundftäc (43278 Zwangsverstei Löhme Bl, 9 Abt. III Nr. 8 aus Tem Vertrage von . Durch Ausschlußurteil vom 16 Juli 19098 ist die haus in Offenbach am Main, vertreten durch den mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor dag Willen der Klägerin für klägerisch. Rechnung einen chuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Selten“ 3 ö eig erung. 3. Juli 1847 für den Altsitzer Michael Schuldverschreibung der konsolidierten 35 vormals 8 KB sse d A ts Kalserliche Amtsgericht in Straßburg, Saal 18, auf Kocher im Werte von 64 M geschenkt habe, daß Colmar i. Gls., den 3. 8. 18909. flügel, Quergebaude und Hofra 8 ö um Zwecks der Auftebung der Gemeinschaft, die getragenen unverzingli . . 40Nigen preußischen Staatsanleihe von 1876679 en, nn,, de, g n, , m,, andererseitß der Beklagte nur Gegenansprüche in Gerscht r 397 Plhotston. , ,,, , ,, i n , lee e e , . än ed, cee, , dns e e k e ,,, ger,, be ge do J n und Beschlagnahme verfügung. rittes Stockwerk, Zimmer Nr. II5 = 115, her. steigerungsvermerke = 3 für die Kaufleute a. Isidor Schneidemühi! enn, den 1 gn ; . it? nubekan aten Aufentbalts, Bellagfen, wegen 7vemacht. ägerin ne Zinsen leit dem 3 . e , 4 , den, . , , edorj b. Sermann Finch in . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 83a. kills lf r rung . der ache 83 Lr og, r, dera burg, den J. August, gos. e, Ee en mn 9 tan, n pennen m o bergenglichen Kaufgeldhypother gemj (42998 Oeffentliche Zustellung. Fortfetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts. Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. jun erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten jur

Gefreitn Gern bard Schnieder der l. reit. Bat Feld zelle ol96 / A6 z. der Gemarkung Lichtenberg ist nach Witwe Pi ü

Artl. R. 8, wege 2x sen, Nr. 1914 der Grundft tos Piet, Grnestinz gb Mäher in Gohbberg, gli 8 Ge. z ů (

, ,,,, , , , , , , , , , ,,, de, , dee d, n ,,,, n, , g, ee. , , b d dd d

zz ö, ösg der Mittzrftrafaee hteordamd et Be fine järi chen Jiußunzensrte, won öh mn Ka, wn, äh ge Bl, Hh de, Hades lebe ä bäöt, Hormtuags 4 ihr. zor. dannchtlter weise wckt r weber in llonz, gäbe eiter ee gkl Rr sescheß, inf rel. gäöcz. Lend, ngen, änder mn Witte tsdotf, Rs. Fittag nen dg, eg chen aandacz⸗ chte gl n 714 schuldigte hierdurch für fab ner flüchtig ertlart und sein 336 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. lungskom mig * hie , err nr Gericht anberaumten ,, flag. aeg de, g len , , n , . ee. den 36 Hieber 160 n i drm siegs en,, nr, , e . 66h, iin , 3 . 41

. . re . * ammer . * ' 1 2 . . * 2

ecöte ansumel den am 2s. Mal 1slg jus Kestbin, früher . Schifftel, Oz ittzr. Dem gleichsatig gestesten, Anttgg ai = wirt, früher in Witiersdorf, jetzt ohne bekannten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 5

im Deutschen Reiche befindlichez Vermögen mit Be Der Versteigerungsbermerk ist am 15. Juli jS5g minderjährigen Br ef: = ; un widrigenfalls Aut schlag belegt. ; in das Grundbuch eingetragen. 85 E. J5. O9. . rn gf ger T senen schließung mit ihren Rechten , ö gut jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, willigung der öffentlichen Zustellung dieser Ladung f Anwalt bete f Trier, den 7. August 1809. Berlin, den 31. Juli 1909. 27. September 1508, Vormittans 'n uür n Alt · Lande berg, den 26. Juss 130g. daß der Beklagte feit Herbft 1303 gegen den Willen und Erklärung der Sache zur Ferien ache ist statt? Wohn, und Aufenthaltsort, un ter der Behauptung, 9 e ö ö. u : ? 9 en. . Zwecke der Gericht der 15. Dipssion. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. dutch dag unterfeichnete Geric wia, 2 * Königliches Amtegericht. de, Klägerin in bözlicher bsicht von der häuslichen gegeben worde'n,. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Bs ihm Kerfelbe 6 a rn , n i, ö 8a ung wird dieser Ausnug der Klage 43 66 Ver fũg ung. 32938 Zwaugsverstei stelle Zimmer Nr. 2, versteigert n,, Das Gemeinschaft sich ferngehalten habe und sein Auf. err, wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt n n,, e,, ln . n, . . e e, w,. urz. August 1809 Die unterm 21. RNobenmberüigoz hinter Im erung. Grundstück ein. Hausg! und tuch be it cen; (43071 Aufgebot. enthalt nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem An, gemacht. . Fe n, n lig a. . . 8 . K . üsilier m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 2 ohnbaus, Der Schneldermel tr Ghescheldung und Erklärung des Beklagten Main, den 2. August 1909. Klaͤger die Summe von 176,63 nebst 40 Zinsen orow, . Johann Heinrich August Alb Berl Hofraum und Schuppen sowie Antei ermeifler Johann Teipel zu Cobben— rage au 9 9 9 Fraukfurt am Main, den au] * unterm 27. 11. 08 in 3 280 e ul f gen . 1 k Ul5 belegene, im Grundbuche Heunten Hofräumen, ist 8 a 35 * 6 n gr cg; zee, als Kffegg des min denähr gen äilohe Kramer . , , e n, , Der Gerichteschs ez des Tol. Amtsgerichte. ki . n ,,. . 3 . 3 gan ich; w, , b , . wird jurũckgenommen, r ö 9 Zeit der , y, , ge, ng. ger fem, .. 6. vl f bob n rcg, . .. . . ler m n e, e e h 42674 Den een , . de . 2 n,, lazog2] Oeffentliche ö g n ist. auf den Ramen der Fran Schleffetmeift'? *em rundsteuermutferrolle Art. 15 und Fritz Jofef Giscopii mit er Ali den 24. November 1969, Vor. [K. 2 3 Altkirch auf den 28. September 1909, Vor- ö 3 ö Dann over, den J. Auguft 19809. Siebert, geb. Mews, Hier eingetragene n 80. Anteil. Gebäudesteuerrolle Nr. 307. Per i coping, zuletzt wohnhaft in 8 ; Ber mindersährige Georg Weber ju Frankfurt am amägs d uhr. un Zwecke der, zffentlichen Dig Firma. Wasche. Industrie Berlin, vormals . Königliches Gerth Ter Ig. Dipision. fe 2 Ecktemtber n gu, . 4 e m n , . 4 Juli 1909 ö 16 , wee n nen, . r,, , 4 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dime , 2. n,. . Hh ö 3 * ö. . 6. 2 das 4 e gt an der Gerichts. Aufforderung he te, erf u 3 n , auf den ES. Februar 1510 bor dem unten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Sammelvolmund des Wassen. und Armenamts . den 3. August 1909 führer Kaufmann R. Hildebrandt und Kaufmann 4. 2 ee, Nr J K linter Flüge 4 Treppe, Fra ung des Verst 8 n. ieichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Bunsen in Frankfurt am Main, Saalgasse 31 33, ; 1 ; L. Schloßmann, Projeßbevollmächtigter: Rechts- ö ; m 565 *. , . werden. Das Grundstück . uicht: eq dl . feen e melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolge Altona, den 4. August 1909. iäner leliadet? 1m?! Arm: ncht den. Fabrburschen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtz. anwalt Ylatt sohn in Berlin. Alczan derstraße ra, 4 2 Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ besteht . . r , 115, rungstermine bor der Aufforderung zur ö . , Ang alls welche Auskunft über Feben o Der Gerichteschreiber des König Vniglichen Landgerichts. Gotthilf Jeske, geboren am 6. Juni 1887, juletzt [42399 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Schiffoffinier H. Scheibe, früher . J 9 . 56 n, , re * Seiten. SJeboten anzumelden und, wenn d derk Kieker täten 9 . Verschollenen zu erteilen vermögen, geb (43984 Oeffentliche Zustellung. wohnhaft in Frankfurt am Main, großer Korr⸗ Der Fubrherr Wilhesim RKrebg in Berlin O. 27, in Damhbutg, Große Bäckerstraße 22 24, jetzt un. . sachen Zustellungen n der reis, 4. ga ersch e 3 ur. 2 z essel haus widerspricht, glaubhaft zu machen widrigen al e be e Aufforderung, spätestens im Aufgebotgterm— Die Frau Anng Hancke, geb. La Pierre, in Waid⸗ markt 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Markus straße 36, Prozeßbevollmächtigter; Justihrat bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ; ! . g f Werlsta ö 6. . ude links, der Feststellung dez geringsten Gebots nicht Herür dem Gericht Anzeige zu machen. mannglust bei Berlin, Dubertusstr, 19, Klägerin, wegen Alimentenforderung, in der Sache 8 9191s08, FJeschke und Rechtganwalt G. J. Ch. Müller, der Beklagte bei der Klägerin die in den Klage⸗ 26 43968 Zwangsvertteig erun Saen e, . . Werkstattanbau mit sicht gt und bet der Verlei luH az BVerstelgerun ger ges Fredeburg. den 26. Juli 1909. , , R.. Dr. Schmiel in Berlin, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Bersin W. 54, Behrenstraße 53 1, klagt gegen den rechnungen verzeichneten Waren bestellt und dieselben ö. Zum Zweck, der urkebang' der Gemeinschaft, die faßt die ParfeliÜe Kartenblatt 2Feags . n, den übrigen Rechten ar ch. werden. Diejenigen Konigliches Amtsgericht. adel in den Akten 10 R 438. Os ihren Ehemann, Rechtästrelts Lor das Königliche Amtögerscht in Bauingenieur Pl. Dermann Müller, früher in in der Zeit, vom 21. Ytteber 190 bis 14. Ne 2 e Ansehung des in Bersin, Nun ftraßze 36 ga. ää / 247 und ist in der Grundst —ͤ ö 9. schnitt welche ein der ersteigerung entgegenstehendes echt 43073 en, m,. . den Farmer Friedrich Haucke, zuletzt in Huirangt, Frankfurt am Main, Abteilung 8, auf Zimmer Nr. oH!l, Marlenwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vember 1907 zum Gesamtpreise von 387.50 . Alte Schönhauserstraße, bele genen, im S runbbuch Art. 678, in der Gebäͤudest 44 ö e unter haben, werden aufgefordert, vor der Ertellun des l D ͤ Augen ot. . Vgrangfi. Disteilt, Vellagten, bon, neuem zug münd. Hauptgebäude, Heiligkteumsttahe Rr. 1 Cadgescheß, det Bebguptung. daß er das der Chefran bes Arch , , . . 1 J , ,,, , , e , ö der Gintra ; : es Verfahrens herbeizufü ) ö t eger beantragt ammer de niglichen Landger n Derlin, mittags r. Zum Zwecke der öffentlichen Ringbahnstraße 251, belegene, im Grundbuche des . = 2 ( cho n . 1 ea. * f , , . Recht der Verstei 2 ee ec e. . Katharine Käppler, geboren am 13 März 183! zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20. Saal 471, ir f ng wird dieser Auszug aus der Ladung be⸗ r l Amtsgerichts n , e Dt. bare Darlehne erhalten, welche Forderungen 2c. Klein ', G ee nn ,n f., . e, , , f. * rundbuch eingetragen. steigerten Gegen ffandeg tritt. ö Neuensteln, Oberamts Dehringen, zuletzt im Ir auf den 14. Dezember 1809, Vormittags fannt gemacht mit dem Bemerken, daß die öffentliche Wilmersdorf Band 587 Blatt 2563 verieichnete an die Klägerin jessioniert habe, mit dem Antrage, err, ne, Kinder der Geschwister s, er ,, Königlich, ate en geln, Weddt Goldberg i. Schl., den 2. August 1909 a wabnhast gemssen in NReuensteln unsh der aG uhr, mit der Aufforderung, eigen bei demse Zuftelling öerseltben, unter Erflärung der Sache zur Srundstäck julammen mit einer Fran Schmader er, Bellagten ju verurteilen, an Klägerin 41750 lett, Dorothea agnes, geboren am 7. Stiober 353. gericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Kõniglices Amte erl. ; euenstein aus im Jahre 18657 nach Amerika ver dachten Gerichte jngelafssenen Anwalt zu bestellen. Ferienfache bewilligt worden ist. . worben habe, daß auf diesem Grundstück in Abt. IiJ nebst 4 vom Hundert Zinsen von 193,75 M seit dem , Zwangorerntci gerung tee ee, de ee. er seither verschollen, für tot zu erkläre Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt am Main, den 2. August 1909. Rr. 2 eine Hypothek von 260060 6 eingetragen 21. Januar 1908 und von 223, 3 seit dem 18636, * Karl KWijhelm Skar, geboren am 39 S*. Im Wege der Zwanggvoll kreckung soll das in 5 * Erleziqung; s ö Atichnet; Per go en wird gufgesatter; . . Auszug der Klage bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. stebe, hinsichtlih deren die Frau Wieprecht fich und 21. April 1998 zu zablen und dag Urteil eventuell = nber 16s, gin det H, Freren, 4 Saln ihne n . , Henn is') Die in Nr. ? deg R. M. far 1909 ad 7175 i . in dem auf Montag, den 28. Mär, Charlottenburg, den 6. August 1909. Abteilung 8. bie jeweligen Cigentümer n der notariellen Ver., gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vossstreckbar ĩ Ei bengeweinschaft, zu je einem balben Irn gf ir. Band 78 Blatt Nr. 1869, früher von den 1. Lr, d u, a. gesperrte, nachstehend aufgeführte en. Vormittags 11 Uhr, vor dem unler hom gg, a2991 Oeffeniische Justeĩlung. handlung vom 19. Nobember 1897 der Zwangödoll. lu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten ö , Thüngen Berssas jn gr fse Rel ren, nd ü. Aktie ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeken:? 1 e. i n anberaumten Aufgebotstermin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IIl. In Gachen Schnall, Maric, unchelsch der Kellnerin streckung unterwarfen hahe, daß Frau Wieprecht sich n mündlichen Verhandlung . Rechtestreits vor . ir, ea, sn e un win gde nn mn dene, Gelsenkirchener · Wasserwerkgaktie Nr. S613 Y über 3 * . n n die Todeserllarung erfolge 4 39ob]! Ce r . . g Marie Schnall don Gern, gesetzl, vertreten durch der fruheren Miteigentümerin des Klägers, Frau die , des , , 1 arc vas anterzeichnete Gericht, an“ der Gerichte steigerungsvermerks auf den Namen dez Bauunter . ed 3 h am , n, nenen e, Die Fhefran Petz zimmermann; Margarethe gr. zen Voim-nd Joscf Schäl, Fabftnecht bon dert, Schzö'r, ge üben e dc; pn t bete nregu] tung k 25 01 D 84 rr, eie, dere, silsbr hftrase , =, . Ee, eb mere Hermann Haurctk in ebe en geen. Berlin, den 9. August 1909. . 1 Eee, enen ju erteilen vermögen, ergel⸗ borene Kleber, in Kalt, Helenenstraße 15, Prozeß. im Prozesse durch Rechtzanwalt Dr. Seldenberger im Juli 1508 verpflichtet babe, diese Hypothek in 2 9 2 2 , 10 Uhr, 3. , . ber Hole bent. . Jaltis H e ,n m n. Der Polijelprästdent. IV. E. D. *. nn n mn, n Aufgebotg termin ie , , . e nn, 6. mf. ei bier vertreten, Klageteil, gegen den n,. n en ne nn, . 9 . n r g. rr, , e e . 2 36 Grundstäöd, Kartenbla ; 3 ia gleichen Anteilen eingetra ü 757 r, e, n eg ; n, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegenheits. Forster, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, beiablt sei, daß sic aber entgegen ihrer Verpflichtung die * . hestebend aut 2 i n 17. September Loh! eden fen 2 uns ma nnr ,, ir, n abellg han dnnn, nnn, , n, en, wet , , hen, , der Baterschast und Söpothst n cht zelischt bah. sanderf sie gn item Gh * 2 * * = a n . Dofe, ist rach Artikel 70 555 der Grundsteuermutter. Arch das unterzeichnete Gericht, an der HJerichts telle des Vid. mel s n 53 i 2 ,, ,, , zbne bekannten lusentthltzort; Hetlggten. mit cem Finterkast, iabei Klageiell den Beklagte hach er, fich abgftteten babe, Chnss Kang hm, Balutz Ker¶ . li * am g zust 1809 n,, n en . r, in Parey a. E. andgerichtsrat Bender. Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der halten, daß darauf der Ehemann Wieprecht dig Hypo. e,, baͤudesteuerrolle be eirem sahrlichen Nutzung wert hon Das in Berlin, Schöningstraße 19, belegene Grund., ist dem Verfichert er , Nr. 161 357 azgaa , den Parteien am 10. September 1896 geschlossene Kiage dom 4. Juni I. Ig. zur mündischen Ver. thel weiter an Kühl abgetreten habe, ebenfalls obne Gerichteschreiber de 2 ** da mn nnn, , b , wir be, d Hänreh'tran dns gert non rä, Beide und Ade, enthäst die art rn. w 5 n ö anden gekommen. Der Ser lg ufgebot. Ghe scheiden und den Beklagten für den allein wandlung des Rechtsstreits in die zffentliche Sitzung Valuta erbalten ju haben, und daß, wiewohl inzwischen. x de ẽnialicken San dgerichtz 1 steuer veranlagt. Der Versteigerungipermer ift am hatt 2 Flächenabschnitt 16 / 31 6. Son 5 a Größe q binnen spat er der Police wird aufgefordert, par ft Jahre alte Johanneg Neipp in Tiossinge chuldigen Teil erklätren, ihm auch die Kosten deß deg Kgl., Amtsgerichts München J. Abteilung A für Frau Wieprecht zur Löschung der Hopotbek verurteilt (3901 Oeffentliche Zuste lung 28. Juni 1999 in dat Grundbuch eingetra Gs ist in der Grundfteuermutterrolle des Gemeine, Id widri ö dr,. 8 Monaten bei ung zu Hh eantragt, eng Bruder, den verschollenen Jals ee fn un zur Last legen. Die Klägerin Ziwilsachen. Justljpalast, Erdgeschoß, auf Donners sei, Kühl die Hypothek an den Beklagten abgetreten Der M. Scheeder in Steglitz. Selfteisticheftrase 31 55. E S. 69. getragen. berict⸗ Berlin Stab un ter nern (r', , rn, 27 2 1. * a. n. die Police für kraftlos erklärt er. Schuhmacher, geb. am 4. Maäͤrj 1863 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dag, 7. Ofiober 1509, Vormittags 9 Uhr, habe; daß auch Beklagter von den gan en Vorgängen Proꝛeßbevollmãachtigte: Recht gan alte Juftijtat Sc Berlin, den 24 Juli 1909. Rob Talern Reinertrag verzeichnet. Die auf dem teilt wird ersicherten eine neue Ausfertigung er⸗ ine. D. A. Tuttlingen, und im Jahre 185 des Rechtsstreitz vor die 10. Zwilkammer des Zimmer Nr. 58. Klagetell wird beantragen, in Kenntnis habe und die Hvvotbek von Kühl gleichfalls und Becherer in Berlin. Medrer ftr. 13 14 Let Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8h Grundstück errichteten Baufschkesten sind jur Ge— Berlin, den 3 Jun 1 5. 19. e e, ausgewandert, juleßt wohnhaft ? Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 186. No. Jinem soweit gesetzlich zuläfsig für vollstreckbar zu ohne Valutajahlung und obnz rechtlichen Stund den. Architekten Ernft Haack. jcgt d t ter 4zoroj Zwang arenen baͤudesteuer och icht veranlagt Der Verstelacrun n s⸗ ö Bic dog . R 5 a, 1c tot zu erklären. Der ber vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der erklärenden Urieile zu erkennen: 1) Es wird e und nur zum Schein erworben babe, lediglich in der . uber n Friedenas. NDters ft: 1 Im Wege * r,. e. sol das vermerk ist am 5. Jull 1909 in dag Grundbuch Allgemeine . zu e, g. . 0 2. * 18d aufgefordert, sich Vaͤte⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 17. April Absicht, dieselbe für Wieprecht gegen den Kläger * Aten 5 O. 7. 99 den nenem Ker =; Berlin. Voligarlensss e 6 3 gi n eingetragen. t Denman ct , nn 0 8 * ittwoch, den . Mär zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der 9h won der Kellnerin Marie Schnall außerehesl. geltend zu machen, und daß er Rläger auch Verba lung des Nechtarteieg ee , von Werder Banb 45 Blatt Seng m tun 1 . Berlin, den 5. Jull 1909. . erg, Generaldire tor. v. 4 . i r n g EI Uhr, vor dem unter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage geb. Kindes Marie Schnäll ist. 2D) Der Beklagte den Grundstäcksanteil der Frau Schröder erwerben det Siehe ö H n Sera Smw. 1 Eintragung dez de e n, e,, i. 5 ge Königiichez Amts gericht Beriin. Weddi ng. Abteilung 6. la302] Aufgebot 1 . ien. fers nnn , rr. * bekannt gemacht. t schuldig, an Klagetess 65 M rückständigen Unter. habe, mit dem Antrage, die Zwang z doll ftred anz Sallesches 2 —— 1 6 der 2. Reer m ber- Namen des Rentiert Ma Wünsche zu T . e. 3703 ö wee mm, erm me Der Kautmann Morstz Sfeinwasser in Mülheim, wird. An . le, 3 odegerllärung erfol c Cöln, den 6. August 1809. halt für die * vom I7. April bis 17. Jult 1909 gegen den Kläger aus der Jotare Ln 8 1899. Verwittasgss 11 Ur r 8 getragene Grundstůck af. n 35 e, . ein 87936] Zwaug sversteigerung. Rühr, Löistraße, berircken durch Htechtzanwalk Kr. Loh deg Verschsll elche Auskunft über Leben ode Glaeser, Aktuar, ju bejahlen, ferner fur die Jeit vom 17. Juli 1909 dom 18. Nobember 1997 Nr 2433 des Netariati⸗- Det, r , c haus * mlt * Sah er 6 or ö e t Wege der Jwanggvoll treckung , das in Bergheim daselbst, hat daöz Aufgebot der im Ger die e, , wee. een . ertelsen vermögen, erg; als Gerichtsschrelber deg Königlichen Landgerichtßz. bis zum vollendeten 16. Tebensjabre des Kindes einen registers des Notars Ernst Dani in Serlt. t awalt e dener, da, rem, re Ie f., Ws, Ser ame, deo H, dn . vnn Kei nf ie er, mn er d, rler . höeners haft , icsg, Hrn, e, n, , n , nn,, , , ae , , nne , , me,, dg, r,, . , J ö ) m. F e des jedesn atreibenden betkarnt gemacht. . i e. e, g. n, , Neue zur Zeit der gh en n, het 2 . 91 ; y e ,. e. . . ,,, Ml oog. . i el n, ag kee ci. . . . . gene mn a Gelde oder Wert. Gerlia s. 11. Dalede er, m -= , der ö . 2 3 auf den tamen des Steinsetzmeisters Rußolf Bau,. 57 Stück Kurscheine bea ien Ver Yee Kon igliche Amtggericht. . , n, Rechtganwall Br. Gerbert in München, 5. August 180. vapieren für vorläußg vollstreckest a erl. Der . Aagzatt 1208 ; rden. Vas! mann in Berlin eingetragene Grundstück am Urkunde wird aufgefordert späͤtefseng in dem auf Verdffentlicht dean i üsseldorf, klagt gegen ihren Ebemann, den Kessel—⸗ * Der K. Sekretür; Kläger ladet der Bellagten ar nd, =. . 81223 . . entlicht durch! Gerlchteschrelber (Unterschrift!?! schmied Balthafar Hildebeutel, früher in Weg. J. V.: Winkler, K. Kanileierpeditor. lung des Rechtestreit dor die 24 Ile kae des! Sercck tze derber de Tren ag eden, Dea De ne.,