—— 8 6 . e m, , ,, ne,. ? 8 n. . *
teilung einer Dividende von 65 0/0 gegen 8oso i. V. auf, die Aktien ir von 10 „ gegen 12 M i. V. auf jeden Genußschein in Vor⸗ chlag ju bringen. 6 gelangen jum Vortrag auf neue Rechnung 93 093 M gegen 105 045 AM i. 6
— Wie die Frankfurter . aus New Jork meldet, er⸗ klärte die International Smelting and Refining Company jum ersten Male eine Dividende von 1500 auf das Quartal.
Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermittlungen des König lichen Polijelpräsidlums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Voppel- jentner für: Weijen, gute Sorte —— M, — — 4 D. — Weizen, Mittelsorte — — M6, — — 41. — Weizen, geringe Sorte —— „, — — JD. — Roggen, gute Sorte —— 16, — — S6, Roggen, Mittelsorte —— S, — — „ , Roggen, geringe Sorte — — 4, — — 4ꝙ. — Futtergerste, gute Sorte?) 18,60 6, 17,80 4K. — Futtergerfte, Mlttelsorte ) i770 M, 16,90 66. — Futtergerste,
eringe Sorte 15, 87 S6, 16,06 „6. — Hafer, gute Sorte?) 22,90 , 140 M6. — Hafer, Mittelsorte) 21,30 S6, 20, 0 S6. — Hafer, eringe Sorte) 20,60 66, 20,00 u½6. — Mais (mixed) gute Sorte rh „, 17, 40 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte — — , — — 146. — Mals (runder) gute Sorte 15, 90 S, 15,30 S6. — Richtstroh 7, 00 6, 6,566 νς. — Heu (alt) — — M, — — 4ęꝗ. — Heu (neu) 8,50 M, 620 „.. — GErbsen, gelbe zum Kochen zo, 00 S, 32, 00 S. — Speisebohnen, weiße bo, 00 S, 30, 00 6. —, Linsen 6o, 00 M, 30,909 S½. — Kartoffeln 1000 „M, 5, 0 . — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.20 S, 1,40 M; dito Bauch fleisch J Kg 1,80 S, 1,20 S6. — Schweinefleisch 1 Rg 200 M, I, 50 Æ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 M, 120 d. — Hammelfleisch 1 Kg 200 ½, 140 6. *. Butter 1 Kg 280 6, 2.29 M6. — Gier Mark fhallenprelle) oo Stück 5, So 6, 20 66. — Karpfen 1 Kg 2, bo M, 1,40 M. — Aale 1 kg 3, — 4M, 1.60 M6. — Zander 1 kg 3, 0 S, 1,80 M6. — Hechte 1 Kg 3, 00 MÆé, 1,40 ½. — Barsche 1 kg 2, 00 ½, 1, 00 A. — Schleie 1 Rg 3.50 „6, 1, 40 M6. — Bleie 1öRg
1,50 S6, 0 8o 6. — Krebse 50 Stück 26,00 „, 3,00 S. ) Frei Wagen und ab Bahn. ;
Berlin, 11. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Trotz der welentlich erhöhten Forderungen blieb die Nachfrage nach guten frischen Qualitäten sehr lebhaft, und konnten die kleinen Zufuhren den Bedarf kaum decken. Zum 120 Pfennigstich passende Sorten sind sehr gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter La Qualität 119 bis 121 M, Ua Qualität 116 bis 118 ü. — Schmal j; Während die, Notierungen an der , . Börse, durch die Getreidemärkte beeinflußt, Ermäßigungen aufwelsen, blieben die hiesigen Preise hiervon unberührt. Die heutigen Notierungen sind: Cbotee Western Steam 65 bis 6H M, amerkka⸗ nisches Tafelschmalz Borussia 66 M, Berliner Stadtschmal Krone 66— 73 , Berliner Bratenschmal; Kornblume 67— 73 4A. — Sveck: Gute Nachfrage.
Amtlicher Marktbericht vom Mager viehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 11. August 1909.
Auftrieb Schweine . 2838 Stück Fee 7 H . . deg Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ ndert.
Gz wurde gejahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 5-7 Monate alt . . Stück 42 00 690,900 4 3— 5 Monate alt.. 34,00 — 41,00
Ferkel: mindestenz 8 Wochen alt. 23,00 - 33,00 unter 8 Wochen alt 18,0022, 00 .
Ueberstand ‚Stũck
Weitere Berliner Warenberichte Görsenbeilage.
befinden sich in der
⸗
Kurzberichte von den auswärtigen Fondgsmärkten.
Hamburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Garren das Kilogramm 27930 Br., 84 Gd. Sllber in Barren Eren i n ft e . uhr 50 M ö. en, 12. August, Vormittag r 50 Min. (W. T. B. Einh. 0 / Rente M. N. pr. ult. 95, 90, Oesterr. * Rente h Lr. W. p. ult., 9b, 0, Ungar. 40/!0 Goldrente 113,35, Ungar. 4 0se Rente in Kr. W. 92,55, Türkische Lose per Medio 185 00, Drient⸗ bahnaktien ver ult. — Desterr. Stagtgbahnaktien (Franz) per ult. 73l, 0, Südbahngesellschaft , Akt. per ult. 109, 00, Wiener Bankverelnaktlen 532 00. Desterr. Treditanstalt Akt. per uit. 646, 265, Ungar. allg, Kreditbankaktten 756, 900, Oesterr. Länderbankaltien 455,50, Brärey Kohienbergb. Gefelsch. Att. ——*, Desterr. A ine Mon lan- esellschaftaktien C67, 0, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,33, e, , 6 . re i , , 2678. on don, 11. August. . uß.) 21 oο Englische Konsols 841 js, Silber 233, Privatdiskont 1116. — n.
127 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 υί— Fram.
Paris, 11. August. adrid, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf Pariz 109,40. 6 z 17 ö. ea, * ö 5) ö. * e ort, 11. August. . uz Börsenbericht. Die Börse ließ bei Beginn Einheitlichkeit in der . ö missen. Kupferaktien lagen sehr fest und Louisvilles and Nashville— aktien hoben sich auf das Gerücht von einem bevorstehenden Bezugs⸗ recht. Auf Hillwerte wirkten die Einnahmeausweise günstig ein. Spaäͤterhin fanden in den Papieren, die in der letzten Zeit jum Teil tonangebend waren, umfangreiche Realisierungen statt, und die Tages- spekulation schritt ju Verläufen auf Grund der Annahme, daß nach der vorangegangenen Aufwärtsbewegung nunmehr ein Rückschlag kommen müsse. Interventiontkäufe führten sodann aber zu einer Er— holung, und juletzt setzte eine scharfe Aufwärtsbewegung unter erneuten Meinungskäufen und Deckungen ein, sodaß die Haltung schließlich das Gepräge großer Festigkeit trug Aktienumsatz 970 0065 Stück. Geld auf 24 Std. Durchschn. ingrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 * 4, S6, 05, Gable Trangfers 6,86, 85. Silber, Commercial Barg 51. Tendenz für Geld: Stelig. Rio de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel au London 195*/a⸗.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magde burg, 12 August (W. T. B.) Zuckerbericht. Kor zucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 1 o. S. ; Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. J o. F. 21,00 Eristalliucker I mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 20,75. Gem. Melis 1 mit Sack 20, 25 Stlmmung: Fest. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Auguft 11,25 Gd., 11330 Br., — — bei., September 11 26 Gd., 1, 274 Br., 83 ö — 4 983 . 83 — — bez., Oktober ˖
ejember 10, , r., —, — bez. Januar⸗März 1022 ö. 10,25 Br., — — bez. — Stimmung: Willig. ; . Cöln, 9. August. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, per
Oktober 58, 00. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 0, per
Cöln, 11. August. di 58, 00. 1
remen, 11. Augzust. (W. T. S.) (Böͤrsenschlußbericht. Privatnotierungen. Schmalj. Ruhig. Loko, Tuba wn. nr. h Doppelekmer 5994. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notterungen der Baumwollbörse. GSaumwolle. Ruhig. Uyland lolo 4 6 nen am burg, 11. August. (W. T. B. etroleum amert. spez. Gewicht 0, Sooo loko flau 6, 90. . ü Ham burg, 12. August. (G. T. B.) Kaffee. (Vormittagz⸗ bericht. Good average Santos September 314 Gd., Dejember 30 Gb., Mär 30 Gd, Mai 30 Gd. Ruhig. — Zucker
Rendement neue Usanee, frel an Bord n
, . DOltober 10,20, be n, 007, un Ce e, 425. Matt. en 965 r m past. 11. August. (B. T. B.) Raps August 13,80 Gd.
London, 11. August. (B. T. B) Rübenrobzucker 88 August IF Ih. 26 b. erh, fi Jad v h . ö 3 . ö ; 9 ö azucker 65 o / prompt ondon, 11. August. T. B.) (S . . tig, . oi in t ö ö. ee, , erpool, ; ugust. ö . Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulation 1 r 362 Tendenz: Stetig. Amerlkanische middling Lieferungen: Fest. August öl, August⸗ September 6,42, September. Oktober 6,36, ,, eee. . Dejember · Januar . . w ebruar . 4 * . . 0 ö * 5 ebruar rj 6,38, Märj⸗April 6, 38, asgow, 11. August. (W. T. B.) (Schluß. a , , . 5 . , arig, 11. August. T. B.) (Schluß.) R fest, S8 oso neue Kondition 293 —- 293. . 3 . . a für 100 kg August 3341, September 33, Oftober Januar 29! /, , , . msterdam, 11. August. (W. T. B. = * . 2 Ben fer . ,, ntwerpen, August. W. T. B. trol . Raffiniertes Type weiß loko 22 pl Br., do. aun . 66 , Br., do. Oktbr. Dejbr. 221 Br. Fest. — Schmal New Pork, 11. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwoll in New Jork 12,60, do. für Lieferun 18 587 3 1 Lieferung per Dejember 12,09, Baumwolleprelt in New Orleang 1219, Petroleum Standard white in New Jork 8, 25, do. do. in Philadelphia S, 20, do. Reftned (in Cases) 10,66, do. Credit Balance at Dil City 58, Schmal Western steam 11180. do. Rohe u. Brotherg 1200, ,, . 6 9 ee 3 . Nr. 7 78, do. Rio ! er September 5.70, do. do. per November 5. 40. Zucker 3,68, Zinn 29. 80 — 29, 90, Kupfer, Standard loko , weg dr ö.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reicht, und
Staatganielger· ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der ,. von 9 bis 3 Uhr n . werden.
Oesterreich⸗Ungarn.
Spätestens 24. August 1909, 12 Uhr. K. K. Staate bahndirektion Wien; Vergebung der Hochbauarbelten anläßlich der Errichtung eines Materialmagazins in der Werkstättenanlage St. Pölten. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Gruppe IV der Abteilung für Bahn- erhaltung und Bau, VI, Bürgerspitalgasse 29, 1. Stock, und beim Reichsanzeiger!.
r, . 26. August 1909, 12 Uhr.
Dl ĩ osterreich rektion der privilegierten
sch⸗ ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Farbwaren bejw. Lacken und Firnissen. Näheres bei der vor⸗ genannten Direktion (Materialwesen; in Wien, J., Schwarzenberg⸗ platz 3, 3. Stock, und beim ‚Reichsanzeiger“.
Bulgarien.
Bezitksfinaniwerwaltung in Sofia. 39. August 1909: Ver⸗ gebung der Lieferung von galvanisterten Wasserleitungeröhren für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 3205,76 Fr. Kaution 161 Fr. Eben da. 30. August 1909. Vergebung der Lieferung von Fellen für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 6702,50 Fr., Kaution 336 Fr. Lieferungzbedlngungen sind bei der Materialienabteilung der Generaldirektion der bulgarischen Bahnen und Häfen einzusehen.
markt. (Anfangabericht. , Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 o/
— — —— — —— — —
1 ,, n., Ssachen.
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengese
J. Erwerbg⸗ und 6 366 enossenschaften. e. g. tederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
43272
Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache
Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. gegen den Pionier gelegenen Grundstücke bestehen aus:
Die in Berlin Grundstück am 4. Oktober 1909, Vormitta a., der Parzelle 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — =
z Aufgebote, Verlust. u. Fund
) Untersuchungssachen.
(43273) Vermögensbeschlagnahme. Beschluß der jwelten Ferienstrafkammer des Königl. Landgerichts wickau vom 5. August 1909.
In der Strafsache gegen den am 23. April 1868 zu Driesen geborenen und zuletzt in Schneeberg (in Sachsen) wohnhaft gewesenen Apotheker Wilhelm
einrich Johannes Krüger, gegen den wegen Ver—
rechens nach 5 159 St. G. Bg. dag Hauptverfahren vor
dem Königlichen Landgerichte zu Zwickau eröffnet und dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird das im Deut. schen Reiche befindlich Vermögen Krügers mit Be—⸗ schlag belegt, da ein Verbrechen den Gegenstand der Untersuchung bildet und der Angeklagte der an ihn ordnungsmäßig ergangenen Ladung ju der wider ihn anberaumt gewesenen Hauptverhandlung nicht Folge geleistet, vielmehr sich heimlich von seinem Wohnsitze entfernt hat, somit aber gegen ihn als Abwesenden Verdachts gründe vorliegen, welche die Erlassung eines Haftbefehls nach 5 112 St. P. O. rechtfertigen.
[43270 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Richard Bleeck der 8. Komp. Infant. Regts. von Alvengleben Nr. 52, geb. am 29. 10. 1888 zu Filehne, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 oz s. xz Riltlarstias ee zbuche sowie der g zös z360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtjg erklärt.
Frauksurt a. O., den 8. August 1909.
Gericht der 5. Divsston.
ee ; te . egen den unten beschriebenen Mugketier Fran Richard Bleeck der 8. Kompagnie . . von Alvengleben (6. Brandb) Rr. 52 geb. am 29 j6. 185 zu File hne, von Beruf Arbeitet welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs baft wegen ahnenflucht und Betrugeg verhängt. Es wird er⸗ ucht, ihn ju verhaften und an die nächste Misttär— 233 a k g die Garnisonarrest⸗ nsta er abzuliefern, Jowie Na den Akten 66 bog zu geben. an, , Frankfurt a. O., den 8. Augqust 1909. ö Gericht der 5. Division. Beschreihung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 62 em, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Augen braun, Nase breit, Mund. breit, aufgeworfene Lippen, — 5 — Gesicht start, Gesichts farbe gesund, Sprache Besondere Kennzeichen: Tätowierun rechten Unterarm, stößt beim Err n 296 a Zunge an, im Oberkiefer fehlen 2 Zähne.
Martin John Däneke der 3. Kompagnie 2. Loth⸗ xingischen Pionierbgtaillons Nr. 20, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 366 und 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 10. August 19039. Gouvernementsgericht.
43274 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 2. August 1909 egen den Ulanen Karl Krüger der 1. Eskadron estfälischen Ulanenregiments Nr. 5 wird nach Er⸗ greifung des Beschuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 10. August 1809. Königliches Gericht der 14. Didision.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 37857] Zwang syersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin — Wedding — Band 77 Blatt 1847 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Adolf Büttner zu Berlin ein— getragene Grundstück am 13. September 1809, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das Grund⸗ stück bestebt aus der Parzelle 2348/67 des Karten blatts 22 (Garten an der Schererstraße 5) in einer Größe von 8 a 24 4m mit / 0 Taler Reinertrag und 19 Pfennig Jahresbetrag der Grundsteuer. Die auf dem Grundstäck errichteten Gebäude sind noch nicht zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Der Versteigerungz⸗ vermerk ist am 8. Juli 19809 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin., den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
143277 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung sollen die in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 29 Blatt 664 zur Zeit der Ein⸗ tragung deg Versteigerungsbermerk auf den Namen des Kaufmanns Carl Koehne hier eingetragenen Grundstũcke am 14. Ottober 1909, Gormittags EO Uhr, durch dag unterjeichnete Gericht, an der Gerichtastelle, Brunnenplaßz, Zimmer 32, linker
S76 161 2c. des Kartenblatts 20, einem 14 a 2 qm großen Acker an der Guineastraße, b. der Parzelle S77161 ꝛc. des Kartenblattg 20, an der Guineastraße, umfassend einen 5 a 5 m großen Acker, einen 8 a S1 am großen Garten (6. Acker), cine 3 a 66 4m große Wiese (J. Acker) C. der Parzelle 87861 ꝛc. des Kartenblatts 20, an der Guineastraße, umfassend einen 4 3 88 4m großen Acker, einen S a 81 4m großen Garten, eine 3 a S88 dm große Wiese (j. Acker), d. der Parzelle 879/61 ꝛc. des Karten⸗ blatts 20, an der Afrikanischen Straße, umfassend jwei 8 3 966 dm und 8a 48 4m große Wiesen (j. Acker), e. der Parzelle 889/61 ꝛc. des Karten. blatts 20, Hofraum jur Seestraße, 1 4m groß, f. der Parielle 881ᷓ61 ꝛc. des Kartenblatis 20, an der Afrikanischen Straße, umfassend zwei 8 a 69 gm und 9 a 10 4m große Wiesen J. Acker). Vie Grundstücke sind insgefamt 84 a 35 m groß, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 8896 eingetragen, jur Grundsteuer bei einem jährlichen Relnertrag von insgesamt 10,99 Taler mit 2, 94 4 zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 295. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4 August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.
43275 Zwangsversteigerung.
Im, Wege der Zwangepollstreckung soll dag in Relnickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 67 Blatt 2020 zur Zeit der Gin⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Schankwirts Karl. August Handke in Rixdorf eingetragene Grundstũück am I. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle— Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück, an der Thuner⸗ straße belegen, besteht aug Parjelle 839/14 ze. Kartenblatt 4 und ist 7a S6 qm groß. In der Grundsteuermutterrolle ist es unter Artikel 2004 eingetragen. Eg ist bebaut, in der Gebäudesteuerrolle aber zur elt noch nickt eingetragen. Der Versteigerungtz⸗ de, ist 8. nnen 6 in * Grundbuch eingetragen. ere er der Aushang an der Gerichts und Gen eder fn a.
Berlin, den 5. August 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung .
43276 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Rlatt 296 früher von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 138 Blatt 5129) zur Zeit der Eintragung deg Ver⸗ ,, auf den Namen dez Maurer- messters Hermann Brätsch ju Berlin eingetragene
der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 linker Flügel, 1. Stock, n , werden. Dat Grundftück, Febmarnstraße 14. besteht aus der Parzelle 842/179 2c. des Kartenblatts 19 von 10a 36 9m Größe mit Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts, Quergebäude mit Rüdflügel rechts und 2 Höfen. Es ist unter Artikel Nr. 23 777 der Grundsteuermutter⸗ rolle und Nr. 39 868 der Gebäudesteuerrolle ver- zeichnet und mit 14 300 ½ jährlichem Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungz⸗ vermerk ist am 27. Juli 1809 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung .
143279 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft die in Anschung des im Gemeindebezirk Goldberg be— legenen, im Grundbuche von Goldberg — Haäͤuser, Band 1 Blatt Nr. 27 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen der Witwe Peach Kacoline Ernestine geborene Mueller, in Gemeinschaft mit ihren Kindern, den Geschwistern Pietsch: August, Reinhold, Oswald, Paul und Bruno eingetragenen Grundstucks bestebt, soll dieses Grund- stück am 27. September 1909, Vormittags KEH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 2, versteigert werden. Das Grundstück — Hausgrundstück mit Hofraum und Hautgarten und Anteil an ungetrennten Hof— räumen sowie Acker guf dem Hochfelte, Parjelle Kbl. 4 Nr. 543 — 1st 8 a 70 4m groß und bebaut mit Wohnhaus, Speicher und Stall. Grundsteuerreinertrag 0,68 Tlr. Gebaäͤudesteuer⸗ nutzungs wert 776 ½0. Grundsteuermutterrolle Art. 45 und 580 Anteil. Gebäudesteuerrolle Nr. 17. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der a n des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ abe von Geboten anzumelden und, wenn der ntragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfallg sie bei der. Feststellun des geringsten Geboks nicht berücksichtigt und bel der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen . nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteige⸗ rung entgegenstehendes Recht haben, werden . vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Verssteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Goldberg, den 2. August 19039.
Königliches Amtsgericht.
M 189.
3weite K zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. August
190.
AUntersuchungssachen
ef re e fl e nde , 3. Unfall⸗ un a ae. ng. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.
achen. erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 9.
, auf Aktien und Aktiengesellsch.
Sffentlich er Anzeiger.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
sachen, Zustellungen u. dergl.
Uuzbdd] Bekanntmachung ·
Abhanden gekommen: 41 Stück 60 o/ Anatolische Gifenbahnaktien Serie 1 Nr. 2048 — 49, 38190 - 101, zioz, 33110, 33112. C 763- 714, 47777 80, 794 - 96, 20040 - 44, gd281 - 82, 99859, Serie II Rr. 1070576 - 77, 115883- 34, 186580, 119278. zd 1V. 5 O9)
Berlin, den 11. August 1909.
Der Polijelpraͤsident. IV. G. D.
43647 Bekanntmachung.
Am 6. d. M. abhanden gekommen:
7 Posensche Landschafts, Pfandbriefe, Serie XIV Nrn. 21493, 30077 ju je 500 ÆS; Serie XIII Nrn. 31020 und 49659 ju je 1000 S6; Serie XV Fir. 2665 zu Joõ é; Serie TVI Nr. L14447 iu
200 46.
Polnische Pfandbriefe, Nrn. 1053, 91202 und 75424 à 5065 Rubel; Nrn. 1076588 und 102121 à 250 Rubel.
1Wechsel über 20 000 S, Akzeptant Josef Palacz,
L dito über 10 500 M, Akzeptant Josef Wialeckt, Aussteller und Girant Josef Palacz;
1 dito über 4000 , Akzeptant Bothe, Auẽsteller . Girant Josef Wialeckl, Lisieckli, Kacmarek,
alaez; pq dito über 10 000 MS, Akzeptant Josef Walter, Autzsteller und Girant M. Palaez und Josef Palaez;
L dito über 5000 46, dieselben Personen;
L dito über 9500 M, Akzeptant Josef Kayser;
1 über 1100 6, Akzeptant Max Hoffmann u. Co.;
1 dito über 5000 M, Akjeptant Josef Wialecki und Palacz;
dito über 300 M, Akseptant A. Palaej. (3201. IàJ. 28. O9.)
Berlin, den 12. August 1909.
Der Poltzelpraͤsident. IV. E. D.
43531 Verlustanzeige.
Ver 40̃09 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ Bank. Pfandbrief Serle VIII Lit. D Nr. 2853 St. 1 X Is 500, — nebst Talon und Coupong ist in Ver⸗ luft geraten, wag gemäß § 367 H.-G. B. hiermit bekannt gemacht wird. Vor Ankauf wird gewarnt. Mitteilungen erbeten an die Fheinisch. Westfälische Boden ⸗Credit ˖ Bank in Cöln.
435411 Bekannimachung.
Nach Anzeige des Vorstandes der Synagogen gemeinde in Märk. Friedland ist derselben der 37 0 Pommersche Pfandbrief Anklamer Departements Nr. 49679 über 300 1 abhanden gekommen, während die dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisung vor— handen sind.
Gemäß 5 248 dez Reglements der Pommerschen Landschast setzen wir das Publikum von diesem Ver—⸗ luste hierdurch in Kenntnis.
Stettin, den 5. August 19039.
Königl. Preuß. Pommersche Generallandschafts
direktion. H. von Koeller.
43072 Aufgebot. ;
Der Kaufmann Moritz Steinwasser in Mülheim⸗ Ruhr, Löhstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bergheim daselbst, hat das Aufgebot der im Ge⸗ werlenbuche der Gewerkschaft Franziska Gleiern⸗ zeche bei Plettenberg i. W. unter Nr. 521 bis 577 auf den Namen des Antragstellers eingetragenen 57 Stück Kuxschelne beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten in dem auf den 7. April 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 3 August 1909.
Königliches Amtagericht. 43426 Aufgebot.
Vie Witwe Paul Matthey,. Mathilde geborene Schweingmann, in Barmen, Oberdörnen 67, als In= haberin der elterlichen Gewalt über die minder jährigen Mathilde und Helene Matthey und infolge⸗ dessen als gesetzliche Vertreterin derselben, hat beantragt, den verloren gegangenen Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lättringhausen Band VI Artikel 2238 in Abteilung III zu Nr. 2 , VDarlebnsforderung von 9000 S aufzubieten. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1910, 1 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gerichte — JIimmer Nr. 2 — anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ . wird.
ennep, den 5. August 180. Königliches Amtsgerlcht.
143280 Aufgebot.
Ver Obertelegraphist Christian Hoch in Stutt- 6 bat als Halbbruder beantragt, den Gottlob
ut och, geboren 14. April 1861, zuletzt wohn ; haft in Renningen, 1869 nach Nordamerika aus- gewandert und feit etwa 1884 verschollen, für tot zu erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich ,. in dem auf Samstag, den 16. Ayril 19160, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die ,, , erfolgen poird. An alle, welche Autkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erge die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige zu machen.
hä Abteilung A für Zivilsachen — Justliwalast, Erd⸗
43211] Uufgebot.
Der Althändler Simon Schneider zu Düsseldorf bat beantragt, seinen Bruder, den am 7. Februar 1860 in Wallersheim geborenen Peter Schneider, zuletzt wohnhaft in Wallersheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 24. März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nummer 61, anberaumten Aufgebotts⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die i , . im obigen Aufgebotstermine dem Ge—⸗ richt davon Anzeige zu machen.
Koblenz, den 4. August 1969.
Lanig aer Leni richt
(43425 , ,, m.
In der Nachlaßsache der Gastwirtgehefrau Josefa Braun von Raustetten, hier, Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Oettingen vom 9. J. Mit. der auf heute anberaumte Termin auf Montag, den 1. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, von Amts wegen verlegt. Im übrigen wird auf die öffentliche Bekanntmachung vom 21. Mai 1909 in Nr. 122 der 3. Beilage . Dentsch. R. Anj. u. Kgl. Pr. St. Anj. verwiesen.
Oettingen, den 9. August 1909.
Kgl. Amtggerlchtsschreiberei. J. V.: (L. S) Schwab, Kanileiexpeditor.
43429 Bekanntmachung.
Durch Autschlußurtell vom 14. Juli 1909 sind die Schuldverschreibungen der konsolidlerten 31 digen preußischen Staatsanleibe von 1890 Lit. D Nr. 408898 über 500 M, von 1890 Lit. D Nr. 408902 über 500 S für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
434301
Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1905 ist der Wechsel d. d. Friedrichs⸗ felde, den 24. August 1906, über 3000 , in blanco angenommen von Eduard Schirrmeister & Co. in w nl a. Elster, zahlbar am 15. September 1906, für kraftlos erklärt. Schweinitz, den 23. Juli 1909.
Tönigliches Amtsgericht.
(43443 Oeffentliche Zustellung.
Der Taglöhner Johann Zimmer in Frankfurt a. Main, Klostergasse 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Bock in Frankfurt 4. M., klagt gegen seine Chefrau Eva Zimmer, geborene Weimerich, früher in Frankfurt a. Main, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte einen unsittlichen Lebens wandel führe, den Kläger und ihr gemeinschaftliches Kind im Jahre 1903 verlassen, daß sie trotz Auf⸗ forderung nicht jurückgekehrt, ihr jetziger Aufentbalt unbekannt sei und die Vorautsetzungen für die öffent⸗ liche Zussellung seit mehr als Jahresfrist gegen sie bestünden, mit dem Anttage, Königliches Landgericht arteien am 7. Juni 1902 zu Brebach geschlossene Ehe scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die neunte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 3. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 6. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
143444 Oeffentliche Zustellung.
Dle verebelichte Arbeiter Kresin, Berta Wilhelmine geborene Neitzel, in Alt Reblin, Proleßbevoll. mächtigter: Jnstirat Scheunemann in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wilhelm Krestn, früher in Alt-⸗Reblin, jetzt unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie fortgesezt und noch im April 1809 gemißhandelt, auch mit einer Axt bedroht und im Mal 1909 ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die jwlschen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zwwilammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stolp auf den 8. November 1öog,. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte e fg, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufsellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Stolp, den ö. 9 1909. tegm und, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht. 43436 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Josef . unehelich der Kreszenz Engelhardt in München, gesetzlich durch den Vormund August Engelhardt, Staaisbahnkondukteur in München berkreken, Klägerg, gegen den Schrift- setzer Josef Vogl, früber in München, nun un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellun und Unterbaltz erschien in der Sitzung vom 13. Jul d. Ig. von den Parteien niemand. Klageteil ladet nun den Beklagten Josef Vogl neuerdings zur mündlichen Verhandlung des ö in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1
wolle die zwischen den
eschoß — auf Samstag. den 30. Oltober 1909, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 68. Gerichtsschrelberel deg K. Amtggerichts München J.
43431 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermelster Otto Osterhoff ju Altona—⸗ Ottensen, Arnoldstr. 53 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gehlsen in Altona —, klagt gegen den Zigarrengrbeiter Jan Wendelgest, früher zu Ältona⸗Ottensen, Göbenstraße 16, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte von ihm am 15. De- jember 1908 einen englischen Jakettanzug zum ver einbarten und angemessenen Preis von 72 ½ käuflich geliefert erhalten hat und daß hierauf 40 M ab⸗= gejahlt sind, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 32 S zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschl. der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, Ilmmer 205, auf den G. November 1909, Vor mitiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n, g. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 9. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(43432 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johann Friedrich Koerner een , Paul Rodowé) ju Berlin, Neue Königstraße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte S. Gruenbaum und Dr. Max Sternberg in Berlin, An der Span dauerbrücke g, klagt gegen den Kaufmann Alfred Strahlke, früher in Berlin, Stargarderstr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er gegen die Kauffrau Florentine Strahlke laut Urteil des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte eine Forderung von 62 6 nebst 5oo Zinsen seit dem 15. Februar 1909 sowie eine Kostenforderung von 26,5 υ habe, daß Frau Strahlke Anfang Märj 1809 ihr Geschäft an ihren Sohn Alfred, den Beklagten, übertragen und dieser dasselbe im Mai I1909 an den Kaufmann Tiffe weiter veräußert habe, auf Grund des Anfechtunasgesetzes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin den Wert des Geschäftsinventars sowie der Warenvorräte, welche von seiner Mutter auf ihn übertragen und von ihm an den Kaufmann Tiffe weiter veräußert sind, bis jur vollständigen Befriedigung wegen ihrer Forderung von 62 6 nebst o/ 9g Zinsen seit 15. Fe⸗ bruar 1909 und von 25,50 M festgesetzter Kosten zu erstatten und demgemäß der Klägerin 37,50 nebst Ho /o Zinsen von 62 M seit 15. Februar 1909 ju zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Rosten des Arrestverfahrens in Sachen 76 G. 544. 09 ju fragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 159, Zimmer 162 — 164, 11 Treppen, auf den 16. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24. Juli 1909.
Lindner, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 169.
1434331 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wäsche Industrie Berlin, vormals J. Schloßmann G. m. b. H. ju Berlin, Neue Friedrichstraße 59, vertreten durch ihre Geschäfts. führer Kaufmann R. Hildebrandt und Naufmann 2. Schloßmann, Prozeß eoollmächtigter: Rechts anwalt L. Mattiesohn hier, Alexanderstr. 37a, kiagt gegen den Schiffgo fitter Curt Bütow, früher in Stargard in Pommern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten Waren und Arbeiten zum Gesamtbetrage von 488,50 M geliefert, daß hiervon bereits 300 M ein- geklagt seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 188,50 4 seit dem 24 September 1905 ju jablen und das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Mltte auf den 26. Oltober 1909, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ulm wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht
Berlin, den 5. Juli 1909.
Gährich, Gerichtaschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 10.
(43442 Oeffentliche Bustellung.
Die Firma F. Lehmann und Soehne, Holjwaren⸗ fabrik in Mömlingen in Bayern, Piyoießbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Charlottenburg, Rankestraße 30, klagt gegen den J. Klemm, In— haber einer . jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, fiüher in Charlottenburg, Hardenberg ⸗ 6 42, auf Grund der beiden Wechsel vom 29. Apr 1909 über S809, 12 und A074 , jahlbar am 3. Jull 1909 beiw. 6. Juli 1909, und der beiden Protesturkunden vom 5. Juli 1909, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerln 1709,85 S6. — Eintausend e und neun Mark 86 Pfennige — nebst ech Prolent Zinsen seit 6. Juli 1999 sowle 19, 40. — jehn Mark 40 Pfennige — Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land erichtz 111 in Berlin, ju Charlottenburg, Tegeler
eg 17—– 20, J. Stock, Zimmer 38, auf. den 20. Ottober 1909, Vormittags 10 x, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte an e . Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemacht. — Alten zeichen 22. P. 514. 09.
Charlottenburg. k August 1903.
Vettin,
43434 Oeffentliche Zustelluxg.
Der Schneidermeister B. Lepy zu Frankfurt a. M., Kaiserstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Königsberger in Frankfurt a. M, klagt gegen den Kaufmann Albert Kronenberg aus Gesecke in Weft falen, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ibm der Beklagte für einen auf Bestellung am 22. Oktober 1907 nach Maß gelieferten Salkoanzug 85 M6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniz zu verurteilen, an Kläger S5 M6 nebst 400 Zinsen seit 1 November 1807 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König liche Amtggericht zu Frankfurt a. M. auf den S5. No⸗ vember 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, Hauptgebäude, Heiligkreuzftraße Nr. 31, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 6. August 1909. Der Gerichtsschreiber * . Amtsgerichts.
43435 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Jakob Hedinger, Schornsteinfeger⸗ meister, in Mülhausen i. Els., Klarastraße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Geschäftsagent V. Luttenschlager hier, klagt gegen den Karl Roesinger, Eigentümer, zurzeit ohne bekannten Wohn, und Aufentbalteort, früber in Mülhausen i. Els., unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Reinigen der Schoinsteine im Anwesen Roesinger dahier, Baslerstraße Nr. 17, für die Zeit vom 3. Juni 1908 bis dahin 1909 den Betrag von 11,50 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 11,50 4 nebst 40½ Zinsen seit dem Klagezustellungetage ju bezahlen, demselben die Kosten des Rechtestreils zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be= klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtzgericht in Mülhausen i. Els., Saal 23, auf den 15. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 5. August 1809.
Gerichtaschreiberei des Kaiserlichen Amt gerichtt.
43438 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Firma P. R. Zimmermann, Feilen⸗ fabrik in Remscheid, Klägerin, vertreten duich Rechts- anwalt Dr. Seligmann hier, gegen den Schmied Josef Nürnberger, früher in Nürnberg, dann in Magdeburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, ist jur mündlichen Verhand—⸗ lung des bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg ar⸗ hängigen Rechtsstreits, in welchem das Verfahren ruhte, neuer Termin auf Donnerstag, den 28. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße anberaumt, ju welchem der Vertreter der Klagepartet den Beklagten ladet, mit dem Antrage nun zu erkennen: J. Beklagter hat an Kläger 80 υ 5h50 nebst 4 0/9 Zinsen seit 10. Oktober 1905 sowie 118 66 06 Proleßkosten und Lagerspesen zu bezablen. II. Be⸗ flagter hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbkar er⸗ klärt. Die öffentliche Zusiellung ist bewilligt. Nürnberg, den 9. August 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
434371 Oeffentliche Zustellung. ;
In Scchen der Firma Gebr. Stelnacher, Cisen großhandlung in Nürnberg. Sandstraße 41, Klage⸗ partei, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Justin Kühn II. dahier, gegen den Schlossermeister Hans Kreß, früher dahlser. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforder ng, ist Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben worden mit dem Antrage, ju erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an die Klagepartei 299 4 Hauptsache, 4 S 85 3 be⸗ reits verausgabte Kosten sowie b vom Hundert Zinsen aus 200 M vom 1. Dezember 1908 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreit3s zu tragen bezw. ju erstatten. II. Das Urteil wird für vorläcrfig voll streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung anberaumt auf: Mittwoch, den 27. Ok⸗ tober 1909, Bormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizaebaͤudes an der Augustinerstraße, zu welchem der Vertreter der Klagepartei den Be⸗ klagten Kreß ladet.
Nürnberg, den 9. August 1909.
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
43439 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Schultze, geborene Handtke, in Deutsch⸗Wil mers dorf, Kaiser platz 17, Preézeßbevoll˖ mächtiger: Rechtsanwalt Baumann ju Berlin, Chaufftestr. 131, tlagt gegen den Bauunternehmer Johann Jendreieck, früher in Reinickendorf, jetzt Unbekannten Aufenthalts, vnter der Behauptung, daß der Beklagte ihr bej. der für sie auf dem Grund- stäͤck det Beklagten in Bergfelde Band IJ. Blatt Rr. 36 Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hyrothek von 1700 S die in viertelsährlichen, im voraus sälligen Tellen am jedesmallgen Quartalsersten jablbaren Jinsen ju 40/é0 vom 1. Oktober 1808 bis dabin 909 verschulde, mit dem Antrage auf Zablurg von 68 Æ und Duldung der Zwangkvollstreckung in daß Grundftück Bergfelde Band II Blatt Nr. 35 wegen dieses Betrages sowie auf vorläufige Vollstreck bar ˖ keitserklärung des Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechte. streitg vor das Köniallche Amttgericht in Dranker burg auf den 29. Oktober 1209. Vormittags 9 ußr. Zum Jwece der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Wlage bekannt gemacht.
Oranienburg. den 5. August 1908.
Leonberg. ö. 34 n. t e ; n ; Cen fen r e ,
Abtellung A für Zivilsachen. J. V.: (L. S.) Kaindl, gepr. Sekr ˖ Adspir.
Gerlchteschrelber de Könlglichen Landgerichts III.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amttgerichtt.