* * * * * *. 2 i e Q Q w
besteht, wird hom Aufsichterat ohne Beschränkung auf bestimmte Zeit zu notariellem Protokoll besitellt. Mltglleder des Vorstands sind die Kaufleute Julluß Wagner und Berthold Gernhardt zu Teterow. Die Generalpersammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtgrat mittels Bekanntmachung im Reichs anzeiger, der Teterower Zeitung und den Teterower Nachrichten, die 3 Wochen bor dem anberaumten Termin unter gleichzeitiger Bekanntgabe des Zwecks der Berufung erfolgen muß, einberufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in den oben genannten Blättern, soweit nicht das Gesetz den Vorstand oder Dritte dazu bestimmt, durch den Aufsichtzrat, indem der Firma der Zusatz Der Aufsichtzrat! und die Unterschrift des Vor⸗
sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters .
beigefügt wird. Die Gründer, die die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind die Hoflteferanten Adolf Wagner und Ernst Lembcke und die Kaufleute Julluß Wagner und Berthold Gernhardt, sämtlich zu Teterow, der Ingenieur Karl Schneider zu Plau und der Maschinist August Brand zu Lübtheen. Die Gesellschaft hat von dem Hoflieferanten Adolf Wagner die bisher diesem gehörige Obstyerwertungz= anstalt zu Teterow mit den sämtlichen Aktiven und Passiven derselben, wie solche sich aus der Bilanz vom 31. Dejember 1908 ergeben, übernommen gegen eine Vergütung von 100 Aktien im Nennwert von 100 000 M und 30 271,33 M in bar. Als Gründer⸗ lohn sind für den Hoflieferanten Adolf Wagner 3 0so des Grundkapitals festgesetzt, hierfür hat derselbe alle Gründungskosten mit Ausnahme der Stempelkosten zu bestreiten, welche letzteren die Gesellschaft trägt. Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind die Hof⸗ lieferanten Adolf Wagner und Ernst Lembcke zu Teterow und der Ingenteur Karl Schneider zu Plau. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revision, können während der Dienststunden auf der Gerichts- schreiberei, der Prüfungsbericht der Revision auch bei der Handelskammer ju Nostock eingesehen werden. Tetersw, . Auguft 1909. Großherjoaliches Amtsgericht.
Thorn. [42934 In unserem Handels register A bei Nr. 417 ist bei der Firma Wilhelm Blaske, Mostrichfabrik, Agentur und Kommission, Thorn eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Thorn, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Weissen tels. (43185 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist am 4 August 19069 bei der Firma Viktor Ehrlich eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Ehrlich, geb. Alten⸗ burg, in Weißenfels als Vorerbin des Nachlasses des Raufmanns Viktor Hugo. Ehrlich übergegangen. Nacherben sind: 1) Fräulein Elsa Ehrlich in Berlin, 2) Frau Bürgermelster Helene Berllt, geb. Ehrlich, in Schlawe, 3) Viktor Ehrlich in Weißenfels. Der Witwe Hedwig Ehrlich steht nach dem gemeinschaft⸗ lichen Testamente des Viktor Hugo Ehrlich und seiner vorgenannten Ehefrau vom 18. März 1891 Ver⸗ waltung, Nießbrauch und freie Verfügung über den Nachlaß zu, solange sie sich nicht wiederverheiratet. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbadem. Bekanntmachung. (43225
In unser Handelsregister Abtl. A wurde heute unter Nr. 100 bei der Firma: „Carl Goldstein“ mit dem Sitze ju Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Einzelprokura des Kaufmanns Heinrich Hoff mann ju Wiesbaden ist erloschen.
Wiesbaden, den 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.
Ziegenhals. (43188
Im hiesigen Handelgregister Abtellung A Nr. 116 ist heute eingetragen die Firma „Ziegenhals'er Möbelfabrik „Hoffnung“ Rieger u. Cs“ mit Sitz in 3er, und als Inhaber derselben die Tischler Johann Rieger, Max Radtke und Wilhelm Jost und die verehelichte Kaufmann Sofie Mosler, geborene Stehr. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Juli 1909. Ferner ist eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Max Mosler in Jlegenhals ist Prokura erteilt.
Ziegenhals, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
CTenatadt, Holstein. (43204 Belauntmachung.
In das hiesige Vereingregister ist heute unter Nr. 8 der „Rindviehzuchtverein in Grube i / S.“ eingetragen worden.
Die Satzung ist am 30. Juli 1909 errichtet.
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Ver sttand fübrt die Geschäfte des Vereins unter Beachtung der satzunge mäßigen und gesetzlichen Ber im nungen nach Maßgabe der ihm erteilten Dienst armer sung Erd der sonstigen Beschlüßse der Mitgliererdersamm lung.
Vorstandsmitglieder sind:
der Landmann August Rohr in Grube
2 Landmann August Schütt in Sri
3 Landmann H. Langbehn in Sraberbieten
Neustadt i. Dolst., den 3. Augen 1900
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahau. Bekanntmachung. 43185
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Juli 19989 unter Nr. 23 die durch Statut vom 7. Janni 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ meinuũtzlicher Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Sastpflicht“ mit dem Sitze in Epe eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng sst, unbemittelten Familien gesunde und jweckmäßlg eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Haftsumme beträgt 190 6 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäͤftganteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, be— trägt 50.
Vorstandsmitglieder sind: Vonsitzender: Vikar Melgen, stell vertretender Vorsitzender: Fabrikant Jannink, Beisitzer: Fabrikmeister Bernh. Backenecker,
Wirt Hermann Schepers und Anstreicher Bernh. Asbeck, saͤmtlich zu Epe.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die „Eper Volkszeitung“ und den Eper Anzeiger“. Mündliche und schrift⸗ liche Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder 6. abgeben.
Bie Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Angchnfsfemburg. Bekanntmachung. [43190]
Genossenschaft für Cigarren und Tabak⸗ fabrikation Alzenau, eingetragene Genoffen . mit beschrãnkter Haftpflicht in Liquidation n Alzenau.
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
e , 6. August 1899.
gl n ngerl cr randenburg, Havel. 143191 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Päwesin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und. Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Den Vorstand bilden: Ernst Schulje in äwesin, Direktor, Gustav Kirchstein in Päwesin, tellvertreter, Albert Zander in Päwesin, Rendant, Adolf Zander, Wilhelm Stewien und Karl Bever in Päwesin. Das Statut datiert vom 22. Juli 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ tandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden, unter , desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. ie sind in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg aufjunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Diitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengtzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Lifte ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 31. Juli 19039.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (43192 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem
„Consumverein Glückauf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eichlinghofen und Umgegend“ heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1909 aufgeloͤst. Liquidatoren sind:
ö 1 der Bergmann Wilhelm Jungholt zu EGichling⸗ ofen,
ö 9 der Bergmann Gustav Günnemann in Eöchling⸗ ofen,
3) der Geschäftsführer Carl König zu Dortmund. Dortmund, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgerscht. Ebersbach, Sachen. 42953 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters für Er⸗ werbg⸗ und Wirtschafts zenossenschaften, betr. Ge⸗ werbekasse zu Neugersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Georg Ludwig Otto Pitkowski ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schlossermeister Ludwig Emil Günnel in Neugers— dorf Mitglied des Vorstands. Ebersbach, am 7. August 19039.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 43226 Betreff: Molkereigenossenschaft Wachenhofen, e. S. m. u. S. In der Generalversammlung vom 22. Juli 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandzmitglieds Georg Kemmelmeier der Alt= sitzer Andreas Mack in Wachenhofen als Vorfleher in den Vorftand gewählt. Eichstätt, den 9. August 19039. Kgl. Amtsgericht.
Fürth, Baxern.
Senossenschaftsregistereintrag. Miether⸗ und Hausbauverein Fürth, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft flicht. . 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Mittenentjwei wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Märj 1909 August Krämer in Fürth in den Vorstand gewählt. Fürth, den 9. August 1909.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ¶arnaburg. (43193 Im Genossenschaftsregister ist bei der Central molkerei Bettingerode, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß der Gutspächter Jullus Meyer ju Abbenrode aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackermann 1 ju Abbenrode für ihn in den Vorftand gewãäblt ist.
Harzburg, den 5. Auzust 19039. Herjogliches Amtsgericht. R. Wieries.
as22n)
Lei pig. 13194]
Au Blatt 68 des Genossenschaftgregisters ist heute die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ bediensteten in Leipzig ˖ Engelsdorf, eingetra-= gene Geunoffenschaft niit beschrãnkter Sastyflicht in Sageladorf eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:
Das Satut vom 15. Mal 1909 befindet sich in Urschrift Bl. 5 flz. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, in eigens er— bauten oder angekauften Häͤufern minderbemittelten Familien gesunde und jweckmäßlg eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu beschaffen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der . sowie die dieselbe verpflich= tenden Schriftstäcke ergehen unter dem Namen der
Fenoffenschaft und werden von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterieichnet. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Voꝛsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Baugenossenschaft für die Eisenbahn. Bediensteten in Leipzig Engelsdorf, eingetragene Genossenschaft t ng Haftpflicht — (Name) — Vor⸗ tzender.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des Stadt. und Dorf⸗ anzeigers Leipzig. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichganzeiger solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt drei⸗ hundert Mark.
Die höchste Zabl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, ist auf fünf bestimmt.
Robert Schirmer in Paunsdorf, Olto Müller in Engelgdorf, Ernst Miersch in Stünz, Otto Jahn in Engelsdorf, Adolf Döhle in Leipnig sind Mstglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch drei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.
Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Leipzig, den 9. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Nanm burg, Saale. (43195 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Consumverein zu Aliflemmingen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Landwirt Karl Güljer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Glocke in Altflemmingen in den Vorstand gewählt.
Naumburg a. S., den 7. August 19039.
KRönigliches Amtsgericht.
Ceisse. 43196 Bei dem Kanndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein. G. G. m. u. H. ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Hiller und August Marschke sind in den Vorstand gewählt: Inspektor Josef Marschke und Gemeindevorsteher Julius Wicke, beide in Kaundorf. Neiffe, den 5. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nentershaunen, Bz. Casgel. 143197] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Richelsdorser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Richelsdorf eingetragen: An Stelle des Johannes Löffler ist der Landwirt Ernst Rudolph in Richelsdorf und an Stelle des Heinrich Krell Schreiner Adolf Edling in Süß in den Vor⸗ stand gewählt.
Neunter s hausen Gez. Cassel), den 6. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ceurode. 43198 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft: Vorschuß verein zu Neurode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Fran Schönwiese ist der bisherige Kontrolleur Fran Klamt als Rendant gewählt. An Stelle des Kon trolleurs Franz Klamt ist der frühere Buchhalter Franz Pfeiffer in Neurode als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Neurode, den 2. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 143199 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Elsener Syar⸗ nnd Darlehnskassen Verein, eingetra⸗ gene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Elsen (Nr. 16 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Der Kettenfabrikant Anton Sinne ju Glsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schmiede w , n Hagenhoff zu Elsen in den Vorfstand gewählt. Zum Vorfteher der Genossenschaft ist der Eisen⸗ bahnschlosser Franz Pannenberg und zum Stellver⸗ treter des Vereinsborstehers der Zimmermeister Her- mann Disselnmeyer, beide ju Elsen, gewählt. Paderborn, den 3. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pogen. Bekanntmachung. 40800 In unser Register ist beute bei der Sanatoriums und Siedelungsgenossenschaft Ludwigshöhe Genossenschaft mit beschränkter Haftung Posen — Nr. 81 des Registers — i, . daß durch Beschluß der 5 1 des Statuts abgeändert worden ist. Posen, den 25. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Protti n. 43200 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 5. August 1909 eingetragen: Die Firma heißt nach Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1969 Elektrische Überlaudzeutrale Prettin, Jessen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht.
Königliches Amtegericht Prettin.
ReeklIinghangen. Bekanntmachung. 43201] In rnser Genossenschaftzregister ist heute bei dem Bockholter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Scherlebeck, Nr. 14 des Registers, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Berger zu Scherlebeck dag Vorstandsmitglied Landwirt Clemeng Schulte Beising zu Bodholt zum stellvertretenden Verein gvorsteher und als Erfatzmann für Clemens Schulte ⸗Beising der Landwirt Johann Berger zu Scherlebeck zum Vorstandgmltgliede ge⸗ wahlt ist. Necklinghausen, den 23. Juli 1909. Königliches Amts gericht.
Sie gem. 43202
Bei dem unter Nr. 11 unseres Genossenschaftz⸗ reglsters eingetragenen Netphener Syar⸗ und Dar⸗ lehuskaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Netphen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der sich über
den Geschäftganteil der Genossen verhaltende 5 42 des
Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1809 abgeändert. Siegen, den 5. August 1903. Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 43203 Betreff: Darlehenskassenverein Altötting E. G. m. u. Q. mit dem Sitze in Altötting. Für Johann Zöllner wurde Franz aver Zelger in Altötting in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 7. August 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. 43205
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 5815/17. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei vorm. Dahl Æ Hunsche A. G. in Varmen, für Artikel 1384, 1400, 9318, o3z21, 0322, 03265, 1709, 1707 ist die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre beantragt.
Nr. 5688. irma Carl Bisplinghoff in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 4128 um 7 Iühre ist beantragt.
Nr. 5694. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre ist beantragt.
Nr. 5697. Otto Brauch, Werkmeister in Barmen, für Artikel 31 und 33 ist die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt.
Nr. 8231. Firma Rohde R Frowein in Barmen. Umschlag mit 10 Mustern für Besatz , artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3523 —– 3526, 3528 - 3531, 3534, 35565, Schutz frist 3 Jahre, n, n. am 1. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8232. Firma Blank C Co. Ges. m. beschr, Haftg. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzart kel, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik nummern 49609 - 4962, Schußfrift 3 Jahre, ange⸗ mel det am 3. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 8233. Firma Müller R Hussels in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Strumpfbänder, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 77, 773, 89, S9], got, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jul 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8234. Firma sFKtromberg * Frenyberger in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatz. artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 67 97 -= 6801, 6804 - 6835, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. S235. Firma Gmil Lieser in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Gürtelbänder, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2734 — 2740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8236. Firma Beter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14574 — 14581, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1805, Vor mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. S237. Firma Carl Gisplina hoff in Sarmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 607, 56 lo, S6, 614-5617, 5619, 5621 - 5628, 5634 566d, o6h5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8238. Firma Linkenbach K Holzhauser in Warmen, Ümschlag mit 28 Mustern für Molrs= unterrockstoffe, verstegelt, Flächenmufter, Fabrik- nummern 5752 - 5755, Sb9bli - 5954, 5967, 59568, S055 —– 6068, 9793. 9801 - 9806, 9851, 9853 - 9857, 9954, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 5. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8239. Firma Schmahl * Schulz in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für 2 bügelkeule, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 5. Juli 1909, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8240. Firma Syll Æ Klein in Barmen, Umschlag mit 29 Muftern für Eliketten, Plakate, Briefformulare, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik- nummern 3254 - 3282, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1909, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 8241. Firma Paul Lindau in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gardinenband, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 280 - 282, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8242 Firma A. R L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbä nder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 10810 — 10837, 326 — 9328, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8243. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14582 — 14596, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1909, Vormütaas 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8244. Firma Ph. Barthels⸗ i ,. in
Barmen, Paket mit 24 Mustern für Hußbesätze, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7550 755 j, 75ß3 50, 7563, 756 7568, 7594, 750 bie I6i0, sib, 51656, 816g, 517i, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8245. irma G. Köttgen d Co. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, , Fabriknummern 2956 — 2960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8246. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1853 bis 1861, 1863, 30853, 30885 — 30888, 30890, 30892 bis 30894, 30896 — 30898, 30900, 30901, 30903, 30908 30910, 30912, zog l5, 30916, 30931 bis 30933, 30936, 30938 — 30945, 30947, 30948, 52246, 52246, 52248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1969, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8247. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52*lo bis 2244, 1835, 1837 — 1846, 1848 —- 1851. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormittags
§8 Uhr 15 Minuten.
Nr, 8248/49. Firma Joel Æ Schwalenstöcker in Barmen, 2 Ümschläge mit 100 Mustern für Wäschebesatze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlk⸗ nummern 5444, 6445, 6447, 6448, 6450, 6452 bis 6475, 6477 - 6497, 6498 - 55099, 6511 - 6513, 6516 bis 6522, 6524, 6527 — 6533, 6535, 6539, 6540, 554d, 6546 - 6557, 6570 - 6573. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. S250. Firma Ernst Schwariuer in Sarmen. Umschlag mit 2 Mustern für Umschlagetikeiten für Bandart kel, 83 Flãche nmuster, Fabriknummern 339, 340, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8251. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 1 Mufster für Etikette, versiegelt, Flächenmußster, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. S252. Firma Syll R Klein in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Etiketten und Brief— formulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3283 — 3303, Schutzfrist 3 Jahre, anmeldet am 16 Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 8253. Firma A. Rohleder in Barmen, Unschlag mit 7 Mustern für Wischebesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 780, 781, 784 bis 787, 806, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1909, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8254. Firma Linkenbach X Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 47 Mufstern für Moirs. unterrockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2203, 22098, 5955, 5956, 6151 - 61656, 6251, 6252, 6255 — 6258, 6351 - 6355, 6753, 6754, 6757, 7051 - 7054, 9852, 8901 - 3909, 995 1 - 9953, 9955 — 9967, 9968, 9976, 978, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 19. Juli 1909, Vormsttags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8255. Firma Bartels, Dierichs Æ Co. Ges. m. beschr. Daftg. in Barmen. Paket mit 365 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 8718 - 8748, 8750 — 5753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jult 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 8256. Firma Julius Æ Uugust Erbslöh in Barmen. Umschlag mit 5 Modellen für Besatz⸗ artikel, Schmuck ꝛe, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 34‚M, 34 N, 34/6, 34 /E, 34 Q. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uor 30 Miauten.
Nr. 8257. Firma Bartels, Dierichs * Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 8 Mustern fur Besatzartikel, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 8749, 875d — S758, gz 44, 2245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8 58. Firma Robert Zinn Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für geschlofsene Zelluloidschnürhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 19809, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8259. Firma Robert Zinn Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Schuhschnürhaken, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 4, H, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Ne. S8260j75. Firma Gebr. Rothschild Co. in Barmen, 16 Umschläge mit 651 Mustern für elastische und unelastische Hosenträgerbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 208 16 1390, 1395139851405, 1416 1423, 232 160 1735, 25412“, 1502/1506 1508/1514. 1517 / 1519/1524, 251 12/1530 1532/1537 1541/1546, 282 16 217/228 /Z29 / 233. 236, 283 12 214/218, 222 / 228 231 234/238 244 248 252 256 258 / 261/266 271/276, 2831 94 / 98, 101 105/112 116, 28316/517523 / 528/53 11536 / 537 544 / 545 549 55s / S60 / 562 565 572 574/577,/582 5586, 285616 / 2659 263 268/ 278 / 281 / 285 292/299 / 303, 29016“ / 175 178 183 187 191/195 1983 202/2055210 213 / 220 223/228 / 231/233, 238 / 242 247 / 250/ 253 / 260 263, 5 122 727 730 735/740, 5127 24, 59612 428, 59616 696 700/708, 714/721 727 /729s7 33/738 II 753 757/762 765, S67 16 619 622.627 639/647 S5b, 86816 941 946 / g52 953, 958/961 968 972,975, 79, S890“ 343 352 358 / 365 370 3775386395, S9 Li 273 277,891 10 / 359 364 / 372/384 392, Sn2 12 / 270/273 / 277 284, S926 7 /411/418/431/437/ 446, 164, Sg3 10 211, Sg3 1 17/10 14/ ig 21, 905 is 230, 235 / 239 244 / 245 250/255, 91gisuυ 118/123, 142, 25MM 323/324, g24is * / 296/2971315, 952 230, 23312 177 181, 93316 214sé218s222, 93516 283, 287 290 293/298 / 303 / zo5s / 12/313j325/ 329, 93616“ 268, 5216 131 134 137 154, 157/162 / 168, g54io“ 83, 9606 120/123 127 129/143 146 153 / 157 / 164 168 173, 189 195/ 198 202/207 / 210/2247225, g6iis“ , 14119121, g6216 81/8790, g63 16 65 / 69/73, 26416 81 / 8/90/95 1090, g6his n 5g 79 / gz / g7 115, 136, 96616 / 64 65/73 77,88, g6gis “ / 18 24/31, 278823 bis 27999, 28001 — 238010, 28012, 256118, 28120, 28122 - 28124, 28 129 - 28132, 28134 - 28177, 28186, 28187, 28208, 28209, 28223 -= 28230, 28235 — 28240, 28259 —- 28261, 28266 —- 28273, 28275, 28276, 28279, 28283 285379. 28373, 28374, 28376 - 28379, 28381 bis 28384 28386, 28387, 28389, 28390, 28392, 28393, 28396 — 28400, 28403 - 28408, 258110 his 258412, 28414 — 28416, 28418 - 28420, 28422 bis 28424, 28426 - 28429, 28431 — 28433, 28436 bis 28438, 28442 - 28451, 28453 - 283459, 28461 big 28477, 28481 — 28489, 28492, 28493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. S276s79. Firma Gebr. Rothschild Co. in Barmen, 4 Umschläge mit 165 Mustern für elastische Strumpfbandmuster, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummern 27611-27616, 27620 bis 27622, 27769 - 27781, 27823, 27826, 28241, 28242, 286535 — 28548, 283550 — 28575, 28577, 285758, 23580 bis 28603, 28605, 28606, 28608 - 28656, 9630, 2640, 659, 9660, 9670, 9680, g7oo, 9710, 9720, 730, 9740, 9750, 9760, 9770, 9780, 9790, 9800, 2810, 9820, gs30, g840, 850, 9860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jull 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Firma W. Weddigen Ges. m.
Haftg. in. Barmen, Ümschlag, mit
S0 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächen muster, Fabrikaummern 21065 —- 21069, 216077 big 38 ,, , rer, . ahre, angemeldet am 23. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 3 z
Nr. 8281. Firma Grnst Schwartner in Barmen. Um schlag mit 1 Muster fuͤr Umschlagetikest für Bandartikel, verssegelt, Flächenmuster, Fabrtk⸗
nummer 341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jult 1909, Mütags 12 Uhr.
Nr. 8232. Firma Blank Æ Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabrikaummern 15664 — 15673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. S283. Firma Bartels, Dierichs Æ Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmerm,. Paket mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen. muster, Fabrikaummern 9101 – 9loz, 2803, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1969, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 8284 Firma Carl Bisplinghoff in Barmen. Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5657. 5671 — 5702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. S285. Firma Bartels, Dierichs Æ Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 8221, 8276 - 8236, 247 bis 9249, S759, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8288. Firma Vollmer R Jaeger in Barmen, Umschlag mit 50 Muftern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12867 — 12876, 12573 – 12876, 12878 — 12882, 12884, 12886, 12888, 12889 1290, 12938 - 12940, 12949 — 12958, 12963, 12970 — 12973, 12979 big 12992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 8287. Firma Robert Zinn Co. Ges. m. beschr. Saftg. in Ban Umschlag mit 1 Modell für Damenschuhbak Mondsichelform, versiegelt, Flächenmuster, Fabrtkaummer VI, Schutz. frist 5 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1969, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8288. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4597, 4588, 4514, 1617 4630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 8289. Firma Carl Rinde in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3037 — 3031, Schutz⸗ frist 3 Jahr, angemeldet am 30. Juli 1809, Mittags 12 Ubr 30 Minuten.
Nr. 8290. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1864 bis 1866, 1868 - 1877, 1882 — 1884, 1886 - 1890, 1892 bis 1904, 1906 — 1914, 0212, olz13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8291/8292. Firma C. A. Ursprung in Barmen, 2 Umschläge mit 90 Mustern für Zigarren⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13001 — 13080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8293. Firma Bartels, Dierichs C Co. Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Paket mit 3 Mustern fur Besatzartikel, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 8760-8762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8294. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk K Go. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6050, 6054, 6317, 6219, 6220, 6224, 6234, 6235, 6542, 6544, 6550, 6552, 6555, 6566, 6570, 6571, 6574, 6565, 6578, 6580, 6582, 6586, 6589, 6590, 6594, 6595, 6599, 6600, 6602, 6604 - 6610, 6615, 6616, 6618, 6620, 6632, 6634 — 6636, 6638 —– 6640, 6646, 6650, 6652, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Mittags 12 Ubr.
Barmen, den 5. August 1803.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120.
Chemnitꝝ. (43042, In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4873. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗
nitz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend
22 Muster, und jwar 5 von Möbelplüschen: 3433,
3436, 3437, 3462, 3455, 10 von Möhelstoffen: 3429,
3430, 3438, 3439, 3440, 3445, 3448, 3449, 3450,
34653 und 7 von Dekorationsstoffen: 3431, 3432,
3441, 3443, 3444, 3446, 3447, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1969,
Nachm. 45. Uhr.
Nr. 4874. Firma Gebrüder Abel in Grüna, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Wirk- warenmuster, Dessinnummern 38, 44, 42, 518, big, 41, 47, 46, 625, 39, 624, 40, 43, 45, 57, 365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 6. Juli 1969, Vorm. 11 Uhr 46 Min.
Nr. 4875. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ baltend 2 Langschllde, Fabriknummern 2204 und 2207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jult 1909, Vorm. 11 Ubr 38 Min.
Nr. 4876, 4877. Firma R. Hösel E Co. in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, angeblich ent⸗ haltend 60 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 106894, 10896, 10897, 10899 —- 10908, 10910 — 10918, 10920 bis 10947, 10948, 10957 — 10964, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Nachm.
3 Uhr.
Nr. 4878. Firma Carl Hothorn in Chemnitz, ein bersiegeltes Paket, angeblich enthaltend 45 Muster von Decken, Borten, Portieren und Portterenstoffen, Fabriknummern 5078 bis 522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1969, Vorm. 11,40 Uhr.
Nr. 4879. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegeltez Paket, angeblich enthaltend 3 Muster, und jwar: 1 Türgriff Nr. 310, 1 Tür—⸗ schild Nr. 2198, 1 Türschild Nr. 2208, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1909, Nachm. 3,10 Uhr.
Nr. 4880. Firma F. Oswald Donner in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, angeb⸗= lich enthaltend 4 Muster: gewirkte Kragenschoner mit andersfarbiger angearbeiteter Kante als Pazpol, Fabrikname und nummer Rekord 1—4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jull 1909, Nachm. H Ubr.
Nr. 4881. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend
12 Muster ju einem Briestopfe, zu Bändern und Etiketten, Fabriknummern 334 bitãz 345, Flächen.
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. Jult 1909, Nachm. 4 Ubr.
Nr. 4882, 4883, 4884, 4885, 4886, 4887, 4888. Firma Carl Hothorn in Chemnitz, sieben berstegelie Briefumschläge, angeblich enthaltend 311 Muster von TVschdecken. Portleren, Borten, Wandbebängen und Fenstermäntel n, Fabriknummern 5123 - 5172, 5173 - 5220, 5221 - 5276, 5271 - 5320, 5321-5347, 5349 - 5371, 5372 — 5421, 5422 — 5433, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4889. Firma J. G. Frommhold in Chemuitz ein versiegeltes Paket, angeblich entbaltend 1 Türschild Nr. 2210 plastisches Erzeugnis, Schutz. fn Jahre, angemeldet am 29. Jull 1905, Vorm.
r. Nr. 4890. Firma Walter Schmidt in Chemnltz, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 34 Möbel. stoffmuster, Fabriknummern 1000 —- 1920, 1640 bis 1662, 1644 — 1648, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 angemeldet am 31. Juli 1909, Vorm.
r.
Chemnitz, den 6. August 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Colmar, Ela. 42003
In dem Musterregister Band IV wurde ein getragen:
I) Nr. 186. Louis Lang in Markirch, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 10 Muster Damenkleider⸗ stoffe, Fabriknummern: 4886, 4887, 4888, 4889, 4890, 4891, 4994, 4905, 4906, 4924, angemeldet am 7. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, saͤmtliche Muster für Flächenerjeugnisse mit einer Schutzfrist von 1 Jahr.
2) Nr. 187. Albert Jeß in Colmar, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster Etiketten für Weinflaschen, Geschäftsnummer 1457, angemeldet am 8. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, dieses Muster ist für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
3) Nr. 188. Firma A. Kiener in Colmar, 3 versiegelte Pakete, enthaltend 150 Muster Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 14151 — 14232, 28027, 28044, 28057, 28059, 28062, 28070, 28072, 28073, 28074, 28076, 28077, 28080, 28083, 28086, 28087, 28088, 28096, 28123, 28133, 28138, 28139, 28142, 28163, 28190, 28194, 28195, 28198, 28199, 28220, 28241, 28245, 28247 - 28250, 28252, 28276, 28282, 28353, 28354, 28355, 28358, 28361, 28362, 28363, 28368, 28376, 28377 - 28381, 28387, 28390, 28391, 28392, 28394, 28396, 28395, 28402, 28403, 28408, 28415, 28416, 28417, 28418, 28419, 28420, ange- meldet am 8. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
4) Nr. 189. Firma A. Kiener und Cie. in Colmar, 10 verstegelte Pakete, enthaltend 493 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 28018, 28020, 28021, 28022, 28024, 28025, 28026, 28028, 28029, 28030, 28032, 28033, 28034, 28045, 28047, 28052, 28053, 28054, 28056, 28060, 283061, 28063, 28064 bis 28069, 28071, 28078, 28079, 28081, 280382, 28084, 28085, 28089 - 28095, 28097 - 28122, 28124 bis 28132, 28134 — 28137. 28140, 28141, 28143, 28146 — 28151, 28162, 28164, 28165, 28167 bis 28174, 28181 — 28189, 28191 - 28193, 28196, 28197, 28200, 28201, 28205, 28205 - 28219, 28221 bis 28231, 28233 - 28237, 28239, 28238, 28240, 28253, 28255 —= 28257, 28261, 28266 - 28271, 28273 bis 28275, 28277 — 28281, 28283, 28284, 28286 bis 28291, 28297 — 28303, 28305 - 28307, 28314 big 28319, 28321 - 28324, 28328, 28351, 28352, 28356, 28357, 28360, 28364, 28365, 28373, 28382, 28385, 28386, 28388, 28389, 28406, 28407, 28409, 28410, 28413, 28414, 28421 - 28426, 28430 - 28441, 28445 bis 28458, 28460 28462, 28465 - 28475, 28481, 28483, 28484, 28486 - 28488, 28491, 28492, 28494, 28495, 28496, 28498, 28499, 28504, 28503, 28501, 28509, 28505, 28507 - 28512. 28517 - 28526, 28525 bis 28540 – 28559, 28561. 28565 —– 28576, 28578, 28579, 28582 —– 28597, 28588 - 28505, 14233 big 14345, 14345 - 14355, angemeldet ea 25 Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, sämtlihke Mrrnerr *r Flächen. erzeugnisse mit einer Schuß frist der d Deadren.
5) Nr. 190. J. Dreyftß, Gn ddruckerei in
Muster Dackungen
Muster A leider. 893 227 9893 / 126, 9893 / 127, 9893 128 8893 129 3893 131 98931237, 9893, 144. 9893 238, 8895, 9906113, 90b 16, 9907, 9908, 99092, 9914, 9924.1, 9924/2, 9924/3, 9924 4, 9928 1, 9938, 9940, 9941, 9948s1, 9948/2, 9959 (1, 9959 2, g9gög9 / R, 9960, 9967, 9968/2, 9968 / 3, 9969. 9973 2, 9973/65, 997316, 9974, 99751 9975 2 9975 596, 9975, 621, 9975 598, 9976, 99791, 9979/2, 9999, 10000, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1909, Vormittags 9 Ubr, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 2 Jahren. Colmar, den 3. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Fürth, axerm. (43228 Musterregistereiutrãge.
I) N. Wiederer u. Co., Firma in Fürth: 13 Muster — Zeichnungen — von Kristallsptegein und Stellspiegeln, Fabrik Nrn. 134— 143 und 7182 bis 7184 versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909, Vormittags 107 Uhr, Musterreg. Nr. 1408.
2) Käfferlein u. Neufinger, Spiegel. und Möbelfabrik in Fürth: 4 Muster — nungen — von Trumeaus, auszuführen Hol arten, Gesch Nrn. 468 - 471, offen, Geschmacks. muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Vormitiags 107 Uhr, Musterreg. Nr. 1403. .
3) Koller. Johann Michael, Schablonen fabrikant in Fürth: 50 Muster — Zeichnungen — von Schablonen für Zimmermalerei, Gesch.- Nrn. 558 = 587. 566 - 16 und 757 — 787, offen, Ge schmackgmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1909, Nachmittage 5 Ubr, Musterreg. Nr. 1419.
4) N. Femmersbach, Firma in Fürth. 18 Muster — Zeichnungen — und jwar: 6 Trumeans, 6 Standuhren, 6 Toilettenspiegel, augzufübren in allen Holzarten und Größen, Gesch.- Nrn. 634 — 639
* 7
zoo odd, 10d i- 1603. 18209 - 18522 dersiegest. Geschmacksgmuster für plastische Erzengnisse, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 18909, Vor⸗ mittags 115 Uhr, Musterreg. Nr. I411.
5) Dieselbe Firma, 18 Muster von Korridor⸗ spiegeln — Zeichnungen —, Gesch. Nrn. 1824 bis 1834, 1840 - 1842, 1844 - 1847, auszuführen in allen Holjarten und Größen, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am gleichen Tage, Musterreg. Nr. 1412.
an den 7. August 19039.
gl. Amtsgericht als Registergericht.
O enbach, Haim, (43207
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 4189. Firma G. Ph. Dinkel ju Offen bach a. M. (in Zeichnungen), Gesch.- Nr. 8178 F, Gesch⸗ Nr. S181 offen und zu, 2 S185, Gesch⸗Nr. 8186 offen und ju, Gesch.-⸗Nr. 8187, S188, S189, Sl90, SiZgl, S193, 8194, 8195, S196, S197, 8198, 8199, 8200 offen und ju, 8201, 8202, S203, 8204, 8205 R, S209 114 offen und ju, 8210, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1909, Vorm. 105 Uhr.
Nr. 4190. Firma C. S. Hammann zu Offen⸗ bach a. M., Damentasche deren Hänge mit Silber- beschlag versehen ist, Gesch. Nr. 2263, versiegelt, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Jull 1909, Vorm. 104 Ühr.
Nr. 4191. Firma Stern Co. ju Offenbach a. M., Reitertäschchen in Hufeisen Form, Gesch.⸗ Nr. 1397, in der Mitte verbreiterte Taschenbügel⸗ Vorlage mit Ledereinlage. Gesch⸗Nr. 1396, ver- siegelt, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1909, Vorm. 104 Uhr.
Nr. 4192. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., Zeppelin Verschluß auf Börsen und Taschen⸗ bügel in allen Größen, Gesch. Nr. 9777, versiegelt, plastische Elzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juli 1909, Mittags 12 Ubr 5 Min.
Nr. 4193. Firma Fraukfurter Emaillir Werke Otto Leroi zu Neu⸗Isenburg, Fabrikmarken: Fockelmanns Singfutter, Gesch. Nr. 102, Bygningtz= artikel, Gesch N. 103, Hohenlohe Schnitterin, Gesch⸗Nr. 104, Studt Grahambrot, Gesch. Nr. 105, Schokolade Reichardt, Gesch. Nr. 106, Reichel Essenjen oval, Gesch Nr. 107, Reichel Essenzen , , e. Gesch. Nr. 198, Brauerei Schützenhof,
esch. Nr. 109, Sinalco, Gesch. Nr. 110. Magpero, Gesch.Nrn. 111 und 111 a, Nobel, Gesch⸗Nr. 112, jur Reproduktion in 2 Farben und mehr für Email, Papier, Glas, Blech und Zelluloid, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 3177. Firma Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei C Maschinenbau ju Offenbach a. M.. moderne Einfassungen, Serie 85, Gesch. Nrn. 1 big 54, verklebt, Flächenerjeugnisse, Schutzfristverlängerung um fünf Jahre, angemeldet am 31. Juli 1909, Vorm. 104 Uhr.
Nr. 3924. Firma Illert C Gwald zu Gross⸗ Steinheim a. M., Zigarrenetiketten und 1 Tabak⸗ umschlag, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist= verlängerung um fünf Jahre bezüglich Gesch. Nrn. 7642 und 7698, um drei Jahre l lig Gesch. Nr. 7670 und um jwei Jahre bezüglich Gesch. Nrn. 7694 und 7710, angemeldet am 10. Juli 1909, Vorm. 8 Uhr.
Offenbach a. M., 1. August 19039.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. ; 42987 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 776. Ministerialbote Traugott Clauß
in Rudbolstadt. Modell einer Aktentasche aus Leder
oder einem Ersatz für Leder, bestimmt zur Ver- packung und Versendung von Akten, Geschäftgnummer
L. C. 900, in einem mit vier Privaistegeln ver⸗
schlossenen Umschlage, plastisches Crzeugnis, Schutz-
frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1905.
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 77. Firma Schäfer Vater in Rudol- stadt, 3 Stück Zeichnungen von Mustern für Por⸗ lellangegenstände mit den Fabriknummern 7182, 183, 7194, zu ganzer und teilweiser Ausführung in eder Größe und Ausstattung und jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 778. Firma E. Æ A. Müller in Schwarza⸗ Saalbahn, jwel Blätter mit Photographien von 16 Gegenständen aus Porzellan, nämlich: 1 Gruppe Nr. 7464, 1 Gruppe Nr. 7489, 1 Jardinlere Nr. 7488, 1 Jardiniere Nr. 74657, 1 Korb Nr. 7499, 1. Jardiniere Nr. 7469, 1 Figur Nr. 7502, 1 Jar= dinere Nr. 487, 1 Jardiniere Nr. 7456, 1 Jar= diniere Nr. 746b, 1 Gruppe Nr. 7462, 1 Korb m. Kindern Nr. 7500, 2 Grüppchen Nr. 7496, 1 Jar= diniere Nr. 7458, 1“ Gruppe Nr. 7463, für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Größe, jeg= lichem Material, jeglicher Farbe und Ausftattung, in einem verschlossenen Umschlage, plastische Er= zleugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 779. Firma New⸗York and Nudolstadt, Potter Co. in Rudolstadt, Muster einer Aschen⸗ schale, Nr. 12283, mit Dekor, und ein Blatt Photo- graphien von keramischen Erzeugnissen, mit Dekor, mit den Fabrikaummern 12258, 12287. 12293, 12297, 12279, 12300, 12586, 122585, 12294, 12295, 12296, 12299, 1298, 12292. 12290, 12289, 12291, 12284, 12283, zu jeglicher Ausführung, hinsichtlich des Delors sowohl in Farbe als auch in Gold, jeg⸗ lichem Material und jeglicher Größe, in einer der. schlosenen und versiegelten Kiste, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Rudolstadt, den 5. August 18903.
Fürftliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anklam. stonktrsverfabren (lol
Ueber das Vermögen det Ziegeleibesttzers M. Behnke zu Ducher am wird beute, am 7. Angust 1809, Nachmittags 1 Ubr, des Tonkurg verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Weidemann zu Anklam wird zum Konkurgderwelter ernannt. Tonkurg forderungen ind biß zum 27. Seytember 1909 bel dem Gerickt anzumelden. Gt wird zur Ge schluß⸗ faffung über die Beibebaltung dez ernannten oder die Wabl eineß anderen Verwalters sowie über die Se tell ung elne? Ylaubigerens h ufse und eintretenden Falls über die in S 182 der Konkurz ordnung be-
teiicohneten Gegenstände auf den 2. Sentember 1909, Bormittags 9 Mor, und mir Drünmng