1909 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ihlet angel die grünen. Täler, bald schmal, bald brelt; Braunschweig, 12. August. (B. T. B) Amtlich wird ge.] Mann getötet wurden. Dutch dag brennende Getrelde 91 ck lg 3. ff ö . e. ie ge binab. Wir meldet: Auf dem Ueberwege in km 3,2 der Strecke Braun mehrere Gebäude in . wurden eingeäschert. 26 steigen und steigen noch immer. Jetzt steigen wir höher als alle schwe ig Wolfenbüttel wurden r. rachmittag 2 Uhr 25 Mi⸗ . . Alpengipfel. , , , ee, , nn, m n , ö. nuten i ,, en ,. i . 1 k , 6 . 4 3 wr. ö. * a. 2 h * . E st e B Ee i I

j. thorn, ü 9 ehen über dem fabel⸗ manns Reinhold aus Rüningen, n Cese on e ehn on 0 abgebrann un ohn bhäuser, r* 1 8. 5 94 ,. 9 Halt dn in seiner flolzen Knaben jum Baden Ie . wollten, von denen drei 4 und Hotels sind zerstört. Zahlreiche orm mee ff; fad dert * 1 E

und fremden Schönheit. Ich folge den schroffen Aufstleggraten mit des dort stehenden Schrankenwärters bei geschlossener Schranke Der Schaden geht in die Millionen. 0 6 . 9 9 ö ö den Augen, dem Grat v rmatt, auf dem 3. als über den Ueberweg liefen, vom Zuge 357, der mit Zug 607 auf diesem D NR 9 d 2 6. ö e, n , ö. Grat 960 ils, 2. Ueberwege kreuzte, überfahren und sofort getötet. zum en en el anzeiger un nig . ren ĩ en an anzeiger. ord Douglas das Leben kostete, dem Toggener Grat mit sein . bas alle liegt ju meinen Füßen! Der Nach Schluß der Redaktion eingegangene 2 Ber ger n gf en n, . zelt . ö 66, er, ; h ff. . 6 (W. ä. . 3 4 . Depeschen. M 189. Berlin, Donnerstag, den 12. August . n, sind jwischen uns un rei Russen in die Fiumer gemeine Kre ank ein, ; ; ö . w gw gen , . ihre Risse sehen wir chossen den Kassierer nieder, raubten Banknoten und K . 11. August. (Meldung des Wiener —— noch die Gipfel. Dle Erde 6 welt, unendlich weit von ung ent. Ilod Kronen Bargeld und . die Flucht. Auf der Verfolgung K. K. Telegr.⸗Korresp.-Bureaus.) Nach Mitteilungen von fernt. Das Schauspiel ist re fertig, bellemmend. Langsam treibt uns in die Rauber zahlreiche Schüffe ab, doch gelang es den ver? maßgebender Seite wird ein außerordentlicher inister⸗ der Wind von den y, , und n i . 9. . in, 46 . ar die. ? . ö ! . . i j . az. a,. . erg . 46 den lalleng, die Seen und die Ebene der Lombardei. juschlagen und festjunehmen. Der Verhaftete, bet dem das geraubte us der griechischen Note bezügli retas wo ür .

. n n n n,, kommt, und Spelterini denkt traurig Geld vorgefunden wurde, gab an, der DObessaer n r, ,, hinreichend fene aber die n ö 3 Berichte von dentschen Fruchtmärkten. daran, daß wir die unbeschreibliche Fahrt unterbrechen und zur Erde Salomon Kischinowgki zu sein. Die beiden anderen Verbrecher ent, die griechische Flagge von griechischen Gendarmerieoffizieren jurückkehren müssen, aber wo? Unter dem „Sirluß. gewahren wir kamen. gehißt wurde, und Griechenland auffordert, die Umtriebe der nr hur, schroffe Mhänfrn und znge Schhbten. Wir haben nr ch verkleideten griechischen Sffiziere in e edonlen, Janing, auf Qualitt fünf. Sag Ballast an, Bord. Dit, Nacht ist nahen, ein. Genter St. Monzel t n d Tn den, Sg gz, Fotz! den nseln des uchidels . auf K . heren E n iiguel Durchschnitt Im vorigen Außerdem wurden droht. Wir müssen landen, es koste, was eg wolle. Der Wind sind einer russtschen Fürstin Schmüucksachen im Werle von dil 9 9 G ch ; ] reta, von 23 ätigkei gering mittel Verkaufte ertauss. ur ö . 6 D r. am Markttage treibt ung nach dem Pijjo di Rut cada, der sich 2009 m. hoch in 2606 066 Fr. gestoßlen worden. Bon dem Täter fehlt ede Spur. Basi fe ni ewmeise besize, zu desavouieren. Nur . dieser Marktorte z hi (Eypalte 1) . n ,, ,, asis sei die Wiederherstellung guter Beziehungen möglich. Gejablter Preis für 1“ Doppelsentner Menge . 1èppel. e . 1 ,

ezza und des Onsern ebt. . 31 . . n 3. e w , , n,, . e niedriaster böchster niedriaster höchster niedrlaster höchste. Doppelientner cane, rl * i r.

utmaßen wir jzwischen Felstrümmern eine Plattform. w rte auf einem bena arte t j treide⸗ j j j z reis unbetkann

, wir ing Unbelannte, aber unser Kapltän, der einen . . e, ade ren dleifigꝛ . i (GJortsetzung d F nn ,, , , * 1 * 2 6 2X Ballon wunderbar meistert, regelt das schwierige Manöver mit Ruhe und Autorität. Er zielt auf dieses schmale Fleckchen und landet sanft, 7777727222 just am Rande des Abgrundez. Nicht einmal das Pentil hat er zu ziehen nan, weize n. brauchen. Wir applaudieren ihm kraͤftig für diese Heldentat, wir sind Wetterbericht vom 12. August 1909, Vormittagt 9t Uhr. . J . 24 o 2a 0 28 0 36 0

in 1890 m Höhe. Niemand ist da, um uns zu helfen, aber der Berg 2 . ; 240 25 regt sich. Hirten haben ung bemerkt, , ien fen n n n, n, . Hu · n n. Name der . an, . g. , ö 239 y 2 36 lommien, herbes fassen das Tau des Sirius, und, schlepp Namt der ö Beobachtungt · i . Wetter der ehr 1 5 26,15 3rd In., 37 50 ** 2

ihrer Hütte. Es ist jetz Nacht, daz Gewitter bricht los, Spelterin Beobachtungs, ** ngo. Wetter , statlon 24 Stuͤnden . y. J ? 27900 274009 2759 27359 , ? 26, 25 26, 25 26.50 26 50

= ß Ende.“ laßt das Gas auz dem Ballon, der Flug ist zu Ende station siärte 2465 gem en . , , 21 56 22,00 3399 33 566 Dinkelsbühl. ö . ; K

Riga 751, 6 bedeckt ziemlich heiter Wilna 7534 3 bededt melt bewosnñ Pingtł 756,9 bededt messt bewöln Petersburg 747,9 wolkig liemlich heiter Wien 764,7 Iwolkenl. Prag 765,8 bedeckt ziemlich heiter Rom 758,5 halb bed. vorwiegend belter Foren 761,2 wolkenl. liemlich heiter Cagliari 760,5 wolkenl. ziemlich heiter Warschau n bedeckl meist bewölkt Thors hann 747,7 Regen fiemlich heiter Seydigfsord 791,6 Regen vorwiegend hester Fherbourg Ts wollen. vorwiegend heiter Clermonĩ 7565 8 NNW I wollen!. iemlich helter Barr Töb ß S NJ bedech vorwiegend heiter Nina 762,3 Windft. beiter vorwiegend heiter Frakau 76357 WMW Ʒswollig

Die Beobachtungsnacht auf der Treptower Sternwarte, die vom Sonnabend zum Sonntag stattfand, hat bei dem Publikum Borkum NW Z heiter

so guten Anklang gefunden, daß die Direktion des Inftituts sich ent⸗ Testum 5 VN W J heñter schlossen hat, eine gleiche Veranstaltung für die Nacht vom Sonn 8 För L warnig

bend zum Sonntag dieser Woche anzusetzen. Die Sternwarte wird 1. 3553 ö. an . Tagen, nur bis 17 Uhr Nachts, sondern die Swinemünde 24 WMW 3 wolkig

ganze Nacht hindurch geöffnet bleiben. Der Direktor Dr. F. S. Archen ˖· Rigenwa der hold wird Fon g . 9 u en,, ., . můünde NW 6 halb bed. Vortrag mit ern über: „Mars, Saturn und andere jurse N 1 sichtbare Sternenwelten halten. Im Anschluß hieran finden , ele ö . 6 3 dann die ganze Nacht hindurch die Beobachtungen mit dem großen eme eiter Fernrohr statt. Es werden die Planeten, Mars“ und „Sgturn', ein Aachen WMW i heiter vierfaches Sternsystem in dem Sternbild der Lelers, ein Stern haufen Fannoder W wol lig und eine Nebelwelt gezeigt. Für die Heimfahrt der Besucher ist Bermm 75 R eng durch Sonderwagen der Großen Berliner Straßenbahngesellschaft, die * bedegl je nach Bedarf eingelegt werden, gesorgt. Am Sonntag spricht Dreaden ede Dr. Archenhold um 5 Uhr Nachmittags über: „Sonne, Mond und Breslau NW halb bed. Sitenne“, und um 7 Uhr über; „Die neuesten Ergebnifse der Himmels⸗- Bromberg NW halb bed. photographie“, ferner am Montag, den 16. d. M., Abends 9 Uhr, Ver N J women

über: „Was die modernen Riesenfernrohre dem Laien zeigen“. Alle ö Vorträge sind gemeinverständlich und mit Licht⸗ und Drehbildern aus- Frankfurt, M. Windst. wolkenl. gestattet. Im großen Fernrohr werden tagsüber die Sonne und Karlsruhe, B. NNO 1wolkenl. meist bewölkt Lemberg 762 SW 2 wolten .

die Venus“ beobachtet. Auf der Plattform der Sternwarte können RW wollen. i * mit kleineren Fernrohren beliebige Himmelstziper beobachtet werden. Ninchen 8 , ö . 5n 8 ,

Potsdam, 11. August. (W. T. B) Auf der Fahrt von Stornoway . Regen meilst bewollt rm 7s 5 MW I wosten

otedam nach Nedlitz wurde heute nachmittag um 305 Uhr an der iel) worn ; ; r. icker Brücke der von etwa 59 Fahrgästen befetzte Malin Lead bededt 1lemlich heiter . . 8 gl j , Sterndampfer Treptow“ in der Wasserlinie auf Steuerbordseite Wustrow i. N.) 2 ; ö von dem Hamburger Schleppdampfer Neptun angerannt. Valentia ( Nebel meist bewöltt Delsingforsz 7512 RW 3 woltkenl. Unter größter Besonnenheit von Mannschaft und Publikum konnte Tönigebg. pr) KTuopio 748,5 WN W bedeckt eisterer bis jum nahen Landungssteg befördert wer den. Hler ging er Seilly 2 halb bed. Nachts Niederschi . Zürich 7s 7 NW -I wosten]. erst an der Backbordseite auf Grund, nachdem sämtliche Fahr- ; N13 5enf 55, R J ededi vorwiegend heiter Lugano 7653, 1 N L wolkenl.

gäste den Dampfer verlassen hatten. Aberdeen 61 SSB] halbbed. Nagdeoburg] San iz bog 8 No wolkenl.

Beuthen, 12. August. W. T. B Nach Feststellungen des 1 1 . in,, . er nn . J Sbields 66 38 SSW wolkenl. vorwiegend deiter Bunrosneß— 55 J iF 7 eben. eitung“', da meh rere nsassen eines e russische (GCrũnbergg;oz i. . Brenze übersliegenden deutschen Ballons heute früh durch Holvbead 768, SW 3 Nebel ziemlich 2 Portland Bill 768,7 Windst. woltenl. ¶Mülbaua., Ha) Ein Hochdruckgebiet von 765 mm mit einem Maximum von

Schüsse russischer Grenzsoldaten getötet worden seien, Licht richtig. Das. Grenzkemmüiffgriat, teilt gielmehr mit: Jele Air 7664 DOMO 3 wollenl. fierssich heiter! No mm lber Irland erstreckt sich von dort bis Polen; der gestrige ; Frisdrichaßa7) Ausläufer der Cismeerdepression hat sich vom Nordmeer nach Finn

Heute früh überflog ein deutscher Ballon der Luftschiffer-⸗

, r

Greniwache angehalten und, nachdem die Pässe revidiert und in , lter Pwestwinden und nahemn normaler Temperatur; im Osten ist es wolkig, borwiegend heiter sonst viel sach heiter Ben tschẽ Seewarte.

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1 25,80 256, 80 26 00 26, 00 1 —7*6*6 36 26 . me, ; 25 50 25 70

nt ,, . ö . 20, 00 Piel w 17.20 targard i. Pomm.! . ĩ 18,40 . 231 17,60 Bromberg... 3 . . * 17,30 mee . , ] 18, 00 J . ö 2 17,20 Beem, .. ] 1920 ö , J 1756 J . ? 18,80 1 * 5 17,80 1 l . 18, 00 1B ; 18.60 . . k 20.00 1 4142442 kJ 0 18,40 K . w ; 09 20, 20. 50 1 . 3 z 17,20 ö 85 2 34 z 6 18,00 Biberach ; 66a, D 2 . mr, . neuer 1700 Braunschweig.. . 4 16,8 2 17,20

2 8 10 O O

2

J 5 00 1600 Kd . 3, 91m llitsch * 69 36 * . . k 1 3, 2 16 00 3 . 4 ö 15 00 . i. Schl.. . n / 2 17.390 üben i. Schl.. , 765 8, 090 8, 26 18 50 Halberstadt.. alte Futtergerste z 56, 900 1 17, 00 J ö neue Braugerste „00 20, 00 Eilenburg w 50 20 00 n , F . J ß 8, 8,50 19,50 . 44 50 14,650

11941 C ——

9 n ,

Drdnung befunden waren, wieder frei gelassen. Grisnej 768,4 S 1 Dunst z tfu rt a. M 1 nm s. W. T. B) Zu Ghren des Paris 768, NNO 2 wolkenl. Frankfurt a. M., 11. August. T. B. u ren de 578 Mejors von Parseval fand heute abend im Weinrestaurant der ö . .,

Internationalen Luftschiffahrtausstellung ein Festmahl statt, dem außer den Leitern der Ausstellung auch der kommandlerende Bodoe 7oö5,0 WN WT halb bed.

Genergl von Gichhorn, der Reglerungtpräsident von Meister, Fhrssssanfand öh SS N Regen 3 fir me, , gi ; . , , , Simi de mne 7s 7 S 1 Regen r. Adickes beiwohnten. er räsiden er us stellung, e⸗ ͤ heime Kommerzienrat Gan gäb der Freude Ausdruck, Faß Slagen 6 WNW 4 halb ber. die Ausstellung wenige Tage nach dem Grafen von Zeppelin Vestewig 762,5 W 4 wolkig auch den jweiten Mann begrüßen dürfe, der unter den deutschen Luft. Ropenbagen 75s Rte ai bed. schiffbauern einen hohen Rang einnehme. Man solle nicht fragen, ob Varsssad Fr RR -= des starre oder unstarre Spstem das bessere sei, sondern sich nach dem 8 f * Goetheschen Worte der Tatsache freuen, daß Deutschland jwei solcher tocbo m do TW 4 Kerle besitze. Der Major von Parseval dankte der Motborluftschiff. Wieby 756,3 NW 6 2 1

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 12. August 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

20, o 20, oo 19 50 1g. 50

*

Insterburg . 6 Stargard i. PáraὴeCόÿ8 ann, , , , 80 ; 3 19. 10 1 5 l 19,50 ; ĩ Seehöhe ĩ ö00 m ] 1000 m 2000m] 3000 m] 3700 m ö ö 5 l ; 16,00 Breslau. 19,80

Temperatur 99 1094 1233 33 36 9.4 rankenstesn J. Schl.. 19, 60 Rel. . Co) 2 16 7 83 86 hint j Schl. . z . 18, 00 Wind. Aichtung Ny Ny NV NV NV ö 21,0 22.00 Geschw. mpa 12 12 13 18 19 ; , ,, 53 ü 16. H Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 520 m Höhe. Zwischen Ellenburg ... a . 21,00 ; 580 und 760 m Temperaturjunahme von 9,6 bis 12,8 0. / . J 20, 00 988 19,75 19,50 ö m,, nnn, n, , , 1 r ö 21,00 ö ö Paderborn ; K 0 0 ] 21,59 1937 20, 39 21.23

Limburg a. Lahn. 19, 60 196 19.60 ; 6 w 19.00 l 565 18,50 18,50 Din kelebühl ... 21,00 8 20 98 20,40 Weißenhorn... 21,80 i 269 21,60 21,40 Winnenden 22, 00 1001 21,81 21 50

, 2. 51 71 a 33 1 NUeberlingen . 21,50 129 21,650 21,24

Braunschweig. . K 20,60

ee

Q O 82 O O O O O O

wolken.

Studiengesellschaft, seinen Gönnern und Mitarbeitern, die seine Er Sernpsand 75.1 N wosltfig

folge erst ermöglicht hätten. HSaxaranda 751,3 ND

1

Theater. r, Sn gr Lin Rrrhstaean rer, Residennthenter. cirettion: Richard Alerander) Familiennachrichten. n O0 ; ontag. 16. August: Einer von unsere vent. Senad, Ads, , licht; gämnmmgrg Dich um Perlobt: Frl. Bertha Freiin von Stenglin mit ens Mhernthenter. ura Oper. Srettaz J Amelie. Schwank in 3 Alten ( Bilder) von Hen. Keutnani Kill Graf zu Bentheim Wecken, k Gerdes Fe dean, urg. Achern Menn genf, =. Fl. en nc, Sonnabend. Lohengrin. Schillertheater. O. (GBallnertheater) Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich erber init Hrn. Hauptinann äbölf won Rameh⸗ Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Freitag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. um Amelie. 833 in Bayern Schwerin 1. Hi.)

Montag: La Traviata. Schwank in 3 Akten bon Alexandre Biffon und ; , Antony Marg. Ende 10 br. Theater des Meslens. (Station: Zoologischer 89 Hieber Cen n; . 57 merk ung en Die terkaufte Mengz wird auf volle Doppelgeniner und der Berkgusgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Yer Yurchschnitteprels wämd aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

Sonnabend: Neu einstudiert Macheth. Gin Garten. Lantstraße 12.) Freitag; Der sidele schals von Bachten brock (Hutloh b. Hechthanfen) in liegender Strich (— in den Spalten für Prelse bat vie Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den lezten fechs Spalten, daß enfsprechender Berit fekt.

Deutsches Theater. Sommer spielzeit Geld. T ĩ . Trauerspiel in 5 Aufsũgen von William Shakespeare. Bauer. Operette von Leo Fall. Anfang 8 Uhr. r ; Runge. Freitag: Ketten. Anfang 3 Uhr. Anfang 3 Uhr. Sonnabend: Der fidele Bauer. 8 , . . Berlin, den 12. August 1909. .

Sonnabend: . Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. m Hin e ,. n, , . Kalserliches Statistisches Amt.

ammer spiele. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: 9 enter. ( Direktion: Kren und Schönfeld.) ; , nn, nnn , , nerd von van der Borght.

Sommerspielzeit Held. Nunge. Freitag: Ein 22 dag Gine Diebegkomödie in vier Freitag. Zum ersten Male: Prinz Bussi. & g e hf 5 .

Slandal in Monte Carlo. Anfang 3 Hhr. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 104 Uhr. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von .

Sonnabend: Zum ersten Male: Freund Jac. Sonnabend: Neu einstudiert: Ein Erfolg. Lust. Kren und Schönfeld, Musik von Vietor Hollaender. Anfang 8 Uhr. pie in 4 36 , . Ang eee 63 6 7 . . pen, wuss Verantwortlicher Redakteur: Sonntag, 6 83 e ugs⸗ nd und folgende . n ussi. ö

6 1 g . ; , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Nenes Schanspielhaus. Freitag? Mitz schweser.— Abende 5 Ühr; Ein Erfolg. ; n Trianonthegter. erf ensttähe, gabe Hatnbel. Verlag der Grverltion (Heidrich) in Berlin.

. . , , Anfang 8 Uhr. . . 2 ,.

ö de eee, ee. eee ee, . Aomisthe Oper. Direktion: Linsenmann.) . i n ,, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ eita ; ö. 3 Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

gerliner Theater. Ganspiel des Operette. Mee, e, m, en, mende Cuhspielhaus. (ribeichstraße 6) Freltag, gunf Venlegen

Thegters. Freltag, Abendz 8 Uhr: Ein Herbst, Montag, 16. August. rhffaung der Opernspiel, Abende 5 Uhr;: Familie Schimet. nmanbver. n ,,, m, nr Gern ehe n nd felgenbe L, n, lie Eqchimet. (einschließlich Bzrsen . Bellage

d 11181 O

CG 2 2

S

ö. 1 ö J 3 z ; ) * J ö . ö . J . (. ö [ 49 ö ö. . . * 4 6 ‚. . . ) . . ü ö ö ö ö 5. ( . ö * 4 9 ö . . ö I z 3 4 . . . . * 5 ö 4 . 9 4 52 ö 4 * ö I . . ö 414 f 6 . 24 . . J 1 . 4 6 1 ö . ö k . j 4 . ö ö ö . . I ̃ J H . ö ö. . . . ? ö 4 1 9 HJ; . J . . 1. * j 7 . . f . 9 . ö 5 4 . * 4 . ö 1 H I ö ö 9 H 1 H * * . z . . 4 54 . H ö 1 H 5 H 6 . . . * . 1 . . 2. [ ö J. 1 1 . . ; ö . ü. ( ö 7 ö . J. , h . H 1. . H. 7 1661 9 H ( . ö. 5 ö . ö. n 1 ] . . 4. ö ö ö. H . . 1 . 41 . . H . H . 2 [ 1 * . ö 1 ö ö ( . H ;. ö 5. 1 1 11 4 ö ; ‚! ö 6 1 s 21 . ö 44 51 z 4 ö ö ö. . . ] . . . ö . * . . ö . - 1 * 1 R 2 ( ö. .